Na me, Stand und Wo hnort
Nam e, Stand und Wehner.
Schiedsgericht Sitz
, , , 8 , , , , n, 363 3 2 . 3 —— — 3 86 r 3
. Kö . und 22 2 Schiedsgericht . Schiede gericht Sit Na me, Stand und Wohnort
für die des stell⸗ . der für die des des des stell⸗ der für die ; ̃ des stell⸗ der für die des des des stell⸗ er
Schiedsgericht / — ; der . . ⸗ ( vertre der hHertre . der vertretenden sstellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden ssteellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor vertretenden vertretenden d
der stellvertretenden
Beisitzer.
stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗
Beisitzer. (Oberamt bezirk) gerichts. sitzenden.
. . Sektion des Kreises 6. 9 Peisiter No Rmeisite Nor Beisitzer
ü Vor⸗ Beisitzer Vor⸗ Beisitzer. M. . s 3 Vor⸗ Beisitzer. Vor⸗ Beisitzer. 8 akenirp ö 6 Bei sbezi j z Beisitzer O mts . richts. itzenden. . ö ö. ; ( Oberamtsbezirh. . Beisitzer. (Oberamtsbezirh. gerichts. sitzenden. sitzzenden. Beisitzer. beramtsbetirh gericht sit sihenden. igen ben.
sitzenden.
I
4. Stichert, i, n ng Gartner in haue
ner in Stolen See n. Oberholz⸗ scher Waldwärter in Regierungs- Regierungs⸗ Amtmann in Rittergutspächter in Rittergutspächt. besitzer in Zechelwitz.
* ann . 1 Fir Smet, . Tugust Jaber, staͤdti= LT. Neurode. Tri i Scree n Decmmmns . T Desrs Werner, J. riß Lichtenstaedt, Dr an bee Mar Frm̃tsch, Guts ] schläger in Neinerz. Assesser Assessor Eckersdorf. Mittel ⸗ Steine. . in Ransen. 2. Hwuge Hilse, Güter⸗ Biebersdorf. Z2. August Wachsmann zu BreEklau. zu Breslau. 2. Karl Klapper, Gerberei⸗ ö director in Urschkau, Ta earbeiter in Nieder⸗ ö besitzer in Neurode. 3. Herrm. Münzer, 1. Wilhelm Pietsch, Ar⸗ Schwedeldorf. 2. Ambros Mosch⸗ 1. Zenker, Gemeinde⸗Vor⸗ Vogt in Nähr“ beiter in Dammitsch. 1.
schin. 2. Michael Sobkowiak, 5 . ö . nen, , in Zelice. von Gruben, Banke, 1. vacat. vacat.
Ober⸗ Regierungẽ⸗ 2. August Patzer, Besitzer . d ⸗ de . 21.7 Gem Vol ü — Reglerungẽ⸗ Rath in Gonsawa. 6. Guhrau. Guhrau. lv. Doemming, Dr. Schröter, 1.3, Mausom, 1. Hugo Fichtner, Käm⸗ ner, Gutsbes. steher in. Schlegel. schütz. 2. Wilhelm Pafelt, Ar— Rath in Bromberg. 2. Johann Zobel, J. vacat. Regierungs⸗ ͤ Regierung ⸗· Rittergutsbes. merer in Guhrau. in Eber dorf. 2. Franz Bittner, Bauer ö . beiter in Zedlitz. in Bromberg. é Zrundbesitzer in 2. Martin Koerth, Be—⸗ Assessor Vsessgr in Birckendorf. 2. von Din, Ge⸗ ö fte e ge. in Schlegel. 4. Friedr. Bischoff. 1. Car] Schmidt, Arbeiter
JN Hash d, Rüer in U z zu Breslau. La. D., in Nieder⸗ 3. Ferd. Ringel, 1. Franz Schneider, Holz⸗ Verwalter in in Rädlitz Kgl. Grocho⸗ sitzer in Glowy. zu Breslau. zu Breslau. neral a. V., in? ieder ; . Ringel, 1. Franz Sch Volz . . Radlitz. b i. ł Schůttlan. . und . in Carlsberg. Przybor. 2. Gottfried Wachtel, 3. vac 1. vac 2. August Rode⸗1. Hugo Fleischer, Guts⸗ Stellenbes. in 2. Heinrich Zocke, Schaffer Vormäher in Tau vacat. 1. vacat. August. ih Hugo Fleischer, Guts Stellenbes. in 2. Heinrich Zocke Schasser . . ö . Vormäher in Tauer; 2. Peter Dombrowski, aks, Erbschol⸗ besitzer in Alt Guhrau. ATuntschendorf. in Scharfeneck. 19. Strehlen. Strehlen. v. Doemming, Dr. Schröter, J. Fritz Dunger 1. Victor von Paczensky, Arbeiter i. Mareinkowo. tiseibesitzer in 2. Ernst Kühn, Bauer⸗ Franz Winter, 1. Cölestin Völkel, Regierungs⸗ Regierungẽ⸗ Rittergut bes. Rittergutsbe itzer in Nichael Müller, 1. vacat. SSeitsch. gutzbesitzer in Ober⸗ Schaffer in Gärtner, und Forst; Assessor Asseffer in Waͤldchen. Ober Rosen. Schäfer i. War⸗ 2. Friedrich Roßdeutscher, ; ö 3 Tschirnau. ; Mittel⸗Steine. arbeiter i. Volpersdorf. zu Breslau. zu Breslau. 2. Derrm. Tillner, Guts ⸗ tenberg. Schäfer in Uschikowo. 3. Heinrich Dei⸗ 1. Eduard Reisner, Forst⸗ 2. August Olbrich, besitzer in Sägen. nert, Arbeiter arbeiter in Rotenhein, ö ö . . ö Schaffer in Hausdorf. 2. Jul. Materne, J. Graf von Schweiniß, in Ober⸗ 2. Ernst Kube, Arbeiter 3. Nimptsch. Nimptsch. jo. Doemming, Dr. Schröter, Edwin Schölzel, J. von Oheimb, Ritter⸗ Erbscholtiseibe Rittergutsbesitzer in Schüttlau. in Ober⸗Tschirnau. Regierungs⸗ Regierungs⸗ n , gautebesitzer in Woislo⸗ sitzer in Gurtsch. . Bresa. „ Nugust Girke, 1. Wilhelm Welzer, Ar⸗ Assessor Assessor sitzer in Rusch⸗ witz. 2. Oscar Trautmann, Arbeiter in beiter i. Stadtvorwerk. zu Breklau. zu Breklau kowitz. 2. Theodor Thum, Guts⸗ SGutzbes. in Bärzdorf. Niebe. 2. Wilhelm Ast, Häusler . befitzer in Neudorf. 3. Müller, Hof⸗1. Carl Krause, Wald⸗ und Tagearbeiter in 2. Gerber, Ritter 1. Robert Jäkel, Vor⸗ verwalter in wärter i. Mittel Olben⸗ 6 g . g sbestzer Ri jißer i Bronau / gutsbesitzer in werkebesitzer in Prieborn. dorf. Regierungs⸗ Regierungs⸗ gutsbesitzer in Rittergutsbesitzer in ö . . . . Vronau. ö / . . werte besitzer n : . . . Issessor Assessor Sadewitz. Schmolz. 7. Habelschwerdt. Habel⸗ lv. Doemming, Hr; Schröter, 1. August Kliche, Carl Geelhaar, Ritter⸗ / Vogelgesang. Nimptsch. 2. Gottlieb Bernert,
VI. Schlesische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Breslau.
Breslau. lv. Doemming, Dr. Schröter, J. Schacht, Ritter⸗ 1. x. Wallenberg⸗Pachaly,
1
. . A. Regierungsbezirk Breslau.
r ö 2 J. X 1 . 8 66 8 * . . söy wn 8 Tokor 3141 S* 22 2 * zu Breglau. zu Breslau. 2. Nährich, Ritterguts⸗ schwerdt. Regierungs⸗ Regierungs⸗ städtischer Dber put obesiher auf Nieder⸗ / / 2. Conrad Weber, Guts⸗ y in Ruppers⸗ 282 — . . 4. Karl Heilmann, J. Friedrich Lieschke, Hofverwalter in Waldwärter in Markt Plohmühle. Bohrau.
⸗ s s örs „zoszner in ? 16 3 besitzer in Puschkowa. Affefsor Assesser . zu Sa, , 3. / gel her in Pangel . Alt⸗ 6? R ,,,, , zu B zu Bresl belschwerdt 2. Josef Wengler, Mau⸗ stadt. 2. Guder, Baum- 1. Kroker, Gutsbesitzer in zu Breslau. zu Breslau. belschwerdt. 2. Josef. Wengler, eau ö ö : nit rxrermeister und Vor⸗ 5. Neumann, 1 Wagner, Schaffer in Carlowitz. 2. Staroste, Gutsbesitzer werksbesitzer in Habel⸗ Schaffer m Nieder ⸗Dirs dorf. . . . ; in Hrockau, shwerdt. / Groß-⸗Kniegnitz. 2. Pfeiffer, Gartenvor 1 , in 326 e 24 Safer 2. Robert S i⸗1. K e, Bauergutsbes arbeiter in Ruschkowitz. Steinkirche. 3. Karl Grabis, 1. Schirm, Schaffer in / Robert Schnei⸗ 1. Krauser Bauergutsbes. . J . ,, . ö ; . Schaffer in Br ,, ö der, Bauerguts⸗ in Nieder⸗Langengu. / 4. Schenke, Schaj⸗ 1. Winkler, Vorarbeiter 20. Striegau. Striegau. Pr. Schröter, v. Doemming, J. Gustar Meljer, 1. Karl Praße, Gasthof⸗ muglawitz 2. August Zöllner, Ar besitzer in Alt 2. Julius Urban, Feld⸗ fer in Nimptsch. in Gr. Kniegnitz. Regierungs Regierungs Guts besitzer in und Stellenbesitzer in . J beiter in Stadewitz waltersdorf. gärtner in Altweistritz. / 2. Müller, Schaffer in AIssessoer Assessor Gräben. Fehebeutel. 9. . 3. s 8 j ö 1 z 2 Mrs —ᷣ Vyvons 5 1 S J 4. August Moese, 1. Ernst Riedel, Schaffer 3. Anton Prause, I. Clemens Nentwig. ; K . . Neudorf. . zu Breslau. zu Breslau. August Friebe. Stellen⸗ Vorarbeiter in in Guckelwitz. Schaffer in Waldwärter z. Wölfels⸗ Dels. v. Doemming, Mr Schröter, 1. Hoff mann, Kai⸗ 1. Bolko von Hahn, Forst⸗ . . hesiber in Eisdorf. Koberwitz. 2. Speer Maschinist in Habelschwerdt. dorf. Regierungs⸗ Regierungs⸗ serlicher Ge⸗ meister in Bernstadt 2. Freiherr Ullrich J. August Weiß, Guts⸗ . j Strachwĩit . 2. August Gaebel, ssor Assessor heimer Regie⸗ Vorstadt. / von Richthofen, besitzer in J 31 1 . . — J B. ö. . * 2 7 h . . 21 238 ! RGregzsor ; arath 29 GConr 32 d 4 ö h 8 *. 8 es. 2. 7 1 t3⸗ v. Doemming, Dr. Schröter, 1. Herrm. Lüdtke, 1. Paul Lohnke, Kunst⸗ / Schaffer in Habel⸗ u eslau. zu Breslau. ung rat und 2. onrad Will mann, Fa Rittezgutsbes. Gini Pusch, Guts i ö sern s. ? ; ä ĩ chwerd Rittergusbesitz brik⸗ und Grundbesitz auf Gutschdorf. besitzer in Haidau Regierungs⸗ Regierungs⸗ Kunst⸗und Han⸗ und Handelsgärtner in . schwerdt. . / Rittergusbesitzer brit, und HLrun besitzer auf Guütschdorf, heißt an wahah, Ifsfessor Affessor delsgärtner in Breslau, Matthias⸗ 4. Leo Fischer, 1. Josef Bliemel, Schaf⸗ in Prietzen. in Patschkey. 3. Heinrich Thust, 1. August Wunder, Lohn⸗ 117 —1LI 2 —=— 2. ; J ! 3. — 83 — 33 sror 2 . 5 . . * 5 * ö. 9 sScyots c 8 2 . ö 1 2 . MG 82 zu Bres lau. zu Breslau. Breslau, Herr⸗ straße 31 b. Schaffer in Lan meister zu Ober⸗Alt⸗ 2. Skupin, Erb⸗I. August Pietsch. Guts Vorarbeiter in . in Pilgrams U
schulenbesitzer in Oderwitz.
f s t ersdor scholtifeibesitzer besitzer i. Dber⸗Prietzen Barzdorf. hain. nstraße 8. 2.2 Fuhr deck. waltersdorf. scholtiseibesitzer esitzer i. Ober-Prietzen. Barz . ⸗ . inn nftta . . 2. August Niefer, Schaf⸗ in Leuchten. 2. Otto Christalle, Gutt⸗ 2. August Klose, Forst⸗ I 36 banmm Fe / meifter zu Grafenort. / ͤ besitzer in Oels, arbeiter in Niklasdorf. J nn llits Doemming. Dr. Schröter, 1. Fritsch, Guts l. Clog, früherer Gute Julius Mierz wa. J. Gottlieb Dentsch Vógt . Gottfr- Walter, J. Wilh. Langer, Wirth= 2. August Zarte, J. Herrmann Schubert 8. Militsch. Militsch. v. Doemming, Dr. Schröter, 1. Fritsch, Guts⸗ 1. Klotz, früherer uts⸗ 3. Julius Mtierzwa, J. Gottlieb . Bog ,,, Wilh. auger. * un 8 Han Kunst⸗ Dandels⸗ Regier „ Regserungs. besitzer in Tra⸗ besitzer in Trachenberg. / Forstarbeiter in in Neudorf b. B. Wirthschafts⸗ schaftspogt in Striegau. Kunst⸗ und Han⸗ Kunst⸗ und Handels⸗ Regierungs. Regierungs- besitzer in Tra⸗, ll rachenberg n. ü . chall pot le. delsqärtner in gärtner in Breslau Assessor IAssessor chenberg. 2. Hörig, Rittergutsbe⸗ / Kraschen. 2. Carl Katerbe, Vogt in vogt in Sber 2. August Kramer Wirth⸗ , , Hunds⸗ Vomplatz . zu Breslau. zu Breslau. h sitzer in Körnitz. / Hundsfeld. . Streit. schastsbogt in Muhran. Fetter Chaussee 2 r dg preuß. Pf 2. Krüger, Oberst⸗l Wagner Gutsbesitz er ͤ 4. Karl Glufke, 1. Wilhelm Schwarz Trebnitz. Dr. Schröter, v. Doemming, . Edmund von 1. Maximilian von Dob⸗ selder J haussee ? Friedrich Preuß. Hllan:⸗ . . ant D. in Hr Perschnitz ö Amtmann in Vogt i. Ober Schdngu. ö Regierungs⸗ Regierungs⸗ Löbbecke, Ritter schütz, Ritterguts besitzer Zartehaus). gärtner in Breslau, lieutenant a. V.. In Sr, n ,,, — 5 . . ren,, Fenn, w, , Ki mg ö ö Neudorfstr. 82 und Generalbe⸗2. Friedrich Schmäk I., Crompusch. 2. Heinrich Zolker, Lohn⸗ Assessor Assessor gutsbesitzer auf auf Zirkwitz. . 766 Oc. 7 . 8 h 2 ö ö , . Mm'reßs 1 Mm'rog 5 n . 1 He . j ö 3. Heinrich Welzel, 1. Karl Schaedel, Garten⸗ vollmächtigter d. Vauergutẽ be iter in / 56 in Nieder⸗ zu Breslau. zu Breslau. Mahlen. / . ,, 2 ̃ k Gerrschaff Su⸗ Donkawe Schönau. guts besitz Xgrnast. Härtnergehilfe arbeite Breslau Herrschaft Su⸗ Donkawe. ö . ö Schönau. — a t , e k fan in Sulau. h au. lau. lp. Doemming, Dr. Schröter, 1. von Rohrscheidt, 1. Karl Weinert, Guts 2. Ernst Tschasch. 1. Gustav Poese, Bauer or rte i W ö. Ini 3. Winkler, 1. Wilhelm Zimmerling, Regierungs. Regierungs. Ritterguts be besitzer und. Beigeord nig. Ackerbürger gutsbesitzer in Brietzen. V . . Schaffen i. Hed Arbeiter in Gugelwitz. Assessor Assessor sitzer in Deutsch⸗ neter in Ohlau. in Trebnitz. T2. Gottfried Schoepe, Rorenthal bei Breslau wigsthal. 2. Heinrich Wende, Ar⸗ zu Breklau. zu Breslau. Steine. 2. Staroste, Gemeinde⸗ , in z a , , 3. beiter in Gugelwitz Vorsteher in Thier⸗ Mühnitz Tran Baroke, 1. Sei De s beiter in Gugelwitz. Vorsteh Th J XV 8 . e e er. , m le. 4. Zihn, Wirth, J. Wende. Schaffer in . horten, 3. Sottfr. Star J. Lars . Hi bert. Schaffer . . ö r en nn * ** . schaftzvogt in Breschine, Sulau. 2. Ernst Damzog, J. Üugust Berger, Ge— SHolzhauermstr. in Mühnitz, 9 . —⸗ , , ö Powitzko. 2. Wolf, Schäfer in Her⸗ SButsbesitzer und meinde Vorsteher und in Grochowe. 2. Friedrich Goldmann, stier 3 j , ; menau. / Gemeinde Vor Stellenbesitzer i. Grebel⸗ . Arbeiter in . . 8 g wa .. r 4. *. z * 1 7 D*. . ö. 4 s 8 Xe B stehe J n 5 Ir D S8 * Breslau, Domstr. 7 9. Münsterberg. Münsterberg. p. Doemming, Lr. Schröter, 1. Derrm. Krause, l. Nan. Nitschtz Erb⸗ . in Baum , 6. Linke, Sten 4. rr ce th 1. ö ann. . . ; He, n, , oer nan, GCGrbscholtisei sch ibes. i. Berzdor ö ͤ garten. 2. Ernst Linke, Stellen⸗ Fürstlicher Re⸗ e o . = (Botanischer Garten). Regierungs⸗ Reglierungs Erbscholtisei scholtiseibes. i. Berzdorf r n Re⸗ ꝛ
Cgoss s 53 j s⸗ 5 3 J In ö voi st e ö — /. 2541 . zor 9 ö War 6, 65 Issesso Issesso besitzer in Krel⸗2. August Hoppe, Guts⸗ besitzer in Peisterwitz. vierförster in Ellguth. . pa e demming— a Schröter, . . , ,. 1. . . n zu , kau. besitzer und Amtsvor⸗ 3. Wilhelm Wie⸗ 1. Gottlieb Hammschek, Kainowe. 2. Ernst Boehm, Wirth⸗ Regierungs⸗ Regierungs Hutspächter in besitzer in Briegischdorf. zu 2 zu Breslau. tz Ster ss ar Smy gess or e,, . n nr c. jeb Sei e J l. e ö z ö . ; . . Heal le ch. . Meter J Ile gn . Canterkdorf. 2 Hern eh ge el, ã. 2. Julius Eber 1. Mar Kuhn, Güter⸗ 1 Deutsch⸗2. Ernst Bienast, Arbeiter 2 Waldenburg. r Schröter, v. Doemmine, J. F. Vogt, Guts. 1. Heinrich Biedermann, zu Breslau. zu Breslau. u . . a . Fard, General⸗ inspektor und Amts⸗ Steine. in Seiffersdorf. Regierung ́ ⸗ Regierungs⸗ hbesitzer in Ober⸗ Gutsbesitzer in Ditt⸗ k ö ĩ direktor z. Sein, vorsteher in Tepliwodg. 4. Gottlieb Masur, 1. Emil Philipp, Acker Assessor Assesser Wüstegiersdorf mann dorf; 2 2. Gottfried 1 R 366 8 Guts richau 2. Adolf Röhnelt, Guts⸗ Arbeiter in schaffer in Baumgarten. zu Breslau. zu Breslau. 2. E. Feige, ,, 2. (Gottsrie Reinhold? e, Guls ö ö. , , Man ren 2 Go ifried Sch bert, Ar⸗ ö Dber Sa zbrunn . 22 IF . besitzer in Wie enthal. Baumgarten. 2. Gottfried Schubert, ur * Saljbrunn. ,, , , , Robert Seidel 1. E , ö. ⸗ . beiter in Goh. 2. S. von Mutius, J. Richard eoepke, Fabrit Arbeiter Hein arbeiter in Reindörffel 16. Reichenbach. Reichenbach. Dr. Schröter, v. Doemming, l. Wilhelm Klee 1. Eugen Rupprecht, Rittergutsbde⸗ besitzer in Tannhausen. richau. 5 Gut. — Regierungd⸗ Regierungs⸗ mann, Ritter, Rittergutsbesitzer in sitzer in Alt⸗L. Albert Froehlich, . 2. Joseph Faulhaber, Ar⸗ Ussessor Assessor gutspächter in Nied. Peilau⸗Schlössel. wasser. Rittergutsbesitzer in beiter in Groß⸗Nossen. zu Breslau. zu Breklau. Peterswaldau. 2. Gerhard Methner, ö. ö Altlassig Robert Ulbrich, 1. Josef Rupprecht, Kut⸗ / Rittergutsbesitzer in 3. Franz Faber, 1. Derrmann Volkmann, Schäfer in scher zu Moschwitz. P . Nieder Faulbrück. landwirthschaft. Gartenarbeiter in Poli⸗ Fräömsdorf. 2. Josef Eckwert, ̃ T2. Heinr. Schmidt, 1. Brung Gummlich, licher Arbeiter nitz. Drainagearbeiter in Wirthschafts⸗ Wirthschaftsinspector in Waldenburg. 2. August Prunzel, land⸗ Weigel dorf. inspect. in Mit⸗ in Güttmannsderf. wirthschaftlicher Ar⸗ 1. von Prittwitz, Ritter⸗ lel⸗Faulbrück. 2. Ernst Liebich, Gutsbe⸗ 9 beiter in Alt · Liebichau. 61 ; sitzer in Ober⸗Peilau J. 4. August Nöther, 1. Josef Grauer, Solz⸗ 3. Heinrich Kerzel, 1. Benjamin Pätzold, Holischläger in schläger in Weißstein. Schirrvogt in Schaffer in Nieder—⸗ / Neuhain. 2. August Bürgel, Holz⸗
steher in Neuhaus. cöorek, Aufseher Arbeiter in Rosenhain. schaftsvogt in Perschütz.
Bauergutsbe⸗ 2. Christian Lerche, Kret— / sitzer in Lossen. schambesitzer in Rogel witz.
3. Karl Rädel, Do⸗I1. Carl John,. Vorarbeiter / minialarbeiter in Schönfeld. in Lossen. 2. Carl Langner, Tage⸗
arbeiter in Hermsdorf. / 4. Wilh. Pillner, 1. Gottlieb Drobeck, Dominialacker⸗ städtischer Klafter⸗
schaffer in Groß⸗ schlãger in Gr. Leubusch.
Rittm. a. D. in gutsbesitzer Haupt⸗
r cr * * 9 . 1 gelwitz AUssessor Assessor Lankau. nana, d. k i Schröter ů ilhei if zu Bres zu Bres 2. Brauner, Gutsbesitzer Aug, Ho v. Doemming, Dr. Schröter, J. Adolf Langer, 1. Wilhelm Weiß, Erb⸗ zu Breslau. zu Breslau. ar Mlle iß Nieder ⸗ Peters Petertwaldau. schläger in Weißstein.
Regierung Regierungk Bauergutẽbes. scholtiseibesitzer i. Mai⸗ 2. Carl Pietz onka 1. Goftschalk, Bauerguts⸗ waldau. 2. August Reimann, 23. Gr. Wartenberg. Gr. Warten⸗ )x, Schröter, v. Doemming, J. Karl v. Gräffen 1. Reinhard Bartenstein, Wheser Wer 3 Schdnwal de. , JGasthofbef. in besitzer unb Gemeinde⸗ Schaffer in Nieder— berg. Regierung. Regierungs⸗ dorff, Ritter Rittergutspächter in
Forstvorarbeiter in Ro⸗ Regierungs⸗ Regierungs
9 97 4. N 1 8 2 1 2 . ö 2 Neudorf. 2. Johann Wellmann; ; Nam lau. Dr. Schröter, v. Doem ming 1. 3j Stosch,
zu Breklau. zu Breslau. 2. Josef Bittner, Bauer⸗ . . j ,, Affe XNRssess mm ige, ; . 1Bretlau. ju Breslau. autsbefftzer in Heiners Namslau Vorsteher in Altstadt. . . Panthengu. . Ussestzr 1. Ussessor gutzbfsitzet in, Sammeratz . J 2. Heinzelmann Bauer⸗ Herrmann Her 1. August Dittrich, zu Breslau. zu Breslau. Schollendorf. 2. Wilhelm Zwirner, 5 28 2 1 ; A 1 J 6. ö win 934 1. Being Bi ᷣ gutsbesitzer und Ge⸗ og, Ärbeiter in Schaffer in Nieder⸗ Wirthschaftsinspector 2. Ge ; ; R Windeck Ritt gutshesitzer ; , . ih. - 9 2. Georg Krieger, J. Brung Windeck zittern, meinde Vorsteher in Nor. Peilau⸗ Langseifersderf. - m Wein berg. Amte horsteher gutepächter unz Amt Schmograu Schlössel. 2. Ferdinand Schölzel, 7 Eduard Deum⸗IJ1. August Schmygalla, und Ritterguts vorsteher in Alt⸗-Alt⸗ 3. Heinrich Prasse, 1. Indreas Switalla Forstarbeiter in Stein⸗ ling, Gutsbe., Gutsbesitzer in Gr. , 98. ) 2 8 Sr 4, ĩ ling, u dure besitzeri. Echön / mannsdors. Haärtner in! Vogt in Simmelwitz. kunzendorf. sitzct und Stadt Cosel. heide. 2. Constantin Müller, k Lieutenant und Ritter⸗
3 din, Häus Schweidnitz Schweidnitz. Dy. Schröter, v. Doemming, 1. Wilhelm n, G, Guang fresfer in Groß- 2. Robert Wiesner Ehren,, e, e een üer . we n if wem e gseuhe ; Dom inialarbeiter Regierungs⸗ Regierungs Gutsbesitzer in besitzer in Zobten am Wartenberg. Mühlenbes. in Neuhos. Ditt⸗ und Dominialarbeite i
D . omi ü. mmannsdorf. in Groß⸗Marschwitz. ö hie hen
466 . * 8 an re R zoge = zu Breslau. 3. Robert Kittel, 1. Karl Hanel, Arbeiter Rar] Buchwald, J. Wilhelm Brachvogel
) Schäfer in Dominialgärtner in
Assessor Goglau. Berge. 3. Thomas Troska, 1. Karl Kreuschwig, zu Breslau. 2. Herrm. Bittner, Müh⸗ Ackerbürger und Stellmacher in Ober⸗ rt N. 414 ⸗ (llenbesitz. in Croischwitz. Arbeiter in Gr. Stradam, Arbester in 1 Kunzender Rasffadel Reichen 2. Tassilo Graf J. Erdmann Bgron von Wartenberg. 2. Dein rich Kranz, Knecht Zadel. 2. August Petermann, Ar⸗ . 2. Herrmann Peukert, von Schweinitz, Hohberg⸗Buchwald, . gli Alt · Festenberg. 4. Wilhelm Heckel, 6 n reh beit IHBrenner in Giesdorf Rirttergutsbesitz. Rittergutsbesitzer auf 4. ,,, . 14. Wilhelm Heckel, 1. Karl. Klein, Arbeiter ö z j f ff 8 Bauer⸗ auf Berghof. Weißkirschdorf, wohn Schäfer i. Wein. und Arbeiter in Klein Schaffer in in Rie ersdorf. 11. Neumarkt. Neumarkt. Dr. Schröter, vw. Doemming, Ernst hoff. 1. Gn te Ban gh , t 23 3, ö ieee. CGameni. 2. Zos gf Yrause, Schaffer Re e s. Re gs r m, ., r en , n, 6. 2. Martin Groß, Guts⸗ 2. Christian Kampe, in Protzau. . ö ö 7 in G und Fabrikbesitzer in Vogt in Bischdorf. ö J ü ,. 9 . ö . . utsbes. in Gr. und 8e sil (. n ö j Vog Bisch v. Doemming, y. Schröter, J. herd, Rether 1. ar Janoha. Ritter⸗ zu Breklau. 61 Breblau. Buchwald. ner g lebe Weizenrodau. 24. Wohlau. Wohlau. Pr. Schröter, v. Doemming, 1. vorbehalten. J vorbehalten Regierungt⸗ Regierungs⸗ Ritterqutsbes. guts pächter 1. Mügwitz. 1 Noack Förster in Ober⸗ 3. Gottfr. Nãtzig, I. Karl Weigel, Holz⸗ ö Regierung · Regierungs⸗ 2. d cualre m- Henn e, n Ti er. ten g. h , . recht, Ritter Stephane dorf ; Forstauffehet schläger i. Hahgiersderf. Assesser Assessor 2. vorbehalten. 1 zu Bres zu Bre? f 3pä j t6⸗ ö. 9 Hin n 3 68 2. Wilhe J . zu Breslau. zu Breslau. . n Mrehlan. in hte lau., er hr . atsbesitzer und 2. Nonne, Königl. Amte des Stadtfor⸗ 2. Wilhelm Schammler, zu Breslau. zu Breslau. . 3
gutspächter in
Peterwitz Herrmann Rup⸗
vorbehalten. / orf. h s 2 stehe stes Freiburg, Schaffer in Schweidnitz. / 3. vorbehalten.
2.2 6less Tranz Kuschel, S IImtsporsteher rath und Amtövorsteher i . 6. 6 . vorbehalten. . ; ö 3 34 . 5 . eln n en t 6. g vorbebalten . 2 2 ö * 1 ' j er⸗ 1. C M00 3 aul, '. h ö . . . = halten. ; . Holl, Hltendorf. Borstadt . 3 8 in Blumerode. 4. Gottlieb Sei 1. August Dutsch, Vieh⸗ R. d Heisl Rackschütz. 2. Gustap Reich, Wirth⸗ Tel. Safer in lenke, Schhe ng. B. Regierungsbezirk Liegnitz Reinhard Heisler, schaftsvogti. Grüneiche. Schweidnitz. 2. Ernst Dutsch, Schaffer . 1 ag den Liegt. . — Danergutzbesitzer in 4. Karl Wacht, J. Julius Hoffmann, in Schweidniß. J. Bolkenhain. Bolkenhain. Raeck,“ Reich, 1. Paul Mertz Do I. Bruno Barchewitz,
vorbehalten.
nau. Glatz.
Königshain. es 5 18. Steinau. Steinau. Dr. Schröter, v. Doemming, 1. Herrm. Schlich⸗ 1. Ernst Arndt Ackerbe⸗ Geheimer Regierungs mänenpächter Rittergutspächter in
ö B . ) und e an . s 1 2 g⸗ j 3, — . 5 e 2. 8 * 3 ü
3. August Rettig, 1466 öh an, ir r, kö Groß⸗ Regierungs ⸗ e eg ge fing, Gutsbe⸗ sitzer und Rathmann , . Rath. — . in . . ö Ziegelmeister in Schaffer in e aj 2 . ; Assessor Asseesser sitzer in Ransen. in Steinau. Rath. zu Liegnitz. Waltersdorf. 2. David Terber, Wirth Dber · Gallen 2. Ernst Kirchner, Acker⸗ 2 Seh ne Mel Vogt zu Breblau. / zu Breslau. 2. Oswald Schöpke, zu Liegnitz. schafts · Director in g. Vorstadt schaffer in Glatz. * m Ros lau , . ! I SBJutsbesitzer in Köben. Langhelwigedorf.
8 latz. .