neuen Cabinets betrauen. Man glaubt, daß Dupuy, der Leitung des Herrn ier, Blumner zur Aufführung. Dieses und Sonnabend: „Viel Lãrm um Nichts“; Freitag (30. Abonementt⸗ ühere Unterrichts Minister, diesen Auftrag erhalt werde. erhabene Werk, das seit dim Bestehen des Chors der Sing, Akademie Vorstellung): Graf Esser *. r 3 st Kn here ch 4 een Auftran hallen werde an dieser Stätte mit größter Pietät für den Meister gepflegt wird, Hedwig Niemann hat infolge der außergewöhnlichen Theilnahme, E r 6 B e i I 1 1 6
Außer Dupuy werden aber auch Develle, Burd eau ; era ; am,
5 J . Sa find an wurde auch an diesem Abend mit einer Vollendung wiedergegeben, die welche ihr Gaftspiel im Waliner -Theater findet, dem Wunsch 21 2 . 1 d 10 n
2 n i. ö n n, . 6 vorläufig allen anderen Vereinen als Vorbild dienen kann. Mit fast Lberwälti. der Firection nachgegeben und ihren Besuch 1 auf einige Vor⸗ Um Den en Rei 5⸗Anz * j 9 8 32 j
ur ger u rin l Ur n r Vesta **. edursen⸗ gender Machtfülle wirkte der Chor Sind Bliße, sind Donner stellungen verlängert. Die Künstlerin wird in Monsieur Alphonse 2 ö J li Ill 2 olg l rell l en 8 llll d⸗ zeiger.
Der Minister Des us wärtigen d velle hat sich gestern in Wolken verschwunden?. und mit zartester Weichheit des Vortrags und dem Schwank „Er exverimentirt: an den beiden Osterfeiertagen . ö ; 2 * . 2 ; *
Abend nach dem Departement du Nord begeben, um daselbst der Choral O Mensch, beweim dein. Shnde groß‘. Tie ergreifend und fodann noch am Mittwoch, Freitag und Sonnabend, auf⸗ 1 6113 Berli S hend, d 1. A il
die Osterferien zu verleben. waren auch die Choräle: O Haupt voll Blut und Wunden“, Wenn treten um sich am nächsten Sonntag wieder für längere Zeit von 6 * erlin, Sonnühend, en 1. pri 1 n den Couloirs der Kammer cursirte gestern das Ge⸗ ich einmal soll scheiden ', und der Schluß Chor: Wir setzen uns mit dem Berliner Publikum zu verabschieden. Für den Dienstag ist eine — — — — 6
rücht, die Minister hätten bei ihrer vargestr fen Unterredung 3 6 66 den her ne , . Enn auch die 3 . 4 i . 3 4 t, in . r
mit dem Präsidenten Carnot die Frage der Auflssung der der S if * ee hnet wer . ie Damen bern Sopran) welchem Jenny Gr; ga zer Rückkehr von ihrem rlaub zum z die Minister und die Mitglieder des diplomatischen Corps bei. Actienbrauerei den Brauern, die sich der Lohnbewegung ange⸗
Kammer! zur Sprache gebracht. Diese Eventualität scheine 6 3 . , , n . . 56 J , . , von Solden darste len ir, Aichtamtliches. wohnten. ; schlossen haben. gekündigt hatte, berhängte eine pon etwa sho Persenen
jetzt voll ständig beseitigt; die Majorität der republikanischen . gar lien inn ge Sci ftan pf , nn . TherEer rin . Wacht ',. . an n, Oest j Spanien , e , n, . den Boycott über alle Wirthschaften,
Partei habe klar zu erkennen gegeben, daß sie die Auflösung Aus r, e, n, nch m, Reni Auffů . 28 * 3 . 2 esterreich⸗ Ungarn. . ie Monninger ⸗Bier verzapfen,
P h z geg ß si g Ausdauer vereinigten, trugen sämmtsich zum Gelingen der Aufführung der. Unterwelt“; Montag und Dienstag: „Der arme Jonathan“; mn, Dem Vernehmen nach würde, wie „W. T. B.“ aus In einem Situationsbericht über den Berliner Schneider
22a.
nicht wolle, da sie es abgelehnt habe, die zwei provisorischen fehr wesenklich hei. Nach der Arie des Fräulein herbeck: Erbarme Mittwoch, Tonnergtag und Freitag: „Orpheus in der Unterwelt“ D dais t di h s ür di f . Lehesst. wi ;
J . 9 , e . 2 hr, ꝛ der Anme Erbe Mittwoch, Vonnerste 8 r Der Kaiser hat die neue Ver fass ung für die 3 i . ; nin r ; 3. 5ste der Vorwärts z
Zwölftel zu bewilligen, und nur ein wolte bewilligt habe. dich. war, der Eindruck tiefer Rührung unverkenbar. Vor allem Im Res iden- Theater wird an den Osterfeiertagen der ungarischen Protestanten Augsb 36 h t Con⸗ k e , der , . rm , e. m, . uh ge w 9, er fn ,, ,
Die Mehrzahl der gestrigen Morgenblätter kritisirt gebührt aber dem Herrn Prof. Blum ner dessen feste Dand den s Schwank „Die beiden Champignol“ gegeben. fef fie n, wonach vor einem Pastor geschlo sene Mischehen M 6. interimistisch die Leitung des Ministeriums des Aus— nahe bi? * n eren Ten sftandhigen Ye r G betrag, fön, wärtigen übernehmen. Die Bérliner Kürfchnergefellen, bereiten, wie wir der
—
lebhast die Haltung des Ministeriums Ribot und ist der Chor und das philharmonische Orchester leitete, der Dank, für Im Krollmfchen Theater gelangt margen Dig Zauberflzte., ,, , h. , 3. d , 3 ö schwier n er kiese, zen Juhörczn dargbotene antachtzbsl, Fei Das Publikum am Montag „Dberon“ mit Frau Moran Alden als . ur Auf⸗ zwischen Juden Und Protestanten rechtegühttß sind, genehmigt. . ,,, , d, . . . einung, daß die Krisis lange dauern un schwierig zu be de n ,,, 3 2 2b it Trau M : zur Auf . ; ö ; ! 9 ; . Boff Itg “ eninel Vere . zen Weil d 35 ; 3 3h hatte Saal und Logen bis auf den letzten Platz gefüllt füh Am Dienst tt S Prevosti als „Traviata“ Das „Fremdenblatt dementirt die vom Londoner Niederlande. Voss. Ztg.“ entnehmen, im zerein mit einem großen Theil der seitigen sein werde. Der Präsident Carnot werde ö h ; führung. Am Dienstag tritt Signorin) Prevosti als Traviata, auf. * ᷣ om m. Bla * Pie zuin; n ,,, ; é felbständigen Kürschner (Hausindustrie) seit einigen Wochen einen , , ,. ,, in Signor de Padilla singt an diesem Abend den Ger mont. Signora „Standard“ und von italienischen ättern gebrachten Die Königin und die Königin⸗Regentin werden sich Nugstand . e i. ̃ , lediglich Verhandlungen, behufs Neuhildung des SKabinste FRickabä wird am Miltwech in on Pacgugle⸗ auftreten. Die Meldungen, daß in der Angelegenheit, der Entsendung des laut, Meldun des „W. T. B.“ gutem Vernehmen nach Ende äunbsan vor bh der Kinl ih, int einen, enn. beginnen. Mehrere Blatter bekämpfen jeden Gedanken Im Könialichen Op hause wird den beiden Oster. Küänftlerin wird ' biesem' Abend Deutsche gie s Einlagen zum hre rn ohks in der Feier der silbernen Hochzeit Apri ß . . KFhur 2 2e und die Arbeitseinstellung im Falle der Ablehnung der N f j gabi ; k — i , , . ; ; . . ö , , ; Ü 2 s— — — estellte Forde ; ⸗ zersar behinse behelse ref ven at bin tebllhlung n, , Im Kaniglichen Dpernhausg wird an den eiden Oster Fünstlerin wird an jefem Abend deutsche Lieder als Einlagen zum Erzherzogs ainer zu der Feier der silbernen Hochzeit lpril oder Anfang Mai nach Flim? bei Chur in der Schweiz gestellten Forderungen. in einer öffentlichen Versammlung , 9 e e, ne, . 3. feiertagen Der Freischütz: gegeben. In den Hauptrollen sind die Vortzag bringen. ; des itallenischen Königspaares nach Rom besondere Ver⸗ begeben und daselbst 6 bis 7 Wochen verweilen. e fn worden * ist, will man das weibliche Arbeitgz⸗ keiten sie überdies betonen. (inige Iburnale verlangen Damen Dietrich und Teisinger (Oster⸗Montag. Fräulein Biedler) und In der am Ostersonntage im Adsolbh Ernst. Theater zur handlungen mit dem heiligen Stuhle sei es . z und open a in die Bewegun uit hincinflehen. Als 2 1 . , . . De. Viele ir, sind . die Herren n,, öh iger He haftigtz 36. . und ersten , ien . , Gesange⸗ durch Vermittelung des päpstlichen Nuntius in Wien Griechenland. Forderungen hat man aufgestelll e nn ge ien nen Ti, estlchn Ansicht, der Con ict zwischen der Kammer un em Sena Freitag finden Aufführungen von X ajazzi! statt. Am onners⸗ Posse „Goldlotte, sind die Damen Angelg Virag. Alma Seemann * ö de ö 7 6 . z a Her &Gznz z ; R Jg B me RF; gan 5 , , 2 3r di . ⸗ 1 g. ; * e n ,,, ö . f hne, , n, ener . 6. i 8 erer Form, stattgefunden hätten. Das Der König wird, wie „W. T. B.“ meldet, der Prin- ven 26 4 fü-n die Woche und für die, Mamfells“ einen Lohn von habe der Majorität nur als Vorwand gedient, um das tag tritt Derr Gudehus als „Tannhäuser“ auf, Mozart's Ida Schlüter, Lill Roger, fowie die Herren Director Ad. Ernst, 1 3 Mn s . 1 . ; 5 — , ; , . . 14 5 . Fe eit wia, 3 H iste rum w. stürzen. Mehrfach . constatirt, daß Ben Juan“ geht am it och „Bie Zauberflöte! am Sonnabend . ieis h Harl. Weiß, Heinrich Fischhach in den Hauptzollen . Fügt 3 der Er erden ö, fi, , el n sn e . . . am griechischen Hofen len (f eren, . egg gemeldet, daß die B erg⸗ e, n, ne, hsten G * ple Cabinets: in Sceeng. Für den 15. Wipril ist die erste Aufführung von beschn tigt. Der Beginn der Vorstellungen ist auch an den Festtagen Rom einzig zu dem Zweck, um an dem Famittenlest Res eng eintrifft, bis Cor fu entgege reien. J 16 sstebẽ dis Verwirrung den hichlten zen grreicht hahe bie gn, ets⸗ Jubinfstein's ‚Unter Räubern mit dem darauf folgenden Ballet auf 7 ühr festgesetzt. befreundeten und ihm nahe verwandten stalienischen Königs⸗ é ö. . . Eintgzen Zechenf in , 6 Mons aue ste gen n krise, das neue Budgetzwölftel und die discreditirte Pie Jebe“ in Aussicht e ; . . Rumänien eine Lohnerhöhnng Ju erhalten. Schlirer der Unzufriedenheit hahen ; e , . ie „Die Reber in Aussicht genommen, ares als Vertreter des Kaisers und als Verwandter theil⸗ ; ichti i breite ie 3 Bori ihre Kammer bildeten einen Zustand, der an Anarchie 8. , . ö . 3 . p reter der., ) ; g . daz unrichtige Gerücht verbreitet, daß die Zechen des Barinage ihre , un al dess Web ats“ zufolge . . , Im 9 sniglichen Scha ufpjelhause finden an den Oster— zunchmen; es fei also nicht in Aussicht genommen, daß der Die heute ablaufende Parlamentssession wird, wie Preise um io Fr, , hätten; diese Nachricht ist zum min⸗ h der gung r Gebinctstrifts 9. e en mn ,,,, w , . . m werden di Erzherzog einen nicht in seiner Mission liegenden Besuch im W. T. B. melbet, vermuthlich verlängert erden. desten verfrüht. Für die nächste Woche werden weitere Ausstände im ĩ . — enn, r . . Theater am Schis b da. werden die Nach Schluß der Redaction eingegangene Vatican mit dieser dem italienischen Hofe gewidmeten Reise ĩ Borinage befürchtet. zweier Strömungen deutlich wahrnehmbar. Die eine Vorsfellungen des, Königlichen Schenspiels am morgigen Ostersonntag ; ; . me ö . Serbien. Strömung dränge Constans im Hinblick auf die Wahlen in mit 6 Frieze ich n tern r spielt gie Tit ltelle Depeschen. verbinde Eine zuschrift der Politischen Correspondenz / aus Nach Mittheilung des Statistischen Am tg zer Stadt Berlin den Vordergrund, die andere sei den jüngeren Abgeordneten , , , , . 5 ö Paris, 1. April. (W. T. B.) Der Präsident Carnot Großbritannien und Irland. Belgrad versichert, daß nach Zusammentritt bel G kupfch ting . bet den häesigen Standesämtern in der Boche vom s. Mitt wie Cangignag⸗ Poin care u, a. günstig. . n Fe un fchen , 66 ö, ließ heute Vormittag Méline zu sich rufen und bot demselhen Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich hat sich, der voraussichtlich weder eine Störung des regelmäßigen Ganges . gn er. . = . ,, 477 Che⸗ Ti 4. 2 16 ij n 9. ,. zum Donner atag . Woche folgendermaßen festgestellt: Sonntag „Der Talisman“, Montag die Bildung eines neuen Cablnets an. Meline erklärte sich A. C. zufolge, vorgestern vom Buckingham Palast nach der Staatsgeschäfte noch ein Regierungswechsel eintreten werde. schließungen, 951 Lebendgeborene, 32 Todtgeborene, 624 Sterbefãälle. hei dez r ena 6 ,. 2 gesammite Material Zwei glückliche Tage, Dienstag . Der Talisman, Mittwoch Faust“, bereit. den Auftrag zu übernehmen. Gumberland. Lodge, Windser Great Park, zu einem Besuch Falls. die Oppesition durch Fernbleiben in der Stupschtina Kun d Wi t zur Herstellung der Patronen und Ladung der Melinitgeschosse, Donnerztag Der Talisman“, Freitag „Zwei glückliche Tagen, Sonn⸗ St. Petersburg, 1. April. (W. T. B.) Die Kaiser⸗ bei dem Prinzen und der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗ Beschlußunfähigkeit herbeiführen sollte, so würde dies nur unft un issenschaft. sowie saͤmmtliche geheim gehaltene Instrumente sind vernichtet. abend Der Talisman“: VN liche Familie traf gestern in Jalta ein. Sie wurde in Holstein begeben. Ende der nächsten Woche gedenkt Ihle eine Hingusschiebung der ersten constituirenden Sitzung ohne Die wissenschaftlichen Ballonfahrten. Der entstandene Schaden wird auf eine Million geschätzt. Das Berliner Theatzer hat für die Oster. Woche folgenden Sebastopol vom Großfürsten Georg Alexandrowitsch Masestät England wieder zu verlassen. ö weitere Folgen bedenten, da, das serbische Wahlgesetz und die Die Schwierigkeiten, mit welchen der für die wissenschaft— Theater und Musik Spielplgn festgesezt. Sontag (l. Feiertag) Nachmittag:! Die begrüßt, der aus dem Kaukasus gekommen war, um sich der Laut aàntlicher Bekanntmachung ist Sir Edmund Hausordnung Handhaben böten, um den von Der Sitzung lichen ng 66 vam, * ‚ FIhurnalisten', Ubends: Graf Waldemar“ mit Ludwig Barnay in Kgasserli , ,. . ö Monson Botsch 3 , dernbleibende hme Ueberrasch e berei g lichen Luftfahrten gebaute Ballon „Humboldt“ bei seinen Sing ⸗Akademie. Renee, Menteg C6. J elerteg] Nachmittags Mofer s Wuftspiei Kaiserlichen Familie anzuschließen. Monson zum Bots hafter am Wiener Hofe ernannt Fernbleibenden unangenehme Ue erraschungen zu bereiten. bisher ausgeführten Fahrten zu kämpfen hatte geben einem Am gestrigen Charfreitag brachte die Sing Akademig Ba ches Ber Haschenftz f. Abenbe Viel arm . Nichte? . Dienstag ö ; ; ö ; n,, an Stelle, , Sir Augustus Paget, der Ende Juni Dänemark. hiesigen Blatt Anlaß zu gam cht Bemerlungen. aus denen Pasfionsmufik nach dem Evangelium St. Matthäi unter Nachmittags: „Graf Esser', Abends: „Kean“; Mittwoch, Donnerstag (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) nach . für das mit dem gestrigen Tag Der Reichs tag wird dem „W. T. B.“ zufolge heute sich deutlich die Absicht Frlennen läßt, gegen die Leitung des w ö = ö . Die J ö 1 ; e ge Tage Ver ö . nn, , D. 8 46 ö. z , . g 2 wn ae e me. err an. aa mn ener , , , ) 02 e ee er ie endiacnbe Finanzjahr weisen mit 90 335 377 Pfd. Sterl. gegen geschlossen werben. Die Herstellung eines regelmäßigen ganzen Unternehmens Mißtrauen, zu erwecken. Obwohl es * — gende n zia hr wen geg 2 4 3 licht wäre, bie Gründe anzugeben, aus denen diese Ge= Ayr . k das Vorjahr mit W 994 766 Pfd. Sterl. eine Verminderung Finanzgesetzes ist nicht erzielt worden. n m . 6 ge en, ö ; erte , nnn, ö April, . , , ö ger a, , Heimath. Anfang 77 Uhr. man im Dunkeln kütt. Schwank in 3 Actzen von von hs 4659 Pfd. Sterl. auf. Werden die Eingänge durch ar eri la ig ei ,,. ist, soll hier doch von solchen Erörterungen r Morgens. Friedrich Mitterwurzer, als Gast) Anfang 7 Uhr. dienstag: Heimath. Dzcar Elsner und Carl Mallachow. Anfang 75 Uhr. 36 8 af. n, ,. ĩ chnel beträgt die AÄbnahme merika. abgesehen werden. , . ; Mittwoch: Heimath. Montag: Dieselbe Vorsteslung 3 , , esteuerung hinzugerechnet, so beträgt die Abmsahnte . R“ a asb; Dagegen ist es nicht möglich, die Angriffe gan mit Still⸗ Montag! V — 567 53595 Pfd. S Die ; e 8 ; Thomas Bayard ist, wie, W. T. B.“ aus Washington schweigen zu i h glich, 9 ganz * 6 J ,, — . Zunahme 9 , ,, e g. i. Londoner Hof , , Hen enn hien g Tan ,, edenken angeblich Farl Piarig von Weber. Dichtung von Friedrich n der Sitzung de (haus : Der frühere Gouverneur von Tennessee Porter wird den bis— voön sachverständiger Seite herrühren; 5 . nach der gleichnamigen Erzählung von August Alphonse. Er exverimentirt. (Hedwig Nie⸗ ö. ,, (Lehrter Bahnhof. wie h ö. ö . an. i , . nn, . , Egan in . . Der Näherstehende bemerkt freilich n, daß ihre Ur⸗ Ire, n , , , mne , ,,,, . Er experi- , n, . hi trag des Premier⸗Ministers 1 wonach nach Ostern Nach einem Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“ aus . , ö. 1 inn, ö fang? Uhr. . men sirt 3 (Hedwig Niemann, a. ) Coneerte jeder Dienstag und jeder Mittwoch 36 NRegierungsborlagen New⸗Hork sind dafelbst Nachrichten aus San Do min go ein. , , i , , her r fen, we gh. 2. ü. Schauspielhaus. Ohne Abonnement. Vasantasena. Dienstag? Die groste Glocke. (Erstes Wieder- ö z vorbehalten und Ter Homerule ill an gallen Tagen, getroffen, denen zug lgen eh Rräsident CGengral e un ee , bed angestrebte 334 . in . 3, . ghristiansund 73 SS bedeckt Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier auftreten von Jenny Groß Context · haus, Leipzigerstraße 48. Karl wo diese auf der Tagetzordnung steht, die Priorität ein⸗ der mit dem französischen Residenten in Streitigkeiten gerathen . hien Da . 6 , . ren,. nbin ei zt Ropenhagen. 67 OS wolkig Benutzung der Pichtung des altindischen Königs Mittwoch:; Mousienr Alphonse. — Er ex· Meyder Concert. Sonntag ( 1. Osterfeiertag): geräumt werden soll, mit 163 gegen 75 Stimmen angenommen. sei, die französische Bank habe angreifen lassen, ihr 62 000 Dol⸗ ein anderer self ent so sei es j . das ganze Unter⸗ Stockholm. I61 S 2 halb bed. — . ö. Scene t vom Sber⸗Regiffeur perimentirt. (Hedwig Niemann, a. G.) . e , . st. Balfour bezeichnete den Antrag als einen beispiellosen Ein= 6 c gern und i. entfliehen gesucht habe. Heureaux sei nehmen hier etwas näher zu ö wobei i eng . aranda 753 SWB 4 Schnee. — Max Grube. Anfang 7 Uhr. . Mentag (2. Osterfeiertag): Fest Concert. An⸗ griff in die Privilegien des Unterhauses, der im weiteren jedoch verha et worden. / 9 n R i, e Petersburg 766 till bedeckk t Si ffbamer ba 5 friedrich ⸗Wilhelmstädti heater. fang 6 Uh . . äerlaufe der Verhandlung unliebsame Früchte für die Regie= Der „New⸗York Herald“ bringt einander widersprechende Wiederholung einiges schon früher hier Mitgetheilten nicht Ronan W 6 . 3 — Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5), rie dri ilhelmstüdtisches enter. Pienstag: Strauß Suppé⸗Millöcker-Offen⸗ 1 duͤrft u Schl ) der Sitz taal 49 Meldungen aus Valßaraiso i die Lage im Staat Rio vermeiden läßt. ö . halb ber. = 11 88. Vors 8 g f wen Scene Chausseestraße 25. e , 55. 7 rung tragen durste. m Schluß der Sitzung vertagte sich ge 18 1 e e Lage . ĩ ö Gn 8 . a H. . orstellung Jorssetzung folgt Zwei Scenen kö oh isseest aß - Bleek bach Abend. Anfang y, . d gen fig hunn 8. April. Grande do Sul. Der Hirald-Correspondent in Ärtigas Die Bedeutung wissenschaftlicher Ballonfahrten für die ü. ö aus Ter Komödble dez Lebens, frei nach dem Englischen Sonntag Srphens in der Unterwelt. Burlerl Abonnement-Billets behalten bis zum 14. Maier das Haus dis ß pr ; . ; 5 9 9. * Erforschung der Vorgänge in der Atmosphäre ist längst er⸗ town. wollig des W. S. Gilbert und Hans Meery. In Scene Oper in 4 Bildern von H. Cremieux, neu bearbeitet Gültigkeit. ⸗ ; . Das Parlamentsmitglied Lab au chöre beabsichtigt, die berichtet, die Insurgenten zählten 29 O00 Mann und bedürften fannt worden 266 sc a vor Jahrzehnte z hab E 9 d ĩ Cherbourg. wolkenlos. 7 glesetzt vom Dber,Regisse Mar Grube. . Ein Bon C. Jacobfon. Musik von Jacques Offenbach. Streschung des Gehalts für den Secretär des Auswärtigen nur noch der entsprechenden Ausrüstung, um die Regierungs⸗ , , . 1. * l ö 3 9 dehnten 9* n . . 33 K , 3 Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich . . k . Tirens Ren; Carlstraße) Sonnt ; ÄUmts, ben Staatssecretär für Indien und den Ersten Lord en, zu ,,. . . , , 9 . chen e, , . eder ,. 1 ber 1g. cite Ralche In! Keen gesetz kor Ober ziffer. Peng, wk arme Jonathan. Circus Renz (Carlstraße) Sonntag: Koe entzidmtralütät zu beantragen, weil sie im Hause der Lords habe sich in Alegrete verschanzt, das zur Operalionsbasisg gemacht benen 9 züsgefnhrt, en r bis 2 3. en n Max Grube, (Bergheim: Her Friedrich Mitter⸗ i, ,. ö und Frestag. Orpheus Fest-Vorstellungen. In beiden Verstellungen; Vor= sitzen. Dieser Antrag stelt einen Theil des Kampfes der fei? NYäach einer anderen Meldung soll der Commandeur der pern e, ,, . die Temperatur⸗ und Feuchtigkeits ver- e ger an erg wutzer, als Gast) Anfang 7 Uhr, in der Unterwelt. Kühren und Reiten der bestdressirten Freiheits und Radicalen gegen das Oberhaus dar. Regierungstruppen, General Tellos, in Uruguay ein⸗ hã tnisse der freien Atmosphäre wußten, verdanken wir diesen heiter Dienstag: Mernhaus. 3; Zzearstellung, Bai cz . ᷣ ESchulpferde, sewie luftreten sämmülicher, Rünst er Ein gestern veröffentlichtes Weißbuch enthält eine gebrungen sein, um die Bewohner der (renzorte wegen Fahrten. . . . . ö. ,, — Gas iiaegi). Bper in 2 Acten und einem Ver Residenz Theater. Direction: Sigmund Lauten · specialitäten. ersten Ranges, u. a. Mr. Hendrix mit Depesche des Ministers des Auswärtigen Lord Rofebery Unterstützung der Infurgenten zu bestrafen. Danach erscheine Inzwischen haben aber diese Untersuchungen wesentlich er⸗ weren, spiel. Musik und, Dichtung von R. Leoncavallo. bi Sonntag: ? 21. Male: Die beid seinen dressirten Hunden als Kunstreiter. — Mr. . u NMertr n Ca H . fa Hhnkictꝰ zwischen Brasilien und Ur meidli höhtes Interesse gewonnen. Sowohl die Beobachtungen an wolkenlos Aupwi ; urg. Sonntag: Zum 21. Male; e beiden 5. fre, Höecpyramide 2c ö ; ⸗ an den englischen Vertreter in Kairo Lord Cromer vom ein Conflict zwischen Brasilien und Uruguay unvermeidlich. . , . . 3 q — deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt E 9 u Crawford, Reckpyramide ze. — Nachmittags 4 Uhr . (h , , ö 2 r , n ̃ * 5 ; 5 den Hochgebirgsstationen als auch theoretische Betrachtungen Dunftę“! 5 vom Dher, Kegifseur Tetzlaff. Dirigent: 8 1 Ehzampignol. (Chamnpigneh malgns luis) (ein Kind untet 15 Jahren frei. Die lustigen 16. Februar. worin die jüngsten Ereignisse in Egnpten re— Das brasilianische Kanonenboot „Alagoas sci vor Asuneion Hochgehirg , n, ,. 1 ö Orerl, Reglsscuẽ Eeplaff. Dirigent: Karel, Schwank in z Acken ven Ferdean und Veevallisres, gäidel 6 . . capitulirt werden und. ausgesprochen wird daß, wenn eingetroffen und könne unverzüglich das Bombardement der ah im Laufe ö , ,. oh, die , , über ö . ö ⸗ ; ie Vorgänge im Luftmeere wesen ich́ ung taltet und uns .
X
.
87 ͤh , 81. Vorstellung. Der reischütz. Romantische Oper in 3 Acten von ; . - J ⸗ n ,,, ö ! ; amen Wallner -Thegter. Senntag: Mousieur Uranig, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
r 6 2 8
Statlonen.
in O Celsiu 50 C. — 40 R.
Bar. auf 0 Gr.
Wind.
Temperatu
8 u. d. Meeressp. red. in Millim.
2
Belmullet. We W Aberdeen. 59 SW wolkig
S — — 0
D — 2 886
6
SGc 8 8 S8
GGG
S
— 2 2
88 8 g 86866
— 5
C S 86
heiter meister Weingartner. Vorher: Djami R Hei Abends 7 Uhr: ? Weinge Vorher: Djamileh. Roman⸗ De Be ‚ e „ Heidelberger. Abende 74 Uhr: . J z e. ; ; z wollen os tische Sper in 1 Act von G. Bizet. Text von . ,, , kin liefen a Gin Künstlerfest. M der englische Einspruch gegęn die Handlungsweise des Stadt, beginnen. ꝛ vor Tine Reihe von Fragen gestellt, die nur durch wissenschaft⸗ . Salle, deutsch von L. Harkmann. Tanz von E. ,, ö. . . Große Ausstattungs . Pantomime dom Hofballet⸗ Khedibe ohne Erfolg geblieben wäre, weitere ernste Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus / aus ee Lan ah , ; Ent ff, ur g; puer aft⸗ ae, Letzlaff. Virigent sůneister Wei J ö ne ter 1. Siems, Mit üer g chenden Eicht; ar Folgen, eingetreten fein würden, die zber, durch, das ,, 6 ö . in Her lich Heng . ,, 2 Ih 4 Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An— . U s wör ung entdeckt werden z, , bien n, nen, unn ö n Gres lawn 2 wolkenlos fang? Uh zom Dire Franz R sequist — * iel pi me ,,,, , d hier t d, d die Frage⸗ ö wolkenlos fang? Uhr. vom! Virector Franz Renz. Costume,. Requisiten, . j ö J aeg, (en Riel die l h Be nisse sind hierfür nich zureichend, da einerseits die Frage⸗ Tie vr ̃ . ö. ⸗ * ; ĩ zus . worden feien. Man dürfe jedo nicht zu positiv annehmen, deren Ziel die Ueberrumpelung der Citadelle, die Bewaffnung ; ; e. ⸗ Ile dix... wollig Schauspielhaus. Ohne Abonnement. Vasantasena. Nroll' s Theater. Sonntag: Die Zauber⸗ Wagen vollständig neu. Unter Mitwirkung, des ge⸗ . sed lugsich: ö. fl , , 67 aug . , ber Verfchwore nen und“ bie Drganisirung einer all e . stellung eine wesentlich andere war als heute, andererseits aber 5. kealos ; e N Einlage ö daß jede Aussicht auf künftige ) gkeiten ausgeschlossen Versch ga 9 9 ; . . ¶ wollenlos sammten Personals. eue Einlagen mit groß⸗ hritischen Trüppen 89 Gayple Jevolution gewesen sei Die Regierung habe die Ver—⸗ die instrumentellen Hilfsmittel so wenig zuverlässig, daß man 366 wolkeniot itischen Truppen aus Cgypten R . . 8 Ver- viele der damals erhaltenen Zahlen mit Mißtrauen betrachten
69 8
9 C o
Graeb. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur C j Wien . ( Wassereffceten und auf, das Slänzendstg in gente rechtzeitige weise Einlenken des Khedive beseitigt Republit Costariea eine Vers
]
85
Drama in 5 Aufzügen von Emit Pohl, mit freier flöte. Anfang 7 Uhr 8 sei. Die ückzi Benutz * 8 sadischemn Rönias , s e . artigen Lichteffecten. Rar Kinder ⸗Orchester neu sei. Vie Zurückziehung der bri ö ; l ‚ ; ö. . Benutz ung er Dichtung dh altindischen Kynigs Montag: ; Gastspiel von Frau Moran ⸗Qlden. are a. f Ballet von 13 Damen sei unmöglich sie könne die Sicherheit der dortigen Europäer schworenen alle Vorbereitun en vollenden lassen und sei erst 3 Sudraka. In Scene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Oberon. (Rezia: Frau Moran⸗Olden, als Gast.) , , a . ; 5 z ,, s ; c J ; . Rar eren Erarei eschri In San José sei d muß. Mar Grube. Anfang 7 Uh Viensfaa: Eistes Gaftspi n, Oldeng als Gast) Großartiger, in folcher Pracht noch niemals gesehener gefährden und einen Rückfall bes Landes 'in die Ver- dann zu deren Ergreifung ge chritten. In San Joss sei darauf ö Scharf 9 D . nl ;. ax Grube. Anfang ? Uhr. Dienstag: Erstes Gastspiel der Sgra. Franceschina 9) * ; Vill . e ict ; 8 j Belaqerungs d ver kündet de Erst dem Erfindungsgeiste und dem Scharfsinn von Pro⸗ unst. 2) Nachts Thau, Horizgnt Dunst. . Prchostt. zn Fravinta. (Violetta: Signorina Blumenchrfo. Zum Schluß: Großes Brillant wirrung herbeiführen, was eine neue Intervention erforderlich der Be agerungszustand verkündet worden. sor M an liß enge di 1 *) Nacht Hieif. Reif. ) Neif. ) Reif. Neunes Theater (am Schiffbauerdamm ö) 5Hrerosti; Berment; Sgr. de Padilla, a 35 Feuerwerk. — Außerdem Mr. James illis mit dem machen würde, deren Form zu etörtern jetzt unnöthig fessor Aßmann ist gs gelungen, ie en n,, ichen nebersicht der Witterung 86. Vorstellung. FJortsetzung folgt; Zur Scenen * Mittwoch: Auf algen inch Verlan en. Roch ein⸗ Schulplerde Germingl .; 3 . sei. England müsse daher seine gegenwartige Politit Schwier gleiten zu überwinden, welche fiß de ser mmm ö ö . ö ö aus der Komödie des Lebens, frei nach dem Englischen iges Gastsplel der Egra. N 5 3 Montag: 2 große Fest-Vorstellungen. Nachmit⸗ Har tegen 5 ö lerdings ECreignisse ei ; uverlässiger Angaben für Temperatur und Feuchtigkeit bei Der höchste Luftdruck liegt über dem westlichen 9 S Gilber 9 Mer 8. . maliges Gasf spiel der Sgra. Nevada. Don Pasquale. . i i Abends fortsetzen. Es könnten aller ings rel nisse eintreten, . ö ö bi . llt ‚ n des W. S. Gilbert und Hans Meery. In Scene k tags 4 Uhr; Die luftigen Heidelberger. Abends welche es nöthig machen würden, die Angemesfenheit von neuen Statistik und Bolkswirthschaft. . ö agen, t matte 8 ; n rh, achdem er. Schritt gethan war, schien es an der Zeit. f Luftfahrten von neuem aufzunehmen, ein
Rußland gegenüber einer tiefen Depressson im hohen gefetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. 3 Ein ⸗ . Uhr: Ein Künstlerfest. 12 w 3 ö 6 . ,, lfte! Lustspiel . Aufzügen en Rod? Victoria · Theater. Belle. Alliancestraße 7/8. ᷣ r been. Berathungen mit dem k e. 6 ira he gr, Zur Arbeiterbewegung. die wissenschaftli it über den Britt en Insein in Entwickelung be⸗ Benedix. In Scene gesetzt vom Ober⸗Re isseur Sonntag: Mit neuer Ausstatt ie Reise um ĩ 7 * 3 erwägen; gegenwärtig ei es le 0 nut 2 le or age . 6. . v.52 . 3 ö. oss. Y F Rrofess N ö Den griffen. In Heutschlanß, mo die Luftdruckherthf lung Mar Grube, (Herghein: Herr Friedrich Mitter die Wr n nan . ö enn Familien⸗Nachrichten zu erörtern, deren Vorle ung in diesem Falle wünschenswerth sein Der Ausstand der Hei zeh und. Frimmer r dam. 1 ,,, ,. ehr „le mn ig cf uh kö vu hl heiter, wurzer, als Gast) Anfang 7 Uhr. stattungeftü mit Ballet in 8 Acten C8. Bildern) ö ö! könne; das sei aber . gewiß, daß Egypten unter keinen 66 fran shsns ils ne nn, 26 er * . . 665 6 u letzin Jahre ver ocker rchschnittlich etwas wärmer; die Tem⸗ Ovp ittwoch: Juan. D von A. d'Ennery und Jüles Verne. B Verlobt: Frl. Marie Talkenberg mit Hrn. Pfarrer ständen er europäischen Controle befreit sein werde, onners al ehnung zu 6 i , ,. . . 35 ter e, ,. * Dyern haus. H ittwwo; Ter rg enn. a, n, , , ,, , sein . als? dis leute und Trimmer des Schnelldampfers „Augusta Pictoria“ schiedene Freifahrten bis zu mäßigen Höhen ausgeführt, die
peratur liegt in den nördlichen Gebietstheilen bis zu ; ö . e irt vom Balletmeister C. Severi h r T Drertz Kietz a. E.). — Fr a je sogar ͤ . . zu tag.? Taunhäuser, Freitag: Bastien und Aistek d. Sererinl, Mußt von F raugott Tebt (Dreetz. Kiez g. C. l. Dor die sogar noch strenger un hatten dag Schiff verlassen und sich den Strikenden angeschlossen. sämmtlich glücklich verlaufen sind, und bei denen höchft werth Vom gestrigen Tage berichtet die „Hamb. Börsenh.“ Die Aus⸗ volle Ergebnisse gewonnen wurden, die jedoch erst später zur
, , , , . Firn Tien Wilheim von Grae= rig! ständigen halten täglich Versammlungen ab, in denen zur Be⸗ e. HDurcharbeitung und Veröffentlichung gelangen sollen.
äußersten Nordoften, wo auch viel Nachtfröste statt, S ; ö) z 83 ; Montag nde ; e Wose l . . ; , . Res ber , nee Itetlet, Sennatend; Kier zanhehflöte. Sennteg: Die gen , ,,, . . ö Das Parlgmentsmitglied Leonhard Conan eg, der sich ) Rantzau. Die Puppenfee. e n ach 3 9 agen. Ve reh eli cht: Pr.. Gymnasiallehrer Dr. phil. * in der Köni lichen Commission zur Untersuchung der Frage ; 151 ⸗ h ö 53 2 Karl Stichel mit Frl. Mathilde Tägert (Siegen). kung Fin? fehr be menen den letzteren erklärt hatte vei⸗ theiligung an dem Strike, sowie zum Ausharren aufgefordert In diesen Fahrten, von denen die meisten unter Er
6 Augusta Victoria“ waren des Premier⸗Lieutenants Groß e g wurden, haben si
n 1 i , r. . e, l. . Neues Theater Mittwoch Vasantasena
. auer der ruhi vorwieg itere e 41 doch; . ] ; ö. , * ; j 5 ö ! x ꝛ
. mehr ffn un orwiegend heiteren onnerstag; ie e, w f, Gi len Plan, . ,. nt, den Linden. Sonntag: 2 . 1 1 r , ,. . öffenlli 261 dem Journal „Nineteenth Century“ einen wird. Die Heizer . Trimmer der „äugu ln n, ä z z seff A ; der d des Deutsche Seewarte. Gast. Freitag: Des Meeres und der Liebe Zum 2. Male; Freya. Vaudeville⸗Operette in —ĩ 6 * Schl.). — Hrn. ö Ye ch n 3 , ,, wren 4 är die ganze Saison angenommen. Die Polizei ist bemüht, außer Profe or Aßmann verschiedene er deren des meteoro—⸗
s M. Meyer (Borken). — Hrn. Nittmeister Erich Artikel. worin er den internationalen Bime tallismus f 9 3 ar un Bord z bringen. P logifchen In stituls betheiligt. soda⸗ fur die et aughuf d er wn
Wellen. Sonnabend: Vasantasena. Sonntag: 3 Acten von M. Boucheron. Musik von Audran. ĩ ,, . ; e g e . . Tesgfe ; ie L e
x Q, e' mme d mur e m. Wohlthätige Frauen. Fir die an. ö ei e. . 2 89 6 3 K e daher en e, , m, e Fahr rde n, . nl ik. a. S. haben, wie der Berliner ‚Volksztg., h , . bereits ein Stamm geschulter Beobachter zur Ver⸗ — Dierauf: Columbia. Ausstattungs⸗Ballet. Welt⸗ . JJ ö. il . . i ie er⸗Arbeitsle eschlossen, 30 ; ür di ü , Theater ⸗Anzeigen. Nenisches Theater. Sonntag: Der Talis. Ausstellung in Chicago. Wie drulschẽ Au. now JI. (königsberg Eine Tochter: Hrn. « den Beitritt Courtney s zu den Anschauungen der Bimetallisten Her gr g en gf r eb hel hen . n. , o ar n n, hierbei wesentlich die Kngeren Kraft- we . ö man. Anfang 7 Uhr ] thellung. AUnfanß Uhr K . ö. D in , e heb halten. diese innerhalb ber Königlichen Commisfion die am s. April in Rrast teten, Den Meistern und Unternehmern ist Auge gen wird, ist selbstverständlich 2 begreiflich aber Aönigliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ Niontag Zwei ir : Tage. Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. 36 * Felt r,, . . , 3 Majorität. der He lu . worden. ( 2 . 39. Mi . man es finden, daß Profeffor Aßmann, aus deffen , , , d g e ee wirkten, , , , , , m n,, , dd e ne e e,. - D . pz . och: . Indon) w o . ö ; . . ' J 84 11: : . ) 1* FRKerhi ö. 9 Me . ö. e Oper in cten von Carl Maria von Weber. Mittwoch Faust. bach (London). Hrn. Rudolf von Skrbensky Der daiser und die Kaiserliche Familie sind nach den' Antrag geftellt haben, das Gericht möge als b. überdies auch in Ballonfahrten kein Neuling mehr war, es S
Pichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Hroß Brefaß. — Frl. Alwine v ũtz . ⸗ t . ; , wn * r , el 9 F ch ch der gleichnamig Groß ⸗ Bresa). Frl. Alwine von Dobschütz einem aus Sebastopol in St. Petersburg eingetroffenen amt zufammentreten. Wie nun der Frkf. Zig. vom gesttigen sich nicht wollte nehmen lassen, Die erste Fahrt selbst mitzu erichtet wird, haben die Brauereibesitzer in Mainz machen und sich selbst von dem Functioniren der von ihm er
Erzählung August Apel 's). Neu, in Scene gesetzt j 522 . N ittags (Schweidnitz). ö
n g e en. Tut: eln, t Karrtimtt 8 86 Lälegramm. Hestern Vormittag wöhibchalten daselksta zen, Lage n Fibsi den don
Weingartner. Anfang 7 Uhr. i ,,, . Abende 74 Uhr: Redacteur: Dr. H. Klee, Director gekommen und beabsichtigten, die Reise nach Livadia demnächst der Bürgermeisterei erklärt, * enn , mehr in ö. Lage Wien fundenen und für diese Fahrten abermals wesentlich ver⸗
ö Hi . . . * 6 . ' . ,. zone s. . r 2 8 =. 5 . were 8
. Ohne Abonnement. Vasantasena. Montag: Rachmittagt 2 Uhr: Der Veilchen ⸗ ige Berlin — zu Schiff weiter fortzuseßen. . ; . . . ö , , beffertn D , besonderen Beweises. daß
. n 9 Auf g, gen ,, 5 . fresser. Abends 7 6. Viel Lärm um Nichts. . Verlag der Expedition (Scholz) e, e , . Jalta uff it die den, 6 . alte und Ungerechtigtei wenn die Arbeite eber diese bei da r. . 896 . . wee enutzung der Dichtung des a indischen nigs Pienztag: Nachmittags 25 Uhr: 6 ssex. ö 6 ö n,, Natalie von Serbien dort eingetroffen. hin ts uftè entlassen würden, J, 2 dl bei diesen Fahrten, adgel eden N des Ballons, nu
nn dr Geenen heseßt vom Ber. Regiffenr 9e . a nh rn 88 2 Uhr: Graf Esser Themas Theater. . , n. Drug der Nerddeutschen Wnchdruc gi und Verlags⸗ In der lutherischen penn r, Ten zu St. Petersburg , um die im Autzstande befindlichen streng wissenschaftlich ausgebildete Beobachter mitgenommen
nn, , wn, e, 4 , ,, . ¶ zand ehen gen nge rr neee fir del we, d, de, g bt rgb ah e enbtnf e,. werden können, da sonst det Aweck des Ganzen e. Neues Thenler (am Schiffbauerdamm 46). Lessing · Theater. Sonntag, Mittags 12 Uhr: 2. e Tspie . 3 Äcten a ber Art fer . Zehn Beilagen storbenen dänischen Gesandten Kijger statt, der u. g. die an⸗ bewegung. eingetreten,. Der FY rkf. Ztg.“ zufolge fordern sie zehn Was nun die Führung nes derartigen Dollenn Detrifst
57. Borst lu Narzist. Trauerspiel in 5 Auf. Zum J. Male: Hanna Jagert. Sachs von Br. Heinrich Kruse, bearbeitet von Carl (einschließlich Börsen⸗ Beilage), wesenden Mitglieder der Kaiserlichen Familie, sowie l stündige Arbeitszeit bei 24 Wochenlohn. Da die Monninger sche w so darf man nicht vergessen, daß es sich hier um eine Aufgade
zügen von A. E. Brachvogel. In Scene gesetzt Abends 71 Uhr: Heimath. Mallachow. — Hierauf: Neu einstudirt: Wenn und das Post⸗Blatt Nr. 2.