1893 / 77 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamt bezirk.

gerichts.

s stell⸗ . Vor J

sitzenden.

des Vor⸗ sitzenden.

d ver

Name, Stand und Wohnort

der stellvertretenden Beisitzer.

6

Schiebe gericht für die Sektion des Kreises Oberamtsbezirk).

Sitz des

Schieds⸗

gerichts.

Na me, Stand und Wohnort

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

des Vor⸗

sitzenden.

8

Beisitzer.

der stellvertretenden Beisitzer.

8. Hildesheim

** (Land).

Northeim.

Northeim.

von Kemnitz,

Regierungs⸗ Assessor

u Hildesheim.

Dr. Blancken horn,

Regierungs⸗ Rath dildes heim.

von Kemnitz, Regierungs Assessor zu Hildesheim.

Dr. Blancken horn,

Regierungs⸗ Rath

zu Hildesheim.

Rasch, Amtsgerichts Rath

Bergrath zu Rothehütte. Ilfeld.

Dr. Blancken⸗ von Kemnitz, horn, Regierungs Reg . Assessor zu Hildesheim.

von Harten, Gerichts⸗ Assessor

zu Münden.

Twele, Amtsgerichts Rath zu Münden.

Kamlah, Amtsgerichts⸗ Rath zu Uslar.

Lauenstein, Landes⸗ Oekonomie⸗ Rath

U sslar.

Veinrichᷣ*

Felix

2. Fran 3

W. Rasch,

3. Ludwig R

hlmer

Hofbesitzer und

theln.

Lohse, Hofmstr. zu Poppenburg.

L. Kolhner

1.

Ehr. HDönze.

Vage mann zu

Müller in Be- 2. Hofbesitzer Ernst Garbe

zu Eime

Gutsförster Remmert zu Rheden.

Anbauer und Tage löhner Ernst Thöne zu Sibbesse.

Dißmer, Schaf⸗1. Tagelöhner Struck

meister zu Sehlde.

P Amtsrath Ruth *

Eng Gemeinde⸗ steher und besitzer zu bergen.

ra

Christian Vennies,

Brinksitzer Tagelöhner

Lühnde. Johannes Giesecke, bauer und löhner zu bergen.

nom in H heim.

2. Arbeiter Fr.

zu

2. Karl

gel ke, Vor Ho 5

Ahr⸗

1

zu

An Tage

Ahr

* eko⸗

ildes

Speichert, 1. Wilh elm

.

.

und 2.

.

*

1.

Gronau.

Sievers zu Brüg gen. Lambrecht, 2 beramtmam zu Har⸗

sum.

Hinze, Acker bürger zu Sarstedt. Wilh. Wiechens, Ge— meinde⸗Vorsteher und Hofbesitzer zu Baven⸗ stedt.

Aug. Ehrenberg, Gutspächter zu Gr. Giesen. Heinrich Kreye, meister zu Harsum. Heinrich Blume, Ar beiter zu Sarstebt.

H 0 f

Bergmann, zolzum.

Hof⸗

Heinrich Hofmeister zu Heinrich Stenzig, meister zu Ruthe

F. Temme, Oekonom in Rilder zheim. ). Behmann, C in Hildesheim

ekonom

Fr. Sperling, 1. 96 Westenius Kunst

Nunst

89e

. Heinrich

und äartner

Lücke,

XV ofme ister in Hildesheim.

Krum

l

ekonom

z3U

1 Vald arbe

Dermann Hofbesitzer

Hohenegge

yrch. Be

rim

Emil

] J EI

iter

1

6, S Spö örl,

nd Handelsgärtner in id, eim. Handels⸗ gärtner in Hildesheim.

! , Busche, Gärt⸗

2

1

2. Heinrich

1 1.

*

7

Holzha

ner ö Heinri ö Thiele, Ar— beiter in Hildes cheim. Franz Waßmann, Hof meister in Hildesheim. Tölke, Arbeiter in . Ackermann und Ge⸗ meinde h rsteher Aug. Egeler zu Werna.

ö. . .

1.Urbe

c Louis Sch are 3 Bösenrode. Holzhauermeister Aug Otte . Wiegers dorf. ermeister Simon J. zu dorf.

. Wiegers

und 1. Waldarbeiter Wilhelm

111 M1

Ro

lsen

l rens, . Mahnkor ö

Schafmeister zu

Garmisser

mann,

1

löhner zu B

nem.

Andrae, 9

gutepächte

ritter ;

Wellersen.

2. Wilhelm

Voß

Ackermann zu

Hemeln.

annen⸗

berg, Ackerknecht zu Gimte.

Wilhelm

Holzhauer

Busch,

aus

Lutterberg.

Ackerbürg

Heinrich Ahrens,

er zu

Northeim.

Meyer,

Moringer

gen. Sta

Hofmeister zu:

Garlshof

*

2. C hat an se, 1.

)

2. Chr.

3 1 F.

Hofmeister

Heinrich

Köhler zu Elbingerode. 5 riedrich Be h rens zu Neustadt. Joseph ge. Yo i zu Achtum.

Siebke, besitzer zu Holle. Thomas Riechers, zesitzer zu Itzum. Aug. Schaare, Hofbe⸗ sitzer zu We ar enstedt. Hofmeister

vo

Hof

zu Kl. Heere.

Harms, Hofmeister zu Bönnien.

Carl Stein, Ho zu Ve inde. Burgdorf, Schafmeister zu Holle.

meister

Hanstein, Ackermann zu Uschlag. Knüppel, Fuhrwerksbesitzer zu Münden.

Louis Ludewig, Oeko— nom zu Dransfeld

2. Metge, Gutspächter zu

Ellerode.

August Vollmer, Tage⸗ löhner zu Hilwarts—⸗ hausen,

2. Friedrich Thies, Acker

J. Heinrich

.

2. Aug.

Ritter⸗ gutsbesitzer zu

1.

3. Heinrich Flügel,

ats,

bei

. A. Laubinger,

Bo afp rh. Speck, Holz⸗ hauer zu Sichelnstein. Vogeley ]. Holzhauer zu Ssichelustein. Heinr. Wilh. Körber, Hofbesitzer zu Vo gelb ec. Berner, ofbe⸗ sitze u E . Hof be⸗

sitz zer zu Blanken agen.

knecht zu

2. Carl Wiederholt, Deko⸗

1. Wilh.

nom zu Nörten.

Heyer, Hof⸗ meister zu Northesm. Heinrich Gobrecht, Hof⸗ meister zu .

I7.

7

Peine.

zellerfeld.

Burgdorf.

Burgdorf.

Dr. Blancken⸗ von Kemnitz, horn, Regierunge

Regierungs⸗ Assessor Rath

zu Hildesheim.

Lauenstein, Kamlah, Landes⸗ Amtsgerichts Oekonomie Rath Rath zu Uslar. zu Uslar.

von Kemnitz, Regierungs⸗ Assessor

Dr. Blancken⸗ horn, Regierungs Rath zu Hildesheim.

zu Hildesheim.

zu Hildesheim. 2. Wilh

3. August

4. Friedrich 'lapp⸗l

2. August

2. F. Scho

3. August

A. Harriehausen

Carl

August

2. Leopold Feuer⸗ I.

riegel, Acker bürger in Osterode.

Rose, 1. Holzhauer

meister in Osterode.

roth jun., Vor⸗

arbeiter in Dorste.

Heinrich Grote, l.

Hofbesitzer in Hohenhameln.

K la e 8, Hofbesitzer und Gemeinde⸗Vor steher i. Lengede. 2

3. Carl Kaune,

Arbeiter in Clauen.

2. Ahrens,

Christian Munzel, An⸗ bauer u. Forst⸗ arbeiter in Kl.⸗2. Ilsede.

Oekonom zu

Bollertsmühle.

rmann, Bauermeister zu Bollensen.

Drücke, Arbeiter zu Barterode.

2. 2. Borchers,

; Fischer, Hausling und

Arbeiter zu 2.

Schöningen. Louis Steppuhn, 1. Sl for ter in Ze lllerfeld. 2.

meyer, Kunst gärtner in ellerfeld

Ber

Wald

arbeiter in Ler hach.

Mum menthey, Wald⸗ arbeiter in Buntenbock.

Regierungsbezirk Lüneburg.

von Ellerts, Bammel, Regierungs⸗ Regierungs Rath Assessor

zu Lüneburg.

Bammel, Regierungs Assessor

von Ellerts,

Regierungs Rath

zu Lüneburg.

zu Lüneburg. . 2. Ludolf

zu ,,

3. Heinrich Rosse⸗

3. August

Friedr.

Franz Schütte, l. Hofbesitzer in Vogelsang.

Bliesch, Hofbesitzer in

)

Gutitz. 9.

burg, Acker⸗ arbeiter in Ahndorf

Bro hse, Privatförster in

Preten. 2.

. O. Haarstrich, .

Ho besitzer in

Evern. 2

Otto Haarstrich, Hoꝛbesitzer in HYaimar.

Forstarbeiter in Hülptingsen. )

Friedr. Arbeiter i. Uetze.

95

2. Wilh.

2. Friehe, l

Ernst

elm Wiese. J.

Heinrich

2. Daniel

2. Friedrich 8

1. Müller,

1. Fritz

2. Gaspar

Fricke, ö. 2. Heinrich

Stolte, !.

Großkopsf, Gemeinde⸗ Vorfteher in Schwie⸗ gershausen.

2. Heinrich Heine, Besitzer

und Waldarbeiter in Lasfelde.

Laas, Feldhüter in Osterode 4. H.

orge, Feldhüter in sterode a. S.

hilipy Rasteberg Dienstknecht in Oste⸗ rode a. H

Wode,

knecht in Osterode Albert Stöter, Gärtner in Peine.

zemeinde Vorstehe ru. osbesitz er in Stederdor

Lug ist Mi lr,

Ziegeleibesitzer in Gr. Lafferde. Dreyer, Hofbesitzer in k Gustay Himstedt, Ge⸗ meindediener in Bier⸗ bergen. x Forstaufseher in Obera. Schrader, An⸗ bauer und Tagelöhner , . Franz Lütge, Arbeiter in Gr.⸗Bülten.

H. Korte, Bauermeister

zu Allershausen.

2. E. Bartram, Dekonom

zu Wibbecke.

A. Klinge, Domänen pächter zu Steimke. Schlote, Fabrikbesitzer und Oekonom zu Güntersen.

Ludwig Münte, Hof⸗

meister zu Reitlie— hausen. Arbeiter

zu Dinkelhausen.

( Heinrich Ilse, Arbeiter

zu ohlingen.

aper, Forstaufseher zu * beke bsen. Ernst . Ober fürster in Clausthal. Oskar ac Forst meister in Lautenthal. dcuis Demuth, Käm⸗ merer in Lautenthal. Theodor Ulrich, Ge heimer Bergrath in Clausthal. Holzberger,

Waldarbeiter in Ler

heinrich Wagener, Jaldarbeiter i. Sieber. . Müller Sen., Jaldarbeiter in Schu . Wald⸗

arbeiter zellerfeld.

Grube, Hof in Radegast. arneit,

Nikelau bl sitz er l Oof D ellien. Hofbesitzer in Nahrendorf. Franz Panz, Hofbesitze in Haar.

be sitzer in

Friedrich Bockelmann,

Ackerarbeiter in Klein burg. Friedrich Ackerarbeiter in Olden⸗ dorf.

Warncke,

Wiebeck, Forst arbeiter zu Garrenzien. Wilhelm Weber,

Forstarbeiter in Stapel. August K leine, Mühlen⸗ besitzer in Dacht tmissen.

Heinrich Bödecker, Hof⸗

besitzer und Gemeinde⸗ Vyrsteher in Aligse.

l. Christoph Goltermann,

Hofbesitzer in Bilm. Sander, Ge meinde⸗Vorsteher und Altentheiler in Haenigsen.

August Kobbl ze, Forst⸗ arbeiter in Schwüb⸗ lingsen.

Friederichs, DHafmeister auf Gut Lohne. Deinrich Forstarbeiter mar.

Schliephake, in Wett⸗

August Bertram, orst⸗

arbeiter in Steinwedel.

Schiedsgericht

für die

Sektion des Kreises

(Oberamteẽ bezirk).

Name, Stand und

des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.

it . Schieds⸗ gerichts.

der

Beisitzer.

Wohnort

der stellvertretenden Beisitzer.

Schiedsgericht für die

Sektion des Kreises

(Oberamts bezirk).

itz es Schieds⸗

gerichts.

Name,

des ũstell— vertretenden Vor⸗

sitzenden. sitz

Stand 4

und Wohnort

der stellvertretenden Beisitzer.

7.

0

9.

Celle (Stadt).

Gifhorn.

Harburg (Land)

Harburg (Stadt).

D f nnener Dannenberg.

3. Fritz Meyer, L andarheiter in Rebberl ah.

arbeiter in Wathlingen.

Bammel, Ludwig

Regierungs ler, Assessor sch ulenbe sitz

zu Lüneburg. zu Lüneburg. in Celle.

Heinrich Rahls, Oekonom in Cell 6 (Neu stadt).

Wilhelm necke, Brannt— weinbrenner bei Gotsch in Celle Kleinhehlener⸗

Bamme 1e Regierunge .

zu Lüneburg.

Johann he ohristian Köhlke Hofmeister Dötzingen. Wilhelm Linde mann, Bürger— meister in Rethem a. d. A.

Bammel, Regierungs Assessor / zu Lüneburg.

von Ellerts,

Regierungs⸗ Rath

1 Lüneburg.

2. Fuhrhop,

Voll

Oberndorfmark.

von Ellerts, z el, 1 Yh n, Regierungs⸗ J Rath 1

zu Lüneburg. zu

. ann, Ritter⸗ Assessor gut pächter neburg. en tel. einrich . rmann

Lagesbüttel.

Ho fme ist

.

T ieckht

mann, meister in?

Karl Bar Gutsbesitzer in imenbeck.

Ellerts, Bammel, 1. Regierungs⸗

Rath zu Lüneburg. zu Lüneburg.

Regier: ings Assessor In 2. Küster, Grund

besitzer in

Rönneburg.

macher, ling in

Vaus Tostedt. 2

J. Lühmann, Acbeiter in Iddensen.

Bammel, Regierungs Assessor in zu Lüneburg

von Ellerts,

Regierungs⸗ Rath

zu Lüneburg.

uhrwerksbes. Harburg,

2. Heinrich Albers, Vollhöfner in Harburg, Win⸗

2. Augus

War⸗I

1 . P ent ich

2. Heinrich

inrich 1.

I.

2. 8 inrich

Luetge, J.

2. Heinrich

2. Gustap

3. ChristophRade⸗l1.

Wilhelm

Erns

Vermar in Eim in ,

.

Heinr ich

Hennig Cordes, H

J. Heinrich Linneweh,

Landarbeiter in Lang lingen.

Jürgen Brammer, Oberholzhauer zu Wardböhmen. Lohmann . rin Wiecken⸗

2. He ermann He ins

arbeiter in

Karl Thies

und

Celle

Johann . ebrandt, Gärtner in Celle. Heinrich Meyer, Kunst⸗ gärtner in Celle, Kreuz⸗ ien

Blume, Arbeiter

bei Oekonom H. in Celle

Rahl eustart. t Schulze chi ile. Gull, Gärtner Schiebler & in Celle, Lüne⸗ erstre 1ße Sch ulz,

L351 , ehllse

gi hilf e bei Sohn

burge

Gärtner Meyer Söhne ö . Gemeinde⸗

s teher aus Streetz

Gemeinde⸗

Wilhe Im Arbei ler ̃ ( = Kobp Hofmeister in T

berg.

Jürgen Schulz, Diens knecht in Predöh

mann in 1 Hof 6 ris Meyne olll ner in Höhen ö Heinrich Hoorn böfner in Uetzinge Fuhrhor p, V oll r in Gräsbeck. oltau, Gerberei⸗ arb eiter in Walsrode. Fried rich Mascher, A bei

x stoph

e, 1. tarbeiter in

odor Brink I. Kar

Gamsen. Keerl, Revier⸗

zu Warmbüttel.

Karl sorster

. 996 ristian Ramme,

zollhöfner

7 in ich , in

zu Wilsche. Bruns, Ahnsen D rag 94 Arbeit er in Isenbü Sölter, . sähner in Wettmers hagen

Tage Lage

2. Ernst

meister

(Gut).

Johann Wilkens, besitzer in Neuland. Witt, Hosbe Tötensen.

** Hof

sitzer in fner in Wilhelmsburg.

2. Karl Go ltermann, Voll

höfner in Hittfeld. Fritz Gad, Arbeiter in Wilhelmsburg. Wilhelm Effinger, Ar beiter in Altenwerder.

Hinrich Schröder,

Heinrich Grube, 1. Werderstraße 8. 2.

Heinrich Wendt,

Arbeiter in Wilhelms⸗ burg.

2. Christoph Meyer, Ar

beiter und Bäutzling in Immenbeck.

Ernst Ahlers, Fuhr werksbesitzer in Har⸗ burg, Schüttstraße 25. Eduard Göbel, Kunst⸗ gärtner in Harburg, R 15. Voll⸗ 1. 6 in Harburg, Heckengang 11.

Celle, .

Uelzen.

Isenhagen.

Lüneburg.

8inn

Lüneburg.

Oldenstadt.

vl Regierungs

zu

von Ellerts, Regierungs

21 I

von Ellerts, Regierungs

11

11

von Ellerts, Regierungs⸗

zu

Pl

zu

vo

Regierungs⸗

zll

in Ellerts, Regierungs

Dem nel Reg ierungs Assessor

in Ellerts,

Rath Lüneburg.

Bammel, Regierungs Rath Assessor Lüneburg.

Bamm l. Re zierung Rath Assessor

Lüneburg. zu Lüne

Bammel, Regierungs Rath Assessor Lüneburg.

Bammel, Regierungs⸗ Rath Assessor Lüneburg

n Ellerts, Bammel, Re gierungs⸗ Rath Assessor

Lüneburg. zu

zu Lüneburg.

burg.

zu Lüneburg.

zu Lüneburg.

Lüneburg.

zu Lüneburg.

4. Jo

4.

Heinr.

Stubbe,

Arbeiter in Har⸗

burg,

Rönne

burgerstraße Nr. 38.

1. Heinrich Hoyer,

Gemei steher wedel.

2. Ernst mann, bürger

nde⸗Vor⸗ in Blick⸗

* tack Acker und

Brauereibesitzer in Wittingen.

3. Wilhelm Witt pen mig, Abbauer und Tagels hner 2

1

1 5.

4 *.

1

in Wi ohan Fuchs, 6

tting en.

n Frie dr. Dienst in

Hankensbüttel

Georg 9

Wo df,

Gut? zhächter in G rabow

Joh.

sitzer i

Klau cke,

jäger in

z riedr. V ofme nigs

Ther di bömer, in Wi Gemei Hagen.

Joh.

Cordes, sitzer und meinde⸗

J. Wilhelm

2. Friedrich

1

1. Friedrich

2. Heinrich

2. Karl

Ihristoph l.

Janiesch, Hofbe

n Neritz.

. 1659 ri

Pengel, ster in horst.

R . Gi 1t8 i, , nde

Christoph

Hofbe⸗ Ge Vor⸗

steher in Vögel

sen.

3. Nikol.

.

.

1

Karl Oekono

burg.

in Ba

Peter

Häusling rdowick.

Lachnicht,

Arbeiter in Lüne.

H. Wo

konom burg.

lter, O e

in Lüne

m in

Lüneburg,

Heilige

straße

3. Georg

4. Heinrich Arbeite

J. GeorgSchwaar, l. Vollhö

1

Obergärtner in

ngeist 24.

Pee ,

Lüneburg,

Schnell weg 10.

burg e kühle

Mittel

2. Peter

Vollhö

Leverdi

enberger )

Fabel, rinLüne Rübe

5).

fner in stendorf.

Röders, fner in igen.

3. Albrecht Winkel mann, Häusling

4. Wilh.

in Wied

u. Fors

ingen.

Schlum bohm, Häusling

star beiter

in Meinholz.

J. Aug.

Hosbesi

Lübbers, tzer in

Secklendorf.

2. Peter

Diedrich Meyer,

2. Heinrich

Siemon, Dienstknecht in Har⸗ burg, ißt ndorferstr. 1. Dienst⸗ knecht in Härburg, Bremerstraße 24.

Wilhelm Buhlert, Do⸗

mänenpächter in Isen⸗ hagen.

Klinze, Voll⸗ höfner und Ortsvor⸗ steher in Wedrerf sehl. Johann Heinrich Prange, Vollhöfner u. Ortevorsteher in Glü—⸗ singen.

Rodemann, Vollhöfner und Orttz⸗ vorste her in Vorhop. Hei inric h Ebert, Sch fer in Weddersehl. Heinrich Marks, Tage⸗ löhner in Knesebeck. Niebuhr, Dienstknecht in Hankens⸗ büttel

ich Schulenburg, Schäfer in Sprakensehl. Johann August Ritz, Hofbesitzer in Fricke, Guts⸗ Hächt er in Gummern. Dei uri ich Ritter, Ge⸗ meind Vorsteher in Wünl.

2. Karl Schul; Gemeind de⸗

Heinrich

2 Saaße 6

d Schsichten. Schulz, Tagelöhner in Lüchow.

Vorsteher in

2. Heinr. Christoph Büsch,

1

2. Hermann

2. Heinrich 1. 2. Christian

Schröder, 1.

1.

ö

2. Daniel

Ludwig

Heinrich Lübbecke,

. Heinrich

Fritz Meyer,

in Kl. Witt⸗ Ar⸗

Ar⸗

Häusling feitzen. Jirjahlke, bei ter in Gartow. Joachim Müller, beiter in Restorft. Hof⸗ besitze in Hagen. Johann He inrich Thiele, re nnereibesitzer in Bardowick. Gustav Soltwedel, Hof⸗ und Brenn en,, in Grünhag fart Hofbesitzer u. Gemeinde⸗ Vorsteher in Rettmer. Meyer, Forst⸗ arbei te rin Wendhausen. Reuter, Vorarbeiter in S Schar ne beck. Vorar⸗ beiter in Wendischevern. ) Graue, Ar⸗ beiter in Bardowick. H. Wrede, Ran tg hrt. ner in Lüneburg. Reuter, Oe⸗ konom in Lüneburg. Heinrich Meyer, Oeko⸗ nom in 6, Salzstraße 22. Georg Lühning, Oeko⸗ nom in Lüneburg, Nüb ekuhle 24. Fritz Meyer, meister in Berg 35. Heinrich Bohlmann, Arbeiter in Lüneburg, 3. Straße 9g. Heinrich, Witte, Ar⸗ beiter in Lüneburg, Ob. Ohlingerstraße 24. Trinkus, Ar⸗ zäcklingen. Wilhelm Köthner in

Hof⸗ Lüneburg,

beiter in 8 Heinrich Elling,

Mittelstendorf. )

18

2. Heinrich

ö

1.

.

2. Albert Voigts, J.

S D f b esi

Oldend

Suderb ö 3. C. Lüder, Forst· 1.

tzer in

orf J. bei

Urg.

WilhelmLütgens, Voll⸗ hösner in Wiedingen. hann Friedrich Rose brock, Vollhöfner in Behningen. Cohrs, Ge⸗ . Vorsteher und Hofbesitzer in Töpingen. Wilhelm Peters, Ub⸗— halter in Munster einrich Glüß, Anbauer in Neuenkirchen. Heinrich Winkelmann, Häusling u. Tagelöhner in Wietzendorf. Schlaphoff, Häusling u. Tagelöhner in Hützel. Louis Sporle vierförster zu moor.

Reisen

2. Wilhelm Burmester.

Gemeinde Vor tsteber u. Dofbesitzer in Lehmke. Vei nrie h Meye * Dof⸗ besitzer in Daarstorf.

Georg S ander 8 *

besitzer in Rieste.

*

H. W. Kraul, Land⸗

wirth und Köthner in '

Westercelle. . « . 9 ? Guts er, laude

ö . e,. 3. Peter Flügge, l. Hinrich Cohrs Arheiter 8 263. 1 lzer

Heinrich Müller, Land⸗ Hienstknecht in in Härburg, Milch— 6 Trenbal 3

wirth 3. Mühlenbes. Harburg, . . grund 69. ö.. 14.3 13 12 ulz. erstarberter

in Bleckmar, Werderstraße 8. 2. Heinrich Flügge, Ar 8 ö vr ;.

August 8 Schäfer, Guts⸗ heiter in Harburg, * . 32 1 * Ww *

besitzer in Bostel. Winsenerstraße 48. (Gartenstr. 413).

2. Adolf Meyer, Land⸗ mann in Harburg, Außenmühlenweg 24.

Johann . !.

Müller, Hof⸗ u. / senerstraße 61.

von Ellerts, Bammel,

Negierungs⸗ Regierungs⸗ Rath Assessor

zu Lüneburg. zu Lüneburg.

. 3. Celle (Land). ‚August Kiefert, l Forstaufseher zu Elvershausen.

Fritz Friedrichs, Forst⸗ Gn er,. aufseher zu Imbs⸗ Ehe !. hausen. 39 August Hetje Oberholz⸗ hauer zu Moringen. Wilh. Kaufmann, Landwirth in Echte. 2. Max Apel, Barbis.

M sihlenbef itzer in Wolthausen.

2. Fritz Thies, J. Lanhwirth und Vollhöfner in

6 Kachendorf 9)

Dekonom 3 achendorf. ö.

Schlaeger, 1. Peir-Gemeinde⸗1. Regierungs⸗ Vorsteher in Assessor Steina.

zu Osterode. in

Osterode a. S. Dr. Feeder, Regierungs⸗ Assessor Osterode a. H.