1893 / 74 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

in N ssenstr. 269. V 19. Juli von Gold-⸗ und Silberpapier; Zusatz zum Patente GC Webelnh in Tannhausen, Schlesien. Vem ] Strickerei aber Maschi it i s ; 43. . ; . Klasse. ; 4 Berlin NRW., Luisenstr. B. Vom 3 d 3Zusa aten r ; 8 J a. Maschtarkeiß it. Gustzr J glafle . . een Ss 6409. Signalaprazat für tiefsten 26 Rr. Cs 6090. erfahren, aus Holz binn, 1302 ab. Nr 43 331. G. Endruweit in Berlin X. 28. Oktober 1897 ab. Jacobs in Malchow i. M. 16. Februar 18563. 21. Nr. 12 160. Klappenförmiges T- Rohrstück ge 37 .

. . ; ; 5a Lindowerstr. 21. Vom 16. Juni 1891 ab. glaffe a g. 4 es und höchsten Wasserstand in Dampfkesseln. bare Fasern herzustellen; Zusatz zum Patente Klasse. . . aid] ; . ö. ; . n ,, i 2 ; Niederaasse. V Nr. 63. Pr. A. Mirscherlich, Professor, 38. Nr. 68 674. Maschine zum Schärfen von asse. ; 80. Rr. G66 62a. Cinrichtung an Pegel. Cle, gilaffe ,. i; . ; ö

8 8 66 2 , . Beben. Vom g ig ab. Sägen. J. Sandner in Haltern 4. d. Lippe. 58. Nr. 68 631. Mischungsapparat für Flüssig⸗ vatoren zum Zählen der aufgelegten Steine. 3. Nr. 12 293. Geflauschte maschinengestrickte . hig , r tei e unge ny e or , 1 , , ,,,,

5 . * ĩ . . ; ; bei we ie B ĩ Nr. 68 657. Beschickungsvorrichtung für Nr. 68 68 r . . 16, und 66 * 8 , n i e,. *r. z h . n . Lanl⸗ 6 en, bei? Bernburg. Vom e , , , 3. ö ben . 96. ö a 6 6. , , Feuerungen. W. D. Grimshaw in Planta⸗ Reinigen von Wolle und anderen Stoffen. 2 . ne, ,, r gs de. Sbsen pes err fn Moment. k , en ö . egbs in Malchow i. N.. Ir. 1j Geschlosenes T-förmiges Rohr doppelarmige Hebel oder Nadeln am Kleidungs⸗ ion Mills, Accrington, Grafschaft Lancaster, G. L* Ph. Eyre in London, J John Street, von Bleistiften u. dergl. , und eier en , Teri en dle ö. n, 5 z . J Februar 1333. 286. . stück aus isolirendem Material, verwendbar stück erfolgt. Richard Bayer in Berlin 86. R 6. Pi nd H. Spring⸗ Grafsch. Middleser, Bedford Row; Vertreter; Eeneil Comp am) in Hoboken, New⸗Jersen, un n, ö 3 in farbiger. Gegen ände aus Cement. Ol⸗ Nr. 12 295. Strumpfband aus zwej neben⸗ als Installationsglied zu Isolationsleitungen. Brückenstr. 13 Alber ö . . i ne, 3. 3. C. H. Knoop in Dresden. Vom 21. Juni V. St. A. . Vertreter; R. ,, ö. 686d n g **. Wr , wn, r ein , . in Pein . Kesselstr. 31. Vom ginander liegenden runden Federn, durch flache Gebrüder Adt in Ensheim i. d. Pfalz. 2. . 863 Nerlnnd he, er, . . Jun Sd ab. 1892 ab. ; 3 F. Dannert in Berlin * nAlt⸗Moabi ; ; . , ,, 3 . , , m . i . Blechringe zusammengehalten und mit Verschluß 1893. A. 346. ; Nr. 12 261. Schieberglocke für Regen⸗ 19 Nr. 68 652. Heristück für Rillenschienen. 30. Nr., . 7089. ,,, Heer ng . ä nen , n, . . en, Aus? t 263 5 n. 9 re,. . . cer fl ö 3 1633 ee , . f. 12 ** i n dem , ,,. schirme, bestehend aus einer Hülse mit federnder H. Grengel in Berlin N., Coloniestr. 12. von Hühner gugen; Zu n . k fue du. ie 1595. B 359. Nr. 6s s va 5 isc benvumpe. C ; R , . e . . ergasse 3. 2.7. Februar 1395. 8.969. Leitungen, welche gleichzeitig zur Herstellung des kegelförmiger Glocke und conischem Schluß. 3 eng, 1890 ng, giol in Frankfurt a. Vom 6. Sep⸗ in Paris, Rue du Temple 159; Vertreter: Ar. 68 59. Kegelschraubenzumpe;. * C England; Pertreter: C. Fehlert und G. Loubier 4. Nr. 12 AIS. Toilettenleuchter, durch Schraube Fontactes dient. Th. Gold e wn ung fern i. 3 schem k Hie gefl. 891686 57 i., . G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 6 in Langfuhr b. Danzig. Vom 18. März in Ber in NW., Dorotheenstr. 32. Vom und Kniegelenk in der i fee Gebr. XV. Februar 1893. 2. G. 2 . ö ö , Berlin X., Bunckerstr. 6. Vom 32. Nr. 98 590. Verfahren und Vorrichtung 8. Aktoher 189 ab. ö . 3 . . 3. k 4 ab. a,. . Echtermann in Iserlohn. 2. Februar 1893 Nr. 12259. Goncav gedrehte Rolle zur Nr 12 322. Als Koffer benutzbarer Be. Man 1892 ab. jur Herstellung von Glakkugeln, Glas flaschen, NM. Ss 684. n,, s. un. ,, . 8 nn nn , . ö 1 e,. Verfahren, biegsame oder . ö. . Führung der die Kohlenhalter an elektrischen hälter zu Körperwaschungen mit Abtheilungen zähe. Pflasternatetial.! B. W. PHaeen eg, m, d, dese gi, seshrästfen sn, ms k lchanckz dr., ie, Tn, n , d, mn, i . , , ,, , kaltes Waffer. Gustad Hen us Hewitt, Knockhall Lodge, Greenhithe, Graf— Nin neczolig e n, 4 3. f grün, 3 im Vgtl. Vom 20. No— 9a ase , ,. M fig in mrrabreisen Dom r 9. . Gereon wall 6. a, , ö.. . k 152. 4. März von Manyenburg in Dresden. Melanchthon— f A. E 32 Great Sai Vertreter: E. Fehlert und G. Loubier in Berlin vember 1892 ab. 866 6 nit Corfstnaenfi arch, hrrgtde 8 , . d , 2. zeichnet durch ein aufgeschraußtes, mit Lust, 8. . Ga bds. strgze i565. 6. Mar; isgs. M. th , 8 , , a , , Vom 21. Rodember 39. Rr Ss 681. Verfahren zur Herstellin mit ö m , ö. k 8 ö S1. Ne 68 622. Maschine zum Einschlagen zutrittsbffnungen, und an der Mündung ein.. Nr. A2 3023. U˖schalter für (lektrische . * enge, , . Verlin' XV Lussenstr. 22 a4. Vom 27. Juli 1891 ab. von umflochtenen Gummischlãuchen; Zusatz zum Me ona] in Lon ö. 27 Dtn 2 don Gegenständen (. B. Zündholjsschachteln in geführtem Gebläserohr versehenes Rohr. Louis Leitungen, bei dem zwei Contactfedern die 1892 ab. ö R . Nr. 68 601. Verfahren und Vorrichtung Patente Nr. 63 299. Ch. 8 Simon m Vertreter: , n un ggg . Papier). ö Aktiebolaget Göranssons Runge in Berlin No. Landsbergerstr. 9 18. Fe⸗ Drehung beschleunigen. Georg Jaeger in 20! 8b s 8. Selbstthätige Kleinmporrich. zur Herstellung gläserner Röhren. -P. Sievert Bristel, Grasschast Sristʒ Staat Rhode , 390 6 4 3 Nek amis ka Ver k stan in Stockholm, bruar 1385. R. 708. . Schalksmühle i. Westf. 6. März 1893. Schulder Co. in Wald, Rheinland. J. jung für Seilbahnen. C. W. Hasenelever in Töhlen b. Dresden. Vom 18. Juni 1892 ab. Jeland, V. St. A.. Vertreter; Rud; Schmidt . ö 5 utzmante s kr . . Schmeden; Grefmagniggtan; Vertreter: C. Fehlert . Nr. 12 E59. Dochthalter für Brenner mit J. 306. 335. Sch. G63. Sohne in Büsseldorf. Vom 13. August 189 ab. 33. Nr. 68 576. Stabspitzen⸗Bügelverschluß n Breßsden. Vom 9. Oktober 1892 ab. ö . Lahr ten, a, 2 2 9. ; W . und G, Louhier in Berlin NW., Dorotheen⸗ eentraler Luftzuführung, welcher durch Einziehen 23. Nr. 12 334. Waschessenz aus mit Mir⸗ Nr. 12 347. Schreib und Maßstock, ge⸗ Rr. 68 585. Spannvorrichtung für Zug⸗ für Schirme; Zusatz zum Patente Nr. 62 499. 40. Nr. 68 559. Trennung der in den e gen Vertreter. ö Pataty n ö. . 6 * in strße 32. Vom 8. Sp tember 1891. ab. des Rohres für die Luftzuführung in den Brenner banöl versetztem Petroleum bestehend, welches kennzeichnet durch einen metrisch getheilten Pavier⸗ drähte an Signalstellwerken. . Fisher in W. Jedeck in Berlin C., Scharrnstr. H. der nassen Rickelgewinnung enthaltenen Metalle * M . D . 3 Nr. 68 632. Mechanische Vorrichtung zum in seine Arbeitsstellung gebracht wird, gekenn⸗ durch grüne Weidenschalen, Thierkohlen und Hanf oder beliebigen andern Schreibstreifen, der durch Matlock Cen , England; Derfreter: R. Vom 21. August 1892 ab. 9 X. Herrenschmidt in Petit⸗Quevilly, 65. Nr. Davit für Deckboote. . Umladen von Gütern aus Eisenbahnwagen in zeichnet durch einen federnden, zweigrmigen, mit siltrirt wurde. Adolf Bendleb in Ilversgehofen Druckknopf auslösbar und durch Federkraft selbst⸗ Lüders in Görlitz. Vom 28. Oktober 189 ab. Rr. 68 636. Vexirtaschenbügel.

Firma Frankreich; Vertreter: Brandt & Fude in Sample in Wallsend on Tyne, Grafsch. Schiffe. C. Rehatschek in Aussig a. d. Elbe, Zähnen versehenen Hebel. C. F. Kindermann b. Erfurt, Poststr. 22. 4. März 1893. thätig einstellbar ist. Hermann Kautz in Leipzig, 16. Februar 1893. K. 1075.

Nr 68 * 1 4 81 nalsicherun J bei Weich en⸗ M Gun enhäuser 33 So in Frankfurt Berli 1 M arienst 2 2 zom ( 8 ( 11 dorthun berl an igla 2 V r 2r A R h * 1 h en; 9 I B I 87 X B . N * 202 2 ö . . * 9 1 1 1. De * 3 * 28718 J N W * Dt o T. 29. D Y 1 N J 1 d, Er gl nd ert eter 1. 10 T men; C. R ob. Wa der in erlin . V */ C 0. in Berlir Ni cke nsti 68 ö Fe bruar B . d 0 ) N 5) 30m . ugust ! 897 ab. O * . bach, M. * dever und W. * indewald in Er Ur 2 J 5b ö . ( 5m 79 1 1 205 80 * 6 . . 9G. 2 dordpl. 8. V 1 A 1 2 72 l 18 7 ab Gro 5 eerens 5 96. Vom . Juli 892 ab. 1893. K 1062 53 Nr. 2 8 11. Reinigu gosappar it für schmutzige 1 Nr 12 177 I 1 sc 2. B ö

11 11

geri . i Bruchsal a. Main. V Never Fin 4 31 , , a. G . Fi 3 j . ; . r Rr N 9c M 99 . 2 2 9 =. ĩ N * 66 ö , ö hefe, 273 2 9 J. . . gen 20. 6 he ab. 68 646. Fingerhut mit veränderlicher Maul 2. Nr. 68 652. Marten · Cinrichtung . Er⸗ 56 M e n gan auh . S2. Nr. 58 620. Apparat zum Trocknen pon . Nr. 12 217. 1 Zusammenlegbare Laterne in Maschinenschmieröle, gekennzeichnet durch Prä⸗ äber einc C ber siegenben Hen, d, . Nr. 68 625 Selbstthätige Bremse für weite. R. M. Durham in New Barnet, mittelung der 66 , k sich 5. bst ; enden * ö 3. . Kort⸗ , n. i, ,, stückigen Stoffen; Form eines viereckigen Prismas, mit deren kasten⸗ parirte Masse und Filterplatten, einen doppelten die obere auf einer an einem ausziehbaren Gestell N. **. 8 ) J ö *: ö 2 * 2 h 9 ö . P ort . 9 . * ie. ö . e hej 8 8 8 3 . r. . UI. e e J sziehbaren Geste , Hienham wog Grassche ft. ertferr g Engl : Arn bos ld. . gien, m n, 36 6 selbi tragenden Vo , * 8. . Zusatz zum Patente Nr. 238. ; e n , artiger Rückwand sowohl die beiden Seitenwände, Schlammfänger, Oelvertheiler und Fülltrichter, befestigten Hängematte ruht und durch Gewinde⸗ ir 8 wiinen egi. Vertreter. C. Fehlert und Vertreter: C. Gronert in Berlin NRW., Luisen⸗ 3 Glerkenwell Road; Vertreter; A. Rohrbach, oder dergl. Füllung besteben. Firma A. F an ö Mehner in Uerdingen a. Rh. Vom 10. No⸗ als auch der Hoden, sowie der mit zusammen⸗ ein Oelstandsglas und eine Wasserabsonderungs⸗ stange und Kurbel in Chaiselongueform gebracht 6 bon hien in Verlin XW Dorotheen tt 52 straße 2a. Vom 3. Dezember 1882 ab. M. Meper und W. Bindewald in Erfurt. Vom witz in Berlin . Holzmarktstr. 4. Vom ; vember 1892 ab. legharer Rauchkappe versehene Deckel ien lg und Ablaßeinrichtung am Boden. Friedr, Aug. werden kann. Carlo Ailaria in Tesorierra . s; t . ö . ö . 58 9 Juf 35 P 6 2. Qa0Qc . 8 . 2 ́ 9 3 z 842 z 9 l j * . . j 1 1 1 Den d ish libr. gir. Gs 693. Zusannnenlegtarss Zelt nt 19. Mai 1897 ab. 1 . 24. September 185 ab. 6 N ; Nr. 68 48; Apparat. zum Trocknen von verbunden sind, während, die Vorderwand durch Clemens Linke in Dresden ! A., Zwickauerstr. 14. (Torin Via Navalesa 9); Vertreter: Hugo und Beh ch zz s e ebrreßt sär ef, kn üä ct, ööe eon ; , m e? Flügelrad Wasseimesser. 609. NM. 68 881. ner flechscheere mit Vegi eh, Biertrehern. Rüben chigen, Töyffttes un. Sei, Frehtatzken siner Heiter hand ichn wo. brug ,, =, e. Wilhelm Pataky in Berlin X., Tuif 8 ö ven Vartie⸗ uin ö Pööitzni ire nbturg, Herrengraben so. Ven De. Esser in Fittich;, ert eit: n ,,, Schnittläh he . n ö 3 Kauffmgun in Soest, Westfalen. Vom steht. Carl Kleiner in Wien 1. Am Bergl 2: 24. Nr. 12 192. Roststab mit seitlich an 11. November 1892. A. 276. . infpector, in Dann ober, Herkenstt 15 30. März 1892 ab. in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom H. Juni in Scheidt b. Solingen. Vom 20. Oktober . 411. Okt eher 139 ab. f . Vertreter: A. Specht und J. D. Petersen in gegossenen, geraden oder gebogenen Schräglappen,B, Nr. 12 179. Streudose mit Schieber⸗-Ver⸗ w ger 6 33 ö Nr. 68 714. Vorrichtung zum Tragen von 1892 ab, 1883 ab, 2 . ö NM Ss 571. Befahnbarer Sammellanal Hamburg, Fischmarkt 1.2. 7. Februar 1893. die derart angesetzt sind, daß die Lappen des schluß. Berliner Blechemballage Fadrit , d , ls seitli Tornistern, Nanzen, Bhtten z. . R. Bhinden Rr. 6s 6653. Kassen. Controlarparat. p. 71 Ur, S5 d ß. Zwickzange zum Spannen des . für Wasserversorgung. R. Kopp in Huttrop K. 1053. einen Roststabes im Rost den Lücken des Nach⸗ in Verlin, Shisf bauer dani ./ 7. IS. Schruar . 84. Selbstthtige und seitlich Ternistern, . ,. . C. Fehiert und Kuhnert in Lodz; Vertreter: C. v. Ossowski in Dberleders über Leisten. Zusatz zum Patente ö bei Steele . d. Ruhr. Vom 227. Mai 1892 ab, Nr. EZ 225. Windlampe mit durch Zahn— barstabet gegenüberftehen. C. Ullendorf . 393 ** 8337 auerdamm 6. 19. Februar rj , . r i ien n ö . n Berlin R W., Doro eenstr 32. Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 25. Oktober Rr. 62 001. Wynitren Lake Lastins „Nr. 68 666. Schleusendrehthor mit wei stangengetriebe verstellbarem Cylinder und Wind⸗ Gößnitz. 28. Februar 1593. A. 342. Rr. 1Z 182 ö Buchstaben und Schriftzeichen

. 1 zei Zwickau. Vom Domke ne, me 13983 . 1892 ab ; Machine Company in Hammonton, State sich kreuzenden steifen Diagonalen. D. Offer hlaskronet zur Freilegung Les Bochtes. Ludwig 25. Jir. 12 1I2. Wirtwagre mit durchgefilzter 0 ,, , 2

1 ; ö j s rehbarer ff ͤ S f aufe i ehrere New⸗Jersey; V ; J 3 35 ö z 9. j 555 5 1 ‚. ö. 6 * . . 78 x . * . Ea . ö g —=— 96

. . Telbstthtige Luppelung für 34. Nr. 68 588 Drehbarer Bilderhalter. 44. Nr. 68 630. Selbstverkäufer mit mehreren 9 Nen Behle ö. Vertreter; ö Fehlert und G. . w . in Frankfurts a. M. gr. Kornmarkt 18. und alffgerauhter Faferschicht als Futkerdecke. ,

Me. 9 S 11 B 1 9 * . Nr. . . * * r 33 . ö * za Hero ** na o 8 j M' * t 820n 32. Von Va ov ö 84. 8090 5 392 5 M zr ,, . a0 2 837 3 ö 34 h Mil 562 h J gen ( gl. ore Eifenbahn.! und Pferdebahnwagen mit Central⸗ V. L. M. Renard, 22 Passage Vaucolaus, Paris auf einer . , n , n 3 . R W., Dorotheenstr. 3 om . i h eich! Wi nrg 2 . ö ö bar i hein i ch Geh sel. 8. Fe- . ,,, k . e enn Teer, 9 ö! . Wagręntrommeln. S. d. Mtengt, in Hregzen, 2 re, ,, . ; J D , . 1 Nr. EZ 228. Lampenschirmring, aus welchem zruar 1893. W. 854. Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr huffern. J. Taylor in Glasgow, Schott und Ch. F. Veit, 28 Bar ö. 8, ö 32732 2 . 2 N53 1 * Hebe zange = ö Me K 9 ,,,, 3 a , *, * ( ö ö ö . . 83 3 Ullenkt.

. Vertreter: ah tal und W. Pataky in Holborn Circus, London C. D.; Vertreter: AMtstadt, Bismarckplatz 6. Vom 4. Juni Nr 6s as. Einschenklige Hebelzwicksange i ee , . Maschinenfabrik in beliebiger Höhe und nach innen eine Rippe in Nr. 12 194. Nadfahrer⸗Strümpfe mit 43344. 27. Februar 1893. B. 1289.

Barsin? R., Lüülfenstt. 26. Vem J. Juni Ä. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexander⸗ 1892 ab. ö zum Aufzwicken, des Oberledert. Zulatz. dum r nn Gaspar Honegger in Rüti, beliebiger Gestaltung gedrückt ist, zum Tragen doppelt gewirktem Wadentheil. F. R. Bergelt . Nr. 12 183. Jerlegbare Waarengestelle . J straße 38. Vom 29. Mai 1891 ab. a5. Rr. 68 608. Egge mit zurückzieh baren Patente Nr. 66 09. Firma. FJ. Eckert * San ton Zurich Schmit Vertreter; K. J. Mayer einer Glocke oder dergl. August Enes in Berlin in Wittgensdorf i. S. 10. Februar 1893. Ed. Quack in Köln, Markinstr. 5. 27. Februar [e, Selbstthätig wir tend, d zie 8 so. Giatlemm Verrichtung für Zinken. J. Lorig, in Düren, Rhnld', Co. in Stuttgart, Kleine Schweiz 5. Vom in Barmen. Vom 9. Dezember 1892 ab. SW. Kreuzbergstr. 2g. 2. März 1893. G. 375. B. 1219. 1893. Q. 25

Nr. G68 690. Selbstthätig wirkende, durch, Nr. 68 599. inklemm⸗ Vo 3 Sint * ) . 83. September 1892 ab 87. Nr. 68 58141. Agraff d Nagel⸗Zang Nr. E22: Fyli j 1 2 * ö ; . . . ; . den 3 teinflußte Vorrich zum V d die Wäschestücke an Waschmaschinen Trommeln. Raiserpl. 41. Vom 11. August 1892 ab. 18. September 1892 ab. . - ö. Nr. ES. 58 . Ugraffen. und. agel Zange. Nr. 236. Gylinderhebevorrichtung, bei 26. Nr. 12 175. Gasbrenner, bei dem der Hub, Nr. 12 1814. Gegen unbefugte Entlecrun en Zug beeinflußte , ö . . die de G dhe in Aue, S achsen. Vom 8. Juni Nr 68 623. Schließschnalle für Seil⸗ T2. Nr. 68 607. Patronenhülse aus Papiermasse . . Steinbrenner in Köln, Huhnsgasse 34. welcher die Brennergallerie mittelst Schlitten und des Ginlaßventiles beliebige begrenzt wird. Robert sichs tr Fribstice. en g ugte Snnlern 96 zon S . 9 d . erken. U. é. 8 . O. DJ Me. 3 1 91 v 202* ' n * son ter . 8 ; 89* 8 ien, . a. . . . . he . . l ( r ö e * h s 6

Eng er nee, g ** 6 uish n 183 ab schlingen; Zusatz zum Patente Nr. 38 8365.8 mit einer in den Patrenenboden eingesetzten, ; Vom 4. Aktober 1892 ab. ö Klemmfeder im Führungsschlitz einer Stange be⸗ Saalfeld in Berlin 80., Neanderstr. 3. 2. März am Einwurf angeordneter

V , . ihr b . Rr. 6s 602. Kreuzverbindung der Füße von S. Ude in Kenipten, Bayern. Vom 20. Ok— behufs Aufnahme des Zündhütchens napfförmigen 4 Nr. G8 587. Schraubenschlüssel. M. wegt werden kann. Hermann Walther in Sonne 1893. S. 564. . * Leyser in Magde

Bel ee d, , der Mie 2 gcbogenem Dolz. . . Eambier tober 1891 ab Metallscheibe. M. Heckmann, Königlicher . Neuerburg in Köln, Allerheiligenstr. 9 Vom berg i. Th. 2. März 1893. W. 864. 230. Nr. 12 17414. Camphorball. C. Wilsdorf i ö 83ER. Ye lesti sn. gern 9. , n i 19 2 . A Specht und ir 68 643. Doppelwandige Gartenglocke Tieutenant, in Bonn a. Rh. Vom 9. August ( 5. November 1892 ab. 6. Nr. 12 211. Abzugslaterne mit Regulir zlpotheker in Mülhansen 1. E. 1. Mär; 1363 ö.

ter ele ar Me 1 3 36 a voll⸗ , 6 ernennen,, . Nr. ö ö * 2 . . M mr, 3, ; 6 82 . ĩ !. , . . 110 G. Marz 1893.

leiter dlettris be. Wabnen ei he , ,, 2a. 8 , in Samburg Vom XJ. Juni G. Falconnier und N. Scheluchine in 1892 ab. w ; 89. NMI. 68 S562. Tockenapparat für Zucker. ventil an Bierfiltrirapparaten, gekennzeichnet da W. S8oõ8.

. Mohr nn , n, 6 6 97 ab . V . Non, Schweiz; Vertreter: A. du Bois-⸗Revmond Rr. 68 687. S'lbstthätige Schnellfener= ( W. Knoche in Magdeburg Neustadt. Vom durch, daß das filtrirte Bier die Laterne vollständig Nr. 12 1786. Instrument zur Einfübru und parallele JZwische ade n, , 85 . . zm. 6s 60. Vorrichtung zum Kochen von in Berlin RW. Schiffbauerdamm 29a. Vom waffe mit Cylinderverschluß , hee, . J J f d Destilli . . . Durchzug des Bieres durch ein von Salbe, bestehend aus einem dünneren un urch Ausfrösen eder Anse e, dg, . affe 68 38 in K s 392 ; liegendem Kastenmagazin. F. annlicher I NM. 567. Verdampf⸗ un estillir⸗ Regulirventil bekannter Art regulirt werden kann einem dickeren Bougie. A. Rüsch in Cannstat ; ; ͤ mer .

ö 4 St ihmevorri . Wafer 467 . Jungbluth in. Jöln, 4. Qltober 1892 ab. . liegen F. gwnarat: 3 ; z 33 5*3 . erannter ? . . e ckeren Hougie. A. Rüsch in bergestellt. TRe Nagic

niet fe, . . i ,. erg 37 . 8 ö9ñ 1892 ab Rr. 68 658. Kartoffelerntemaschine. A. in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. apparat; 3. Zusatz zum Patente Nr. 52 976. Robert Haag in Stuttgart. 27. Februar 1893. 22. Februar 1893. R. 713. Con pany in Ner- ert für elektrische Bahnen mit nur einem Ober— Vammergasse Nr. 3 Vom ö. m, n, 8 Nr., 5 e,. nd Rothgerberstr 23 2 Commissions- Rath, und T. Glaser, Regierunge⸗ Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Greven⸗ H. 1189. N 261 , e em Nr dert en tren. ö ** e che. . 33 9. . H Baumeister, in Berlin sW., Tindenstr. 80. Vom broich in Grevenbroich, Rheinprovinz Vom 9. Nr. A2 199. Aus einem Rohr bestehender Kugelführung ustadꝰ Fischer i ern Serin R erer

jnlichstrahe ö 8363 . F . 31g, alten G er ö 8 de. Ab. 22 ; 2 s 85 ö * 8. . ö 1 Re 1 3 j s 4 . . 8. f * , g 83 nn 2 111i * 4 Ehlli straße, Vom 28. Juni 1853 ab. . ö rr Gh . j Rr. 68 711. Drillmaschine. E. ö 12. Januar 1892 ab. . 21; Februar 13892 ah. . Stiel flir Bürsten ze, welcher zum Festhalten Gch ol han fen Allee 8d. ' Pr, 1d. . . sl e , e, . . Ginrichtung. für Sffentliche mann Sohn in Barnstorf. Vom 11. Ser Nr. 68 699. Handfeuerwaffe mit Eylinder⸗ Nr. 68 716. Einrichtung an Schleuder⸗ derselben mit einer Zange versehen ist. 8. V. 603. nr d nnn

schließer für nur nach einer Richtung fahrende Nr. 688 61 . inrich , . gin * tember 1892 ab . verschluß und unter dem Laufhintertheil liegendem ; maschinen zum systematischen Decken von Zucker⸗ Hussong in Zweibrücken. J. März 1893. Rr. 12 265. Luftpumpe für . w ag fei. . ron öh 33 ö 6 8a 3 3 ö 16 68 868 Steuerung für Gas- und Trommelmagazin. S. N. Me. Clean, Arzt, ö massen; 3. Zusatz zum Patente Nr. 50 412. H. 1193. Befestigung des Druckrohres an der Ve er braar 18 f 36 V 3. Mär 9 ? Saegen Verwechslung, Diebstahl u. . w. 231 . uerung i 48 I X , , mn. ö. ö 5 58 5 xX . X k *** zniaars . ö * ar; . 2 * * i . 1 bres an der nitammer rrnar

n . ö. k 65 . odvnamo ie e . Ben 26. Oltober Petreleum⸗Maschinen; Zusatz. zum Patente Di. Wafhington Str, Walhington. Jena, F. Demmin in Berlin SW, Königgrätzerstr. . Nr. 1X 276. Stielbefestigung für Besen, durch Konus und Ueberwurfmutter u w n , 1897 ö ö , Rr. 7 Frs. Gasmotorenfgbrik Deutz in ä. St. A Vertreter F. G. Glaser; Fön Vom 12. November 1891 ab. Schrubber und dergl., gekennzeichnet dadurch, daß mit Compositionskittschraube mi 3 3 231 1 m 3 . h NR ö 68 619. Koch ⸗Feldflasche. M. Ritter Köln-Deutz. Vom 10. April 1892 ab. licher Geheimer i , . gla er ö . e n am unteren Ende des Metallrohres oder eingegossenem Messinggewinde.

Voorstraat; Vertreter: E. Liebing in Berlin Nr. 68 Noche dane, wo,, en mngmalchne. V Regierungs-⸗Baumeister, in Berlin 8W., Linden heim Einschlagen des Stieles radial in die Wände in Dresden ⸗Altstadt, Grünestr. 13 rl. 575 5 SfEke, 1892 46 * Pemalider f. f. österr. Secoffizier, Nr. 68 593. Explosionsmaschine. V Regierungs⸗ B ster, in Be 1 2 nel hl, . 6. , i n , . . J ,,. i , . rr , , . Rl fer e, er: Triebel in Berlin G., Gr. Frankfurterstr. 101. straße 80. Vom 26. Juni 1892 ab, ebrau mu er. des Stielbefestigungsloches greifen. Gustav Schad T. 363.

Nr. 68 62 *. Elektrieitãtszähler für Strame in Stein. a. 2. 2 9 2 Soblĩ 33 n 8 4. März 1892 ab. Nr. 68 701. Hülse zur Einheitspatrone der Eintra ungen in Lahr, Obststr. 5. 13. Februar 1893. Sch. 918. e mn, ben m, m, er f e n g mn 5 , reg gn 2 Sinh mn ö 17 *r 968 352 Kettenverbindungẽglied. Artillerie. E. Rubin, Oberst⸗Lieutenant, in . 3 . gungen. 10. Nr. 12 274. Aus einem mit Harz oder Mundstück und Einsatzstück mil Wulsten bersehen ,, ö 36e s 4 . Jisammenlegeg: z als Ser E. Jeß in Wilhelmshaven. n 7. Oktober Thun, Schweiz; Vertreter; F. C. Glaser, Kal. ö Nr. A1 397, 11 684, 12 110 bis E255 dergl. imprägnirten Papierhülsenbündel bestehender sind, zwischen welchen sich eine Scheibe besindet, ngement mi 1892 ab. 66 . . , . . Möabe 63? ab. Geß. Commiss- Rath, und 8. Glaser, Reg. Bau⸗ . ausschließlich 12 178, EL2 E86 und 122235. Feueranzünder. J. G. Körnlein in München, die das Trennen beider verhindert. Emil Riedl Möbel, Gardinen Nr. 68 696. Elektrieitätszäbler init perio— gder, Bertge le. verwendbare nne, . 6 639 Reifenbiegemaschine. K. R. meister, in Berlin 8sW., Lindenstr. 860. Vom . Klaffe. Nymphenburgerstr. 24. 3. März 18593. K. 1198. in Bamberg, Kleberstr. 6. 4. März 1893. D 3. Vertreter: 49. Nr. 68 606. Neifser 1 2

r , mme, nr

renne, nn . . G Wager

2

ischer Zählung. O. Gumpel in Berlin W., Bayer in Wien L, Tpernring reter ; dee. il wich hn ir ennlfur ? hund hr F Wirt, Font

. ] X * 9 4 7 * . z 1 aue b 8 J 3 Eens⸗ 29 2 111 3 CC.. IJ 192 aB . 3 N ö. 1 1 507 . Se ds uh j ss H fla 1 24 *. Me, N 7 ;. ie. * 27 2 M ai 892 ab 9 Vir h 1 5Fr nk urt a. D. in P auen el Vresden, 111 hd 9 . 9. Sul 1892 1 L 4 n L 2 n ch ih, in de en Ve nd 16 7e 11. Nr. 1 * 2 ers el arer Versch Ur 21. 735. . 2D. UH 1 18 92 1b. . Wirt in Fran rl. 1 ' 1 flach 2 29 t ll J s

5 n n 2 Vom 14. August Bom 4. AÜugust 1892 ab ; 3. Nr. 68 612. eiler⸗Spinnmaschine. - F. ö sich ein Behälter für Geld u. dergl. befindet. Frau Mappen, Taschen und ähnliche Gegenstände, ge⸗ Nr. 12 269. Spritze von Glas, Zinn, Hart 1 ing 1 III81 Ode b 1 . ü r

S Nr 5 genlampe it einem als in Berli V., Luisenstr. 14. Be (. 34 * . . , . . jn wꝛi 6 16 3a nnzeichne r 256 en, , ; h ; . ;. ö . e, e, , . k N Lochstanze mit leicht aus⸗ Koch in Dresden, Papiermühlengasse 8z. Von . Rosa Hanke in Leipzig, Lampestr. 3. 10. De— kennzeichnet durch seitlich an der Oberfläche der gummi ꝛc. mit Weichgummispitze nebst Ansatz

.

Klemmporrichtung dienenden, mit Kugeln gefüllten 1883 ab... k 365. August 15852 ab. . zember iöd2. .. S. 966. Mappe ꝛc. unter der Verschlußklappe angebrachte zum Herausstreifen auf den Spritzen⸗Cylinder, Gehäãuse. W. H. Atester in Fulbam . Nr. Ss 639, Glasti che e, , m , m ,, hej Bed Deynbaufen Nr. 68 686. Optis Signal vorrichtung. . Nr. 12 1233. Hosenträger, gekennzeichnet Fächer, in welche die freistehenden Enden eines mit Knopf⸗ oder Ringstempel. Deinrich Sachs Müddleferx, England; Vertreter: C. Feblert und en und Polster. . . 8 68 651. R. Schippang in Dessau, Luisenstraße 4. ö durch einen Bügel mit zwei nebeneinander ste⸗ an der Verschlußklappe angebrachten, federnden in Friedenau b. Berlin. 4. März 1893. G. Toubler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Rothenberg Vom 16. 0 ,, i 3 , n ü R 3⸗ Vom 3. Dezember 1891 ab. ( henden Oesen zum Hindurchziehen der aus einem Steges eingreifen. Albert Herzberg in Berlin, S. 569. ; Vom 6. August 1892 ab. . ĩ 68 689. Borrichtung zum, Buge a. 36 2 , , r gam 14, Juli 1897 ak. Rr. 68 572. Gewinnung von Kalium⸗ . Band ohne Ende, bestehenden Knöpfösen. Gebr. Blu menstr. 80/81. 4. März 1893. H. 1203. Nr. IT 2R7O0. Hülse aus Holz, Metall, Pappe 22. Nr. G68 557. Verfahren zur Darstellung r alten amn Seide d, , e 8e. 863 8273. Berfabren und Chnrichtung zur ulfat oder Kalium Natriumsulfat, aus Sali⸗ ( Grund in Berlin C., Grünstr. 16. 20. Januar, Nr. 12240. Facturen⸗ Sammel und Auf⸗ Knochen u. dergl. mit Flüfsigkeitsbehälter, für blauer basischer Farbstoffe; 3. Zusatz zum Pa 1 e n, 24 eee. 55 2 sn w H. f 1 Pr. F. W. Tuprsè in Staßfurt. . 1893. G. 526. . bewahrungs⸗Mappe für alphabetische Briefordner Spritzen. Heinrich Sachs in Friedenau b. Berlin. tente Nr. 62367. A. Leonhardt E Co. X Dehillotte, in ö a , , . e, ,. . er, en; Wer Bom 6. Juli 1852 ab. . Nr. A2 EZ5. Qberhemd mit auswechselbarem mit einem am Rücken angebrachten Sammel— 4. März 1893. S. 568. in Müblbeim i. S. Vom 26. Oktober 1890 ab. Rr. 27; Vertreter; E. Gugel in Mmchen. n r,. . aud & Loubier in Berlin R. zr. . Einsatz, welcher behufs Sicherheit gegen. Ver⸗ bügel. Carl Lautz in Leipzig, Hainstr. 5. 13. Fe⸗ Nr. 12 BI8. Lösbare Verbindung 2. War 180 Nr. 68 558. Verfahren zur Darstellung 4 . . 5 Ser i . 1592 ab. und P. Bastin in Frankreich; Ver⸗ ö schieben oben durch taschengrtige Aufnähungen bruar 1893. L. 647. chirurgische Zangen, bei welcher der die Schenke Nr 12 198. blauer basischer Farbstoffe; 2. Zusatz zum Pa- **. * ,, . 6 . 98 629. Dann futter M 2 r, Reib⸗ fer? F. Wirth in Frankfurt a. un ö und an der Seite durch Laschen gehalten wird. 1. Nr. 12 208. Geneigt oder waagrecht liegen verbindende Stift in einer Ausfräsung befestigt Finle Ge de Veel tente Rr. 63 365. A. Leonhardt Co. lastischem ter . ahl . r, . Schareuberg in Berlin sW., r. N. Wirth in lin NRW., Luisenstr. 14. . Stempel Co. in Leipzig. 1. März 1893. der Dampfkessel mit durch den Dampfraum ist. Adam Storz in Tuttlingen i. W. 6. März 1803 X 1 in Müblbein i. S. Vom 8. März 1891 ah. guden, . Sn, n, Wen ne esr gie Pom 4. Stieber 185 ab Voꝛ kovember 1892 ab. ö St; 368. gehenden Heiz- oder Rauchrohren hehufs directer 1893. St. 373. Ne. nn don, , re, O Rr 68 564. Verfahren zur Darstellung Middlesex; Vertreter: C. Pieper und Y. Spring. , . Spielzeug nach Art eines . Nr. 12 137. Aus Eisendraht gebogene oder indireeter Erzeugung beliebig überhitzter Nr. 12 28. Sterilisirbarer Aspirateur oder d

. . 1 n ; isirk einer Monosulfosäure des a as Amidenaphtols. mann in Be . mn nm, e . . v lettenberg, om . S. Kakußschke, Lehrer in . Kleiderhaken, welche in den sogenannten amerika⸗ Dämpfe. A. Hering in Nürnberg. 17. Januar Spritze mit regulirbarem Asbestkolben versebe Attiengesellschaft für Anilin Fabrikation b. hem ne, m,. r ö Bre Dirschstr. 5. Vom 24. November ö nischen Kleiderhaken. Wandleisten drehbar an⸗ 1893. H. 1069. . deren einzelne Theile auf einen Glaseplinder g in Berlin S6. an der Treptower Brücke. Vom 235. Nr. Glevator mit erte er . ; D, mn, mr Herstellung ab. ; . geordnet sind. H. Prinz in Elsenmühle bei 17. Nr. 12 200. Hand⸗Numerirmaschine mit steckt und durch eine darüber geschobene Vülse . 288 1. November 1891 ab. . Echneckee , nnn, mn, nen, ,,, . w Rr. Verri ö Plettenberg i Westf. J. März 1895. P. 447. neuer Ausrückung des Schaltrechens, Kippporrich- besestigt werden. O. Krüger in Berlin X dende * be- Nr. 68 583. Verfahren zur Darstellung rankreich. Vertreter: J. 5. J. mern m , den, ,, e, nd. Bertreter: j ich ungsrãumen. ö Nr. 12 138. Halter aus Gummiband, Knopf⸗ tung des Farbkissenhalters und Befestigung des Artilleriestr. Bz. 6. März 1893. K. 11 n d ö von Tetrabromdibvdre m- orvbenzaldeb ond. Be V. ephanstr. 4. Vom 24. Junt * ; Bom . 8. Gratkeller 41. 5. . lasche, und Klemmern zum Zwecke, Hemden straff Farbkiffenrahmens. Heinr. Thiele Co. in. Nr. ITI. Rein Aluminium Matte ür . wn d , Farbwerke vorm. Meister Lueins Brüning 2. . . 4 . und im Schritt festzuhalten. H. Schlesinger Berlin 8., Prinzenstr. 86. 6. März 1893. künstliche Zäbne, an welcher sich drei verschiede in Höchst 4. M. Vom 18. Oktober 1882 ah. Nr. wenden mn, n , . be⸗ in Verlin N., Krausnickstr. 8. 28. Februar 1893. T. 366. artige Befestigungs⸗Systeme zum Anbringen än Kr Gs 649. Verfahren zur Darstellung Lochplatten. in Glbe,, , 2 ra , ; ; Sch. 58. . 19. Nr. 12 37. Befestigungstheile einer Fabr⸗ licher Jäbne befinden. Dr. dent. surg & Same, . eines blauen Farbstoffs durch Cendensation von Kreis Stendal, Altmark. Bon Sebdrua . 2 k ; , ,, ( Nr. 12 4A. Corsethüftfedern mit Gegen⸗ schiene mit der Querschwelle, gekennzeichnet durch in Stettin. 18. Februar 1893 Sd 8 Ba 5 S-Amidoalizarin mit Formaldehyd; Zusaß zum 1822 ab / . . 6. m, Sarmomnimmartis unk⸗ aeleifleten Fahrten. L. F. in ö feder zum Schutz gegen Zerbrechen., Hugo Falk in Schlitzen der Schwelle geführte Halen, von .. Nr. 1* 313. Kinderlutscher in Verbind ; 1e Patente Nr. 62 703. Farbwerke vorm. ö Tochher? JI ö . 5 Schwei; ir und Georg Falk i. F. scar Wolff in Berlin O., denen zwei den Schienenfuß beiderseitig überfassen mit einer Pfeife, welche mit und obne ee, D ̃ zeifter Lucins & Brüning in Höchst a. M. Vorrichtung 2 ,, n,, . . , n, r, , r, m,, Giaser, Dresden. Vom 1. Mai 1892 ab. . Dolzmarltsti. 64. 258. Jebruar 1896. F. 698. und durch zwei zwischen den zweiten und den ausgefübrt wird. Matthias Oechsler Vom 23. Mai 1891 ab. in * 5. 9 363 . 316 en mniffiong · Rath un . Glafer Rr 6s nmz. Ginen Reckturner darstellendes ; Nr 12148, Hemden mit angenähter oder dritten Haken geschobene und gegen einander schraub⸗ bach. N. Februar 1893 D. 1Jn Nr. 68 665. Verfabren zur *. . meme, e, n,, , Zvielzeug. A. Lack in Berlin Sw., Solmt⸗ . anknöpfbarer Weste,. S. Henynmannsohn in bare Keile gegen den Schienenfuß fest angedrückt. Nr 1 311. Kinderlutscher in Verbinde benzylirter Diamidodipbenvlmethanbasen. 8 . gender * nd derm mn 2 ,, ;. 11 straße 31 . Vem 77. Serytember 1892 ah, Berlin C., Klosterstr. S4. 2. März 1893. werden. Paul Rösler in Mewe in Westpr. mit einer Trompete, welche mit und dne W Gesellschaft für chemische Industrie n derer n men,, . n ner mn Jer 68 869. Zauberschrank, um Gegen- d. Iioh.,., ö 1 6. März iso. R. 740. ring ausgefübrt wird. Mattbias Oechsre RVafcl; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geb. in Leipng, Kreuzstt. Ib. . en , . an de f gen stãnde nach Belieben sichtbar oder unsichthar zu Nr. 12 236. Schweiß blatt aus Zinn, Alu 20. Nr. A2 180. Befestigungsvorrichtung für Andbach. N. Februar 1893 O 188 ; n me Br 68 Gommissiens Ratb, und 2. Glaser, Neg. Tau 189 ab. 2 1 1 machen. A. Morritt, 39 Brewerg Street minium ober irgend einem anzeren Metalle für Schiebefenster an Gisenbahnwagen un anderen r n 2 31. Winkelstuück für Rada dn eh . er melster, in Berlin SW. , Lindenstr. 80. Nr. 22 ö ,. chart Ren Regent Street, in London; Vertreter: R. Deißl er Hüte, Vopfbedeckungen seper Art, Schnürseiher Gefährten mit durch Federwirlung seststellbaren Plombirbammer bei welchem der rener dene. d TD Ars * 23. Juli 1892 ab. U 21 n l a , ö ae Tn, nr ene e, ** in Berlin C. urd J. MNaemede in Berlin C. Alexanderstr. 38. und Männer unh Itauengseiper jeder Art. Emile Winkelstücken oder Gleitklötzen. Edward Them gs mit dem Sclagbelzen durch eine Wahren . NR 28. Rr. 68 595. Kulirwirkstubl mit wagerecht trelitz. Vom 26. Arril 183 . . 23 1 . em z Juli 15897 ab. Warze in Schaerheck, Ielgien; Vertreter: J. Prior in London N, 214 Lordship Road Stohe bunden . Ge Wonlson in Mind bewegten Platinen. A. Knerr in Cbemniß r. 2. , , n, e, , aeg, , , , Rt. 4 panorama. C. G. Nodect S. R Prillwitz in herlin * Stephanstr. 64. Uewingtyon; Vertreter: Robert. Deißler, und wak W. 7. März 18 V. 42 Schützenstt. 1911. Vom 26. April 1882 ak i, , ö . , n. * in in Hamburg, Bei dem Graskeller 41. Vom 206. Februar 153. W, 83h. . ul ius Maemecte in Verlin (, Aleranderstr. 38. . Nr nF gg. Atwwwe in Re 29. Rr. 68 897. Selbsttbätig wirkende Aus 17. Ju d, de- ; * . . . , Ser tember 1892 ab. Rr, 12 211. -chlivaschil um ESelbst⸗ 27. Februar 1893. P. 446. . Giebalbund wr WMufbewabrnng ann löschrorrichtung für Gas. M. Schlewin sky . m . 6 6 w Fleis Rr. G68 693. Vorrichtung für das Skatsy iel anfertigen der Schlipse, Franz vansse In Ber⸗ ö Nr. 12 236. e enn ger f mit in beliebigen enenstnde, ald Viguenr dard r G in Berlin, Kepvpenstr. 8. und R. Walther in in Christignia, erween, att ratten . ö , , , 3 zum zleichzeitigen Anmerken des Spielergebnissetz lin 6, Hranlenstr. 2. 16. Februar 16094. Winkeln einstellbaren und se n , , Armen Wrlesbogen it Gender Melee, . Berlin, Langeftr. 70. Vem 29. Avril 1892 ab. ertreter : ran 1 ,,, ert ae ar fämmtliche Spieler. J. J. Breyer in V. Höh2. P. Ruppert, Fabri lhesiher in Mittel LVangendle Loöllketterenstinden R Gwi Wandern Rr. 868 621. SGasdruckegler: 2. Julaz zum stesße , ,,, ,, . Fi 2 0 i. Demburg hlenhorst, Körnerstr. 5. Bom 10. Mai Nr, I 6 7, Crapatte aus abmechselsiz, bank Bez Liegnitz. 6. März, 1833. R. 43. Ven, Rüncerstrt. Re. w, Renn, w Patente Nr. 6 303. Fleischer Co, in Nr. 2 ea i, , nal , e, re, , . . , ae , ,, 357 ab- rm und. hohl seslochtene Viße her eslell⸗ D. L*, Nr. IT 1ER. Gisenkern für Armaturen W d Frankfurt a. M. Vom 18 Febrnar 1892 ab. richusß. ge ö 14 = , n m, Mag: 29. Rr 68 648. Verfahren zur Herstellung I. Echmitz n Jgiarmen, J, BFebrugr 1659. ynamo⸗elettrischer Maschinen, bestehrnd aus aul N nn RT, Then deen d Rr 68 6354. Membranbelastung an Ga. 28. cr temre ,, . 22 ün . ; ; hon Tabackserjeugnissen unter Verminderung ber ch. ghz, . 6 nder lelötheten ober geschweißten Blechsec toren Wide wach Mm mene de den Wade druckreglern. F. Stahlschmidt in Dasve i. W. . . n,, 1 54 1 * 1, ͤ gefundheitsschärlichen Wirkung des Nicotins. Ar, 12 *I. Heslauschte Kant. unh Kinger— 1. W. mig in Gan Frauctsco, levensol⸗ Wilken Wnrckerg nnd Nad Veen nn,. Vo X. Juli 1892 ab. in Berlin 80. Mariannenftr. 31/32. ir 1 m 5 S. Wendt in Bremen. Bom 24. Oftober Hanbschuhe mit ae n nber (Mianschelten) lrdste 10, California, V. Et A. Vertreter Jeörtmnnd. d. Merz MM . ö 5 3. Ju 462 pa n nem, ) 5 Yhuslay Ig eo he n Malchem . Mi. 160. KGchrudqit Alleranber Specht und J. H. Petersen in wm Nr nn non Wi naturlichen Luftzug mit Silfegebläse. = **. KR , d m m, , . Erbin ung an, . Berfahren zur Herftellung 166, J. 2766. bird, Fischmarkt 1a und h. Lorenz in Merlin Wwe werben üg R Md

2 N83

; 1 dtn

.

* SX

* 8

e *

27. Rr. 68 8889. Ventilatienevorrich

* 2 X

ö . . 2 dee. ö ö D. Fan, un * ,, . abwaschbaren Gr ragegenstanzen it,. Nr I Cn, Geslauscht. Fansthankhschuhe, Hotte 11. 21. Februar 1899 G. MM Wel Wend . We ng. ; zerrteler. 2. 1924 161 . . 1 6 1 . 1 2. * ö

. w, 36 . cgnenter Oele; Zusatz zum Patente Nr. Hüt 7. an welchen bie Ränder Sqibßdrbesf, pie ädbrid SMG sberm mm wo M

ö 1 .

*

a C. Juni 1891 ab.