„An Stelle des Statuts vom 27. Juni 1889 ist das Stalut vom 28. Januar 1893 getreten. Nach diesem ist Gegenstand des Unternehmens der emein⸗ schaftliche Einkauf von Lebeng, und Wirthschaftẽ⸗ bedürfnissen im her f und Verkauf an die Mit- lieder gegen Baarzahlung. Die von der Genossen⸗ in ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in ber „ Effter- Chronik“ in Ruhland und, falls die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich wird, bis zur anderweiten Festsetzung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Elsterwerda, den 22. März 1893.
Königliches Amtsgericht. II. 79685 Errunrt. In unserem Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. I1 eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neue Erfurter Vorschußbank — in Colonne 4 nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:
Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 22. März 1893 ist dem Buchhalter Kramer in Erfurt Voll⸗ macht ertheilt, an Stelle eines Vorstandsmitgliedes die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Eingetragen auf Verfügung vom 28. März 1893 an demselben Tage.
Erfurt, den 28. März 1393.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
79586
Frankrurt a. M. In das Genossenschafts— register ist heute eingetragen worden:
„Frankfurter Volksbank eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Wilhelm Albert von Frankfurt a. M. ist zum
ordentlichen Stellvertreter eines jeden der beiden
Vorstandsmitglieder für den Fall der Verhinderung
bestellt worden. . Frankfurt a. M., den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Fürth i. Rayern. Bekauntmachung. 79307] In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde unterm Heutigen die durch Statut vom 12. März l. Is. unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consum und Erwerbs verein Haundorf“ für die Gemeinde Haundorf und Umgegend gegrün⸗ bete Genossenschaft „mit unbeschränkter Haft pflicht“ eingetrugen.
ö derselben ist der gemeinschaftliche Einkauf von Leöens- und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im einzelnen an die Mitglieder.
Bie Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Höch— stadt a. A. erscheinenden Aischthalboten“ und müssen von sämmtlichen 3 Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet sein.
Als solche wurden auf die Dauer von 3 gewählt:
Georg Konrad Maier, zugleich Vereinẽvorsteher, Joh. Schaufler, dessen Stellvertreter, Thomas Frötsch, Lagerverwalter,
sämmtllch in Haundorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Fürth, 24. März 1893.
Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Droßbach, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Jahren
Heidenheim. 79305 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. III. Bl. 37 ist heute die Firma:
„Konsumverein Heidenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Heidenheim eingetragen worden:
Das Statut ift vom 26. Nobember 1892 der Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft unverfälschte und gute Waaren zum Tagespreis gegen Baarzahlung zu verschaffen und denselben hierbei Gelegenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im Grenzboten“, gezeichnet. von den Vorstandsmit⸗ glledern. Erklärungen jeder Art, welche einen rechts⸗ verbindlichen Charakter haben, müssen, um die Ge⸗ nossenfschaft zu verpflichten, von beiden Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich abgegeben bezw. ge⸗ zeichnet werden. Die Haftsumme der einzelnen Ge⸗ nossen ist auf zwanzig Mark bestimmt. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1) J. G. Preiß und 2) Robert Mäck, bei. Verhinderung des einen oder anderen diefer zwei ständigen Mitglieder 3) Friedrich
Daubenberger, sämmtlich in Heidenheim.
Bie EGinficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 25. März 1893.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
79587
Statuts: nehmens: gegenständ en mitteln durch
5
i
jeder Gengsse kann nur einen
werben. Die Haftsumme beträgt glieder des Vorstandet sind: 1) Präsident, ) Peter Bartholome, 3) Josef Bartholome⸗ Schriftführer, 4 Gontad, Kassirer, 5) Jakob Gärtner,
6) Johann
der Liste ĩ des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.
1
*
Nr. 1 Darlehnskassenverein“ zu Berchum am 14. März 1393 Folgendes eingetragen worden:
Hermeskeil. utche f ung vom heutigen Tage ist in das hiesige 6
Rr. 11 eingetragen worden die Firma: hausener Bürger⸗Konsumverein, n,, mit beschräukter Haftpflicht“
des Statuts: Unternehmens: Billige Beschaffung von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen aller zrößeren Mengen und Verkauf an die Mitglieder zu ie en Preisen gegen baar oder auf Credit is
3 Wochen. geschieht in der Weise, daß zu der Präsident und der Schriftführer oder einer dieser beiden und eines der übrigen standes ihre Unterschrift machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, werden von dem Präsidenten oder dem Schrift⸗ führer und einem anderen Mitgliede des Vorstandes unterzeichnet und in der zu Hermeskeil erscheinenden Hochwaldzeitung veröffentlicht. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 12. 4; kann mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. Die Haftsumme beträgt 75 6 standes sind: 1) Michel Moersdorf, Präsident, 2) Jo ⸗ bann Finkler, Vice⸗Präsident, 3) Schriftführer, 4) Pefer Linnig, Kassirer, 5) Mathias Klein, Beisitzer, 6 Johann Giebel, Beisitzer, sämmt⸗ lich in Braunshausen wohnend.
der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.
Monhenlimburæ. des Königlichen mtsgerichts zu Hohenlimburg.
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Insterburg. Bekanntmachung.
Insterburg, unbeschränkter Haftpflicht: Central⸗Genossen⸗ schaft ostpreußischer ; e r usossenschaften ist heute in das Genossenschafts⸗
HKIeve.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Genossen während der Dienststunden
Hermeskeil, den 21. März 1893, Königliches Amtsgericht.
79655
enossenschaftsregister unter „Brauns⸗ eingetragene stze im Srte Brauushausen. Datum 12. März 1893. Gegenstand des
nit dem Art durch Ankauf in
auf die Dauer von die Genossenschaft der Firma derselben
Höhe von 30 4.
zur von Die Zeichnung für
Mitglieder des Vor⸗
hinzufügen. Die Bekannt⸗
kein Genosse Die Mitglieder des Vor⸗ 3) Peter Schneider,
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht
Hermeskeil, den 33. März 1893. Königliches Amtsgericht. Handelsregister [790308
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Genossenschaft „Berchumer
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗
Bie Genossenschaft ist gelöscht.
Hohenlimburg, den 14 März 1893. Königliches Amtsgericht.
79589
Bei dem ländlichen Wirthschaftsverein zu Eingetragene Genossenschaft mit
landwirthschaftlicher Ge⸗
register eingetragen:; Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 17. März 1893 ist der Ziegeleibesitzer Louis Pätsch in Inster⸗ burg zum Stellvertreter gewählt: 4. für den beurlaubten Vereins ⸗ Director Stoeckel, p. für den Kaufmann Hermann Gardé für die Zeit der Beurlaubung desselben im Jahre 1393, c. für den Kaufmann George Migge für die Zeit der Beurlaubung desselben im Jahre 1893. Insterburg, den 25. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 78690 Unter der Firma: „Clever allgemeiner Be⸗ amten⸗Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrär kter Haftpflicht“ hat sich nach hem Statut vom 27. Nobember 182 und der Er⸗ gänzung desselben vom 12. März 1893 eine Ge⸗ nosfenschaft gebildet, welche ihren Sitz zu Kleve hat. Diese Genossenschaft hat zum Gegenstand, Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse im Großen einzukaufen und gegen Baar an ihre Mitglieder abzulassen, außer⸗ bem aber denselben im Verkehr mit Geschäftsleuten Erleichterungen zu verschaffen. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden vom Vorsitzenden oder deffen Stellvertreter und einem anderen Vorstands⸗ mitglied unterschrieben. Alle nothwendigen Ver⸗ öffentlichungen, sowie die Einladungen zu den Hauyt⸗ versammlungen erfolgen durch das Glever Kreis⸗ blatt“ und den „Clever Volksfreund f Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zu der Firma der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter, sowie ein zweites Mitglied ihre Unter⸗ schriften beifügen. J . Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: 1) August Menner, General, zu Cleve, Vor⸗ sitzender, JJ 2) Theodor Mosters, Kreis⸗Seeretär daselbst, stell⸗ vertretender Vorsitzender, ö ö 3) Johann Lamers, Umtsgerichts⸗Seerctär daselbst, BGeschäfts⸗ . Schrift⸗ und Protokollführer, 4) Franz Josef Kenn, Gütererpedient daselbst, dessen Stellvertreter, ; 5) Wilhelm Hümmelgen, Hauptlehrer a. D. daselbst, Scha meister, und 6) Friedrich Helbing, Hauptzollamts⸗Assistent da⸗ selbst, dessen Stellvertreter. . Die Dauer der Senossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber allein bis zur Höhe von 20 6, . - Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 20 6 Die Betheitigung mit mehr als einem Geschäfts⸗ antheil ist ausgeschlossen. 9 Die Eintragung unter Nr. 19 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Gerichts ist heute er⸗ folgt und liegt die Liste der Genossen während der Düienststunden für Jedermann auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht offen. Fleve, den 22. März 1393. Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister. 79309
Magdeburg. ist unter Nr. 29
In das Genossenschaftsregister
eingetragen: 3 Firma der Genoslenschaft: ; Banverein, eingetragene
Spar⸗ und ein. Genossenschaft mit bes räukter Haftpflicht. ss Magdeburg.
Sitz der Genossenschaft;
vom 27.
Die Genossenschaft grü
für jeden Geschäftsantheil die Betheiligung bis zu stattet. schaft durch zwei einen Stell vertre
Der Vorstand z
Die Bekanntmachungen
unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze „der Vorstand“ bezüglich, der Aufsichtsrath“ unter Hinzufügung der Unters mitgliedern oder dere Vorsitzenden vertreters, und werden d in den Generalanzeiger veröffentlicht.
Den Vorstand bilden: I) der Eisenbahnbetri hier, 2) der Tischler Fritz wilt hier,
4) der Buckau,
Die Einsicht der Liste
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Magdeburg, den 7. März 1393. Königliches Amtsgericht.
Vieder- Olm.
heimer Darlehnskassen
vom 9. März 1393 wurde mann III., Vorsitzender
Kemler zum Mitglied des
Seeger J.
Haftpflicht zu worden.
an die Mitglieder erf Verzinsung zu beschaffen.
der der der der Häusler Joseß ?)
zu Deutsch⸗Mi zu Schartowitz
Die Zeichnung für
indem der
Bei Zurückerstattung
500 S, bei der im 14 jedoch die Unterschrift Stellvertreters und Vorstandes. ( ; In allen Fällen, in
des letzteren als die mitgliedes. Bie Einsicht der
mann während der Dien
dem Vereinsblatte des aufzunehmen. 2 der Vorstand mit
an dessen Stelle. Der
Die Einsi
Offenburg, den 21. *
Auf Verfügung vom selben Tage bei dem un registers eingetragenen getragene
getragen:
Durch Beschluß de 25. Februar 1393 Frisch zu Schiffweiler
Ludwig,
3 Jakob Schank, 5) Johann Steffen 1. zu 5— 5 Beisitzer, sämmtlich in Otzenhausen wohnend.
echte verhältnisse der Genossenschaft:
Königliches An
Februar 1893, welches sich Blatt 13 in den ne n ,, Nr. 29 befindet.
egenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Ver⸗ miethung an Genossen, Verwaltung von Sparein Die Haftung eines jeden Genossen beträgt 300 und ist jedem Genossen stand des Unternehmens auf gemeinfchaftliche Rechnung und. Gefahr, Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die „Peiner Zeitung“ Daftsumme beträgt 130 06 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt glieder des Vorstandes sind: Wilhelm Borsum, Carl Wittenberg und Albert Günter, sämmtlich bergen. in der Weis
Mitglieder oder ein Mitglied und ĩ ter, welche zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.
chrift von zwei n. Stellvertretern, bez des AÄufsichtsraths oder dessen Stell⸗
I) der Eisenbahn⸗Rapportschreiber
und deren Stellvertreter: Stations diätar
) der Werkmeister Friedrich Grams hier, 6 der Hausmann Ernst Meyer hier,
Großh. Amtsgericht Nieder⸗Olm. Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 24. März 1893. Gemäß Generalversammlungsbeschlusses des Zorn⸗
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Schmitz J11. zu dessen Stellvertreter, und Johann
teren schieden aus: Johann Michel III. Alle Vorgenannten wohnen in Ott, Gerichtsschreiber.
Ober- GIOGgau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 der Dentsch⸗Müllmen' er Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Deutsch ⸗Müllmen
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut dalirt vom 22. Februar Gegenstand des Unternehmens ist die . orderlichen Geldmittel gegen
Den Vorstand bilden zur Zeit: Gärtner Josef Zimnik J. als Bauer Johann Globisch als Stellvertreter, Gärtner Mathias Hupka,
der Gärtner Franz Thomalla
Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Ginrückung in den Katolik“. die Genossenschaft Firma die Unterschriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und zweier anderer Mit— glieder des Vorstandes beigefügt werden.
tungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter und den im 534 gedachten Bekanntmachungen genügt
eines anderen Mitgliedes des
dessen Stellvertreter zeichnen,
Liste der Genossen ist Jeder⸗
Ober⸗Glogau, den 253. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Osrenburg. Nr. 4695. des. nossenschafte registers wurde eingetragen Ländlicher Crevitverein Niederschopfheim H. in Niederschopf heim. vom J. März 1893 ift Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ u. Darleihgeschäftes. Bekanntmachungen erfolgen irma Genossenschaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben vom Vorfitzenden unterzeichnet und sind in
Bei Eingehen dieses Blattes bestimmt Genehmigung des bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes
Firma des Vereins durch Unterschrift des Directors oder feines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes und besteht z. Z. aus den Herren Josef Ehret, Anton Sohn, als Director; Cleophas Saar, dessen Stellvertreter, . Eggs und Ignaz Irslinger, alle in Niederschopfheim. Finsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts gestattet. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüsser.
Ottweiler. Bekanntmachung.
enossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Schiffweiler in Spalte 4 ein—
wurde
tand für die Zeit vom 1. April d. Is. an gewählt.
ndet sich auf das Statut
sowie die Annahme und lagen der Genossen.
3 Geschäftsantheilen ge⸗ eichnet für die Genossen⸗
der Genossenschaft erfolgen Vorstands⸗ bezüglich des
urch einmalige Einrückung
ebssecretär Richard Wagner Siems hier, Otto Wiedu⸗
Martin
der Genossen ist während
Abtheilung 6. 79590
Verein' s, eingetragene
n gewählt: Heinrich Knuß— des Vorstandes, Simon
Vorstandes.
und Simon Zornheim.
79743
eingetragen
1893. zu Darlehnen
Vorsteher,
dobotta illmen,
1
erfolgt,
pon Darlehnen, bei Quit⸗
. erwähnten Correspondenz
des Vorstehers bezw. dessen
denen der Vorsteher und gilt die Unterschrift
eines anderen Vorstands⸗
ststunden gestattet.
79736] Unter O.-3. 8 des Ge⸗
G. G. m. u. Nach dem Statute
Die
unter der Firma der
Badischen Bauernvereing
Aufsichtsrathes
Vorstand zeichnet unter der
Carl Klein, Oswald
März 1893.
79436 22. März 1893 wurde am ter Nr. 2 des Genossenschafts⸗
Consum Verein ein⸗
r Generalversammlung vom der Bergmann Franz als Schriftführer in den Vor⸗
Peine.
eine Genossenschaft unter der F
mit dem Sitze zierbe in das Genossenschaftsregister eingetragen.
rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Wissen. Nr. 2,
. pbeschränkter Nachschuspflicht zu Wissen, in Schmidt in Spalte 4 folgende
Würzburg. Bekanntmachung.
Bekanntmachung. 79591 Nach dem Statut vom 21. Februar 1893 wurde irma: „MoltereiGenossenschaft Bierbergen,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Saftpflicht
in Bierbergen gebildet und heute Gegen⸗ ist die Milchverwerthung
aufzunehmen. Die zulässige 30. Die Mit⸗ zu Bier⸗ Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft
e, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beige ügt sind. Zwei Mitglieder können
den 23. März 1893.
Peine, den 25. . Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. 797411 In unter Genossenschaftsregister ist zu laufende Wissener Volksbank e. G: mit un⸗
Eintragung bewirkt worden;
„Das Vorstandsmitglied Carl Mauelshagen in Wissen ist infolge seines Austritts aus der Genossenschast mit dem 31. Dezember 1892 aus dem Vorstand autgeschieden; an seine Stelle ist
der Kaufmann Alfred Schmidt zu Wissen in
den Vorstand gewählt worden.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1355 in Acten JV. 12 Blatt 122 am 22. März 1393. Wissen, 22. März 1833. .
Königliches Amtsgericht.
795921 In Eßfeld wurde nach Statut vom 8. vor. Mts.
eine Genossenschaft mit der Firma:
„Darlehenskassenverein Sstfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht /
und mit dem Sitze daselbft gebildet, welche unterm Aus dem letz-! Heutigen in das Benossenschaftsregister eingetragen wurde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Verelnskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich
aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗
selben und 3 Beisitzern. .
Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die
Herren:
1) Adam Haaf, Oekonom, Vereinsvorsteher, Andreas Göbel, Oekonom, Stellvertreter des Ersteren,
Wilhelm Breunig, Oekonom,
Andreas Feser, Sekonom, und Michael Betz, Oekonom,
sämmtlich in Eßfeld. .
er Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft in der
Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden
hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme
der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche
Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellver⸗
treter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
Darlehen, bei Anlehen von 75 6. und darunter, so⸗
wie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver-
hundene Sparkaffe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um diesel be für den Verein rechtsberbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeich⸗
nung durch den Vereinsvorsteher im „Fränkischen
Landwirth“ . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Würzburg, am 27. März 1893. .
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Kliem, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,
Beisitzer,
Eunzlan. . ; 791711 In unser Musterregister ist eingetragen;
Rr. 68. Schlesische Porzellanfabrik P. Donat in Tiefenfurt, nachstehende 14 Muster von Porzellan⸗ gefäßen und zwar von; 1èMenage R. Nocoeo, Garnitur Gießer ‚Luise“, bestehend aus 6 Größen, 1Schreibtischgarnitur, bestehend aut 1 Schreibzeug doppelt Josepha ', ] Schreibzeug einfach Marie; Schwedenstãnder, Martha /, l Leuchter Martha, 1ẽ8chale „Martha“, 1 Schale Anna., I. Schale Richard, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 2. Februar 15903, Vormittags 9 Uhr. Bunzlau, den 4. März 1853.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
79501 Konkursverfahren.
lieber das Vermögen dez Kaufmanns Max Keilpflug in Buchholz ist heute, den 2. März 1893, Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt r. Dmar in Annaberg Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1853. Konkursforderungen sind bis zum 395. April 15h3 bei dem Gerichte anzumelden; Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den L5. Mai 1893, ü0 Uhr Vormittags.
Aunaberg, den 27. Mär 1893.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
79443 Ueber
itsgericht Ottweiler.
— ——
Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet.
den Nachlaß des am 11. September 1392 zu Nietleben verstorhenen Lieutenauts a. D. Friedrich Wilhelm Kegel aus Berlin ist heute Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen , Verwalter:
Kaufmann Martenz in Berlin, Michaelkirchstr. 12 III. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1893, Vormittage 11A] Uhr. Offener AÄrrest. mit An- zeigepflicht bis 28. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Mai 1893. Prüfungs⸗ termin am 27, Juni 1892, Vormittags I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 28. März 1393.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
79464 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Friedr. Wilh. Schmidt Nachf. zu Breslau, Geschäftslocal: Neumarkt 26 (Gesell⸗ schafter: Kaufmann Felix Goldmann zu Breslau, Teichstraße 13. und Kaufmann. Bruno Wernle zu Breslau, Klosterstraße 89) ist heute, am 24. März 15935, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnek. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, , 2. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 21. April E893, Vormittags 111 Uhr, Prüfungstermin den 24. Mai L883, Vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 90, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1893.
Breslau, den 24. März 1893.
Jaehnisch, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
79466 Bekanntmachung.
Das Kal. bayerische Amtsgericht Burglengenfeld hat am 27. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, be⸗ schlossen: „Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Karl in Burglengenfeld wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Ge— richtsvollzieher Walk dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 20. April 1893, Anmeldefrist bis 83. Mai 1593. Erste Gläubigerversammlung
24. Vormittags
79511 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Kaufmann Georg Krück dahier, ist am 7. März 1893, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 18. April. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Mal 15935. Erste Gläubigerversammlung am 26G. April, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1893, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.
Frankenthal, 28. März 1893.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:
Weissmann, K. Seeretär.
179727] Konkursverfahren.
Ucber den Nachlaß des Johannes Essel— bach III. und dessen Ehefrau Aung Maria, eborene Kauth, zu Gernsheim ist von dem Großherzoglichen Amtsgerichte Gernsheim am 25. März 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 108 der K.-O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April 1893, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 27. April 1893, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden.
Gernsheim, den 23. März 13893.
Heppert, i. V. Gr. Gerichtsschreibers.
[79442 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Haudelsmanns Oswald Nauhut zu Klopschen ist am 265. März 1883, Nach⸗ mittags 5. Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Eckersdorff, von hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Juni 1893. Gläubiger⸗ versammlung am E. April 1893, Vormittags g Uhr. Prüfungstermin am 29. Inni 1893, Vormittags § Ühr.
Glogau, den 25. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
79h50 lũ Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 11. Februgr 1893 zu Greiffenberg i. Schl. verstorbenen Destillateurs Alwin Scholz von dort ist heute, am 21. März 1893, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwerdtfeger hier. Anmeldefrist ö. Forderungen bis zum 29. April 1893. . Erste G äubigerversamm⸗ lung den 21. April 1893, Vormittags 19 uhr, Zimmer Rr. 6. Prüfungstermin den 12. Mai isn, Vormittags 10 Ühr, Zimmer e. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April
Greiffenberg i. Schl., den 27. März 1893.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79489 Konkursverfahren.
Ueber bas Vermögen des abwesenden Schuh⸗ machers Ernst Gottlieb Kergel zu Hamburg, roßer Bäckergang sl, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs erüffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener rrest mit Anzeige frist bis zum 7. April d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Maid. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. April d. J. Vorm. 1A 6 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai d. J., Vorm. 10) Uhr.
Amtsgericht , ,. den 28. März 1893. Gemäß 5 105 K. O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber.
79724 Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen des , m, Andreas Hoch von Karlruhe wurde eute das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Herr Louis Schneider, Kauf⸗— mann hier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. April 1893 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen:
Freitag, 28. April E893, Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1893.
79514 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Fiedler zu Könnern ist heute, am 27. März 1393, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Wichmann in Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. ö
Könnern, den 277. März 1393.
Nen ling, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79440 K. Württemb. Amtsgericht Laupheim.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns August Brunn in Laupheim ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts, notar Knodel hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 24. April 1893. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 2. Mai 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Den 27. März 1893.
Gerichtsschreiber Kröner. 79458 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Bier⸗ kowski in Lüben ist heute, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf, mann Hermann Ismer zu Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1893. Anmeldefrist bis zum 28. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungötermin am 6. Mai 1893, Vormittags LO Uhr.
Lüben, den 28. März 1393.
Königliches Amtsgericht. 79504 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Kaj. Köstelmaier und Miller, Ta back und Cigarrenhandlung (Gesellschafter: Kajetan Köstelmaier und Friedrich Hermann Müller) in Metz wird heute, am 25. März 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1893, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin den 15. Mai 89:33, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. 79506 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Lorenz Settelen zu Metz wird heute, am 25. März 1893, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt, Anzeige- und An⸗ meldefrist bis zum H. Mai 1893. Et Gläu⸗ bigerversammlung den 24. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 15. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten , . Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
79502
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C⸗S. hat über das Verinögen, des Schuhmachers Josef Nasch dahier, Schellingstr. Nr. 200, auf dessen Antrag am 25. d. M., Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlasfen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 14. April 1393 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver— wasters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§ 120 und 1265 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 21. April 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43.1I., bestimmt.
München, den 27. März 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Störrlein.
79462 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers Otto Emil Neubert in Wolkenburg wird heute, am 28. März 1893, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter: Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. April 1893 anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 24. Apri⸗ 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1893.
Königliches Amtsgericht Penig.
(gez) Dr. Domsch.
Bekannt gemacht: (L. 8. Schaarschmidt, G. S. 79726 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Robert Roth zu . Berlinerstr. 73, ist heute, Nachmittags 134 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bürkner zu Rix⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 31, Mai 1395. Erste Gläubigerversammlung am A4. April 1893, Vormittags 10 Uhr, im Gexichtsgebäude hierselbst, Erkstr. I9, J. Tr, Ammer Nr. 9. Prü⸗ fungstermin daselbst am 7. Juni 1893, Vor- mittags 10 Uhr.
Rixdorf, den 28. März 1893.
; Rathnow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79510) Kgl. Amtsgericht Nottweil. Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Pingera, Schuh⸗ machers in Rottweil wurde heute, am 27. März 1893. Nachmittage 6h Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und Herr Gerichtsnotariatsverweser Bräuchle
hier zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
kursforderungen sind bis bei dem K. Amtsgerichte Die Anmeldungen 66 die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 27. März 1893 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über i Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles Über die in. S 120 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 1. Mai 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im HBesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus. der Sache ab⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursperwalter bis zum 22. April 1893 An⸗ zeige jzu machen.
3. B.: Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. J.⸗Rfdr. Hailer.
zum 22. April 1893 Rottweil anzumelden.
79456 Konkursverfahren.
Nr. 3355. Das Großh. Amtsgericht Schopfheim hat verfügt; Ueber das Vermögen der minder⸗ jährigen Kinder des verstorbenen Landwirths Fritz Binoth von Weitenau, nämlich Katharina, Lina und Aibert VBinoth von Raich, unter Vor⸗ mundschaft des Friedrich Binoth, Landwirths in Raich, wird heute, am 22. März 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Großh. Notar Herr von Diemer wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursfordexungen sind bis zum 26. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben (der zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 18935 Anzeige zu machen.
Schopfheim, den 22. März 1893.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
(L. S.) Heuser.
79445 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Handelsmaunes Hein⸗ rich Bertram zu Druxberge wird, da die Uüeber= schuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 25. März 1505, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathmann und Zimmer— meister Chr. Schorkopf hierselbst wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Dienstag, den 18. April 1883, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. Juni 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 im Gerichtsgebäude hierselbst, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag r dig find, wird aufgegeben, nicht an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 18. April 1893 Anzeige zu machen.
Seehansen Kr. W., den 25. März 1893.
Königliches Amtsgericht. 79493
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Christan Desebrock in Stade, als Inhabers der Firma J. L. Desebrock daselbst, ist vom König lichen Amtsgericht Stade heute, Nachmittags 44 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Müller in Stade. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Mai 1893. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Mai 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung nach S 1022 der Konkurgordnung am 25. April 1893, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 18923, Vormittags 9 Uhr.
Stade, den 27. März 1393.
Ber Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
77574
üeber das Vermögen dez Kaufmanns. Otto Klöpfer zu Strausberg ist auf Anordnung des Könlglichen Amtsgerichts hierselbst am 18. März 1855, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schenk hierselbst. Erste Gläubigerversammlung 13. April 893, Vor: mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1855. Allgemeiner Prüfungstermin II. Mai E893, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1893.
Strausberg, den 18. März 1893.
( Rowinski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79467 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns TVein— rich Winter zu Wismar ist am 27. d. M. Nach- mittags Sz Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Aug. Witt hierselbst ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 18. April 1893 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ fammlung, sowie Termin jur Prüfung der auge⸗
meldeten Forderungen am Donnerstag, den
27. April 1893, Vormittags 11 Uhr,
. Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. April Wismar, 23. Mär; 1803.
Der Gerichtsschreiber: W. Burmeister.
79506 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Oktober 1892 verstorbenen Posamentiermeisters und Restau⸗ rateurs Karl Wilhelm Schuck in Wolkenstein ist am 25. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr, Schopper in Wolkenstein. An⸗ meldefrist bis 4. Mai 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6, Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 29. April 1893.
Königl. Sächs. Amtzgericht Wolkenstein. Schäfrig, Gerichtsschreiber.
79453 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ragebiger hier, n straße 12, ist infolge Schluß vertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. März 1893.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
94h Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen a. der verwittweten Frau Marie Ronacher. geb. Miller, b. des Kaufmanns Rudolf Ronacher, (. des Kaufmanns Alois Rongcher, sämmtlich hier, ist zur Wahl neuer Mitglieder des Gläubigerautschusses an Stelle der ausgeschiedenen Herren Kaufmann Bernhard Föhring, Kaufmann Richard Vogts und Naufmann Friedrich Wentzel Termin auf den 6. April E893, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ seibst, tene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 23. März 1893. . Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
794983) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Alberts hier. Wasserga ssels. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der e gg zu berück⸗ sschtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. bestimmt.
Berlin, den 24. März 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
794521 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max Blumenthal hier, Alexander straße 16, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Blumenthal's Confektion“ mit den Geschäfts⸗ localen Chausseestraße La. und Belle⸗Alliancestr. 105, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. April 1893, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part,, Sagl 32, bestimmt. ö
Berlin, den 24. März 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 381.
79461 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Julins Albert Croll, in Firma C. A. Wagner * Co, Erste Deutsche Ehartreuse⸗Fabrik Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. April 1828. Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. März 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
79441] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Dahinten, hier, Tempel. hofer Ufer 32, ist zur Abnahme der Schlußrechung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 28. April 1893, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. bestimmt.
Berlin, den 27. März 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
78897] Bekanntmachung.
In der Marie Kolezik'schen Konkurssache von Neu. Charlottenhof soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden For 6 betragen 18 542,03 M, der hierzu ver⸗ fügbare Massebestand 4635.50 A; es kommen sonach 25 0½9 zur vorläufigen Vertheilung, was gemäß § 139 D. R. K. O. hiermit bekannt gemacht wird.
Beuthen O. S., den 24 Yin 1893.
Fr. Schoelling, Konkursverwalter.
79509 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Revisionsaufsehers ann einrich Niehaus, Wiihelmine enriette lise, geb. Menze⸗ Juhaberin einer Krämerei unter der Firma W. Riehaus hierselbst it mach erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch Be- schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 27. März 1393. Der Gerichtsschreiber Stede.