1893 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

härtesten . brütenden Kreuzschnabels: erzieht und sie lehrt ihre Nahrung selbständig zu suchen. eine Erzählung aus der Zeit der Kreuzzüge, Eint der mit seinem Herrn in der Gefangenschaft zus Diener verhilft durch Aufopferung eines heit und zur Rückkehr

schützen fast wie Heldenth ellt, sind Aufnahme in diese treffliche Jugendzeitschrift, die es

diese Aufgabe mi

Ueberfetzung die Vorrede des erschiẽnenen Buches

Kindheits. und Jugenderinnerungen

autorisirten seinem Tode dêtachées“, Leben. Eröffnet wird das zählung: „Der General- von F. von Schönthan,

in einer nach einem Gemälde von Vilma Parlaghy

vortrefflichen Radirung dem Hefte beigegeben ist.

Kalischer hat eine Abhandlung über und das Tragische' und der Herausge „Bemerkungen über Regie und Inseenirung! dichtung“ mit dem norwegischen Dichter prächtiger Bauernerzählungen, bekannt.

Über die Rolle, welche die Elektricität im Kampf zu spielen berufen ist. zählung von Rudolf Lindau: haltige und interessante Aprilheft würdig ab.

Handel und Gewerbe.

In deutschen Zeitungen finden sich neuerdings wieder⸗ in denen Stellen als Aufseher für Be⸗

holt Inserate, sitzungen in der Näh

guͤnstigen Gehaltsbedingungen offerirt werden. Auskunftsstelle ist bald ein gewisser H. W olff,

1

London W. angegeben. Wer

Secretär des Wolff oder des Fischer ausgiebt,

Deckung der in der Angelegenheit

ähnlichen Annoncen gegenüber zur

mahnen.

Nach einem in der griechischen Regierungszeitung vom 2816. Februar publicirten Gesetz werden von allen Abgaben und Zöllen befreit diejenigen durch besondere Gesetze bezeichneten Rohstoffe, welche zur Fabrikation industrieller Er⸗ zeugnisse dienen sollen, soweit dieselben von den Fabrikanten direct aus dem Auslande oder den Transitlagern bezogen Fabrikerzeug⸗ Transitlagern

werden, unter der Bedingung, daß die fertigen nisse wiederum ins Ausland versandt oder den übergeben werden.

Eine aus dem Steuereinnehmer, dem Friedensrichter und einem Sachverständigen bestehende Commission bestimmt die annähernde Productionskraft der Fabrik und das dem ent⸗ sprechend dem Fabrikanten zu übergebende Quantum von Roh⸗

stoffen. läufig bestimmt:

seidene und baumwollene Bänder, Baumwolle zur Herstellung und Verzierung

3) Cement und hydraulischer Kalk zur Bereitung von Platten, 4) Krystallscheiben zur Bereitung von Spiegeln, 5) unver⸗

arbeitete Felle zur Verarbeitung.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 10 513, nicht rechtzeitig

gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 4164, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen.

Die Generalversammlung der Halleschen Maschinen⸗ die Vertheilung einer Divi⸗ und ertheilte Decharge. ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder wurden wiedergewählt.

fabrik und Eisengießerei beschloß dende von 35 0½, die sosort zahlbar ist,

wie er seine Jungen S. Arendt hat reuer Diener“ beigesteuert: ammengeschlossene Beines dem Herrn zur Frei- in die Heimath. Die Episoden aus dem Leben eines Tiroler Wildschützen, die von J. C. Maurer mitgetheilt werden, und worin die schlauen Betrügereien und Gtausamkeiten der Wild⸗ aten hingestellt sind, hätten lieber von der sich zur Aufgabe ge⸗ macht hat, das Leben nachahmungswürdiger Vorbilder vorzuführen und t Geschick löst, ausgeschlossen werden sollen.

Bas Aprilheft von „Nord und Süd bringt in einer letzten, kurz vor von Ernest Renan: „Heuilles aus Renan's Aprilheft durch eine ergreifende Er—⸗ dessen Porträt

„Die Oresteia des Aeschylos ber Paul Lindau interessante ̃ beigesteuert Hansson macht uns in einem glänzend geschriebenen Essay „Bauern⸗ Jens Tvedt, dem Verfasser Theo Seelmann belehrt uns gegen die Mikroben Eine kurze, aber sehr hübsche orientalische Er⸗ „Die Stimme Allahs“ schließt das reich; Entscheidung eines

je von großen Städten Deutschlands mit

24 Lisle St., London W., bald ein gewisser Fischer, 35 Ridinghousestr., ich auf diese verlockenden An⸗ zeigen meldet, erhält in beiden Fällen eine von einem gewissen Kaul, der sich je nach dem in Bezug genommenen Inserat als unterzeichnete vorläufige Mittheilung dahin, daß Wolff oder Fischer eben 1 nach dem Continent verreist sei und sich den Bewerber persön⸗ ̃ lich ansehen werke, daß der Bewerber aber zunächst behufs entstehenden Kosten einen Betrag von 80 3 bis 1 6 in Postfreimarken einzusenden habe. Diese Anführungen dürften genügen, um diesen und äußersten Vorsicht zu

Als Gegenstände der freien Einfuhr werden vor— I) Zucker zur Bereitung von Lukumi, Zucker⸗ teig, Zuckergebäck und Liqueure, 2) Strohbänder und Geflechte, Futter von Atlas und

deutschen Lloyd in festgefetzt.

(1891: 9652 479 ),

Steuern ꝛc. 1762 272 M (1891: 5791 841 M. (1891: bungen auf den Dampfer „Eider“

fonds überwiesen 486 378 ½ (1891: fonds entnommen Werder“) 497 619 44 (1891: Die Generalversammlung hergestellten Dividende auf 14690 fest. Alfred Chr.

Ola Appretur: Scheuermaschinen.

Webstuhl. Schnelllaufender Kettenfäden.

Länge. Zwirnspindel mit

Berliner Garnbericht.

Magdeburg, 28. März. 15,90, Nachproducte raffinade J. 28,50. Faß 28,50. Gem. J. Product Transito

Als nähere K

Leipzig, 28. März. handel. La Plata Grundmuster April 3.97 S½, per Mai 4,00 , 4, MSc, per August 4,07 MSc, per November 4, „MS, per Februar 4,

stellt sich wie folgt: Activa: 30 99613

15 436 763 Rr, 58 A

Inventar Reservefonds 7 437 013 Fl., Accepte 10 42201 ditoren 110 541 097 Fl.

76 115 Fl., das ertrag 75 136 Fl.). der 51 154000 Fl.

Verkehr

Die Bank genehmigte die Anträge de wendung des Gewinnsaldos von Statutenänderung angenommen,

rath betraut werden soll. Aus der Leitung ermöglichen sollen. Generalraths muß in Oesterreic! w MHarg, (w, , Woche vom 17. März bis 102 762 Fl. Pest, 28. März. pr. Frühjahr 750 Gd., pr. Frühjahr

von Hüten,

adungen angeboten. 96 5 Javazucker

158, ruhig. Manchester, 28. März.

Die 30r Water Taylor 8,

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths des Nord⸗

3 remen wurde vorbehaltlich der Genehmigung der Generalverfammlung die Dividende für das Ighr 1892 auf 16 0so Der Abschluß für 1892 zeigt folgende Ziffern: Ueberschüsse der europäischen Fahrten 676 678 6 (1891: 505 667 ), der trans⸗ atlantischen Fahrten 5 604971 M (1891: 1292 952 M6), Prämien⸗ Ueberschüsse 1339 983 M (1891: 3 960 242 Mc). Diverse 1 024 104 0 Gesammt⸗ Ueberschüsse J 5 S41 331 6). Ausgaben und Abschreibungen, Anleihezinsen, Unkosten,

5 874 332 S). Außerdem Extra⸗Abschrei⸗ 1000000 S, dem Versicherungs⸗ 306 024 S), dem Erneuerungs⸗ (Neubau des „Preußen“ 1178787 4); 603 131“ M (1891: Verlust 3 202 672 6)

vorm. Aug. Korff, setzte, wie aus Bremen gemeldet wird, die

Das ‚Centralblatt für die T gegeben und redigirt von Friedrich S Rr. 13 vom 28. März folgenden Inhalt: Einrichtung einer Buntweberei. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗Anmeldungen: Flechtmaschine für Rundwebstuhl Sicherheitsausrücker für Webstühle mit Blattauswerfer. Krempel mit Florbrecher zur Bildung eines Vließes von unbegrenzter feststehendem für die Textil-Industrie wichtigen Patentstreits. Webgeschirr aus Stahldraht. Antworten. Gebrauchsmuster. Patente. Verdingungs⸗Ergebnisse. Verdingungen. Rundschau. Letzte Marktberichte. Neu eingetragene Firmen. Berliner Curse vom A. , . Kornzucker excl., von 92, 16,85, Kornzucker excl., 858 o / Rendement excl., 75 6/0 Rendement 13,19. Brodraffinade II. Melis J. mit Faß 27,25. Hamburg pr. März 15,17 bez. 15,30 Br., pr. April 15,20 bez. u. Br., Br., pr. Juni 15,45 bez., 15,473 Br. (W. T.

„c, per September 4,10 s, per Oktober . „S6, per Dezember 4,175 M6, per Januar MSc Umsatz 170 000 kg.

T. B. Die Brutto⸗Einnahmen der

Debitoren 112 136793 Fl.; Passiva: Actienkapital 40 Millionen Fl., rückständige Fl. verzinsliche Einlagen 5 636 828 Fl., Cre— Der Saldogewinn betrug 4307 954 Fl. Mehrerträge gegen 1891 weisen auf: das Commissionsgeschäft um Wechselgeschäft um s

(Zinsenmehrertrag weist auf: das Vorschußgeschäft um 195 314 Fl. schäft ergab, ohne Rücksicht auf den Effecten- und onsortialgewinn, eine Verzinsung des Actienkapitals von 93, 1g 0'so. Generalversammlung der 3 Verwaltungsraths über die Ver— 1338 008 Fl. wonach an Stelle des österreichischen und englischen Comités mit der Leitung des Instituts ein General⸗ der Mitte des r ständiges Comité delegirt, dessen Befugnisse eine präcisere Function Die Mehrzahl der Mitglieder des vohnen.

23. März 778 212 Fl., Mehreinnahme

. 752 Br., pr. Herbst 7.49 Gd., 5,63

Kohlraps (W. T. loco 16

Chile-⸗Kupfer 454, pr. 3 Monat 453. (W. T. B.) 12r

ruhig,

20r Water Leigh 7, zer Mock Brooke 8j, 40r Mayoll sI, 40r Medio Wilkinson 9,

*

32 Warpeops Wellington 98,

178. Stetig.

loco & 25, 8 645 736 (1891: St.

1839 466 S6), Abschreibungen

domicilirenden

und Ersatz . General somit Reingewinn

der Petroleumraffinerie,

extil · Indu trie“, heraus⸗ chulze in Berlin, hat in der

Schilfrohr. Rohrdecken⸗ mit radial angeordneten.

Gehäufe. Sprechsaal: stetig.

März. Telegramme. der Vorwoche.

Zuckerbericht.

Ruhig. Brod⸗ Gem. Raffinade mit Fest. Rohzucker 24 000, do. vr. Mai 16,52 bez, 15,55 Ruhig. B.) Kammzug⸗Termin⸗ B. per März —,— M, per per Irni 4,65 S, per Juli

einer «Clique.

gaarden' von:

Fl., Realitäten

Dividenden 14 861 Fl.,

33 498 000 Fl. (Zinsenmehr⸗ in ausländischen Wechseln um 554 818 Fl.). Mindererträge Nr. 4. Das laufende Ge⸗ Stiftelsen“. ĩ

Anglo⸗-Oesterreichischen

Ferner wurde die

8

letzteren wird ein fortgesetzt.

dampfer

Ausweis der Südbahn in der z gesetzt. Productenmarkt. Weizen fortgesetzt. 5, hß5 Br. Mais pr. pr. August⸗September ͤ t. . Lizard passirt. B.) An der Küste 3 Weizen⸗

Gd. ,

Rüben⸗Rohzucker loco

Water Taylor 6e, 30r Water Clayton 8,

Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. „Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

ntlicher Anzeiger.

Qualität 114, 32

St. Petersburg, 28. März. marft. Talg loco 55, 00, vr. August —, Weizen 11,25, Roggen Hafer loco 4,80, Hanf loco 43,09. Petersburg, d. J. ab bis zur Herstellung eines neuen Börsenstatuts sind Wechsel⸗ Valuta und Fonds operatjonen an den Börsen. nur den Besitzern und Vertretern von selbständigen in Rußland Handels⸗ nehmen gestattet.

Am sterdam, 28. März. ordinary 54. Bancazinn 56.

In der heute schaft abgehaltenen Zinn auction standen 27 g97 Blöcke Banca⸗ zinn zum Verkauf, diefelben erzielten 564 à 56, durchschnittlich 562.

New⸗York, 23. März. in fester Halkung, verblieb im weiteren Verlaufe in günstiger Stimmung und schloß stetig. Der Umsatz der Aetien betrug Der Silbervorrath wird auf 500000 Unzen geschätzt. ver käufe fanden nicht statt.

Weizen eröffnete träge und fiel infolge allgemeiner Flauheit, Zunahme der unterwegs befindlichen Menge, günstigeren Wetters im Westen, schwächerer Kabelberichte und entsprechend der Mattigkeit in Fhicago während des ganzen Tags mit wenigen Reactionen. Mais schwächte sich nach Eröffnung nahme der unterwegs befindlichen Zufuhren, auf Deckungen seitens der Platzspeculanten.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Producte betrug 7 463 007 Dollars gegen 5. 857 824 Dollars in

Chieago, 28. günstigeres Wetter besserte sich später infolge günstiger Kabelmeldungen und Manöver Malis war mik wenigen Schwankungen allgemein fest während des ganzen Tages.

10. April, 3 Uhr. Hestermöllestraede * . Lieferung für das

Bremen, 29. März. Der Reichs⸗-Postdampfer „Salier“, nach Australien Lestimmt, hat am 27. März Nachmittags die Reise von Genug nach Port Said Der Schnelldampfer „Saale“, von New⸗York kommend, ist am 27. März Abends auf der Weser angekommen. Werra“ Gibraltar nach Genua fortgesetzt. Ver Postdampfer, Frankfurt“ hat am 27. März Abends die Reise von Vigo nach Antwerpen fort⸗ Der Postdampfer zat am 27. März Abends

Hamburg,“ Har kanische Packtfahrt⸗Actien⸗Gesellf aft. er dampfer „Russia“ hat, von New⸗YPork kommend, gestern Abend

London, 28. März. Hawarden Castle“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Fastle“ hat am Sonnabend auf der Heimreise die Cgnaxischen Inseln passirt. Sonntag auf der

Lees 8. 36r e, m Rowland 85, 36r Warp 10r Double

Weston 8z, 60r Double courante 116 Varts 1626 16 grey Printers aus 32r / 46r

(W. 39 B.) Producten⸗

Leinsaat loco 15. 00.

28. März. (W. T. B.) Vom 1. Juli

Industrie⸗ ünd Bank-⸗Unter⸗

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good

pon der Niederländischen Handelsgesell⸗

(W. T. B.) Die Borse eröffnete. 0d 000 Stück. Silber⸗

onen. Schluß etwas ab infolge Zu⸗ erholte sich jedoch später Schluß stetig.

Weizen-Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 36 000, nach Frankreich 31 900, do. nach anderen Häfen des Continents 83 000, do. von nach anderen Häfen des Continent? Qrts.

Californien und Oregon nach Großbritannien

März. (W. T. B. Weizen weichend auf und Zunahme der unterwegs befindlichen Menge,

Verdingungen im Auslande.

Dänemark.

Kjobenhavns Magistrat, Bogholderikontor.

Nr. 4, Kopenhagen:

„Almindelig Hospital! und

750 Pfund Brandsohlenleder, 700 Pfund Sohlenleder,

220 Stück braunen Schaffellen, 350 Pfun) braunen Kalbfellen, Fl., Kassabestände 7082 5097 Fl. Vorschüsse auf Effecten 220 Stück schwarzen Ziegenfellen, 2890519 Fl., S800 Pfund Plattleder,

„Für das „St. Johannes Stiftelsen Pfund Brandsohlenleder, Pfund Sohlenleder,

Stück braunen Schaffellen, Pfund braunen Kalbfellen und 30 Pfund Plattleder. ; Bedingungen zur Einsicht im „Budevarelse“ Proben zur Ansicht auf ‚Ladeggarden“ und im „St. Johannes Schriftliche versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Leverance paa Laeder og Sind“.

M.

von:

Hestemöllestraede

Verkehrs⸗Anstalten.

(W. T. B. Norddeutscher Lloyd.

Der Schnell⸗

hat am 27. März Abends die Reise von

Kronprinz Friedrich Wilhelm“ die Reise von Neapel nach New⸗Vork

(W e öh Ameri⸗

Post⸗

28. März. Hambur

(W. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer Der Union⸗Dampfer „Lismore Der Castle⸗Dampfer „No rh am Castle“ ist am Heimreise in London angekommen.

en en, 2

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

78360 Bekanntmachung. ———

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 14. März 1893 ist das im Deutschen Reich befindliche Vermögen nachstehend genannter, eines nach 5 1401 des Str. G. B. straf⸗ baren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung der dieselben moͤglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des § 326 der Str R. D. mit dem Bei⸗ fügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach e., Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind:

) Kieffer, Emil Karl, geboren am 3. Mai 1867.

2) Koch, Friedrich Eduard Dominik, geboren am 16. Juli 1867 in Paris, heimathsberechtigt in Straß⸗ burg, wohnhaft in Marseille. .

3 Arnaud, Karl Ariste Franz Johann Baptist, geboren am 31. Januar 1868.

4) Arnaud, Cämill Arthur Viktor Johann Baptist, geboren am 31. Januar 1868.

5) Auvray, Heinrich, geboren am 30. November 18638.

6 Bonnert, Franz Joseyh Emil, geboren am 26. Mãrz 15865. .

7) Erb, Karl August, geboren am 1. Januar 1868.

8) Gerber, Georg Ludwig Prosper, geboren am 11. Juni 1868.

am 13.

24. Oktober 1868.

10 Koehren, Joseph Michael Edmund, geboren Januar 1868. ö.

11) Kinnel, Eugen Adolph, geboren am 20. Sep— tember 1868. 17) Messer, Adolph, geboren am 19. November 868.

13) Picart, Victor, geboren am 26. Dezember 1868.

14) Rochaix- 2. September 1868.

15) Roth, Karl Gustav Adolf, 5. November 1868.

16) Riegert, Marie Ferdinand Oetav Rudolph, geboren am 25. Dezember 13868. .

17) Strohl, Georg Karl, geboren am 22. März 1868.

9 Speißer, Alphons, geboren am 15. Juni 1868.

19) Schmidt, Heinrich, geboren am 18. Juni 1868.

260) Sanvigné, Emil, geboren am 16. Oktober 18638.

21) Sauer, Karl Eugen, geboren am 30. No⸗ vember 1868.

23) Sittler, Johann Georg, geboren am 1. De⸗ zember 1868.

23) Schauenbourg, Karl, geboren am 18. De⸗ zember 1868.

24 Boltz, Benjamin Emil, geboren am 19. Ja⸗ nuar 1868. 130, Weil, Salomon, geboren am 4. Dezember

68. ;

Alphons Ludwig, geboren am

geboren am

26) Alexandre, August Renatus, geboren am 23. Januar 1869.

27 Brach, Marie Georg Alfred, geboren am 26. Mat 1869.

28 Bernhart, Emil Martin, geboren am 10. Juli 1869.

29) Bourboulon, Edmund Marie Clemens, ge⸗ boren am 29. Juli 1869.

30) Bonnert, Eduard Prosper, 16. September 1869.

z17 Basler, Albert Alfred, geboren am 19. Ok— tober 1869.

32) Casarossa, Johann Baptist Anton Gilvanus Gustap, geboren am 31. Oktoher 1369.

33) Dewes, Gustav Joseph, geboren am 17. Fe⸗ bruar 1869.

34) Daussin, Karl Ludwig Armand, geboren am 24. März 1869.

35) Diemert, Julius Camillus, geboren am 14. Juli 1869.

36) Dambach, August Karl, geberen am 8. Sep⸗ tember 1869.

37 Desroches, Marie Emil Eugen Anten , , geboren am 7. Oktober 1869 (in Straß⸗ urg).

38) Devrez, Emil Joseph Seraphin, geboren am 10. Oktober 1869. .

39) Frey, Eugen, geboren am 26. Januar 1869. . Ferré, Eduard Karl, geboren am 22. April

B39.

41) Flickinger, 26. August 1869.

1 Fouquet, Genst Sylvester Karl, geboren am 31. August 1869.

geboren am

Julius Georg, geboren am

43) Gerhard, Eduard Lucian, geboren am 8. Mai 1869. 44) Geslin, Felician Leo, geboren am 2. No— vember 1869. 15) Hirschel, Julius Albert, geboren am 3. April 1869. . 46) Heitz, Karl Ferdinand, geboren am 3. Mai 1869. Hüshler, Eugen, geboren am 2. Juli 1869. Jessel, Karl, geboren am 14. Juli 1869. Kieffer, Karl August, gebgren am 21. Oktober

Leteissier, Eduard, geboren am 6. Februar

51) Mathis, Joseph Victor Adolf, geboren am 5. Februar 1869.

52) Mingassom, Paul Maria Simon Lorenz, geboren am 15. Februar 1869.

5) Mayer, Eugen Albert, geboren am 14. Fe⸗ bruar 1869. ö

. Maurin, Georg Peter, geboren am 20. Mãrz 1869.

55) Mourgues, Adrian, geboren am 23. April 1869.

566) Massin, 6. August 1869.

57 Morel, Julius, geboren am 19. Oktober 1869.

585 Nagel, Karl Friedrich, geboren am 5. De⸗ zember 1869.

Amadeus Augustin, geboren am

1869. 6606) Rauch, Gottlob Karl, geboren am 14. Mai

39.

59) Oppenheim, Georg, geboren am 11. Juli. 369

61) Redersdorff, Joseph, geboren am 16. Ok—

tober 1869.

62) Rampont, Camillus Marie Eugen, geboren am 4. Dezember 1869. . 63) Stoeger, Karl, geboren am 24. April 1869. 64) Schlauder, Eugen Johann Baptist Peter, geboren am 29. April 1869. ; 65) Schneider, Jakob 19. Mai 1869. 66) Schwartz, Joseph Eugen, geboren am 1. Juni 1869. 67) Scheuermann, Paul Franz Ludwig, geboren am 30. September 1863. z 68) Tullius, Firmin, geboren am 14. Januar 1869. 69) Volzenlogel, Eugen Victor, geboren am 28. September 1869. 70) Wild, Heinrich, geboren am 7. April 1869. 71 Wottling, Johann Joseph Paul, geboren am 18. April 1869. 72) Waegener, Julius Paul, geboren am 25. No⸗ vember 1869. 73) Zumstein, Edmund, geboren am 26. Juni 1869. 74) Abel, Friedrich, geboren am 11. Mai 1870. 75) Baumert, Emil Karl, geboren am 2. Fe— bruar 1870. 76) Brignon, Karl August, geboren am 26. 1870. 77) Bootz, Roger, geboren am 6. August 1870. 78) Brummerhurst, Karl Emil, geboren am 10. August 1870. 79) Broeder, Ludwig Vincens, geboren am 5. Ok⸗ tober 1870. 80) Boullenger, Paul Franz Ludwig, geboren am 10. Oktober 1870. 81) Bressois, Karl, geboren am 17. November 1870. 82) Bastian, Joseph Franz aver, geboren am 11. Dezember 1870. S3) Bind, Johann Karl, geboren am 29. Sep⸗ tember 1870. 84) Chapuis, Julius Heinrich Friedrich, geboren am 17. Januar 1870. S5) Chamarande, Gustav, geboren am 24. Mai 1870. S6) Corbissier, 26. August 1870. 87 Champsaur, Marie Carl Viktor, geboren am 22. November 1870. S883) Dubois, Marie Gaston, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1870. s9) Durand, Ennemond Alexander Julius, geboren am 20. Februar 1870. 90) Demanne, Ernst Heinrich, 7. Mai 1870. 91) Duhaut, Raymund Paul, geboren am 24. Mai 1870. 92) Delgorgue, Eugen, geboren am 15. August 1870. 93) Demmel, Joseph Leo, geboren am 13. Sep tember 1870. 94) Diethelm, Marie Franz, geboren am 30. No vember 1870. 95) Erhardt, Valentin Ludwig, 12. Mai 1870. 96) Egly, Felix, geboren am 28. 1870. 97) Freiermuth, August, geboren am 14. Mai 1870. 98) Ficher, Vietor Alfred, geboren am 19. Mai 1870. 99) Fix, Joseph Peter, geboren am 4. Juli 1870. 106) Grandsils, August, geboren am 27. Januar 1870. 101) Godart, Karl Peter, geboren am 13. April 1870. 102 Guibert, Julius, geboren am 28. April 1870. 103) Gnignot, Victor, geboren am 9. November 1870. 104) Grabenstetter, Karl, geboren am 15. De⸗ zember 1870. 105) Hut, Karl Michael, geboren am 1. Februar 1870. ö 106) Hu, Johann Georg Joseph, 10. Mai 1870. 107) Hug, Ludwig Anton, geboren am 29. Juni 1870. 108) Heminger, Julius, geboren am 28. Juli 1870. 109) Huck, Emil Ludwig, geboren am 18. August 1870. 110) Heller, Eugen, geboren am 16. September 1870. 1II) Heidmann, Joseph Karl August, geboren am 8. September 1870. 12) Jort, Lucian Moritz, geboren am 10. April 1870. 113) Klein, Joseph, geboren am 4. Januar 1870. 114) Kühnel, Karl, geboren am 1. Februar 1870. 115) Kirsch, Franz Joseph, geboren am 24. März 1870. 116) Kleinpeter- Leo Alois, geboren am 11. April 1870. 3 Knoettler, Alexis Leo, geboren am 16. Mai O U. 118) Kleiner, Karl Alfred, geboren am 14. Juni 1870. 119) Keller, Emil, geboren am 12. Juli 1870. 120) Kantel, Ignaz, geboren am 31. Juli 1870. 121) Krügell, Julius Felix, geboren am 19. Sep⸗ tember 1870. 122) Lecourtier, Paul Alexander, geboren am 18. Januar 1879. 123) Lang, Josef Michael, geboren am 28. März 1870. 124) Legrand, Emil, geboren am 2. April 1870. 6 Landmann, Camillus, geboren am 4. Mai 70. . Lorentz, Leo Julius, geboren am 10. Mai 70. 127) Lubaczewski, Johann Edmund Emil, ge⸗ boren am 21. Mai 1870. 128) Laurent, Ludwig Victor Eugen, geboren am 29. Mai 1870. 129) Lutz, Karl, geboren am 1. Juni 1870. 130) Leduc, Ludwig Nikolaus aber, geboren am ö. 3 1 j ; 131) Levy, Isaak Paul Desideratus, geboren a 10! Mir er wis, z t ö. ö 132) Lehmann, Eduard, geboren am 8. Juni 1870. 133) Moncollin, Ignaz Emil, geboren am 21. Juli 1870. 134) Naura, Karl, geboren am 13. Oktober 1870. 135) Pfister, Johann, geboren am 12. Mai 1870.

Eugen, geboren am

Juni

Joseph Heinrich, geboren am

Theophil

geboren am

geboren am

September

geboren am

* 2 2. 2 . 2 * '

a6) Potiniere, Ludwig Emil, geboren am 14. Juni 1870.

137) Peter, Emil Jakob, geboren am 6. No⸗ vember 1870.

38) Ray, Julian Karl Michael, geboren am 15. Januar 1870.

139) Reimund, 1870. ̃ 1407. Reibel, Marie August Alfred, geboren am 6. Juli 1870.

141) Voth ; Johann, geboren am 9. August 1870. 142. Schmidt, Joseph Gabriel, geboren an 24. März 1870.

143) Still, Karl, geboren am 8. April 1870. . Schumacher, Claudius, geboren am 24. April 8 (0.

145) Sireich, Eugen, geboren am 13. Juni 1870.

146 Sica rd, Theophil Julius Theodor, geboren am 14. August 1870.

147) Seickel, Karl, 1870. 118) Tassaint, 5. Januar 1870.

149) Üitter, Franz Ignaz, geboren am 3. De— zember 1870.

150) Vietor, Henriot, 1870.

151) Balence, Karl, geboren am 1. Dezember 1870.

152) Vandemont, Emil, geboren am 31. De⸗ zember 1870.

153) Wach, Joseph Anton, geboren am 29. Juli 1870.

. Weittmann, Heinrich, geboren am 20. August 1265) Wottling, Ludwig Marie Leo, geboren am 8. Dezember 1870.

lö6) Jung,, Georg Jerome, geboren am 15. No— vember 18370 in St. Laurent du Maroni Gujane (Frankreich), heimathsberechtigt hier.

57 aimer , 3 157 Reinert, Julius, geboren am 13. Januar 1870 in Lyon (Frankreich), heimathsberechtigt hier.

158) Bühler, Joachim Eugen, geboren am 9. Ja⸗ nuar 1871.

lh) Hupert, Emil, geboren am 7. April 1871. 150) Brunschwig, Renatus, geboren am 7. März 276 O (Z.

161) Bruner, Theophil, geboren am 3. Sep— tember 1872.

162) Cnisinier, 21. August 1872. . Eymann, Joseph, geboren am 13. Januar 872.

164) Erb, Eugen, geboren am 7. September 1872. . 1665) Fournaise, Franz Joseph, geboren am 5. Dezember 1872.

166) Glock, Johann Christian Karl Albert, ge— boren am 5. Mai 1872.

167) Higel, Joseph Eugen, geboren am 28. Fe⸗ bruar 1872.

168) Haecker, 1872.

1690) Jaeger, 24. Juli 1872.

170) Juncker, Ludwig Karl, geboren am 9. De zember 1372.

171) Kormann, Joseph, geboren am 2. März 1872

172) Kauffmann, Gottfried, geboren am 27. Ok tober 1872.

173) Klein, Theodor Gustav, geboren am 14. No⸗ vember 1872.

Kuntz, Ernst Ludwig, geboren am 25. No— EFS72. Keller, Georg, geboren am 12.

Karl, geboren am 3. Februar

geboren am 26. November

Johann Emil, geboren am

geboren am 1. Februar

Franz aver, geboren am

Albert, geboren am 30. Dezember

Adolph Michael, geboren am

Dezember

Ludwig, Adolph, geboren am 2. Februar

Lux, Theophil Alfred, geboren am 29. März Lang, Heinrich, geboren am 22. November

9) Laloue, Victor Paul 5. November 1872. Müller, August 15. April 1872.

181) Osmald, Karl, geboren am 25. Oktober 1872. 1532) Riebel, Arthur Leo, geboren am 10. Juni 81 2.

133 Roemer, Emil Jakob, geboren am 4. August

8 2.

349 Siegel, Joseph Eduard, geboren am 3. März

8 2.

135) Schott, August, geboren am 14. April 1872.

186) Siegel, Georg, geboren am 23. April 1872. 375 Simon, Eduard Alois, geboren am 25. Mai 82.

138) Seyfritz, Joseph, 1872.

595) Welsch, Joseph Franz, geboren am 9. August 82.

1900) Weber, Albert, geboren am 15. August 1872.

191) Walther, August, geboren am 25. De⸗ zember 1872.

192) Mücher, Anton, geboren am 29. Mai 1872 in Seurre (Frankreich), heimathsberechtigt hier.

193) Haufer, Albert, geboren am 5. August 1869 in Mülhausen i. E.

(94) Müller, Alfred, geboren am 20. Juli 1869 daselbst.

195) Schmid, Gustav, geboren am 28. März 1370 in Chur (Schweiz), heimathsberechtigt in Oehringen (Württemberg).

196) Dalmar, August, geboren am 10. Januar 1872 in Colmar.

197) Rinck, Friedrich Wilhelm,

5. Januar 1872 in Horburg.

198) Volk, Josef Heinrich, geboren am 19. Januar 1870 in Amorbach.

199) Bühler, Pius, geboren am 22. April 1870 in Obertsroth bei Rastatt.

Alle, wo nicht anders gesagt, geboren in Straßburg und im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft: Nr. 12 in Holzheim, Nr. 97 in Bischweiler und die Uebrigen in Straßburg.

Nr. 13, 24, 156, 157, 158, 160, 162, 165, 167, 168, 177, 181, 182, 186, 188, 190, 191 und 199 jetzt Soldaten bei der Fremdenlegion, alle anderen, ausgenommen Nr. 2, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort.

Straßburg i. E., den 22. März 1893. Der Kaiserliche ö. Staatsanwalt: Veit.

Alexander, geboren

Theodor, geboren am

geboren am 7. Okltober

geboren am

) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

79358 Zwangsversteigerung.

Im Wege der JIwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 40 Blatt Nr. 2004, auf den Vamen der verwittweten Frau Kaufmann Anna Schröder, geb. Weidner, zu Berlin eingetragene, Prinzen⸗Allee Nr. 46 belegene Grundstück am 2. Juni 1893, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel , parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 13730 M. Nutzungswerth zur Gebäude— steuer veransagt. Auszug aus der Steuerrolle, be— lan hbigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige b scha zungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen lhnen in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberech— tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— permerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Pebungen oder Kesten, spätestens im Versteigerungs— sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kgufgeldes gegen die herücksichtigten An— sprliche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund- stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Juni E893, Nachmittags E22 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. ö.

Berlin, den 11. März 18

Königliches Amtsgericht

79359 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnim— schen Kreise Band 31 Blatt Nr. 1585 auf den Namen des Schlossermeisters Karl Fuchs zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Soldinerstraße 35, belegene Grundstück am I8. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge— richtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel G. Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit G36 S6 Reinertrag und einer Flächöt von 6 a 34 4m zur Grundsteuer, zur Ge bäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sywie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— dermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kesten, spätestens im Versteigerungs⸗— lermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft. zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Juschlags wird am 8. Mai 4 893, Nachmittags E21 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden.

Berlin, den 20. März 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

79362 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins, im Kreise Nieder⸗Baärnim Band 58 Nr. 2704 auf den Namen des Kaufmanns Georg Garmatter zu Berlin ein⸗— getragene, in der Nathenowerstraße Nr. 52/63 belegene Grundstück am E99. Mai 1893, Vormittags L605 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ge— richfsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück, welches 15 a 70 4m groß ist, ist nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 21 159 „6 Nutzungs— werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei eben da, Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit, der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbe—⸗ sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä⸗ testenß im Versteigerungstermin vor der Auf— forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, . dieselben bei Feststellung des irh sten Gebots nicht berück⸗ sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks eanspruchen, werden aufgefordert, vor , des , , die Einstellun des anch f, herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am

23. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 25. März 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

79360] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗Barnim Band 63 Nr. 2862 auf den Namen des Restaurateurs Hermann Uphoff eingetragene, in der Waldsiraße nach dem Kataster Nr. 57, belegene Grundstück am 16. Mai 1893, Bormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗ richtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß. Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück, welches 12 a 85 am groß ist, ist nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 198349 . Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ gnlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen, srwie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel L., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Ferderungen von Napital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Josten spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der hetreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei, Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am KE9. Mai E893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. .

Berlin, den 25. März 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

79361] Swangsnersteigernug.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbnche bon den Uingebungen Berlins im Kreise Nieder Barnim Band 12 Nr. 731 auf den Namen des Bauunternehmers Louis Thiele zu Berlin ein— getragene, in der Reinickendorferstraße Nr. 4 belegene Grundstück am 19. Mai 18993, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ge⸗ richtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C. Erdgeschoß, Saal Nr. 40 versteigert werben. Das Grundstück, welches 10 a 71 4m groß ist, ist nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 13 820 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel P., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle Real⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht heryorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ selben bei Scha nn des geringsten Gebots nicht b rücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf— geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2T. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 25. März 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. 79370

In Sachen der Firma Menke C Busse in Ham⸗ burg, Klägerin, wider die Händlerin, Wittwe des Gemüsehändlers C. Heyroth, Auguste, geb. Mark⸗ worth, hier, Beklagte, wegen Forderung, wird, nach⸗ dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der der Beklagten gehörigen ider llen Hälfte des an der südlichen Wilhelmstraße Nr. 1890 belegenen Hauses zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom It. März 1693 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 18. März 1893 erfolgt ist, Termin zur Zwangagversteige⸗ rung auf den 7. JInli 1893, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypo⸗ thekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 24. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. Hildebrand. 79373 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener Actjen der ‚Preußischen Hypotheken⸗Credit⸗ und Bank⸗ Anstalt Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, Hermann Henckel“ später „Preußischen Bank⸗Anstalt Henckel⸗ Lange“ über je 400 Thaler.

MI. Der auf den Namen der Frau Generalmajor von Gayl, verwittweten Hauptmann von Wolffradt, geb. von Miaskowska, ausgestellten Actien:

a. Nr. 3800 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 130,

b. Nr. 3801 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Egl. 131,

c. Nr. 3802 11. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Aetienbuch Fol. 131, von Frau Generalmajor von Gayl, geb. von Mias⸗ kowska, hier, Roonstr. .

II. Der auf den Namen des Rittergutsbesitzers Moritz von Zastrom ausgestellten Actien, a. Nr. 64 1. Emission, ausgestellt Berlin, den

1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7,