Schiedẽ gericht für die Sektion des Kreises
r Vor⸗
Name, Stand und Wohnort
pertretenden . Vor vertretenden * stellvertretenden
der
Re sitzer.
Schiedsgericht für die
Sektion des Kreises
(Oberamtsbezirk).
Schieds⸗
Sitz des
gerichts.
Name,
des dies stell⸗ Vor⸗ Vor⸗
sitzenden. ö eh sitzenden.
vertretenden
Stand und Woh
der Beisitzer.
nort
der
stellvertretende
Beisitzer.
Schiedsgericht
n des J
Name, S des des stell⸗ vertretenden der Vor ⸗ Bessitzer. sitzenden.
Vor⸗
sitzenden.
8 3 chiede ger icht
Nor Bor
sitzenden.
Name, Stand
des des stell⸗ vertretenden
. 2
.
sitzenden.
der
der ! stellvertretenden
Beisitzer.
— * bez zerichts sitzenden. . (Oberamtsbezirt). gerichts. sitzenden sitzenden.
4. Faltenber Falkenberg Schacht Vitz 1. vacat. J. Bernhard Reichhardt, 4. Franz . J. Zohann Mi lezare f, Nyb nik. Nybnikt. Stier, Dr. Susß, T. Sustav Miller, I. Tar. V J 7 , n. i f. 1 , ,,, 7 ,, . ten 19 dean n 8 336 . J ; 8 her; 8 s er 2 . . 9 91 ö 4 1 191. ⸗ . 8. ( e. Dr. Bslius, bonn Savbigny, l. Frico. Schulze, l. ohne, YMittergutsbe Schl. O.⸗Schl. Regierungs⸗ Regierungs Priva . berförster zu . Torstaufse Dung wiebwärter zu i , n, Regierungs⸗ Ritterguts bes. Domai — zt Regierungs⸗ Regierungs⸗ Ober , sitzer in Glöthe. Rath Rath Tillowitz Drathhar niner. Schier kan, Rath Assessor zu Kö Jar Go are , Rath Assessor zu Bier 2. Fricheldorff . — = Tin 7 Nins Möwak r⸗ ; 856 — — .. i F ö . r* ; 1 U Diete * . ppeln. zu Oppeln. 2. Johannes Fipper 2. Vinzent Jowal zu Oppeln. zu Oppeln. witz. 2. Richard Fritze, Gu in Magdeburg. in Magdeburg Amtmann Ritter . ö. V ; Y in zu Gwo . zesiBßer zr ieder⸗ vy⸗ ; Hale, Mo; ss Noisse 3chac Vitz 5er 5 ock ⸗ 1 2 6 - ; ee . Nogar Neisse. Neisse. Schacht, ö : L Georg Mi ecke, 1. Mar Frante ? dultau. 2. Franz Peters, 1. Bartels, Gute be zesitzer 2. Karl Geppert, 1. Karl Boehm, Regierungs — tegierungs⸗ Rittergutsbesitzer z . ;. 2. Erbscholtiseibe⸗ g Weschelle. Rath Nath zu Korkwitz. . schke zu Oppeln. zu Oppeln
zu
zer zu Groß⸗2. Gottlieb Ma igersdors. F reigärtne . 61 7. August Schinke, 1 e i J ᷓ9 ; e, , . , er sitzer zu Markersdorf. Gutsbes. zu Wilchwa. Hei ide enrei hh, zu Wei 3 enberg. 2. Emanuel . J Pe 3. Heri n Lude⸗1l. Franz Jivus Acker zu Scheppa Bauergutsbesitzer ; zi Wirth schaffer in Stan . Kalkau. fter in R Alois 5 ] - 3. Karl Geb auer, 1. Karl Walter,
l u. Arbeiter zu zu deal teh B
Sch 1 31
Far e Cl
ch Walter
3 gawißz . 6
J eigwil n. zu Falkenberg. . 2. Karl Hoff mann, Wald Josef Heinelt, Savigny, 1. Christop Herman arbeiter zu Klein Schaffer zu . y, den. ge gierungs⸗ Krüger, Acker- nomie Gr hren ; Würben. dorf. ö 17. Groß⸗Strehlitz. groß Schacht, Vitz 1. Dr. Goe . 1. Pau Assessor nann in G . Lloster Josef 2. Gregor Fuhrmam Strehlitz. Regierungs gierungs⸗ Landesälteste Maurer. und Jimm in , Ma — Friedrich Pieper werkstesitz Arbeiter zu hatichtan. R Rath und Ritte . meister und Baue mann in J Grottkau. Neustadt D. Schl. Neust Schacht, Vitz, L. Lieutn. Gabriel, 1. Sosner, enbe⸗ ; ppeln. zu Oppeln. besitzer auf Po; gutsbes.z. Krienzowiesch. 2. Friedrich Dieck. I. Wilhelm dosef s D. Regierungs⸗ Regierungs- Rittergutsbesitzer zer zu Dittersdorf. temba. 2. Phili zruschka l. mann, Lan Schulze a. Nath Rath zu Simsdorf. zesi zu ᷣ ĩ l. mann in, zu Oppeln. zu Oppeln j Schuh Ichmann, Ritter 2. August Wyeisk, 1. The Iod
r, ? 0 . J. von Eschwege, Forst wirth Guts . Erbscholtiseibes. eleib er zu 3 ; Mitt serguts Ussessor zu zlerfch 3. Au iust Junge, 1. Wilhelm Fe zu Hal u e. zit Zülz. 2. le . org R 1 u . er i hauer in r! * er⸗ Be ait. i. zu 2. Valentin Noceor chtau. G hristie an. uche le f B besi Lugust Scholz, 1. Auqust chäft ; Sl äfer zu zl Pol mnaässel witz. 3. Sylveste 1 Ha 16 2 Donnersmark. 2. Eu nannte 8 vwalla daschik, Schaffer J Wirth ster zu Neu zu Adamowitz. l. vacat. Michael Czich schaffer zu Sch Glog
(Guid
Paul Marx, iherrG. Grote, Forstarbeiter zr . Tharnau bei Srottkau
Dr. Dultz, 1. vacat. Richard 2. Oppeln. Oppeln. Schacht, J ; ö —
Negierungẽ ͤ Regierungs⸗ Regierungs— Sezymonski, sitzer und zvor 18. Tarnowitz. Tarnowitz. Stier, Dr. Dultz,
Aissessor Rath Nath Gutsbesitzer auf cher zu Vembiehch Reqierungs Regierungs
zu Oppeln. Inspektor zu Antonie zu Oppeln. zu Oppeln. Chrosczinna. er. e Rath Aũessor ,,
z ; * eh ann Kandziora zu Oppeln. z ppeln. Kempezowitz.
e all. 2. Georg Rieger
—
Vitz, Thadäus von 1.
üudwirth . uenstedt. 2. Pa Froiyen, Land⸗ wirth in Rohrsheim. Friedrich Kalms, Groß spänner in Zilly. Heinrich Lamm, Knecht in Zi ö „Heinrich zimmermann, Arbeiter n Langen sstein. 2. Götting, Hofmeister in Derenburg. Brehme, GC. Lindemann ühlenbesitzer nom in H albersta zer jun „Kun
11 lberstadt.
.
Simon Wachs⸗sl . olf Brenner, Stelle Mühlen— mann, Kauf⸗ besttze zu Kochlowitz. resitzer in Birkowitz,
Sie⸗ 2. Stefan ze z 2. Gustav Kriegar, J. Jol hann Re Vol 2. Gustav Faude, i J Kaufmann in händler un Grund⸗ R. niere rwalte Hüttendorf. hesitzer in Klein zu Ostrosnitza.
löl 2. Franz Lesch, und Gasthausbesitz in ĩ . , Hinke, 1. ; rster in Kad
— —— —
Josef Englis sch Förster zu Ra
Rarl N in Halbendorf. Robert Klosa, 1. Johann Piete Häusler und ler und Waldarbeiter zu. Zywodezütz Wilhelmsberg. 2. Johann zügler und Ta run 3. — ̃ in Zirkowitz Rat AÄffessor zutobesitzt . zu . Far! Ullrichs i Stier, Dr. Dultz, 1. Emil Pitter l. 4 Tresker zu Oppeln. zu Oppeln. Langendorf. ⸗ Regierungs⸗ Regierungs mann, Forst Dherfurste zu Ema , chterak 6 Rath Assessor inspector zu Johann Brysch, l. Mendla,
ppeln. zu Oppeln. V
—
1 Pi ow.
Gemeinde⸗BVon
Guttmann,
und Gute Kreuzburg
Wirthschafter arbeiter zu Ober⸗Gold Leopold Pollok, 1. Karl Grzyb, Förster ugebauer, zu Altdorf. , , Ackerschaffer zu Schwing
Paul Raba⸗ schofsky, Wiesen⸗ wärter zu Borek, 2. Johann Krell, Antheil Rudol l towitz. Vitz, wvbaeat. Regierungs Rath zu Oppeln. . re zt Bauerwetz. Lill min —ͤ Ceobschü 2. Reber nabe IFrb in . ĩ Bene char 2. Friedrich Tl . Gilge, (Großbürger zu Zauditz. ]
Rosemann, 1.
r zu Nuda.
Arnold Ulrich, manuel . Bauergutsbesitzer Grun dbesitzer zu Knis) zu Piltsch. 5 Hoh im ö 6 anzky, Revierforster zu . Lem ezok bei Balitz. 2
Johann Grella, chaffer zu zlümsdorf
. * ⸗ Ade Tranz Tork Mathias Grittner, EHI, Landwirthschaftliche Berufsgenossensch aft für die P rovinz Sachser Rerseb . . gute be Schäfer ; Schaffer zu Alten Del J. Wilhelm — . . 1 UI nls * 1 ö * 11 Bernh. Taschke, J. Ka ö na, Häusler Raisch. . . Regierun J n j . — 5 ĩ 8 . ö 118 ill J ünlhln. Gärtnerstellen⸗ ; zald . . r zu 7 . 8 z 2 ö . a 2 y . J )r 3 sin z . 666 . . J 8.5 ⸗ ; . 5 1 ! ltenpl . besitzer und Ar ᷣ 1 Hi, be, ozmiß Regicrunge. Reglern — . ,, . beiter zu Königs l Frante Voor bel Kéosmür; Regierung dorf ö Trenkau. 5. Rosenberg C. S. Nesenberg Stier, Dr. Dultz, 1. Emil Doeri in ger. . Blomeyer, nch Stier Dr. Dultz, Emanuel Sefar Ossig zirth⸗ O.⸗S. Regierungs⸗ Regierunge Do mänenpächter mij inenpächter in Groß— nMagdebu ö . 2 . ö . . ö . ö. — ö ᷓ w NMsse 3 J z L ow 6 Reglerungs⸗ Regierungs- Köhler, r Wal Asless r in 8 hloß ö g gie vyvsos! 111 15990 1 5bergd I 169 Math Ae , förster zi c ' J U Oppeln. zu Oppeln. Landsberg. zu Oppeln. zu Oppeln. mieder. 2. Derma zbarius . ͤ 1 UIC
guts besitz 2. vorbehalten. J. vorbehalten 49 s ell
Arbeiter ae. zieg zler r
36
er .
acat. Jul . gieugebauer, . 2 ,
n I J vors Grzenzessa Adar 9 Uussek
hafts⸗Inspector 3. . ö l , 6.
311 Köchezůtz. ö n,, . 51 9a. er zi
Josef Hein, Stellenbes. a . . lb n
zu Nieder⸗Sodow. 2 ö 9 . 96
August Pelikan, ö iuer zu Saris
8 ch ser ! 1 Ellguth 4. Franz Kischel, 1. Peter Krafezyk,
hn t 9 ( ;
Guttentag Holjhauer in hauer in Leschng. 1111 11* .
2. Tofef Künzel, Schäfer Sausenberg. 2. Andreas Malik,
61 All . 2 171 „ifer in We
in Kochanwmitz. beiter in
ndrin.