1893 / 80 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

18605 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers Hermann Sud—⸗ brack, Nr. 192 Heepen, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

856 Ron kursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Dietrich Höweler zu Biele⸗ feld, Detmolderstraße 82, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

839 ;

, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners und Schenkwirths Georg Gottfried Winter in Gröpelingen ist durch deutigen Be— schluß des Amtsgerichis auf Grund § 189 K.⸗O. eingestellt.

Bremen, 1. April 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 854 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Marie Domke in Bromberg sst durch rechts kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und auf gehoben. Gleichzeitig wird zur Abnahme der Schluß« rechnung des Verwalters Termin auf den 26. April 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes anberaumt.

Bromberg, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

1853 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Ochsler zu Eisleben wird nach Abhaltung des Schlußtermins und er— solgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Eisleben, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

IlI062

Im Konkurse über das Privatrermögen des Brauers Georg Thomas hier soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 227 M 78 3 ver— fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder gelegten Verzeichniß sind dabei 45 Hh6 ½ 70 nicht beporrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst i. L., den 29. März 1893.

P. Högelheimer, Verwalter.

1063 Im Konkurse des Tuchfabrikanten Wilhelm Schulz hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 14170 S6 S6 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeich— nisse sind dabei 53 984 S 24 nicht bevorrech— tigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst i. L., den 29. März 1893.

P. Högelheim er, Verwalter.

842

In der Oswald Rauhut'schen Konkurssache von stlopschen ist der freihändige Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen auf dem Grundstücke des Herrn Kliemann zu Klopschen einge mauerten Gentesimal waage nebst Holzschuppen in Antrag ge⸗ bracht worden. Die Beschlußfassung hierüber soll in der am 14. April 1893, Vorm. 9 Uhr, im Schöffengerichtssitungssaal stattfindenden Glaͤubiger— versammlung erfolgen.

Glogau, den 1. April 1893. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1V.

I888

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns E. Pauls zu Dassow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— e .

Grevesmühlen, den 30. März 1893. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

1861] Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Rittergutsbesitzers Franz Her⸗ mann Konstantin Sander in Oelsnitz bei Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 30. 5 1893.

Königliches Amtsgericht. Ass Lessing, H.R.

18331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentier⸗ und Wollwmaarenhändlers Her mann Zeise zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1832 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlob Anton Angermann, in Firma A. Angermann zu Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Halle a. S., den 28. März 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1831 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julins Silberberg zu Halle a. S., VHarienstraß: Nr. 10, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. April 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. Il, anberaumt.

Halle a. S., den 29. März 1893.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

834 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Inlius Hummel zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

869 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weismwaarenhändlers Johann August Edmund Kandler, in Firm Edmund Kandler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mär 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Amte gericht Hamburg, den 1. April 1893.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

865 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Auctionators Caesar Michael del Banco, in Firma Caesar del Banco, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1893 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1893.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

870 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß ⸗Vermögen des verstorbenen Schneiders Christian Friedrich Ebbrecht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amkegericht Hamburg, den 1. April 1893.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

884 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Werkmeisters Jean Stroh, Jo⸗ hanna, geb. Happ, in Hauau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

862 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren des Barnth'er Vor⸗ schuß⸗Vereins Eingetragene Genossenschaft, ist Termin zur Verkündung der Entscheidung, be— treffend die Vollstreckbarkeitserklärung der Vorschuß⸗ und Nachschußberechnung, auf den 14. April 1893, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Jüterbog, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

892 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gutsmann zu Laura— hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. April 1893, in, ,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 33, bestimmt.

Kattowitz, den 25. März 1893.

Goretzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

891 Beschlusf.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Bimer zu Laurahütte ist durch Schluß— vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Kattowitz, den 25. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

1064 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Nathan Sußmann chen Konkurse von Kattowitz soll eine Abschlagsver—⸗ theilung von 25 Procent erfolgen. Zu berüchichtigen sind 25 261,41 „6 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Kattowitz, den 29. März 1893.

Der Verwalter: Badrian, Rechtsanwalt.

887 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters , , Kursch zu Kolberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der verthellunj zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Kolberg, den 23. März 1893.

Hirsch

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1837 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Wilhelm Alfred Böhmichen hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1893 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

838 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Anton Joseph David Heber zu Leipzig⸗Reudnitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 39. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wil ke. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

863 Konkursverfahren.

Datz Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Loewenthal zu Magdeburg Buckau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben. .

Magdeburg, den 27. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

836 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Justin Beaudonin in Plan⸗ tires wird nach 1 ter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 27. März 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

886 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Maria Elise Groß, in Gütern getrennte Ehefrau des Schreiners Karl Klein. In— haberin einer Möbelschreinerei in Firma M. Klein⸗Groß hier, Pfaffengasse 4, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1893 bestätigt ist, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. N. 51/92.

Mülhausen i. G., den 30. März 1893.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

858

Das Kgl. Amtsgericht München JL, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 24. 8. M. das unterm 17. Dezember 1391 über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewy dahier eröffnete Konkurs⸗ , . als durch Schlußvertheilung beendigt aufge⸗ oben.

München, 27. März 15893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

865

Das K. Amtsgericht München J.,, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 29. ds. M. das am 30. Dezember 1892 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Beil hier er— öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beehdigt aufgehoben.

München, 30. März 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.

846

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. v. Mts. das am 28. Dezember 1892 über das Vermögen des Uhrmachers Max Hartwig hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangevergleich beendigt aufgehoben.

München, 1. April 1893. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8. Störrlein.

860 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Garderobengeschäfts C. Schwarz zu Nordhausen wird gemäß § 139 d. K. O. bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich ge⸗ nehmigten Schlußvertheilung 6 8320.54 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand S 1741.19 beträgt.

Nordhausen, den 4. April 1893.

Der Konkursverwalter: A. Bluhme.

848 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friedrich Franz Heck Wittwe zu Steinbach i. T. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Februar 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 29. März 1893.

Das Großherzogliche Amtsgericht. 851] NRonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Heinrich Brand, Wirths und Spe⸗ zereihändlers in Bechtheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 26. Januar 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt und Seitens des Konkursverwalters Schlußrechnung gestellt ist, hierdurch aufgehoben.

Osthofen, den 24. März 1893.

Großh. Amtsgericht Osthofen. Nuß. 859 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Alexander in Pr. Stargard ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 2H. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des , sind auf der Grid te cher erg niedergelegt.

Pr. Stargard, den 30. März 1893.

Nagoörski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

885 K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren gegen die Firma Johs. Gminder Cie, offene Handelsgesellschaft in Liquidation in Reutlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei—⸗ lung heute aufgehoben worden.

Den 28. März 1893. Gerichtsschreiber Weiß.

8781 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Esch in Schneide⸗ mühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— n . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes . der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. April 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß, bestimmt.

Schneidemühl, den 2, März 1893.

Lohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

880 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Helmuth Schmidt zu Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts heute aufgehoben. Schwerin i. M., den 29. März 1893. G. Tiede, Actuar, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

,, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kachlers August Kilian und dessen Ghefrau Cölestine, geb. Rieffel, hier, Langestraße 36, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 29. März 1893. Kaiserliches Amtsgericht. 874] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Anton Michels hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch, aufgehoben.

Straßburg, den 29. März 1893.

Kaiserliches Amtsgericht.

852 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 30. vor. Mts. das unterm 4. Juni 1892 über das Vermögen der Mechanikerseheleute Johann Nepomuk und Karolina Sonnleitner in Aiden⸗ bach eröffnete Konkursverfahren als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt auf— gehoben.

Vilshofen, den 1. April 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen.

Tischendörffer, K. Seer.

850 In der Mietzner⸗Cröslin⸗Konkurssache ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den 27. April 1893, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Wolgast, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. 872 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hollunder von hier ist durch vollständige Vertheilung der Masse beendet. Ziegenhals, den 23. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

895 Güter⸗Verkehr zwischen

Oesterreich⸗Ungarn einerseits, Deutschland,

Belgien und den Niederlanden andererseits. Theil L., Abtheilung A.

Am 1. April d. J. tritt ein Tarif⸗Nachtrag J, enthaltend Ergänzungen und erleichternde Vorschristen, in Kraft. Abzüge sind von der Verkaufsstelle des Theiles J. unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 30. März 1593. Königliche Eisenbahn⸗Direction, ö namens der Deutschen Verbands⸗Verwal⸗ ungen.

896 Bekanntmachung.

Die Statien Dünaburg der St. Petersburg⸗ Warschauer Eisenbahn, der Riga⸗Dwinsker Eisen⸗ bahn (früher Riga⸗Dünaburger Eisenbahn) und der Dwinsk⸗Witebt ker Eisenbahn (früher Dünaburg⸗ Witebsker Eisenbahn) hat den Namen „Dwinsk“ und die Statien Dorpat der Baltischen Eisenbahn den Namen „Jurjew“ erhalten.

Bromberg, den 26. März 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

894) Bayrisch Sächsischen Güterverkehr, . Tarifheft 2 betr.

Nr. H734 D. Am 1. April d. J. kommen directe Frachtsätze des Ausnghmetarifs Fa. für die Be— förderung von Schleifholz von der Station Rehau der Bayerischen Staatsbahn nach einer Anzahl sächsischer Stationen zur Einführung. Ueber die Höhe, der Sätze geben die betheiligten Güter— expeditionen Auskunft.

Dresden, am 29. März 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatsbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

898 Betrifft den Saarbrücken⸗Hessischen Güter ⸗Venkehr.

Am 1. April d. J. tritt zum Tarif für den be⸗ zeichneten Verkehr der VI. Nachtrag in Kraft. Der⸗ selbe enthält:

J. Aufhebung von Frachtsätzen. Ergänzung der Stations⸗Tariftabelle Mainz transit. Aenderung des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 11 für nr f Düngemittel.

IV. Ausnahme -Tarif für Petroleum und Naphta.

Der Nachtrag ist durch die Güter⸗Abfertigungs—⸗ stellen zum Preise von 10 zu beziehen.

Köln, den 31. März 18935.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

für

III.

897 Beförderung von Heu und Stroh.

In den Binnen- und Wechselverkehren der Preußi⸗ schen Staatseisenbahnen tritt bei der Beförderung von Heu und Stroh am S5. April d. Is. mit Gültigkeit bis zum 1. August d. Is. die Be⸗ stimmung in Kraft, daß bei der Aufgabe einer Wagenladung fraglicher Artikel, für welche ein offener Wagen pon mehr als 72 m Länge nicht verfügbar ist, nach Bestimmung der Eisenbahn zwei offene Wagen regelmäßiger Ladefähigkeit von je nicht mebr als 7,2 m Länge zur Beladung gestellt werden können. In diesem Fall wird die Fracht für jeden dieser Wagen nach dem wirklichen Gewicht, der Ladung, mindestens aber für je 5000 kg für jeden Wagen nach dem Satze des Specialtarifs III. erhoben.

Nebengebühren wie Deckenmiethe, Standgeld, Wägegeld ꝛc. werden für jeden Wagen besonders berechnet.

Magdeburg, den 20. März 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der übrigen Preußischen Staatsbahn⸗ Directionen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M SO.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

1893.

Ferliner Börse vom 5. April 1893.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1Dollar n 4,26 Mark. 1 Franc, gira, Lei, Peseta , 39 Manl. 1 Gulden bsterr. Währung J Mart. 7 Gulben sildd. Währung 12 Mark. 1 Gulden Holl. Bährung 1,78 Mark. 1 Mart Banch L569 Mark. 100 Rubel 330 Mark. 1 Livre Sterling 20 Marl

Wechsel.

danl⸗ Pine. Amsterdam ..

d6. ? Brůsseln Antwp.

do. do. Slandin. Plůͤtze. Ropenhagen ... Zondon

,, Zissah. u. Dporto

do. do. Madrid u. Hare.

do. do

New Jork... Pari

do. Gudapest .... do. ö Wien, dst. Wahr.

,,,, Schwein. lle lätze.

Italien. do. db. St. Petersburg 100 R. S. 100 R. S.

do. Warschau ... . 100 R. S.

. l 1

1 JJ

1

167,75 bz

100 Lire]? ; 5 209, 70 G 208,50 bz iG, 05 bj

Gelb⸗ Sorten nnd Banknoten.

Vulat. pr. St. N70 b; Belg. Noten. 80, 96 G Sovergꝭ. p. Et. 2,435 b Engl. Bkn. 1 20,443 ö Frez. Sl. Ib. 23 b Ir rn 199g. . SI 193 8 Guld. ⸗St. olländ. Net. 168 656 Vollart p. Et. Italten. Neten 78,20 B Imper. px. Et. Nordische Noten 112,306 bo. pr. 00 gf. Ben Pploofl 167,95 bz bo. neue... do. 106051 167,95 bz Imp. p. 00gn. Rufs. do v 1008 210, 25 bi merit. Noten ult. April 2104210, 253 1000 u. 008 209,7 het. A210, 75 bi do. kleine 4,1925 bz ult. Mai 2104210, 25 Am. Cx. z. N. J. 4, 17 6 209,7 het. A210, 75 bj

Schwe. Not. k

do.

Rufs. Zolleoup. 325, 60 B leine

325,00 69

Iinsfuß der Reichsbank 1 Wechsel 35 /, Lomb. 3 a. 40so.

Fonds und Sta ats⸗Papiere. gf 8. „Tm. Studt zu c

Dtsche Rchz.⸗Anl. do. ds. bo. do. bo. do. ult. April PYreuß. Gons. Anl. do. do. do. do. ho. do do. do. ult. April Pr. u. D. R. 8. St. do. do. ult. April Pr. St. Anl. 68

do. St. ⸗Schdsch. Curmärk. Schldv.

Oder · Veichb⸗ Obl.

Ilt. St. AM. dr7n 5 3

Augsbg. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1892 Brezlau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. ho. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. gl Vüsseldorfer 1876 ho. d9. 1890 Elberf. St.. Obl. Gfsen St. Dbl. IV. bo. d6. . che St. ⸗Anl. arlzr. Gt.⸗A. 86 ho. do. 89 Kieler do. 89 Kgsb. do. 91 J. u. Il. Liegnitz do. 92. 1. Magdebrg. St. ⸗A. do. do. 1891 do. vo. Mainzer St.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Dstpreuß. Prv. O.

31 3

C ——

C

82

1 1.4. 10 5000-209 31 3

16. 5000-200 versch. S000 200

versch. 000 160 1.4. 10 5000 - 200 14. 10 5000 - 2600

1.1.7 3000 - 180 1.1.7 3000-75 1L.5. 11 3000150 l. 1.7 3000-300 1.1.7 5000 - 599 1.4. 10 2000-100 bersch. 000-600 1.4. 10 5009 —09 versch. 000 - 100 ö

1.4. 10 3999-309 versch 3660 = 366 I. 1.7 2000 - I66 14. 0 560 - 160 14. 10 2000100 l

2

O0 2000-200

5000-500

w

I 1 ö 1 J J J 1 1 1

11 26b0 - 566 11 2000-399 Ibob .- 596 14. jo 50h = 500 .

0 7600-200 versch. 000 - 200 I. 1.7 5000 - 200

y7 5600-366

3.7 2000-200 1.7 1000-200

1

*

*. 1 9. 1 *. *.

1

11.1.7 3000 —- 100

i ,. 2 . 1

11 10000200 eoh6= 00 . ö zb 60] 7

3000 200 10 1000-200

L.2. 8 1000 - 200

108. 006 101,20 bz G 57.30 b; G 87, 20 bi 107, 7h b G 101.440 7 50 bz G 37,20 bz

versch. H ooo = 200

7 20bi lo G0 biG 165 066

/ 977,75 G 98, 40 6 97, 50 G 102,60 9,40 bz 9,40 bz 102.906

.

103508 103,50 B N, 50 bz

0, 00G 90006 N40 B 103,006 03, 006 gs, 006 98, 006

.

98 20 G

66 80 bz

Berlin, Mittwoch, den 5. April

osen. Pros. Anl. 31.1.7 H600σσ -=- 100196, So b

ots dam St. A. 92 4 Regenghg. St. A. 3 Rheinyrop. Oblig

do. vo. do. do. ' Rostocker St. Anl.! Schöneb. G. A. 9

Schldv. d Brtl Kfra. 4 1.

Sypand. Sl. A. 91 Stettin do.

gern, Q P 16 West; c. royo · Aul z

Berllaer Do. do. . do 3

Landschsil. Gentil 4

J

do. Kur⸗

do.

do

nene

5 3 4 Sc strrenßzs P Ostyre ißische w Pornmerscht .. 5

3

do.

do. Lt. C. . do. Lw. * do. do. Lt. D. Schl w. Hlft. x. Gr. do. d 3 i ,,

0. 1 Wstpr. rittrsch. J. H do. 641 do. nenlnhs ch. II.5

9 .

Nentenbriefe.

4

Dannopersche. .

Bessen⸗Rafsau . 4 1.4. j0 io -— 30

3931

4. io 2000-200 8 56Gb - S660

—— de c ·

83 388

1000 n. 500 1000 n.500 300M0MtC 200 1000—100 1500 300 1000300

2

Bfandbriefe.

V do. do. 39 do.

Nen Irn 3 v. Ytenmart. 35

* 191 Do. 14116

—— —— —— ——— K . . k *

e F 2 2

30090 = 200

2

3000 - 160 3000-300 3000 - 150 3000-150 10000. 150 000 - 150 5000-1560 3000-150 3000-150 000-150

1

4

. 6 9. . 1

N 222

3000 260 5000 - 200 3000 75

3000-60 3000 1590

5000 - 100 3000-100 5000-100 3000– 100 0060 - 100

5000-200 000-200 000 -- 100 1000 - 100 000-200 000 - 200 000-60

1 w 1 ' = / „/// ///

N 2 2 2 = 2 2 2 2 2 ——

l.4. 10 300030

h. Jobb u. S5 d l(—= 99 boG

3000 60

102, 88,5

88,5 N, 3 103,

115

zo0h -= 75 97,

102

103

965,

103

103

03 00biG 97,3

7, 90 bz

109, 10 3 105,00 h 99,70 bi 102,506 8,60 G 57, 25 bz 99, 30 bi

8 70K

98 50 G zh = Ibo] =

98, 985 8 0G obo -= 100M - 102,906

99 006

98.00 98, 00

90 bz 06

06 068

40

58

00G

60 bz

96 206

80 0B

30 bz

50 bz

Kur⸗ u. Neumark. do. do. dauenburger .

Pommersche . do. 3

do. do. Sãͤchsische .... 39 , Schl ow. Holstein Badische Eisb.⸗AM. do. Anl. 1892 Haveris he Anl.. Brem. A. Sh. 87. 38 do. 1892 Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 36 do. amort. 37 do. do. 91 do. do. 93 Meckl. Gisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 18960 gseuß. 2d. Spark. Sachs Alt. b Db. S f St. -A. 69 Sächs. St. Rent. bo. Low. Vfh. u. Cr.

do. do. Wald. Pyrmont Württmb. 1 - 83

T ——

1.4. 10 3000 30

34 versch. 3000 –- 30 1.1.7

1.7 3000-30 1.4 10 3009— 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000— 30 versch. 30090 - 30 14. 10 3000— 30 versch. 3000-30 1.4. 103006 39 14. 10 3000-30

1.4. Io 365660. - 36

——

or-

vob -= 500

2000 - 200 2000-600 5000 - 500 000 - 500

——

000-500 3000 - 6090 3000-100 3000-100 5000-500 000 - 100 1.7 1500-75

versch. 000-00 dersch. Mh0 = 75

versch. 2000 - 75

6

e- D = te = .

2 w 2 —— D

86 . ö S D D*

. 1

8 * 86

2 S8 = 8

w

sch. 000-5090

5000-500

3000-300 2000-200

103,70 b G 98, 606 103,25 bz 103,30 bz Is, 60 G 103. 105 53, 0G 105,30 93,306 105,90 b; G 99, 00 bi 103,706 103, 30bz G 103,30 b 105, 25 101,006 107.50 B 98, 606

98, 606 98,20 bz S6, 50 bi G 98, 201 98,20 bz

1

99 00B ö

1 37,5606 MN, 60 ( lob G

106, 506

reuß. Pr. M. urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. 8. ö burger 7 fl. X. Bad. Pr. A. deb Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Lyose Cöln Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. I. , . Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. x. Oldenburg. gose

873

*

Q 77

282

ae gr e

Pappenhm. 7 fl...

Obligatisnen Ven Dt. Vstafr. 3. O. 0

* *

D

=

186,50 bz 402,90 bz 44,50 G 30, 5606 138,20 bz 142,806 104,70 bz 134,25 bi B 136503 129,50 28,30 6 128,25

scher Rolvnialgeseslschaften 1.7 1000 0601102, 8obz G

And ländische Fonds. . 87. **. Argentinischebo / G olb⸗ A. fr. Z. do. do. kleine do. 440 / 0 do. 1000 - 100 PVes. 1000-20 20 4 100 Lire 2000 400 M 400 SM 2000-400 40 00 46 5000 500 A4 1000-500 1000-20 R 100-20 R 1000 200 * 20400 0 1000 2000-200 Rr. 2000 - 400 Rr.

innere do. o/ g lußere v. 88 do. do. kleine

Barletta Loose Bukarefter Stabt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. bo. v. 1888 do. do. kleine Buenos Atreg bo / o Pr... do. do. lleine do. 10 /g Gold⸗Anl. 388 bo. do. kl in⸗ 8 Gold ⸗Anl. 1889 9 6 9 =. ; ‚. ö nesische Staats ⸗Anl. 3 n er ,, ,

do. do. do. Staats Anl. v. S6 do. Boderedyfdbi. gar. n, ö Egyptische Anleihe gar. . bo, rin Mn... do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. April Ggypt. Daüra San ⸗Anl. 4 ,

innländische Loose .

do. St. G. Anl. 1882 do. v. 1886

do. Dl ,, er Lorle alij. Prop mnariong · Anl. Genua 150 Lire⸗ x8... Gothenb. St. r. 91 S.A. Griechische Anl. 1851-84 do. 500 er cons. Gold ⸗Rente do. 100er ho. kleine Monopol · Anl.. . do. kleine Gld. 90 ( Pir. Lar.) do. mittel

. 1

11

K 12

e- - - Q 2 0

—— —— r —— —— P 3 3 Di?

ᷣ— —— 8 ö

*

1000-20 R ¶OMb0 = 405 M 10 Mer 30 4A Ob0— 405 A c0b0 -= d05 4

C ö ——— 2d

150 Lire 00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.

ho0 Fr.

500 *

100 4

20 4 bho00 n. 2500 Fr.

6

ᷣ— = 9 8922 1

do. do kleine Holland. Staats ⸗Anleihe do. Comm. Gred.-E. steuerfr. Hyp.·Obl. do. Nationalb .

0.

do. kleine

do. pr. ult. April

amort. III. IV. Ropenhagener Stadt · Anl. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1. II. do do. kleine Luxemb. Staats - iil.v. 2 Mallander Loose ....

do. ö Mexllanische Anlelhe do. do. .. do. do. leine do. do. pr. ult. April

—— 2 O

8 8 8

2

1800, 900,

222 2 ———

2

r ,

9 8

SS r =.

22650, 900, 450 4M 2000

47,10 b G 47,50 b CG 1025633 3 40,606 G 47,80 bz 98,9 75 by 99,50 bz 98, 75 bz

9 00 36, 25 bz G 36, 25 bi G o Ho bz G 60,60 bz G S7, 70 bz Bkl. f.

lob, 90 11,103 2,40 bz 6, 25 B 94, 30 bz 113,25 b;

gh 26G 1601,30 b 101 3606

3

98 0b;

88 406 54. 1603 J 363

92, 40 b G g o b; G 73,50 b G 57,50 bi G 57,50 bz G 57,50 b G 63,50 h G 653,50 b G 66, 20G

66,206

66,20 G

66,50 bz Gkl. f. S6 H0 G fl.. 98, 196 kl. f. 93,20 by 2 Ih . ag br 89, 006 7 93, 60 bz Gkl. f. 101,403 537,10 52,60 bz

19,50 B 383,30 b3* 33, 8063 86 406 32,90 b

ö

Mexikan. Anleihe

do do. 100 er

ho. do. do. do. do. Neuschatel 10 Fr. . New-⸗ Yorker Gold Norweglsche Hyphkh⸗ do. Staatg⸗ An

do. kleine: . 1892 Gold⸗Rente⸗ do. kleine do. pr. ult. Aptil

do.

PVapier⸗Rente

do. do. b

do.. do.

Loose v. Ish

CGred. Loose v. h8

1860 er Loose

do. pr. ult. April

Loose v. 1864...

do. Bodeneredit · Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. L do. Liquid. Pfandbr. Port. v. S8 / 89 i. G. 1.10.92 fr.

do do. e

do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 f . ex. C. do. Tab. Monop. Anl. Saab Grazer Pram. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. IEH-VIII. Em. Rum. Staatz Obl. fund. mittel kleine amort. kleine

do. do.

do.

. do. do. do.

kleine

kleine

do. ; Ruff. - Gngl. Anl. v. do. do.

do. d9. von

do. eons. Anl. v. 0 h er

do.

inn. Anl. v.

do.

do. pr. ult. April do. px. ult. April J IV. Gold⸗Rente 1883 v. 1884 do pr. ult. April

vo. do. do

Anl. von do.

0. do. do.

do. pr. ult. April do. Staats ⸗Gisb.⸗Obl. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe

pr. ult. April k . do. pr. ult. April Sil ber⸗Rente . do. kleine

lleine do. pr. ult. April

kleine

e 1890 II. Gm.

35806 versch.

versch. 20 er 6

1 2 2

Anl. 6 Obl. leihe

2

: 6 20 DN »

2

x. C.

1892 1889 1890 1891 1822 18659

Ler

1

1.6.1 1.6.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7 11.7 141 1.1.7 14 117 1.3.9 1.3.9 1.5.1 1.5.1 1.5.1 1.4.1

6. 6. 4. 4. 91. 1. 1 1 1 *. 3. 3. 5. 5. 1.6. 4 5. 5. 5. 1. 1.

16364

17 12 12

1889 ein

C K r OO O ⏑¶Q—uy ͥ —⏑ͤ 2 W 8

* ö

1000. —-500 4 100 E 20 X

200 20 R 20 T 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 5 G. 45H00 450 AM. 20400 - 10200 6 2040 u. 408 M 5000-500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 Z. 1000 n. 100 f.

10090 u. 100 .

1000 u. 100 fl. 100 . 1000 u. 60 fl. 100 fl.

250 fl. R. M. 100 fl. De. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000-2300 M 3000 - 190 Fehl. P. 1000 100 RbI. G. 2030 4

40 A

100 Me e 1501.6.

500 Lire

500 Lire

4000 60

2000 4.

400 4 16000— 400 4 4000 u. 400 .

000 400 400 h000 L. G. 1000 n. 500 X. G.

1036 u. 58 4

o 1000 - 100 bl. 1

10000 - 128 Rbl. Jbl.

3126 125 Rbl. G.

6260 —– 125 Rbl;. G.

bo) -= 20 4

31,70 bz SI, 90 b 83, 70 bz 81, 40 bz 69, 50 bi 70, 0 bz 68, 25 bz 23,50 bz G 118,00 bz

,

0b, 00bz G 8, 10 B 98,50 B

/

/

82 80bz

82,50 bz S2, 60 bz 82,70 bz 82,70 bz

136, 90b;

25,25 b G 29, 50u, 30 bj 340, 75 bz 65,80 bz Gkl. f. 5. 50 G

31 75G 30,900 G 31, 75 G 30, 00 bz G 70,40 b G 96, 60 G

gl, 0G Ih, 30 bi G 102,90 B 102,90 B 103,006 98, 70 bz 99,25 G3 38 00 b G 5, 00 . G 84, 70 B

34, 89

8h, 006 84, 70 bi G

9

1

97756

Sr 75 G

/

oh Son goht

conf. Giserb. Anl.

JJ ; , ,

Pr. Anl. von 1864 ; von 13866 5. Anleihe Stlegl. ; Voden · Gredit. .

ö ar. ie, der- pf 9 Kurland. Pfandbr.

do. Gchwed. St. Anl. v. 1886

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. Serbische Gol

do. do.

do

do. St. Anl. 1383 - 584

do. do. do. do.

Türk. Anle

do.

do. Administr.

ho.

do. consol. Anl. 1890

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

Russ. St. A. p. 90 III. Em. 4 d

do.

do. do.

do. pr. ult. April

. Drlent⸗ Anleihe do. pr. ult. April

do.

do. pr. ult. April Nicolai⸗Obligat.

O.

do.

do.

St. Rent. Anl.. oose

iz. fbr v. 1879 o.

do. do.

Staͤdte ⸗˖ Pfdbr. S3 Schwein. Gidgen. cz. 98

do.

ente

do. pr. ult. April

do.

do. pr. ult. April Gpanische Schuld bo. do. pr. ult. April Gtockhlm. Pf dbr. v. r. 41 do. do. v. 1386

do.

D5. do. do. do

do. do.

do.

i g

Zoll · Sbligatlonen bo. do, lleine do. do. pr. ult. April

zoose boll do. pr. u

do. (Egypt. Tribut.) . 6 cl 1

bo.

Ungar. Goldrente große

do. do.

do. pr. ult. April Kronen Rente..

dePfandbr.

neue v. 8h ihe v. s6 A. ev. do. pn ult. April do. V.

do. pr. ult. April

hersch. versch. versch. versch. versch.

IV. Em.

her Ler

III.

35

m

. 3 3

8

.

leine

——

kleine

2

2 2 2 * GS - d 2 8 *

——

v. 1890

Q —— —— Q S d = .

21 * 2

v. 1878 mittel lleine

——

1889

w 1

DQ 22

v. 1884

v. 1885 5 1.6. 11

1.1.7 4 1.5.11 v. 1887

kleine

1

B. 9

4 4 4 4 kleine 4 3 1 1 1

1 65 kleine h

4 18904 5 5 fr

Jsp.

. April

kleine

4 mittel 4 1 4

b00— 30 ER

125 Rbl. 125 Rbl.

8,90 bz 9 006 99, 900 G 98, 60a, So b;

1000 n. 100 Rb. V. 1000 9. 100 Rbl. P.

2500 Fr.

bo) Fr. 600 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. h00 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4 1000, 500, 100 Rbl. bo00 = H00

boo0 - 1090900 4 10 Thlr. 3000 - 300 cho - 3000 4 1500 6

I o00-— 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 -=- 400 Rr. S00 n. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 000 900 Kr.

100020

66, 60 b⸗

66 30 nu, 5o bj 67, 890 bz G 67, 40,60 bz G

ö

96 803 5 50h G 156. 900 G

106,90 z 101,20 b Sh, 50 B

1 97, 20G 7, 0B S8, 006

102,50bBkl. f. 101,706 101, 700 101,706 103, 206 Bk. f.

30 008 79, 20 h G 90 20h G

( pie, er 2aoboo -= 1000 pes. 5755; kl..

102, 80bz kl. f. 100,30bz . 102,30 bz G 102, 305 G 102,30 bz G 102, 30bi G

1

24,00 b G 24 66 bj 122,50 bz 2,604,650 bz 94,90 bz

94, 10 bz 76, 90 b5 G

96 0b 93. 7h br g4et. A903, 75 bj

1

97, 10 97,25 bz 97, 7h bz 97, 10bz 194,50 bi kl. f.