1893 / 77 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö Name; Stand und. Wohnerr J ö. . . ; ö Name, Strand und Wohnort Schiedsgericht ; 3 w Schiedsgericht für die des stel· der für die des des stell⸗ der

. . der . . ,, der Sektion des Kreises Schieds⸗ vertretenden . stellvertretenden ektion des Kreises S Vor⸗ vertretenden K Vor⸗ Beisitzer. Vor⸗ Beisitzer.

(Oberamtebezirk. gerichts. sitzenden. Beisitzer. Oberamtsbezirh. ichts. sitzenden. sitzenden.

Schiedsgericht Sit . Name, Stand. und Wohnort

3 2

für die des des des stell⸗ .

stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds— Vor , 9. Vor⸗ ssitzer.

Obe bezirk gerichts. sitzenden. 5 (Oberamtsbezirk). gericht sitz sitzenden.

Name, Stand und Wohnort

Schiedsgericht der für die 8 des des stell· der / stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ Beisitzer.

vertretenden der Vor⸗ Beisitzer. sitzenden.

stellvertretenden Beisitzer.

(Oberamtsbezirk). gerichts. sitzenden.

Beisitzer.

s Me Tech, ssermĩ̃⸗ Julius Müller, J. Wilhelm Trautmann, T JFIñnstad Nen i. Theodor Past, Tand⸗

scher Ober förster in Rittergut. SZiegelei⸗ und Bauer⸗ mann, Bauer⸗ wirth, Restaurateur,

Haynau, Stadtforst. her Vstiy gutsbesitzer in Ndr. gutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher in 2. Hermann Herrnhold, Nalh a. in . Gemeinde⸗Vor⸗ Fischendorf.

Wiüh. Sommer, 1. Friedrich Werñẽt, Vvacat. Bauergutsbes. Bauergutsbesitzer, und Gemeinde, Gemeinde⸗ Vorsteher i in Vorsteher in Nieder⸗Würgs dorf.

ö J . 2 sᷣ 2 T * s yr Langh elwigẽdorf⸗ 2. Wilhelm Kügler, Vor⸗ Stellenbesitzer, Ge⸗ Ndr. Lichtenau. 2. Ullrich, städt. Forstver⸗ steher in Brenn⸗2. heinrich Siegel, Be⸗ Baumgarten. Vohherg. 3. Wilhelm Wie 1. Ignatz. Walter. Ar— Organ, 3. Heinrich Endler, 1. Wilheim Seidel, ta Wilhelm Kunzendorf, deck, Tagearbei., , beiter in Hennersdarf. 3. Gottlieb Haer 1. Gotthelf Glätzner, gärtner in Werners dorf. winkel. , n, n, beitzr in Ober⸗-Thie⸗ schaftsvogt in Forst-Colonie. 6 . yr 8 c 2 8a. we rds do 9 r 221. 8 . Börnchen, Gut. 2. Wilh. Stumpe, Vogt 2. Heinrich Berndt, Bebharded gif. menderf, Luthrötha. Karl Kutzner, Vogt in Hil . 9 . . ; . = 3 1. Jer ihn r r e . Leman, . tram, i. in Schadewalde. 1. August Wonne / 1. ö. Neumann, wald, Lohn⸗ in Halbendorf. Heinrich Ru · l. Karl Rehnert, Arbeiter arbeiter in Ndr. 2. August Pohl, Tage⸗ berger, Wald Vogt in Ober ⸗Buch⸗ gärtner in Ge⸗2 Samuel dause Kutscher dolph, ,, 9 39 . a. Rwg. ö 36 in Seifersdorf. 2. Heinrich Engmann, e . ; . ö er , in Rengersdorf. Forst⸗Colonie. 2. Schade, Vorarbeiter in haus. . 14. Liegnitz (Land). nitz. Raeck, Reich, 1. Friedr. Nickisch 1. Paul Müller, Ritter⸗ Bergisborf. ; dorf. Geheimer . t. 7 c . 2 * h 326 2 Ca. ö r 8 8 Reagier 3⸗ Re 5b 18d 2 15 (Goo; r 5 1 k 3 3 . * Gehrinier Regierufigs, Rittergutspäch, sorster in KlitschoorFf. S. Grünberg. Grünberg. Raeck, Reich, Karl Nexrlich, 1. Freiherr Prott,. von J wn, Daupiß n Geheimer Regierungs˖ guts besißzer in Heiland Regierungs⸗ Rath ter in Tillendorf. 2. Hermann Beyer, Geheimer Regierungs- herrschaftlicher Knobelsdorf, Ritter⸗ Rath. zu Liegnitz. ran dtagsä l tester 2. Emil deuschner, Vor⸗ Regierungẽ Rath Nauffung, zu Liegnitz. ; Sber⸗ Schönfeld. Rath zu Liegnitz. Deutsch⸗War⸗ 2. Hermann Uttikal,Rent⸗ 2. bacat. Wilhelm Kiügser, Guts⸗ zu Liegnitz. gutsbesitzer in Tiefhart⸗ . Gottl. Klingauf, I. Carl. Rudolph, Ad⸗ zu Liegnitz. tenberg. meister in Saabor. besitzer in Koischwitz. mannsdorf. Ober ⸗Groß⸗ . Kunke, Ritter⸗ Viertelbauer, besitzet und Gemeinde Bauergutsbes. gutsbesitzer i. Rohrlach. Hartmannsdorf. 2. Wilhelm Pohl, Bauer⸗ Vorsteher in Groß in Kammers⸗2. When Bergs, in Friedersdorf. w 3 Heinr. Jander, Wil heli d e mn. 2. Karl Mazanke, Post⸗ 3. Aar. dd eimann, 1. Gottlieb Weidekind, . Ober⸗Röversdorf. Arbeiter in in Waldau O. -L. Wirthschafts⸗ Arbeiter und Häusler J. Ernst Neumann 1. Wilhelm Scholz, Ar— Ar⸗ topp. * y a ö. ö beiter in Urbanstreben. 3. Johann Karl 1. August Schwalm, garten. . ibus, Wirth licher Porarbeit. in Herrmannswaldau. schaftsvogt in Klein in Hohenlieben⸗ 2. Wilhelm Gottschling,

verksbesitzer in Ober⸗ meinde ⸗Vorsteher in walter ö ö. stadt. sitzer, Bäckermeister in 8. . er ; r ö n- 19 * s⸗ 3 z . Dominial⸗ Dominialförster in Waldwärter in Pohls⸗ ter und Garten⸗2. August. Richter, Ar⸗ tel, Wirth, Forstarbeiter in Älte⸗ in Gut Schweinhaus. Wiesenvogt in Pan⸗ „Hermann Ber⸗1. Karl Fels, Forstarbeiter Annenhof. ; Deinrich Gott⸗ Gerlachsheim. arbeiter und Häusler wärter in Alte⸗ walb. meinde Schwein⸗ in Nieder⸗Würgẽedorf. Arbeiter in T cheschen⸗ t ; Bunzlau Raeck Reich Alfred? 1. Wilhelm Manns, Ober⸗ Regierungs- von Rosenegk, gutsbesitzer in Groß⸗ 20. Schönau. Schönau. Raeck Reich I. vacat Emil Hoß Ritter⸗ 2 zlau. aeck, Meich, . re Jungfer L. Wilhelm anns, Vber⸗ ö . l UB 3 Schone deck, eich, vacat. Emil Hoßmann, Ritter Rath zu Liegnitz. Bauerguteẽhefitzer in Regierungs⸗ Rath Bberförster in gutsbesitzer in Lättniß. zu Liegnitz. in Kuchelberg. Hertsbes. in Dörnicht. Nath zu Liegnitz. 2. Alfred Döhring Ritter⸗ Gutsbesitzer in ministrator in Gieß⸗ Wilhelm August 1. August Schrinner, 2. Heinrich Hoppe, Guts⸗ 2. Wilhelm Kirst, 1. Wilhelm Kluge, Bauer⸗ gutspächter in Gemeinde⸗Vorsteher oisteh gutsbesitzer in As chitz au. Nittritz. Baudiß. waldau. Bauergutẽbesitzer in halter in Stadt Kon⸗ sendart 2. W J vogt in Thier⸗ in Nicolstadt. sorstwirthschaft⸗ beiter, Stellenbesitze Tillendorf. Wilhelm Heider, n Aicohte orstwirthschaft⸗ eiter, Stellenbesitzer Heinrich Knoll, Arbeiter / Aug. Fülleborn, Stellmacher in Poln. Hann. thal. Arbeiter, Häusler in

August Müller,

5. Görlitz (Land).

6. Görlitz (Stadt).

7. Goldberg ⸗Haynau

Freystadt.

Glogau.

Görlitz.

Goldberg.

Raecck, Reich, Geheimer Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath

Rath zu Liegnitz. zu Liegnitz.

Raeck, Reich, Geheimer Regierungs Regierungs⸗ Rath Rath zu Liegnitz. zu Liegnitz.

Raeck, Reich, Geheimer Regierungs Regierungs⸗ Rath

Rath zu Liegnitz. zu Liegnitz.

Raeck, Reich, Geheimer Regierungs⸗ Regierungs· Rath

Rath zu Liegnitz. zu Liegnitz.

Raeck, Reich, Geheimer Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath

Rath. zu Liegnitz. zu Liegnitz.

Holzschläger in Wehrau.

. Frant Ebl hard

Rittergutsbes

in Lessendo rf.

Fritz Pusch, Gutt Pbesitzer in Lessendorf, Wen enth.

3. Karl Hoff mann,

Arbeiter Häus

ler in Nieder⸗

Großenbohrau, Stadtantheil.

J. Wilh. Nitschke,

Arbeiter Häus⸗ ler in Ober Siegers 380 ..

Emil v. Jordan,

Domãänen⸗ pächter, Amts⸗ rath in Obisch.

2 Wilhelm Buck⸗

witz 2 zauer zutsbesitzer in Gramschütz

Friedr. Pätzold,

Arbeiter i. Guh⸗ lau.

Josef Gras,

landwirth⸗

schaftl. Arbeiter in Jätschau. Ernst v. Haug⸗ witz, Ritterguts⸗ besitzer i. Ober⸗ Neundorf

Johann Trau⸗ gott Wiese⸗ hütter, Garten⸗ nahrungsbes., Gemeinde Vor⸗ steher in Moys.˖

3. Aug. Thomas,

Vogt u. Häusler in Nieder⸗Lud⸗ wi igsdor rf.

Ernst Waurich,

Arbeiter und Hausbesitzer in

Leschwitz.

Fedor ,,

Vorwerksbes. Görlitz.

Gust. Schwarz, Vorwerksbes. in

Görlitz.

3. Gust. Altmann,

Arbeiter in Görlitz.

Karl Seidel, Ar⸗

beiter in Görlitz.

Paul Kühn,

,,. in Goldberger Vorwerke.

Ober⸗Groß-⸗-Hart⸗ mannsdorf.

2. Gust. Peukert, Arbeiter

in Nieder⸗Thomas⸗ waldau.

Karl Seitz. Fürstlicher

Kammer⸗Direetor,

7 orstmeister i. Carolath. 2. Robert Knoch, Ritter⸗

gutsbesitzer in Ober⸗ Poppschütz.

Karl Kubaile, Groß⸗

gärtnerstellenbesitzer, Gemeinde⸗ Vorstcher in Nieder⸗ H erzegkwaldan.

2. Gustav Kähl, Ziegelei⸗

und Gasthofsbesitzer in Neustädtel.

Aug ist Obst, Gärtner

in Neudorf

„Heinrich Standke,

Forstarbeiter und

Häusler in Alt⸗Bilawe. Hermann Scheibner,

Arbeiter in Nieder⸗ Siegersdorf J. Ignatz Muche, Forst—⸗ arbeiter und Kutschner in Erkelsdorf.

Max Peyer, Ritter⸗

gutsbesitzer in Kreidel— witz.

2. ( il Schade, Guts⸗

besitzer in Linderei.

ug ut Herzog,

ö Tanerguit besitzer in

Jäts schau.

2 ö bert Reuter,

2 Härgergutebesitzer in Polkwitz.

August Bölich, Arbeiter in Jätschau.

2. Anton Voigt, Arbeiter 7

in Jätschau. Josef Herbisch, Ar⸗ beiter in Rauschwitz.

2. Heinrich Rose, Vogt

in Jätschau.

Kurt Fünfstück, Ritter⸗

gutsbesitzer in Henners⸗ dorf.

2. Arthur Hirche, Groß⸗

grundbesißzer Amts⸗ vorsteher in Nieder⸗ ange lau. Mugust Witschel, zauergutsbesitzer in sz lieder⸗ Ludwigedorf. Hermann Schwarze, rund ichs decfl her in Reichenbach 8

Gottlieb T .

beiter und ,, ö. Arnsdor

2. August . amann, Ar

beiter in Thielitz.

1. Robert Förster, Gärt⸗

ner und Arbeiter in Girbigsdorf.

2. Gottlieb Schmidt, Ar⸗

beiter in Moys.

Reb. Neumann, Ritter

autspächter in Görlitz.

ne rn Schuster, Vor⸗

werksbesitzer in Görlitz.

Friedr. Dammann, Be⸗

sitzer u. Handelsgärtner in Görlitz.

2. Karl Richter, Gärt⸗

nereibesitzer in Görlitz.

Karl Willig, Arbeiter

in Görlitz. swald Schröter, Ar— er in Görlitz.

August Letsch, Arbeiter

in Moys bei Görlitz.

Wilhelm Beckert, Ar⸗

beiter in Hennersdorf bei Görlitz.

Gustar Höfig, Bauer—⸗

gute beit, er in Bärs⸗ dorf · Traͤch.

2. Fritz Walter, Ver⸗

werkebesitzer in Gold⸗ berger Vorwerke.

Hoyerswerda.

Landeshut.

Lauban.

Raeck,

Geheimer Regierungs⸗

Rath

zu Liegnitz.

Raeck,

Geheimer Regierungs⸗

Rath

zu Liegnitz.

Naeck,

Geheimer Regierungs⸗

ö. Liegnitz.

Raeck,

Geheimer Regierungs⸗

Rath

zu Liegnitz.

Raeck,

Geheimer Regierungs⸗

Rath

zu Liegnitz.

Reich, Regierungs⸗ Rath zu Liegnitz.

Reich,

Regierungs⸗

Rath zu Liegnitz.

Reich, Regierungs⸗ Rath zu Liegnitz.

Reich,

Regierungs⸗

Rath. zu Liegnitz.

Reich,

Regierungs⸗

Rath

zu Liegnitz.

Arbeiter n Nessel. 4. Adolf Schindler,

Stadtförster in

Saabor.

‚August Kühn,

Forstarbeiter, Restbauer in ? Drentkau.

„Albert Hosius,

Gräfl. Schaff⸗ gotsch'er Forst⸗ meisteri. ö dorf u.

Wb ind . 1

pel, Bauer⸗ gutsbesitzer in Fischbach.

Julins Liebig, Kunstgärtner in Herischdorf.

August Neu⸗

mann, Arbeiter in Hirschberg.

Ernst Falz

, in Lohsa.

Emil Salzen⸗

brodt, . meister in

Hoyerswerda.

3. Hugo Unger,

herrschaftlicher Förster in Jagd⸗ haus Koblenz.

Johann Mirt⸗ schink, Arbeiter, Häusler i. Lohsa.

vacat.

Oskar Hoppe,

Gutsbesitzer in Bere dorf.

3. Karl Schubert,

Schafmeister in Gut Peterwitz.

Wilhelm Men

zel, Schaffer in Jauer.

Max Böhmer, Gutsbesitzer in

Wittgendorf.

Heinrich Just,

Großgärtner⸗ lte llen kes tze in Ditters bach .

, Dermann

Sommer alias

2. Josef Kuske, Stellen⸗ besitzer und Arbeiter in Kleinitz.

1. August Tietze, Forst⸗ Aabfiter in Karschin. Ferdinand Wilde Kn schner und Forst— arb ter in Nittritz.

Wilhelm Zölisch, Gutsbesitzer in Hirsch⸗

berg.

2. Rudolph Wernicke,

Amtmann in Fischbach.

Wilhelm Dittrich

Bauergutsbesitzer in

Grunau.

2. Gustav Zölfel, , besitzer in Krummhübe

1. Eduard Opitz, . in Hartau.

2. Hermann Klocker, Ar⸗ heiter in Erdmann dorf.

1. Ernst Hülse, Arbeiter in Grunau.

2. August Langer, Ar⸗ beiter in Grunau.

Hans von Götz, Rittergutsbesitzer in Hohenbocka.

2. Gustav Gummert, Gutsbesitzer in Biehler n.

1. Otto Petsch, Krug⸗ gut be itzer in Laubusch.

Johann Matsch, Ganz⸗ Jauer, Gemeinde⸗Vor= steher i. Groß⸗ 8.

1. Gottlieb Worlich jun Arbeiter in Lipsa.

2. Hans Schmaler, Tage⸗ arbeiter in Hoyers⸗ werda.

1. vacat.

2. August Paulusch, Ar⸗

beiter, Häusler i. Loh .

Gustav Lienig, Erb⸗

scholtiseibesitzer, Amte⸗ vorsteher in Will⸗ manne dor

2. Eduard Tietze, Frei⸗ tobrsitze in Nieder DYertwigswaldau.

1. Hermann Sperlich, Bauergutsbesitzer in Peterwitz.

Julius Menzel, Frei⸗ gutsbes. in Triebelwitz.

1. Heinrich Leuschner, ö in Peterwitz.

2. August Laschek, Wirth⸗ schaftevogt in Gut Ma⸗ litsch.

1. Wilhelm Wernkr,

Wirthschaftsvogt in

31 Profen.

2. Oskar Döring, herr⸗

. schaftlicher Förster in

Hel fg,

JI. Wilhelm Bartsch, Gutzsbesitzer in Alt⸗

Welßbach.

2 Neinhold Fröhlich.

SForstverwalter in Dit⸗

serebach städt. Wilhelm Kühn, Guts⸗ 1 6. er in Ober⸗Zieder.

2. Karl Lamm, Gutsbe⸗ sitzer in Alt-Weißbach. J. Johann Kahl, Gärtner in vrgpheilz,

Wolf, Schaffer 2. Karl Ast, Schaffer in

in Ndr.“ iy der.

„Hermann Ber

ger, Vorarbeiter un Reußendorf.

Moritz Eduard

r ,

utsbesitzer in

Nieder ⸗Halben⸗ 2 dorf.

Wige borf

1. Frichtich Thamm, Forstarbeiter in Tan⸗ deshut.

2. Friedrich Peuser, Wirthschaftsvogt in Krausendorf.

I. Dr. Louis Wünsche, Rittergutsbesitzer in Ndr.⸗Sertmanns dorf. „Georg von Eichel, Rittergutsbesitzer in

Heider dorf.

Görlitz

*

Löwenberg.

Lüben.

Ro . nburg

Sagan.

Raeck, Geheimer

Regierungs⸗

Rath

zu Liegnitz.

. 9 da eck, Geheimer

Regierungs⸗

Rath zu Liegnitz.

Raeck, Geheimer

Regierungs⸗

Rath

zu Liegnitz.

Raeck, Geheimer Regierungs Rath zu Liegnitz.

Raeck, Geheimer

Regierungs⸗

Rath zu Liegnitz.

Reich, Regierungs Rath zu Liegnitz.

Reich,

Regierungs⸗

Rath zu Liegnitz.

Reich,

Regierungs⸗

Rath

zu Liegnitz.

Reich,

Regierungs⸗

Rath zu Liegnitz.

Reich, Regierung Rath zu Liegnitz.

Parchwitz.

Otto Schmidt, Kräutereibesitzer

in Liegnitz.

2. Ferd. Wöppel, Besitzer, Kunst⸗

u. Handelsgärt

ner in Liegnitz.

ilhelm Hüb Arbeiter in

inn im

Julius Grolich

schen Betriebe.

Ernst Wende,

Obergehilfe der städtischen Pro⸗

menadenverwal

tung in Liegnitz. ) J

Nieder⸗Göris seiffen.

2. August Hoff

mann, Gutsbe

besitzer und Ge⸗ meinde⸗Vorst. 2 in Langneundorf 3. Friedrich Vogt, Arbtr., Stellen⸗

lesitzer und Schöffe in Petersdorf.

ErnstWendrich,

Tagearbeiter

und Häusler in

Groß⸗Rackwitz

„Gustav Rothe, Gutsbesitzer in

Mallmitz.

2. Heinr. Peukert, Gutsbesitzer in Groß⸗Kotzenau.

8 6 Vogt,

haffer in del

Franz Pech, Ar beiter in Groß⸗

Krichen.

Wasa Rodig,

Rittergutsbes. i. Nieder⸗Horka.

2. Gustav Brußig,

Bauergutsbes.

in Nieder⸗Neun⸗

dorf.

3. Ernst Winkler, Arbeiter, Häus⸗

ler C lihz mann dorf.

Johann Gott— fried Kleint, Ar⸗ beiter, Häusler in Ober⸗Horka.

Oskar Grünig, Scholtiseibe s. u.

Gemeinde Vor

steher in Kalk—

reuth.

HermannScholz Gutsbesitzer in

Nobert Thomas, Wirth⸗

schaftsvogt in Rosenig

2. Heinrich Grauer, Wend

schaftsvogt i. Kaudewitz.

Heinrich Hüttner, Kräu⸗

ö in Liegnitz.

3 ö. Drescher, Kräu

ereibesitzer in Liegnitz.

. . Keller, Besitzer,

Kunst- und Handels⸗ gärtner in Liegnitz.

J. Max Rein, Besitzer,

Kunst und Handels gärtner in Liegnitz.

Karl Leschki, Gärtnerin

Liegnitz im Kellerscher Betriebe.

2. Hugo Marschler, Ar—

beiter in Liegnitz im Julius Hr chschen Betriebe.

August Eckert, Arbeiter

in Liegnitz beim Kräuter Julius Grolich.

2. Wilhelm Deutschmann,

Arbeiter in Liegnitz beim Kräuter Robert Grolich.

Georg Matthaei, Rit—

tergutsbes. in Kleppele⸗ dors.

2. Ernst Dunkel, Lehn—

gutsbesitzer in Groß Rackwitz.

Ernst Siebenhaar,

Stellenbes. in Wiesen⸗

shal.

Moritz Haenisch. Guts⸗

besitzer in Rabishau.

Traugott Arlt, Wirth

schaftsvogt in Neuland.

2. Ernst Schwanitz, Ar

beiter und Häusler in Matzdorf.

Wilhelm Schramm,

Stadtgärtner inLöwen⸗ berg i. Schles.

2. Karl Baumert, Holz⸗

meister in Giehren. Oskar Raabe, Ritter⸗ gutsbesitzer in Ober⸗ Gläsersdorf.

2. Ernst Reuter, Vor

werksbes. in Altstadt.

Gustav Mückner, Müh⸗

lenbesitzer in Klaptau.

2. Eduard Brendel, Guts⸗

besitzer in Braunau.

Herm. Rothert, Groß⸗

tnecht in Altstadt.

2. Gottlieb Gol lsch, Vogt

in Samitz.

Erdmann Breßler,

Vorarbeiter in Groß⸗ Rinners dorf. .

karl Böhm, Holz— meister in Lindhardt.

Karl Freiherr von

Magnus, Rittergute⸗ besitzerin Nieder Oelsa

2. Paul Clauß, Si

besitzer in Foörstgen.

Hermann Kiesewetter,

Töpfereibesitzer i. Weiß⸗ wasser.

2. August Popig, Bauer⸗

gutsbesitzer in Ndr.“ Rengersdorf.

August Wohnberger,

Arbeiter, Häusler in Sbree.

2. Ernst Pürschel, Vogt

auf Domin. Rethenhurg bei Rothenburg O.. L.

Wilhelm Rreisch me n,

Arbeiter, Häusler in Ndr. Neundorf.

Johann Karl August Gubitz, Arbeiter,. Häusler in Kodersdorf.

Gotthard Reß, General⸗

pächter in Eckersdorf.

2. Otto Merres, Ritter⸗

gutsbe siber und Amts vorsteher i. Dittersbach.

21. Sprottau.

zeuthenD.⸗Schl. !

eren

. en D. Schl.

Sprottau.

Beuthen

O. „Schl.

Beuth n

O.⸗Schl.

Regierungs⸗

Regierungs

ze s

Regierungs⸗

ne, s. Re s.

4. Christian Beer, 1.

Arbeiter, Acker⸗ häusler in Alt⸗ Schönau.

Franz Kuntze, Rittergutepäch⸗ ter in Wittgen⸗ dorf.

Johannes

Not thig, Guts besitzer in Ebers⸗ dorf.

3. Karl Woith, Vorarbeiter in Primkenau.

; Theodor Hirthe, städt. Förster in

Sprottisch⸗ waldau.

ppeln.

l. Heinrich Birn baum, Ober⸗ Inspector zu

Mittel · Lagiewnik.

2. Robert Maly, Spediteur zu Schwientochlo witz.

1

Anton Menzel, Wiesenwärter zu Miechowitz.

Julius Bienek,

Wirthschafter zu Mittel⸗

Lagiewnik.

l. Rochus Kraska, Gastwirth zu Beuthen O.⸗Schl.

2. Peter Muschallik l.

Ackerbürger zu J ö Beuthen O.-Schl.

3. Mathias Ga luschka, ö. wirthschaftlicher Arbeiter zu

Beuthen O.⸗Schl.

4. Anton Galuschka Ackerbürgersohn zu Beuthen

O. Schl.

I. Stötzer, Fürstl. Forstmeister zu

Klein Althammer.

2 eo Wünsche, HDuts Bbesi * zu Rei inschdorf

2

3. Thadäus

Postulka, Wirth schafter zu Dem bowa.

4. vorbehalten

2. Peter Spintezy

2. Franz Pogorzal

Schönwaldau.

Friedr. Wilh. Neu⸗ mann, Arbeiter in Schönau.

2. Wilhelm Stumpe,

Arbeiter, Häusler in Neukirch.

Paul , städt.

Oberförster in Ditters⸗ dorf.

2. Alfred Graf zu Dohna,

Rittergutsbes., . merherr, in Mallmitz. Adalbert Klemann, Be⸗ sitzer, Kunstgärtner in Eulau.

2. Edmund Hirche, Guts⸗

besitzer in Eulau.

‚August Härtel, Wirth⸗

schaftsvogt in Ndr.⸗ Eulau.

2. Wilhelm Vogt, Ar⸗

beiter in Liebichau.

Fritz Göthert, Gräfl.

Förster i. Schadendorf.

2. Wilhelm dig lan Ar⸗

beiter und Häusler in Ndr. Leschen n.

Karl Schönbrunn,

Wirthschafts⸗Insperctor zu Rokittnitz.

Josef Hielscher, Wirth⸗ schafts⸗Inspector zu Schom erg.

Josef Kowatz, Ge meinde⸗Vorsteher zu Nieder⸗ Heiduk.

2. Bartholomäus Beyer,

Stellenbesi itzer zu Deutsch⸗Piekar.

Daniel Nowak, Schaffer

zu Br zeczowitz.

2. Franz Muschol, Schaffer

zu Schomberg.

Karl Schoy ,

zu Neu⸗Scharley

2. Karl Kaczmarek.

Schaffer zu Mittel Lagiewnik.

Franz Ciessek, Acker

bürger zu zeuthen O. Schl.

2. Albert Bsdok, Acker

bürger zu Beuthen O. Schl.

Josef Adamietz Acker⸗ bürger zu Beuthen O. * Schl.

bür ger zu . el

Schl.

Stefan Paschka, Acker⸗

bürgersohn zu Beuthen, O. Schl.

Johann Pogorzallek Ackerbürgersobn zu Beuthen O. Schl.

83 ** vaorialle Stephan Pogorzallek

Ackerbürgersobn zu Beuthen O.⸗Schl. llek. Ackerbůrg isokn zu Beuthen O. -Schl.

Grzimek, Gute pãchter

zu Rogau.

Morawietz, Bauerguts

besitzer zu Reinschdorf.

1. Eduard Krause,

Grundbes zer zu Blech hammer.

2. Karl Gaertner, Fürstl.

Revierförster zu Kl. Althammer.

Franz Staniek, Gartner

zu Tscheidt. Ignatz Wyrobisch, Ar⸗

beiter zu Reinschdorf. . vorbehalten.