1893 / 71 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö

177756 zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts anwalt

Otto Ernst 5 Weismann in Coburg (als verstorben) ge

77956

nung wird bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Scholz hierselbst gestorben und daher

ese, Actien⸗Hesellschaft für chemische Industrie zu Schalke.

In Gemäßheit der §§ j7 und is des Statuts laden wir die Aetionäre unserer Gesellschaft zu der am 2X. April e., Nachmittags A Uhr, im Ge— schäftssocale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köln stattfindenden ordentlichen General— versammlung ergebenst ein. Eintrittskarten und Stimmzettel können daselbst unmittelbar vor de Generalversammlung abgenommen werden.

Gegeustände der Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes. Geschaͤftsbericht der Direction unter Vor⸗ legung der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlustrechnun pro 1892. Bericht der Repisoren, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses pro 1893.

Die Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnun und der Geschäftsbericht liegen vom 3. April c. ab im Geschäftslocale der Gesellschaft zu Schalke für die Aetionäre offen.

Schalke, 22. März 1893.

Der Vorstand.

77989 Actien . Gesellschast Kurhaus Amrum. Zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 13. April 189, Abends 7 Uhr, im Hotel zum alten Posthause in Wands— bek werden die Herren Actionäré hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht, Rechnungsvorlage 1892 und deren Entlastung. 2) Statutenmäßige Wahlen. Wandsbek, den 23. März 1893. Der Vorstand. Carl Timm. Fr. Gerhardt.

77313

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 18. März d. J. beschlossen hat, das Grund“ kapital unserer Gesellschaft von S0 705 009. auf S 50 000 herabzusetzen, fordern wir gemäß Art. 248, verbunden mit Art. 243 und 245 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches, unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Radeberg, am 18. März 1893.

Vereinigte Radeherger Glashütten (vorm. W. Rönsch C Gebr. Hirsch). Der Vorstand.

M. Jahn.

7) Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. Genossenschaftsbank der Berliner Siid⸗West⸗Bürgerschaft.

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin 8W., Belle⸗Alliance⸗Platz 17. Nachstehend veröffentlichen wir die durch Generalversammlungs-⸗Beschluß vom 14. März 1893 genehmigte Bilanz nebst Gewinn- und Verlust« Rechnung für unser erstes Geschäftsjahr vom 3. Sktober

77849

1891 bis ultimo 1892. Bilanz

CGonto.

li * 22971 02

Kassa⸗Bestand S8 416 60

Effecten Bestand.

Wechsel⸗Bestand . abz. 40ͤ0 Discont e ,, 115319 Debitoren... . CS IId JI F abz. Creditoren. . , 101 97646 38 1 14 Utensilien und Mobilien. . 3

M IId 52 59 113 42949 357 04 zr 50 5 66

280 297 55)

Geschäfts⸗Antheile 189080 40 Spar⸗Einlagen . 0 425 60 Cautionen KJ 10 837 80 kJ 1920

Gewinn. 799375

280 257 55

Gewinn⸗ und

A6 3 Cursverlust a. Effecten. 63390 Handlungs⸗Unkosten J . e 33. . mmhere Unkosfteinr 3153 59 Gewinn 199375

26 498 15

Verlust⸗Conto.

16 9

Zinsen J

abzüglich 4 9½9 Discont a. Bestand Wechse

. 1 Ho sen d Provisionen.

20 618 66

26 498 15

Vorstehende Auszüge aus dem Gewinn⸗ und Verlust-Conto und dem Bilanz Conto sind von

mir nach den ordnungsmäßig geführten Büchern

befunden worden. Berlin, den 17. Februar 1893. Siegmund Salomon, Hierzu bemerken wir:

und nach den Inventur-Vorlagen für richtig

gerichtlicher Bücherrevisor.

Die Generalversammlung verzichtete auf die für die Geschäftsantheile pro rata temporis der J l

Einzahlung in Vorschlag gebrachte und demgemäß Reingewinn wie folgt, zu vertheilen:

festgestellte Dividende von 4 ι und beschloß den

. ;, 395 535

Zum Reservefonds ...

Zur Bildung eines Special⸗Reservefonds . JJ Zur Tantisme⸗Zahlung an Vorstand und Aufsichtsraths;;! ..... 1499.

2

Zum Vortrag auf neue Rechnung.

2 602. 10 3 500.

87.10

71993. 75

bezifferten sich im Laufe des ersten Geschäftsjahres:

1) Das eingezahlte Geschäfts⸗Guthaben

ab Guthaben der ausgeschiedenen Genossen

der Genossen auf 6 192730. 40

3650 46 189 080.40

Die Summe der den Genossen abgerechneten Wechsel .. w 3) Die Kassenumsätze (von einer Seite des ,,, 63

4 Die Effectenumsãätze do. ) Die Gesammtumsäͤtze do.

do. JJ J] 651 624.80

do. . 25 563 667.99

„Es traten im Laufe des Jahres der Genossenschaft 383 Genossen bei und erwarben 54h Geschäfts⸗ antheile; es schieden aus 5 Genossen mit 8 Geschäftsantheilen; es verblieben somit pr. ultimo 1892

377 Genossen mit 37 Geschäfteantheilen und stellt f

ich die Gesammt - Haftpflicht der Genossenschaft pr.

ultimo 1892 hiernach auf 537 X 1509 MS S0 5069. . er dato zählt die Genossenschaft 424 Mitglieder, welche rund 230 000 6 auf Geschäfts⸗

antheil⸗Conto eingezahlt und 672 Antheile erworben h

schaft per dato ( 1008 009. beträgt. Berlin, den 15. März 1895. Der Aufsichtsrath. Miguel Wolff.

D w

aben, sodaß die Gesammt-⸗Haftpflicht der Genossen⸗

Die Direction. Kluge. Hering.

8) Niederlassung ꝛc. von . Rerhtsanwaͤlten.

In die Rechtsanwaltsliste des K. Ober-Landes⸗— gerichts Nürnberg ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Oskar Zilcher mit dem Wohnsitz in Nürnberg.

Nürnberg, am 21. März 1893.

Der K. Ober⸗Landesgerichts-⸗Präsident: von Schmauß.

177766 Der Rechtsanwalt Jonas zu Weilburg ist heute in die Liste der bei hiesigem Amtsgericht zugelafenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Weilburg, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Landgericht Meiningen

oöscht worden. Meiningen, den 20. März 1893. Der Präsident des Landgerichts: Diez.

In Gemäßheit des 5 24 der Rechtsanwalts⸗Ord⸗

in der Liste der beim hiesigen Königlichen Land-

gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden ist. Wiesbaden, den 17. März 1893. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 77740

Heimathaus sür Töchter höherer Stände unter dem Protektorat

Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin

Friedrich.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den G6. April 1892, Nachm. G Uhr, im Heimathause, Gits inerstraße Nr, 104/103. Tagesordnung: a. Rechenschasts⸗ bericht. b. Dechargeertheilung.

Berlin, im März 1893.

Der Vorstand. Dr. Starke. Dester reich. Neuburger.

ons) Rol Wagner, Charlottenburg, Marchstr. 10, Wasserfilter.

7üI03] Bahrisch⸗Brauhaus zu Dresden. Die Inhaber unserer ; Vorrechts⸗ Nen ⸗Actien werden für

Montag, den 10. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, die Inhaber unserer Neu · Actien für Montag, 19. Upril d. J., Nachmittags 1 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung im Saale des „Brabanter Hofes“, Schaͤfer— straße 45, J. in Dresden eingeladen. . Tagesordnung: Genehmigung der Beschlüsse der außerordent— lichen Generalpersammlung vom 20. März d. J. und Beschlußfassung über Zugeständ⸗ nisse der die seitherigen Actionärè der Ge— sellschaft hierdurch treffenden Rechtsnachtheile und erforderliche Statutenabänderungen, sowie Erhöhung, resp. Herabsetzung des Grund— kapitals. Dresden, den 20. März 1893. Bayrisch⸗ Brauhaus zu Tresden. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Vietor Hahn. H. Angermann.

77474

IE. ordentliche Generalversammlun Scharfensteiner Baumwollspinnerei n Fiedler Lechla.

Unsere Actiondre werden hierdurch eingeladen u der am 15. April a. C., A2 Uhr, in der Scharfensteiner Spinnerei in Scharfenstein statt⸗ findenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts für das nungsjahr 1892. Beschlußfassung über Entlastung des stande. Beschlußfassung über Vertheilung des gewinns. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Gemäß 3 18 der Statuten haben die Aetionãre,

welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, ihre Actien 2 Tage vor derselben in unserem Egontor in Chemnitz zu deponiren oder sich durch Depotscheine auszuweifen. Chemnitz, 19. März 1893. Der Aufsichtsrath der

Scharfensteiner Baumwollspinnerei vorm. Fiedler C Lechla. Paul Lechla, Vorsitzender.

78069

Hagel⸗Versicherungsbank für Deutschland von 186

ö

in Berlin.

. Auf Grund § 7 des Statuts und unter Hinweis auf die S5 8, 19 u. 11 desselben beehren wir uns, die stimmberechtigten Gesellschafts-Mitglieder zu der diesjährigen, in Berlin, Trebbinerstraße 15 1.

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 17. April er., Vormittags 10 Uhr,

hierdurch ergebenst einzuladen. 1

Berlin, den 18. März 1893.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: A. von Versen.

78070

Vieh⸗Versicherungshank für Deutschland von 186 in Berlin.

Auf Grund § ] des Statuts und unter Hinweis auf die 55 8, 10 und 11 desselben beehren wir uns, die stimmberechtigten Gesellschafts-⸗ Mitglieder zu der diesjährigen, in Berlin, Trebbinerstr. 151]. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 17. April er., Vormittags 10 Uhr,

hierdurch ergebenst einzuladen. . . Berlin, den 18. März 1893.

Der Vorsitzende des Vermaltungsraths: A. von Versen.

77651

Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der dem unterzeichneten Verei durch den Allerhöchsten Erlaß vom 31. August 1891 bewilligten siebenten

Marienburger Lotterie Donnerstag, den 13. April d. Is.

Die Ziehung wird an dem genannten Tage Vormittags 9 Uhr im hiesigen Rathhause beginnen und an den folgenden Tagen fortgesetzt und beendet werden.

wie festgesetzt am

stattfindet.

Danzig, den 11. März 1893.

Der Vorstand des Vereins für vie Herstellung und Ausschmückung der Marienburg.

von Goßler.

Dr. Kühne.

Loose à 3 (s6, Porto und Gewinnliste 30 , empfiehlt und versendet auf Wunsch auch unter

Nachnahme

Carl Heintze, Generaldehit,

Berlin N. Unter d. Linden X.

7606ĩ

Amtsblatt des König 8

„Dresdner Anzeiger“,

Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl

l. Polizei⸗Direction und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeindevorstandes und Gemeinderathe⸗ zu Blasemitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in feinem 12. Jahrgange im Verlage des ünterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Koͤnigreickẽ Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versannn— lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine befondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge—

widmete Abtheilung.

6 Term, Vermögeè, der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger? zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das NReueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem

6 am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

36 die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts z emnitz, sowie die vellständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger! in einer besonderen Börsen⸗Beilage ker die an der Dresdner Börse notirten Eurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendeurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der gröberen

F.

Getreidemärkte und hietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten A theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. ; Der , , n. des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanuntmachnn gen,

darunter die amtlichen Zie

ingslisten der sämmtlichen gusgeloosten Königl. Sächs. Staats. nnd de

Stadtschuldscheine, sowie allgemeine; nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfrent sich vermöge der hohen, jetzt 15 750 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zu

nehmenden Ausdehnung.

*

Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile

beziffert fich wit

E56 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abthellung „Eingesandt“ min

60 Pfennig berechnet wird.

Der Bezugspreis auf, den „Dresdner Anzeiger“ berrägt innerhalb des Deutschen Neiches Mark 0 ,. für das Vierteljahr, zu welchem Hetrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag hl

tritt. Außer in Deuts

and und Desterrcich Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italien,

n und der Schweiz, sowie der übrigen Länder inner- und außerhalb des Weltpostvereins Ber

stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.

; ; 6. ] 3 ; ; . . . Zu dem am 1. April 1893 , . Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, *

stellungen auf unser Blatt bei dem zunäch

2 8 * z 2 t gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Ber

sendung des „Drerdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adres⸗ Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. b. Kreuzkirche 18 part. u. I- Nebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, J.

Dresden, im März 1893.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 7H. Berlin, Donnerstag, den 23. März . 1893.

er Inh chungen gus den Handels Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di Bekanntma 6 * BDentsche Neich. aun. 711)

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel as Central-Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Gentral - Handels ⸗Register für das

Das Central ⸗Handels Negister für das Deutsche Neich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für z Das Cent 82 , ö Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspr eis beträgt 4 6 50 5 ig . J Einzelne Nummern kosten Zo J. Anzeigers 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ug ertisnusgrEis für den nn Liner Din il. 29. 2 83 8 ö dd ; ; // / äääää . 7 n e. 9 * *.. * Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 71 X. und 71B. ausgegeben, Klasse. zes Billard.. Carl 68. Nr. 66 252. Michael Jaeger in Darm—

chee

sen und Ellipsen. Ch. Hamann und W. Klasse. . .

Eckert in Friedenau, Handjerystr. 860. 30. No⸗ 77. P. 5949. Ameri ö . S6 252. Michael Ja

J vember 1892. Piehl in Ratzeburg. 27. September 1892. stadt. Liebigstr. 15. Fensterfeststell re. Vom 1) Anmeldungen. Klasse. 80. K. 9997. Maschine zur Berzitung von 26. März 1592 ab. . .

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— 12. M. 9498. Geldpackapparat mit Zãhlpor⸗ Stampfbeton; Zufatz zun Patente Nr. 32 407. , 28 219. , ee, ,. Wittwe, genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung richtung. Emil Marz in Kolberg. 23. Ja— . „Kinz in ettern b. Kempten in 8 . on cher er. Inhaherin der eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der nuar 1893. . . . Bayern. gust 139. G irma w,, . in Rarleruhe, Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung N. 2591. Weckuhr, einstellbar auf eine be⸗ 3; . 131 35. , 2 ö . 3 5 für Straßengullys. geschützt. iutedauer Samuel Augustine de Villian Birch in Lon er Irçughfon, Manchester, Vn O, Juli. 1356 ab. . ö. Nlasse. Normanville in Liverpool, England; Vertreter: England; Vertreter; Carl Pieper und Heinrich Nr 15 414 8. 9 arl Geiger Wittwe,

. D. 5158. Neuerung an Kleider⸗Haken und Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin Spriugmann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 852 geh; on feberle, Inhaberin der

Augen. Robert Deißler in Treptow b. NW., uisenstz, 26. 9. Februar 182. 9 25. Ottober 1892. ö . , . in Karlsruhe,

Berlin, Elsenstr. 2. 24. März 1892. ; , , . mit Feststellygrrichtung; 2) Zurücknahme von Anmeldungen. ,, 3 für Kanalschieber.

L. 7844. Verfahren, Thierpelz zu garniren. Zusatz zum Patente Nr. 82. Moritz Ull⸗ ge 3 ö ö. ö . . , 9m 93. Tann 883 ab. . ö. Carl Lewin in Berlin 8SW., Alte Jacob⸗ mann in Stuttgart, Olgastraße 5h. 5. De⸗ a, Die folgende Anmeldung ist vem Patent, Nr; 5041 23. Carl Geiger Wittwe, straße 107 1I. 17. Januar 1893. 1892. . lssucher zurückgenommen. Stephanie. geb. Bonfeberle, Inhaberin der M. S708. Handschuh⸗Verschlͤuiß. 45. R. 7198. Auseinandernehmbare Fisch · Kla . . J i . Carl Geiger Wittwen in Friedrich Maisch in Neapel; Vertreter: Hugo lurbel. 2. Heinrich Rich. Reder in München, 32. G. 802. FJaltappara für Nihmaschinen; Baden. ja Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin N W., Nywmphenburgerstr. 145. 8. August 1892. 2 Patente Mr 66 721. Vom 16. Fe⸗ leitt * er. Luisenstr. 25. 19. Februar 1892. 16. N. 158. Petroleummaschine. James . D. S:. Birne oder Glocke für elektrisches Roots in London, 261 High Holborn; Ver⸗ Glüh⸗ und Bogenlicht, sowie für Lampen aller treter: A. Mühle und W., Ziolecli in Berlin W., end Art. Charles Deselle ls in Paris, 15 Nue Friedrichstr. 8. 3. Oktober 1892. als zürückgenommen. des Petites Ecuries; Vertreter: Hugo Pataky 7. G. 7821. Manschettendichtung mit be⸗ K usse. . und Wilh. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 26. sonderem der Abnutzung unterworfenen Dichtungs. 4. R. 7A 02. ; Neuer 19. September 1892. ring. C. Gronert in Berlin NW., Luisen—⸗ zember 1892. ö ͤ Patent Nr. 45 600 geschützten Lan W. 8914. Sicherung für Wagenlaternen straße 22m. 14. November 1892. ; Sch. 2926. Bettstell⸗ Vom 6. Nr. 37 227. Neuerung an x gegen Drehen in ihren Haltern. C. Wintgen . RN. 770. Stummes Gesperre mit ab⸗ I. November 1852. ö Maisch⸗ und Kühlapparaten in Wannenforn und H. Warmuth in Brieg. 28. Januar 1393. wechselnd wirkenden Doppelklinken. Georg V. E86 Æ. Vorrichtung zum Zusammen⸗ schwingenden Kühlkörpern.

Patente.

stimmte Läutedauer.

1 ĩ

5) Löschungen.

2, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse. ; De, 4. Nr. A8 435. Neuerung an der

Compressor für Eis, und Kälte ,

2

hausen 4. H., Weberstr. 39. 19. Mai 1892. 16. G. 7988. Verfahren zum einseitigen

Härten von Panzerplatten. Louis Grambom

in Rixdorf, Wißmannstraße 6. S. Februar 1893. 20. G. 36419. Drehschemel für Eisenbahn⸗

8. P. 5746. Vorrichtung zum Aufschneiden Richter in Dresden, Mathildenstraße 56 1II. halten der Einzeltheile zerlegbarer Möbel. Vᷣom T7. Rr. 58 975. Verfahren und der Flornoppen von sammkartigen Geweben. 15. Dezember 1392. . ( 15. Dezemher 1892. . J zum Ueberziehen des zu verzinnenden Otto Petersen in Amiens, Frankreich; Ver⸗ A9. H. 12585. Spannfutter zum centrischen C. A644. Zusgimmienlegbarer Entfernungs— einer die Oxydirung verhir treter; C. Fehlert und G. Loubier in Berkin NRW., Aufspannen durchbahrter Drehstücke, Thomas Iusatz zum Patente Nr. 57 9ößß. Vom 10. Nr. 51 155.

Dorotheenstr. 32. 9. Mai 1892. Humpage und Herbert. Innis Jargues in 9. Dezember 1892. . . . speicherungskammer.

II. K. 10 256. Karfonccken-Heftmaschine mit . . . k * H. 1 . Ver , , mn Schraub⸗ . r. 476789. selbstthätiger Klammerbildung. Gustab Kleim Sachse in Berlin SW. , Friedrichstraße 233. ehre. Vom 19. Dezemher, 1892. essel.

ö Firma Klcim 2 w ee t e, II. August 1892. ; . 57. C. A144. Selbsttl Blitzlampe. Vom; . Nr. 53 763. euer 8. Dezember 1892. ; M. 9039. Doppelscheere zum Schneiden 22. Dezember 1892 . . zeigern und Probirvent

HE2. 2. 3249. Verfahren zur Darstellung von von Nagelwerkstücken. Meyer, Roth ke. Das Datum t den Tag der Belannt⸗ Ende des Durchstoskanals. oO-Homosalieylid-⸗ (0 Kresotid⸗) Chloroform; Zusatz . in Köln a. Rh., Rosenstraße. 7. Juli ann der lumel ung in (ichs Anzeig 3. ö. 1 . 57918. Wasserstand? zur Patentanmeldung A. 3161. Aktien⸗ 892. . . . Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als vorrichtung. mier n für Anilinfabrikation in Ber⸗ 50. B. HE 3 926. Zerkleinerungsmaschine mit in nicht eingetreten. ö Nr. 62 813. Dampfw lin S0., An der Treptower Brücke. 6. Ok— einer ktreisenden Rosttrommel umlaufenden 3 Versa⸗ ungen mittelbar an einer r tober 1892. Hacken oder Hämmern. Samuel Barber in 3 ersag den. Ventil.

Sch. HzO. Verfahren, Kresole in Wasser London, 8 John Street, The Adelphi; Ver⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger E65. Nr. 57 206. leicht löslich zu machen Firma Schülke treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An—⸗ druckmaschinen für we Mayr in Hamburg, Schaarthor 9. 10. No— Friedrichstr. J8. 7. November 1891. meldungen ist ein Patent ve Die Wirkungen, Nr. 59 614. P vember 1892. 51. C. 4373. Anreißvorrichtung mit ver⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. doppelten (Registrir⸗ Ge

IZ. P. G06. Dampfkessel mit Tenbrinkfeue— schiebbar gelagerten Anreißrädchen. Firma Klasse. ö Nr. 61 178. Regi rung von in der Breite unbeschränkter Rostfläche. Capitaine C v. Hertling in Berlin w., 786. GC. 8E CO. Rauchloses S tung für Briefe u. d Joseph Prégardien in Deutz. 24. Dezember ,, , De iember 1892. lektrisch Vom 15. September 189: 19. Nr. 57 740. Se 1892. „S. 6992. Stromregler für elektrisch be⸗ —2** . für seitlich einzuschieben

LEA. H. EZ A4. Kraftmaschinensteuerung mit thätigte Tasteninstrumen ke. Paris Eugene 4 Ueber ragungen, 21. Nr. 3 n N ringförmigem Schieber um den Cylinder. Singer, 6 Victoria Road, Kensington, London; Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten tion von Relais gr Eduard Hermes in Steglitz, Albrechtstr. 123. , . 5 . n in Dresden, übertragen. Nr. 57 s00.

7. Juli 1892. Amalienstr. 5. 1. Dezember 1892. lern

E 7. K. 9732. St. EX9. Resonanzboden mit. Spann—⸗ Nr. G64 8096. Hauvdelsgesellschaft Georg erzeugungsmaschinen mit stufenweiser Compression schrauben. Adam Storck in Groß⸗Umstadt, Biixenstein C Comp. zu Berlin. Mehr⸗ in zwei Cylindern und Zwischenkühlung durch die Hessen. 28. November 1892. ö farbendruck von Farbplatten oder Farbsteinen, Homologen. angesaugten Gase. Louis Koch in Nord- L 5. JF. 6345. Verfahren zur Darsiellung welche mittels je mindes 306 gedrehter Nr. 52 568. Vorrichtung

s albumosefreier Pepton. Farbwerke vorm. Liniensysteme hergestellt sind. Vom 9. April er beim Sieden von Lacken und Meister Lueins u. Brüning in Höchst a. M. 1891 ab. impf 2. Nr vember 1892. ö. 2E. Nr. G3 599. Paul Scharf in Wien 1. Nr. G5 638.

J

Wipplingerstr. 338; Vertreter: C. Pieper und HY. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

F. G39. Apparat zum Sterilisiren und

Pasteurisiren von Wasser und anderen Flüssig⸗ sahrzeug⸗Transportwagen. Firma Maschinen⸗ leiten. Otto Fromme in Frankfurt a. M., Verfahren zur Verbindung des Einführungs— fabrik Eßlingen in Eßlingen. 16. Nobember Landstr. 139. 4. November 1892. drahtes von Glühlampen mit der Glasbirne. von Leuchtgas und 1592. 54. H. ET 950. Maschine zum Auftragen von Vom 17. Juli 1891 ab. 28. Nr. 56 948.

W. 8748. Verschluß fütr Schiebefenster. FJarhe, Oel, Gummi, Firniß oder dergleichen auf 22. Nr. ö Gs 2. Karn-ent Syndicate bandlung von Heinrich Wahls in Parchim, Mecklenburg. Papier oder anderen Stoff. Frank Walter Lightning Gil Extractor (Gorm pan) 29. November 1892. Hayward, Alfred Stephen King und Alfred Kim ited in Bradford, Kirkgate 27, England; 24. Rr.

24. . 2386. Verfahren zur Ausscheidung von Woodbridge Loveland in Norwich, Grasschaft Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Speitrichter. Rußflocken und Aschentheilchen aus den durch Norfolk, England; Vertreter: A. Mähle und Schiffbauerdamm 294. Apparat zum Ertra⸗ Nr. 65 900. den Schornstein abziehenden Feuerungsgafen. W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstraße 75. hiren von Fetten und anderen Stoffen durch Nr. 64 103. Maximilian. Albert Lutzner in Steglitz b. 12. Dezember 1892. flüchtige Lösungsmittel. Vom H. Januar 1890 ab. Herausstürzen aus dem Fenster. Berlin, Hubertusstr. 13. 6. Mai 1892. Fd5ỹ. V. EA 269. Verfahren zur Herstellung Nr. 60 641. Louis Wölfle's Nachf. in 42. Nr. 56 630. Berben

W. 8837. Rußfänger. Bruno Willen⸗ einer Auskleidung für Zellstoff⸗Kocher. Guido Memmingen. Rollporhangstange. Vom . berg in Görlitz, Peterstraße 11. Z. Januar 1893. Baerwaldt in Pulverkrug bei Frankfurt a. Oder. 15. Mai 1891 ab.

2. H. LZ ES. Verfahren und Einrichtung 30. Januar 1895. . - ; 375. Nr. IT G76. Garl Geiger Wittwe, zur Herstellung von Kulirwaaren mit doppelt. U. S6. Speiseporrichtung für Holzschleif⸗ Stephanie, geb. Bonfeberle, Inhaberin der Firma umschlungenen Futterfaden. August Louis maschinen. Adolf Fredrik Unger in Henriks— Carl Geiger Wittwen“ in Karls uhe, Baden. Hensger in Limbach i. S., Frohngerstr. 49. holm, Animskog, Schweden; Vertreter: Alexander Drehkrananordnung, bei der sowohl die Drehung 8. April 1892. 3 . ö Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fisch⸗ des Kranauslegers, als der Lastwinde mittelst

22. B. 14 209. Spazierstock mit elektrischer markt. 1. Februar 1893. eines Handschwungrades geschieht. Vom 21. April Glühlampe und. Zündvorrichtung. DOtto 64. O. 1792. Wärme⸗ bezw. Kühlvorrichtung. 1887 ab. . Renkewitz, Emil Renkewitz in Berlin NW., Alphons Oellers in Krefeld, Schinkenplatz. 40. Nr. 64 41272. J. Heyn in Stettin, Gra⸗ Nr. 5: Birkenstr. 10, und Nichard Baher in Berlin 8O., 2. November 1892. . bowerstraße 6B. Gewinnung von Bleiglätte Arbeitshube für eine Brückenstr. 13. 14. Januar 1893. 66. W. S893. Klammer zum Aufhängen von und Silber oder silberreichemn Blei aus silber Nr. G61 88. R

24. T. 36 8:3. Cisschrank. Alex. Max Wurst; Zusatz zur Patentanmeldung W. 8645. haltigem Blei in einem basisch ausgefutterten dr. S2 383. Tippner in Dresden- N. Förstereistr. 44. Emil Welse in . i. Sa., Hinter der Gefäße mittelst Durchblasens von Luft. Vom fichmierd 25. Oktober 1892. . Stockmühle 476. 24. Januar 1893. 23. Juli 1891 ab. ;

W,. 8642. Wandgestell mit verstellbaren 70. H; A* O64. Vorrichtung zur Erleichterung. Nr. 64 615. J. Heyn in Stettin, Gra— er Temperatur under Trachblechen. „Dr. G., Wenker, Custos an der des Ablesens von Schriftftücken beim Abschreiben bowerstr. 61. Verfahren und Ofen zur Ge— Nr. G60 6 T. Ranel Kgl. UniversitätJ⸗ Bibliothek in Matburg a. d. derselben. John Joseph Hill in Chicago, winnung von Blei. Vom H. Februar 1892 ab. erten Rollbabaen gef Lahn. 11. Oktober 1892. Lor Clark Street, V. St. A.; Vertreter: F. C. 42. Jr. 33 GKG. Ledbold Ehrlich in Meißen

8. B. Ez 85. Hohle glockenförmige Unter⸗ Glaser, Königlicher Geheimer Commissions,Rath, Burgstr. Geldkasse mit Anzeigeporrichfung für lage für Nagelung. Carl Friedrich Bellino und L. Glaser, Regierungs- Baumeister, in eingegangene und entnommene Geldbeträge. Vom in Göppingen. 25. April 1832. ; Berlin SW., Lindenstr. 89. 17. Januar 1893. 27. März 1892 ab.

. . 875 1, Holzpolirmaschine. ermann 72. T. 2579. BPanzerlaffete. ö Ernst Tern⸗ Æ7. Nr. 67 152. de, , . in Mühlheim a. d. Donau, Württem⸗ ström in Arni res, Seine, Rue de Maine, vor: n

an dea , Wbember 1892. . ; Frankreich; Vertreter: Alexander Specht, und in Bautzen. Stopfbüche für rotirende Körver. . , 8 08. Eine Kopfbedeckung mit luft— , . in Hamburg, Fischmarkt 2. 17. Mai 1892 ab. ö k. . , wn der duft urch s sie k t . 76. S. 2932. Vließtãäfelungsapparat. 7 Sãch⸗ toitzich. Verwendung und Anordnung auf Mater 14. April 9) öller in Olbernhau i. ; sische Masch uenufatzrit, grm. Richard laltem Wege dargestellter Filterplatten in Fach. nd Weise

ma . nn,, ö Hartmann in Chemnitz. 24. Dejember 1892. filterpressen. Vom 6. September 1891 ab. 8e TRR. NDrfa X. 21. Apparat zur Bestimmung der 77, g. 16 329. Vorrichtung für Schreipuppen G65. JR., G3 O g. AtFtieugesellschaft John w de zfenrnrtedre in . BGasgemisch enthaltenen Volumprocente und ähnliche Spielzeuge, um mittelst eines Lust— Bromn X Co., Limited, in Shoned Was 808. ,, . und zur Bestimmung stromes federnde Zungen oder derg! zum Tönen Grafschaft York, England; Vertreter: C. Pieper me rallnen Flaschen. Aachen , , . Mar Arndt in zu bringen. 3 John Pan King. 22 Fitzwater und. Y., Springmaun in Berlin BW., Hinderfin. Nr.

1897. ) Allee 81. 16. September Street in Philadelphia, Pennsysvanien, V. St. traße 3. Verfahren zum Härten der Ober— Dr ö. A.; Vertreter; C. Fehlert und G. Loubier in

tr. Ss8 169. 3 623. G2

* 67 Eisengiesterei . Ma schinenfabrik (vorm. Gyetjes 4 Schulze)

reitztanm rem . Vir . e . (. Nene m erzug

fläche von Panzerplatten. Vom 19. September Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. Januar 1893. 1891 ab.

S. 12 999. Zirkel zum Zeichnen von Krei—⸗