Rene, Stand nnd Ketßnert-=
Name, Standeund Wohnort des stell⸗ vertretenden
Vor⸗ sitzenden.
Schiedsgericht ̃ — f
für die — des
Sektion des Kreises Vor ⸗ (Oberamtsbezirk). sitzenden.
des des stell. ᷣ vertretenden der . Vor⸗ Beisitzer. sitzenden. sitzenden.
Reme, Stand nnd Wohnsert. des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
Schiedsgericht für die
Sektion des Kreises
(Oberamts bezirk.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtobezirk).
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
Sitz dez Schieds⸗
gerichts.
Nan e. Stard nnd Rehbnert-—
de stel⸗ vertretenden — Vor⸗
sitzenden.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises
der
der . stellvertretenden
der
Beisitzer. ö Beisitzer. P
stellvertretenden Beisitzer.
der der
der stellvertretenden
stellvertretenden
Beisitzer.
der
Beisitzer.
Vor⸗
gerichts. sitzenden. ( Oberamtsbezirk. sitzenden.
Beisitzer. Beisttzer
Wi Daschfe, J. Ernst Raebiger, Tage⸗ Tagearbeiter zu arbeiter zu Linderode— 2. August Matthes, Tage⸗
Gammin
2. Cammin i. Pom. i. Pm.
lr. Veyn, Regierungs⸗
Rath
Hobrecht, J. Regierungs⸗ Rath
J. Lugust Herrguth, i mei zu B
neuchen N. M.
Birnbaum, Hauptmann g. D. und Rittergutsbesitzer in
4.
Mudolf Staege⸗ 1. Heinrich mann, Ritter⸗ gutsbesitzer in
Franz Evers, Förster zu Stennewitz.
2. Wilh. Kopplin, l. Eigenthümer in Neu⸗Schön⸗
Vermann Braun, er⸗ Brauerei⸗ und Acker⸗
Linderode. 2.
12. Landsberg a. W. (Stadt).
Landsberg a. W.
Rath
Dr. Pollack, Regierungs⸗
Regierungs ⸗ Rath zu
zu . . Frankfurt a. O. Frankfurt a. O.
2. Otto Schleuse⸗
3. Wilh. Fleischer, 1. Ito
Dr. Richter, J.
Joh. Deschner, 1. Aug. Meißner, Arbeiter
2. Paul, Stadtförster zu Landsberg a. W.
Franz Krabiell, 1. Lebrecht Sasse,
Landwirth zu Landwirth zu
Landsberg a. W. berg a. W.
2. Adolf Schaem,
Landwirth zu berg a. W.
1. Karl Hannebaum, Gutsbesitzer zu Lands⸗ berg a. W.
2. Emil Weimann, Hufenbesitzer zu Lande⸗
ber a. W.
294 Falck, Arbeiter Arbeiter zu zu Landsberg a. W. Landsberg a. W. 2. Karl Oberlaender, Ar⸗
* beiter zu Landsberg a. W.
Lands⸗ Lands⸗
ner, Gutsbes. zu Landsberg a. W.
Arbeiter zu zu Landsberg a. W., Landsberg a. W. 2. Gottlieb Dregenstein, Arbeiter zu Lands berg a. W.
18. Spremberg.
Spremberg.
Regierung Rath
Regierungs⸗ / Rath
vonBarnekow, Dr. Pollack, J.
zu zu Frankfurt a. D. Frankfurt a. O. ;
4. Traugott Wil⸗I1.
helm, Dienst⸗ knecht zu Sorau N.⸗L. im Be⸗ triebe des Vor⸗ werksbesitzers
arbeiter zu Domäne Sorau.
Carl Heinrich Alt⸗ mann, Tagearbeiter zu Domäne Sorau im Betriebe des Ober amtmanns Alexander daselbst.
Hoffmann das. 2. Ernst Adam, Schäfer
Georg Platz, I.
Rittergut s be⸗ sitzer auf Jehse⸗
rigk b. Drebkau. 2. Richard
Halbbauer und
Gemeinde Vor ⸗ Roitz. steher zu Groß / 2. Heinsius, Luja bei Sprem⸗
berg.
zu Rittergut Gersdorf bei Liebsgen. Rudolf Grimm Ritter⸗ gutspächter auf Stra dow bei Spremberg. von Saher, Ritter . auf Straußdorf b. Drebkau.
2. August Kuhlee, 1. Wilh. Richter, Kossäth
und Schankwirth zu Roitz bei Spremberg. Rittergut g⸗ zesitzer zu Wadelsdorf.
Gottfried Nakonz,
z. Demmin.
in
Demmin. Dr. Heyn,
Nath in Stettin.
Stettin.
Regierungs⸗
in Stettin.
Hobrecht, Regierungs⸗ Rath in Stettin.
Wildenhagen. 2. Ernst Knoll, Ritter⸗ gutsbesitzer in Rarvin. Wilhelm Manthey, Bauerhofsbesitzer in Grabow.
Benter, Gemeinde⸗ Vorsteher in Gristow. Köhler, Arbeiter in Mockratz. Maaß jun., in Cammin. Wilhelm J. August Krüger, Arbeiter Krause, Wege⸗ in Gristow. arbeiter in 2. Franz Klöhn, Arbeiter Cammin. in Cammin. Wilh. Wüsten⸗1. Hans von Rohr, berg, DOber⸗Amt⸗ Major a. D. in Vorwerk.
Ranvin.
2. Friedrich Groth 1. Gemeinde⸗Vor⸗ steher in Lud⸗ wigsbau. 2.
3. Friedrich Starck, 1. Vorarbeiter in
Groß⸗Justin. 2. Arbeiter
mann zu Burow. 2. Karl Aßmuß, Hofbe⸗
2. Hermann Mietz⸗J1.
ner, Mühlenbes. in Grischow.
2. Johann Diedrich, Hof⸗
sitzer zu Caslin. Wilhelm Suhr, Hof⸗— besitzer in Grapzow.
10. Saatzig.
Stargard in Pomm.
Dr. Heyn, Regierungs⸗ Rath in Stettin.
Hobrecht, Regierungs⸗ Rath
in Stettin.
besitzer in Labes. 2. Julius Krüger, Gemeinde⸗Vorsteher in Gienow. Wilhelm Fritz, Tage⸗ löhner in Muhlendorf. Wilhelm Pribbernow, Vorarbeiter in Hoffelde. Friedrich Marquardt, Hofmeister in Stramehl. 2. Heinrich Peschke, Förster
in Tarnow.
von Wedell, Lieutenant in Braunsforth. von Derenthal, Ritter⸗ k 3 in Karkow. Frnst Feilke, Frei⸗ schulzengutsbesitzer in Schwanenbeck. „Johann Howe, Bauer in Zadelow. Ferdinand Hegemann, Arbeiter zu Goldbeck. 2. Julius Franz, Arbeiter
walde.
3. Hermann Jann, 1. Hofmeister in Grabow. 2. Rich. Schmidt, 1. Förster in Premslaff.
von Loeper,
Rittmeister in in
Mulkenthin. 2.
2. Louis Streitz, Mühlenbesitzer in Jacobshagen.
3. Friedrich Mielke, Arbeiter in Zachau.
3. Christian Schie⸗ 1.
besitzer in Hohenmocker. 15 menz, Voigt zu
Bernh. Fischer, 1. Wilhelm Wever, Guts⸗ di ̃ Karl Kinzel, Eigen—
9 685 . Dr. Richter, Dr. Pollack, 1. zeln 8 zu Alt⸗Storkow. Administrator zu Lietzen
Schäfer zu Gosda. Friedrich Nickel, J.
14. Lübben.
15. Luckau.
16. Soldin.
17. Sorau.
Lübben.
Luckau.
Rath
Rath zu
Rat h
Rath
Regierungs⸗.
Dr. Pollach. Regierung
von Barnekow, Regierungs⸗
Regierungs⸗ Rath zu
. zu w ö. Frankfurt a. O. Frankfurt a. O.
2. Carl Knospe,
3. Christian
;.
Regierungs⸗ Rath zu
Frankfurt a. O. Frankfurt a. O.
3. Christian Koick,
4. Heinr. Raschick,
von Barnekow, Dr. Pollack Regierungs⸗ Regierungs⸗
Rath zu
zu ü . Frankfurt a. O. Frankfurt a. D.
Hr. Richter, Regierungs⸗ Rath
zu ö Frankfurt a. O. Frankfurt a8.
Dr. Pollack, Regierungs⸗ Rath
4. Wilhelm Bor⸗
von Barnekow, Dr. Pollack, J. Regierungs⸗
2. August Schmidt, l.
Wilhelm Vagel,
B. Rud. Meißner, J. Rubin, Förster zu Fuͤrstl.
2. Aug. Lehmann, 1. Louis Leibnitz, Mühlen—
Friedr. Möhle, 1. Ernst Braenisch, Voigt
Julius Lindner, 1. Rudolf Rosenthal,
3. Wilh. Höpfner, 1. Ludwig Gabriel, Eigen⸗
4. Wilh. Knospe, 1. Fritz
Rittergutspach⸗
ter zu Wulkow bei Dolgelin.
b. Neu⸗ Harden. 2. Wilh. Gräbert, Guts⸗
berg. besitzer und Gemeinde⸗ Vorsteher zu Werbig.
JL. Robert Haake, Guts⸗ besitzer zu Letschin.
2. Rudolf Peyer, Guts pächter zu Vorwerk Carlshof bei Gusow.
J. Carl Butschke, Arbeiter zu Neu⸗Hardenberg,
2. Franz Dames, Arbeiter zu Letschin.
J. Eduard Zernisch, Forst⸗ aufseher zu Neu⸗Harden⸗ berg.
2. Friedrich Werner, Ar⸗ beiter zu Müncheberg.
1. Wilhelm Krüger, Fleischermstr. zu Fried⸗ land.
2. Oskar Schulz, Braue
reibesitzer zu Speichrow
bei Lieberose.
einr. Helm, Mühlen⸗ esitzer zu Buschmühle bei Straupitz.
2. Oskar Reiche, Ritter⸗ gutsbesitzer, Amtmann zu Frauenberg bei Lübben.
Friedrich Mroos, An bauer zu Hartmanns dorf bei Lübben.
2. Friedrich Wenylaugk, Anbauer zu Cammin⸗ chen bei Neuzauche.
1. Friedrich Konzack, Drescher zu Straupitz.
2. August Nickel. Arbeiter zu Lamsfeld bei Liebe— rose.
I. Adolf Haberland Guts⸗
Gastwirth zu besitzer zu Massen bei
Dobrilugk. KFinsterwalde. .
2. Carl Kühne, Rentier in Luckau.
Bauerngutsbes. zu Gorgast.
Eschenbach, Meier zu Reit⸗ wein.
chardt, Vorar⸗ beiter zu Alt⸗ Madlitz bei Briesen (Mark). Anton Arndt, Landwirth zu Lübben.
Braukrugsbes. zu Biebersdorf bei Lübben.
Waldarbeiter zu Damme bei Lieberose.
Tagelöhner Straupitz.
zu
Bauerngutsbes. besitzer zu Dobrilugk. zu Freiwalde bei 2. Ludwig Fuhrmann, Schönwalde. Rittergutsbesitzer auf Waldow bei Brand. Förster zu Pitschen. 2. Friedrich Schwietzke, Voigt zu Garrenchen bei Luckau.
Drehna.
Voigt zu Caule. zu Falkenhagen bei
Golßen.
2. Krüger, Voigt zu Sagritz.
Ackerbürger u. Raths⸗ herr zu Soldin. Kienitz b. Carzig. 2. Carl Schröder, Guts⸗ besitzer zu Wilhelms— burg bei Soldin. Friedrich Krüger 1. Carl Wegener, Bauer⸗ Rittergutsbe]. gutsbesitzer u. Schulze zu Brügge bei zu Rosenthal NM. Soldin. 2. Wilhelm Pahl, Bauer⸗ guts besitzer u. Schul ze zu Neuenburg N. M.
Königl. Ober⸗ amtmann zu
Eigenthümer u. thümer u, Tagearbeiter Tagearbeiter zu zu Soldin. 4 Adamsdorf. 2. August Reske, Tage arbeiter zu Rehnitz bei Soldin. . Schulz, Tage— Tagearbeiter zu arbeiter zu Kl. Profit⸗ Rosenthal bei chen bei Dertzow. Hiingemwalde 2. Friedrich Milster, N. ⸗M. Statthalter zu Schild⸗
berg M. Albert von Il. Paul Gaebler, Guts. Klaeden, Guts⸗ besitzer zu Grabig bei befitzer u. Haupt · Sorau N.
19. Ost⸗Sternberg.
20. West⸗Sternberg.
21.
Züllichau⸗
2
Schwiebus.
Züllichau.
Dr. Richter Regierungs Rath
1
Dr. Richte Regierungs Rath
zu
von Barneko
Rath
zu
zu Frankfurt a. D. Frankfurt
Frankfurt a. D. Frankfurt a.
Regierungs⸗
zl Frankfurt a. D.
Regierungt⸗ Rath
/
( Dr. Pollack,
a. O.
2 —
r, Dr. Pollack, 1. Otto Grüneberg,
Regierungs⸗
Rath zl
w, Regierungs⸗ Rath zu
8.
.
89 383. 9
4
Dr. Pollack, 1. Alexander von
Frankfurt a. D.
Karl Noak,
Richard Lansky, 1.
Ferd. Meister. I. Karl Reschke, Land⸗
besitzer zuFrauen⸗
2. Reinhold
3. Gustav
Ferd. Krause, Forst⸗ arbeiter zu Slamen. Anton Schallwig, Förster in Spremberg. 2. Hermann Salani SFörster in Wolkenberg. Dr. Albin Hegewald, Rittergutsbesitzer Schermeisel. 2. Julius Ewald, Königl. Oberförster zu Lagow. Julius Schroeter,
Göhrigk. 2.
Voigt i. Wolfs⸗ hain.
Gutsbesitzer zu auf Tempel bei Schermeisel.
Herm. Schröter, J. Julius t
Mühlenbesitzer Hischereigutsbesitzer zu
zu Ostrow bei Limmritz (Neumark).
Zielenzig. 2. Karl Vollmar, Lehn⸗ gutsbesitzer zu Langen pfuhl bei Schönow N. ⸗M.
3. Albert ;rundw, JI. Reinhold Noske, Holz⸗
hauermeister z. Coritten bei Sternberg.
2. Ferdinand Wolter, Meier z. Stubbenhagen bei Hammer.
herrschaftl. Jör⸗ ster zu Gleißen.
ö Und
Forstaufseher zu Zie lenzig. ; 2. Berthold Koberstein, Arbeiter und Vor⸗ schnitter zu Kältschen. Kurt Wiecke, Ober amtmann zu Bischofsee bei Cunersdorf. 2. Louis Herzberg, Hufen⸗ besitzer zu Reppen. Karl Heinrich, Bauer⸗ gutsbesitzer zu Läßig bei Göritz a.D. August Thieme, Kossäth in Radach bei Drossen. „Adolf Graßmann, Förster zu Görbitsch bei Bottschow. 2. Wilhelm Boettcher, Stadtförster zu Drossen. Carl Schulz, Vor— schnitter zu Göritz a. D. 2. Carl Stein, Tagelöhner zu Repyen. Franz Bernhardi, Rittergutsbesitzer auf Crummendorf bei Züllichau. . Benno Marsch, Ritter⸗ gutsbesizer auf Krau schow bei Züllichau. 1. Franz Wandrey, Lehn⸗ gutsbesitzer in Leimnitz bei Jordan. 2. Ferdinand Kühn Lehn⸗ gutsbesitzer in Dornau bei Schwiebus. August Schütz, Feld⸗ hüter in Oblath bei , Hermann Hering, Voigt in Krauschow bei Jüllichau. ⸗ August Tarschunke, Schafmeister in Kalzig. Gottlieb Heine, Voigt in Brandvorwerk bei
Züllichau.
Meier ʒ. Breesen bei Zielenzig.
Gutsbesitzer zu Lippenze bei Drossen.
Wilhelm Pren⸗ zel, Bauerguts⸗
dorf N. M.
Eduard Neu⸗ mann, Förster zu Clauswalde.
Ghristian . Schiele, Voigt zu Vorwerk Göritz (Oder).
Schlichting, Rittergutsbes., Majoratsherr u. Hauptmann a. D.: auf Rietschütz bei Schwiebus.
Quäschning, Lehngutsbesitzer. in Palzig.
Ischaeckel. Kunstgärtner in Trebschen bei? Friedrichshuld.
Wilhelm Bühr⸗1.
del, Förster in Langmeil bei ꝛ. Groß ⸗Schmõllen.
1
IV. Pommersche laud⸗ und forstwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Stettin.
Anklam.
Anklam.
A. Regierungsbezirk Stettin.
Regierung Rath
Dr. Heyn, 8 Regierungs⸗
in Stettin.
Hobrecht,
Rath
in Stettin.
1.
2. Albert
—̃
Eduard Wette, 1. Carl Brandt, Ritt Amtsrath in gutspächter in Altwigs⸗ Dersewitz. agen. . 2 pe G has. Ritterguts besitzer in Butzow.
Teß⸗ I. Christian Willmann, Bauer⸗ Drtsvorsteher in in Ducherow.
2. Wilhelm Krüger,
mann, hofsbesitzer Rosenhagen. 2.
in
4. Greifenberg i. Pom.
5. Greifenhagen.
6. Naugard.
2
3. Randow.
Greifenberg? Dr. Heyn, i. Pom. Regierungs Rath
in Stettin.
Dr. Heyn, Regierungs⸗ Rath in Stettin.
Greifenhagen
1
Dr. eyn, Rath in Stettin.
Dr. Heyn, Regierungs⸗ Rath in Stettin.
Dr. Heyn, Regierungs⸗ Rath
in Stettin.
Hobrecht, Regierungs⸗ Rath in Stettin.
Hobrecht,
Regierungs⸗
Nath in Stettin.
Hobrecht,
Regierungs⸗ Regierungs⸗
Rath
in Stettin.
Hobrecht, Regierungs⸗ Rath in Stettin.
Hobrecht,
Regierungs⸗
Nath in Stettin.
ö 3. Friedrich Krase, J.
meinde⸗Vorsteher
Rittergutsbesitzer
2. Gustav Braun, 1. Gustav Helgenberger,
3. Eduard Tesmer, J. Christian Völker, Forst⸗
2. Oskar Kall.
3. Heinrich Riet 1. Louis Mackhoff, Ar⸗
4. C. Caliebe, Ar⸗I.
3. Ferd. Garbrecht, 1. Friedrich Brandenburg,
thümer zu Sieden⸗
brünzow.
2. Johann Gutenschwager, Eigenthümer zu Clatzow.
4. vaeat. l. Wilhelm Aßmus, Maurer in Trittelfitz. 2. August Thoms sen., Arbeiter in Glendelin. . B. von Köller, 1. v. Sydow, Major a. D. Major a. D. in in Wendisch⸗Pribbernow. voff. 2. Volkmann, Gutsbesitzer
in Lebbin.
Ferdinand Haack, Ge
Gemeinde⸗Vor⸗ meinde⸗Vorsteher in
steher indübsow. Robe.
2. August Schulz, Ge⸗ meinde⸗Vorsteher in Kukahr.
3. Karl Kieckbusch, 1. Friedr. Wendt, Holzhau⸗ Arbeiter in meister in Treptow a. R. Greifenberg. Z. Friedrich Kufal, Ar⸗
beiter in Greifenberg.
Karl Bruß, Arbeiter
in Zimdarse.
2. Franz Piepkorn, Ar⸗
beiter in Revahl.
Georg Koppe, Ritter⸗
autsbesitzer in Lindow.
Julius Thiem, Land⸗
wirth in Greifenhagen.
Friedrich Krüger,
Bauerhofbesitzer in
Kortenhagen.
Julius Rühl, Bauer⸗
hofsbesitzer in Kehrberg.
Wilhelm Reinke, Auf⸗
seher in Wilhelmsfelde.
Wilhelm Wegner, Auf—
seher in Stecklin.
Friedr. Remus, J. Albert Frantz, Gärtner
Schafmeister in in Elebow. Rosenfelde. 2. F. Malott, Hilfsgärt⸗ ner in Greifenhagen.
l. Hartmann, Ritterguts⸗ besitzer in Schwarzow.
in Schönhagen. 2. Klütz, Rittergutsbesitzer in Langkafel.
l. Zastrow, Ackerbürger in Naugard.
2. Fredrich, Gutsbesitzer
in Minten.
Eigenthümer in Sanskow.
2. Wilhelm Lüpke, J.
beiter in Görke.
Theod. Gründ-⸗ . ler, Amtsrath in Heidchen. 2.
2. Friedrich Wohl⸗I. gemuth, Ge⸗
in Uchtdorf. 2 3. August Radke, l.
Hauermeister in. Selchow. 2.
l. von Dewitz,
2. Kannenberg, Guts besitzer Griewitz.
in
Arbeiter in
i Arbeiter in Massow. Massow.
2. Friedrich Brose, Ar⸗
beiter in Massow.
1. August Kühl, Arbeiter in Massow.
2. Karl Tesch, in Massow.
1. Tummeley, Ritterguts⸗ besitzer in Sabow.
2. Friedrich, Brauereibe⸗ sitzer in Pyritz.
Friedrich Schwichtenberg, Arbeiter in Massow.
von Wedell, Rittergutsbesitzer in Cremzow.
Arbeiter
Bauerhofoͤbes. in Wobbermin.
Bauerhofsbesitzer in Rackitt.
2. August Severin, Mühlenbesitzer in Lettnin. arbeiter in Abbau Beyersdorf.
2. Michael Leistekow, Ar⸗ beiter in Kl. Rischow.
Friedrich Haase, 1. Theodor Nosenow, Auf⸗ Schäfer in Alt, seher in Megow. stadt Pyritz. 2. Johann Goß, Graben⸗
meister in Pyritz.
HDeydemann, 1. Kieckebusch, Ritterguts⸗ Dekonomierath besitzer in Pomellen. in Tantow. 2. Havemann, Gutsͤbes. in GCavelwisch.
JI. Wilh. Dittmer, Orts⸗
meyer, Kunst⸗ vorsteher in Ladenthin.
gärtner in Gra⸗2. Friedrich Lau, Orts— bow a. O. vorsteher in Luckow.
Arbeiter in
Rackitt.
pietsch, Statt, beiter in Schönfeld. halter in Schö. 2. Karl Hahn, Arbeiter in
l
12. Ueckermünde.
1.
9 *.
1. Stettin, Stadt.
3. Usedom⸗Wollin.
Belgard.
Bublitz.
Ueckermünde
Belgard.
Bublitz.
Swinemünde
Dr. Heyn, Regierungs Rath in Stettin.
Dr. Heyn, Regierungs⸗ Rath in Stettin.
Dr. Heyn, Regierungs Rath in Stettin.
Hobrecht,
Regierungs Rath
in Stettin.
Hobrecht, Regierungs⸗ Rath in Stettin.
Hobrecht, J. Heinrichalbrecht I.
Regierungẽ Rath in Stettin.
(
3. Wilhelm Wille, J.
4. Hermann Grie⸗l1.
Lohf, Förster in Kannen⸗
berg.
Boecker, Förster in
Pansin.
Julius Fischer, Bäcker⸗ meister in Stettin, Neuer Markt 6.
2. Emil Franz, Land⸗ wirth in Stettin, Ber⸗ linerstraße 335.
„Hermann Schweiger, Gärtner in Stettin, Apfel⸗Allee 27.
2. Franz Kieckhöfer, Müller in Stettin, Berlinerstraße 27.
Spohn, Förster in Wussow.
2. Plagens, Forstaufseher in Glienken a. O.
j Karl Schultz, Gräber⸗ Schmiedemstr. meister zu Glienken. zu Alt⸗Torney. 2. Julius Kropp, Stell⸗ macher zu Alt⸗Torney.
J. Richard Krüger, J. Dreetz, Oberamtmann
Rittergutspäch⸗! in Schönwalde. ter in Mönke⸗2. Albert Kausch, Acker⸗ berg. besitzer in Pasewalk.
2. Lutz, Amtsvor⸗I1. Schrötter, Bauerhofs⸗
steher in Spren, besitzer i. Stolzenburg.
gersfelde. 2. Wilh. Haase, Bauer⸗ hofsbesitzer in Blumen⸗ thal.
3. Wilhelm Kolow J. Hahn, Waldarbeiter in
Statthalter in, Pasewalk. Neuhof. 2. Ulrich, Statthalter in Neuendorf.
Albert Schulz, Statt-
halter in Vogelsang.
2. Ferdinand Streck,
Forstarbeiter in Uecker- münde.
Raimund Noebel,!
Rittergutsbesitzer in Chinnow. .
2. August Rudeloff,
Rittergutspächter in Grienke. 2. Salzsieder, Ge⸗I1. Böckler, meinde ⸗Vor⸗ Vorsteher in
steher in Darse⸗ Sallenthin. witz. 2. Stock, Gemeinde⸗Vor⸗
l steher in Zünz.
August Kannenberg,
Arbeiter in Wollin.
2. Karl Friedrich August Graf, Tagelöhner in
Leussin.
Wilhelm Stäwen,
Arbeiter in Wollin.
2. August Kohls, Plan⸗
tagewärter in Wollin.
Förster in Falkenwalde. 2.
Aeff ke, Guts pächter in Alt= Torney.
2. Wigand Stadt rath in Stettin.
3. Klamann, För ster in Messen thin.
Josef Braun,
Neckermann, I. Förster in Ueckermünde.
Oberamtmann in Labömitz.
Gemeinde⸗ Alt⸗
Arbeiter in Wollin.
benow, Arbeiter in Wollin.
B. Regierungsbezirk Cöslin.
Sordan, Regierungs⸗ Rath in Köslin.
Jordan, Regierungs⸗ Rath in Köslin.
Großkopff, Regierungs⸗ Assessor in Köslin.
Großkopff, Regierungs⸗ Assessor in Köslin.
IL. von Manteuffel, J.
2. Friedrich Zim 1.
4. Johann Lemke, l.
2. Friedrich 1.
l. Theodor Pahl, l.
Hermann Ristow, Rathsherr zu Belgard. Eduard Lobeck, Ritter⸗ gutsbesitzer zu Butzke. Eduard Maaß, Schulze in Altlülfitz.
Wilhelm Priebe, Bauer in Groß⸗Tychow. Wilhelm Hackbarth, Arbeiter in Groß⸗Dub⸗ berow.
2. Karl Blank, Förster in Grüßow.
Johann Barz, Gärtner in Standemin. Hermann Schneider, Gärtner in Groß⸗ Tychow.
Gottlieb Barz, Ritter⸗ gutsbesitzer in Klein⸗ Carzenburg b.
2. Karl Steffenhagen. Gutsbesitzer in Curse⸗
wanz. Albert Knop, Ge⸗ in
Rittergutsbe⸗ sitzer zu Kollatz. 2.
dahl, Bauer und Gemeinde⸗Vor⸗2. steher z Zizenoff.
3. Fritz Abraham, l. Hofmeister in Drenow.
Hofmeister in
Damerow. 3
Guts besitzer in Sassenburg.
Rath 6u Frankfurt a. O.
Klabunde, Ge⸗ meinde⸗Vorsteher Drawehn. Hermann Krüger, Rittergutsbesitzer Lubow.
Ernst Klitzke, Hof⸗ meister in Curow. Heinrich Knaak, Hof- meister in Friedrichs⸗ felde bei Bublitz.
Bauerhofsbesitz er
Crien. . . Wilhelm Kieckbusch,
Arbeiter in Anklam.
ningen. Casekow. . de, Karl Gantzkow, 1. Christian Wichmann, meinde⸗Vorsteher . , . m n,
Arbeiter in Vorarbeiter in Hohen⸗ in Dargen. 2. Stolzenhagen. selchow. . 2. Karl Plage, Arbeiter in
Rosow. 3. Karl Münchow. 1
Wilh. Brasch, J. Georg Laatz, Ritter⸗ Tagelöbner in ⸗
Regierungs⸗ Rittergutsbes. gutsbes. in Claushagen. Goldbeck. 2. Rath, 1. Nath. in Muhlendorf. 2. August Hingst, Deko⸗
in Stettin. in Stettin. nomierath in Dorow.
mann a. D. zu 2. ,
Sorau N. L. gelutspächter zu Bau⸗ . .
6. e 2 bei ommer⸗ Wilhelm Dun. . . ker, Holjhauer⸗ A am.
O Teich. 1. odor Ridiger meister in Leo⸗ 2. Johann Witte, Torh= ;
2. Oskar Teich. 1. heodor Rüdiger . ,, . , r ,, . . zu Kohlo Gustav , Hoth, Büdner in J. Regenwalde. gabe Hr Heyn, 8 nn. Arbeiter in An⸗ nevezin. . Regierungs⸗ Dber⸗ Helms. 2. Eduard Leder, Bauer⸗ ,
ö ꝛ ] 2. Ludwig Bahrs, Statt⸗ 4 ö i de , ,,. halter in Tramstow.
zu Frankfurt a. O.
in
Hobrecht, J.