1893 / 81 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

; 1263 Stettin. In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 717 die Collectiv. Procura des Jürgen . Wilhelm Becker zu Harburg und des Wil⸗

elm Alfred Hartwig Andrews zu Hamburg Für die Handelẽgesellschaft Eugen Rüdenburg zu Stettin mit Zweigniederlassung zu Hamburg gelöscht worden. Stettin, den 20. März 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 112641 Stettin. Die offene Handelsgesellschaft Eugen Rüdenburg zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „Eugen Rüdenburg“ bestehende, unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisters eingetragene Hand⸗ fung den Kaufmann Rudolf Kappert zu Stettin zum Procuristen und den Kaufmann Adolf Kloß und den Kaufmann Julius Vollbrecht zu Stettin zu Collectiv= Procuristen bestellt. Dies ist in unser Procuren⸗ register unter Nr. 932 heute eingetragen. Stettin, den 20. März 1893. Abtheilung XI.

Königlichen Amtsgerichts. Wernigerode. Bekanntmachung. 1267 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 179 registrirten Firma: . . „Voigtstieg sägemühle“ zu Voigtstiegmühle am 24. März 1893 eingetragen: Die Firma ist . . Wernigerode, den 24 März 1893. Königliches Amtsgericht. 1266 Wurzen. Auf Fol. 134 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Actien⸗ gesellschaft unter der Firma „Wurzener Bank“ in Wurzen btr., wurde heute verlauthart, daß von der Jeneralverfammlung am 20. März 1893 die Erhöhung des Grundkapitals von 300 000 ½ auf 600 060 M beschlossen worden ist. Wurzen, am 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.

Genossenschafts⸗Register.

Kauer nwitz. Bekanntmachung. 936

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 folgende Eintragung erfolgt: .

Spalte 2 (Firma der Genossenschaft): Zülkowitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Spalte 3. (Sitz der Genossenschaftz: Zülkowitz.

Spalte 4. (Rechts verhältnisse der Genossenschaft):

Die Genossenschaft ist durch das Statut vom 19. März 1893 gegründet.

Gegenstand des Ünternehmens ist:

I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu . Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Dar ehen an die Mikglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schafflicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der BVereinsmitglieder“ anzusammeln. z

Dieser Stiftungsfonds soll stets, also guch nach etwaiger Auflösung der, Genossenschaft, den Mit⸗ gliedern des Vereinshezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Es foll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied“ bekannt zu machen unk vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach · benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom BVereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ kehen sowie bei Quittungen über Cinlagen unter 500 und Über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,

ie Unterschrift des letzteren als diejenige eines

gilt die Beisitzert.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Anbauer Alois Wilpert als Vereinsvorsteher, Anbauer Franz Wittek als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Kretschambesitzer Alois Frank sen., Unternehmer Johann Schoppa, Gärtner Franz Kallabis jun., sämmtlich zu Zülkowitz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1893 am 28. März 1893.

Generalversammlungen kann außer dem Vorstand auch der Auffichtsrath durch seinen Vorsitzenden be⸗ rufen.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen ist das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied bestimmt. ;

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Bauerwitz, den 33. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Genossenschaftsregister 9371 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. April 1393 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Rr. 159, woselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma:

Denutsche Frauen⸗ Erwerbs Genossenschaft Berlin, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen:

Nach Anmeldung der Liquidatoren ist die Liquidation beendigk und dadurch die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Berlin, den 1. April 1893.

Königliches Kuti g I. Abtheilung L9. ila.

Coes feld.

Haftpflicht in Darfeld

gelöst.

Die Liquidation erfolgt 1 ö Schulze Thier 2) Schulze Tenhagen

Osterwick,

spiel Darfeld. Eingetragen am 20. M Coesfeld, Königliches

Dieꝶ.

Haftpflicht zu vermerkt worden:

1893 ist an Stelle des Müller der Müller Wilh

Diez, den 30. N Königliches A Bey

Düren. Bekannt

ist an Stelle des ausge

treten Gottfried Steffens Düren, den 30. März

Herrnhut.

gerichts, getragene

Vorstandes ist.

Herrnhut, den . Apr

Itzehoe. Im hiesiger bei Nr. 14, Genossensch

Vorstand gewählt. Itzehoe, 24. März 18

Consumverei

des Vorstandes:

3) Georg Weber,

Miinchen. „Weilheimer

Haftpflicht“, mit dem Amtsgerichts daselbst. Nach dem Statute

der Verhättnisse der Ger derlichen Einrichtungen

zu verzinsen,

verhältnisse der Verein Der Vorstand besteht dessen Stellvertreter und sitzern.

Vereins vorsteher

ladungen zu d durch den Vereinsvorstan

Auf heimer Tagblatte“.

wied“ zu veröffentlichen

durch den Vorstand

Bie dermaligen Mitg 1) Eduard Komprecht, vorsteher, 2) Oswald

berger, Stadtschreiber. 5) Leonhard Jann, Pri heim. Die während der gestattet. München,

München. Bekan

Haftpflicht“ mit dem

zur Verbesserung

Darlehen an die Mit

mittel unter gemeinschaf

*

Genossenschaftsregister. Bei dem Darfelder Pferdezuchtverein ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Die Genossenschaft ist am

3) Jeller Hermann Börsting zu Hennewig, Kirch⸗ den 20. März 1893.

Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, wofelbst die Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit un Flacht eingetragen ist,

In der Generalversammlung vom

des Vorstandes gewählt worden. den 30. März 1893.

In den Pierer Bankverein eingetragene Ge= noffenschaft mit beschränkter haf g n cht in Pier

Vorstandes und Controleurs Johann Dorsfeld ge⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Auf Fol. I registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ den Consum⸗Verein Genossenschaft

Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nicht mehr Herr Ernst oderwitz, sondern an seiner helm Schneider in Mitteloderwitz

Das Königliche Amtsgericht. Haase.

G. m. un. H. eingetragen worden: CX 9 2 In der Generalbersammlung vom z. 54 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande mitgliedes H. Klocker, der Hofbesitzer Joh. v.

Königliches Amtsgericht. III.

Kempten. Landwirthschaftlicher Laut Wahl vom 12. März 1893 sind Mitglieder

17 Taver Martin, Geschäftsführer,

2 FTaver Engstler, . desselben,

Ka sämmtlich Oekonomen zu Apfeltrang.

Kempten, 30. März 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bracker. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassen⸗Verein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

vom Gegenstand des Unternehmens, die zur Verbesserung

zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder und ein Kapital unter dem „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, nur dann verbindliche Kraft,

oder dessen

mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. den Generalversammlungen

sichtsrathes mittels Bekanntmachung im „Weil⸗ Alle übrigen von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu

liche Erklärungen enthalten, bestimmten Form,

lediglich vom Vereinsvorsteher zu

Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 Alois Graf⸗ 4) Georg Böck, Vutmgcher,

Einsicht der Dienststunden des Gerichts Jedermann

den 28. März 1893. Kgl. Landgericht München. II. Der Präsident: Miller.

In das Hen offen e stdr ten wurde eingetragen: „Wessobrunn Haider eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Amtsgerichtes Weilheim. Na 36. März 1893 ist Gegenstand des Unternehmens die der Verhältnisse der Genossenschafts⸗ mitglieder nöthigen Einrichtungen zu treffen, die zu

lol]

ist heute eingetragen; 23. Februar 1893 auf⸗

durch: zu Kirchspiel Billerbeck, zu Dorfbauerschaft bei

ärz 1893.

Amtsgericht.

1270 unbeschränkter Folgendes IT. Februar

verzogenen Karl Philipp elm Pfeiffer als Mitglied

mtsgericht. II. er le.

machung. (9338

schiedenen Mitgliedes des

in Schophoven. 1893.

J des Genossenschafts⸗

Oderwitz, ein⸗ mit beschränkter

August Fähne in Qber⸗ Statt Herr Carl Wil⸗ Mitglied des

il 1893.

940 I Genossenschaftsregister ist aftsmeierei Itzehoe, e. März 1893 Soosten in den 93.

941 n Apfeltrang.

sier

944 ein⸗ zu Weilheim, K.

21. März 1893 ist

Sitze

iossenschaftsmitglieder erfor⸗

anzunehmen und Namen

mitglieder anzusammeln. aus dem Vereinsvorsteher, neben diesen aus drei Bei⸗

und hat regelmäßig wenn sie von dem Stellvertreter und Die Ein⸗ erfolgen

d oder den Vorsitzenden des

Neu⸗ und, falls sie rechtsverbind—⸗ in der für die Zeichnung außerdem unterzeichnen. lieder des Vorstandes sind:

Stadtpfarrer, Vereins⸗ Weinhart, Bürgermeister,

ämmtlich in Weil

vatier, ( der Genossen ist

Liste

ntmachung. 943

arlehenskassenverein

Sitze zu Wessobrunn, K.

dem Statute vom

besonders auch müßig ii. Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

verhältnisse Der Vorftand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher, Beisitzern. erfolgt, s 6 der Zeichnenden f regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer geschieht.

machungen sind, wenn sie re enthalten, in der für die Zeichnung durch stand bestimmten Form, Bereinsvorfteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt. zu zu veröffentlichen. Vorstandes sind: 1) Wessobrunn, Verein gzvorsteher, Braͤumeister in Vereins vorstehers, Haid, 4) Leonhard ) aver Lindner, Schreiner in Wessobrunn. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des

Paderborn.

J.

und ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ der Vercinsmitglieder⸗ anzusammeln.

dessen Stellvertreter und aus drei Die Zeichnung fär die Genossenschaft indem der , die Unter⸗ zugefügt werden, und hat

tsverbindliche Erklärungen den Vor⸗

außerdem lediglich vom

Die von der e aft ausgehenden Bekannt⸗

Neuwied Die dermaligen Mitglieder des Johann Rauh, Kaufmann in 2) Benedikt Schuster, Wessobrunn, Stellvertreter des 3) Michael Epp, Oekonom in Schilcher, Oekonom in . ie

Gerichts Jedem gestattet. München, den 29. März 1893. K. Landgericht München II. Der Präsident: Miller.

Bekanntmachung. (945 Rach dem Statut vom 15. Januar 1893 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Bau⸗Verein Paderborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Paderborn gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Westfälische Volksblatt zu Paderborn und den Paderborner Änzeiger daselbst aufzunehmen. Geht eins dieser Blätter ein, so genügt die Einrückung in das eine verbleibende Blatt. Die Haftsumme beträgt dreihundert Mark. Die höchste zuläfsige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Eifenbahn⸗Werkmeister Theodor Horchler, Eifenbahn⸗Vorarbeiter Ludwig Greve, Bureaugehilfe Franz Eikel, deren Stellvertreter: Maschinenwärter Carl Bertram, Vorarbeiter Ludwig Unterberg, Tischler Bernard Stratmann,

sämmtlich zu Paderborn. K Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weife, daß der Firma oder der Benennung des Vorstandes die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. ; Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden. Paderborn, den 23. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

und

Säckingen. Bekanntmachung. 946

Nr. 3878. In das Ddiesseitige Genossenschafts⸗ register wurde zu O. Ziffer 22 (Vorschusßverein Säckingen, e. G. mit unbeschr. Haftpflicht)

eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1891 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht, sowie die Annahme neuer Statuten unter gänzlicher Aufhebung Fer Statuten vom 18. Juni 1873 und 10. April 1881 beschlossen. ; Die. Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: „Vorschußverein Säckingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz der Genossenschaft ist Säckingen. Jweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirihschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genessenschaft sind einzurücken in das Säckinger Volksblatt“ und den „Trompeter von Säckingen⸗. Sind die Veröffent⸗ lichungen in einem dieser Blätter nicht ausführbar, fo genügt Einrückung in das andere; sind sie in keinem derselben ausführbar, so sind sie mindestens in eines der dem Gericht für Bekanntmachungen aus dem Genossenfchaftsregister dienenden Blätter ein⸗ zurücken. Veröffentlichungen des Aufsichtsraths verden mit der Unterschrift: Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins Säckingen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter. Haftpflicht“ erlassen und von einem der , n nnn, gezeichnet. Veröffent⸗ lichungen des Vorstandes erfolgen mit dessen ge⸗ wöhnlicher Zeichnung. Der Vorstand giebt seine Willenserklaͤrung kund und zeichnet durch zwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die ZJeichnenden der Firma der Genossenschaft oder der Bezeichnung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. ;

. Haftsumme ist auf zweihundert Mark fest⸗ gesetzt.

Säckingen, den 10. März 1893.

Gr. Amtsgericht. Schick.

Säckingen. Bekauntmachung. 947 Nr. 4383. Zu O. Ziffer 8 des Genossens afts⸗ registers Landwirtschaftlicher Konsum⸗ (C Abfatzverein Karsau e. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht wurde heute eingetragen: In der Generalbersammkung vom 6. Juni 182 wurde in den Vorstand neu gewählt Karl Friedrich

Albiez, Bäcker in Karsau. Säckingen, den 23. März 1893. Gr. Amtsgericht.

Schick.

* 06

Sommerfeld. Bekanntmachung. 1268 Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗

registers eingetragenen Genossenschaft: „Eonsum⸗Verein Gassen, Eingetragene

Traunsteim. Betreff: Spar⸗ Wößssen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

wurde an Stelle des Martin Oberleitner, der Üünterwössen zum J. Vorstande gewählt.

*

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes

Schlosfer Louis Müller ist in den Vorstand der Ge— nossenschaft der Tischler Hermann Furchtbar zu Alt⸗ Gassen gewählt.

Sommerfeld, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1948] und Darlehenskassenverein

beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 12. März 1863 bisherigen Vorstandsmitgliedes Vikar A. Gchwendtner in

Traunstein, am 28. März 1893. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: J. V.: Riedl, Director.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Axnstadt. ; (1208 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 1659. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 21. März 1893, Vor⸗ mittags 103 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend: 2 Decorationsmuster, zur Verzierung plastischer Gegenstände dienend, Fabriknummern 28 und 29, ferner 7 photographisch dargestellte Modelle: Ober⸗ theil zu Flaschenkork, Fabriknummer 32, 2 Menu⸗ halter, Fabriknummern 58 a. und 58 b, 4 Lampen⸗ schirme, Fabriknummern 61 bis 64, ferner 18 durch , . hergestellte Modelle von 4 Blumenhaltern, Fabriknummern 2450, 2463 a, 2463 und 2464, Figuren, Fabriknummern 3712, 371 b. 373 a und 375 5, 6 Leuchtern, Fabriknummern 458 a, 458 b, 459 a, 459 b, 4609 a und 460 , 4 Menuhaltern, . 59a, 59 b, 60 a und 60 b, alles Mufter für plastische Erzeugnisse, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein-, mehr⸗ farbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Aus⸗ führung und in jeglichem Material, Schutzfrist 3 Jahre. Bl. 26 Bd. JV. Arnstadt, den 31. März 1893.

Fürstl. Schwarzh. Amtsgericht. I.

L. Wachsmann. Eunzlau. 1206 In unser Musterregister ist eingetragen: r. 69. Eisenhüttenwerk Friedrichshütte in Greulich, nachstehende Muster: 1 Kaminthür Rr. 108, Fabrik⸗Nr. 178, 1 Kaminthür Nr. 109, Fabrik⸗Nr. 179, 1 Kaminthür Nr. 110, Fabrik⸗Nr. 80, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Marz 1893, Vormittags 81 Uhr. Bunzlan, den 24. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. 1336 In das Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist unter Nr. 24 zufolge Verfügung vom 275. März am 36. März 1893 eingetragen worden: Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein zu Stein⸗ brücken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Anmeldung vom 25. März 1893, Vormittags 9 Uhr, eine Photographie eines Kaiserofens Germania, Ge⸗ schaftsnummer KX, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 16 Jahre. Dillenburg, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. J. Fürth. 1123 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 397. Firma J. Conr. Koch in Fürth, Zinnfiguren aus einem Guß, Artilleriegespanne dar⸗ stellend, verschlossen, Muster für plastisch massive Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummer 1061 A, B, C u. b, angemeldet am 2. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Nr. 395. Firma J. Haffner's Nachf. Albr. Staedtler, Zinnfigurenfabrik Fürth i. B. eine Schachtel mit Zinnfiguren, einen Prairiebrand darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 609 mit 614, angemeldet am 3. März 1893, Nachmittags 5 Uhr. ir. 399. Firma J. L. Höfer jun. in Fürth, 27 Muster von Profil- Leisten aus Holz, mit aufge⸗ prägten, ein lageartigen Verzierungen, Fabriknummern 1—= 14, 16 —- 28, 5 Muster von Kasten aus glatten und profilirten Holzleisten mit aufgeprägten, einlage⸗ artigen Verzierungen, Fabriknummern 3422, 34601, 3365, 34358, 3495, 15 Muster von glatten und pro—⸗ filirten Holzleisten mit aufgeprägten, einlageartigen Verzierungen, , 15, 29 42, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, sämmtliche Muster verschlossen, angemeldet am 24. März 1853, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 450. Jakob Wilhelm Fränkel, Ver⸗ golder in Fürth, drei Muster schwarzer Spiegel⸗ feisten mit imitirten Elfenbeineinlagen von ben schiedener Zeichnung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Fabriknummern S5, 152, 161, angemeldet 28. März 1893, Vorm. 11 Uhr.

Fürth, 31. März 1893.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

. Der Vorsitzende: (L. S.) Droßbach, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Gxiüfenthanl. 12321 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 77. Firma Fr. Günther's Söhne in

Wallendorf, 1 verschlossenes Kistchen, enthaltend

6 Modelle und 3 Modellzeichnungen für Blumen⸗

tischchen aus lackirtem Weißblech, Geschäfts nummern

3060, zo00 a bis h, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März

1895, Vormittags 113 Uhr:.

Gräfenthal, den 50. März 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich.

Hohenstein- Ernstthal. 1209 In das Musterregister ist eingetragen. . Rr. 42. Firma Emil Heidel in Hohenstein,

ein Packet mit 9 Mustern zu Tischdecken und Por⸗

tiòren, offen, gib r nusfhr, Geschäfts nummern

1190, 1191, 11935, 1193, 1194, II95, 1196, 119,

1158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mär

glieder erforderlichen Geld⸗ klicher Garantie zu beschaffen,

Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist Folgendes vermerkt:

1893, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 143. Firma Pulvermacher Mering in Hohenstein, ein Packet, mit 17 Mustern zu Portioten und Tischdecken, offen, Flächen muster, Ge= schäfts nummern ha0, hß9, Hog, 126/1027, 132/1071, r r,, 1dr, iss, loss, äs / ig'6. äs /ig]! 141078, 148, 1089, angemeldet am 27. März 1895, Nachmittags 16 Uhr. (

Königliches Amtsgericht Hohenstein - Ernftthal,

am 1. April 1893. Constantin.

Langenselbold. 1233 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 74. Firma J. , u. Sohn zu Langendiebach, zwe Cigarrenkistchen in besonderer Ausführung zur gleichzeitigen Aufnahme einer Uhr bestimmt, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 1 und 2. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1893, Nachmittags 6 Uhr.

Laugenselbold, 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Lübeoen. . 1205 In unserem Musterregister ist heut eingetragen: . Nr. 16. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei

, ,, , . ein Muster für Bade⸗

wannen, über 10 Kg schwer, Fabriknummer 10,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 30. März 1893, Vormittags 8z Uhr.

Lüben, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Heeranec. 1130

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1289. Firma Seidel .. Zeuner in Meerane, ein Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern oJ =- 456. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1290. 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 3388 3437, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. März 1893, . 11 Uhr.

Nr. 12951. Firma Hirt C Hupfer in Meerane,

1 Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1646— 1695, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 8. März 18953, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 1292. Firma C. F. Schmieder C Co in Meerane, 1, Packet mit 59 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik nummern 2651 2700, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1893, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1293. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 37 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 00 4736, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1294. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 44 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster versiegelt, Fabriknummern 300-5543, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1295. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 59 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern S800 =- 5834 und 3401 3415, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 13. März 1895, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 1296. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5760-5734, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1297. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 4) Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 0600 -4019 und 5901 —–— 5929, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

tr. 12908. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 33 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5416—3431 und 4106 4126, Schutzfrist 2 Jahre,

, am 13. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

kr. 1299. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 47 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt. Fabriknummern 3800 -= 3815 und 6660 6650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1895, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 1300. Firma Hermann Hofmaun in Meerane, 1 Packet mit 36 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 400-4131, 6200, 6100 und 2960. - 2901, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1301. Firma Hirt CE Hupfer in Meerane, Packete mik je 560 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1656 1745 und 1746— 1795, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meet am 17. März 1893, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 1302. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 37 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 6161-6116 und 6201 —- 5231, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. März 1893, Vormittags 518 Uhr.

Nr. 1303. Firma Focke E Baum in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern, für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 3438 I 487 bez. 3488 3537, Schutzfrist ? Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1893, Vormittags 10 Uhr.

Meerane, am 30. März 1893. .

Königliches Amtsgericht. k Meissen. 1122 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen;

Nr. 128. Firma Sächsische Ofen⸗ und Cha⸗ mottewaarenfabrik, vorm. Ernst Teichert in Cölln, ein versiegeltes Packet mit zwanzig Mustern für Defen, Kacheln und Fließen, Fabriknummern 194, 195, 196, 197, 198, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18. 19, 20, 191, 192, 31. 32, 33, plastische Er⸗ feu fe iffe Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Nãr 1893, Vormittags 411 Uhr.

Bei Nr. 86. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für ihre unter Nr. 80 eingetragenen Zier hehn Muster für Zimmeröfen und . die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre ange meldet am 19. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

ö Nr. 125. Firma Ferd. Thürmer in Meißen, in versiegeltes Packet mit zwei Mustern für orna⸗

Firma Focke C Baum in Meerane,

mentirte Eisenbacken zur Befestigung der Mechaniken an Pianinos, Fabriknummern 1 und 2, p astische Erzeugnisse, Schut.zfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1893, Vormittags 1E Uhr. Meißen, am 30. März 1833. Königliches Amtsgericht. Caspari.

München. 1207 1) In das Musterregister ist bei Nr. 311 ein⸗ getragen: Maschinengeschäftsinhaber Heinrich Reinhard in München hat für die unter Nr. 311 eingetragenen vier Muster von Transportschnecken⸗ schaufeln, Gesch. Nrn. 1-4, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Y) Eingetragen ist in das Musterregister unter Nr. 610 für den Maschinenschlosser Karl Jakob Vetter in München das Holimodell einer Schutz= vorrichtung für Stiegengeländer zur Verhütung des Herabrutschens auf Jolchen, Gesch. Nr. 1, pffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

München, den 1. April 1893.

Kgl. Landgericht J. III. Kammer für Handelssachen. Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Rheydt. 1125

In unser Musterregister ist eingetragen:

„Nr. 289. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Cigarren⸗ listen Ausstattungen, Fabriknummern 934 C0, 935 0, 38 G, ga G, 3394 8d, 2555 6, 2397 6, 23598 6, 2408 G6, 2414 90, 2417 9, 2420 0, 2423 0, 2426 0, as3 G. 3431 G, Zä55 G. Z446 8, sas G, 3446 8 2449 0, 2452 0, 2455 0, 2458 0, 2460 0, 2462 0, 2464 G, 2470 0, 2472 0, 24750, 2476 0, 2479 C, 2481 G, 2483 0, 2486 0, 2489 C, 2492 C0, 2495 0, 2498 C, 2507 C0, 2503 G, 2504 0, 2505 C, 2604 9, 269 8 610 6 2612 C, 2615 0, 2618 C, 11310 F, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S. März 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 290. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 34 Muster für Cigarren⸗ kisten⸗ Ausstattungen und diverse Etiquetten, Fabriknummern 11311 F, 11313 F, 11336 F, 1337 F, 11401 F, 11462 F, 11405 F, 11404 F, 1iäh3 F, 1i4ädi F, iii g, ids F, 11451 F, lithz F, 14s J, 11th F, i494 , 11455 s, 11361 F, 11396 FJ, 11399 J, 534, Hh, 586. 537, 538, 5539, 540, 541, 4058 E, 4076 E, 4090 E, 1051 E, 4092 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1893, Rach⸗ mittags 5 Uhr.

Bei Nr. 32. Firma Hermann Schött in Rheydt hat, für die unter den Fabriknummern 2348 F, 2349 F, 2362 F. 2368 F eingetragenen Muster fur ECtiguetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr, 33. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2384 F, 424 H, 141811 eingetragenen Muster für Etiguetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 89. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 11195 a, zäzo F, 4376 . 4405 F. 4406 F, 4463 F. gä6g F, A458 F, 4183 R, 4506 F., 4504 F, zö6g F ein— getragenen Muster für Cigarrenkisten ⸗Ausstattungen und Innen-Etiquetten die Verlängerung der Schutz—⸗ frist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 90. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter der Fabriknummer 1741 H einge— tragene Muster für Brandzeichnung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 148. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 12192 a, 12204 a, 6455 F, 6466 F, 6578 F, 6656 F, 6657 F, Ihh8 F, 6b 2 FJ. 6666 F. 6674, 6679 F, 6683 F, 6684 F, 6711 F, 6712 F, 6720 F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten-Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 149. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 6723 F, 5rög F, Gras F. S735 F, G54 F. S7 F. 6t46 F, 29 H, 9358 H, 9&4 H, 947 H, 950 H eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ ö

Bei Nr. 195. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknum mern 12893 a, nn 12941 a, 129542, 12955 a, 12967 a, 12977 a 1335 a, 1396? a, 12963 a, L'ygI a, giäã G, 36 & 659 G, 667 C, 671 C, 681 C, 684 G, 690 G, 696 , 699 G. Jo G, 79076 F, 7977 F, 79858 F. 7909 8, 8000 F, S692 F, 8693 F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutz frist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bel Nr. 1596. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 8706 F, zio F, Srig . S 16 F. Seis F. Zis F, Sras s. 3 F, 8728 F, S729 F, 3692 R eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen und Eti— quetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet .

Bei Nr. 197. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 3695 E, I696 R eingetragenen Muster für Plakaten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an— gemeldet.

Rheydt, den 31. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Solingem. 12341

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1234. Firma Gebr. Korten * Scherf in Ohligs, Packet mit 2 Modellen für ein⸗ klingige Taschenmesser in allet Formen und Größen, mit ge⸗ prägter Metallschagle, in verschiedenen Dessins und mit auf dem Heft eingeprägter Inschrift „He⸗ts Knife“, und für zwei⸗klingige aschenmesser in allen Formen und Größen, mit geprägter Metallschaale, in verschiedenen Dessins und mit auf dem Heft ein gepragter Inschrift 10 e⸗ts Knife, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1863 und 4864, if 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1235. Firma Wester . Bn in Mer⸗ scheid, Packet mit 1 Modell für Papiermesser⸗ klingen mit und ohne Heft, gerade und gebogen, mit einer oder mehreren 66 . in jeder Größe, . und Legirung, offen, Muster für Plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2000, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 3. März 1893, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1236. Firma Ed. Wüsthof in Solingen, Packet mit 1 Modell für i,, , eigenartiger Verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1893, Nachmit⸗

3 Uhr 30 Minuten.

tag Nr. 1257. Rauh Cuno, Scheerenschleifer in

Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für gothische Scheeren, in deren Hälmen sich ein Anker befindet, in allen vorkommenden Größen, aus jedem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1893. Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 8s38. Die Schutzfrist für das am 12. Märt 1800, Vormittags 1 Ühr 45 Minuten, von dem Kupferschmied Robert Jagenburg in Solingen an— emeldete, unter Nr. 38 eingetragene Modell für ohrreiniger, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 264, Schutzfrist 3 Jahre, ist auf weitere, drei Jahre verlängert, angemeldet am 10. März 1893, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. . 12738. Firma Gebrüder Weyersberg in Solingen, Packet mit. 1 Modell für Stechmesser mit vernickeltem Stahlheft, die Hefte auch vergoldet, versilbert, oxydirt, damascirt, oder anderweitig ver⸗ ziert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer S242 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1893, Na . 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 478. Die Schutzfrist für das unter Nr. 478 für die Firma Robert Roeltgen in Kreuzweg, Gemeinde Wald, eingetragene Mozell, dessen bis⸗ herige Schutzfrist mit dem 16. Mär; 1893 abläuft, bestehend in einem Packete mit 1 Modell für Taschen⸗ messer in Form eines Schuhes, in allen Größen, Fabriknummer 2354, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ist auf weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten.

Nr. 1239. Fabrikant Carl Wolff, Schorn⸗ steinfegermeister in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Kehrapparate für Schornfteinfeger, bestehend aus 5 Ringen sieben⸗ und achttheiliger Viperbesen, der Hülsenschraube mit 2 runden fest⸗ stehenden Scheiben einer Kette, zwei runden und einem länglichen Karabinerhaken, ohne Feder, und einem Ring mit einem zehntheiligen Rohrbesen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1893, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 12405 Fabrikant August. Baltz in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Messer⸗ schärfst ahl mit Fraise, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1893, Vormittags 9 Uhr.

Kr. 1zälL,. Firma Wester Butz n Mer— scheid, Packet mit l Modell für Rasirmesserklingen mit eigenartigem Halm, dessen Form es ermöglicht, die Klinge sowohl ohne, als mit Heft zu gebrauchen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1893. Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. M. 1242. Fabrikant Hermann Peitzmann in Solingen, Umschlag mit 10 Abbildungen von Modellen in Form eines Schwans zur Verzierung aller Arten von Messern, Gabeln, Scheeren, Dolchen u. f. w., sowie für Taschenschließmesser zum Lösen der Klinge und für Tischmesser, Gabeln und Balances zum Auslösen der Klinge, in jeder Größe, Material und Metall, offen, Muster für pPlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1903, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1243. Fabrikant Heinrich Oberdick in Merscheid, Packet mit 6 Modellen für Schaalen zu Taschenmesser, aus Nickelzinn mit Glasschneider, ein- und mehrklingig, in jeder Form, Größe und sedem Metall, auch jn Celsoloid, Horn ung. der= gleichen, darstellen? eine weibliche Figur, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Solingen, 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. V. Wurzen. 1128

In das Musterregister ist eingetragen:

a. bei Nr. 93 und Nr. 94. Firma Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Actiengesellschaft) hat für die unter Nr. 93 und Nr. 9g4 eingetragenen Muster für Metall⸗ und Broncewaaren, Fabriknummern 2005, 2256, 2227, D283, 2273, 22885, 2336, 2393, 2307, 2333, 3333, 2324, 2338, 2350, 239, 2351, 2366, 2 . 2360, 518, 523, 528, 532, 533, 700, 701, 702, 704, 706, 708, 743, 744, 746, 747 i, . 757, 764, 765, 766, 767, 770 804, 819 820, 832, sas, 83g, 830, 8 35, S836, 837. S558, 846, S47, 84s, 84g, S566, S57, Sös, 859, 862, e663, 864, 869, See, n n S80, 882, 888, 892, 894, 908, 909, 910, 911, 912, gl3, 914, 9glöh, 918, 919, 922 24, 27, gg, S323, g35, gz 38, g39, Iz, 979, 987, 988, 998,

P E 8

O OOO Q9OQO 4 2 —— 2 2

981, 9g8h, 997, 1000 u. 1001, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

D. bei Nr. 109, dieselbe Firma btr., 14 Blatt Zeichnungen, 41 Muster für Metall- und Bronce— waaren darstellend, mit den Fabriknummern 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, 2810, 2811, 2812, 2813, 2814, 2815, 2816, 2817, 2818, 2819, 2829 2821, 2822, 2823, 2824, 2825, 2826, 2827, 3859, 2830, 2831, 283 1a, 2832, 2833, 2834, 2835, 2836, zö657. 3833, 2359 2516. voti. Szis, 2845, 2844 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. März 1893, Nachm. 3 Uhr 20 Min.

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 1. April 1893. Reichenbach.

Konkurse.

1179 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Handelsmanns 1 Ko

Otto Schwammekrug in Buchhol eute, den 1. April 1893, Vormittags 11 Uhr, Bag nkurs⸗ verfahren eröffnet werden. Verwalter; Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1893. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. Mai 1893, Vormittags 11 Mhr. Annaberg, den 1. April 1893. enen, Amtsgericht.

chmidt.

117 h das Vermögen des Handelsmauns Carl Sermann Spindler in e,, ist am 2. April IS893, Vormittags 10 Uhr, das onkurs verfahren eröffnet und Herr Kaufmann Oswald Engelhard in Auerbach als Verwalter ernannt worden. Anmelde⸗ termin bis zum 26. April 1893. Gläubigerversamm⸗ lung am 27. April. 1893. Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am 10, Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 26. April 1893. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 2. April 1893. Richter, G.⸗S.

1168

Ueber dag Vermögen des Colonialwaaren⸗ ändlers Max Irmler, Bergmannstraße 14, ist eute, Vormittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer, Alte. Jacob- straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1893, Nachmittags 1 Uhr. Ofen Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1893. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Mai 18893. Prüfungstermin am 15. Juni 1893, Vormittags EA Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 4. April 1893.

Kohlm or 9 en, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

1170

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Ferdinand Seyffarth hier, Reichenberger⸗ straße 115 pt., ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am X 4. April E S893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I0. Mai 1893. Prüfungstermin am 9. Juni 1893, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.

Berlin, den 4. April 1893.

rin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

[1163 Brandenburg a. SH. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Jo⸗ hannes Haselhorst zu Brandenburg a. H., Steinstr. „M. ist am 30. März 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal zu Bran⸗ denburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 29. April 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 39 ö 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. .

Brandenburg a. H., den 30. Mär 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Haack, Actuar.

1162

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schäfer, Inhaber der Firmg J. Schäfer Ce hieselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen Amts⸗ gerichts VI. vom heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner II., Steinthorpromenade 8, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 27. April 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. April 1893, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1893, Morgens 10 Uhr, vor, Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41 hieselbst.

Braunschweig, den 1. April 1893.

L. Müller, Gerichtsschreiber.

1217] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das. Vermögen des Bäckermeisters Michael Friedrich Zade, Friesenstr 109 hier⸗ selbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Hr, Quidde hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1893 ein—⸗ schlicßlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Z. Mai 1883, Vorm. IAI Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 4. April 1893.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren.

1151 Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Ernestine Wilhelmine Werft, geb. Weber, in Burgstädt wird heute, am 4. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. April 1893. Anmeldefrist bis 27. April 1893 und 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai Es9g3, Vormittags 10 Uhr. ö Burgstädt, am 4 April 1893. Königliches Amtsgericht. Ebert. 2 Beglaubigt: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

1211 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Langenstraßen zu Pelplin, in Firma F. Rohler Nachfolger A. Langenstraßen, ist beute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter ist der Rechtsanwalt Daehne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1893. Anmeldefrist bis 29. Mai 1893. Gläubigerversamm lung den 24. April 1893, Vormittags 10 Uk. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Inni 1892. Vormittags 10 Uhr. 1III. N. 133. Dirschau, den 4. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1214 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Consumvereins Glück auf, eingetragene Genoffenschaft in Liagni=