. 2 . 1 3 1 ö d och 1 Aussta d b fi d 8 R 5 N s er d 1 1 * 1 9 * 5 z ö z
vie 96. 3 . z Erbgroßhe = Erbgroßherzogin find am Dienstag in Karlgruhe ein⸗ ammlung freiwilliger Beiträge erlassen worden Ein Theil der Berliner Troscht i . ag in ( ‚ . ( D enkut ; —ĩ grrrfen, Ueber das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Italien Führer der Tarameter⸗Droschken, dro hi i e fe n r, . k— 5 vom 3 bis 13./2. 150 Erkrankungen, 52 Todesfälle, vom Diese Stei im * h ro n pr ins ffsin von Schweden und Norwegen sind Die Ant . — ; sammlung mit einer Arbeltsckinstellung jum J. Mal d. J, wenn ö 1 3. bi⸗ 28/2. 305 Erkr. 59 Todesf.,, Gouv. Kiem vom 9. , enen. igerung wurde im Laufe des Monats eine allgemeine und 20. April, Mittags, ebenda. Li g. Barren upfer, i Ama sehr befriedigende Nachrichten angelangt. In den wie n ö nan e s , ⸗ 36 Rainer in Rom, der, n mhh . erhöht würden. Es durde damals . Her ren Kursk ö. 6 bis 12.2. 2 Erkr., 2 Todesf., Der n ue . far bers ö. ö ien fel nehm, ber ht, und 16 50 Lal ses ee fe ge o e, , . etzten Tagen ie K inzessi t worden ist, ai i ossen, vom 1. Mai d. J. ᷣ i uv. rinoslaw vom 13.12 bis 27/2. Tod 9 . eutsche Wolle . isherigen Stand⸗ . . ; dem 6 i ö Ihre r, r Seiner Hoheit bei der Feier der silbernen Hochzeit 66 aer ec . von 3 50 . he fin der,. . ee, . Dongebiet vom J. 2. bis ö . . 2. ern 19 heel, nn, sinlte ve bf be'n, htte wn geln J 21. April. Kri k K.. n ,. i. 94. . paares vertreten wird, soll, wie die „Bol. Correfp.“ n n. ö bei , täglicher bel heit bei ö 83 ,,. , i rn i. hom . Kl. ren n ,,,, ide . . ür e dzb & n gen, ö inn n. ae Mea pd K. t 2X nl teg wdr 71. April erfolgen. Der Erzherzog wird in 6. Fuhr herrn iu arbeiten. = Vorgestern Abend fand nun wis der ine ,, , odesf, Stadt Alexandropol (Eriwan) am 8.3. 1 Erkr. richten. Es wu 1. t , , ,, t lebhaften Geschäfte be. 35 099 m Leinwand, für Putzlappen d ger? ch rusharifffen Merfthaft dösteigen, Väersanmnlung Ler Bröschtentuschen statt, Pie pon ehhwa soo bis Sh Per= Sho eraberdschtige Erhrankungen sind. für die Städte Rostow a. D. un ewaschene n n e tr. Rückenwäsche und etwa 3090 Ctr. 3. Mal. ebenda, Lieferung von 10 serdichten Lei ; . Bremen. 66 . = sch li steig e n 363 Es wurden die erwähnten ,, aufs neue 9. i 26 59 e ) ( ö 57 2/3. bis 4/3) und Astrachan (1 für . . n, gen . ftwa Shob Ctr. für den säcken für Zwieback und 5. gh ,,,, Nach dem Bericht der Budgetcommissien über das bre— . Spanien. . r erb, sich die Versammlung für den Anschluß k , 2 a k , be der Rtest ging an gewehr. In fanterle⸗ Am Dienstag haben laut Meldung des „W. T. D. in w B. H.“ ; zi Choleratodes falle fest ö 3 sind in Satkis fest. Rückenwäschen sind für die . . , . . 5. Apri , , g, elegramm des . D. B. H.“: Die Vite eren, rem , . k starben e dg en 26. neuer Schur treffen käglich ein . . y, ö ,,,, . Daira Sanieh“ in 2. * arb en bisherigen Ermittel R ,, . Kgiro. Lieffrung von; 300 en ischen . 9 elungen deren Rendement dem vorjährigen nach ⸗ 000 , . Tonnen Br aett? ß : * ,
. che . dagen . 2 werden sich, wie der „Hann. . , n. den'“ erfahrt die Finkünfte aus der erhöhten Einkommen- artelona Kundgebungen von Stu den ten stattge⸗ Parteileitung der mähr 3573 2 . ; ꝛ ⸗ g der mährisch⸗ ĩ ; ; steuer auf 3 275 6h . belaufen. das budgetmäßige Deficit funden, infolge deren es zu Excessen gelammen ist, bei denen ö die ,, H , 35 4 teb ö ̃ tellt sich dann auf Slg 15 6 In Anbetracht ber gegenwärtigen kel Gt benlen ? schwer 1nd fechtig leicht verwunbet wurden. mei rganisalien der Partei, sowie die Ftage der Fra if fern zri gien ache ( . ,, ,,, schwierigen Finanzlage schlägt die Budgetconmissian bet Hürger. Schweiz besprechen . ö ö. Griechnlgnd. Zielß. int höittheilung in den. e öffent., gießt , . gane des Monts i, ibi, ds, i Daly li dr e Ir ode, . fete g nn schaft vor, alle Ausgaben zu vermeiden, die ohne Schädigung Der Nati ; . In Brünn. befinden ich, wie der Vorwärts“ mittheilt, die lichungen des Deutschen Kaiserlichen Gesundheitsamts' vom 4 März d. FJ. Ballen Gap gr zallen Cap snom, white und scoured, etwa 3000 1290 kg. gelbem Wacht 6560 956 ha lem l, einen Aufschub ertragen können. Sie beantragt ferner, bei A ö Nationalrgth hat, dem „W. T. B.“ zufolge, den Sch neidergehilfen im Ausstande; sie, fordern den Neunstundentag ,,,, . ne ee Fe, ,, . ö. . ö den ordentlichen? z 6 bei Antrag Joos⸗Schaffhausen, wonach der Bundesraih den und, Einführung eines Minimallohns. Wie die ‚Voss mi ih Als sonst aufgetreten und scheinen namentlich in en j . allen fabrikgewaschene Coloniglwolle, meistens Cap. Zintweiß dbo e palellsfre r Hienn ,,, 1 , n h h den führ ) ie Voss. Ztg. mittheilt einem bestimmten w 8 p, zinkweiß, 4200 kg pulverssirter Me außerordentlichen Ausgaben um ch 123 000 S6 zu er n ünzvertrag kündigen soll, abgelehnt, Hh nnr ,, ben Heschlu gefaßt cn Jus standige n D . j e ,, videmich zu herrschen. Seit Mitte are lc aer ,, n i. n . und, jöhß Fällen dier? Path ld ce dern, ge 05 n ern, . 53 , . Durch Ablehnung eines in der Vorlage de h irrzen. nachdem der Bundesrath Hauser erklärt hatte daß sich das ehilfen eine zehnprocentige Lohnerhöhung und Line Verringerung der , , , , Erkan unten behennt gerarden fein; enn , i g, ö . t r Finanzdeputation Fi De 46 * De rdi . Das Sitzgesellen zu gewähren; dag llen die Schnei n , . 39 Pockenkranke sind in gesonderten Barack festen, dann allmählich steigenden Preisen, die heute bei fortdaue ; * g, 5b00. kg. Hanfschnur, zo0 im Leinwand enthaltenen Postens von 150 090 6 für Nachbewilligungen Finanz⸗-Departement mit dem Studium aller mit der Münz. Ford zren; dagegen wollen die Schneidermeister auf die gen, n untergebracht. guter Rachfrage 6 7*½ höher sin „die heute bei fortdauernder 50 Gummiröhren, bo. Schaufeln aus Stahlbl; ho0 Bursten . n 1 sl⸗ gun ; ; 5 . . Forderung des Neunstundentages und des Mini j ö Flecktyph us. ichfrage 6— 70 höher sind, als bei Schluß der Londoner Bes 250 kg Eis. Menn t bh h n nnn und durch instellung einer außerordentlichen Einnahme aus ö. nn,, Irghen beschäftige. Ferner gehen. Ein Telegramm ede. T. k Txipolis. In Tripolis, wo ibi gern Zeit eine der periodisch n r nnr en LWäger in übersezischen ef, ind. diem ic ir j ö 7 . ,,, , den Ueberschüssen früherer Jahre hofft die Deputation, die er möchte ei. ; 0 h en Bu ndesrath. eingeladen, daß Der Ausstand, da die Mehrzahl der Schneidergehilfen da Angeboi 35 in gers the, uu cg hr cen fe. hertscht zufe ge hei e 9 3. lle wenn e e ü n ehe det ö h wn, JJ San n n hnenl unh Ausgaben begleichen zu n . . ter i. hen, ob es nicht angezeigt sei, die der Neistʒr angenommen habe, als beendet zu bekrachten sei⸗ ‚ Mittheilung vom (1. März eine bötzartige Epidemie, welche bisher ö. * statt. Die Commission für Wollberichte. — ; Elsaß Lothri . 5 ive zur Her eiführung einer internationalen Con⸗ Der Aus stand, der Arbeiter und Mrteltertnnen in den fran al Flecktyphut bezw. als maladie „ohman bezeichnet wurde. faärifg Gelen sfr die ordentli he Hauptversammlung des west⸗ Verkehrs⸗Anstalten. . Elsaßz Lothringen. dention nach dem Muster der Genfer Convention zu er— zösifchgn Zündholzfabriken ist, wie der Temps, berichtet, be= Angefichts der Thatsache daß die pergnßeßangznen dtei Bungersnatke Fgenshmigt 6 . uber g te n m e n ftart, i died mn, Bremen. o. Mär. fr d, , r dener do In seiner vorgestrigen Sitzung setzte der Lan desausschu ß greifen, durch weiche in Kriegszeiten der Schutz der fäür endet. Einer Arbeiterabordnung der Fabrik in Pantin wurden von regelmäßig von einer Pestepidemie begleitet worden sind, hat der inter, ern n H, ich! n . Entlastung erkhellt. Die ars. Der Echnehdankser hn e' nach Jen. Jorl beftimmi lar. n den Gesetzentwurf. über die Spar und. Darlehns lassen ü den öffentlichen Unterricht und den Cultus be⸗ ö. Dirertgr alle Forderungen, hen tigt, Die Abordnung verfyrach netioha lt ee und heiterat fa rent ant inet beschlessen, den Pr. Mißzi . ,,,, warden wiedergsvahlt. In An. 2E. är; ars e, af, end pa ssirt. Der , e n. , , dem Antrage des Abg. Gunzert gemäß st immte ö , sowie der öffentlichen Kunst⸗ und 2 (, ö, ö. gestrigen Vormittag . des Vilajets und schleunigsten Berichterstattung gehalten in der eine k ,. 3 . an , Mor di en,, ,, von der Tagesordnung ab und ging zur Berathung von wissenschaftlichen Sammlungen sichergestellt werd 2 zrigen Fabriken. Der Director der Zündholzfahriken ; . decen D 5n — g von 20 n für April, nach, der Wesgr abgegangen; Der Reichs⸗Postdampf ö. . 9 ging ͤ ; J : e. des S en brhled erbere 3 ⸗ gegen 22 0½ im Februar, fe z estse . . talien (nicht Ost⸗Asi fen h . Petitionen ber. Am Schluß ber Sitting gab der rasident Die außerordentliche Seffion der Bundes- Nr. erte g, n n ed erbeten und erhalten haben. (Vergl. Die Seuche hat in . e,, ia enen, , vertagt . ,, ann i,, 6 Dst. Asie g, kommend ist an A; Nat: eine Uebersicht über die Thätigkeit des Landesausschusses in versamml ung ist heute geschlossen worden; der nächste R Kopenhagen sind 19. , , . In der Generalversammlung der Actionäre der Loca bahn, don ir Homn ,,, . 8 Enn. dieser Session und nahm den Dank des Vice⸗Pröäsidenten Zusammentritt erfolgt Anfangs Juni. Kunsft und Wi und 4 in der Vorwoche gemeldet worben; in Stockholm! 99 Gr Ae tiengesellschaft München vom 28 d. M. wurden Die Anträge Eon bon, 39. Piätz. (W. X. ,, , , n, en. namens der Abgeordneten für die Geschäftsleitung entgegen. el ien w ö diff enschaft . lrankungen gegen 18. dagegen war dort die Jahl der Todesfalle . , ,, n. genehmigt und die aus dem Aufsichtsrath ö „Dunbar Gastie? . heute . e ,,, Der Staatssecretär von Puttkamer erklärte sodann nach ö 6. 6 6 Dem diesmaligen, Jahresbericht des Königlichen Luisen⸗ Influenza (5 gegen A, fowie an acuten Erkrankungen der Athmungs— n 4. glihder wiedergewählt. Es? wird demnach für das Ve. angekommen; Der, Castle, Dampfer Hawarden Castl * een. Verlesung eines Allerhöchsten Erlasses die Session für ge⸗ In einer vorgestern Abend abgehaltenen Versammlung 89 mnafiums zu Berlin, welches unter Leitung des Directors Dr. organe (22 gegen 16) nicht unwesentlich erhöht. In Lon don erlagen in,, Löb2. det. Dividenden convon der Ackien mit 65 und anf der Autreise, Madcing passirt. Ser Uno 33 6 schloßssen, worauf der Präsident Dr. Schlumberger . i ch . ö ö e Linke, wie der „Frkf. Itg.“ berichtet . . ,,,. n ö. im letzten Winter⸗Semester die . e 47 . gegen 87 in ber Vorwoche. Außerdem sind lener ‚ ,, . nme ,. 16 hae Athen ian“ ist hene auf der Austeise von gissf , Höf, bre re , hr G in nine, ö rd Tann entschlöossen, gineii neuen gal er sfisd gas Reh. me, von 00h Schülern besuch war, die in 24 Klassen von 2 Todesfälle aus Moskau, je 1 aus Bu dapest und NewYork Kornzucker e , B.) Zucken bericht. ĩ uf Seine rm den * iser 3 . 1 . das allgemeine Wahlrecht mit ,, ,, 8 ö. m. nn,, . idee geg, n, ö His e rf 83 ß , , , ; ; em 25. Ja r, op ge tes Stimmrecht r ö 8 23 ö . 3666 D 66h — 1 ; . . 92 . 4 er⸗, ? 24 au ö 1 998 * 2 . . ö 5, . M zig. Brod⸗ 3 r enn KR 23 2 . . 3 ? . . v. . die Familienväter . e n rg , die Verschule a6, und zwar 149 auf Handel und Gewerbe. ging c. . , II. — — . Gem. Raffinade mit Be ö. ,, auf die Fʒ niglichen Theater zu . ᷣ W ; ie Oster⸗ und 140 auf die Michaelis Vorschule. — Dem Programm K . ; 28,50. Gem. Melis J. mit Faß 2,28. Fest. Rohjzucker e, ,,, Cassel und Wiesbaden für das Jahr rte ei che wissenschaftliche Abhandlung des“ Professors Hr. Edmund Ac 25 . Mai bis zum 5. Juni d. J. soll von der ö . ig n, . Dam hurg pr. März 15,26 bez , wir g nachstehenden Mittheilungen: ich⸗ ö , , Meyer bei, enthaltend ‚Unters k Ackerbaukammer (Comizio Agraric)h in Mai 5,35 Br., pr. April 15,17 bez, 15,20 n , wen, n, Fh Berl find? imn Jahre 1892 veranstalte den im König⸗ ö. . Desterreich Ungarn. . Die Königin Natalie ist gestern Mittag von Konstan⸗ Walde“ h intersuchungen zur Schlacht im Teutoburger in den Räumen des n, h , . 6 lö.jz Br., pt. Juni 1346 ben, lt Beer . Mai 16,30 bes, lichen Schauspielhause zo Her tell nzen: ren, me mg,, Nach einer officiellen Meldung vom Bord der Kaiserin tinopel ngch Sebaslopol abgereist. Bei der Abfahrt wurden — Die dritte Landesversammlung der int (Sobborgo di Porta Roman: , Eck pz ig, 37. Härz. . T. B) Kai Te gegeben wurden; im Königlichen Opernhause 227 Opern, und 66 1 Flisabeth“ schiff sich die Erz x. * an ihr Befeh 53S ß ; ö ĩ . . . Spe ng der internationglen e n, ,. 1a zomana), ein internationaler hand 34 . , —⸗ mm zu g⸗Termin— mischte Vorstellungen, in denen 371 Ope sid z e mn, mn, Elisa . schifften sich die Erzherzoge. Franz Ferdinand hn, auf Befehl des Sultans die gleichen Ehren wie bei der kriminglistis chen Verein iz ung, Landesgruppe; Deutsches Reich Ereisbewerb für Wiesenbau⸗-Maschänen d irn ,, , ,, . . ,, 16 1 n ö ö L eg gl , , d heute . R ö n bl e nl hel en ö v ge, ,. mußte, findet Materialien veranstaltet werden. An e e ben 6. ähh . . 9 , . 2 ö . , gun , , Wen en * , . , ͤ Diamond-Harbour na enang und Singa⸗ umãnien. , 8. April zu Berlin' staltt. Am 6. April (Donnerftas) theilnehmen tie inlänbischen ausländi si le de, , ch ä b e ü e e, ae ore ein. Di . ⸗ Mende wen d Üb lanäuinm bote! hit den vier Jahres elite n, (örsij men tig inländischen, und, ausländisgfen, Erfinder ä, 2 d, Per Nobember g 15 , Per Dezember, dit, per J n,, ,, ; Großbritannien und Irland des . . ‚ ö. . , , . das Budget ,, Begrüßung . Hast ,, , . ö , ö., Verkäufer voön Maschinen und Materialien der . . ,,, e. 6 bõ0 geg. , , d el. . . . . . z ; . w ,,, . ĩ c rt. Mannheim, 29. März. (W. T. B ö zusammen 17 Acten und 2 Ballets mit 2. ͤ Hal . ᷣ ginnen Freitag, 7. 2 ̃ . ö ; * im, 29. Märs, (W. T. B) . Pro ductęnmartt. gef ? instudi allet; mit en,, . 3 . . 2 nterhauses beantragte, Bulgarien 9) Uhr, 3 g, ,, kommen die e eb ni,, ,. d 36 . umfaßt: 1) Maschinen für die Heuernte 3 395 ihn 9 . a,. pr. Juli 16,20. Roggen yr. i hrtzass . 2 13 ,, Werke und. br nach einer Meldung des „W. T. B.“, Me Hugh die zweite Wie die P . h ; Die Behandlung der verwahrlosten und verbrecheri ka as Auf- und Abladen von Futter, 2) Maschi , , 3,70, pr. Mai 13,65, pr. Juli 13,85. 9 Mãͤ 7 . ischen Werken wurden gegeben von Lessing 8, G 2. eldung des „W. , Me Hu V . ĩ ö, 61 ichen n ⸗ Futter, 2) Maschinen für di n , i g. 6b, Pr. Juls 15,6öß. Hafer pr, Mars 140, Schiller 15, Rlleift 265, Shgkef geg n,, en . fn n, kö Wie die Pol. Corresp. aus Sofia erfährt, wäre die Jugend; Berichterstater; hr. Appellus, Staatzanwast e. . Futterbereitung, 3) Geräthschaften zum Kochen 6 , s . pr. Mai 1460, pr. Juli 14,55. Mais pr. März 1,25, pr. Mal Schiller 16) Mleist 20, Shgkespeare Itz, Moliöre 36, im ganzen 172 firten irifchen Pächter in ihre Pachtgüter . eise des Finanz-Ministers Sallabaschew nach Wien feld. Amtsgerichts. Rath, Schmölder in Köln und Anstalts, Direckor des Piehfutters, 4) Modelle zi Va lrten und Vörrid ö nst.: Ur, r ig T . , e, ne, ,. i, ,. beantragte bie Verwerfung der Bill. Der Secretär für Irland ,, . . hing des he chzeitsgeschenks unter⸗ . 9 , 9 Erscheinen die Vestümmungen des, Reichs= bie Nuftwahrzing' des frischen Vzehfutters 5) n. dem Die ger, , . 3 . en wil n g f, g de, n C, al . 6 . Morley erklärte, die Regierung acceptire das Pri 3 ᷣ nmen worden, das Bulgarien der zukünftigen Gemahlin des tra elbe, her, br, correctionelle Nachhaft reformbedürstiz? von a. Futtersänieret uutterpfle id Erzcugniss ahn , ; , ,,, : Negi as Prindih der Prunzen Jerdt ĩ ‚ hlin des Ferichterstattet: Profe vnelle iachhast earn bedürstis⸗ den a. Futterfümerclen, Futterpflanzen ind. Erze ughäsen, der baba, Gefellschaft haben i Cher Sorfäufigen Verständi , ,, Böslage! beanstatnde aber bie Betgiig. sie fei fin ders sr. d J , , e een fen m,, , ,,, den, ge, , , , ,,, richtung eines schiedsrichterlichen Tribunals zur Regelung ö. Dänemark. hof, statt; Sonnaben?, s. April, Nachmittags, ist ein? Befuch der für die. Zubereitung der Futtersämereien, 7) Geräthschaften . ö Entgelt dafür ungefähr den heutigen Cursstande der Actien , 9m . Mai (Militär Vorstellung) . Die Tochter des der streingen Fragen lin verstanden, aher diefes Tribunal Eine Deputation des dänischen Friedens vereins Strafanstalten und der, Anstalten, für Jugendliche in Aucsicht 1 Prüfung und Controle der Futtersämereien, 8 Veröffent⸗ ö. . Ein Fünftel des Kapitals wird zur Bildung einer , . 9 Prometheus.“ am 22. Juni aus Anlaß der Anwesen⸗ könne nicht eine Landcommissien sondern müsse eine überreichte gestern, wie „W. T. B!“ berichtet, dem Könige genommen; Abends um 7 Uhr ist eine Versammlung der Berliner lichungen über den Bau von Futterpflanzen, über das Ernten ü , zum Forthestande der Gesellschaft zurück⸗ ,, . Majestäten 36 Königs und der Königin von Italien Special-Commission sein. Auch dürfe das Tribunal nicht ge⸗ eine Adresse mit mehr als 209 000 Unterschriften, dar . Zuristischen Gesellschast, im „Hotel zu en vier Jahreszeiten! zu und die Ausnutzung der Erzeugnisse u. s. w. 3 . ind die Verhandlungen hierühgr noch nicht abgeschlossen. , . imd , letz an der n, Aida. und das Wallet zwungen sein, jeden Pächter wieder einzusetze üffe di Nei . chr ten, hrunter Ihren Der Landes, Verfammlung. anberaumt, wo. der, Re⸗ Anträge auf Zulassung zu dem Preisbewerb si j Det endgültige Abschluß muß biß zum 19. Mai d. J. erfolgen. Die Promethent , ant 22. Oltober „Mie Quitze ns. Festvorstellun nach i en verfat 6. vieder i, . ien en, müsse . 6. 94000 Reichstagswählern. Der Wortführer der gierungs⸗ Rath Professor Dr Karl Hiller aus Ezernowitz über 8 Ausstellungs Comitè (M J 9 deln , , sind dem Eisenbahnen nach Barzdorf und Zuckmantel sind durch die , . ür die Töchterschulen Berlins, am 6 Dezember (Ehéütrè 263 6, . mae ez me ee, g gödhietuht be rule Veputation wies daran, hen, daß der , n , e . 3 e . . . aus & ö ! die Ausst gs ⸗ Eo z (Malland, Via St. Antonio Nr. 20 sichergestellt ĩ. ö Abme Festporstell —Grinner ee m ber, e enn, ,. , , ,,. ö , . 8 be] ö . . . König im Jahre 1863 „Bestrafung der Trunksucht sprechen wird. Ein Abendessen, hei spätestens bis ; 5. Apri J. einzurei ö Hur Fortf s j e wulle, ere eile. . 3 ö eln. ner vbald die Homerulebill bie zweit sich gegen denn reg nd im Jahre 150 gegen bie Theil pelchtn nie, Ren then eff ssetzneer BVersammlung . ö ö , e,. ,,,, , ,, e e e. r wafffln ᷣ he Tees en, . Hach e i hahn ehen enn erte] aund denischs fran zösischen Kriege anäge— ber, Berliner Juristischen Gesellschaft ! sink, wird die Tagung schließ en. lieferun . 9 h. . in⸗ und tücksendung, Verzollung, Ab⸗ Min ist er Hr. Steinbach heute weitere 40 Millionen vier. . Aufführung aelangte Marsch auß der Oper „Alceste“ Ouverture durch die weiteren Stadien zu fördern. Goschen erklärte, da sprochen habe, und bat den König zu einer Erleich serun der Der hiesige Ortsausschuß besteht aus den Herren Geheimer Nen lerungs⸗ . 9 und us pad en der Gegenstände haben die Aussteller procentiger öster reich is cher Goldrente zum Eurse von N“ zur Vper Iphigenie in Aulis“, II. Act der Oper „Die Hochzeit des die Regierung das Princip der Vorlage angenommen habe, Militärlasten mitzuwirken. Der König 2 der Rath Dr, Krohne als Vorsitzen dem, Landrichter Ihr. Aschrott ae , g i rn, Das Comité ist bereit, den letzteren die Formalitäten Berli er Usance an das Röthschild sche Consortium begeben, , mi , , sei eine weitere Erörterung über diese erforderlich. Die D thei Wunꝰ , 8, e n er führer, Geheimer Rath Dr. Wirth, Justiz⸗Rath Lesser (ste tende mitzutheilen, welche zu erfüllen sind, um beim etwaigen Rück Wegen unerwarteter Verzögerung des zustandekemmens desi aus der Ober „Der Freischütz, 11. Act 3. Scene aus der Oe ᷣ ö fra gerde n fsch d Tie Debante iheile den Wunschwrzaß die Kriege verschwänden und Höh Nath irth, Justiz ö Lesser (stellvertretender . ö en sind, eim etwaigen Rück- den Grundzügen vereinl ⸗ 9 6 des in Der Prophet“ e, . der Oper zurde sodann vertagt. daß zwischen Natidnen entstandene Streitigkeiten durch e,, 9 Wel gn Hesellscha ft. Staatzampalt und Erster , . der Ausstellungsobjecte die Rückerstattung des Zolls . , pen , , , die Staatseisen⸗ 66 . 6 . , Außerdem t ; , , enn, ; ⸗ n, nn,, gie : Amtsanwalt Dr, Borcher Landgerichts⸗Rath Pr. Krone Land⸗ u erlangen. . , n n,. schaft, den Einreichern der am 1. September 1892 3. Königlichen. Dpernhause auf Allerhöchsten Befe ; . er, n n, bi mn 4 . ge Tr e ng c, . . Its ö n z g . fällig gewesenen Coupons der 3) Flic ibn! e r 3. eie Ein⸗ 1. Februar bis 4. April 10 Gesellschaftzabende . an Jai. hen, Der Senat hat gestern, wie ‚W. T. B.“ berichtet, das solchen Erdnung sehe er aber große Schwierigkeiten. Ez wäre Stachow, Rechtsanwalt Hr. Paul Krause und Rauf mann Bischoff Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok ,, ,. gelllrzten Betrag bereits e haben oder noch ein— gende Wert aufgeführt wurden;, QWhello“, „Cn valloria vusticana,, Budget mit den beschlossenen Aenderungen g enehmigt. deshalb fruchtlos, wenn er die Initigtive ergreifen wolle, um eiter der Arbeitsermittelung des Pereinz für entlassene Strãflingc). an ver Röhr und in Sbersfchießi . 3 . werden, die Resteoupontg, behufs Wehöbung eventuelle; Nach. 1 Der Barbier von Heilla.,. - Dberen, zCäaRnmen, ‚Lghchgtin., Pie Teputirtenkamm er bemilligte in ihrer gestrie die Sache zu förbern. Sollte sedoch eine große europäische '. Pic Hersteslung der einzelnen Beftandtheile für pas in selner An der Ruhr sind um 275. S. M. gestellt 10 8 I, verabfolgen. Ber Text der Resteoupons ist im Einver⸗- „ annhäuser und der Säugerkrigz auf der Wartburg, a ignan, . ; villigte in ihrer gestrigen Macht sich bie Spi 9 ,, , he Art einzige Höhen⸗ Ob 9. ( n einer n . äh! im 7H. d. M. gestellt 10 631, nicht rechtzeitig nehmen mit dem Curator von den wählten Vertrauensmänner „Die Hochzeit des Figaro, „Freund Fritz, und Die Hiihl ensee⸗ Sitzung der Wittwe Ernest Renan s eine Pension von 60h00 Fr. Jen sich an die Spitze der Bewegung stellen, so würden der schreitet , ,,,. „setva to gium (auf dem Montblane gestellt keine Wagen; festgestellt ; en gewählten Vertrauensmännern und zum Schluß noch e mn, D, n ,, ,, Im weiteren Verlaufe der Sitzung beantragte der Deyutirte König und die Regierung Dänemarks sicherlich nachfolgen. schreites unte Leitung seines Urhebers de Astronomen Jan sen, züstig In Böerschkelien sind am 28. d. M. gestellt 8h, nicht recht ⸗= gehn g, 2g. März. (W. T. B) Di — , ,, ,, ,, En e ren gerinnt, , ig ö ö 6 , . k J le. ken g Len , . der Errichtung zeitig gestellt keine Wagen. s nich ᷣ Bö hen ff h en ,, . ö . Die ,, der gase ftůten hel nf men di ist n ,,, Ihrer 26 ; . . . ö. z nn ine n see r eehhle. ,,,, . Böhm ischen Unis eschloß, aus dem Reingewinn vo * n ben nn nne, ande eine Vorstellung statt, bei die . vergangenen Sonntag in, eine Kirche in , , n. 6 angenommen. Im Reichstag ist blane schwierige Expeditionen unterngmmen, von ine e , Zwang, Versteigerungzn eee, hes ger n e, Tune gar gl ö . ö ö. kö . 24 . St. Denis eingeht ungen waren, die Prebigt geftört und Vorlage somit erledigt. jenige Janssen s von sich reden gemacht hat, indem der physisch nicht schr Beim Königiche . , erlcht ,, stande Re setzyefonnde 60 000 Fl. zuzuweisen und 24 628 Fl. auf neue Rechnung Allerhzchster Genehmigung im Königlichen Opernhause ein Concert Dian . . DW lzer . ö. . h . vibe rslan db krastige har ser Gellhrte sich gezwungen fah, den größten Then 28. März die nachbezeichneten Grundstücke , am 6 . . , um Festen des Haydn. Mozart, Beethoven Denkmals veranstaltet. Niiniften Präsident Ribot erwiderte, die, gerichtliche Unter— e, ; . ; ele rr Schlitten zu machen, den ehe größe Zahb zon Cho Fine st . 56, bens Töhsermeister August Güntt . pest, B. März., (W. . B) Pao duet enmꝝa zk t,, Wagen Him Feten dehnte tine, e e ere hre, suchung sei bereits eingeleitet worden; Pflicht der Regierung Prästert ö . win 6. z i,, . der . die steilen Schnee halden und Gig ichen hinan zog. Aus Nutzungswerth 14 900 e g m fn ert hh 9 ,, . i in, . ( . vr. Herbst Ic. Gd. ei fr mn J . , Schauspielhause : Clavigs, zur n, r,. fir 1 el 1 e e mehreren itgliedern des Anlaß ieser Vorexpedition wurde d — , er Raff. von 193 606 ½ wurde der Kaufme „ , ,,, ngen, äh. Br. Hafer Pr. Frühjahr 5h7 Gd, 5ö5y Br. Mais p . tung. Zur Erinnerung an die, Lor fünßzi Jahren erfolgte sei es, die Freiheit des Cultus zu sichern, ünd das habe sie Congresses ; . ͤ lehr 8 24 . zpedition iwurde durch, Janssen3 Begleiter Vallot von 195 500 6 wurde der Kaufmann M. Lehr Elsasserstr. 35, Er, Mai⸗ 5 Gd, 4,6 K P Ruft. nk; „e fr de am 29. Mai die 8 , nn, h, nn,, ongresses gegenüber die Absicht geäußert, den Songreß eine Unterkunftshütte unter dem 9 fe 6. steher. — Swi , ,. e,, ai-⸗Juni 5h Gd, 4,566 Br. Kohlraps pr. August-Septe erste Aufführung wurde am 30. Mai die per Die Huge 3 ⸗ leich an dem Morgen, an dem die Unruhen vorgekommen einer außerordentlichen Sch i n mn n ,,. Herstellung 9 ö entlichen ,, . ö Thieme ge n rns off . H 6 , lz og n, inn, . . . , n m , ö seien, gethan. . e h ( Tari inzuber . ursachte vornehmli af tie Gchwierlateiten, wen idie z Meistgebot von 227 , , indestgebot 1109 46; für das London, 29. März. (W. T. B.) A 7 j Angehöriger“ wurde am 17. November im Königli Opernhaus 9 . hufs Berathung der Tariffrage einzuberufen hmlich deshalb gewaltige Schwierigkeiten, weil die Meistgebot von 227 000 S wurde der Fabrikant L ) An der Küste 4 Weizen⸗ Königlichen Opernhause Die Budget ommission der Deputirtenkammer Nach einem Telegramm des Ctanbard⸗ aus New⸗Hork Fundamentirungszwecken vorgenommenen r n n, keinen ti mann, Potadamerstraße . er Fabrikant Ludwig Stein ladun gen angeboten Genesius ) am 18. November im Königlichen Schau pielhause trat hoch gestern Abend zusammen, um die vom Senat vor⸗ ist der noch von dem Präsident Harri s New-Mork Baugrund, sondern nur Gis ergaben, dag in üngeheurer Mäch Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin st . Löe/lo Jahaßucher, loco 16, ruhig, Rüben⸗-Rohzucker loco Schach begeben. Vom 22. Kis 30. Dezember wurde geine Auf. ene Abänderungen zu berathen. Der Minister⸗ u elle ss lu nh ver tr kh ö 1. fe r n nr, g, 5 k. zerzackten Gipfel. des Zergriesen bedeckt und 2 . zur e fe u, g uh ö ö un fer bt bet. ee s Mont Ke , herr hun l ö. ö. bn Eee, gin l lnegaher, Fräsident Rib ot und der Finanz⸗Minister Tira s ö a, ,,,. lei ; 9 ider⸗ iim die Gestalt einer flachen Kuppelwölbun verleiht buch von Schone herg Banz 33 Platt z gi lamen det äber 2 r k i lire, ,, 5 3 rd sprachen standes der öffentlichen Meinung gegen mehrere Einzelheiten Das Observatorium wird, ähnlich . der vhen nr . Maurermeisters Gu la 3 , f, , nnn, ,. 6. kö . . 6 e ,, ö. d i . ö Cre. ö . ch 2. 1 , Gu st gz. 6 . z 2 li e . n, ? ö ⸗ zo or n. 9sit, o. low mi in 411 , do. ni z 17, 1 J . . ccolomin . 5 Wa en ein's To * 9 ; Schöneberg belegen; Fläche 8,14 a und 10,17 a; Hin estgebot do. good middling 415i, do, middling r go . , Stuart“, „Die Braut von Messina! . 4 Im i ; lichen Schauspielhause wurde am 9. April ‚Nomeo und Julie ain
beide die Nothwendigkeit aus, mit dem Senat zu einer 8 ü 6f 5 In, wonder, mann 9 . besselben noch nicht veröffentlicht worden. ,, ö. ermöglichen ,. das n n. wieder Se m erg me , issi . en 7 Sti ö in Jeine ngrmale Lage zi bringen, wenn efns öewehun er Eis, und 9 „6 „und zötz „e; für das M'istaebot 3 8 d fair, bz / ig, Ce ir ir 6 =, . 210 gegen 7 Stimmen einen Antrag des Schneemassen seine Stellung berändern sollte. . des Sb⸗ 190 000 64. wurde der 3 W r wi ge , mn . goed ji oi /n Ceara fair 5, do. good fair Hiis, Egvhtian 17. April. „Faust“ j eputirten Lockroy an, wonach unter Wahrung der scrvatoriunz wird eine mit einer Brüstung versehene Terrasse bisden Behrenstraße 52, Ersteher. — ö . gi frlin ö fair bisre, do. do. good fair s, do. do, good beten Peru . „Faust.! und am 20; August Denng Digna. jc, um Rechte der Kammer bezüglich der Finanzgeset-gebung Parlamentarische Nachrichten unk, die Kuppel tragen, welche für Pie Aufnahme der phyfikalischen Band 13 Blatt 406, auf den, Namen , . n berg, e food far 6e, do. do, gogd, 6t, doz do. fine 78, do, moder. 6 win. iin Königlichen Qpernhause am 2. Janua! Cammin! zum das von der Kammer angenommene Huhge n k 664 c Instrumente bestimmt ist. Die Koften deöß Baues (fammt Ein Forde eingetragen, zu Friedrichtzb erg iumꝰ ick f df 6 ij 6 e , , n w m, gn, le 8. en ire, . iw, en n g. bloc an, den Senat zurückgewiesen wird. Der Der Reichttage Abgeordnete von Buße Mitglled der deutsch⸗ richtung werden zur Zeit auf. 309 900. rt. veranschlagt. Gin Theil Nr. (4. belegen; Fläche lb. Rn Jlußun ge werth . 1. E*n ‚. fata hne — de Cogr fair gn, e rdas, on,, Hochs eit? ö 3 ,, Gencralberichterstatter Poingars . häeraus sein Ami Sin frratiten , Bertreter nee 5. Wahltteisets stenftetiin des der Whjervatariung ird für Bergsteiger und beren Führer esn⸗ mintestheb t ee, e, i, bas Peil pon gc, , Ha, doch e, cen, es nne ue, kei. , , , , d, g,. . ar, ,. ie . ecru eh e n ,,,, ,, i a g , wurde, der Eisenhändler Ehristian Scharfe ö De 1 g od Ss go he 8, o. fully good 48, do, fine nig, Seinde ulbel: . e. gn, , . 190. Nale aufgeführt. Der Ring des een latler cf slaltren den Crnst bicses Conssickes ien . J g, dag sr eg, bed fich , 2 ö 2 J 8 8 ö ; ‚ 2 Band? N r* . 9 711 S ne Pa 8 8 W. T. B. ) . sterfeier ö 2 . 9. 3. Mai ir ' ö je i jeder ⸗ der Kammer und dem Senat. Man glaubt, daß die Kammer Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ n Gee he. , nn. des Maurermisters Gral bleibt die redn erer ß re an n w. . . halungen fanden statt n , . bi 39 k bie , fe, Hubgebeemmifsien genehrngen werbe Fzr- „nd, ene? Kol szht hin nene bsh che. Manrrege n. , e , nnn n,, gel lan , ö 146 z ö . . ö w ö; h ' ‚ Ge⸗ . !. 8 ö ö; . ö * ö , . y bo J J 1 . ; 29. ä 1 n,. 9. [f. l ĩ inischer n g 6 . heutige Kammersstzung. ine erregte in. fun eh zit bam ts. vom ö Den, hat! fawlgenden Inhalt: Gesund— Halle a. S., 50. März. Eine. größere Anzahl der zu der wurde der Kaufmann Eduard Manasse I. Ver i ach ic. ; ,, . T. B.) Java ⸗ Kaffee good , . Ballet ven, dem vantomimischen uch die, conservativen Journale äußern sich über diese heitsstand. — Witterung, Maßrcgeln gegen Cholera. — Gesetz= Dresdener inkernatignalen Sanitätseontferenz, abgéordneten straß⸗ 110, Ersteher. New Jork, 39 . 8 2 5 In Hannoper . uppen ec das 27. Mel gegeben wurde. Krise; die republikanischen hoffen indessen noch, daß ein gebung u. s. w. — Thier seuchen. Veterinͤrpolizeiliche Maßregeln Pelcgirten traf unter Führung des Geheimen Medizinal⸗Raths, (ro Heim Könts lichen, Antsggzicht J. Frlin, tanze umnregelmäßi ee, , , ,,,, ,, an d len e Mannen, tz ul ; e nal ⸗Rgtl s. bre, 29. März die nachbezeichne . , D. 1den am nregelmäßig und zeigte während des Tages die gleiche Tendenz. De ud zwar. 3 Trauer, und Schzuspielz 13 Dpern, 36 Lustspie El ern: hmen werde er , . Jlechtsprechung. Verhandlungen von gesetz gebenden Körper- fessort Dr. Koch heute Vormittag hier ein und begab sich nach der März die nach ezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Wal d— Umsatz der Aetien bet 214 000 — gie, z 1 Possen mit Gesang und Vaudeville. . ö zu spiele, i rr. . , , , n, n, saesfe life hing., ge f, r ki ron eb C fert: e ene dhesmgesüchten . . n, dem Rausmänn TH. Pechel“ gehhrig; Rutzungswerth wird auf oog Coo amn ef 6 , ,, e , ,. un d bf nme An verschicdenen Tlauer, und melden, hat ber Minister⸗Präsident Ribo dem Polizei⸗Com⸗ anstalt zu Nietleben. . s Coo e Mindestgebot 1000 ; für das Meistgebot von 25 0004 statt. Die Silberan änfe für den Sta abe e uf gf hh nicht an versfhle denen ls e und e we e i g f gte . Genn en f ben Hesehl ertheilt, sch An drr er,! mer ö. re e , t ö. ,,, zu ö Ersteher. — zu 83 h0 IJ 6. aatsschatz betrugen 287 000 Unzen ersten Mal wurden 18 dramatise . . n, erfügun u s . re. . Cholera. h e , und Gren nnn ,, dean Maurermeister G. Weizen eröffnete höher Realisation der 1. Tpern und ha, audehi ) ü Neu ei ᷓ uurden 26 . . be e elf 2 a ,. Ztatiftik und Volkswirthschaft. . e ; e fan fern . 6 . gesugh der ee f, 66 ö. ö e nn e e 3. . . . ̃ . n,, . . . , an r r, , 8 . Artonsis ermöglichen zu wollen, wenn ihm ein Sicherheits⸗ ur Arbeiterbewe einzelne Cholerafälle künftig, nicht me den zu wollen, da der Schiffs⸗ Wilh. K c „a , e, urde der Kaufmann Herm. und wurde ohne erheblichen Fluctuationen unterworfen zu se iederholungen fanden statt im Schauspiel von dem Schwank . Bi iche = . r ᷣ gung. parker durch dle Sperrmäßregein ein ger gusländischer Regierung. Wilh. Koennecke, Kemmandantenstraße i, Grsteher.—=— dauern schwacher. Schl nn, n, , ö , ö, . gn Hamburg tif te ehe nnr m er n gie , 9, — h gierungen Straße 12 A. Nr. 8, dem Baumeister Udo Sch sier⸗ B ; 5p er. Schluß schwach, dim V der 123 Mal, in der Oher von „Carmen, die 6 Mal . gel Versammlung am Dienztag die Fortsetzung des Autstande . gel ,, ,,. erthellte der. Hambueget Ge na t, wis in Serhof gehörig; Flache 13 a, Mindestgeb üäl er, Bauesson Chicago, 29. März. (W. T. B . Keißen qufangs, etwas nd, th Baudeß lle und der gesangeßest den seberk wid Werttam Rußland Rr. 74 u. l h ie 9 usstandes (ygl, , Hamb. Corr, berichtet, (nen abschläglgen Bescheid, da bei Nicht⸗ Me 6 „eln, MHlindestgebot 6h do er, für dag niedriger, dann fortgeseßzt nachgebend auf sehr bedeutend Real die . Mal gegeben wurde, sährend line Balle ell sand, . 3 w ,,, s a bel Iich , 1 . orte geber auf ehr bedeutende Realisirungen Fei d r rde, wäh nur eine Balletvorstellung stattfand, Rach amtlicher Mttheltöng ißt. wie B,. T B gus schlitz sich, . Millbeilu a lcder Te. e, rege ge n,, jahn ee, Lünkstlaße S3 /c, rstehe. Sally Ben, S, Karl gend, Klier genf, f ,,,, / St. Petersburg , a. Heeres . geen * 2 Kaufbeuren befinden sich 365 hem! * . 9 nh i el , G ,, ie: ständigen Deputation de 6 JJ ene g e . reg . . ᷓ . , gal ih . , ' . , , n li eher e e r, ĩ gen be r, gg. Marz In der im äußfersten Osten von Galizien Poldi nter essenten, Berlin, 30. März. Die in dem letzten Verdingungen im Auslande im ganzen I6 dramatische Werke ö 2 ö 1 . ien n eder, wädtuntg Hr eelter' anltzlich von der ile , n ff, , ,, t nach den Angaben belegenen Drts i Zalucze sind drei 6 eratobesfälle festgestellt 3 t aus 1 Vermuthung, daß ein ben , zwischen Port ⸗‚ Moßart 2. Weber 5, im ganzen 13 Dpern. Gluck 2. . ; 9 hint e, re mitteilt wn ih, , , wmethhen.ꝗ Si Gres würbe] aus ziussssh- Par allen wor lin ein. eutschen und überseelschen Wollen nicht mehr fern sein dürfte, ist 6. Apri ; Pon, u gal. In Cassel wurden im ganzen SI Borstell j 3 9 zahl Ker Geschäfte, welche die Gehilfenforderungen bewilligen, täglich ) geschleppt. ö , . zur Wahrheit geworden. Vei Beginn gie! in . a ce, . Giscnbabneg ell hest ier lan ö f i , , onats brachten Berichte aut London bie Nachricht, daf e n wPuyf ö ng von eissteinen? auß Sandstein, Fhäh Trauer, Sch md d r Wer e G Bm z ö ht, daß auch nach der ] kupfernen Stehboljen (entretoises), 6 le, g. tein, 18 Trauer; Schau, und zustspie le, 108 rern 30 Operetten, Posse hboljen (entretoises)4, 6 Ächsen für Locomotiven. Volksstücke, Schwänke, Jaubermäͤrchen und 26 in
ö