Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Zw prozen tige altlandschaftliche Pfandbriefe.
Amun — Kieslingswalde und Zubehör MG. 71.
78. 80. 83. 85. 87. 89. 95 107
noch: Voitsdorf, fr. Bisth.⸗Landsch., igt
,
Bodzanowitz 08. ..... ...... ...... noch: Bothendorf 0M. .... ..... .... 19 100 Got ßendorf k / 1 20 50
6 Gorzitz Klein O8... .... ...... .. 32. 40 1090 , 73 19 Laasan und Zugehör 8J). ...... .. 10
13 . 49 J 14 kᷣ. ö 8. . . 83 3 10) ggendisch⸗ Hermsdorf siehe Hermsdorf 15 : Boitsdorf, fr. Bisth. Lösch, jetz Md. 31. 200 VWendhjch
. 43
16 Hermsdorf⸗Wendisch, Kreis Sagan G8. 1 1000 ! 100 17 5 500 50 50
Walkawe OM
Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende 4prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.
Ali Nll⸗
— —
Bielitz NG Januschkowitz, auch: Januschkowitz II. Anth. Maslischhammer OM. . .... . ..... 63. 64 1000 k . 117. 125 100 5. 66 500 z 9 ) 5 5 F. 2 7 7 6 ' 7 Bresa Klein, Kreis Breslau BB. .. 128 50 69. 70. 71. 72. 75. 74 1090
136 20 76 50
. Lamsdorf ꝛc. NG 342. 3415 30 . 30
een, . 1 Nied w Lubie (auch Eubie) Ober O08. ...... 7 4 500 30 oberschau Ober Nieder LW. ) 50
Eunbie, siehe Lubie. Mahlendorf Klein NG 500 275 30
Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Pr, prozentige Pfandbriefe Litt. A. In Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie J über 3000 Mark. 32739. Serie III über 200 Mark. 6358. 30586.
VI. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende A prozentige Pfandbriefe Litt. A. a. in Thaler⸗Währung.
Serie L über 10090 Thlr. 115. 273. 310. 515. 2148. 2149.
2150. b. in Reichs-Gold⸗Währung.
Serie III über 300 Mark. 7990. 12965. 27262. 28700. Serie IV über 50 Mark. 2409. 3420. 14447. 14498. 29026. 29073. 29192. 29257. 29746. 32244. 32315. 32329. 32355. 14595. 14629. E A644. 32381. 32393. 32430. 32638. 32684. 32849. 3228467. 323006.
Roschkowitz II. Anth., Kreis Kreuzburg 1 58
Skrzetzkowitz O08
Slawiau O08. ...... ..... K
Steblau O08
Serie L über 3000 Mark. 20543. 20565. 20777. 20794. 20795. 208260. 20825. 2zOS36. 2z0O8 22.
Serie II über 1500 Mark. 2845. 8525. 8570. 8573. 8667.
VII. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende
Pre prozentige Pfandbriefe Litt. C. In Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie IV über 150 Mark. 3097. Serie V über 100 Mark. S870.
VIII. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende 4 prozentige Pfandbriefe Litt. C. In Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie IE über 300 Mark. 1 IOX. IHE3O3. AIX. Serie IV über 150 Mark. 645. 1670. 44868. 1 HE Z7 . IZB. EHI. IAS. HHH. HIS5ZᷓCG5. 4940. 115605.
Serie über 30044 Mark. G2358. G401. G42 G 515. Serie IH über 1500 Mark. 2578. 230.
IX. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende * prozentige Neue Pfandbriefe. In Reichs⸗-Gold⸗Währung.
Serie IH über 15090 Mark. AH. Serie IEE iüber 30 Mark. 180. G7 1 2. 6927. 722834. 7345. 9085. 925. H548. S7.
Serie IV über 150 Mark. S4. 377. A405. E272.
145.
Serie L über 3000 Mark. D898. 3583. 120. G62HRH.
X. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende
4 prozentige eue Pfandbriefe. In Reichs-Gold⸗Währnug.
Serie L über 004 Mark. ST 7. 9900. 95. A ZA2. noch! Serie EEE über 3 Mark. 2281. 2690. 2697. noch: Serie HEIL über 3200 Mark. 13176. 13203. 13362. 13457. 1415. 1589. 3ź75. 2156. 2576. Z 72. ZOH ZD. 3082. 2728. 3015. 3185. 3263. 3466. 3622. 3778. 3965. 40147. 13471. 13770. 13948. 14055. 14086. 14124. 14154. 14401. 3123. 3161. 3970. 4009. 4059. 4080. 4145. 5156. 5210. 5248. 4213. 4248. 4382. 4625. 4630. 4658. 4675. 4956. 5277. 14652. 14662. 14675. 14740. 14755. 14874. 14957. 1 504 23. 15205. 5734. 5748. 5847. 5868. 6002. 6024. 6027. 6028. 6083. 6134. 5352. 5532. 5549. 5570. 5648. 5987. 6036. 6110. 6252. 15253. 15283. 15251. 15372. 15399. 15417. 15624. 15725. 15766. 6172. 6595. 6679. 6786. 6844. G85. 6869. 7108. 7259. 7289. 15782.
6719. 6834. 6862. 6963. 6990. 7119. 7230. 7276. 7422. 7452. 7467. 75439. 7543. 268 0. 7800. 7801. 8095. S266. 8273. Serie RV über 150 Mark. E72. HSG. ZOß5. ZP. 7589. 7593. 7690. 7691. 7698. 7790. 7878. 7904. 7975. 8000. 8102. 8232. S316. 8482. 8529. 8530. 8676. 8872. 8944. 9327. 449. G0. 882. 899. 1035. 1077. 1204. 1431. 1582. 1587. 8I84. 9380. 9384. 9408. 9577 9647. 9774. 9783. S828. 9932. 17053. 1731. 1352. 1966. 1995. 2052. 2055. 2134. 2159. 2255. 2456.
Serie II über 1500 Mark. 19. 316. 394. 688. do, ö oss, lohos gogl,. 1oooßs,. Jloo. oled dhe, ö d, hl hn, 0 65 s , . 807. 1094. 1356. 2004. 2049. 2210. 2260. 2288. 2295. 2392. 10204. 19213. 10287. 10289. 10604. HEOGGGE. 10668. 10714. 3040. 3003. 3121. 3201. 3225. 3229. 3361. 3398. 3459. 2400. 2460. 2466. 2506. 2510. 2590. 2631. 2640. 2697. 2820. 2824. 10754. 10800. 10818. EO84AcG6. 10865. 10924. OBO. 11054. 3523. 3611. 3679. 3690. 3721. 3785. 3821. 328 28. 3849. 3961. 2969. 3031. 3053. 3110. 3220. 3315. 3322 H H HGA. H HSpAO. 1I547. 11555. 11634. 11676. 11685. 11971. 3963. 4084. A090. 4095. 4156. A2Z2zZ. 4787. 4833. 4893.
Serie IEHI über 3200 Mark. 37. 38. 265. 5238. 7 25. 11975. 12014 2175. 12261. 12355. 12396. 12446. 12454. 4940, 5062, 5116. 5229. 5231. 5240. 5241. 5246. 5380. 5415. 847. 1081. 1108. 1174. 1546. 1825, 2032. 2120. 2198. 12511. 12607. 12814. 12843. 12915. 12995. 12993 13058. 1 3163. 5436. 5439. 5456. 5428.
XI. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende Pr prozentige Pfandbriefe Litt. D. In Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie HH über 2999 Mark. 1522. 4822. Serie IV über 500 Mark. 85. Serie III über 1000 Mark. 1973.
XII. Durch Baarzahlung des Nennwerthes einzulösende
4 prozentige Pfandbriefe Litt. D. In Reichs⸗Gold⸗Währung.
Serie MI über 1909 Mark. 194. 21A. 256. Serie Vüber 2900 Mark. 13. DZ. DVS. AZ. 240. Serie VI über 100 Mark. 28. SO. 359. 23220.
zenmerkung. Die durch fetten Druck ausgezeichneten Pfandbriefe sind für die Amortisations- und Sicherheits-Fonds,
die übrigen zur Kassation gekündigt. . Schlesische Generallandschafts⸗Direltion.
Breslau, den 15. März 1893.
Druckt von Graß, Barth u. Comp. (HW. Jrsebrich in Breslau.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— 1
—
g
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an; 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
für Berlin anßer den Rost-Anstalten auch dir Expedition /
Einzelne Anmmern kosten 25 5.
Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
R
des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigerz — und Königlich Preußischen Ätaats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
9 7 3 * * 88
B
erlin, Mittwoch, den 5. April, Abends.
123
22
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Oberpfarrer Winkler zu Wegeleben im Kreise Oschersleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗Hofgärtner Nietner zu Potsdam den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem evangelischen Hauptlehrer Böhm zu Gaablau im Kreise Landeshut, dem katholischen Hauptlehrer Otto zu Wiersbel im Kreise Falkenberg und dem reformirten Lehrer, Küster und Organisten Isenhut zu Holzerode im Landkreise Göttingen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Ersten Brunnen mneister zu Ems Stillger, dem Strafanstalts-Aufseher August Rosenberg zu Berlin und dem Expeditionsmeister Nikolaus Carstensen, zur Zeit in Mundame im Kamerungebiet, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren und Beamten im Königlich bayerischen Kriegs⸗-Ministerium folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs Chef Müller,
dem Geheimen Kriegsrath und Sections-Vorstand Schultze und . . .
dem Geheimen Kriegsrath und Militär⸗Fiscal Habel;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hauptmann und Hilfs⸗Referenten Ratzinger, dem Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedirenden Secretär
Frickinger, . . dem Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedirenden Secretär
Stig nl 6th 33 . ö dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Fink; den Königlichen Kro nen-Orden zweiter Klasse: dem Obersten und Abtheilungs⸗-Chef Freiherrn Reichlin von Meldegg; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Major und Referenten Flügel, . . dem Geheimen Rechnungs-Rath und Kriegs⸗-Zahlmeister Streck und . ; ö dem Major und Referenten Lobenhoffer; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Geheimen Kanzlei-Secretär Steiner.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Capitän zur See von Arnim die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ehren⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben heute, den 5. April, Nachmittags 1 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den neuernannten Königlich spanischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Don Felipe Mendez de Vigo in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin von Spanien entgegenzunehmen geruht, durch welches der⸗ selbe in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben be⸗ glaubigt wird. Der Audienz wohnte der Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei. AUnmittelbar nach der Audienz wurde dem Botschafter die gh des Empfanges bei Ihrer Majestät der Kaiserin zu theil.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hilfsarbeiter beim Reichs-Schatzamt, Re⸗ gierungs- Rath Dr. Köhn zum Kaiserlichen Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath bei dieser Behörde zu ernennen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. März 1886 und 26. März 1893. Vom 1. April 1893.
Auf Ihren Bericht vom 29. März d. J. genehmige Ich, daß auf Grund des Gesetzes vom 16. März 1886, betreffend die Herstellung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals (Reichs⸗Gesetzbl. S. 58), ein Betrag von 22 000000 S6 und auf Grund des Gesetzes vom 2s. März 1893, hetreffend die ö einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen, sowie zur Erhöhung der Betriebsfonds der Reichskasse (Reichs-Gesetzbl. S. 122), ein Betrag von 130 228147 S6, zusammen also ein Betrag von 152 228 147 S durch eine nach den Bestimmungen des Ge⸗ setzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 3539) zu ver⸗ waltende Anleihe beschafft und zu diesem Zweck ein ent⸗ sprechender Betrag von Schuldverschreibungen, und zwar über zweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark und fünftausend Mark, ausgegeben werde.
Die Anleihe ist zum Effectivbetrage mit 52 000 900 M mit jährlich drei vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen.
In Betreff des Resthetrages der Anleihe ermächtige Ich Sie, den Zinsfuß gleichfalls auf jährlich drei vom Hundert oder auch auf dreieinhalb vom Hundert und die halbjährlichen Zinstermine auf den 1. April und 1. Oktober oder auch auf den 2. Januar und 1. Juli festzusetzen.
Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die durch den Reichshaushalts-Etat dazu bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldver⸗ schreibungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vorbehalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreihungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu.
Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu treffen und die Reichsschuldenverwaltung mit näherer An⸗ weisung zu versehen.
Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 1. April 1893.
Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Freiherr von Maltzahn. An den Reichskanzler.
Auf Grund det S 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 Reicht Gesetzblatt S. 379 ist der Central-Kranken⸗ und Sterbekasse der deutschen Wagenbauer (E. H) zu Gotha die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehalt⸗ lich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des sz 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 4. April 1893.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Der Tabacksarbeiter⸗Unterstützungskasse zu Bockenem (6. H) ist auf Grund des 75a des Kranken- versicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 . S. 379) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ forberungen des S 75 dieses Gesetzes genügt.
Berlin, den 28. März 1893.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Sieffert.
Die Nummer 12 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2089 das n eg betreffend die Begründung der Revision in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Vom 30. März 1893; und unter 4
Nr. 2060 den Allerhöchsten Erlaß, hetreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. März 1885 und 26. März 1893. Vom 1. April 1893.
Berlin, den 5. April 1893.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. ere r
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Mitgliede des Medizinal-Collegiums der in Hessen⸗Nassau, Medizinal-Rath Dr. Krause in Cassel den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath,
dem Geheimen expedirenden Secretär im Kriegs⸗ Ministerium, RechnungsRath Spangenberg den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗-Rath,
dem Geheimen expedirenden Secretär und Calculator im Kriegs-Ministerium Ortlieb, den Militär-Intendantur⸗ Secretären Baacke, Messerschmidt, Dümmel, Schrage und Böttcher von den Intendanturen des IV. bez. J. Armee⸗Corps, Garde⸗Corps, VII. und IV. Armee⸗ Corps, dem Rendanten des Bekleidungsamts des VI. Armee⸗ Corps Lange und dem Garnisonverwaltungs⸗-Director Neu⸗ mann zu Danzig den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowse
den Registratoren Dam mann und Bütow vom Großen Generalstab, dem Registrator Drews J. und dem Karto⸗ graphen Müller J. von der Landesaufnahme den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, ferner
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Malstatt-Burbach getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Hüttenbetriebsdirector Heinrich Koehl daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Berlin, 1. April. v. Alvensleben, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Jäger⸗Bats. Nr. 7, im activen Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. April d. J. bei dem Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, Neuß, See. Lt. von der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, commandirt zur Dienstleistung bei diesem Bat., im activen Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. Juni 1897 bei dem genannten Bat., — angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im en, ,,, Berlin, 1. April. v. Grawert, Sec., Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, scheidet, behufs Uebertritts zur Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, mit dem 4. April d. J. gus dem Heere aus.
Im Sanitäts-Gorp s. 29. März. Dr. Rabenau, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, zum Ober⸗Stabsarzt l. Kö, Dr. Demuth, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 4. Bat. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß, dieser vorläufig ohne Patent; die Assist. Aerzte 1. Kl.!‘ Loesener vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Stabs- und Bats. Arzt des 3. Bats. des Inf. Regts. von Winter⸗ feldt (2. Oberschles) Nr. 23, Dr. Du den vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, zum Stabgs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Dr. Varenhorst vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop.) Nr. 10, zum Stabs- und Batz. Arzt des 2. Bats, des Inf. Regts. Nr. 140, Dr. Gillet vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 5, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Dr. Schelle vom Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 2, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Nr. 141; die Unterärzte: Dr. Kauenhowen vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Dr. Zelle vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Branden⸗ burg. Nr. 48, dieser unter gleichzeitiger Versetzung zum 3. Großherzoglich Hessischen Inf. . (Leib Regt.) Nr. 117, Dr. Neuhaus vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter gleich⸗ zeitiger Versetzung zum Füs. Regt. General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Dr. v. Zan der vom Inf. Regt. Nr. 138, unter gleichzeitiger Versetzung zum Gren. Regt. Kron⸗ prinz Friedrich Wilhelin (3. Schles) Nr. II, zu Assist. Aerzten 2. Kl.; die Unterärzte der Res.: Hr. 8 vom Landw. Bezirk Anklam, Dr. Dörschlag vom Landw. Bezirk Inowrazlaw, hr. Schneider, Dr. Hübener vom Landw. Bezirk! Berlin, Dr. Demme vom Landw. Bezirk Teltow, Dr. Voigt vom Landw. Bezirk Kottbus, Dr. Franck vom Landw. Bezirk Tilsit, Dr. Schnorr vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Hr. Dorth vom Landw. Bezirk Brandenburg a. H. Kautzor, Herbst vom Landw. Bezirk. 1 Breslau, Dr. Schulz vom Landw. Bezirk Neisse, r. Hühnerhoff vom Landw. Bezirk Bremen, Dr. Krapoll vom Landw. Bezirk 1 Münster, Dr. Schmitz vom Landw. Bezirk Düsseldorf, r, Doutrelepont, Dr. Pfahl vom Landw. Bezirk Köln, Hr. Pgschen vom Landw. Bezirk Rostock, Dr. Schol; vom Landw. Bezirk Bremen, Hr. Friederich vom Landw. Bezirk Soest, Dr. Wichmann vom Landw. Bezirk Paderborn, r. Schlüter vom Landw. Bezirk gn, Dr. Kelle vom Landw. Bezirk 1 Braunschweig,
au erherin g bem Landw. Bezirk Rastatt, Dr. 5 ar vom Landw. Bezirk Freiburg, Dr. Greif vom Landw. Bezir grebe, Dr. Wentscher vom Landw. BVezirt Thorn, Dr. Manhenke, Unterarzt der Marine Resß, vom Landw. Bezirk 1 Oldenburg, — zu Assist. Aerzten, — befördert. hr. Saljmann, Sb gi zar J. Kl. u. Regts. Arzt vom Regt. der Gardes du Corps, ein Patent seiner Charge verliehen. r. Glasmacher, Ober⸗Stabtarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr 69, zum Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40; die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Prasse vom 3. Bat. des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Dbershles⸗ Nr. 23, zum Schles. Pion. Bat. Nr. 6,
Dr. v. Platen vom 2. Bat. des Inf. Regts. Nr. 140, zum