1893 / 81 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Klass 52. Nr. 26 377. Ringschiffchen⸗Bewegung an Doppelsteppstich Nãhmaschinen.

54. Nr. SI O95. Papiersackmaschine.

Nr. 62 960. aschine zur Herstellung von Spitzenpapier. 9 55. Nr. A6 422. Papiermaschine.

57. Nr. 67 016. Verfahren zur Herstellung eines Positivpapiers, welches in einem Fixirbade gleichzeitig getont und fixirt wird.

59. Nr. IT 129. Neuerungen an Injectoren. Nr. 33 153. Neuerung an Injectoren; Zufatz zum Patente Nr. 12129. Nr. 41 484. Neuerung an Steuervorrich⸗

tungen für einkammerige Dampfwasserheber

(Pulsometer).

60. Nr. 51 997. Regulator.

64. Nr. 57 226. Korkmaschine.

ö. Nr. 64 163. Steigerohr für flaschen. -) 68. Nr. 58 251. Sicherheitsverschluß für

Schlüssellöcher u. dergl.

70. Nr. 39 644. Zeichenbrett.

(. Nr. 41 308. Zeichenbrett;

Patente Nr. 39 644. ;

„Rr. 64 340. Stütze für richtige Haltung

des Oberkörpers beim Schreiben oder Lesen,

76. Nr. 34 546. Verfahren und Einrichtung zum Abschälen der Bastschichte von Pflanzen— stengeln.

' 8 Nr. ö ö ugflor⸗Verdichtung.

. Ii 53 706. Rotirende Schaukel.

80. Nr. 47 619. Presse mit rotirender Form⸗ trommel. . . . 86. Rr. 63 7269. Schaftmaschine für mechanische

Webstühle. . . . Rr. 63 s10. Schaftmaschine mit Hochfach—

messer, Tieffachmesser und Doppelplatinen.

89. Rr. 6E 147. Verfahren zur Reinigung von Füllmassen, Rohzucker und Nachproducten durch von unten nach oben durchgeleitete Syrupe (Klärsel) von steigendem sperifischem Gewichte.

b, in Folge Verzichts. ö

51. Nr. 62 326. Resonanzboden für Klaviere.

54. Nr. 59 657. Werkzeug zur Befestigung von Metallstreifen auf zweitheiligen Pappdosen.

7) Theilweise Nichtigkeitserklärung. Dem Patentanspruch des dem Schmiedemeister

Wilhelm Alpert in Labes gehörigen Patentes

Rr. 59 823, betreffend eine „Ausrück. und Stell—

vorrichtung für den Korb von Dreschmaschinen. ist

durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen

Patentamtes vom 1. Dezember 1892 folgender Wort⸗

laut gegeben: .

„An einer Ausrück- und Stellvorrichtung für den Korb von Dreschmaschinen, bei welcher eine dreh⸗ bare Scheibe (D) durch zwei Gelenkstangen (a. b.) mit dem oberen und mittleren Theil eines Dresch—⸗ korbes verbunden ist. die Gelenkstange (e) mit dem unter den Korb fassenden und um eine feste Axe drehbaren Hebel («, auf dessen freiem Schenkel der untere Theil des Dreschkorbes aufliegt“.

S) Berichtigung.

Die am 23. Maͤrz 1893 bekannt gemachte Patent- Anmeldung Nr. 2591 (Samuel Augustine de Nor⸗ maville in Liverpool) gehört nicht nach Kl. 42, sondern nach Kl. 83.

Berlin, den 6. April 1393.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Syphon⸗

Zusatz zum

Kämm-⸗Maschine mit neuer

.

1338

Die Nummer 9 des in Mainz erscheinenden ‚Polytechnischen Notizblattes , gegründet is4ß von Prof. Dr. Rud. Boettger, hat folgenden Inhalt: Ueber Petroleum. Von Dr, Erdelbi, Tlektrische Wasserpumpen. Elektrische Triebkraft auf Schienenwegen und Schiffen. Miscellen.

Deutsche Chemiker⸗Zeitung. (Verlag; Eugen Grosser in Berlin 8sW. Wilhelmstr. 121.) Nr. 13. Inhalt: Späth, Schweinefett. Holde, Unter⸗ suchng von Kautschukwaaren. Grenzwerthe der Größe der Stärkekörner. Bächerschau. Zeit— schriftenschau. Universitäts nachrichten. Vereins- nachrichten. Handels nachrichten. Handelsregister. Zeichenregister. Patente. Konkurse. Aus⸗ schreibungen.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftshranchen. Grünberg i. Sch) Nr. 25. Inhalt: Central⸗ verein der deutschen Wollenwagren⸗-Fabrikanten. Pariser Stoffe und Moden. Londoner Stoffe und Moden. Brünns Webwaaren⸗Industrie. Deutsche Wollgarnspinnerei. Zur Geschichte der Walkmühlen. Neue Farbstoffe. Wasch⸗, Bleich⸗ und Färbemaschine. Mech. Broschirweb⸗ stuhl. Musterkarte, für Gewebe. Deutsche Patente. Flacher Kulirwirkstuhl für plattirt ge⸗ musterte Waare. Ausländische Patente. Kulir- wirkstuhl für Waaren mit farbigen Längsstreifen. Temperatur des Wassers beim Entgerbern. Sub⸗ mission. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Eommanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereintrage aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und, dem Großherzog— thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt vexöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Rerlin. Handelsregister 1374 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 4. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 890, wofelbst die Actiengesellschaft in Firma: Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln, Aktiengesellschaft . mit dem Sitze zu Kemptthal⸗Lindau und Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1392 hat die Gesellschaft weitere 30 Prioritäts⸗Actien von je 009 Franc ausgegeben und hierdurch ihr Gesellschaftskapital erhöhr auf 1 Million Francg; das letztere ist nunmehr eingetheilt in 100 Stamm⸗Actien und

100 Prioritäts⸗Actien; jede Actie lautet über 5000 Francs; die Actien sind auf besondere Namen ausgestellt. ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 502, wofelbst die Actiengesellschaft in Firma; Aktiengesellschaft für Kohlenstaub Feuerungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö

In der Generalversammlung vom 21. März 1893 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 125 000 M herbeizuführen.

Berlin, den 4. April 1893.

Königliches n . J. Abtheilung 89. dila.

NRerlin. Handelsregister 1375 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gel cha te n , ist unter Nr. 9346, wofelbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Hermann Hurwitz C Co. ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Commanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.

Gesellschafter sind:

der Fabrikant Hermann Scheftel Hurwitz und

der Fabrikant Aisik Schapiro,

beide zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 30. März 1893 be⸗ gonnen. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 316, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Aronheim C Rosenan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen .

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 438, woselbst die ge f e ff . in Firma:

Berthold Cohn C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Buckau bei Magdeburg vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Zweigniederlassung in Buckau bei Mag⸗ deburg ist aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11476, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Herm. Ulfert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ;

Der Kaufmann Karl Hermann Reinhold Ulfert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 588 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 24588 die Handlung in Firma:

Herm. Ulfert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Reinhold Ulfert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 708,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Licht & Gollin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Adolph Friedrich Wilhelm Gollin zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 581 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 581 die Handlung in Firma:

Licht C Gollin mit dem Sitze zu Berlin und gls, deren Inhaber der Kaufmann Adolph Friedrich Wilhelm Gollin zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 117659, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. W. Berger Co. Nachfolger

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen; . ;

Die Firma der Gesellschaft ist in

Gustav Schiebel C Co. geändert. J

Ein gleicher Vermerk ist in unser Procurenregister unter Nr. S436 bei der für die erstgenannte Firma dort vermerkten Collectiv⸗Procura des Carl August Springer und des Ernst Daniel Sütterlin, beide zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 416, wofelbst die Handeltgesellschaft in Firma: Berliner Eisengießerei und Metallwaaren⸗

fabrik Friedeberg Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ; ö

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. J

Der Civilingenieur Alfred Friedeberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 6582 des Firmenregisters. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 246583 die Handlung in Firma;

Berliner Eisengießerei und Metallwaaren⸗ fabrik Friedeberg Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Ciwilingenieur Alfred Friedeberg zu Berlin ein⸗

getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 362, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Jul. Münnich's Buchhandlung

Lengsfeld 4 Liebrecht e mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Conrad Eugen Gustav Meves zu Charlottenburg bra r gen, welcher dasselbe unter der Firma Jul. Münnichs Buchhandlung G. Meves fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 579 des Firmenregisters, . ;

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24579 die Handlung in Firma:

Jul. Münnichs Buchhandlung G. Meves mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Conrad Eugen Gustav Meves zu Charlottenburg eingetragen worden.

unter

unter

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 999, woselbst die k in Firma: Wachsmann C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Schiftan zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 24578 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24578 die Handlung in Firma:

. C. Wachsmann Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Max Schiftan zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Adolf Weißmann C Co. (Geschäftslocal: Kommandantenstr. 26) sind: der Kaufmann Adolf Weißmann und der Kaufmann David Michaelis, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14016 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

er Frau Gretchen Weißmann, geborenen Baer, zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9843 des Procurenregisters eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst

unter der Firma:

Kleemann C Co. begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: e nnn cht 18.) ist die Handelsfrau Johanna Charlotte Friederike Kleemann, geborene Sander, zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14017 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Dem Ludwig August Christian genannt Fritz Klee⸗ mann zu Berlin ist für die vorgenannte Gesell⸗ schaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9844 des Procurenregisters eingetragen worden,

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: C. Dann (Geschäftslocal: Neanderstraße 38) sind:

die Handelsfrau Wittwe Clara Reindel Dann, geborene Bernstein, und

der Kaufmann Hugo Bernstein,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Hugo Bernstein zu Berlin berechtigt.

Dies ist unter Nr. 14 018 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April ö. begründeten offenen Handelsgesellschaft in

irma:

H. Engelhard X O. Bornschein

(Geschäftslocal: Prenzlauer Allee 80 81) sind: der Zimmermeister Hermann Ferdinand Paul Engelhard und der Zimmermeister Carl Otto Bornschein, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14020 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 4365, wo— selbst die Handlung in Firma:

Jul. Mart. Friedländer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Nathan Grüneberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Naufmanns Julius Martin Friedländer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14021 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14021 die Handelsgesellschaft in Firma:

Jul. Mart. Friedländer

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8691, wofelbst die Handlung in Firma:

F. A. Schumann

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Otto Pariser zu Berlin und der Kaufmann Hermann Schäffer zu Schöneberg bei Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Salo Schäffer zu Schöneberg bei Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die a . Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 019 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14019 die Handelsgesellschaft in Firma: F. A. Schumann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 969, woselbst die ß in Firma: senthal C Rosenberg vermerkt steht, ein⸗

unter

mit dem Sitze zu Berlin getragen:

Die Firma ist in

ö A. Rosenberg geändert. Vergleiche Nr. 24 58.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 587 die Handlung in Firma: A. Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Rosenberg zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 461, woselbst die Handlung in Firma: Lonis Ising ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann 3 Heinrich Otto Johannes Mühling zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 b89.

Demnachst ist in unser Firmenregister Nr. 24 589 die Handlung in Firma: Lonis Ising mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

unter

der Kaufmann Paul Heinrich Otto Johannes Mühling zu Berlin eingetragen worden.

Die k der Frau Sophie Ising, geborene Arendt, für die erstgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6688 des Procuren⸗ registers erfolgt. =

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 666, woselbst die Handlung in Firma:

Carl Heller

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Ebell zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Heller Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 4 580.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 586 die Handlung in Firma: Carl Heller Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ebell zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 583 die Firma: A. Kellmann (Geschäftslocal: Klosterstr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Kellmann zu Berlin, unter Nr. 24 584 die Firma:

Hermann Manthe (Geschäftslocal: Jüdenstraße 22) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ernst Albert Manthe zu Berlin,

unter Nr. 24 585 die Firma:

Carl Dreßler (Geschäftslocal: Gr. Frankfurterstr. 137) und als deren Inhaber der Eierhändler Carl Friedrich August Dreßler zu Berlin,

unter Nr. 24 586 die Firma: Maxt Fin! SGeschäfts loreal: Dresdenerstr. 76) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fink zu Berlin, unter Nr. 24 590 die Firma: Gebr. Fink (Geschäftslocal: Landsbergerstr. II) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gustav Fink zu Berlin, unter Nr. 24 591 die Firma:

Alb. Aronheim jun. (Geschäftslocal: Kurstraße 50) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Aronheim zu Berlin,

eingetragen worden. Berlin, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Dr. Philippi.

12306 Kranunschweig. Für die im hiesigen Handels register Band J. Seite 273 verzeichnete Firma: „P. J. Blanck“ . ist dem Kaufmann Siegmund Seelig hierselbst laut Anmeldung vom 30. v. Mts. Proecura ertheilt und solche Bestellung heute im ged. Register vermerkt. Braunschweig, 1, April 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. I[I333

Zu O.⸗3. 581 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Der unterm 10. März 1893 eingetragene Firmen⸗ zusatz „W. Jäger's Nachfolger“ fällt weg, so⸗ daß die Firma nur „Georg Schmid“ lautet.

Bruchsal, den 1. April 1893.

Großh. Amtsgericht. Bechtold.

PDanzig. Bekanntmachung. (12331

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 573 registrirten, hierorts domieilirten offenen Wandel gel en,, in Firma R. Friedland folgender Vermerk eingetragen:

Der Schlossermeister Richard Friedland zu Danzig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Von den nunmehrigen beiden Gesellschaftern, nämlich Ingenieur Benno Benjamin Adler und Schlossermeister Carl August Theodor Pade, beide zu Danzig, ist jeder ö zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Danzig, den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

12371 Detmold. In unser Firmenregister ist der Kauf⸗ mann Bernhard Kotzenberg in Detmold mit der Firma: B. Kotzenberg unter Nr. 217 heute eingetragen. Detmold, 28. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

1239 Dortmund. Die unter Nr. 1363 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Josef Both (Firmen⸗ inhaber: der Ingenieur Josef Both zu Dortmund) ist gelöscht am heutigen Tage. Dortmund, den 30. Marz 1893. Königliches Amtsgericht.

1240 Dortmund. Der Kaufmann Wilhelm Cramer sen. zu i n, hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 2 des Firmenregisters mit. der 6 Carl Schulz eingetragene Handelsnieder⸗ assung den Kaufmann Wilhelm Cramer junr. hier als Proeuristen bestellt, was heute unter Nr. 484 des Procurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 1. April 1895, Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 12411 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Ni. 226 die Firma Carl Knabe mit dem Sitze in Guskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Knabe zu Euskirchen 1 worden. Euskirchen, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anftalt. Berlin 2 . Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

2 81.

Gentral⸗Handels⸗Register für

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 6. April

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Genossenschafts“, Zeichen- und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen , enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Wen unter dem Titel ö

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Exrpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers SW, Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels⸗Register. ö

Freyburg, Unstrut. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12,

woselbst die Acetiengesellschaft:

Laucha'er Bankverein“ eingetragen sicht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des Landwirths Anton Hartung zu Laucha ist der Uhrmacher Karl Stephan dort zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt. Eingetragen fufolge Verfügung bom 30. März 1893 am selben Tage.

Freyburg, Unstrut, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 1243 Greirenhagen. In unser Handelsregister ist unter Nr. 45 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Jacobsohn zu Greifenhagen hat für die von ihm mit dem Fräulein Jette Selo aus Prechlau in Westpreußen einzugehende Ehe, deren erster Wohnsitz in Greifen⸗ hagen sein soll, laut Verhandlung vom 2. März 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen am 25. März 1893 zu⸗ folge Verfügung vom 25. März 1893.

Greifenhagen, den 25. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister 1244 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

Die unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firma Georg Abel (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Abel zu Gütersloh, der Candidat Georg Abel zu Leipzig, der Kaufmann Hein⸗ rich Abel zu Gütersloh, der Bildhauer Leopold Abel dafelbst, der Gärtner Paul Abel zu Lübeck ist ge— löscht am 29. März 1893.

Gütersloh. Handelsregister 1245 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 die Firma Weberei Elmendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Elmendorf zu Isselhorst am 29. März 1893 eingetragen. Der Kaufmann Bernhard Elmendorf zu Isselhorst hat für seine zu Issel horst bestehende, unter der Nr. 123 des Firmen— registers mit der Firma Weberei Elmendorf ein⸗ getragene Handelsniederlassung die Kaufleute Theodor Elmendorf und Friedrich Elmendorf jr. zu Isselhorst als Procuristen bestellt, was am 29. März 1893 unter Nr. 21 des Precurenregisters vermerkt ist.

1248 Halberstadt. In das Firmenregister Nr. 1158 ist heute Folgendes eingetragen worden Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Sskar Tietz zu München. Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung Halber⸗ stadt, Hauptniederlassung München. Bezeichnung der Firma; Hermann Tietz. Halberstadt, den 28. März 1893. Königliches Am'sgericht. Abtheilung VI.

1249 Halberstadt. Bei der unter Nr. 116 des Ge⸗ sellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferdinaud Heine zu Halberstadt ist heute Folgendes eingetragen worden: . Als neue Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: die Wittwe Auguste Strube, geb. Ilse, die Geschwister Alma und Carl Strube zu Klein⸗Quenstedt. ; Halberstadt, den 30. März 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

J 1247

Franz Seelemann. Gerhard Seelemann.

S. Arnheim d Co. Inhaber: Samuel genannt Semmi Arnheim und Heinrich Gustap Prediger.

Ernst Oldenburg. Inhaber: Joachim Heinrich Ernst Oldenburg.

N. J. Stein. Inhaber: Nosson Joseliowitsch Stein.

33 Inhaber: Karl Friedrich Christian

aetow.

Louis Eddelbüttel. Diese Firma hat an August Carl Gruner Proeura ertheilt. Richard Korn. Diese Firma hat die an Isaac

Pardo ertheilte Procura aufgehoben.

Berliner Lampen⸗ und Broneemaaren⸗Fabrik (vuormals C. H. Stobwasser . Co.) Actiengesellschaft. Die Gesellschaft hat Robert Max Wegner zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Ein⸗ und Verkaufs. Geschäfte für die Gesellschaft, die Hamburger Niederlage betreffend, abzuschließen, Gelder und Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten

zu vertreten.

Die, früher von der gelen e r an Max Friedrich Georg Clarus Rust ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Bernhard Riess E Co. Die von dieser Firma an Eligs Wolff Riess ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen.

Inhaber: Franz Hinrich

Metzger Embden. Martin Emil Embden ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Paul Heinrich . in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Waldemar Möring unter der Firma Metzger Möring fortgesetzt.

Parakansalak Thee⸗Unternehmung, Mundt C Co. Inhaber: Gustav Carl Friedrich Wilhelm Mundt und Friedrich August Preumayr.

Vereinigte Ehemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg, vormals Frank. Die Ge— sellschaft hat die an Joseph Hirsch, in Grünau, eitheilte Befugniß zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft per procura aufgehoben.

Actien⸗Gesellschaft Marienthaler Bierhalle, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und die Vollmacht des Liquidators aufgehoben. Dem— gemäß ist die Firma gelöscht.

März 20.

Vaterländische Lebens-Versicherungs Actien⸗ Gesellschaft. Die Gesellschaft hat Christoph Friedrich Adolph Holle, in Firma Carl Holle, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Der—⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er— mächtigt, Anträge auf Versicherungen auf den Todes- und Erlebensfall, auf Leibrenten und gegen die Folgen körperlicher Unfälle, für die Gesellschaft aufzunchmen und an die Gesellschaft einzusenden. Zahlungen, insbesondere Prämien gegen von der Gesellschaft ausgestellte und vollzogene Prämien⸗Rechnungen in Empfang zu nehmen und an die Gesellschaft abzuführen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Wilhelm Friedrich Heinrich Haalcke, in Firma W. Haalcke, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

A. Rieck C Co. Diese Firma hat an Louise Martha, geb. Dettmann, des Otto Volckmann Ehefrau, Procura ertheilt. .

Wilh. Volckmaun. Diese Firma hat an Louise Martha, geb. Dettmann, des Otto Volckmann Ehefrau, Proeura ertheilt.

J. Korach. Inhaber: Julius Korach.

Eommanditgesellschaft Hamburger Freie Presse Carly C Co. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Rudolph Hermann Carly, Oscar Enoch und Robert Enoch.

H. Carly. Robert Enoch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Ernst Rudolph Hermann Carly und Oscar Enoch unter unveränderter Firma fort.

Hirsche C Kesselkanl. Emil Heinrich Hubert Kesselkaul ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Justus Hermann August Eduard Hirsche, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Eduard Hirsche fortgesetzt.

Emil Kesselkaul. Inhaber: Emil Heinrich Hubert Kesselkaul.

H. Burmeister. Das unter dieser Firma bisher von Johann Joachim Hinrich Burmeister geführte Geschäft ist von Albrecht Theodor Barthold und Hugo Julius Laube übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma H. Burmeister Nachf. fortgesetzt.

J. Lübeck C Co. Carl Jacobsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Adolph Gottlob Richter und Jacob Ruben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Brauerei Bahrenfeld. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Carl Georg Friedlaender ist Hinrich Friedrich Paul Ahrendt zum Vorstandsmitgliede (Director) er⸗ wählt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Heldrungen. Bekanntmachung. 1246

In unserm Gesellschaftsregister sind zu Nr. 6: die „Sachsenburger Aetien Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals G. G. Vonhof.“ betreffend, folgende Veränderungen (laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1893 eingetragen worden:

I) Die Gesellschaft firmirt von jetzt an: Sachsenburger Actien⸗Maschinenfabrik und GEisengießerei Sachsenburg a. /Unstrut,

2) zu. S 10 zur rechtsberbindlichen Zeichnung der Firma sind erforderlich zwei Unterschriften, nämlich entweder

a. zweier Mitglieder des Vorstandes, oder

b. eines Mitgliedes des Vorstandes und des vom Aufsichtsrath gemäß Absatz drei dieses Paragraphen gewählten Mitglieds des Auf⸗— sichtẽrathes, oder

„eines Proeuristen und entweder eines Mit⸗ lliedes des Vorstandes oder des vom Auf— . gemäß Absatz drei dieses Paragraphen gewählten Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Heldrungen, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 1252 Fol. 420 Bd. II. unseres Handelsregister ist heute die Firma Hermann Haft in Jena und als In— haber derselben Kaufmann Friedrich Hermann Haft daselbst eingetragen worden. Jena, den 295. März 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Jungherr.

Abtheilung IV.

schen Staats⸗Anzeiger.

1893.

das Deutsche Reich, . 31)

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B0 J.

Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20

Jever. In das Handelkregister ist heute auf Seite 163 unter Nr. 494 eingetragen; 686 Rrma; Diedr. Duden. Sitz: Sengwarden. Inhaber, alleiniger. Kaufmann und Gastwirth Diedrich Hayen Duden zu Sengwarden. Jever, 1893, März 21. Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.

Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 1593 unter Nr. 495 als neue Firma ein— getragen: Firma; J. Chr. Carstens. 1250) Sitz: Tettens. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Christian Carstens zu Tettens. Jever, 1893, März 24. Amtsgericht. Abtheilung JF. d . denden. 1251 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 153 unter Nr. 496 als neue Firma ein⸗ getragen: Firma; Ferdinand Cordes. Sitz: Bant. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Hinrich Cordes zu Bant. Jever, 1893, März 29. Amtsgericht. Abtheilung III. J. V.: Hencken.

Ferdinand

212 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist bei Nr. 5633 und bei Nr. 2642 des Procurenregisters heute vermerkt worden, daß die von der Ehefrau Bernhard Aron, Olga, geb. Gold⸗ stein. Handelsfrau, früher in Köln, jetzt in Aachen, am hiesigen Platze geführte Firma: „Frau B. Aron⸗Goldstein“, sowie die ihrem Ehemanne früher ertheilte Procura erloschen sind. Köln, 13. März 1593. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. HKrotoschin. Bekanntmachung. 12563 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 35, wo⸗ selbst die Firma Kaufmann David Salomon Cohn in Krotoschin eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 1. April 1893. Krotoschin, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. 1334

Nr. 4056. J. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗3. 169 wurde eingetragen:

Morstadt u. Ling, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer chemigraphischen Anstalt. Ge⸗ sellschafter sind Max Joseph Morstadt und Emil Ling, beide unverehelicht und beide zur Zeichnung der Firma einzeln berechtigt.

Nr. 6018. II. In das Firmenregister zu O.-3. 330 wurde eingetragen:

Firma M. Hugo in Friesen heim zum Betrieb einer ,, . daselbst. Inhaberin ist die in gerichtlich ausgesprochener Vermögensabsonderung lebende Ehefrau des Max Hugo daselbst. Magdalene, geb. Füner, die hierzu von ihrem Ehemann er⸗ mächtigt ist. Als Procurist ist Max Hugo bestellt.

Lahr, den 21. März 1893.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 998] Nr. 16761. Zum Handelsregister wurde ein⸗

getragen: ;

Zu O.⸗3. 424 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“ in Mannheim; ö. ;

Die dem Josef Rehefeld ertheilte Procura ist er— loschen. ;

Mannheim, 30. März 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [999] Nr. 16772. Zum Handelsregister ist eingetragen: Zu O.-3. 314, Ges.⸗Reg. Bd. VI., Firma:

„Badische Rück- und Mitversicherungs Gesell—

schaft in Mannheim“ mit dem Sitze in

Mannheim: . .

Georg Peters und Karl Groß in Mannheim sind als Procuristen bestellt in der Weise, daß solche berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen.

Mannheim, den 309. März 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier. 1254

M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei

Nr. 1351, woselbst das von dem zu M.⸗Gladbach

wohnenden Kaufmann Carl Richard Bloem daselbst

unter der Firma „Gladbacher Dampfziegelei

C. Bloem“ betriebene Handelsgeschäft eingetragen

ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 30. Mar, 1893.

Königliches Amtsgericht. III..

Vordhausen. Bekanntmachung. 1255

In. unser Firmenregister ist unter der Nummer 1069 die Firma:

Wilhelm Schaller ir. mit dem Sitz in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schaller jun. daselbst eingetragen. Nordhausen, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberkauftungen. Bekanntmachung. [1266 Handelsregister von Oberkaufungen. Nr. 22. Firma Actiengesellschaft „Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik Niederkaufungen“. Director Heinrich Wedemeyer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Ferdinand Kück zu Allkloster bei Buxtehude zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Der Vorstand besteht daher aus: Carl Christ und Ferdinand Kück. Dem Buchhalter Amandus Tiedemann zu Wertheim bei Hameln ist Procura so ertheilt worden, daß er die Firma nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied zeichnen kann. Nach Anmeldung vom 23. Februar und 15. März 1893 eingetragen am 29. März 1893. Oberkaufungen, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 1258 In unser Firmenregister ist unter Nr. 225 bei der Firma „H. Rode“ zu Potsdam zufolge Verfügung vom 23. März 1893 heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Potsdam. Bekanntmachung. 1257 In unser Firmenregister ist unter Nr. 824 bei der Firma „R. Cohn“ zu Potsdam zufolge Verfügung vom 25. März 1893 am selbigen Tage Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 25. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rahden. Handelsregister 1261 des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. Die unter Nr. 66 des Firmenregisters eingetragene

Firma „F. W. Schwettmann“ zu Miühlendamm

(Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm

Schwettmann zu Mühlendamm) ist gelöscht am

31. März 1893.

Königliches Amtögericht.

Rahden. Handelsregister 1260 des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die

Firma „Herm. Schwettmann“ und als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann Schwettmann zu

Rahden am 31. März 1893 eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister (1259 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 421 eingetragenen Firma „Bleiwerk Nen⸗

mühl Morian C Cie“ zu Neumühl in

Colonne 4 am 30. März 1893 folgende Eintragung

bewirkt:

Die Wittwe Daniel Morian, Charlotte, geb. Kolkmann, zu Neumühl ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; die Firma wird von den übrigen Gesellschaftern in bisheriger Weise fort⸗ geführt.

Die Inhaber der Firma „Bleiwerk Neumühl Morian C Cie“ zu Neumühl sind:

a. die Theilhaber der Firma D. Morian, b. die Theilhaber der * M. & E. Morian, c. der Fabrikbesitzer Julius Morian zu Neumühl.

Ruhrort. Handelsregister 1262 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 420 eingetragenen Firma

„D. Morian zu Neumühl“

in Colonne 4 am 30. März 1893 folgende Ein⸗

tragung bewirkt:

Die Wittwe Daniel Morian, Charlotte, geb. Kolkmann, zu Neumühl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Firma wird von den übrigen Gesellschaftern in bisheriger Weise fort⸗ geführt.

1265

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. März 1893 ist beute

Folgendes in das Firmenregister eingetragen;

AX. Bei der unter Nr. 293 eingetragenen Firma: Buchdrucker Carl Friedrich Johannes Hendeß

. zu Stargard

die Firma ist durch Vertrag auf den Rentier Rein⸗

hold Krummheuer zu Stargard i. Pomͤdm. üÜüberge⸗

gangen, der das Geschäft unter der Firma:

. F. Hendeß Inh. R. Krummhener

fortführt.

B. Unter neuer Nr. 580.

Bezeichnung des Firmeninbabers:

Rentier Reinhold Krummheuer zu Stargard i. Pmm. rt der Niederlassung: Stargard i. Pomm.

O Bezeichnung der Firma: F. Sendeß Juh. R. Krummhener. Stargard i. Komm., den 30. März 1883. Königliches Amtsgericht.