2 —
e / —— — .
11106 Cessentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Strauß, Ottilie Louise Leonore, geb. von Jutrzenka, zu Lauenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Nemitz daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Strauß, früher zu Roslasin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 4. Inli 1893, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 22. März 1893.
Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1198 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schlosser Henriette Januschka, geb. Langer, zu Schweidnitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Groeger daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Philipp Jannschka, un— bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 1. Inli 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 28. März 1893.
Exner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1107 Oeffentliche Zustellung.
Die Emilie Henriette Clara, verehel. Grahl, ver⸗ wittw. gewes. Weinhold, geb. Alter, in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlegel daselbst, klagt gegen ihren Ehegatten, den ehemaligen Restaurateur Gustav Hermann Grahl, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung mit dem Antrage, die 6h der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 2. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 1. April 1893.
Saitenmacher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1096 Deffentliche Bekanntmachung.
Mit Klage vom 10. März 1893 begehrt der Unterhändler Mathäus Behem in Dürrnbuch, A.⸗G. Markterlbach, in seiner Eigenschaft als Vormund über das außereheliche Kind seiner ledigen großjährigen Tochter Anna Marßaretha Behem, z. 3. Dienstmagd in Nürnberg, Namens „Sybilla Barbara“, die kosten—⸗ fällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des ledigen großjährigen Tapeziers August Helmreich von hier, zuletzt dahier, nun unbekannten Aufent- halt orts:
a. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von Anna Margaretha Behem am 7. September 1892 zu Dürrnbuch außerehelich gebornen, innerhalb der Ringmauern der Stadt Nürnberg mit dem Beklagten erzeugten Kinde Namens Ge gg Barbara“,
b. zur Zahlung von 104 M jährlichen Alimen⸗ tationsbeitrag für dieses Kind auf die Zeit von der Geburt desselben bis zu seinem zurückgelegten 14. Lebensjahre, der Hälfte des dereinstigen Schul⸗ geldes und der Hälfte der allenfallsigen Kur- und Begräbnißkosten.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Freitag, den 19. Mai 18983, Vormittags p Uhr—, im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justiz—⸗ gebäudes anberaumt, wozu der Bellagte hiemit geladen wird.
Nürnberg, den 30. März 1893.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber es Kgl. Amtsgerichts: ([ 8.) Hacker, Kgl. Ober⸗Seeretär. [1097 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Rosa Ostertag zu Berlin, Oderberger⸗ straße 61 Il, klagt gegen den Herrn Carl Ebers, früher zu Berlin, Potsdamerstr. 44, jetzt unbekannten Aufenthaltz, aus dem von der Klägerin unterm 27. November 1892 autgestellten, vom Beklagten aeceptirten, am 27. Februar 1893 zahlbaren Prima⸗ Wechsel über 195 M mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Betlagten zur Zah— lung von 195 S6 nebst 6G Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Kostentragung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin auf den 1. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, JIüdenstraße 59 II Tr., Zimmer 115. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. März 1893.
Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 13.
1093 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Karl Touvet, Rosalie, geb. Christ, Lederhändlerin zu Pfirt, klagt gegen den Schuh⸗ macher Theophil Roll, früher in Rädersdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung aus in den Jahren 1887 bis 1891 käuflich geliefertem Leder, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Be— trages von 292,08 S6 nebst 5 oö Zinsen vom Klage⸗ tage ab, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Pfirt auf Donnerstag, den 18. Mai 1892, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thommes, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(1058 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns F. B. Beyreuther in Chemnitz, Klägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Ullrich J. und Löser in Chemnitz, gegen den Sprach— lehrer Emil Wendt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der vor der III. Civil⸗ kommer des Königlichen Landgerichts Chemnitz auf den 5. April 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Verhandlungstermin auf den 20. Mai 1893, Vormittags O Uhr, verlegt und der Beklagte dazu geladen, sowie aufgefordert, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses andurch bekannt gemacht.
Feller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1100 Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. Stach von Goltzheim zu Dieuze klagt gegen den Tagner Emmanuel, früher zu Dieuze wohnend, heute ohne bekannten Wohnort, wegen einer Forderung von 27 4M, mit dem Antrage, Kaiserliches Amtsgericht wolle den Schuldner ver⸗ urtheilen, an Kläger die Summe von 27 M nebst 59 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab zu zahlen, demselben außerdem die Kosten des ganzen Verfahrens zur Last legen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieuze den KE8. Mai E893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dienze, den 30. März 1893.
Arnold,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 11091 Oeffentliche n, ,,.
Der Josef Brück, Tagelöhner zu Stolberg⸗Mühle, klagt gegen den Michael Hein-Lion, Unternehmer, zuletzt zu Stolberg wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Arbeitslohns für die Zeit vom 20. bis einschließlich 25. Februar 1893 und Kosten eines Arrestverfahrens, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 18,25 ½ nebst H o/ Zinsen seit dem Klagetage, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolberg, Rheinland, auf den 28. Juni E89, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolberg, den 27. März 1893.
Anton, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1091 Oeffentliche Zustellung.
Der Freisteller Franz Muller zu Schlaupe, ver— treten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath r. Wieczorek zu Groß-⸗Wartenberg, klagt gegen den Grundstücksbesitzer Joseph Wieczorek zu Baldowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 76 MS 20 und Zinsen mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger als persönlichen Schuldner und zur Vermeidung der Zwangevollstreckung in das verhaftete Grundstück Nr. 36 Baldowitz 76 S6 20 4 nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. Januar 1891 zu zahlen. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß— Wartenberg auf den 5. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Groß Wartenberg, den 30. März 1893.
Schlenther, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1102 Oeffentliche Zustellung.
Andreas Schaefer, Oekonom von Unfinden, klagt gegen Georg Lichtenauer, led. n. großß Wirths⸗ sohn von dort, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung vor das Kgl. Amtsgericht Hofheim zu dem von diesem auf Dienstag, den 30. Mai 1893, Vormittags 5 Uhr, anberaumten Termine. Kläger beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 100 M und 60 M Darlehen nebst 5G Zinsen vom 21. April bezw. 12. Mai 1386 an und 20 ½ς Wirths— zeche an ihn, sowie zur Tragung der Kosten zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Hofheim, den 30. März 1893.
Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts.
1 58) Metz, K. Seeretär.
1092 Oeffentliche Zustellung.
Der Grundstücksbesitzer August Grundmann zu Schleise, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz—⸗ Rath Dr. Wieczorek zu Groß⸗Wartenberg, klagt gegen den Arbeiter Josef Graetz zu Groß⸗Kosel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs— bewilligung, Object 20 —– 60 S, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, als Miterbe nach seinem am 17. Juni 1886 verstorbenen Vater, dem Einlieger Andreas Graetz die Löschung der für diesen auf dem Grundstück Nr. 62 Schleise Abtheilung III. Nr. H eingetragenen 60 Thlr. Kaufgelder zu 60so verzinslich, im Grundbuche zu bewilligen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß Warten berg auf den 5. Juli Eso, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gros Wartenberg, den 30. März 1893.
Schlenther, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1095) Oeffentliche Zustellnng.
Der Handelsmann Isidor Weill zu Zabern klagt gegen den Ackerer Carl Adolff, früher in Ernols⸗ heim, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen gelieferter Waare, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S6 26,00 nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits por das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern i. Els. auf den 18. Mai 1893, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . ; Wich ter i ch, Seeretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(1098 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Magdalena Dolter, Wittwe von Michael Redelsperger, ?) Michael Redelsperger, Sohn, Fuhr⸗ mann, 3) Karl Redelsperger, Polimeiagent, 4] Marig Magdalena Redelsperger, Ehefrau von Friedrich Bogel, 5) Emilie Redelsperger, Näherin, ad 1, 2 5 in Markirch, ad 3 in Fortelbach und ad 4 in Straß⸗ burg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle zu Colmar, klagen gegen den Johann Lutz, Gast— wirth, früher in Markirch, jetzt in St. Dis (Frank⸗ reichP, wegen rückständigen Miethzinses, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen: Beklagter ist kostenfällig schuldig, an Kläger M 315.— nebst 50/ Zins vom 14. September 1892 zu bejahlen, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col⸗ mar i. Els. auf den E89. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wurde auf zehn Tage abgekürzt.
Der Landgerichts⸗Secretär: Jansen.
1094 Oeffentliche Zustellung.
Die Weinhandlung A. Mayer zu Freiburg (Baden), vertreten durch den Gerichtsvollzieher⸗ gehilfen Theophil Martin zu Pfirt, klagt gegen den Josef Röllinger, früher Ackerer in Wolschweiler, jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, wegen Forderung aus im Jahre 1892 käuflich ge—⸗ liefertem Kunstwein und nicht zurückgesandten Fässern, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Betrages von 107,27 4 nebst 6 0υ Zinsen vom 1. Januar 1393 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfirt auf Donnerstag, den 18. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thommes, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(099 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung S. Kornicker zu Posen klagt gegen den Eigenthümer H. Schiller aus Czarnikau, setzt nach Amerika ausgewandert, wegen einer Waarenforderung im Betrage von 332 M6. 70 283 nach Abzug von 26 S 9g0 4 für retournirte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung des Theilbetrages von 300 M nebst 60/9 Zinsen seit 1. Januar 1893 zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Czarnikau auf den 29. Mai 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Czarnikan, den 30. März 1893.
Ziarneeki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1111 Oeffentliche Zustellung.
Barbara Merckling, Ehefrau des Ackerers Karl Adolph, zu Ernols heim, vertreten durch Rechts anwalt Zenetti in Zabern, klagt gegen ihren ge—⸗— nannten Ehemann, bisher in Ernolsheim, jetzt ohne bekannten Wohn; und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts
zu Zabern auf den E9. Juni 1893, Vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und gemäß § 4 des Ges. vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.
1112
Die Ehefrau Wilhelm Lierhaus, Elisabeth, geb. Depisar, zu Oberbilk, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schiedges, klagt gegen den Wilhelm Lierhaus, Schlosser, zu Oberbilk, auf Güter⸗ trennung und ist Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den T4. Mai E893, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11131
. Die Ehefrau des Kleidermachers Diedrich Schür⸗ mann, Regina, geb. Rudolph, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Volbeding, klagt gegen den Kleivermacher Diedrich Schürmann zu Düssel⸗ dorf auf Gütertrennung und ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 24. Mai 18932, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
799
Die J. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 21. Februar 1893 die zwischen der Julie, geb. Leiser, ohne Gewerbe in Aachen, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Althändler Levi Jacobi, bis— her bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf— gelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Joesten in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last gelegt. Alachen, den 24. März 1893.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
797 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 21. März 1893 1 zwischen Philomene Kauffmann in Mülhausen j. Els. und deren Ehemann Ignaz Meyer, früher Wirth, da⸗ selbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. G., den 29. März 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S8.) Stahl.
ö
802 Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 27. März 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Friedrich Julius Rahm — in Firma Schwarz u. Rahm Schaͤftefabrik — und Josefine, geb. Jehle, zu Straßburg ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel.
3 Unfall⸗ und Invaliditats ꝛ. Versicherung. 905
Für die Wahlperiode bis zum 30. September 1893 ist an Stelle des verstorbenen Herrn Fabrikbesitzers August Lichey in Glatz, Herr Maschinenbau⸗Werk⸗ stättenbesitzer August Thiele in Glatz zum stell⸗ vertreteuden Vertrauensmann der Kreise Neu⸗ robe, Frankenstein, Münsterberg, Glatz und Habel⸗ schwerdt gewählt worden, und hat Herr Thiele die Wahl angenommen.
Sthlesische Eisen. und Stahl Kerussgenossenschast Section LI. (Breslau). Der Vorsitzende: (Unterschrift.)
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
1059 Bekanntmachung.
Am Montag, den 10. April d. J. von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab sollen in der hiesigen König— lichen Artillerie⸗Werkstatt nachbenannte Metalle 2c. öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden:
etwa: 4719 kg Kupfer⸗ und Kupferblechabfälle, 424 kg Messingspähne, 2375 kg Messing⸗ und Messingblechabfälle, 1702 kg Gußschrott und Ssh7 diverse Speichen, hölzerne.
Spandau, den 1. April 1893.
Direction ver Artillerie⸗Werkstatt.
1060 Bekanntmachung.
Die Fischerei⸗ und Rohrnutzung in den zur König⸗ lichen Hausfideicommiß⸗Oberförsterei Hammer ge⸗ hörigen Seen, nämlich:
a. Klein⸗Körisser See von. 165,165 ha
b. Hölzerne See von 114,180
c. Schmälde See von 39, 025
d. Huscht See von 16,024 ,
in Summa 384,394 ha
welche untereinander, und durch eine schiffbare Wasser⸗ straße mit Berlin in Verbindung stehen, und
6. das Fischereigehöft zu Neubrück nebst zugehörigem Hofraum, Garten und Netzetrockenplatz von zusammen 6,610 ha Flächeninhalt, soll im Wege des Meist⸗ gebots auf 12 bezw. 18 hintereinanderfolgende Jahre vom 1. Juli 1893 bis ultimo Juni 1905 resp. vom J. Juli 1893 bis ultimo Juni 1911 verpachtet werden. ö
Hierzu haben wir einen Termin auf Freitag, den 28. April 18933, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftsloeale zu Berlin, Breite⸗ straße 35 1I., vor dem Herrn Ober⸗Forstmeister von Stünzner anberaumt.
Die Verpachtungsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht, können auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns abschriftlich bezogen werden.
Wegen Besichtigung der Pachtobjecte wolle man sich an den Oberförster Gallasch in Hammer wenden. Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
906 Bekanntmachung.
Die Lieferung des bei der unterzeichneten Behörde im Jahre 1. April 18934 erforderlichen Buchen⸗ brennholzes soll im Submissionswege an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Registratur, Calenbergerstraße 34, bis zum 17. k. M. incl. an allen Wochentagen, Vor⸗ mittags von 10 bis 12 Uhr, einzusehen und es haben die Lieferungslustigen ihre Offerte versiegelt mit der Aufschrift „Lieferung von Brennholz! bis zum 17. k. M. einschliestlich abzugeben. Später ein⸗ gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Hannover, den 28. März 18393.
Königliches Consistorium. Unterschrift.]) 78534 Lieferung auf Nähseide.
Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot vergiebt am 21. April d. IS., Vormittags 10 Uhr, die Lieferung von 40 kg Nähseide in öffentlicher Ver⸗ dingung.
Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer des Depots aus, können auch für 075 „M abschriftlich von dort bezogen werden.
Danzig, den 23. März 1893.
Artillerie · Depot Danzig.
1061 Königliche Eisenbahn⸗Direetion Altona.
Es sollen die Bauarbeiten des Looses III. von Station 64 bis 161 öffentlich verdungen werden. Es sind 156 000 cbm Boden zu fördern und einzu⸗ bauen sowie 13090 cbm. Mauerwerk auszuführen. Die Verdingungshefte, welche von der unterzeichneten Neubau⸗Verwaltung gegen postfreie Einsendung von 2 6 zu beziehen sind, werden nur an solche Unter⸗ nehmer abgegeben, welche ihre Leistungsfähigkeitz durch Ausweise aus der neueren Zeit belegen können. Auskunft ertheilt die unterzeichnete Neubau⸗Ver⸗ waltung sowie das Bau- Bureau zu Dajenow An⸗ gebote sind mit der Bezeichnung: „Angebot auf Loos III. Hagenow — Oldesloe“ bis zum 26. April d. Is. Vormittags II Uhr, an den Unter⸗ zeichneten einzureichen. Juschlageftist 3 Wochen.
Ratzeburg, den 1. April 1893.
rn n , m,, Hagenow — Oldesloe.
Hier, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebt⸗Inspector. J — ä
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Zmeite Beilage
Berlin, M
5. April
893.
— 3
6 8 O. .
AUntersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. Verloofung 3c. von Werthpapieren.
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Attien u. Atti? Gesellsch.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung c. von Werth⸗ papieren.
1039.
Insolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen 397 Ul igs.
der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗
Oberschlesischen Eisenbahn. Gesellschaft vom 30. April sch 1850 wird am F. April l. J. um 9 Uhr Vor Iingcoupons werden von den Einlösungsstellen an
mittags die Az. Verloosung der gegen Stamm⸗ de Actien der Krakan-Oberschlesischen Eisenbahn
hingusgegebenen Obligationen — und die 44. Ver⸗ Rückstande folgende ausgelooste Anleihescheine:
loosung der Prioritätsactien dieser Bahn — in
Wien in dem dazu bestimmten Saale im Bank⸗
gebäude Eingerstraße) stattfinden.
Hon der h. k. Nirertinn der Staatsschuld. Wien, den 30. März 1893.
907 Bekanntmachung. Kündigung ausgelvoster Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 21. März 1393 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1851 statt⸗ gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 189394 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der 3. Ausgabe im Gesammtwerthe von 26 200 „S6 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1893 gezogen:
485 625 565 637 286 168 65 344 288 226.
Namens des Kreis⸗Ausschusses des Kreises
19 Stück Litt. A. A 1000 S Nr. 987 399 Il 76 828 330 837 547 688 766 920 316 1027 616 5 1214 505 307 210 580.
175. . Generalversammlung am Dienstag, den
2F5. April d. J., Abends 8 Uhr, in Juckenacks
12 Stück Ltt. RM. A s00 ν Nr. 64 493 Fotel zu Brate—
6 Stück Litt. C. a 200 M Nr. 385 174 72
Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis ⸗ Anleihe eine hört mit Ende September 1893 auf. Fehlende
Tagesordnung: Feststellung der Jahresrechnung pro 18927 und Decharge⸗Ertheilung. , . f ⸗ Vorschuß-Verein zu Brale. H. Mennig. J. C. Kunst.
m auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. ; 1 Aus früheren Jahren befinden sich noch im
aus der 1. Ausgabe, ausgeloost zum 1. April 1878: B. Nr. 232 über 300 ; aus der III. Ausgabe, ausgeloost zum 1. Oktober 1889: Mir 342 über 500 e, Nr. 166 über 200 (, ausgeloost zum 1. Oktober 1890: Nr. 356 über 500 M, Nr. 3 über 200 ,
an gAlseder HJtte.
Die Actionäre der Ilseder Hütte werden hierdurch
zu der damit auf Montag, den 24. April d. J., Mittags 12 Uhr, in der Hütten-Restauration zu Gr. Ilsede anberaumten ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Zur Berathung und Beschlußfassung werden die
in 5 22 des Statuts unter Nr. 1, 2, 3 und 4 ge— nannten Gegenstände gelangen.
Der Generalpersammlung beizuwohnen und darin
6ge er 18391: , ꝛ . w. 5. ; auggelopst zum 1 Sltober 159 die Rechte der Actionäre auszuüben sind nur die—
Nr. 141 über 1000 6, Nr. 360 über 500 S6,
ausgeloost zum 1. Oktober 1892: P Nr. 259 über 500 M0
Gleiwitz, den 29. März 1893.
Tost⸗Gleiwitz: Der Vorsitzende: Schroeter.
1065 Bei der am 20. Dezember v. J. und am 1
vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadtobligationen III., IV., V. u. VII. Emission ‚.
sind folgende Nummern gezogen worden:
A. II. Emission von Litt. A. a ZOO :
91 93 99 111 117 122 168 181 336 430 44 630 685 691 708 719 824 826 995;
16 120 160 162 175 203 239 248 261 280;
von Litt. E. a I500 MS:
HI. HV. Emission von Litt. A. à 20 : 34 50 198 304 336 431 559 571 642 647 678 693 710 723 864 1019 1029 1034 1162 1163 183 1209 1264 1356 1359 1386 1427 1524 1620 1724 1768 1819 1834 1906 1954 2001 2180 9
1168 9
J 2236 2256 2280 2304 2329 2443 2487;
von Litt. IB. à 500 MSG: 109 182 208 253 255 274 349 434 564 590 640 646 651 663 805 828 903 958 1040; von Litt. C. à HO000 MM:
43 81 147 155 248 304 306 387 394 476;
von Litt. D. à 3000 M:
16 58 110 140
. . V. Emission von Litt. A. à 2000 Mu:
3 125 131 140 232 262 332 371;
von Litt. E. A2 1000 M: 3 56 122 140 179 213 284 335 392 489 602 704 724 741 776
9
von Litt. C.
37 59 122 144 214 366 378 395 402 418 449 525 664 667 709 710 804 S857. ID. VI. Emission von Litt. A. a O00 (:
327 31 59 65 84 89 123 126 138.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werd gekündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung ar abgelaufenen Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen E kafse I. einzuliefern sind. Fuͤr die fehlenden, nicht
Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet zu werden. ; . . Von den früber ausgeloosten Obligationen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: a. von der III. Emission Litt. A. 393 397 395 601 721 728.
b. von der IV. Emission Litt. A. 1137
3. 740 811. . .
c. von der V. Emission Litt. A.
GI8 622 632. G. 92 147 284 2865. ; Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben des Baldigsten mit den nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen an die Gemeindekasse J. hierselbst einzuliefern und das Kapital hierfür daselbst in
Empfang zu nehmen.
ö Die ausgeloosten Obligationen V. Ausgabe
Jun. R Cie. in Köln und bei der Disconto⸗Gese Essen, den 21. März 1893.
Die städtische Anleihe und Schuldentilgungs-Commission.
Ausloosung Essener Stadtobligationen.
1
nigen Actionäre berechtigt, welche spätestens am ritten Tage vor der Generalversammlung
ihre Actien bei der
Direction der Ilseder Hütte,
oder bei einer der Firmen:
Ephralm Meyer u. Sohn in Hannover,
Naesemann C Schultz in Celle,
Joh. Berenberg⸗Goßler K Co. in Ham⸗ burg
ach Littera, Nummer und Betrag angemeldet und
solche vorgezeigt oder den Besitz derselben durch eine
. Febr .J. behufs Amortisation pro 1893 ; . . 6. Februar d. J. behufs Amortilgtign glaubhafte Bescheinigung nachgewiesen haben, oder
; 7 445 155 4938 5h 54 be s0 600 600 629] d d ; ö
2 500 M½:
en dieselben hiermit zum 1. Juli d. J. derart ifhört und die Anleihescheine mit den noch nicht mpfangnahme des Nennwerthes bei der Gemeinde verfallenen Zinscoupons wird deren Betrag vom
1309 1312 1779 1974.
werden auch bei dem Bankhause Sal. Oppenheim llschast in Berlin zur Einlösung entgegengenommen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1191
Einladung zur Generalversammlung auf Mittwoch, den . April, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftslocalen der Firma H. A. Disch in Mainz.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
2) Bilanzvorlage.
3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Kostheimer Cellulosefabrik.
Die Direction.
1195
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen Schmilinsky) A. G. F. Generalversammlung den 24. April
ISOz, 2 Uhr, im Bureau des Herrn Dr. Gustav
Nolte, Adolphsbrücke 10. ; Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts, der
Gewinn, und Verlust, Rechnung und Bilanz vom
31. Dezember 1892. Ertheilung von Decharge an
den Aussichtsrath und Vorstand.
Wahlen.
Stimmkarten gegen Vorzeigung der Actien gefl. bei dem Notar Herrn Dr. Stockfleth, gr. Bäcker⸗ straße 13, vom 16. bis 21. April zu entnehmen.
Damburg, den 4. April 1893.
Der Aufsichtsrath.
926 ö . Jever Carolinensieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bei der heute vorgenommenen Ansloosung der Togigen Schuldverschreibungen der Gesell—⸗ schaft wurden die Nummern Litt. A. 185 260 „ 1000. —, Litt. EB. 349 3. MM. 500. — gezogen, rückzahlbar al pari am 1. Oktober a. é. ö der Oldenburgischen Landesbank in Olden urg. Oldenburg i. Gr., 1. April 1893. Der Vorstand. Wiesenbach.
1194 ; ; tolberger Sayett⸗Spinnerei. Die . Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf die Bestimmungen der Artikel 29 und 30 der Statuten zu der am Mitt⸗ woch, den 17. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, am Sitz der Gesellschaft stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung; 1) Borlage von Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und , ,, für 1892. 2) 1 tstellung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. . . Stolberg (Rheinland), den 1. April 1893.
ie angemeldeten Actien resp. Besitzbescheinigungen ine Stunde vor Beginn der Generalversammlung er Direction oder dem Aufsichtsrathe vorzeigen. Ueber die Anmeldung wird eine als Einlaßkarte ienende Bescheinigung ertheilt. Bei den obengenannten Firmen und bei der Di ection liegen Exemplare des Geschäftsberichts nebst lnlagen vom 10. d. M. an zur Verfügung der letionäre. Hannover, den 4. April 1893. Der Aufsichtsrath der Aktien⸗Gesellschaft Ilseder Hütte. Gerhard L. Meyer.
1178
Runstmäbel⸗Indnstrie · Gesellschast.
Tagesordnung:
theilung der Decharge an Vorstand und Auf sichtsrath. 2) Neuwahl zum Aufsichtsrathe. ; Die Legitimation zur Theilnahme an der General
versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien bez. Interimsscheine oder der über die Niederlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei unserem Rocksch Nachfolger in
Bankhause Eduard fsch N Dresden ausgestellten Depositenscheine.
.
rechnung liegt vom
der Actionäre aus. . Dresden, den 14. März 1893. Kunstmöbel⸗Industrie⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Vietor Hahn, Vorsitzender.
Die dritte ordentliche Generalversammlung unserer Actionäre soll Dienstag, den 2. April E869:33, Vormittags E90 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, Schloßstraße Nr. 3 part., abgehalten werden.
1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Alufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung auf das dritte Geschäfts⸗ jahr vom 1. November 1891 bis 31. Oktober 1892, eventl. Genehmigung derselben und Er⸗
Der Geschäftsbericht nebst Gewinn- und Verlust⸗ 5. April d. J. ab in unserem Geschäftscoöomptoir sowie bei unserem Baakhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht
(1228 . Dortmunder Bauverein. Die Herren Aetionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am 28. April dso. Jahres, Abends 7 Uhr, im Saale der Gesell⸗ schaft Harmonie, Viktoriastr. Nr. 9 hierselbst, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions—⸗ berichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1892; Ertheilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und der Revisoren pro 1893.
Bezüglich der Berechtigung jur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 25 des Statuts. Dortmund, den 4. April 1393. Der Anfsichtsrath.
10654 ; ; „Union“ Allgemeine Neutsche Jagel Versicherungs ⸗Gesellschast in Weimar.
Nachdem Herr Subdirector Dr. jur. K. Schn⸗ mann in einen anderen Wirkungskreis eingetreten ist und demzufolge die seit einer Reihe von Jahren zu unserer . Anerkennung geführte Ver⸗ waltung unserer General. Agentur Berlin zu unserem aufrichtigen Bedauern niedergelegt hat, ist dieselbe auf
Herrn A. Rosenthal, Subdirector der Aachener und Münchener Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin 8W., Krausenstraße 37, übergegangen. Weimar, den 31. März 1893. Die Direction. Lidke.
12 Generalversammlung der
Ostpreußischen Zeitung,
Verlag und Druckerei,
Gesellschaft auf Aetien, Montag, den 24. April r., Mittags 121hr, im Geschäftslocale. Tagesordnung: . 1) Geschäfts bericht und Bilanz pro 1892. 2) Ergänzung des Aufsichtsraths laut F 21 des Statuts. . Die Herren Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei der Di⸗ rection der Gesellschaft hier, Altstädtische Langgasse Nr. 29, zu deponiren. Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Bil: pro 1897 werden vom 5. April ab im Geschäfts⸗ locale zur Einsicht der Actionare ausgelegt sein. Königsberg, den 4. April 1893. Der Aufsichtsrath. Graf zu Eulenburg-⸗Prassen, Vorsitzender.
ui! Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § 20 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aetionäre zur 10. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. April 18932, Vormittags 19 Uhr,
in unser Gesellschaftslocal, Fürtherstraße 140, er⸗ gebenst ein.
1619 . Kölner Bergwerks⸗Verein.
hausen'schen Bankvereins in Köln statt. Tage grdnunng ö 1) Bericht des V rathegs.
Dividende. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Rechnung und der Bilanz pro 1893.
werden.
6 Wochen eingeschrieben stehen.
sicht der Actionäre offen. Altenessen, den 30. März 1893. Der Vorstand.
Der Vorstand. Ad. Bastin. Herm. Bastin.
E. Krabler.
Die Eintrittskarten und Stimmzettel können am Tage der Generalversammlung im Locale des nd de ; A. Schaaffhausen'schen Bankvereins gegen. Vor⸗ über die Lage des Geschäfts im allgemeinen zeigung der Actien oder eines genügend erscheinenden Ausweises über deren Besitz in Empfang genommen
Stimmberechtigt sind gemäß 526 unseres Statuts nur diejenigen Actionäre, auf deren Namen in den Actienregistern der Gesellschaft fünf oder mehr Aetien am Tage der Generalversammlung seit mindestens
Die Bilanz, die Gewinn und Verlust⸗Nechnung, sowie die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 3 rathes liegen vom 12. April d. J. ab auf, dem 6) * Bureau der Zeche Anna in Altenessen und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln zur Ein—
Diejenigen Herren Aetionäre, welche ihr Stimm- recht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf § 14 der Statuten ersucht, ihre Actien in der Zeit
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ vom 19. April bis 233. April. a. . Nachmittags lung der Actionäre des Kölner Bergwerks-Vereins 6 Uhr, bei der Bgyerischen Filiale der Denutschen findet am Samstag, den 29. April d. J.;, Bank in München ober bei, der Frankfurter Mittags Iz Uhr, im Locale des A. Schaaff⸗ Filiale der Deutschen Bank in Fraukfurt a. M.
oder bei dem Vorstande der Gesellschaft in Nürnberg, Fürtherstraße 140, mit einem arith⸗
zorstandes und des Aufsichts. metisch geordneten doppelten Nummernverzeichniß
gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren. Legiti-
2) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der mationskarten werden von den Depotstellen aus⸗
gehändigt, bei welchen vom 12. April a. e. ab auch der Geschäftsbericht pro 1592 nebst Bilanz und die
4) Wähl von 3 Commissarien zur Prüfung der Gewinn. und Verlustrechnung eingesehen werden
können. . Tagesordnung: ö . Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsranhs
und dessen Ergebnisse im abgelaufenen Jahre. Bericht des Revisions⸗Ausschusses über die Revision der Rechnung im abgelaufenen Jahre. Beschlußfassung über Tilgung der für den e Ausbau der Linien entstandenen Mehrkosten, sowie über Tilqung diner im dauernden Interesse des Geschäfts verausgab⸗ ten Summe. 4 n, der Rechnungs . Decharge. eststellung der Dividende. : eschlußfassung über die Ergänzung des Auf⸗ ichtsraths. , ; 7) Wahl der Revisoren für das laufende Jahr. Nürnberg, den 1. Mpril 1893. Nürnberg Fürther Straßenbahn ⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
v. Leiden.