Lieber, „Bitte ', Wenn Du mit wohlverdientem Beifa Publikums aufgenommen,.
Heinrich (Schülerin Eichberg zumeist recht befriedigende angesehen werden. (GFencert durch eine Sonate für Clavier und (op. 47), welche der Concertgeber und
ehst' und „Als ich ein freier Bursche war!
des nicht sehr zahlreich erschienenen Die Ausführung von Seiten des F 3) und des Herrn Richard kann als eine Eröffnet wurde das Violine von Beethoven rtreff lich vor⸗ Violinsoli, die gleich den
trugen. Letzterer erfreute noch durch einige
anderen Vorträgen des Abends lebhaften
Anton Rubinstein ist heute aus Dresden bereits im Königlichen Opernhause eine F-dur-Symphonie mit der K
am Sonnabend stattfindende
Weingartner's Leitung bringt außer Parsifal '. Vorspiel und Schubert unvollendete Im Berliner Theater findet wegen Abonnementsvorstellung bringt mit Ludwig Barngy und Nus. eine Wiederholung von Viel Lärm um Nichts“, ist mit Ludwig Barnay in der Titelrolle Stadttheater zu Riga, welche in der Rolle der auftreten wird, die erste . des neu einstudirten
dieswöchige
Schauspiels „Graf Waldemar“ angesetzt.
Ihm Adolph Ernst⸗Theater ge Babylon“ zur einmaligen letzten Aufführung. z 1
abend bleibt das Theater geschlossen und
posse Goldlotte! statt.
Im Theater Unter den Linden
Audran's Operette „Freya“ ihren Fortgang,
die erste Aufführung festgesetzt ist. In der
Melanie Andrée, Operettensängerin vom Dr. Schnitzer, der * Werks, ist zu der letzten Probe aus Wien hier eingetroffen.
Friedrich Kiel's großes Requiem in Fm machte, wird am Mohr'schen Gesangverein (Otto Schmidt) unter Mitwir Solokräfte und der Meyder'schen Kapelle
Gast erstmalig auftreten. Componisten berühmt
Aufführung gelangen.
Herr Bruno Wandelt, 12
selbst vortheilhaft bekannten Musikinstituts,
hervorzuheben sind die Klavierschüler, die
Beethoven, in der As-dur-Ba Weber, Mascagni und anderen saubere
Ballade von
verständigen Vortrag erkennen ließen.
bereits
und mit
Herr Gehwald vo
Beifall fanden.
langt morgen das Moderne Am Freitag und Sonn⸗ am ersten Sster⸗Feiertag findet die erste Aufführung der Jacobson. Mannstädt'schen
nehmen
im Coneert-
Leiter eines seit vielen Jahren hier⸗ peranstaltete am Sonntag im Sulzer'schen Musiksaal eine Schüler⸗Aufführung, treffliches Zeugniß ablegte von den Leistungen der El . in den Variationen von in Piscen von Technik, schönen Anschlag und
Chopin,
Mannigfaltiges.
In der gestrigen
*
außerordentlichen
verordneten-Versammlung wurde,
entnehmen, die Etateberathung lu Ende geführt; der ges haushalts Etat ist in Einnahme und
Wetterbericht
8 — 8 — k 8
Sitzung
wie wir
Ausgabe auf 8
Bar. zuf o Gr. sp.
8 8
Stationen.
u. d. Meere red. in Millim.
Wind.
Wetter.
* 8 2 — — — 2 — S D
4 * * 5 * R 8 5 161 23
Mullaghmore 1h! Aberdeen .. 1766 Fhristiansund 65 Ropenhagen. 1.62 Stockholm. 158
3 bedeckt halb bed. 2 wolkig 1Dunst 4 bedeckt
en eingetroffen und hat Probe öͤniglichen Kapelle abgehalten. Concert der Königlichen Kapelle unter der Neunten Symphonie das Symphonie H-moll. des Charfreitags die morgen cha Butze in den Hauptrollen — Auf Sonnabend Lina Trobold vom Gertrud hier erstmalig Freytag'schen
die Proben zu sodaß auf Sonnabend Titelpartie wird Fräulein Wiener Carl⸗Theater, als deutsche Bearbeiter des
oll, das seiner Zeit den Charfreitag kung bewährter Hause zur
even.
ammte Stadt⸗ 3014 034 M.
Nenes Theater (am Schiffbauerdamm 455). 87. Vorstellung.
vom Ober⸗Regisseur Max Grube. ( :. Friedrich Mitterwurzer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Ohne Abonnement. Vasant ? — Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier die Welt in achtzig Benutzung der Dichtung des altindischen S s f ment
In Scene at vom Ober⸗Regisseur
Mar Grube. Anfang 7 Uhr.
festgesetzt; die zu erhebende Quote der Gemeindz, Eig kommen. stener für das neue Etatsjahr 1593/94 beträgt 35 o/9g. Im weiteren Verlauf nahm die Versammlung den von 47 Stadtverordneten gestellten Antrag bezüglich des Widerspruchs der Zwölf ⸗Axostel Gemeinde gegen das Vorbeiführen der elektrischen Hoch⸗ bahn an der Lutherkirche einstimmig an. Bei der Berathung der Vorlage wegen Errichtung von Standbildern an der Mühlen⸗ dammbrücke wurde der Antrag der gemischten Deputation, die Brücke mit den Standbildern der beiden Askanier Albrecht der Bär und Waldemar zu versehen, nach langer Debatte angenommen.
An den drei Osterfeiertagen wird das Panorama der Hohen⸗ zollern⸗Galerie am Lehrter Bahnhof zu ermäßigten Preisen bei elektrischer Beleuchtung zu besichtigen sein. Die Ausstellung des jetzigen Rundgemäldes findet übrigens nur noch kurze Zeit statt, da es zum Frühjahr durch ein großes See Panorama mit einem Schiff des Norbdeutschen Lloyd ersetzt werden soll.
Ueber die Sonntagsruhe an den beiden Oster⸗ und Pfingst⸗ Feiertagen erläßt der Polizei⸗Präsident folgende Be⸗ far ntmachung: J. Äm ersten Oster⸗ und Pfingst⸗Feiertage dürfen im Handelsgewerbe Gehilfen, Lehrlinge und Arbeiter überhaupt, nicht be⸗ schäftigt werden, während gleichzeitig der Gewerbebetrieb in offenen Verkaufstellen verboten ist. Von dieser Vorschrift werden nicht be— troffen: 1) Der Handel mit Misch während der Zeit von 5 bis 10 Uhr Vormittags und von 12 bis 2 Uhr Nachmittags, 2) der Handel mit Back und Conditorwaaren einschließlich des Handels mit CGonfitüren während der Zeit bon 5 bis fo Ühr Vormittags und von 12 bis 2 Uhr Nach⸗ mittags, 3) der Handel mit Fleischwaaren während der Zeit von bis io ühr Vormittage, 4) der Handel mit Colonialwaaren, ein, schließlich des Handels mit Vorkostwaaren, sowie der Handel mit Bier und Wein während der Zeit von 8 bis 10 Uhr Vormittags, 3) der Handel mit Taback und Cigarren während der Zeit von 8 bis 10 Uhr Vormittags, 6) der Handel mit Blumen während der Zeit von 7 bis 10 Uhr“ Vormittags und von 12 bis 2 Uhr Nachmittags, 7) die Zeitungs spedition während der Zeit von 4 bis 9 Uhr Vormit— tags. 11. Am zweiten Oster⸗ und Pfingstfeiertage finden lediglich die allgemeinen Vorschriften über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe Anwendung.
Der Ballon „Humboldt“ hat, wie die Nat. Ztg. he⸗ richtet, gestern bei scharfem Nordostwind seine dritte Auffahrt gemacht. Premier⸗Lieutenant Groß von der Luftschiff erabtheilung übernahm wiederum die Führung, während die wissenschaftlichen Forschungen in die Hände des Dr. Sähring und des Dr. Berson gelegt worden waren. Die Instrumente waren in dem Korb untergebracht. Alles war klar zur Abfahrt, und auf das Commando des Lieutenants Groß Los“ hob sich der Ballon etwa einen Meter hoch, als von dem Offizier plötzlich der Ruf erscholl: „Haltet den Ballon fest, wir nehmen sonst den Schuppen mit.“ Hierhei deutete er auf ein Holzgebäude, das in unmittelbarer Nähe als Aufbewahrungsort für den Ballon steht. Vierzig dienstbereite Hände griffen rasch nach oben, man zog den Ballon am Korbe nach unten und führte ihn unter heftigen Schwan⸗ kungen auf etwa fünfzig Schritte von dem Schuppen zurück. Wiederum erscholl das Commando „Los“: Der Ballon stieg zuerst kerzengrade in die
1
Höhe, wurde aber dann von einet scharfen Brise wieder nach unten gedruckt und nahm die Richtung gegen die hohe Esse des Maschinen hauses der Physikalisch⸗ technischen Reiche anstalt an der . zu Char⸗ lottenburg. Lieutenant Groß übersah sofort die efahr und entleerte in Augenblicken eine Menge HBallastsäcke, sodaß ein Sandregen herntederprasselte. Trotzdein näherte sich ber vom Winde getriebene Ballon pfeilschnell der Esse; die Gondel schlug mit großer Kraft an das Mauerwerk, die etwa zwei Meter lange und acht Centimeter starke Spitze des auf dem Schornstein befindlichen Blitzableiters bohrte sich in den Ballon ein und riß an der unteren Seite ein mächtiges Loch. Lieutenant Groß verlor trotzdem nicht die Geistes gegenwart. Da eine Landung über dem Häusermeer und den Bäumen des Thiergartens unmöglich war, so suchte er eine günstigere Landungsstelle und segelte in ziemlicher Höhe, fortwährend Ballast auswerfend, in südöftlicher Richtung über Berlin! ab. Wie heute ein Telegramm des, W. T. B. meldet ist der Ballon gestern Abend nach neunstündiger Fahrt in der Nähe von Annaberg im Erzgebirge glatt gelandet. Das dem hiesigen König⸗ lichen Meteorologischen Institut über die Landung des Ballons Sumboldt' zugegangene Telegramm hat folgenden Wortlaut: Anna berg i. Erzgebirge. 29. März, 8.25 Morgens. Nach ruhiger, ergebniß⸗ reicher Fahrt 6 Uhr 33 Min. Abends bei Annaberg im Erzgebirge tadellos gelandet.“
wenigen
Gegenwärtig werden, wie die N. P. Z.“ mittheilt, auf dem Bauterrain der Kaiser Friedrich⸗Gedächtnißtirche im Thier⸗ garten Vermessungen vorgenommen, nach deren Beendigung die Aus⸗ schachtungsarbeiten und sodann die Maurerarbeiten zur Legung der Fundamente beginnen sollen. Der Bau diefer neuen Kirche wird so gefördert, daß seine Vollendung Anfang Mai 1896 zu erwarten steht.
München, 29. März. Auf dem Inn, unweit Passau, ereignete sich nach einer Meldung des H. T. B.“ vorgestern ein furchtbares Unglück. Sieben Personen, die in einem Boot über den Fluß setzen
wollten, wurden vom Sturm ereilt. Das Boot schlug um, und fünf Personen ertranken.
Nach Schluß der Redaction eingegangene ᷣ Depeschen.
St. Petersburg, 23. März,. (W. T. B.) Der Com⸗ mandant von Speaborg, General-Lieutenant Gontscharow, ist zum Adjuncten des Gouverneurs von Finland und Com⸗ mandeur der Truppen des finländischen Millitärbezirks ernannt worden.
Die Einfuhr roher animalischer Producte aus Preußen ist vom nächsten Sonnabend ab nur mittels Eisenbahn und nur nach Orten, die unmittelbar an der Eisenbahn liegen, gestattet, Ueberdies müssen die zur Einfuhr bestimmten Producte mit dem Zeugniß versehen sein, daß sie von gesunden Thieren herrühren.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Juan. r Juan: Sgr. de Padilla.)
Narziß. Trauerspiel in 5 Auf- Suan; schloss zift auer f Freitag: Geschlossen.
C. Brachvogel. In Seene gesetzt (Narziß: Herr ; ö Yictoria · Theater.
Königs
Hebillemont und C. A. Raida. Freitag: Geschlossen.
Kroll' s Thenter. Donnerstag: Gastspiel von Frau Moran⸗Olden und des Sgr; de Padilla. Don (Donna Anna: Frau Moran⸗Olden; Don Anfang 7 Uhr.
Belle ⸗ Alliancestraße 7 / . antasena. Donnerstag: Mit neuer Ausstattung: Die Reise um Leipzigerstr. 37, in allen Geschäftslokalen von Loeser l Tagen. stattungsstück mit Ballet in h Acten (15 Bildern) von A. bv'Ennery und Jules Verne. girt vom Balletmeister C. Severini. Mut Anfang 75 Uhr.
Mittwoch, 5. April, Abends 71 Uhr; Populäres Wohlthätigkeits⸗Councert zum Besten der Volkskindergärten im Osten Berlins von Felix Mehner, unter gütigen Mitwirkung von Professor Robert Radecke und Fräulein Mdelina
Herms. . Saalplatz und II. Balkon à 1 6, L. Rang Loge und J. Rang Mittelloge 2 M bei Bote & Bock.
Großes Aus. & Walff, sowie im Goncerthause von 10— Uhr
und Abends an der Kasse.
Ballet arran⸗ Mustk von
Cirtus Ren) (Carlstraße) Donnerstag, Abends
74 Uhr:
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
nee
Königreich Preußen.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be— wirkten Verloofung der 4procentigen Potsdam-⸗-Magde⸗ burger Eisenbahn-Obligationen Litt. A. sind folgende Nummern gezogen worden:
2736. 27460. 2742 bis 2748. 2752 bis 2754. 256 bis 58. 2760. N64. X67. 2769. 2771. 2772. 27890. 2782. 7786. S7. 2790 bis 2794. 2796. 2798. 2799. 2803. 2891. 7811. 2813. 2817. 2825. 2827. 2829. 2833. 2834. 2839 his 2841. 2844. 2845. 2850. 2853. 3352. 3356. 3357. 3359. 3560. 3363. 3366. 3370. 3372. 3373. 3379. 3384. 3388. 3392. 3394. 3599. 3402. 3403. 3405. 3407. 3408. 3414. 3415 bis 3418. 3120. 3421. 3123. 3426. 3428 bis 3430. 31436. 3438. 3441. 3444. 3445. 34148. 3452. 3453. 3455. 3462. 3164 bis 3466. 3473. 3474. 3477. 3482. 3485. 3487. 3188. 3494. 3496. 3499. 3500. 3503. 3510 bis 3513. 3529. 3535. 3535 bis 3538. 3542. 3543. 3648 bis 35560. 3552. 3554 bis 3556. 3558. 3560. 3561. 3563 bis 3568. 3571. 35727. 3576. 3577. 3579. 3581. 3582. 3587 bis 3589. 3593. 3599. 3605. 3606. 3608. 40984. 4085. 4093. 4095. 4097 bis 1100. 4106. 4110 bis 4114. 4117. 4120. 4121. 4125. 4130. 4131. 41314 bis 4137. 4140 bis 4143. 4148. 4154. 4157. 4159 bis 4162. 4166. 4167. 4169. 4170. 4173 bis 4178. 4180 bis 44 82. 4189. 4190. 4646. 4648. 4649. 4656. 4660. 4664. 4670. 4676. 4878. 4679. 4681. 4682. 4685. 4689. 4691. 4693. 1695. 4698. 4699. N05. 4707. 4712 bis 4714. 4716. 4718 bis 721. 4723. N25. 4726. 4728. 4730. 4732. 4733. 4735. 4736. N39. N43. 4745. 4751 bis 4753. 4757. 4759. 4761. N68. 4770. 4773. 7220. 7223. 7224. 7226. 7230. 7236. 7239 bis 7241. 7243. 7245. 7246. 7251 bis 7253. 7257 bis 7261. 7263. 7264. 7268 bis 7270. 7275. 7284. 7286. 7288,
zusammen 279 Stück über je 200 Thlr. — 55 800 Thlr. oder 167 400 M.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün⸗ digt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ bekräge vom 1. Ju lilsg3z ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe VIII Nr. 12 nebst Anweisungen zur Abhebung der nächsten Reihe bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. ;
Die Einloͤsung geschieht auch bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frank—⸗ furt 4. M., bei sämmtlichen Regierungs⸗Hauptkassen sowie in Frankfurt 4. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effecten einer dieser Stellen schon vom 1. Juni 1893 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli 1893 ab bewirkt.
Berlin, Mittwoch, den 29. März
2
Monaten ein, neben welcher auf Geldstrafe bis zu zehn⸗ tausend Mark erkannt werden kann.
§ 2. Wer außer dem eh des 51 vorsätzlich und xechts⸗ widrig Gegenstände oder Nachrichten der daselbst bezeichneten Art in den Besitz oder zur Kenntniß eines Anderen gelangen läßt, wird mit Gefängniß oder mit Festungshaft bis zu fünf Jahren bestraft. Reben der Freiheitsstrafe kann auf. Geldstrafe bis zu fünftausend Mark erkannt werden. Der Versuch ist strafbar.
5 3. Wer porsätzlich den Besitz oder die Kenntniß von Gegen⸗ ständen oder Nachrichten der im 1 bezeichneten Art in der Absicht sich verschafft, davon zu einer die Sicherheit des Deutschen Reichs gefährdenden Mittheilung an Andere Gebrauch zu machen, wird mit „Zuchthaus bis zu zehn Jahren bestraft, neben welchem auf Geldstrafe bis zu zehntausend Mark erkannt werden kann.
§5 4. Wer ohne die vorbezeichnete Absicht vorsätzlich und rechtswidrig den Besitz oder die Kenntniß von Gegenständen oder Nachrichten der im S J bezeichneten Art sich verschafft, wird mit Gefängniß bis zu drei Jahren oder mit Festungshaft von gleicher Dauer bestraft. Neben der Freiheitsstrafe kann auf Geldstrafe bis zu fünftausend Mark erkannt werden. Sind mildernde Um⸗ stände vorhanden, so kann ausschließlich auf die Geld⸗ strafe erkannt werden. Der Versuch ist strafbar.
§z 5. Haben mehrere ein Verbrechen der in den S§ 1, 3 bezeich⸗ neten Art verabredet, ohne daß es zur Ausführung oder zu einem strasbaren Versuch desselben gekommen ist, so tritt Gefängniß nicht unter drei Monaten ein. Neben der Freiheitsstrafe kann auf Geld⸗ strafe bis zu fünftausend Mark erkannt werden. Straflos bleibt ber an einer Verabredung der vorbezeichneten Art Betheiligte, wenn er von derselben zu einer Zeit, wo die Behörde nicht schon anderweit davon unterrichtet ist, in einer Weife Anzeige macht, daß die Verhütung des Verbrechens möglich ist.
§z 6. In den Fällen der 5§ 1, 3, 5. kann neben Gefängniß auf Verlust der bekleideten öffentlichen Aemter und der aus öffentlichen Wahlen hervorgegangenen Rechte, neben jeder Freiheitestrafe auf Zu—= läͤssigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden,
5 7. Wer aus Fahrlässigkeit Gegenstände oder Nachrichten der im 51 bezeichneten Art, die ihm amtlich anvertraut oder kraft seines Amts oder eines von amtlicher Seite er⸗ theilten Auftrags zugänglich sind, in einer die Sicherheit des Deutschen Reichs gefährdenden Weise in den Besitz oder zur Kenntniß einez Anderen gelangen läßt, wird mit Gefängniß oder Festungshaft bis zu drei Fahren, oder mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark bestraft. Reben der Freiheitsstrafe kann auf Geldstrafe bis zu dreitausend Mark erkannt werden.
§z 8 ist abgelehnt; er lautete in der Vorlage: Wer, abgesehen von den Fällen des Verraths milti eri: Geheimnisse (68 1 und 27), über die Verhältnisse der Kriegsmacht oder die Vertheidigungsmittel des Deutschen Reichs Mittheilungen in die Oeffentlichkeit bringt oder an eine fremde Regierung gelangen läßt, obwohl er weiß oder den Umständen nach annehmen muß, daß dadurch die Sicherheit des Reichs gefährdet wird, wird mit Gefängniß bis zu drei Jahren bestraft, neben welchem auf Geldstrafe bis zu zehn⸗ tausend Mark erkannt werden kann,.
§ 9. Wer den von der Militärbehörde erlassenen, an Ort und Stelle erkennbar gemachten Anordnungen zuwider Befestigungs— anlagen, Anstalten des Heeres oder der Marine, Kriegsschiffe, Kriegs—= fahrzeuge oder militärische Versuchs- oder Uebungsplätze betritt, wird mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft bestraft.
5 10. Wer von dem Vorhaben eines der in den SS 1 und 3 vorgefehenen Verbrechen zu einer Zeit, in welcher die Verhütung des
1893.
Die Commission hat die grundlegenden Gedanken der gesammten Reformvorlage als richtig und zweckmäßig anerkannt und hat auch in den zu den einzelnen Gesetzesborlagen beantragten Aenderungen die grundlegenden Gedanken unberührt erhalten. Die Commission hat sich somit mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen und beantragt die Zustimmung des Hauses dazu, daß =
I). die Grund Gebäude⸗ und Gewerbesteuer sowie die Berg⸗ werksabgabe ihrer Gestaltung nach als staatliche Besteuerungsmittel nicht geeignet und daher dem Staat gegenüber außer Hebung zu setzen sind, und daß die Erhebung directer Staatssteuern nur nach dem Maßstabe der Leistungsfähigkeit zu erfolgen hat;
2) die Grund⸗, Gebäude⸗ und Gewerbesteuer durch staatliche Organe weiter zu veranlagen und den Fommunen und Communal⸗ verbänden als Besteuerungsmittel bereit zu stellen sind;
3) die Realobjecte nach Beseitigung der staatlichen Realsteuern zu den communalen Lasten stärker, als dies im allgemeinen bisher geschehen ist und nach der derzeitigen Lage der Gesetzgebung möglich sst, heranzuziehen sind, und daß die Einkommensteuer demgemäß in ihren eommunalen Zuschlägen mehr zu entlasten ist; .
. dem Staat für den durch die Außerhebungsetzung der Realsteuern und der Bergwerksabgabe den Staatsfinanzen er⸗ wachsenden Ausfall voller Ersatz zu gewähren ist;
5) behufs Beschaffung dieses 9 atzes, soweit derselbe nicht durch die Aufhebung des Gesetzes vom 14. Mai 18865, durch die Mehrerträgnisse, der Einkommensteuer und den Wegfall von Hebe⸗ gebühren ze, stattfindet, und um gleichzeitig eine der größeren Leistungsfähigkeit des fundirten Einkommens angemessene, schärfere Besteuerung desselben durch den Staat herbeizuführen, eine Er⸗ gänzungssteuer einzuführen ist.
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Aus Hamburg wird berichtet, daß doch ein Theil der
Heizer und Kohlkentrimmer ausständig ist. Nach der „Frkf. Ztg.“ vervollständigten zwei Dampfer ihre Mannschaft durch Decks leute. Der Schnelldampfer „Columbia“ soll das fehlende Personal, in England aufnehmen. Gestern Abend sollte in Altong eine Strikeversammlung stattfinden. FI Fre fel befinden sich nach einer Mittheilung der Elber⸗ selder „Fr. Pr. die Textilarbeiter in einer Bewegung um Auf— besserung ihrer Löhne. Einige Firmen sollen schon eine Lohnerhöhung zugesagt haben.
Wie die „Lyz. Ztg.“ mittheilt, soll nach einem Beschluß der Leipziger Buch bindergehilfen zu Ostern eine Conferenz der sächsischen Buchbindergehilfen namentlich zu dem Zweck stattfinden, um über den Beitritt der sächsischen Gehilfen zu dem neuen Central verbande der deutschen Buchbinder zu berathen. Der ursprüngliche Plan, die Conferenz in Dresden stattfinden zu lassen, war aufgegeben worden, weil sich dort eine Abneigung gegen die Central⸗Organisation geltend machte. Auch in Leipzig scheint die Stimmung für den Verband nicht gerade günstig zu sein, da die Be⸗ theiligung der ö Gehilfen am Verbande die Auflösung oder doch eine ganz erhebliche Schädigung des Leipziger Fachvereins zur Folge haben würde.
Aus Mainz wird der „Köln. Ztg. über die Lage des dortigen Brau er au sstan des (vgl. Nr. 74 d. Bl.) geschrieben: Eine von focialdemokratischer Seite veranstaltete Arbeiterversammlung hat die
Neutsches Theater. Donnerstag: Der Talis mau. Anfang 7 Uhr. . Freitag bleibt das Theater geschlossen. ist von 10 — 1 Uhr geöffnet. Sonnabend: Der Talisman. Sonntag: Der Talisman. Montag: Zwei glückliche Tage. Dienstag: Der Talisman.
Verbrechens möglich ist, glaubhafte Kenntniß erhält und es unterläßt, hiervon der Behörde zur rechten Zeit Anzeige zu machen, ist, wenn das Verhrechen oder ein strafbarer Versuch desselben begangen worden ist, mit Gefängniß zu bestrafen. ;
ö.. Die Bestimmungen in den §§ 4 Absatz 2 Nr. 2, 93 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich finden auch auf die in den S5 1, 3, 5 dieses Gesetzes vorgesehenen Verbrechen und Vergehen Anwendung. . a9 5 12. Die Sz s9, 90 des Strafgesetzbuchs erhalten folgende 8 — 2 — J
ö Fassung:
Ansprüche der Brauer als „gerechtfertigt“ anerkannt und sich mit ihnen ‚solidarisch' erklärt. Aus den acht Brauereien, über die der Boykott verhängt wurde, soll kein Bier getrunken werden. Auch sucht man in den umliegenden Landorten die Wirthe zu bestimmen, das Bier jener Brauereien abzubestellen.
Zum Berliner Schneiderausstand berichtet der Vor⸗ wärts“: Eine Versammlung der Arbeitgeber beschloß Montag Abend, jedem darin freien Willen zu lassen, wie er mit seinen Arbeitern das Arbeitsverhältniß regele, da von vielen Firmen die Abmachungen nicht eingehalten würden. Es wurde mitgetheilt, daß 114 Firmen die Forderungen der Strikenden bereits bewilligt haben. — In Potsdam hat eine Schneidergesellen versammlung be⸗
Sonnabend u. folgende Tage: Die Reife um die ier Gin Künstler fe st. . — Welt in achtzig Tagen. Große Ausstattungs Pantomime vom Hosballet⸗
— pmeister A. Siems. Mit , Licht. . Theater Unter den Linden. Donnerstag: Wassereffecten und auf das Glänzend te inscenict Zum 6 Male: Unter persönlicher Leitung des Com- vom Direetor Franz RNenz. Gostume Requisiten, Donisten: Eolnmbig. Ausstattungs⸗Ballet. Welt⸗ Wagen vollständig neu. Unter Mitwirkung, des ge NAusstellung in Chicago. Die dentsche Ab⸗
sammten Personals. Neue Einlagen mit groß— theilung. — Vorher, (letzte Woche): Lachende artigen dicht ffecten. ,, neu Erben.“ (Fräulesn Minna Baviera vom Theater befeßt, neue Musik⸗ . . ö ö. an der Wien, alz Gast. Qperette in Großartiger, in sglcher rächt noch ing ,, 3 Acten von Horst und Stein. Musik, von Carl Blumencorso. . Schluß: Srebe Bri * Weinberger. Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. Feuerwerk. ö. Außerdem ö. a.. Mr. e , . Binder. Dirigent: Kapellmeister A. Ferron. Die mit dem Schulpferde „Germinal'-. — Agat n, militär. Cbolutionen im 3. Aet arrangirt von L.
Feuerpferd, vorgeführt vom Director Fry Renz . Gundlach. Vollftänrig nn= Musstätzhung an Dechd. Frl. de Mertens mit dem Schulpferde Ben Azet'. rationen und Kostümen. Anfang 7 Uhr.
Marietta und Bellond mit ihren dressirten Freitag: Geschlossen. Kaladus ꝛce. 8. Ferlghf bercttun . Freya. Vaudeville Operette Freitag; Geschloffen. ö ö ö , . . . Audran. Sonnabend, Abends 74 Uhr Groß Vorstellung n . . mit neuem Programm und Ein Künstlerfest. . m , ,, An den beiden Oster-Feiertagen je 2 Vorstellungen, Adolph Ernst · Theater. Donnerstag: Zum um 4 Uhr (1 Kind unter 10 Jahren frei) und um letzten Male: Modernes Babylon. Gesangsposse in 73 Uhr. 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Gouplets theilweise von G. . ee, . 8. a f * K Steffenz. In Scene gesetzt von Adolph Ern. 266 ' Tages kasse. ine wl lire abend. Geschlos Familien⸗Nachrichten. K Freitag und Sonnabend: Geschlossen. . n,, Wallner - Theater. Donnerstag: Gastspiel ven Sonntag, Zim 1. Male; Ggldiefte, cla'n. , .. . . Hedwig Niemann. Cyyrienne. Vorher: A pesse in 3 Acten von Id, Jacobson und. 3. lene Dettinger mit Hrn. Predigtamts - Kandidat tempo. ,, 9 , 7 , nr, ö,. theilweise von G. Görß. Ernst Heinatsch (hrau g wn itran 5 ö Freitag bleibt das Theater geschlossen. Musik von G. Steffens. . n Kameke, geb. von Bredow mit Hrn. Haupt⸗ ⸗ a 10 e. , ,, n, n a, n gen, ,,,, , n, , , Sonnabend, Sonntag. Montag: Vorstellungen sndet bereits von heute ab an der burg a. S.). — Frl. Wanda von Hochwãächter mit ‚ Die , . sich in einen Feinde als Spion dient oder feindliche Spione aufnimmt, verbirgt der gediegene Inhalt in Wort und Bild zu einem har⸗ Alphonse, Er experimentirt. Theaterkasse statt. Hrn. Lieutenant Udo von Fischer Eisengch). ; Schriftwechfel mit den J hab ber Obligati h ber h bder ihnen Beistand leistet, oder 6) einen Aufstand unter An— monischen Ganzen; dazu kommt noch als dritter, nicht unwichtiger mann, a. G.) 3 ; . Frl. Emmmg Hofmann. mit Hrn. Fahst, Issesor e mee, m. igationen über die „ehörigen ber deutschen ober' einer verbündeten Krlegsmacht erregt. Facter die Billigkeit, denn Daß stattliche Heft koftet nur eine Mark. Dienstag: Die groste Glocke. Ghrich Wichmann (Asch in Böhmen Grünewald Zahlungsleistung t einlassen. ö. . In minder schweren Fällen kann auf Zuchthaus nicht, unter zehn In 27 Rubriken bietet das Inhaltsverzeichniß des neuen Bandes eine auftreten von Jenny Groß.) bei Schönebeck 4. d Elbe). . 2 ; Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen Jahren erkannt werden. Sind mildernde Umstände vor⸗ treffliche Auswahl von spannenden Romanen, Novellen und kleineren ⸗ n , n , enn, Vereh licht: Hr; Marine. Stabsarzt Schwebs mit oben gedachten Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. Fanden, fo tritt Festungshaft nicht unter fünf Jahren Erzählungen, von Kultur- und Sittenbildern, populär gehaltenen Criedrich — Wilhelmstädtisches Theater. Frl. Johanna Wentzel (Hirschberg). * Hr. . Berlin, den 11. Januar 1893. ein. Neben der Festungshaft kann auf Verlust der wissenschastlichen 6 u. 4. m. Zu den zahlreichen treff lichen Chausseestraße 25. mann. Hugs. Mad ensen mit Frl. Jobanna Hauptverwaltung der Staatsschulden. bekleideten öffentlichen Aemter sowie d er aus öffent⸗ , loin men schließlich noch sechs Kunstbeilagen in Donnerstag: Päariser Leben. Komische Operette Denninges Brannschmeig Sch tel hem . von Hoffmann. lichen Wahlen hervorgegangenen R echte erkannt 1 ographischer Ausführung, die sich in technischer Vollendung dem in ] Acten nach dem Französischen dee Meilhac und G cho ren; Ein So ha; Hin. Kreis Bauinsper ; werden, ö. . . Besten anrelhen, waß die deutsche periodische illustrirte Literatur auf⸗ Halévy von Carl Treumann. Musik von Jacques Ritzel (Neustadt O. SN). W . al F iz ist abgelehnt; er lautete in der Vorlage: Die Beschlag⸗ zuweisen vermag. ö ( ; Bffenbach. Anfang 7 Ühr. Gestorben; Hr. Geheimer ,. ö nahme von Druckschriften ohne richterliche Anordnung (5 23 des Ge⸗ . Heft 4 des von. Max H übner in. Posen herausgegebenen Freitag: Geschlossen. Lr. jur; Carl Robert Freien lehhn 6 3. . Eulen. setzes über die Presse vom ?. Mai 1874) findet auch statt, wenn der „Jugendfreund“, ilustrirte Wochenschrift für die Jugend von Lehn Sonnabend: Orpheus in der Unterwelt. Fr. Gräfin Ada Kalnein, geb. rain . . Inhalt einer Bruckschrift den Thatbestand einer der im 3 2 Nr. J bis sechszehn Jahren (Verlag von Franz Goerlich, Breslau), erzählt Sonntag: Orpheus ipn der Unterwelt. burg (Berlin). F***. el ll , . Hal des , n. oder in den 5§ 1, 2, 7, 3 dieses Gesetzes mit J. H. O. Kern Erlebnisse auf einer Farm in Colorado, wobei die Montag: Der arme Jonathan. a. D. Georg von Bülow (Weißewarte). Strafe bedrohten Handlungen begründet. Schfdlichkeit der wilden Pferde, welche jahme Stuten rauben und Jagd 3. he §z 14. Für die Untersuchung und Entscheidung in erster und letzter auf diese machen, sowie die Vertilgung der Wölfe durch mit Strychnin Instanz in den Fällen der in den s 1. 3 vorgesehenen Verbrechen vergiftete Köder beschrieben wird. Heinz von Wörndle schildert die sst das Reichsgericht zuständig. Die Militärgeri töbarkeit wird hier, Entstehung des von der Brüders aft Sancti Christophori ge- durch nicht berührt. ründeten Hospizes St. Christoph am Inn, das in rüheren Fahrhunderken vielen Wanderern eine rettende Zufluchtsstãtte Nunmehr liegen die Berichte der Steuerreform eemm ission
Jewesen ist. Ein ungenaunter Verfasser (M. O) hat ein gedrängtes Kenntniß eines Anderen gelangen läßt, wird, wenn er weiß oder den des Hauses der Ab geordneten über die ihr zur Berathung zu— Lebensbild von Johann Peter Eckermann gegeben und darin berichtet, don Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr. ; ö Umständen nach annehmen muß, daß dadurch die Sicherheit ber genen Gesetzentwürfe vor. Die Berichte werden durch einen Genergl⸗ wie es diesem Mann durch Fleiß und Energie gelungen ist, sich vom Freitag: Geschlossen. . . Sieben Beilagen des Deutschen Reichs gefährdet wird, mit Zuchthaus nicht unter ericht, der an dig den Gesetzen beigefügte Denkschrift anknü ft, ein, Schweinehirten zum Hofrath und Freund des größten Dichters Sonnabend und folgende Tie beiden] Freitag; Geiftliches Concert „Requiem“ ,, wei Jahren bestraft, neben welchem auf Geldstrafe bis zu fünfzehn geleitet. Diesez Bericht faßt zum chluß die Stellungnahme der Anfang 7 Uhr. leinschlleßlich Bzrsen Beilage). laufend Mark erkannt werden kann. Sind mildernde Um stände Jommission z‚ den grundlegenden Gedanken des Reformplans in 2 vorhanden, fo tritt Festungsstrafe nicht unter sechs ! Nachstehendem zusammen:
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Vom 1. Juli 1893 ab hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rückständigen Obligationen:
us der Kündigung zum 1. Juli 1885. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 8 bi
u ned An weisu ng zur Abhebung der Reihe VII 3 89. Ein Deutscher, welcher vorsätzlich während eines gegen ö. ö Kündigung zum 1. Juli 1890 . i be r be r,, . Here ih. 4 .
Au 8 R — 1. Juli 1820. Vorschub leistet oder der Kriegsmg es Deutschen Reichs oder schlosse — e dort: a? Ren , n 8 Rerli ‚. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 6 bis der Bundesgenossen desselben hr l zufügt, wird wegen Landes⸗ , die dortigen Gehilfen keine Arbeit aus Berlin an 12 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe JX. perraths mik Zuchthaus bis zu zehn Jahren o der mit Hatun gs us Gablonz (Böhmen) theilt man demselben Blatt mit, daß
Nr. 777. 6604. 6892. haft von gleicher Dauer bestraft,; Sind mildern de Um, der Aus stand der Krastallglasschleifer noch keineswegs beendet
Aus der Kündigung zum 1. Juli 1891. . ö a e, ,,,, , zehn sei. 6g Nr. 71 d. 6 ,,, , . ,, . 86 Jahren ein. Neben der Festung sha ann auf Ver⸗ Infolge des Entschlusses der Arbeiter in der Zündh f i . . . eine , ö ih 36 lu st der bekleidet fn öffentlichen Aem ter owe der aus in , ge i g u fete . nn n i g .
Nr. 566. 4006. 7368. 7385. ; 2. zffentkichen Wah ken hervorgegangenen Rechte erkannt die Arbeiter in den Fabriken in Begles bei Bordeaux und Mar—
(56 ö werden. ille. (Vgl. Nr. 70 u. flgd. d. Bl. Aus der Kündigung zum . Juli 1832. J . Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr, 10 bis ein, wenn der Thäter i) Festungen, Pässe, besetzte Plätze oder andere 12 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe 1X.
ö 1 . Vertheidigungeposten, ingleichen Theile oder Angehörige der deutschen — — ö Nr. 135. 189. ig. 192. 203. 1016. 1020. 1021. 1040. oder einer
3 Haparanda. 752 halb bed. ö. , still bedeckt Torf. Queeng. . town... 762 Os 4 wolkig gGherbourg . ö 2 wolkenlos Iss 8
— * 81 I
23 die Kasse
Helder .... wolkenlos 8 765 3 halb bed. Pamburg 760 WMW 3 wolkenlos Swinemünde I69 NW 3 bedeckt Neufahrwasser 759 NW 2 bedeckt J still wolli wolkenlos NNO 2 Dunst NO 3 wolkenl. i) still wolkenlos 2 wolkenlos wolkenl.*)
Ferliner Theater. Donnerstag: 29. Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Viel Lärm um Nichts. An⸗ fang 7 Uhr. . Freitag bleibt das Theater und die Kasse ge— schlossen. . .
Sonnabend: Neu einstudirt: Graf Waldemar.
do d O OQO DN do C C S — —
Rarlsruhe ..
Wieshaden
München.. I66 Q
Chemnitz.. SSW
Berlin 764 WMW 3 wolkenlos
Wien 2766 W wolkenlos
Breslau ... 764 WMW 4 wolkenlos
Fe dal 6g SSO g heiter 766 4 heiter
Ita .... 766 8 heit Trlest. ... 168 still wolkenlos
— —
Cessing · Theater. Donnerstag: Die Tragödie des Menschen. Anfang 76 Uhr.
Freitag bleibt das Theater geschlossen. ist von 10 — 1 Uhr geöffnet. Sonnabend, Sonntag, . Mittags 12 Uhr: Zum 1. Male: Hanna
— zagert. . = Vorverkauf für alle Feiertags⸗Vorstellungen an der
— — —
Die Kasse
Montag, Dienstag:
Literatur. Unterhaltung.
Wiederum liegt mit dem soeben erschienenen neunten Heft ein ncuer Band, der zweite des Jahrgangs 1892 — 93 der Octap— Ausgabe von „Ueber Land und Meer“ (Stuttgart, Deutsche Verlags, Anstalt), vollendet vor. Schon lange haben sich diese illustrirten Octabhefte der über die ganze Welt verbreiteten Familien ⸗ Zeitschrift die Gunst des Lesepublikums erworben, und jeder neu heraußkommende Band trägt dazu bei, sie in dieser Beliebtheit jum Feinde überzugehen; 4) Operationspläne oder Pläne von immer mehr und mehr zu befestigen. Mit der künstleris Festungen oder festen Stellungen dem Feinde mittheilt; 5) dem schönen n,, und einer handlichen Form vereinigt si
— 000
ö , 9 fete e 5 M 1974 3977 * 402 ; 46 ringt; 2) Festungswerke, Schiffe oder Fahrzeuge er 1243. 1274. 307]. 4010. 4028. 47. 078. Sa. Kriegsmarine, öffentliche Gelder, Vorräthe von Waffen, Schieß⸗ bedarf oder anderen Kriegsbedürfnissen, sowie Brücken, Eisen⸗ bahnen, Telegraphen und Transportmittel in feindliche Gewalt bringt oder zum Vortheil des Feindes zerstört oder un⸗ brauchbar macht; 3) dem Feinde Mannschaften zuführt oder An⸗ gehörige der deutschen oder einer verbündeten Kriegsmacht verleitet,
) Reif. 3 Nebel, Reif. nebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilung hat sich im allgemeinen wenig verändert, barometrische Depressionen liegen über Südwest⸗ und Nordost ⸗Europg, während der Luftdruck auf einer breiten Zone, welche sich von der Rordsee südsüdostwärts nach Italien erstreckt, am höchsten ist. In Central Europa dauert die ruhige, heitere und trockene Witterung, fort. Nur im dent schen Küstengebiet hat starke Zunahme der Bewöl⸗ kung stattgefunden, welche sich zunãchst allmählich auch über das norddeutsche Binnenland ausdehnen dürfte. In Deutschland ist es durchschnittlich etwas wärmer geworden, indessen werden noch vielfach Nachtfröste gemeldet.
5489. 5542. 7194 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinfung aufgehört hat, und daß dieselben werthlos werden, wenn sie, während dreler Jahre nach dem Zahlungstermine jährlich einmal zur Empfangnahme der Zahlung öffentlich
Die Kasse
Mon sieur (Hedwig Nie⸗
oIrstes Wieder . ; : Erstes Wicker, Thomas -Thenter. Alte Jakobstraße Nr. zo, Donnerstag (letzte Vorstellung): Gesammt · Gastspiel bes Wötener Ensenble unter Leitung des Directors Franz Josef Graselli. Der Talisman. Posse mit Gesang in 3 Acten von Johann Nestroy. An⸗ n,,
Freitag: Geschlossen. . ü
Sonnabend: Beginn des Nevitäten, Cyelut. Standhafte Liebe. Von lr, Heinrich Kruse. — Wenn man im Dunkeln küßt. Von Ozcar Elsner und Carl Mallachow.
Urania, Anstalt fur voltsthümliche Naturkunde.
Am Landes, AuststellungZs⸗Park (Lehrter Bahnhof) , . Berlin: — Hö
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg .
Deutsche Seewarte.
—
Theater⸗Nnzeigen.
Königliche Schanspiele. Donnerstag: Spern= haus. Concert des Speruchors. Anfang 7] Uhr. Mittags 12 Uhr: Oeffentlich Hauptprobe. W bie f han Keine Vorstellung. . Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Sonnabend: Opernhaus. Symphonie der König⸗ lichen Kapelle. Anfang 7 Uhr, Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Sonntag: Opernhaus, 30. Vorstellung. Der reischütz. Romantische Qper in 3 Acten von harl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Erzählung August Apels. Neu in Scene gesetzt vom Ober / Regisseur
Parlamentarische Nachrichten.
Der dem Reichstag vorgelegte Gesetzentwurf gegen den Verrath militärifcher Geheim nisse hat durch die Beschlüsse der betreffenden Commission folgende . erhalten (die gesperrt gedruckten Stellen sind Aenderungen oder Zusätze der GCommission): 5 § 1. Wer vorsätzlich 6 Zeichnungen oder andere Gegen— stände, deren Geheimhaltung im Interesse der Landesvertheidigung er⸗ forderlich ist, odez Nachrichten solcher Art in den Besitz oder zur
Residen Theater. Direction: Sigmund Lauten · burg. Donnerstag: Zum 19. Male: Die beiden Ehnmpignol. (Champißzmol mulgns 1ui.) Schwan in 3 Acten von Feydeau und Vebvalliores, Heutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt
Coneerte.
Contert · Jaus, Leipnigerstraße 43. Donnerstag:
Karl Meyder Concert. Gesellschafts · Abend. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Anfang 7 Uhr. ;
Deutschlands sowie zum Mitlehrer eines Erbgroßherzogz und weit befannkgewordenen Schriftsteller emporzuarbeiten. In einem Aufsatz „Der Spätling“ handelt M. Hoppe von der Lebensweise des auch im
Tage:
Chamyignol.