1893 / 75 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1*

Kaufmann

PDanrig. Bekanntmachung.

In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 1865

die Firma J. Landsberg mit dem Sitz und als deren Inhaberin die verwittwet riette Lande berg, geb. Landsberger, in getragen.

Danzig, den 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung.

In unser Proeurenregistei ist heute unter Nr. 879 eingetragen, daß den Kaufleuten Johannes D Carl Arthur Danziger, beide zu

Richter und Bruno ͤ . Danzig, für die hiesige im Firmenr Rr. 1856 registrirte Firma C.

H. Da cura ertheilt ist in der Art, ch jeder einzelne

fugt sein soll, die Firma zu zeichnen.

Danzig, den 24. März 1893. Amtsgericht.

Königliches

Dortmund. Das am hiesigen Orte von dem Wilhelm Heinrich Deuner und dem Kauf⸗ mann und Frifeur Hermann Dege, beide hier, unter

der Firma W. S. Heuner Co

Handels gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist nach und die Firma Gesellschaftsregisters heute gelöscht

gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst bel Nr. 642 des worden. Die Liquidation hat bereits

Dortmund, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Dortmunder Brauerei⸗ Meininghaus H.

Spalte 4 heute Fol⸗

Nr. 576, betreffend die Gesellschaft vorm. Gebr. Bömcke zu Dortmund, in gendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 18. März 1893 hat

eine Aenderung der 85 10 und 13 des näherer Maßgabe unserem Gesellschaftsregister Generalversammlungsprotokolles

Dortmund, den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister wurd Nr. 1624 eingetragen die offene Han

in Firma „DVüffeldorfer⸗Elettromotorenfabrik,

Bünger Eo.“ mit dem Sitze in Die Gesellschafter sind;: J 1) August Bünger, Ingenieur in

Die Gesellschaft hat am 1. und ist zur Vertretung derselben berechtigt. .

Düffeldorf, den 22. März 1373.

Königliches Amtsgericht.

jeder

Hüsseldort. Befanntmachunß.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr 548 Actiengesellschaft in Fi dorfer Baubank“ hier worden:

Das Vorstandsmitglied Architekt ist am 19. Februgr 1893 gestorben. beurkundeten Beschlusses des 20. März 1893 ist von wahl ) und bestimmt worden, daß von jetzt g der Gesellschaft aus einer Person best

Zum Vorstande ist das feitherige erste Borst milglied Kaufmann Carl Scheurenberg zu Düsseldor

ernannt worden.

Düsseldorf, den 22. März 1333. Königliches Amtsgericht. Abthe

Pũsseld org. ĩ In unser Procurenregister Nr. 1072 eingetragen die von der F becke Æ Neese“ hier der Ehefrau Dtto Spderbecke, Laura. geborene besonderen Stand, zu Düsseldorf, Düsseldorf, den 22. Mãrz 1893. Königliches Amtsgericht.

Püsseldortr. Bekanntmachung In unser Firmenregister Nr. 3240 eingetragen die Firma „F mit dem Sitze in Düsseldorf haber der Baugewerksmeister Jensen zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 22. M Königliches Amtegericht.

Frie

März 1893. Abth Durlach. Bekanntmachung. In das diess. I zu O.⸗3. 123. Grötzingen. Die Inhabers erloschen. 2) zu D. 3. 187.

226.

3) unter S.⸗ 3 Ting Schu⸗ macher jr.“ in Durlach. Inhaber: Der ledige Kaufmann Karl Schumacher jr. hier.

O.⸗3. 227.

4) unter 3 Inhaber:

in Durlach. ledig von hier. ) unter O. 3. 228. in Wilferdingen. uh Adam Kröner von Wilferdingen.

heirathet mit Karoline Hartmann

Jtach 5 1 des zu Bretten am 20. richteten Ehevertrags ist die Gut beiderfeitigen Einwurs von Je 50

6) unter O. 3. 229.

neralwasserfabrik W. Bohner i . t Mineralwasserfabrikant Wilhelm

Stein.“ Inhaber: Mineralwa Bohner in Durlach. Derselbe ist ve tharina Breitenstein von Weing Ghevertrage d. d. Karlsruhe, der vie Gütergemeinschast auf den l von se 50 M beschränkt. ö Durlach, den 24. März 1393. Großherzogliche Amt

Viez.

Elberfeld. Bekanutmachu In unser Firmenregister ist woselbst die Firma W.

zu . tr

Die Firma ist erloschen.. Die der Frau Wittwe Wilh geb. Gottheimer, hier für die

des im Beilagebande VI. Seite 117 befindlichen beschlossen.

2 Rudolf Leyrer, Kaufmann in Düsseldorf Januar 1893 begonnen

Abtheilung VI.

Folgendes eingetragen

Aufsichtsraths Vornahme der Ergänzungs eines zweiten Vorstandsmitgliedes abgesehen

Bekannt achnng. wurde heute

Bellingrath, ohne ertheilte Procura.

Abtheilung VI.

wurde

und als deren In—

Firmenregister wurde

Firma „Isidor Flrma ist durch den Tod des Firma „Louis Luger Wittwe⸗

in Durlach. Die Firma ist erloschen. 3 Firma

Firma „Durlacher

heute 7 Liebert mit dem Sitze Eiberfeld vermerkt steht, eingetragen:

78950]

e in Danzig e Frau Hen⸗

Danzig ein⸗

Di nach

Daniel

egister unter nziger Pro⸗

be⸗ 75962 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Georg Gräper in Eckfleth eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Vorstand“ oder Elsfleth, 1593, März 23. Die Gründer, wel 738953 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. haben, sind:

als offene Els

stattgefunden.

E 5 Yu

73964

Statuts nach zu

78955] e heute unter dels gesellschaft Düsseldor.

Düsseldorf.

eln

Gesellschafter Königliches Amtsgericht. II. 78534 Rp pimg en. Nr, 2905. 3u Dr 3. 110 des Handelsregisters, be reffend die Firma Aron

78956 heute unter . rma „Düsseßl⸗ O

Wilhelm Labo Laut notariell

vom Eppinxzen. Nr. M4. Ja. das Gesellschaftsz⸗ reg ister wurde unter D. 3. 22 eingetragen; Ver⸗ n der Vorstand fügung vom 22. März 18953 Nr. 2504 Beil. Bd. ehen oll, O3 * 59. die Firma. M. n. A. Eichters heimer Vorstands. . Jitlingen. Gesellschafter sind: Aron Cichtezs. heiner Wittwe Jette, geb. Lowengard, und Mor

ilung VI.

78957

unter irma „Opder des Kaufmanns

789658] heute unter W. Zensen“) de

.

theilte Procura ist

Löschung unter Nr.

gefunden. Elberfeld, den 21. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

EIsneth. In das Handelsregister ist heute zur Firma H. G. Schlepper in Dalsver eingetragen:

Elsfleth, 1993, März 23. Großherzoglich Adenburgisches Amtsgericht.

Firma O. Diedr.

Emden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 641 eingetragen die Firma: dem Niederlaffungsorte Emden und als deren habe

Offene Handelsgesellschaft. Emden, den

Emden. . 7 Auf Blatt 69 bezw. 329 des hiesigen Handel s⸗ registers ist heute

eingetragen:

Emden, den 23. März 1893.

Eichtersheimer in Ittlingen, wurde eingetragen: Verfügung

Cichtersheimer, beide ia Ittlingen. wird von Jedem mit gleichem Rechte vertre ken und gezeichnet. Der Gesellschafter ist verheirathet mit f Ghevertrag vom Theil ein und schließt das gegenwaͤrtige bringen davon aus.

Ex Ccarxt.

hier in Colonne

ebenfalls erloschen und hat die 1589 des Procurenregisters statt⸗˖

78960

e Firma hat feilt dem 1. Mai 1890 ihren Sitz

Butteldorf verlegt.

Fuhrken. n zuste

Fuhrken.

78961 In das Handelẽregister ist heute zur Ahlers in Elsfleth eingetragen: Seit dem 15. März 1893 ist Mitinhaber der Firma der Kaufmann Karl Friedrich Ghristian Ählers zu Elsfleth. Die demselben ertheilte Procura ist damit erloschen.

lofleth, 1393 März 24.

slweth.

Amtsgericht. Fuhr ken.

Bekanntmachung. I3963]

Warsing C Bartels mit 1 * 1 41 wm *

Konditor Jacobus Gottfried Warsing und Kaufmann Jan Bartels,

beide zu Emden,

den 13 Februar 1503. Königliches Amtsgericht. II.

Bekauntmachung.

zu der Firma; F. Houtroui in Emden bezw. F. Harders Æ Co in Emden

Die Firma ist erloschen.“

pom Heuttgen Rr. 2905 Beil. Bdꝛ. V.

Die Firma ist erloschen.

g. 12

73965]

Die Gesellschaft

Max Eichtensheimer

Der

Zofie, geb. Oppenheimer. V 15. Februar 1864 bestimm?: Jeder

beingt in die Gütergemeinschaft 56 Gulden

Gyppiugen, 22. März 131. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

;

780661 r

In unserem Gesellschaftsregister ist bei r unter Nr. 171 verzeichneten Firma V Doe nhled 4 nachstehende Eintragung erfolgt:

April sf bis zum 22. Januar

getheilt in 300

Eupen. wurde heute eingetragen die der Firma „Societe ge zinc de la Viele Montagne“ mit den der Gesellschaft in Lüttich und niederlassung in Preuß. Moresnet. Die Gesellschaft ist gegründet dur 24. Mai 1837, genehmigt für Belgien Fabinetsordre des Königs der Bel anerkannt für Preußen

Sitze

1337, Cabinetsordre vom 16. Die Dauer der Gese gesetzt, vom

Producte

in ungetauscht werden. amortisire und diese Amort eingetragen, sodaß den nominel lichen Artie auf 300 Franes red lauten auf den Inhaber. ; Die Verwaltung der Gesellsch einen Nerwaltungsrath, steht, diefelben werden durch

die Funeti

6, deren

llen.

Die Bekanntmachungen erfo Anzeiger unter der. Aufschr fälisches Kohlen⸗Syndikat! und

1) Bergwerksdirector Ignatz Reuscher zu Uecken⸗

3

4) Bergwerksdiree

born.

Mitglieder des e ) Bergwerksdirector Wi

2

berg, 4 5) heim a.

bach zu Bergwe

Das Grundkapital beträgt 0 000 0 und ist ein⸗ 30609 auf Namen lautende Actien von je Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist.

Der Vorstand besteht aus gliedern, welche von dem Aufsichtsr Die Zeichnung erfolgt unter schaft durch 2 Mitglieder des Mitglieds und eines Proecuristen. Dle Generalversammlung wird Vorstand oder den Aufsichtsrath. Jedem im Actienbuch eingetragenen A . unter Angabe der Tagesordnung. eingeschrieben“ eine schriftliche Einladung mit Frift von 2 lgen durch den Reichs⸗ ift „Rhemisch West⸗ der Unterschrift' der

Vorstan

der Aufsichtsrath“.

dorf, 2) Proeurist Wilhelm Redemann Bergwerksdirector

es Aufsichtsraths sind:

Generaldirector Emil Kirdhorf zu Neckendorf, Bergwerksdirector Gerhard Küchen zu Mül⸗

d. Ruhr,

Bergmerksdires tor Friedrich Ferdinand

Bochold bei Essen,

rłsditector Robert Müser zu Dortmund, Generaldirector Bruno Schulz⸗

Rotthausen bei Gelsenkirchen,

9) Stadtrath Eduard Kleine zu Dortmund se vom 1. und 2. März 1893

Jetzige durch Beschlüs i ind:

gewählte Mitglieder des Vorstande Bergwerksdireetor Anton Unckell zu

und

Director Wilhelm Olfe zu Bochum.

Der Zweck

gruben des Altenbenges

Eppingen, 37. März 1633. üite . 6. Bad. Amtsgericht Blei- oder Steinkohlengruben, Kugler. cession erworben

Zinks und dessen Nebenyroducte, Zinks, die Bleiproduction sowie und alle darauf bezüglichen ͤ ist ursprünglich auf

Die Höhe

fieben Millionen Franes den Verwaltungsrath un Generalversammlung erhöht . t gegenwärtig 9090 900 Franes,

Es beträg

rnannz un'

athes auf,

beauftragt.

drich Wilhelm Seit dem 27. 7 2. 1833 ist Frau Anng Elisabeth Qörpleb geb. Schädrich, als Nießbräucherin des Nachlasse⸗ ihres heilung VI. Ehemanns und nach Maßgabe des ihrem. Ehemann rathungen m X. April 1879 zugestandenen Geschäftoantheils

] ö 78959] eingetragen:

Haas“ in

97 *

Firma „Philipp Luger!“ Kaufmann Philipp Luger

Firma „Gg. Ad. röner! Inhaber: Kaufmann Georg

Derselbe ist ver⸗ pon Wössingen

August 1884 er⸗

Gůtergemeinschaft auf den

6 beschränkt. Mi⸗ vormals H.

rheirathet mit Ka— arten. Nach dem

16. Juni 1886, ist beid i

derseitigen Einwurf

sgericht.

713633 bei Nr. 3754

ig.

bei dem unter Dande und sind a. die geb. Döppleb, zu s Melita Döypleb (. C. Schu⸗ Döppleb, 4. w Döppleb . ls de zusammen mit Adam Eduard und Johann

verhältniß eingetreten,

Döpp leb betriebenen

der Firna B. gewesen

1sgeschäft als Gesellschafterin beatheiligt Wittwe Martha Elisabeth Leopold, Erfurt, b. die minderjährigen Ge⸗ Emil Gugen und Emilie Natalie zu Milbitz (ersterer jetzt volljährig), Margarethe Chꝛristiane Alex, geb. Fran Marie Sophie Bechmann, geb. Frau Touise Hermine Schirlitz, geb in Erfurt, als deren Erben Döppleh Reches⸗ und Gesellschafts⸗

chwister Heinrich die Wittwe

Döppleb, zu C = 6 in das bezeichnete Endlich ift' die Gesellschaft durch den Tod der Wlittwe Döppleh, Glisabeth, geb. Schãdrich, auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren find die beiden genannten Brüder Johann und dam

* 7 7 = f 3 * * v. Eduard Döppleb sowie der Kaufmann Bill Müller

3 5 899 ö 54 2*

zu Erfurt. Eingetragen auf Verfügung vom 24. März

1393 an demselben Tage.

macht, alle schaft anzuf zu leien ur

preise

Calley Angleur,

lassungen werks

Erfurt, den 24. März 1895. . r Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 78635

zu Essen. unter Nr. 443 vom 17. März

Essen. Sandelsregister des göuiglichen Amtsgerichts In unser Gesellschafttregi ter ist

am 20. März 1893 zufolge Verfügung

1393 Folgendes eingetragen.. ö Firma 3. Gesellschaft: Rhůzeinisch Westfülisches

Kohlen , . ee ne,

Sitz der Gesellschaft: Een. .

Rechtsperhältnisse der Gefellfchaft: Die Gesellschaft

eine Actiengesellschaft und beruht auf dem Ge— sellschaftsvertrage vom 9. Februar 1893, dem Nach— trag vom 11. Februgr 1893 und dem Nachtrag vom

. März 1393, welche sich bei den Acten befinden. Die Dauer ist unbestimmt. ö.

ist

An- und

selben ist

ihre den der Verwaltu

klärungen

schließen.

steuer

Der HGegenstand des Unternehmen? ist

elm Liebert, Anna, genannte Firma er⸗

Verkauf von Kohlen, Koks und Brikets.

welche d

zurückzuziehen, r Acte der Gesellschaft ; Schnldverschreibungen üb über Hinterlegung bon und Hypothekenlöschungen, auf, Auflösungsklagen, auße glied des Verwaltungsrathes quf chlusses desselben

Vertreter .

Silbersand gehören, Bergwerks⸗Wirector in gewähltem durch Notariatsacte vom Vollmacht ertheilt, die Gesellschaft obigen Bezirk betreffenden Geschäfte und

Gerichtsbehörden sellschaft Ersuchen zu stellen, Gr⸗ Verträge und Geschäfte abzu⸗ auf die Ausbeutung der Berg— onen nachzusuchen,

Auftrag und preußischen

ferner für die Gese

und Hüttenwe den Behörden d r Fef erforderliche Material

mit den Grundeigent hümern über die vo

Mai 1854.

der Gesellfschaft ist:

des Grundkapitals festgesetzt

werden

ursprünglichen Aetien betragen 1000 10 Theile getheilt und kann gegen ij Auf jede Actie ist ein Fünftel ffation auf dem Actiengitel le Werth der ursprüng⸗ ucirt ist. Die A

der aus

abberufen, ihre F

9 Jahre und hören am 31. . Dezen onen von einem Mitgliede d

die Reihenfolge des

durchs Lons bestimmt. . . Der Verwaltungsrath besorgt die Hefellschaft durch die Direction. nen it er einen oder mehrere Directoren und deren Befugnisse. ;

Die Directoven sind mit der

und Beschlüsse des Jeder von ihnen het

Ferichtlichen Klagen Namen der Gesell⸗ s ͤ die Correspondenz nds der Gesellschaft zu veräußern und alle

tellen, zu substituiren, id zu unterzeichnen, Fo

Werthpapiere

Aetien, Qu hypothekarisch

und dessen zeitiger

Auguste Laurent Hachette in E

der Zweigniederl ist

Domicil in Preuß.

Regierung ugs. und

abzugeben, welche sich

beanspruchten Entschädigungsforder ständigen und alle hierauf bezüglichen Streitpunkte zu erledigen,

besitzunge

ie Gesellschaft Vieille

152 oder mehreren Mit⸗ ath bestellt werden. der Firma der Gesell⸗

berufen durch den

che fämmtliche Aetien übernommen

Anton Unckell daselbst, tor Gottlieb Melcher daselbst, 3 Generaldirector Reinhard Effertz zu Königs⸗

lhehm Dyckerhof zu Derne, Heneraldirector Devis Boniver zu Schalke, I) Bergwerksdirector Georg Hoff mann zu Katern⸗

des mines ei go

zaft geschieht 9 Mitgliedern be⸗ die Generalversammlung ern Jahres es Verwaltungs⸗ Austrittes wi

zu unterzeichnen, jedoch er Anleihen, Bescheinigungen;

mit unterzeichnet sein.

General⸗Direector der Gesellschaft ist Adria Samt Paul de Sinegz, Stellvertreter

rke beziehen. Goncessi das zur Feststellung der Bergwerks

diejenigen

des oder eines

Ackionär ist

Wochen zu⸗

zu Dortmund,

Mose⸗

Briesen

zu

78636

Unter Nr. 82 des Gejellschaftsregisters Actien⸗Gesellschaft unter naeries

mit Jweig

lischaft ist auf 90 Jahre fest⸗ J. Januar 1837 an gerechnet,

zetrieb der

Dperati one

und kann dur

ker der Genehmigung der

D

Franes, jede

unctionen daue

iber jeden

Geschäfte der Zu dem nde er regulirt

Vollziehung der Be⸗

Verwal ungsrat So 59

getrennt die V

jedoch so

it ungen über K

gesicherte Forderungen;

Verzichte auf Privilegien und

1.

Erdem noch durch ein Mit⸗

Grund eines

hönée bei Heinrich Moresnet.

8. Dezember

allen preußi

1

zu überweisen,

rderungen zu

Dortmund:

ch Act vom durch Königl gier vom 23. Juni

durch Allerhöchste

Zink⸗ fowie aller anderen (ink, welche durch Con⸗ werden, ferner die Erzeugung des te, die Verwalzung des der Verkauf ihrer

8M. Ati

3 Mrch

n Gaston Industrieller Henri Lüttich. assung in Preuß. Moresnet, wozu die auf dem linken Rheinufer gelegenen Nieder mit Zubehör, mit Ausnahme des Berg⸗ Jamme,

Neutral⸗Moresnet und mit Dem⸗

vertreten,

16 n denselben Fragen und Immobiliar⸗ n zu verkaufen, abzutreten und zu veräußern,

fange

auf biete

bewahrer der als Bürgschaf Lasten; die V rechtsgültig zu quittiren, zu dem Ende

besitzt,

unter

ihrer Galmei⸗Goncession auf dem nen dem belgischen oder auf dem preußischen Ge— Enthebung für den Hypotheken⸗ Vornahme amtlicher Einschreibungen t des Kaufpreises oder irgend sonstiger erkaufspreise zu empfangen und 1

Acte zu thãtigen

und zu unkerschreiben, Domicil zu wählen, zu

turen, überhaupt das Nöthige zu ve Bekanntmachungen der Gefellschaft erfo

tralen,

ür

substi⸗

ranlassen. Die lgen durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in 2 Brüsseler, 2 Lütticher und 2 Pariser Zeitungen.

Die gegenwärtigen?

rath

es sind:

2

Ensival,

Senats zu Senats zu

e Revisoren

) 2) Paul van Abgeordne 3) Jules Na 4 Baron S

5) Froöd rie Verviers,

1

wandelt.

)

2 ĩ

21 11

n.

Eupen, den

woselbst die

apen.

wohnend, hat auf die Befugni vertreten, verzichtet, und ist diese se Weiter wurde im Prokurenregisten der den Kaufleuten , , n,, für die Firma J.

ungetragen. Enpen,

den

R

Erankenderg., Hes sen-

ch Firmenregister

ist

zehnteltitel se

en

hes

oll⸗

llen

auf⸗

Be

zu

13900 für bei schen

ver⸗

gesellschaft Sitze zu Frankenberg ie Eintragung bewirkt worden; Nach Anzeige

81

llschafter

Eingetragen

an demselben Tage. . Frankenberg in Hessen,

Königliches

Geesatonainde. Aa. Blatt 417 des hiest rd heute zu der Firmen Hinrich Allens zu

eingetragen:

ist heute unte sellschaft mit

„Schöller et ise Haftung“ mit dem Siße

schränkter in d. Eifel

1893 errichtet Gegenstand

Göppingen, sowie Anferti

Artikel.

einzelnen Ge

Zu G eschã

und 3) Brur

selbständig Firma der

der Gesellsch

der Blätter Gemünd

Louis Laveissière,

zu Lüttich,

Ete. d' Oultremont d Brüssel wohnend, . Bei Nr. 6 des Gesellschaf - Registers wurde mit Bezug auf obige Actien⸗Gesellschaft verme

ür Preußen in Preuß. Morssnet bestanden niederlassung ist in eine Zweigniederlassung umge

Bei Handelsgesellschaft J. J. Mayer mit dem Sitze in Eupen tragen ist. wurde gesellschaft sind a neu eingetreten? 1 Mayer, beide Kaufleut Theilhaber Friedrich Mayer,

„Die Firma Geestemünde, Königliches Amtsgericht.

vertrag vor Rotar

Ausnutzung des

Der Betrag des Stamm. beträgt 20 006 4 und ist die

Die gesetz

Anzeiger“; auch selben noch durch

Für andere int macht den Geschäfte führern anheimgegeben.

4) Leon Lefébure, Industrieller zu Paris. 5 Emile Dupont, Vice⸗Präfident des belgischen

Lüttich,

Baron Fernard de Macar, Industrieller zu Presseux Sprimont (Belgien), 7) Erneft Denormandie, Mitglied des französischen

Paris,

Won Lambert, Banquier zu Brüssel. Gafton Saint Paul de Singay, Invustrieller zu Angleur.

sind:

Hoegarden, lie ten⸗Kammer zu Lüttich, gelmaekers, Banquier zu Angleuxr,

loet de Oldruitenborg, de la Nouffelière,

Warfuz ce, Re

18. März 1893.

Königliches Amtsgericht

des Gesellschaft unter

Nr. 1

heute vermerkt: In die

das Alexander und F. Mayer ertheilten

18. März 1893. önigliches Amtsgeräht.

ist bei Nr. 31,

rma Gebrüder Thonet

Franz Thonet daselbst

Amtsgericht.

Bekanntmachung.

ist erloschen. den 23. März 1893.

Industrieller zu Paris, Mitglied der belgischerne Industrieller

Rentner zu

der Firma

ls vertretungsberechtigte Theilhaber

1) Alexander Mayer, 2) Julius

e, zu Eupen wohnend. Der

Kaufmann, zu Eupen.

fugniß, die ,, zu e somit aufgehoben.

Julius Mayer

am 13. Mãärjʒ J Abthäilung 1.

Ahtheil n

Mitglieder deꝰ Verwaltungs⸗

I) Théodore Audéoud, Banguier zu Paris,

Fräderie Braconnier, Mitglied des belgischen Senats, zu Lüttich wohnend, ersterer Präfident, letzterer Vice⸗Präsident des Verwaltungsrathes, Baron William del Marmol, Industrieller zu

niner, zu

rkt. Die e Haupt⸗

. 18637

öregisters,

ein ę⸗ Hande lk

Erlöschen

Moecum

7909971

7 3956]

Nassau. In unserem woselbst die Handels⸗

mit den

ufgeführt steht, nachstehende

e vom 11. März; 1893 sind die Ge⸗

Michael Thonet zu Wien, aus der Handelsgesellschaft J laut Verfügung vom 13. März 1393

393.

T8063

des hiestgen Handelsregisters ist

Wel sdorf

ug .

78969]

Ceemün d. In unsen Handels Gesellschafts register r Nr. 33 eingetragen worden

die Ge⸗

beschränkzer Haftung unter der Firma

Reinshagen,

Gesellschaft mit be Zitze zu Schleiden

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗

Tils zu Schleiden v worden. des Unternehmens

bilden Patentes des

Herrn verzinkte gung

Stammkapitals der

sellschafter ver ftsführern find?

Metalldachplatten und Verkauf anderer

m 13. März

Ankauf ud Bellino in betreffend, verwandter

Gesellschaft

Stammeinlage für die schieden bestimmt.

1) Albert Reinshagen, Kaufmann zu Schleiden, 2) Richard Schöller, Kaufmann zu Kirschseiffen,

zo Schöller, Kaufmann, daselbst wohnend,

bestimmt und ist jeder derselben befugt die Gesellschaft zu

Gescellschaft durch

Namensunterschrift zu zeichnen. . Aich vorgeschriebenen Bekanntmachungen

„Deutschen Reichs die Geschäftsführer die andere Blätter erfolgen lassen.

Bekanntmachungen bleibt die Auswahl

aft erfolgen im

können

den 18. März 1893.

Königliches Amtsgericht. J

allein und

vertreten und die Beifügung

s * seiner

I.

Druck

Montagne im

Um⸗

Anstalt.

Berlin Verlag der Expedition (Scholy.

der Norddeutschen Buchdruckerei

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

und Verlagz⸗

Berlin sy. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

M 75.

Siebente Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für

. Das Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. i =

Handels⸗Register.

Greir. Bekanntmachung. 73643

Die dem Kaufmann Herrn Friedrich Kopp für die hiesige Firma:

„Gebr. Schulze“

ertheilte Proeura ist gelöscht worden zufolge An— trages vom 20. d. Mts.

Greiz, den 21. März 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

. 78970 Gräfenthal. Zu Nr. 125 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Weiß, Kühnert C CGCo in Gräfenthal, ist beute eingetragen worden:

Porzellanmaler Eduard Baumann ist aus der Firma ausgeschieden It. Anzeige vom 30. November 1892 bezw. 10. März 1893.

Gräfenthal, den 23. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich.

78971] Hagenow i. M. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Fr. Gaethke in Hagenow Fol. 19 Nr. 19 in Spalte H heute eingetragen: Seit dem Tode deg Kaufmanns Friedrich Gaethke ist Inhaberin des Geschäfts seine Wittwe Marie Gaethke, geborene Puls, zu Hagenow. Hagenow i. M., den 23. März 1893. Großherzogl. Amtsgericht.

Halle 2. S. Handelsregister 78973 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 2063 ein⸗

in unserem Firmenregister getragene Firma: „Rudolph Brandt“ zu Landsberg und in unserem Proeurenregister unter Nr. 448 die dem Kaufmann Otto Thieme zu Halle a. S, für

die Firma „O. Heylandt . Ungnade“ zu Halle a. S. ertheilte Procura gelöscht worden. Halle a. S., den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 78972 Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1887 die Firma: „Moritz Schlos“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Inowrazlaw ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Halle a. S., den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harburg. Bekanntmachung. 789741

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt S803 eingetragen die Firma: Karl Schauenburg mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Heinrich Martin Schauenburg daselbst.

Harburg, den 22. März 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

789751 Heidelberg. Nr. 12627. Zu O.⸗3. 18 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma „F. Bösenberg“ in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Kaufmann Fritz Bösenberg dahier. Heidelberg, 17. März 13893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

7896] Heidelberg. Nr. 13222. Zu O.-3. 419 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „J. Roedel“ in Heidelberg; Inhaber ist Hotel⸗ besitzer Johann Roedel von Mannheim, wohnhaft dahier, verheirathet mit Maria, geb. Zitt, von München, ohne Ehevertrag. Heidelberg, 21. März 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Meiligenhbeil. Bekanntmachung. 78977 In unser Firmenregister ist am 21. d. M. zufolge Verfügung von demselben Tage Folgendes ein⸗ getragen:

a. Zu Nr. 1990 bei, der Firma F. A. Schneider: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buch drucker Rudolf Helbing zu Heiligenbeil übergegangen; die Firma ist in F. 3 Schneider Inh. R. Hel⸗ bing geändert.

B. Unter neuer Nr. 110 die Firma F. A. Schneider Juh. R. Helbing zu Heiligenbeil und als Jirmenin haber der Buchdrucker Rudolf Helbing zu Heiligenbeil.

Heiligenbeil, den 22. März 1593.

Königliches Amtsgericht. Matthee. Hildesheim. Bekanntmachung. 78978]

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 170 zur Firma A. Winkler zu Hildesheim eingetragen; Das Geschäft ist auf den Kaufmann Berthold Levi zu Hildesheim übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortführt.

Hildesheim, den 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Höchst a. HN. Bekanntmachung. 78979 Heute wurde im Firmenregister unter Nr. 224 die Firma Arbeiterkleider und Hemdenconsum D. Dreser Inhaber Weidinger zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wei⸗ dinger dahier eingetragen. Höchst a. M., den 20. März 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Iserlohn. Handelsregister 78980] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 906 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gustav Speyer“ (Zweigniederlassung zu Vemer) (Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Speyer zu Iserlohn) ist gelöscht am 24. März 1893.

HKalenbersg. Bekanntmachung. 78981 Auf Fol. 62 des hiesigen Händelsregisters ist heute zu der Firma A. Klomburg in Pattensen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Kalenberg, den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Labinau. Handelsregister. 78983 Am 1. Mai 1892 hat der Kaufmann Franz Rodeike unter der Firma „F. Rodeike“ hierselbst ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist zufolge Verfügung vom. 18. März d. Is.

am 20. März F. Is. unter Nr. 191 in unserem Firmenregister eingetragen. Labiau, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. 75984

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 261 heute eingetragen:

Col. 2 (Inhaber): Kaufmann Benjamin Stern

zu Lippstadt. Col. 3 (Ort): Lippstadt. Col. 4 (Firma): J. Stern. Lippstadt, den 21. März 18935. Königliches Amtsgericht.

Loburg. Bekanntmachung. 76357]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Aetiengesellschaft Lüttgen⸗ ziatzs Mühlenwerke bei Burg“ zu Lüttgenziatz in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 7. Februar 1853 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Liquidation dem Vorstand, Kaufmann Friedrich Volkmann zu Lüttgenziatz, übertragen. n , en zufolge Verfügung bom 3. am 3. März 893.“

Loburg, den 3. März 13893.

Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Handelsregifler. 78985 Die Gesellschaftfirma Louis Wilke . Co. Gesellschafter Louis Wilke und Frau Emilie Augath zu Lötzen ist aufgelöst durch Uebereinkunft der Gesellschafter und sub Nr. 18 unseres Gesell⸗ schaftsregisters am 22. März 18953 gelöscht worden. Lötzen, den 22. März 1393. Königliches Amtegericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 78666

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

D Zu D. 3. 537 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Knieblechröhren⸗Fabrik Bux—⸗ baum Co.“ in Mannheim. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Josef Salomon und Benedikt Buxbaum, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. März 1833 begonnen.

Der am 12. Oktober 1885 zwischen Josef Salomon und Bertha Jacobi aus Leimen dahier errichtete Ehevertrag bestimmt:

„Unter den künftigen Ehegatten soll die Güter— gemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt sein, und es bleibt daher das jetzige und künftige, beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen jedes; heils von der Gemeinschaft ausgeschlossen und. Sondergut des jenigen Ehetheils, von dem es herrührt. In Gemäß⸗ heit des Landrechtssatzes fünfzehnhundert giebt jeder Theil von seinem Vermögen die Summe von Ein⸗ hundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft.“ Der Ehevertrag des Benedikt Burbaum ist bereits mit der Firma B. Burbaum, O. 3. 52, Firm. Reg. Bd. II. veröffentlicht worden.

) Zu D. 3. 444 Gef.Reg. Bd. VI., Firma: „F. Hellwig Co.“ in Mannheim. Dle Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf den bisherigen heilhaber Jacob Friedrich Hellwig übergegangen, der solches unter der gleichen Firma e .

3) Zu O.-3. 279 Firm. Reg. Bd. IV.

„F. Hellwig E Co.“ in Iᷣlannheim. zt Jacob Friedrich Hellwig, Kaufmann eim.

4 Zu O3. 392 Firm. Reg. Bd. III., Firma; „Julins Loch“ in Mannheim. Diese Firma ist durch den Eintritt des Alfred Loeb, als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschaftsfirma weiter

O. 3. b38 n n,, Bd. VI., Firma: ö ] m. Offene Handels gesellschaft. Die gesellschaftęt sind Julius Loeb und Alfred Loeb, Kaufleute in Mannheim. schaft hat am 1. Januar 1893 begonnen,

Der Ehevertrag des Julius Loeb ist bereits unter O3. 392 Firm. Reg. Bd. III. veröffentlicht.

6) Zu O. 3. 284 Ges.⸗Reg. Bd. VI., Firma:

Firma: Inhaber in Mann⸗

Bezugspreis beträgt L 50 für das

„Zeichen⸗ und Muster ·Registern, liber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarsf⸗ und Fahrplan=

das Deutsche Reich. . n)

Das Centrak Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten T0 8.

1893.

„Mannheimer Molkerei Mündel * Weck brodt“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Mannheim, 13. März 1893. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. Marsberg. Hanudelsregister 73986 des Königlichen Amtsgericht zu Marsberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: I) Laufende Nr: 13. 2) Firma der Gesellschaft: Marsberger Dampfziegelei Sasse, k Steinhoff C Ce. 3) Sitz der Gesellschaft: Obermarsberg. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: g. der Fabrikbesitzer hausen, hb. Ziegeleibesitzer Julius Steinhoff an Ehaussee bei Obermarsberg, Walter zu

Josef Sasse zu Reckling⸗

der

c. der Ringofenbesitzer Heinrich Wanne, d. der Förster Anton Steinhoff zu Obermars⸗ berg, é. der Bauunternehmer Johann Bartholme zu Obermarsberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein dem Fabrikbesitzer Josef Sasse zu Reckling⸗ hausen und Ziegeleibesitzer Julius Steinhoff an der Chaussee zu ,, zu und soll dies Recht nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.

Eingetragen zufolze Verfügung vom 22. März 1893 am selben Tage.

Medingen. Bekanntmachung. 78887

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63

eingetragen die Firma Theodor Schulze mit dem

Niederlassungsorte Bevensen und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Carl August Theodor Schulze,

2) der Kaufmann Carl Friedrich Theodor Schulze,

beide zu Bevensen. Medingen, den 25. März 1893. Königliches Amtsgericht.

78988

M. GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist

bei Nr. 47, woselbst die unter der Firma Glad⸗

bacher Aetiengesellschaft für Druckerei

Appretur bestehende Actiengesellschaft eingetragen

ist, vermerkt worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom . März 1890, beurkundet durch Notar Nücker hierselbst, ist in Abänderung des 5 lz des Statuts die Zahl der Verwaltungsrathsmitglieder auf sechs festgesetzt worden; sodann ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. März 1891, beurkundet durch Notar Lückerath hierselbst, an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Verwaltungsrathsmitglieds Vitus Krön— lein der Kaufmann Hermann Fellinger hierselbst zum Mitglied des Verwaltungsraths gewählt. Das Mitglied des Verwaltungsraths Wilhelm Lamberts ist gestorben, und besteht derselbe zur Zeit aus folgenden Personen:

I) Friedrich Wilhelm Busch, Vorsitzender,

2) Hermann Busch, stellvertretender Vorsitzender,

3) Commerzien Rath Theodor Croon,

alle drei Kaufleute in M. Gladbach, Albert Pferdmenges, Rentner daselbst, Albert Croon, Kaufmann in Rheydt, 6) Hermann Fellinger, Kaufmann hierselbst.

Endlich ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. März 1892, beurkundet durch Notar Lücke⸗ rath hierselbst, der § 31 des Statuts dahin ab— geändert worden, daß hinter „und zwar“ und por im Monat,. März das Wort „spätestens“ zwischen geschoben wird.

M. Gladbach, den 2. März 1393.

Königliches Amtsgericht. III. Neunkirchen, Lz. Trier. 78989 Bekanntmachung.

Unter Nr. 33 des Firmen. Gesellschaftsregisters ist zufolge vom 24. März 1893 heute die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Cement Fabrik deunkirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen wörden. Dieselbe bezweckt unter Fortsetzung des bisher seitens der offenen r relse s i cha Gebr. Erhardt & Lingenbrink zu Neunkirchen betriebenen Geschäfts die Herstellung von Cement und ähnlichen Bindemitteln, den Er— zeugnissen aus solchen und den Handel damit. Das Stammkapital beträgt 260 000 Die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter werden durch Anrechnung auf die Vergütung für die Vermögensgegenstände ge⸗ leistet, welche die Gesellschaft von ihnen übernimmt, nämlich die bisher unter der Firma Erhardt & Lingenbrink betriebene Cementfahrik nebst Fabrik⸗ und Maschinenanlagen u. f. w. laut dein Gesell— schaftsvertrage vom 1. März 1893 beigefügten In⸗ ventar und Bilanz. Zu Geschäftsführern sind bestellt Carl Erhardt, Kaufmann zu Stuttgart und Theodor Schlumpf, Kaufmann zu Neunkirchen. Dieselben zeichnen die Firma ollectiv, oder wenn ein Procurist ernännt, werben wörd, hat ein Geschäftsführer die Berechtigung, die Firina gemeinschaftlich mit dem Freren zu zeichnen. Ferner ist unter Nr. 24 des Proeurenregisters die

6 eingetragen worden, welche die Firma Fementfabrik Neunkirchen Gesellschaft mit be⸗

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 *.

schränkter Haftung mit dem Sitze in Neun⸗ kirchen dem Ingenieur Richard Lorenz in Neun— kirchen ertheilt hat. Neunkirchen, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, EBxyz. Trier. . Bekanntmachung. Bei Nr. 14 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der irma Erhardt G Lingenbrink mit dem Sitze in Neunkirchen eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 24. März 13963 heute Folgendes vermerkt worden; Die Gesell- schaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Ferner bei Nr. 19 des Procurenregistergs das Erlöschen der von der Gesellschaft dem Paul Kubo, Architekt in Neunkirchen, ertheilten Procura. Neunkirchen, den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht.

75990]

impitsch. Bekanntmachung. 173991 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. II, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft H. Werner von Leidersdorf vermerkt steht, heute Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:

Aus der Handelsgesellschaft H. Werner ist der Kaufmann Paul Weickert in Heidersdorf durch Tod ausgeschieden. In die Handelsgesellschaft ist mit Genehmigung des Inhabers der Firma die ver⸗ wittwete Kaufmann Ida Weickert, geb, Hillmann. von Heidersdorf neu eingetreten, welche ebenfalls zur selbständigen Vertretung der Firma berechtigt ist.

Nimptsch, den 18. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Vortheim. Bekanntmachung. 789921 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 32 zu der Firma D. Breuel Habenicht in Nort⸗ heim eingetragen: Die dem August Zoppa in Nörten ertheilte Precura ist erloschen. Northeim, den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht. III.

78993 Oherkireh, Haden. oe m n,

Nr. 2875. Unter O.-3. 154 des Firmenregisters Firma Emil Hodapp in Oppenau wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2886. Unter O. 3. 177 des Firmenregisters Firma Ludwig Wild in Oppenau wurde ein— getragen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2887. Unter O.⸗3. 183 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Ludmig Wild Sohn in Oppenau, Inhaber der Firma ist der ledige Kauf⸗ mann Josef Wild in Opyenau. Derselbe, geboren am 19. Januar 1873 in Oppenau, ist für gewalt⸗ entlassen erklärt und zum Betriebe des Handels- gewerbes ermächtigt. .

Oberkirch, den 23. März 1893.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Oppeln. Bekanntmachung. 78994 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 505

die Firma: Alfred Lehnert Nachfolger Alexander Kalesse,

als deren Inhaber der Buchhändler Alexander Ka— lesse zu Proskau und als Ort der Niederlassung Proskau eingetragen worden.

Oppeln, den 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. Bekanntmachung. 78996

In unser Firmenregister ist unter Nr. 80l bei der Firma „C. Krüger Nachf.“ (Inhaber der Kauf⸗— mann Rudolf Dörschner zu Potsdam) zufolge Ver fügung vom 20. März 1853 am selbigen Tage Folgendes eingetragen: .

Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 20. März 18335. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. 789951

In unser Firmenregister ist unter Nr. 783 bei der Firma „Hermaun Härder“ zu Potsdam mit Zweigniederlassung in Posen zufolge n. dom 20. März 1893 am selbigen Tage Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

78997] HRKemscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

[1 Unter Nr. 525 des Firmenregisters die Firma C. W. Schöneborn Sohn in Remscheid ⸗Hasten und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bau unternehmer Ernst Schöneborn.

2) Unter Nr. 293 des Procurenregisters die dem Maurermeister Richard Schöneborn zu Remscheid Hasten von der vorgenannten Firma ertheilte Pro cura.

73995

Rheydt. In unser Firmenregister ist beute bei

Nr. 10, woselbst die Firma Rob. Wilmés einge tragen worden, vermerkt;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die

Wittwe Robert Wilms zu Rheydt übergegangen,

welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

*