1893 / 77 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö Name, d und . . . Siedegericht Na m e Stand und Wohnort Schiedegericht 85 Nane Stand und Rennert. ö a me, Sta nd und * . Eiedagericht

; f für die des des stell der für die des des des stel · der . für die 3 des stell⸗ ber fur die des ez des stell. der ö

Nam e. Stand und Wehner

; . ö vpe e der ö . 3 ; der . der . ö . Sektion des Kreises Schiede . stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ w stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor ˖ vertretenden . sstetellvertretenden Sektion des Kreises Schieds= erte tenden . stellvertretenden Vor⸗ Beisitzer. Vor Beisttzer. J Vor⸗ Beisitzer. Vor⸗ Beisitzer. Beisttzer

( Oberamtsbezirk). gerichts. sitzenden. sitzenden. . Beisitzer. (Oberamtsbezirh. gerichts. sitzenden. sitzenden. Beisitzer. ( Oberamtsbezirh. gericht. sitzenden. sitzenden. ; Beisitzer. (Oberamtsbezirk). gerichts. sitz . sitzenden.

5

5. Derling, get. Schneider, Clias, Gul ⸗- 7. Gelnhausen. Gelnhausen. Dr. Solter,. Schwarz, sJ. Nikolaus Heß, I. Heinrich Nieß, Revier . J. Johs. Heußner, J. George Reitze, Hof J. Johs. Dilde⸗ I. Adam Kaul, Dberholj⸗ Daufes, Heinr., turarbeiter zu Girk— mann, Regierungs- Revierförster a 6 in Gettenbach. 1 Dienstknecht zu meister zu Fembag « frandt, Sofmstr. jauer zu Steinau, Oberholjhauer hausen. ö Regierungs⸗ Assesser. Horbach. Christian Jung II., 1 Neuenstein, 2. Johannes Bax, Tage⸗ zu Ahlersbach. 2. 3. Mann, Forst⸗ zu Erndtebrück. 2 , , Aug Wald⸗ bath zu Cassel. öl. , 3 . wohnhaft zu löhner zu Caßdorf. 6 Mun . wärter zu Winges zu Hanau. in Obersotzba Saasen. 4. Johs üller, I. Ignaz Dang, Qberhol⸗ hausen. 2. Conrad Müller, J. Heinrich 6 Land⸗ Wilhelm Bätz, 1. Heinrich Kohl, Holz⸗ Vorarbeiter zu hauer in Sooden.

4. Soeder, Eduard, 1. Herling, Karl Wald⸗ ] , virth in Neuenhaßlau. Tagelöhner zu hauer zu Arns bach. Weichersbach. . Franz Hornung, Vor⸗ 2

e e of. arbeiter zu Billing. ndllienm iti lau. 2. Johcinn Georg Koh, Mosheim. ö Johs. Vaupel, Tage abe en in et herd orf. breiten ba ;

, . . Dem einde Vor teher in / kbhner zu Lenderode. 21. Schmalkalden. Schmal⸗ vorbehalten. Bürner, 1. Valentin Fried⸗ 1. Emil Valentin Jung, Amtsrichter rich Schatt,/ dandwirth zu Näher⸗ in Landwirth zu stille. . *r gen zu beiter zu Heiler. Assessor Assessor in Soisdorf. 2. Carl Pöhling, Guts chmalkalden Breitenbach. 2. Richard Schleicher, Meerholi 2. Jakob Hanselmann, zu Ef. zu Cassel. wpächter in Wehrda. Bürgermeister u. Land⸗

h s h ,, . . . Deinrich. Waldeultur⸗ / Wertheim. 14. Hünfeld. Hünfeld. Schwarz, von Heinz, 1. Martin Witzel, Jos. Hohmann, Bauer kalden. . / XI. Hessen⸗Nassauische landwirthschastliche Berufsgenossenschaft zu Cassel. Arbeiter in Hatz zt 2. Peter Gut⸗ 1. Hermann Ahg, Kauf . Sli genthal.

arbeiter zu Berghausen. 3. Wilhelm Crost, J. Farl Engel III., Ar- Regierungs. Regierung Bürgermeister in Eiterfeld.

4. Heinrich Bader, 1. Wilhelm Ott, Förster berlett, Bauer mann, und DOekonom 2. Lucas Röder, J. , rt Schleicher, A. Regierungsbezirk Cassel. Ker s hi zu zu Meerholz. in Leibolz. in Hünfeld. Bürgermeister Landwirth n Mittel z Sof Kaltenborn. 2. Johann Martin Bin—⸗ 2. Ferd. Bohn, Oekonom und Landwirth, schmalkalden. .

1. Cassel (Land). Cassel. Dr. von von Heinz, 1. vacat. 1. Jul. Wedekind, Guts⸗ der, Verwalter zu Al⸗ in Rasdorf. zu Hohleborn. 2. Heinrich Just. Bürger Doetinchem Regierungs⸗ xpächter in Elmshagen. tenhaßlau. 3. Wilh. Barth, 1. Joseph Stock, Tage⸗

de Rande, Assessor 2. Albert Caron, Ritter⸗I 8. Gersfeld. Gersfeld. Dr. Holter Schwarz, 1. Florentin Fink, 1. Martin Schüßler, / Tagelöhner in löhner in Hünfeld. Regierungs⸗ zu GCassel. gutsbes. in Ellenbach. mann, Regierungs⸗ Landwirth und Bauer und Gemeinde⸗ Hüů

6 *

meister und Landwirth zu Schnellbach. ünfeld. 2. Wilh. Sippel, Tage⸗ B. . . ,, Assess Or. 2. Jacob Höh⸗ 1. Tonrad Günther II Regierungs ÄAssessor Gemeinde⸗Vor⸗ Vorsteher zu Sandberg. löhner in Hünfeld. rich J., Ober erholzhauer zu 2 2 . 26 ; . ä 19 2 E & ö. 21 8 7 * f n zu Cassel. mann, Bürger⸗ Landwirth in Bergs— Rath zu Cassel. steher zu Sei⸗2. Ferdinand Gensler, 4. Jes. Altstadt, J. Eug. Wiegand, Dienst holzhauer zu Schnellbach. meister in Ren⸗ hausen. zu Hanau. ferts. / Hr guerejbesitzer und Dienstknecht in knecht in hünfebs, Heßler. 2. Gottfried Fraebel, . in Poppen⸗ Hünfeld. ꝑ. l ö n ; Dienst . k . y in. Wolfsanger, hausen knecht in Mac enzell 4. Gottfrie 1. Johann Palsam Fahr⸗ 3. Wilh. Flörke, 1. Christ. Stolte, Schäfer 2. Robert Richter, 1. Johann Adam Gold⸗ 15. Kirchhain. Kirchhain. von Heinz, Dr. von „Heinrich Karl . Konrad Faure, Acker—= Henkel, J Hol. lnecht in Schmalkalden. Hofmstr. i. doof. in Vollmarshausen. Gutsbesitzer zu bach, Bauer und Gast⸗ Regierungs⸗ Doetinchem Peter Hofacker, , ,, , orf. meisterz. Weide⸗ 2. Johann Ilgen, Fuhr⸗ 2. Johannes Barkel, Hof⸗ Weikardshof bei wirth zu Langenberg, Assessor de Rande, Landwirth in 2. Heinrich Möller, Acker⸗ . ö. . . brunn. . lnecht in L bach . meister in Mönchehof. Weyhers. Gemeinde Dörnbach. zu Cassel. Regierungs. Staufebach. mann in Erk dorf. 22. Witzenhausen. Witzen⸗ Schwarz, on Heinz, l. Wilhelm Lucke, J. Erich von Bodenhausen, Adam Klöpfel, J. vacat. 2. Hieronymus Nüdling, Äsfeffor 2. Wilh. Ockers⸗ 1. Johann Wilh. Metz, . hausen. Regierungs⸗ Regierungẽ⸗ Dberamt mann / Gutshorsteher Stell⸗ Schäfer i. Dörn⸗ 2. Johannes Ohlwein, / deinen handler und Ge⸗ zu GCassel. hausen, Land⸗ Müller in Eäme l Assessor Assessor in Ellershausen., ,, Arnstein. hagen. Gärtnerin Altenbauna. meinde⸗Vorsteher zu wirth in Kirch⸗ berg, zu Cassel. zu Cassel. J in ih er en. wir Vie 6 Doetinchem Regierungs⸗ Forstguts⸗Ad⸗ zu Philippinenhof. 3. Simon Koch, J1. Christian Wener, Tage mann in Ambhebutg 2. Ernst Baden 1. , Land⸗ de Rande, Ae or ministrator auf 2. Wilh. Rohde, Gärtner Tagelöhner in löhner in Hilders. / 3. 8 onr. Wagner, l. Heinrich Dpper, Dienst⸗ hausen, Guts 6 in er bn. Regierungs⸗ zu Ein. dem Forstgut in Cassel. Tann. 2. Johann Keidel, Tage⸗ p Dienstknecht in lnecht in Holʒ hausen. achter in ö , Assessor bei Cassel. lIöhner in Wüsten— Sol; . ö . ',, . 1 in n e zu Cassel. 2. Heinrich Kraft. 1. Jakob Hördemann. sachsen. U ienstknecht in Holz 3. Georg. Wede; 1. Jacgb. Vogl, Ackervo z / ö zu Kunstgärtner in Cassel. 4. Joh. Georg 1. , Streck, Tage / / ö. , lind Uletvogt in ,, Cassel. 2. Hermann Pißeler, Schleicher. PBhner zu Sndhern, 1. Martin ois n Schweinsherger. zu Berge. e nta Wolf, Kutscher . Kunstgärtner i. Cassel. Tagelöhner in 2. Johann Müller, Tage—⸗ Arbeiter in Arbeiter in Kirchhain. . . e ic, . . en. Martin 3e . Arbeiter . ; zl ö 1 r us Neustadt. 2. . i , Arbeiter 4. et paß ,. ö. , 6 Arbeiter i. auf dem Forstgute bei 9. Hanau (and). Hanau. Dr. Holter Schwarz, 1. Johannes ilhelm Schuppius, ö in Kleinseelhain. henne, at⸗ ( Philippinenh of. Cassel. mann, Regierung Pfeiffer son, Oberamtmann in 16. Marburg. Marburg. von Heinz, Dr. von 1. Johannes 1. Johanne Pauscht ; . zu ö y, 3 Gröling, A Konrad Schmoll, Regierungs⸗ Assessor Landwirth in Rüdigheimerhof. Regierungs⸗ ,. Weiershauser, Guts bes in Betz dorf. hütte. , . ai . . r⸗ Gärtner in Cassel. Rath zu Cassel. Windecken. 2. Wilhelm Lerch, Oeko⸗ Assessor e Rande, Gutsbefitzer in 2. Johs. Rauch, Guts. . ö . . . . nn . ers . 4. Theodor Scharf, 1. Reinhard Schreck, zu Hanau. nom in Marköbẽ. zu Cassel. erg e res. Wehrshausen. besitzer und Bürger⸗ 23. Wolfhagen. Wolfhagen. gon. deinz, . von arl v. Buttlar, ilhelm w. der⸗ Gärtner in Gärtner in Cassel. 2. Wilhelin Koch, J. Deinrich Jakob Assessor maeister in Wittelsberg. Regierungs⸗ Doetinchem Rittergutsbes. mann in olfhagen. zärtner i rtner in Casse zilhelin Koch, 1. N 38 ö 9 N 35. He Ässessor de Rande, zu Ellerber 2. Karl Kleinschmidt, Gassel. 2. Friedr. Maul, Gärtner Juttzpächter iü. Schultheis. HZömänen , zu Caffel. 2. Zohgnness Can, 1. Zöht. Hensergs Fand: , 8. Deren ef n, in Cassel. Bruder⸗ pächter zu Wilhelms⸗ rad Rutt, Guts wirth und Bürger zu Cassel. i,. P . 3 J. in. 2 . 2 . Sono 7 O 2 Eschwege. Dr. von von Heinz, . H. v. Landwüst, 1. G. Lüding, Gutspächter ͤ diebacherhof. baderhof. besitzer u. Bür, meister in Heskem. Usssessor ergerhof bei olf

gershausen. 2. Appel, Bürgermeister /

. J . ö ; 666 56 * . - 2. Cassel (Stadt). Cassel. Dr. von von Heinz, 1. Knatz, Ernst, 1. Heinr. Sauer, Oekonom / dahrbach. P hain. 2. Karl Weber Acker⸗

224

z . . iter Krů⸗ zu Cassel. hagen Doetinchem, Regierungs- Ritterguts⸗ zu Hoheneiche. 2. Wilhelm Heinrich germelster in 2. Peter Krieg, Land zu Cassf 6 v; * 36 86* kJ i, . 8 dt, Bür⸗1. H de Rande, . wpchter zu Aue. 2. z Scharfenberg, Ritter⸗ Bernges, Oekonom zu / Fronhausen. wirth und Yürget 2. Gerhardt, Bür⸗I. ich wilhelm Waß⸗ Regierungs zu Cassel. gautsbesitzer zu Kalkhof J Langendiebach. mneister in Münch⸗ Assessor ö bei Wanfried. 3. Heinrich, Beck, 1. Andreas Heck, Knecht

zu Cassel. 2. Rexerodt, 1. Heinrich Hesse, Land Lg a beiter in in Bruchköbel. 5. Dohs. 1. : ; ; wan

Ritterguts. wirth zu Jestädt, Ostheim. 2. Johannes Kester, Ar⸗ Dienstln cht zu er e Elnhausen 5 in Wolf⸗

besitzer zu 2. Landefeld, Landwirth in beiter in Ostheim. . . 2. Hein rich Schüler, Tage ge .

ermeister zu muth, Landwirth in

hausen. berelsungen. Wolfhagen.

3. Johs. Becker. 1. Adam Stoll, Dienst⸗ 2. Heinrich Engelhardt,

* 8 P 2 3 ö 5 er 1t Röhrda. Breitzbach. 4. Johannes Jacob Wilhelm Völp, haufen löhner in Michelbach. 3. Carl Diste, I. Ludwig ,. Kut 3. C / Volkmar, Oberho Imme 1. B Gonrad Bam-⸗ I. Ihs. Burk, Holz⸗ Tagelöhner in scher in Nothfelden. 3. Coblenz, JI. G. Volkmar, Oberhol; Emmerich, Arbeiter in Bergen. o c hs. . 3 . 2. ir. Hm hee nh Hofaufseher zu hauer in Motzenrode. / Waldarbeiter in ?. Johanne Koch, Ar⸗ berger, Rotten. arbeiter in Cyriar⸗ ö 1 26 in 6 Weiden hausen. 2. Heinrich Adam Vogelei, 3 . . Langenselbold. beiter ind . meiftet in weimar. J g Hein ich trause 1. Hrlttie ie Hört. Hofmeister zu Kalkhof 10. Hanau (Stadt). Hanau. Dr. Holter Schwarz. J. Heinrich Jung, J. Daniel Seltz Selo⸗ CGpriarweimar. . ö 6 2. . i jhn . i e, in ker nn. bei Wanfried. mann, Regierungs⸗ Gärtner in nom zu Han . arbeiter in hriax⸗ Tagelöhne 9

/ P 1. Heinrich Schweitzer Regierungs⸗ Assessor Hanau 2. Christian Reulin weimar. Elben. hmhausen. 4. Philipp Hölzer⸗ 1. Heinrich Schweitzer, Regierungs⸗ sessor Hanau. ; stie ö g, . = ĩ . Meister, Tage⸗

kopf, Pritat. Auffeher zu llbungen, Rath zu Eaffel. Oekonom zu Hanau. 17. Melsungen. Melsungen. Schwarz, bon Heinz, 1. Karl Wol sframm 1. . Heydenre 9 / n n ,, sötster zu 2. Ackervogt Theod. Speck zu Hanau. 2. Heinrich Seilzl., I. Carl Rohde, Kunst⸗ Regierungs⸗ Regierungs- Gutsbesitzer u Rittergutsbes. zu Mals . . ; 4 9 ner zu Wo hag Jestãdt. zu Schwebda Dekonom zu und Handelsgärtner in Assessor As⸗ ssessor Albs zhausen. feld. 24. Ziegenhain. Ziegenhain. von Heinz, Dr., von 1. Ernst Pfeffer, I. Schantz, 6 ; ö 7 , ö. 5 ö. 6 3 J 8asse 836 34 Reger 8⸗ ti 9 3 5 8 4. Frankenberg. Frankenberg. von Heinz, Dr. von Gustap Heinrich J. Gustav Ueberhorst, Hanau. Hanau. ; zu Cassel. zu Ki. ö n , , re. Rem ,, 8 von, . in Loshausen Regierungs⸗ Doetinchem Schmidtmann, Gutspächter zu Vöhl. 2. August Jäger, Kunst⸗ esitzer zu Breitmau. Asesso /

2

*

——

/ Gesral Jutz⸗ Fasse Regierung 2. B 8 . t, Bürger⸗ Assessor de Rande, Landwirth zu 2. Georg , Land⸗ gärkner in Hanau. gonrad Kreilein J. Karl Georg Groh, Guts⸗ zu Cassel. ,, , J. ,, Eile n . Fassel. R virth zu B s / 3. Heinrich Brand, 1. Paul Minnert, Ar⸗ Landwirth in besitzer in Eubach. Assessor. meister zu Mi meister in Niedergrenze⸗ zu Cassel. Regierungs⸗ Frankenberg. wirth zu attenhau en. Heinrich Brand, 1. Pa Minne l 8) j . rechnen ge zu fe, Helhbtrg 6 Assessor 2. Vohann Heinrich J. Ernst Staudinger, Gärtner in beiter zu Danau. ö. / Melsungen. K zu E ö 9 rad Beg . Tm, zu Cassel. Schmittmann, Gutspächter zu Vier⸗ Hanau. ö . Ar⸗ 3. Adam Diehl, ,,, 1 wirth in Christerode. Landwirth zu münden. beiter zu Hanau. 3. Adam Diehl, 1. Piro n . ö ; 9. 6 ; , , , iter I,, R e der⸗ ohann Georg 1. Magnus Jaeckel, Hol Lehnhausen. 2. Daniel Krähling, Land⸗ 4. Richard Schenk, 1. Sehastian Stein Arbeiter i Neu⸗ 6 in Nieder 4 ,. . . . . wirth zu Dainrode. Gärtner in macher, Tagelöhner in morschen. . än h Knpfel auer in Wih 2. Joh. Friedr. Nuhn, 3. Conrad Braun, J. Eckhard Schneider, Hanau. j Hanau. ESchafmeister n Albz— lingshausen. r ,, Waldarbeiter zu Ackermann und Tage 6 Heyl, Tage⸗ U a Albs Dodenhausen. löhner zu Röddenau. . löhner in Hanau. ö. . ö 8a z . . ] Rorf Hersf Hersf 86 zi Fron. anie o Johann Georg. 9 Seitz, Schafmeister 2. Wilhelm Weber, Forst⸗ 11. Hersfeld. Hersfeld. Dr. von von Heinz, Vilhelm Groß⸗l. Adolf Reinhard, w n . Hof V Se. 9 Sah e af ste gtbeiter zu Schmittlot⸗ . Rene eth al 5. J neh r gef Hꝛie. lone e icbeiter ö Joh. Thiel, Dienst⸗ heim. de Rande, sessor wirth zu Unter⸗ weißenborn. / , . ber knnecht in Ziegenhain. Karl Heine⸗ IJ. Christian Köchling, Regierungs⸗ zu Cassel. haun. 2 Friedrich Boß, Land⸗ dermöllrich. in Altmorschen. g. h Ziegenh⸗

mann, Tage⸗ Hofmeister zu Haina

Assessor wirth zu Rirchheim. 18. Rinteln. Rinteln. Baist, Mohrmann, 1. Leiseberg, Bür⸗ J. Hohmeier, Colon, zu

z / ö e Amtsgerichts Bürgermeister germeister in Antendorf. . er zu Ober⸗ dosp u Cassel. George Stein. 1. Jacob Johannes Amtsgerichts Bürgerme ö . . . . . . zu Sber 9 r zeta, . weg e e fn Dient; Landwirth in . in Ilbendhrf. Cathrinhagen. ö Peter, , B. Regierungsbezirk Wiesbaden. . ö ; ö. f ; in Rinteln. meister zu Fuhlen. i ; Tagelöhner zu Obern— in Hersfeld. 9 Wire nnen, . 2. Klostermann, I. Dohme, Bürgermeister 1. Biedenkopf. Biedenkopf. Melior, Kantel, 1. Wilhelm Plitt l. Adam Wagner III. . ö 1 ö Wierich Yer l an Dekonom zu! zu Kleinenwieden. Regierungs⸗ Regierungs⸗ IV., Landwirth Landwirth und Bürger⸗ Fritzlar. , , . , Großenwieden. 2. Rohde, Oberamtmann Assessor Assessor und. Bäcker in, meister in Crumbach. Regierungs⸗ Doetinchem Bürgermeister Scherp in Wehren— 3. Deinrich Berleh, Heinrich Herbst, Tage⸗ Droß ,, . en. in Wier baden. Viedenkopf. 2. Jakob Teophil II. Assessor de Rande, Georg Siese in 2. Landwirth Georg Hein⸗ Tagelöhner in löhner in Landers⸗ 3. Potthast Hof. l. Iiequartt Jofmeister ͤ Landmann und Wirth zu Cassel. Regierungs- Waltersbrück. rich Hocke in Zennern. . Petersberg. ., meister zu? ju Neelhöf. in Breidenbach. Assessor 2. Hermann . I. Eduard Winter, Land⸗ Heinrich Schüler, Tgge⸗ Möllenbeck J H. Teigeler, Arbeiter 2. Heinrich Christian Michel, Land⸗ zu Cassel. ning, Guts— 1h in , , . in Unterweißen⸗ k I. ur e , 1v. , nnr Hr ger , ber g wl öelm Reing, Ober. rn, Kuhlenhölter, Bürgermeister meister in Gladenbach. in Grifte. förster in Betzigerode. Nikolaus Sun⸗ George Ulhrichl Holy , * , . in Weng. 2. Philipp Muth, Land⸗ 3. Samuel Otto, 1. Heinr. Vogel, Brenner stein, Stein⸗ hauer zu Asbach. 3 . 2. H e tdt, Arbeiter wirth und Witger. Hofmeister zu zu Wickershof bei Rep⸗ brecher in Recke⸗ 2. Heinrich Pfaff. Tage . i Dibindorß 66 in Battenfeld.

0 6 . j Wolfers⸗ 9 9 244 mn * .. udenborn. . ich 3 k 19. Rotenburg. Rotenburg. Schwarz, von. Heinz, 1. vacat. Bernhard hornehsu, 3. Farl August. I. Tobias Zrühl, Gärtner .

2. Christian Behle, Hof— ; . ö hausen. n, ,. Jutspächte dlz. Ruppersberger, in Kombach. meister zu Ir lar. 12. Hofgeismar. Hofgeismar. von Heinz, Dr., von Maxv. Paypen⸗ vacat. . ö . . ie f, el Le , . kn, 2. Loss Mann, Dienst⸗

Johanne Um. . Peter Müller würger⸗ i,, Dort nchen heim. . Lbitter 2. CErnst Full ing. Der . u Fr. in Beller. Biedenkopf. knecht in Silberg. bach, Rotten⸗ meister und Holzhauer ssessor. de Rande, sursbesitzer zu nom zu Zwergen. zu 3 2. Georg Möller, J. Lingemann, Bürger⸗ 4. Ludwig Brühl. 1. Jakob Wege, Land. meister zu Gu. zu Rothhelmshausen. zu Ef. Regierungs⸗ Stammen. Han dn tri in meifter in Iba. Tagelöhner in mann in Dautphe. densberg. 2. Ghristeph. Kraut, Holz⸗ Assessor 2. Louis Niemeyer, Heinrich Müller, Oeko⸗ Krauthaufen 2. Wilhelm Winterstein, . 2. Ludwig Willerahäuser, hauer in Jegberg. zu Cassel. ͤ Jekonom und nom in Kesgesemg; . h . gandwirth in Braach. Landmann in Gladen⸗ 6. Fulda. Fulda. Dr. Holter, Schwarz, 1. Adam Bleuel, J. Conrad Knips, Post— Ziegeleibesitzer Konrad Scheele, Oeko= 3. Wilhelm Däche, J. Justus Bachmann, ; . 1

mann, Regierungs⸗ Bauer und halter zu Fulda. zu Beberbeck. nom in Lamerden. . Jnecht i. Rote Tagelöhner in Lispen⸗ 2. Dillkreis. Dillenburg. Melior, Kantel, 1. Louis Petry, 1. Louis Schaaf, Oeko⸗ ö z,, 3 en g k burg hausen. Regierungs Regierungs Dekonom in nom in Sillenburg.

Rath zu Gaffel. zu Hofbieber. besitzer zu Keulos. Ackergehilfe in beiter in ISchbn berg. 9 2. Johannes Brandau, Assessor , . Sechshelden. 2. Johann Heinrich Hoff zu Hanau. 2. Jarl Suntheim, J. Sehaftian Post, Hütt⸗ Hofgeismar. 2. Karl Vusch Tagelöhner Jolzhauer in Asmus in Wiesbaden. in Wiesbaden. mann, Dekongm und Domänen ner und Buͤrgermeister . in Trendelburg. ö ö Rbrikand in Herborn. pächter zu zu Neuenburg. Triedrich Kanrad, Freitag, Ar⸗ Friedr. Silber. 1. Justus Jungkurth II, 2. Sei nrich ugust Theodor Schneider, Ziehers. 2. Augustin Wehner, Schilling, Ar, beiter in Grebenstein. nage Garten. Arbeiter in Richelsdorf. Weyel, Bürger DOekonom u. Kaufmann Bauer und Bürger⸗ beiter in Hof 2. Karl Fülling, Arbeiter gehilse in 2. Alexander Simon, meifter und Se. in Vaiger. 9 . 14 n bege, 1 5 b Homb von Hei D eher ordan . , . Do Sontra. Anecht in Cornberg. ,, 28 . . 36 3. Johann Adam l. Anton Liebig, Tage, 13. Homberg. Vomberg. on Heinz, 1. von . 6. Jh . . 9 s S ru hter . S Penar Heinr. Eckbard, l. rich Euler, Land bach Nickel. Dekono nd

3. Tage I6hner zu ns Regler nns. Doe inchem 4m wirkh undd Mänenpächker; Nenen 2 m . e . n gen, . ö. Weichersbach. ware me fte t,,

söhner z. Neuen. . Johann, Adam. Far- he ft e, Hande, Fehr ert. . 8 Regierunigs⸗ NUsfessor Steinau. 2. n , , . zand⸗ . .

berg. nung, Oberknecht zu zu Cassel. Regierungs⸗ zu Homberg. Louis Ludolph, Guts⸗ . a Hirn wirth zu Rreffenbach. B. Eduard Hoff. 1.3 Jalob Brenner Land Neuenberg. Assessor , hösitzet in Wernsmig. ,,, ) 2. Pluns, Oeko- I. Ruppel, n e e in mann, Tage 8 in Offenbach . Schmitt, 1. Ludwig Müller, Tage⸗ zu Cassel. 2. Kenrad Witt Georg Norwig, Bürger⸗ zu . n , Dehlert, Soben. löbner u. Land ˖ Jeb ann 8 Tagelöhner zu, löhner zu Flieden. lich, Gutsbes. meister in Sin lis. 2. Int, Bürgermeister in mann i. Off and mann in Frobn— Kohlhaus. 2. Kaspar Baier, Tage⸗ zu Mörshausen. 2. Joh. Justi, Bürger⸗ f Garrod. din. bVaufen löhner zu Maberzell. meister zu Lützelwig. ö