de
gr Heamee Isent Guß schl. Glũdauf . 2
do. conv.. Gummi B. Frkf. Gum. Echwan it en. Gußft. ev. einrichsh arlgr. Del. Pb. Tönig Wilh. Bw. Rönigsb. Masch. Rzsb. Pf. Vfrj⸗ A
——
; J . 9 1 89 26 Noti em- Mork, 27. März. (W. T. B.) Schluß Juli —, per Juli-August — per August: Sep- d ns ö J Curse.) i auf London (60 Tage) 6 86, Cabl⸗ tember —, per Sey ember⸗Sttober bl. = HI, 3 — 2 — Industriepapiere behauptet; Schiffahrtsactien Trangfers 4388, Wechsel auf Pariz (66 Tagej 5, 133, 51 bez. ;
fester; - im L des Verkehrs nach Wechsel auf Berlin (60 Tage) hl / is, Canadian Petroleum. Raffinirtes Standard white) ver
y , ö Pacific Actien 833, Central Pactfie Aetien 106 Eg mit Jaß in Posten von 100 Etr. Ter⸗
l ; k Rr, Ghleago. Milwaukee und St, Paul mine — Get. 8 Kündigungs preis — .
li, Breslau, 27. März. (W. T. B.) (Schluß · Actien 76g, Illinois Central Actien J5t, Take Loeg — „, per diesen Monat 460 und
126 50bzB Gurse). N. 30/0 Reichtanl, 37 40, Ito /g Landsch. Shore Michigan South Actien 127, Loutsville Spirituß mit 50 ις. Verbrauchsabgabe per 1001 öniglich Prenßischer *.
2 — — — — — — — 0
; ö ern Actien ent j dündigungspreis — Loco ohne Faß —.
92 . r Wechtlerb, 9,50, Creditact. 19300, Schles. Western Actien At, N. I. Gent und Hudson River Kündigungsprei⸗ , Loco ehne J
K en, , Gio Cem. 7775, Donnersmarck Actien 1063, Northern Pacifie Preferred Actien Spiritus mit 0 g, Verbraughtahgabe per 1001
1000 18006 * Jö „40, Kattowitz. 126,0, Oberschl. CEssenb. S6, 30, 23, Nocfoll Western Preferred 32, Aichison Topeka 10027 — 10 O0 oso nach Tralles. Gelünzigt
bo 7 60B 3 Oberschl. P- C. 74, 50, Opp. Cement go HG, Kramsta und Santa Fé Actien 333, Union Paci? Arctien — L. Kündigungspreis 6 Locg ohne Faß 36, bes,
dangen . Tuchf. e 1650 3 6b G2 Is, 566, Schlef. Cement 121,00, Schles. Zink 187,50, 5 , und Rlo Grande Preferred 534, Silber ‚ 8 , 6. 186g e g,. 8 . S Laurahütle 115,35, Verein. Oelfabr. 91550. ullion 823. . 6. = 10 900 oo nach Tralles. G
2 J S . vi. , Har, 5 T. B.) (Schluß⸗ Geld leicht, für RKegierungsbondt 3, für andere — J. Kündigungẽpreis — 6 Loco mit Faß —
= . 0 O 0 0
— 9 1111
d . B ö
C C CC C
6.006 Pfobr. 8. 65, Breslauer Diseb. 1035665, Bres⸗ und Nasbyllle Aetien At, N. Tate Grie und 2 1000s0 — 190000 /o nach Tralles. Gekünd. —
* Anzeiger taats⸗Anzeiger. Wass. n. T. ⸗ G 1000 — Carfe) Lond. Wechsel 20 1422, Pariser Wechsel Sicherheiten 30so. per diesen Monat —.
z . Ech ; ö . n . 1 597 3 ; 93 D 14 7 36 Verbr— gabgabe. Still. . ö. . — — —— — — — — — . ire ele Brauer 13650 2oz,obiG 31I235, Wiener Wechsel 16819, 3 o, Reichs. nl. Rid de Fanetro,. . März (WB. T. B.) Spiritus mit 0. 46 Verbrauchsabgahe. Still : . 9
—
— 12
ev. 3, 7h 6 37 äifiei tte 36 cons. Mer. Wechsel auf Lo 2ln is. Gesündigt — J. Kündigungsprei — 6 Loes mit Aer Genngspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 . w . ö , F n, we, , en, J Faß 3. per diesen Mond, ver März⸗April und Alle Bost-Anstalten uehmen KBestellung an; JInserate nimmt an: die Königliche Expedition Masch. 1 . per April⸗Mai 34 6 -=- 54,4 —– 347 bez., per Meal. Jun für gerlin außer den Bost. Austalten auch dir Expedition ,,,
j VBhh 58 z 6.3 . d ö n 3 z4.8— 35 bez., ver Juni⸗Juli —, wer Juli⸗August
300 40 006 Böhm. Nerdb. 168, Böhm. Westb. 3165, Gotthard⸗ Auswels der Desterr-Ungar. Bank vom 23. März.) ⸗ . . :
, , mn. ! . Auswels der Oesterr. Ungar. Bank vom 23. ) = ver August September 36— 35 2 bez Sinzeln'e Nu m mern Kö sten 25 5. Böer ninh g , wr ih d rnistrast. Rr. 37.
Moll n. Slb. Stet — ——— —— d wd ..)...
300 — — bahn 158.10, Mainzer 112,10. Mittel meerbahn Notenumlauf ... 440 984 000 4 34000 Fl. ee er mn, Seren ern , ng, Nr. o Münch. rauh. . B 1893.
3 293 s * j 31 * — e *
1000 105,90, Darmstädter 43,70, Dise onto⸗-Gommandit Silbercourant. .. 171 305 000 2 50 000 , 137 e . e, Fehn. Marken ber Rrüti; befchlt. ; . k ; 2 23 ; . 1 7 14 * 4
de e e ie,. erlin, Mittwoch, den 29. März, Ahends.
300 — — Sl, 10, 3 o port. Anl. 22.10, olg amort. Rumän. ö 300 89,75 G gs 66, 400 ruff. Cons. 5, 6. 3. Orientanl. 69,40, Wien, 27. März. (W. T. B)
S — — — —
1 8— * ne,, , ,.
—
O
1
—
300 9506 195,090, Mitteldeutsche Gredit 100,10, Oesterr. oldbarren 104 202 000 * 23 000 eg, , . fir n n a . e , (. io ohn bz; Greditectien oz, zhreichs tank lö0 ),, e chun mfr . 15 oz 000 — 263 0659 nn gell Rr or g if, ee g org . a 6 Niederl. Kohlnw. ane, 79, 75G Gußsfahl 138,50. Laurahütte 114,560, Westeregeln Picres en te! *. 147 6z Goo 4. 3 563 G56, cher ul k ,, ; 8 0 300 52,756 118,20, Privatdiseont 2 069. . ; ; Lombard kN 20437 000 — 155 000 , , , sz, nem, Kö ü 669 39 ,M10bzG Frankfurt a. M., 27. März. (Bz. T. 5) 200 83 003 E ffecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreichische aon s re 32, 60 G Grebitactien 3993, Gottharhbahn 158.30, Ditgonto- 3060 74,75 G Comm. II, 90, Bochumer Gußstahl 138,79, Laura⸗
w——— 2 — 1 —
— 32 *
C . — 2 — — — — 8 — 0 1 - — — 3
18
Nienbrrg, Eisen. — Nürnbg Brauer. Dranienbh Chem. do. do. St. Pr. Vomm Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Nath. Opt. Fabr. NRauchw. Walter Rh. Westf. Ind. , . . Gãchs. Gußsthlf. Sä . Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas ⸗ M. G] Schriftgleß. Huck Gtobhwasser . I Strle;rtel St Sudenb. Masch. Sübd Imnm. M a/ Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. Pr do. . Union, Bauges. . Vulcan Bgro. cv. Weißbier ( Ger. do. (Bolle Wilhelmj Weint 4 Missen. Bergwk. 0 Zeitzer NMaschinen 20
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Spanien, vom 23. März 1893 (Reichs Gesetzb!. S. 96) Gesetz,
Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll— ö. der Bundesrath beschlossen, daß die für die Einfuhr nach betreffend die Erweiterung der Stadtgemeinde e g o är is gh“ Joh Portugiefen 2210, Schwehzer wächtigten. Minister in Stockholm, GencralsLieutengnt und . n . , , und und des Stadtkreises Kiel.
do Moo Centralkahn 121546, Schweizer Nordostbahn 10h, 5M, ¶ Generäl-Adjutanten Grafen von Wedel die Königliche Krone zo ermäßigungen ö H , Industrie⸗ Vom 252 März 1893
600 88756 Schweizer Union 765, 60, Italien. Meridionaux 151,40, und den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Erzengnissen für die Zeit vom 1. April bis einschließlich . ; ö . ö . ,, Schwelzer Simplonbahn b, 090. Ruhig. Eichenlaub zu verleihen. 31. Mai, d. J. weiter zugestanden werden. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König n,, Leipzig, 27. März. (W. T. B) (Schluß⸗ J ; Berlin, den 25. März 1893. Preußen 20.
355 — — GCuͤrfe) J o/ J. Sächsische Rente 87 75, Z oM do. ö Der Stellvertreter des Reichskanzlers. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags
von
. ———
de S = 00
—
ö
**
.
16
„ V — — D 2 —
w 1
—
r C — — — — — — —— — — —— — — ——
2 — 2 — 83
166 506 Anleihe 1060,30, Leipziger Crevitanstalt - Aetien ; ö . . von Boetticher. . K . 13 d hh be j ö do. Bank ⸗Actlen 132009, Credit. und J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Unserer Monarchie, g flat: 10909 =. Srarbank zu, gziprig. . , . Altlen⸗ dem General-Lieutenant von Brauchitsch, Director . Einziger Paragraph. es n g , . . n, , . der Kriegs⸗Akademie, und dem Stabsarzt Dr. Renvers, Bekanntmachung . Die Landgemeinde Wik im Landkreise Kiel wird vom , 56 amm garn , . Attien 67 060 Bataillons-Arzt des 3. Bataillons des Garde⸗-Füsilier⸗Regi⸗ J , , ,,, . 1. April 13933 ab mit der Stadtgemeinde und dem Stadt⸗ bo0 6 äah G ‚Kerte⸗ Deutsche Elbschiffahrts ⸗Actien S309, , . a , betreffend den Beitritt Montenegros zu der am kreife Kie ein Der die Bezei sopperpahl oo öh ob bzG ZJuckerfabrt Glanzig, Aeften 115 50, Zuckerraffinerie . ments, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen é September 1886 zu Bern abgefchlofsenen Ueber— kreise Kiel vereinigt. Der die Bezeichnung Kopperypahl hö i rob G. alle lickien , Thür ngische Gas- Gesellschafte⸗ nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem. Lin . a. ö Vid vn ö . nn führende Theil des Gemeindebezirks Wik mit einem Flächen⸗ oo io7, 0G Retien 165775. Zeitzer Paraffin- und Solaröl⸗ des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens 9 k ö ; ? inhalt von rund 20 ha bleibt von der Vereinigung aus⸗ 36 7 * 3,726 M 18 e? z Dor j 160 R 9y 3 9 * 7 — — 6 X 5 sso dd öcbsß; Fabrit sz, Mang der Kur zz8 G. z der Wachsamkeit oder vom iwelßen Falken, lehterem: des zerbandes zum in,. . der Literatur geschlossen. . JJ 300 si6,60bz Hamburg, 2. März. (KB. X. B.) (Schluß Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗- und ö. , , st 44 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift zoß fäh bz c. gute Preuss; A/ k H Jazarus⸗ Ordens. Vom 25. März 1863. und beigedrucktem Königlichen Insiegel. lee. . , e Dr e e nt . . Die Regierung des Fürstenthums Montenegro hat nach Gegeben Berlin, Schloß, den 26. März 1893. bos 1b, 50 5,30, Deutsche Bank 165,40, , ,,. . . an, nen, des , Jö e 6 Wilhelm. eo io 77,106 hö, 50, Hamburger Commerzbank 108, 00 Nordd, Bank = ; Beitritt zu der Uebereinkunft vom 9. September 1836, be. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. 1605 65 66G 34.70, , n , . kur Deutsches Reich. treffend Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze 6 von en, . Graf , rivi . 64 600 14,25 6 hütte il, 50. Nordbeutsche Jute⸗ Spinnerei 89 50, SGelne Marek s kaiser haben Allergnädigst geruht: don Werken der Literatur und Kunst, erklärt, und ist als Tag 9 9 e, u en. ,, 300 Poe, 06 J.. Guano⸗ Werke 153,70. Hamburger Packet ⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: des Benutz er? . Jult d. J. festgästellt worden. von Kaltenborn, von Heyden. Thielen. Bosse. fahrt⸗Actiengesellschaft 104,25, Vynamit«⸗ Trust⸗
— —
Versichernn gs · Gefell schaften. Gurt und Dioiende — „6 pr. Steh.
Dividende prosl zo l1892 , , , g , , . 136
G Hoop. ibo Sic Id
*
Lach. Ni ckhrs. SMI. 20 /o v. 40
Brl. Feuer v Grl. vagel ˖ A. G. 206 /a v. 1900 Tic BGrl. Lebens v.⸗⸗ G. 20m. 109007 α Cõöln. Hagel vs.⸗ G. 20eso v. 5900 Mu Cöln. Rückorf. CG. 206 v. Ho Colonia, Feuerv. 200 v. 1900 Mu
Concordia, Lebv. M/ ov. 190053
, Bt. Aoyd Berlin 20M v. 10003. Deutscher Phönir 20 /s v. 1000 fl, Dtsch. Arnd p. V. 26 z v. 2400
vr. Allg. rex. j Masov. 19002 3 Dũffld. Try. V. IO /ο v. 1000ά 6 Flberf. Feuer vrf. AM /n v. 1000920 270
,. I. V. 20 0so v. 1000 RMι: ermania, Lebnar. WM. HMM 53 euervrs. ko /o v. 1000 RM.
kagdeb. 008 Magdeb. Hagel. 33 go/o v. M0 Gz. Magdeb. Lebens v. A* o v. 0 πνάC Magdeb. Rückvers. Ges. 100 03. Niederrh. Gut. A. 100 Q- Rordstern, Lebvs. 00/90 v. 19009 DOldenb. Vers.· Gs. 200 / ov. 5M Mc ö
. 200 v. 1000*MιS
reus Nat.⸗Vers. B60 / gv. 400 Men rovldentla, 10 ,υ, pon 1090. ein Wfts. ld. 100½ v. 1000 , Sãchs. Rückb.· Ges. hh /o v. 599 Mu Schls. Feuerv. GS. 2a /o v. M0 r Thuringia. V. G. Mb/s. 10002 Trangatlant. Güt. 200½, v. 1500. Union, Hagel vers. 2M o v. 50S Victoria, Berlin 200/ov. 1000 R Wftdtsch. Vs.· B. 2M oy. 1900 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Gz
6956
27506
3626 880 B 8006 12906 17506 29006
10056 3840 B 320566 61008 2800 10906 770
3695 4876 408B 890 B 1075 18056 1540 B
625 6 324
850 B
16506 4000 13006 485 B 40106 740 36 bz G
11050b. 8
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 28. März. Die heutige Börse eröffnete im allgemeinen in weniger fester Haltung; Desterr. Creditactien wurden zu sebhafttr gehandelt in Verbindunt Tendenzmeldungen, die aus Wien vorlagen. .
angs ruhig, gewann aber in einzelnen Papieren zeitweise etwas größeren Belang zu nachgebenden Notirungen; auch
Hier entwickeltè sich das Geschäft anf
der Börsenschluß blieb schwach. Der Kapitalsmarkt bewahrte
sammthaltung für heimische solide . mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs und Preußische consol. Anleihen zeigen sich fast unverändert; 39/0 etwas höher; 00 Consols unbedeutend abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere blieben ruhig Russische Anleihen as abgeschwächt;
bei zumeist behaupteten Cursen;
ruhig und wenig verändert, Noten etw
höherem 6 g mit den günstigen
ziemlich feste Ge—⸗ Anlagen bei
Italiener und Ungarische Goldrente fest. Der Privatdiscont wurde mit 2 Co notirt.
Sesterreichische Bahnen behauptet und ruhig; Lom⸗ barden, Buschtiehrader, Galizier etwas anziehend; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen sest, anfangs etwas lebhafter, spät
Inländische Eisenbahnactien ziemlich 2 Marienburg⸗Mlawka und Sstpreußische Südbahn
etwas anziehend.
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen zu
er ruhiger. s lich fest aber ruhig;
nur Curse
Actiengesellsch. 135, 50. Privat dise. 2.
Hamburg, 27. März. (W. T. B) Abend. börfe. Creditactlien 299 25, Lombarden 2536,99, Russ. Noten 21Ih,h0, Visconto Comm. 196, 26, Laurahütte 114,50, Packetfahrt 104,40. Ruhig.
Wien, 2. März. (W. T. B.) (Echluß⸗ Curfe) Destr. Lis o Pap. 38, 92, do. Silber⸗ tente 58,75, do. Goldr. 117.330, 400 ung. Goldr. 16 10, 1860er Loose 14950, Anglo -⸗Aust. 169.75, Länderbank 255, 66, Creditact. 366 65, Unlonbank Ib, 75, Ungar. Credit 420,90, Wien. Bk. V. 128,69,
Höÿhm.‘ Westb. 375,560, Böhm. Nordb. 202,00,
Galizser 15,50, Ferd. Nordb. 2950,09, Fran⸗ zosen 313,5, Lemh. Czern. 262,25, Lombarden 113,75, Nordwesthahn 223,00, Pardubitzer 197 50, msterdam 100,40, Deutsche. Platze 59 40, Londoner Wechsel 121 35. Parxiser do. 18 25, Napol. 8, 66, Markn. 9, 40, Ruff. Bankn. 1,274, Sllbercoup. 100, 90, Bulgar. Anl. 112,75.
Desterr. Kronenrente 96,95, Ungar. Kronenrente 96 55. ö
Wien, 28. März. (WB. T. B.) Sehr fest. Ung. Creditactien 425.30, Oest. Greditactien sh 8 35, Franzosen 315,325, Lombarden 114.50, EGlbethalbahn 246,75, Dest. Payieranleihe 98,90, 40 ung. Goldꝛr. i 10, Oesterr. Kronenanleihe 96,95, Ungar. Kronen⸗ anlcihe 95,55, Marknoten 59,40, Napoleons 98,66, Bankverein 128,75, Tabackactien 181,59, Länder bank 25h, 60, Buschtehrader Litt. B. Actien 4 —
London, 27. März. W. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 24 ,o Consols 983, Preußische gö/ g Consols 1066, Italienische 8 o/o Rente S275, 4 00 consol. Rufsen 1889 (2. Serie) 993, 409 Spanier 663, 34 00 Egvpt. 961 409 uni⸗ ficirte Ggypfer 101. 4 00 egypt. Trib.⸗Anl. 101, 60 / eon folidirte Mexikaner 82, Ottomanbank 135, Canada Pacifi: S5ß. De Beers Actien neue 193, Rio Tinto 153, 4069 Rupeetz 636, 60 fundirte Argentinische Anleihe 60, H oso Argentinische Gold⸗ anf. von 1886 66. Argent. 44 C äußere Holdanl. 41, Neue 30/0 Keichg ˖ Anl. 38. Brasilianische Anleihe v. 1339 703. Platzdiscont 14, Silber 373.
In die Bank floßsen 50 900 Pfd. Sterl.
Paris, 27. März. (W. T. B.) (Schluß · Curfe) zo /o amort. Rente 98,30, 3 Alo R. 97, 17, Italienische h o/ J Rente 93 05 III. Orient ·˖ Anleihe 75 5, 450 Rufsen 1839 99, 20, 40 unif, Egyyter 161,0, 40/0 spanische äußere Anleihe 668, Türk. Loose 93.10, Banque ottomane bos, 00, Banque de Paris 671.60. Banque d' Gd zcompte 147 00, (redit soncier Nö 060, Grédit mobilier 161 90, Meridional⸗ Anleihe 652,00, Sueikanal-Actien 2620,00, Banque de France 3920,90, Wechsel auf deutsche Plätze 12235. do. auf London Lurz 25,15, Gbe. auf London 260, 144, Wechsel Amster⸗ dam F. 20h 62, do. Wien t. 206, 12, de. Nadrid f. 130 06 Dortug. 21,93, 3 vo Russ. 79, 22, Privat- dißcont 2üsis
Paris, 27. März. (W. T. B.) Boule vardverkehr. zo Rente N,15, Italiener S5, ch, Türken 22, 10, Spanier 663, Bangue ottom. 94, H0, Rio Tinto 589 30. Ruhig. 1
üämsterdam, 27. März. (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Defterr. Papierrente Mai Nop. veri. sI, Sesterr. Sllberrente Jan. Jull verz. 313. .o ungar. Goldrente 964, Russ. gr. Gisenbahn 1243, Russ. 2. Drientanl. 43, Gonv. Türlen 2183, 34 oo holl. Anleihe 1023, Warschau⸗Wiener 115, Mack⸗ noten 55, 20. Run. Zollcoupons 1925. .
Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 97,50.
St. Petersburg, 27. März, (W. T. 8) Wechfel auf London 9470. Russ. J. Drient · Anl. 053, do. IH. Drient- Ani. Iodh, do. Ban für aus wärt. Handel 285, St. Petersburger Dig conto⸗ Bank 6, St. Petergb. internat. Bank 441, * IE , Bodencredit. Pandbriefe 1511, Große Ru ; Gisenbahn 2454, Russ. Südweftbahn˖ Actien 1163.
oV ᷣν
März. (W. T. B.) Getreide⸗ auf Termine Fest, 1 Roggen loch geschäftslos. auf Ter- arz 150. pr. Mai 127. Rüböl 75I, pr. Herbst 253.
März. (W g. B. Yeasfinirtes Cype weiß pr. März⸗April 124 Br., , . September⸗Dezember
(W. T. B.) ork Si! / ig, do. in Nem⸗ troleum Stand. white Standard white i Rohes Petroleum in line Certificates pr. als loco 11,50, do. Zucker (Fair refining New) pr. März — Rother
8) 7,40. Getreldefracht 11. Rother Weizen pr. M
April 16565 Weizen pr.
März 404. Pork vr. März 17,921.
6. I msterdant, 2.
—, pr. Mai 174. R mine unveränd., pr. M loco 26, pr. Mai
Antwerpen, 2]! leum markt. (Schlußbericht.) loco 123 bez. und Br., pr. pr. April⸗Mai 12!
144 144,25 bez, 2,5 bez., per Juni⸗Juli 143 -
14225 bez. ö Mais per 1000 kg. Loęo unverändert. Kündigungspr. — A6 Loco per diesen Monat — per Mai 105,75 — 105,25 — Mai⸗Juni 1065,75 — 105,25 — ̃ 105,25 – 105,5 bez., per Juli⸗
Kochwaare 1560 205 4 ictoria bis 245 bez.,
New⸗Vork, 27. März. bericht. Baumwolie in New. J Orleans S* is. New ⸗JYork 5H, 3h, zhiladelphia 5,30 Gy. New⸗Vork Hö, April 674. — Hohe & Brotherg) 11, NMutzcobadoß) J! / in
109 — 124 ½ nach Qual., März⸗April — , . per Juni⸗Fuli 190, 91 August — per Sept. Okt. Erbsen per 190960 Kg.
feinste gelesene V 49 6s nach Qual.
O u. 1 per 100 kg brutto inel.
Monat —, per April ⸗Mai 17,15 bez., ver Juli 17,60 bez., per
per April⸗
nach Qual., Futterwaare 1381 Roggenmehl Nr, Sack. Termine behauptet. digungsvreißz — März ⸗ April lil · 17,35 bez., per Juni⸗ Juli⸗August — Rüböl vr.
Faß — S6, ohne Faß — 50 S6, per Marz April —, Mai ⸗⸗ Juni
pr. Juli 49. Winterweizen loco 7K. 173. Mehl (Sprin Kupfer 11,50 = 1175.
, pr. Mai 763, pr. Kaffee Nr. ! low orb.
0
277. März. (W. T. B.) März 764, yr. Mai Speck short elear 10,573.
100 Kg mit Faß. Wenig verändert. Kündigungspr. : — JPS, per diesen Monat ver April · Mal
per Juni⸗
per Juni 16,
den Marine⸗Intendantur⸗Assessor Gronau zum Marine⸗ Intendantur⸗Rath zu ernennen.
G es enn, betreffend die Abänderung des 5 G des Straf⸗ gesetzbuchs für das Deutsche Reich. Vom 26. März 1893. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kgiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Einziger Paragraph. Der 8 69 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich wird durch nachstehende Bestimmung ersetzt:
Die Verjährung ruht während der Zeit, in welcher auf Grund gesetzlicher Vorschrift die Strafverfolgung nicht be⸗ gonnen oder nicht fortgesetzt werden kann. Ist der Beginn oder die Fortsetzung eines Strafverfahrens von einer Vor— frage abhangig, deren Entscheidung in einem anderen Ver⸗ fahren erfolgen muß, so ruht die Verjährung bis zu dessen Beendigung.
Ist zur Strafverfolgung ein Antrag oder eine Er— mächtigung nach dem Strafgesetz erforderlich, so wird der Lauf der Verjährung durch den Mangel des Antrages oder der Ermächtigung nicht gehindert.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin Schloß, den 26. März 1893. (L. S.) Wilhelm. Graf von Caprivi.
G elkannt mme chung, betreffend die Anwendung der vertragsmäßig für die Nummern ga, ba, b 3, br, be, c, da, e (Mais) und f (gemalzte Gerste) des deutschen Zolltarifs bestehenden Zollsätze auf die rumänischen Erzeugnisse. Vom 25. März 1893.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen gegenüber Rumänien und Spanien, vom 25. März 1893 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 96) hat der Bundesrath beschlossen, daß die vertragsmäßig für die Nummern ga, ba, h ß, Pr, be, c, da, e (Mais) und f (ge⸗ malzte Gerste) des deutschen Zolltarifs bestehenden Zollsätze den betreffenden rumänischen Erzeugnissen bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet für die Zeit vom 1. April bis ein⸗ schließlich 50. Juni d. J. weiter zugestanden werden.
Berlin, den 25. März 1893. .
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung, betreffend die Anwendung der vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen auf die spanischen Boden- und Industrie—⸗ Erzeugnisse. Vom 25. März 1893. Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen gegenüber Rumänien
Berlin, den 25. März 1893. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Marschall.
Bekanntmachung.
Auf der Postdampfschifflinie Warnemünder Gjedser werden in der Nacht vom. 25. zum 26. März die Nachtfahrten nach folgendem Plane wieder aufgenommen werden:
aus Warnemünde 3 Uhr 10 Minuten früh nach An⸗ kunft des Zuges aus Berlin 9 Uhr 30 Minuten Abends;
aus Gjedser 11 Uhr 55 Minuten Abends zum Anschluß an den 2 Uhr 18 Minuten früh von Warnemünde abgehenden Zug nach Berlin.
Berlin W., den 23. März 1893.
Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.
Die Nummer 10 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 3081 das Gesetz wegen Ergänzung des Gesetzes vom 2. Juni 1869, betreffend die Cautionen der Bundesbeamten. Vom 22. März 1893; unter
Nr. 2082 das Gesetz, betreffend die Abänderung des 3 69 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich. Vom 26. März 1893; unter .
Nr. 2083 die Bekanntmachung, betreffend einen Nachtrag u der Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechsel⸗ seitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einer—⸗ seits und Oesterreichs und Ungarns andererseits rücksichtlich der bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen Gegenstände, in Gemaͤßhelt des 1 letzter Absatz der Ausführungs⸗-Be⸗ stimmungen zum internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr. Vom 24. März 1893; unter
Nr. 2084 die Bekanntmachung, betreffend die Anwendung der vertragsmäßig für die Nummern Ja, ha, ph, hr, b, , da, « (Mais) und f (gemalzte Gerste) des deutschen Zoll⸗ tarifs bestehenden Zollsääße auf die rumänischen Erzeugnisse. Vom 25. März 1893; unter
Nr. 2085 die Bekanntmachung, betreffend die Anwendung der vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Holl—
ermäßigungen auf die spanischen Boden- und Industrie⸗
Erzeugnisse. Vom 25. März 1893; und unter . Nr. 2086 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt
Montenegros zu der am). September 1886 zu Bern abge⸗ schlossenen Uebereinkunft wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
Vom 25. März 1893. Berlin, den 29. März 1893. Kaiserliches a nnn Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor r. Sieg⸗
mund Fraenkel zu Breslau zuin ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der dortigen Universität, sowie
den bisherigen Kreis-Schulinspector Joseph Grüner zu
Wartenburg O⸗-Pr. zum Seminar-⸗Director zu ernennen.
Gesetz zur Abänderung der 85 26 bis 30 des Gesetzes, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren, vom 3. Juli 18752. August 1880.
Vom 26. März 1893. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung der heiden Häuser des Landtags, für den gesammten Umfang der Monarchie, was folgt:
Artikel 1.
Der zur Entscheidung über Beschwerden in Staatssteuer⸗ sachen berufene Senat des Ober-Verwaltungsgerichts (Steuer⸗ senat) kann auf Beschluß des Staats⸗Ministeriums in Kammern eingetheilt werden.
Die Bezeichnung der Mitglieder der Kammern und ihrer Vertreter, die Vertheilung der Geschäfte unter die Kammern und die Ordnung des Geschäftsganges bei denselben erfolgen gemäß 8 26 Absatz 2 und 3 und 58 30 des Gesetzes vom 5. Juli 187572. August 1880.
Artikel 2.
Zur Fassung gültiger Beschlüsse der Kammern ist die Theilnahme von wenigstens drei Mitgliedern erforderlich.
Den Vorsitz führt der Senats-Präsident in derjenigen Kammer, welcher er sich anschließt, in den anderen Kammern der dem Dienstalter nach, bei gleichem Dienstalter der der Geburt nach älteste Rath.
Artikel 3.
Beschwerden, bei welchen es sich um Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung handelt, können von dem Senats⸗ Präsidenten der Entscheidung des Steuersenats vorbehalten oder von der zuständigen Kammer diesem Senat zur Ent⸗ scheidung überwiesen werden.
Artikel 4.
Will eine Kammer in einer Rechtsfrage von einer früheren Entscheidung einer anderen Kammer oder eines Senats oder des Plenums abweichen, so hat sie die Entscheidung der Sache dem Steuersenat zu überweisen.
Artikel 5.
Werden mehrere Steuersenate gebildet, so finden die Vor⸗ schriften der Art. 1 bis 4 auf einen jeden derselben gleich⸗ mäßig Anwendung.
. ein Steuersenat von der Entscheidung eines anderen Steuersenats oder einer Kammer eines solchen oder der ver⸗ einigten Steuersenate abweichen, so bedarf es der Entscheidung der vereinigten Steuersenate.
Artikel 6.
In den Fällen des Art. 4 und des Art. 5 Abs. 2 ent⸗ scheiden der Steuersenat oder die vereinigten Steuersenate in der Sache selbst.
Zur Fassung dieser Entscheidungen ist, wenn der Steuer⸗
senat aus mehr als sieben Mitgliedern besteht, oder wenn die
vereinigten Steuersenate zu beschließen haben, die Theilnahme von wenigstens zwei Dritteln aller Mitglieder erforderlich. Artikel 7.
Im übrigen finden die Bestimmungen des 5 28 des ge⸗ dachten Gesetzes sowie des z 29 des letzteren in der Fassung vom 27. Mai 1888 (GesetzSamml. S. 226) mit der Maß⸗ gabe Anwendung, daß die Entscheidungen sowohl der Kammern als auch der veremigten Steuersenate als Senatsenischeidungen. im Sinne dieses Gesetzes gelten.