1893 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

61

ö, 00 bz G 73, 75 bj

= 2 —— 2 —— de

1 2 0 . .

t D . —*

2 Wass. un. T.⸗ G Lindener Brauer Lothring. Eisenw Masch. Anh Bbg Meckl. Masch. Vj. doo. , DJ. Mbeltrges. neue Moll u. lb. Stet Münch. Zrauh. c. do. do. Vor. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Drantenb. Chem. do. do. St. Pr. Vomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. bo. do. conv. Nath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. i g fn Gu ; ir e . Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗.⸗Gs Schriftgieß. Huck GStobwafser V. A. Strl Spiel Gotz Sudenb e Masch. Sldd Imm. Mo ae, Nordß. Tarnowitz St Pr do. Lt. A. Union, Vauges. 5 Vulcan Bgqgw. ev 0 Weißbier ( Ger.) 4 do. (Bolle) 0 Wilhelm j Wein 4 Wissen. Der gw 0 Zeitzer Maschinen 20

Berfichernn gs · Gesellschaften.

gurß und Dividende 4 pr. St. Dividende prollsꝰ 1 1892 Aach M. Feuerv M) so v. looo e 460 Aach. Rllᷣbors. Mm. 20 /o v. 00 120 Brl nd. n. Bf v. 2M /g n. 500 Mea 120 Grl. Feuer vs · G. 2M /o v. oo m 109 rl. Hagel sl. . ho o v. 10M 9 Brl. Lebentzy⸗ G. 2M /o v. 1000 181 Cöln. agelvs- G. 23 ov. sg 0 Gzln. Ruückyr . G. 2M0lo v. 00M. 45 Colonia, Fenerv. Mo v. 10090 Concordia, Lebv. 2M /o v. 1000 0αν. 45 Pt. Feuer Berl. 2M so v. 19003 96 Pt loyd Berlin 2M / 9 v. 10002009 Veutscher Phönix 20 6/0 v. 10091. 120 PVisch. Trnsp.· V. 26 o/o v 240. νς 32 Vrtd. Allg. Vrty. 105 /a v. 1000 ααν 309 BVůffid. Trsp. V. 10 /o v. 100909*αν 266 Elberf. Feuer vrs. M so v. 1000 Mπνυω 270 e. A. V. 20 5o v. 1000 Me 200 ermania, Lebnsv. WM /ov. S0. 45 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 100040 30 Lelpnig. Feuervrs. Ho /o v. 190909 720 . 206 / v. 1000 202

l

285,00 b G cv 43,90 6 S9 00bz G 300 37, 00h 1000 70,006 300 19,4063 1200 66,50 b G zoo / joo 79, 096 300 54, 00bzG 600 35,00 bi G 300 79,00 B ieee /a 8h, 00 B 300 74,50 bz G zoo / ioos 40, 006 953, 765 bz G 9,50 bz

96,50 bz 155,50 bz G 6 B 67, 25 B 118,50 bz G 104, 75 bz G 58, 00G 108,60 6

) 215, 50 bz 106, 8096 107,006 21, 00 bz G 46,50 bz 115,00 636 560 6B 100,00 63G

1112138 21 83

12 , 1

et-

.

l ,

· . D 8 29 = 2 2 ** 1 2 S & - —— —— S 33

65 75G 15, 10 6 2h63, 50 bz

; rr, ——

2 r 2

r —— —— —— ö— 7 W x 2

11050. G 27506

369 380 B

1250 bz G 17506 206006

10056 33456 32056 60756 2800 1090 b G 785

3690 bz G 1876 408 890 B 1075 13056 1540 695 B 900 B

6256 3248 350 B 1670 4000eb. B 13006 41816

40106 54

z6 7398 Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Gestern:

Lothringer Eisenw. ev. 435,256. Rathenow. Opt. Fabr. 90,50.

Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. MMG 9 Magdeb. Lebengv. 260 v. 00er 25 Magdeb. Kůckvers. Ges. 100 MU 45 IJtiederrh. Gut. A. 106 / av. S0. 70 NRordstern, Leb vs. M/ gv. 10900 965 Dldenb. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 00M νυά 65 reuß. Lebntzp. G. 207 /o v. 00 40

en 5 Nat. Vers. 250 / v. 400 Mer 45 rovldentia, 10 6 von 1000 fl. 45 hein. Wsts. ld. 100/ov. 10094. 45 en,. 24 S 75 100 240 90 15 165

1 , , j

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 23. März. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Gursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden , . vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber auf einzelnen Gebieten größere Aus⸗ behnung. Um die Mitte der Börsenzeit trat infolge von Realisirungen ziemlich allgemein eine, Ab⸗ schwächung der Haltung hervor und auch der Börsen⸗ schluß blieb schwach. . ;

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bel normalen Umsäãtzen. Deutsche Reichs und rr usssch consol. Anleihen ziemlich behauptet, pierprocentige fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere gingen zu meist wenig veränderten Notirungen ruhig um; Italiener und Mexikaner etwas abgeschwächt; Russische Anleihen und Noten behauptet.

Ver Privatdiscont wurde mit 13 00 notirt, Geld zu i, , ,, mit etwa 21 */ gegeben.

uf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Cre= ditactien bei ziemlich regem Handel etwas höher ein, gaben aber später wieder nach; Lombarden sester, andere Desterreichische Bahnen ruhig; auch Schweize⸗ rische Bahnen fest.

Inländische Eiseabahngetien hatten bei fester Gesammthaltung nur mäßige ,, für sich.

Bankactien fest; die speculatipen Devisen, be⸗ sonders Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Actien der Dresdner Bank anfangs zu höheren Cursen leb⸗ beh., später abgeschwächt.

ndustriepapiere fest; Brauerei⸗Actien lebhafter. Montanwerthe nach festerem und lebhafterem Beginn ruhiger und etwas nachgebend.

Curse um 21 Uhr. Schwächer. 30/9 Reichs⸗ und Staats ⸗Anleihe 87, 30, Creditactien 19062, Ber. siner Handelsgesellschaft 154 50, Darmftädter Bank 145 09, Deutsche Bank 156,62, Dibeonto⸗Com-⸗ mandit 193,50, Dresdner Bank 15450, National⸗ Bank 119775, Canada Pacifte —, Duxer 221.350, Glbethal 107,37, Franzosen Galizier 92, 26, Gotthardb. 161, 909, Lombarden l, 75. Dortm. Gronau 105,50, Lübeck Büchener 143,109, Mainzer 116,37, Marienburger 70 900, Ostyr. 78,26, Mittelmeer 103,25, Prince Henry 72.00. Schweizer Nordost 113,62, Schweizer Central 125,50, Schwelzer Union 30,25, Ital. Merid. 130,0), Warschau⸗Wiener 209050, Bochumer Guß 139,87, Dortmunder 68. 87, Gelsen⸗ kirchen 156,50, Harpener Hütte 141,75, Consoli⸗ dation 159 00, Dannenbaum 96 00, Hibernia 121 590 Laurahütte 113, )0, Hamburg⸗Amerik. Pack. 106,37, Nordd. Lloyd 118,575, Dynamite Trust 143,50, Italtener 83, 40, Mexikaner 82 25, do. neue 8G. 7*, Ruff. Orient III. 69, 30, do. Consols 99.25, Ruff. Noten 215,25, Desterr. 1860er Loose 130,25, Ungar. 4 69 Goldrente 750. 400 Ungar. Kronen⸗A1nl. g4 h0, Türkenloose g3, 75, 6 6/f0 Bulg. Anl. —.

Frankfurt a. M.. 22. März. (W. T. B.) (Schluß Curfe.) Lond. Wechsel 20.442. Parlser Wechsel Fl,216, Wiener Wechsel 168,30, 39 Reichs-An⸗ S7, 50, 6 ose cons. Mex. Sl, 50, 3 c/o vort, Anl. 22, 20, 5 amort. Rumän. 98,30, 40½ russ. Cons. 98,10, 3. Srientanl. 69, 50, 4 00 Spanier 6500, Böhm. Nordbahn 1663, Böhm. Westbahn 3154, Gotthard⸗ kahn 157.00, Mainzer 11253090. Mittel meerbahn 105,20, Darmstädter 143,99, Dis zonto⸗Gommandit 195,909, Mitteldeutsche Credit 109.50, DOesterr. Fredttactien 2953, vceichsbank 150 90, Bochumer Guß fahl 140,00, Laurahütte 112,70, Westeregeln 118, 80, Privatdigeont 20.

Frankfurt a. M., 22 März. (W. T. B.) 6 ffecten⸗ Societät. (Schluß Desterreichische Freditactien 2955, Gotthardbahn 157,99. Dis⸗ conto - Gommandif 193,10, Bochumer Gußstahl 140.30, Laurahütte 112,090, 3 . Portugiesen 22,50, Italien. Mittelmeerbahn 103,30, Schweizer Centralbahn 121,40, Schweizer Nordostbahn 109,90, Schweizer Union 75, 8, Italien. Meridionaux 131,60, Schweizer Simplonbahn 49, 99. Behauptet.

Hamburß, 22. März. W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preußische 4660 Consols 107 30, Gredit⸗ aetien 295,235, 1880 er Russen 96,20, 1883 er Russen 100,75, 2. Orient⸗Anl. 56,30, 3. Orient Anl. 67.30, Deutsche Bank 165,75 ex. Nise.⸗Gomm. 195,265, Hamburger Gommerz bank 167,70, Nordd. Bant 134,70, Tübeck. Büchener Gisenbahn 138,50, Laura—⸗ hütte 111,75, Norddeutsche Jute Spinnerei 9,099, A. C. Guano⸗Werke 153,50. Hamburger Packet⸗ fahrt Actiengesellschaft 102,25, Dynamit - Trust⸗ Actlengesellsch. 137, 90, Privat dige, 13.

Hamburg, 22. März. (W. T. B). Abend börse. Greditactien 25)5 50, Russ. Noten 21450, Vigconto⸗CGomm. 193, 00, Laurahütte 111,75, Packet⸗

fahrt 102,35. Still. .

Leipzig, 22. (W. T. B) ESchluß⸗ Curfe.) 3 Sächsische Rente S7, 87, 33 Go do. Anleihe 105, 590, Leipziger Creditanstalt , Actien 17h, 00, do. Bank⸗Actlen 132599, Gredit., und Sparbank zu . 127,25, Altenburger Actien⸗ Brauerei 167, 00, Sächsische Banl-Actien 116,90, Leipziger Kamnigarn⸗- Spinnerei ⸗Aetten 170,90, „Kette! Deutsche. Elbschiffahrts - Actien 61 39, . Glauzig · Actien 129, 00, Zuckerraffinerie Palle⸗Actien 120,50, Thüringische Gas-Gesellschafts⸗ Uctien 166,00. Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 83,090. Mansfelder Kuxe 350.99.

Wien, 22. März. (W. V. B.) (Schluß⸗ Curfe.) Oestr. 4iss o Pep. S8, 57, do. Sllber⸗ rente 8,80, do. Goldr. il 7,25, 400 ung. Goldr. 115, 909. 1860er Loose 149.90, Anglo ⸗Aust. Ih8 50, Länderbank 245,60, Creditact. 363,25, Unionhank 62 00, Ungar. Credit 412,00, Wien. Bl V. 128,49, Börm. Westb. 376,00, Böhm. Nordb. 198,50, Buschth. Eifenb. M6 ho, Elbethalb. 244.00, Galizier zig, 50, Ferd. Nordb. 2)hh, 00, Franz. 314,15, Lemb. Czern. 261.20, Lomb. 112,20, Nordwestb. 222 39, ardu⸗ bitzer 197,00, Amsterdam 10940, Deutsche Plätze boy. 374, Londoner Wechsel 121,30. i do. 45,25, Napol. 9, 653. Markn. bY, 37. Ruff. Bankn. 143773, Silberecup. 100,00, Bulgar. Anl. 112570. ; Desterr. Kronenrente 96, 90, Ungar. Kronenrente 96,45. (

Wien, 23. März. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 413350, Oest. CFreditactien 363. 30, Franzosen 314 00, Lombarden 113,50, Elbethalbahn zä3, 75, Dest. Pavieranleihe 98.90. 4069 ung. Goldr. 115, 90, Oesterr. Kronenanleihe 96,92 Ungar. Kronen⸗ anleihe gJ5,4h, Marknoten 59, 40, Napoleon g, 6h, Bankverein 128, 30, Tabackactien 180,26 exel., Länder⸗ bank 245,75. .

London, 22. März. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curfe.) Engl. 2 'I Gons. 983, Preuß. 450 Gons. 106, 400 consol. Russen 1839 (2. Serie] 99, Gony. Türken 214, 4 Spanier 653, 340, Egypter 51, Lo / unif. qypter 1004, 446 o, egyrt. Trib.⸗Anl. 39t, 6 6so consolidirte Mexikaner 323, Ottomanhant 153, Canada Pacifie 8533, De Beerg Actien neue 193, Rio Tinto 153, 4 Rupees 6214, 6b fundirre Argentinische Anleihe 69, 5 o' Argentinische Gold⸗ anl. von 18865 671, Argent. 4 / äußere Goldanl. 155, Neue 30 / 9 Ielchs Anl. 377. IHrasilianische Anleibe v. 1889 71, Platzdiscont 9 Silber 370 / 1g.

Aus der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.

Paris, 22. März. (W. X. B.) (Schlugz ˖ 86 zo /g amort. Rente 3,024, 3 oo R. 6,974, Italienische 5 o/ Rente 93 221, 111. Drient⸗Anleihe 76, 324 450 Russen 1839 98,530, 4 ½ unif. Egvyter 10,35, 4 60 syanische äußere Anleihe 651, Tuürkische Loose 3,50, Franzosen 6662), Banque ottomane bol, 9), Banque de Parig 657.00, Banque d' Ggcompte 150 00, Gredit foncier 85 00, Fröbit mobllier 148 00, Meridional ⸗Anl. G65, 900, Suezkanal Actien 261009, Wechsel auf deutsche Ei. 12MM, do. auf London lurz 25, 14,

eq. auf Eondon 25,15, Wechsel Amster⸗ dam k. 205, 75, do. Wien t. 2065,25, de. Madrid . Portug. W243, 3 5/9 Rufs. 79, 10, Privat-

cont 2.

Paris, 22. März. (B. T. B.) Boule pvardverkehr, 3 0 ente 97,11, Italiener dö⸗25, Türkenloose 93, 50, Spanier 657, Banque ottom. 59l, 00, Portugiesen 22,62. Fest.

Amsterdam, 22. März. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Paylerrente Mai- Nov. verz. S1, Desterr. Silberrente Jan. -Jull verz. 817, 4 960 ungar. Goldrente 964, Ruff. gr. Eisenbahn 124, Ruff. 2. Orlentanl. Sil. Conp, Türken 217, 346 osg holl. Anleihe 1923. Warschau⸗Wiener 114, Mark⸗ noten 59. 20, Russ. Zollcourons 1823.

St. Petersburg, 22. März. (B. T. B. Wechfel auf London 94,75, Russ. II. Orient ⸗Anl. 1023, do. 1 II. Orient⸗Anl. 1048, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 286, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 456, St. Petersb. internat. Bank 4407, Ruff. 46 c/o. Bodencredit. Pfandbriefe 151, Große Rufs. Cisenbahn 2453, Russ. Südwestbahn ⸗Acctien 116

Nem⸗Nork, 22. März. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Eurse. ) Wechfel auf Zondon (60 Tage) 4854, Cable Trang fers 433, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9hisis, Canadian Pacifle Actien 833, Central Pacifi Actien 65, Chieago, Milwaukee und St. Paul Actien 763, Illinoiz Central Actten 98, Lake Shore Michigan South Actien 1259, Loulvbille und Rashpille Actien 733, N. Late Grie und Western Actien 20, N. J. Gent und Hudson Riyer Äctien 1044, Northern Pacifie Preferred Aetien 405, Norfolt Western Preferred 323, Atchison Topeka und Santa F Actien 323, Union Pacifie Aetien Ihr, Denver und Rio Grande Preferreb 3, Silber ulllon 82.

Geld leicht, für Reglerungsbondg 2, für andere Sicherheiten 20o

Buenos Aires, 21. März. (W. T. B.) Goldagio 211 00.

Rid ve Janeiro, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 1213/1.

Producten und Wanaren⸗Börse. Berlin, 22. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Poltzei⸗Prästdiumz. HYöchste Ntedrigste Preilse

Per 100 kg für: 6

Richtstroh

Heu R Erbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße

Linsen

Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 Rg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg, Hammelfleisch 1 Butter 1 kg Cier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale * . Zander 2 5 80 60 2 40 140 10

Berlin, 23. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine schwankend, schließen matt. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 140 155 4 nach Qual. Lieferungsqualität 149.6, ver diesen Monat per März⸗April per Axril⸗ Mai 156025 150,75 150 - 150,25 bez., ver Mat: Juni 161675 162 - 151,75 bez., per Juni-⸗-Juli 52,75 155, 25 152, 50 —=152, 15 bez., per Juli⸗ Aug. 193 bez, per Aug. „Sept. per Sept. -Oltbr. 1656,25 155,75 bez.

Roggen per 1609 kg. Loco wenig Geschäft. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis Loco 124 135 ½ nach Qual., Lieferungsqualität 128 , inländischer guter 128 128,5, klammer 125 s, per diesen Monat —, per März ⸗April per April⸗Mai 131 130.75 bez., per Mai⸗Juni 132,75 135 132,5 132,75 bez., per Juni⸗Juli 134— 134,25 134 bez., per Juli⸗Alugust 135354 = 135.25 bez., per Aug. Sept. per Sept. ⸗Oktbr. 137 136,79 bez.

Gerste per 1000 Kg. Ruhig. Große und kleine 133 175, Futtergerste 115 135 A n. Q.

Hafer per 1006 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungtpreis „t Loco 140-153 M n. Qual. Lieferungsqualität 143 9 Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142 = 145 bez, feiner 146 - 151 bez, schlesischer mittel bis guter 143 146 bez., feiner 147 152 bez., per diesen Monat ver März ⸗April —, per April Mai 144 -= 141,75 144,59 bez., per Mai⸗ Juni und per Juni Juli 142,5 143,25 143 bez.

Mais per 1060 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek.! t. Kündigung gr. Loco 109 - 124 ¶½ nach Qual,, ver diesen Monat —, per März⸗April per April⸗Mai 106,75 bez, per Mai⸗Juni 106,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August 107 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 nach Qual., feinste gelesene Victorig bis 250 bez, Futterwaare 137 —- 149 M nach Qual.

, . Nr. O u. 1 per 1090 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack. Kündigungẽe⸗ vreis S, per diesen Monat per März⸗ April per Avril⸗Mal 17, 95 17, 00 bez, per Mai⸗ Juni 17,25 17,15 bez., ber Juni⸗Juli 17, 7,30 bei., per Juli⸗August —.

Rüböl pr. 160 kg mit Faß. Matter. Get. Gtr. Kündigungspr. Loco mit Faß S,. ohne Faß 46, Ver diesen Monat —, per März ⸗April per April ⸗Mai 50 = 49,9 50 bez, per Mai⸗Juni per Juni-Juli —, per Juli August —, per August - September —, per September ⸗Oktober bl, 1-1 51, 1 bez.

etroleum. (Raffinirtes Standard white) per 06 kg mit Saß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. kg. Kündigungspreis Loco S, per diesen Monat 66

Spiritus mit 50 ο. Verbrauchsabgabe per 1001 10000 19000060 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loco ohne 7

Spiritutz mit 70 . Verbrauchsahgabe 2 1000/9 10 0090 nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreit Toco ohne Faß 3h, bez.

1 21 = = 0 J

*

Spiritus mit 50 1 Verbrauchgabgabe per 100 à 100 . 10 000 / nach Tralles. . L. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 34.1 6 Loco mit n per diesen Monat und per März-April I4 34,R2 bez., per April⸗Mai 34,1 = 34,4 —– 34,3 bez., per r i nr , m m, * Gun. i —, per Julit⸗August —, per August Septemb zh s * Is Ih. 8 bez. ; k

Weizenmehl Nr. 00 21,0 —- 190 bez., Nr. 0 18,75 —= 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17.25 16,25 bej., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,25 1125 bej., Nr. 0 1,5 4A höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.

Bericht der Habigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 2,75 2, 900 S6 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 240-250 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Tendenz; ruhig.

Stettin, 22. März. (8. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco behauptet, 144 148, per April ⸗Mai 149,50, pr. Mai⸗Juni 151,00. Roggen loFeo unverändert. 124 126, pr. April⸗ Mal 128,00, per Mai⸗Juni 130,900. Pommerscher Dafer loco 134 1406. Rüböl loco ruhig, per April Mai 5l, 20, per Septbr.-⸗Oktbr. 51,26. Spiritus loco behauptet, mit 70 Consumsteuer 34,20, pr. April⸗-Mai 33,20, pr. Aug. Sept. 35, 10. Petroleum loe⸗ 9.65.

Posen, 22. März. (W. T. B.) Spiritus loo obne Faß (50er) 52, 10, do. loco ohne Faß (70 er 32,50. Behauptet.

Bremen, 22. März. (W. T. B.) (Börsen Offtelelle

(vure) d,

Alles Briespreise. 2300 Kisten St. Felir, 57 Packen Carmen, 46 Fässer Kentucky, 125 Packen Griechen.

Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132 - 135, russischen loco ruhig, transito 192. Hafer ruhig,. Gerfte ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 52. Spiritus soco still, pr. März 223 Br.,, pr. März⸗April 225 Br., pr. April⸗Mai 229 Br, vr. Mai⸗Juni 223 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 29000 Sach Pe⸗ troleum loco ruhig, Stand. white loco b, 109 Br., pr. August⸗Dezember 5.20 Br.

Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht ) Good average Santos y. März 825, vr. Mal 81, pr. September 89, pr. Dezember 79. Behauptet.

* dermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker JI. Product Basis 88 6 / / Rendement neue Usfance. frei an Bord Hamburg pr. März 14775. rr. Mat . pr. September 1457235, pr. Dezember 13,22. Fest.

Wien, 22. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühsahr 7.48 Gd. 7,51 Br., pr. Herbst 7.57 Gde., 760 Br. Roggen we. Frühsahr 647 Gd. 6,50 Br.,. pr. Mai⸗Junt 6.45 Gd., 648 Br. Maiß per Mai- Juni 4,89 Gd., 492 Br. Hafer vr. Frühjahr 5, ] Gd. 5,94 Br.

London, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Angekommener, schwim⸗ mender und Loco⸗Weizen träge, Mais fest, Gerste, Tendenz zu Gunsten der Käufer, schwedischer Hafer Ff— ) sh. höher bezahlt, russischer fest. Uebriges Getreide sehr ruhig.

Glasgow, 23. März. (W. T. B.) Roh⸗— etsen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. 109 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d. ;

Amsterdam, 22. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unyeränd., pr. Mãrz pr.-Mai 171. Roggen loro geschästslos auf Ter⸗ mine niedriger, pr. März 132, yr. Mai 128 Rübl loeo 265, pr. Mai 258, pr. Herbst 253.

Paris, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zucker fest, SZ oo loco 39.59. Weißer Zucker steigend bewegt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr., März 42,5235, vr. April 42, 873, pr. Mai⸗August 43,50, pr. Oktober⸗Dezember 37,50.

Nem⸗Hork, 22. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New- York 9, do. in New⸗ Srleans Sis/stz. Raff. Petroleum Stand., white in New Pork 5,30, do. Standard white in Philabelphia b, 25 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 5, hh, do. Pipe line Certificates pr. April 66. Stetig. Schmal loco 12,15. do. Ytohe & Brothers) 1240. Zucker (Fair resining öHugcopados] 3. Mail (New) pr. Mär 5ar, pr. Mai 50, pr. Juli boß. —— Rother Winterweizen loco 755. Kaffee Rio Nr. 7 173. Mehl (Spring elears) 2,40. Getreidefracht 16. Kupfer 11,350 11.35. Rother. Weizen pr. März 74F, pr. Mai 76, pr. Juli 777, pr, August 775. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 16570,

per Juni 16,35. Chicago, 22. März. (WB. T. B.] Wejen pr. Maig pr. März 403.

März 734, pr. Mai 76t. März Speck short clear 109,623. Pork vr. März 17,473.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 2X. März 1893. Auftrieb und Marktpreise nach ESchlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden, . Rinder. Auftrieb 1495 Stück. (Durchschnitte= preis für ioo kg.) J. Qual, = 16, II. Qual. n , , n, dn, n, n Qual. 68 .= 80 t ö Schweine. Auftrieb 352. Stück (Durch , für 100 Eg.) Mecklenburger 18 - 120 4, kändschweine: a, gufe 1142116 6. Pb. geringere sögß =- Ii? 1M bei 20 0 Tara. Bakonz. =. Kälber. Auftrieb 1747 Stück. (Durchschnitte preis für 1 kg.) J. Qual. 1,13 120 , II. Qual. J, 0M - 1,10 M. III. Qual. G 309 - 0,98 tr Auftrieb 1651 Stück. (Durchschnitte˖ vrels für J Kg.) I. Qual. M7 . - G. 8 M, Ii. Qual. O, 60 - 068 16 III. Qual. 2 A6.

ei

S⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an;

. * Ber Sejngaprris beträgt vierteljährlich 4 M 590 4.

sür Gerlin außer den Nost - Anstalten auch dir Ezpedition

. 8W., Wilhelnistraße Nr. 32. Einzelne Kummern hosten 25 .

. .

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ö P

n

des Urntschen Reichs · Anzeigers nd Königlich Preußischen Staatz Anzeiger Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den

24. März, Ahends.

1893.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichts-Rath Brauns zu Lüneburg den Rothen Adler-Srden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Rechnungsrevisor, Rechnungs-Rath Kedor zu Lands⸗ berg a. W. und dem Ober⸗Postsecretär a. D. von Elsner zu Guben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Corvetten-Capitän von Holtzendorff und dem Posldirector a. D. Krochmann zu Hannover den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Imhoff im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4 und den Ober⸗ Telegraphen⸗Assistenten a. D. Hahn zu Naumburg a. S., früher zu Berlin, und Ziehm zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

den Briefträgern a. D. Filius zu Ratibor und Lawrenz zu Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.

1 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens mit der Inschrift „für Rettung von Menschenleben“: dem Wasserbaubeamten, Second⸗Lieutenant der Reserve des Pionier⸗Bataillons Nr. 16 Philipp Peter Bauer zu Weisenau bei Mainz; des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Fürstlich Stolberg'schen Haushofm ister Gu stav Kuhn zu Wernigerode; der Großherzoglich sächsischen goldenen BVerdienst⸗ Medallle für Kunst und Wissenschaft: dem Bibliothekar der Wartburg Richard Voß zu Eisenach, gebürtig aus Neugrape, Kreis Pyritz; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sach sen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem bisherigen Hof⸗Jägermeister Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und, Gotha Grafen Hugo Henckel von Donnersmarck zu Coburg; des Ritterkteuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Herzoglich sachsen-coburg⸗gothaischen Kammerherrn und Intendanten des Hoftheaters zu Gotha, Lieutenant der Reserve des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71 von Eb art zu Gotha; der Commandeuxr⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Ober⸗-Regierungs-Rath Freiherrn von Richthofen zu Potsdam; der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Ingenieur, Hauptmann Lüders zu Görlitz; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Herzoglich sachsen⸗ coburg⸗gothaischen Kammerherrn und Intendanten des Hoftheaters zu Gotha, Lieutenant der Reserve des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71 von Ebart zu Gotha;

der Landwehr Richard

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: bem Pharmaceuten Dr. phil. Bruno Hirsch zu Berlin; der Kaiserlich russischen goldenen Medaille am Bande des St. Annen⸗Ordens: dem Kaufmann Adolf Segall zu Berlin; der ersten Stufe dritter Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem aus Eberswalde gebürtigen stellvertretenden General⸗ Director des chinesischen Seezollamts Korea Johannes Friedrich Schönicke zu Korea; der Königlich dänischen silbernen Belohnungs⸗ Medaille: dem Schutzmann Kuntze zu Wiesbaden; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: Frank von

dem Regierungs Präsidenten Freiherrn Fürstenwerth zu Sigmaringen;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens:

dem bisherigen Hof⸗Jägermeister Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha Grafen Hugo Henckel von Donnersmarck zu Coburg, und

dem Herzoglich sachsen⸗coburg:gothaischen Kammerherrn und Intendanten des Hoftheaters zu Gotha, Lieutenant der Reserye des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71 von Ebart zu Gotha; sowie

des Malteser-Ordens:

dem Gutsbesitzer Freiherrn von Fürstenberg zu

Kopanina im Kreise Tarnowitz.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Postrath Rochlitz in Münster (Westfalen) bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Ober⸗-Postrath zu verleihen.

Gesetz zur Ergänzung der Gesetze, betreffend Post dampfschiffs verbindungen mit über⸗ seeischen Ländern, vom 6. April 1885 und vom

27. Juni 1887. Vom 20. März 1893.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des 3 was folgt:

Der Reichekanzler wird ermächtigt, gegen Wegfall der Anschlußlinie im Mittelländischen Meer und der für dieselbe ausgesetzten Beihilfe von jährlich vierhunderttausend Mark, dem Unternehmer der Postdampfschiffsverbindungen mit Ost⸗ Asien und Australien für das Anlaufen eines südlichen europäischen Hafens eine Beihilfe bis zum Höchstbetrage von jährlich einhunderttausend Mark aus Reichsmitteln zu be⸗ willigen.

82.

Für überseeische Anschlußlinien darf ausnahmsweise eine Fahrlgeschwindigkeit von weniger als 111/69 Knoten im Durch⸗ schnitt gestattet werden.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel,

Gegeben Berlin, Schloß, den 2. März 1893.

(L. S8.) Wilhelm. von Boetticher.

G e s 8685 reffend die Anwendung der für die Einfuhr nach utschland vertragsmäßig bestehenden Zoll⸗ reiungen und Zollermäßigungen gegenüber Rumänien und Spanien. Vom 23. März 1893. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt.

Der Bundesrath wird ermächtigt, vom 1. April 1893 ab die für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen auch Rumänien und Spanien gegen Einräumung angemessener Vortheile ganz oder theilwesse bis längstens zum 31. Dezember 1893 zuzugestehen

. Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 23. März 1893.

(Li. S.) wilhelm. Graf von Caprivi.

bet De bef

Den nachstehend verzeichneten Hilfskassen: 1) der Pritzwalker Maurergesellen⸗Krankenkasse (6. S.) in Pritzwalk, J ; 2) der Allgemeinen Unterstützungskasse für Krankheits⸗ un Sterbefälle zu Mammolshain (. H., 3) der Kranken⸗Unterstützungs-Kasse zu Wulsdorf ist auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fasfung des Gesetzes vom 10 April 182 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 37) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 20. März 1893. Der Minister für Handel ünd Gewerbe. Im Auftrage: Sieffert.

Die Nummer 8 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2076 das Gesetz zur Ergänzung der Gesetze, be— treffend Postbampfschiffsverbin ungen mit überseeischen Ländern, vom 6. April 1885 und vom 2. Juni 1887. Vom 20. März 1893; und unter

Nr. 2077 das Gesetz, betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deuischland vertragsmäßig bestehenden Zoll⸗ befreiungen und Zollermäßigungen gegenüber Rumänien und Spanien. Vom 23. März 1895.

Berlin, den 24. März 1893.

Kaiserliches 1 Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu genehmigen, daß der Ober⸗Landes erichts⸗ Rath von der Becke in Marienwerder in gleicher AÄmtseigenschaft an das Ober⸗Landesgericht in Kiel versetzt werde, sowie

den Landgerichts Rath von Meibom in Hannover zum Director bei dem Landgericht in Nordhausen,

den Gerichts-Assessor Lehmann in Oppeln zum Amts⸗ richter in Katscher,

den Gericht-Assessor Keil in Kosel zum Amtsrichter in Lublinitz,

den Gerichts-Assessor Schmidt in Cassel zum Amtsrichter in Melsungen,

den Gerichts-Assessor Rentrop in Dortmund zum Amts⸗ richter in Petershagen und

den Gerichts-Lissesor Bangen in Münstermaifeld zum Amtsrichter in Kirchberg zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Director des Nealgymnasiums zu Krefeld Pr. Eduard Schauenburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath, und dem Kaufmann Emil Heinrich Leopold Hecker zu Berlin den Charakter als Commerzien⸗Rath zu verleihen, sowie die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vollzogene Wahl des bisherigen correspondirenden Mit⸗ gliedes der philosophisch⸗historischen Klasse. des Königlich bayerischen ordentlichen Professors Geheimen Raths Dr. Hein⸗ rich von Brunn zu München zum auswärtigen Mitglied derselben Klasse der Akademie zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den zum Zweiten Pfarrer an der Domkirche in Magde⸗ burg berufenen bisherigen Pfarrer Nehmiz am Central⸗ Diakonissenhause Bethanien in Berlin zugleich zum Consistorial⸗ Rath und Mitgliede des Consistoriunis der Provinz Sachsen zu ernennen.

Geheimes Civilcabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Der Bureau⸗Assistent Jüttner ist zum Geheimen Registrator im Geheimen Civilcabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernannt worden.

Justiz⸗Ministe rium. Der Rechtsanwalt Sintenis in Neu-Ruppin ist zum N f ; . 16s 9 Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neu-Ruppin, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten. Dem Privatdocenten in der philosophischen Facultät der Universität Berlin Dr. Paul Glan ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich. Prenßen. Berlin, 21. März.

Vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schluß des Monats Februar 1893 haben die Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung 224 396 80 6 (gegen den⸗ selben Zeitraum des Vorjahres 4 10147147 6M, die Ein⸗ nahmen der Reich s⸗Eisenbahnverwaltung 53 741 000 (4 12341 000 6) betragen.