1 ä
ö — —
N
—
. — —
—— 2 — — — 2 — —— —
18,2587 12,00 160 63.756 200 fl.
1000 1800 b00 cy. 43, 306 . 300 89,506 300 — — 300 — — 1000 50,900 6 300 20,75 B 1200 69,60 bz too / ioo, — 300 52, 106 600 35,506 z00 851, 9006 ucoasmi Sd, 00et. bz B 300 74, 75 G oe / ooo 38, 70 b5 G 300 93,50 bz G 600 2,5606
Ib Hob! 159,50 b G 65, 00 by G 118,60 6 109,00 63G 65,25 G 108,80 6 215,756 107, 70 G 109,50 B zo0 i635 bz G 300 45,00 bG 600 124,50 63G 500 50,50 b; G bo0 100,506 oo 1100 76,50 B
66 00 63B
H
d . — · b c . m . m m
.
— —— — —— —— — 6 —
Lindener Brauer Lothring Elsenw Masch. Anh Bbg Mckl. Masch. Vj
bh. d, n Mʒbeltrges. neue Moll u. Hlb. Stet Münch. Srauh. c. do. do. Vor. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. me,. Fb.
otsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Dpt. Fabr. Rauchw. Walter
Rh. 3 3 Rostock. . Sãchs. Gu ihn. S i 5 b. es. DpfePrf. ö riftgieß. Hu rr r r, Str Spiel St Sudenb. Masch. Sũdd Imm 00 Tapetenf. Nordb. Tarnowiß St Pr — do. Lt. A. e, Union, Bauges. 5 Vulcan Bgw. ev 0 Weißbier 8st. 4 do. (Volle 0 R enn , n. 4 Wissen. Ber wi. 6 — 14,25 6 Zeitzer Maschlnen 20 — 260, 106
Ver sichernn gs · Gesellschaften. Gurt unb Divldenbe — M pr. Stg.
Dividende pro ls9l 1892 Lach. M. Feuery. 2Meso v. 1000. 460 — Aach. Rückyr . ¶ . 200 / v. 00 Mλe⸗ä!. 20 grl. Und. n. Mffv. 2M / v. 500 120 3 G. 20 / S., 10004 100
x 1 = 01 181 11383 X 1
2 —
— .
11 1 ,,
— * k—— r — —— —— W — — — —— — —— ——
—
—
1050p. G 27506 1750 B
Brl. Hagel. G. 2M / v. 10004. 0 Brl. Leheng v. G. 200 v. 1000Mιυ 181 Cöln. Hagel vs.⸗ G. 2M v. 500Mυ., O0 CGöln. Rückvrs.⸗ GB. 20/0 v. 500M, i165 Colonia, Feuerv. 2M . 100040 400 Concordia, Lebv. 2 M/ v. 1000 45 Dt. Feuers. Berl. 2M v. 10000. 96 Dt. Aloyd Berlin 2000 v. 10004 200 Deutscher Phönix 20 0/0 v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnöp. V. 26 o/o v. 2400 32 Drgb. Allg. Trsy. 10 v. 10000 3009 DVüssld. Try. V. IO v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 200 / v. 1000 Me n,. A. V. 20 o v. 1000 M.
ermania, Lebng v. WM . H00ά Gladb. Feuervrs. 2M / v. 10002 M. Leipjig. Feuervrs. hz M v. 10000 . 200i v. 10000α.
1314 17506 i666
10056 3840 3205063 6074 B 27006 109006 770
3700 500 B 408 9056 1075 B 18106 1540 B 70066 3006
6256 324 850 B
Magdeb. Hagel v. 33 o /o v. 00 Mα. Magdeb. Lebeng v. 20M /o v. 00 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Gůüt. A. 10 v. 500M 70 Rordstern, Lebys. 20 / ov. 1000, 96 Oldenb. Vers.⸗ Gs. 20M / ov. 00 υά‚ 66 . Lebntv. G. 200i v. 00 au. 40
JI
ö 1
euß Nat. Vers. 250/ v. 400M. 45 rovidentia, 10 ½υ von 1000 fl. 45 , T d e. 145 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1M / q. 4000 24 Sãaͤchs. Rücky⸗ Ges. hoso v. 500 qe 75 Schls. Feuerv.⸗ CG G. 2M /o v. 500M 100 16506 ,, , , , m, m, 240 100061 B Trangatlant. Gũt. 20 / v. 1500 90 13006 Union, Hagelvers. 200 /o v. 003 1I5 — 1480 Vietoria, Berlin 200i v. 1000414 165 — 40206 Mstdtsch. Vs⸗ B. 206ov. 10004 54 — 1740 lhelma Magdeb. Allg. 1004 30 40 bz G
Fonds, und Actien⸗Börse.
Berlin, 5. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Gursen auf sperculativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur vereinzelt und zeitweise hatten Ultimo⸗ werthe etwas belangreichere Abschlüsse für sich. Sehr bald trat auch infolge von Realisirungen und der Abschwächung, die schon anfangs für Kohlenactien vorherrschte, allgemein eine mäßig rückläufige Be⸗ wegung der Curse hervor und der Schluß der Börse blieb ( hrwech.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung . , e solide Anlagen auf bei mäßigen Um—
111111
ãtzen. eutsche Reichs und Preußische consol. Anleihen waren etwas abgeschwächt; 49 Reichs⸗ anleihe etwas besser.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Russische Anleihen und Noten lagen schwach.
Der Privatdiscont wurde mit 130. notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Crxeditactien nach fester Eröffnung zu etwas nach gebender Notiz ruhig um; Lombarden fester, andere Desterreichische Bahnen wenig verändert. Gotthard⸗ bahn und andere Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet.
Inländische Fisenbahngetien gaben im Laufe des ruhigen Verkehrs zumeist etwas nach, namentlich
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen etwas lebhafter und unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend.
Industriepapiere ziemlich behauptet und zumeist sehr ruhig; Schiffahrtsactien weichend.
Gurse um 26 Uhr. Schwach. 3 / Reichs ⸗ und Staats ⸗Anleihe 87,20. Greditactien 191,25, Ber⸗ liner , . ellschaft 147 50, Darmstädter Bank 14237, Deutsche Bank 163,50, Digzconto⸗ Com- mandit 192,50, Dresdner Bank 151,12, National- Bank 118,25, Canada Pacifie — —, Duxer 220,50, Elbethal 106,60, Franzosen ——, Galizter 92,30, Gotthardb. 163,50, Lom barden 53, 25, Dortm. Gronau 19075, Lübeck-Büchener 146, 62, Mainzer 113,375, Marienburger 63 10. Ostyr. 6,75, Mittelmeer 195,90,
rincee Henry 75,00, Schweizer Nordost 117,10,
chweizer Central 126,50, Schweizer Union 81,25, Ital. Merid. 134,87, Warschau⸗Wiener 199,25, Bochumer Guß 136, 90, Dortmunder 65,50, Gelsen⸗ kirchen 140,50, Harpener Hütte 132,25, Consoli⸗ dation 153 50, Dannenbaum 9,37, Hibernia 111 85, Laurahütte 113,25. Hamburg⸗Amerik. Pack. 103,90, Nordd. Llovd 11700, Dynamite Trust 142,37, Italiener 9300, Mexikaner 82 90, do. neue 81,40, Russ. Orient III. 67, 60, do. Consols 9g8, 75, Rufs. Noten 210,50, Oesterr. 1860er Loose 129. 30, Ungar. 4 09 Goldrente 97,12. 40.½ Ungar. Kronen-Anl. 94,37, Türkenloose 93,75, 6 0 / Bulg. Anl. — —.
Berichtigung. (Curse um 25 Uhr.) Gestern: Mexikaner 81,90.
Fraukfurt a. M., 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gurse.) Lond. Wechsel 20,425, Pariser , . SI225, Wiener Wechsel 167,95, 30/0 Reichs⸗Anl. S7, 35, Unif. Egypter 101,30, 6 o cons. Mex. Sl, 80, 30/0 port. Anleihe 22,19, 3. Orientanl. 68,70, Böhm. Nordb. 169, Böhm. Westb. 3163, Gotthard⸗ bahn 161,00, Mainzer 111,20. Mittelmeerbahn 1094,89, Darmstädter 1453,50, Dizeonto-Gommandit 194,0, Mitteldeutsche Credit 100,20, Oesterr. Gredttactien 300, Reichsbank 150,40, Bochumer Gußstahl 138,30, Laurahütte 114,50, Westeregeln 121,00, Privatdiscont 27 0.
Hamburg, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40½ Gonsols 107,80, Italien. 93,05, Greditactien 297,00, 1880 er Russen 96,40, 1883 er Russen 101,25, 2. Orient ⸗Anl. 65,20, 3. Orient⸗Anl. 66,20, Deutsche Bank 163,50, Disconto⸗Gomm. 192, Hamburger Commerzbank 108,20, Norddeutsche Bark 134,20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 137,50, Laura⸗
hütte 112,20, Norddeutsche Jute Spinnerel 89,00,
AC. Guano⸗Werke 153, 3090. Hamburger Packer⸗ sahrt Actlengesellschaft 1903, ), Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellsch. 136 00, Privatditzc. 2.
„Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br. 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 112575 Br., 112,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20,31 Gd, London kurz 20,43 Br., 20,38 Gd. London Sicht 20,4 Br., 20,42 Gd., Amsterdam Ig. 168,99 Br., 167,70 Gd., Wien lg. 167,00 Br., 165,00 Gd, Part, ig. so, s) Br., 8J 50 God., Si. Petersburg Ig. 210,909 Br., 208,00 Gd., New⸗ Jork kurz 'I Gb., 4,15 Br, do. 60 Tage Sicht I„i5 Br, 4.59) Go.
Wien, 4 April. (W. T. B.) (Schluf⸗ Curse.) Destr. 41/6 0/9 Pav. 98,85, do. Silber⸗ rente 98,0, do. Goldr. 117,00, 4 00 ung. Goldr. 11585 1860er Loose 149,50, Analo⸗Aust. 160 50 Länderbank 2164 00, Greditact. 357, 50, Unionbank 268,50, Ungar. Credit 425,7. Wien. Bk. V. 132,25, Böhm. Westb. 374,50, Böhm. Nordb. 204,00, Buschth. Eisenbahn 476,00, Elbethalbahn 244,00, Galizier 219,50, . Nordb. 2940,09, Fran⸗ zosen 309,25, Lemb. Czern. 262,25, Lombarden 116,90, Nordwesthahn 221,50, Pardubitzer 197,00 Amsterdam 1090,45, Deutsche Platze 59,4, Londoner Wechsel 121350. e do. 48,30, Napol. 9,625, Markn. H9, 50, Russ. Bankn. 1,253, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anl. 112,75. ,, Kronenrente 96,55, Ungar. Kronenrente 95,45.
Wien, 5. April. (W. T. B.) Besser. Ung. Creditactien 415 ex., Oest. Greditactien 356,50, Franzosen 399,909, Lombarden 116,90, Glbethalbahn 2453,75, Oest. Papierrente 98, 85, 4 6s9 ung. Goldr. 115,90, Oesterr. Kronenanleihe 96, 99, Ungar. Kronen⸗ anleihe 9h,h0, Marknoten 59,52, Napoleons 9, 66), Bankverein 131,89. Tabackactien 184,50 KLänder⸗ bank 261,75 ex., Buschtehrader Litt. B. Actien —.
London, 4. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ n Engl. 24 / Consols gSr ig, Preußische 409 Cons. 106. Italien. Ho / Rente 92 , 40j9 eonsol. Russen 1889 (2. Serie] 987 ex,, Conv. Türken 224, 400 Spanier 663, 3 o/o Egypt. 966, 40/0 uni—= sicirte nr 1003, 4 o eavyt. Trib. Anl. 1014, 6 olo consolidirte Mexikaner 815, Ottomanbank 145, Canada Pacifie 86), Me Beerg Actien neue 201, Rio Tinto 191, 4 0½ Rupees 63, 60 fundirte Argentlnische Anleihe 70, Ho Argentinische Gold= anl. von 1886 68, Argent. 4 υ äußere Goldanl. 10 ex,, Neue 3 o/ J Reichs ⸗Anl. Sß er., Brasilianische Anieibe v. 1859 70 er, Platzis cont is. Silber 36.
Heute keine Wechselbörse.
In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.
Paris, 4. April. (W. T. B.) (Schluh⸗· Curse.) 30/9 amort. Rente — —, 300 R. N, 075, Italienische ho / Rente 93,05. 11. Orient ⸗ Anleihe 63.00, 4 /o Russen 1389 g5, 10, 40, unif. Egvpter 10210, 40o shanische äußere Anleihe 671, Türk. Loose d., Banque ottomane 608, Bangue de Paris 685, 00, Banque d' Gtzcompte 145,00, Credit foncier Mh 900, Crédit mobllier 145.00, Meridional Anleihe 670, 00, Suez⸗Actien 2627,00, Banque de France 3890, Wechsel auf deutsche . 123. do. auf London kurz 25.15,
heq. auf London 25,143, Wechsel Amster⸗ dam k. 205,37, do. Wien J. 204,6, do. Madrid k. 431,50, Portug. 22, 43, 3 os0 Russ. 78,70, Privat- dizeont —.
Paris, 4. April. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 30/9 Rente 97,7, Italiener 93,07, Türken 22,12, Spanier 671, Bangue ottom. 608,00, Rio Tinto 396,809, Portugiesen 22,43. Behauptet.
Amsterbam, 4 April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 781, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli vg 81, 4 oso ungar. Goldrente 967, Rufs. gr. Elsenbahn 1243, Russ. 2. Orientanl. 673. Conv. Türken 221, 34 osg holl. Anleihe 102, H o/o gar. Trangv.⸗Gij. 1913, Warschau⸗Wiener 1131, arknoten 59,20, Ruf̃. Zollcoupons 1921.
Lübeck⸗ Büchen und Mainz-⸗Ludwigshafen.
Wechsel auf London 12,085.
en, Wechsel 9, 10, Wiener Wechsel 97,50. St. Peters 4. April. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 9gö, 65, do. Berlin do. 46,89, do. Amsterdam do. 78. 95, do. Pari do. 37, 2, -Impsrials 7623, Russ. 4c 1889 Gonsols 14581, do. Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2404, do. do. von 1866 (gest.) 220, do. 2. Dielen ,. 1021, do. 3. Orientanleihe 1943, do. 40/0 innere Anleihe — , do. 40 / Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 152, Große Russ. Eisenbahnen 246, Russ. Südwestbahn ⸗Actlen 1151, St. Petersburger Discontobank 4173, do. Internal. 6 do. Privat Handelsbank 388, Rufs.
ank f. auswärtigen Handel 2721. Privatdiscont 41.
Nem-Mork, 4. April. (W. T. B.) (Schluß . echsel auf London (60 Tage) 4,864, Cable Trangfers 4,5338, Wechsel auf Parlz (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955, anadian Pacifle Aectlen 835, Central Pacisfit Actien , SRVChieagg, Milwauker und St. Paul Actien 77 Illinois Central Aetien 101, Lake Shore e, ,. South Actien 128, Louisville und Nashpille Actien 745, N. Y Lake rie und Western Aetien 21, N.. P. Cent und Hudson River Actien 107, Northern Pacifie Preferred Actien 431, Norfolk Western Preferred 321, ,, Topefta und Santa Fö Aetien 34, nion Pactfie Aetien 7, Denver und Rio Grande Preferred hon, Silber Bullion 83.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 40 /.
Wien, 4. April. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.“ngar. Bank vom 31. März.“ Notenumlauf⸗ 465 380 000 24 396 000 5 Silbercouranf. 174 756 000 4 34653 000 Goldbarren. . 104343 000 4 141 000 In Gold zhlb. Wechsel 15 8565 000 4 181 000 e, . 167 660 000 20 029000 lombardd. .. . 21 406 000 4 969 000 Pypotheken⸗Darlehne 122 337 000 4 27000
fandbriefe imlmlauf 120 423 000 4 102000
Steuerfreie Notenres. 32 245 000 — 20 700000
3, und Zunahme gegen den Stand vom 25. Marz.
St. Petersburg, 4. April. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 3. April n. St.“) Kassenbestand. Rbl. 141 238 000 4 123 888 009 Discontirte Wechsel . 18278 000 4 2658 000 Vorsch. auf Waren 28 000 unverändert.
do. a. öffentl. Fonds 5 095 000 4 13 000 do. auf Actien u.
Obligationen.
Contocorrent des Finanz⸗Ministeriums
a 2 9 9 2
10 531 000 — 25 000 15 ga 0900 — 6155 000 Sonst. Contocorrenten, 34 0140 000 — 884 000 Verzinsliche Depots. 20 500 000 305 000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 27. März.
Producten ⸗ und Waaren · Vörse. Berlin. 4. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Ntedrigste V reis
Per 100 kg für:
Richtstroh Deu . Erbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße . Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.... Schweinefleisch 1 Kg.... Rö 1 Hammelfleisch 1 kg Butter 1 k Eier 60 Stück Karpfen 1 kg
l1— 1 — — * —1 11
10 ᷓ
Berlin, 5. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 10900 kg. Loco geschäftslos. Termine höher. Gek. 350 t. Kündigungspreis 152 M Loco 140 - 1955 M nach Qual. Keferungsqualität 149 „, per diesen Monat —, per April⸗Mai 151,75 — 151,5 - 152 bez., per Mai⸗Juni 153,5 — 153,25 — 1653,75 bez., per Juni⸗ Juli 155, 25— 155 — 155,25 bez., per Juli⸗August 155,75 — 156 bez., per Aug. Sept. —, per Seytember⸗ Oktober 168 — 158,5 bez., Kündigungsscheine vom 1. d. M. 151 verkauft.
Roggen per 1000 kg. Loco mäßiger Handel. Termine schwankend. Gek. 6550 t. Kündigungs⸗ preitz 132 S6 Loco 124 — 132 6 nach Quah, Liefe⸗ tungsqualität 129 M, inländischer guter 130 e, per diesen Monat —, per April⸗Mat 132 — 132,25 — 131 bez., per Mai⸗Juni 134,25 – 133,25 bez., per Juni Juli 136,5 — 1565,75 — 156,5 — 135,5 bez., per Juli⸗August 137,25 — 136,5 bez., per Aug.⸗ Sept. —, per Septbr. Oktbr. 138,75 — 138 - 138,25 — 137,5 bez. Kündigungsscheine vom 1. d. M. 131 u. 130,5 verk., do. vom 4. d. M. 131,25 u. 131 verk.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 — 175, ,. 115 —135 MS n. Q.
zafer per 1 kg. Loco behauptet. Termine schließen matt. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 145 ½ Loco 140-159 Æ n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 143 M Pommerscher mittel bis guter 142 — 146 bez., feiner 147 — 151 bez., bil. mittel bis guter 142 — 146 bez, feiner 147 —– 151 bez., schlesischer mittel bis guter 143 —147 bez, feiner 148 — 152 bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 145 — 144K, 75 - 145,25 — 144,9 bez., per Mai⸗Junt 144— 143,5 bez, per Juni⸗Juli 144 — 143,5 bez.
Mais i. 1900 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gek.!. — t. Kündigungspreis — M Loco 110— 125 1 nach Qual., per diesen Monat —,
er April, Mai 100,6 bez., Per Mai⸗Juni 105 bez, per uni⸗Juli 105 bez., per Juli⸗August —, per Aug. ent —
EGrhsen per 1900 kg. Kochwaare 169 -= 205 4 nach Qual., feinste Victoria bis 240 ½, Futterwaare 133 — 149 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel.
82
Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kündigungs preis = M, ver diesen Monat 17,25 bez., per April⸗Mai 17,25 bej, per Mai ⸗Juni 17,40 bez. ver Juni⸗Juli 17,55 bez., ver Juli⸗August —, per . —, per Sept. Okt. —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gek. 5400 Ctr. Kündigungspr. 43.2 ½ Loco mit — 60, ohne Faß — S, per diesen Monat 49 - 49, — ä, Bez, per April. Mai 3 - 433 4—= 49, bez, per Mai⸗Juni 49,4 bez, per Juni⸗Juli —, per . August —, per August. September —, per Sep⸗ tember ⸗Oktober 50, 4 - 50,6 - 50,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — 4 Loecg =, per diesen Monat — M
Spiritus mit 0 M Verbrauchtabgabe per 1001 X I000so — 190000/ nach Trallet. Gekünd. — Kündigungspreis — „ Loco ohne Faß 56,3 bez.
Spiritus mit 70 S6 . Verbrauchsabgabe per 100 à 1000, —=— 1000900 nach Tralles, Gekündiet — L Kündigungspreis — Loco ohne Faß 36,A5 bez.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 o. — 109000 00 nach Tralles. kündigt — L, Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Höher. Gekündigt 170 000 1. Kündigungtpreis 3555 40 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗ 35,3 - 35,7 — 35,5 bez., ver Mai⸗Juni 365,4 — 35,7 — 36,5 bez., per Jun⸗-Jull —, ver Juli⸗August —, per August · September 36,4 - 36, — 366, 5— 36,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,0 190 bez, Nr. 0 18.75 — 16,B75 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 — 16,26 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,25 — 17, 25 bej., Nr. 0 1,5 4A höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inel. Sack
Königsberg, 4 April. (W. T. B.) Ge— treidem arkt. Weizen unverändert. Roggen be⸗ hauptet, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 114 — 115. Gerste träge. Hafer unverändert, loco pr. 20900 Pfund Senn , 130. Weiße Erbsen pr. 2000. Pfd. Zollgewicht 132,00. Spiritus pr. 1001 106 0ᷣ foco 54, Jh, pr. April har. pr. Mal 543.
Danzig, 4. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd. Umsatz 140 To. do. bunt und hellfarb. 143, do. hellbunt 141, do. hochbunt glasig und weiß 139,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 141,00, do. pr. April⸗Mai Transit 126 Pfd. 123,50. Roggen loco matt, inländ. pr. 129 Pfd. 116,90, do. poln. oder russ. Trans. 100, Regulirungkpr. zum freien Verkehr 116,50, do. pr. April Mai Transit 120 Pfd. 10l, 99. Gerste groß loco 117 — 120. Gerste kleine loco 110. Hafer loco 1253. Erbsen loco 114,00. Spiritus pr. 10 0900 Liter⸗Procent loco contingentirt 53,00, nicht eontingentirt 33,50.
Stettin, 4 April. (W. T. B.) Getreive⸗ markt. Weizen loco unverändert, 145 — 148, per April Mat 150,90, pr. Mai⸗Juni 151,00. Roggen loco behauptet, 122 — 124, yr. April⸗ Mal 126,50, ver Mai⸗Juni 129,909. Pommerscher Hafer loco 135 — 140. — Rüböl loco matt, ver April⸗Mai 49,509, per Septbr.⸗Oktbr. ho, 50.
— Spiritus loco fester, mit 70 M Gonsumsteuer 34,50, pr. April⸗Mai 33,50, pr. Aug. Sept. 35 0. Petroleum loco 9h.
. 4. April (W. T. B.) Spirttus locs ohne Faß (Hh0er) 52,60, do. loco ohne Faß (70 en) 33,00. Fester.
Köln, 4. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder loeo 17,75, pr. Mai 16,20, pr. Nov. Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 16,75, pr. Mai 14,10, pr. Nov. — —. Hafer hiesiger loco 15,50, fremder — —. Rüböl loco 56,00, pr. Mai h3, 20, pr. Oktober 3,50.
Bremen, 4. April (W. T. B.) ( Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Offteiels Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) , . . Loco 5, 15 bez. Baumwolle. Weichend. Upland mldbl, loco 455 , Upland, Basis middi., nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, pr. April 4h , pr. Mai 456 8, pr. Juni 453 , pr. Juli 455 , pr. August 46 „, pr. September 466 3. Wolle. Umsatz — Ballen. Schmalz. Niedriger. Shafer — 3, Wilcox 50 8, Chotee Grocery 50 , Armour 50 , Rohe u. Brotherg pure) — 4. Fairbanks 44 4, CCudahy 50 3. Taback. Umsatz: 3000 Packen St. Felix, 29 Se⸗ ronen Carmen.
Hamburg, 4. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loeo ruhig, holsteinischer loco neuer 151 — 155. — Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132 - 1335, russischer loco ruhig, transit᷑o 100. — Hafer ruhig. — Gerfle ruhig. Rüböl (unv,) matt, loco 513. Spiritug loeb still, pr. April⸗Mai 23 Br., pr Junl⸗Juli 234 Br., pr. Juli⸗August 245 Br., pr. Aug. Sept. 254 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Pe⸗ troleum loco fest, Stand. white loco 5,109 Br., pr. August⸗Dezember 5,25 Br.
Hamburg, 4. April. (W. T. B. Kaffee. Nachmittaggbericht) Good average Santog yr April 823, vr. Mat 814, pr. September 80, pr. . 79. Behauptet.
ucker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basig 88 6/9 Rendement neue . frei an Bord Hamburg vr. April 16,07, pr Mai 16,15, pr. September 16,47, pr. Dezember 13,B373. Ruhiger.
Wien, 4 Aßnril. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,55 Gd., — Br., g. ö 768 Gd., — Br. Roggen pr.
rühsahr 655 Gd., — Br. pr. Mal-⸗Juni.- — Gde., D, Gigi zen Mai Juni 4. Gd, — Br. Hafer vr. Frühjahr 5.386 Gd, — Br.
New · Mork, 4. April. (W. T. B.) Wagren bericht. Zaumwolle in New ork S! / ig. do. in Nemw⸗ Orleang 85. — Raff. Petroleum Stand. white in New -⸗ York 5. 3h, do. Standard white in
hiladelphla 5,306 Gd. Rohe Petroleum in
kew⸗Jork h, 9h, do. Pipe line Certificateg pr. Mai 69. Stetig. — Schmalz loc 9, 89), do. (Rohe & Brothers) 10,10. Zucker (Fair refining Mugcovados) Mig. — Maiß (New) pr. April ö. pr. Mal 483, pr. Juli 433. — Rothen Wlnterweizen loco 77. Kaffee Rio Nr. ] 17. Mehl (Spring elearg) 2, 00. Getreldefracht 1. Kuyfer 11,59. Rother Wehen pr. April . pr. Mai 77, f. Juli 778, vr. August 791. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Mai 15,965, per Juli 15,80.
Chicago, 4. April. (W. T. B.)
Speck 9.70.
Feiertag.
2 2
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
. e .
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
§8W., Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzelne Nummern kosten 25 .
ger Gengapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
und
taats⸗Anzeiger.
— 4 . K
Berlin, Donnerstag, den 6. April, Abends.
¶Insertlonsprels fur den Raum einer Nruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und föniglich Preußischen Staatz-Anjeigers
des Neutschen Reichs ⸗Anzeigers P
1893.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 81.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Pastor Röstel zu Dargislaff im Kreise
Greifenberg, dem General-Director Emil Schüler zu Neun⸗ kirchen im Kreise Ottweiler, dem Hauptmann a. D. und Ersten Lehrer an der höheren städtischen Schule zu Neuenhaus in Hannover Staehle und dem Provinzial-Hauptkassen Ren⸗ panten Nessenius zu Stettin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Medizinal-⸗Rath a. D, Rentner Wilhelm Mar⸗ Juardt zu Stettin und dem Steuer-Rath Friedrich Albert Meyer zu Wiesbaden, bisher zu Saarbrücken, den König⸗— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
den Hauptneueramts-Assistenten a. D. Thöns zu Berlin und Brock zu Düsseldorf und dem Hauptzollamte⸗AUssistenten a. D. Jürgen Meyer zu Harburg den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse,
den pensionirten Steuer-Aufsehern Scharlemann zu Berlin und Mädler zu Kreuzburg O-⸗S. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, ;
dem Maschinenwärter und Fabrikschlosser Josef Meis zu Dülken im Kreise Kempen Rhein) das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie 4
dem Bahnwärter Ferdinand Schütt zu Dalldorf im Kreise Nieder Barnim die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Konsul, in Patras, Kaufmann Karl
Keller zu London den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen RMilitär Verdienst-Ordens: dem Oberst⸗LLieutenant von Gößnitz, Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Lüttich, à la suite des 4. . Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Karl Nr. 118, Unter⸗ Director der Herne e, zu Spandau;
der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Buchhalter, Rechnungs⸗Rath Wirth bei der General⸗ Militär⸗Kasse, und - ö dem Fabriken⸗Commissarius Klang, Erstem Revisions⸗ beamten bei der Gewehrfabrik zu Danzig;
des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Feldwebel Holz in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie;
des Sterns zum Commenthurkreuz des Ordens der Königlich württembergischen Krone⸗:
dem General-Lieutenant z. D. Müller, bisher Director
des Waffen-Departements im Kriegs⸗Ministerium;
des Commenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem General-Stabsarzt der Armee mit dem Range eines General-LLieutenants Dr. von Coler, Chef der Medizinal— Abtheilung im Kriegs-Ministerium; des Commenthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Floto w, à la suite des Infanterie⸗ Regiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburgischesz Nr. 24, Inspecteur der Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, dem General-Arzt zweiter Klasse r. Großheim, Ab⸗ theilungs-Chef in der Medizinal-Abtheilung des Kriegs⸗ Ministeriunis, und . dem Obersten Reuscher, à la suite des Westpreußischen Feld-Artillerie⸗ Regiments Nr. 16, Abtheilungs-Chef in der Artillerie⸗Prüfungscommission; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Geheimen expedirenden Secretär, Geheimen Rechnungs⸗ Rath Totzke, dem Geheimen Registrator, Schirmer, und dem Geheimen expedirenden Secretär, Rechnungs⸗Rath Stolzenburg,
Geheimen Kanzlei⸗Rath
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Oberst-Lieutenant Lange, àz la suite des Magde⸗
burgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 36, Director der Gewehr⸗
fabrik zu Spandau;
der Verdienst-Medaille des Königlich württem—
. bergischen Friedrichs-Ordens:
dem Feldwebel Herrmann in der Schloß⸗Garde-Com⸗
pagnie;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗
herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Lehmann, vor⸗—
tragendem Rath im Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Geheimen Registrator Lange im Kriegs⸗Ministerium,
dem Kanzlei⸗Rath Weitzmann im Großen General—
stab und
dem Registrator Bütow ebendaselbst;
der Großherzoglich badischen kleinen goldenen
Verdienst⸗Medaille: dem Feldwebel Wilken in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie;
des dem Großherzoglich hessischen. Verdienst⸗Orden
Philipp's des Großmüthigen affiliirten silbernen Kreuzes:
dem Feldwebel Walter in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie;
ferner:
des Commanbdeurkreuzes des Kaiserlich und
Königlich österreichisch- ungarischen Leopold— Ordens:
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath mit dem Range eines Raths erster Klasse Engelhard, Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs⸗Ministerium; sowie
des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Franz-Joseph-Ordens:
dem Geheimen expedirenden Secretär, Rechnungs⸗-Rath
Serick im Kriegs⸗Ministerium.
Königreich Preusen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gymnasial-Director Dr. Hechelmann in Paderborn zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen, sowie . dem Mitgliede des Medizinal⸗Collegiums der Provinz Schleswig-Holstein, Medizinal-Rath Dr. Jessen in Hornheim bei Kiel den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath, und den Kreis⸗-Schulinspectoren Schürholzz zu Münster und Bischoff zu Tecklenburg, Regierungsbezirk Münster, den Charakter als Schulrath mit dem Range der Räthe vierter fe zu verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe sind ernannt:
der Regierungs-Secretariats⸗Assistent Geheimen Registrator,
der Bureau⸗-Assistent Strich und der Bureau⸗Diätar Wagener zu Geheimen expedirenden Secretären und Calculatoren,
die Kanzlei⸗Diätare Konopke und Gohr zu Geheimen Kanzlei⸗Secretären.
Lindner zum
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem interimistischen Kreis-Thierarzt Uh se zu Czarnilau
ist die Kreis-Thierarzistelle für den Kreis Kolmar i. P. desinitiv
verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisherige Diätar Oskar de Dyusina ist zum Zeichner im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ernannt worden.
Ministerium der e , Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Provinzial-Schulrath. Hr. Hechelmann ist dem
Provinzial-Schulcollegium in Münster überwiesen.
Abgereist: Seine Excellen; der Staats Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Bosse.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preussen. Berlin, 6. April.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge des . des Militärcabinets und des Kriegs⸗Ministers und darauf die Meldungen des Wirklichen Geheimen Raths Goering sowie des Geheimen Finanz-Raths von Mühlenfels entgegen.
Die „Frankfurter Zeitung“ erwähnt in ihrer Nummer 92 vom 2. d. M niehrere in der neuesten Zeit vorgekommene Fälle von „Mißhandlungen Deutscher in Brasilien“ und spricht die Befürchtung aus, daß sich unter den Ge⸗ schädigten auch Reichsangehörige befinden. Bezüglich des in dem AÄrtikel an erster Stelle erwähnten Jede Haensel, der am 1. November v. J. bei seiner Derha tung von der Polizei in Porto Alegre in den Rücken geschossen worden und nach wenlgen Tagen seiner Verwundung erlegen war, ist dies nicht der Fall. Er war, wie die „Frankfurter Zeitung“ selbst angiebt, Deutsch⸗Brasilianer, und es war aus diesem Grunde die Angelegenheit mit Rücksicht auf die brasilianische Staatsangehörigkeit des Getödteten der amtlichen Einwirkung der deutschen Vertreter in Brasilien völlig entzogen. Eine weitere Ausschreitung der brasilianischen Polizei hat am Weihnachtsabend des vergangenen Jahres in Säo Paulo bei Gelegenheit des Weihnachtsfestes des dortigen Deutschen Allgemeinen Arbeitervereins stattgefunden, wobei zwei Reichsangehörige mit der blanken Waffe verletzt und ihre Musikinstrumente vernichtet worden sind.
Der brasilianische Minister des Auswärtigen hat gegen⸗ über dem Kaiserlichen Vertreter in Rio, der sich der Interessen der Geschädigten ohne Verzug warm angenommen hat, einge⸗ räumt, daß die Polizeiorgane im Unrecht gewesen seien, und die Entlassung der Err fc hen aus dem Polizeicorps ver⸗ sprochen, während die Frage der Entschädigung der betroffenen Reichsangehörigen gegenwärtig noch der Erörterung zwischen dem Kaiserlichen Konsul in Säo Paulo und den dortigen Localbehörden unterliegt. Was endlich den dritten, in der „Frankfurter Zeitung“ zur 93 gebrachten Fall anlangt, der sich am Sonntag vor Fastnacht in Curitiba im Staate Parana zugetragen haben soll, so ist der diplomatische Vertreter des Reichs in Rio telegraphisch angewiesen worden, den Sachverhalt zu untersuchen und, wenn die Interessen von Reichsangehörigen dabei verletzt worden sein sollten, bei der brasilianischen Regierung mit allem Nachdruck die energische Bestrafung der etwa schuldigen brasilianischen Beamten, sowle die Gewährung einer vollständi⸗ gen Entschädigung für die betroffenen Deutschen zu beantragen.
Der General-Lieutenant Freiherr van Rössing, Com⸗ mandeur der 28. Division, hat nach beendetem Urlaub Berlin verlassen.
S. M. S. „Leipzig“, Commandant Capitän zur See Hor⸗ nung — mit dem Contre⸗-Admiral von Pawelsz an Bord —, beabsichtigt am 6. April d. J. von Capstadt nach St. Vincent (Cap Verdische Inseln) in See zu gehen.
S. M. Ein h ngen Sen hin „Nixe“, Commandant Capitän zur See Riedel, beabsichtigt am 6. April d. J. von Genua aus nach Neapel in See zu gehen.
S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Graf von Baudissin, beabsichtigt am 8. April d. J. Shanghai zu verlassen und nach Nagasaki in See zu
ehen.
geh S. M. Kanonenboot „Wolf“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Kretschmann, beabsichtigt am 8. April d. J. von Shanghai aus nach Ningpo in See zu gehen.
Bayern. Die Königin Isabella von Spanien ist gestern in
München eingetroffen und hat sich zum , . Prinzen und der Prinzessin Ludwig Ferdinand nach Schloß Nymphen⸗
sämmtlich im Kriegs-Ministerium;
burg begeben.