v.
Großen Generalstabs, v. Trop ff, Major und Bats. Commandeur ; eser unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. von Lt. befördert. Mackensen v. Astfeld. Pr. Lt, vom 2. Dannev. Helen Sann ow; ß e s. . ö. . ö. . . ;
pom? 4. Großherzogl. Sesf. Inf. Regt. (Drin; Karl Nr. 1186, ba hr, Pr. Lt; vom Inf. Regt. Nr. 131. Frhr. 3 Regt. Nr. 16, als ,, zur . öᷣöᷓ v. Wen zr rn . , a n f Bein, e dunn n, n. , .. den e, , . . 2 . ernannt. . Stoch Maior *
Bir Major n dum des Htagdebärg, Füs. Negts. Nr. zZß und v. Zed Leipe, Pr, Lt. vom 2. n, Regt. . 1. Pe ersh ey de, Pr. Et, vom Drag. Regt. König Friedrich In. Tandw. 424 Schneiremühl. Lodemann, Haupim, und Gemp. Bezirk J Bochum b. Seel, Hauptm. 3. . und Benirlsoffizier ien, Nr , nn . ,, n 2 2. .
i Di Nilitã. r, n,. ai 2 : ar gl vem Cüär. Jiegt. za Hricsen K. Schief; Nr. 1 Arintagt . Cab. Brig. 3 Sommandi . 8 zuptm, ; . unter Entbindung von dem Commando als Adjutant Directer der Militär- Turnanstast, Frhr. vn cker, Major e. ) lohe⸗Sehrin gen. Pr 9 Schles.) / — andirt. gbhef vom Inf. Regt. Nr. 140, unter Stellung zur Disp. mit Pen. bei dem Landw. Bezirk Bochum, in gleicher Eigenschaft zum Landw., bei der 7. Dip, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. ö. 125
h —
und Bats. Commandeur vom Füs,. Regt. Prinz Heinrich von (W fäl) Rr. 4. v. Lücken, Pr. Lt, vom Drag. Regt. von Bredow Weidemann, Pr. Lt. vom We tfäl. Drag. Regt. Nr. 7 und com- fon, bei dem Land Benrk Bromberg. Aschen born, Hauptm. und Bezirk II Boch Kehl, Maj Bezi sizi j s ö ; ʒ . B ? f — ; ; ) Nr. ĩ irt DYlenstlelsfiung bei dem mandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule zu Potsdam,; . 1 z Bochum, eh l Major i, B. und Bezirksoffizter bei versetzt, Fell, Hauptm. à la Suite Rs Inf. Regts. Markgraf
Preuben (ren en barg) r. . i, , , n,. 9a 9. che, ir , w, commandig. ur Jäenstleistzh Fu die 6 um Fomp. Ghef vom Inf. Regt. von Grolman (¶ :. Pos) Rr. I58, unter dem Landw. Bezirk Detmold, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Karl (7. Branben urg.) Nr. 60, unter , , 2 dem 2.
Brig, v. Zim m jor à ! ite des 1. Großherzogl. ben? Clat des Großen Generalstabs. Neven Du Mont, überzähligen Rittmeister, Kum me, Sec. Lt. von demselben Regt, . 18. m . ,. ; ; 1 arl . . 893 ** und ,. Pr. Lt. vom Ostpreuß. 21 eg Rr. 10. Frhr. v. Barn kowd, zum Pr. Lt, — befördert. v. Dücker, Pr. Lt. vom 1, Westfãal. ,, Benet tc eitegliz s. är winden, Hachltng w. Jäger, bäh s, Binn, hältnis al, mntant, bei gm Direct gr des Waffendepartements e
; . ö. ; S er, Hauptm. z. D. bisher ttr. v Art. Bez ffiʒi ĩ *5 PB ß ; ; ; 2 . ⸗ ;
Tiniencommissar in Karlsruhe, Rückheim, Major von der 2. Gend. Pr. Lt. vom 2. Großherzogl. klenburg. Drag. Regt. Nr. 18. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, als Adjutant zur 7. Feld⸗Art. Brig. com- r,, an . , we, r. e n, , , Bielefeld, in gleicher . * ric gs, Ministerium mund unter Einrangirung in das ge⸗ Brigade, O st er, Major und Gommandeur des Hess. . Bats. dv. Unger, Pr. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19. Graf von mandirt. . 24 Bere esemene en me, Hauptmann . Piäh, zusctzt Komp. Und . 2. e. 9 mold ö . . d. achte Regiment, als Adjutant zur 7. Division commandirt. Rr. II, und Friecke, Major und Commandeur des rain. Bats. Pfeilfu. Kein CEilguth, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Graf Goetzen Mangold, Oberst. Lt, und etatsmäß. Stabtoffizier des Inf. Fhef vom Infant. Regt. von der Marwitz (6. Pomm.) Ri. 6l, i nn, ,. . 23 Landten enn, * '. = rn, . e. mann, Hauptmann und Compagnie Chef vom Fuß ⸗ Artillerie Nr. 6 sämmtlich der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. 2. Schles5 Nr. 6. Graf v. Hacke, Pr. Tt. vom Thüring. Feld. Regts. Graf Schwerin 6. Pomm.) Nr. 14, unter Stellung zur Dip. dem! Landw. Bezirk 11 Berlin. Zimmermann Pr Re, vom , . fore, ĩ * . enn f ö 66 ö. N U erg e . Regiment von. ; Hindersin (Pomm.) Nr. 2. unter Stellung v Rosenberg⸗Gruszezynski II., Oberst⸗Lt. init dem Range Art. Regt. Nr. 19. Hevil, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35. mit der gesetzlichen Pension und unter Verleihung des Ranges eines Inf. Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg 6. rande ang) Ger ne o fich * 96 9 6 6 . Pr. Lt. 4. gien r, . dieses NRegts. und Ernennung zum Adjutanten bei dem eines Abtheil. Chefs, vom“ Großen Gencralstab und commanditt Grote, Pr. t. vom . Regt. Nr. 10. legte. Eommnandeurs zum CGommanheur des Landw. Bezirk Stettin YX'26m nter rarer enn Din, metttwenffon, Fei Nen i, 1 i , 6 9 8 erir . in air., 1 . des Waffen ⸗Bepartements im Kriegs, Ministerium, in dem zur Vertretung des ersten Directionsmitgliedes der Kriegs ⸗ Akademie, Zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab vom 1. April] ernannt. v. Schroeder, Oberst z. D. und Commandeur des Landw. MVaick Bernau (Herlin? Wolff, Pr. It. er, . ö 2 9 ,, . J,. ezir 3 , nt 1 lajot 3. 8, Commando zur Dienstleistung bei dem Kriegs. Ministerium belasfen. unter Stellung A la. suste des Generalstabs der . zum d. IJ ab auf ein Jahr commandirt; v. Klésist, Pr, Lt. T ja Bezirks Bernau, unter Belassung in diesem Verhältniß, der Rang Fegt. Nr. Is, unter Stellung zur Disp. mit Pension bel den Landn. Benirt ,, n. 6 e nn, ,, n, . , Ma or vom Inf. Regt. Heriog Ferdinand von ersten Directionsmitgliede der Kriegs ⸗Akademie, Rasmus, Oberst Lt. suite des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, unter Entbindung von dem Com- eines Regts, Fommandeurs verliehen. Meisner, Qberst Lt. und Bezirk Rawitsch, v. Versen, Major z. D. zuletzt Hauptm. z. D. Bremen Seidler ,. z i 2. ö. ö. rt, raunschweig. 6. estfal) Nr. 576 zum Batz. Commandeur er⸗ vom Generalstab des Gouvernements von Straß bi 3 3 mando als . ee der 69 K i . . ,,,, . des inn, 8e , II. . und . bei dem Landw. Bezirk Prenzlan, bei dem Landw. Tandw. Bezsck Altona . . gigen schaft , ,. Hi ick kJ He, bn n , n, hef de stabs diesegz Goupernementé, v. Bülow, Major einran irung in das Regt. v. orff, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ on Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. *, Fomman⸗ Bezirk Ostrowe. v. Ze V . 5 * 3, . n, n, . e . ö uin h Ministerium. ali 5 e, , 3 1 à la suite des Hence j Regt. ö. ut, unter Entbindung von dem Commando als Adsutant deur des Landw. Bezirks Teltow, Schultzen, QWberst⸗Lt, und etate—⸗ . 26 . 3 eee r if. gien . ,, . Fr . e ir he, reg D. i , nn, , . Datz, Gommanzgeur, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm l. stahs der! Armee, mit dem 1. April d. B. zum militärischen Be. bei, der Insp. der Kriegsschulen und unter Verfetzung in das Anhalt. maͤßiger Stabtzoffizer des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. Sz, zum zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Glatz nh nl Alion! . ye e er , . en nr. andw. 2 J . Ostʒreuß Rr. 3, v. Claer, Hauptm. à ja suite des Garde- gleiter des Prinzen Alfred von Großbritannien und i e , 31 Regt. ,. 35. . , . . . , , . . . n , * . ar, , und Hauptm. 9. Comp. Cef vom 2. Riederschlef. Inf. Regt. Nr. 47. Landw. Birk Heidelberg . nrg e, d mm, mee. e, . . 6 , ,, 3
u Sachsen Röntgliche Hoheit, Fo ß, Major vm Kriegs, lnisterium, Fuß, unter Entbindung von dem Commando, als Adjutant ber der etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Niederschles. Inf. Rtegts. Nr. ., zum nter Stellung jur Dip. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Mannheim — übergetreten. Buch holz, Hauptm. 3. D. und Beztets. dem General. Eommando des Garde Corps, Lrieas- Ministeri iter S ej ente deß Inf. Regt. von der Goltz 19 Inf: Brig. und unter Verfetzung in das 7. Thüring. nf. Regt. Commandeur des Land, Bezirks Magdeburg, Win ter Oberst . ESchweidnitz. v. Thun, Pauptm. 3. D., zuletzt Comp. Chef. Po , , 15, 3. D. und dem General Commando des Gar e Corps. in. das Jriegs · Ministerium pt here Tig zi, zum a ee, der ken dr th . , . 9 1 . 4 . wwom, Faisez ö ö . e ge n. de . e n mg n n, 4. , es. Inf. e. R 1 bei 8 kreten (hn fn k , 866 en 1. ö ö. 6. ü kö IJ 3 6 74 . — e ; Hauptm. suite Feld⸗Art. Schieß ⸗ Garde Gren. Regt. Nr. J. v. 18, Prem. Lieut. vom S3. Ostpreuß) Nr. 4, zum Cem mandeur indw. Bezirks rg. Eirrve s, He — ü j — Ir , R ? ; . . . ats C ; , K ; Reg. Rr. Ji, 5 , Dlerflts flint? dien . 7. Königin klijab ch Garde Gren. Regt. Nr. J. v. Hül sen, Varmenn;. Auer r; Herrenfirchen, BOberst Lieutenant und . ö . n Gef , er r nn 9 Di J . zer t. k. . en,, . Ninisterium Heinrich Hauptm. a 3hite des Generalstabes der Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 4. ctat mäßiger Stabsoffizier des. Infanterie⸗Regiments Herzog Karl Fisch er, Haupkm. J. D, zuletzs Gomp. Chef vom Inf Regt ö in, r, ,, . 9 Füs. Regt. General . Nr. 96 in, dieses Regt. wiedereinrangirt. Ergmalini, Aemrk unde commandirt ut Dienftleistung bei dem Kriegs- Ministerium, *,. 2 3 tt. a , Regt. 5 rig . 6 9 , nn,, . , . e geln g r eden Nan (l. Pofen) Nr. 18. bei dem dre Henrk Brigg Ciamsiau. Feldmarschall Prhn; Mlbre h an , . Ji. * den . , ien f Jie r g. T , n e — i s Kriegs ⸗Ministeri zers zreuß) Nr? 1. v. Stocken, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Röni es Landw. ezir ortmund, ie . zt. 368 Pr. Tt. . In Regt. Mr. 8e h 3 — ö . ats. udeur a3, Inf. Regt. zer (. Rhein. . . Inf. Regts. Herzog Friedrich Ke m ß (2. Wesn ee eg Grap ow, Pr. Et. ,. . etats mäß. Btabe c er des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, zum Com- n . . ,,, ö e e egit, en ,, nn 6 if pee n mg; . ae, Mr, 9 , . renek Major aggreg, dem Inf. Regt. Freiherr Wilhelm von Braunschweig (stfries) Nr. 7 und voin Reben. Etat des Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Rr. 2. Frhr. mandeur des Landw. Bezirks Klel, v. Sevdlitz u. Ludwigs dorf, v. Karmnainskry, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef deldmarschail Prinz Albrech⸗ pon . (Har ö . 73 bee . , , . (3. Bestfäl) Nr. 16 in Dieses Regt. wiedereinrangitt. Großen Genera ssiabt unter luieberwäisung zum Großen Generalstab, Treusch v. Buttlar Brandenfels 1, Pr. Tt. vom . Thüring. Aberst, Lt. und etatsmäß. Stabtoffizier des. J. Hannob. Inf Regts,. vom damal. 1. Schles. Iren. Ftägt?! er kh bei dem Landiw. Jen. B. Kuro wskl e g e * 4. uhen . 3 he. , b. d. Dsten, Major hom Inf. 2 . 138, als Bats. Comman, n den Generglstab der Armee versetzt. Fuchs, Dauptm, aggreg. Inf. Regt, Nr. 51. Wäntel haufen. Pt. st. vom Füf. Regt. Nr. 74, jzum Commandeur Des Landw. Bezirks Hannober, — diese Aattowitz. Koch, Hauptm. z. B., zuletzt Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 74 J. . . . ö n,. 3 denr ö. 3 , Friedrich 1. 65, Ostpreuß.) Nr. R bem Generalstab und commandirt zur Dienstleistung bei' dem Fürst Karl Anton gon Hohenzellern (Hohenzollern Rr. 10. Ro sieben unter Stellung zur Disp. mit Pension und Verleihung des Regt. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Carl, von Preußen in den Generalstab der Armee 2 fetzt h 3 . 12. ber seßtz;. rinkm ann, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 138 in (Gheneralstab des 3. Armee⸗Gorps, Frhr. v. Zan d t, Hauptm, aggreg. galka v. Bieberstein, Pr. Lt. vom 4. Fiiederschles. Inf. Regt. Ranges eines Regtg. Fommandeurs, Langenmapyr, Oberst und 8. Brandenb.) Nr. 64, bel dem Landw. Bezirk Beuthen. v. He im⸗ Königlich Wärttember 5 im ö . . de ,. . 3 ag. sei diele. Nett. linrangi yt, Fihr. n. Rete l holdt, Major aggreg, dem de . alstab und ommanbirt zur Tien ftlesstung bei dem Nr. 51. Kuhl, Pr Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. h5, Gommandeur des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. 6 Karl) rod, Major 3. D. zuletzt Platzmajor in Caffel bei dem Landw. Be⸗ Friedrich König von 3. z pin Wi nt 6 355 7 . ö. . h Thüring, Inf, Regt. Nr. Sb, als aggregirt zum Inf. Regt. In 2 des VII Armee. Corps Graf von Walt erfee, Malchow, Pr. Lt bom Inf. Regt. General-Feldmarschall Prinz Nr. 113 unter Stellung zur Disß. mit Pension, zum Commandenr zjik . Münste! Gr oskopff? Major 3. V. zuletzt Hauptin. und 9. e, Oi fler f r en J . rte; 1h, ,, r ls, Frhr. . Magrcken zu Geergth, Major vom Königin 6 dem Ge ralstab und com mandirt zur Dienst · ¶ Friedrich Carl von Preußen 78. Brandenb) Rr. 64. Heye, Pr. Lt. des Landw. Bezirks Frankfurt . M., Frhr. v. Wo l zogen, Dberst,. FTomp. Chef vom Inf. Regt Herwarth von Bittenfeld ( Westfaãl j bei diesem Regt. off 9e, ge . ng ee k , ,. e ,,,, Bat, amn mn nn,, . cen 2 n Ry ng ö. GCorpt 3 fer Be⸗ vom 5. Rhein. Inf Regt Nr. 65. v. Tiedemann Pr Ef. vom Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Stettin, zum zweiten Rr. I3, ber dem Landw . irk Detmold (Lemgo). H elde, gen 66 . . amp, Chefstelle gingerückt. Schuch, Hauptm. 11. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, —versetzt. Frhr. v, Bleul, Major — 4 35 3 . Corp n ,,,, ö. n n, n oeh Rr. 74. v. Böckmann Ir. Tt. vom Stab tz offizier bei diesem Landw. Bezirk, Oppermann, Major und v gn rm feder . und . 3c f . ar, . ö ö 3 ,,, Rest. . 87 unter e. Iggreg. dem Königin Augusta⸗Garde Gren. Regt. Nr. 4 in dieses , nn,, 4 are n ,. und Battr Chef vom Feld⸗ I. Sanfeat. Inf. Renk Nr. s5, unter Entbindung von dem Com. Bats. Commandeur vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Rr. 137, unter Stellung zur Disp mit Pension bei dem Landw. v. i gm 6 e,. . ,. 6 ö. Net. , ,,. See. Majyr und. Batz. Gommandenr rn Regt 3 35 und commandirt zur Dienstleistung bei dem mando ala Wdjutant bei der 68. Inf. Brig. und unter Versetzung in (2. Brandenburg) Nr. 12, unter Stellung zur Diep. mit Pension Bezirk 11. Bochum. 4 Mit schke⸗ C dltande Rittm. und Comp Führer bei d Unte ff. Schule i i 9 6 7 än an,, Welt neu, , n ige hen i e, tg, ef bei demsellen, v. G tKzel, das 5. Thnring, Infanter e Rc inen Rr. 4 (Großherzog, bon und, unter, Verleihung des Charakters, als Oberst Lt, zum Comp, Chef vom Brandenburg. Train. Vat. Nr. 3. unter Stellung Chef in dar. gtasf? f legt ö 8. 8. 516 n 9 Her ltr n n nf e nge i ,,, Pr. Lt. vom Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4, Sachsen). v. Linstow, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. gh weiten Stab offizier bei dem Landw. Bezirk Bernau. . , , Uur Dip. mit Pension, bei dem Landw. Bezitk HReecklinghausen. und Comp Chef wn Gren Regt. König Wilhelm J. (. Westpreuß Deer. Re e dr 's Win k. 3 . h . . Arni n Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, Rr. 77. v. Below, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Müller, Major und Abtheil. Commandeur vom Felde Art. Regt v. Wrochem, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Rheinischen Inf. Nr. 7, unter Stellung A la suite dieses Regts, als Comp. Führer Bats. C deur ĩ z Gren. R znig Wilhe 7 West⸗ J 2 om Feld Ri Regt. Nr. 80. Jordan, Pr. Lt, vom j. Nassau. Ink Regt. Nr. 87. General- Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Stellung zun Regt. Nr. 70, unter Stellung zur Disposition mit Pension, bei zur Unteroff. Schule in Weißenfels, — versetz gem ski , , . , 3 35 n ö. ah, ; zur Pig en sleist: 6 dem r d Voi gf n z Pr. Tt. vom Großherze . Mecklenburg. Gren. Disp. mit Pension, zum zweiten Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirt dem Landw. Bez. Köln. v. Weg er, Hauptm. und Comp. Chef J la suite de Winne er fn gor etm iüe . eeeh 3 . Fu 9 . lem? r eg, 6 2 2 ae f, me! Hrfsr kerung zu Haunptlenten und Belassung bei Regt. Nr. sg. Ram ohr, Pr. Lt., vom 3. Großherzog! Hess. Inf. Teltow, Frhr. v. Eckar dste in, Major und Batz. Cemmandeun vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) tr. J, unter Stellung zur unter Entbindung 69n 9. , , . Is Mhintan . 6. , . Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, in dieses dem Großen Generalstab, — in den Generalstab der Armee versetzt. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117. v. d. Esch, Pr. Lt. vom 4. Großherzogl. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von . (Q. Magdeburg Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Der v. R udolphi, 71. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Raasch, b. d. Sei on 9 Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich III vengfneh eim, Pr. Tt. vom J. Vaz. Feib Trag. Negt. Nr; A) pe In test. (Prinz Karl Nr. 118. Frhr. v. Tiey n Nr. ', Tunter Stellung zur Ditp, mit Pension, zum zweiten. Sta. Maloz, z. D Jzuleßzt Hauptm. und Camz; Ghef vom 2. Nassau. Pr. Tt. vom 6. Pomm. Inf. Negt. Nr. 14, als Atjutaht zur 1. Jaf. (1. Ntnreuß J. ir , um HDauptin. und Comp. Chef. Kiek s, p. Sven, Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, v. Falken roick- Grüter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131. Hahn, Pr. offizier bei dem Landw. Bezirk Nille v. Kgjdacsy, Majbr und Inf. Regt. Nr. Ss, bei dem Landw. Bezirk Montsoie. Harnifch, Brig. commandirt. Horn, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Sec. Tt, von demselben Regt, zum Pr 6 besot dert. Alk recht, hahn, Pr Lt. vom Oldenburg. Fuf. Regt. Rr. l, commandirt zur Lt vom Inf. Regt Nr. 136. v. Weise, Pr. Lt; vom Inf. Regt. Bats. Commandeur vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, unter Stell un Hauptm. à 4 Suite des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68 und Platz. 6. befördert. v. Schrader, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Fauptm. A là Zuit des encralstabt der Armer. unter Entbindung h gi ne bei dem Großen Beneralstab, unter Beförderung zu Nr. 143. b. Leipziger, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps. zur Disp. mit Pension, zum zweiten Stabsoffizier bei dem Landn major in Rönigs ben i. Pr. unter Stellung zur Dis. mit Pension, Regt. Graf Roon (Yftpreuß Fir. 33, in das Leib-Gren. Neg.! Den T bemm Commando zur Cre f ,. . Sauy leuten und unter Belassung bei dem Großen Generalftab, v. Unger, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. Graf v. Schmet⸗ Bezirk Magdeburg. Gerlach Major und Bats. Gem nanhenr von bei dem. Landy, Bezirk Saarlouis. Kedewer, Dauptm. z. D, König Friedrich Wilhelm III. (4. Brandenburg) Nr, 8, Schröter, als Comp. Chef in das Fuͤs. Regt. Graf Ron W en Nr 35 5. Malachowski, Pr. Lt. vem Garde⸗Fuß ⸗Art. Regt.,, Dieffen—⸗ tow, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. unter Entbindung von Inf. Regt. Nr. 129, unter Stellung ., . i ö g e. Chef . Fi Regt. Giaf Tauentzien von Wittenberg Hauptm vom Großen. e, . als Comp. Chef in das Füs. versez. Michaelis, Hauptm. vom Großen Gencralstab unter bach, Pr. Lt. vom J. Rhein. Inf. Regt. ir Sh, Bau sch, Pr. Lt. dem Commando als Avjutant, bel der 4. Garde⸗Tav. Brig. und unter zweiten Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk Dortmund. rh. 3. Brandenburg Nr. V, bei dem Tandw. Bezirk St. Wendel. Regt. Graf Roon (Ostpreuß). Nr. 33, — versetz.. v. Han d er, TBrelkung t id ul deß Gencralstabs det Meme, zur Ale blen en
vom Braunschweig.
8 ; ö nf. Regt Schi 5 f , ö ;. Inf. Regt. Nr. JZ3, v. Kraewel, Pr. Lt, bom Versetung in das 1. Garde Ulan. Regt; v, Hern, Pr. Lt.! vom . Stetten, Major und Bats. Gen nn, n, ö Inf. . ,, n und Genn, Chef hom 4. Thüring Inf, Meg. Vauptm; und Camp. Ghef, vom Inf, Regt, Graf, Bülom vo bei dem Kriegs- Minifterium (ommangirt. Mat th ia s. Hauptm. Inf. Regt. Fir. 141, und v. Chelius, Pr. Lt. boi Leib Garde Cür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, unter Entbindung von Herzog Ferdinand von Braunschweig 6. ,, fai elbe 6 . 49 5 K ih Disp. mit Pension, . n Landw. Dennewitz 5. Westfäl!) Rr. ob, dem Regt, unter Beförderung zum ü la zuite des Generalstabs und vom Neben-Etat des Großen Ge⸗ Du. Regt, commandirt zur Dienstleistung büi dem Großen General- Tem Commanzo als Adjutant bei der 1. Cap. Brig. und unter Stellung zur; Die. mit Pension zum, nr n e, ta . . 36. . 85 . ö . * . zuletzt 6 vom überzähl. Maio ag seegirt. Irhr. v. amber g. Haupt. ia, neralstabs, als Comp. Chef in das 8. Osspreuß,. Inf, Regt. Nr. * stab, unter Belassung bei demselben, — als aggregirt zum General⸗ Aggregirung bei dem Regiment. Hoeppner, Pr. Lt., vom Magde Landw. Bezirk Barmen v. , 6 . , . ö kö . . . . e,, m Landw. . n , . suite des 2. Garde⸗Regts. z F. und vom Neben. Etat des Großen versetzt. Scho lmeyer, Sec. Ct. vom Gren. Hegi. König Friedrich stab der Armee versetzk. v. Bercken, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König burg. Drag. Regt. Nr. 6. Grünert, Pr. Lt. A ia suite des l Dann, mandeur vom 1. Thüring. Inf. Regt. . . . g e ö fich Ehle, 9 3 6 66 vom In Rest, . dan Generalstabs als Cem Chef in das Inf. Regt. Graf Bülom Wilhelm IV. (i. Bomm) Nr. 3, zum Pr. t. , Wilhelm J. (z. Westpreuß.) Nr. 7 cominandirt bei der trigonometrischen Drag. Regts. Nr. 9, unter Entbindung von dem Commando als Disp. mit Penston, zum iweltzn Stabe gffitih h. . ,,. . 14164 3. ö Ye ö gn S D zur , mit . 9 Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Ju n cker. von Ober⸗ Hauptm. à a suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt Abtheil. der Landesaufnahme, v. Harbou, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Adjutant bei der 4. Cav. Brig. und unter BVersetzung in das Kiel, n. Schroede r. Magior und Bats. . a ; 2 ö. 5. er . ., tg Bü 36 . m. un enn, k DVauptim und, Comp. Chef. vom Inf. Regt. von Moigts⸗ Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26. und vom Neben-Etat des Großen J. Posen Nr. 1, Stengel, Pr. Lt. vom E Bad. Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel hein) Ar. Co, vZieten, Gren; Regt. Jönig Friedrich Wilhelm . 6. Ostp . . Hö . Je . 66 J Stel j ang zur Tie Rhetz (z. Hannob.) Nr. 75, znter Beförderung sum überzähl. Major! ] Generalstabs als Comp. Chef in das Kolberg. Gren. Regt. Graf
S ; Pr. Tt. bom Hus. Regt. von Zieten Brandenburg. Nr. 3. Ni. 3, unter Stellung zur Disposition mit Pension, zum welten ꝛ it nsion, e zem Landm; Bezirt Kiel. v. Alten, Pr. Lt. als aggregirt zum Inf. Regt. von der Marwitz (3. Pomm) Gneisenau (2. em e bre, bean, ann, , m, Sacken, Pr. Lt. vom 1. Garde Feld ] Stabsoffizier bei dem Landw. Bezirk Hannover, Plock, Nerst. et 3. 9 zuletzt; vom Gren. Negt. König Friedrich Wilhelm 1V. Nr. gi Griepenkerl, Hauptm. und Comp. Chef vom In⸗ des Generalstabs und vom Neben-Etat des Iroßen Generalstabs Generalstab, v. Kob be, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzen⸗ Art. Regt. v. Morozowicz, Pr. Lt. von demselben Regt. z. D. und CGommandeur des Landw. Bezirke Frankfurt . . Pomm. ) . 2. 53. Land. Bezirk Rende burg. Dgna nt. fanterle Regiment Prin; Friedrich der Niederlande. E. Westfäl, als Comp. Chef in das 6. Pamm. Inf. Regt. Nr? 49, vpe regt ernte f Rr 8. oinmandirt bei der trigonometrischen Abtheil. v. Boychelberg, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Feld-Art, Regt, unter Ver jweiten Stabsoffizier bei diesem Landw. Bezirk = ernannt. Nb icht HVauptm. un n,, Thef vom Oldenburg. Inz. Negt. Nr. 1. Vr. 153. unter Beförderung zum überzäh!. Major, als aggregirt zum Goslich, Pr. Lt. vom 6. Po ¶g!m7eueeuuMaWuæut, zum über; 9 en fe ung r Dang leuten und Stellung setzung in das' J. Garde Feld. Art. Regt. v. Stu mpff, Pr. Lt. Major und Baté. Commandeur vom Gren. Regt. König Friedrich 1. unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk II Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, versetzt. zähl. Hauptm. befördert. v. Waäfielewski il, Hauptm. bom Großen
ö ] ö s af Jom⸗ . 3 S 3 9 or r ( f c f re 5 s 9 . ö 37. 66 *. . . er Armee, v. Pritt witz u. Gaffron, vom Feld⸗Art. Regt. General- Feldzeugmeister (. Brandenburg.) G. DOstpreuß.) Nr. 4, zur Wahrnehmung der Geschäfte al Com. Oldenburg. Schwartz, Haupfm. und Comp., Chef vom Inf. Regt. Stud, Hauptin. und Comp. Chef vom Inf. Negt. von Stülpnagel Generalstab, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 140, Wein Inf. Regt. Graf Bülow von
) ag . . 38 1 . 2. . 5 Ry commandirt zur Dienstleistung bei Bromeis, Pr. Lt. vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. II, R ü stow, ͤ ⸗ — ĩ ; ĩ eicher igenschaft z L Bezi B ( . d * tm. 8 Chef 5. Thüri R , nf. Reat Prinz? . In Sess 5 mn 5. x . ; . ö Rr. 34, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der Halle, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk 1I1 Bochum, Houwald, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Thüring. Inf. Regt, Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt -Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 dem ee n Bränbenbur ] NeN zh Men, gan Ber, Tl, vom In.
Courhibre 2) ĩ t. vom ] Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112. und. ur ng Pr. Lt. vom Pr, N Inf. Negt. Nr. S8, commandirt zur Dienstleistun bei dem Großen Frhr. v. d. Osten gen.
h * P ö S5 20 * . . ams S s M 24 68 ö 7 . ; - 1 J
. , 5 Fe ; ; , Bezirks Kattowitz commandirt. Scheer, von Boyen (5. Ostpreuß. Nr. 41, unter Stellung zur Sisp. mit (5. Brandenburg.) Nr. 48, dem Regt, unter Beförder ] 6 Hen 6 6 WGhef ein Inf. Regt. ⸗ Nr. 3. Anton, Pr. Lt. vom Magdeburg, Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, mandeun des Landw. Bezirks ! , . 1 Ven . . . h . h 8 ö ß Regt, unter Beförderung zum überzähl. schenck, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen ; Oberst Lt, z. D, und. Commandeur des Landn, Bezirks ö . a . e. 9 ö . an m, und Vajor, 33m mermann 1, Hauptm. und Comp. Ehef vom Inf. (Brandenburg.) Nr. 35, unter 8 Fern jum Haupim. . bes! Megts, Pr. Vt. vom Nassau. Feld. Art. Regt. Rr 2M Graf b. Schwei? Reicher Gigenschaft zum Kandm. Bezirk Bochum fern, , n, , , , „In. Regt. Mir. e n e, Stellung Regt. Ftelth (1. Oberschlss] Nr. 22. dem Regt, unter Befßtderunß, Gbeß in rag Inf. Regt. Hon Grolman Cf, ofen. Fir. 18, der- k Rr. h, nitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Burchard, Oberst Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirts ur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Wiesbaden. Frhr. zum überzähl. Major, Bu st er, Hauptm. und Comp. Chef vom setzt. Johannes, Ser. Lt. vom Füs. Regt. rin Heinrich von — 553 5 j 9 2 2 Wezirks . Nr 9 . she J S n) 2 Sf ); Di * . F 3yrdior . 8 . 1 . . 513 R . . S f 7. Feld. Art. Brig. und unter Versetzung in das 1 Weslfal. Feld, Art. Y. Garlowitz, Oberst 3. Or und Commanzeur des Land, Hire ö. . . , . . . unter Stellung zur Diep. mit Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, — aggregirt. Diet. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20 Hauptm. A la suite rt hegt Nr. 7. Wieprecht, Pr. Lt. bom Fuß-Art. Regt. V. Hin- Minden, in gleicher Eigenschaft zum ,,, . vag. ,, 695 . n, , 66 . el Pr. Vt. von ben selben . ,,, . . , ̃ . Fist; (hoömm.) Rr. . Wolff, Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt Rr II. Bberst üt. z. D. und Comimandeur des Landw. Xöezit Dortmund, ißt ul Famp. Chef Lom 2. Bad. Gren. Regt, Kaiser Wilhelm l. P. Kum merz Sec Li von dem heiben Regt, zum Pr. Tt, — be. Chef vom Gren. Regt. Prinz Carl von Pre , , , , wee, 3, unter Belassung bei dem dersin (Bomm.) Nr. 2. Wel ff, Pr. Lt; vom Huß rt. gt. zerst t. n , . d. Brincke Jer. Hd. unter Stellung zur Diep 6 Pe . n . 3 t. Do um. . n E Regt. . vol Preußen C3. Brandenburg.
̃ ? S „Pr. Lt. vom Schles. Pion. Nr. 6 e digensch um Landw. Bezirk Minden; v. d. Br in gen, 110, unter S 9 * disp. mi ension, bei dem fördert. v. Wilucki Hauptm. und Cemp. Ehef vom Rhein. Rr. 12 3 2. Riederschkes. m,, , , , imm Generali nene, , en n . , der Landes⸗ Lärfrg ö 5 ker Landw. Bezirks Magdeburg, Landw. Bezirk Heidelberg, von Kantgu, Väuptm. z. Dr, Inf; Regt, Nr. 66 dem . unter Beförderung zum iberchl⸗ i 1. 1 re, erf r 1 a . 0 ln en aufn ne er ell ungsen t e . auf drei Fahre kommandirt: in, gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Wesel Rudelvh, uuletzt gem Chef vom Hannob,. Jäger- gat, Nr. 16. bei dem Major aggregirt. Der m es, HVauptim. und Comp, Chef vom Inf. Preußen (2. Brandenburg Re. Is, , Pi gr, vom
Gaer it. Be Kühne ihn eich ff. Oberst, C. z. D. und Eommandeur des, Landw. Bezirks Barmen, in andw. Bezirk Offenburg. 5. Gaffron, Rittm. z. D. zuletzt Regt. Nr. 125, in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. Senger, X. Niederschles. Inf. Regt, Nr. 7, — zu H ute So: Kaiser Friedrich , . Re rn, Cenmiepy, — verfetzt Itzcadr. Chef vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. I, bei 2 d EC Ihe 5 R Tönis Frledri een, ,,,, = Fu Danntken len m Genn, Nr. 114 Wachsen Pr Lt, vom Inf. Regt. Nr. 136. Mer⸗ gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Lennep, rrleh. wis 89 18 tt 14. X ag. Regt. . , el , HVauxptm. und Gomp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich J. Chefs befördert. Schönberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf 2 Pr * v3 Rhein Pion Bat. Rr. 8. v. Po eppinghausen, Majgrz. D. und Command. des Landw. Bezirk . . j. . 36 r b. e,, n, und Comp. Chef (4. Ostpreuß.) Nr, 5, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46. in das 2. Niederschlef. Inf. Regt ( Helkwi J Pr. Lt. vom Fesd Art. Regt. Nr. 26, unter Ent⸗ Gräfrath, in gleicher Eigenschaft zum Sandw. Bezirk Solingen übergetreten n,. ,, 56 . , n , g,. 80 unter Major, aggregirt. Dun in. v. bv e H rtm'er en Firn werft“ Gru nz akt , n , . 3 De 8 an eld Art. Rauer, Major und Batz. Commandeur vom Inf. Regt. Graf Stellung z sp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk Hagenau. Generalstab der. . Division, als Compagnie ⸗ Chef in das zum Hauptm. und Comp, Chef, Orth 1, See. Lt. von demselben Regt.,
bei dem Großen d uf. Pr. Lt. Gaertner, Pr. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt.
Mü. 5 ind zon dem Commando als Adjutant bei der . un . / ; We R 2 f Feld⸗ , . ; ; , D,. 8 * . . , . ö 566 . 365 3. dieser ö . dan tn . Valtr. Chef af dert Heerwärt, Pr. Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Stellung zur Disp. mit Pen⸗ Wendt, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗-Art. Negt. Nr. 31, Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreußisches) Nr. 5 versetzt, commandirt zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur, zum ' en. NMegt. Nr. 9, 28 8 2 1 =* 2 *) s 3 ö. *. .
ö j , . r Si Dis j s hei de R 93e; S8 * ; . ) * reg ) ; . — z
ürina F ) jute Feld adeur' detz Landw. Bezirks St. Johann ernannt unter Stellung zur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Bezirk, Saar⸗ Deim ling Hauptul. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Borcke Pr. Lt., — befördert. V Pr. & d ö le
letf Thüri Id. Art Regt. Rr. 19o, als Adjutant zur L. Felt⸗ sion zum Commandeur des Landw. Bez Joh mann . ö . dw. Bezirk. Sa . ę ef Inf. Negt. n
Pie t ch Mr. , . , n ,, . ö ö . N Ser Lt. v. Weife, Oberst- Lt. z. D. und Gommandeur Des Vandw. Bezirk . , Dauytm. und Comp. hf vam Inf. Negt. General⸗ 4. Pomm.) Nr. 21, unter Ueberweisung zum Generalstab der von Anhalt. Se gau (H. Pomm.) Nr. 42, 9 th n 2 . Werle, rr Hg, en Könhin? Nun ; 6. r „ Bremen, in gleicher Gigenschast zum Landw. Bezirk 1 Bremen über, dmarschall Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg) 1. Div, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. v. ECgrnap, Dauptm. und Comp. Fhef, in das Inf, Regt. Nr. 137 versetzt.
—
==
8
Vosen.) * Fön rin Augusta Garde-Gren. Regt. Nr. 4, zum Pr. Et. nm,. n . 8 ; euß Vr . rnera der A uri gn, . Ai, , din m n,. ; , . v. Biepow, Oberst Lt. z. D. und Commandeur des Landm Rr. 64, unter Stellung zur Diäp. mit Pension, bei Lem Landis. Dauptm, ä Ja Suite dez Inf. Regts. Fürst Leoheld, von Anhalt! Frhr. v. d. Bussche⸗Haddenhaufen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. versetz 8 ind. Sec Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Bremen vpersetzt. J z. WM un . 6 , 6 . , . als 3. : *r t. Pri Feilchhan e gh * zun hr g . 8, Klenck, Ber Tt des Landw. Bezirks Altona, in gleicher Eigenschaft zum Tandn.,. dem Landw. Veniri Forbach. rie drich, Pr. Lt. vom Train Bat. ä. Ponznm ) Nr. 21. verseßt. . Bern ut h l. Pr. Lt, von Gr. Hon Driesen (Westfäl.) Nr. 4, als Comp. Chef in das Brandenburg. Füs. Regt. Prinz Vei ĩ ; ) Nr. 9, 2 ð : . ; n g ⸗ Nals 2. Aufge z des Lo Bezi Hr über im Inf. Re 30 e 6 *. . z Mr e. 3 in 6 . .
Scheel? Pr. Tt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr g7, v. Wach ker, Bat. Nr. 8. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, v. Bre dau, Pr. Lt. vom Landw. Bezirk 11 Altona verseßt . n,, ö und Bats, Aufgebols, des Landw. Bezirks Graudenz, früher im Inf. Fegt. dem. J. Großhsgzegl; Heff. Inf. (Leib-Garde⸗] Regt. Nr. Ib, dem Reitinstitut, unter Verleihung des Charakters als Major, als ö 33 k 7 Here gh Sess. Inf. gꝛegt. prini Sstyreuß. Train⸗Bat. Ne. 1, in das Rhein, Train-Bat. Nr. 38, — Commandeur vom Gren. Regt. König Friedrich 1II. (3 8 . , , nn, , , n, Sberft . xt. 3. d. Nr. 16, ünter Stellung jur Disp. mit Pension, bei dem Landw. Comp. Chef befördert. Ülrich, Hauptmt. Und Gomß. Chef vom on Derffsinger (Neumärk Rr. . unter Stellung lu 3
s ⸗ ⸗ Dec,. Ut. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, unter Beförderung und Commandeur des e . feier igen, v. Efchudi, Hauptm. und Comp. Chef vom Anhalt. Inf. Regt 5 Münst Pe R 6 , r, g, . ⸗ ; ; ut, Lum⸗ vom 1. Garde⸗UHlan. Regt. unter Commandirung als Adjutant zur 2 V . 5 P ; Meant Rr. 9 versetzt. S vede chaft zum Landw. Bezirk Mannheim versetzt. Frhr. Roeder 9 . n * Ehef vom Anhalt. In]. Regt, v. Münstermann, Pr. Lt. vom 2. Westfãäl. Inf. Regt. Nrx. 53, bokdt⸗Dachroeden, Rittm. Ala suite des Westfäl. Drag. Regts. 4. Garde⸗Cav. Brig. v. Skopnik, Pr. Et. vom 2. Pomm. Ulan. zum Pr. Lt., in das 2. P omm. Ulan. Regt. Nr. 9) verse ö. r . 69 Tiersburg, Major und Bats. Commandeur vom 1. Hann. . Nr. 93, zur Wahrnehmung der Geschäfte eines Bezirksoffiziers bei zum Hauptm. und Comp. Chef, v. S ybel, Sec. Lt. von demselben Nr. . unter Entbindung pon dem Commando als Adiulant
efff RBefõ über z Friedrich Wi 7. Schles.) Nr ir Beförderung zum Pr. Pension, Geschäfte ei RBezirfs offizier . — . 29 4 6 R z j versetz vom 2 . Regt, 46. , unter , , un , , 3 , 6 in. 9 . und! Bats Commandeur von Kolberg. Gren. Regt. Graf Geschäfte eines Bezirksoffiziers dem Laudw. Bezirk Hamburg, Füs. Regt. General-⸗Feldmarschall Prinz Albrecht ven Preußen v. Baumbach, Pr. Lt. vom Drag. Regt. (Garde D Rittm. und Versetzung in das Drag. Regt. König Frier . ag , , ,, Inf? Regt. ] Bneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, unter S ͤ 6 9 '. Haännçr.) NM — 1. N / ? 3. Schlef . Nr. s. Wein chenck, bi; Et; van styreuß Digg 35m . 1 . Dir er e, , . ,, der Landw. Bezirks Jülich, v. Detten, Major dera tz. aß .. r n n bei dem Regt zur, Wahrnehmung Regt. Nr oö als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Yerzog zt, zum Pr. Zt. Keiler, Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Rittm., Stellung à la Suite Rr. Fi. Graf von West arp Pre at, vom iu; rebt. o' Tf. Negt. bon Horn. (3. Rhein. der Geschäfte eines Bezirkgoffiziers bei dem Landw. Bezirk Schroda, Karl von Mecklen burg-⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, — versetzt. Kellner, z. zum Vauptm. und Comp. n f s ꝰ 2. Gro Sec. Vt. vom 1. Großherzogl. Me Stelluy ö an Gencrakstabs, v. Üng er, Rittm. und Esgadr, Chef vom 2. Großh. See. he n zemzog ö wuntzz, tellihs rg Hhogatd, Majer und Bals, Gom ndn 166 It zum n , , Drag. 3 Nr. 158, v. Rohrscheidt, Pr. t. vom mter Beförderung zum Pr. Lt., in das Huf. Negt. Graf Goetzen des Landw. Bezirks Siegburg,; g 1M essenbur g. Streli Görlitz, v. Siegroth, Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Regt. Rr. 6, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. von Horn Beförderung zum Überzähl. Rittm. und Versetzung in das 2. d ᷣ der 6. ; . Me ark. erf Bran berg, Stegs, Major 3. X. . t t D. und be , 6 . , . , . 86. , , Cin hst⸗ i r . nf. ß von Lützow (1. Rein. Bezirk Beuthen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk! Bochum, Ha4fe, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Dönhoff . — * 16. ) z J 3 . 2 D *. ?! 9 4 8 5 . Vr Tt. S S S ĩ jor D. und Comma v. Bez! s . 5 ff — lde Ne Inf. Jiegl. Pzin; Wilhtim Nr. 1E. zum P'. St Sche n. Ser. Schmidt, Mer Herr Ratibor, Giese Doetmolht (Herford) Kattner, Hauptm. J. D. und Befirktzofftzier com mandirt. Toeppen; Pr. Lt. von demselben Regt überzähl Schellen dorf , Pr. dt, zom ch Garde - Reg. 3. Sch ch f gel Jeg — thein) ꝛ zbur ; Landw. Bezirk Ratibor, Gies ? ᷣ. x 8 ö ; Bez z andirt. Toeppen, Pr. Lt. von demselben Regt, zum lber zähl. v. 3 Pr. 9 pom 2. Garde⸗Hegt. 3. 5. Graf Beissel gt. dem Felb⸗Art. Regt. von Holtzendorff 1. Rhein) Nr. 3, zum lenshurg, . . Eigenschaft zum b kei dem Landio. Bezirk Recklinghaufen, in gleicher Eigenschaft zum Hauptm. befördert. Riem ann, Hauptm. vom Generalstab des 6. j Fr Tr vom Mi in Füf. Regt. u Wezirkzoffizleren ernannt; v., Hegenet, Haupt un . — h 4 * . J
,,, n neh. tz ven 4 i re, ,, Nr 66 . g, n w, , Sil ech gon 6hes n ,. Regt. König Friedrich III. 1 Dstyreuß sciner Charge, in gleicher Gigenschaft zum Landw. Belirk Soest, Gengralstab, zum Generalstab des V. Armee⸗Corps, versetzt. Regt. Nr. 2 p., Lewin ski, Pr. Lt. vom Garde ag. . . Jomp.
ö. 55 *** h 8 . kolbera. Gren. Regt. G ) s D . Mr r . ; ] . in Van J des Inf ö nha ,,, . , n ,, , ̃ in Fleicher Gigenschaft zum Landn, Bezirt ! Bezirk Molsheim. Bangel, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld, Jessau (l. Magdeburg. Nr. 36 und vom Neben-Etat des Großen 3 Moritz von Anhalt -Dessau (6. Ponm.) Nr. 42 zum Pr. Lt. ig II.. Haupt d Chef. vom Dher! vom 1. Wefffäl. Huf. Regt. Nr. s. zum Pr. Lt. öläuffsß ohne Vezirk 1 Altona, übergetreten. p. Jer sch au, Wält gun, Dun? r. ifhunter Stellung tur Dig, mit Pehion, bei dem ann, Regt, König Friedrich . (4. Sstpreuß) Rr. 5, zum Überzähl, Train-Bat. Nr. 3, von Stangen, Rittm, R la suite des Ulan. Hertwig II., Hauptm. un h DOber⸗ Westfäl. Hus. Regt. Nr. * Pr. Et. t Ostpreuß / Nr. 144, bei dem Landw. Bezirk Preußisch⸗Stargardt. v. Man- Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Graf Escadr. Chef in das Cür. Regt. von Driesen (Westfäl.! Nr. 4 Karl) Nr. 18, Bredt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144, unter versetzt. Rom eycke, Sec. . * '. 2 ö —— 2 83 7 6 , 13 2 N ; 1E. . a . h . ; ] 1 8 f, 1 ꝛ : Regt. Nr. , unter Beförderung zum überzähl. Rittm. und Versetzung Sc. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Negt. Nr. 69, zum Pr. Ct Mie, , unter Stellung zur. Dig. mil dem Landw. Bezirk Recklinghausen (Borken), v. Stojentin J., Pr. Regt. zum Pr. Lt., — befördert. Frhr. v. Ledebur, Major 6. Cav. Brig.,, als Eseadr. Chef in das Drag. 2 N . 2 J. de, Sus 3 = Bats. C eur vom . ü . — J ez . styr ver . j R Regt und unter berssfgn nd. zieben lat rer Genn, e. Sclesß, irn S in ee, ge e sfo rs, Wenn, e' n, . n n n .. ension, zum Commanden X commandirt. Bock, Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Major aggreg. dem 1. Nauss. Inf. Regt. Nr. 87, in Pie ses Regt. It. Schles.) Nr. 6 setz öri Sec. Lt. v f eur v Regt. Herzog Karl ven ne, z ; . mande * 1 Großherzog. Hesf. Drag. Regt. (Garde Drag. Regt. Rr. 23, unter C. Schles Nr. 6, 3 versetzt. Göring, Ser. Lt. vom Inf. Regt. mandeur vom Inf. Regt. Herzug . Hell, Fei elbe, selchcher ige ase fühl? Ben ehen Kr. S besetz. genf beben, , 8. Zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab vom 1. April Beförderung zum Pr. Lt., in das ö Hausmann, Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. (J. Ostpreuß. Nr. 44, vom 1. April d. J. ab auf vier Monate ö Sec * 95 (ur des Landw. Bezirks Teltow, in dm, J t . ralst Gr m nich, Hr. Li. Lom 14. Garde Hiegt. z. FJ, v. och hammer, Pr. , dorläunfig ohn, Paient, e Hräauchit sch, Sten He wenn berst. uind. Cgmwand i herfht Lundin Bernt ssck, Han mani, Haiptm. 3. J. und Hezirltoffzier J. Ätmee Corps, als Comp. Ches in das Inf. Regt. Graf Kighbäch ; ĩ fizier bei L Benrt v. * Major en. Re Gneise S l rie, eden, , me, een. R , Friedrich das Inf. i. raf Büloww' von Dennewitz (6. Westfäl) zie, 5 Rr. 1, unter Stellung zur Die. it Pension, bei dem iger bel dem Lankw. Bezirt v. Weger er Major vom Kolberg. Gren. Regt. Göaf. Gneisengu Schule in Marienwerder, à la suite deg Regts. gestellt. gr. v. Cha
11. . äger Bat. Nr. 3. in das Inf. Negt.
Sneise 2. P Re gin as Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 86 Bezirks Hanngver, gensch 1 ö 5 25 2 . 3. . 1. . und Neben ii Hreistian H. Hann, Reh, ih rens nn, Wm hl . s Sch obft aedt, Sberst Lt, . D. und Commangen Art. Regt. Nr. 33, unter Stellung zur Disp, init Pension, bei Gengralstabs, als Comp. Chef in das Inf. Regt, von Borcke befördert. v. Brgneoni, Rittm. und Escadr. Chef vom Cür. Regt. . 69 irt Föies. ,der zn szafz7 zum Bezirk Neustadt. v. d, Berne, Pr. Lt. z. D., zuletzt v . . 53 . , . , n . tin Ula schles. Inf. Negt. Nr. 63 Baron' v. Vietinghoff gen. Patent, — befördert. Meyfarth, Pr. Lt. vom Rhein. Train⸗ (Gommandeur des Landw. Bezirks Kiel, in gleicher Eigenschaft zu! ; j R . D., zuletzt von der Inf. Hauptm. befördert. Frhr. b. Krane, Hauptm. und Comp. Chef Regts. von Katzler (ISchles) Nr. ? und Reitlehrer bei dem Militär. — 9 ö l ) ; an,, 5e 2 3deae z 2 N Tel. ;. 3, , f. 5 2 21 =. Li vom Sstprenß. Train-Bat. Nr. 1, Nr. 4, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandenn teu ffel gen, Joegen, Pr. Lt. voin Wessprcuß. Feld, Art. Regt. v. Bredow, Pr. Lt. zen demselben Regt, zum Hauptm. und v. d. Decken, Rittm. und Eseadr. Chef vom Drag. Regt. Freiherr h F, nf 6 Pr. L läufi e Pate Fördert. Normann, des Landw. Bezirks J . 1 1 ‚ ,,, rich m. un 9 r ö Befarderung zum Überzahl. Sauptm. , v. pache lbl⸗Gehgg, Pr. Lt. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Ne 8 5 Landw. Bezirks Lörrach, in gleicher Gigen. Berirt Holpapy 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. Hg, in das Inf. Regt. Ni, 1365 verset. . als Reitlehrer zum Militär⸗Reitinstitut, Frhr. v. Qum ⸗ . F . Seherr⸗ f See. Lt. v Hren“ Regt. Kronprinz! Inf. Regt. — 3 . 9 338 , . g e . — . besprder * ; 6. Regt in das i. Bad. Leib Drag. Regt. Nr. 2. Großmann, Pre Lt. Frhr. v. Seh err⸗T.;h gh li, Seer Et. vom Gren, Regt, Kronptmnz 3 3 Commandeut des Landw. Bezirks Lörrach, d. Riedel Et. dom 3. Magdeburg, Inf, . Nr. 66, zur Wahrnehmung der a4ggreg. dem J. Hansegt, Inf. Regt. Rr. Io, als aggregirt zum Freiherr ven Derfflinger (Neumark) Nr. 3, — ver — ] nn . 852 * ** r c. e 3 19g. Stellung zur Visp, mit Pension, Hüätler, Hauptin. und Comp. Chef vom J. Niederschle. Inf. (Hannebn Nr. 73, p. b. Lancken g Major vom ]. Nassau. Inf. Nr. 23, als Adjutant zur 6. Cav. Brig. commandirt. 2 D. 3 . ar (Ste z Disy. j 3 9 h P . F 2 s. '. ‚ 2 icklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Nr. 29, unter Stellung zur Disp. mit Landw. Bezirk Hamburg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk wiedereinrangirt. Schkienkam p, Major von 7. Ithein. Inf. ; f 3 ; e m. 3 Sfthreuß. Rr. 43 er Ste ( Disp. mit Pension, zum 3 — . ö Leib. Nr. JS und Lommandirt bei der Unteroff Schwie in We ßenfels, zun ss. Istz Keuß, Maris, he Stellung pur We 3 Jauer, Gaupp, Haupt. z. D. und. Bezirksoffizler bei dem Landw. . Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, in dieses Regt, wiedereinrangirt. ꝛ ö s 56 Ser 2 ; Nr. 2 Lommandeur des Landw. Bezirks Jüterbeg, ernannt . w. 61 . i . J tpreuß b w ab auf ein serneres Jahr commandirt: Bronsart von (2. Posen) Nr. 19 versetzt. Tallmann, Sec. Lt. vem 4. Bad. Nr. 23 um gommar ; ndeur detz Landw. Bezirk? Bezirk , ., in gleicher Eigenschafst zum Landw. Bezirk zur Dienstleist. bei dem Bekleidungsamt des XVII. Armee-Gorps * ,, Ribe , Pr. 2 ; Fiarnschaft zum Landw. Bezirk Flensburg, ⸗ 2 j ; . f Y ; . Pr. Lt. vom Garde ⸗Füs. Regt. D. Schmer feld, Pr. Lt. von dem— Hren. Regt. König Wilhelm J. ( Weslpreuß. Nr. . zum pt dt gleicher Eigen schaft . h bei dem Landw. Bezirk Goldap, unter Verleihung eineß Patents (1. Niederschles) Nr,. 46, Graf v. Hacke, Hauptm. vom Großen Landw. Keitel, Major ö Bezirksoff 6 b biegtzz a ff c, Pr. Lt. vom. Gren. Regt. König igenschaft zum Landw. Bezirk, Lübeck, v. Knobels,. E Pomm.) Nr. I, zum Bats. Commandeur ernannt. Petermann, maun, Pr, Lt, vom Brandenburg. rgmann, Pr. Lt. vom Inf. Negt.
; ; j . j ir z Bö Hauptm. un Comp. Chef vom — . ; ; ; zu . r . 2. mier? Glisezinski. See. Lt. vom Niederrhein. Bezirk Braunsberg. Böärgger, Din , er und n Ditp. dorff, Hauptm. 3. D. und Vezirkoffizier bei dem Landw. Perirk Masor aggreg, Bems. Vegtz, biedere nen feln, gr . Segen dr fk, Len der Foöiß (ß. Pom mn Nr. 28
=
Aüenstein. Wendt, Hauptm,— Rendsburg, in gleicher Gigenschaft zum Landw. Bezirk 1. Altona, Masor vbin 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1iI. Nr. Ul4, als ats. Nr. 145, in das Brandenbugg. Fader. Bat. Ri Werfest.
Rostock, in gleicher . / ö 5 ? . Tt. versetzt. ez ö X 4
Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2. v. Runckel , ber leß; ; 46 6 2 if. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) kom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen, Ce Brandenburg) Nr. 12. Fü g. 33. * geen ftr g, 266. 3. n ,, . J 3. 9. ion 9. dem . Bezir . . B , . ö — ; ric . v. Estorff, Pr. Lt. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Rr. 31. von Regt. Nr. 10, t Neu fvi e, Sec. 56 om . reh seg . 5 h . Cryer er g Wsfprenß. znf Regt. Nr. IH, unter Stellung . bersetzt 2 luth⸗ Major z. D. und Bezirksoffizier bei dem Gommandeur in das Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen ld. Bran, Kurz, Sec. Li. vom Inf. Regt. Rr. Lis, am , Beffer, Pr. Tt. bm 3. Thüring. nf. Negt. dür zz. Kanp ert, Präg. Pet; (Harde Döäg. stegt itz 3 , g , Bier, mit Pension, bei dem Jandw. Bezirk Insterburg. dä! Wand. Bezirk Vüseldorf, in gleicher Gigenschast zum Landi, denburg; Rr. 12 versczt. Acker nian n, Major aggreg, dem 6. Bad. befördert. v. Bern, Wuptm. und Comp. Chef dem Sauendur Fr. Lt. dom Füf— Jiegt. Von. Bteinmeß. (Westfä. Nr. ; Graf zu Htanß au, Pr. st. vom 1. Gare, tn? F 9 . 9 ö 3 ihr Häurhn. 3. D., bie her Comp. Chef dom Gren; Regt. Bezirk Krefeld. Hannes, Pr. zt. I. D. und. Begirksossiier bei Inf. Näcgzt' Kaifer Friedrich Jil. Rr. 114, in dieses Regt, einrangirt. Jaͤger-Bat. Nr. . zum Platzmaser in Nöniqgzberg . . wee, Regner, Pr. Li vom Inf. Regt, Graf Kirchbach (l, Riederschles tant zur i., Harde if. Brig. MellentKzin, Pr. gt. vom un 6 Ware lin! sV. (f. Bomm) Nr. 3, bei dem Lahn, dem Landm. Beritt Meülhcim d. Ruhr, in gleicher Gigenschaft zum b. d. Vorne, Majer vom 2. Garde⸗Regt. . F., als Batz. Gen,. Rerndorff, pre Tt; Von dan selben Wal. aner, Gatklndeng don 6 erg ober bree gi. vom? Inf. Regt. Freiterr Hisser ren Anhalt. Inf. Regt. ir. r, als, Alt suta nt zus ö . ben 8 h ö p. . ant Hiuptin. und Gomp . Chel vom Kolben sandw. Veriri Wel zn de rs, Haißtn. zu D. nd, Beßirkgosstier mand et ird Inf. Regt. Prinz Louis n,. von spreußen dem Commands ase AMsßtent E der Ja Schieh schale, wum 26 Hierteinge ü Behr Ker , Ten er en ö , . d e ü n raf G neifcnan d Pomm. Jir. H., unier Stell. ut Din. 1 dem Landw. Häglkk Braͤfrath, in gleicher Gigenschaftz zum, Laut. Ge, hagdcburg Rr, 2! erseßt. ihr, h, bädinghansen gen. und Gemp. Chef Krördert. Feb. & Tortwiß, Ser et. wm Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (O—stfries Nr. 78. Regt, zum . befördert. * üller, in an. iz rr. re pe gn Le dem Land. Beritt Stargard. Steinkamp, , ö. Lennep. d. Baeckmann, Hauptni. z. D. und Bezirksoffirzer Wolff, Maipr aggreg. dem 2. Garde Regt. . F. in dice Regt. Hess. Jäger. Val. Nr. Ti, Unker Defördergug. un Pe, t, mn da 3 dern, Bre l, bn . est genes, a e i en fe e n . c nm ,, an,, . r . . 3 Ut. s , zuletzt vom Inf. Negt. Nr. 140, bei dem Landw. Bezirk ei'dem Landi. Bezirk Gräfrath, in gleicher Cigenschaft zun Landw. ] wiedereinrangirt. v. Seydewiß, Major vom Anhalt. Inf. Regt. Lauenburg. Jäger. Bat. NR. 9 verseßt. X TSukenxiez, Pr. Rt dem Rr. 85. non Wurmb, Pr. Lt. vom 7. Thüring. Inf. egt. zrig. cc andirt. n, Ser, Lt ; 5 ; f
—