D
Weft fäl. Jäger ⸗Bat. Nr. J. zum überzähligen Hauptm. befördert, v. Quast. uptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Karl 77. Brandenburg) Nr. 60, in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg , ,, Nr. 20, Vitz thum v. Eckstaedt, Haurtm. vom Großen Generalftab, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg Nr. 60, — versetzt. KRaulen, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum Dauptm. und Comp. Chef befördert, Wallm üller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Schmeling, Pr. Lt, vom Füs, Regt, Graf Roon (Ostpreuß.) Rr 33, bis Ende d. Mis. zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken commandirt, in das Infant. Regt. Nr. 141, Francke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Desffau (1. Magdeburg,) Nr. 26, unter Beförderung zum Pr. t. in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß. ) Nr. 3. — ver- setz. Dreis, Pr. Lt. vom Inf. 4 von Manstein (Schleswig.) Ni. 84, zum Hauptm. und Comp. Chef, Jonas, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., — befördert. v. Chappuis, Pr. It, vom Inf. Regt. Nr. 97 unter . zum Hauptm. und Foömr. Chef, in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Claassen, Hauptm. vom Generalstab der 16. Divr, als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostrreuß) Nr. 41, = versetzt. v. Loos, Riltm. und Escadr. Chef vom 2. Rhein, Hus. Regt. Nr. 9, unter Ucherweisung zum Generalstab der 16. Div., als Hauptm. in den Generalstab der Armee zurückversetzt. v. Dertzber g, Rittm. und Ezcadr. Chef vom Huf. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, erer hen af tegl tr. erh zt. Ichr. w. Tap herr . Pr. Lt. vom Hus. Regt, von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, unter Intbindung von dem Commando altz Adjutant bei der 19. Cav. Brig. jum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Kescielski, Pr. Tt, vom Ulan. Regt. von Katzler (Schleß) Nr. 2, als Adiutant zur fg. Fav. Brig. commandirt. Koch, Sec. Lt. vom Thüring. ülan. Regt. Nr. 6, unter err e, mn a , n bas Ulanen- Regiment von Katzler (Schle isches Nr. 2 versetzt. v. Witzleben, Sec. Lt. vom Thüring. Ulanen⸗ Regiment Rr. 5, zum Überzähl. Pr. Lt, befördert, Graf von Hennin, Hauptm. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. S8, zum Comp. Chef er⸗ nannt. v. Dobschütz, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von High sen zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. p. Werner, Hauptm. vom Inf, Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 3. Bad) Rr. III, als Comp. Chef in das 2 Bad. Gren. Regt. Faiser Wilhelm J. Nr. 119 versetzt. Daubert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (I. Brandenburg.) Nr. 60, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Brüggemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 137, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg.) Nr. 64, Penzel, Set. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf.
Nr ißr, = verfetzt. Frhr. v. Schrenck von Notzing, See. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 17, zum Pt. Lt; , Patent, befördert. v. Falkenhayn, Hauptmann vom 3. Nieder⸗ sblef. Inf. Reg. Nr. 50, zum Comp. Fhef ernannt. v. Laxisch, Sec Tt. vom 5. Bad. Inf. Regt, Nr. 115, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt.
S. Worgitz ky, Pr. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. I6, unter Belaffung in seinem Commando bei der Militär⸗Intendantur, in das Gren. gen König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß ) Nr. 3, Schede, Pr. Lt. vom Gren. Regt. , Wilhelm. 2. Ostpreuß) Nr. 3, in das Magdeburg. Füs. Regiment Nr. 36, Y. Strauch, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, in dat. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96. Strube, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. P-cwnm) Rr. 14 in das Inf. Regt. von. Grolman J. Pofen. Nr. 18, Grell, Seg Lt. vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (). Pam) Nr. 42, in das Inf. Regt, Nr. 140, Mueller, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Rr. 27, in das Inf. Regt. Nr. 9h, v. Moers, Sec. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Tybusch, Sec. Ir. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6b, in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, 3 Sec. Lt. vom 4. Magdeburg Inf. Regt. Rr. 67. in das Inf. Regt. Rr. 144, Pfanne, Sec. Lt. vom JL. Bess. Inf. Regt. Nr. Sl, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Rr 17, — versetzt. Frhr. . Pa mmerstein⸗Gesmold J., Ser. Tt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, czomman: dirt bei der Unteroff. Schule in Biebrich und zur Dienstleist. bei der Insp. der Inf. Schulen, unter Entbindung von diesem Ver⸗ hältniß, als zweiter Adjutant zur Insp. der Inf. Schulen. com man- dirt. Brunzlow, überzähl. Major aggreg. dem 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. Ho, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 145 versetzt. Schöngarth, Major à la suite des Inf. Regts, Nr. 13 und GCommandeur der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, ein Patent seiner Charge, Senfft v. Pil sach, Hauptm. und Platzmajor in CGassel, der Charakter als Major, * verliehen. Hoffmann Dauptm. A la suite, des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Rr. 14, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 6. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (6. Pomm.) Nr. 42 versetzt., Schmidt, Pr. St, vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von. Braun⸗ schweig (Ostfrief) Nr. 78, als Adjutant zur 6. Inf. Brig. com⸗ mandirt. Hacke, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, John, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General ⸗ Feld⸗ marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, zum überzähl. Hauptm., Frhr. v. Branden stein, Pr. Lt. I Jla suite des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt“ Dessau (5. Pohmm.) Nr. 42 und Directione⸗ Assist. bei den Gewehr« und Munitionsfabriken, zum Hauptm., Frhr. v. Bodenhausen, Pr. Lt. vom Inf. Regt, Nr. M. und cem—⸗ nandirt als Adjutant bei der 9. Inf. Brig, v. Drigals ki, Pr. Lt. vom Inf. glu Graf Barfuß (4. Westfäl. Nr. I7 und com- mandirt als Adjutant bei der 65. Inf. Brig. Friedberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129 und commandirt als Adjutant bei der 4. Inf. Brig., Frhr. v. Meyern⸗Hohenberg, Pr. Lt. vom Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Frhr. Senfft v. Pilsach, Pr. Et, vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 und commandirt als Adjutant bei der 44. Inf. Brig., B artenste in, Pr. Lt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95 und commandirt als Adjutant bei dem Gouvernement von Straßburg i. E., Hesse, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrsch Ji. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 und commandirt als Adjutant bei der 69. Inf. Brig., — zu überzähl. Hauptleuten, — befördert. v. Hülsen, Haug, und . Ghef vom 2. Garde⸗Regt. z. F., ein Patent seiner Charge verliehen.
were gg. Major und Escadr. Chef vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. I, v. Iffendorff, Major und Escadr. Chef vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, — ein Patent ihrer Charge, Graf zu Dohna, MRittm. und Escadr. Chef vom Leib Cũr. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Prinz von Ratibor und Gorvern Rittm. und Igcadr. Chef vom ÜUlan. Regt, von Katzler (Schles.) Rr. 2, — der (Gharakter als Major, — verliehen. Schoeler, Pr. Lt. bom Ulan;. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef
v. Wissell, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Prinz August
mberg (Posen) Nr. 19 in das. Ulan. Regt. von
Pomm.) Nr. 4, v. Wedel, *r, Lt. vom Litthau⸗
2, in das 83 Regt. Prinz
berg (Posen. Nr. 109, — versetzt. v. ösppen, Pr, Lt. von der 3 9 ihm Ulan. Regts. Ft. 17 und commandirt zur Dienst⸗ leist. bei diesem Regt. früher im Thüring. Hus. . Regt. Nr. 12, im ackspen Heere, und, zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 16. Oktober 18838 bei dem Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12. wiederange⸗ stellt. v. Krosig k. Pr. Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Ur. 10, unter vorläufiger Belassung in dem Commando als Insp. Offizier Kriegschule in Hannover, in das 1. Garde⸗lllan. Regt., v. Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (2, Brandenburg.) ö in das Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10. — versetzt. ä LTieres u. Wilkall, Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim 2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Pr. Lt. befördert, von Grünberg, Tt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, in das Drag.
„Frhr. Raitz v. Frentz, J. (1. Rhein) Ne. 7, . versetzt. v. Lenth e, Sec. Lt. Rhein. Nr. 7, t. vom Drag. Negt. Freiherr das Königs⸗lan. Regt v. Hartmann, Pr. Lt. vom Cür. Eugen von Württemberg (Westpre v. Wulff en, Sec. Lt. vom Cür. Regt. von Eschborn, Sec. Lt. vom 2. Bad. Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Hus. Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. — zu überzähl. tolberg⸗Roßla, Rittm. und v. Grolman, Rittm. u.
Regt. v. Arnim (2. Brandenburg.) Nr,. 12 Pr. Lt. vom Hus. Regt. Köni das 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. us. Regt. König Wilhelm L. (1. J befördert. v. Krosigk, Pr. L von Manteuffel (Rhei ꝛ— (1. Hannov.) Nr. 13 v Regt. Herzog zum überzaäͤhl. Rittm., (Magdeburg.) Nr. 7, egt. Nr. 21, v. Mauntz, Regt. Nr. 11, Frhr. v. Senden J. Regt. Königin von Großbritannien r. Lts., — befördert. Fecadr. Chef vom 1. Garde⸗Ulan. Escadr. Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗ Regt.) Nr. 23, Sch e de, Rittm. und Escadr. Chef vom Nr. 11, v. Bülow, Pr. Lt. à la suite Regts. und commandirt als Adjutant bei der Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser
um überzähl.
uß.) Nr. 5,
und Irland,
denburg. Ulan. des 1. Garde⸗Ulan. 3. Garde⸗Cav. Brig, Ewers, Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, r. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von v. Rathenow, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Fürst statt (Pomm.) Nr. 5, Graf v. Posadowsky⸗W vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Charge verliehen.
Mühry, Hauptm. „ la suite und Lehrer bei der Kriegsschule in Inf. Regt. Keith Regt. Vogel v dem Commando
Bernuth, Graf v. Kielmanseg Manteuffel (Rhein.) Blücher von Wahl
— ein Patent
des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81 nnover, als Comp. Chef in das Braß, Pr. Lt. vom Inf. Westfäl.) Nr. 56, unter Entbindun zur Dienstleistung bei dem Großen General- stab, Beförderung zum Hauptm. u. Stellung à la suit des Re Lehrer zur Kriegschule in Hannover, Regts. Graf Dönhoff C. Ostpreuß.) Kriegsschule in Hannover, als Krüger⸗Velthusen, Hauptm. pon Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und commandirt zur Vertretung eines Lehrers bei der Kriegsschule in Hannover, als Lehrer zur gedachten Kriegsschule, r. 144 und Lehrer bei der Kriegsschule in s Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder- Richter, Pr. Lt. vom 7. Bad. Inf. vom dem Commando zur Dienst⸗ zum Hauptm. srer zur Kriegsschule
(1. Oberschles.) Nr. 22, on Falckenstein (7.
Below, Hauptm. à la suite des Nr. 44 und Lehrer bei der Fhef in das Inf. R und Comp. Chef vom
unter Stellung à la suite des Regts., Schow, Hauptm. Ala sulte des Inf. Regts. N Cassel, als Comp. Chef in da lande (2. Westfäl.) Nr. 15, Regt. Nr. 142, unter Entbindung leistung bei dem Großen Generalstab, suite des Regts., als Leh Hauptm. à la suitsè des Inf. Regts. v. Beoven Belassung in dem Verhältniß als Lehrer f t. Nr. 145, à la suite dagdeburg. Drag. Regt. Pr. Lt. vom Inf. Regt Nr. 137, von dem — als Insp. Offiziere bei der Kriegsschule in Cassel, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ (1. Brandenburg.) Offizier bei vom Inf. Regt.
Beförderung und Stellung à in Cassel, Goebel, (H. Ostpreuß.) Nr. 41, unter bei der Kriegsschule in Glogau, zum Inf. Re desselben, — versetzt. Khün, Pr. Lt. vom v. Waldow J. Commando, v. Dewitz, Commando Kriegsschule ; von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 25, ando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz, — Sec. Lt. vom Königs⸗Ulan. Regt. (L. Hann.) lan, Sec. Lt. vom Inf. Negt. Großherzog Friedrich von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, — chule in Cassel, Frhr. v. Wangen heim, als Insp. Offizier Pr. Lt. vom Gren. Westpreuß.) Nr. 6, als Insp. Frhr. v. u. zu der Tann⸗— degt. Nr. 47,
von dem Comm v. Lücken, Nr. 13, Sm a
als Insp. Offiziere zur Kriegssch 2. Thüring. Inf. Regt. v. Graevenitz,
Sec. Lt. vom zur Kriegsschule in Pote dam, Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Offizier zur Rathsamhausen, unter Entbindung v thekar bei der Kriegsschule in Potsdam, der Kriegsschulen, r vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. commandirt als Insp. in das Commando als B Kriegsschule übergetreten. Regt. Markgraf Ludwig Wil Offizier zur Kriegsschule in
; Inf. Regt. von Hauptm. und Comp. Chef v. Feder, Sec. Lt. vom 7. Bad.
Kriegsschule Pr. Lt. vom JT. Niederschles. Inf. 9 on dem Eommando als Bureauchef und Biblio—⸗ als Adjutant zur Insp. esternhagen, Pr. Lt. Leib⸗Regt.) Nr. II7 schule in Potsdam,
commandirt.
Offizler bei der Kriegs ureauchef und Bibliothekar bei derselben John v. Freyend, Pr. Lt. vom f helm (3. Bad.) Potsdam commandirt. (3. Rhein.) Sec. Lt. von demselben Regt., Inf. Regt. Nr. 142,
Nr. 111, als Insp. Saarbourg,
suite des Cadettencorps unter Beförderung zum Isg. als aggregirt zum Füs. Regt. 35, Rudolph,
v. Wegerer, Hauptm, à la Militärlehrer bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, sberzähl. Major, zum 1. April, d. Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg
ĩ des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67 und anstalt als Comp. Chef in das Hauptm. à la suite des lehrer bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, 128, Weiß, Hauptm. p. und Militärlehrer bei der Haupt⸗ Pion. Bat. Nr. 6, d Militärlehrer bei
Milltärlehrer bei der Haupt-Cadetten 3 Niederschles. Inf. Regt. Nr. Inf. Regts. Nr. 98 als Comp. A la suite
50, Pohl, und Militär in das Inf. Regt. Nr. 2. Ingen. Ins Fadettenanstalt, als Eomp. Chef in das Schles. Rott, Hauptm. à la suite des der Haupt ⸗Cadettenanstalt,
von Stülpnagel (5. Brand . nn , d Inf. Regts. von Grolr Den! Verhältniß als Militärlehrer bei der in das Regt. w von der Haupt-Cadettenanstalt, in das Ferder (4. Rhein.) Nr. 30, Cadettenanstalt, Kowallek, Pr. Lt. von der das Gren. Regt. König Friedrich — zum 1. April d. Is. Cadettenanstalt, zum Nr. 88 versetzt; ders noch als commandirt bei de
Cadettencorps un als Comp. sämmtlich zum Schneider, Pr. Lt. à la suite des r. 18, unter Entbindung von
Haupt⸗Cadettenanstalt, iedereinrangirt. Inf. Regt. Graf Steuben, Pr. Lt. von der Haupt— Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Haupt⸗Cadettenanstalt, in Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Schob, Pr. Lt. von der Haupt⸗ in das 2. Nassau. Inf. Regt.
nan (1. Posen.) N 1. April d. J.
1. April d. Is. elbe verbleibt jedoch bis zum ( r Haupt-⸗Cadettenanstalt. v. Syd ow II., Gren. Regts. Prinz Karl von Preußen unter Entbindung von dem Commando Gadettenanstalt, mit dem 1. April d. J. Eusig, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Pr. Lt. vom Gren. Regt. Vönig Pr. Lt. vom 3. Ober⸗ Inf. Regt. Mark⸗
2. Brandenburg.) Nr. 12,
als Erzieher bei der Haupt⸗ in das Regt. wiedereinrangirt. v. Waldheim L. (2. Westpreuß.ᷓ Nr. 7, v. Otto,
Wilhelm !. Nr. Inf. Regt. Nr. 52, Weiz,
Sec. Lt. vom
Württemberg. (i. Württemberg.) her bei der Haupt⸗Cadetten⸗ Inf. Regt. Herzog Karl Matthesius, (1. Niederschles.) Nr. 46, Cadettenhause in Köslin, Sec. Lt. vom Inf. unter Entbindung von in Köslin mit
Beförderung Seybold, Königin Olga Rr. 115, von dem Commando als Erzie v. Buddenbr eck, Pr. Lt. vom von Mecklenburg⸗Strelitz Sec. Lt. vom Inf. Regt. von dem Commando als Erzieher bei dem il d. J. entbunden. Marwitz (3. Ponm.) Nr. hl, dem Cadettenhause stung bei einer Militärintendantur la suite des Cadettencorps ei dem Cadettenhause in Potsdam, zum 1. s⸗Rhetz (3. Hannov.) Inf. Regt. König
(65. Ostpreuß.) Nr. 45, Graf Kirchbach — zum 1. Apr Schramm, Regt. von der dem Commando als Erzieher bei dem 1. April d. J. commandirt. und Militärlehrer d. J. als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Voigt von Rocbel, Pr. Lt. vom Ostpreuß.) Nr. 3, v. Mülmann, Ser. Barfuß (4. Westfäl Nr. 134 v. Sitt⸗ herzogl. Mecklenburg. Füs. Negt. cke, Sec. St. vom Königin Augusta- G t. vom Garde⸗Füs. Regt.
zur Dienstlei zler, Hauptm.
Nr. 79 versetzt. Friedrich Wilhelm J. (2. Lt. vom Inf. Regt. Graf , S ⸗ Sec. Lt. vom Groß Nr. 14, zum über ahl. Pr. Tt. — beför arde⸗ Gren. von dem Com⸗
Nr. 4, v. Grolman, See. L Potsdam, v. Germar,
mando als Erzieher beim Cadettenhause in
Serond Lieutenant vom 2. Hannovperischen Infanterie ⸗ Regi⸗ ment Nr. 775, von dem Commando als. Erzieher bei dem Cadettenhause in Bensberg, — zum 1. April d. J. entbunden. p. Stockhausen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, unter Ent. bindung von dem Commando als Erzieher bei dem Gadettenhause in — 34 zum J. April d. J., in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl. Nr. 154 Lübbert II., Pr. Lt. A la suite des Gren. Regts. König Wilhelm 11. (l. Schles.) Nr. 19, unter Ent⸗ bindung vön dem Commando als Erzieher bei dem Cadetten hause in Plön zum 1. April d. J, in das 4. R. Inf. Regt. Nr. hz, Mecke, Pr. Lt. à la suite des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. Hl, unter Entbindung von dem Verhältniß als Militärlehrer bei dem Gadettenhause in Oranienstein zum 1. April d. J. in das 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, — versetzt. Schmidt, Sec. Lt. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, von dem Commando als Erzieher bei dem Favettenbause in Oranienstein zum 1. April d. J entbunden, v. Mül⸗ mann, Hauptm. und Comp. Chef von der Haupt Cadettenanstalt, commandirt zur Vertretung eines Militärlehrers bei derselben Anstalt tritt unter Stellung à Ja suite, des Cadettencorps, zum 1. April d. J. in das Verhältniß als Militärlehrer zur Haupt · Cadettenanstalt über. Neuber, Hauptin. und Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. H0, commandirt zur Vertretung eines Comp. Chefs bei der Haupt-⸗Cadettenanstalt, zu dieser Anstalt, zum J. April d. J. versetzt. Stenger, Hauptm. A la suite des Cadettencorps und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Bensberg, v. Tschirschnitz, Pr. Lt. Ala suite des 4. Magdeburg. e. Regts. Nr. 67 und Militär⸗ lehrer bei dem Cadetlenhause in Wahlstatt, in gleicher Eigenschaft zur Haupt⸗Cadettenanstalt, Bruß, Pr. Lt., bon der Haupt⸗Cadetten⸗ anstalt, unter Stellung à la Suite des Cadettencorps, als Militär— lehrer zum Cadettenhause in Bensberg, v. Collas, See. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, com- mandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Karlsruhe, unter Stellung à la suits des Regts,, als Militärlehrer zum Cadettenhause in Wahlstatt Lampe, Pr. Lt. à 1a suite des 4. Oberschles. Inf. egts. Nr. Sz, connmandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, als Militärlehrer zum Cadettenhause in Dranienstein, b. Fun dwéki, Sec. Tt. vom Gren. Regt. König Wilhelm). (2. Westpreuß. Nr. 7, commandirt als Erzieher bei der Haupt— Eadettenanstalt, unter Stellung à la suite des Regts., als Militär lehrer zum Cadettenhause in Potsdam, v. Pritzbuer, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Manstéin (Schleswig) Nr. 4, unter Stellung A Ia suite des Regts,, Mog, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Stellung la Zuite des Regts,, Crem at, Pr. Lt. von Hess. Pion. Bat. Nr. 11, unter Stellung à In suite der 2. Ing. Insp, als Militärlehrer zur Haupt⸗ Fadettenanftalt, — sämmtlich zum 1. April d. J. versetzt. Dorn. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99. commandirt als Erzieher bei dem Gadettenhause in Potsdam, dieser unter Stellung Aà la suité des Regts, Fiedler, Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 40 und Reichert, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 125, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Oranienstein, Zibold, See. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5I, com⸗ mandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Bensberg, treten zum 1. April d. Is. in gleicher Eigenschaft zur Haupt⸗Cadetten⸗ anstalt über. Trautvetter, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14. tritt, unter Beförderung zum Pr. Lt., zum 1. April d. Is. in seinem Commando als Erzieher von dem Cadettenhause in Wahlstatt zu dem⸗ jenigen in Potsdam über, v. Borcke, Sec. Lt, vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, tritt zum 1. April d. J. in seinem Commando als Erzieher von dem Cadettenhause in Karlsruhe zu demjenigen in Bensberg über. Hof mann, Pr. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Rr. 66, unter Stellung à la guite des Regts, Großmann, Pr. Lt. vom Inf Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzog. Hess. Rr. 116, unter Stellung à la suite des Regts. Krause, Sec. Lt, vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Osipr) Nr. 5. Schumann, Ses. Lt, vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Rr. 23, Wach tel, Sec. Lt. vom 8. Sstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Spieker, Sec. Lt. vom 1. Hannop. Inf, Regt. Nr. 74, v. Dü st er⸗ [ho I, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr, 6. Blezin ger, Königl. Württemberg. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen (. Württemb.) Rr. 125, als Erzieher zur Haupt⸗Cadettenanstalt, v. Felgenhauer, Pr. Lt. vom Fül. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Dumzlaff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Dae bel er, Ser. Lt. vom 5. Khein. Inf. Regt. Nr. B8, als Erzieher zum J in Köslin, v. Normann, Pr. Lt. vom Infant. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, diefer unter Stellung ü (le uite des Re ts, v. Zitzewitz. Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ost- pröußlsches Nr. 4. Thiel . Ser; Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (J. Pomm.) Nr. 24, Pirscher, Sec, Lt, vom Int, Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, p. Kuckkowski J, Sec. Lieut. vom Infant. Regmt. von Gourbière (2. Posen.) Nr. 19, als Erzieher zum Cadettenhause in Potsdam, Klamroth, Sce. Lieutnant vom 4. Niederschlesischen Inf. Regt. Nr. 51, als Erzieher zum Cadettenhaus⸗ in Wahl⸗ statt, Frhr. v. Souwald, Sec. Lt. vom Inf; Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, Frhr. ö v. Fren See. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, als Erzieher zum Eadettenhause in Bensberg, Tasche, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 36, als Erzieher zum Cadetten . hause in Plön, Dieckmann See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, Hildebrand, Sec. Lt. vom 2. Naffau. Inf. Regt. Nr. 88, Pol⸗ mann, Sec. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, als Erzieher zum Cadettenhause in Oranienstein, v. Bockelmann , . Lt. vom Füs. Regt. General, Feldmarschall Graf. Moltke (Schles.) Nr. 38, als Erzieher zum Cadettenhause in Karlsruhe, — sämmt⸗ lich vom 1. April d. J. abcommandirt. v. Natzmer 1Is, Sec. Et, vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, und Barack. Sec. Et, vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 265, commandirt als Erzieher bei dem Gadettenhause in Karlsruhe, — deren Gommando, vom J. April d. J. ab bis auf. weiteres, verlängert. Kanzler, Sec. Tt. vom Infanterie Regiment Nr. 140, vom 1. April d. J. ab auf sechs Monate zur Vertretung eines Er⸗ ziehers zum Eadettenhause in Plön commandirt. v. Kron⸗ helm, Hauptm. à la suite des 4. Niederschles. Inf. Regts, Nr. 51 und Militärlehrer bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, Heinke, Pr. Tt. à la Suite des Inf, Regts. Nr. 99. und Militaͤrlehrer bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, dieser unter Beförderung zum Hauptm., vorlaͤufig ohne Patent, Meyer, Pr, Lt. la suite des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74 und Militärlehrer bei dem . in Potsdam, Creduner, Pr. Lt. Aà là suite des. 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112 und Militärlehrer bei dem Cadettenhause n Karlsruhe, v. Beh ling, Pr. Lt, à la Zuite, des 2. Hess. Inf Regts. Rr. 82 und Militärlehter hei dem Cadettenhause in Köslin, unter Belassung in ihrem Dienstverhältzniß als Militärlehrer, zum Cadettencorps, Aà ja suite desselben, versetzt, Kun tze⸗ Pr. Lt. à la Suite des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein. Nr. 25, Thum, Pr. Lt. 3 la Suite des 5. Rhein. Inf. Regt, Nr. 665, Bürkner, Pr. Lt. à la sujte des Inf. Regkö. Nr. N, Campbel!, Pr. Lt. ä la suite des In. Regts. Graf Dönhoff (. Ostpreuß. L Nr. 44, Schallehn, Pr. Lt. à 14 suite des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr., 20. alle fünf com⸗ mandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt. unter Belassung bei der Haupt⸗Cadettenanstalten, zum 1. April d. J in das Gadetten⸗Corps versetzt. Rogge, en n à ja suite des Inf. Regts. von Stülpnggel (G3. Brandenburg.) Nr. 48 und vom Neben Ftat des Großen Generalstabs, als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Manstein (Schlesw.) Nr, 84 versetzt. Krause, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, zum Pr. Lt., Behr, Sec. Lt. vom Yuf. . ö Schwerin (3. Pomm.) ert.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
M 75. 28. März
1893.
(Schluß aus der Ersten Beilage. stri yluß r Ersten Beilage.) „In der gestrigen, ordentlichen Generalversammlung der Berg⸗ rksgesellschast Hibernig wurde dem Vorstande und Aufsichts rath für die Geschäftsführung Entlastung ertheilt und der Antrag, Actienkapitals 29. d. M. ab zur Aus zt. Die Dividende soll vom 20 ab zur Auszahlung gelangen. Die nach den Statuten aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder wurden wiedergewählt. Stelle des verstorbenen Geheimen Gommerzien⸗Raths von Bleich⸗ röder wurde der Geheime Bersrath und Ober⸗Ber
unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das 1 34. Brandhorst Satzkorn, Hauptm. vom irt. Negt. Nr. 4, als Battr. Thef in das 2. Pomm. Frhr. v. Bülow, See. Lt. vom zum Pr. Lt, vorläufig ohne
werksgesells
Second⸗Liei 88 IU bD-⸗-*iüi-
. t tenant von demselben Regiment, Second⸗Lieutenant
n Ostpreußischen Beförderung
Feld⸗Art. Regt. Nr. 34. Magdeburg. Fel Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Patent, befördert. Petzel, See. Lt. vom 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorlaufig ohne Patent, und unter Belassung in dem Commando Ober⸗Feuerwerkerschule
Infanterie ⸗Regiment Nr.. zu Pr. Lts. und unter Belassung in ihrem Commando als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt A la suite der betreffenden Regimenter gestellt. . vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, in das Inf. Regt. Nasse, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben
22 400 400 S zu vertheilen,
Nollen, Pr. Lt.
Nr. 9) versetzt. (2. Rhein.) Nr. 28, h Pr. Lt, vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, unter Belassung in seinem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Potsdam à 14 Suite des Regts. gestellt. 21 des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, unter Belassung in seinem Com⸗ chule in Jülich, in das Regt. wiedereinrangirt. r Pr. Lt, vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr, 112, unter Belassung in seinem Commando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, von Horn, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß. ) Nr ñ Commando als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, — à la suite der betr. Regimenter gestellt.
als Militärlehrer bei ile in das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 Bauck, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. J, Thomas, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. mandirt bei der Art. Prüfungscommission, Battr. Chef vom Größherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 (Groß⸗ und Battr. Chef vom 24 Kettembeil, Hauptm. und Battr. Hausmann, Hauptm. und
rath Harz in : ell Wunsch austretenden Geheimen Bergraths Pfähler Dr. jur. Georg von Bleichröder 35 WBwo 9. SsSwör et z 2
v. Poller n, Pr. Lt. Die „FIrkf. Ztg.“ meldet aus Karlsruhe, daß sich unter dem Namen . Badische Bodencreditanstalt“ gestern dort eine Actiengesellschaft mit einem Kapital von fünf Millionen Mark ge⸗
Der Aufsichtsrath der Saalbahn beschloß, wie W. T. B. 3 G Dividende für die Prioritäts⸗
mando bei der Unteroff. , v. Bercken, herzogl. Art. Corps). Holst. Feld⸗Art. Chef vom Fele⸗Art. Regt.
Senden, Hauptm.
. m FHren; t. 6 meldet, die Vertheilung einer Z, unter Belassung in seinem Stammactien vorzuschlagen. Reinbold, t
8or ö. . . ordentlichen Feld- Artillerie ⸗ Regiment
Generalversammlung — Hy ank in Meiningen wurden die An—⸗ träge der Direction und des Verwaltungsraths einstimmig genehmigt. . Zuckerbericht. Kornzucker excl., von 92 060 16,85, Kornzucker excl., 85 Rendement 15h06, Nachproducte exel., 7hö /o raffinade J. 28,50.
̃ Schmidt, vom Lauenburg. Jãger Ir, Lin Felber, See. Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Reg.) Nr. 117, Pasch ke, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, von dem Commando bei der Unteroff. Schule in Jülich, v. Jahn, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regt, von Horn (3. Rhein.) Nr. 28, unter Einrangirung in das Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Hindersin, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander von dem Commando bei der Unteroff. vom Inf. Regt. von Kühne, Pr. Lt. vom Inf. Regt. 56, von dem Commando bei
Westfãlischen Deutschen Hypothekenb commandirt
Magdeburg, ,,, Brig.,, — zu überzähl. Hauptleuten, — Masor à la suite des Magdeburg. Adjutant bei der Insp. der Feld⸗Art., v. Etzel, Hauptm. A 14 suite des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. und Gouverneur der Herzoge Adolph Friedrich und Heinrich von Mecklenburg-Schwerin Hoheiten, — ei Franke, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Ueberweisung zum Großen Generalstah, in den Generalstab der Armee Haenel v. Cronenthal, Pr. Lt. von demselben Regt., und Battr. Chef, demselben Regt, zum Pr, Lt., dieser vorläufig o Apfel, Sec. Lt. vom Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, in das Fritsch, Major und Abtheil. Com— mandeur vom Feld⸗Art. Regt. General-Feldzeugmeister (1. Branden⸗ zur Dienstleistung
Rendement Brodraffinade II. Gem. Melis 1. mit Faß 27,25. I. Product Transito f ꝛ 15,23 Br., pr. April 15,125 Gd., 15,15 Br., pr. Juni 15,40 bez., 15,4 Leipzig, 27. März. La Plata Grundmuster B. per Mai 3,97 (6,
deld⸗ eats ffi . Feld⸗Art. Regts. Gem. Raffinade mit
Garde⸗Gren. Regt. Nr. gt. Ur. pr. März 15,97 Gr, Boyen (5. Ostpreuß.) k, Vogel v. Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. i Neubreisach, pril ; Hochwaechter, vom Inf. Regt. Nr. 137, v. Hauteville, Sec. Lt. vom 3. Garde Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Unteroff. Schule
Patent ihrer Charge verliehen.
(W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ per März — — (, J ĩ per Juni 403 , 4.05 S6, per August 4,05 S, per September 4,07 „, per Oktober S, per Dezember 4,121 M6, per Januar
zum Haupt I nene April 3,95 „6. ,,, zum Hauptm. Mühlenfels, ö als Comp. Offiziere v. Cramer, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, dieser unter v. Arnim J., Sec. Lt. vom Inf. Prinz Friedrich Carl von
hne Patent, — be⸗ 4,074 „, per November J 4,121 S6, per Februar 4,12 M Umsatz 290 900 kg, rain⸗ Bat. Nr. 17 versetzt. Wien, 27. März. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Läunderbankt beschloß die Vertheilung einer Superdividende von 3 Fl. und den Vortrag des Restes von 592 368 Fl. auf neue Rech⸗ 111 I; 1 92 7 ö 2 64 iung. Die Versammlung nahm von dem durch den General⸗Direstor vorgetragenen Rechenschaftsbericht Kenntniß und ertheilte dem Ver waltungsrath Decharge.
Stellung à la zuite des Negts., Regt. General⸗Feldmarschall (8. Brandenburg.) Nr. 64, — als Comp. Offiziere zur Unteroff. Schule n ngen Moraht I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗ Rhetz G. Hannov. Nr. [g, dieser unter Stellung à la suite des Regts,, v. Wernsdorff, Seg. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ marschall Prin; Albrecht von Preußen (Hannob.) Nr. 73, al Comp. Offiziere zur Unteroff. Vorschule in Neubreisach, vom J. April d. J. ab commanbirt. zuite des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Vr. 18, lassung in seinem Commando bei der Unteroff. Schule in Marien⸗ werder, in das Regt. wiedereinrangirt. ; stein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Belassung in seinem Commando bei der Unteroff. Vorschule in Jülich, à 14 suite d Krüger, Sec. Lt. bom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, ; in das Inf. Regt. Nr. 128 versetzt. 9 Major vom Feld⸗Art. Regt. General- Feld⸗ zeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Abtheil. Commandeur er⸗ nannt, Brause, Major, bisher Battr. Chef, vom 2. Garde⸗Feld⸗ Art. . regt. unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Feld⸗Art. Regt. General- Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nx. 3, v. Unger, Hauptm. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., als Battr. Chef 2. Garde Feld- Art. Regt, ᷣ ̃
Lt. vom 2. Garde⸗Felde Art. Regt. ) Patent, Er Lm ann, Pr. Lt, vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeug⸗ ineister (2. Brandenburg.) Nr. 18, zum Hauptm. und Bgttr. Chef befördert. Busse, Sec. Lt. vom . Nr. 26, unter Beförderung zum Pr. Lt, vorläufig Feld⸗Art. Regt. . Faust mann,
burg.) Nr 3 * Commando Kriess-Ministerium entbunden.
6 Gr f! R nnn, in Ettlingen, Fleck, Sec. Lt.
Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, v. Ba guel in, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Kant er, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (. Ostpreuß.) commandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, vom 1. April d. J. t zur Dienstleistung bei den gedachten Fabriken, Wenzel, See. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.)
f Jahr zur Dienstleistung bei
commandirt.
von der Arbeiter-Abtheil. in Königs⸗
Die Blätter betrachten ⸗ Finanz⸗Minister Rothschildgruppe vierprocentiger unmittelbar bevorstehend. — Die vorbehaltene
Vereinbarung Steinbach Emission reichischer Rothschildgruppe 12 Millionen Gulden ungarischer Goldrente ausgeübt. freihändig begeben. London, 27. März. la dungen angeboten. 96 6/0 Japazucker 15), fest, thätig. 1.
sämmtlich
l ab auf ein weiteres Jahr Pr. Lt. A la s
v. Hauenschild, S hldrenFTe Rr. 6, vom J. April d. ö der Gewehrfahrik in Spandau, v. d. Groeben, Pr. Lt. berg i. Pr., zum Festungsgefängniß in Spandau versetzt. Sec. Lt, vom Inf. Negt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter gleichzeitiger Beförderung zum Pr. Lt., zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Köln, Fleck, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf, Regt. Nr. 62, zur Dienstleistung bei der Arbeiter ⸗Abtheil. in Königsberg i. Pr., — Icnsofern porstehende Bestimmungen sich auf Aenderungen des Etats gründen, treten dieselben mit dem 1. April d. J. in Kraft. Abschiedsbewilligungen. Berlin, 21. März. Landw. Cav. des damaligen Res. Landw. Bats. (Berlin) Nr. 35 der Charakter als Major verliehen. saiserliche Marine. Greßer, Major und Commandeur des
J. ab auf ein
Vogt u. Frhr. v. Hunol⸗ ĩ ĩ H Beide werden
(W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗
. z6, fest, Rüben-Rohzucker Chile⸗-Kupfer 4535 Verkäufer, pr. 3 P
Regts. gestellt. unter Beförderung zum Pr. Lt., Gottschalk,
commandirt. Liverpool, 28. März. T.
markt bleibt wegen der Feiertage von Donnerstag, 30. März, Mi 1 *: ö h . . r* = . ö⸗ U it⸗
tags 1 Uhr, bis Mittwoch, 5. April, Morgens, geschlossen.
3 (W. T. B.) Die. Verschiffungen
bon Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7519 Tons gegen
6251 Tons in der entsprechenden Woche des vorigen Jahres. Bradford, X).
Baum woll⸗
Beurlaubtenstande. Glasgow, 27.
3. 19 r 28 * * v. Zanthier, See. , zuletzt von der
v. Bredow — (W. T. B.) Wolle fest, ruhig in Mohairwolle mehr Geschäft, Garne für den Export thätig, Ge schäft in St off en besser. t ̃ l
New⸗ Jork, 27. März. Dampfer „Trave“
2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. i ohne Patent, in General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg) — vom “ 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. 30, unter Entbindung von dem Commando als Assistent bei der Prüfungseommission, als Battr. Chef in das Feld⸗-Art. Regt. Ur.] versetzt. Sr itt, Sęec. Lt. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30 und commdrt. zur Dienstleistung bei der Art. Prüfungscommission, ne bei der gedachten Frhr. v. Stetten, Sec. Lt. vom Garde⸗Train-Bat., 2. Bad. Feld⸗Art.
Berlin, 25. März. 2 See Bats. 31 herst. förde .
See⸗Bats,, zum Oberst⸗-Lt. befördert. ᷣ (W,. T. B.). Morgen wird mit dem D z eine halbe Million Dollars Gold, die dem
Staats scha tz entnommen ist, nach Europa abgesandt werden. Die Börse war anfangs unregelmäßig, schloß jedoch nach lust⸗ Der Umsatz der Aetien . Der Silbervorrath wird auf 310 909 Unzen ges verkäufe fanden nicht statt. f schatz betrugen 2990 900 Unzen zu 83, 10 à 83,13. Weizen eröffnete in fester Haltung. Kabelberichte,
Handel und Gewerbe. losem Verlaufe fest. 325 0 Stck. . Zwangs -⸗Verstei gerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen 25. und 27. März die nachbezeichneten Grundstücke zur ; den Fuhrherren G. F. W. Behrendt und Aug. Ed. Gotsch gehörig; Fläche 6,57 a; Nutzungswerth 13090 606 für das Meistgebot von 28 500 M wurde der Destillateur Rudolf Schm idt zu. Berlin Ersteher. — Petristr. 14, dem Schuhmacher⸗ meister Emil Alber gehörig; Nutzungswerth 1020 6; für das der Stations⸗Aspirant Hugo
Commando Die Silberankäufe für den Staats⸗
übergetreten. unter Beförderung zum Pr. 30, Gayer, Hauptm. vom Generalstah des XV. Armee-⸗Corps als Battr. Chef in das Feld Art. Regt. Nr. 31, — Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Generalstab des
Com nission ersteigerung: er ung. Die Preise stiegen auf be lbeich Käufe für ausländische Rechnung und für Rechnung des Westens sowie auf Deckungen der Baissiers und Ab⸗ nahme der sichtbaren Vorräthe bei lebhaftem Verkehr während des . Te Zum Schluß Abschwächung auf Reali- im Einklang mit der ing , eingetretenen Mattig⸗ . — . — Gleich nach Eröffnung erfuhren die Maispreise eine starke Abschwächung infolge reichlichen An. gebots und durch den Einfluß der Mattigkeit im Westen. trat infolge Abnahme der sichtbarkn Vorräthe und Abnahme der An= Hinft⸗ ein Befestigung ein die jedoch schließlich wieder durch dringendes Angebot für New-Horter Rechnung einer entschiedenen Mattigkeit wich.
Visible Supi an Weizen 78 211 00 Bufhelès, do. an Mais 16 101 009 Bushels.
Chicago, 2, März. (B. T. B) Weizen anfangs sehr fest, auf Deckungen der Baissiers, Berichte über Trockenheit und Abnahme de . Dann weichend auf reichliches l Schluß ruhig. — Mais einige Zeit steigend nach Eröffnung, später
Sold inerstr.
Basedow, . z 8 XV. Armee größten Theils des Tages.
Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 unter Ueberweifung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee zurücversetzt. t mann, Hauptm. vom J. Bad. Feld Art. Negt. Nr. 14, zum Battr. tt. Sokolowski, Pr. Lt. vom Feld⸗AUrt. Regt. Nr. 165, unter Belassung in dem Commando als Assist. fungtzeommission, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. Iß persetzt. Duckstein, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 31, Frhr. v. Kittlitz J., beide vorläufig ohne Patent, —
t . keit im Westen. Preise behauptet. Wilmersdorf . ] Preise behauptet Kurstraße
Chef ernannt. z ; het Nutzungswerth
Schankwirth Hermann Charlotte Naunynstr. 29, den Erben des Bierverlegers Hermann Neuen⸗ dorf gehörig; Nutzungswerth 10510 „6, Mindestgebot 1800 6 für daz Meistgebot von 150 100 ½ wurde der Brauereibesitzer C. Breit⸗ haupt, Pallisadenstr. 12.13, Ersteher. — Holzmarkt str. 13, dem Maurermeister Paul Herrmann gehörig; Fläche 11,59 a, Mindest— gebot 385 300 de; für das Meistgebot von 465 000 M. wurde der ch, Belleallianceplatz 7, Ersteher.
bei der Art. Prü⸗ Meistgebot
Neumann
Hauptin. und Battr. Chef, demselben Regt, i Pr. Rumschöttel, si Beförderung ö
Baumeister Gu stav K
Untersuchungs⸗ S 2. Aufgebote, Justellungen u. dergl.
; Unfall und Inpaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
) Untersuchungs⸗Sachen.
SEteckbriefs. Erledigung. Der hinter den Former Carl Krohs aus Ber—
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts-Genossenschaften. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
wurde das im Deutschen Rei efindliche Vermöge : . ; e schen Reiche befindliche Vermögen kammer vom 1. März J. Is. wieder aufgehoben
der nachbezeichneten, der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Personen mit Beschlag bel I) Stippig, Eugen, geboren 18. Mai 1876, zuletzt in Saarburg wohnhaft, 2) Rommel, Philip Jakob, geboren zu Qben⸗ heim am 6. Juli 1870, zuletzt in Maursmünster
Nr. 3 — 10 zuletzt in Geburtsorten auch wohnhaft gewesen. Zabern i. Els., den 25. März 1893. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Hasemann.
ihren angegebenen
egt: Den 23. März 1893 Häanteld am ga rr, S. St. A. 758920] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. gschluß d hies. Strafkammer 1893 ist die unterm 14. Januar ung der Wehrpflicht verfügte Beschlag⸗ Vermögens des am 19. April 1869 geb. , Georg e, Bodelshausen, O. A. Rottenburg, wieder aufgehoben worden.
Den 23. März 1893 ö.
Mayr, H. Si. .A.
3923] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. ung der Wehrpflicht unterm
Nr. 157 unter Nr. T2 107 erlassene Steckbrief ist
n 235. März 1893. Königliches Amtsgericht.
758921] K. Staatsanwaltschaft Tübingen. Durch Beschluß r schluß ? hies. Strafkammer 1. März 1893 ist, die wegen Verletzung der Wehr pflicht unterm 17. April 1885 verfügte Beschla nahme des Vermögens des am 1. Oktober 1862 ge Schreiners Johann Max Ind von Metzingen, O.⸗A. Urach, wieder aufgehoben worden. Den 23. März 1893. Mayr, H. St.“ A.
Berlinchen, den holz, Ludwig Karl August Heinrich, ge⸗ Veschluß der Oberehnheim am 9. April 1871, 4 Fritz, Johann Philipp, geboren zu Bernhards⸗ weiler am 10. November 1872,
5) Groß, Karl, geboren allda am 17. Dezember
wegen Verle
[7S8917J. K. Amtsgericht Backnang. Erledigt ist die Aufforderung v. 20. d. M. betr. den Gerber Georg Wilhelm Wörner von Ober—
Den 24. Mär. 593. Stv. Amterichter Wagner.
6) Krummenacker, Emil, geboren zu Goxweiler
. . J 23 ; mitt, Carl, geboren zu Oberehnheim am
11. Mai 1872, hn
8) Gugenheim, Salomon, geboren zu Zellweiler am 3. Otober 1872,
9) Hirtz, Manuel, geboren allda am 15. No—⸗ vember 1872,
10 Bloch, David, geboren zu Walf am 2. März
Die wegen Verletz 4. Juni 1886 verfügte Beschlagnahme 9 8 am 21. April 1863 geb. Johann Michgel Schwab von Meßingen ist du Beschluß der hies. Strafkammer vom J. März 188. wieder aufgehoben worden.
Den 23. März 1893
Mayr, S. St.. A.
78922] K. Staatsanwaltschaft Tübingen.
; erletzung der Wehrpflicht unterm . s81 verfügte Beschlagnahme des Ver⸗ mögens des am 20. Dezember 1860 geb. Zimmer⸗ manns Jakob Ruoff von Vodelshausen, Rottenburg, ist durch Beschluß der hies. Straf⸗
Die wegen V mögens des . Bekanntmachung.
ö Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern i. Els. vom 22.