1893 / 77 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

35 ; d ß 1 Name, Stand und W . t z Schiedsgericht ane, Gs nd nnn en ner,, Schiedsgericht Sitz 1m e s an C= n . Schiedsgericht Sitz Name Stand und . Schiedsgericht w Name, Stand und Wohnort

für die des des stell⸗ der für die des des des stell⸗ der . ür die des des des stell⸗ ; . Sektion des Kreises ĩ Vor vertretenden . stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ vertretenden 3. stellvertretenden j , dreis ö ́ ö vertretenden der s 34 2 6. . . ö der cz . Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ setell vertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ ,,, enden sstellvertretenden

Vor⸗ Beisitzer. ; e Vor⸗ Beisitzer. . Vor ˖ Beisitzer. (Oberamtsbezirh. ; sitzenden. siteenden. Beisitzer. ( Oberamtsbezirk. gerichts. sitzenden. sttzenden. Beisitzer. (Oberamtsbeʒirk. gerichts. sitzenden. sihenben. 3 Beisitzer. ( Oberamtsbeʒirh. gerichts. sitzenden.

sitzenden. 3 . ö. . n , TJ J. og 299 1 nf Vor⸗ . 2. Martin Fresen, J. Rarl Arend zen, 13. Kleve. Kleve. Dine, Fernen, T Der sacd Sor . Theodor van de and . ner zu , huer zu nig ardt, or. * ö , . Gärtner in Gärtner in Essen, Kett⸗ Amtsgerichts Buͤrgermeister mann, Gutsbe⸗ Oekonom zu Bienen. Münstermaifeld 2. Botzem, ilh., Tage⸗ arbeiter in ar. Re ylenstraße 89. . . . ssen, Alfredi. wiger Chaussee 5i. death zu Han siärin Huis. 2. Johann van de Lob . . . . löhner zu Miesen heim. men, West⸗ X. Ludwig Ziegler, Knecht . straße J7. 2. Wilhelm Krampe, zu Klebe. K Dekonom in Pfal dorf 10. Meisenheim. Meisenheim. Mosler, Neussel, Kreuscher II. 1. Moersfelder, Jakob, kotterstr. 2). in Barmen, Bezirk . Landwirth in Essen . 2. Peter 391 1 Sch rich l Crerg 3 . Amtsrichter Notar Peter, Ackerer Ackerer und Gemeinde⸗ Hatzfeld 35. ien scheidterfuhr oh! . 23 n 3 e, ost⸗ zu zu und Gemeinde. Vorsteher zu Staudern⸗ 4. vacat. 1. Ferdinand Heidermann, 3. August Arens I. Gerhard Borenkerck . z hene n . * er . Meisenheim. Meisenheim. Vorsteher zun heim. . Forstarbeiter in Bar⸗ Gaͤrtnergchilfe Göärtnergehilfe in kJ 2 gribi Kemmlin Soellbach. 2. Pflanz III., Karl, men, Albertstr. 37. geh 9 Mn 2. emmling,

Vor⸗ Beisitzer. Beistzer .

j

. s ; ; in Essen. Essen. / onom i . Ackerer und Die kl. . , r. Fischer, Ar⸗ 2. Louis Breuckmann, 2 n,, a k . zu Hundsbach. beit fr in Barren, SGöärtnergehilfe in Tagelöhner in Tagelöhner in Huis⸗ Albert, Gustav, 1. Klaaͤr 1. Philipp, . ö , Fatlohstr. 34. Essen u . kerd Gutsbesitzer zu Ackerer zu Breitenheim. 2. Düsseldorf Düsseldorf. von Peistel, Dr. v. Krüger, l. Jacob Wild⸗ 1. Wilhelm Hollingrath, 4 Karl Rüben Wilhelm Freyer Gärt a 95 6 3 Janßen, NMeisfenheim. 2. Rauch III., Friedrich, (Land). Regierungs Regierungs⸗ schütz. Ackerer Ackerer in Vennhausen kamp, Gaͤrtner⸗ ergeht . Effen. . ,, Ackerer und Gemeinde⸗ Assessor Rath in Wersten. bei Gerregheim. gehilfe in Essen. 2. Gustav Link Gãärtner⸗ Gerhard . Peter Röster Tage⸗ . ; WVorsteher zu Desloch. zu Düffeldorf. zu Düssel dorf. 2. Anton Thelen, Land: . gehilfe in Essen. k wa. böhner in Hate , 3. Coerper, Jakob, 1. Schmell, Karl, Tage⸗ ͤ / wirth in Lohausen bei 83. Geldern. Geldern. Hambachs, Leeuw, Heinrich Holl, 1. Klemens Hönnekes, löhner n Dong. 2. Johann Hendricks ; Gemeindestier⸗ Iöõhner zu Des loch. ͤ . Kaiserswerth. ö Bůürgermeister Bürgermeister Rentner zu Landwirth zu Kerven brüggen. Tagelöhner in Nater⸗ wärter zu 2. Frey, Mathias, Knecht 2. Theodor Wen. Nichard Bruckhaus, zu Geldern. zu Kevelaer. Cascellen. donk. born ö

Meddersheim. zu Hochstädten. ders, Oekonom Oekonom in Witten⸗ , want v . drefaId gar d . k . Geib. Peter, ö Johann in Kath. haus bei Homberg / Freihert udolf von 14. Krefeld Cand). Krefeld. Nolda, Lz. v. Krüger, Mathias Blum, J. Heinrich Schüten,

9 H., Peter . 0 nn, , . . X 9 g. Geyer, Ritterguts⸗ Regierungs. Regierungs⸗ Gutsbesitzer zu Gutsbesitzer zu Bockum. Tagelöhner zu Tagelöhner zu Degloch. ö ann Heckhausen, . besitzer zu Strälen. Assessor Rath Feischeln. 2. Wilhelm Schmitz, Staudernheim. . iu, Adel ah. , . 2. Matthias 1. Anton, Aengeneyndt, zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. Jußtsbesitzer zu Lank. löhner zu Staudern˖ 3 Holt 4 ,, / Klümpen, Land Landwirth zuTwisteden. 2. HeinrichPlönes, J. Franz Scherer, Guts⸗ ö . ; . 2 6. ; , ; P 3. Johann Po t. 1. Karl. Be er Härtner⸗ . wirth zu Ver⸗2. Johann Gotzens, Land⸗ Gutsbesitzer zu besitzer zu Osterath. 11. Neuwied. Neuwied. Fleischauer, Dr. Hippen 1. Mengelberg, I. May, Philiyn, Ge⸗ schneider, Tage. gehilfe in Kaiserswerth. I nun I virth zu Wachtendonk. Willich! 2. lter! Pipner, Guts⸗

Regi erungs⸗ U ö. stiel, Heinrich, Vast⸗ nei nde Vorste ber, und löhner k Lo⸗ꝑ2. , . 3. Friedrich Kop⸗ I. Peter Klümpen, Forst⸗ besitzer zu Oppum. Assessor ie ,,. halter un del Ackerer zu Altwied. hausen ei Tagelöhner in Kaiser⸗ pers, Ackerknecht und Jagdhüter zu 3. Peter Plenkers, 1. Wilhelm Lenzen, Tage⸗ zu Coblenz. Assessor nom zu Asbach. 2. Henn, Christian . Laiserswerth. werth. ; . zu Pont. Wetten. / Tagelöhner zu löhner zu Lank. zu Coblenz. Wilhelm, Schultheiß 4. Johann Gre⸗1. Scbastian Benger, 2. Gottfried Ruwers Lank 2. Karl Onnertz, Tage⸗ und Ackerer zu Linken— Jorius, Förster Wardenaufseher in . Verwalter zu Vernum. ö jöhner ju Latum. k ; in Rahm bei Mündel heim / 4. Engelbert 1. Peter Peters, Verwal⸗ ͤ 4. Peter Beeser, 1. Wilhelm Webers, 2. Noll, Philipp l. Reith, Schultheiß und Großenbaum. 2. Heinrich Großkanten, J / Paftoors, Fort.; ier zu Walbeck, Tagelöhner zu Tagelöhner zu Lank. Jakob Ackerer Ackerer zu Dievenseifen. U Forstarheiter und Tage⸗ P und Jagdhüter 2. Peter Johann Momm, Latum. 2. Josef Scheuren, Tage⸗ zu Niederhonne⸗2. Främer, Friedrich L. ö. - . ; ö dd löhner in Lintorf. zu Winnecken⸗ landwirthschaftlicher löhner zu Ilverich. feld. Ackerer zu Anhausen. 3. Düsseldorf Düsseldorf. Nolda, Dr. v. Krüger, 1. Karl Hüllstrung, 1. Jacob Burschatz, Gärt⸗ ͤ donk. Tagelöhner zu Wan- 15. Krefeld (Stadt). Krefeld. Nolda, Dr. v. Krüger, J. Peter Neuer, I. Heinrich Niauen, Ackerer 3. Britz, Philipp, 1. Siegel, Johann (Stadt). Regierungs⸗ Regierungs⸗ Dekonom in ner in Düsseldorf, kum. Regierungs Regierungs . Ickerer in Kre⸗ in Krefeld. Ackerer und Christian, Ackerer und Assessoer Rath. Düsseldorf Annastr. 47. 9. M. Gladbach MeGlad⸗ von Peistel, Hr. v, Krüger, 1. Karl Viehof, J. Christian Coenen, Assessor Rath“! feld. 2. Heinrich Buntenbrucks, Tagelöhner zu Tagelöhner zu Heddes— zu Düffeldorf. zu Düsseldorf. Bruchstr. 280. 2. Heinr. Kirschbaum, Eand). bach. HRegierungs. Regierungs. Landwirth zu Landwirth zu Herrens⸗ zu Büfseldorf. zu Düffeldorf. Ackerer in Krefeld. Heddesdorf. dor. ö Ackerer und Wirth in Assessor Rath Görtzhof bei. hof bei Corschen— ; 2. Mathias Weyer, J. Karl Deußen, Ackerer 2. Elberskirch, Friedrich, Disseldorf, Mörsen⸗ . zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. Eorschenbroich. broich. Ackerer in Kre. in Krefeld. Ackerer und Tagelöhner broich 97. ; 2. Karl Hansen, Landwirth feld. Hermann Bögelmann,

/ zu Heddesdorf. 2. Joseph Henken, 1. Alexander Faßbender, / zu Neuwerk. fIlckerer in Krefeld. 4. Maxsein, Fried⸗ 1. Buhr, Johannes, land⸗ Dekonom in Ackerer in Düsseldorf, 2. Wilh. Langer, I. Heinrich Bongartz, 3. Friedrich Klock, J. Jacob Grüter, Arbeiter Vüsse / TLandwirth zu Rentner zu Liedberg. Arbeiter in Kre⸗ in Krefeld. schaftlicher löhner zu Heddesdorf. Stoffeln 18. a2 Theisse . Hahnerhof bei 2. Peter Roelen, Land— feld. 2. Jacob Pieper, Arbeiter Tagelöhner zu 2. Muscheid, Philipp, / Gärtner in Düsseldorf, ; Sdenkirchen. wirth zu Schelsen. in Krefeld. Hennbach. landwirthschaftlicher Volmerswerth J. Anton Lemm, 1. Wilhelm Oedinger, / 4. Johann Leim-1. Karl, van den Hagen,

rich, landwirth⸗ wirthschaftlicher Tage⸗ Düsseldorf, Stoffeln H.

2. Kaspar Theissen,

dorf. Ackerknecht in knecht in Düsseldorf, licher Arbeiter beiter zu Herrenshof / in Krefeld. 2. Johann Weber, Ar⸗ 12. Simmern. Simmern. Schmidt, Schulze, 1. Krämer, Georg, J. Mastick, Heinrich Peter, P Düsseldorf, Stoffeln 1. Bürgermeister Bürgermeister Ackerer, Wirth Tandwirth zu Ries Lierenfeld 24. 2. Wilhelm Hansen, zu Castellaun. zu Kirchberg. und Postagent weiler. Gärtnergehil fe in. U zu Argenthal. 2. Göhl, Adam, Ackerer / Düsseldorf, Förster⸗ zu Zoppenbroich bei Affeffor Rath Linde bei Rons⸗2. Johannes Mühling⸗ und Wirth zu Pleitzen⸗ / straße 19. Odenkirchen. zu Dlsseldorf. zu Düsseldorf. dorf. JFaus, Landwirth zu hausen. k 4. Wilhelm Heck, 1. Johann Menges, . Friedr. Hauser, 1. Zeinrich Bergheim, / Durchsholz.

zu Sasserath b. b. Corschenbroich. . ͤ . ö beiter in Krefeld. Odenkirchen. T2. Friedrich Ludwig 16. Lennep. Lennep. Nolda, Dr. Friedr. Fischer, J. Engelbert Kuhstoß, Paulussen, Waldwärter Regierungs⸗ Regierungs⸗ Landwirih zu Landwirth zu Lennep.

Tagelöhner zu Heddes⸗ 3. Adolf Küff, I. Hubert. Pütz. Acker— landwirthschaft⸗ landwirthschaftl. Ar⸗ fühler, Arbeiter Arbeiter in Krefeld.

2. Knebel, 1. Müller, Franz Adam, . SGärtnergehllfe Ackerknecht in Düssel⸗ Tagelöhner zu Ackerknecht in Sied— 2. Wilhelm Ber⸗I. Joh. Aug. Fischer, Christoph, Land⸗ Landwirth und Ma⸗ in Düssel dorf, dorf, Buscherstr. 146. Schiefbahn. berg. . genhoff, Land⸗ Landwirth zu Neuen⸗ ann zu Tiefen schinenbauer zu Lierenfeld 32. 2. Peter Hingen, Acker⸗ . 2. Theéodor Klüttermann, wirth zu Ober⸗ haus. bach. Leideneck. knecht in Düsseldorf, ; Tagelöhner zu Wind⸗ dahlhausen. 2. Albert Kempe, Land⸗

2. Mähringer, Peter, . / Mörsenbroich 87. ö. ; . . U berg. / wirth zu Buchholzen.

Landwirth zu Womrath. 4. Duisburg Duisburg. von Wieck, Mensing, J. Joh. Behmen⸗ 1. Hitzbleck, Karl. Weiden⸗ ö. 10. M.⸗Gladbach M.Glad von Peistel, Dr. v. Krüger, Julius Lydorff, J. J. A. Hackspiel, Kunst⸗ 3. Emil Borner, Hugo Hölfeld, Ackerer⸗

J. Meurer, Michel, 1. Spreuer J., Christian, (Stadt). Amtsgerichts Landgerichts burg; Ackerer hesitzer und Viehhänd⸗ ö (Stadt). bach. Regierungs⸗ Regierungs- Kunst und und Handelsgärtner zu Ackergehllfe zu gehilfe zu Heide bei Holzhauer zu Tagelöhner zu Ge Rath Rath zu Duisburg. ler in Duisburg ö Assessor Rath Handelsgärtner M. Gladhach, ͤ Heidt bei Born. Vückerswagen. Denzen. münden. zu Duisburg. zu Duisburg. 2. Karl Wendel, Ackerer ö zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. zu M. Gladbach Ferdinandstr. Nr. 18. / 2. Karl Friedrichs, Ackerer⸗

2. Kiefer, Philipp, Holz- / ö . u Duisburg. . Viersenerstr. 25. 2. Wilhelm Lindelauf, ehilfe zu Friedrichs⸗ hauer zu Tiefenbach. 2. Josef Busch. I. Gustav Kgumgun, Kunst und Handels= . . .

4. Luy, Josef, Georg, Wilhelm, meyer, Kunst⸗ Ackerer zu Duisburg: . gaöärtner zu M. Glad⸗ 4. Gustav Köhler, Karl S neweiß Gärtner zu Knecht zu Simmern. und Handels— 2. Kaspar Maagh, Kunst⸗ . bach, Steppesstt;. 25. / Ackergehilfe zu Ackerergehilfe zu Hom⸗ Castellaun. 2. Schönborn, Zakob, gärtner zu und Handelsgärtner 2. Kaspar Nonnen 1. Johann Peter Becker, SBerkingrade. berg.

Knecht zu Simmern. / Duisburg. zu Duisburg. müblen, Ackerer Ackerer zu M. Glad⸗ 2. Julius Winterhagen,

13. Wetzlar. Wetzlar. Boedecker, Hardt, Pfannekuchen, 1. Waldschmidt, Adolf, B. Martin Artz, IJ. Vilhelm Walterfang, zu M. Gladbach, bach, Hofstr, Nr. 142. Ackerergehilfe zu

; Regierungs⸗ Stto, Fürstl. Dekonom zu Wetzlar. Tagelöhner zu Anecht zu Duiẽburg. Pescherstr. 141. 2. Qenrich Deters, ö ö ö 9. Frohnhausen. . Rath zu Forstmeister zu 2. Huttel, Heinrich, Ge—⸗ / Duisburg. 2. Josef Hübbers, Knecht / Ackerer zu M. Glad 17. Mettmann. Vohwinkel. Nolda, Mr. v. Krüger, J. von den Eichen, J. C. Kratz, Gutsbesitzer

c.. ö. 29 M . 3 ö ö . * ö . r* und Groß⸗ Braunfels. meinde⸗Empfänger und u X uisburg. . bach, Alsstr⸗ Nr. 196. Regierungs⸗ Regierungs Gärtner zu in Grüiten. Special⸗ Rechtenberg. Landwirth zu Ehring— 4. Aug. Schwartz, 1. Heinrich Fettweiß, 3. Konrad Grote. J. Wilhelm Schürings, Assessor

; Rath Flandersbach 2. T Ruben, Gärtner zu

Commissar hausen. Knecht zu Nnecht zu Hnisburg. rath, Ackerer Ackerergehilse zn. zu Blffeldorf. zu Düsseldorf, (Gde. Wülf⸗ Dohr (de. Cronen⸗

zu Wetzlar. 2. Pfaff, Georg, 1. Möglich, Heinrich, Ge— U Duisburg. 2. Gerhard Lohren, gehilfe zu M. M. Gladbach, Reiher⸗ rath). berg). Gemeinde⸗Vor⸗ meinde⸗Vorsteher und

* Knecht zu Duisburg. ö ; Gladbach, hütte Nr. 5. 2. Kalversiep, gt. H. Langen, Landwirth steher und Land- Landwirth zu Wolperts⸗ 5. Elberfeld (Stadt). Elberfeld. wirth zu Kinzen⸗ hausen. Regierungs⸗

. . ;. J Jö. 9

von Peistel, Dr. v. Krüger, J. Ernst Dahm, 1. Hermann Flores, Hardterbroicher⸗ 2. Johann Fritzen, Ackerer⸗ Schulte Bons zu Nöfenberg (Gde. 9 6965 * . ffeffor⸗ d lberfeld, . rfeld, enstr. 21. . B enbroicher⸗ zu Langenberg. 2. J. Oetels

bach. 2. Lehmann, Wilh., Ge— NAffessoer Rath Elberfeld. dam Elberfeld Sartenstr l ; / ach,. Bonnenbroich e T , meinde⸗Vorsteher und zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. büchelerstr. 29.2. Friedrich Duhr, Ackerer f. Nr. 12. wirth zu Steinberg

Regierungs / Gärtnereibes. in Gärtnereibesitzer in . straße Nr. 92. gehilfe zu M. Glad⸗ feld, Landwirth min n, Landwirth zu Oberbiel. in Elberfeld. Voßdelle . ö. 4. Johann Adam l. Wilhelm Hütten, Gde. Vohwinkel

ofen, Land⸗

3 Cen er ra 1 Gnortz, 8 * ö Fmil Lipke Abraham Schreiner ö Kamper, Ackerer Ackerergehilfe zu 3. Fr. Schwiok, I. Otto Blank, Tage⸗ 3. Keiner, Georg, 1. Knortz, Johannes Adam 2. Emil Lipken, I. Abraham. r, ny . ö . . ; n

. , n . h. Sonn Can dne zu Landwirth in Landwirth in Elberfeld, gehilfe zu M. M. Gladbach, Lürrip Tagelohner zu löhner sn Fischen Gde.

Werdorf. Riederkleen. Gladbach, Nr. 62. Kuhlendahl Velbert.

2. Krombach, Philipv,

Tagelöhner zu Krofdorf.

4. Wagner, Conr., 1. Rinn, Karl Aug., Dolz⸗

Holzhauer⸗ hauermeister zu Krof⸗

Fi elt in de Irifklenbergerstt ö. ͤ ĩ . 2 Karl Hugenbruch, Bünkelstr. 44. 2. Johann Adam Neuen⸗ 6 Harden⸗ 1 , ;

4. Aug. Späth, J. Jacobdenaers, Knechtzu

3 Beek 9 2 ) ) . ö a. . 3 Ackerer in Elberfeld, hofer, Ackerergehilfe zu zerg). Tagelöhner zu Haan. Brillerstr. 7090. M. Gladbach. Dünkel⸗ . 2 3. Robert Finken 1. Wilhelm Zinn, Ackerer . . ; . J . traße. Nr. 69. Wegewärter zu Bberhaan (Gde. Haan). Vriffe gr pusch, Ackerer in in Elberfeld, Hypken⸗ II. Grevenbroich. Greven⸗ Nolda, Hr. v. Krüger, 1. Wilhelm Kent J. Deinrich Steprath, Höfgen (Gde. 2. Josef Steven, Knecht zu meister zu dorf. sch, = , 6. . ; 2 St. Goergen. 2. Höchst, Kaspar, Tage / Elberfeld, Hyp⸗ dahl 6. . broich. Regierungs- Regierungs , mann, Guts Oekonom zu Wereling⸗ . ; Haan) Ellscheidõ (Gde. Haam. Sr deere, , , siebersteen. kendahl 5: 2. Frltz Höfermann, . Affefsor. Rath Pächter zu Vro., horen e, , s 18. Mörs. Mörs. Lucas, . Kautz. „August Otten, 1. Ferdinand Steiner, ; Verwalter, Sonnborn zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. noverhof. 2. Peter Vieten, Dekonom Amtsrichter Bürgermeister Gutsbesitzer zu Landwirth zu Xanten. / Kirberg 457. . - zu Capellen. zu Mörgß. in Mörs. Gest. 2. vacat. . 4. Emil Bover- 1. Roberk. Bühl, land— . / 2. Otto Busch, I. Johann. Steinfarz, ͤ „Johann Heck. 1. Peter Lenzen, Gutsbes. mann, Ackerer wirthschaftlicher Ar⸗ ö Guts pächter zu Tandwirth zu Jüchen. rath Gutsbes. in Essenberg. . in Elberfeld in beiter in Elberfeld, ö Hochneukirch. 2. Hubert Holtz, Land⸗ in Vluyn. 2. Wilh. Hülsen, Gutẽbes. den Birken 15. Eskesberg 4. ö. . wirth zu Hemmerden. k w 2. Gerhard Polich, land⸗ ö 3. Hubert Kluth, 1. Ferdingnd Hilgers, 3. Jacob Tripp, Serhard Vötges Acker⸗ / wirthschaftlicher. Ar⸗ ö. Verwalter zu Tagelöhner zu Dekoyen. Tagelöhner zu Recht zu Rheinberg. Vüchenbeuren in Elberfeld, —— Gubberath. 2. Peter Schiffer, Ver⸗ Bönning. 2. Jacob Rösten, Acker⸗ ö 2 J . . 9 ͤ . 9 . 9 J. Deuer, Pet en, 1. Tragsen, Phil, Win zer ö J ö k ö 4. Joh. Schlipper, ,, Diedrich Berns, . Tage⸗ Winzer zu Tr Trarbach. 6. Essen Cand.) Veltman, Luthe, 1. Joh. Wilh. 1. Kar Göring, Bürger⸗ . Joh. Schlipper, J. Deter We ssing, Tage Diedrich Berns, J. Johann range 8 Winzer zu Trar,, n. Krarbach,.,⸗ 9 al 3. L ichts. mueister in Kettw . Tagelöhner zu löhner zu Neuenhoven Tagelöhner zu lÜöhner zu Hechdahlen. bach. 2. Kettermann, Heinrich, Landgerichts Landgerichts, Mühlendyck, meister in Kettwig ö n, dn nenn B 3 R 2. Bernhard Fůnderich Weinbergsarbeiter zu Rath Rath Detonom' in 2. Heinrich Westerdorff, Barrenstein. 2. . 2 ,, Vinn. 44 e. * , , Trarbach Fssen. Fffen. Arten. Vandwirth i. Altenessen. Tagelöhner zu Hem⸗ . 1 . Tagelbh Repelen. ang heinrich 1 . zu Essen. un Essen 2 . Friedrich Hinderfeld ; mmerden, I9. n . , n Lategahn, Pescat ore, 1. Heinrich eee. l. Heinr. 8 Deko⸗ 4. Molz, Heinrich, 1. Andrae, Karl, Vau⸗ 1. ; 3 r Fp 9. 12. Kempen. Kempen. Josten, Fleuster, 1. Johann Witt 1. Heinrich Hessen, Land⸗ a. d. Ruhr. 1. d. Ruhr. Amtsgerichts Amtsgerichts, mann, Vekonom Um zu Dümpten. Baumann zu mann zu Traben. . mann, Land⸗ Landwirth inUeberruhr. . p dempe Jos Fleuster, . 8 ch Hessen, h gerich 3

14. Zell. Zell. Fleischauer, Dr. Hippen- I. Lauterbach, 1. Dillmann, Mathias, Assessor Regierungs⸗ zu Coblenz.

zu Blankenrath. 2. Adams II., Peter, Ackerer zu Haserich. 2. Steffens, Jo⸗ 1. Jackel II., Peter, hann, Ackerer zu Ackerer zu Alf. . Grenderich. 2 damberß rig Wil⸗ 2 9 8 er zu helm, Gutsbesitzer zr ö

Regierungẽ⸗ stiel, Mathias, Ackerer Ackerer zu Sohren.

; j Wil ß. Viefhaus, Land⸗ Amtsgerichts Amtsrichter Hoff, Landwirth wirth zu Boisheim. Rath Rath zu Heißen. 2. Theod. Röttgen, Deko- Fr . ? Peter, Bau⸗ wirth in Ger- 2. Wilh. Viefhaus, Lan ; ö. , Ih ⸗— ; ö. ; 2 . Trarbach. . ,, Bau . , wirth in Schonnebeck. Rath zu Lobberich. zu Kempen. 2. Heinrich Schroers, zu Mühlheim zu Mühlheim nom zu Oberhausen. ,, 3. Clemens Hoff- 1. Heinrich Vogelsang, . zu Kempen.

Landwirth zu Benrad a. d. Ruhr. a. d. Ruhr. 2. Heinrich Roß⸗J. Friedrich Kolkmann. 3. Regierungsbezirk Düsseldorf. statt genannt Verwalter in Relling⸗

bei Huls. botten, Gekonom Dekonom zu rer

2. Josef er, 1. Seinrich R zu Raadt. 2. Heinrich Stöckmann

1. Ba men (Stadt). Barmen. Nolda, Hr. b. Krüger, J. August Loh 1. Abraham Hecker, Land⸗ Scheypmann,;. . auen Syi 7 9 P u w der . ö. 86 zu Slnrum

Regie 8. Regierungs⸗ Land⸗ wirth in Barmen, Woll⸗ Ilckerergehilfe in 2. Joseph Spieckermann, ckerer zu Ka Ackerer z 8 ö w rum.

Regierungs⸗ tegierungs⸗ / mann, an pirth in Barn en, V Dellwig Förster in Vogelheim thenburg, Bür⸗ 2. Heinrich Dammer, 3. Johann Schaf⸗ 1. Jacob Weygand, Tage.

ö s ö 06 15 . y 8 fz J . Yy j . TJ 1 9 * 6 R 83 *

. 6 , Dns, . , , 4. Franz Heiken⸗ 1. Theodor Bud enbrock, germeisterei Ackerer zu Dilkrath. feld, Tagelohner löhner zu Daus Rott zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. men, Herking- 2. Friedrich Dammer. . Fön keer in Heisterknecht in Steele Vorst. zu Saarn. bei Saarn.

hauserstr. 109. Hhwmidt. Landwirtin e, , 2. 3. Johann Inder 1. Bernhard Horens 2. Wilhelm Luhr, Tage⸗

Assessor Rath wirth in Bar straße 6. / U 1 8 Barmen, Bezirk Lichten Faternberg. Z. Heinrich Klever, Acker⸗

1 . Tage. Tagelöhner zu Oedt. löhner zu Saarn. knecht in Altenessen. dohnen, Tage⸗ Tagelöhner i . ; 1 platz 57. , ö . z 1 F f, rer ohne Oedt. 2. Peter Joste Tage⸗ 4. Math. Lingen 1. August Timmerham. 2. Friedrich West. 1. Friß Hagemann, Land⸗ 7. Essen Stadt). BVeltman, s Luthe; 1. Jarl. Vöhnerth . nl h fn Bier⸗ , rr 6 . kon ö ar ne, zu Mühl⸗ oott, Landwirth wirth in Barmen, Be⸗ Landgerichts Landgerichts: , n, , ö. . 1. Heinrich Her. 1. gil. Wofff, Tage⸗ P ner zu Randt. deim a. . Muhr

ö zrk Lichtenplatz 61. Nath Hatt (Feng ett wen, . 2. Peter Schneck. Tage

K r . . . . 2 ö rr . /

tl Hen, . u ö. . 87 Tage löhner zu Debt 2. ; ;. ; ᷓFsse erstr. 3 2. W im Laaks, Ackerer J manns, Tage öhner zu Vedt. * . 2. August Zimmermann, zu Essen. zu Essen. wigerstr. 34. . ö . löhner zu Scht. 2. Anton Gielen, Tage⸗ löbner zu Muühlbenm raße 20 A. 4

⸗— ? in Barine . n 8 Rubr V in Barmen . ̃ ' E ) ox . a. d uhr.

1