„ ///
ö
Hrotosehin. Bekanntmachung. 77525]
In das hiesige Procurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
iI Rr. Zi.
2) Prinzipal: Samuel Exiner in Zduny.
3) Firma, welche der Procurist zeichnet:
Geb. Exiner. 3 Ort der . dunn. 5) Firmen ⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 415 des Firmenregisters.
6) Procurist: Handelsmann Leopold Exiner in Militsch.
7) Zeit: Eingetragen 16. am 16. März 1893. Krotoschin, den 16. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
zufolge Verfügung vom
Luckenwalde. Bekauntmachung. 77805
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 44, woselbst die Firma A. Schumacher vermerkt steht, Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Tuchfabrikanten Richard und Paul Schumacher hierselbst übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 7! des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 71 die Handelegesellschaft A. Schumacher mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Ge⸗ sellschafter die Tuchfabrikanten Richard und Paul Schumacher zu Luckenwalde eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1893 begonnen.
Luckenwalde, 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Saudelsregister. 77807
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 897, be⸗ treffend zie Magdeburger Straßen ⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft hier, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1893, der sich in notarieller Ausfertigung Blatt 205 ff. des Beilagebandes 42 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, sind die 8§ 16, 21 und 33 des Statuts abgeändert und 5 17 des Statuts auf— gehoben.
Magdeburg, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Magdeburg. Sandelsregister. 77806 Die Kaufleute Julius Wertheimer und Hugo eide bier, sind als die Gesellschafter der seit ember 1883 unter der Firma Wert⸗ heimer esel hier bestebenden offenen Handels⸗ gesellschaft — Damenconfectionsgeschäft unter 8 Gesellschaftsregisters eingetragen. Ehefrau des Kaufmanns Schlesinger, geb. Groß, in Magdeburg⸗Buckau ist als nbaberin der Firma K. Schlesinger in gdeburg⸗Buckan — Modewaaren und Garde⸗ bengej iter Nr. 26ztzz des Firmenregisters, iund Schlesinger ist als Pro⸗ Schlesinger unter Nr. 1127
8nn
P3555.
aui Mieliß hier ist als Paul Sahm hier unter
emsters eingetragen.
Magdeburg, den Königliches Amtsgerich Magdeburas. Sandelsregifter. . r mr Garnfrrrarrr oscar Q Miegner unt 1 as L Rau inn wsScar Wiegner unte
Cn dem um er unter de Tren Oscar Wiegner vorm. Bindel 4 Wiegner hier betriebene Handelsgeschäft wird seit X — 1 — 2 — 128 551 —
M. .
* —— ö —
Frecat des Taumma⸗ ) ran, Csecar Wiegner vorm.
iegmer it mwter Mr. 11 des Pre
Mag de err, g
ar Te ö
r ö 244
rem, T, mem, ber Caan , Marien
et, m . Dm n 2 Ew *rummrent e mm, 9 3M 3 e d / . . .
fr wer, rn me nnn, m, wa, 3 4 7 1
92 Cern
1 7 k 513164 * 24 Firn nne mn, Her . Damn, ne Mir 99
Tini nr, mr mn Mr
nr, e, nee ne, , , a, fee, en . t , filnnskes, mn, nenn, nnn, mn. . u tree, , rf sn nn,, ,n, / ü . ö 3 Hir ff nnen, mh * 2 .
renn, mm nn.
ö 5 e,, m, fa,, mr n, ff f . 4 . ,, nr
.
D. H. Neugebauer Nachfolger, Gebr. Steinhauff mit dem Sitze in Ostrowo vermerkt steht, Fol gendes eingetragen:
Spalte 4.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Franz Steinhauff setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma:
D. H. Neugebauer Nachfolger Franz Steinhauff fort. Vergleiche Nr. 553 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 17. März 1393 am 17. März 1893. ;
(Acten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 234.)
Demnächst ist das Firmenregister Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. Gesellschafts⸗Registers.)
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Franz Steinhauff.
Ort der Niederlassung: Ostrowo.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
D. H. Neugebauer Nachfolger, Franz Steinhauff.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1893 am 17. März 1893.
(Acten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 234.)
Ostrowo, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
353 (vergl. Nr. 32 des
Spalte 3.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 7814 Nachbenannte Firmen sind in unserem Firmen⸗ register gelöscht:
3
8
gisters.
Ort der Nieder⸗
Firm a. * lassung.
Re
Nummer de
S. Kronfeld W. Casper Itzig S. Isenheim C. Zarnikan M. Oppenheim Gottfried Behring F. J. Kohlgarth Julius Hammerstein G. Braun J. Wedel Julius Cohn G. Somann C. Gnabs Wilh. Adams Wwe. Lonis Pohl A. Goldstand Johann Ebel Fr. Eisenack J. J. Kohlgarth Otto R. Martens C. E. Weberstaedt vaechlin J. G. Hollasch Isaak Lorenz D. Raddünz R. Bielefeld M. Heinrich Pr. Holland Stresau C Sundt Pr. Holland F. Korn Nachfolger Pr. Holland J. H. Schulz Vr. Holland Herrmann Grumach Pr. Holland R. Ed. Schuetzler Pr. Holland Samuel Aris Pr. Holland am 14. März 1893. Robert Gerlach Reichenbach ar 1893. find nach Löschung Procuren gelöscht
Holland Solland Holland
Holland
Hermsdorf Pr. Holland Pr. Holland Opitten Hirschfeld Gr. Thierbach Alt⸗Dollstädt Alt⸗Dollstãdt Alt ⸗ Doll städt Pr. Holland Fischerbuden Pr. Holland Rogehnen Pr. Holland Pr. Holland Pr. Holland Br. Holland Alt · Dollstädt Seiligenwalde Reichenbach Pr. Holland Blumenau
Uu die Firma Sa zu Nr. 11 des Saro für die Firma Franz Frost zu Pr. Holland,
Tes Simon Fuerst für die Firma Gerson Fuerst Wwe. M Pr. Holland.
Pr. Holland, den 17. März 1893.
—
13 * . 15 IG r Ilge lin, .
r. Hollaud. Handelsregister.
rem Firmenregister ist Firma E. Weidemann berin Kaufmann frau Maria
E. Weidemann in Pr. Holland, Inhaber Ser nrihk Cebland am 26 Mär
Br. Holland, den 290. Mör
amm lieg
Radolfzell. Handeloregistereintrag. 77
6 41
2 6, Firma S8. Scheller a dingen.
Had Irrel. Handelaregistereintrag. 77516 Re 74 2 res bie entige Gesellichafte register m. Zabrit von Maggis Nahrungs⸗ rn n, Aetiengesellschäaft (F akbrigue den prag, nme mtalsl reg Mann, Mann⸗= am r, r, wa en, ogg Snegcialitietꝶz), 69 , . , ,, . r Femntthal
fernerhin Eie Ghesellschaft rechtegültig zeichnen sollen
9 zugeben und damit das Grundkapital bis auf eine Million Franken zu erhöhen. Im Ferneren ist die englische Firma der Gesellschaft abgeändert worden und heißt künftig: The Maggi food Werks. Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Dezember 1397 wurden 30 weitere Prioritäts. actien von je 5000 Fr. ausgegeben und damit das Gesellschaftskapital auf eine Million Franken, ein⸗ getheilt in 190 Stamm⸗ und 100 Prioritätsactien von je 5000 Fr., welche alle auf den Namen lauten und voll einbezahlt sind, erhöht. Infolge Hin— scheidens ist die Unterschrift des bisherigen Delegirten des Verwaltungsrathes August Rübel erloschen und hat der Verwaltungsrath als solchen neu gewählt: Alexander Rübel von New-York in Zürich. Radolfzell, 13. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Hosenberg O.-S. Bekanntmachung. 77817
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 162
die Firmg S. Wartenberger zu Rosenberg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ mund Wartenberger in Rosenberg O.⸗„S. am 17. März 1893 eingetragen worden. Rosenberg O.⸗S., den 17. März 1893. Königliches Amtögericht.
77822] Ruhrort. In unserer Bekanntmachung vom 8. März c., betreffend die Firma „Geschwister Friebel“, muß der Vorname der einen Gesellschaf— terin „Amalie“ und nicht „Anna“ lauten. Ruhrort, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.
R unrort. Handelsregister 77820 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 948 die
Firma Lonis Porck zu Ruhrort und als deren
Inhaber die Ehefrau Kaufmann Louis Porck,
Sophie, geb. Klein, zu Ruhrort am 15. März 1893
eingetragen.
Ruhrort. Handelsregister 77821] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die Ehefrau Kaufmann Louis Porck, Sophie, geb. Klein, zu Ruhrort hat für ihre zu Ruhrort be⸗ stehende, unter der Nr. 948 des Firmenregisters mit der Firma Lonis Porck eingetragene, Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Louis Porck zu Ruhrort als Procuristen bestellt, was am 15. März 1893 unter Nr. 373 des Procurenregisters vermerkt ist.
NRunxort. Handelsregister 77819 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 4354 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. März 1883 unter der Firma Geschwister
Panen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhr⸗
ort am 15. März 1893 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
I) die unpverehelichte Elisabeth Pauen, 2) die unverehelichte Theresia Pauen zu Ruhrort. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jeder der Gesellschafterinnen zu.
Ruhrort. Handelsregister 77818 des Königlichen Amtégerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. August 1889 unter der Firma Kleinagel
Köllen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhr⸗
ort am 15. März 1893 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
l) der Buchdruckereibesitzer Ferdinand Kleinagel, 2) der Buchdruckereibesitzer Gerhard Köllen zu Ruhrort Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu.
77823 Schleiz. Im hiesigen Handelsregister J. ist heute
1) auf Fol. 115, die Firma Vorländer C Zwen in Schleiz betreffend, das Erlöschen dieser Firma,
2) auf FEol. 138 die Firma Hermann Zwetz in Schleiz, Fabrikation und Handelsgeschäft pharma— zeutischer Artikel, und als deren alleiniger Inhaber Apotheker Hermann Zwetz in Schleiz
eingetragen worden
Schleiz, den 20. März 1893.
Fürstliches Amtsgerich
Mm ĩ *r 6 Wehrde.
Schönlanltę. Bekanntmachung. 77824 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 286 die Firma Rudolf Kalck zu Dorf Schönlanke und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kalck in Dorf Schönlanke zufolge Verfügung vom 18. März 1893 am 18. März 1893 eingetragen worden. Schönlanke, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.
77825 unser Firmenregister ist heute unter Nr. 17 Firma Roman Strzvüemski
it dem Niederlassungsorte Znin und als deren ihaber der Kaufmann Roman Strzysewski ein⸗ etra en worden. Schubin, den 15. März 185.
Königliches Amtsgericht.
Siebur. Bekanntmachung. 778261
In unserm Gesellschaftsregister ist heute zufolge
erfügung vom selben Tage bei Nr. 32, woselbst e Firma „Hangelarer Thonwerke“ mit dem Sitze in Hangelar eingetragen steht, Folgendes ermerkt worden:
IM der Aufsichtsrathesitzung vom 8. Februar 1893 ist beschlossen worden: Der bisherige Vorstand Herr (Emanuel Flemming, Werksdirector zu Hangelar, ist ven seiner Stellung als solcher entbunden und ist an dessen Stelle der Kaufmann Otto Aubel in Düsseltorf gewählt worden.
zugleich haben die Aufsichtsrathsmitglieder in ihrer
zugl Sitzung vom 18, Februar 1893 beschlossen, daß
Schubin. In
ö ö
i * O16 92
91
ker Botsitzende des Aufsichtsraths Herr Fritz Henlel, gaufma in Düsseldorf, oder der stellvertretende
enk riehrich RBreban, Kaufmann in zonn, in CGGemeinschaft mit dem nen ernannten Vor— stanz Herrn tt Aubel und zwar so, daß entweder Herr Breban ober einer dieser eollectir mit Herrn Auel Unterschrift geben.
. err
8 5 ert nfel bet
77828 Solingen. In unser Handelsregister f a Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 305 des Firmenregisters — Firma F. W. Pfeiffer zu Solingen — Das Handels⸗
eschäft ist durch Erbfolge auf den Fabrikanten Cuno
feiffer zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. Bei Nr. 729 des Firmenregisters: Die Firma F. W. Pfeiffer mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Cuno Pfeiffer daselbst.
III. Bei Nr. 109 des Procurenregisters: Die seitens der Firma F. W. Pfeiffer zu Solingen dem Fabrikanten Cuno Pfeiffer daselbst ertheilte Procurg ist erloschen.
Solingen, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
772
I 7827 Solingen. In unser Handelsregister ist en, Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 398 des Firmenregisters — Firma A. Hartkopf J. Sohn zu Soliugen — Das Handels—⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Ru⸗ dolph Hartkopf zu Mangenberg, Gemeinde Wald, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. Bei Nr. 730 des Firmenregisters — die Firma A. Hartkopf J. Sohn mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolph Hart⸗ kopf zu Mangenberg, Gemeinde Wald, wohnhast.
III. Bei Rr. 271 des Procurenregisters — die Seitens der Firma A. Hartkopf J. Sohn zu Solingen dem Geschäftsführer Louis Groten zu Gräfrath ertheilte Procura.
Solingen, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht. V. Stem dal. Bekanntmachung. 77829
Bezüglich der unter Nr. 347 des hiesigen Firmen⸗ registers verzeichneten Firma Ehr. Bertram zu Stendal ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang beziehungsweise Ver⸗ trag auf den Kunstgärtner Otto Bertram zu Sten⸗ dal übergegangen ist, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Sodann ist heute unter Nr. 361 des hiesigen Firmenregisters der Kunstgärtner Otto Bertram zu Stendal als Inhaber der Firma Chr. Bertram zu Stendal eingetragen worden.
Stendal, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 778301
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 394.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Hermann Feldmann zu Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.
4) Bezeichnung der Firma: Hermann Feldmann.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 18. März 13893 an demselben Tage.
Stolp, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
der Kauf⸗
Stolp. Bekanntmachnug. 1778311
In das Handelsregister zur Eintragung der Ausz⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde am 18. März 1893 eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Feldmann zu Stolp hat für seine Ehe mit Hermine, geborene Grün⸗ feld, durch Vertrag vom 27. Februar 1893 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Stolp, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. 77960 Stork orn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22, woselbst die hiesige Handlung in Firma: „2A. Jülich“ vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Emil Jülich zu Storkow übergegangen, vergleiche M,,
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31 die Handlung in Firma:
A. Jülich mit dem Sitze zu Storkom und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Jülich zu Storkow zufolge Ver⸗ fügung vom 16. am 19. März 1893 eingetragen worden.
Storkow, den 19. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
. Unter
Unna. Sandelsregister 77832 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Bei Nr. 118 unseres Firmenregisters, wo die
Firma F. W. Nubens zu Unna eingetragen steht,
ist unter dem 13. März 1893, Spalte 6, Folgendes
vermerkt: Die Firma ist in „Verlag des Hellweger An⸗
zeiger und Boten, Unnger Zeitnug F. W.
Rubens“ verändert.
Unnn. Handels register 778331
des Königlichen Amtsgexichts zu Unna.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die Firma: Verlag des Hellweger Anzeiger und Boten, Unnaer Zeitung F. W. Rubens und als deren Inhaber der Buͤchbruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Rubens zu Unna am 15. März 1893 ein— getragen.
Wattensehei. Handelsregister 77834 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 die Firma H. Huiomann und als deren Inhaber der Raufmann Heinrich Huismann zu Wattenscheid am 17. März 1893 eingetragen.
77961 Wienbaden. Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 109? die Firma „Arnold Baruch⸗ Schulz“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Weinhändler Arnold Baruch⸗Schulz daselbst ein—⸗ getragen worden.
Wiesbaden, den 11. März 138935.
Königliches Amtsgericht. VII.
*r en Ziegburg, ben 16. Ulärt 185, Röniglicheg Amtsgericht. Abthellung 1.
sn, wolrenbüttel. In das Handelsregister ist heute die Firma: „Lüthge Kubbernusf“, als deren Inhaber:; die Kaufleute Johannes Lüthge und Hermann Kubbernuß, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung: „Wolfenbüttel!“ als Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1892. eingetragen. ? . Wolfenbüttel, den 17. 3 1893. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
5 ssonsehg ft ⸗Megi Genossenschafts⸗Register. Geisa. Bekanntmachnng. 77836
Nachdem zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 5 des diesseitigen Genossenschaftsregisters folgender Eintrag bewirkt worden ist:
4. unter der Rubrik „Firma“: — „Geismar'er Darlehuskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht.
Das Statut führt das Datum:
5. März 1893.
Die Firma lautet wie oben angegeben und hat ihren Sitz in Geismar.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Besserung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung, die Beschaffung der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich der zu Dar— lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders auch die Annahme und Verjzinsung müßig liegender Geld⸗ mittel.
2) Die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“', welcher stetz auch nach Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll.
Dle von der Genossenschaft ausgshenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung derselben in das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied und sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, vom Vorstand in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, andernfalls lediglich vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann rechts⸗ verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist; bei Zurückzahlung von Darlehnen und bei Quittungen über Einlagen unter 500 M. und über eingejahlte Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und durch einen Beisitzer und gilt in allen Fällen die Unterschrift des Stellvertreters neben dersenigen des Vereinsvorstehers als diejenige eines Beisitzers.
b. unter der Rubrik „Vorstand“:
I) der Schuhmacher Justus Kind in Geismar, zugleich als Vereinsporsteher, der Landwirth Karl Priller daselbst, zugleich als Stellvertreter des vorstehers, —ᷣ
3) der Landwirth Leonard Weber daselbst,
4) der Landwirth Franz Joseph Schmelz daselbst,
5) der Schreiner Karl Schuchert daselbst,
wird dies hierdurch mit dem Bemerken gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Geisa, am 17. März 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Schmid.
Vereins⸗
(6069
Homberg (Dh. -Hesdgen). Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins Hainbach ein⸗ getragene Genvossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 4. März 1893 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Stühler von Halnbach Johannes Kaspar von da als Vor⸗ standsmitglied und Director gewählt.
Homberg, 18. März 18935.
— Großh. Amtsgericht.
7771 3
Hönigsberꝶg i. Hr. Genosseunschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 am heutigen Tage der Schvenwalder Darlehns⸗ kafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schönmalde in Osipreußen, eingetragen worden.
Das Statut datirt vom 27. Februar 1893 und befindet sich in den Register⸗Acten Blatt 1 ff. — Sect. IV. Nr. 18 Beilageband.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die von der Genossenschäft ausgehenden Bekannt machungen werden, wenn sie, rechts verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗˖ mitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vex= einsvorsteher unterzeichnek und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschastsblatte zu Neuwied be⸗ kannt gemacht. . .
Der Vorstand, welcher aus dem. Verein voꝛst her, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Bei⸗ sitzern gebildet wird, besteht gegenwärtig aus folgen⸗ den Personen:
ö en Gutsbesitzer August Gerber zu Poggen⸗ pfuhl, . zugleich als Vereinsporsteher, ! 2) dein Gutsbesitzer Hermann Krutzly zu Schön⸗ walde, zugleich als Stellvertreter des vorstehers, ĩ . dem Gutsbesitzer Rudolf Müller zu sittenthal, ; h — bem (Gutsbesitzer August Krause zu Kuckeim,
Vereins⸗
Rach⸗
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz—⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins—⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnet, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königsberg i. Pr., den 1s. März 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
Opheln. Bekanntmachung. 77297
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗
treffend den Borschuß Verein zu Onpeln ein
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. März.
1893 sind infolge des Todes des Directors Braxator
bis zur Neuwahl des Directors durch die General⸗
versammlung:
1) der Vereinscontroleur Kürschnermeister Rein⸗ hold Hattwich zu Oppeln zum stellvertretenden Director und .
2) der Eisenkaufmann Reinhold Pletz zu Oppeln
zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede und
Vereingscontroleur
bestellt worden.
Oppeln, 17. März 1893. .
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harn. Bekanntmachung. 77935] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Osteroder Mylkerei e. (5. m. u. H. eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1891 und führt nun die Firn Osteroder Molkerei, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osterode 4. S. Die Haftsumme beträgt 260 6, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, 12. . Osterode a. H., den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht II.
77838 Nach Statut vom 5. J. M. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Uechtelhansen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Uechtelhausen, Amtsgerichts Schweinfurt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts= oder. Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu verzinslicher Anldge müßig liegender Gelder zu bieten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsporsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft,
Sch wei m fat.
wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren Landwirthe: J. . .
Franz May, Bürgermeister, zugleich Vereins—⸗ vorsteher, ö Georg Neugebauer, Beisitzer, zugleich
vertreter des Vereinsvorstehers,
Georg Scheuring, . Beisitzer,
Stell⸗
Kaspar Scheuring, Johann Niklaus jüngster, sälntn ich n Nechtelhansen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 19. März 1595. . Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
77841 Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. ) des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts bei der Genossenschaft „Konsumwerein Alte Dentsche e. G. m. b. H. zu Sulzbach“ Folgendes eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Georg Wagner, Bergleute 2 Johann Conrad Schneider, zu Sulzbach. Sulzbach, den 18. März 1893. Fischer, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77839
Sulibhach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts bei der Genossenschaft Konsumwerein Eintracht e. G. m. b. S. zu Bildstock Folgendes eingetragen; - ö. 5. .
In Stelle des ausgeschiedenen Joseph Zimmer ist der pensionirte Bergmann Georg Wagner zu Hirberg in den Vorstand (Schriftführer und Kassirer) ge— wählt worden. Für die Dauer der Verhinderung des Vorsitzenden des Vorstandes. Nikolaus. Ber. wanger, ist der Schreiner Jacob Beck zu Bildstock zum Stellbertreter desselben bestellt worden.
Sulzbach, den 18. i, . 1893.
Ascher, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77840
Sulzbach. Jufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts bei der Genossenschaft „Allgemeiner Konsumwerein der jungen Denutschen e. G. m. b. S. zu Sulzbach“ Folgendes eingetragen;
An Stelle der ausgeschiedenen Georg Wagner und
dem Gutsbesitzer Arno Matthiae zu Prawten.
Ludwig Egler sind in den Vorstand gewählt worden:
1) Friedrich Schiel, Dachdecker zu Sulzbach, zum Stellvertreter des Vorsitzenden, 2) Ludwig Klein, Tagelöhner zu Sulzbach, zum Schriftführer. Sulzbach, den 18. März 1893. Fischer
Gerichteschreiber des Fg. Amtsgerichts.
Würrmhnrgz. Bekanntmachung. 77842 In Waldbrunn wurde nach Statut vom 19. vor. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Waldbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Waldbrunn gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen wurde. Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besleht aus 5. Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsyvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: 1) Johann Klüpfel, Wirth, Vereinsvorsteher,
2) Geyrg Franz Mark, Stellvertreter des ersteren, 3) Valentin Roos, Bauer,
4) Peter Wilhelm, Bauer, und] Beisitzer
5) Johann Weinig, Bauer, .
sämmtliche von Waldbrunn. .
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der naͤchbezeichneten Fälle nur dann zerbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. K
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver— bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der, Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen Landwirth“. ö . Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 20. März 1893. ;
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Kliem, K. Ober⸗Laͤndesgerichts⸗Rath.
ve -- .
M 1 . 1 89 ist 6 Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aug ungtus hun. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 79. Firma D. H. Waguer Sohn in Grünhainichen, 4 Muster Splelwaaren aus Holz und Pappe, und zwar 2 Häuschen, 1 Kirche und 1é Arche Noah, Fabriknummern 22650, 2256, 2257, 1242, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1893, Nach m. 5 Uhr. Augustusburg, am 17. März 1893. Königliches Amtsgericht. Hentschel.
N.
Konkurse.
776953 Konkurseröffnunng. Ueber daz Vermögen des Sattlermeisters Karl Otto Saupe in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Jusftiz⸗Rath Hammer in Chemnitz Konkursberwalter. Anmeldefrist bis zum 22. Aprsl 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 13. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am E53. Mai 18:33, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1893. Chemnitz, den 20. März 1893. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch.
77699 Konkurseröffnung. .
Ueber das Vermögen des Schnhwgarenfabri⸗ kanten Karl Adolph Theodor Weidig — in Firma Theodor Weidig — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 595 Uhr, das Konklurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühn in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 22. April 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am Ez. April 18893, Vormittags 11 ÜUhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Mai 89, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1893.
Chemnitz, den 20. März 1380953. .
Der Gerichtoschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch. 777221 Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Tischlers und Gigarrenhändlers Hermann Klöpsch in Pot— schappel ist heute, Nachmittag 5 Uhr, das onkurz verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Weinhol in Dresden zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 20. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung am 29. März 1893, 19 Uhr Bormittags⸗ allgemeiner Prüfungstermin am 28. April A893,
1 . 8
J o ntrnlung mmlun
16 ihr Vormittags. Offener Arrest mit Aneig frist bis 20. April 1833. Döhlen, am 20. März 1893. ! Der Gerichtzschreiber des Königl. Autsgerichts da Act. Illing.
rig . . Königl. Württ. Amtsgericht Gslingen. Ueber das Vermögen des Wildeim Baner. Schuhhändlers I Gingen, wurde au 13823 1893, Mittags 12 Uhr, das Tenkuraverlahren ere ne
und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Albert
Mühlgisen, Kaufmann in Efllingen. Anzeige und Anmeldefrist des 5 108 K. O.. 12. April. 18953. Konkursforderungen sind bis 17. April 1893 anzu- melden. Wahltermin und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. April 1893, Vormittags 9 Uhr. ᷣ Den 18. März 1893. Amtsgerichtsschreiber Jüngling.
77758 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Wilhelm Josef Strasser, Metzgermeister, und Margaretha, geb. Schaefer, zu Euskirchen ist heute, am 20. März 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gottschalk in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1893. An⸗ meldefrist bis zum 25. April 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Montag, den 17. April 185923, Vormitlags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 175. Mai 1892, Vormittags 190 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15. Euskirchen, den 20). März 1893.
Königliches Amtsgericht.
77764 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Banunternehmers Jean Röper, früher zu Gelsenkirchen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kloholt zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zünmer Nr. 5. Geisenkirchen, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. 77725 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Wei ßwaaren⸗ Händlers Leo Frankenthal, in Firma Les Frankenthal, zu Hamburg, Alterwall 56, wird heute, Nachmittags 129 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. April d. J.,. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai d. J., Vorm. 10) Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 21. März 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 77725 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pantoffel und Schnhwaaren⸗ Fabrikanten Otto Andreas Schuback, in Firma A. Schuback zu Hamburg- Eimsbüttel, Pinnebergerweg 3, Hinterhaus, wird heute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelt⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. April d. J., Vorm. 165 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai d. J., Vorm. 104 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 21. März 1893. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 7706 g Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. onkurs⸗Sröffnung über das Vermögen des Wirthschaftspächters Christian Fröhlich hier am 21. z 1893. Vorm. 111 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗Notar Collin hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 14. April 1893. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 2 1. April 1893, Vorm. 10 Uhr. ; Z. B.: Gerichtsschreiber Haller. 77700 Ueber das Vermögen des Gastwirths Julins Hugo Weinitschke, Besitzer des Gasthofs „zum Helm“ in Leipzig Entritzsch ist heute, am 21. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am L 1. April ES9z, Bormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. April 1893. Prüfungstermin am 5. Mai 1892, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1833. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtk den 21. März 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G5
77732
Ueber das geb. Schoknecht, W. Meier hier, ist
3*tre erossne?.
* ⸗ un
ELO Uhr, vor
Arrest mit An rist Malchin. d )
X
1893
2 Kenkurd.⸗
r 12 KRanfmann
zu Dels Grfte Slãändigerrertemm hang 2. Vormittage XR he-
Offener 5. April 1896. Octd, den 20. März 1893. Gruß. Sexretar
als Gerichtaschreiber de Königlichen Uutsgerichta.
2 nid Arrest und
.
eress] Conłursverfahsen.
Neder den Vermögen der Wategal mann, handle re Friedrich Neem, Re, , Fianen. Nenltrafe, wird deute aus M Marg 1
Vormittag? 10 Uhe, dad Tenbarcderfadren erdffner Vormittag 10 Ude, dag