1893 / 74 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. / /

758712] Mecklenburgische Straßen · Eisenhahn · Arfien. Gesellschast.

Zu der am 2X. April E89, Nachmittags r, in Rostock im Bureau der Gesellschaft, Dttossraße Nr. 22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Actioräre hier— mit eingeladen, doch sind nur die Inhaber von con— vertirten Actien stimm- und dioidendenberechtigt. Tagesordnung:

) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie des Revisioneberichts pro 1892. ;

2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand. .

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, eines Revssors und eines Substituten desselben für das laufende Jahr.

Diejenigen Mitglieder, welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien, gemäß 5 25 der Statuten, bei Herrn M. Kauf. mann, Berlin, Großbeerenstraße 82, oder in Rostock bei der Gefellschaftekasse der Mecklenb. Straßen⸗ Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft spätestens bis drei Tage vor dem Versammlungstage zu deponiren.

Rostock, den 25. März 1893.

Der Auffichts rath. C. F. Regen stein, Vorsitzender.

[8749]! Bilanz der Aetiengesellschaft ; hrukarnia ziennika Pbounaüskiego am 31. Dezember 1892.

Activa 71 746,81 Passiva⸗· . 45 384180 Activa 96 0

Die Direction.

78732

Bes der diesjährigen Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

36 63 117 169 179 240 251 276 299 314 3 348 358 373 383 426 460 482 470 513 518 547 581 586 607? 670 677 679 687 705 735 732. .

Dieselben werden vom 1. Oltober d. J.. ab nicht mehr verzinst und vom gleichen Tage an in unserm Comptoir zum Nominalbetrage eingelost.

Die bereits seit 1. ; zinfung getretenen Partial -⸗Obligationen Nr. 305 1536 4592 und sind bislang noch nicht zur Ein— lösung präsentirt. .

Braunschweig, den 24. März 1893.

Actien⸗Fuckersiederei Braunschweig. W. Corvinus. W. Schulz.

785652

Zur Theilnahme an der

hier hinterlegt haben. ; . Breslau, den 24. März 1893.

Der Äufsichtsrath der Breslauer Baubauk. Der stellvertretende Vorsitzende: S. Leonhard.

Breslauer Baubanh. 11) Bie senstigen täglich fälligen Ber= 21. ordentliche Geueralversanunlung.

Wir benachrichtigen hierdurch die Actionäre der Breslauer Baubank, daß gemäß z A des Statuts der he f, diesjährige ordentliche Generalversammlung Montag, den 24. April, Nachmittag A Uhr, im Geschäftslocale der Breslauer Discontobank hier, Junkernstraße 2, stattfindet. Die Tagesordnung bildet: 1) Die Erstattung des Geschäfteberichts. . . ;

2) Die Genehmigung des Rechnungsabschlusses pro 1892, die Ertheilung der Decharge emäß 5 za des Statuts, die Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns.

3) ahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths gemäß § 17 des Statutt. Generalversammlung sind nur solche Actionäre berechtigt, spätestens am 17. April er. ihre Actien bei der Kaffe der Gesellschaft oder der Breslauer Dis contobank

welche

fwösr Fchlesische Lebensversicherungs-Actien-Cesellschaft.

Die Herren Actionäre sowie die stimmberechtigten Versiche ; ĩ versicherungäé-Actien-Gesellschart werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. April

1893, Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslocal, IRiie olaistadtgraben Nr. ]

diessährigen ordentlichen Generalversammlung Gegenstände der

Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes.

2) ,.

ennahme des Berichtes des Ver 7

5 des Verwaltungtrathes. Die Auszahlung der in Höhe von H o/

schlagenen Dividende erfolgt nach ,, . der Bilanz durch die Generalversammlung.

Rechnungsabschluß und Geschäͤfts e. Königtplatz Nr. 6. locale der Gesellschaft. Nicolaistadigraben Nr. 12,

Breslau, am 24. März 1893.

Schlesische 1e bens versicherunga-Actien-Gesellschatt.

Für den Verwaltungsrath: Ribbeck.

trechnung und der Bilanz für 1892. z . . Genehmigung der vorzulegenden Gewinn- und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1892, sowie der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung. . .

4) Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Vorstand für das ,, 1892.

Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes und Wahl von Mitgliedern

ericht für 18393 werden vom 10. April d. J. ab im Geschäfts⸗

rten der Sehlesischén Lebens-

Königsplatz Nr. 6, . königsplat stattfindenden

eingeladen. ö Verhandlung sind:

Verwaltungsrathes über die Prüfung der Gewinn und

der Baareinzahlung oder 15 für die Actie vorge— zur Einsicht der Herren Actionäre ausliegen.

Der General Director: Rüdiger.

78875

d. J. im Russischen Hof in Ulm abgehalten, Tagesordnung:

Bericht über das abgelaufene Betriebsjahr, . . Antrag auf Anerkennung derselben, sowie

II. Vorlage der Bilanz und hierũber.

Zur Theilnahme Steinle, 23. März 1893.

Kunstmühle i. / Steinle. Otto Dietrich.

Runstmühle im Steinle

Die ordentliche Generalversammlnng für 1893 wird am Donnerstag, den 27. April

an der Versammlung werden die Herren Actionäre hiermit höflichst eingeladen.

b. Ulm.

und beginnt Vormittags 105 Uhr mit folgender

Beschlußfassung

lisst! Steinkohlenbauverein

Die geehrten Actionäre vorgenannten

15. April 1893, Vormittags 12 Uhr, im Saale stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlnng

Bemerken, daß die Anmeldung gegen Vorzeigen der Actien

Verhandlung um 12 Uhr beginnt.

für 1892. die Gewinnvertheilung; auszusprechende Entlastung.

Wahl zweier Aufsichterathsmitglieder.

3 Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom Werke zur Empfangnahme bereit.

Zwickau u. Gersdorf, den 24. März 1893.

Der Aufsichtsrath. Carl Clement.

Kaisergrube zu Gersdorf.

Tagesordnung. 2 ö 1) Vorlegung des Geschäftsberichles, der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz

2) Bericht des Aufsichterathes über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz, sowie über Beschlußfassung

werden hierdurch zu der Sonnabend, den des Gasthaufes zur grünen Tanne in Zwickau ergebenst eingeladen mit dem oder Hinterlegungescheine 12 Uhr und die

Vereins

darkber, sowie über die dem Directorium

1. April 1893 an bei den Zahlstellen und auf dem

Das Directorium. Rob Hey.

78615 eingetragene G in Berlin,

Mitgliederzahl am 31. Dezember 1891 .. Im Jahre 18972 neu aufgenommen . Im Jahre 1892 sind ausgeschieden.. . 34 2 Mitgliederzahl am 31. Dezember 1892 265.

Bilance am 21.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn Verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Prinzessinnenstr. 238. 261

36

2

Dezember 1892. Passiva.

Activa. sl. An Kassg⸗Conto-- . Fonds- Conto, A 2050 Berl. Jh o /o St.⸗Anl. .. ; Prämien · Conto ; Utensilien⸗Conto Darlehns⸗Conto Drucksorten⸗Conto.

1 34

936 67

200190 26833 860 98 191 Ohg 25 6 21020

155 38013 Ter Vorstand des Allgemeinen Beamten · Spar · und Darlehn Vereins

eingetragene Genoffen gf 63 e, nn , Haftpflicht. j. Schmid.

sss

. 6 Per Reserve⸗Conto 214973 Special ⸗Reser ve⸗Conto 24146 95 Stamm ⸗Antheil ˖ Conto 48 70001 Creditoren⸗Conto .. 93 36 66 Spar · Einlagen · Conto ... 192650 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

130237

Reingewinn . 155 38013

78930

1) Metallbestand (der Bestand an

2) Bestand an gReichskaffenscheinen Oktober 1892 außer Ver⸗ 3)

10) Der Betrag der

12) Die sonstigen Passiva Koch.

78697

Stand der Frankfurter

Kassa⸗Bestand:

Guthaben bei der Reichsbank... Wechsel Bestand w Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten. k gen, . . Darlehen an den Staat (5 45 des 6 1390 04.31.

73247

erledigte Kreis ⸗Thierarztstelle ern,

einem etatsmäßigen Gehalte von

9 Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

Feine.

9) Bank⸗Ausweise. r , Reich s⸗Bank

vom 23. März 1893. Acti vn.

Passi vn. Eingezahltes Actien⸗Kapital Reserpe⸗Fonddzs Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k Sonstige Passiva

Mao 18 0090 009 4500000 10742 600 7 569l 30)

9 425 309

cursfähigem deutschen Gelde und Jö. 1155 6

an Sold jn. Barren eder, aus, Noch nicht zur Einlösung gelangte

sändischen, Münzen, dag Pfund. Guldennoten (Schuldscheine ;.. 1516300

sein zu 1392 60 berechnet; 923 34 O0 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen 25 3h Mo Wechsel betragen 6 2275 800.

2 en . Die Direction 21 Frankfurter Baut.

9. ; 4 A. Lautenschlaeger.

3 6e ho H. An dreae autensch 9

Effecten. . 6 381 000 J sonstigen Activen. 37018000 78800

Fassiva. ö J Bank für Süddeutschland. 30 000000 Stand am 2. März 18932

Der Reservefonds . . gas hꝛo ooo Aeti va. .

Kasse: . 1) Metallbestand ... 21 43008 23) Reichs kassenscheine .. 18 460 —- 3) Noten anderer Banken. 212 400 2

Gesammter Kassenbestand. . 441531993

Bestand an Wechseln ... 10923 32572

Lombardforderungen 117 290 4

Eigene EffecternJ .... 458

nmel len '3:

Sonstige Activa ..

Noten anderer Banken Wechsellln Lombardforderungen .

umlaufenden Noten..

4178 310000

bindlichk . 4276 000

,,

Berlin, den 27. März 1893. Reichsbank ⸗Directorium.

Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing.

Bank

am zz. März 1893. Acti vn.

Passi vn. Actienkapital Reservefonds;⸗ .. Immobilien ⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. icht präsentirte Noten in alter

, ,. k Täglich fällige Guthaben. Diverse Passian ....

öh 672 300 1755 664 8

97 69672

Metall t 4700 400.

Reichs ⸗Kassen˖ hene ö Noten anderer wann,,

42 700.

641 700. M5 384 800 1189700 29 175 700 8 4533 200 5 453 500 680 000

91 4 . 529 17167 148 323 1 Y) 446 27212

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

Statuts) ,,

vom 1. Juli d. J. ab nur noch die durch die neue

10 Verschiedene Bekannt⸗ Verkehrs⸗Ordnung rorgeschriebenen Frgchtbriefe an⸗ machungen.

genommen werden und Yäß eine Verlängerung der purch den Bundetrath bestimmten Frist keinenfalls in Aussicht genommen . j aher ö Berlin, den 20. März 1895. Die s Ableben des bisherigen Inhabers g, ,, . 6 Die durch das Abl h en re fe gtönigliche Eisenbahn - Direetlon. enberg i. Bomm. soll wieder besetzt werden, Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese mit * zo C dotzrte Militairdienst⸗ Aussteuer⸗Versicherungs Stelle bewerben wollen, Barden aufgefordert, i. Gesellschaft für Deutschland zu Hannover. Axprabation un sonstige ltteste insbesondere ihre Die neunte ordentliche Generalversammlung Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreis fintet am Freitag, den 2X6. pril 189. hierar t stelle nebst urs ggefaßtem debene laufe 4 Uhr Nachmittags, im Caf Rabe in Hannoher spätestens bis zum 15. April d. Is. mit ein— statt, wozu wir die nach 8 13 der Statuten be⸗ zur ichen, 28 T 292 rechligten Mitglieder der Anstalt hiermit ergebenst Stettin, den 5 Februar 1383. einladen. Fine Bescheinigung der Berechtigung ist Der Regigrunge Präsideut: srlgestrus mn T7. April er, bis à lihr Riach. von Sommerfeld. mittags, bei der Direction in Hannover, Grupenstraße Nr. 109, unter Vyrlegung der bezüg⸗

1831! „Haunovera“

78696) Bekanntmachung. Tagesordnung:

Nachdem durch Bundesraths⸗VBeschluß vom 26, Ja⸗ 1) : richie. 6 1 F t Weiterverwendung der früheren Nechnung und Bilanz für 18902. . Frachtbrief ⸗Formulare im inneren deutschen Verkehr 27) Beschluß über Dcchargitung des Aussichts⸗ bis zum 30. Juni d. J. unter der Bedingung ge— raths und des Directors zu . . stattet worden ist, daß darin der Vordruck für die 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Declaratson der Gesammtwerthsumme ganz und in dem 4 Wahl. der Commission, sie für die Declaration des Interesses an der recht⸗ Jahres · Rechnung und Bilan pro 1893. zeitigen Lieserung bestimmten Vordruck das Wort Hannover, den 24 März 1893. rechtzeitigen! vor der Uebergabe zur ,, Der Aufsichtsrath. gestrichen sind, wird darauf aufmerksam gemacht, da von Loebell, Präsident.

„Helvetia“ Schweizerische euer Verssherungs · Geselschajt

Die Tit. Herren Actionäre werden hiermit zu der

Freitag, den 28. April 1893, Vormittags 9M, Ahr,

in unserem Verwaltungsgebäude

dreißigften ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, in welcher folgende Geschäfte zur Behandlung kommen werden: ; . 1 Abnahme des Berichtes des Verwaltungerathes, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1892. Abnahme des Berichtes der Rechnungsrevisoren. Vertheilung des Jahresgewinnes. Wahl von drei Mitgliedern in den Verwaltungsrat. Sire 66 Wal von zwei Mitgliedern und zwei Stellvertretern in die Direction aus der Mitte der Verwaltungsrathsmitglieder für die Dauer eines Jahres., 6) Wahl von 5. Rechnungercvisoren für das Rechnungsjahr 1893. Für die e n,, ö. die 8xr 4 , 9 der r hen maßgebend. 6 erer Centralkasse vom 25. April an bezogen werden, . 6 toi gm n, an werden die Bilanz und die. Rechnung, üher Gewinn und Verlust, sammt dem Revisionsbericht, am Gesellschaftesitze zur Einsicht der Herren Actionäre au gelest. /

Da die Generalversammlung nur bei Aniwesenheit ven wenigstens 40 Actichären. welche zu⸗ sammen mindestens 2090 Actien repräfentiren, beschlußfähig ist, so werden die Herren Actionäre dringend eingeladen, die Generalrersammlung zu besucher.

St. Gallen, den 2. März 1863.

„Helvetin“, Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

789261

stattfindenden

Die Stimm⸗

Schweiz.

LS. Haltmayer. Großmann.

UI 116 165 -

lichen Versicherungé⸗Urkunden in Empfang zu nehmen.

Vorlage des Geschäfts berichig, sowie der Jahres

zur Repision der

M 74.

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 27. März

E893.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin auch dur

Central⸗ Handel s⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

für

6 ö Rei * n , mm , nen r m,, 2 w 3 , m, . 1 ** . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. amn. Mn)

ö. Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 16 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 53. Insertio rei für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 K ö

Vom „Central-⸗Handels Negister für das Deutsche Reich.

werden heut die Nrn. 71 1. 71 B. und 7140. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung

eines Patentes nachgesucht.

A

tes r Der Gegenstand der nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. Rlasse. I. M. 9529. Siebsetzmaschine Maschinen⸗

2. S. 6739.

6. N.

8. G. 7745.

1

H

1

M. 9378.

17.

.

m , ,. Humboldt in Kalk. 8. Februar

893.

Verfahren und Ofen zur Her⸗

stellung von Backwaaren; Zusatz zum Patente

Nr. 55 343. Anton Seidl, Hof⸗Bäckermeister

in München. 18. Juli 1892.

28605. Aufhack- und Austrebermaschine

für Läuterbottiche. C. A. Neubecker in

Offenbach a. M. 19. Januar 1893.

Verfahren zur Behandlung von Kardenbändern. Eduard Geßler in Metzingen. 13. Oktober 1892.

Sch. SI HE8. Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken und Färben von Stoffen. Frangois Schreurs in Brüssel, rue Enseigne⸗ ment 76; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissiong⸗Rath, und L. Glaser, Reg. Bau⸗ meister in Berlin, Lindenstr. 80. 21. Juni 1892.

2. C. 4129. Verfahren zur Darstellung von Lactylderipaten des Methylanilins, Aethylanilins, E Anisidins und p. Pachctidins. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont Cie. in Winkel, Rheingau. 33. Mai 1892.

C. 449A. Verfahren zur Rückverwandlung der hei der Darstellung von Aminbasen abfallen— den Eisenrückstände in unmittelbar zum gleichen Zwecke verwendbares Eisen. Chemische Fabrik Grünau Landshoff Meyer in Grünau bei Berlin. 8. März 1893.

E. H. 12 487. Expansionssteuerung für Dampf⸗ maschinen, bei allen Füllungen rückdruckfrei vom Regulator beeinflußt. Oskar Hunger in Durlach. 15. Juli 1892.

5. G. 7915. Verfahren zur Verhütung der Abnutzung von Druckwalzen, welche mit Hoch⸗ druckgravirung versehen sind. Georg Groß⸗ heim in Elberfeld. 4. Januar 1893.

Vorrichtung an Schnellpressen

zur ,, des Abschmutzens der bedruckten

Bogen beim Ausführen aus der Schnellpresse.

k Moritz in Dortmund. 5. Dezember

B. ELA 204. Einrichtung zur Darstellung

destillirten, filtrirten und luftfreien Wassers zur

Krystalleis⸗Erzeugung. Franz Boes in Bonn.

153. Januar 1893.

K. 10 024. Regelungs vorrichtung für Vacuumkälteerzeugungsmaschinen. Georg Krau⸗ schitz in Berlin W., Lützowstr. 12. 1. Sep⸗ tember 1892.

ES. L. 7509. Flammofen mit Generatorfeuerung.

209. B. 4 378.

1

2

0. T.

1.

4. B. EZ 94A.

1. F. 6560. Einrichtung zur

W. O. A. Lowe in Liverpool, England; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin W., Schiffbauerdamm 294. 15. Juli 1892.

Treibachsen⸗Kuppelstange. Louis Anatole Briere in Paris, 146 Hruld. Montparnasse; Vertreter: Carl Pieper und Hein⸗ rich Spingmann in Berlin NW., Sindersinstr. 3. 25. Februar 1893.

G. 78684. Mitnehmer mit Klemm- und Auslöseporrichtung für maschinelle Strecken⸗ förderung; Zusatz zum Patente Nr. 68 198. Heinrich Groß in Münster, Westfalen, Mecklen⸗ eckerstr. 7. 20. Dezember 1892.

336 Verhütung falscher Angaben von elektrischen Meßgeräthen. Hr. L. Fomm, Assistent am Phhrsikalischen Institut der Königl. Universität, und J. Bodky in München, Maximiliansplatz 20. 9. Fe—

bruar 1893.

H. 12 830. Elektrische Maschine; Zusatz zum Patent Nr. 45 8400. Hartmann 4 Braun in Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 2. No⸗ vember 1892.

VB. E4 046. Dichtungsthür für Oefen, Herde und Schornsteine. Julius Bahlsen in Berlin NW., Lessingstr. 45. 7. Dezember 1892.

L. 7992. Flechtmaschine für Kordeln, Schnüre, Zugleinen und dergl. Otto Lücken⸗ f in Barmen, Raonstr 182.,, und Hermann Julius Qnambnsch in Beckacker bei Langerfeld. 7. September 1892.

St. 3479. Verfahren zur Herstellung

imitirter Smyrnawaare. Stiebel Schmidt in Berlin W, Friedrichstr. 78. 1. Februar 1893. 3599. Pneumatischer Hammer; Zusatz zum Patente Nr. 66 431. Hofrath Hr. med. Robert Telschom in Berlin W., Charlottenstr. 63. 8. November 1892. K. 9897. Maschine zum Einformen der Seltentheile runder eiserner Oefen. Wilhelm Krieger in Wien J. Kolowratring?; Vertreter: G. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. Juli 1892.

232. H. 12 089. Dampfpresse zur Herstellung

, ,, QM. Æ E. Hirsch in Radeberg i. S. 14. September 1892.

Teppich ⸗Fegemaschine. Kissel Carhet Swweehber Company in Grand Rapids State of Michigan, United States of Amerika; Vertreter: Ernst Liebing in Berlin NW, Luisenstr. 17. 14. November 1892.

lafse.

34. H. EZ 404. Spieltisch. August Heinert in Zwickau i. Sachsen. 17. Juni 1892.

K. 10 209. Dampfkochgefäß. L. Kall⸗ meyer in Berlin 8., Brandenburgstraße 81. 22. November 1892.

St. 2339. Waschtrommel. Carl Stute und Louis Blumenthal in Firma Stute C Blumenthal in Linden bei Hannover. 16. Sep⸗ tember 1892.

36. St. 23341. Feugrungseinsatz für Regulir⸗ füllöfen. Jos. Strecker, Hoflieferant in München, Schnorrstraße 5. 9g. September 1892.

38. L. 7827. Vorrichtung zur selbstthätigen Unterbrechung des Vorschubes bei Sägegattern. Emil Lieber in Schwarza, Kreis Schleusingen. 7. Januar 1893.

39. E. 23746. Knopfbohrmaschine mit mehreren im Kreise angeordneten Spindeln und Knopf⸗ haltern. Eckert Hentschel in Chemnitz Ii. S. 22. Februar 1993.

40. G. 7912. Darstellung von Mangan und Manganlegirungen. William Houston Greene, 204 North 36 Street, und William Hemy Wahl, 1436 North 13 Street in Philadelphia; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. Januar 1893.

12. C. 4381. Selbsteinkassirendes Anzeigewerk

für Billard⸗ und ähnliche Spiele. John

Thomas Calland in Leigh, 2 Dusie Str.,

Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Franz

Wirth in Frankfurt a. M. und Hr. Richard

Wirth in Berlin NW., Luisen-Str. 14. 14. De⸗

zember 1892.

C. A400. Kilometerzähler für Fahrräder und Fuhrwerke. Ch. Coubru⸗Meuri in

1

Chaux de Fonds, Schweiz; Vertreter: Karl Hein⸗

rich Knoop in Dresden, Amalien⸗Str. 5. 30. De⸗

zember 1892.

F. 654 4. Optische. Ablesevorrichtung an

Freihandwinkelmessern mit Fernrohr. Otto

Fennel jun. in Gassel, Wörthstr. 8. 2. Fe⸗

bruar 1893.

ĩ H. 12 149. Vorrichtung zur Bestimmung und graphischen Darstellung von Mehl- oder Teigsorten; Zusatz zum Patente Nr. 59 777. Jametz Hogarth in Kirkealdy, West Mills, Fifeshire, Groß Brit.; Vertreter: Arthur Baer⸗ mann in Berlin NV., Luisenstr. 43/44. 31. März 1892.

Kg. 10 216. Entfernungsanzeiger. Karl Kühler in Wesel. 27. Dezember 1892.

L. 7869. Einrichtung für Wasserleitungen zur Vermeidung falscher Angaben durch, den Wassermesser; Zusatz zur Anmeldung L. 7641. . Liebenow in Haspe i. W. 4. Februar

44. L. 7529. Eine Broche⸗ oder Sicherheits⸗ nadel⸗Befestigung. Isaae Langdale in Whitby, Yorkshire, England; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 28. Juli 1892.

145. A. 3275. Vorrichtung zum Mischen, Füllen und Temperiren von Flüssigkeiten. 36 Ahlborn in Hildesheim. 21. November J. 2018. Giftschachtel; Zusatz zum Patente Nr. 66 810. Waldemar Jenisch in Brom⸗ berg, Wilhelmstr. 76. 25. Februar 1893.

K. 10 093. Schloß für Viehketten und dergl. Robert Krückel und Wilhelm Adler in Köln-Ehrenfeld. 28. September 1892.

W. 8922. Walzenegge mit zwei hinter einander liegenden, ungleich schnell umlaufenden Trommeln. Carl Wegner in Hermannsdorf bei Debenke. 3. Februar 1893.

A. 32341. Steuerscheibe mit ausrückbarem Nocken. Arthur Amann in Frankfurt a. M., Schellingstr. 8. 14. November 1892.

G. 2670. Drehschieber für Gasmaschinen. Evans Gas Engine Company Incor- porated under the Laws of the State of New-ersey in New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 12. Dezember 1892.

K. 9378. Einrichtung zur Nutzbarmachung von Luft oder Gasen als Betriebs kraft. Albert Krank in Taipale, Finland; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin Dorotheenstr. 32. 16. Januar 1892.

S. 7012. Regulirvorrichtung für Gas⸗ und Petroleummaschinen. 9. Swiderski in Leipzig⸗Plagwitz. 29. Dezember 1892.

417. K. 10 406. Hülsensicherung. Herm.

Klein in Camen i. Westf. 530. Januar 1893.

W. sS94z. Klemmband aus Blech mit Keilanzug zur Verbindung von Rohren. Eduard . in Schalke in Westfalen. 10. Februar

48. D. 531 G. Herstellung galvanischer Ueber⸗ züge auf Aluminium. Deutsch ⸗Oesterreichische Mannesmannröhren-Werke in Berlin NW., Pariser Platz z. 15. August 1892.

49. B. 13 892. Verfahren zur erstellung von Schienen, Trägern, gewalzten 6 ilen aller Art und ähnlichen Gegenständen; Zusatz zum , hee Nr. 63 066. Toussaint Bicheroux in Düssel⸗ dorf. 29. Oktober 1892.

J. 28 40. Vorrichtung zum Schweißen von Herzstücken, Weichen, Winkelstücken und der⸗ gleichen. nn . Company in Johnstown Pittsburg, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter:

NW.,

A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW.,

bauerdamm 29a. 27. Juni 1892. Klasse.

49. K. 10 059. Verfahren zur Herstellung von Kragen- und Hemdenknöpfen. Fr. Kammerer in Pforzheim. 12. September 1892.

BP. 5 980. Einrichtung zum Biegen von Fahrlochringen für Dampfkessel. Carl Preis in Ratingen bei Düsseldorf. 31. Oktober 1892.

W. S591. Verfahren zur Herstellung von Häkelnadeln. Wilh. Wassenberg, Joh. Buchty und Pet. Kuhnert in Burtscheid bei Aachen. 9. September 1892.

50. B. E14 985. Stellvorrichtung für Doppel—⸗ Scheibenmühlen. Franz Bourdeaux in k Coquistr. S8. 13. Dezember

892.

54. B. E44 061. Formstück für Lampenschirme u. dergl. Berolina Lampenschirmfabrik, Carl Sachs in Berlin, Landwehrstr. 11. 10. De— zember 1892.

59. A. 2250. Mehrkammerige Wasserhebe⸗ vorrichtung mit Betrieb durch einen Lufteompressor.

James Atkinson, 3 Nassington Road Hem⸗ stead, London, England; Vertreter: F. C. Glaser,

Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser,

Regierungsbaumeister in Berlin 8SW., Linden⸗

straße 80. 21. Oktober 1892.

62. N. 2684. Federnde Pleuelstange bei An⸗ triebvorrichtungen für Wagen. Emil Hermann Nacke in Kötitz bei Coswig i. S. 18. Juli 1892.

67. M. 90999. Schleifmaschine mit drehbarem Tisch zum Schleifen und Poliren von Tafelglas. George Augustus Marsh jr. in 86 Adams Street, Sandugky, Grafschaft Erie, Staat Dhio, V. St. A.; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43144. 21. Juni 1892.

72. S. 6957. Schrotpatrone. Woldemar Horst Saenger in Klotzsche-Königswald bei Dresden. 15. November 1892.

74. B. IL 547. Sicherungsvorrichtung gegen das Anschmelzen von Kassenschränken oder dergl. E. Bardtholdt in Berlin N., Reinicken—⸗ dorferstr. 59. 30. Juli 1892.

76. L. 77684. Schutzvorrichtung für den Wickel⸗ apparat von Schlag., und Duplirmaschinen oder dergl.! = Johann Jacob Lätsch in Scharfen⸗ stein in Sachsen. 5. Dezember 1892.

77. A. B36. Luftschiff. Augusto Severo d Albuuerque⸗Maranhas in Paris, Boule⸗ vard Beaumarchgis 95; Vertreter; Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 17. Januar 1893.

„S. 6297. Spielzeug⸗Nähmaschine. Max Sandt in Bielefeld, Herforderstr. 77. 23. No— vember 1891.

78. B. 14 171. Maschine zum Auftragen der Reibmasse auf Zündholzschachteln. Badische Maschinenfabrik C Eisengiesterei vorm. G. Sebold und Sebold C Neff in Durlach, Baden. 6. Januar 1893.

„R. 7 732. Verfahren zum Entleeren von Tunkrahmen. Firma A. Roller in Berlin X., Prinzen⸗Allee 24. 22. Dezember 1892.

85. P. 5 8szI. Druckminderungs und Regulir⸗

ventil für Wasserleitungen. C. H. Pröitt jr.

in Rheydt. 7. Juli 1892.

St. 3466. Selbstthätige Spülvorrichtung

für Kanäle u. dergl.! A. J. M. Stoffels im

Haag, Holland, Tollenstraat 128. Vertreter:

Ernst Liebing in Berlin NW., Luisenstr. 17.

12. Januar 1893.

S6. A. 3265. Webschützen mit zwei Schuß⸗ spulen. Joseph Nicholas d'Andria und Ed⸗ mund Slicer in Bradford, 40 Chapel Street, Grafsch. Vork, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions-Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin 8W., Linden⸗ sttỹ 80. 2. November 1892.

„R. 7517. Verfahren zur Herftellung dop⸗ pelter oder mehrfacher Schläuche mit .

seitig in sich selbst verwebten und gleichförmigen

festen Kanten für Treibriemen. Aug. Reuschel

n g. in Schlotheim in Thüringen. 18. August

892.

S. 6989. Pneumatische Schützenschlagvorrich⸗ tung für Webstühle. William Sanderson in Salford, Grafsch. Lancaster, William Pullen in Halifax und Arthur Holden in Lighteliffe Grafsch. Jork, England; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin S., Ritterstraße 23. 28. November 1892.

88. S. 7060. Regelbares Einlaufgerinne für Schiffsmühlenräder: Zusatz jum Patente Nr. 67 668. L— H von Samson⸗Him⸗ melstjerna in Freiburg i. B., Erbprinzen⸗ straße 23. 12. Januar 1893.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

lasse.

4. Sch. 7848. Sicherung des Bajonett⸗ verschlusses an Lampen. Vom 2. Januar 1893.

1. L. 7600. Feuerung für Loeomotiv - Kessel

Vom 2. Januar 1893.

24. T. A589. Mauerdübel.

zember 1892.

47. M. SIS.

Riemen mittels einschiebbaren, um

drehbaren Franzausschnittes.

Schiff⸗

1

.

Vom 22. De⸗

Feststellvorrichtung für laufende die Welle Vom 22. V e

zember 1892.

77. P. 5911.

Das Datum machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“ Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

6. Nr. 68 56.

8. Nr. 68 560.

EI. Nr.

I12Z. Nr.

L.

Klasse. 51.

Mechanische Ziehharmonika Vom 29. Dezember

K. 10 036. mit durchlochtem Notenblatt. 1892.

Spielzeug, bestehend aus zwei durch einen zusammendrehbaren elastischen Faden verbundenen Kugeln. Vom 2. Januar 1895. bedeutet den Tag der Bekannt

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein ] Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent- rolle ertheilt.

Patent von dem bezeichneten

P. R. Nr. 68 557 bis 68 717.

Klasse. I. Nr. G8 671.

Wasch⸗Maschine für Sand G. F. Bauer in Zwickau i. Sz, Vom 18. August

und Kies. Aeußere Leipzigerstraße 99. 1892 ab.

Kühlvorrichtung für Bier⸗ bottiche. C. A. Hoz in Konstanz, Baden. Vom 1. Oktober 1891 ab.

Nr. G68 579. Verfahren zur Herstellung von Malzextraetbier. H. Palm in Hamburg“ Uhlenhorst, Bleicherstraße 36. Vom 15. Sep⸗ tember 1892 ab.

Nr. 68 580. Durch sein Kühlwasser um⸗ steuerbarer Kühler; Zusatz zum Patente Nr. 146 406. J. Geyer in bob Westpreußen. Vom 27. September 1892 ab.

Nr. 68 591. Herstellung von Kühlröhren. W. Schmidt in Bretten, Baden. Vom 22. De⸗ zember 1891 ab.

Nr. 68 702. Verfahren zur Säuerung von Hefenmaische. R. Geduld in Paris, g3 Rue de la Folie Möricourt; Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen, Anhalt. Vom 21. Juli 1892 ab.

Nr. G68 710. Malzentkeimungs⸗ und Polir⸗ maschine. H. Wiesinger in Weißenburg am Sand. Vom 6. September 1892 ab.

7. Nr. G68 691. Walzwerk zum Walzen von

Blechen mit hohen Rippen. C. Löhr in Chriftinenhütte bei Meggen, Westf. Vom 18. Fe— bruar 1892 ab. r Leder ⸗Ersatz Pantas oe Lenther Company in Passaie, Staat New Jersey, V. St. A.; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 9. Juni 1891 ab.

Nr. G8 627. Wärmplatte für Appretur⸗ zwecke. Th. Weiß in Reichenbach i. V. Vom 13. April 1892 ab.

Nr. 68 688. Färb⸗, Imprägnir⸗, Wasch⸗ und Spülmaschine für Textilstoffe in losem ge⸗ sponnenem und gewebtem Zustande. H. Schirp und A. Köhne in Barmen. Vom 135. Januar 1892 ab.

68 615. Einrichtung an Papp⸗ Blech⸗Scheeren zum Schneiden Winckler in Oktober

Carton und kreisrunder Stücke. D. Th Leipzig, Seeburg⸗Str. 27. Vom 4. 1892 ab. ö

Nr. 68 7094. Fadenheftmaschine. Firma

Preuße C Co. in Leipzig, Hospital⸗Str. 21. Vom 28. Juli 1892 ab. 68 574. Verfahren zur Darstellung von Jodosobenzos säure. Farbwerke vorm. Meister Lucins E Brüning in Höchst a. M. Vom H. August 1892 ab.

Nr. 68 697. Verfahren zur, Darstellung basischer, Disulsidverbindungen (Thiurete) und von Salzen derselben aus Alkyldithiobiureten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Eo. in Elberfeld. Vom 14. Juni 1892 ab.

Nr. 68 706. Verfahren zur Darstellung von Dicp-anisylguanidin, sowie seines Benzovl⸗ deripats; Zusatz zum Patente Nr. 66 550. J. D. Riedel in Berlin N., Gerichtstr. 12 13. Vom 13. August 1892 ab.

Nr. G8 707. Verfahren zur Darstellung der Bisulfitverbindungen des Methylen-⸗päamide⸗ phenols und Methylen-pamido-⸗-Kresols. Gesellschaft für chemische Indnstrie n Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geb. Commissions Rath, und L. Glaser, Neg. Bau meister, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 19. August 1892 ab.

Nr. 68 708. Verfahren zur Darstellung der O - Toluolsulfosäure bezw. deren Altalisalze. Gesellschaft für chemische Industrie n Basel; Vertreter: F. C. Glaser, yl. Geb. Commissions Rath, uad 2. Glaser, Neg. Ban. meister, in Berlin SW. , Lindenstr. 80. Vom 19. August 1892 ab.

Nr. G8 TEZ. Verfabren zur Darstelleng von Dihydro p- aethorvantipprin; Jusaß zum Patente Nr. 66 612. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brünning in Docht a. M. Vom 12. November 18902 ab.

Nr. G8 820. Feuerungsanlage mit unterer Brennmateriglzuführung. G. W. Jones in Portland, Nr. 146 Darrison ö. Dregon, B. St. A.; Vertreter:

Rerkin SW. , Dornstraße 11.

189) ab.

Nr. G8 G09. Wasserröbrenkessel mit ch kreuzenden Röhren. J. A. Stott und A. R SGtott jr. in Manchester, Cugland; Vertreter A. Mühle und W. Zioleck in Berlin W.

Friedrichstraße 78. Bem 1. Mai 1882 ab.

D X