1893 / 78 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

366 77843 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1105 zur Firma: E. Kuhn's Drahtfabrik in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 20. März 1893,

cr

Königsee. Folig 12 des hiesigen Zeichenregisters ist zu der Firma G. Reinhardt vorm. 3 Schafer in Königsee Als 9 * ö. 25 * 5 . , . Vormittags 114 Uhr, für die 1893, Vormittags 9 Uhr, für Medizinal⸗ . ͤ . hr, waaren eingetragen das Zeichen: * 8 . 8236 . 9) . Verpackung und für Spulen ö . 9 e d * 2 8 . von leonischen Drähten, Königsee, den 27. März 1893. Lametta, Gespinnsten und Fürstliches Amtsgericht. Flitter das Zeichen:

Me 1s 36 11 . R ö. karscha Nürnberg, 20. März 1893.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. . ĩ S ö 2 M. 78. Berlin, Sonnabend, den J. April 1893. Der Inhalt bfiefer Beilage, in welcher die Bekannt machen ans den Dandels., Gengffenschaftß,, Zeichen. und Muster, Nensstern, ber Patenfe, Gchranqhemmsfer, Renta, m, , , Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite ; ö ö ö. 3

/

e

rr. / .

419 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. I067 für die Firma Bedel pere et fils atme zu La Berardiere in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 71 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1883 für Sensen, Sicheln u. s. w. eingetragene Zeichen. Leipzig, den 28. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wicke.

78460 Lübeck. Eintragung in das Zeichenregister. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 des Zeichenregisters zu der Firma: Hansa⸗Brauerei Johs. Uter C Ce für den Verkauf von Bieren insbesondere Flaschenbieren eingetragene Zeichen. Lübeck, den 22. Mär; 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

1531 Lübeck. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 37 des Jeichenregisters zu der Firma: Hanfa Brauerei, Johs. Uter E Ce für Verkauf von Flaschenbier eingetragene Zeichen. Lübeck, den 28. März 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

154 Lübeck. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 des Zeichenregisters zu der Firma: Hansa Brauerei Johs. Uter C Co. in Lübeck, nach Anmeldung vom 27. März 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für aus der Bier⸗ brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Bier⸗ erzeugnisse, bei deren Versen⸗ dung das Zeichen auf Flaschen, Kapfeln, Korken, Fässern und Kisten in verschied. Farben und Größen benutzt wird, d. Zeichen: Lübeck, den 28. März 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

79626 Mannheim. Nr. 15 603. Als Marken sind eingetragen unter O.-3. 23 bis 66 Zeichen-Reg. Bd. J. zu der Firma: „Farbwerk Friedrichsfeld Propfe R Remy“ in Mannheim, nach An— meldung vom 16. März 1893, Vormittags 11. Uhr, für Anilinfarben und chemische Producte die Zeichen:

*

——

*

4 *

.

,

21

ann sene,

ö

Mannheim, 25. März 1893. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

77844 Nürnberg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1106 1111 zur Firma: Joh. Balth. Stieber w Sohn in Nürnberg, nach Anmeldung vom 20. März 1893, Vormittags 114 Uhr, die Zeichen

und zwar unter:

Nr. 1108

IM MMO λ . M

Giov. hald. Stieber & Figlio No RIMBERGMA

S8 AVARIA.

wer m m, n

, , Nr. 1110

Jonx BA. SrnEBkRa O Ru n ERMBEEERMG GnuRMAMDV

* Wwe .

MaRnuracrukkRksS or Goo 7unenap LAM , MJ . r lien. *

——

Mode in Germany

Nr. 1111

801. ö J ö n THREAD

IAF MAH Mode in Germany

J. R 8t. C 8. -N.

Die sämmtlichen Zeichen sind bestimmt zur An⸗ bringung auf der Verpackung von leonischen, halb— echten und echten Drähten, Plätte (Lametta), Bouillon, Flittern, Gespinnsten und den daraus ge— fertigten Draht-! und Gespinnstwaaren, sowie Stickereien jeder Art und werden ausgeführt in Silber-, Gold⸗ und beliebigem Farbendruck, mit und ohne Beisetzung obiger oder anderer Firmen in beliebiger Sprache, sowie mit und ohne Hinzufügung von auf den Inhalt Bezug habenden Ausschriften in beliebigen Sprachen. Die einzelnen Zeichen sollen als selbständige Marken oder als Bestandtheile beliebiger anderer Zeichen dienen. ;

Nürnberg, 20. März 1893. 5 hee,

Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

ö

77207 Nürnbergz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1104 zur Firma J. G. Hebart in Nürnberg, nach Anmeldung vom 17. März 1893, Nachmittags 3. Uhr, für Nachtlichte und deren Verpackung das Zeichen:

VEIELLEUuSES du M. S. Sacremant. pour les Sanctualres, en harmome 8 leurs emblemes Wee le Cu

pres entses AN E Ie Pape Lea Rll pe EJnuentenr. CS

Nürnberg, 17. Mar, 1893. Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handels sachen. (L. S.) FKolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

9 6 79627 D 2.

Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Gebrüder Beck in Nürnberg, nach Anmeldung vom 18. März 1893, Vor—⸗ mittags 105 Uhr, für die Verpackung aller und jeder Tabackfabrikate, Cigarren und Cigar⸗— retten die Zeichen und zwar unter Nr. 1112, 1113, 1114

Nürnberg, 27. März 1893. ö Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

78695 HKadolfrell. Nr. 3772. Als Marke ist eingetragen unter Nr.? des Zeichen⸗ registers zu der Firma B. Scheller in Gottma⸗ dingen, mit der Haupt— niederlassung in Schaff⸗ hausen, nach Anmeldung vom 17. März 1393, Vor⸗ mittags 12 Uhr, für einen Feueranzünder, dessen Ver⸗ packung und die diesbe⸗ züglichen Prospecte das Zeichen: Radolfzell, 14. März 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

79046 UIm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma: Gebrüder Bürglen in Ulm, nach Anmeldung vom 22. März 1893, Nachmittags h Uhr, für Rauch- und Schnupftabacke das Zeichen:

1 Gebrüder Bürglen Vllm.

Ulm, den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter (Unterschrift.)

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

ck der Norddeu Buchdruckerei und Verlags Dr en ö Wilhelmstraße Nr. 32.

Central⸗Handels⸗Register f

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 3.

Anzeigers 8W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ür

das Deutsche Reich. . 13)

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g.

l . Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 79047 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 414 zu der Firma: W. R. LO6ßB0O Kirschbaum in Solingen, —— nach Anmeldung vom 8 . R 23. März 1893, Nachmit⸗—— * tazs 3 Uhr 15 Minuten, ö) . NC. für Stahl⸗ und Eisen— J waaren aller Art das Zeichen J Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht zu Solingen.

14. 2 Muster⸗Negister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NN allenstedt. 8

In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen worden:

I) Nr. 107 des Musterregisters.

L. Meyer jum. K Co. zu Harzgerode.

3) Den 2. März 1893, Vormittags 115 Uhr.

) Ein versiegeltes Coupert, enthaltend 21 Muster— zätter: Nr. 5293 Etagore, Nr. H294 Ziertisch,

r. 5295 Ziertisch, Nr. 5296 Albumständer, Nr. H39 9 Blumenständer, Nr. D297 Schreibzeug, Nr. 5298

chreibzeug, Nr. 5300 Schreibzeug, Nr. H350 ] Schreib⸗

g, Nr. 5302 Couvertständer, Nr. 5303 Tücherleiste,

55304 Schlüsselleiste, Nr. 5505 Albumstaffelei,

Nr. 5306 Schreibzeug, Nr. H307 Tam⸗-Tam, Nr. 0 8 E CEigarrenabschneider mit Feuerzeug, Nr. 5309 Cigarren abschneider mit Feuerzeug. Nr. 5310 R Cigarrenab— schneider mit Feuerzeug, Nr. 53 10 Cigarrenabschneider ohne Feuerzeug, Nr. 5308 Eigarrenabschneider ohne Feuerzeug, Nr. 5311 Gigarrenabschneider mit Feuer zellg.

5) Plastische Erzeugnisse.

6) Schutzfrist: drei Jahre.

Ballenstedt, den 2. März 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

HB amber. 41

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 44. Firma: „Oberfränkische Porzellan⸗ fabrik, Speiser, Ohnemüller C Ulrich“ in Kiisps, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend 2 Ge würztönnchen, Fabrik⸗Nrn. 644 und 645, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1893, früh 9 Uhr.

Bamberg, den 18. März 1893.

Königl. Landgericht. Kammer für

(L. 8) Keßler.

andelssachen.

9

HEiberach, Württ. 78797

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma Gebrüder Baur in Biberach, offenes Packet mit photographischen Abbildungen von 11 Mustern von Glasvasen, weiß und farbig, in Stangen und Tulpenform, mit Metallranken, Geäste, Blumen- und Vögelgarnirung aus Bronce Imitation, Müster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 660 bis 70, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 23. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Biberach, 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Pfeilsticker.

KEieletfeld.

In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 22: eingetragen:

CGI. 2. Schuhmachermeister August Walken⸗ horst zu Bielefeld, Obernthorwall Ja.

Col. 3. 6. März 1893, Vormittags 10*½ Uhr.

Gol. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend einen Schuhmachermaßstock zum Messen der Fuß— größe.

Col. 5. Muster für plastische Erzeugnisse.

Gol. 6. Drei Jahre.

Gol. 8. Band V. Blatt 211.

Bielefeld, den s. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

H raunschweiꝶ. 29 Ins hiesige Musterregister J. ist heute eingetragen: zu h Nr. 208, Particulier Andreas Stille zu

Braunschweig hat für die unter obiger Nummer

eingetragene Zeichnung eines Maaß⸗Instruments zu

einem neuen Zuschneideverfahren für Herrenkleider— macher, Fabriknummer 1, die Verlaͤngerung der

Schutzfrist bis auf weitere zehn Jahre angemeldet. Braunschweig, den 15. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

HKHraunschweig. 45 Ins hiesige Musterregister Band 1J. Seite 16 Nr. 10 ist heute eingetragen:

Lederfabritant Georg Meyer in Braunschweig ein verschlossenes Packet, enthaltend einen Geldbeutel mit selhstthätigem Verschluß ohne Schloß oder Bügel, Fabriknummer 1000 M, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1893, Vormittags 10 Uhr. g

Braunschweig, den 20. März 15393. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KEBraunschweig. 46 Ins hiesige Musterregister Band 1I. Seite 1 Nr. 11 ist heute eingetragen: Firma Rosenbaum C Glias in Braunschweig,

ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Hemd, dessen Einsatz das Stauchen verhütet, Fabriknummer 6886, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1893, Vormittags 114 Uhr. Braunschweig, den 20. März 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eraunschweig. 47

Ins hiesige Musterregister Band 1I., Seite 12, Nr. 12 ist heute eingetragen:

Firma C. Th. Lampe in Braunschweig, 2Etiketts zum Bekleben von Conserve⸗Büchfen und Conserve⸗Gläsern, offen, Geschäftsnummern 1 und 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 21. März 1893, Mittags 12 Uhr.

Braunschweig, den 22. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

HE Ip erg. 84 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 25. Gehrüder Böhmer, ein versiegeltes

Packet, angeblich enthaltend ein Modell für eine

Decimalwage, Fabriknummer 4, plastische Erzeug—

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März

1893, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten. Bromberg, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 25

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 125. Schlosser Friedrich Erk in Cassel. Die Schutzfrist wird auf ? Jahre verlängert, laut Anmeldung vom 7. März 1893.

Cassel, den 9. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

COhbunrꝶx. 56

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 165. Fabrikant Julius Griesbach zu Cortendorf. Ein versiegeltes und verschnürtes Kistchen, angeblich enthaltend 2 Figuren, die Fabrik— nummern 419 und 411, mit dem zu schützenden Brocat⸗— Decor, bestehend aus farbigem Grund mit weißen gekörnten aufgestreuten Glasuren. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 7. März 1893, Vormittags 9 Uhr.

Coburg, am 15. März 1893.

Kammer für Handelssachen. (Unterschrift.)

Cold itꝝy. 412

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma Thomsberger E Herrmann in Colditz, J versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Decorationen, Flächenmuster, Fabriknummern 10734, 1080, 1089, 1113, 1114, 11 15, 1116, 1117, . , n , öh led, l es n, 1131 11 15 bB, 1152s, 1137

Colditz, den 18. März 13863. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

Danzig. 69

In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 11 für die offene Handelsgesellschaft A. W. Kafemann eingetragenen Muster Garnütur Fractur und eine gleiche Garnitur Antiquaschriften (Danziger Fraetur und Danziger Antiqua) von Petit bis Text in 6 Blättern vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet ist.

Danzig, den 19. März 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. 261

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 4. Firmg Ude Klebe zu Eberstadt hat für die unter Nr. 4 angemeldeten Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre, vom Ablauf der früheren Frist an, angemeldet.

Darmstadt, am 14. März 1893.

Großh. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß.

HDarmstadt. 27

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma Ude E Klebe zu Eberstadt hat für die unter Nr. 9 angemeldeten Muster die Ver längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre, vom Ablauf der früheren Frist an, angemeldet.

Darmstadt, am 14. März 1893.

Großh. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Weiß.

Hetm old. (67 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 156. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 50 Mustern lithographischer

GCzzeugnisse, Fabriknummern: 6450, 6451, 6538,

6h gz, 660, 66 11, 679i, 6793, 6794, 660i, 6508,

6809, 6819, 6811, 6812, 6813, 6814, 6815, 6816,

6517“, 6818, 681g, 6826, 657, S2, 6829, 6830,

6831, 6832, 6833, 6834, 6835, 6836, 6838, 6839,

6842, 6846, 6848, 6849, 6850, 6851, 6854, 6860, 6861, 6863, 6867, 6870, 6875, 6878, 6882. Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Mittags 123 Uhr. Detmold, 22. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Dortmund. 331 In unser Musterregister ist heute bei Nr. 37 die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firma Lünerhütte Ferd. Schultz E Co. zu Lünen niedergelegten Muster für Kaffeebohnenbrenner, Fabriknummer 4226 Nr. 1] und 3, auf weitere H Jahre bis 1. Juni 1898 eingetragen. Dortmund, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht.

ID oOrtmund. 36 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 131 Firma Potthoff E Flume zu Lünen,

lversiegeltes Packet mit 17 Mustern für Oefen,

und zwar: a. 3 Leuchtöfen, Fabriknummern 296, 296 a,

296 6, b. 11 Füllreguliröfen, Fabriknummern 335,

335 a, 335 B, 35 G, 335 5, z35 ß, 4230, 420 a,

42063, 420 0, 4201). C. 3 Irische Oefen, Fabrik⸗

nummern 65 mit Schiff, 365 mit Waldlandschaft,

36h mit Blumen. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 9. März 18903, Morgens

9 Uhr.

Dortmund, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.

H hæren Cfriedersdor. 63

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Theobald Balduin Massalsky, Maschinenbauer in Ehrenfriedersdorf: ein unversiegelter Karton mit acht verschiedenen Mustern für Kinderspielbälle, plastische Erzeugnisse, Geschäfts— nummern 5 bis 12, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 14. März 1893, Vormittags 69 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, am 16. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Pöthko.

HIster ven da. 32 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Nicolaus, Erwin, Metallgieszerei⸗ besitzer in Ortrand, ? Muster zu Osenthüren,

offen, Fabriknummern 72 und 73, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 4 März 1893, Vormittags 9 Uhr. Elsterwerda, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

Him menmich. 16

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. T. J. L. Romen'sche Verlagshandlung zu Emmerich 9 (neun) Muster zu Etiketten der Firma H. v. Gimborn zu Emmerich, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 14356 bis 1444 und zwar Nr. 1436 für Universal-Cypirtinte, Nr. 1437 für Gimborn's Doeumententinte, Nr. 1433 ür Büreau⸗ und Buchtinte, Nr. 1439 für Anthracen— Schreib⸗ und Gopirtinte, Nr. 14490 für schwarze Gallus⸗Kanzlei⸗- und Gopirtinte, Nr. 1441 für Phönix⸗Schreib⸗ und Gopirtinte, Nr. 1442 für Phönix⸗Schreib, und Kanzleitinte, Nr. 1443 für Alizarin⸗Schreihtinte, Nr. 1444 für Alizarin⸗Schreib⸗ und Copirtinte. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1893, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

Emmerich, 7. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

immer chi. 144

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. J. L. Romen'sche Verlagshandlung zu Emmerich: zwei Muster zu Etiketten der Firma H. von Gimborn zu Emmerich, Muster für Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummer 1644 für Gimborn's Normaltinte, Nr. 1545 für Gimborn's Normal⸗ Copirtinte, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1893, Abends 8 Uhr 15 Minuten.

Emmerich, am 21. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hmmenrich. 64

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. J. J. L. Romen'sche Verlagshandlung zu Emmerich: ein Muster eines Placats, betreffend Gimborn's Normaltinten, Muster für Flöächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummer 15656, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Abends 6 Uhr 35 Minuten.

Emmerich, 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

rank Tankt a. O. 416

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Firma Aug. Schimpke d Sohn in Frankfurt a. O., Umschlag mit Abbildungen von Modellen, darstellend: Anordnung, Befestigung und Form der Schimpke'schen luftdicht schließenden Ofen⸗ thüren mit Chamotteschutz und Kühlvorrichtung des Modell⸗Schüttrostes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. . 1393, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 27. Firma G. Teschner E Go. in Frank⸗ furt a. O., Packet mit 2 Modellen für Patronen⸗ hülsen für die aus der Fabrik von G. Teschner Co. hervorgegangenen Patent Zündnadel⸗Central⸗ feuer⸗Gewehre: J) Papierhülse mit Messingmantel aus dem Ganzen gezogen, 2) Papierhülse mit Eisen⸗

blechmantel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1893, Nachmittags 1 Uhr. Frankfurt a. O., 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gelsenkirchen. 53

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Buchbinder S. Lilienthal in Gelsen⸗ kirchen 4 Muster Schaufensterschilder aus Carton⸗ papier offen in einem Umschlage eingereicht. Fabrik- nummer 185 —195, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 . angemeldet am 15. März 1893, Vormittags 1 Uhr

Gelsenkirchen, den 18. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genzenbach. 62 Groth. Amtsgericht Gengenbach.

Nr. 2197. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:

O. Z. 935. Firma: Karl Schaaff vormals JT. F. Lenz in Zell a. H., Waschkanne Rocoeo, Schutz für plastische Darstellung in der Form auf die Dauer von drei Jahren, Anmeldung am 21. d. Mts., Vorm. 8 Uhr.

Gengenbach, den 21. März 1893.

(Unterschrift.)

Giessen. 14

In das Musterregister ist eingetragen:

Das von Gebrüder Buderus zu Main⸗Weser⸗ Hütte bei Lollar für das unter Nr. 35 des Muster⸗ registers eingetragene Muster, Nr. 10 s. g. Lönhold⸗ scher Regulir⸗Luftheizungsofen, verbessertes amerikani⸗ sches System am 11. März 1893, Vormittags Uhr angemeldete Verlängerung der Schutzfrist auf fünf Jahre.

Gieszen, den 11. März 1893.

Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

Giessen. ö 5641

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 153. Hermann Kraft und Louis Frech in Gieszten ein verschlossenes Couvert, enthaltend Photographie des Modells einer von ihnen con— struirten Universal⸗Schrotmühle für alle Getreide⸗ und Hülsenfrucht⸗Arten, Nr. 6, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März S393, Vormittags 119 Uhr.

Gieszen, den 21. März 1893.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

Nin tx. 37

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Firma: Martin Meyer zu Glatz: ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern von Woll und Kameelhaardecken mit der Bezeichnung, Dess. 0, 1, 2, 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: drei Jahre, angemeldet am 11. März 1895, Vor⸗ mittags 10 /“ Uhr.

Glatz, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

OsSLI2aRKL. 34 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 3: Architekt Carl Cario zu Goslar.

l Comptoirsessel offen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März

1893, Nachmittags 4 Uhr.

Goslar, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. J.

C OsSSsCchönan. 71

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

24. Firma: H. R. Marx in Seifhenners— dorf, 1 versiegeltes Packet mit 39 Mustern halb— wollener Webwaaren Nr. 15191 bis 15196, 11245 bis 112654, 11401 bis 11409, 3204 - 205-209 220 3228 - 236— 237 252, 3277-287 300 305, 330

7 333— 345 349, 358, Muster für Flächenerze

Grosischöngu, am 22. März 1893. Königliches Amtsgexicht. Hertel.

Hagen i. W. Musterregister 141 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 2. März 1893.

Nr. 327. Firma C. G. Schöneweiß zu Hagen ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 Gitterspitzen mit den Fabriknummern 105, 106, 108, 1h, [II; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 9 Jahre; an= gemeldet am 1. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Halle a. S. . 35

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 102. Frau Dessen, Amalie, geb. Gold schmidt, zu Halle a. S. Ein umschnürtes Packet mit ? Mustern Ciggrretten, Geschäfts nummern 1 und?, plastische Erzeugnisse. Angemeldet am 14. März 13893. Vormittags 11 Uhr 53 Minuten, zum Schutze auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 14. März 1893

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Harhuꝶ. 1414

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 58 zur Firma. Vereinigte Gummi Wagren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien, vormals Menier—

J. N. Reithoffer zu Harburg, ein undersiegeltes