wie derjenigen Speciglverträge, welche die Mitglieder der Convention zwischenzeitlich oder für die . mit dritten Personen oder Firmen abgeschlossen haben oder abschließen würden. ö Insbesondere bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Vermittelung und der selbständige Verkauf von Ziegelsteinen sowie die Eingehung aller Rechtsgeschäfte, welche mit den obigen Zwecken mittel⸗ oder unmittelbar in Verbindung stehen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 24 000 ½ , woran jeder der Gesellschafter mit 2000 betheiligt ist. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 1. Januar 1898 vereinbart. Alle Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie mit der Firma und von zwei Geschäftsführern oder einem derselben mit einem Procuristen oder endlich nur von min⸗ destens zwei Procuristen unterzeichnet oder Abaegeben worden sind. Zur Geschäftsführung können eine oder med * Personen ernannt werden, Geschäftsführer ist: Carl Pickhardt hierselbst. Procuristen sind: Ziegeleibesitzer Fritz — Friedrich — Siegler hier und Landwirth Reinhard Wülfing am Haken, Gemeinde Elberfeld. Elberfeld, den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld!. Bekanntmachung. 78104
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2535 die Handelsgesellschaft in Firma Arnz Dahlmann mit dem Sitze zu Elberfeld einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Arnz und Carl Hubert Dahlmann hier⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 6. März 1893 be⸗ gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist ver— tretungsberechtigt.
Elberfeld, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 78105
Elsterwerda. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 388 die Firma Alfred Dietrich, als Ort der Niederlassung Elsterwerda und als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Alfred Dietrich in Elsterwerda eingetragen worden.
Elsterwerda, den 20. März 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
78106 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist unter Nr. 1155 die Firma Berliner Engros⸗-⸗Lager M. Lichtenstein, als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lichtenstein, und als Ort der Niederlassung Erfurt auf Verfügung vom 20. d. M. heute ein⸗ getragen: Erfurt, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
78107 Erkelenz. Die Firma Wilh. Huppertz in Löpenich ist gelöscht.
Erkelenz, 20. März 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
(781098 Ettlingen. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: a. zum Einzelfirmenregister: Zu O.⸗3 131, Firma Daniel Emig in Ett⸗ zie Firma ist erloschen.“ 67, Firma Karl Hack in Ettlingen: die Firma ist erloschen.“ O. Z. Iß, Firma A. Weber in Ettlingen: Die Firma ist erloschen.“
Unter O.3. 182, Firma Conrad Gödtler in Ettlingen:
Inhaberin: Anna Gödtler, ledig, in Ettlingen, der Emma Gödtler, ledig, in Ettlingen ist Procura ertheilt.“
Unter O33. 183, Firma Karl Link Wittwe in Ettlingen:
Inhaberin: Karl Ziegel, in Ettlingen.“
Ju O.⸗3. 28, 48, Firma F. J. Reiß in Ett⸗ lingen:
„Die Firma ist erloschen.“ B. zum Gesellschaftsregister:
Zu O. 3. 12, Firma Conrad Gödtler in Ett⸗ lingen:
„Durch den am 27. Oktober 1892 erfolgten Aus— tritt der Emma Gödtler von hier, hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Activa und Passiva sind auf die Gesellschafterin Anna Gödtler übergegangen:
Zu O. 3. 45, Firma Machol und Löwengardt in Ettlingen:
Der Gesellschafter, Kaufmann Max Moses Löwengardt hier, hat sich am 2. September 1892 mit Mathilde Marx von Grötzingen verehelicht. Nach dem Ehevertrage d. d. 1. September 1892 wirft jeder Ehetheil 100 „ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen, aetives und passives, liegendes und fahrendes, gegenwärtiges und künftiges, durch Schenkung oder Erbschaft anfallendes, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Eigenthum des be— treffenden Ehegatten bleibt.“
Ettlingen, den 14. März 1893.
Gr. Amtsgericht. „Obkircher.
Link Wittwe, Marie, geb.
Flato m. Bekanntmachung. 78109 Zufolge Verfügung vom 6. März 13893 ist am 7. März 1893 bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 53 eingetragenen Handelsniederlassung des Kaufmanns und Gastwirths Johann Friedrich Holz— hueter in Krojanke unter der Firma J. F. Holz⸗ hneter Folgendes eingetragen worden: Col. ?: Kaufmann Emil Holzhueter in Kro— janke. Col. 6: Die Firma ist g te Ten Ver⸗ 13. Juli 1892 f trag d. d. Flatow, 7 Ferna ohr auf den Kaufmann Emil Holzhueter in Krojanke übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1893 am 7. März 1893. Flatow, den 6. März 1893. ö Königliches Amtsgericht.
78110
Frank rurt a. M. In das Jen seln a l i heute eingetragen worden.
„Philipp Greiff.“ Die Firma ist er⸗
10 884. „Lichtenstein . Collin in Liqu.“ Die Firma ist erloschen. Die Firma ist er⸗
Die Firma ist
10685. „Lutze X Co “ loschen.
10 686. „J. G. Mittnacht.“ erloschen.
10587. „Adolph Abraham.“ Die Firma ist erloschen.
10 683. „L. Schickedanz.“ Die Firma ist er—⸗ loschen.
10 6589. „Georg Keller Sohn.“ Die Firma ist erloschen.
10 690. „Fichtter Katz.“ Unter dieser Firma haben die Kaufleute Franz Carl Fichtler und Louis Katz, beide dahier wohnhaft, eine (offene) Handels— selelschaft dahier errichtet, welche am 1. März I. J. egonnen hat.
Frankfurt a. M., den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
78111 Frank furt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
16691. „F. Barth“. Die Firma ist geändert in „Frankfurter Journal mit Didaskalia und Handelszeitung F. Barth“.
10692. „Kommanditgesellschaft zur Ein⸗ fuhr südländischer Producte Ludwig Heß E Co “. Dem Kaufmann Max Heß aus Offen— bach ist Procura ertheilt.
10 693. „G. L. Daube Æ Co“. Die Einzel⸗ procura des Kaufmanns Eduard Möller und die Collectivprocura der Kauflüute Conrad Fritz und Rudolf Franz bleiben bestehen.
Frankfurt a. M., den 18.
Königliches Amtsgericht.
März 1893. Abtheilung 1V.
Gerdauen. Handelsregister. In das beim hiesigen Amtsgericht Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Gol! Nr 7 Col. 2. Kaufmann Emil Kerkiehn. Col. 3. Muldszen. Col. 4. Emil Kerkiehn. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1893 am 15. März 1893. Gerdauen, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht.
78112 geführte
Gerdauen. Handelsregister. 78113 Der Kaufmann Emil Kerkiehn zu Muldszen hat für seine Ehe mit Emma Martha, geborene Kelch, durch Vertrag vom 27. Februar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen und aller Erwerb der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. März er. an demselben Tage in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Gerdauen, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht.
78114 Hburg. Fol. 45 des hiesigen Handelsregisters zur Firma C. Gehner in Dissen ist heute eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Conrad Gehner auf dessen Sohn Heinrich Wilhelm Gehner zu Dissen übergegangen. Iburg, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 78117 Das Erlöschen der Firma Nr. Friedr. Dieckmann, Inhaber August Carl Friedrich Bern—⸗ hard Dieckmann, ist heute im Firmenregister einge⸗ tragen worden. Inowrazlaw, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht.
223
Jenn. Bekanntmachung. 78115 Auf Fol. 418 Bd. II. unseres BSandelsregisters ist heute die Firma G. Holter in Jena und als deren Inhaber. Robert Gottlob Albert Holter daselbst eingetragen worden. Jena, den 18. März 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Jung herr.
Abth. IV.
Jena. Bekanntmachung. 78116 Auf Fol. 419 Bd. II. unseres Handelsregisters ist heute die Firma E. L. Walther's Bnchhand⸗ lung, R. Bernhardt in Jena und als deren In⸗ haber Buchhändler Oscar Reinhold Bernhardt das. eingetragen worden. Jena, den 20. März 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung 1V. Dr. Jungherr. HKastellaun. Bekanntmachung. 781181 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 51 die Firma Geschwister Schloß zu Kastellaun, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung zu Simmern, und als deren Inhaber Kaufmann Siegmund Schloß zu Simmern heute eingetragen worden. Kastellaun, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. 77802 HKönnern. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15, woselbst die Actiengesellschaft: „Actienzuckerfabrik Cönnern“ zu Könnern vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1893 ist die Auflösung der Lern gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung der- selben in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen worden.
Das r. über die Generalversammlung vom 6. März 1893 befindet sich Blatt 277 - 281. der Generalacten XV. Nr. 8.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1893 am 17. i. 1893. eingetragen worden. önnern, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Landsbers a. W. Bekanntmachung. 758120] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. Hoh die Firma Moritz Mann hier und als deren In⸗ e der Kaufmann Moritz Mann hier eingetragen worden. Landsberg a. W., den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht. Lötren. Handelsregifster. L85121 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 157 ein⸗ ge Firma Gustav Stenzel zu Lötzen — nhaber Kaufmann Gustav Stenzel zu Lötzen — ist erloschen und die Löschung dieser Firma am 17. März 1893 erfolgt. Lötzen, den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [78122] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1528, be⸗ treffend die unter der Firma Zucker⸗Liguidations⸗ Kasse hier bestehende Actiengesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1893, welcher sich in notarieller Aus⸗ fertigung Blatt 109 des Specialbandes Nr. 67 zum Gesellschaftsregister befindet, ist der 8 2 des Gefell⸗ schaftsstatuts abgeändert. Magdeburg, den 20. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mücheln. Bekanntmachung. 78124 In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 heute Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Bergmann, ver⸗ ehelichte Schneidermeister, Mathilde, geb. Dippe, in Mücheln. Ort der Niederlassung: Mücheln. Bezeichnung der Firma: M. Bergmann. Mücheln, am 10. März 1893. Königliches Amtsgericht. Mücheln. Bekanntmachung. Die verehelichte Schneidermeister Bergmann, Mathilde, geb. Dippe, zu Mücheln hat für ihr hierselbst unter der Firma M. Bergmann be⸗ stehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 33) ihrem Ehemanne, dem Schneidermeister Carl Berg⸗ mann zu Mücheln, Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 2 des Procurenregisters eingetragen worden. Mücheln, am 10. März 1893. Königliches Amtsgericht.
78123)
Niebüll. Bekanntmachung. 78126 In das hiesige Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 23 verzeichneten Firma J. Jannsen zu Niebüll eingetragen: Die Firma ist erloschen. Niebüll, den 11. März 1393. Königliches Amtsgericht.
Viebüll. Bekanntmachung. 78125 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 35 eingetragen die Firma: J. Jannsen Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludolf Dethlefsen aus Niebüll. Niebüll, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
78203 Osterwieck. In unser Firmenregister ist a bei der unter Nr. 68 verzeichneten Firma A. Knack⸗ stedt zu Dedeleben Folgendes eingetragen worden:
In Oderthal bei St. Andreasberg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Ferner ist auch in unserem Procurenregister bei der daselbst unter Nr. 10 für den Dr. med. Otto Haug zu Oderthal verzeichneten Procura der oben genannten irma die Errichtung der Zweignieder⸗ lassung in Oderthal bei St. Andreasberg heute ver— merkt worden.
Osterwieck, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 78127]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 bei der Firma „Carl Ostwaldt“ zufolge Verfügung vom März 1893 am selbigen Tage Folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 16. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Fotsdam. Bekanntmachung. 78128 In unfser Firmenregister ist unter Nr. 231 bei der Firma „Ludwig Eltze“ zufolge Verfügung vom 16. März 1893 am selbigen Tage Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 16. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Recklinghausen. Handelsregister 75129 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Die unter Nr. 57 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Peus (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Peus zu Recklinghausen) ist gelöscht an 21. Marz 1895.
Rendsburg. Bekanntmachung. 78130 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 17 zur Firma „Wilhelm Thießen“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. III. 78131] Schönechk W. -Pr. Jufolge Verfügung vom 109. d. M. ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen: I) unter Nr. 164: daß der Kaufmann Hugo Herz berg in Schöneck ein Handelsgeschäft unter der Firma Hugo Herzberg betreibt; 2) unter Nr. 51: daß die Firma D. Herzberg erloschen ist. Schöneck, den 10. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 78132
. Verfügung vom 17. dss. Mts. ist heute Folgendes eingetragen worden: J. In unser Gesellschaftsregister bezüglich der unter Nr. 37 vermerkten e e e n, „Louis Heinrich Mittag“ zu Spremberg: Die Gesellschaft ist durch gegenseifige Uebereinkunft
Der Kaufmann Johannes Palm zu Spremb setzt das , 6. unter der 6, ** Mittag! fort. ergl. Nr. 454 des Firmenregisterg.
II. In unser Firmenregister unter Nr. 454 die
irma „L. SH. Mittag als Ort der Niederlassung
premberg und als Inhaber der Firma der Kauf= mann Johannes Palm zu Spremberg.
Spremberg, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Sta de. Bekanntmachung. 78135
Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Rustein in Stade ein—⸗ getragen: —⸗
Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. 78134 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Blatt 30 zu der Firma: Fr. Steudel zun. zu Stade:
Die Firma ist erloschen.“
2) auf Blatt 426 die Firma:
Conrad Steudel mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber der Buchhändler Conrad Steudel zu Stade.
Stade, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Stunde. Bekanntmachung. 78133
Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. L. Seitz zu Stade ein—⸗
getragen: Die Firma ist durch Rechtsgeschäft auf. den Schneidermeister Wilhelm Carl Ludwig Seitz zu Stade übergegangen. . Stade, den 26. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Trenptom a. R. Handelsregister. 78137 In unserem Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 18. d. Mts. folgende Eintragungen erfolgt: s ; JI. Die Firma unter Nr. 101, Theodor Klug, II. Unter Nr. 107 ist neu eingetragen: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Paul Panzlaff. Spalte 3. Ort a. N. Spalte 4. Bezeichnung der Panzlaff. Treptow a. R., den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. J.
der Niederlassung: Treptow
Firma: Paul
Unna. Handelsregister 78139 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1893 unter der Firma Anton Atorff Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Holz⸗ wickede am 16. März 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Anton Atorff zu Holzwickede, 2) der Kaufmann Hermann Atorff zu Holz— wickede. .
Unna. Handelsregister 78140 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 184 des Firmenregisters eingetra—⸗
gene Firma Carl Grote (Firmeninhaber der Kauf—
. Carl Grote zu Unna) ist gelöscht am 20. März
893.
Unna. Handelsregister 78138 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die der Ehefrau Carl Grote, Dorothee, geb. Fischer, zu Unna für die Firma Carl Grote zu Unna ertheilte, unter Nr. 32 des Proeurenregisters eingetragene Procura ist am 20. März 1893 gelöscht. ; 78141] Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nr.: 246.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Emil Mignon in Wetzlar. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Emil Mignon. Wetzlar, den 21. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Wittenberg. Bekanntmachung. 78142 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 256 ein⸗ getragene Firma:
Ludwig Spielhagen zu Wittenberg
ist erloschen und deshalb gelöscht; dagegen ist sub Nr. 352 des Firmenregisters die Firma Ludwig Spielhagen, als Ort der Niederlassung Witten⸗ berg und als Inhaber:
der Kaufmann Robert Paul Spielhagen zu
Wittenberg, neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Wittenberg, den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht.
TZabræxe. Bekanntmachung. 78143 In unser Firmenregister ist heute bei laufender Nr. 206, betreffend die Firma „S. Mendel“ mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 20. März 1893.
Königliches Amtẽgericht. ; 758144 Zeller reld. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 308 zur Firma Caroline Böhm Æ Sohn Spalte 3 heute eingetragen: Nach dem Tode der Wittwe Caroline Böhm, geb. Märten, ist der Kaufmann Hugo Böhm in Claus⸗ thal alleiniger Inhaber der Firma geworden. Zellerfeld, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
aufgelöst.
Anstalt. Berlin 8X. , Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
Berlin, Freitag, den 24. Mätz
W 722.
Beilage öniglich Preußi
Der Inhalt dieser
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter
Central ⸗Handels⸗Register
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
*.
Das Central-Handels-Register für das
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers SW.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗Register.
merlin. Genossenschaftsregister [8147 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom. 21. März 1593 sind am 22 März 1595 folgende Eintragungen erfolgt; In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65, woselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma: Grunderwerb Verein Confidentig. Gingetragene Genossenschaer mit unbeschränkter t 2 vermerkt steht, eingetragen: 9. ͤ — Der ö ilbert Sprüssel hat das Amt eines Liquidaters niedergelegt. . An seiner Stelle ist der Bäckermeister Danie März zu Berlin Mitliquidator geworden. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende k
Spalte 2. Firma der Genossenschaft . Productiv Genossenschaft der vereinigten Bäckerei⸗Arbeiter Berlins und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Sitz der Genossenschaft:
Berlin. w Spalte 4. Rechtsverhältaisse der Genossenschaft: Da Statut datirt vom 21. Februar 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
von Backwaaren und der Verkauf derselben auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung der Genossen.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern; Vertretung der Genossenschaft ist die gemeinschaft⸗ liche Erklärung zweier Vorstandsmitglieder erforderlich und ausreichend. ⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in das zu Berlin erscheinende Blatt „Vorwärts“ einzurücken. Wenn das letztere eingeht, oder fonst unzugänglich wird, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichs⸗Anzeiger‘. .
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind in der Weise zu vollziehen, hg unter die ö der Genossen⸗ schaft die Worte, Der Aufsichtsrath“ und der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Bekanntmachungen des Vorstandes sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu er⸗ lassen. fung der Generalversammlung
Spalte 3.
Die Einberuf erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche der⸗ gestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum des Die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem DVatum der Versammlung selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegt. .
Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse, ab— gesehen von seinen Geschäftsantheilen, für die Ver⸗ bindlichkeit der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 10 W Mit dem Erwerbe weiterer Geschãftsantheile erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache sener Haftsumme. Kein Genosse kann mehr als 9 Antheile erwerben. . ö Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind.
1) der Bäcker Ernst Kretschmer zu Berlin, ) der Bäcker Julius Schlüter zu Berlin, ) der Bäcker Wilhelm Mest zu Berlin.
Das Geschäftslocal befindet sich Rykestraße 3.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 139, Jedem gestattet. .
Berlin, den 22. März 1393.
Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 89.
nockenem. Bekanntmachung. (5145 In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge— tragen: Hlterei Gr. Heere, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, laut Statut vom 26. Januar 1893, nebst Nachtrag vom J. Februar 1595. Die Genossenschaft bezweckt, die Milch der Kühe der Genossen durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb und Credit zu verwerthen und hat ihren Sitz in Gr. e ef Die Bekannt⸗ machungen aus der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch den Vorstand vermittelst ein⸗ mnaliger Einrückung in die zu Bockenem ecscheinende Provinzial Zeitung. Die Zeitdauer der Genossen⸗ schaft beträgt 15 Jahre und die Haftsumme 200 M für jeden Geschäͤftsantheil. Der Vorstand be⸗ steht aus: dem Gemeindevorsteher Ackermann Wilhelm Siebke in Gr. Heere, dem Kothsaß Wilbelm Wolter daselbst, dem Ackermann Albert Lohse in Sehlde, dem Ackermann Hermann Kempe in Kl. Elbe, dem Gemeindevorfteber, Kothsaß Friedrich Naue in Kl. Heere. . . Stellvertreter der Vorstands mitglieder sind: 1) Hofbesitzer Heinrich Sohns in Gr. Heere, 2) , . Wilhelm Sohns daselbst, ö I Hofbefitzer Wilhelm Gremmel in Kl. Elbe, 4) Kothsaß Wilhelm Brüggemann in. Kl. Deere. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und ein Mitglied, . der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beizufügen haben. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenftstunden des Gerichts hier Jedem gestattet. Bockenem, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht. II.
— ——
zur.
Eünrth. Bekanntmachung. 78151] J. Unterm Heutigen ist der durch Statut vom 20. Februar 1593 gegründete Darlehenskassen verein Sbersteinbach als Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen worden. Derfelbe erstreckt sich auf die Gemeinden Oberstein⸗ bach, Lachheim, Lerchenhöchstadt, Mönchsberg, Mittel- steinlach und die Ortschaft Frankfurt. Zweck dieses Vereins ist, die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel zu beschaffen und müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein' Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit⸗ glieder anzusammeln. d
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem zu Neuwied erscheinenden landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt und in dem Schein felder Amts. und Anzeigeblatt und Üünd in der Regel vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. In den Vorstand wurden gewalt: Pfarrer Fr. Nonnenmacher als Vereins porsteher, Johann Käßler dessen Stellvertreter, Johann Deininger, Heinrich Eisen, Johann Nieberlein als Beisitzer.
Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dlsenststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
II. Der Darlehenskassenverein Gutenstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat seit 4. Februar 1893 veränderte Statuten angenommen und besteht nunmehr der Iweck der Genossenschaft außer der Beschaffung von Darlehen für die Mitglieder in der Errichtung einer mit der Vereinskassa verbundenen Sparkassa. Der neugewählte Vorstand besteht aus dem Vereinsvor⸗ steher Andreas Deininger, dessen Stellvertreter Lorenz Schmidt und den Beisitzern Johann. Hil⸗ binger, Konrad Holler und Paulus Wehr, sämmt⸗ liche von Gutenstetten. ö ;
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Süddeutschen Landpost und sind von dem Vereins- vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern zu unterzeichnen.
Fürth, den 21. März 1893. .
K. Bayr. Landgericht Fürth. ZTammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S) Droßbach, K. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
Hannover. Bekanntmachung. 78152
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma:
Vorschus⸗Vereins⸗ Bank zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
eingetragen. . ; .
Kaufmann Nonne in Hannover ist als Director in den Vorstand gewählt.
Hannover, den 20. März 18383.
ö Königliches Amtsgericht. IV.
Albert
Heinsberz. Bekanntmachung. 758153 In das Genossenschaftsregister, des Amtsgerichts Heinsberg ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 2. ; ;
Firma der Genossenschaft: ö „Waldfeuchter Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“.
Sitz der Genossenschaft: . „Waldfeucht“. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: . Durch Annahme und Unterzeichnung des Statuts vom 17. März 1893 hat sich zu Waldfeucht eine Genossenschaft unter der Firma Waldfeuchter Spar⸗ und Varlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wald⸗ feucht gebildet. Gegenstand des Unternehmen ist, den ereditfähigen und creditwürdigen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Wirthschafts betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegen— heit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich an⸗ legen zu können. ; :
Von der Genossenschaft ausgehende Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Nur if den unter 5 335 des Statuts bezeichneten Fällen, in welchen die Generalversammlung nicht durch den Vereinsvorsteher berufen, wird, hat, die Unterzeichnung durch die gerichtlich ermächtigten Einlaber zu erfolgen. Die Belanntmachungen er⸗ folgen durch die „Heineberger Volkszeitung.“ .
Per Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden fünf Mitgliedern: 1) Josef Goertz, Vorsteher, N. Syl⸗ vester Heggen, Stellvertreter, 3) Reiner Niessen, 4) Lambert Schroeder, h) Heinrich Janssen, sämmt⸗ Ich zu Waldfeucht wohnhaft. 1
Der Vorstand zeichnet in der Weise für dis Ge⸗ nossenschast, daß der Firma derselben die Unter⸗ schriften der Zeichnenden, beigesügt werden.
Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft hut die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 60 „, wenn sie vom Vorsteher oder Stell ⸗ vertreter und einem Beisißer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vorsteher oder Stellvertreter und min destens zwei Beisitzern erfolgt isst«
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Heinsberg, den 20. März 1396.
Königliches Amtsgericht. J.
H Iötne. Bekanntmachung. 3164 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen G oe ff „Molkereigenossenschaft zu Immer
für da
Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L A 50 „ für das Vierteljahr. — Raum einer Druckzeile 20
dem Titel
Insertionspreis für den
kath, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ in. Spalte 4. Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft‘ folgende Eintragung: Als Vorstandsmitglieder sind neu gewählt worden: a. der ge August Neuling zu Imme⸗ kath (Buchhalter), b. der Ackermann (Kassirer). . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. 1893 am selbigen Tage, JJ (Acten betreffend die Molkereigenossenschaft Imme⸗ kath Gen. XXV. 12 Fol. 65.) Rohloff, Aetuar. bewirkt worden. Klötze, den 15. März 1393. Königliches Amtsgericht.
Friedrich Lehneke daselbst
März
Lecks. Bekanntmachung. Il 536] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Ne. 2, woselbst die Achtruper Meierei Genossen⸗ schaft (Eingetragene Genossenschaft, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) in Achtrup eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: .
Un Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder L. Broderfen in Leck und H. Fr. Andresen in Bülls ßüll und deren Stellvertreter Fr. Böttcher in Leck und A. Jessen in Büllsbill sind in der General⸗ versammlung vom 3. März 1893. J Petersen in Leck und A. Jessen in Büllsbüll als Vorstandsmit⸗ glieder, und als deren Stellvertreter Pai Petersen in deck und J. Ehr. Nissen in Büllsbüll neu gewählt worden. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom ö 1893 am 14. März 1893.
Leck, den 14. März 1893. .
Königliches Amtsgericht.
Mãärjʒ
enuburg a. D. 78126 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. . In das Genossenschaftsregister wurde. heute bei dem Riedlinger Darlehnskassenverein, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in iiguid. Folgendes eingetragen Datz Liquidationsverfahren ist beendigt; die Ge— noffenschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Neuburg a. D., den 20. März 1893. Der Präsident des K. Landgerichts: J. V.: Knözinger, K. Director. 78286 Veustadt O. -S. Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Vorschus⸗ und Sparverein zu Zülz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heut eingetragen worden: Spalte 2: Die Firma ist vom 1. Mai 1893 ab dahin geändert: 9 Vorschusz⸗ und Sparverein zu Zülz, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. . Spalte 4: Laut Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. März 1893 sind die bisherigen Statuten vom 277. Oktober 1889 durch die Statuten vom 5. März 1593 mit Geltung vom 1. Mai 1893 ab (Blatt 4 und folg. der Acten befindlich) ersetzt. Der Geschäftsantheil und die Haftsumme der Gesell⸗ schafter ist auf 300 „ festgesetzt. Neustadt O. S., den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Viebiüll. Bekanntmachung. 78157
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 113 (Niebüller Creditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) am heutigen Tage eingetragen: . . .
Au dem Vorstande scheidet mit dem 15. Mãärzʒ 1893 der Kassirer J. Jannsen aus und ist an seiner Stelle in der Generalversammlung vom 26. Februar sh für die Zeit vom 16. Märj 1823 bis zum JI. Dezember 1893 zum Kassirer gewählt worden der Kaufmann L. Dethlefsen in Niebüll.
Niebüll, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
UI Slo] Operkireh, Badem. Bekanntmachung, Nr. 2759. Unter O.⸗8. 4 des Genossenschafts. registers „landwirtschaftlicher Consumverein Kirchspiel Sppenan (eingetragene Genossen— schafty“ mit dem Sitz in Dppenau wunde ein. getragen: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß ber Generalversammlung vom 19. Mär 1893 aul— gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bürgermeister Braun in Ibach und Adlerwirth Roth in Dppenau. Oberkirch, den 29. März 1893. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
77159 lüapenburk-. In das hiesige Genossenschafts register Band 1. Blatt 8 ist u der Firma Landwirthschastlicher Consum-Verein Lathen. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Dastpflicht, zu Lathen eingetragen: . banom B. Waterloh in Duütbe ist aus dem Vorstande ausgeschleden und au seiner Stelle der Landwirth S. Tämpker in Düthe gewäblt und in den Vorstand eingetreten. Papenburg, den 13. Königliches
März 138953. Amtsgericht.
chen Staats⸗Anzeiger.
1893.
Henossenschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan
5 Deutsche Reich, m. Jah)
erscheint in der Regel tãglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 . —
75160 Thedinghausen. In den Vorstand der Mol- kereigenossenschaft Thedinghausen, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußspflicht“ zu Thedinghausen, ist an Stelle des Höfners Christian Meyer zu Dibbersen, der Mühlenbesitzer Dietrich Bösche zu Hagen ein⸗ getreten und solches im hiesigen Genossenschafts⸗
register eingetragen. . Thedinghausen, 29. März 13935. Herzogliches Amtsgericht.
Unterschrift.)
Tübingen. [I7381611 K. Amtsgericht Tübingen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister
Bl. 42 wurde heute eingetragen: ; Molkerei ⸗Genoffenschaft Walddorf. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
Die Genossenschaft besteht kraft 28. Januar 1893.
Der Gegenstand des Unternehmens verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung Gefahr. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von, zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die bon dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet — in der Tübinger Chronik.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Jeichn enden zu der Firma der Genossenchaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorsitzenden und der Dritte als Kassier zu bestellen ist.
Zur Jeit sind im Vorstand:
I) Gemeinderath Ludwig Gaiser in
Vorsitzender, kö 2) Schlosser Schaefer in Walddorf. Stell vertrete
des Vorsitzenden, 3 Fugen Nagel in
Band 1I.
Statuts vom ist die Milch⸗ und
Wald ar* Walddor *
ist währen
ratte ö
Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts Jedem g Den 16. März 1393. Amtsrichter Maier.
Tir bis. Bekanntmachung. 78162 In unserem Genossenschaftsregister ist bente zufolge Verfügung vom 18. d. M. bei Nr. 1, woselbst der Gewerbe ⸗Vorschußkassenverein zu Zörbig. Gingetragene Genossenschaft mit un beschr nkter Hafipflicht in Liquid. eingetragen tet, 1m Spalte 4 Folgendes vermerkt: Die Äquidation ist beend Zörbig, am 20. März ] Königliches A
Zeichen⸗Register.
6621 5 Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 407 zu der Firma: Aachener Exportbier Brauerei Dittmann C Sauerländer, Actien esellschaft in rothe Frde bei Aachen, nach Anmeldung vom 16. März 1893. Vormittags 1 Uhr für Flaschenbiere Zeichen: Das Zeichen wird aut Aachen, den 17. März 1886 Königliches Amtsgericht.
Tanto]
Erolsen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Kirchner et Menge in Arolsen. nach Aumel dung vom 6 März 1895 Vormittags log Ubr, Für alten Vorn branntwein“ ; . 2 pech ner X Menge ö 9 ROLLEN
Das Jeichen wird auf den Flalchen Fa nermn Xxñ. als Etigüette angebracht e. 2 N 1202 Arolfen, den . März dd Fürstlicih Waldecksches Mun kane richt.