Ram e. Sta nd und Wohnort — Schiedẽgericht S ö. Stand und Wohnert . ; ; . . ö. ‚ Name. Stand. und Wohnort
Name Stand und Wohnort
Schiedsgericht , ö . für die 5 des stell . . der für die des stell⸗ . der für die e des
Sektion des Kreises Schi Vor⸗ , en 9 stellvertretenden Sektion des Kreises S Vor⸗ . ö steellvertretenden
(Oberamtẽbezirh. ichts. sitzenden. ö . Beisitzer. ( Oberamtsbeʒirk). gerichts. sitzenden. . . Beisitzer.
Schiedsgericht Si — .
e. stell der für die ͤ des des stell. der
vertretenden . . . der Vor Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor vertretenden
er. . . ( Vor⸗ Beisitzer. = be 1tsbez gericht? zkende v sttzenden. ; Oberamts bezirk). gerichts. sitzenden. sitzenden. JI. Dtto Teich⸗ Nobert Ludwig Foͤrste⸗ Z. Apenrade. Apenrade. Keller, Lr. Voigt, 1. Nis Venriksen I. N. C. Nielsen, Kauf⸗ . 7. Dans Jeeschen, J. Vans Beckmann, Ar⸗ i 1 müller, Oeko⸗ mann, Oekonom zu Regierungs⸗ Regierungs⸗ gallesen⸗· Hof. mann in Apenrade. Arbeiter in Pa⸗ beite Ehndorf. i. Dekon 1 ier , (. g ieru nan in Ape Arbeiter in Pa eiter in Ehndor ann ,, Volkmar, Rath Assessor nom ju Nord⸗ Nordhausen. Assessor Assessor besitzer in Leer⸗ 2. Diedrich Nissen, Land⸗ denstedt. 2. Joachim Ströh, Vor⸗ r Kunst⸗ und Dekonom zu Erfurt. zu Erfurt. zu Erfurt. hausen. 2. Karl Günther, DOeko⸗ zu Schleswig. zu Schleswig. schau. mann in Gravenstein. knecht in Voorde. i,. elsgärtner⸗ nom zu Nordhausen. 2. Hans Jakob 1. Antoni Cornelsen, Hof⸗ „Hans Loop, /
Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ (Oberamts bezirk). gerichts. sitzenden.
stellvertretenden stellvertretenden
Beisitzer.
D Wösf Schü T Thrsstoph Schönstedt, 8 mann, Kauf. Dekonom zu Erfurt. (Stadt).
Noördhausen. von Reck,
du Vinage, Regierung ⸗ Regierungẽs⸗
J. Nordhausen
JI. Heinrich Vogt, Forst
Forstarbeiter in arbeiter in Friedrichs
Bönebüttel. walde.
2. Hans Schlüter, Vogt, Forstarbeiter) in Hohenschulen.
firma C. Platz 2. . Imse, 1. Friedrich Henze, Deko⸗ Nissen, Hofbes. besitzer in Wollerup.
& Sohn zu Oekonom zu nom zu Nordhausen. in Brande. 2. Richard Richel sen, Hof⸗
Erfurt. Nordhausen. Heinrich Leuckefeld, besiher in Hockerup.
Ihhann 1. Andreas Leopold Sekonom zu Rord⸗ 3. Christian Peter- 1. Lars Hansen, Arbeiter
Fhristian West, Gärtner zu Erfurt. hausen. sen Lock, Arbeiter in Grafenstein.
phal, Gärtner 2. vacat. 3. Ernst Buntrock, 1. Friedrich Rohland, Ar⸗ in Feldstedtfeld. 2. David Kriege Kiel (Stadt). Kiel. Keller, Dr. Voigt, 1. J. H. Dahle, 1. August Meltz, Kunst-u.
zu Erfurt. . Schäfer zu beiter zu Nordhausen . in . Regierungs- Regierungs⸗ Jan del sgäriner. ; Handels gärtner in Kiel.
Lorenz König, 1. Heinrich Fahrenkamm, Nordhausen. 2. Heinrich Fiedler, . ; 4. HansSchlütter, 1. Dans Jessen Conradsen, Assessor Assessor in Kiel. 2. L. C. Ilsemann, Kunst⸗
Gärtner zu Gärtner zu Erfurt. beiter zu Nordhausen. h Arbeiter in Arbeiter in Bodum. Schleswig. zu Schleswig. und Handelsgärtner in
Erfurt. 2. August Loth, Gärtner 4. Karl Hertwigk, 1. Friedrich Kimpel, Ar— Bodum. 2. Andreas Petersen, . Kiel. ;
zu Erfurt, wohnhaft Arbeiter zu beiter zu Nordhausen. Arbeiter in Trasbüll. Wilh. Vollbehr, J. Ernst Mordherst, Land⸗ in Melchendorf. Nordhausen. Louis Wiegleb, Ar⸗ 3. Eckernförde. Eckernförde. Keller, Pr. Voigt, I. Heinrich 1. Gustav Voget, Guts⸗ Landwirth in mann in Kiel.
Heiligenstadt! von Reck, du Vinage, J. August Melze, J. ban or ich Het onom ö . ö. t beiter zu Nordhausen Regierungs⸗ Regierungs v. Gyldenfeldt, Pächter in Harzhof. Kiel. 2. Heinrich Schütt, Land⸗
. Regierungs- Reglerungs , Dekonom zu zu Dingelstedt. Schleusingen Schaefer, Bithern, 1. Gustav Baehr, Johann Kaspar Früh⸗ Rssessor. AUssessor. Gutsbesitzer auf 2. Heinrich Langbehn, mann in Riel.
Rath Assessor Lenterode. 2. Zacharias Vogt, Oeko⸗ Amtsgerichts Amtsrichter Jul sadmini⸗ auf, Landwirth und zu Schleswig. zu Schleswig. Hohenlieth. Gutspächter in Rögen. 3. Karl Bauer, Ar- 1. Karl Wüstenberg, Ar— zu Erfurt. Erfurt. nom zu Arenshausen. Rath zu strator zu Schulze zu Rappels⸗ . 2. Timm Benn, l. Klaus Schnack, Hufner beiter in Kiel. beiter in Kiel. 2. Joseph Rhode, 1. Johannes Oppermann, zu Schleusingen. Keulrod. . . Hufner in Haby. in Osterby— 2. J. Lassen, Gärtner
5 ki . itzer Sekonom zu Keffer⸗= Schleusingen. ? di ut Friedrich, Land⸗ 2 6. Möller, Hufner zehilfe in Kiel.
zu Ud hausen. wirth und Schulze zu in Barkelsby. 4. Fr. Wohlert 5. Petersen, Gãärtner⸗
2. Johannes Müller, Kühndorf. 3. Johann Staack, 1. hin Börnsen Voigt SGärtnerge hilfe ͤ Ihih⸗ in Kiel. Dekonom zu Glase— 2. Triedrich Otto Witter, Guts⸗ Arbeiter i. Groß in Bienebeck. in Kiel. 2. Hans Heinr. Graf, Ar hausen. Schellenberger, besitzer und Schulze zu — Wittensee. 2. Heinrich Vollertsen, beiter in Kiel.
3. SalomonKlinge 1. Andreas Semme , Landwirth zu Neuhof. / Arbeiter in Schinkel. HSerzogthum Ratzeburg. Keller, Dr. Voigt, 1. Heinrich Eilers, J. Karl Hornborstel, Ober⸗ Großknecht zu Knecht zu Werles⸗ Ratscher. Eduard Zitzmann, 4. Ludwig Lühr, Jürg. Husfeldt, Regierungs⸗ Regierungs⸗ Kreisforstmeister förster in Kgberg. Steinheuterode. hausen. Sekonom und Gast⸗ Arbeiter in Arbeiter in Schuby. Assessor Assessor zu Farchau. 2. H. G. A. Thormählen,
2. Gottfried Spitzenberg, / wirth zu Wiedersbach. Kummersholz. 2. Heinrich Rathje, zu Schleswig. zu Schleswig. . Nevierförster in Salem. Holzhauer zu Uder. 3. Wilhelm Stöck⸗1. Heinrich Rust, Tage 4. eri. Friedensthal 2. Otto. Hencke, J. Wilhelm Kampff Heinrich Große, J. Wilhelm Stöber. Hol; z lein, Tagelöhner löhner zu Kloster 4. Eiderstedt. Tönning. Keller, Dr. Voigt, Sberholzhauer hauer zu. Dinge iter. 3. Kloster⸗Veßra. Vehra. Regierungs⸗ Regierungs zu Heiligenstadt. 2. Christoph Wester⸗ 2. Gotthard Machalett, — Assessor. Assessor besitzer i. Uelves 2. Johannes Boyeng, Sofbesitzer in Wen berg II., Drescher zu Schafmeister z. Kloster⸗ * zu 64 leswig. zu Schleswig. büll. andmann in ; torf a. St. Birkenfelde. . Veßra. ( Harding. 3. Heinrich Meyer, 1. Franz Dartiopf Holz⸗ Nordhausen. von Reck, du Vinage, J. Camillo Klee 1. Nudolf Andrege, Tönig 14. Bernhard Si-. Fustus Hoffmann, . 2. Boy Pauls, Forstarbeiter in hauer in Schmielsan Regierungs⸗ Regierungs mann, Königl. licher Del onomi⸗ rath mon, Forstauf. Holzhauer zu Alten Hofbes. in Welt. Brunstorf. 2. Wilhelm Rieck, Forst⸗ Rath Assessor Dekonomierath und Rittergutsbesitzer seher z. Keulrod. d dam bach. arbeiter in Wohltorf. zu Erfurt. zu Erfurt. und Amtsvor⸗ zu Rüxleben. 2. Michael Freund, Hand⸗ . mann in arinen⸗ 4. Adolf Schlottau, J. Johann Stuhl macher, steher zu Mau⸗ ? zilhelm 9 el, Amt J arbeiter zu Keulrod. ⸗ y Holzhauermeister Holzhauer in Schwar⸗ derode. mann zu Bleiche rode. 10. Weißensee. Veißensee. von Reck, du Vinage, 1. Karl Findeiß, J. Hermann Perlick, . 3. Peter Nickels, 1. Heinrich Freese, i. Kröppelshagen. zenbek. 2. Gustav Freiherr J. Gustav Linfel, Ritter⸗ Regierungs Negierungs⸗ Rittergutspächt. Wirthschaftsinspector Arbeiter in Arbeiter in Kotzenbüll. 2. Joachim Brügmann, von Eberstein, eit rr e m, Schulze Rath n . zu Schilfa. zu Sömmerda. ö. Tetenbüll. 2. Wilhelm T. Paulr . Arbeiter in Kühsen. Ritterguts⸗ Glettenberg zu Erfurt. zu Erfurt. 2. Karl Hoffmeister, . Arbeiter in Osterheber. 12. Norder⸗ eide. Keller, Dr. Voigt, Johann Friedr. 1. Johann Kahlke, Hof— besitzer u. Amts⸗2. . Lücke Ritter⸗ Rittergutsbesitzer zu / 4. Ahrendt Jens, 1. Hans Ingwers dithmarschen. Regierungs⸗ Regierungs Peters, Hof⸗ besitzer in Friedrichs vorsteher zu tsbesitzer und Amts⸗ Tunzenhausen. Arbeiteri. Kirch- Arbeiter in Poppenbüll. Assessor IAssessor besitzer in Hed gabekoog. Buhla. vorsteher zu . Au gust Stender, Land⸗ spiel Garding. 2. Peter Nielsen, Arbeiter zu Schleswig. zu Schleswig. wigenkoog. 2. Alfred Huesmann, Land wechsungen. wirth zu e hre, / in Welt. mwmann in Heide. 2 6 Otto, Land⸗
Heiligenstadt. 4 . Schleusingen.
8
J Matthie⸗ 1. Heinrich Harder, Land⸗ Domänenp zächter Hufner in Lütau. sen Pauls, Hof⸗ mann in Witzwort. in Klempau. 2. Johannes Brügmann,
4. in Hohenstein.
2. Louis Kippe, Dekonom zu
5. Langensalza.
Erfurt.
du Vinage
Regierung Affeffor
zu Erfurt.
Arbeiter zu
. Wernrode.
Friedrich Mol⸗I1.
denhauer, Ar⸗
beiter zu Klein. 2.
furra
Landwirth und Schöppe zu Henningsleben.
2. Oskar Lutte
roth, Ritter⸗ gl utsbesitzer zu Kleinvargula.
3. Karl Münch, J. ö nmelmann,
Arbeiter zu Wernrode. fried Grabe, Ar—
beiter zu Rirhben,
Friedrich Hake, Arbeiter
zu , n,
August Steinhardt,
Arbeiter zu Wolkrants
Ernst Schi midt, 1.
* ir ih
Gerl en schi itz Ritter
gutspächter bach.
2 9 Albin Ne ichard, Ri
7 zpächter zu
von Reck, du Vinage,
Regierungs⸗ Regie rungs⸗ Rath Assessor Erfurt. zu Ersurt.
Weißensee.
B. Karl Ettings⸗ I.
hausen, Hand arbeiter zu Weißensee.
Heinr. Schwanz,
Aufseher zu Straußsurt.
1. Friedrich Wil⸗
helm Lanz, Forstmeister zu Leinefelde
wirth und ö einde Vorstand zu hausen.
Michael Thomaß, Handarbeiter zu Söm⸗ nerda.
Johann Barthel, Hand arbeit er zu Günstedt.
Frie drich Dünkel, Hof
meister zu Griefstedt. Johann Hertel, Hand arbeiter zu Weißensee.
Albert deter Ritter⸗
gutspächter und Amts vorsteher zu Rüdigers⸗ hagen.
2. Ferdinand von Wehren,
Ritergut tspächter Tastunge
* 8
Assessor
zu Schleswig
Keller,
Regierungs⸗
Assessor
5. Flensburg ECand). Flensburg. Keller, Dr. Voigt, Regierungs⸗
Regierung g5 Assessor
Dr. Voigt, Regierungs⸗ Assessor
zu Schleswig
Brod
— . in Twedterholz.
3. Hinr.
Arbeiter Fröslee.
' Died dr ich Lramm 1 . . Arbeiter i. Gam⸗ melbymoor
Kallsen, Reis mühlenbesitzer in Flens
Guts besitzer Brunsholm.
es . Hufner in
Festese en, Hufner Dane, Norderfeld. 2 Ihr tistian Birck, Guts zesitz er in Töstorf. Jes Petersen, Arbeiter in .
e ö. Petersen, Ar
1 Estruppfeld.
n Ar⸗
. ö
Fler ens sburg.
Je ensen, Landmann
DiIIl
Dr. Voigt, Regierung Assessor
zu Schleswig.
Peter Brix, ö Jakob Eduard 2. Hinrich Holm 1. Hans Daniel Hufne rin Sankel
Hinrichs, Hof⸗ Hofbesitzer in
besitzer in Pahlen. heistedt.
2 Karsten Möller, Hofbes. in Karolinenkoog.
3. Klaus Hinrich 1. Peter Diekmann,
Martens, Ar⸗ heiter in Schülp. beiter in Dell⸗2. Hermann; Blume, Hof⸗ stedt. aufseher in .
4. Barthold Thun, 1. Hans Thomsen, Ar⸗
Vorarbeiter in beiter in Poppenhusen. Unterschaar. 2. Rudolf Böge, Arbeiter in Dellstedt.
1. Adolf Jo ann ]. vaeat.
Halske, Guts⸗2. Jacob Witte, Land⸗
b gsitzer in Süfffau. mann in Burg a. F. 2. Wilh. Völckers, J. August Röhr, Land⸗
TDosp ächter in mann in Marxdorf. Sebent. 2. Heinrich Block, Hufner in Surdorf.
2. Johann Franz e an
seph Leine . zu Schleswig. zu Schleswig. in Flens y on ; 3 Meß fer Wader . Oe weber ; — 3. August Meißner ier, Arbeiter Bader, Dekonom weber,
ure 3. Ninrich Detlep, 1. Peter Uecker, Arbeiter ihn om zu 2. Fritz Engelke, 1. Thomas Emeis, Baum⸗ Ulibeiter in in ,. Arbeiter auf dem auf ĩ Ritte ergut zu Bernterode. . Handels gartner schulen es. in ⸗lensburg. Oldenb irg. 2. Heinrich Steffen Rittergut Großurl n. 2. Heinrich ngel, in Flensbu irg. Nikol. Bunze Land⸗ . . beiter in Old . Ire icnbefsin igen. 2. Frie vdrich Stein, Ar⸗ . ö DOekonom zu Hüpstedt. . . mann in * HYans Hopp, 6. Wilhelm Tand, v
Weberstedt. 3. Joseph Große, Heinrich Steinmetz, . Christian Jür⸗I1. Fritz Steffen rn Ar Arbeiter in beiter in Oldenburg.
Heinrich Fried-. Friedrie ö aniel. A Arbeiter zu Holihauer zu Groß gensen, Arb ö . eiter ensburg. Oldenburg. 3 8. Hartz, Arbeiter rich Zier. Ar beiter auf dem Ritter Birkungen. bodungen. n Harrisleefeld. , 3 n 5 Nai . MOldenburg. . beiter auf dem gut . engottern. 2. August Juch, . ⸗ eberg. Pinneberg. Kelle Dr. Voigt, 1. Klaus Heinrich J. Joh. SGaßtze end Vof⸗ Rittergut 2 ist Karl Stoll, Ar . J ö . Den ernannt 1. d ming Ar Regierunigs⸗ Regierungs⸗ Langeloh, Hof, Jef er in Dockenhuden. Großurleben iter auf dem Ritter⸗ 4. Fried z Fuhl Friedri ch Art mann len Rrbeiter n Eiter in; ens urg. Ussesse or Assessor besitzer in Wedel. 2. Franz Bregweldt, ef . Schönstedt. rott. Arbeiter zu Arbeiter zu Wintzinge⸗ ensburg. 2. Kli us Beh mfeldt. Ar⸗ zu Schleswig. zu Schleswig g. besi tzer ö . eeste erimůhl. Mühlhausen von Reck. du Vinage, 1. Gustar Dach 1. Carl Görlach, Deko— irchehn ei w 7. Haderslebe 3 .,. lle m. k Wer feen V 13 , 96. Land). Regierungs⸗ Regierungs rodt, Landwirth Höngeda. 2. Friedrich Multhauf, . M ; . 2 . , albhofbesitzer besitzer in Kaltenweide—
. . ö 3 . 3 Mogier 233. os fy gz / Ht Gafkeos S emmem 5 cw z k Sor Assessor zu Kleingrabe. 2. Heinrich 1 Arbeiter zu Groß— reglerungs Regierungs Volpae l Yhosbel, in Ladege = in Uetersen. 2. Dietrich Piening, ; be itzt in Gr. Norden
— O
.
— —
*
Rath a, . ir ef⸗ e , =. . ear n zu Erfurt . zutsbefitzer z s bodungen. Assessor Assessor Bramdrup. 2. Ch 3 n Karsten . d ; 1 1 U UL. 1 d 5 ö g . 8 . ws — . — ] J , 15 Hplesrwig r cRhrfeonarm; * Rr 8 * Joha 8 so — 1 y ö Ranis. Schimmel Weiden 1. Julius Straube⸗ J. Wilhelm Weidermann, zu Schleswig. zu Schleswig. Fhristiansen, Hofbe 3. Johann Haase, l. Jacob Thomsen . Ar⸗ Carl Schwenke gien . Guts schmidt, hammer, Kögler, Ritter Mühlenbesitzer zu — . n Soed. . Arb eiter in e ter, auf Kruck d Oekonom zu 66 ö . Rittergutsbes. Oekonomie⸗ gutsbesitzer zu Ziegenrück. . Jen Brunn, 1. Gustav, àben, ö os⸗ Haseldorf. Elmshorn, ⸗ Ummern ö oste Zella und stellvertr. rath und Liebschütz. 2. Leopold Golle, Ritter Hosfbesitzer in besitzer in ning. 2. Andreas Krohn, Ar Alnmern. . . Mastrup nud Kraab.« beiter in Gr. Offenseth ⸗ „Deko⸗ Amts zborste her Amts? vworsteher . guts besitz er zu Küln Mastrup. 2 Rund Kragh, . ; . beiter in 1. XJ 31 19. nom z ö la. zu Gräfendorf. zu Wöhlẽedorf. 2. Louis Weider⸗I. Narl Grosch . R . in Brärga. . W. Kemmer, . German Stockhusen, Heinrich Schock, J. Friedr. he üs mann, Bauer Bauer und Schulze zu . eter Greisen, 1. Peter ö werten DYelle Arbeiter in Arbeit ter n i , zor Holzhau zu dandar beiter zu Rieder und Schulze zu Schmorda. Arbeiter in wadt, Arbeiter i. Süder⸗ Tangstedt. 2. Johann Krahmer, Ar⸗ del ö kö Gössitz. 2. Johann Knauer, Förster Wandling. 2Itting. . . . : beiter in Großendors. 8 6. n ft Hebel, . ; zu Seebach. 2. Jes Peter Kjer, Arbeit 15. Plön Plön. Keller, Dr. Voigt, 1. Karl Lüdemann, 1. Johannes Abraham, unugust V 1e . — ; J 3 * z . nas af zchter ir fy33 in Hassel zu Hollenb ö. 3. Aug. Ischächner, 1. Karl Franke, Arbeiter . 9 6 gaä0 3 n ,, 35 Re gierungs oft ächter in Hofpächter in Hassel =. . 3 ) * 24 3 Win 99 Xorg D 5 Br; n ! 1so 5 essor gi sfsassaor Hobenfelde ur. Joseph Bött. I. lun sust dofmann Hof Arbeiter zu zu Wöhlsdorf. j Peter tongste ghri ß els . Assess⸗ or 36 sessor Hohenfelde. . Burg. . . u ylstedt Gräfendorf. 2. Hermann Weg gel Ar⸗ J Arbeiter imn Kruse, rbe iter zu Schleswig. zu Schleswig. 2. Julius Becker, Ve 1 r, Hofmeiste in ee . oll sted l ; ö [ ; ; * sr orf cher, Vos 1 — ö Sade . ] zächt n Wahl? odor u Arn de . hann— Hei uri ich ö raut beiter zu — Wilhel ims⸗ Aandling. Vddersleben. ; ᷣ ö . ; achter imn 1800 14. . . Doljhaner zu! dorf. P 2. Klaus Löhndorf, Ar 2. Heinrich Sindt, 1. G hristian Hammerich, / , . 4. Herrmann Karl Schmeißer, Ar ; . beiter in Mastrup. . ; 3 66 fr , 4g Schliegner, Ar⸗ beiter zu Nockendorf um dellen l Ih mier ᷣ Mühlhausen Mühlhausen. von . du Vinage, 1. Gottfried 42 ann nne, Shlie guet. alt e peil; pn 5 . Regierungs degierung 6 . ö — en, , 1 56. gan. be 3p 31 *) ocke CEhristian Michel, age (egterungs gierungs Re ngs⸗ Regierungs Schmidt, Deko⸗ ) eko onom und Bäcke eiter zu Rocken . ge . ö (Stadt). Regierun Regierungs⸗ Schmidt, Deko⸗ I . dorf. löl zu Ranis Assessor Ilssessor Hꝛath Asassessor nom zu Mühl⸗ meister zu Müh ie,. dorf. öhner zr 6. Schleswi Schleswig Erfurt. zu Erfurt. hausen. 2. Liborius Spar. 8 Oeko⸗ . 2. Godber Chr. nom und Fuhrherr zu ,,,, wil ö — 2 R 2322 2 8 249: 23 CHodbersen Mühlhausen. vIII. Schleswig-Holsteinische laudwirthschaftliche Bernfsgeno befitzer in Carl Steinbach, Oeko itzer in * z . arl Sieindbag ,. ; ! . . . ö. . ! Ar beiter in 3 nom und Gastwirth Regierungsbezirk Schleswig. 3. Hans Jürgensen, 1. Ingwer Nickelsen, Ar in Preetz 2. Diedrich Fe Mühlhausen . nn d , , . 1 . — 89 Muhlhausen. . ; 3 3 ö. ö E ö. iter in Hu⸗ beiter Wallsbül in Vreetz ; Hundeshager 1. Altona (Stadt). Altona. Keller, Pr. Voigt, I. J. Harkenfee, 1 Timmerman n, Land⸗ Arbei beiter in Wall 3 ö K ö ö ö in d . ühl⸗ Re er lg Regierungs⸗ Landmann in mann in Altona. 8 1b . i. K Re⸗ Doig n , d . * Assessor Ae sor Altona. 2. C. H. Gosau, Vieh⸗ 6 m. . , , . . gi rungs- Jacoby, Guts in Quistenhof ber „Karl Wüstneck, J. Tonrad Schabacker, zu. Schlet wig. zu om missiongtt . Along. e,, . 6 ,, . . , , . 2. R. Boysen I. J. Biesterfeldt, Han in 1 beiter au eiter in Dushin ; zu Schleswig. zu Schleswig. Königsförde. 2. Dans Harder, Vosmeie 1 auf nie⸗Arbeiter zu . oysen, 58 46 19 39 hier dstram 5 9Indreas 8 =. in Schülldorf (Gut Weidensee, s an, zgärtner delsgärtner in Altona. Nordstrand 2. Andreas Sontsen, Ar . n 1 DD 61 1 E k . 3 ,,. 2 376 ef . 9 r j 2 5 8 18 Sijever Stadtkr 2. Christoph Leister Hof Altona. 2. W. Leisner, Handels 9 de Voigt Rielsug; e d, 2 8 e, . , n G Hoe agärtner in Altena, 9. Kiel (and). Bordesholm. eller, Dr. Voigt, 1. Aug. Brüggen, 1. Jürgen Schröder, de iime ers, Huf , in Damweddel. J 2 bir ö 7 . 3. P. Röseler W. A. Ahrens, Gärtner⸗ Regierungs- Regierungs⸗ Hufner in Fief Hufner in Neuheiken⸗ ier in Frogaspe. 2. Jürgen Möller, rode, Stadtkreis M 2 9, R 8. As z 5 ö ⸗ F nn nnr, , Sn. han en. Gärtnergehilfe gehilfe in Altona. lssessor Assessor harrie. Viertelhufner in Dam GChris⸗
Qnd mann in ruckum.
Schleswig.
hristoph e nlbach, in Altona. ö W. Dietz Gãärtner⸗ zu Schtezwig, zu Schleswig. e, nn, eher in J 6 H , , , , . gehllfe in Altona. Llein⸗Nordsee. Hinrich Reitz, 1. Johann H. Strahlen ter Mühlh ö H. R. G. Wol I. H. C. A. Bußian, 2. Jürgen Heinrich J. Jansen n, dorf, Arbeiter in Hade⸗ nomie⸗Arbeiter Müh gausen, , . . ; ; Neimers,. in Wellingdorf marsd marsche zu Mühlb ö. 2 Angust Jaritz, Oeko— lers. Gärtner, Gärtnergeh. in Altona. Reimers Dufner in . . dademarschen. e. en. 5 Uu Yülhl!lbhäanseil. *. 811 . 8 D ö 7 . 1 usnsee — hirn ; 23 arms, Arbeiter n l nomie, Arbester zu gehilfe i Altona. 2. J. D. Meinert, Arbeiter in Russee. 2. . ; 3 er d nt er Rt Miühlhausen. in Altona. Käthner in D 27 Bargstedt.
. Franz z Schlot⸗1. hauer, Delo⸗ 3