Flauen.
Fol. 532. „Arnold von Schwarze“. Fol. 885. Arthur Brilles gelöscht.
Am 23. März.
Fol. 1109. C. A. Grimm, Inhaber Carl August
Grimm. Am 24. März. Fol. 670, 743, 751, S835. Joh. Rösch, C. A. Wolff, P. Meltzer Æ Co. und Louis Herold — Zweigniederlassung — geloscht. Radeberg. Am 24. März.
Fol. 62. C. A. Walther C Ehrig in Moritz dorf gelöscht. Rosswein.
Fol. 161. weiner Patent ⸗Achsen⸗ Fabrik Carl Wolf“.
Schirgis walde. . Am 24. März.
Fol. 24. Gebrüder Thomaß in Steinigt⸗ wolmsdorf, Carl Wilhelm Thomaß ausgeschieden, Kaufmann Hermann Thomaß Mitinhaber.
Fol. S6. C. A. Wehle in Kirschau gelöscht.
Fol. 1I7. F. A. Liebscher in Wilthen, In— haber Friedrich August Liebscher.
Fol. 118. Erust Fritsche in Wilthen, haber Friedrich Ernst Fritsche.
Fol. 1I9. C. G. Thomas in Wilthen, haber Carl Gottlieb Thomas.
Taucha. ⸗ Am 23. März.
Fol. 68. Merkwitzer Brauerei F. C. Buresch in Merkwitz gelöscht. Tharandt. Am 21. März.
Fol. 108. Krumbiegel X Eo. in Brauns dorf, errichtet am 16. März 1893, Inhaber Kalk— werksbesitzer Franz Ludwig Krumbiegel in Brauns dorf und Rittergutsbesitzer Gottfried Georg Andrä in Limbach.
Wer dan.
Am 27. März. . Carl Wolf firmirt künftig „Roßz⸗ und Wagensedern⸗
In⸗
In⸗
Am 25. März. Fol. 514. Fränzel C Klahre firmirt künftig „Edm. Fränzel“. Am 29. März. Fol. 553. Metallwaaren⸗ und Maaßfabrik Werdau, Franz Hermann Heinemann und Ernst Richard Proband ausgeschieden, letzterer nunmehr Procurist. Wurzen. Am 23. März. Max mger gelöscht. Am 28. März. Fol. 166. Moritz Gebhardt, Inhaber Herr⸗— mann Otto Berger.
zwickan. Am 21. März.
ö Fol. 362. F. Æ A. Falck, Kaufmann Gustav Ferdinand Kemnitzer Mitinhaber. Am 22. März. Fol. 60. Christian Fischer auf Franz Victor Ritter von Bradsky⸗Laboun in Dresden übergegangen. Am 23. März. C. G. Müller gelöscht. Am 24. März. Oscar Dietsche,
Fol. 132.
Fol. 961.
pol. 1312. Oscar Dietsche. Am 25. März.
Hol. 609! Emil Tautenhahn, auf Ernestine Wilhelmine, verw. Tautenhahn, übergegangen.
Fol. 1313. Otto Löwe, Inhaber Carl Otto Löwe.
Inhaber Carl
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.
Am 1. April 1893 ist eingetragen:
Auf Blatt 994 bei der Firma: Hansa⸗Brauerei Johs Uter C Co: Johannes Heinrich Hermann Uter, Brauer in
Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Die Procura des Johannes Heinrich Hermann Uter ist erloschen. Lübeck, den 1. April 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
8931
Magdeburg. Handelsregister. 995
1) Die Maschinenfabrikanten Robert Hinze in Magdeburg⸗Sudenburg und Richard Hinze in Magde⸗ burg Buckau sind als die Gesellschafter der seit dem 7. Mai 1889 zu Magdeburg-Sudenburg unter der Firma Rob. Æ Rich. Hinze bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Motoren⸗Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschinenfabrik — unter Nr. 1718 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Maritz Schurig in Schönebeck ist als der Inhaber der Firma M. Schurig hier — Kohlen⸗Engrosgeschäft — unter Nr. 2663 des Firmenregisters eingetragen.
3) Die in Berlin bestandene Zweigniederlassung des unter der Firma O. Pellnitz hier betriebenen Handelsgeschäfts ist aufgehoben.
Vermerkt bei Nr. 3522 des Firmenregisters.
Magdeburg, den 25. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
MHagdeburg. Handelsregister. 1997 1) Der Kaufmann August Kleinau hier ist als
Procurist der Handlung Friedrich Albert hier
unter Nr. 1129 des Procurenregisters eingetragen.
2) Die Ehefrau des Kaufmanns und Technikers Carl Bötticher, Sophie, geborene Dietert, ist seit dem 1. Januar 1893 aus der unter der Firma S. Randel hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft gusgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der w eh Kaufmann und Techniker Carl Bötticher setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der , . Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2664 des Firmenregisters ein⸗
etragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter tr. I635 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Richard Schmidt ist seit dem 28. März 1893 aus der unter der Firma Kinder⸗ mann 4 Schmidt hier bestandenen offenen er nl,, ausgeschieden und diese dadurch äufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Kindermann setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren In⸗ haber unter Nr. 2665 des Firmenregisters eingetragen,
Arnold Schwarze firmirt lünftig
4) Der Kaufmann Walter Zeichner in Magdeburg⸗ Neustadt ist als der Inhaber der Firma Walter Zeichner in Magdeburg Neustadt — Chocoladen⸗ und Zuckerwaaren⸗Fabrik — unter Nr. 2666 des Firmenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 27. Mär; 1893.
Königliches Amtaͤgericht. Abtheilung 6.
*.
Magdeburg. Handelsregister. 996 In das Handelsregister ist unter Nr. 226, be⸗ treffend die Maschinenfabrik Buckan Aktien gesellschaft zu Magdeburg, eingetragen: Nach dem Beschluß der , , vom 28. März 1893, welcher sich in notarieller Aus- fertigung Bl. 103 flgde. des Specialbandes 11 vol.? der Acten über das Gesellschaftsregister be—⸗ sindet, soll das Grundkavital der Gesellschaft um 636 000 M, also von 1074 000 Sp auf 1710 000 4. erhöht werden. Magdeburg, den 31. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mety. Kaiserl. Landgericht zu Metz. 1000 Bei Nr. 466 des Gesellschaftsregisters wurde ein getragen, daß laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. März 1895 das Vorstandsmitglied Karl Schwarz, bisher Fabrikdirector zu Diesdorf, aus dem Vorstande der Actiengesellschaft Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke zu Diesdorf ausge— schieden ist. Metz, den 1. April 1893. Der Ober⸗Seeretär: Maaßen.
Mülhausen i. EIS. Handelsregister [1001] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els.
Unter Nr. 8 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Burtschell“ in Sennheim, be⸗ gonnen am 30. Dezember 1892, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Peter Haul Burt⸗ schell, Sohn, und Carl Burtschell, Bauunternehmer und Holzbändler in Sennheim. Unter Nr. 111 Band 1V. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels—⸗ gesellschaft „P. Burtschell, Vater und Sohn“ in Sennheim aufgelöst und die Liquidation bemirkt ist. Mülhansen i. Els., den 30. März 1893.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welck er, Kanzlei⸗Rath.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [1002] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 15 Band 11I. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Actiengesellschaft „Kammgarn⸗ spinnerei Sennheim Filatuwe de aine peignée de Cernay —“ in Sennheim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß Herrn Heinrich Thierry Mieg in Sennheim Procura ertheilt, die— jenige von Herrn Jakob Schlumberger erloschen ist. Mülhausen i. Els., den 30. März 1893. Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülhausen i. EIs. Handelsregister [1003] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 273 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Carl Lisch“ in Sennheim — Fortsetzung der Firma „Vre Victor Schuller“ Nr. 785 Band J. — eingetragen worden. Inhaber ist Herr Carl Lisch, Weberschiffchenfabrikant in Sennheim, auf welchen das Handelsgeschäft seiner Ehefrau übergegangen ist. Mülhansen i. Els., den 30. März 1893.
Der Landgerichts Ober⸗Secretär:
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Veu-HRunhpin. Bekanntmachung. 1004 Die Kaufleute Emil und Alfred Ebell zu Neu— Ruppin, welche unter Nr. 93 unseres Gesellschafts— registers als Inhaber der daselbst unter der Firma Gottfr. Ebell bestehenden Handlung eingetragen sind, haben dem Kaufmann Georg Lach zu Neu— Ruppin für die gedachte Firma Procura ertheilt, was unter Nr. 31 in unser Procurenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden ist. Neu⸗Ruppin, den 29. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt O. S8. Bekanntmachung. 1133 Bei der unter Nr. 25 des hiesigen Gesellschafts— registers eingetragenen Firma Philipp Deutsch Nachfolger in Neustadt O. S., deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Richard Pawe— litöi in Neustadt O.⸗-S. ist, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Commanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Bankgeschäft ist durch Vertrag auf die Kauf⸗— leute Richard Danziger und MaxrIBodlaender hier übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma weiter führen.
Ferner ist in unserm Procurenregister unter
Nr. 31 die Procura des Buchhalters Max—Bod⸗
laender hier für die vorstehend genannte Firma
Philipp Dentsch Nachfolger heute daselbst ge—
löscht worden.
Neustadt O. S., den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Neustadt O. -S. Bekanntmachung. 1134 In unserem Gesellschafttzregister ist heute unter Nr. 29 die zu Neustadt O.⸗S. unter der Firma Philipp Deutsch Nachfolger bestehende Handels- gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Richard Danziger,
b. der Kaufmann Max Bodlaender,
beide in Neustadt O. S. wohnhaft; 2) daß die Gesellschaft am 1. April 1893 be⸗ gonnen hat. Neustadt O. S., den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. (1005 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes
eingetragen: Lfd. Nr. 219.
Spalte 1. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: S. Warmann C Comp.
Sxalte 4. Die Gesellschafter sind: I) der Cigarrenfabrikant Heinrich Warmann zu Obernbeck Nr. 122, 2) der Reisende Julius Pommerin zu Obernbeck. Die Gesellschaft hat am 29. März 1893 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1893 am selben Tage. . Oeynhausen, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. l006ũ Auf Blatt 5 des hiesigen Handelẽregisters ist heute zu der Firma: „B. Bucholtz“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen . Papenburg, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Posen. Handelsregister. (1007 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 474, wo⸗ selbst die Firma Salomon Beck zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Adolf Beck ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Salomon Beck als Handels— gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent— standene, die Firma Salomon Beck führende Handels gesellschaft unter Nr. 556 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 556 die seit dem 1. Januar 1893 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Salomon Beck mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter
1) der Kaufmann Salomon Beck zu Posen,
2) der Kaufmann Adolf Beck daselbst eingetragen worden.
Posen, den 29. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Querrurt. Vekanntmachung. 1008
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute an Stelle des bisherigen Inhabers der Firma:
A. Thölden in Bottendorf, Kaufmanns Anton Thölden in Bottendorf, Kaufmann Karl Hausburg in Bottendorf Nr. 194 bezw. 281 eingetragen worden.
Querfurt, 29. März 1893. Königliches Amtsgericht.
der unter
1009 Rastatt. Nr. 5074. In das Geselschafte l o wurde heute eingetragen: unter O.⸗3. 31 zur Firma Knppenheimer Cementfabrik in Kuppenheim: Ernst Kornatis tritt auf heute von seiner Vor⸗ standsstelle zurück und ist von da an Director Karl Friedrich Vogel in Kuppenheim alleiniger Vorstand der Gesellschaft. Nastatt, den 2 März 1893. Großh. Amtggericht. Farenjchon.
Rathenonv. Bekanntmachung. 2391 Unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Lucke C Maesz Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Conrad Lucke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Wittwe Lucke, Agnes, geb. Taute, zu Rathenow ist am 20. Februar 1893 als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Ferner ist unter Nr. 32 des Procurenregisters die für vorgenannte Handelsgesellschaft dem Kaufmann Ernst Taute hier ertheilte Procura eingetragen. Rathenow, 279. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
H atibor. Bekanntmachung. 1010 In unserem Procurenregister ist heut unter Nr. 67 die von dem Weinkaufmann Felix Przysz⸗ kowski zu Ratibor seiner Ehefrau Sophie Przysz— kowski, geborenen Kroemer, daselbst für die Firma „Felix Przyszkowski“ zu Ratibor ertheilte Pro⸗ cura eingetragen worden.
Natibor, den 283. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
Ratihor. Bekanntmachung. 1011 In unserem Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1226. bei der Firma „Hugo Reisner“ zu Breslau heute vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Ratibor aufgehoben ist. Ratibor, den 28. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
HR atibor. Bekanntmachung. 10121 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Oberschlesischer Creditverein“ sub Nr. 33 Folgendes eingetragen worden: Laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 11. März 1893 ist die Befugniß des Stadtraths Paul Acker⸗ mann zur Stellvertretung eines behinderten Vor⸗ standsmitgliedes bis zum 1. April 1894 erneuert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. März 1893. Ratibor, den 28. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
1013 RKatingem. In das Firmenregister ist n, unter Nr. 61 die Firma Omar Zilles, Holzwaaren— Fabrikation, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Omar Zilles in Ratingen einge— getragen worden.
Ratiugen, 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
1014 Rheydt. Bei Nr. 328 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Schwarz in Rheydt eingetragen worden, wurde vermerkt:
Die Firma ist erloschen. Rhendt, den 30. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Sunuarbrücken. (lol5] Königliches Amtsgericht Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 28. er. wurde unter Nr. 353 des Sr r h teh sters die Firma Arnauth et Kehler eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft.
Keßler und der Kaufmann Ludwig Arnauth, beide zu Malstadt⸗Burbach wohnend, von denen jeder be⸗
Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, 29. März 1893.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath. 1934
Schmalkalden. In das Handelsregister des
unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 237. Mech. Fasz⸗ und Holzwaarenfabrik G. Haberland in Schmalkalden.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Haberland in Schmalkalden, Pfaffengasse 85l, laut Anmeldung vom 28. März 1893.
Schmalkalden, den 29. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Schw etꝝ. Bekanntmachung. 1016
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 284 ein⸗ getragen gewesene Firma Frauz Gurski hier ist auf den Besitzer Andreas Gollnik hier überge— gangen und unter Nr. 289 neu eingetragen worden.
Schwetz, den 28. März 1893. 2
Königliches Amtsgericht.
lols) Shprottau. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die zu Sprottau unter der Firma: Sprottauer Niedermühlen⸗Werke
August Graetz C Co. bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei— fügen eingetragen worden:
i) daß dieselbe am 29. März 1893 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Stadtälteste August Graetz in Sprottau, b. der Kaufmann Georg Heil in Hirschberg i. Schl. Sprottau, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. Stande. Bekanntmachung. 10177
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 427
eingetragen die Firma: J. W. Moje mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wilhelm Moje in Stade. Stade, den 28. März 1893. Königliches Amtsgericht.
1019) Stettin. In unser Gesellschaftsregister . unter Nr. 1195 die Handelsgesellschaft „Siebe „ Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Kurt Siebe, 2) der Kaufmann Gustav Ladisch, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 18. März 1893 begonnen. Stettin, den 20. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. (1020
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2316 bei der Firma „G. Dantzer's Nach⸗ folger“ zu Stettin mit einer Zweigniederlassung in Breslau Folgendes einzetragen:
Die Zweignlederlassung in Breslau ist erloschen.
Stettin, den 20. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilnng XI.
Strelno. Bekanntmachung. 1021 In das Handels--Gesellschaftsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. J, woselbst die Handelsgesellschaft „A. Malachowoki Söhne“ eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. 1893 am 27. März 1893. Strelno, den 27. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
durch gegenseitige
1023 Trittau. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. März d. J. zur Firma J. E. Walter C Sohn, Rausdorf, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Trittau, den 25. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
(1022 LTrittau. In das hiesige Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 24. März d. J. unter Nr. 12 die Firma: Walter Sohn mit dem Niederlassungsorte Rausdorf und als deren Inhaber der Pappenfabrikant Emil Wilhelm Heinrich Walter zu Rausdorf eingetragen. Trittau, den 25. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 1024 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 248 des Firmenregisters eingetragene Firma Emil Thamas (Firmeninhaber der Kauf mann Emil Thomas zu Wesel) ist gelöscht am 30. März 1893.
Wilhelmshaven. Bekanntmachnng. oz
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist auf Fol. 154 zu der Firma:
St. Johanni-Brauerei von Manhenke Co
eingetragen: .
er Gesellschafter Kaufmann Borchert Wilts hier
ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Dieselbe
wird von den übrigen Gesellschaflern unter unver—
änderter Firma fortgesetzt. .
Wilhelmshaven, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Wreschem. Bekanntmachung. 1026]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 63 ein
getragene Firma: .
„Jacob Heilbronn zu Szamarzewo“
ist erloschen.
Wreschen, den 29. März 1893.
dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 15651 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Spalte 3. Sitz der e, . Ellerbusch bei Löhne.
Die Gesellschafter sind der Schlossermeister Friedrich
Königliches Amtsgericht.
rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die
[.
Lerbst. 1027 HSandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol 88 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Ad. Unger in Zerbst eingetragen steht, ist rubr. II. 6. 1 Folgendes eingetragen: rubr. 3 Nr. 5. 1. April 1893. Das Geschäft ist durch
Vertrag auf . ;
den Kaufmann Wilhelm Gerke hier, und
den Dr. philos. Ernst Unger hier ; übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ ,, errichtet am 1. April 1893, unter der in „Ad. Unger Nachfolger“ weiterführen. Zerbst, den 1 April 1893. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Der Handelsrichter: Franke.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
775
In unser Musterregister ist heute Nr. 31
Klempnermeister Otto Rudolf Klotz zu Danzig,
Muster einer durch galpanischen Strom entzündbaren Lampe,
Danzig.
offen, Fabriknummer 1I, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1893, Vormittags 9 Uhr.
Danzig, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. X.
Grenzhausen. 1121
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 116,117. Firma C. J. Lötschert und Comp. in Höhr, 2 Packete, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 128, 129, 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1893, Nachmittags ⸗4 Uhr. ;
Grenzhausen, am 30. März 15833. .
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
Hannover. 935
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
I Nr. 320. Firma J. C. König „ Ebhardt zu Hannover, ein nicht versiegeltes Packet, enthal— tend 3 Muster von Kalender -Rückwänden, Fabrik⸗ Nrn. 593242, 593243 und 593244, sowie 1 Muster zu Postpapier-Umschlägen, Fabrik- Nr. 5694867, Schutzfrist 3 Jahre. Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. März 1893, Mittags 123 Uhr..
2) Zu Nr. 227. Die Verlängerung der Schutzfrist der für die Firma Wübhens . Voswinkel in Hannover eingetragenen Muster auf weitere fünf Jahre ist am 10. März 1893 angemeldet.
3) Nr. 321. Firma Rob. Lennis Sohn zu Haunover, ein Packet mit 22 Mustern zu com—⸗ pleten Verpackungen für Suppentafeln, Geschäfts— Nrn. 5H bis 26, versiegelt, für vlastische Erzeugnisse.
4) Nr. 322. Dieselbe, ein Packet mit 31 Mustern von Etiguetten nebst Verschlußetiquetten, für Prä⸗ serven. Verpackungen, Geschäfts⸗Nrn. 27 bis 57, ver⸗ siegelt, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11, März 18933, Mittags 12 Uhr.
5) Nr. 323. Apotheker r. Wilhelm Stro⸗ meher zu Hannover, eine Gummihülse mit mm hohem, scheibenförmigen Aufsatz und nach innen über— sassendem Falz zu Topfgläsern, Geschäfts⸗Nr. 126534. offen, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1893, Morgens 11 Uhr.
6 R. 324. Firma. Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Packet mit Mustern von „Cumberland Cakes?, Fabrik⸗ nummer S2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse und ein Couvert mit Mustern eines Etiguettes für Cumberland⸗Cakes“, Fabriknummer 32a, offen, Mußter für Flächenerzeugnisse Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1893, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Hannover, 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. mor. 11129
Im Musterregister Bd. J. Nr. 171 wurde für die von der Firma C. F. Weiß zu Helmbrechts in einem versieg lten Umschlag hinterlegten 4 Muster für Jaquard. Tischzeug u. Jaquard-⸗Schlafdecken, Fabrik⸗Nrn. 3268, 3166, 6931, 6032, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren beginnend am 31. März 1893, Vorm. 10 Uhr, eingetragen.
Hof, den 31. März 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelesachen. Müller.
H äönisee. 1127
In das hiesige Musterregister ist eingetragen;
Nr. 56. Firma Gebr. Paris in Oberköditz, 1 Bild, Christnacht darstellend, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. März 1893, Mittags 121 Uhr.
Königsee, den 1. April 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
M. - G Jadbach.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 761. Heinrich Dünwald, Kaufmann in M. Gladbach, 1 Umschlag mit einem Muster eines Tropfverschlusses für Medizin und andere Flaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 762. Firma Gebr. Schultze . Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Umschlag mit 32 Mustern für Druckmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 15, 155, 60, 605, hi, 135, isbz, 36f, 385. 358, 393, a13., 41, 75h, Sog, 5h, oHzß7, 537, Sz, 89h, 699 z, 717, 744, 836, 8363, 929, 82, 208, 299, 233, 347, ho, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1893, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
M. Gladbach. .
Königliches Amtsgericht. III.
1126
Noise. (1124
In unser Musterregister in eingetragen:
Nr. 2. Die offene Handelsgesellschaft. D. Bloch zu Neisse, ein verschlossenes Packet mit 15 Mustern zu Tülldecken mit bunter und weißer Stickerei in allen Größen, Fabriknummern 4168, Iiös, 4176, 471, 4172, 473, 1174, 4175, 4176,
4177, 4178, 4179, 4180, 4181, 4182, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. März 1893, Nachmittags 3 Uhr 55 ö
Neisse, den 28. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Veuhnldensleben. . 1131 In unser Musterregister ist für die Firma J. Uffrecht C Comp. in Neuhaldensleben ein getragen:
Nr. 134, ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 Zeichnungen von Modellen für plastische Erzeug⸗ nisse mit den Fabriknummern 1366 (Paar), 1386, 1386, 1387 (Paar), angemeldet heute Vormittag 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ; Neuhaldensleben, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. Tübingen. 1120
In das Musterregister ist unter Nr. 8 eingetragen:
Wilhelm Beuerle, chirurg. Instrumenten⸗ macher in Tübingen, 1 Geh- und 1 Lagerungs⸗ schiene für Knochenbrüche der oberen und unteren Ertremitäten, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1893, Vormittags 11 Uhr.
Amtsrichter Maier. Wiesbaden. 1132
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 121. Firma C. Theod. Wagner in Wies⸗ baden, Packet, enthaltend 2 bildliche Darstellungen von Uhrträgern aus Guß⸗ und Schmiedeeisen, bezw. aus Schmiedeeisen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknum mern 7 und 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1893, Vormittags 11 Uhr.
Wiesbaden, den J. April 1893.
Königliches Amtsgericht. VII.
Konkurse.
857 Konkurseröffnung. .
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom 30. März 1893, Nachmittags 6 Uhr, auf Anfrag des Gemeinschuldners die Eröffnung des Konkurfes über das Vermögen des Haus besitzers Josef Erwin Brutscher dahier beschlossen, den F. Adpocaten Striebel hier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, 30. April L. J. einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in S§ 120 und 125 der Konk.Ordn, enthaltenen Fragen, sowie zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 1. Mai 1893, Vormittags ) Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal II., links, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöri ö Sache im Besitze haben, oder zur r el e sse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum Donnerstag, 20. April J. Is. ein— schlüssig, Anzeige zu machen.
Augsburg, den 1. April 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Seeretär: Herr.
840 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmauns, früheren Schneiders Heinrich Arnold Wein⸗ berg, Mühlenstraße 23 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Romberg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerver— sammlung 25. April 1893, Vorm. H Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 209. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 1. April 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Konkurseröffnung. des Cigarrenhändlers Adolf Beyer in
864
Ueber das Vermögen Kaufmann Albin Ludwig ; Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justiz-⸗ Rath Hammer in Chemnitz Konkurgherwalter. Änmeldesrift bis zum 3. Mai 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Mai 18923, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1893.
Chemnitz, den 1. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.:
po ch
63831 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Commanditgesell⸗ schast „Walzwerk Dinslaken“ zu TDinelaken wurde heute, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Der Kanzleigehilfe Bücher hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung 1 5. April 1893, Vormittags io Uhr, Prüfungstermin 20. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, im Amtegerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1893.
Dinslaken, den 30. März 1893.
Königliches Amtsgericht. 849 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Maximi—⸗ lian Labitzky dahier, Weißadlergasse Nr. 2, ist am 28. März 1893 das Konkursverfghren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer hier ist zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Arrest mit ,, , bis 14. April 1895 und Frist zur Anmeldung der For— derungen bis zum 29. April 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. April 18923, Vorm. A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 9. Mai 1893, Vorm. 10 Uhr.
Frankfurt a. M., den 28. März 1803.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1V.
1879 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bangniers Bernhard Lindner — Inhaber der Firma: „Bernh. Lindner“ zu Halle a. S., Riebeckplaß Nr. 2, ist durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 1. April 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und 1) der Rechtsanwalt Curt Elze, 2) der Bankdirector Carl Colberg, 3) der Stärkefabrikant Reinhold Lindner, sämmtlich zu Halle a. S.;. zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses ernannt worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Karlstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 265. Mai 1393. Erste Bläubigerversammlung den G. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1893, Vor mittags 9! Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 1. April 1893. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 8891 Bekauntmachung. Ucber das Vermögen des Kaufmanns Luchan Kugler aus Koschmin wird heute, am 31. März 1893, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gzypicki in Koschmin. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 30. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den z. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Koschmin, den 31. März 1893. Königliches Amtsgericht.
890 Konkursverfahren.
Nr. 6248. Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Bucherer in Lahr wurde heute, am 29. März 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis 21. April 1893. Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses. dann Beschlußfassung über die in 5130 K. O. bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin auf Freitag, 28. April 1893, Vorm. 9 Uhr.
Lahr, 29. März 1893.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Eggler.
8431 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Jetschke zu Lieberose wird, da die Konkurs— eröffnung seitens des Kaufmanns David Reißner zu Kottbus, welchem Wechselforderungen in Höhe von 4452 6 gegen den ꝛc. Jetschke zustehen, beantragt, und dieser Antrag zugelassen ist, da ferner der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit anerkannt hat, heute, am 1. April 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hille zu Lieberose wird zum Konkursverwalter er; nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 25. April 189, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 189, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per— sfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lieberose.
835 Konkursverfahren.
Uchber das Vermögen der Marie Rosalie Con⸗ reaux,. Wittwe von Joseph Didier, Eigen— thümerin und Ackererin zu Klein- Leberau, Gemeinde Markirch, ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtegerichts zu Markirch von heute, Nach mittags 6 Ühr, das Konkursverfabren eröffnet und der Geschäftätagent Sebastian Simon in Schlett— stadt zum Konkursberwalter ernannt worden. An— meldefrist bis 1. Mai 1893. Wahltermin Samstag., den 22. April 18933, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den L 3. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale hier selbst. Offener Arrest ist erlassen.
Markirch, den 30. März 1893.
Der Amtsgerichts⸗Secretär: Bach.
867
9 Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C. S. hat über das Vermögen der Kaufmannsehefran Salie Raaber, alleinigen Inhaberin der Firma S. Raaber, Kleidergeschäft hier, Sendlingerstr. 13, auf gläubigerischen Antrag am 30. d. M., Nachm. 54 ihr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Fries hier. Offener Arxrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. April 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 28. April 185934, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗— fungstermin auf Freitag, den 5. Mai 1893, Vorm. H Uhr, beide Termine im Geschäfte zimmer Nr. 45/1I., bestimmt.
München, den 31. März 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8. Störrlein.
866
Das Kgl. Ainmtegericht München J., Abthl. A. f. C. S., ir über das Vermögen des Delikatessen geschäftsinhabers Desiderius Dentsch hier, Laden: Herrenstr. 36œ, Wohnung: Herrenstr. 29/1II., auf dessen Antrag am 30. ds. M, Nachm. 7 Uhr, den Konkurs fn n Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Isaak Rein hier. Offener Arrest erlassen,
Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An
meldung der Konkursforderungen bis zum 21. April 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann iber die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, 28. April 1893, Vorm. 101 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1II., bestimmt.
München, den 31. März 1893. . Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
871 Ueber das Vermögen der mit ihren Kindern in ungetrenntem Gut lebenden Wittwe Schmidt, Caroline, geb. Freese, zu Gadelander Mühle. ist am 29. März 1893, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Mylord in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 189353. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1893. Gläubigerversammlung: 21. April 18933, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 19. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Neumünster, den 29. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
882 Konkursverfahren.
Nr. 12432. Ueber das Vermögen des Schmieds und Spezereihändlers Julins Kuch in Neu stadt⸗Brötzingen wurde heute, Vormittags „II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Rechts⸗ agent Adolf Haberstroh hier zum Konkurs verwalter ernannt, Anmeldefrist bis 29. April 1393, Wahltermin auf Freitag, den 11. April 1893, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin auf Dienstag, den B. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist erlassen bis zum 20. April 1893.
Pforzheim, den 1. April 1893.
Der Ger hte g , Gr. Amtsgerichts: . ler
7
873 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Hermann Meissner zu Prenzlau, Neustadt 652, sst heute, am 1. April 1893, Vormittage 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. April 1893 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den I. Mai 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1893, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. April 1893.
Veröffentlicht:
Prenzlau, den 1. April 1893.
Freiwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
841 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma G. „ P. Rott⸗ sieper dahier, Inhaber Karl. Max Hagen böcker zu Renscheid⸗Neuplatz, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J.,, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Rem⸗ scheid wohnende Rechtsanwalt Reinarz. Erste Gläu⸗ bigerpversammlung am Freitag, den 28. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1593. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 5. Mai 18934, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.
Renscheid, den 30. März 1893.
Lütz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. K. Antsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung,
über das Vermögen des Johannes Neef, Fuhr⸗ manns von Degerloch, am 30. März 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Siegle in Stuttgart. Anmeldefrist: 24. April 1893. Wahl- und Prüfungstermin: 1. Mai 189, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1893.
Den 1. April 1893.
Gerichtsschreiber Lehre.
344
45) Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Ueber das Vermögen des Louis Randewich, Zahntechnikers in Friedrichshafen, wurde am J. April 1893, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Burger in Friedrichs hafen. Die Anmelde und Anzeigefrist endigt je am 16. Mai 1893. Wahltermin ist auf Dienstag, ven 25. April d. J., Vorm. 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 39. Mai d. J., Vorm. I Uhr, vor K. Amtsgericht hier bestimmt. Offener Arrest ist erlassen.
Den 1. April 1893.
Gerichtsschreiber Rahn.
847 Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom Heutigen hat das K. Amts-= gericht Traunstein auf Antrag des Kupferschmiedes Wilhelm Willer in Traunstein über dessen Ver⸗ mögen den Konkurs eröffnet und den Commissionär an Georg Entmooser daselbst zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Forderungsanmeldung und An meldefrist bis 1. Mal 1893, Beschlußfassungstermin Freitag, 21. April l. Js., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 12. Mai l. J. Vormittags 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen.
Traunstein, 1. April 1893.
Der gesch. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerschts:
(L. 8.) Donaubauer.
881 Konkursverfahren.
Nr. 5495. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Reich in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 31. März 1393.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.