1893 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

nach wird unsere Bekanntmachung vom 29. v. M. berichtigt. Berlin, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi.

Rielereld. Handelsregister 1465

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 827 zufolge

Verfügung vom 28. März 1893 eingetragen:

Der Kaufmann Louis Gundlach ist in das unter der Firma G. Gundlach bestehende Handelsgeschäft des Fabrikanten August Gundlach als Handels— gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma E. Gundlach bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 566 des Gesellschaftsregisters ,

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 566 des Gesellschaftsregisters die am 25. März 1893 unter der Firma G. Gundlach er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

[) der Fabrikant August Gundlach, 2) der Kaufmann Louis Gundlach, beide zu Bielefeld. Rielefeldl. Haudelsregister ; 1466 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die dem Carl Wiescher zu Brackwede für die Firma Fr. Möller zu Brackwede ertheilte, unter Nr. 407 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 1. April 1893 gelöscht.

KRitterteld. Bekanntmachung. 1467

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 119 eingetragene Firma „E. G. Mylins“ heute ge— löscht worden.

Bitterfeld, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

1468 REonndorf. Unterm Heutigen Nr. 26775 wurde in das Firmenregister zu O.3. 123 Johann Schropp von Reiselfingen eingetragen: Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Johann Schropp dessen Wittwe Ursula, geb. Engesser, in Reiselfingen. Bonndorf, den 27. März 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

(1469 Eraunschweig. Bei der im hiesigen Handels register Band II. 302 verzeichneten Firma: „Ramdohr'sche Kunsthandlung Fr. Pahlnt ann“ ist zufolge Antrages vom 29. März und 1. April er. heute vermerkt, daß das unter derselben von dem verstorbenen Kunsthändler Friedrich Pahlmann hiers. betriebene Handelsgeschäft nach stattgehabter Erb⸗ auseinandersetzung mit Activa und Passiva auf dessen Theilerben, als: seine Wittwe, Hermine, geb. Arnold, und seinen Sohn, den Kunsthändler Emil Pahlmann, beide hieselbst, übergegangen ist; letztere setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma in offener, am 29. März er. begründeter Handelsgesellschaft fort. Braunschweig, 5. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Bremerhaven. Bekanntmachung. 1470

In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen:

Krause C Randermann, Bremerhaven. In⸗ haber: Johann Gottlieb Wilhelm Krause in Geestemuünde und Johann Heinrich Randermann in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1893.

Bremerhaven, den 4. April 1893.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Rreslau. Bekanntmachung. 1472

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1819, be⸗ treffend die hier unter der . F. R. Lange bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Paul Reichel ist durch den am 15. Dezember 1891 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind:

1) die Wittwe Frau Kaufmann. Margarethe Reichel, geb. Lange, zu Gnichwitz, Kreis Breslau,

2) deren beim Königlichen Amtagericht zu Breslau bevormundeter Sohn Rudolf Reichel, geboren 2. Juli 1885

als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 1474 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5530 das Er— löschen der Firma Oscar Gaertner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 1475 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7185 das Erlöschen der Firma Paul Pache hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 1473 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2113 die durch Uebereinkunst der Gesellschafter erfolgte Auf⸗ lösung der hier unter der Firma Deichsel Kuhle bestehenden offenen Handelsgesellschaft heute ein getragen worden. Breslau, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 1476 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8060 das Erlöschen der Firma Wilhelm Hauschild hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. EBreslan. Bekanntmachung. (1471 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2132, betreffend die hier unter der Firma Breslauer

Odd⸗ Fellow Hallen · au · Actien⸗ Gesellschaft bestehende Actiengesellschaft, heut eingetragen werden:

Der Tischlermeister Heinrich Pohlenz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Siegfried Cohn zu Breslau in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldortr. Bekanntmachung. 1477

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1627 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Falk Bloem“ mit dem Sitze in Düsseldorf. -

Die Gesellschafter sind: 1) Carl Falk, 2) Hermann Bloem;. . Ingenieure zu Düsseldorf. ;

Die Gesellschaft hat am 25. März 1893 he— gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge— sellschafter berechtigt. ö

Düsseldorf, den 29. März 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ouüsseldortr. Bekanntmachung. 1479

Die hiesige Zweigniederlassung der in Ham burg bestehenden Hauptniederlassung der Actiengesellschaft unter der Firma „Sprengftoff⸗A. G. Carbonit“ ist aufgehoben. Dies wurde heute unter Nr. 1476 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen.

In unser Procurenregister wurde heute unter Nr. 969 eingetragen, daß die von oben genannter Actiengesellschaft:

1I) dem Dr. phil. Georg Schmidt zu Schlebusch. 2) Carl Henckel, Kaufmann hier, 3) Georg Szalla, Kaufmann hier, ertheilte Collectiv Parocura nach Aufhebung der Zweigniederlassung hier erloschen ist.

Düfseldorf, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 1478

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1413 offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Pinthus . Cie.“ hier Folgendes ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Bluhm zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3243 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 30. März 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Hanbelsregister. 1482 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In dem Register, betreffend Ausschluß der Güter⸗ gemeinschaft, ist am 23. März 1893 unter Nr. 107 eingetragen:

Fabrikbesitzer Caspar Berninghaus zu Duis— burg hat für die mit Else Stündeck einzugehende Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 6. März 1893 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Duisburg. Handelsregister 1480 des Königlichen Amtgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 23. März 1893 eingetragen: .

4. bei Nr. 389 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft H. J. Vygen C Cie betreffend:

Der Gesellschafter Commerzien⸗Rath H. J. Vygen ist gestorben. Infolge Uebereinlunst der Erben ist die Betheiligung des Verstorbenen an den einzigen Mitgesellschafter, den Kaufmann Emil Vygen zu Duisburg übertragen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. ;

Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 1083 des Firmenregisters neu eingetragen.

b. unter Nr. 1082 des Firmenregisters, die Firma H. J. Vygen Cie und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Vygen zu Duisburg. Duisburg. Handelsregister (1481 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist am 27. März 1893 unter Nr. 1059 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Carl Friedr. Dresen zu Ruhrort ein⸗ getragen worden, daß die hiesige HJ auf die Kaufleute Heinrich Richartz und Adrian Richartz zu Duisburg übergegangen ist und unter der Firma C. F. Dresen Nachf. Gebr. Nichartz fortgeführt wird. Die Zweigniederlassung ist daher gelöscht.

Zugleich ist unter Nr. 5l7 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft C. F. Dresen Nachf. Gebr. Richartz mit dem Bemerken, eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Heinrich Richartz und Adrian Richartz zu Duisburg sind und daß die Gesellschaft am 15. März 1893 begonnen hat.

Duisburg, den 27. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Eisenberz i. S.-A. Bekanntmachung. 1483

Auf dem die Firma „Felix Geyer in Eisen⸗ berg betreffenden Folium 137 des hiesigen Handels registers ist heute verlautbart worden,

I daß die dem Adolf. Wöllner und Robert 9. ertheilte Collectiv⸗Procura zurückgenom⸗ men ist,

2) daß Adolf Wöllner Proeurist ist. Eisenberg, am 1. April 1893. Herzogliches Amtsgericht.

Voretzsch.

1484 Errart. In unserem Einzelfirmenregister volu— men II. pag. 6 und pag. 187 sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden und zwar bei der unter Nr. 778 eingetragenen Firma Julius Härtig:

Das Geschäft ist am 30. März 1893 auf den Juwelier Karl Härtig in 96 übergegangen cfr. 1157 des , ,, ters.

Eingetragen auf Verfügung vom 30. März 1893 am 30. März 1893.

und sub Nr. 1157:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Juwelier Karl at Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma; Julius ,

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 30. März 1893 am 30. März 1893.

Erfurt, am 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(1437

Errurt. In unserem Gesellschaftsregister Vo- lumen II. Pag. 202. ist bei der unter Nr. 474 eingetragenen Firma H. Heubach und Vollrath folgende Eintragung bewirkt worden: ;

Die Firma ist infolge der Auflösung der Gesell— schaft gelöscht auf Verfügung vom 1. April 1893 am 1. April 1893.

Erfurt, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

II1486 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister Volu— men II. pag. 188 ist unter Nr. 1I68 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Dttomar Vollrath in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: D. Vollrath. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 1. April 1893 am 1. April 1893. Erfurt, am 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1485

Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister volumen II. pag. 188 ist unter Nr. 1159 folgende Eintragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Der Kaufmann Hildebert Heubach in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: H. Heubach.

Zeit der Eintragung:

Eingetragen auf Verfügung vom 1. April 1893 am 1. April 1893.

Erfurt, am 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KEsehweiler. Vekauntmachung. (1489

Die unter Nr. 185 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Heinrich Kindt Nachf. „A. Breuer“ zu Röthgen wurde heute gelöscht.

Eschweiler, den 30. Hatz 1893.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 1488 des Königlichen Amtsgerichts zu Sssen. Zu der unker Nr. 315 des Gesellschaftsregisters

bestehenden Handelsfirma

„Essener Dampfziegelei Küllenberg et Ce“

ist am 23. März 1893 Folgendes eingetragen:

An Stelle der durch den Tod ausgeschiedenen Wittwe Oscar Küllenberg sind deren vorgenannte Kinder Arthur, Wilhelm, Victoria, Albert, Bertha und Maria getreten.

An Stelle des durch den Kaufmanns Eduard Küllenberg zu dessen Kinder:

a. Mathilde, Ehefrau Kaufmann Rudolf Haas zu Gemünd, . Kaufmann Richard Küllenberg zu Solingen, 2. Kaufmann Walther Küllenberg zu Solingen, Hulda, Ehefrau Metzger Gustav Starck zu Düsseldorf, . Fuhrunternehmer Hugo Küllenberg zu So⸗ lingen, ; J Max Küllenberg zu Düssel⸗ orf, g. Martha Küllenberg zu Gemünd

getreten.

Der Kaufmann Heinrich Franke ist allein zur Vertretung befugt.

Tod ausgeschiedenen Wiedenhof sind

Gernsbach. Bekanntmachung. 1490

Nr. 2786. Unter O.⸗3. 32 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, „Badische Holzstoff⸗ u. Pappen⸗ fabrik in Obertsroth“, wurde eingetragen:

Kaufmann Friedrich Winter, hene, der Firma Wielandt und Weber dahier, hat sein Amt als Ver⸗ treter des Vorstandes und Delegirter für die Dauer von fünf Jahren niedergelegt.

Gernsbach, 28. März 1893.

Großh. Amtsgericht. Huffschmid.

G xans oo. Bekanntmachung. 1491 In unser Firmenregister ist unter Nr. ol, woselbst die Handlung in Firma: „Julius Weber“ mit dem Sitze zu Gransee vermerkt steht, ein— getragen; .

Der Kaufmann Heinrich Heemann zu Gransee ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Julius Weber zu Gransee als Handelsgesell— schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma:

„Weber Heemann“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser e r uftsrenister unter Nr. 5 die Handelsgesellschaft in Firma: „Weber C Heemann“ mit dem Sitze zu Gransee und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1393 be⸗ gonnen. ; ; Gransee, den 30. März 18935. Königliches Amtsgericht.

1497 Höxter. In unser Register für muschl it der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ö heute unter Nr. T und 8 eingetragen, daß die Kauf⸗ leute Wilhelm Flotho und Ludwig Flotho zu Höxter, ersterer für seine Che mit Ernestine Brand, letzterer für seine Ehe mit . te . die Gütergemeinschaft ausgeschlossen

aben.

Höxter, 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ebbenbürenm. Handelsregister (1498 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. gi unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene irma: J. Paul Hoffrogge zu Ibbenbüren (Firmeninhaber; der Kaufmann Josef Paul Hoff⸗ rogge daselbst) ist gelöscht am 22. März 1893.

IdDbenbüren. Handelsregister 1499 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

Unter Nr. 15 des Gesellschaftẽsregisters ist die am 1. Februar 1893 unter der Firma Ibben⸗ bürener Glashütte, A. Bauer * Schmincke errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ibbenbüren am 22. März 1893 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann August Bauer,

2) der Kaufmann Hermann Schmincke, beide zu

Ibbenbüren. ö.

Hirchem. Bekanntmachung. hi6 l

Im Firmenregister des hiesigen Königl. Amts— gerichts ist bei If. Nr. 32, woselbst die Firma Kaufmann Victor Carstanjen zu Struth bei Betzdorf eingetragen steht, in Col. 6: „Be⸗ merkungen“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute folgende Eintragung erfolgt:

„Der Kaufmann Emil Ziegler zu Cassel ist als Gesellschafter in das Geschäft des Kaufmanns Victor Carstanjen zu Struth bei Betzdorf eingetreten. Die unter der Firma „Victor Carstanjen“ gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗ . eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März

79.

Im Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts ist auf Grund der erwähnten Verfügung heute folgende Eintragung erfolgt:

früher Rr. 32 des

Col. J. Laufende Nr. 4, Firmenregisters. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Victor Carstanjen. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Struth bei Betzdorf mit Zweigniederlassung in

Cal. t. Nes ö

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Vietor 6 ( Betzdbrf und Emil Ziegler zu Cassel.

In Cassel ist eine Zweigniederlassung errichtet. Kirchen, den 30. März i893.

Cassel. . . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Carstanjen zu Struth bei Die Gesellschaft hat am 15. März 1893 begonnen. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Köpenick. Bekanntmachung. (1500

Zu Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellschaft .

„Gebr. Selch om“

zu Grünau verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Köpenick, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Folgendes

HKöpenick. Bekanntmachung. 1501 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 97

die Firma: „Max Selchow“ mit dem Sitze zu Grünau und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Selchow zu Grünau ein— getragen worden. Köpenick, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 15053

Auf Blatt 4900 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Loose eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. J. ; 15091

Leiprzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Leipziger Wallkämmerei in Leipzig betreffenden Folium 2881 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden: a. daß die Herrn Carl Emanuel Strampfer ertheilte Proeura erloschen ist, b. daß Herr Erich Corsica, Kaufmann hier, Mitglied des Vorstandes ist, C. daß den Herren Friedrich John, Albert Günnel und Rudolf Kleinjung Proeura ertheilt worden ist, und zwar mit der Beschränkung, daß Jeder nur in Ge— meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem der anderen Procuristen zeichnen darf.

Leipzig, den 4 April 13893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Wilke.

CLüpech. 1538 Eintragungen in das Handelsregister. Am 4. April 1893 ist eingetragen:

auf 448 bei der Firma Suhr 4 Heick: Procurist: Johannes Paul Heinrich Heick; auf Blatt 711 bei der Firma Krook E Persson: Der Inbaber der Firma Heinrich Wilhelm Peter Schrein ist gestorben. Seh gr Inhaber: Johannes Friedrich Wilhelm ercken, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 4. April 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Magdeburg. Handelsregister. (1510 1) Der Kaufmann Paul Strantzen in Hamburg hat in Magdeburg eine Zweigniederlassung des von ihm in Hamburg unter der Firma Paul Strantzen betriebenen Handelsgeschäfts unter der⸗ selben Firma errichtet, die unter Nr. 2667 des Firmenregisters eingetragen ist. ;

Der Kaufmann Martin Frankenstein hier ist als . der Handlung Paul Strantzen unter tr. 1130 des Procurenregisters eingetragen.

2) Die Procura des Kaufmanns Gustav Flesch für die Handlung Lutze Heimann hier ist unter Nr. 1102 des Procurenregisters gelöscht, da⸗ gegen ist die den Kaufleuten Richard Lutz. und Caspar Michalowsky, beide hier, für die Handlung Lutze . Heimann ertheilte Collectivprocura unter Nr. 1151 des Procurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 1. April 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin S. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

. 82.

Fůnfte Beilage

latt unter dem Titel

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag den 7 April

ee, ere, = e. —— —— —— —— ——— . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗ Gen ghenschafts Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

1893.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am on)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch a

ers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

panel Rehe

Opladen. Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 31 eingetragene Firma Sch. Breibach C Comp. zu Opladen ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Opladen, den 28. März 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Ry bnik. Bekanntmachung. 15622

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. März 1893 an demselben Tage:

1) bei Nr. 2 die Firmg A. Böhm zu Rybnit Inhaber Kaufmann Albert Böhm daselbst gelöscht,

2) unter Nr. 264 die Firma A. Böhm zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Böhm zu Rybnik eingetragen worden.

Rybuik, den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sanlfeld, Saale. Handelsregister. 1523

I) Wilhelm Tittel ist aus der Firma Tittel u. Nies hier (Nr. 102) ausgetreten: die Firma wird unverändert von Gottfried Nies als alleinigem In⸗ haber fortgeführt,

2) Die Zweigniederlassung in Pöstneck der Firma C. Siebert . Co, hier (Nr. 243) ist erloschen, die dem Ernst Joseph Vogel ertheilte Collectiv. Procura zurückgezogen und Procura dem Farl Julius Georg Siebert ertheilt.

Saalfeld, den J. April 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

schmöölln. Handelsregifter für Schmölln und Gößnitz. JI. Im Handelsregister für Schmölln sind am 28. März d. J. folgende Firmen eingetragen worden:

a. Fol. 87. Die Firma Otto Jacob in Schmölln Inhaber Kaufmann Friedrich Otto Jacob daselbst. .

Fol. 88. Die Firma Ernst Wild in Schmölln Inhaber Kaufmann Ernst Albert Wild daselbst,

. Fol. 89. Die Firma G. Emil Sack in Schmölln Inhaber Schnittwaarenhändler Gustav Emil Sack daselbst. Fol. 90. Die Firma Paul Beyer in Schmölln Inhaber Kaufmann Johannes Paul Beyer daselbst. .

. Fol. 91. Die Firma Arno Donath in Schmölln Inhaber Kaufmann Arno Donath daselbst. . Fol. 93. Die Firma Reinhold Bauer in Schmölln Inhaber Buchhändler Reinhold Bauer daselbst. .

g. Fol. 93. Die Firma Max Lochmann in Schmölln Inhaber Kaufmann Friedrich Max Lochmann daselbst. . Fol. 94. Die Firma Rich. Gerth in Schmölln Inhaberin Minna Emilie, verw. Gerth, geb. Reichelt, daselbst. .

j. Fol. 95. Die Firma Franz Bergner in Schmölln Inhaber Seilermeister Gustav Richard Bergner daselbst.

. Fol. 96. Die Firma Jul. Donath in Schmölln Inhaber Knopffabrikant Julius Donath daselbst Vertreter Kaufmann Oskar Mahler daselbst ist Procurist. .

Fol. 97. Die Firma Friedrich Jahn in Schmölln Inhaber Bürstenfabrikant Friedrich Jahn daselbst. ;

. Fol. 98. Die Firma W. Fortdran in Schmölln Inhaber Seifenfabrikant Karl Wil helm Fortdran daselbst. ;

Fol. 99. Die Firma Bernh. Jahr in Schmölln Inhaber Fabrikant Bernhard Jahr daselbst.

. Fol. 1006. Die Firma Albin Burckhardt in Schmölln Inhaber Mühlenbesitzer Albin . daselbst.

Fol. 105. Die Firma Eberhard Naundorf in Schmölln Inhaber Müller und Land⸗ wirth Emil Eberhard Naundorf daselbst.

Pol. 102. Die Firma Albin Gabler in

Schmölln Inhaber Kaufmann Hermann Albin Gabler daselbst. Fol. 103. Die Firma Köhler Co. in Schmölln Inhaber Buchbinder August Wilhelm Köhler, Weber Friedrich Franke und Weber Julius August Hermann Mehl⸗ horn daselbst.

Tol. 104. Die Firma Brund Kramer in Schmölln Inhaber Getreidehändler Bruno Kramer daselbst.

Pol. 105. Die Firma Hermaun Kresse in Schmölln Inhaber Getreidehändler Her⸗ mann Kresse daselbst.

. Pol. 106. Die Firma Carl Lanzendorf in Schmölln = Inhaber Kaufmann und J Carl Heinrich Lanzendorf da⸗ elbst.

. Fol. 107. Die Firma Rob. Gerth in Schmölln Inhaber Kohlenhändler Carl Robert Gerth daselbst.

. Lol. 168. Die Firma A. Reimann in Schmölln Inhaber Apotheker Carl Alfred Reißmann daselbst.

Tol. 109. Die Firma J. M. Krauße in Bohra Inhaber Getreidehändler Julius Michael Krauße daselbst.

15241

11. Im Handelsregister für Gößnitz ist am

29. März d. J.

a. auf dem die Firma Carl Brandt jum. in Gößnitz betreffenden Folium 53 verlautbart worden, daß die Kaufleute Julius Baum⸗ garten und Paul Funke daselbst Procuristen sind, jedoch nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen, und

auf Pol. 111 die Firma V. Grimm jn Gößnitz und als deren Inhaber der Malz—⸗ fabrikant Victor Grimm daselbst eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Brau⸗ meister Eli Ernst Keller daselbst Procurist ist. Schmölln, den 29. März 1893. Herzogliches Amts gericht. Grau. Sehmölln. Bekanntmachung. (625

Auf dem die Firma Schramm X Ce in

Gößnitz betreffenden Fol. 107 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute der Dr. phil. Ernst Fürchte⸗ gott Schwalbe in Gößnitz als Mitinhaber ein— getragen worden.

Schmölln, den 30. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. rau.

1528 solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 731 Firma Maschinen⸗Ringofen Ziegelei von Hermann Deus zu Gräfrath⸗Flachsberg Folgendes als Ergänzung eingetragen worden;

Das Handelsgeschäft ist pachtweise unter gleich zeitiger Führung der Firma auf 5 Jahre übertragen.

Solingen, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

1526 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 107. Actiengesellschaft Firma Solinger Bank zu Solingen. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Actiondre vom 16. März 1893 sind die statutgemäß in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Kaufleute:

1) August Schnitzler, 2) Ferdinand Herberz und 3) Justus Boeker, alle in Solingen wohnend, ! als Mitglieder des AÄufsichtsraths. wiedergewählt worden und haben dieselben die Wahl angenommen. Solingen, den 39. März 1893. Königliches Amtsgericht. .

1529 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 114 Firma H. P. Machenbach zu Solingen —: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

1527 solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 11 Firma Jeo J. Saville zu Solingen —: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Werden. Handelsregister (Ib 331 des Königlichen Amtsgerichts * Werden. Der Fabrikant Johann Otto Thanscheidt zu

Kettwig hat für seine zu Kettwig bestehende, unter

der Nr. 134 des Firmenregisters mit der Firma

Joh. Otto Thanscheidt eingetragene Handels—

niederlassung den Kaufmann Carl Oberhößel zu

Kettwig als Proeuristen bestellt, was am 1. April

1893 unter Nr. 43 des Procurenregisters ver—

merkt ist.

Werden, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. (15632

Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich-

neten Gerichts ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen

Firma Fritz Krafft zu Wetzlar Folgendes ver⸗

merkt worden: Die Firma ist erloschen.

Wetzlar, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1530

Wetzlar. In das Gesellschaftsregister ist bei der

unter Nr. 3 eingetragenen Firma Moritz Heertz in

Wetzlar folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschafter Heinrich Heertz und Fanny

Heertz sind infolge Ablebens aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Das Geschäft wird in bisheriger

Weise fortgesetzt.

Wetzlar, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

15631

Wetzlar. In das Proeurenregister des unter⸗ zeichneten 5 ist folgende Eintragung erfolgt:

Spalte 1. Nr. 65. t

Spalte 2. Principal: Firma Moritz Heertz in Wetzlar. ,

Spalte 3. Firma, welche der Proeurist zeichnet: Moritz Heertz.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar.

Spalte 5. Verweisung auf das Gesellschafte⸗ register:

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt JG M 50 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile ZG .

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Procurist: Buchhalter Karl Arnold in Wetzlar. Wetzlar, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(15341 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 968 eingetragen worden, daß die Firma L. Strauß zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 28. März 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

Ib635] Wolfenbüttel. In das Handelsregister ist als Zweigniederlassung die Firma: . „Fr. Pfingst C Ce⸗*“ Hauptniederlassung in Braunschweig als persönlich haftende Gesellschafterin: die Ehefrau des Kaufmanns Aron. Pfingst, Franziska, geb. Lipsky, in Braunschweig, als Ort der Zweianiederlassung: Wolfenbüttel, als Rechtsverhältnisse: ; Commanditgesellschaft, begonnen am 28. März 1891, eingetragen. Dem Kaufmann Aron Pfingst in Braunschweig ist Proeura ertheilt. . Wolfenbüttel, den 23. März 1893. ; Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Genossenschafts⸗NRegister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. II335] An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gottfried Grimm wurde in der Generalverfamm⸗ lung des Darlehenskassenvereins Pflaumheim, e. G. m. u. H., vom 26. März 1893 in den Vor⸗ stand gewählt: . 3 Adam Ostheimer, Bader von Pflaum⸗ eim. Aschaffenburg, den 309. März 1893. ö Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Hier stet ter, K. Landgerichts⸗Rath.

Ritter feld. Bekanntmachung. (1445

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 5 eingetragenen Dampf⸗ molkereigenossenschaft Brehna eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brehna, Folgendes vermerkt worden:

Die §§ 37 und 38 der Statuten sind Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1893 abgeändert.“

Bitterfeld, den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht.

1446 Donaueschingen. Nr. 4621. Zu O3. 11a. des Genossenschaftsregisters des Vorschusvereins Donaueschingen e. G. m. u. H. wurde unterm Heutigen eingetragen: ö Controleur Fidel Rebmann von hier ist am 30. Januar d. J. gestorben; an dessen Stelle wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths Buchhalter Peter Manz hier provisorisch bis zur definitiven Entschei— dung durch die Generalversammlung zum Controleur ernannt. Donaueschingen, den 1. April 1893. Groͤßh. Bad. Amtsgericht. Dr. Kauche. Gotha. Bekanntmachung. 1447 Der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Wechmar e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 19. dies. Mts. für den ausgeschiedenen Director Cantor em. Ludwig Kalklösch den Landwirth Carl Stichling J. das. als Director gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 25. dies. Mts. im Genossenschafts⸗ register Fol. 21 eingetragen worden. Gotha, am 39. März 1393. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Pol ack. 1448 Grätrenthal. 3u Nr. 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Spar- und Vor— schußverein, e. G. m. u. H. zu Gräfenthal, ist heute eingetragen worden: . a. An Stelle des ausscheidenden Kaufmanns August Hagen ist der bisherige Director, ; Kaufmann Karl Gläser, als Kassirer . die Zeit vom 1. Mai 1893 bis 31. Dezember 4, b. an Stelle des als solcher ausscheidenden Direc⸗ tors, Kaufmann Karl Gläser, der Uhrmacher Richard Grosch hier auf die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 1893 gewählt worden. ; Gräfenthal, den 23. März 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Sillich. J 8 Heide. e, ,, 2 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Heider Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am J. April 1893 zufolge Verfügung vom selben Tage eingetragen worden: . . Der bisherige Bankkassirer Oldsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der

Buchhalter Hermann Heinrich Dietrich Krogmann zu Heide zum Vorstandsmitgliede und Kassirer gewählt. Heide, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. II. 1450 Leipzig. Auf Fol. 16 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut der Leipziger Genossenschafts Bäckerei, einge⸗ tragene Genofssenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Leipzig abgeändert worden ist und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft im, Wähler“ erfolgen.

Leipzig, den 4. April 15893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. (Unterschrift.) Marienwerder. Bekanntmachung. 14651]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. März er. am 22. ej. bei der Genossenschaft:

Verein zur Obstverwerthung Grabau⸗Kanitzken

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. Haftpflicht, sub Nr. 11 Folgendes eingetragen: Colonne 2. 6 der Genossenschaft:

. Molkerei Grabau⸗Kanitzken Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht.

Sitz der Genossenschaft:

Gr. Grabau. ; ö Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft:

Auf Grund einstimmiger Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 6. 18. März sind die bisherigen Statuten der Genossenschaft abgeändert worden.

Die Genossenschaft hat den Gegenstand ihres Unternehmens und ihre Firma geändert und besteht vom 15. März 1893 ab als Molkereigenossenschaft unter der Firma Molkerei Grabau. Ganitz in ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Gr. Grabau fort.

In den Vorstand, welcher wie bisher aus einem Vereinsvorsteher (Director), einem Stellvertreter desselben und einem Beisitzer besteht, sind die bis⸗ herigen Mitglieder, der Grundbesitzer Otto Butsch— kowski in Kl. Grabau, der Grundbesitzer August Bahlau in Kanitzken und der Grundbesitzer Eduard Worm in Gr. Grabau wiedergewählt worden.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

verbindlicher Form, indem der Firma die Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden. . „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in den hier erscheinenden Neuen West⸗ preußischen Mittheilungen.

Marienwerder, den 22. März 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Colonne 3.

(1452 Ottenstein. In unser Fenossenschaftsregister ist Band 1. Blatt 6 folgende Eintragung:

Laufende Nummer 2.

Firma der Gesellschaft; Kredit- und Spar⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Hehlen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Laut der Satzungen vom 26. Februar 1893 4 Gegenstand des Unternehmens für die Genossen;: 1) Die in deren Wirthschaftsbetrieh nöthigen Geldmittel zu beschaffen, 2) zur verzinslichen Anlegung von Geld, das in deren Wirthschaft zeitweilig keine Verwendung findet, Gelegenheit zu geben, 3) landwirthschaftliche Be—⸗ darfsgegenstände zu beziehen (3 2 der Sgtzungem). . er ftlumme beträgt fünfhundert Mark (5 11

aselbst).

Jedem Genossen ist die Betheiligung auf mehrere, höchstens aber zehn Geschäftsantheile gestattet (S 42 ebenda). —ĩ

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen (8 19 ebenda). ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Zeitung Genossenschaftlicher Wegweiser , in Berlin, und sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, unter Benennung des Aufsichts⸗ rathes durch dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen (S 52 ebenda). ö

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Papierfabrikant Louis Wemmel in Hehlen

als Vorsteher,

2) 3. n . Karl Tacke dort, als Vorsteher⸗

gehilfe, . 3) der . Ludwig Huchthausen ebenda, als Beisitzer. . Eingetragen auf Verfügung vom 1. April am 4. April 1893. bewirkt worden. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗= stunden des unterzeichneten Gerichts von Jedermann eingesehen werden.

Otten stein, den 4. April 1893.

Herzogliches Amtsgericht. F. Brandis.