gleichfalls an den oben bezeichneten Verkaufsstellen erhältlich. Bezüglich des Dr. Stuhlmann sei noch Folgendes erwähnt: Stuhlmann ist am 29. Oktober 1863 in Hamburg geboren, wo er die Schule ab⸗ solvirte. Er studirte Zoologie und, um seine Studien etwaz weiter auszudehnen, ging er im Sommer 1888 nach Sansibar, begünstigt von Herrn Hansing jun., seinem Vetter und Mitinhaber der u namigen Hamburger fen welche in . eine Filiale unterhält. Seine ersten Forschungen erstreckten sich auf die Land—⸗ schaften Asegua, Nguru und das sübliche Usambara. Seine Arbeiten ergaben eine Fülle von Aufschlüssen über die geologische Beschaffenheit des durchreisten Gebiets und über dessen Werth für die Colonisation. Seinen Namen als einen der angesehensten unter den lebenden . Dr. Stuhlmann durch seine Reise mit Emin im Seen⸗ gebiet rühmlichst für alle Zeit in die Geschichte der Afrika—⸗ e mn eingejeichnet. Nachdem am 5. Dezember 1839 Dr. Emin Pascha und Stanley die ostafrikanische Küste erreicht hatten, ward ersterer, wie bekannt, infolge eines schweren Sturzes auf ein langes Krankenlager geworfen. Kaum nothdürftig genesen, erklärte er sich bereit, die Führung einer Karawane in das Innere des deutschen Schutzgebiets zu übernehmen, welcher Hr. Stuhlmann beigegeben wurde. Alle Vorbereitungen mußten in Eile in Sansibar getroffen werden; schon am 26. April 1890 waren 100 Soldaten und etwa 590 Träger zum Abmarsch bereit. Die Reise war anfangs sehr be— schwerlich; strömende Regen hinderten sehr den Marsch, und tagelang mußten die Reisenden auf verschlammten Wegen im Wasser waten. Die Reise ging durch Ukami über Mrogoro zunächst nach Mpaupua, wo das . Hochplateau beginnt. Hier trafen die Reisenden mit Dr. Peters zusammen, der aus Uganda zurücklam. Von Mpaupua durchzogen die Reisenden Ugogo; sie berührten Tabora, das sie an— fänglich hatten umgehen wollen, und wo der Pascha am 4. Juli 1899 mit den Arabern einen Vertrag abschloß. Der Pascha und Dr. Stuhl mann setzten dann ihren Marsch nach Norden zum Victoriasee fort, wo am Westufer des Sees eine Station errichtet wurde, nahe dem kleinen Orte Bukoba, welchen Namen die Station heute noch führt. Am 12. Februar 1891 traten der Pascha und Dr. Stuhlmann ihren Marsch nach Karagwe an, die Sorge für die Station dem Lieutenant Langheld vertrauend. Von jetzt ab fand Dr. Stuhlmann reichlich Gelegenheit, sich als bedeutender Forscher zu erweisen. Er durchzog mit vr. Emin, von dem er sich erst auf dem Rückmarsch trennte, die Länder zwischen dem Victoria⸗ und Albert⸗Eduard⸗See und kam nach Norden über den Albertsee hinaus in das Land Momfu. Diese ebenso bedeutsame als erfolgreiche Expedition dauerte bis zum 13. Februar 1892, an welchem Tage Dr. Stuhlmann wieder in Bukoba eintraf, das er genau vor einem Jahre verlassen hatte. In den nächsten Monaten führte er noch einen Marsch an das Südwestende des Sees aus und trat am 27. Mai von Muansa, am Südende des Sees, den Rück— marsch nach der Küste an, und zwar durch das südliche Massailand. Am 12. Juli traf er in Bagamoyo wieder ein, wo er bald darauf einen schweren Anfall von Malaria zu bestehen hatte. Selten ist es einem Reisenden vergönnt gewesen, von einer Expedition eine so reiche Ausbeute heimzubringen, als Dr. Stuhl mann aus jenen fernen innerafrikanischen Gebieten. Das von Dr. Stuhlmann eingelieferte kartographische Material ist noch niemals so reichhaltig auf einer einzelnen Expedition gewonnen worden. Nach einer probeweise vorgenommenen Auszählung der Beobachtungsdaten dürften in den Stuhlmann'schen Manuseripten etwa 70 000 Zahlenangaben vorhanden sein. Außer dem Karten material hat die Expedition auch auf vielen andern Gebieten der Wissenschaft hervorragende Dienste geleistet. So sind allein 15 Colli mit werthvollen naturwissenschaftlichen und ethnographischen Gegen—
ständen eingegangen; ferner liegen Wörterverzeichnisse von wanzig verschiedenen Sprachen vor, welche theils von Emin 6. theils von Dr. Stuhlmann aufgenommen worden ind. Diese Riesenleistung wird man aber erst recht würdigen, wenn man bedenkt, daß Br. Stuhlmann neben seinen wissenschaft⸗ lichen Arbeiten auch die Führung und Aufsicht über die Träger oblag. Die Bearbeitung des umfangreichen Materialz wird zum theil durch besondere Jachele nt. erfolgen, während Dr. Stuhlmann selbst sich zunächst der allgemeinen Bearbeitung seines Neisewerks gewidmet hat, dessen baldigem Erscheinen in weitesten Kreisen mit Spannung ent— gegengesehen wird. . r
In 751 Fällen haben die vom hiesigen Samariterverein im Samariterdienst ausgebildeten Königlichen, städtischen und Privat— beamten während des letzten Jahres die erste Hilfe bei Unglücksfällen geleistet. Die Feuerwehr hat allein 242 Mal Samariterthätigkeit ausgeübt und zwar auf Brandstätten und auf Wache bei 46 Mann schaften des Corps sowie bei 87 Civilpersonen und außerdem bei 1099 Personen, welche auf den Straßen zu Schaden gekommen waren. 256 Mal stellten sich die Beamten der städtischen Markthallen in den Samariterdienst, 6, Mal konnten die Beamten des städtischen Er—⸗ leuchtungswesens erste Hilfe bringen 2c. Zur Zeit findet u. a. auch ein Samaritercursus in der Haushaltungsschule des Lettevereins statt, welche vom 1. Oktober ab diesen Unkerricht obligatorisch ein— führen wird, da der Wohnsitz der Eltern von vielen der Schülerinnen weitab von ärztlicher Hilfe liegt und daher hier die Kenntniß des Samariterwesens besonders angezeigt erscheint.
Die Marien-Kirche wird, wie nach der ‚N. Pr. 3.“ am Sonntag Vormittag der Prediger Professor Scholz von der Kanzel herab mittheilte, unmittelbar nach dem Osterfest geschlossen werden, damit der Umbau im Innern unternommen werden kann. Während des Umbaues, der voraussichtlich bis zum Schlusse dieses Jahres währen wird, sollen die Gottesdienste und Amtshandlungen der Mariengemeinde in der benachbarten Klosterkirche abgehalten werden. — Die am Humboldthain gelegene neue Himmelfahrts⸗Kirche wird. dem Vernehmen der Voss. Z.“ nach, am Himmelfahrtstage, 11. Mai, durch den General⸗Superintendenten D. Braun eingeweiht werden. Die Emmaus-⸗Kirche auf dem Lausitzer Platz soll am ersten Pfingstfeiertage, . Mai, ihre Weihe erhalten.
Barmen, 22. März. Auf der Eisenbahnstrecke Wetter — Witten stürzten, wie das D. B. H.“ meldet, heute Morgen 200) chm Fels auf das Geleise, als ein Güterzug passirte. Die Locomotive und zwölf Colliwagen wurden zertrümmert, ein Bremfer schwer verletzt.
Leipzig. In Leipzig findet in der Pfingstwoche, vom 22. bis 25. Mai d. I., die 360. Allgemeine deutfche Lehrerversamm— lung statt.
London, 20. März. In Devonport ist, wie der „Köln. Ztg.! gemeldet wird, in Gegenwart des Herzogs von Edinburg und seines Sohnes, des Prinzen rn. der auf Urlaub von Deutschland hierher kam, der Kreuzer „Astraea“ vom Stapel gelassen worden. Das neue Kriegsschiff ist 98 m lang, hat eine Wasserverdrängung von 4300 t und ist mit 23 größeren und kleineren Geschützen aus— gerüstet. Die Kosten beliefen sich auf 266 579 K. .
London, 22. März. Nach einer Mittheilun des ö Ministeriums ist das Kriegsschiff 3 2 K Al 3; än . ; , if 2 13. unn hat leicht.
arie erlitten. Na usbesserung des Schadens soll das Sch alsbald nach Malta abgehen. Schiff
Belfort, 16. März. Der Köln. It wird berichtet: In dem nahen Dorfe Chatenois erstickte n in dem Haufe bes Kalk. brennereibesitzers Rousselet fünf Personen durch ohlen sãure ie aus den 20 im entfernten Kalkofen in den Keller gedrungen war Gestern Morgen begab sich ein Knecht in den Keller, um eine Katze herauszuholen, Als der Mann ausblieb, stieg Rousselet felbst in den Keller, um sich nach ihm umzusehen; aber auch Rousselet kam nicht wieder herauf. Die nunmehr hinabsteigende Magd und zwei Arbeiter kamen gleichfalls nicht wieder zum Vorschein. Alle waren von dem giftigen Gase getödtet worden. Von den sechs Nachbarn, welche die Verunglückten zu retten versuchten, sind drei lebensgefährlich erkrankt;
Moskau, 23. März. Das durch einen wahrscheinlich geistes kranken Thäter verwundete Stadthaupt Alexejew (vergl. r. 70 di. Bl.) ist laut Meldung des W. T. B.‘ heute Morgen. 3) Uhr seinen Verletzungen erlegen. ö Anst werpen, 22. März. Der deu tsche Dampfer ‚Paula⸗ ist, nach einem Telegramm der Köln. 3.“ auf der Fahrt von Ton⸗ ning nach Antwerpen bei Pipe Tabde gefcheitert.
Syrgeus, 23. März. Der Hamburger Sch nellda mpfer „Fürst Bismarck‘ ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern Abend 6 Uhr von Spracus nach Palermo weiter gegangen.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
München, 23. März. W. T. B.) Der Großherzog von HessJen ist kurz nach 1 6 nach Stuttgart ab— gereist. Der Prinz-Regent geleitete Höchstdenselben im offenen Zweispänner nach dem Bahnhofe. Zur Verah— schiedung waren außerdem auf, dem Bahnhofe anwesend: sämmtliche Prinzen des Königlichen Hauses, der Minister. Präsident, der Oher-⸗Hofmarschall, der Polizei-Director sowi⸗ die zum Ehrendienst des Großherzogs befohlenen Herren. Der Abschied auf dem Bahnhof war ein überaus herzlicher
Wien, 23. März. (W. T. B.). Der Kaiser hat heute das neugewählte Präsidium des Abgeordnetenhause— empfangen und demselben wiederholt seine Befriedigung über die Wahl ausgesprochen.
Paris, 23. März. (W. T. B.) Der heutige Minister rath, beschloß, die sofortige Berathung der Interpellation Millevoynge's anzunehmen. Ferner wurde bestimmt, daz General Dodds nach Paris kommen solle, um im En. vernehmen mit der Regierung die endgültige OSrganifatlon Da home ys festzustellen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 23. März, Schauspiel haus.
81. Vorstellung. Vasantaseng. Sonnabend: Die lustigen
8 Uhr Morgens. Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier Windsor.
Stationen. Wind. Wetter. 5 d . Sonnabend:
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
FChristiansund I61 WSW 3 Regen z Die Puppenfer. . lissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. Sonnabend u. folgende Tage: Die Reise nm die Wagen vollständig neu. Ünter Mitwirkung bes ge—
Kopenhagen. I66 W 3 heiter i)
̃ — Benutzung der Dichtung des altindischen Königs U DS Sudrakaga. In Scene gesetzt vom Ober⸗-Regisseur Sgr. de Padilla. Don Juan. —— Max Grube. Anfang 7 Uhr. , 3.
Sonntag: Gastspiel von Frau Moran-Olden und hůelung der Gall est
Freitag: Mit neuer Ausstattung:
Weiber von Circus Renz (Carlstraße) Freitag, Abends
r Uhr: Auf pielseitiges Verlangen: 11. Wieder-
Vorsfesf in vom 27. Januar. Großer Fest Aufzug. ) Reigen der Edel damen und Ritter. I) Militärisches Divertisse ment
Opernhgus. 75. Vorstellung. Die Victoria Theater. Belle Alliancestraße 7/8. z . . en n
Rantzau. Oper in 4 Aeten von Pietro Mascagni. h , Köcher; fusgfühft wm gefammten , nnen ö. . G. . 1. 65) w, die Welt in achtzig Tagen. 5 . Nach Erkmann und Chatrian.) eutsch von Max stungost̃ it Baͤlltt in * Acten 6) Bilder Sr fie Ausstatt [. ; ** ; Mullaghmore I65 3 wolkig z Kalbeck. In, Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur . 1 a . ö Dult ö Lenchildern nee Te tattungz z Pantemihht, dom Posballe Aberdeen... 167 heiter Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. —
Die Reise um Zum Schluß der Vorstellung: Großes Aus⸗ ö, Gin Künstlerfest. eg
Ballet arran⸗ meister A. Siem. Mit überraschenden Licht⸗ und
irt vom Balletmeister C. Severini. Musik von Wassereffeeten und auf das Glänzendste inseenirt
Pantomimisches Ballet. Diver⸗ Lr hill hn und C. A. Raida. Anfang 795 Uhr. pom Director Franz Renz. Costume, Requisiten,
Stockholm. 63. SW. 2 wolkenlos Bayer. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emll it in achtzi en granda. 757 S 2 SGchnecer — Graeb. Dirigent: Musildirector Hertel. Anfang wn n nn,, e, we.
t Petersburg 759 Nebel 7 Uhr.
Mo lau. [68 S 1 bedek = 11 Schauspielhaus.
Fork, Queeng⸗ U folgt. Zwei Scenen aus der Komödie des Lebens, wolkig frei nach dem Englischen des W. S. Gilbert und
. 767 Gherbourg 767 11 B 77722 Kö 769 mburg .. 769 winemünde 767 Neufahrwasser 766 Memel — 264 ö *ededgt J wolkenlos Münster . 770 Dunst Karlsruhe. 771 2wolkenl.*) Wiesbaden 771 München. 770 Chemnitz. 771 Berlin... I68 Wien.... 770
. Hans Meery. e wolkenlos Nebel Dunst bedeckt bedeckt
8
Ober⸗Regisseur
21 — ——
d
. —
—
— O
2 —
d — — ꝙ— N d — — —
— — d
FG 8
6
35
CO do C
BVreslanu == 68 J le d Aix. . 766 wolkenlos
NVhig .... 768 still wolki
ö 19 still halb bed.
7
8 8686
—
um Nichts.
90
1) Dunst. 2 Reif. ) Nachts Ref. fang 75 fbr. Uebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilung hat sich seit gestern nicht wesentlich geändert, das barometrische Maximum liegt zwischen der Nordsee und der Adria, charakte⸗
Mar Grube. — Ein Lusispiel. Lustspiel in 4 Auf— i von Roderich Benedix. In Scene gesetzt vom
man. Anfang 7 Uhr. Sonnabend? Zwei glückliche Tage. Sonntag: Der Talisman.
von Heilbronn.
Sonnabend: Die Tragödie des Menschen. Sonntag: Die Tragödie des Menschen.
sammten Personals. Neue Einlagen mit groß⸗· artigen Lichteffecten. Reg Kinder- Orchester neu
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 415). bSsetzt, neue Mäustt. Beg Ballet von 106 Damen.
S2. Vorstellung. Fortsetzung Freitag: Zum“ J. Male; Der eiserne Graf. , , in solcher Pracht noch niemalg gesehener
Max Grube. (Bergheim: Herr . wee , ; Friedrich Mitterwurzer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Theater Unter den Linden. Freitag: 5 Herren, arrangirt vom
Schauspiel in 1 Aufzug von Ferd. Runkel. Hierauf:
231 2 8 ) Acte 2 ⸗ ö (. In Scene gesetzt vom Ober-⸗Regisseur e f e g, e eh wf n, . on R. Weber mit dem Schulpferde „ Germinal“. — A4 arabische Sonnabend: Der eiserne Graf. — Tosca.
umencorso. Zum Schluß: Großes Brillant, Feuerwerk. — Außerdem u. a.. Mr. James Fü
Vollblut ⸗Schimmelhengste, in Freiheit dressirt und
vorgeführt vom Dir. Fr. Renz. — Grande CQuadrille
de la haute équitation, geritten von 6 Damen und Hie Fr. Renz ꝛe.
———— (letzte Woche): Frl. Minna Baviera vom Theater Sonnabend, Abends 76 Uhr: Große Vorstellunz
en er. Freitag: Der Talis, 4. . Wien als Gast. Lachende Erben. Operette in mit neuem Programm und Gin Künstlerfest. d tsches Theater 9 9 3 Acten von Horst und Stein. Mustk, von Carl Sonntag: 2 große , Weinberger. Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. 4 Uhr (ein Kind unter 16 Jahren frei: Die Binder. Dirigent: Kapellmeister A. Ferron. Die lustigen H Abends 7 Uhr: Ein militär. Epolutionen im 3. Act arrangirt von L. Künstlerfest.
ꝛ ,,,, Gundlach. Vollständi e Ausstatt Deco Berliner Theater. Freitag: Bei aufgehobenem y n,, . 9 16 . 1 Abonnement. Zum 1. Male: Viel Lärm um Sonnabend: Zum 1. Male: Columbia. Aus— 31 . Nichts. Anfang 7 Ur. stattungs⸗Ballet. Familien⸗ Nachrichten.
: Sonnabend: Biel Lärm um Nichts. , 8 Sonntag: Nachmittags 2 Uhr: Das Käthchen
Verlobt: Frl. Frida Salomon, mit Hrn. Cor— vetten⸗Capitän Broeker (Friedrichsort bei Kieh.
Abends 7 ühr? Vici Larm Adolph Ernst Theater. Freitag. Berlin, gel aan, Wenn en iert ee.
wie es weint und lacht. Volksstück mit Gesang in besitzer Georg Kiehn (Berlin). — Gräfin Hedwig
— — 3. Aeten von F. Berg und D. Kalisch. Musik von von Bernstorff mit Hrn. Lieut. Wilhelm von ö Lessing Theater. Freitag: deigegth. An. A. Conradi. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Jagow (Gartomw— Aulofen). = Frl. Adelheid von
Anfang 75 Uhr.
In Vorbereitung: Goldlotte.
risirt durch stille, theils heitere oder neblige, sonst luft. Anfang 71 Uhr. e ,
trockene Witterung. Eine Depression liegt über Sonnabend: Nord⸗Europg und scheint sich langsam ssidwärts aus—⸗
etwas kälter, im Osten meist wärmer geworden, im
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Gesangeposse in won Levetzow mit Hrn. Lieut. a. D. Leo von Platen 3 Acten von Ex. Jacobson und W. Mannstädt. Waldenau bei Halstenbek in Holstein Seelow Wallner - Theater. Freitag: Die Großftadt. Sälftz theihveise don G. Görß. Mußt von 6.
Adelebsen mit Hrn. Lieut. Kurd Frhrn. von Uslar= Gleichen (Marienberg i. S.). — Frl. Emma
i. d. M.). — . Delene Jansen mit Hrn. Lieut. von Wegerer (Oldenburg). 63. Vęxehelicht: Hr. Königl. sächs. Forst⸗Assessor
Gastspiel von Hedwig Niemann. ö 3 Albert, Friedrich mit Frl. Dora Hoffmann 1 Thomas Thenter. Alte Jakobstraße Nr. 30. 6. 1
els i. Schl.).
Freitag: Gesammt - Gastspiel des Wiener Eu, Geßoren: Gis Sohn; Hrn. Clemens Frhrn
breiten. Dentschland, ist e im Westen meist * Bonntag?. Gastsp! zig Ni ᷣ zubreiten. In Deutschland ist es im Westen meis Sonntag: Gastspiel von Hedwig Niemann. eme unte ang Keel rector enn Zorn; Gehn . , nn ,
Süden ist es allenthalten etwas zu kalt, während im Norden nahezu normale Wärmeverhältnisse herrschen;
; r n . KHrafeli. Inn e. Male Cn mp dn, neden er, (öl
. vundus. auberposse mit, Gesang in 5 Acten (GBreslau). = Hru. Assessor Rückert Neuwied). hr. Gestorben: Fr. Rittergutsbesitzer Marie Lorenz
in. Süddeutschland fanden Rachtsröste stat. In Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. von Johann Nestroy. AÄnfang 77
Westfrankreich erreichten die Nachmittagstemperaturen
eitere, theils neblige Wetter dürfte in unseren cten von
Gegenden zunächst noch fortdauern.
z x Chausseestraße 25.
. stellenweise 20 Grad. Das stille, theils . , t 1 Hofftac kel Cenefh 6 ö bella dm ibhass Gene. Musit. Urania, Anstalt für voltethümliche Naturkunde. FPöstzats- Serectääs s. T. e. ö, .
J 8 j . (1 ö 9 . 4 * 8 * . er ⸗ s 2 th
von e , ,,, Am , , Park (Lehrter Bahnhof. = ,. k
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Heneral⸗Lieut. von Lignit
geb. Latzel (Ober ⸗Hermè dorf). — Hr. Oberförster
Deutsche Seewarte. Sonnabend: Die Fledermaus. Gehff ne n , ü
. J mn Nesidenz . Theater. Direction: Sigmund dauten⸗
burg. Freitag:
Theater ⸗Anzeigen.
e gn, se,, . — , . z . Schwank in 3 Acten von Feydeau und Desvallisres. sele. reitag: Opern⸗
Aönigliche Schausp el Freitag pern Deutsch von Benno Jachbfon. In Scene gesetzt Charfreitag, Anfang 6h Ühr. Bach Matthaeus
a. D. Wilhelm Linz (Trier. — Hr. Hofrath und , ,,.
Koblenz). — Hr. Ritimeister . D. Otto ven Goerschen (Fürstenwalde). — Hr. Oberst 3. D.
Zum 13. Male; Die beiven Concerte.
haus. 74. Vorstellung. Der Freischütz. Romar⸗ von Sigmund Lautenburg. ung 74 Uhr. pafsion.
tische Oper in 3 Acten von Car Marig v. Weber. Sonnabend: Dieselbe Vorste
Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen
vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr. Anfang 7 Uhr.
ung. ö e,
Anfang 7 Uhr.
Albert von Rango (Bonn).
Sing Andemie. Freitag., Anfang 7 Uhr: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Aufführung Bach Johannespassion. Berlin: —
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗= gane r , ,, , ,
ĩ 6 Apel). Neu in S r ö. Concert · Jans, Leipzigerstrahe 43. Freitag: a, 6 . , Tine. T melt Krolts Theater. Freltag: Fra Diave lo. gaxi ,,,, ö J. Sieben Beilagen
leinschließlich Bzrsen Beilage)
M 71.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. .
Berlin, Donnerstag, den 23. März
Cadetten⸗Vertheilung 1893.
1. Garde⸗Regt. zu Fuß P. U. v. Goetze, P. U. Frhr. v. Meer⸗ scheidt⸗Hüllessem als Sec. Lts. v. Hagen J. als Sec. Lt., Cad. v. Chorus, als char. Port. Fähnr. — Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 Cad. v. Brandt J. als char. Garde⸗Füs. Regt. Cad. v. Lewinski J., Cad. v. 3. Garde⸗Regt. zu Fuß P. U.
— 2. Garde⸗Megt. zu Fuß P. h.
Port. Fähnr. — Veltheim J. als char. Port. Fähnrs. — Edler Herr u. Freiherr v. Plotho als Sec. Lt. — 4. Garde⸗ P. U. v. Burgsdorff als Sec. Cad. v. Hellermann als char. Port. Fähnrs. — Königin Elifabeth Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 3 Cad. v. Lekow J. als char. Port. Fähnr. — Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 Cad. v. W v Boehn als char. Port. Fähnrs. — Gren. Regt. König Friedrich JII. (l. Ostpreuß.) Nr. 1 Sec. Lt., Cad. Graf v. Klinckowstroem II. als char. Port. Fähnr. — Gren. Niegt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2 Silhewmiß N 46 Friedrich JI. (3. Ostpreuß ). Nr. 4 Cad. Chales de Beaulieu als char. Port. Fähnr. — Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf P. U. v. Kleist II. als Sec. Lt., Cad. v. Kleist V. als char. Port. Fähnr. — Gren. Regt. König Wil— helm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7 P. U. v. Mutius J., P. U. Kuhl⸗ : — Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 11II. (1. Brandenburg) Nr. 8 P. U. v. Mutius!]I. Seckendorff
Westphal Renouard de Viville als char. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (J. Schles.) Nr. 10 P. Üu. Haehnelt JL. als Sec. Lt., Cad. v. d. Osten 11I. als char. Port. Fähnr. — Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. s Nr. 11 Cad. v. Mutius III. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 P. U. Jon kheer Storm van's Gravesande als Sec. Lt. — Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 Cad. Gotz hein als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 19 P. Ü. Eickenrodt als See. Lt, Cad. Müller III. als char. Port. „Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 Cad. v. Bock u. Polach II. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 P. U. v. Bojan J. als Sec. Lt, Cad. Stolzenburg als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19 P. U. v. Hertz berg III. als Sec. Lt. — Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20 P. U. Kintzel als Sec. Lt., Cad. Lancelle als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Borcke (4. Poeos:iL.) Nr. 21 P. U. Gründel als Ser. Lt. — Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 P. U. Barche⸗ f Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 Gefr. Schulz VIII., Cad. John J. als char. Port. Fähnrs. — Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg— Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24 Gefr. v. Wartenberg als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 P. U. Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗
Cad. Frhr. v. Willisen,
urmb II., Cad.
P. U. Graf
Klinckowstroem
(1. Westpreuß.) Nr. 6
wein v. Rathenow als Sec. Lts.
Port. Fähnr.
witz als Sec. Lt. Inf. Regt. von
v. Lehenner als See. Lt. — Dessau (1. Magdeb.) Nr. 26 P. U. Lademann J, P. U. als Ser. Lts., Cad. Osterroht J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (3. Magdeburg.) Nr. 27 — Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28 P. U. v. Altrock J. als Sec. Lt. — Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 P. U. Kayser J. als Sec. Lt. — Inf. Regt. Nr. 31 Cad. v. Schultz III., Cad. Frhr. v. Ledebur . als char. Port. Fähnrs. — 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 P. U. t., Cad. Beelitz J. als char. Port. Fähnr. — Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 Gefr. v. Bredow als char. Port. Fähnr. Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 5 v. Sommerfeld Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 P. U. v. Zam ory J. als Sec. Lt. — Füs. Regt. von Stein⸗ metz (Westfäl.) Nr. 37 P. U. v. Boemcken als See. Lt., Elsner als char. Port. Fähnr.“ Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 P. U. Klinghardt J. als S Sti Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 Cad. v. Kotze J. als char. Port. Fähnr. — Füs. Regt. Fücst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 P. U. Belian, P. U. Herber als Sec. Lts. — Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Cad. Hardt II. als Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (65. Ps Mom.) Nr. 42 Cad. Baron v. Vietinghoff gen. Scheel als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg— Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 P. U. Grau, als See. Tt. — Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreüß,) Nr. 44 Cad. v. Siegroth i. als char. Port. Fähnr. — S. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 Ead. Evmann als char. Port. Fähnr. Nr. 47 Cad. v. Gellhorn J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 Cad. v. Hugo J. als — 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 Cad. Kühtz als char. Port. Fähnr. — 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 P. R. Richert als See. Lt., Cad. Hellich als char. Port. Fähnr. Inf. Rgt. von Alvensleben (6. Möllendorff Pommersches)
P. U. Balan als Sec. Lt.
1. Thüring. Adams J. als See.
Goerschen
Falkenhayn char. Port. Fähnr.
Füs. Regt. General⸗Feldmarschall
Port. Fähnr.
Sadrozinski als Sec. Lt.,
Nr. 41 P. n. char. Port. Fähnr. —
2. Niederschles. Inf. Regt. char. Port. Fähnr.
randenburg.) Nr. 52 P. U. von
Inf. Regt.
witz (6. Westfäl. Nr. 355 P. U. Lincke als Sec. Lt. — Vogel von Falckenstein (7. Westfäl, Nr. 56 Gad. f. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig Lamm als char. Port. Fähnr. — 3. Pos. . Nr, 58 Cad. Reymann als char. Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Po v. Wegerer als char. Port. Fähnr. — (7. Brandenburg.) Nr. 60 Cad. v. Inf. Reg. von der Marwitz Runge als char. Port. Fähnr. Prinz Friedrich Carl von Preußen 18. Brandenburg.) v: Drygalski als char. Port. Fähnr. — H. Rhein. Inf. Nr. 65. Cad. Petri als char. Port. Fähnr. — Regt. Nr. 66 Cad. Krause III. als char. Port. deburg. Inf. Regt. Nr. 67 Cad. Charisius J. als char. Port. Fähnr. — 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 P. U. Barthold als Sec. Lt. — 7. Rhein. Inf. Nr. 69 P. U. v. Lorentz als Sec. Cad. Magnussen als char. Port. Fähnr. Nr. 71 P. Ii. v. Stockhaus
Inf. Regt. * Mathieu als char. Port. Fähnr.“ 8. Westfäl.) Nr. 57 Cad. Inf. Regt. Port. Fähnr. — sen.) Nr. 59 Cad. Inf. Reg. Markgraf Karl Wedel 1V. als char. Port. (8. Pomm.) Nr. 61 Cad. — Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Nr. 64 Cad.
3. Magdeburg. Inf. Fähnr. — 4. Mag⸗
— 3. Thüring. Inf. Regt. en als Sec. Lt. — Füs. Reg. General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73 v. Wil dem ann . als Ser. Lt., Cad. v. Alem annalscharg. Port. Fähnr. D 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 Cad v. Szymonski als char. Port. Fähnr. — J. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 P. Ü. v. Schön Reußner, Cad, Duesterberg als 2. Hannopv. Inf. Regt. Nr. 77 Gefr. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Herzog Friedrich Braunschweig (Ostfries) Nr. 78 P. U. Hüttenhain
Inf. Regt. von Poigts-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 ort. Fähnr. — Füs. Regt. von Gersdorff IU. v. Rohrscheidt als See. Lta, rt. Fähnr. — 1. Hess.
seldt J. als See. Lt., Cad. char. Port. Schiller als char.
als Sec. Lt. Cad. Purgold Hess. ) Nr. 80 P. . Senff, Guischardt als char. Kobe v. Koppenfels als char. Port. Fähnr.
Inf. Nr. 8j
Inf. Reg. Nr. 82 P. U. Nicolai J. als Sec. Lt., Cad. Rhein J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 Cad. v. Buttlar J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 Cad. Streceius als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85 Cad. Schwerdtfeger als char. Port. Fähnr. — Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein. Nr. S6 Cad. Frhr. v. Dörnberg als char. Port. Fähnr. — Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 P. U. v. Kühlewein als Sec. Lt., Cad. v. Byern als char. Port. Fähnr. — Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90 U. v. Ma⸗ lachowski als char. Port. Fähnr. — Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 Cad. Baron, Cad. v. Klösterlein als char. Port. Fähnrs. — Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92 P. U. Winter als Sec. Lt., Cad. v. Tettau als char. Port. Fähnr. — Anhalt, Inf. Regt. Nr. 93 P. U. Graf v. Herzberg 1I. als See. Lt. Cad. v. Schlieben als char. Port. Fähnr. — H5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) Cad. v. Wintzingerode, Cad. v. Jena als char. Port. Fähnrs. — 6 Thüring. Inf. Reg. Nr. 95 P: U. v. Gaza J. als Sec. Lt. Cad. Riemann J. als char. Port. Fähnr. 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 P. U. v. Koethe als Sec. Lt, Cad. v. Germar II. als char. Port. Fähnr. Inf. Negt. Nr. 97 Cad. Schwarzkopf als char. Port. Fähnr.
Inf. Regt. Nr. 98 Cad. Lambeck als char. Port. Fähnr. — 1. Bad. Leib-Gren. Regt. Nr. 109 U. v. Knobelsdorff-Brenckenhoff J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Rgt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111 Cad. Bachelin als char. Port. Fähnr. — 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 P. U. Bu sse als Sec. Lt., Ead. Steltzer als char. Port. Fähnr. — 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 P. U. Grohe als See. Et. — 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114 Cad. v. d. Lippe J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Negt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 P. U. Poly als Sec. Lt. — 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ Regt.) Nr. 117 Cad. Stamm als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 129 P. U. Brentzel als Sec. Lt, Cad. Witte II. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 130 P. U. Frhr. v. Villiez als See. Lt., Cad. Braun J. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 132 P. U. v. Kathen als Sec. Lt, Cad. Frhr. v. Rot⸗ berg III. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 135 P. U. Bieß als See. Lt — Inf. Regt. Nr. 136 P. U. Kneisz, P. Uu. Planck als See. Lts. — Inf. Ngt. Nr. 137 P. U. Frhr. v. Uslar⸗ Gleichen J. als Sec. Lt. — Inf. Regt. Nr. 138 Cad. Hoffmann, Cad. v. Winning II. als char. Port. Fähnrs. — Inf. Rgt. Nr. 1460 Gefr. v. Seydlitz J., Cad. Schild als char. Port. Fähnrs. — Inf. Regt. Nr. 141 P. U. v. Kolzenberg als See. Lt., Cad. Wichert als char. Port. Fähnr. — 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 Cad. Harms, Cad. v. Sillich als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 143 P. U. Sauer als See. Lt., Gefr. Waiblinger als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 144 Cad. Wagner als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 145 Cad. Doerstling als char. Port. Fähnr. — Jäger-Bat. Graf Jork von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. I Cad. Kauffmann als char. Port. Fähnr. — Pomm. Jäger-Bat. Nr. 2 P. U. Gesterding J. als Sec. Lt. — Brandenburg. Jäger⸗-Bat. Vr. 3 Cad. Graf v. Sparr J. als char. Port. Fähnr. — Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4 Cad. Hu de mann als char. Port. Fähnr. — Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5 P. U. v. Rudno⸗
Rudzinski II. als Sec. Lt. Cad. v. Pao ncet J. als char. Port.
Fähnr. — 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6 U. v. Witzleben 1. als char. Port. Fähnr. — Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7 Cad. v. Rauch II. als char. Port. Fähnr. — Rhein. Jäger-Bat. Nr. 8 Cad. Moritz J. als char. Port. Fähnr. — Regt. der Gardes du Corps Cad. Graf v. Pfeil 1J. als char. Port. Fähnr. — Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. P. U. v. Versen J. als Sec. Lt. — Leib⸗Cür. Regt. Großer Kur⸗ fürst (Schles.) Nr. 1 Cad. v. Teichman u. Logischen als char. Port. Fähnr. — Cür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß. Nr. 3 Cad. v. Sperber als char. Port. Fähnr. — Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1 Cad. Mahncke als char. Port: Fähnr. — Magdeh. Drag. Regt. Nr. 6 Gesr. Doin als char. Port. Fähnr. — Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8 Cad. von Stegmann u. Stein als char. Port. Jähnr. — 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 Cad. Spierling als char. Port. Fähnr. — Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11 Cad. Renn hoff als char. Port. Fähnr. — Schleswig⸗Holstein. Drag Regt. Nr. 13 Cad. Thieme als char. Port. Fähnr. — 3. Schles. Drag Regt. Nr. IH Cad. Wernitz als char. Port. Fähnr. — 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 P. U. v. Trosch ke als Sec. Lt.
1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20 U. Graf v. Bray als char. Port. Fähnr. — 1. Großherzogl. Hess. Drag. Negt. (Garde⸗Drag. Regt) Nr. 23 P. U. v. Becker als Ser. Lt. — 1. Leib-⸗Hus. Regt. Nr. 1 Cad. v. Stabbert II., Cad. v. Puttkamer III. als char. Port. Fähnrs. — Hus. Regt von Schill (1. Schles.) Nr. 4 Cad. Graf v. Pfeil J. als char. Port. Fähnr. — I. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8 Cad. v. Lentzcke als char. Port. Fähnr. 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 Cad. v. Harling J. als char. Port. Fähnr. — Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10 Cad. v. G oßler J. als char. Port Fäbnr. — 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. II Gefr. v. d. Lippe II. als char. Port. Fähnr. — Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 Gefr. v. Han stein, Cad. v. Platen III. als char. Port. Fähnrs. — Huf. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess) Nr. 14 P. ü. v. Esch⸗ wege als Sec. Lt. — Hannov. Hus. Regt. Nr. 15 Cad. v. Lattorf!. als char. Port. Fähnr. — Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich König von Ungarn (Schleswig⸗Holstesn.) Nr. iß Cad. Ihßen als char. Port. Fähnr. — Rraunschweig. Huf. Regt. Nr. 17 Gefr. v. Kayser 1II. als char. Port. Fähnr. — Ulan. Regt. Kaiser Alexander 1. von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3 Cad. von Alten J. Cad. v. Biel als char. Port. Fähnrs. — Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 Cad. v. Stabbert J. als char. Port. Fähnr. — Königs⸗Ulan. Regt. (J. Hanno.) Nr. 13 P. U. v. Natzm er als Sec. Lt., Cad. Frhr. v. d. Bussche⸗Ippenburg gen. v. Kessell J. als char. Port. Fähnr. — 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 Cad. Gaedke als char. Port. Fähnr. — Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 Cad. v. Keller als char. Port. Fähnr. — 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. P. U. v. Bauer als Sec. Lt, Cad. v. Schrader J. als char. Port. Fähnr. — 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 P. U. v. Kameke als Sec. Lt. — Feld ⸗Art. Negt. General-Feldzengmeister (1. Brandenburg) Nr. 3 P. U. Caemmerer J. als Sec. Lt., Cad. Nernst J., Cad. Caemmererli. als char., Port. Fähnrs. — Magdeburg. Feld. Art. Reg. Nr. 4 P. U. Seggel als Sec. Lt. — Feld⸗Art. Regt. von Podbielsti (Nieder hlch Nr. 5H Cad. Saljmann als char. Port. Faͤhnr. — J. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 P. U. Taubert als See. Lt., Cad. Danckel⸗ mann als char. Port. Fähur. — Feld-Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 3 Cad. Fletcher, Cad. Thlel als chat. Port. Fähnrtz. — Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9 P. U. Daragpsky als Sec. Lt. — 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 Cad. v. Suero als char. Port. Fähnr. — Feld Art. Regt. Nr. I59 Cad. v. Win näng J. als char. Port. Jähnr. — Westpreuß. Feld-Art. Regt. Rr. 16 P. U. v. Hartwig als Sec. Lt., Cad. Wein berge r, Cad. Wider als char. Port. Fähnrs. — 2. Pomm. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 17 Cad. Cleinow als char Port. Fähnr. — Feld Art. Regt. General- Feld= zeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18 P. U. Schönwald als See. Lt., Cad. v. Poneet V. als char. Port. Fähnr. — Posen. Feld-⸗Ärt. Regt. Nr. 29 Cad. Brgumülter als char. Port. Fähnr. — 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 P. U. Kollm all See. L., Cad. Henriei, Cad. Frhr. v. Hoinin gen gen. Huene als char. Port. Fähn rz.
— Solstein. Feld. Art. Regt. Nr. 24 P. U. v. Bonin J. als Sec. Lt. — Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) Cad. Seederer als char. Port. Fähnr. — 2. Hannev. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 P. U. Christiani, P. Ü. Boettcher als Sec. Lts., Cad. Schütze als char. Port. Fähnr. — Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 Gefr. Beckm ann als char. Port. Fähnr. — 2. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 30 P. U. Sterzel als Sec. Lt. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 P. U. Stephan als Sec. Lt. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 Cad. Lutterbeck als char. Port. Fähnr. — Feld ⸗Art. Regt. Nr. 34 Cad. Humricht J. als char. Port. Fähnr. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 Cad. Detmering als char. Port. Fähnr. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 36 P. U. Keißner als Sec. Lt. — Garde⸗Fuß⸗Art Regt. P. UI. Kinder de Camareeg, P. U. Schultz 1. als außer⸗ etatsm. Sec. Lts. — Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 J. v. Wins als char. Port. Fähnr. — Fuß⸗Art. Regt. Gene Feldzeugmeister (Brandenburg.) Rr. 3 Cad. Kuehn el als char. Pe Fähnr. — Fuß⸗Art. Regt. von Dieekau (Schles.) Nr. 6 P Matschke als außeretatsm. Sec. Lt. — Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11 Anders als char. Port. Fähnr. Berlin, den 22. März 1893.
Wilhelm.
Deutscher Reichstag. 73. Sitzung vom Mittwoch, 22. März, 1 Uhr.
Ueber den Beginn der Sitzung bis zur Vertagung eine Stunde ist bereits in der Nummer vom Mittwoch berichtet worden.
Um 31½ Uhr wird die Sitzung wieder eröffnet.
Abg. Graf Ballestrem (Centr.) referirt im Namen und trag der Vertrauenscommission: Ihre Vertraue dein Vorsitze des Präsidenten des Reichstags Ihrem Auftrage gemäß die von dem Actenstücke zu prüfen, und haben von genommen. Die Actenstücke sind von eir mission Stück für Stück durchgesehen wo der Commission haben sich überzeugt, d über die Actenstücke das richtige war. behufs Ertheilung von Erklärungen z
Angaben vom gestrigen Tage zu bestätigen dies nicht vermocht, er erklärte nur, daß allein nicht geeignet wären, diese seine Ange sie erst in Verbindung mit anderen A zuschaffen er noch nicht in der Lage sen oder ferner liegenden Zeit herbeischaf wären, seine Behauptungen zu unterstützen. trauenscommission einstimmig beschlossen, verliest das folgende): „Daß die von dem Abg. Ahlward durchaus nichts enthalten, ie Be in der gestrigen Sitzung irg was gegenwärtige oder deutschen Landtags, der R e regierung im mindesten belastet.“ Aus itte der Commission gehoben: Der Abg. Ahlwardt sichtlich letzten Sitzun vor versammeltem 9 die schwersten Beschuldie Mitglieder des Reichstags und Landesregierungen glaubha Beweise hierfür beizubringen, he er auch nicht im stande sei, dies geglaubt, daß er nicht 24 Stunden diese Beschuldigung unerwidert und u deshalb hat er, alle anderen Rücksichten heute noch eine Sitzung abzuhalten, legenheit zu geben, seine Beschuldigungen lungen ist, hat der von mir eben verle Ihnen bewiesen. Meine Herren, wenn Mitglied des Reichstags solche Beschuldigungen gegen M Reichstags oder der Regierungen vorbringt, so kann er wenn er die Beweismittel sofort zur Stelle hat u des Hauses niederlegt. Wenn er dies aber thut in welche eine längere Pause folgt, wodurch Wochen h schuldigungen unerwidert und unwiderlegt durch das ist das ein Benehmen, welches im Deutschen Reie sei Dank, noch nie vorgekommen ist (lebhafte Seiten des Hauses), und welches richtig mentarischen Ausdrücken äußerst schwer sein wird. (2 Gefühlen wurde Ausdruck gegeben in der Commissior die Commission einstimmig beigetreten. (Lebhafter allseitiger Abg. Ahlwardt (b. k. F)): Als ich g durc Richter propvocirt wurde bezuglich meiner runger Invalidenfonds, da antwortete ich, daß i daß nicht nur bezüglich des Invalidenfonds vieler anderer Dinge Schlimmes deutsche Volk schwer geschädigt sei; ᷣ ir ch Personen dieses Hauses und auch ein Mitglied der jetzigen Regierung en Ryo or s 35*5 . 8 4 — . 599 Form rw , durch ihre Unterschriften resp. durch Briefe über fie gekennzeichnen
55 11 * . zat er dies 3 eic
— 8 .
Manirulationen, mit denen auch diese Personen
deutsche Volk um Hunderte von Millonen Mark
sei (Rufe links: Betrogen !, oder betrogen, dag
glaube nicht, das ich das gesagt habe, (Rufe links:
es würde auch dem entsprechen, was ich sagen wollte.
Actenstücke nach Ostern als Beweis vorlegen. Unter den Ve
in denen ich jetzt lebe, kann ich nicht 1 Stunden lang in meinem Hause Aetenstücke dieser Art beh und ich habe sie deshalb bei guten Freunden und Bekannten untergebracht. In der Com⸗ mission hab ich Namen und Wohnung sämmtlicher Personen mit getheilt, bei denen die Actenstäcke liegen, und habe auch zwei Depeschen vorgelegt, aus denen hervorgeht, wann die Aetenstücke kommen würden und daß sie kommen würden. Da es mir trotzdem nicht möglich war, auch nur einige Stunden Aufschub zu erhalten, und da es die Com⸗= mission abgelehnt hat, sich in Permanenz zu erklären, damit ich die Actenstücke vorlegen kann, da trotzdem hier Über mich gerichtet wird, obwohl ich erklärt habe, die Aeten kommen in nächster Jeit; da mir also die Möglichkeit abgeschnitten ift, weil die Comurifsion fich wieder getrennt hat, meine Angaben zu beweisen, so muß ich allerdings dem Gefühl Ausdruck geben, daß mir die Möglichkeit genommen ist, in allernächster Zeit zu beweisen, was ich Ihnen unter Beweg zestellt habe. Es sind nicht leichte Sachen, um die es sich handelt. Ich erinnere nur an eine einzige Thatsache, die ich auch in der Gommissson vorbrachte; es liegt in diesen Acten ein Brief, ein Driginalbrief des Präsidenten eines Sengtsgerichtshefes eines auswärtigen Staats in diesem Briefe bedankt sich der Derr bei einem bervorragenden deutschen Staatsbürger, den ich auch in der Commissten nannte, für die chöne