6
. Branerei elsenk. Guß fil. Glückauf do. conv.. Gumml B. Frkf. Gumf Schwanlt gen. Gußst. ev. nrichs hall. Rhein. Vw. gr. Orl. Pfb. Rönig Wilh. Bw. Tönigsb. Masch — Resb. Pf. Vrj. 42003 gangen. Tuchf er 63, 106
, ; 1. — — Lichter feld. Gag⸗
Wa ff. n. T.⸗ G Lindener Brauer. Zothring. Eisenw Mash. In. Ghz. Mel. Masch. Vj.
do. do. II. — , neue Möll a. Sb. Stet Münch. rauh. c. do. do. Vorz. Act. Nlederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem.
do. do. St. Pr. Yomm . Msch. Fb. Hotsd. Straßenb. do. do. conv. gath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. RNoftock. Schiffb. SGãch . Gußsthly. Sad f. Nähsd Fb. Schles. Dpfe Prf. I. Gas⸗ A. Gs Schriftgieß. i Gtobwasser V.. Strl Gpielt Goty Suden z. Masch. Si dd Inm . Mo , Norhb. Tarnowitz St Pr —
do. Lt. A. 6 Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Meißbler ( Ger.)
do. ( Bolle Wilhelm Wein Wissen. Bergrok. Zeitzer Mas Hhinen
= = . w
V 2 — — — 2 —— ——
184,50 bz G 112,506 126, 75G 6, 066 96, 006
18006 *
llahqv.
C 0 e 8 O Mᷣ‚, , 0 O0 0 —— * 1
dr , . ö 2
— — — — ——— — *
Oligo]
Eg], obi cv. 43. 75 G S9 756
1
l
1
19, 8obz G 0 oO0bz G 79, 75 6 52, 75 6 35,975 bz G 82,00 B hoo / po 84.75 300 74,50 G a neo 9, 00 bz G 300 92,0063 G 600 1000 150 300 600 1009 1000 600 1000 500 600 10600 500 300 300 300 600 500 500 ros / 0
— —— = 1 — 38
— — QS
— —— — — — — —— — * ö
*
W =- SSX - 2 —— ———— * —
156,506 66 5 B
18,506 106,50 bz G 59, 006 107, 006 217.50 bzG 107,75 G 107,006 20,0063 G 46, 00 bz G 16,00 b3G 49,50 G 100,00 65G 77,40 bz 1600 65,10 63G 600 14,25 G
00 E62, 25 b G
O
11
— — — 2 — — — — *
ö . ö ö .
SS O
Ver sichernn go · Gesellschaften. Gurz unb Divibende — 4 pr. Std.
ü Viyidende peo 1 39l 1892 Aach. M. Feuern 20 sov. 1000 αά« 6. — 119596. G ach. Rsdors. G. 20. v. 4 lg 27506 Brl and. 1. Wffr. 20MM /o n. 00 τ0 — Hr. Feuervs· G. 2M / v. 10003 Loh Brl. Hagel⸗ L G. 20*ο v. I000σά,. 0 Brl. Cchengo. G. 2M νV. 10008Mς II Cöln. Hagelvs. G. 20M /o v. MMM Göln. Rlckvrs. G. 20M o v. 00λλά—(ꝙ-. Golonta, Fenerv. 20M υάο v. 1000 Mt. Goncorhta, Lebv. 20M /ov. 1000 α Vt. Feuer Berl. 2M/ov. 1900 Mn Vt. loyd Berlin 2M / v. 10003. Veutscher Phon 20 5/9 v. 1090 fi, BVtsch. Trnhzp. V. 26 *5o v. 2400. Orbdy. Allg Trgy. 100 1000443 Vu fsld. rtzp. V. IOM /o v.10) & Glherf. Feuervrs. 20M / v. 1000332 e, A. V. 20 5 v. 1000 Q-
ermania, Tebnę v. 2M /ov. H00 10906 Glabb. Feuervrs. M/ v. 100 — [71868 geh zig. Feuervrs. SM /e v. 100 6ππν — Magdeh. Fðeuerv. WM /o v. 1900 zt. — 3695 Magdeb. Hagelv. 33 0 /οv. S0 0M t. 4876 Mangdeb. Lebens v. 2030. 00 & 408 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar 890 B Niederrh. Glt. A. 10 /or. MM νm 1075 Rordstern, Lebvs. 2M /ꝗv. 1990 27α 18056 Dldenb. Vers. Gs. 2M /v. 500 Mr 1540
ren Lebnsb. G. 20 Mo v. 00 Men 6956
reuß Nat. Vers. 2ho / gv. C0 νάυ —
rovidentia, 10 , von 109001. ——
hein. Wstf. Ald. 100 /οv. 1000, 4 — 16256 Frein Witf Rev. 165 /o . 5348 Sãächs. Rückv.⸗ Ges. ho / oy. 00M 850 Schl . Feuerv.· CG. WM /o v. 500 Mν 1650636 Thuriugia, V- G. 20 is. 10008 40003 RTrangatlant. Güt. 20M /o v. 1500. 13006 Unten, Hagelvers. 2M so v. 0M ιε 41816 Victoria, Berlin 20 /o v. 10090 ν 40106 Wstotsch. Vs · B. 2MMox. 19994 740 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mer 7366
3626 8808
1290 17506 2006
10056 3840 32056 6100
2800
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin. 27. März. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig peränderten, zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. :
Die pon den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, übten aber bemerkengwerthen Einfluß auf die Stimmung nicht aus. .
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber etwas lebhafter, als weiterhin eine Äbschwächung der Haltung infolge von hervor⸗ tretender Neigung zu Realisationen hervortrat.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen hei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und Preußische consol. Anleihen ziemlich behauptet. ;
Fremde, festen. Zins tragende Papiere waren ziemlich fest bei mäßlgen Umsätzen; Italiener nach sestem Beginn etwas abgeschwächt; 1880er Russische Anleihe schwächer; Russische Nöten anfangs fest, dann etwas nachgebend. J ;
Der Privatdiscont wurde mit 170, notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Desterr. Creditactien fester ein, gaben aber weiterhin etwas nach; Lombarden fester, andere Oesterreichische ahnen wenig berändert; Gotthardbahn und andere Schweize⸗ rische Bahnen schwach und ruhig.
Inländische Eisenbahnactien ruhig und eher etwas
Guß fstahl
ee , i wie namentlich Lübeck⸗Büchener, Ost⸗ pr ußische Südbahn und Marienburg Mlamka. Bankactien ziemlich fest und ruhig; Disconto⸗ Commandit⸗, Berliner i ef i ite iel, Actien der Deutschen Bank zu allmählich nach⸗ gebender Notiz lebhafter.
Industriepapiere behauptet und nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe anfangs ziemlich fest, daher abgeschwächt.
Furse um 21 Uhr. Schwach. 3 0g Reichs- und Staatz ⸗Anleihe 87,37, Creditactien 191 62, Ber- liner Handelsgesellschaft 148 50, Darmstädter Bank 143356, Deutsche Bank 165,00, Dis conto⸗Gom⸗ mandi 155.00. Dregdner Bank 154 00, National⸗ Bank 11937, Canada Paeifie — —, 8 220.40. Flbethal 107, 90, Fran zosen — —. Galizier 92, 0, Gottbardb. 161, 87, ombarden 52. 0. Dortm. Gronau 107,75, Läbeck⸗Büchener 142,09), Mainzer 115.75, Marienburger h 20, Ostpr. 77, 10, Mittelmeer 103,75, Prince Henry 71,50, Schweizer Nordost 113,12, Schweizer Central 125,37. Schweiger Union 7H,69, Ital. Merid. 131,12, Warschau⸗Wiener 202,25, Bochumer Guß 138,50, Dortmunder 63 00, Gelsen⸗ klirchen 152,235, Harpener Hütte 136,656, CGonsoli⸗ datlon 154 50, Dannenbaum 92.26, Hibernia 118 50 Laurahütte 114567. Hamburg⸗Amerik. Pack. 108,ů25, Nordd' Lloyd 121K 35, Dynamite Trust 142,75, Italiener 83 37, Mexikaner 82,30, do, neue 80, 80, Russ. Drient III. 59, 50, do. Gonsols 99,62, Russ. Noten A475, Desterr. 1860er Loose 130 25, Ungar. 50 Boldrente 7762. 400 Ungar. Kronen ⸗Anl. ga, 70, Türkenloose 93,25, 6 6s0 Bulg. Anl. ——
Breslau, 25. März. (W. T. B.) Schluß Curse). N. 3010 Reichsanl, S7, 40, 35 00 Landsch. Pfdbr. 98,60, Breslauer Disch. 101,25, Bres⸗ lauer Wechslerb. 99,50, Creditact. 1983650, Schles. Bankv. 117, 40, Giesel Cem. 7TH, Donnersmarck 95, 75, Kattowitz. 126,00, Oberschl. Eisenb. 57,65, Oberschl. P. C. 74,00, Opp, Cement 30,75, Kramsta 137,25, Schles. Cement 124,00, Laurahütte 115,25, Verein. Oelfabr. 91,50.
Frankfurt a. M., 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,432, Pariser Wechsel glI25, Wiener Wechsel 168.10. 3 0 Reichs ·˖ Anl. S756, unificirte Egypter 101,09, 6 ojo con, Mex. S hd, 3 5,0 port. Anl. 22330, bo / g amort. Rumãän. g8 36, 4 60 ruff. Cons. 8, 6G, 3. Drientanl. 6), 60, Höhm. Nordb. 1667, Böhm. Westb. 3164, Gotthard⸗ kahn 158,60, Mainzer 112500, Mittelmeerbahn 105,809, Darmstädter 144,9, Dis eontoGommandit 197690, Mittelreutsche Fredit 1090,30, Oesterr. Grebitaetien 3003, dteichsbank 150,109, Bochumer 140.96, Laurahütte 115,70, Westeregeln 118,20, Privatdigeont 20.
frankfurt a. M., 25. März. (B. T. B) Effec ten Soetetäâ t. (Schluß.) Desterreichische Grebltactien Ihr, Ungar. Goldrente 97, 50, Gotthard⸗ bahn 158,30, Visconto-omm 196,0), Bochumer Hußstahl 139,80, Laurahütte 1159,10, 30/e Portug. 21 „90, Italien. Mittelmeerbahn 1053,90, Schweizer Tentralkahn 12156, Schweizer Nordostbahn 109, 70, Schweizer Anion 76.00, Schweizer Simplonbahn Ii, 3. Behauptet, Montanmarklt schwach.
Leipzig, 25. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfen) J o½ν Sächsische Rente 8715, 36 c do. Anleihe 100,50, Leipziger FGreditanstalt Aetien 175,00, vo. Bank⸗Actien 13225, Gredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 12725, Altenhurger Actien⸗ Brauerei 67, 00, Sächstische Bank, Actien 116550, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Aetien 170,00, Kette! Deutsche Elbschiffahrts ⸗Actien S1 2h, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 129,00, Zuckerraffinerie Balle⸗Actien 121,60, Thüringische Gas Gesellschafts⸗
ctien 165,75, Zeitzer Päraffin· und Solarl⸗ Fabrik 83,25, Manzfelder Kuxe 380.00. x
Hamburg, 25. März. (. X. B.) . (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40/0 Consols 107770, Italien. 93, 30, Creditactien 275,20, 1880 er Russen 96,30, 1883 er Ruffen 101325, 2. Orient Anl. 66, 60, 3. Drient⸗Anl. 67,50, Deutsche Bank 165,60, Disconto⸗Gomm. Ihö, 70, Hamburger Commeribant 107,50, Nordd. Bank 134, 90, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,20, Laura⸗ hütte il 20, Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei S9, 59, A. CG. Guano⸗ Werke 164.00. Hamburger Vacket⸗ i r. e, effet 104,20, Dynamit ⸗Trust⸗ Actlengesellsch. 137,090. Privatdise. 2.
Hamburg, 35. März. (W. T. B). Abend boyrse. Greditactlen 299 60, Russ. Noten 216, 256, PVisconto⸗Gomm. 196,50, Laurahütte 114,50. Still.
Bien, 27. März. (W. X. B.) Fest. Ung. Creditactien 419.775, Dest. Greditactien 3565,50, Franzosen 314.25, Lombarden 113572, Elbethalbahn 4h, 60, Dest. Payieranleihe 8, 85, 4 og ung. Goldr.
15.90, Oesterr. Kronenanleihe 6,90, Ungar. Kronen⸗ anleihe 95,50, Marknoten oo, 0, Navoleong 9, 6b, Bankverein 128,40, Tabackactien 181,00, Lãnder⸗ bank 252,25, Buschtehrader Litt. B. Actien ——
London, 25. März. (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 o / g Con. 98 / ig Preuß. 460/o Conf. 1665, Italienische do / g Rente 829, 4060 consol. Russen 1888 (2. Serie) 893, GConp— Türken 211, 4o/gü„Spanier 664, 346/‚9 Ggypi. 6M, 4 0jo0 uni⸗ ficirte Egypter 1004, 440 /o egypt. Trib. Anl. 1001, z o/o consolidirte Mexikaner 32, Ottomanbank 139, Canada Pacisie 859, De Beers Actlen neue 192, Rio Tinto 153, 400 Rupees 633, 60 sundirte Argentinische Anleihe 684, 8 oso Argentinische Gold⸗ anf, von 1886 65, Acgent. 44 Vo äußere Goldanl. 127, Reue 3 olo dteicht ⸗ Anl. S7 Brastlianische Anleihe v. 1339 71, Platzdiscont IT, Silber 3716/1.
Paris, 25. März. (W. T. B.) (Schluu⸗ Curfe) 30, amort. Rente 8, 80, 30g R. 97, 30, Italienische Ho / Rente 9320 111. Drient⸗Anleihe 76 60, 4d Russen 1339 959, 20, 49/0, unif. Egyyter 1601,52, 490 svanische äußere Anleihe 66t, Türk. Loose 3,60, Franzosen 56s, h, Bangue ottomane 553 Ho, Banque de Paris 667,00. Credit foncier 83 00, Ersdit mohllier 151,00 Meridional · Anleihe 647, 0090, Suez ⸗A. 2620,99, Wechsel auf deutsche, 66 1271, do. auf London surß WB, 13, Fhe. auf London 25,19, Wechsel Amster⸗ dam k. 265,575, do. Wien t. 205,12, do. Madrid F. 130,50, Portug. 22,06, 3 oso Russ. 79, 20, Privat⸗ discont 24.
Paris, 29. März. (W. T. B.) Boule⸗ vardperkehr. o/ Rente 97,39. Italiener S5, 7j, Türfenloose 93,30, Spanier 663, Banque 1
Umsterbam, 23. März. (B. T. B.) (Schluß⸗ Gurse. ) Desterr Payierrente top. ver. 511, DOesterr. S ente r, i, ver. S817, 4 0 ungar. Goldrente 964, Ruff. gr. KGisenbahn 1243, Ruff. 2. Srlentanl. 64t, 3 oo holl. Anleihe 1021,
,,, 115, Macrknoten 59. 20, Nufs. oupons ! St. Petersvurg, 25. März. (W. T. 2. Wechfel auf London g4.70, Russ. II. Drient Anl. 1625. do. III. Drient⸗Anl. 1945, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2855, St. Peters hurger Disconto- Bant 453, St. Petersb. internat. Bank 4383, Ruf. ', Bodeneredit Pfandbriefe 1517. Große Ruf. Gisenbahn 2459, Russ. Südwestbahn ⸗Actien 116.
New⸗HMork, 25. März.“ (W. T. B.) , . Gurse. ) Wechsel guf London (60 Tage) 4,854, Cable Trantz fers 4.573, Wechsel auf Paris [60 Tage) 5, 1834, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Soifis, Fanadian Pacifie Actien 82 Central Pace. Actien 368, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 563, Mlindis Gentral, Actlen g), Lake Shore Michigan South Actien 1274, Louisville und Nafhrifle Actien 744, N. M Late Erte und Vestern Aetien A1, N. M. Gent und Hudson Riper Jetlen 106, Northern Pacifie Preferred Actien 123, Norfolt Weftern Preferred 323, Atchtson Topeka und Santa Fs Actten 533, Union Pactfie Aetien 7, Denver und Rio Granbe Preferred bon, Silber Bullion 82.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, Sicherheiten 3 0 / C.
für andere
Probucten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Pollzei-Präsidium;. Höchste Pr
Per 100 kg für: Minh ,,,,
1 . een gelbe, zum Kochen.. ge schnen, ö wie, . e Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Eg. . Hammelfleisch 1 Kg Butter 1 kg. Eier 60 Stück .. Karpfen 1 g..
8
89
e de SSC.
40 40 80 60 ,,,,
. J ö 111
Berlin, 27. März. (Amtliche Preisfes lung von Getreide, Mehl, Oel, Petrol und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 10605 Eg. Loco still. Termine schließen matt, Gek. t. Kündigungspreiz — M Loco 140 — 155 M nach Qual. Lieferungöqualität 149 6, her diesen Monat —, per März⸗April —, Per April⸗Mai 15G, 735 — 151535 —= 160,75 bez, ver Mai-Juni 1592550 —=1h2 bez., per Juni⸗Juli 1653,75 —– 103,25) bez., Per Juli⸗Aug. 154,75 bez, per Aug. Sept. — per Sept. Oktbr. 156,50 — 166,25 bez. .
Roggen per 10900 kg. Loco einige Kauflust. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungè⸗ preis — Loco 124 —- 13260 nach Qual., Lieferungs⸗ qualität 128 M, inländischer guter 128 129 M, per diesen Monat — per März ⸗April —, per Ilpril⸗Mai 1313 — 131,75 —– 131 bez., Per Mai⸗Juni 133 25 - 134— 133 bez., ver Juni⸗Juli 134, 75— 135,5 = 134,75 bez., per Juli⸗-A ugust 136— 137 — 136,25 bez., per Aug.“ Sept. —, Per Sept. ⸗Oktbr. 3775-158 137 bez. ͤ
Gerste per 1000 Kg. Still. Große und kleine 138 — 175, Futtergerste 1165 — 135 6 n. X. ;
Hafer per 1000 kg Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — s Loco 149-18 Æ n. Qual.
KJ
II -L 1 8
Liefe⸗ rungsqualität 143 60 Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142 – 145 bez., feiner 146 —– 161 bez., schlefischer mittel bis guter 143 = 146 bez, feiner I 1h bez, per diefen Monat — Yer März; April — per April⸗Mai 14455 bez., per Mai⸗Juni 143,35 bez, per Juni Juli 143 bez. ;
Mais per 1000 Kg. Toco schwach offerirt. Termine behauptet. Gek. = t. Kündigungsprt,. = , Loeb 100 124 S6 nach Qual, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 1065 bez., per Mai⸗Juni 106 —- 106,25 bez., per Juni⸗Juli 106 106,25 bez., per Juli⸗August 106,25 — 106,5 bez., per Sept. Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. 6 nach Qual., feinste gelesene Victoria bis Futterwaare 133-149 M nach Qual. r
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 K brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungo⸗ vreig — 16, ver diesen Monat =, per März⸗ Igspril — per llvril-Mai 1720 - 17,15 bei, Per Mai- Juni 17,36 bez, per Juni⸗Juli 17,60 bez, per Juli⸗August — =
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Wenig verändert, Gert. = Gtr. Kündigungh yr. — Æ Loch mit Faß — , ohnz Faß — M4, per diesen Monat 50,7 S6, per März April — per April · Mai 50 = 50, 1— 49,9 bez., per Mai⸗Juni *, Per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per August · Sep⸗ sember —, per September⸗Oltober bl, 3 = 61, bez.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) pen 105 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter, mine ek. — kg. Kündigungöpreis — „ Loco — It, per diesen Monat — 6
Spiritus mit 50 „M60 Verbrauchgabgabe per 1001 2 Ibho/sJg = 100000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis — „. Loco ohne Faß Hö, bez.
Spiritus mit 70 46 Verbrauchs abgabe per 1090] 2 Io0 o/ — 10 0000ᷣ0 nach Tralles. Gekündigt = 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36,5 bez.
Spiritus mit 50 „6. Verhrauchabgabe Per 1001 2 Ib o, = 10 000 υο nach Tralletz. Gekündtgt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —. ;
Spiritus mit 709 M. Verbrauchsabgabe. Still, schlleßt matt. Gek. — 1. Kündigungspreis, Loco mit Faß — per diesen Monat, Per Mãärz⸗ April und per April⸗Mai z4 6 - 34,4 - 34,7 — 34,4 bes, ver Mal- Juni 4.3 = 31, 536 34 bez., per 2 — per Juli August. — Per Auqust⸗ eptember 36, 1-35, — 36,2 - 36 bez.
Kochwaare 160-205 245 bez.,
V —
Weijenmehl Nr. 00 21, 0—- 190 be., Nr. 9 18575 —= 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Rr. O u. 1 17.26 — 16,25 bei., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,25 — 17,25 bez., Nr. O 1,5 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat von 275 — 2,95 M per Schock. Aussortirte kleine Maart je nach Qualität von 240-250 6 per Schock. Kaslleiet je nach Qualitt — 4 per Schock. Tendenz: fester.
Stettin, 25. März. (W. T. B.) Getreide ⸗ m ark. Welzen loco unverändert, 144 — 147, er April⸗Mai 149.90, pr. Mai-Juni 150,6. Roggen loco unveränd. 122 — 125, pr. April⸗ Mal 12760, per Mai⸗Juni 129 90. Pommerscher Dafer loco 135 — 145. — Rüböl loco ruhig, per April ⸗Mat 5l29, per Septbr⸗Oktbr. HI, 26. Syirstus loco behauptet, mit 70 M Consumsseuer I4,40, pr. April ⸗ Mai 33,20, pr. Aug⸗Sept. 365,00. Peiroleum loco 9.56.
Mannheim, 25. März. (W. T. B.) Pxo⸗ ducten markt. Weizen vr. März 1620, pr. Mai 16,26, pr. Juli 16,5. Roggen pr. März 1380, pr. Mai 133580, pr. Juli 14600, Hafer Pr. März 14,765, pr. Mai 145, pr. Juli 1475. Mais pr. März 11,36, pr. Mai 11,00, pr. Juli 10,80.
Bremen, 25. März (W. C. B.) Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes PVetroleum. (Off eee Rolirung ber Bremer Petroleum-⸗Börse.) Faßift . Besser. — Loco 5.15. Baumwolle. Matt. Upland midol, loco 477 , Upland, Basts middl., nichtß unter low middling, auf Termin Lieferung. pr. Mär 47 , pr. April 47 8, pr. Mai 174 , pr. Juni 477 4, pr. Juli 474 , Pr. Aug. 18 J. Wolle. Umsatz — Ballen. Schmal. Ruhig. Shafer — , Wilcox h4 , Cholee Grocery ba j, Armour hac , Rohe u. Brothers spures — 3, Fairbanks 46 4, Cudahy hi4 4. Taback. Umsatz: 1500 Packen St. Felix, 12 Se⸗ ronen Carmen, 16 Fässer Kentucky, 200 Packen
Griechen.
Hamburg, 25. März. (W. T. B.) Ge⸗ itreidemartt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 156. — Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132 — 134, russischer logo ruhig, transito 100. — Hafer ruhig. — Gerste ruhig. Rüböl (unp,) ruhig, loco 51, Spiritus soch etwas fester, pr. März 23 Br., pr. März⸗Apri 223 Br., pr. April⸗Mai 22 Br, pr Mai⸗Juni 25 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack Pe⸗ sroleum loco fest, Stand. whise loco 5,15 Br., pr. August⸗Dezember 5.25 Br.
Hamburg, 25. März. (B. T. B. Kaffee— (Nachmittagsbericht,. Good average Santos Hr Mär; 325, pr. Mai 814, pr. September 80, pr. Dezember 793. Ruhig.
Zucker markt. (Schlußbericht.) Rüben Rohucker 1. Product Basitz 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Samhurg pr. März 16,20. pi Mai 15,375, pr. Septembem 15,024, pr. Dezember 13,375.
Stetig.
Litze rtz gol, (V. T. B.) Baum⸗ wolle, Umfatz 4006 B., davon für Speeulation und Frport 506 B. Ruhiger. Midbl. amerikan. Lieferungen: März⸗April 4* / z Käuferpreis, April⸗ Pia 4253 do., Mai⸗Juni 413i Verkäuferpreis, Funi⸗Juli 483/ Käuferpreis Juli⸗August 4273 do., AUugust- September 45/9 do., September⸗ Oktober ig Werth, Oktober⸗Nobember 4* n d. do.
Paris, 35. März, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. März 20, h0o, pr. April 2070, pr. Mai⸗Juni 2090, pr. Mai⸗August 21, l. Roggen träge, pr. März 13,765, pr. Mai⸗August 14,19 Mehl ruhig, pr. März 45,809, pr. April 46,10, pr. Mai⸗Juni Ih, 56, pr. Mai⸗August 46,909. Rüböl behauptet, pr; März 57, 25, pr. April 57,50, pr. Mai⸗⸗August 58.56, pr. September⸗Dezember h), 60. Spiritus ruhig? pr. März bo,s9, pr. April 59,560, pr. Ma August 49,50, pr. September - Dezember 4 4,50.
Paris, 25. März. (W. T. By (Schluß.) Rohzucker fest, 880/0 loco 40,50. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 190. kg, xr. März 43,00, pr. April 43,123, pr. Mai⸗August 43,62, pr. Oktober⸗Dezember 37,50.
Amsterdam, 25. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Welzen pr. März — pr. Mai 171. Roggen pr. März 129, vr. Maj 129
Antwerpen, 25. März. (KW. T. B.) PVetro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes Type weiß loco 123 bez. und Bre, pr. März⸗April 124 Br., pr. April⸗Mai 124 Br., pr. September⸗Dezember 13 Br. Höher.
Nem⸗Rork, 25. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ York gis / is, do. in New⸗ Orleans 8. Raff. Petroleum Stanz. in New ⸗Hork 5,3, do. Standard white in Philadelphia 5,30 Gd. Roheß Petroleum in Rework 5. ßß, do. Pipe line. Certifiegteg pr April 685. — Stetig. Schmal loeg 11,69, do. (Nohe & Brotbers) 11,85. Zucker (Fair refining Mußcovados) 3isiß — Mais (New) pr. März 5iß, pr. Mai 493, pr. Juli 494. — Rother Winterweizen loep 75. Raffee Rio Nr. 7] 753. Mehl (Spring elearg) 2,40. Getreldefracht 11. Kupfer 11,50 —= 11,50). Rother. Weizen pr. März 745, pr. Mai 76, pe. Juli 776, pr, August 785. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 1670,
ver Juni 16,595.
Chicago, 25. März. (W. T. B.) Weljen pr. März 751, pr. Mai 78. Malt pa März 406. Speck short clear 10375. Pork vr. März 17,421.
* na. 25. März.
Ausweis über den Verkehr guf bem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2x. März 1894.
Uuftrieb und Marktpreise nach Echlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. . —
Rinder. Auftrieb 770 Stück. Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) L. Qual, 102 112 06, II. Qual. S8 = 96 SM, 1II. Qual. 74 - 84 , 1V. Qual. 60 -= 70 10 . .
Schweine. Auftrieb 3414 Stück. (Durch⸗ schnittzpreis für 100 kg.) Mecklenburger 112 - 114 4, Landschweine: a. gute 106 — 110 S, H. geringere IS = 154 ο bei 20 o Targa. Baton — 6.
Kälber. Auftrieb 1764 Stück. (Durchschnittg preis für 1K.) 1. Qual., 1.16 —- l'24. 4M, II. Qual. lO 4 - 1, 14 1M III. Qual. O. 84 = 102 6
Scha se Mustrich. M2 Stück. (Burchschnitts⸗
vress für J K.) I. Qual. 070 - H, . AM, II. Qual.
H öh — 0 68 KA III. Qual. — M.
white
K //
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
agzpreis heträgt vierteljährlich 4 50 3. Alle Post-Anstalten nehmen Hestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne ummerun kosten 25 .
—
Insertionapreis sũ Inserate nimmt an:
r den Naum ein
er AQrugizeile 0 3. ] die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 28. März,
Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Bezirksamtmann Dr. Schlagint⸗ weit zu Zweibrücken den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Hof⸗Marschall Grafen von Pückler die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehren⸗Groß⸗ comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdtenst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath in der Reichskanzlei, bisherigen Wirklichen Geheimen Legations⸗Nath Goering zum Wirk— lichen Geheimen Rath mit dem Prädicat Excellenz zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . . ständigen Hilfsarbeiter, Geheimen Re— gierungsRath Guenther zum vortragenden Rath in der Reichskanzlei zu ernennen.
8 betreffend die Feststellung des Reichs haushalts⸗ Etats für das Etatsjahr 1893/94. Vom 26. März 1893. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Neichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Neichstags, was folgt: . ö Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Reichshaushalts⸗ Etat für das Etatsjahr 1893,94 wird, wie folgt, festgestellt: in Ausgabe auf 1257 678 811 M6, nämlich auf 1 005497 4351 M an fortdauernden, auf 82706 604 S an einmaligen Ausgaben . . ordentlichen Etats, und 169 474 776 6 an einmaligen Ausgaben außerordentlichen Etats,
des
auf des . und in Einnahme auf 1 257 678 811 (6 8 2 Der (diesem Gesetz als weitere Anlage beigefügte) Be⸗ soldungs⸗Etat für das Neichsbank⸗Directorium sür die Zeit vom 1. April 1893 bis 31. März 1894 wird auf 138 000 M6 festgesetzt. 83.
Der e,, d. wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstärkung des ordentlichen Betriebs onds der Reichs⸗Haupt⸗ kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von ein⸗ hundertfünfundsiebzig Millionen Mark hinaus, Schatz⸗ anweisungen auszugeben.
3 E
Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen, deren n , der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden übertragen wird, und der Dauer der Umlaufs⸗ zeit, welche den 30, September 1894 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Innerhalb dieses Zeit⸗ raums kann, nach Anordnung des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen ausgegeben werden.
87
Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen erforderlichen Beträge müssen der Neichs⸗Schuldenverwaltung aus den bereltesten Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur Verfügung gestellt werden. ö
§6.
Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗ kasse zu bewirken.
Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗ zinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die verschriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Cintritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Rin n ,
rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen elde
Gegeben Berlin, Schloß, den 2. März 1893.
(L. 8.) Wilhelm. Graf von Caprivi.
Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen, sowie zur Erhöhung der Betriebsfonds der Reichskasse. Vom 26. März 1893. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 54 Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem Reichshaushalts⸗Etat für das Etats⸗ jahr 1393594 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben der Ver⸗ waltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisen⸗ bahnen, sowie zur Erhöhung der Betriebsfonds der Reichskasse mit 150 228 147 6 vorgesehen sind, bis zur Höhe dieses Betrages im Wege des Credits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffun jener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes— Gesetzbl. S. 336) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen auszugeben. 82 8§ 2. Die Bestimmungen in den 85 2bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für 6) 40 nor S wi 5 3m . . 190 8 zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 18), sinden auf die nach dem gegenwärtigen Ge⸗ setze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden, Schatz⸗ anweisungen mit der Maßgabe Anwendung, daß Zinsscheine auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben werden dürfen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, Schloß, den 26. März 1893. (I. S.) Wilhelm. Graf von Engprivi.
Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete Kamerun, Togo und das füdwestafrikanische Schutzgebiet für das Etatsjahr 189394. / Vom 26. März 1893. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, wie folgt: . Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Etat der Schutz⸗ gebiete für das Etaisjahr 1893,94 wird in Einnahme und Ausgabe, wie folgt, festgesetzt: U) für das Schutzgebiet von Kamerun auf 580 000 6, 2) für das Schutzgebiet von Togo auf 143 000 4, 3) für das südwestafrikanische Schutzgebiet auf 273 300 4 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, Schloß, den 26. März 1893. (Li. S.) Wilhelm. Graf von Caprivi.
In Stralsund wird am 18. April d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden.
D
In Geestemünde wird am 17. April d. 3 mit einer ö für große Fahrt begonnen und . eine Seesteuermanns-⸗Prüfung verbunden werden.
Bekanntmachung.
D
Zur Durchführung des am 1. April d. J in seinem vollen Umfang in Kraft tretenden Reichsgesetzes, betreffend die r ffn und Stempelung der Läufe und Verschlüsse von
anbfeuerwaffen, vom 19. Mai 1891 (R- G.- Bl. S. 109), ist eine Beschußanstalt in ihren Betrieh unter der a. D. Fritsch an dem
Suhl errichtet worden, die Leitung des Hauptmanns bezeichneten Tage eröffnen wird. Eine weitere, in Frankfurt a. O. errichtete und der Leitung des Masors a. D. von Pelchrzim unterstellte Beschußanstalt ist zunächst für die von dem Gewehr⸗ fabrikanten Collath daselbst hergestellten Waffen bestimmt, wird jedoch bis auf weiteres nach Maßgabe des verfügbaren Raunis auch anderen Gewerbetreibenden zugänglich sein.
Die Waffen des Gewehrfabrikanten von Dreyse in Sömmerda werden bis auf weiteres in dessen eigener Beschuß⸗ anstalt daselbst geprüft werden; die Leitung dieser Anstalt erfolgt durch den Director der Beschußanstalt in Suhl.
zerlin, den 22. März 1893.
Der Minister uin Handel und Gewerbe.
Freiherr von Berlepsch.
Ministerial⸗-Bekanntmachung.
In Ausführung der Bestimmung in 88 des Reichs⸗ w 19. Mai 1891, betr. die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen, ist an der Staatsstraße zwischen Zella St-Bl. und Mehlis (Landrathsamtsbezirk Ohrdruf) eine Beschußanstalt errichtet worden, welche in Gemäßheit der Kaiserlichen Verordnung vom 20. Dezember 1892 (Reichs⸗ Gesetzblatt Seite 1055) am 1. April dieses Jahres in Betrieb gesetzt werden wird.
Die Verwaltung dieser Anstalt ist einer Commission mit der Bezeichnung:
Commission zur Verwaltung der Herzoglichen
Beschußanstalt Zella⸗Mehlis . übertragen, welche aus dem Vorstand des Herzoglichen Land⸗ rathsamts Ohrdruf als Vorsitzenden und je zwei Gewehr⸗ Industriellen aus Fella und Mehlis als Beisitzern besteht.
Die Mitglieder der Commission werden von dem Staats⸗ Ministerium ernannt.
Derselben untersteht behufs Leitung und Ausführung der technischen Beschußarbeiten ein geprüfter Beschußtechniker.
Wegen Führung einer technischen QOberaufsicht über die Anstalt seitens des Directors der Königlichen Beschußanmmmlt Suhl sind Verhandlungen eingeleitet.
Die Prüfungskosten werden nach einem in der Beschuß⸗ anstalt angeschlagenen Gebührentarif erhoben.
Beschiwerden über den Beschußtechniker sins binnen einer Woche bei dem Vorstand der Commission und Berufungen gegen den Bescheid der Commission binnen gleicher Frist bei beim Herzoglichen Staats-Ministerium, welches endgültig ent⸗ scheidet, schriftlich anzubringen. J
Gotha, den 25. März 1893.
Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. Departement II. Strenge.
Die Nummer 9 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2M 8 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichs⸗ haushalts⸗Etats für das Etatssahr 189394. Vom 26. März 1893; unter Nr, 2079 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer An⸗ leihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen, sowie zur Erhöhung der Betriebsfonds der Reichskasse. Von 26. März 1893; und unter Nr. 2080 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Haus⸗ halts-Etats für die Schutzgebiete Kamerun, Togo und das südwestafrikanische Schutzgebiet für das Etatsjahr 1893 9*. Vom 26. März 1893. Berlin, den 28. März 1893. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗ Rath Dr. Bleisch in Strehlen, den praktischen Aerzten Sanitäts⸗Rath Dr. Risch in Bromberg, Sanitäts⸗Rath Dr. Triebel in Merseburg und Sanitäts⸗Rath Dr. Ulrich in Cassel den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie dem praktischen Arzt Dr. Buchwald in Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen
Filehne den
Gese 8 betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗ Etats für das Jahr vom 1. April 1893 nt. Vom 26 Wir Wilhelm, Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
März 1833.
von Gottes Gnaden König von
531
Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Staatshaushalt Etat für das Jahr vom 1. April 1893 91 wird in Einnahme auf 1 893 313 260 66 und in Ausgabe auf 1 893 313 260 , nämlich auf 1841 103 23 MC an fortdauernden und auf w 210 005 66 an einmaligen und außerordent lichen Ausgaben
festgesetzt