n mi 2 r ist ver Kauf⸗
Spannschraube feststellbarem Deckel. Carl Eben⸗ Schließtheil und länglicher Schließsse am anderen. Feststellen und Verschieben des Abtheillörpers und von derselhen abstehendem Unterboden. C. O. k I A. 20. Fe 1893. — ; rus in Berlin C., Bischofstr. 12. 25. Fe⸗ mit glatter Speisewelle. Gebrüder Röber in Doft Co. in Magdeburg⸗Neustadt. 18. Fe⸗ ö 4 6. e 2 Sehr. 7 Wutha i. Th. 6. März 1893. — R. 739. bruar 1893. — D. 450. 9e S 1 E b E n t E B E i I n 9 E
Aiasse. TVgliasfe, HKlasse. . AHKBliasse, z . F ö ö 3 Re 12341. Metall- Rosetten an Bästen˖ A2. II. 12 129. Aus- einem Stück Messingblech 85. Nr. A2 2485. Abdeckung für Gewächshäuser S0. Rr. 12 247, Abnehmbarer, mittel Aus⸗ Um Deut en Nei 8⸗A 2 . 2 R ; ö e Quaften. We Wilh. von Hagen i mit scheerenartig bewegten Deckladen und kreis⸗ schnittes und Verschlußstückes auf die Kurbel⸗ . nz s 9 t ts⸗A k r g , rer m f ish e ee i, — H. 6 . förmigen Stützen. Ernst Fickler in Hainsberg f se r schiebender Deckel für Kaffee⸗ und . ( lil er un u l ren l en lll 3. n liger. icht .
zerlin 80, Manteuffelstr. 116. 3. März 1883. Iserlohn. . rmig n ö.
Hen ng . ffeis Rr. 12 131. Automatischer Huthalter mit bei Tharandt. 23. Februar 1893. J. 590. ühlen. Sesiani Jamponi in Köln M 7 4 B l J ; NM 737 2
Ni. 1 232. Verstellbarer Arbeitesitz, welcher Alarmglocke. Bruno Fitzeureiter in Ratibor, Nr. 122346. übenmesser mit einer Klinge a. Rh. J. März 1893. — S. 566 ; 2 erlin, ontag, den 2. März 18923
aus drel eine 4 bildenden Gelenken besteht. Otto Bahnhofstr. 6. 18. . ; ö, 3 in dn, ,, e, =. e, e. . ö , ö . ö , ,, . J , , , , , 3 Pa thte in Berlin, K tr. X. 4. März 1895. Rr. 12 220. Ständer für Zahnstocher oder Sliwnd i. Posen. 15. Februar 1893. — . 1151. zellanfutter mit verbreiterten Mittel und ber⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen= . mm mmm, ,,,, , —
. ue. 6 . Zündhölzer, bei ef Klappen das Wieder ⸗ „ Nr. EZ 3509. Gelochtes Strohschüttlerblech kürzten Eckstücken. Ernst Teichert in Cölln— Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, rr auch in einem ö 6 k . nn,,
Nr. 12 333. Tischmesser und Gabel mit einlegen des gebrauchten Holzes, sowie das Heraus⸗ mit herausgebogenen Lappen an den Löchern. Meißen. 4. März 1893. — T. 364. . Heft aus einem . aus zwei Schalen. fallen der aufbewahrten Hölzer verhindern. Emil Clemens Jedding in Oythe bei Vechta. 7. März 581. Nr. A2 114. Eisenbahnsignalhoern. Mund⸗ al⸗ 1 5 9 Jugust Braches in Unnersberg bei Solingen. Riedl in Bamberg, Kleberstr. 6. 1. März 1893. 1893. — J. 307. 2 3. stücke mit Hartgummi überzogen. J. M. Bürger * 2 ew X 6 en e e 4. März 1893. — B. 1309. 6 * n . . , . enn , , Kleberpl. 18 10. Februar ne r, wech, gen 9 (Nr. 746.) Nr. 12 28. Gitteraufsatz auf Kinderwagen Nr. 12 Rosettenfassung für Edel⸗ un Steuerungen, welche bei einem zu schnellen Hang 8863. B. 1220. . . Das Central-Handelg-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Austalten, für ,, z . zur Verhütung des . der Kinder. Schmucksteine, bei welcher der Mittelstein durch der Maschine duich eine hin⸗ und , , Nr. 12 120. Zweitheiliger, am Mittel⸗ Berlin auch durch, die Königliche M eil des Deutschen ö ö 5 e n r gehn, Bezu ga ö 3 . sur das Dent sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der os. Schöberl in München, Kanalstr. 34. 6. März aufrecht stehende Zäpfchen oder Stifte gehalten Stang ein Gewicht emporschleudert, wobei ein rahmen befestigter Hakenverschluß für Sarmonika⸗ Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 2 bezogen werden. . — ö . wor er. . 8 Rea ft. , . ierte jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — 1893. — Sch. 972. wird, welche auf . e, , der fn n vor⸗ . en e n enn, 4. Fiir mg n,, e m K — ͤ 8 s für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Nr. 12 239. Vorrichtung zum Aufziehen gesehen sind. N. M. Seidlitz in Amsterdam, geschaltet wird. Rud. Erselius in Lu enwalde. Fabrik. Act. Ges. vorm. Ch. F. Pietsch= ch 6 aer Relhe durch Muttern besesttgter, wellen. . aan, n , , , nnn, ö an ee von Jalousieen, Marquisen, gꝛollllen zc., ge⸗ jiembrandzplein 17. Vertreter: A. Mühle und a8. Februgr 1393. C. 0. ö. ea. * Söhne in Berlin T. Brunnenstr. 2a. Gebrau zmuster. Grmig gebogener gm n err r 6nm 5 n , . *r 3 Ahl Im Rien agen & ,, kennzeichnet durch ein mit der Rollstange ver⸗ W. Ziolecki in Berlin W. Friedrichstraße 78... Nr. 12158. Regelungs vorrichtung für 27. Februar 1863. — B. 1286. (Schluß Steines und mit einem an jeder Seite auf eigener . iar; 1333 a i 9, Knauerstr. 5. 1den. Im Hiesigen Handelsregister ist Fol. 61 bundenc Stirnräder⸗ und Schneckengetriebe und IJ. März 1893. — S b6 . . Steuerungen, gekennzeichnet durch den von einer Nr. 12 121. Trommel, deren Kessel und I . . furzer Welle sich schräge drehenden, genutheten Klasfe ; ö zur Firma Hr. Wente in Rethem heute einge
durch eine mit Universalgelenken und schrãger Rr. 12 229. Combinirter Cigarren Ab⸗ kreisenden oder schaulelnden Nockenscheibe bei zu Leifen aus Aluminium , ,, sind. J. Ktafsse. . tellerförmigen Viesser, den Stein seitlich nun be, s. Sir. 12 1241 k tra en: 6 . Kurbel versehene Äntriebswelle. Heinrich Briel schneide⸗ und Anzündeapparat mit selbstthätiger schnellem Gang der Maschine emporgeschleuderten Reitsamer * Sohn in Mün hen, Frauenstr. 7a. S3. Rr. L A9. Schutzmorrichtung für pneu⸗ schneiden. Fritz Uudree C Eo. in Berlin 8. Mehl pulper in nicht ,, . * hurt em z as Kaufmann ggeschäst ist von der bisherigen In- Ve ntilstange A. Februar 1893. — R. 724. matische und andere elastische Radreifen, bestehend Prinzessinnenstr. 21. 3. Februar 1893. — A. 326. J. K. güchel in Butzbach. 35 e e nun nn ,, . . nn, ö , Ji ns i ethem
in Frankf 56 enbeimerstr. 5*- -= 56 glam guli sennzeichne Winkelhebel, welcher hierbei ein zur.
in Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimerstr. 52 — 56. Flammenregulirung, gekennzeichnet durch einen Winkelhebel, welcher h 1. — fa 24. ö . itisch ) e
18. Februar 18935. B. 1263. federnden, mit dem Abschneider und. Anzünder führendes Zwischenstück auschaltet. Rud. Erse⸗ Nr. 12 A0. Selbstthätig zurückschla gender : ke Licht neben einander angeordneten und auf dem Flasse⸗ — R. 110 üb
26. R 1 181. Ofen⸗Unterlegstein aus Cement. verbundenen Doppelwinkelhebel. Josef Eitel in lins in Luckenwalde. 28. Februar 1893. — Balgzuhglter mit federndem Scharnier für Zich⸗ ĩ Mitteltheil der Innenseite eines den Radreifen 68. Nr. 42 166. Stütze zum Feststellen geöffneter 80. Rr. 12 290. Keramische Gefäße aller Art ö 3 den 22. Mä harmonikas und ähnliche Instrumente. E. Dienst . umschließenden Mantels befestigten Plättchen aus Fensterflügel, welche in schräger Richtung unter mit eingedrückten und mit beliebiger Farbe über. . der r wl erich
F. LTaugenohl in Cassel. 27. Februar 1895. — HRothensels, Baden. 20. Februar 18935. — G. 361 E. 371. . ; harmoni. d. In — ĩ 5 r g h 1 ö nn , a n, Manschettentnöpfe us Cryfstal 17. Nr. 12 116. Niet mit gegabeltem, flammer⸗ in Leipzig⸗Gohlis. 1. März 1893. — D. 465. . Leder oder ähnlichem Stoff. Alfred Normanton denselben gebracht und dann möglichst vertical strichenen Spitzenmustern. B. Bertr ᷣ Rr. 12 1985. Badeofen mit spiralfömigen oder Glas mit, Degen, Säbel, Schußwaffen, artig umlegbarein Schaft. The Hirureated Rr. I ESA. Accord⸗Klappen - Zither mit . und Din ber Normanton in Manchester; Ver⸗ gerichtet wird. Frau A. Reinecken ihn Düssel— Lüftelberg , ,. . ran in . Helzröhren. W. Zingler in Duisburg. 2. März Lanzen, Achselstücken oder sonstigen krieger ischen River Company Ltd; in Warrington, Lan⸗ Dampfung der Sgiten von unten und mit durch- . treter: A. Mühle und W. Zislecki in Berlin We dorf, Schinkelstt. 43. 15. Februar 1893. , . . 78686 1893. — 3. 130. ßezw. militärischen Emblemen oder Theilstücken caster; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin sichtigen Notenblättern. Reinhard Rauner in Friedrichstr. 8. 4. März 1893. — N. 232. R. 699. ö sI. Ir. 12129. Verschlnß für „Muster eh Alt-Damm. In unser Gesellschaftsregister ist Ni. 12 Bei ihrer eine Ver— a militärischen Ausrüstung als plastischem In— NW., Luisenftr. 43744. 27. Februar 1893. — Klingenthal i. S. 12. J 18953. — R. 646 . Nr. LX E56. Aus ei K,, N 122 . ö Nr. 12 A9. Verschluz für, Muster ehne , , register i Nr. 12 197. Bei ihrer Oeffnung eine Ver der militärischen Ausrüstung Als plastischem In⸗ „Luisenstr. 43/44. 27. Februar 1893. ingen . ij I2. Januar 1853. N. 646. ; Nr. 3, Mus einem Stücke gebogenes . ET 209. Vorrichtung zum Feststellen Werth“⸗Kästchen. E. Dienst in Leipzig⸗Gohlis heute unter Nr. OIs86 bei der Handelsgesellschaft längerung der NRostebene nach außen bildende, halt. Joseph Schulten i. F. P. J, Schulten 52 1285. . w . . Nr. 12 219. Tasten⸗Clapigtur zum An⸗ ( and in der Mitte getheiltes Rahmengestänge für geöffneter Fensterflügel, welche aus einer Platte, 1. März 5 D. 64. belpslge c' oli. Grüneberg . Möller zu Alt⸗ Damm r e; mit einer verschließbaren lustrage eff nung aus⸗ in Koblenz. 3. März 1893. — Sch. 967. „Mr. 12 147. Wärmeschutz hülle für Dampf⸗ teißen der Stimmenkämme von Musikwerken und . Jahrrãder, Joseph Neuber in München, Unter⸗ Rahmen oder dergl. besteht, dessen entgegengesetzte . Nr. Ez 2927. Farbenversandbüchse mit Char⸗ eingetragen: gestattete Ofenthür. Huge Gronwald in Berlin, Nr. E221. Colliers mit schuppenartigem und andere Leitungen mit Schilf⸗ oder Mauer— Verbindung einer solchen Tasten· Clapiatur mit ö . 14. 34. Februar 18963. — N. 227. Selten verschieden weit von einander entfernt nier · Und Klappberschluß an Ech war blech Bie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. Prenzlauerstr. II2. 2. März 1893. — G. 592. Geflechte, mit Perlen und Edelsteinen verziert. rohr, welches so angeordnet ist, daß dadurch inner⸗ Necordeens oder ähnlichen, Justtumenten. S4. Nr. AA G64. Transportabler, sest ingntirter sind, sodaß die Vorrichtung je nach der Ent, Gottlieb Duttenhöser i Meckenheim, Jhein— einkunft aufgeläst. Zu Liquidatoren sind ernannt Rr. 12 z06. Runder Gasheizofen mit Ring⸗ Bauscher & Fischbach in Hanau, Französische halb der, ein geschlossenes, Ganzes,. bildenden Capitaine & von Hertling in Berlin XW, ö einigungsapparat. für Bier- und Luftrohre an fernung des Fensterflügels von der Fensterbank n, wn, ,, . der vereidete Bücherrepvisor und Kaufmann Gustav einlagen für den Zug der Verbrennungsgase. Allee 5. 4. Februar 1893. — B. 1205. Wärmeschutzmasse Luftkanäle in der Längsrichtung Lussenstt. 6. 2 Februar 186 G, , ; Bieraßzraraten, mit Verschraubnngen oder Drei⸗ gedreht werden kann. Frau A. Reinecken in 85. Nr. 22D. Wasserfaften mit nach dem erf in Stettin und der Chemiker Carl Möller C. Ficus in Darmstadt, Frankfurterstr. 23. Nr. 12 259. Cigarrenabschneider mit als der Rohre geschaffen werden. Horn Taube Nr. A2 222. Einfache Pianino⸗ Mechanik, . rer Vierwegehähnen in die Bierapparat, Luft⸗ Düsseldorf, Schinkelstr. 8. 4. März 1893. — unteren Abflußstutzen allseitig abfallendem Boden ierselbst. 2. März 1893. — F. 600. Fuß und Spitzensammler dienendem, tonnen⸗ in Berlin &., Posenerstr. 27. 727. Februar 1893. bei welcher durch besondere Ferm der Nuß, sowie eitung einschaltbar, mit Heüvorrichtung, Mano— , . Richard Jachbßen in Hamburg Münzstr 56. Alt⸗ Damm, den 21. März 1893. gr EZ 2R77T. In den Heerdring einer sörmigem Behälter mit abnehmbarem Boden. — H. 1188. J ; des Stößers in Zujammenwirkung mit dem Draht⸗ ucterhahn, Auewechslungestatzen sowie Sicher. Nr. ELT 212, Krampenverschluß mit beweg— 5. März 1555. . J. 366. J Königliches Amtsgericht. Feuerungsanlage 2c. zu setzendez Wärmspind mit R. Singewald in Dresden⸗As, Marschallstr. 33... Nr. 12 1415. Wärmeschutz hülle für Dampf⸗ kontra fãn ger durch Schnur und Feder eine vor— Hit ecwentil. und Wasserstande zeigesn. F. A. E. lichem Verschlußhaten unter Benutzung von Vor. 86. Nr. 12146. Metallene Klammer mit Leder— — — auf- und abführendem Heizkgnal.! Yermann 3. März 1893. — Soo uCd andere Leitungen mit ciner im Sungrn het zügliche Repetition streicht wird. X. Jiermann Linke in Dresden ., Zwickauerstr 14. 30. Ja- hängeschlössern. Rupp * Kötzli in Straß— Umlage für die Verbindung des Leinwand, und 78687 Rüßmann in Berlin N., Chorinerstr. 26. Rr. 12 252. Knopf aus Celluloid mit Wãärmeschutzmasse angebrachten Strohschicht. in Namhurg, Schulterblatt 58. 1. März 1893. nig 1893. 2 66 1. k burg i. E. 3. März 1893. — R. 734. Schnürstockes am Kettenbaum des mechanischen Alverdissenm. Zufolge Verfü 6 15. Dezember 1892. — R. 588. Metallfassung, deren sichtbarer Theil flach auf Horg d Tanke in Berlin (9. Posenerstr. . J 66. . ren 2 En; Flaichenberschluß zmnit aus. Nr. 12257. Diehessicherer Kleiderhalter Webstuhls. Rudolf Rieger in Cottbus, Grün. Tage ist in das . e lf . Nr 12340. Gasheizofen nach Gebrauchs⸗ der . des Knopfes liegt. Hermann 37. Februar 1993. * H. 1187... . Nr. A2 243. Accordeon mit Cancellen für . vechselbarer Dichtungsplatte. S. Euer mann in bestehend aus einer zweitheiligen Klammer mit siraße 45. 1. Mär; 1893. — NR. 736. de die , An J * . er eingetragen muster Nr. 3828 mit doppelwandigen Heizrohren Schwarzhaupt in Lüdenscheid. 4. März 1893. Nr. 12 E26. Niederschrauß. Ventil hahn mit jede einzelne Stimme zur Vermeidung des Be⸗ 1 n rn Immenhof 6. 1. März 1893. — Doppelhaken und Zange, Schraube und Schlüssel. . Nr. E2 147. Im Stück gefärbte Herren⸗ durch Verte auf us e n , 9 J n,, und mit Einführung der Verbrennungsluft durch Sch. MI. J elastischem oder weichem Ventilsitz, bei welchem lederns. Wellner Prager in Leipzig, Wald⸗ ; 6. 572. ö ö ö 7. J. W. Walther in Erfurt, Nordstr. 34. hofen. und Anzugstoffe aus Eheviotgarn. G webe, den Kaufmann hMilbert Saugma n ,, Düsen hinter dem Brenner. Joh. Heckes in Nr. 12 254. Uhrhalter in Gestalt einer das Wasser ꝛc. oberhalb desselben eintritt und straße 20. 19. Februar 1853. — W. 806. r, LT 2I. Aus einem in einem Gehäuse 75. Januar 1893. — W. 769. abgestreift oder abcarrirt mit Vammgarn⸗ Satin gegangen ist . ,, Fan, Tra, Cin nerffü Ss. 22 Febkuar 895. vorschriftsmäßlgen Ulanen-Fangschnur, mit einem bei geöffnetem Ventil direct nach unten abfließt. . Nr. 12 26. Geige mit rechteckigem Kasten ö heraus iehbar angeordneten Behälter und einem Nr. A2 301. Schlüsselschild mit das Schlüssel⸗ Gewebe und farbigen Baumwollenzierfäden Ulber visfen den 22. März 1893 — H. 113. Karabiner-⸗Haken persehen. Franz Ebel Nach— Dermann Lülsdorff in Neuß a. Rh., Crefelder— und 2 Stahlseiten. Sigmund Fränkel in Zählwerk bestehender Controlapparat für das loch enthaltender verstellbarer Scheibe. Wilhelm Grüneberg K Cie. in Aachen, KRafernenstr. 12. Fürstliches der ge icht.
27. Rr. 12 1627. Ventilationsvorrichtung für folger in Berlin S80., Köpenickerstraße 139. straße 40. 27. Februar 1893. — 2. 675. lar 1893 — . . 1 . ; y er s ) 52 *g E 2. Allfeitig einstellbarer Stick⸗ ö in München. 3. März 1893. — M. 866. 6. März 1893. — B. 1312. Nr. iz 294. Am Ladendeckel schwenkbarer
1 1 1 P
21
Fürth i. B. 17. Januar 1893. — F. 529. . Schankgewerbe. Fr. Mayscheider, Ingenieur Bockendahl in Kiel, Brunswieckerstr. 1J a. 1. März 1893. — G. 590 ; Ir. EZ I27. Spindelschnur, deren Enden —13* . . Unterschrift.
Schaufenster, bestehend aus einer Lu teintritts⸗ 16. Februar 1893. — E. 374. Nr, REX d * Si , , . j .
. ö ö und Schiebern 6 unteren Nr. 12 2855. Uhrhalter in Gestast einer mittelst Haken und Oese berbunden werden. rahmen aus Rund- oder 5 mit Oesen⸗ Hö Ur. d, , Aus einem kegelfsrmigen, durch «. Nr. A2 04. Dophelter Schlüssel, über Schützenfänger mit gekehlter Fangschiene und in
und einer Austrittsöffnung am oberen Theile. vorschriftsmäßigen Husaren⸗ Schärpe, mit einem Brüder Leuyold in Jittau i. S. 27. Februar kopf an einer. Seite. Robert Johanns in . einen Kegel mittelst Schraube oder Excenter aus⸗ dessen Baͤrte ein als Giiff dienender Bügel ge Abständen von etwa einer Schützenlänge angeord⸗ . 8618
C. F. Jordan i. F. Heinrich Jordan in KRarabiner-Halen versehen. Frauz Ebel Nach— 1833. 3 8. 674. 5 . Kronenberg bei Elberfeld. 3. März 1893. — zue snen den Gummistopfen mitz auf dem Flaschen= schoben wird. Johann Fischer in Nürnberg, neten Fangbändern. Franz Häcker. Weberei⸗ Kare. In das hiesige, Gesellschaftsregister ist
Berlin 8 R., Markgrgfenstr. 106 / lo7. 15. Fe⸗ folger in Berlin 8O., Köpenickerstraße 139. Nr. EE Ed 5. Deltanne mit Kugelverschluß. J. 302. ; ; n. zuhenzer, Deckplatte beste bender Flaschen. Holzgartenstr. 370. 6. März 1893. — FJ. 695. director und C. G. Hasse,. Maschinenbauer in heute Folgende eingetragen:
bruar 1893. — J. 287. 16. Februar 1893. — E. 356. James Eronny in Falkenau b. Flöha i. S. 53. Nr. 12 249. Aus Marmortafeln bestehen⸗ . verschluß. Richard Starkloff in Deuben bei Nr. Ez 3099. Luft und wasserdichttis Fenster Pausa i. S. Z. Februar 1895. — H. 1113. Spalte 1: Nr. 4.
Nr. 12 174. Dachplatten mit oberem und Nr. IZ 2279. Einsteck-Cigarrenspitze mit 28. Februar 1893. — GC. 243. der Behälter mit Eiskühlung zum Aufbewahren Dresden. 6. Mãrz 1893. — St. 370. . mit Excenterschienenvoerschluß. Th. Stübert S7. Rr. E234. Apparat zum Aufschneiden Spalte 2 Vollmann * Schmelzer.
unterem doppesten Längt⸗ und Querfalz. Otto Me char tem Rauchröhrchen zum Aufstecken und Nr. EZ 156. Reibungekupplung, deren be von,. Nahrungsmitteln. Heinrich Pietsch in r. 12 2M , Flaschennzrschluß gekennzeichnet H. Pöschmann in Magdeburg, Knochenhauer— bon Büchsen in runder, viereckiger und ovaler Spalte) Hauptniederlassung in Iserlohn.
Muller in Körlin a. Persante. 2. März 1895. Uufrauchen von Stummeln. Gustap Schmidt wegliche Gleitstücke mittelst je zweier oder mehr Grãäbschen b. Breslau und August Garbotz in dutch emen legelffemigen Sthel mit Ringnuth user 30. 20. Februar 1893. — St. 359. Form. J. G. Dammann in Berlin, 3. 3. (Nr. 244 Gesellschaftsregister Amtsgerichts Iser⸗ M. 864. in Schwedt, Predigerstr. 122. 6. März 1853. — Federn geführt werden, die in verschiedenen, senk⸗ Breslau. 4. März 1893. — P. 449. un mit ginem sich bein Verschließen herauf⸗ Nr. 12255. Doppelscheinhaken für Fenster⸗ Frankfurt a. M., Fahrgasse 144. J. März 15393. lohn. t
Nr I zo. Verstellbaxer Gerästhalter in Ech 3 . echt zur Achfe stehenden Ebenen angeordnet ind. 31. Nr. E2 RZ. Verstellbare Vorrichtung an ö k Rudolf Rave, in Frant⸗ und andere Rahminen, bestehend aus einem Metall⸗ — QD. 4635. Zweign ed xlassung in Amecke, Amts Allen⸗ Bügelform, welcher an dem Gerüstmast von einer Nr. E12 280. Aus einem Hufnagel gebogener Berlin Anhaltische Maschinenb au · Aktien⸗ Pap scheeren und dergl. um Schmalschneihen, nurtz⸗ , aldschmidtstr. 105. 20. Februar 1893. winkel mit win elförigem, Querschnitt. ; Wenzl! Nr. 12 149. Zange, deren eine Backe eine S5 dorf . W. . = Rlammer gehalten wird, während die umgebogenen Ring als Schmuckgegenstand. Johann Goitlieb gesellschaft in, Martinitenfelde bei Berlin. wel he gleichzeitig beim Breitschneiden als Auf⸗ , . , , in Vudahest; Vertreter: A. Rohrbach, nicht bis zur Spitze reichende Aussparung hat, 6, Die Gesellschaft ir sind: Bügelarme den Querbaum des Gexüstes tragen. Elstuer in Bresden-Plauen. 6. März 1893. — 78. Fehruar 13 3. . B. 12d t. ö. age dienen kann. Maschinen, Carton nagen . e ) l. Hꝛeper und W; Bindewald in Erfurt, Bahnhof und deren, beide Backen berschieden großé leil= 79 . Friedrich Vollmann, Joseph Lindner in Würzburg, Wallgasse 12. E. 377. ᷣ 1 ;. Nr. 2 226. Rohrmantel mit innerer Luft 3 EG., in Hamburg. 77. Februar 1893. ,, k n . 6. Il. Februar 1593 . 3 6168. förmige Rinnen zum festen, sicheren Halten von Fabrilant einrich Schmelzer, 7. Dejember 1862. — L. 577. Nr. 12 284. Wäscheknopf, bestehend aus schicht. Wilhelm Wolff zen. in Berlin N) M. 5. ö ö . ,, 9 ,, zur . des 70, Nr. A2 EAA. Tintenfaß mit verstellbarem egenständen enthalten. r, Phil. Franz Schlun Di bed zu Fserlohn, . .
Nr. 12 263. Anstreichergerüstleiter aus zwei einer mit Stoff überzogenen Metallkapsel, die mit Eichendoꝛffstr. 20. 2 März 1893. W. 863. Nn 12121. Vyrrichtung an Ritzapparaten Aktropfentz der sich an der äußeren Bodenfläche gintauchtrichtgr And unterbrochenen Tragtbeilen in Remscheid. 2. März 18935. — Sch. 964. Di ie Gesellschaft hat am 1. April 1873 begonnen. Lesterbäumen mit einem um einen Verticalbol;en einem eingelegten Ring oder sonstigem bekannten Nr. 2 2A. Reibung kupplung mit Bremse. für Pappe und dergl. zur Zuführung mittelst ; ö ng. für den selben, 1. Schapiro in Berlin 9, Kloster.. Nr. 2 27. Verstellbarer Schraubschlussel, in Zweigniederlassung ist am 1. April 1893 er⸗ zufammenlegbaren Fuß und nur einer in ver⸗ Verschluß geschlossen ist und eine Vertiefung be⸗ Erdmann Kircheis in Aue i. S. — 16. Januar einer vor dem Nuthobel oder Ritzmesser an—⸗ Otten fen 1 l 3. strgße 49, . Feb uar 1505. Sch. Mh,. gekennzeichnet durch Dreh-, und feststellbare richtet. . . . schiedenen Höhen einlegbaren Sprosse. Johann sitzt zur Aufnahme der Oesen und zum Schutze 1893. — K. 994. . geordneten Rolle. Maschinen: Cartvunagen . ö ö J Nr. Ez 162. Anfeuchter für Cæpirblätter, Scheiben mit mehreren verschieden großen Maul— 9 Gingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1893 Sieger und Anton Eabalo in Köln. 7. Fe⸗ bes zur Befestigung des Knopfes dienen zen Fadens. Nr. 12 248. Treibriemenverbinder, destehend V. G. in Hamburg. 27. Februar 1893. — *. . Henn, b ,, . c., bestebend us cinem flachen Be⸗ ausschnitten. Aug. Ulrich in Frankfurt a. M., ö Gesellschaftsregister IJ. 14 Band II. bruar 1393. — S. 558. Carl Umbeck in Barmen⸗Rittershausen. 9. Fe⸗ aus einer Klemmschnalle mit rahmenförmiger M. 86]. ö ö ö . . ,, aht 3 en ha. in , ,. , . k von Wasser, dessen vorderes Frieden str. 1 23. Februar 1833. — U. 99. Blatt oJ. R.
Rr. 12 319. Rohrschelle, bei welcher Schelle bruar 1893. — U. 85. Platte. Max Schellenberger und Bruno j Nr. 12 227. Carton aus Exportpaclpgyier. . . gr ö. , . eutsch , . durch einen eingeklemmten Filzstreifen Nr. I 2 2 äs. Schraubenschlüssel, bei welchem e ias . und Wandkloben lösbar mit einander verbunden Rr. 12 286. Durch Hebelübertragung sich Viererbe in Deuben bei Dresden. 3. März Heinrich Gotthardt in Freiberg i. S. 2. März ö , 4. März 1895. 4 X. 169. r dessen, hinteres verjüngtez Ende durch eine die Maulöffnung eine weitere und eine engere Königliches Amtsgericht. sind. Aug. Westkämper in Delitzsch. 6. März beim Drücken auf einen Stempel rechtwinklig 1893. — Sch. 969. . 1893. G. 0. . . Hö ,,, ö mit. einem un⸗ Hersch ln e d geschlo sen ist, während auf der Stelle hat, sodaß sie für Schrauben von ver⸗ ———
1893. — W. 5870. zu diesem bethätigender Cigarrenabschneider. Her,. Rr. 2 2862. Rohrschnalle zum zeitweiligen; Nr. E232. Briefhüllen mit. Neißfaden. 3bbängig. schwingenden NMiartgelenkhehe. Paul einen Brüitseite dec, Wäehälters eine Löschrelle an. Hhiedener Größe paßt. Al, Flormaun in nerlin Haudelsregister 78877
n ö. ; , e, g * ne,, r e, den, 9E , ter M Remmers in Hannover -⸗Linde z. März 1893 gebracht ist. Max Leib in Solingen. 30. Je Düsseldorf, J s ä 96 28 Fir. 12 262. Holjbearbeitungstisch für Di= mann Köhler in Berlin sW., Barutherstr. 2. Abdichten schadhafter Wass ] stemmers in Hannover-Linden. 6. März 1893. gebracht ist. Max Leib in Solingen. 30. Januar Düsseldorf, Immermannstr. 46. 4. März 1893. kes giniglichen Amtsgertchts J. zu Berlin Zufolge Verfügung vom 25. März 1893 ist am
erleitungs⸗ und anderer 8. 3964 , g in n nh Gras keller 4. m 593 81579 ö ; ö Hobelbank mit Schraubstock 6. März 1893. — Ke 1112. Röhren mit Haken⸗ und Flantschverschluß. 3. Marz S035. — Ra 33. . . k . . — F. 604. lettanten⸗ wobei Dohelb nt. n . Sch 6 * 15 Fi 42 170. Eggenzahn hergestellt 8 Julius Keil & August Runkel in Barmen. 56. Nr. EZ IZ. Arbeitskumt, welches ver⸗ Nr. Az 305. Verschluß für Gefäße, bestehend! . Nr. A2 NG. Reißschienen mit abnehmbarem Nr. EZ 296. Aus Bandstahl gefertigte
senkrecht schneidender Laubsägeapparat und Dreh⸗ 5. Nr. ö iggenzahn hergeste au Julin ĩ . ö h J, 2 zend , . . schiem zarer Nr. 12 Bandstahl gefertigte Ma ⸗ bant mit Schleifftein auf kleinem Raum zweck⸗ inem Stück Stahlrohr. Joh. Freeh in Schorn⸗ 5. März 1893. — K. 1115. längert oder verkürzt und hinten und vorn gestellt aus einer am Gefäße sesten Kapfel und ziner Kopf. Gd. Müller Nachfolger in Berlin S, Blechdosenscheere mit Feder, Zuhaltung und glben Tage in unser Gesellschastsregister unter mãßig e ü. Alt. Simon, pract. Arzt, orf Warttemberg, Vorsfadt Nr. J76. J. Mär., Nr. A2 283. Verrichtung zum Abdichten werden kann, se daß es ganz dem HalsF und, er Henhe, welche beide gleich gefarmt und mit u. Prin zenstr. 25. 20. Februgt 1385, ', Gl. Blech en Jeff azt. 1 M g. Holland Cet, in Nr. ,, woselbst. die Artien geselllchaft in Firma:
in ien hafen a. Rh. 3. Mãr; 833. S. 5ßz̃. 1595. — F. 6865. leck gewordener Rohrtheile an Wasserleitungen Brust des Zugthieres entsprechend verstellt werden 1 . , bei. welchen 86 Haube 71. ir, 12 3908. Doppelzwickzange für Schuh⸗ Steinbach-Hallenberg i. Th. 4. März 1893. — Aetiengesellschaft für Grundbesitz und Nr. 1E 44G. Klemmfutter für Holsgewinde,, r 189. Auslaufpentil mit Spritzvor— u. dergl., bestehend gus einem, das Rohr um⸗ kann. Wilh. Knops in Düsselderf, Boll mer⸗ rng e, a3 i 66. in,, Mendel ,, schiebbaren Zangen zum Umlegen des H. 1202. . Dypotheken verkehr .
* schu l eñ mit Ginrichtung zum Verslellen des richtung für Wasserfãsser, Jauchefäffer u. dergl. ; fassenden Klemmbügel mit durch eine Schraube . wertherstr, 6. Mir 18, — K. 1 114. e he m Mathildenstr. 9. 6. März 18893. — . , ' ederd auf die Sohle, Albert 89. Nr. 12 KRS. Apparat zum Ausscheiden von . em Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Gaisfußes nach jeder Richtung. Cat par Hils bei weichem ein in der Aueflußöffnung sitzender verstell barem Preßstück. Julius Keil & Auguft 57. Nr. EZ 120. Atelier ⸗ Stalin, beste bend aus . r n 208. Flaschenbürste von Boisten in z ö 39) lil. Stochum bei Solingen. 2. Fe⸗ Ichniteln und zum Reinigen von Flüssigkeiten ge 8 J ister Alerander Hoe Rerl⸗
in München. 18. Februar 18935. — H. 1157. Kegel, an dem eine Scheibe hängt, üher welche Runkel in Barmen. 6. März 1893. — K. 1116. einer iwischen zwei Säulen in eder Höhenlage ir. AT 39d. LGlaschen ., 6. 9 disten in 16 6 W T 85; . ; jeder Art, bestehend aus einem Kasten mit Thür, ist st llv e, . . er Daenschke zu Berlin 12. Rr. 12 122. Wärmemesser, bei welchem in die Flüssigkeit in Glockenform sich gleichmäßig Nr. A2 283k. Durch Kolbenführung selbst⸗ durch Federspannung seststellbaren Ausziehplatte. 6. zt, init ab⸗ und auf⸗ r. Ez 1E. Schuhe mit aufgenähten Holö⸗ welcher mit Saft⸗ (Flüssigkeits ) Ein- und Aus⸗ . . ter re en , irector geworden.
den Juechfilberraum ein Ho llbrper eingesetzt ist vertheilend ausspritzt, durch Zugvorrichtung ge— thätig ausrückbare Signalvorrichtung an Dampf⸗ Max Blochwitz, vorm. Georg Rotter in Dresden, n . ⸗ 1 cine Me sohlen. E. Heinrich in Pirmasens. 4. März gangsstutzen und mit Rückstandsentleerungsstutzen, erlin, den 35. Mär 1593. ; bessen nach oben gerichtete Epitze zur Abtrennung hoben, und die Größe der Auõfli zuienge regulitt ötungs-Apparaten bei fast vollendekem Kolben Grunaerst. 33. 18. Februar 1893. B12, i br w e. 5 2 3 — 83104 . . mit einem liegenden Sichbleche und behufs selbft⸗ Königliches an , J. Abtheilung 89. der Sueckfilbersäule dienen kann. August Eich- werden kann und bei welchem keine Verstopfung wege, Mar Stock in M. Gladbach, Alleestr. 5. , Nr. EZ 221. Wechselkasten für photogra⸗ . 9 n d ; e,, , ar 3 . . e , , deren Klöppel thätiger Entleerung, mit schräg eingelegten Blechen . horn in Dresden. 27. Februgr 18953. = E. 366. möglich ist. C. Strömer in Schwetzingen. 6. März 1893. — St. 371. phische Platten oder Films, bei dem die Wechse⸗ ö . r n, , . . . Darn r , . ö , zweimal versehen ist. Nob. Vier in Actienzuckerfabrik ö
Rr. 12 15. Polygon⸗Rohr und Pelvgon— 1. März 1893. — St. 369. 19. Rr. 12 169. Schlag- Gravir, Apparat, ge lung durch einmaliges , Umdrehen ,, . . 1 n . , 85 Glogenschale an⸗ Strehlen i. Schl. 27. Februar 1833. — V. 134. Merlin. Sandelsregister (78878
( ] 4 66. . ö 895 ö 2 . . ) — 9 Tü 1 soj 2 so orf = Sese ofsn 3 endes zerausn ) Mare? è1Insatz Mlägt. 8 e n e 8 XH . Mär . * . karo SR«ígos e * 1. 2 66 Kapre für Vermesfungen und Stationsbezeich . Nr. 12 266. Gießkanne, gekennzeichnet durch kennzeichnet durch eine eintheilige Führung hülse um seine Duerachse erfolgt. pr, olf. Hesetiel . ,,, . ,,. , , ; . ; ö in Mehlis i. Th. 2. März Nr. 12 16. Regulirbare NRiesel⸗ Einsätze des König i en Amtsgerichts N. zu Berlin. nungen. Eulenberg C Wintersbach in Mül⸗ einen mit Doppelfalzen befestigten Deckel, einen mit einfachem Ningverschluß SGustar Fall in in Berlin Mo- Landsbergerstr. 32. 1. März 1895. de, , m Druerschtmnbe ,, e, ir 5 sa, e , . . für liegende Verdampfappqg rte. Ernst Rasmns ufolge Verfügung vom 24. März 1896 sind am heim a. Rh. 13. Januar 1893. — E 317. an beiden Enden abgeflachten, Bügel und Line Pforzheim, Klingstr. Ib. H. Dezember 1852. 8. , , dae, , gs . ,. , , . . . J. unter in Blankenburg a. H. 2. März 1513. — R. 731. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Rr. E12 2223. Theilvorrichtung, bestehend aus mit Drahteinlage versehene Spreitze. G. Schneider 5. 475. . . . tsch für Sohn 63. 4 . , . . 6. deß der Hahngriff mit der Hahnyl tte 65 . losung . , . . Uebertragung. ö. b , . ien, . Dihtrchhhalsche te center Khnschaltuͤnß s in FKererkach b. Stuttgart. 25. Fekruat 1866, Mir ü üs . Spanuschraubstock fir Schnitt:“. inen l ec bat e r äubel werft ler fn Düne Kerri gitter ahn ttcannn, e Genn eite nng mn , een e n ,,, n n, dendeltaesel ett in von Schnecke und Schneckenrad den zu theilenden Sch. 941. fräsmaschinen zum Einspannen von zu fräsenden Querleisten durch Flügelschrauben verstelll ar ind, Sti ne if ft. g. ,, en. in, 9 in, . 3 . 16 in Hraunschweig, Person r h. . agung ist auf die nachgenannte Firma:
Genen, dreht. Guft. Deutloff in Wurzen! Nr. 12 271. Sturmsichere Nachtfalter⸗Lampe f n,. 6 , Dr , M., n. . ,, , n, , . . k ö 5 ö 99. . y ö ö. n bertragen: , go; r n Go.
j Täagerstr. 1 arz 3566457 st oder ohne Aufsteckteller, s sicher gemach Kasferstr 63. 1. März 1893. — S. 562. enthält. Albert Gewalt in Ingersleben. 14. Fe— , , . ö . , , d eldose d 39) . . . Beschäftslocal: Müllerstraße 161) sind:
i. S., Jägerstr. 15. 1. März 1893. D. 457. mit oder ohne Aufsteckteller, sturmsicher gemacht Kaiser 1.65 l rz ö ̃ l emal und Jan sen had Art Ten Be dnn et herschr uffes and — w sdosen d., F('ssegz. 8 980. Cine Vergasungt , sgl! j find;
Ri. 12 212. Revolver ⸗Trichinen⸗Mikroskoy durch eine kegelförmige Zarge unter dem Aufsatz. Rr. A2 A883. Drehbare Stößelsührung an 3 . G. i D dtessel wirkende und mit z, , , , , . . ö 1393 M. , ,, , re , , der Schmied August Ernst Robert Breitung und nach Pr. Karp mit Objektiv Mevolver für zwei Adam Schevel in Dettelbach. 21. November 1892. Gxeenter ⸗ Lochstanzen. Carl Auerbach . Sohn 589. Nr. 12 35*, Ale win össe e , ü, n. Emil Tron in Bremen, Molkenstr. H3. 1. Noö= ä, e 4, Kar n n , . Rinvberutann & Co. in Berlin Mir ; die Handels frau verwittwete Dorothea Marschall, Shjectiv⸗Systeme von verschiedenen Vergröße⸗ fr. Sch. 722. in Gera, Reuß. 1. März 1893. 23 A. 345. die zum Anttieb des Pumpengestänges bestimmten nber 18927. 2 23* Ui b nstr. 953. 14163 ö. ů̃ e. . . r ir mi ö 19g biele n, straß? 8? . Berlin, WMoctern⸗ geborene Abel, ; rungen. Gd. Mestter in Berlin Wwe, Friedrich.. . Nr. A2 ZI 6, Hufeisen mit unter den Trachten! .. Nr. E2 267. Kluppe zum Schneiden von Einrichtungen tragende Hauße zur inrandlung r 2 1 5 . , K . , . ron enen Her n den 27. März 18937. ( beide zu Berlin. ) ire gs. il. Febrnar i865. — Hi. gel. gegen den Strahl hin freiliegenden Seitenlazpen Genfinden und Fiuthen Und zun flachen Albdrehen von Brunnenunbeng inn, ., Druck , , . , , , . Gin iferst es Bareutamt 38141 k Terre ung den Gesellschaft ist nur der
Mr 12 216. Wasserwaage, am einen Ende und unter dem Vorderende des Strahls frei⸗ stal förmiger Körper. Jakob Smeets in Wald⸗ pumpen. Wilhelm arguich und Stto Duse⸗ rail e, a 9 e,, el. 3 . i ., k Ber . Kottbuser⸗ Kais uf k. ö 78814 Gefellschafter August Ernst' Robert Breitung be— drebbar in einem Winkellineal gelagert und. mit= stehendem. Widerlager zum Begrenzen und Jest. . . Deing berg Reg. Ber Aachen. 6. Fe⸗ . . * b. Berlln. 7. März 1863. 1 ver. G. März ,, . 1 Messen dreh- — ö t unter Nr. g bol den Gselllgattoren f telst Stellschraube in einer Gradtheilung desselben halten eines Futterstückes. Hermann Siebert in ruar 1593. . 7, S. n, ö — . a rs ir, 12 3X. Jusammenlegbarer Weinlühler— , , . , dn, re , , 2365 H. Dies ist unter Nr. es Gesellschaftsregisters verstellbar, derart, daß mit Hille eineß an der Berlin, Prenzlauer Allee 21. 6. März 18935. — Rr. 12 217. Excenter⸗Lochstanze, bestehend 60. Nr. 12352. en chtz ze gh , , . Fftan ber, Lestchen? , . , , , ,. , 1 ,. 6 e , , 8 andels⸗Register. eingetragen warden. . ; . Wserræd gage angeordneten. Tonus Steigungen; Sahl? zus mehreren schmdeise gen latien init un. n Tourerzahlen. Di fete bein , in, Trei6bar befestigten Stäben sodaß diese sich zu. Far, Woöhlyfchast n. n Fernze debt. Die Handelstegistereinträge über Aetzengesellschaften ee n r, n n,, . biß zu 900 auf 110 Grad Genauigkeit direct ab Nr. A2 320. Leicht lösbare Vorrichtung zum spannporrichtung für Natrije und Stößel. bestehend aus einem 6e i. nt r g. egen oc nn gektenßter Lage ausstellen straße 19. 1. März 1893. . W 36 . md hemmend n sellschaften auf Actien werden nach 1393 begründeten offenen Handelsgesellschaft in 263 werden können. Ferdinand Binder in Anschließen . 53 der . 6 2 . . a, , . ,,, . ö. . . . en her ir . 6 e uff , , . . Eingang derselben pon den betr. Gerichten unter der Firma: en,
bingen, Württ. 3. März 18993. — 3. 130. ein und ausschiebbare Riegel durch einen gebogenen raße 15. 6. März 1893. — Sch. eh; angeordnet sind. H. h n Berlin S6 , n, ꝛ s ,, ö ĩ enn n, ,, , . ; ͤ r
8 5. 2 z 9 ö fü, Dö5835I 3 9 2 ö ) 9 z 6 9. 8 ri 1 D Prinzenstr. 32 6 März 1893. — A. 351. 29. V. 21 ⸗ . einem ane enge srie é eweg wir . 1 estor h ö 5 tze 2 . * 1 rigen Han E 8⸗ ( Geschãftsloeal: Breitestraße 12) sind:
Rr iT 2s 1. Rotationsmaschine für Farben- Splint gehalten wird. Franz Stäckigt in Auma, Jer. 12 32. Vorrichtung an Pressen und Prins , i . h ir 12 , Standflasche mit Vertiefungen Renan n Hrässel, Vertreter; Eduard e regiftereinkrage aus bem Königreich Sachsen, de gloen ;
i j ; sctionsi g hüri z ü 195. — St. 37 Stanze Auswechseln der Matrize und des 63. Nr. E12 E63. Mit Wusst verstärkter Luft⸗ 66. ö *. andslasche ige Rolland in rüssel; Vertreter: Eduard Franke egistere . dem der Kaufmann Otto Theodor Bernhard Bautsch scheiben mit Frictisnsübertragung. R. Jung Thitrin gen. 6. März 1333. St. M72. Stanzen zuin Aus ; z . schl für p fir, Rar F K event. Erhöhungen zur Anbringung einer mit in Verlin s., Fricdrichstr. 13. 7. Mär; 158553. Königreich Fürttemberg und dem Großhe ;
] x ĩ ö ; ; , g c, . ; Stempe in ehrthe cumgtische Fahrradreifen. F. W. ĩ dhungen 3 M ung er mi ) S8W., Friedrichstr. 43. 2. März 1893. greich 9 . Großherzog⸗ zu Berlin und
in Heidelberg. 6. Marz 1895. * J. 20 t. Rr. IU2 321. Elektrischen Strom erzeugen Stempels, gekennzeichnet durch ein mehrtheiliges chlauch für pneumgtische ahnrgdrg eh gz ö. n n, tesß, ,. e, . I,. ⸗ . Ma , g. Be . 44. Nr. Ta 1. Clrcichholihůlfe mit Vor⸗ des Halsband für Thiere, bei welchem die Ve⸗ Futter, dessen einer Theil durch ein Hebelnert , ,. in Siegen, Westßf. 2. März 1893. ieh, ne ü eenrrerelb engt . 9M. zz ass. Spielzeug, genannt „Ver⸗ i , nnn, 26 nn nn,, Arnold Schweinfurth zu
richtung zum Halten des ange zündeten Vlzes bis standtheile einer Voltasäule an einem Gurt be⸗ entfernt , , d, Alfred , r,, Renchen S. 265. ⸗ Breslau, Kupfers miedstr. 15. 7. März 1893. zweiflungshölzer“. Mar Himin in Wien, beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Dies em, 35 . des Gesellschaftsregist zum Ausbrennen desselben. Wilhelm Segal in sestigt sind. C. Pfeifer in Zirndorf i. Bayern. i. Baden. . März 1565. J, (Schluß in der folgenden Beilage) . 352 Reäostel es f; Verttetet. Georg. Siemen ö. ben, Ti, letzteren monatlich. e. e, 2 des Gesellschaftsregisters Berlin, Auguststr. 0 B. 27. Februar 1893. 6. März 18935. — P. 451. . Nr. Ez 2241. Tritthorrichtung mit Sattel 63. Nr. 12 2x6. Seeschiff, ausgeführt in na⸗ Berlin, Nollendorfstraße 42. 6. März 1893. — 78617 16. ag. . .
36 — — Rr. 12 3285. DYrainröhre, welche im Quer- sitz für Maschinen, mit Fußbetrieb. Albert türlicher Größe, in einem Wasserbafsin auf ge⸗ 5. 1203 Kö 935. . ö. een, ,, hierselbst am . Ottober
Nr, 12 125. Scyale, welch in er Weise schnitt so gestaltez ist, daß die obere Halfte gie r,, y Hospstaistt. 14. 6. Mar ; mauctrtem Fundament stehend, gleichzeitig als Rr. 12 289. Knobelspiel in Form eines zur Firma W. Steffens in diele ü. . Firma: gründeten offenen Dandelsgesellschaft in befestigt wird, daß Blech⸗ oder Drahtklammern untere dachartig überdeckt und beiderseits über die⸗ 1833. — 9H. , für Schmiedeess Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Belehrungsmittel und Restaurations; und Ver⸗ Kästchens mit durchsichtigem Deckel, bei welchem getragen; Gebrüder Silberstein über einen Schnallensteg und durch dae cher selbe vorstringt. August Röder gin in Wasser⸗ Nr. 12 2128, n , i i. Berlin: auügungskotal für das Publitum dienend. R. kin ling von einer Nerticfung aus über Nummern“ Dag Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang (Geschäftslocal; Köͤnigstraße 6b) Kind? oder den Stoff und durch eine mit Oeffnungen trüdingen in Bayern. 6. März 18393. — 471. mit lose eingelegtem, den Regulirkegel umfassendem . t Vorstetu, Restauragteus in Gharlottenbur fragendé *oder farbige Sitfte geworfen wird . — R Justus Hul bee e, ß ö versehene Ünterlegplatte geführt und umgebogen Rr. 12 B26. Windfege mit beliebig einstell⸗ Bentilteller Wilhelm Reiß in Philippsburg i. B. Verlag der Crpedition (Scholi), Schl zen haus. 6. März 1893. 3 1319 g⸗ . Weigel 165 * , ,, , in Mär Ie fer erf reh n h w . . . S6 lh und
) / nam ; 7 Marz 1695. — R. 746. : ; Rerlaa- . ö ; , , . Nürn⸗ uh . . r Kaufmann Walther Silberstein,
age gehaltener J. Mãrz 3 . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage zr. Rr. 12 307. Vorrichtung zum Abdrehen berg, Rosenlhal 29. 6. März 15395. — W. 873. Vie Procura desselben ist erloschen. beide zu Charsottenburg.
werden. Siegel X Tegeler in Du sseldorf, barer und durch Federdruck in ihrer Lage . — ; . 1 zud ; V8 Friedrichst .. 27. Februar 13903 7 e. do Scheidet larpe, Gebrüder Röber in Wutha S0, Rr. Iz 2ZE8. Einlauftrichter an Walzen—⸗ Anstalt, Berlin ö), Wilhelmstraße Nr. 33 rotirender Schleifsteine, bestehend aus einer sich Fr. IT 2D. KRinderschlot tern, deren Hand ⸗ Ahlven, den 22. März 1833. Dies ist unter Nr. 14603 des Gesellschaftg
Zwestheiliger Verschluß mi i. ö Mãä 203 38 stü i urch eine v ir Speise⸗ wa . ; ; ee, , 2. . . D, ö far J ö ie ,,. 6 2 k . , ,, , , ,. in cinem kippenden Lager befindenden Walze mit haben und sonstige Ausrüstungstheile aus in Königliches Amtsgericht. regffters elngetragen worden. gekröpften, am E ) He am eir
Balve, den 11. März 1893.
*.
.
e
23
*.
*
.
. ——
Rr. E12 327. Windfege mit Einrichtung zum walze abftehende Wand mit geradem, ebenfalls