K ;;;
meldefrist bis zum 24 April 1393. Prüfungstermin: am 4. Mai 1893, Vormittags 12 Uhr. 2 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IU, den 20. März 13893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
177564 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Christine Maria Henriette Harm, Inhaberin eines Industrie Geschäfts zu Segeberg, ist am JI7. März 1893, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Ingwersen in Segeberg. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 28. April 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 109. April 18923, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 5. Mai 1892, Vormittags 10 Ühr.
Segeberg, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht. II. ; Veröffentlicht: Schütze, Secretär, als Gerichtsschreiber.
IJ 7574
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Klöpfer zu Strausberg ist auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 18. März 1893, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schenk hierselbst. Erste Gläubigerversammlung 1E. April E892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1893. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Mai 1893, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1893.
Strausberg, den 18. März 1893.
= Rowinski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77666 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Philipp Abt zu Schierstein ist heute, den 18. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kellerhoff zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist von Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. April 1893. Erste Gläubiger versammlung sowie Prüfungstermin Samstag, den 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Wiesbaden, den 158. März 1393. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
VIII.
das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Paul Gelbrich in Herzogswalde ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden, Waisenhausstraße 3511. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. April 1893. Erste Gläubigerversamm lung den 12. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1893, Vormittags 95 Uhr.
Wilsdruff, am 20. März 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Bielß.
177467 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schusterwittwe Doris Manu zu Wittenburg wird heute, am 18. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Stadtsecretär Schmill zu Wittenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 8. April 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— ö Forderungen auf den 6. Mai 1893,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer 5 des Amtsgerichtsgebäudes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu n, , oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e g, für welche sie aug der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1893 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Wittenburg, den 13. März 1393.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 77465 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanis— laus Hawelski in Thorn ist am 18. März 1393, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter Kaufmann M. Schirmer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1893. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1893. Erste Gläu— bigerversammlung am 17, April 1893, Vor mittags 5 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, daselbst.
Thorn, den 18. März 1893.
Wierzbowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[77470 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des, kanfmännischen Agenten Moritz Gustav Richter in Zwickau ist heute, am 18. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursher. walter: Rechtsanwalt Blumberg in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 14. April 1393. Erste Gläubigerversammlung und gemeiner Prü fungstermin: den 22. April 18933, Vormittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum fi. Aprii 1855
Zwickau, den 18. März 1393. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schönherr.
77557] Konkursverfahren. ĩ
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Emil Qnitmann zu Altena ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf den 15. April 1893, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem die Interessenten hiermit geladen werden. Altena, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht.
77472 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Aloys Schmidt zu Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 16. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J. 754] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gutter, Schönhauser Allee 187 (Wohnung Chorinerstr. 68), ist zur Vrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. April 1893, Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 16. März 1893.
Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
77455 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hammerstein . Fried⸗ länder, Linkstraße 3, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. April 1893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 16, März 1893.
Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
77453 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Gutmann, in Firma Gutmann . Hunsänger, Friedrichstraße 131, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 20. April 1893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 17. März 1893.
Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 383.
77572 Bekanntmachung.
In Sachen Paul Hanke Konkurs N. 52/92 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts— gerichts J., Abtheilung 83, niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 7377 S 72 3 festgestellte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 169 S 36 z porhanden ist. Von dem Aus—⸗ zahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. U
Berlin, 18. März 1893.
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
77451 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Scheibler hier, Kom⸗— mandantenstraße 24 (Wohnung Ritterstraße 25) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti— genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger ausschusses Schlußtermin auf den 17. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 18. März 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 82.
Bekanntmachung.
Das gegen den Kaufmann Julius Leiser hier, in Firma Th. Friedlaender, Alexanderstraße 22, am 10. d. M. erlassene Veräußerungsverbot wird hiermit aufgehoben.
Berlin, den 20. März 1893.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Civilingeuieurs M. R. Nawrath, in Firma N. Nawrath hier, soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Zu derselben sind 8151,57 ½ verfügbar und dabei nach dem auf der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 83 des Königlichen Amtsgerichts J. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer Nr. 19, niedergelegten Gläubigerverzeichnisse 135 859,438 M. nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Ueber die Ausführung der Vertheilung erhalten die Betheiligten s. 3. Nachricht.
Berlin. Goedel, Verwalter der Masse.
77619
774621 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Robert Neuen⸗ dorff zu Pankow ist heute, nach rechtskräftiger Be— stätigung des am 26. Januar 1393 angenemmenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Berlin, den 9. März 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 17: Kretschmer.
77457 Konkurswnerfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Wolff zu Breslau, Antonienstraße 5, in nicht eingetragener Firma A. Wolff und zu Halle in eingetragener Firma 2A. Wolff (Geschäftslocal; Große Ulrichstraße 48) ist nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. s
Breslau, den 13. März 1893.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77459 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Neumann zu Eberswalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. März 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Eberswalde, den 18. März 1893.
Kausmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77468] Konukursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Dezember 1891 verstorbenen Malermeisters Dans Jacob Paulsen in Flensburg, rothe Straße 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
77554 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Friedrich Wietelmann jr. zu Bickern wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 18. März 1393.
Königliches Amtsgericht.
77566 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Giller zu Halle a. S., gr. Ulrichstraße Nr. 121II., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung der Auslagen und Vergütung des Gläubigeraus—⸗ schusses der Schlußtermin auf den 21. April E89, Mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinftraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. .
Halle a. S., den 18. März 1893.
Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
77553] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Franz Salm, früher in Hannover, jetzt zu Schönau in Böhmen auf— haltsam ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 8. April E893, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, anberaumt.
Hannover, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Leonhardt Zähter von Hof⸗ geismar wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. März 1893 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hofgeismar, den 15. März 1393.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
7559! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cornelius Kreutzberg, Kaufmann zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kköln, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
77560 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Krug, früher Colonialwaaren⸗ händler zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 153. März 13893.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 10.
77562) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Leidinger hier selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters Schlußtermin auf den 13. April 189: Vormittags 1905 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Königsberg Neu⸗Mark, den 13. März 1393.
Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77464 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaagren⸗Händlerin Lonise Muhsal zu Kulm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden , ,. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei J., Zimmer Nr. 10, niedergelegt.
Kulm, den 18. März 1393.
. Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77571 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Hedwig Sprengel, Tapisserie⸗ wagarenhandlung in Labes, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. April ES93, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Labes, den 16. März 13893.
. Wienandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77463 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferd. Pittner zu Neu⸗Ruppin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
stattgehabter Schlußvertheilung der Masse auf— gehoben worden.
Neu⸗Ruppin, den 18. März 1593.
Königliches Amtsgericht. 774521 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Rittergutsbesitzerin Frau Bertha von Saucken, geb. Gräfin zu Eulenburg don Schönwiese wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nordenburg, 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
77469] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Klempnermeisters Georg Christian Friedrich Bertram in Dohna wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 13. März 1393.
Königliches 1 Keller.
Brunst, G. S.
177471 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Martha Elise, verehel. Wilde, geb. Schnabel Kühn in Aue, alleinigen Inhaberin der Firma Goldhahn 4 Ritter daselbft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schneeberg, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Roitz sch, H.R. 7 IDö67! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Carl Wildgrube, in Firma H. J. Rühle, zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den G. April 1893, Bormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, an— beraumt.
Spandan, den 15. März 1893.
. Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
774581 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs des Herren
kleiderhändlers Jacob Staab von Tennftedt, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fer derungen Termin auf den 6. April 1893, Vor— mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an, beraumt.
Tennstedt, den 17. März 13893.
Dingel, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77Iö69] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Franziska Hopfe, geb. Witzenhausen, in Firma: „Zörbiger Papier- und Rohdach⸗ pappenfabrik Fr. Hopfe zu Zörbig“, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zörbig, den 16. März 1393.
Koch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
77576 Gemeinschaftlicher Vieh⸗ ꝛc. Tarif der Direetionsbezirke Berlin, Breslau, Brom berg, Erfurt und anschließenden Privat⸗ bahnen.
Der für die Strecken der Ostpreußischen Südbahn zur Berechnung kommende Frachtzuschlag für Be— förderung lebender Thiere in einem hierfür nicht be stimmten Zuge wird ab 20. Juni 1893 von 25 auf 50 0 erhöht.
Erfurt, den 13. März 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
77578 Staatsbahn -Verkehr Frankfurt a. M. — Elberfeld. . Mit dem 1. April d. J. kommt zu dem Güter— tarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag V. zur Einführung. Derselbe enthält außer einigen Er— gänzungen und Aenderungen, Tarifentfernungen für die Stationen Gummersbach, Hopperke und Kott hausen des Directionsbezirks Elberfeld. Die Ent— fernungen für Gummersbach und Kotthausen erhalten jedoch erst vom Tage der Eröffnung dieser Stationen Gültigkeit. . . Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren. ꝛ Frankfurt a. M., den 17. März 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.
liche Herabsetzungen eingetreten. l sind die Herabsetzungen in den Stückgutsätzen. ö Die neuen Tarifhefte, welche gleichzeitig die Ab ⸗ änderungen, die durch Einführung der neuen Verkehrs Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands nöthig waren, sowie den neuen Tarif für Nebengebühren enthalten, sind durch unsere Güter ⸗Verkehrsstellen zu beziehen. ⸗ Wermelskirchen, am 13. Mär; 1393. Der Vorstand.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: —— — Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagu Anstalt, Berlin * w Nr. 32.
K
.
8
j Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
W 7O. Berlin, Mittwoch, den 22. März 1893.
325, Posen. Prov. Anl. boo -= 100107, 0B Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. 10 3000— 30 103, 20 bz
do. kleine 326, 70 bz ,,. 4 4. , ,, . do. do. 3 a. d. 98, 406
ins fuß der RKeichabank! Wechsel 37, Lomb. 35 u. 40/0. Regensbg. St. A. — 60083553900 .. 46 1.1.7 3009-39 — — . ö . fi we See , Hä 1000 u. SoM 063 39G 4 i. 4. jo Jod = 356 10h 20 b! Fonds und Staats⸗ Papiere. . 2 3 .. . . . . ,,. .
Bf. B- Tm. Stuce nu 4 do. 9 u. 00 88,5 1.4. 10 3000 — 053,2
. , , e , . , , . 34 3 N, 60 G 3 versch. 3000-30 5 1 ö. o. 6. versch. 000-2090 191, 20b zöneb. G.⸗A. 91 4 O0 - 100 1103,00 bz 4 1.4. 10 3000-30 103,40 B iner, nnn e hen dm, n, do, de, , verlch. bobo — col, i Schldo. x rl fm. 4] löob - zH. r bersch zohb S6 Hs. 33 ; do. do. ult. März 87, 30 bz Spand. St. A. 91 4 1. 1000 - 300 102,75 G 4 14. 10 3000 - 30 105,506 Wechsel. PVreuß. Gons. Anl. 4 versch. H 000 - 150107, 506 Stettin do. 893 ⸗. 97,50 6 do. do. 34 versch. 3000— 30 99,006 nusterbam... 68 * . 3 9 3 3. , ö Westyr. Prov⸗Anl 10 3000-200 97,50 by G Säͤchsische ... 4 1.4. 10 3000 - 39 93.69 *
ö 1u Any 2M. do. e llt d n. . . . Sr ot Pfaubbriee. e Than t 9 3 3 33 ö , M 66 3s glb tt, SGBedischke Enten g dersch 3c of gos glanden. Pitz. pr Gs. nr ee 4 fd. zogo = 150665 33 . s , r , gopenhagcen. . ; ⸗ ; 1 2 0h b. 1 — J12bz Bayerische Anl. 4 versch. 2000– 200 107.606 B London
gerliner Sörse vom 22. März 1893. Schwen. Not. 0 86 br ,,
Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.
1D0llar — 416 Nark. 1 Frane, Lira, Sei, Peseta — , 80 Mark. 19ulden bsterr. Währung — 2 Mark. J Pulben südd. Tailhrung —
6
SS.
W — — — = 2 — 2 . — Q ——
1
7
ö 4 262 27 . 6 . Jr. .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1 4 . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1
do. St. Schdsch. 3 1.I.7 3000-75 io, 0G z000- 150 969, 50 bz G 587 85 3I 123 S5 -= S538 36 b! ,,, ooo 130], rn, ,, , Oder · Deichb · Dbl. . zo00 = 300 o do oo - I50 98, So b; j 86 n ‚ .
11.
. 82. .
* .
S2
— — . ö 141 2 ö. Ilt. Sr. rn ss 3 J. 606 =- He bu G do. do. doo IHM r 36 b; n,, Augsbg. do. v. 1889 3 1.4. 10 2000— 100698, 20bz G Kur⸗ u. Neumark. Barmer St. Anl. 3] versch. 000 - 500 — — do. neue.. do. do. i. 4. I hoh = H G0 - — 1 Berl. Stadt. Obl. 3] versch. 000 –— 100 98,90 b Ostyreußische ... do. do. 1392 3 .. . 659,166 Pommersche .. Breslau St. Anl. 4 I. 4. 10 5000 - 200103, 3063 o. 5 Cafsel Stadt Anl. 3 versch. 3000 - 200 — — do. Land. ⸗Cr. . Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000 - 1001103, 256 do. do. 168 55 bi do. do. 1889 4 1.4. 10 56000 = 160165, 256 Posensche ö do. do. 311.4. 10 2000 - 100 -– — ,, . Crefelder do. rsch. 000-500 — Sãachsische .... K Danziger do. Schles. altlanbsch. ö . bo. 9l ; —— do. do. l 370i Düůffeldorfer 1876 3 1.5. 11 10000-20097 9063 do. landsch. neue 1.7 2000-500 97,90 bz do. do. do. 7 500 - 500 r 566bz G do. ldsch. Ut. A. 3000 - 200 — — do. do. Lt. A. 3000-200 — — do. do. Lt. C.
226 do. dg. 1890 214,25 bz Elberf. St. Obl. ö Sorten und Banknoten. 9. 6. — Gelb · o Kö ö 16600 - 266 97,756 do. do. Et. 6. Dukat. pr. St. , ß7 b; Belg. Noten . . SI, 20 bz 2000 - 2001630, 2506 do. do. Lt. D. 1 2000 - 200 90,256 do. do. Lt. D. 2000-500 97,606 Schlsw. Hlft. C. Gr. 2000 - 500 105, 30 do. do. ,, ö
arltzr. St. A. S6 Sovergs. p. Et. 20,42 h G Engl. Ben. 1 E . 20,426 G do. do. 89 2000-200103, 00 B 000-200 198,25 b G 0. ö Wstpr. rittrsch. I. 5000 — 20011053, 806 do. II
V Fre. . St. ib 26 b; Fri Hen löhs. Sl, 35 biff. Rieler do. S5 ollnd. Not. 168, 0b Kgsb. do. 1 J. u. Il. 000-200 98,25 b; G 9 ** (26oh = 60 los, Goch do. neulnbfch II. 2000 200
3 Guld. St. = — Italien. Noten 78, 20B Liegnitz do. 2. J. ooh = 60 SS oo b. G
Dollars p. St. 4,196 l Imper. pr. St. = — Nordlsche Noten —— Magdebrg. St. A. Dest. rn. xl o0fl 168, bB; do. Fo. 1891 000 - 20011036 Obligatisuen Teutscher Kolonialgesellschaften, J. 7 3660 - 100636, 50 Heffen Naffau . . 4 I. 4. 160 5000 - 50 sios, 36 Dt. Vstafr. 3. S. S 11.7 ioo -= 3s, 6 8
do. pr. 00 gf. — — ö do. I00ο H 8,59 bB] do. do. xikan. Anleihe 18906 . 1000 - 900 A 81,1063 Russ. St. ⸗A. v. 90 III. Em. 4 — 500 - 30
11 6
. 0b Sambrg St.- Rnt 31 1.3. 8 2000-500 95, 60 oh 0 s dog do. Sta Anl. S6 3. 1.5. 1 Jo- S6 s 5c 3000 1660p, 9oB do. amort. 37 3 1.5. I 56d σάσ0· 6/106 3000 60 , . do. vo. 915 10 So -= HG bs 263 , s do,. do; 95 000 -= 09 - 30009 6 oo bi G Mel. Gisb Schld. Jöbbd0 -= 500 000 =( 6 —— do. eonl. Anl. 6 36000 - 160 1 7
2
do. Do. Madrid u. . ;
8
O.
2
.
31.4 J ö ; . zoboG = 15 —— 3 3 n o 36s idols oe 3000 - 75 98, 60obz ö dee rt e e, e ö ö
3
3
3
3 ⸗ 3000-200 1102,50 6 Sach Alt. b Db. 1
3
3
3
4
1
1 1 1 1 1 1 1
— — —
.
ooo = HHG = —
bobo - 100 Ibo - 75
n
— 2
5000-500137, 90 b; 2000 - 75 37,75 b. G 2000-75 102,60 b3G 3000 —- 500 , — rich 2000-200 -, — 66 fis, 6 St 120 101,90 ; ö. 44,50 bi ö 30,606 300 140,908 300 142,40 B 60 104,90 133,90 147,50 bz 136,25 bz
—
ve
000 -= 200 97.90 Sich Sr A. 65 , ,,, .. St. Rent. 3000 60 98,50 G do. Adw. Pfb.u. Cr. Goo -= 60 — 5 6 zbbo 159 os so ld, Pyr ent 3000 = 1560 ,. KRürtiu b. SI = 85 1 e ö e, ,. är doo = 10698, 60 ,, , n, ,, . a Gun, J. = en, e, 99 Augsburger 7 fl ⸗ . — ö Hab. Mr. I. 66 ] . 105 306 Bayer. Pram. A. 4 dh Ihe 365 ; Braunschwg. Loose — 0s ,, g, Holz ch e e, s 1 Dessau. St. Pr. A. 3 300 1000 - 100199, 00 Jau. I, Pr. A. . if.
566 536 36 amburg. Loose . 3 ö e, . Or, 0G een mn og. il, Mog 129, 106
; 5 9770 Meininger 7 fl.. — p. Stck 12 28,406 000 = 60 7 obi & Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 128, 106 Rentenbriefe.
Pappenhm. 7fl⸗. — y. Eta ; 29, 890 bi Hannoversche .. . 4 1.4. 10 3000— 30 103,20 B
2 —
r 0 ß d Dy — Q — 2 2 2
— — =*
bo. do. 100 Lire St. Veterghurg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau ... . 100 R. S.
ö 1 1 ĩ ĩ 1
8 ö ü
rer
— D =
ver * v vers 1.4 ver
ẽ 14 e ö e
—— — — —
1. 31 . 1 **.
—— —— —
0 300
C E 0 C = = c K
X 2 2 —— 2 2 2222
— — —
c —
J
—— — — i — 2
88 508 99,25 G 99 306 190 * 2 91 B
—
— S
do. neue.... —, Imp. x. bo0gn. Ruff. do v 1003 214 656 Mainzer St. A. Amerik. Noten — — ult. März 214, 5022154 do. do. 88 1000 u. 5008 . 214,75 b; Mannheim do. 88 bo. kleine 4,21 bi G ult. April 214, 504215 do. do. 90 Aus länbische Fond. do. do. 199er versch. 100 * SL- 20b do. da. V. Em. 4 versch. 500-20 * 6 de. bo. 26 er 5 versch. 20 2 1606 cons. Gisenb. Anl. 1 verd. 3125 i. Argentinischeho / CGold⸗A. 1009 = 1090 Hes. 45, 80 bi do. do. pr. ult. März Sl, 3080, 90 bz do. 5er 4 versch. 625 Rbl. do. bo. kleine b00— 100 Ves. 46,006 do. Staats. Eisb. bl 11 200 20 Z 68,50 b . Ler 4 versch. 125 Rbl. do. 40 / do. innere 1000 100 Ves. 39, 90bzG* 3 do. do. kleine ß 20 * 9, H0bz do. pr. ult. März gg, I0et. a do. 46/0 dußere v. 88 10,20 bzG Mog lauer Sta ht · Anleihe ß J do. do. r . =. Fr. 23, 00bi BGarletta Loose 5 .
Am. Cp. ʒ. N. J. 4,186 Oftpreuß. Pry. O. do. HI. 4 versch. 125 Rbl. Drient · Anleibe II. 5 1.1.7 1000 n. 100 ptbI. D. 68, 30a, 18, lob; ] ol Anl. s 1009 u. S5 . G. Bukarester Stadt⸗Anl. S4 97, 75 b; G hoo -=- 450 AÆ do. do. kleine
; do. pr. ult. März — — J — ö. III. 5 1.5.11 1000 n. 100 RbI. P. 169 30, 0b 7,806 20400 - 10200 A — — Do. vr. ult.Mãrz 69,30 b do. vo. v. 1888 M7, 7h bz G ; do. 2040 u. 408 . — Nicolai Obligat. 2500 Fr. bi do. do. kleine 7, 80 6 ; do. 5000-500 103,40 63 bg. kleine 00 Fr Guenot Alres ho /g Pr. A. 35, 80 b; G Gold⸗Rente ... 1000 u. 200 fl. G. 98,50 Poln. Schatz ⸗Obl. 500 - 109 Rbl. S. 6,00 bz do. do. kleine 35, 89 b G do. kleine 8. 200 fl. G. 8,5606 ; do. kleine 150 u. 100 Rb. S. 33, 1016 do. 40 / Gold ⸗Anl. 88 59,50 b G do pr. ult. März —— Pr. ⸗Anl. von 18645 100 Rbl. 1e do. kleine I. 2. 100 Rbl.
do. 960 bi G. 1000 n. 100 f. — . do. von 18665 Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 , . 1000 u. 100 f. 83,006 . 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. do. do. . 100 Rbl. M.
2 ö . 5 Boden redit Ghinesische Staatg ⸗ Anl. 106, 306 h 4 1000 n. 100 f. 84. 206 do. do. gar. 4] 1000 n. 100 Rbl. Vän. Landmannzb.“ Obl. 111, 30 b do. yr. ult. März do. Entr. Bder. Pf. J. 5 400 ͤ do. do 1000 n. 100 fl. 5 1000. 500, 190 Rb. 3
2 — —
400 M 5000500 M 1000– 500 44 1000 —20 *
100— 20 4 1000 —00 4 20400 M
1000 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. boo0 -= 200 Rr. 2000 - 200 Rr.
100 fl. 1000-100 8
— — Q — — — 26
22
1 2
1 26 * 82,90 B
— —— 1 E 8e 2 2 . 22
w — — — — —— — —
7 38
— * *6
ö 2,560 bi Gkl. f. Silber⸗ Rente.. do. Kurland. Pfand br. 5
do. Staatg⸗Anl. v. S6 96, 106 100 f. Schwed. St⸗⸗ Anl. v. 1386 3 SoM - 500 Æ do. Boderedpfdbr. gar. 94110 . 4. 1000 u. 100 fl. — — do. do. v. 1890 3
Donau. Ren. IM) fl. ... 12,75 bi n 1a. 166 f. ᷓée. do. St ⸗ Rent. Ani.
EGgyptische Anleihe gar. — —
. . . / do. Loose — do. rin nl,, 1000-20 4 95 0J0B Loose v. 1854... 250 fl. C. M. 131,90 . do. do. . 1000-20 4 100, 75 bz G Gred. Loose v. 58 100 fi. De. W. 343, 00 B do. do. doe kleine 100 u. 20 E 100,806 1860 er Loose ... 1000, 500, 100 . 130,303 G do. do. — do. pr. ult. März 30, 40a, 130, 30 bz G do. do. eine . Loose v. 1864... 339, 6b do. Städte · Pfdbr. 83 99, 25 bi G do. Bodencredit ⸗ Pfbrf. — Schweiz. Eidgen. c. 83 z3000 - 100 . 67,006 kl. f. do. do. 96 1000 100 Rbl. S. 65,25 bz G Serbische Gold ⸗Pfandbr. 5 2030 4 32, 10et. bi B do. Rente v. 1884 5 . 30,90 bz G do. Lo. pr. ult. Mãrz 406
—— 1
o 0ObMQ — 1000 4 10 Thlr. 300— 300 AÆ (oõb0M — 3000 AÆ 1500 600 u. 300 A 30M —‚- 300 1000 Fr. 1000« 1. gr 100 4600 A
M
— — — — — — . 2 2222
1 —
— — 2 0 2 8
— 2 — — — w — 2 — — — —
—— — 3 0207 —
6 — — 2 — — — 2 * 54
do. do. pr. ult. März — Egypt. Daira San ⸗Anl. 4 1000-20 R innländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. 4 4050 - 406 A innländische Loose . — p. 10 Mee e 30 A do. St. G. Anl. 1882 4 4060 405 M 050 — 405 A
do. D 1886 do. H 50060 — 500 4. — 15 Fr.
e . Loose aliz. Vropinationg· Anl. 10000 - 60 fl. Sl, 50G do. do. ex. C. Genua 150 Lire 3. — p. 150 Lirt — — do. Tab.⸗Monop. Anl. Gothenb. St. v. 1᷑ S.A. 3 S00 u. 1600 Rr. 92,40 bz G Raab⸗Grazer Präm Anl. Griechische Anl. 1881-845 5000 u. 2500 Fe. 71, 60 b G Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. 5300 er 5 500 Fr. 71,60 bi G do. do. II. VIII. Em. eons. Gold⸗Rente 4. 500 * Hö, 00 bi G Rum. Staats ⸗Obl. fund. do. 199er 4 5h, 90 bz G by. mittel do. kleine 55, 00 bi G dg. kleine h Monopol · Anl.. 2, 40 bi G 6866, amort. h do. kleine 62, 10 by G 4 kleine Gld. 0 ( Pir. ar. 653,50 b G 6 18925 do. do. mittel 63, 50 b G do, kleine h do. do kleine 63,50 bj G bw. 4 Holland. Staatgz⸗Anleihe 102, 10h do. 4 do. CGomm.„Gred.⸗X. 106,40 b 0 do. 4 Ital. steuerfr. Hyp. - Obl. 66,75 bz Gkl. f. do. do. 1891 4 do. Nationalbk. ⸗Pfdb. 96,306 Rufs. - Engl. Anl. v. 1822 5 do. eo G. kl.. do. do. kleine 200090 u. 10009 Fr. D3, 40 * do. do. von 18693 io00 - 100 Fr. D310 B do. cons. Anl. v. So h er 93, 40a, 30 bi do. do L er 4
bo0 Lire
4 4 6 6 5 h 4 4 4
*
h 20000 - 200 4M Polnische Pfandbr. L V do. Liquid. Pfandbr. . . Port. v. 8 / 89 i. C. 1.10.92 S8, 90 bi G do. do. ex. C. 34, 10h; do. do. ll. i. C. x 1. I6. 33
—— —— * — —— 4
— — — — — — — — — ?. — — — — — — *
100 A oM —— 1000 Ves
oMM — 200 Cr. 20MM —-·2 200 Ke. Wee — 200 Kr. SMO — 400 Rr. S0o0 nu. 400 Kr. SoM -C 400 Rr. S00 n. 400 Kr. 31 8. oM — 900 Rr. v. J 19 loo. —=— 20
113
1
32, 10et. bi B do. do. v. 1885 5 1511 30,90 bz G do. do. pr. ult. Mãrz ⸗ 70, 50 bz 8. Schuld 4 * 100 Mer * 160fI. S. 97, 40 bj 0. do. pr. ult. März 500 Lire l, 25 G Stockhlm. Pfdbr. v. 4/80 45 1.1.7 ho00 Lire 84,90 G , v. 18864 185.11 4000 102,90 bz do. do. v. 1887 4 13.9 2000 0. 103,B20 bz do. St. Anl. 1883 - 84 4 1802 400 193,25 G do. do. lleine 9 u 16000 - 400 Æ 98,40 bz B do. do. neue v. S5 d 000 u. 400 MÆM 99, 00 b do. do. kleine 4000-400 97, 90 bz G do. do. H 400 M7, 90 bi G Türk. Anleihe v. 65 A. ce h000 L. G. S4, 20 bi Pb B. 1000 nu. 500 L. G. 84,20 b kö 0 ( S4, 70 bz do. pr. ult. März ; Sd 50 bi G ö . 10686 u. S188 — — do. pr. ult. Mãrz 111 . Adminiftrtr. H 1000 u. 100 R — — ö kleine 8 625 Rbl. S, 19a, 20bG do. eonsol. Anl. 18904 126 Rbl. gs, 10a, 20bG do. privileg. 1890 4 a. do. Zoll . do. do do. do. pr. ult. März ; — do. Loose vollg. fr. p. S 1000-125 Rbl. 101, 102, 20b , Min 000 Rbl. — — do. (Ggypt. Tribut.) 4 1 1000 125 Rbl. ⸗ do. do. kleine G] 10. oo = 20 4 125 Rbl. Ungar. Goldrente große 4 lo — 100 4.
do. do. mite ? irt X 3125 — 1280 Rbl. q.
G n 62 Oo = — — 3
1. .
.
3
loc — 20 * loo — 20 *
loo -= 20 2
oM n. 2M M 400 A 400 400
doo — M00 gr. doo Fe.
100 Rr. loc — 20 8
C . . 8 8
x — — — 2
k
8 —
do. pr. ult. März do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 6 i. II. do do. kleine Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. ꝰ Mailänder Loose ..
do. k Men tanische e . 3 0. . do. do. Heine do. do. pr. ult. Mär;
— .
— — * do. do. pr. ult. März
1800, 900, 300 Æ 953,B 196 do. inn. Anl. v. 1887
2260, 900, 450 MÆ 101,20 B do. do. pr. ult. März 2000 4 51,75 bz G 69. IV. 400 pl, 35 b G — en steate 1883
1006 185 —— do. 124106 do. v. 1884
4h Lire 19,90 bz do. do. pr. ult. März
10 Lire
1000-500 R 82,50 by * ; ,
kleine
100 3 20 4 Sb 40bi. * do. do. S2, Su, 40b do. do. 1890 II. Gm.
— 2122
, do. do. feine J 141. 100 6265 — 128 Rbl. G. I6, 60G do. do. pr. ult. März oö00 -= 20 R 98, 60 G do. Kronen Rente. 4
S883 8