1893 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ee, e e, e ee an

1 ;

2. April. (W. T. B) Die während der bevorstehenden isible su Ostermesfe in den Räumen der Leipziger Börsenhalle abzuhaltende is 15 317 0090 Garnbörse wird Donnerstag, den 13. April, ihren Anfang nehmen.

Erbach im Odenwald. 30. März. Die von der Großherzoglich hessischen Regierung im vorigen Jahre ins Leben gerufene Fach schule für Elfenbeinschniterei und verwandte Gewerbe eröffnet ihr de,, am 10. April mit folgenden Unterrichts fächern: Freihandzeichnen und Malen nach ornamentalen Vorbildern, namentlich nach Modellen; Entwerfen und Zeichnen von kunstgewerblichen Gegenständen; Figurenzeichnen; geometrisches Zeich- nen. Modelliren nach ornamentalen und figürlichen Modellen; Vor⸗ träge über Kunstgeschichte, Stillehre und plastische Anatomie; Deutsch, Schönschreiben, Rundschrift, Rechnen, Correspondenz, Buchführung und Wechsellehre. Herr Hauptlehrer Görig, der die Fachschule leitet, ertbeilt jede Auskunft. ĩ

Ballen. Chicago, 3. April.

vielen Schwankungen.

Die Schule war im Winter von siebiehn Schülern besucht und wird im Herbst ein neuerbautes Haus beziehen.

Karlsruhe, 1. April. (W. T. B.) Serienziehung der Badischen 100 Thaler Loofe: 24 36 114 117 222 356 407 467 494 580 700 822 845 881 896 930 973 110 1212 1263 1464 1480 1491 1505 1523 1559 1663 1769 1832 1925 1960 1988 2026 . 2245 2298.

London, 3. April. (W. T. B.) Philadelphia berichtet., gelangen am Dollars Gold zur Ausfuhr nach Frankreich und Desterreich.

St. Petersburg, 1. Arril. (W. T. B.) Die Generalver⸗

rrufsischen Bank für auswärtigen Handel hat

rezabsichluß und die Vertheilung einer Dividende von

Artemi Raffalowitsch in den Verwaltungs die ausscheidenden Mitglieder des

Wie die Times“ aus

e *** Diensta Mi one

ienst 8 15 Millionen der

er . Vereinigung der Gabe von 3000 MM zugewendet.

3. April. Die Börse eröffnete für Wöchnerinnen

zum Schluß fest. Der Umsatz der Actien betrug

r Silbervorrath wird auf 470 009 Unzen ge—

kJufe fanden nicht statt. Die Silberankäufe zatz betrugen 340 000 Unzen zu 83,55 ä 83,60.

schwächte sich nach Eröffnung etwas ab auf günstiges

sedoch später infolge geringer Vorräthe, Berichte

im Einklang mit dem Westen sowie auf

er Platzspeculanten. Schluß sehr zest. Mais

sröffnung etwas ab, erholte sich jedoch später.

worden.

Danach werden ungefähr 2900

(W. T. B.) Eröffnung fallend auf ungũnstige Ernteberichte, dann lebhafte Reaction infolge reger Kauflust, später sedoch wieder fallend, da Abnahme der sichtbaren Vorräthe geringer als erwartet.

Mannigfaltiges.

Dem Gtablissement des städtischen Central⸗Viehhofs ist der vom Magistrat die amtliche Bezeichnung . Städtischer Vieh⸗ und Schlachthof“ beigelegt worden. Curatorium bezw. die Diregtion fortan den Titel „Curatorium bezw. Direction des städtischen Vieh und Schlachthofs“ führen.

Gelegentlich des fünfundzwanzigiährigen Bestehens des Geschäfts der Firma Born u. Bu sse hat deren Chef, Herr Sigismund Born Berliner Sanitätswachen“ eine

Durch Beschluß der städtischen Gemeindebehörden ist der Kosten⸗ betrag für die Verpflegung einer Person in den städtischen th Heimstätten für Genesende, der bisher in den Heimstätten zu Verwaltunger Blankenburg und Heinersdorf 1ů(5 A6 und in den Heimstätten zu Blankenfelde und Malchow. 225 6 auf den Tag betrug, vom 1. April d. J. ab für alle vier Anstalten gleichmäßig, dem Verpflegungskostensatze der städtischen Krankenhäuser entsprechend, auf 2 M für den Tag festgesetzt

. Der Arbeits ausschuß zur Untersuchung der Sprache in Bezug auf die Häufigkeit der Wörter, Laute u w, giebt in einer soeben erschienenen Denkschrift eingehendere Mittheilungen über die Art der Arbeit, wie über deren Ausführung. Druckbogen aus den verschiedensten

Wissensgebieten nach bestimmtem Plan ausgewählt und alle darauf ; vorgekommenen Wörter auf je einen Zettel geschrieben, in Ab= ufuhren in allen Uniens , theilungen von 100 000 Stück bei den Sammelstellen“ alphabetisch

50 000 Ballen. geordnet und hierauf durch Buchungsstellen“ (für jeden Buchstaben

orrath S807 00 des Alphabets eine) verbucht. Die Endsumme der „Buchunge⸗ . . blätter! ergiebt, die Däufigkeit jedes Wortes auf unge⸗ Weizen einige Zeit nach fähr 20 Millionen Silben und diese Häufigkeit wird auf 100 000 Silben für jedes Wort berechnet. Die so gewonnene Zahl gilt dann als feststehende Einheitszahl, nach welcher das Vor⸗ kommen im Sprachschatz bestimmt wird. Die Festlegung erfolgt durch eine alphabetische Liste aller Wörter, welche wiederum in Unter⸗ abtheilungen zerlegt wird: I) die Wortstämme, ?) die Ableitungen, 3) die Zusammensetzungen in Eigenschafts., Zeit⸗ und Förmwörtern, 4) die zufammengesetzten Hauptwörter, 5) die Fremdwörter, welche in gesammten Arbeit vorgekommen sind. In den nächsten Arbeits abtheilungen werden ferner bewirkt: Feststellung der Häufigkeitszahlen der Vocale (getrennt nach der Stamm⸗ silbe und den Anhängseln), der einzelnen Consonanten, der Consonantenverbindungen, der Vorsilben, Endungen, Ne ensilben u. s. w. Das ganze Werk ist ein sehr mühsames, und der Arbeitsausschuß bedarf der Mitwirkung einer sehr großen Anzahl freiwilliger Hilfskräfte, nament⸗ lich auch der Betheiligung weiterer Kreise an der Aufbringung der ganz erheblichen Kosten, welche nach dem der Denkschrift beigefügten Kosten⸗ anschlage 5223 6 betragen und nur durch freiwillige Beiträge be⸗ schafft werden können. Baarbeiträge können direct an den Schatz⸗ meister des Arbeitsausschusses, Herrn Schreiber in Berlin N, Lothringer⸗ straße 14 1II. gesandt werden; Meldungen zur Mitarbeit aber wolle man an den Vorsitzenden des Arbeitsausschusses, Herrn Käding in Berlin N., Krausnickstr. 1, richten.

Manila. Nach Meldungen, die dem . W. T. B.“ über Paris zugingen, wurden im Weichbild von Manila 4900 Häuser und Hätten durch eine Feuersbrunst zerstört. Fünf Eingeborene sind dabei ums Leben gekommen und 28 schwer verletzt worden.

Mais schloß fest nach

Dementsprechend wird das

für Brustkranke in

Lissabon, 1. April. Das sogenannte Kleine Thegter und mehrere benachbarte Gebäude wurden laut Meldung des . W. T. B.“ heute durch eine Feuersbrunst in Asche gelegt. Verluste an ie g,, sind nicht zu beklagen. Der materielle Schaden ist edeutend.

deut schen

. 251 U. dergl. *

2c. Versicherung.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

533] K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

In der Strafsache gegen Salomon Maas von Erns bach, O. A. Oehringen, Wehrpflicht wurde die am 21. Februar 1890 aus—= gesprochene Vermögensbeschlagnahme am 27. d. M. wieder aufgehoben.

Den 28. März 1893. .

Bälz, H.⸗St.⸗A.

Strafbefehl. n Antrag der Königlichen Amtsanwaltschaft gen Sie wegen der Beschuldigung, im Ja: zu St. Johannes das Hausirgewerbe mit ausgeübt zu baben, ohne den zu diesem derlichen Hausirgewerbeschein eingelöst §z 18 Gesetz vom 3. Juli Beweismittel

) Untersuchungs⸗Sachen.

J

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

727 Oeffentliche Zustellung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im p zu Grundbuche von Heidendorf, Kreis Labiau, Band II.

Len. druch en chen. Blatt 47 auf den Namen der Georg, und Wilhel⸗

me,. Fr, , . Eheleute

nsr, Wm, eingetragene, rundstü Heidendorf Nr. 47 am

, , D. Mai 1893, Bormittage 9 Uhr, vor dem

n, , , unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer e n ner . Nr. 2, versteigert werden. Das. Grundstück ist

t Geschäftsnummer mit 4,50 Rthlr, Reinertrag und einer Fläche von 54 a 20 qm zur Grundsteuer, mit 90 M diu n gẽwerlh zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschäͤtzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ 020 schreiberei IV. eingesehen werden. Das Urtheil über

. 20 die Ertheilung des Zuschlages wird am 25. Mai ; zusanm men ed e 1893, Bormittags A Uhr, an Gerichtsstelle, ändler Herrn Otto Scheer, Zimmer Nr. 2, verkündet werden. 1568 zu Altensorge, Kreis Labiau, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Verfügung, betreffend Anberaumung des Versteigerungstermins, bekannt gemacht.

Labiau, den 27. März 1893.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eine dem Fiscus ge⸗

96 S und im Falle die⸗

kann, eine Gefängniß⸗

Zugleich werden

Dieser

rafbefehl w ? ge nicht binnen einer nach der Zustellung desselben Fei dem unterjeichneten Gericht so riftlich oder zu

e B

nnenburg, den 2

6.00 M

Steckbrief. zegen den unten beschriebenen früheren Häusler cent Lazar aus Ratibor, welcher sich verborgen . sst die Untersuchungshafk wegen vorsätzlicher randstiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben perbaften und in das hiesige Gerichts⸗Gefängniß abzuliefern. IIa. * 73. 726 Ratibor, den 6 1593. Im Wege der Zwangctvollstreckung - ist der öffent. , lich meistbietende Verkauf des Kaup'schen Golonats Beschreibung: Alte 263 h 3 haze! 700 Nr. 30 zu Tintrup, wozu⸗ nach dem Grundbuche , green,, er 36 an, rr, , ne,, duft dem mit 1500 ½ versicherten Wohnhause . 7 ,, . . 423576 a Grundstücke gehören, erkannt und Termin , , ,,, n h 3. 99 ö daju auf Donnerstag, den 25. Mai 15893, ya n, de hi den ne nn, Mam, n, Nachwmtittag? on 4 bis 5 Uhr, an Ort und gewöhnlich; Zähne gut. Kinn und. Gesicht läng.; Stelle anberaumt worden. Kaufliebhaber werden . , . . n, n. an . dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Zuschlag ., . k auf der rechten bei einem Gebote von mehr ald 3 des Tarats erfolgen Seite der Nase eine Narve— wird. Zugleich werden alle, die Cigenthums oder ding⸗ liche Rechte an die Stätte zu . vermeinen, auf⸗ Bekanntmachung. gefordert, solche spätestens in dem Termine anzu— In der Untersuchungesache gegen den Rekruten melden, widrigenfalls ihr Recht gegen den neuen Er⸗ Goltlob August Gerlach au Steinach, S. A. werber verloren geht. Ansprüche auf. Befriedigung Waiblingen, wegen Fahnenflucht, hat das Kgl. aus den Kaufgeldern sind ebenfalls bis dahin bei Militär ⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 22. d. M. Meidung der Nichtberücksichtigung anzumelden, Taxe ju Recht erkannt: es solle das dem Gerlach gegen⸗ und Bedingungen können vom 27. April 1893 ab wärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen auf der Gerichtsschreiberei eingesehen oder gegen Ge⸗ unbefchadet der Rechte Dritter mit Beschlag be— bühr bezogen werden,. J legt sein. Blomberg, den 23. Mär 15393. Ludwigsburg, den 30. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. 57. Infanterie⸗Brigade (2. K. W). C. Melm.

sõ36]

341 K. Württ. Staats auwaltschaft Hall. 724

Uufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach In der Strafsache gegen Mar Karl Nummel, durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— Friseur von Berlichingen, wegen Verletzung der machtem Proclam finden zur Zwangeversteigerung Wehrpflicht, wurde die am 8. Mai 1883 ausge— des dem früheren Zimmermeister Dehn gehörigen

sprochene Vermögensbeschlagnahme am 27. d. M. Gartens Nr. 329 hierselbst mit Zubehör Termine wieder aufgehoben. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Den 25. März 1893. ; lirung der Verkaufsbedingungen am Mon⸗ Bälz, H.⸗St.“ I. tag, den 18. Juni 1893, Vormittags ö 114 Uhr,

wegen Verletzung der

desselben gebörenden Gegenstände am Mon⸗ tag, den 19. Juni 1893, Vormittags 11 uhr, , Nr. 6 des hiesigen Amtsaerichtsgebäudes att.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juni an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Schmidt hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung rie Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird.

Krivitz, den 29. März 1893.

Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

2) zum Ueberbot am Montag, den 10. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Mon⸗ tag, den 19. Juni 1893, Vormittags

. 111 Uhr, Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes att.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juni an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Schmidt hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— statten wird.

Frivitz,. den 29. März 1893.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

23 Bekanntmachung.

4 Zwangs versteigerungssachen des Kaufmanns August Tuve in Nordhausen, Klägers, gegen den Klempnermeister Wilhelm Meinecke in Walkenried, . Bel lagten, wegen Forderung, ist der auf den 7. Juni [721 . . d. IJ, Morgens 19 Uhr, allhier angesetzte Versteige⸗

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach rungstermin aufgehoben. durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ Walkenried, den 27. März 1893. machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung Herzogliches Amtsgericht. der dem Erbpächter Johann Ditz gehörigen canon (gez.) Voges. freien Erbpachthufe Nr. 12 zu Dorf Bülow mit Beglaubigt: Sporleder, Seecretär. Zubehör Termine: ; .

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufs-Bedingungen am Sonn⸗ Das Köni Mtgaer iht Mo j Be J ; Das Königl. Amtsgericht München 1. Abthei⸗ . den 10. Juni 1893, Vormittags lung A für Eivilsachen, hat am 25. d. M. folgen⸗

J Uhr, . * des Aufgebot erlassen: . lleberbot. am Sonnabend; den In der Nacht vom 3. auf 4. Juli lfd. J. wurden . Juli 1893, Bormittags EI Uhr, aus dem Hause des Kirchenpflegers Benedikt Korn— zur Anmeldung dinglichen Rechte an das Grund⸗ reiter zu Hoppingen, entwendet folgende auf die stück und an die zur Immobiliarmasse des- Kirchenstiftung Hoppingen vinculirte Werthpapiere, selben gehörenden Gegenstände am Sonn‘ und zwar die 393 Co Pfandbriefe der süddeutschen abend, den 10. Juni 1893, Vor⸗ Vodencreditbank Serie 33 lätt. L., Nr. 21939 zu . ei, mittags 103 uhr, 0 „S, Serie 338 Titt. KE. Nr. 183063 zu 290 4, im hiesigen Ainte gerichts gebäude statt. ; Serie 35 JTätt. H. Nr. 46430 und Serie 36 Litt. II.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 55 Rr. 77640 zu je 1000 ς, und der 49so gleiche: 1893 An auf der Gerichtsschreiberei und bei m Serie 22 Litt. J. Nr. 358336 zu 500 4M sowie die un Sequester bestellten Herrn Oekonom Ditz, It o, Pfandbriefe der bayer. Hyp; und Wechselbank Bülow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger dahier, Serie 25 Titt, N. Nr. 36753 und 54 zu je Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit

, 290 *, serner die auf die Traber'sche s gig Zubehör gestatten wird. 6, ferner die auf die Traber'sche ,, Rehna i. M., den 28. März 1893.

feitsstiftung Hoppingen vinculirten 3590 Pfandbriefe Großherzogliches Amtsgericht.

51037

9

ö

der füddeutschen Bodencreditbank Serie 33 Litt. K. Rr. 14460 und der bayer. Hyp. und Wechselbank VJ dahier Serie 23 LTitt. N. Nr. 36765 bis 57 zu je 726 206 Y, endlich die auf die gleiche Stiftung vin⸗

(20 Hräch heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach (ulirte so Jb. Allgemeine, Anlehensobligation Serie Nr. 160 Kat. Nr. 39964 zu 290 4M,

durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem * ö . ö Proclam finden zur Zwangsversteigerung des 363 simmtlich mit Coupons und Jalens, Auf Antrag Webermeister Fritz Müller hierselbst gehörigen des Pfarrverwesers August Stark als Vollmacht= Wohnhauses Nr. F dähier mit Zubehör, Termine töägers der betr. Kirchenberwaltung werden nun der I) zum Verkaufe nach zuboriger endlicher Regu⸗ der die Inhaber obiger Werthpapiers aufgefordert, lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn— spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den abend, den 27. Mai üsHhz, 5. Juni komm. Is Vormittags 9 hr, zum Üücberbot am Sonnabend, den 17. Juni n dies gerichtlichen, Geschäftszimmern. Nr. 40. 1593, jedesmal Nachmittags 12 Ühr, Augustinerstoch seine bezw. ihre Rechte bei ge⸗ zur Anmeldung dinglicher Rechte, an das fertigtem Gericht anzumelden und die Werthapiere Grundstück und an die zur Immobiliarmasse vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der desfelben gehörenden Gegenstaͤnde am Sonn Pfandbriefe und der. Qbligation erfolgen wird. abend, den 27. Mai 1893, Mittags München, 26. Nopember 1892. 12 Uhr, Der Kgl. Gerichtsschreiber: (. 8.) im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts , geh ff 1. 14. Y 1893 66 55 Aufgebot essin, den 14. März 1893. . . w . . ; , , Sy fen, S ee, ,,, Ber Gutebesitzer Ferdinand Apitzsch in Kömmlitz Großherzogl. Mecklenb.-Schwerinsches Amtsgericht. haf daz er des Pfandscheins Nr. 26 der Spar⸗ J kasse der Stadt Delitzsch vom 31. März 1886 über 722 ; 2760 , 4 oo Preußische Consols Nr. 266 883. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Nr. 331 5h7 bis 531560 à bG0 M und Nr. 201 179 durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem à 200 6 mit Coupons p. 1.7. S6 und Talons , finden zur Zwangsversteigerung des dem beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ rüheren Zimmermeister Dehn gehörigen Wohn gefordert, spätestens in dem auf den 26. Sey hauses Nr. Il hierselbst mit Zubehör Termine rember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ unterzeichneten Gerichte, Nathhaus eine Treppe. lirung der Verkaufsbedingungen am Mon Zimmer Nr. h, anberaumten Aufgebotstermine seine tag, den 19. Juni 1893, Vormittags Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, 11 Uhr, widrigenfalls die Kraftloäerklärung der Urkunde er 2) zum Ueberbot am Montag, den 10. Juli folgen wird. 189, Vormittags 11 Uhr, Delitzsch, den 23. Januar 1893. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Königliches Amtsgericht. Grundstück und au die zur Immobiliarmasse

Störrlein.

Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

in, Dien ztag, den 4. April

M 79.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfaäll⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

en Staats⸗Anzeiger.

Berl

O effentl

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

44814 Aufgebst.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: 1

1) der von der Lebens versicherungsanstalt für Armee und Marine zu Berlin auf den Namen des Königlichen Seconde⸗Lieutenants im Westpreußischen Ulanen⸗-Regiment Nr. 1 Herrn Heinrich Christian Paul Werner von Geißler in Mielitsch ausge— stellten Police Nr. 12 659 über 00 M d. d. Berlin, den 1. Juli 1889,

don den Fräuleins Paula und Marie Margot von Geißler, letztere vertreten durch ihren Vater den General⸗Lieutenant z. D. Heinrich Paul von Geißler, beide vertreten bezw. wieder vertreten durch den Justiz Rath Arnold , ,, .

2) des von Gebr. Hinzelmann auf J. Hinzelmann in Berlin, Wallner⸗Theaterstraße 3, gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen und den Blancogiros Gebr. Hinzelmann, S. Alterthum, Lehmann K Leichtentritt, Berger⸗André perfehenen, am 2. Mai (891 an die Srdre des Ausstellers zahlbaren Wechsels über 150 6 d. d. Berlin, den 26. Ja—⸗ nuar 1891

pon dem Fabrikbesitzer Berger⸗André zu Thaun, verkreten durch Rechtsanwalt Geschke zu Berlin, ‚—

3) des auf den Namen des Dienstmädchens Mathilde Driechelt lautenden Sparkassenbuches Nr. 29 193 der Niederbarnimer Kreis⸗Sparkasse über ein Guthaben von 556 66 78 4

von dem Dienstmädchen Mathilde Driechelt

zu Neu Weißensee, . 4) des dem Herrn Otto Kahlow in Blumberg ür Werthpapiere

vom Komtor der Reichs⸗Hauptbank f . ertheilten Depotscheines Nr. 381 150. d. d. Berlin, den B. Sktober 1836 über 39000 6 4 0lo Preußische consolidirte Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am J. Januar 1887 und folgenden nebst Anweisungen von dem Herrn Stto Kahlow, in Blumberg,

5) des auf den Namen der Plätterin Auguste Korn zu Berlin lautenden Sparkassenbuches Nr. M gls der städtischen Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben von 354,15 „6,

von der Plätterin Auguste Korn zu Berlin,

6) des dem Herren Adglph von Chappuis hier von dem Komtor der Reichs -Hauptbank für Werth⸗ papiere ertheilten Depotscheines Nr. 647 912 1. d. Berlin, den 15. Juli 1891 über 6000 (, Actien der Staßfurter chem. Fabrik vormals Forster & Grüneberg mit Gewinnantheilscheinen für 1891/92 folgenden und Anweisungen

von dem Herrn Major a. D. Chappuis zu Berlin,

7) des auf den Namen g Hundeshagen zu Berlin lautenden Sparkassen⸗ buches Nr. 225 850 der städtischen Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben von 6h 0,26 6

pon der Verkäuferin Marie Hundeshagen zu Berlin,

8) des auf den Namen des Sergeanten August Badtke zu Berlin lautenden Sparkassenbuches Nr. 334 611 der städtischer Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben von 539,22 Ib

von dem Sergeanten August Berlin,

9) des auf den Namen der unverehelichten Clara Huck zu Berlin lautenden Sparkassenbuchs Nr. 56 586 der städtischen Sparkasse zu Berlin über ein Gut⸗ haben von 995,890 M. U

von der alleinigen Erbin der Clara Huch, der verehelichten Kellner Louise Müller, geb. Huck, zu Berlin,

10) des dem Handlungshause Eiken & Ce in Hagen vom Komtor der Neichshauptbank für Werth⸗ papiere ertheilten Depotscheines Nr. 708 55 d. d. Berlin, den 26. Juli 1892 über 200 S6 310 deutsche Reichzanleihe mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar 13935 und folgenden nebst Auweisung

von dem Handlungshause Eiken K Co zu Hagen,

11) folgender Sparkassenbücher Sparkasse zu Berlin

a. des auf den Namen des Maschinisten Edugrd Heydel zu Berlin lautenden Sparkassenbuches Nr. 165 217 über ein Guthaben von 416.68. ,

b. des auf den Namen der Martha Riese zu Berlin lautenden Sparkassenbuches Nr. 29 261 über ein Guthaben von 350,75 „M6,

c. des auf den Namen der Gertrud Valentin zu Berlin lautenden Sparkassenbuches Nr. 03 459 über ein Guthaben von 706,81 (4.

pvoön dem Kaufmann Albert Buckow zu Berlin als Rechtsnachfolger der unter a— «. aufgeführten Personen,

127) des der Frau Caroline Arngus, geb. Sultzen, zu Berlin vom Komtor der Reichshauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 466 359 4. J. Berlin, den 1. Juni 1888 über 120900 hr o/ g Chinesische Staats⸗Anleihe von 1887 mit Iinsscheinen, fällig am 1. November 18838 und folgenden

n ö. Caroline Arnous, geb. Sultzen, zu Berlin,

13) der auf den Namen des Rittergutsbesitzers und Königl. Oekonomie⸗Raths C. Fliesbach zu Landechow jaufenden Actie Nr. 3 der Aetiengesell⸗ schaft Vereinigte Pommersche Meiereien“ zu Berlin über 500 M

von dem Rittergutsbesitzer und Königlichen Dekonomie⸗Rath C. Fließbach zu Landechow, vertreten durch Justiz⸗-Rath Hagen zu Berlin,

14) der von der Reichsbank⸗Hauptstelle Hamburg

Adolph von

der Verkäuferin Marie

Badtke zu

der städtischen

Baumgart versehenen

treten durch den Rechtsanw Berlin, ; 15) folgender Wechsel:

vermerk des Bezogenen und den Klewe, A. Haindal versehenen, ar

240 MS. d. d. Berlin, den 1. Apr b. des von Herm. Dietrich auf

1892 an die Ordre des Auszstellers über 60, 30 M6 d. d. Berlin, den

in Berlin, Usedomstr. 20, gezogen merk des Bezogenen versehenen, a an die Srdre des Ausstellers zahlb 326,50 Ma d. d. Berlin, den 15.

q. des von Herm. Dietrich auf Berlin, Solmsstr. 22, gezogenen, des Bezogenen versehenen, am 19) die Ordre des Ausstellers 2658 II d. d. Berlin, den 6. Jul

257 MS d. d. Berlin, den 6. Jul

in Berlin, Elsenstr, vor dem Villa Wünsche, gezogenen, mit

J. d. Berlin, den 12. Juli 1892,

Berlin, vertreten durch Rech zu Berlin, Berlin ausgestellten Sparkas städtischen Sparkasse zu Berlin von 34,79 , jetzt 360, 69 Jo, von dem Dienstmädchen Berlin, 17) der auf das Leben des am

1892 über eine Summe von

Anker“ zu Wien am J. Novembe des Kaufmanns Salomon Landsb gestellten Associations Police Nr.

Friederike Landsberg, geb.

stein zu Berlin,

zu Berlin auf

Gesellschaf den N

x

über 1006 ½ d. d. Berlin, den

Lincke, hier von dem Komtor d

a. Nr. 632757 über 2000 am 1. Oktober 1891 und folgend gen d. d. Berlin, den 6. April 1

d. d. Berlin, den 6. April 1891, Papierrente mit Zinsscheinen, fäll

6. April 1891, pon der Frau. Margaret Lincke, zu Berlin

gefordert, 1893, Mittags 12 Uhr, zeichneten Gerichte, Neue Flügel B. part., termine ihre Rechte anzumelden un

kunden erfolgen wird. 61013 Aufgebot. tragt worden. 1897 von Ludwig Springer an am H. November 1892 mit Giro Theod. Peiser von der Ha & Heisterhagen zu Oggersheim. b. Des angeblich verloren gegar 1392 von Louis Jahn . Ernst Schotter in Berlin SO.

1892 zahlbaren echsels über 31 Louis Jahn Nachfolger C. G. J

der Handlung Cgesar Wollheim

auf das Reiche bank⸗Directorium Berlin an die Ord re

c. Die angeblich gestohlenen

des Herrn Jacob Mathiasson gezogenen, mit Voll⸗ giro des Jacob Mathiasson an die Ordre des Herrn Facob Baumgart und mit Blankogiro des Jacob Zahlungsanweisung Nr. 56 über 1000 S d. d. Hamburg, den 30. Juni 1892, von dem Kaufmann Leo Lew in Riga, ver⸗

a. des bon Max Klewe auf Herrn Albert Hopf in Berlin, Potsdamerstr. 113 a., gezogenen, mit Accept⸗

an die Srdre des Ausstellers zahlbaren Wechsels über

in Berlin, Friedrichstr. 37 a., gezogenen, mit Accept⸗ vermerk des Bezogenen versehenen, am

. des von Herm. Dietrich auf Herrn M. Klemnitz

zahlbaren Wechsels über 6. des von Herm. Dietrich auf Herrn R. Stoertzer in Berlin, Solmsstr. 22, gezogenen, mit Acceptver⸗ merk des Bezogenen versehenen, am 16. Oktober 1892 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Wechsels über des von Herm. Dietrich auf Herrn M. Wünsche Bezogenen versehenen, am 17. Oktober 1892 an die Srdre des Ausstellers zahlbaren Wechsels über 600 von dem Fabrikanten Hermann Dietrich zu

16) des für das Dienstmädchen Sophie Krause zu senbuchs Nr. 509 276 der

geborenen Ernst Landsberg zu Eltern mit dem Liquidationstermin am 1.

Lebens⸗ und Rentenversicherungsgesellschaft

von den Erben des verstorbenen Kaufvanns Salomon Landsberg und von seiner Ehefrau

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bern— 18) des von der Berlinischen Lebensversicherungs⸗

aufsehers Herrn Georg Friedrich Graestlin in Kan⸗ dern ausgestellten Versicherungsscheines Nr. 45 571

von den Erben des verstorbenen Steuerauf⸗ sehers Georg Friedrich Graeßlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Calm zu Berlin, 19) folgender der Frau Marg. Kaumann, geb. für Werthpapiere zu Berlin ertheilter Depotscheine: consolidirte Staatsanleihe mit Zinsscheinen, f b. Nr. 632 756 über 3200 S6. 40. Preußische eonsolidirte Staatsanleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Juli 1891 und folgenden nebst Anweisungen

. Nr. 633 758 über 300 Gulden 5 o/ Ungarische

folgenden und Anweisungen, d. d.

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ spätestens in dem auf den 20. Juni

Friedrichstraße 13, Hof, Saal R, anberaumten Aufgebots⸗

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Berlin, den 19. Oktober 1892. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 72. Et ist das Aufgebot nachfolgender Urkunden bean— a. Des angeblich verloren gegangenen, am 11. August

gestellten, auf A. Dornbusch, Berlin, Neue Friedrich straße 95, gezogenen Wechsels über 139 6, zahlbar

olger C. G. Jahn auf

gezogenen, von letzterem acceptirten, am 1. November

Schulze an die Orde von ,,, von hier.

alt Dr. Simon zu

Blancogiros Max n 1. August 1892

il 1892,

Herrn Hugo Cohn 10. August zahlbaren Wechsels 10. Mai 1892, en, mit Acceptver⸗ m 20. August 1892 aren Wechsels über Juli 1892,

Herrn Stoertzer in mit Acceptvermerk Oktober 1892 an

1 1892,

i 1892,

Schlesischen Thor, Acceptvermerk des

tsanwalt W. Voigt

über ein Guthaben Sophie Krause zu 25. Dezember 13868 Gunsten seiner Januar 5100 Ss von der . er r 1875 auf Antrag erg in Leipzig aus⸗

, , 8777 8.

Hoff, zu Berlin,

tamen des Steuer⸗

24. Dezember 1881,

er Reichshauptbank 6 40O Preußische ällig en nebst Anweisun⸗ 891,

ig am 1. Juni 1891 Berlin, den

he Kaumann, geb.

vor dem unter—

nd die Urkunden vor⸗

eigene Ordre aus⸗ s Ludwig Springer, ndlung Schmitgen igenen, am 159. Juli Lausitzerstraße 40,

5H M mit den Giros ahn und des Gustap

icher

J

Anzeiger.

Anleihescheine Litt. N. Nr. 32826, 33345, 33346, 33347 über je 200 M, ausgefertigt zu 40O Ʒ unterm J. Oktober 1832, und Litt. M. Nr. 35141 über 500 M, ausgefertigt zu 4 υ unterm 15. September 1876 und herabgesetzt auf 40½ vom 1. Januar 1887 ab von dem Prediger Franz Müller zu Turn Severin (Rumänien).

d. Die angeblich verloren gegangenen Berliner Stad Anleihescheine Litt. J. Nr. 2303, 2295 über je 000 MW und Litt. M. Nr. 9h07 0, 95071 über se 500 M, ausgefertigt zu 36 o/ unterm , Tun 356 von dem Reisenden Julius Sessenheimer hier.

6. Des angeblich verloren gegangenen Hinter⸗ legungsscheines der Sparkasse der Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt für die Armee und Marine, Abth. JI. Nr. 57249 vom 22. August 1887 über 300 , ein⸗ gezahlt von dem Zahlmeister Mummert in Grottkau = von dem 2c. Mummert z. 3. in Breslau.

f Des von dem Zimmermeister und Kaufmann E. DTittner zu Berlin, Frankfurter Allee Nr. 10, über ein von der Wirthschafterin Wilhelmine Louise Amalie Sturm empfangenes Darlehn von 3000 6 ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Schuld⸗ scheins bon dem Erben der Sturm, Gärtner Sturm zu Dembowo.

g. Der Rückgewährscheine Nr. 1118 zu der Police Nr. 10763 der Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft Victoria hier, über 300 (e, lautend auf das Leben des Hülfs⸗Weichenstellers Peter Pawolski zu Simonsdorf von den Erben des ꝛc. Pawolski.

n. Des Sterbekassenbuches der neuen großen Berliner Sterbekasse Nr. 11742, lautend auf den Handelsmann Andreas Christoph Friedrich Reineke pon der Wwe. Reineke zu Magdeburg.

Zu i. fällt weg.

Zu k. fällt weg.

. Der Deposikalscheine der Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aetien Gesellschaft zu Stettin über die verpfändeten Lebensversicherungs⸗Policen Nr. 266480 und 412726 vom 17. Mai 1884, der erstere auf Adolf Wilhelm Malte Schumacher, der letztere auf Frau Louise Kühns, geb. Tews, jetzt verehelichte Schumacher lautend von der Frau Schumacher und der Frau Gerloff hier.

m. Des Depotscheines des Comtoirs der Reichs Hauptbank für Werthpapiere Nr. 434535 vom 74. Oktober 1837 über 3000 A6 35019 Preuß. cons. Staatsanl. mit Zinsscheinen vom 1. April 1888, zur Aufbewahrung übergeben von Frau Clara Rabe, geb. Henschel, hier von der Frau Rabe.

n. Des Depotscheines der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse hier Nr. 88 B. vom 27. Juni 1892 über eine von der Frau Lieutenant Louise Freifrau von Rotenhan, geb. von Beneckendorff und von Hindenburg zur Aufbewahrung übergebene Holzkiste geschnürt und gesiegelt, signirt: Frhr. b. Rotenhan, Lieut. im 3. Garde⸗Reg. z. F. von der Frau v. Rotenhan.

„Yer von der Lebensversicherungè⸗Anstalt, für die Armee und Marine ausgefertigten Police Nr. 6649 vom 1. Januar 1879 über 5900 46, lautend auf das Leben des Lieutenants Carl Friedrich Otto Runge zu Gollnow von dem Bruder Lieutenant Axel Runge zu Marienwerder.

p. Der von der Allgemeinen Eisenbahn⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft hier ausgefertigten Police Nr. 5992 vom 2. April 1867 über 300 Thlr. (00 M), lautend auf das Leben des Gastwirthes Johann Georg Leonhard Reuner in Schwabach und seiner Ehefrau Anna Ghatharine, geb. Wirth von den Renner'schen Eheleuten zu Weißenburg.

q. Der von der Lebensversicherungs-Anstalt für die Armee und Marine ausgefertigten Police Nr. 624 vom 1. Oktober 13850 über 500 , lautend auf das Leben des Second-⸗Lieutenants Carl Robert Kaspar von Owstien in Stendal von dem Major von Omstien zu Görlitz.

r. Des von G. Marnitz hier auf Jul. Bernhard hier gezogenen, von letzterem acceptirten Wechsels vom 20. Oktober 1892 über 160 , zahlbar am 25. Januar 1893 mit den Blancogiros G. Marnitz und Karl Paul von dem Fabrikanten Karl Paul hier.

. Veß von G. Marnitz hier auf Ax 3. hier gezogenen, von letzterem acceptirten Wechsels vom 8. Oktober 1897 über 130 , zahlbar am 3. Februar 1893 mit den Blancogiros von G. Marnitz und Karl Paul von dem Fabrikanten Karl Paul hier.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neue Friedrichstraße 13, Hof, part,, Zimmer 32 an beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunben vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 3. Januar 1893.

Das Königliche Amtsgericht J. Abthl. 82. 366 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Kolmar i. P. Nr. 1397 über 199,75 4, ausgesertigt für die evangelische Kirchengemeinde in Usch, ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf Antrag der EGigenthümerin, der evangelischen Kirchengemeinde in Usch, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werben. Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 7. No- vember 1893, Vorm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Kolmar i. P., den 24. März 1803.

Königliches Amtsgericht.

61035 Aufgebot.

Berliner Stadt⸗

Die] Sparkassebücher der städtischen. Sparkass Landsberg am Lech Nr. 13 8532, ausgestellt für di

Schäfflerstochter Anna Riegele von Denklingen, sautend über 500 ( nebst aufgelaufenen . und Nr. 14173, ausgestellt für Maria Hohenadl, illeg. der Katharina Hohengdl von Pitzling, über [13 M sind angeblich durch Brand verdichtet worden und sollen auf Antrag: a. des Schuhmachers Conrad Guggemoos von Denklingen, Vormund der Anna Riegele, b. des Gütlers Rikolaus Strodl von Pitzling, Vormund der illeg. Maria ⸗Hohenadl, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Gz werden daher die Inhaber der bezeichneten Sparkassebücher aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine vom 14. Juni 189323, Vormit⸗ tags 8! Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Landsberg a. Lech, am 26. November 1892. Kgl. Bayer. Amtsgericht. (1. 8.) Schmid, A.⸗R.

60537 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse beantragt;

a. Rr Sh 457 über 35 6 16 38, lautend auf die Schneiderin Ernestine Merten hier, von der 2c. Merten,

Bb. Rr. i 886 über 45 ιο 90 , lautend auf die Arbeiterin Wilhelmine Rabitz hier, von der ze. Rabitz,

Nr. zt 932 über 27 M 31 4, lautend auf das Bienstmädchen Anna Stolzenburg, von der 2c. Stolzenburg,

d. Nr' Mai 246 über 253 0 16 , lautend auf den Arbeiter Wilhelm Zeihn, von dem ze. Zeihn.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 2X. September 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, part., Zimmer Nr. NM, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden ,. wird.

Berlin, den 31. Dezember 1892.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 73. 65756 Aufgebot.

Auf Antrag des Schiossers Gustav Korth von Hamburg, St. Pauli, Seilerstraße 45, wird das auf seinen Namen geschriebene, verloren gegangene Spar⸗ kassenbuch Nr. 2814, ausgestellt von dem Vorstande des hiesigen Vorschußvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, über 1028 6 568 3 hierdurch aufgeboten. Der Inhaber dieses Buches wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 189 *, II Uhr Vor⸗ mittags, Zimmer 9, anberaumten Termin seine Rechte auf das Buch anzumelden und dasselbe vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen würde.

Pillkallen, den 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht.

66553] Aufgebot.

Auf Antrag der unverehelichten Anna Friede⸗ mann zu Halle a. S., kleine Brauhausgasse Al, soll das für dieselbe ausgefertigte angeblich verloren ge⸗ gangene Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Halle a. S. Nr. 33 1098 zum Zwecke der neuen Aus- sertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 16. August 1893, Vor⸗ mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, fleine Steinstraße 7, Zimmer 31, seine Rechte an⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Halle a. S., den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Kreis⸗ Sparkasse zu Beuthen O. S. Nr. 3284 über 7181 Einlage⸗ kapital, ausgefertigt für Anton Baldnys aus Fanny⸗ grube, ist angeblich verloren gegangen und soll auf ben Antrag des für letzteren bestellten Abwesenheits vormundes, Hausbesitzers Josef Grabowski zu Sad⸗ zawka zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. ;

Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine pen 28. Sey⸗ tember 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 35) sein Recht an⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Kattowitz, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

77315

733 Aufgebot. ̃

Auf den Antrag des Besitzers George Dirweblis in Klauschen wird der don dem Antragsteller im Jahre 1891 ausgestellte, von dem Besitzer Jons Fatpereit in Üssballen acceptirte und am 4. Fe⸗ bruar 1897 in Uszballen zahlbare Wechsel Über 600 M aufgeboten. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestenz im Auf- gebolstermine vom 21. Oktober 1892, Vor- mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen. widrigenfalls derselbe für kraftlos erklart werden wird. .

Wischwill, den 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

362 Aufgebot.

Ber Kaufmann Martus Goldschmidt 2ter zu Sserbfritz hat das Aufgebet eines Frankfurt a. M. am 8. August 1892. datirten, von Peter eil auf

e 8

Martin Marx zu Frankfurt a. M. gezogenen, aber