amm, Wes tr. Bekanntmachung. 9279]
In unferem Gesellschaftsregister ist am 21. Mär 1853 bet der unter Nr. 12 Aingetragenen hierorts domicilirten offenen eben cher. ft, in Firma
rökelmann K Cie vermerkt worden, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Brökelmann zu Ne⸗ heim verstorben und an seiner Stelle der -Fabrik= , Friedrich Brökelmann daselbst als Handelt— gesellschaͤfter eingetreten ist.
Hamm, den 21. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Manngyer. Bekanntmachung. 79550
Auf Blatt 3754 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Louis niehan eingetragen:
Die Procura des Kaufmanns Wilhelm Bergmann in Hannover ist erloschen.
Hannover, den 27. März 138935.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 79648 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4849 eingetragen die Firma: Heinrich C. Voigt mit dem ö. Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Voigt in Hannover. Hannover, den . März 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Vekanntmachung. 79549 Auf Blatt 3871 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. e . Söhne ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 79547
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 48650 eingetragen die Firma Wilhelm Niemeyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Niemeyer in Zinden.
Hannover, den 27. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 79645] Auf Blatt 2964 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Carl Hitzmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 28. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung, 79546 In das hieße Handelsregister ist heute Blatt 4851 eingetragen bie Firma W. Künneke rnit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Künneke in Linden.
Hannover, den 28. März 189. Königliches Amtsgericht. IV.
79739 Heidelberg. Nr. 13729. Zu D.⸗3. 402 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma 2A. Bussemer Speck“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Heidelberg. .
Theilhaber der Gesellschaft sind:
I) Schreiner meister Adolf Bussemer dahier, ver⸗ heirathet mit Marie, geb. Schaefer, von Eppingen. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 6. Oktober 1884 wirft jedes der Brautleute 25 6 in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der— selben ausgeschlossen bleibt.
2) Georg Speck, lediger Kaufmann hier. selsschaft hat am 16. März 1893 begonnen.
Heidelberg, 25. März 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Die Ge⸗
Her rord. Handelsregister 79551 des Königlichen Amtegerichts zu Herford. Zufolge Verfllgung vom 25. März 1893 ist am
27 März 1593 unter Nr. 195 des Gesellschafttz⸗
registers bei der Actiengesellschaft „Herforder
TDiscontobank“ zu Herford eingetragen:
Der Rentner Hermann Münter zu Herford ist vom Aufsichtsrathe für die Zeit vom 10. Mai 1893 bis zum 10. Mai 1896 zum Stellpertreter für behinderte oder abwesende Mitglieder der Direction gewählt.
Hildesheim. Bekanntmachung. 79282
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1175 eingetragen die Firma: Merrettig . Gröschner mil dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die [ merle, Emil Merrettig und Oskar Gröschner, beide hieselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 27. d. M.
Hildesheim, den 27. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
nmildesheim. Bekanntmachung. 79280 Auf Blatt 1001 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: Gebr. Palmbaum in Hildesheim eingetragen: ; - je Iffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . Hildesheim, den 27. März 18635. Königliches Amtsgericht. J.
nildesheim. Bekanntmachung. 1
In das hiesige , , ist heute Blatt 1174 eingetragen die Firma Jonas Palm. baum mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann, Produecten⸗ händler Jonas Palmbaum Laselbst.
Hildesheim, den 27. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
79281]
nil desheim. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 641 des hiesigen Handels registers ist
heute ju der Firma F. Schwecken die ks Nach-
folger zu Hildesheim eingetragen: Die Firma
ist erloschen). . .
RHilvesheim, den 28. März 1893.
1 WKönigliches Amtsgericht. J.
nildesheim. Befanntmachnng. 79553 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 117 eingetragen die Firma E. Aug. Ahrens mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Taufmann und Essigfabrikant August
Ahrens daselbst. . Hildesheim, den 28. März 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 79552 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1175 eingetragen die Firma Joh. Windhausen mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Windhausen daselbst. Hildesheim, den 28. März 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Insterburz. Handelsregister. 79555] Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 608 die Firma „J. Bukofzer“, Inhaber Kaufmann Jacob Bukof el Jacob Bukofzer, gelöscht. Insterburg, den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 79284 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51, betreffend die unter der Firma Edugrd Freuden thal et Co mit dem Sitze zu Kattowitz ein— getragene Handelsgesellschaft Folgendes: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das vom Kaufmann Eduard Freudenthal zu Kattowitz unter der Firma Ednard Frendenthal et Ce fortgesetzte Handelsgeschäft ist unter Nr. 434 des Firmen⸗ registers eingetragen. und sodann in unserem Firmenregister unter Nr. 4534 die Firma Eduard Freudenthal et Co zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Freudenthal hier heut eingetragen worden. Kattowitz, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Hehl. Bekanntmachung.
Nr. 1895. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O. 3. 222 — Firma Andreas Kauß III. in Dorf⸗Kehl — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Kehl, den 20. März 1893.
Großh. Amtsgericht. Dr. Rindele.
79738
79556
Kempen, Pr. Posen. Bekanntmachung.
In unser Ftrmenregister unter Nr. 467 ist die Firma Wittwe Louise Ritter zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Israel alias Isidor Ritter zu Kempen am 21. März 1893 ein— getragen.
Kempen, den 21. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregifter. 79285] In unserem Gesellschaftsregister ist am 22. März 1893 bei Nr. 136 für die Firma Gebrüder Siebert vermerkt worden, daß in Lyck eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. Königsberg i. Pr., den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Könissberz i. Pr. Haudelsregister. 9568] Die Procura des Fräulein Helene Neudorff von hier ist derselben auch weiter belassen, nachdem die Firma W. Neudorff Co. auf die Wittwe Frau Mathilde Neudorff von hier übergegangen ist. Dieses ist im Procurenregister bei Nr. 799 am 23. März 1893 eingetragen. gönigsberg i. Pr., den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Könisgsber i. Pr. Handelsregister. 79567] Die Firma „B. Grun“ ist, nachdem der Betrieb des Handelsgeschäfts nach dem Tode ihres Inhabers des Kaufmanns Edzard Wilhelm Brueckner — aufgegeben worden, in unserem Firmenregister bei Nr. N96 am 24. März 1893 gelöscht.
Gleichzeitig ist die Procura des Heinrich Brueckner für die gedachte Firma im Procurenregister bei Nr. 1070 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 24. März 1863.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hotthbus. Bekanntmachung. 79560 Die unter Nr. 283 unseretz Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: ; Albert Harnisch — Kottbus ist erloschen und dies heute eingetragen worden. Kottbus, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht.
. 79561 Hiüstrin. In unser Firmenxregister ist am 24. März 1893 zu Nr. 323, Firma Hermann Weinbeer zu Küstrin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Liegnitr. Bekanntmachung. 79662 Zufolge Verfügung vom 25. März 1893 ist an demfelben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. M86 die Firma M. Vogt zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 25. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Liüdinzhausen. Handelsregister 79564] ves Königl. Amtsgerichts zu Lüdinghausen.
Im Firmenregister ist bel der unter Nr. 97 ein⸗ getragenen Firma A. J. Böcker Folgendes vermerkt:
„Die Firma ist durch Testament auf die Wittwe Wilhelm Böcker übergegangen.“ .
Ferner ist unter Nr. 145 des Firmenregisters die Firma „A. J. Böcker“ und al deren Inhaberin die Wittwe Brennereibesitzer Wilhelm Böcker, Maria, geb. Bäumer, gt. Dieckhoff, zu Westrup Kfpls Lüdinghausen⸗ eingetragen zufoltze Verfügung vom 28. März 1893.
Lüdinghausen. Sandelsregister 790653] des Küöni lichen Amtsgerichts zuLüpinghausen.
Die Witte,. Brennerei sitzer Wilhelm. Böcher Maria, geb. Bäumer, gt, Dieckhoff, zu Westrup hat für ihre zu Westruy bestehende, unter der Nr. 1495 des Firmenregisters mit der Firma A. J. Böcker eingetrggene Handelsniederlassung den Buchhalter Fritz Daub zu Lüdinghgusen als Procuristen bestellt, was am 28. März 1893 unter Nr. 25 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.
.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 0432
Nr. 15 472. Zu O.⸗3. 539 Ges.⸗Reg. Bd. VI. wurde eingetragen;
Firma „Packpapier⸗Export⸗Manufaetur (mit beschränktter Haftung)“ mit dem Sitze in Mann⸗ heim. Diese Gesellschaft ist errichtet auf Grund des Gesellschaftsbertrages vom 14. März 1893.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Packpapieren und anderen Papieren jeder Art.
Da Stammkapital beträgt 20 000 6 — zwanzig⸗ tausend Mark.
Als Geschäftsführer sind ernannt Rudolph Fischler und Carl Dünkel. Kaufleute in Mannheim. Die⸗ selben zeichnen eollectiv oder mit je einem von der Gesellschaft zu ernennenden Procuristen.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger.
Mannheim, 23. März 1893.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Minden i. Westt. Handelsregister [79565] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Papierfabrik⸗Director. Hanns Stenger zu
Minden für die Firma „Mindener Papier⸗
Fabrik Theod. Herrmann“ zu Minden ertheilte,
unter Nr. 171 des Procurenregisters eingetragene
Procura ist am 27. März 1893 gelöscht.
79566
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Zufolze. Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: I. in unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ascan Lutteroth Æ Comp. vermerkt steht, in Spalte 4:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Karl Eduard Muthreich zu Mühl⸗ hausen führt die Firma des Geschäfts fort.
(Vergleiche Nr. 543 des Firmenregisters)
II. in unser Firmenregister unter Nr. 543 die Firma:
sind
Ascan Lutteroth Comp. mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Eduard Muth— reich daselbst. Mühlhausen i. Th., den 25. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Mülhausen i. Els. 79730 Haudelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Els.
Unter Nr. 80 Band 1Vv. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Sitzmann E Cie“ aufgelöst und Herr Gottfried Gysin, Kauf— mann in Basel, zum Liquidator ernannt ist.
Mülhausen i. Els., den 24. März 18935.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Wülnausen i. Els. Handelsregister 79729] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 272 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Evangelische Buchhandlung Gustav Stricker“ in Mülhansen, Inhaber Herr Kaufmann Gustav Stricker, eingetragen worden. Mülhausen i. Els., den 24. März 1893. Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülnausen i. Els. Handelsregister 79.31] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Els.
Unter Nr. 6 Band Y. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Levaillant C Bloch“ in Mülhausen, begonnen am 10. März 1893, eingetragen worden.
Gefellschafter sind die Herren Benjamin Adolph Levaillant in Chaux de fonds, Schweiz, und Armand Bloch in Mülhausen, Uhrenhändler.
Mülhausen i. Els., den 25. März 1893.
Der Landgerichts⸗-Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
nülhdnausen i. Els. Handelsregister 79.32]
des Kaiserl. Landgerichts Mülhgusen i. Els.
Unter Rr. 7 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jaeckin Stüssi“ in Mülhausen, be⸗ gonnen am 1. März 1893, eingetragen worden;
Gefellschafter sind die Herren Gustav Rudolyh
Jacckin und Rudolph Stüssi, Musterzeichner daselbst.
Derr Stüssi ist mit der alleinigen Vertretung der Gesellschaft beauftragt. . Mülhausen i. Els., den 20. März 1893. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. * — — * — . 79290] Mülheim a. Rhein. Handelsregister. Auszug aus dem Handelsregister des König⸗ ichen Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1893 ist bei Nr. 32 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actien⸗ e , , Mülheimer Dampfschifsfahrts⸗ krien. Geselischaft⸗ zu Mülheim am Nhein vermerkt steht, am selben Tage eingetragen worden. Ausweise , des Notars Justiz⸗Rath Cramer zu Mülheim am Rhein vom 18. Tebruar 1893 über die an diesem Tage stattgehabte itzung des Aufsichtsraths der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl ÄAldenbrück zu Mülheim am Rhein zum Vor— stand der Gesellschaft gewählt worden.
79297 , Mülheim a. Rhein. Handelsre a. 6 ans dem Handels ⸗(Brocuren-⸗ Regifter des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. ö In das hiesige Procurenregister wurde bei Nr. 59, woselbst die dem Herrn Wilhelm Ruhig ertheilte Proeura für die Actiengesellschaft: „Mül⸗ heimer ⸗Volksbauk“ eingetragen ist, heute ver⸗ merkt, daß der Procurist nur in Verbindung mit einem Mitgliede des Vorstandes zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Mülheim a. Rhein, den 6. März 1893.
7 21
Mülneim a. Rhein. Haudelsregister. Auszug aus dem Handels- (Ero curen⸗) Register des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. In das Procurenregister wurde bei Nr. 94. wo—⸗ selbst die dem Kaufmann August Duprsé aus Höhen⸗ berg seitens der Gesellschaft Martin Pagen⸗ stecher, Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Mülheim am Rhein ertheilte Procura vermer?t steht, heute eingetragen: Die Procura ist erloschen.“ Mülheim a. Rhein, den 20. März 1893.
79291]
. . v2 8g] M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. die unter der Fi
bach bestehende eingetragen ist, vermerkt worden, daß durch das Notar Lückerath hierselbst am 27. Februar dieses Jahres aufgenommene Wahlversammlungsprotokoll der Fahrikbesitzer und Kaufmann Eduard Koenigs hierselbst zum Vorsitzenden des Vorstandes und Her Kupferschläger Richard Kistemann hierselbst zu dessen ö gewählt resp. wiedergewählt worden sind.
M. Gladbach, den 22. März 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Naumburg a. S8. Bekanntmachung. 966] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr, 11 Th. Graf R. Hoyme in Saaleck heute Folgendes eingetragen worden: durch
Die Handelsgesellschaft ist gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Naumburg a. S., am 27, März 1893. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchem, Ez. Trier. Bekanntmachung.
Unter Nr. 9h des Firmenregisters ist heute zufolge Verfügung vom 24. März 1893 die Firma „Louise Reinshagen“ mit dem Sitze in Neunkirchen ein—⸗ getragen worden. Inhaberin Louise Reinshagen, Kauffräulein in Ottweiler.
Ferner unter Nr. 25 des Procurenregisters die Procura, die die genannte Louise Reinshagen dem Üührmacher Fritz Reinshagen in Neunkirchen er theilt hat. ;
Neunkirchen, den 25. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
79568 3
. 792953 Nenss. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. [112 mit dem Sitze in Nenß einge—⸗ tragene Firma: ;
„M. J. Emanuel C Sohn“ gelöscht worden. Neust, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Nicolai. Bekanntmachung. In unserem Procurenregister ist heut Eintragung bewirkt worden: Golonne 1. Laufende Nr.: 14. Colonne 2. Bezeichnung des Prineipals: Die Handelegesellschaft Nicolaier Gas⸗ anstalt von O. Neumann et Comp. Colonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Nicolaier Gasanftalt von O. Nenmann et Comp. Colonne 4. Nicolai. Colonne 5. register: Die Handelsgesellschaft
Ort der Niederlassung: Verweisung auf das Gesellschaftt⸗
Nicolaier Gasanstalt
N — . Mr. von O. Neumann et Comp. ist unter
des Gesellschaftsregisters eingetragen. Colonne 6: Bezeichnung des Procuristen: Gutspächter Hermann Mazura zu Wyrew. Nicolai, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht.
(12)
795689]
Vor dhausem. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage isst ein⸗ getragen:
s. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 272, wo⸗ selbst die Firma — Kommallein C Wand vermerkt steht, Spalte 4: .
Der Kaufmann Hermann Rüdiger zu Nordhauseh ist am 27. März 1893 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Letztere ist aufgelöst und das nunmehr unter der bisherigen Firma
Kommallein K Wand —
von dem Kaufmann Moriß Krug, allein betriebene Handelsgeschäft unter der Nr. 10h66 des Firmen⸗ registers eingetragen.
II. In unser Firmenregister unter
Firma Kommallein Æ Wand . mit dem Sitze in Nordh aufen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Nor Krug daselbst. Nordhausen, den 27. März 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nr. 1056 die
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagke Anstalt., Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
M 77.
Bekanntmachungen der deuts
*
Siebente
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 30. März
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
inem besonderen Blatt unter
Gentral⸗Handels⸗
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für D 6 23 Deutschen Reichs⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des
und Königlich Preußischen Staats⸗
dem Tite
— 8 2
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L 1 50 für das Vierteljahr. — Infertionspreis für den Naum einer Druckzeile 0 53.
. — w
Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich, Cr. Eb)
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten S0 3. —
—
Anzeigers SM. Wilhelmstra s * bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Oberhausen, Rheinland. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Füma Adler-Apotheke Gerhard Stöckmann zu Oberhausen und als deren Inhaber der Apo⸗ fhefer Gerhard Stöckmann zu Oberhausen am 24. März 1893 eingetragen.
79570
79294 Opladen. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr 12 eingetragene Firma J. W. Backhaus zu Opladen ist heute gelöscht. Opladen, den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht. J.
79295 Opladen. Die im hiesigen Firmenregister unter Rr. 70 eingetragene Firma Max Urbahn zu Bur⸗ scheid ist heute gelöscht.
Opladen, den 22. Mär 1893. Königliches Amtsgericht. J.
79571 Oschersleben. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 711/75 eingetragene Firma:
„W. Klinsmann 4 Gedecke! Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klinsmann hier, gelöscht, und unter Nr. 171 die Firma:
„Wilhelm Mertens“ Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Mertens hier, eingetragen. . Sschersleben, den 21. März 1393. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. 79572
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Ni. 47 verzäichneten „Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Hadmersleben“ eingetragen:
Die Actiengefellschaft ist unter Umwandlung
n eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung
mit der Firma „Zuckerfabrik Hadmersleben“
aufgelöst.
Ferner ist unter Nr. 56 des Registers Folgendes neu eingetragen: ;
„Zuckerfabrik Hadmersleben Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in
Bahnhof Hadmersleben.
Die Gefelsschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Sie ist durch Vertrag vom 28. Februar 893 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zucker.
Das Stammkapital beträgt 780 9900 6.
Es ist dadurch gebildet, daß die Gesellschafter, die Eigenthümer sämmtlicher Actien der Actiengesell⸗ schaft, „Zuckerfabrik Hadmersleben! gewesen sind, sich mit den auf ihre AÄctien entfallenden Antheilen an dem Vermögen der aufgelösten Gesellschaft bei der neuen Gesellschaft betheiligen.
Die Geschäftsführer sind:
I) der Klostergutsbesitzer Hadmersleben,
der Rittergutsbesitzer
Wanzleben,
der Gutsbesitzer
weddingen, ‚. der Gutsbesitzer Otto Trog in Groß⸗Germers⸗ leben,
der Rittergutsbesitzer Wilhelm Dettmar in
Krottorf. . . .
Die Geschäftsführer geben ihre Willenserklärung kund und zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß zwei Geschäfte führer der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. 606
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma und der Unterschrift der Geschüste führer durch den, „Deutschen Reichs Anzeiger“ mit einmaliger Einrückung.
Sschersleben, den 25. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ferdinand Heine in
Jakob Schaeper in
August Wietzer in Alten—
Posen. Handelsregister. 79297
In unserem Firmenregister ilt unter Nr. 2518 zufolge Verfügung vom r, Tage die Firma Hugo Noack zu Posen, und als deren Inhaber der ' Kaufmann Hugo Noack daselbst eingetragen worden. .
Zugleich ist der Ausschließung oder
in unserem Register zur Eintragung Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 877 eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Qugo Noack zu Posen — Inhaber der Firma Hugo Noack daselbst, Nr. 2518 des Firmenregisters, — für seine Ehe mit der Wittne Emme Schnierl, geb. Tucholke,, durch Vertrag vom 27. Dezember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen hat. Posen, den 22. März 1893. ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
Posen. Handelsregister. 792961 In unserem Procurenregister ist bei Nr. 48 zu⸗ folge Verfügung vom, heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma Robert Schmidt vormals Anton Schmidt“ zu Posen = Nr. 2339 des Firmenregisters — dem F erdinand Goerl ich zu Posen ertheilte Procura erloschen ist. Posen, den 25. März 1893.
e e eee eee e 79300
Nr. 777 bei
der Firma
zufolge Verfügung vom
Tage Folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen.
Potsdam, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. (79299 In unser Firmenregister ist unter Nr. 218 bei der Firma „M. Hirschburg“ zu Potsdam zufolge Verfügung vom 22. März 1393 am selbigen Tage Folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
79573
Preetn. Bekanntmachung.
Es ist am heutigen Tage eingetragen; . 4. In das hiefelbst geführte Gesellschaftsregister ad Nr. 7, betreffend die Firma J. Stuhr 4 Behrens in Preetz: . Ber bisherige Mitgesellschafter Heinrich Paul Chriftian Behrens in Preetz ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Der andere bis⸗ berige Mitgesellschafter Johannes Heinrich August Stuhr in Preetz setzt das Geschäft unter der Firma: J. Stuhr J als nunmehriger alleiniger Inhaber fort. of. Nr. 61 des Firmenregisters. . b. In das hieselbst geführte Firmenregister sub Nr. 61 die Firma: J. Stuhr in Preetz und als deren Inhaber der Müller Jo— hannes Heinrich August Stuhr in Preetz. Preetz, 25. März 1893. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Pr. Stargard. Bekanntmachung. 79301
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. März d. J. bei Nr. 122 Folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma Leopold Wohlgemuth in Pr. Stargard ist erloschen.“
Pr. Stargard, den 24. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
79574 RKemscheid. In das hiesige Handels-Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 536 die Füma Theodor Bochum zu Remscheid und als deren Inhaber der zu Remscheid wohnende Kauf mann Theodor Bochum.
Remscheid, den 25. März 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
79302 Rheine. Die Gesellschafter Metzger Samson Falk zu Rheine und Kaufmann Felix Falk zu Rheine ind aus dem zu Rheine bestehenden, bisher unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters mit der Firma H5S. Falk Söhne“ eingetragenen Handelsgeschäft frei⸗ willig ausgeschieden und wird das Geschäst nunmehr von ' dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Josef Falk zu Rheine allein unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Gesellschaft ist hiernach er⸗ loschen, die Firma jedoch bestehen geblieben, daher im Gesellschaftsregister gelöscht und in das Firmen⸗ register unter Nr. 71 mit dem Kaufmann Josef Falk zu Rheine als alleinigen Inhaber neueingetragen am 22. März 1893.
Rheine, 72. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Sanrlonis. Bekanntmachung. 79575
In unser Firmenregister ist unter Nr. Al die Firma J. P. Josef Coquelin mit dem Sitze zu Fraulautern und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Josef Coquelin zu Fraulautern heute eingetragen worden.
Saarlouis, den 23. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung fi
79577 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden;
. Nr. 264 Firma. Herm. Neuhaus in Solingen — Die Firmg ist erloschen.
Solingen, den 26. März 18903.
Königliches Amtsgericht. V. 79578 Solingen. In unser Gesellschaftsregister sst heute Folgendes eingetragen worden:
Pei Nr. 419. Die Firma Rud. Kronenberg A Eie. mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber: . ;
[) der Fabrikant Rudolph Kronenberg in Ohligs,
2) der . Carl Prinz in Alteng.
Die Gesellschaft hat am 1. März 13893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. .
Solingen, den 2. März 183.
Königliches Amtsgericht. V.
79579
Spandau. Bekanntmachung. 9 unter Nr. 117
In unser Gesellschaftsregister ist die Handelsgesellschaft in Firma:
Sambach * Sohn ⸗
mit dem Sitze zu Spandau und als deren Gesell⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
schafter
die Zimmermeister Karl und Paul Sambach zu Spandau
heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.
Spandau, den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Januar 1893 be—
Strassburg i. Els. 79740 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 1006 des Gefellschaftsregisters, betreffend die Actienbrauerei Reichshofen in Reichshofen, wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung der Actionäre der Actienbrauerei Reichshofen vom 22. März 1893 ist Folgendes beschlossen worden: 1. Die General⸗ versammlungsbeschlüsse Nr. V. und VI. vom 18. April 1891, betreffend Erhöhung des Grundkapitals und Abänderung der S8 5 und 8 der Statuten, sind aufgehoben. II. Das gegenwärtige Grundkapital pon sechshunderttaufend Mark wird auf zweihundert. tausend Mark herabgesetzt und zwar durch Zusammen⸗ legung von je drei Actien zu, einer. Nach durch geführter Reduction sind die eingezogenen, nicht als gültig abgestempelten Aetien zu notariellem Protakell zu vernichten. 11I. Sodann wird die Gesellschaft ermächtigt, behufs Erhöhung des Grundkapitals auch Vorrechtsactien auszugeben; die den Actien bei⸗ zulegenden Vorrechte werden durch den Beschluß derjenigen Generalversammlung bestimmt, welche die glusgabe der Vorrechtsactien beschließt. In Aus- führung dieses Beschlusses wurde sofort beschlossen, zur Jeit das Grundkapital um 600 0090 6 durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautende Vor⸗ rechtsactien zu je 1900 46. zu erhöhen. Diesen Actien werden im Verhältniß zu den bisherigen Stammactien) folgende Vorrechte beigelegt:
a. Dieselben erhalten vorweg aus dem Jahres gewinn eine Vorzugsdividende bis zu 5o /,, demnächst erhalten die Stammactien eine solche bis zu 3090/0; ein verbleibender Üeberschuß wird, soweit er über haupt unter die Aetionäre vertheilt wird, unter alle Ictionäre gleich vertheilt. b. Die Vorrechtsactien erhalten bei einer Liquidation der Gesellschaft vor⸗ weg den vollen Nennwerth, bevor eine Auszahlung auf die Stammactien erfolgen kann. Wenn auch diese aus dem Liquidationserlös voll befriedigt werden, wird ein Ueberschuß unter alle Actionäre gleich bertheilt. Die Erhöhung erfolgt durch Aus— gabe von 600 Vorrechttactien zum Nennwerthe von
selben erst
je 1000 0 mit Dividendenberechtigung ders vom 1. Oktober 1893 an, . IV. Hiernach sind die S5. 1, H, 8,
1 2 D, 37
33 und 35 der Statuten wie folgt, abgeändert:
Zunächst beträgt das Grundkapital eine Million zweihunderttausend Mark, eingetheilt in 609 Stamm actien und 6600 Vorrechte actien, jede Actie über 1000 ½ Nach Durchführung der beschlossenen Re⸗ duction beträgt das Grundkapital 800 000 66. — achthunderttausend Mark. eingetheilt in 200 Stamm ackien und 600 Vorrechtsactien, jede Actie über 1000 6
Die Vorrechtsactien genießen die ihnen in den S§ 33 und 35 beigelegten obenbemerkten Vorrechte. Vie Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen rechtsgültig und zwar soweit das Gesetz nicht ein anderes vorschreibt, mittels einmaliger Insertion in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“; die Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt.
Straßburg, am 25. März 13953. .
Ber Landgerichts⸗Sercretär: Hertzig.
Handelssachen. 79580 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 48 eingetragene Firma A. Rüchel zu Hohen ⸗Dro⸗ sedomw e zufolge Verfügung vom heutigen Tage, gelöscht. . Treptow a. R., den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Treptow a. R.
79581
Viersen. Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters
ist heute bei der Firma Pet. Jos. Esser zu Viersen Folgendes eingetragen worden;
Der Kaufmann Theodor Esser zu Viersen ist am
1. März 1853 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗
schieden. . . Die Kaufleute Heinrich, Hubert und Michael Esser, alle zu Viersen, setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Viersen, den 23. März 1893. T au, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79h82] wwanrried. In unser Handelsregister ist unter Nr. 7, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebrüder Ungewitter zu Wanfried“ eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ver- merkt: „Der Fabrikant Wilhelm Zumben und der Fa⸗ brikant Georg Ungewitter, beide in Wanfried, sind für die Zeit vom 1. April 1893 ab als Handels gesellschaster eingetreten, sodaß die derzeitigen Firmen inhaber sind,; . a. Fabrikant Justus Ungewitter, p. Fabrikant Wilhelm Zumben, . Fabrikant Georg Ungewitter, sämmtlich zu Wanfried. Wanfried, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht. Hertwig.
VWegberz. Bekanntmachung. 795831 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1771 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Heinen mit dem Sitze in Rath bei Erkelenz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 vermerkt worden; Der Gerber Josef Heinen, früher in Rath, jetzt in Wegberg, ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gerber Clemens, Leo und Albert Heinen, sämmtlich in Rath bei Erkelenz, sind am nämlichen Tage als Handelsgesellschafter eingetreten und setzen diese mit dem bisherigen Gesellschafter Carl Heinen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und find sämmtliche Theilhaber zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wegberg, den 23. März 1393.
Königliches Amtsgericht.
79737 Wilster. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen die Firma Wilh. Ehlert in Wilster und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Wilhelm Ehlert daselbst. Wilster, den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht. Hall.
Genossenschafts⸗Register.
Alge. Bekanntmachung. one In das Genossenschaftsregister des Großh. Hess. Amtsgerichts Alzey wurde am 25. März 1393 ein⸗ getragen: = Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erbes-Büdesheim vom 21. März 1893 wurden, nachdem die seitherigen Vorstandsmitglieder: Andreas Herrberg V., Director, und Peter Lahr ausgeschieden waren, neugewählt: Karl J. Herrberg und Wilhelm Flörks. ersterer zugleich als Director, alle in Erbes⸗Büdes⸗ heim. Alzey, am 25. März 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Page.
Eichstätt. Bekanntmachung. 797421
Am 12. März 1893 hat sich mit dem Sitze in Burggriesbach unter der Firma: „Burggriesbacher Darlehenskassen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnssse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Zeichnung fär den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlage unter 500 M6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Wenn der Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Mitglieder des Ver⸗ eins können nur diepositionsfähige Personen sein, welche in der Pfarrgemeinde Burggriesbach ihren Wohnsitz haben. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Alle offentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und sind im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. .
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
In der Generalversammlung vom 12. März 1393 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
I) Pfarrer Edmund Frehe zu Burggries bach, zu⸗
gleich als Vereinsvorsteher, 2) Miner Jofef Regnath zu Burggriesbach, zu
gleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Gastwirth Konrad Schlenz zu Burggries bach. 4) Schreiner Theodor Seidl zu Burggriesbach. 35 Bäcker Alois Regnath zu Burggriesbach.
1 Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Häcker.
xiIster werdun. Betanntmachung, dos] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Rr. J eingetragenen Consumwerein zu Lauchhammer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4. Rechtsverhältnisse, der Genossenschaft “, folgende
*
Eintragung bewirkt worden: