1893 / 83 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

7900, 7903, 7906, 7909, 7912, 7915, 7918-7929, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1893, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.

Bei Nr. 10 558. . Wild * Wessel in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 14. März 1899 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modells für Hängelampen, Fabrik- nummer 2247, am 13. März 1893 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 10569. Firma Wild * Weffel in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 20. März 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modells für Lampen, Fabriknummer 2206. am 13. März 1893 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 12 620. Firma J. Manasse in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 150-154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 12621. Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling C Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Lampenfüße, Kerzencandelaber und Hängelampen,

nummern 2787, 7930 - 7937, 7941 - 7943, 7947 - 7952,

7967, 7971 7976, 79809 —- 7986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1893, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten.

Nr. 12622. Firma L. Gehrs E Ce in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 34 Modellen für Beleuchtungs⸗Gegenstände und Lampen ⸗Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik nummern 3437 3448, 1557 1578, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1893, mittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 12623. Firma Emil Winkler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Can delaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 187. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 14. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 48 Mi⸗ nuten.

Nr. 12624. Fabrikant Georg Lippmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Desinfecteure mit verzierter Vorderfläche (Geschmacksmuster), ver⸗ irh Flächenmuster, Fabriknummer 5067, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 12 625. Firma Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Erzeug⸗ nisse der Schriftschneidekunst und zwar 1 Sortiment moderner Linien⸗Ornamente und 1 Garnitur Circulair⸗ schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2356, 227, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1835, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Nr. 12 625. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Lohengrin⸗ Aufsätze und deren Theile (Lohengrin, Muschel, Schild, Schwert, Schwan, Flügel, Plateau, Ro⸗ setten, Baumstamm) für Bowlengriffe, Fruchtkörbe und deren Theile (Einfassungen) und fur Torten⸗ schüsselränder, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 815, 815 1— 815 XI, 816, SI7, 8171, 81711. 818, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12627. Fabrikant Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Guß und Pressung, und zwar für Schreibzeuge, Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Löscher und Photographie Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 390 393, 396 - 4903, 406 = 408, 421, 422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1893, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Bei Nr. 10562. Firma W. Schmidt in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung vom 15. März 1890, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 1015, g90, 1014, 1913, 1009, 1916, am 15. März 1893, Vormittags 11 Uhr 58 Mi nuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 12 628. Fabrikant Ff. Schulze in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Uhrgehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1893, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 12629. Firma L. Gehrs C Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 26 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 186 2608, 3449 —– 3451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 13893, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 12630. Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling C Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 56 Modellen für Wandarme und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 710a— 743, 7953 - 7955, 7977 7979, 7987, 7988, 8004 8011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1893, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 631. Firma Erust Dobler Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für Schmuck⸗ 8 en aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl. mehr), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 472, C473, Ol368, 01369, Ol 371 - 01378, 01384, 4310 - 4318, 6787-6801, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1893, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 12 632. Fabrikant H. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Uhrhalter, versiegelt, 3 für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1781, 1782, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1893, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 12633. Firma J. Kornblum in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Photographie⸗Rahmen

Vor⸗

aug durchbrochenem Celluloid mit umgelegten Ecken, welche durch seidene Puscheln gehalten werden, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 4911, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 17. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 12 6834. Firma Berliner Blechemballage Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 32 Mustern für ein- und mehrfarbige Decoration und Bilder zu Blech., Papier⸗, Holz-, Leder⸗Verpackungen und Metallflächen aller Art, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknuminern 21942225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1893, Vormittags 10 Uhr 1 Minute.

Nr. 12 835. Firma Eisengieserei⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Keyling Thomas in Berlin,

1 Packet mit Abbildungen von 59 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 79388 - 7940, 7944 - 7946. 7956 7958, 7968 - 7970, 7989 - 7991, S0 1(2, S0ol6 S040, S043 - 8045, S049 - 051, 8955 8057, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1893, Vormittags 15 Uhr 5. Minuten.

Nr. 12636. Firma Fraenkel C Roer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Halskrausen, hergestellt aus schmaler seidener Litze in Verbindung mit Sammetbändchen, Passe von Atlas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 141607, 14108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1893, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12637. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Schablonen zu einem Alphabet verzierter, englischer Buchstaben, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer Tabelle 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1893, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 12638. Firma Chariner C Wender in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen und Abbildungen von 3 Modellen für bestickte Pellerinen aus Tüll und gestickte Muster im persischen Broegtstyle, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummern 6145 - 6147, 1. 3— 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1893, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 12639. Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling C Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen ven 50 Mo— dellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7992 7994, 7998 8003, 8058 8066, 8070 8096, 8112 —- 8116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1893, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.

Nr. 12640. Firma F. Hornemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Wandbilder, Figuren und Candelaberobertheile, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 1873, 1874, 1834 a, 1835 a, 1877 - 1880, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1893, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 12641. Fabrikant Franz Rudolf Conrad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen, von 238 Modellen für Schalen, Deckel, Knöpfe, Säulen, Tüllen, Füße, Platten, Griffe, Manchetten und Henkel zu Schreib⸗, Rauch- und Kamin-Garnituren, serner Obertheile, Füße und Brücken zu Staffeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummern 1001/6, 1011/16, 1021, 1024, 1031, 1034, 271 273, 275, 259, 276, 77, 189 193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1893, Nachmit⸗ tags 1 Uhr 4 Minuten.

Nr. 12642. Firma L. Gehrs C Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Beleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3454 3473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12643. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 4337 4361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 12644. Fabrikant Johannes Schichtmeyer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Cabincet⸗ und Visitrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 Rh, 1 V., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 12645. Fabrikant Emil Wiesert in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildung von a.: 1 Modell für Aceroterien, b. 7 Mustern für Flaschenkühler mit emaillirten Wandungen und für Decorationshülsen zu geaichten zinnernen Hohlmaßen, versiegelt, zu a.: plastische Erzeugnisse, zu b.: Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a.: 51, zu b.: 52 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 12646. Firma Horn C Frank in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Aushängeschilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12647. Fabrikant Jacob Holdheim in Berlin, 1 knen mit 15 Mustern für Seiden plüschbesätze (Marabouts), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12001 12015, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1893, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 12648. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für Artikel aus Zinkguß (Springendes Pferd, Vase, Vasenkranz, Schreibzeug, Schreibzeugdeckel, Amoretten, Blattgewinden, Man⸗ chette, Leuchtertüllen, viereckiges Postament, Amor, Psyche, Sockel, Blumenguirlanden, Lichtmanchette, Fackel, Tambæurin), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr 16 649. Firma D. Nadel E Co. in Berlin, L Umschlag mit 509 Modellen für Kleider⸗ und Mäntel⸗Besätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2861 2878, 2888 2919, Een r eit 1 Jahr, angemeldet am 25. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 126509. Firma G. K. Cooke C. Wen⸗ landt in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Druck auf Blechkastendeckeln, versiegelt, Flächen—⸗ muster, Fabriknummer 24393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1893, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 12651. Firma Otto Eckardt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Medellen für Hausthürdrücker, Rosetten, Schlüsselschilder, Thür⸗ drücker, Nachtriegel, Schloßschilder, Oliven, Einreiber, Thürbänder, Zierlappen, Klingelzüge, Zimmerthür⸗ Nummernschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 507, 507. 507, hs, 5ll, 14, 519d öl, 513, 56, 516, 517, hi7, 5d, 520, 521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12652. Firma Emil Riese in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Blousen und Röcke ohne jede Naht und ohne Falte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1469 A, B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 12653. irma W. Lusk in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Pianolampen und Speisezimmerlgipen zu Gas, ver—= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik

nummern S865, 866, 867, 870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1893, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 654. Firma O. Titels Kunsttöpferei, Actien⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für gußeiserne, ver⸗ zierte Hinterwand⸗ und Seitenplatten zur Bekleidung von Kaminfeuerungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, 11, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1893, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Bei Nr. 10589. Firma S. A. Loevy in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung vom 26. März 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 954, 9690, am 25. März 1893 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 12 655. Fabrikant W. Werck in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für pPlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 297, 365, Schutzfrist 3 . angemeldet am 27. März 1893, Vormittags 11 Uhr 23 Mi⸗ nuten.

Nr. 12 656. Firma J. EC. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 482 —– 486, 542 551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 12 657. Firma Gustav Rosenberg in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für bedruckte Bettvorleger, aus astrachanischem Sealskin gefertigt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 421, 421 a, 421 b, 423, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Bei Nr. 10937. Firma W. Möbes in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung vom 13. No⸗ vember 1390, mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle, Fabriknummern 921, 926 bis 932, am 27. März 1893, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Beit Nr. 10770. Firma W. Möbes in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung vom 16. Juli 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 910 —914, 917, 918, am 27. März 1893 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 12 658. Fabrikantin Fräulein Lilli Finzel⸗ berg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Gruppen und Statuetten (Bruder und Schwester, Mädchen mit Tauben, Knabe mit Frosch, Beduinenfrau mit Kind, Adam, Eva, Amor auf Blüthenzweig), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1— 7. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr. 12 659. Firma Eisengießerei⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Keyling C Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen, Kronleuchter zu Petroleum und Kerzen⸗ kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7995 7997, 8013 8015, 8041, S042, 8046-8048, S052 8054, S067 - 8069, S097 - 8111, 8117 - 8129, 8134 - 8136, 1232, 1233, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 12 660. Firma Nielbock * Hees in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 26 Modellen, für Wandarme, Ampeln, Doppelarme, Kronen und Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 375, 376, 14522, 1454, 146544, 123 425, 820 834, 53 —– 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 12661. Firma J. Kornblum in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Photographierahmen aus Celluloid mit Handmalerei und Golddruck⸗ prägung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4951 4964, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 12662. Firma Solon C Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Sarggriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 118, 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. .

Nr. 12 663. Fabrikant S. Schmer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Besatzartikel und Passementrie zur Damen⸗Confection, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 501 517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 19 Mi⸗ nuten.

Nr. 12664. Firma D. Nadel C Co in Berlin, 1 Umschlag mit 22 Modellen für Kleider- und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2883— 2887, 2929 2930, 29352 2937, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12 665. Firma Gebr. Zander in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Ständer zu Ketten⸗ und Stangengittern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1393, brmittagz J Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 666. Firma Bretschneider C Graeser in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Ver⸗ zierungen auf Papierwaaren, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6l =- 69, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1893, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 667. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo⸗ dellen für Aschschalen und Räucherlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 462, 459, 463, 438, 453, 455, 452, 468, 12253, 965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Vr. 12 668. Firma Freudenberg * Mellenthin in Berlin, l Packet mit 1 Modell für Zinkgußrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1863, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Cannstatt. (1650

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 120. Firma Herm. Weißenburger C Cie in Cannstatt a. N., ein versiegeltes Convert, ent⸗ haltend 3 Zeichnungen von Feuerzeugen, Fabrik- Nr. 184, 185, 186, und 2 Zelchnungen von Uhr⸗ gehäusen, Fabrik⸗Nr. 187 u. 183, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1393, Vorm. 104 Uhr.

Nr. 121. Guft. Landenberger, Mechanische Weberei in Schuheords u. Plüsch in Cann⸗ statt, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Schuhstoffen, . 1204-1253 und 1 do., enthaltend 50 Muster von Schuhstoffen, Fabrik-⸗Nr. 1254— 1303, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1863, Vorm. 93 Uhr.

Den 36. März 1893.

K. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath (Unterschrift).

Dũss el dorf. (1629

. Musterschutzregister ist folgende Eintragung erfolgt:

Nr. 620. Firma Ferdinand Möhlan Söhne hier, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 29501, 29511, 296521, 29808, 29818, 29828, 29838, 50962 bis 50068 einschließlich, 51029 bis 5i0os4 einschließlich, hloz7, Si srz2 bis SiS einschließlich, hab, 4536s, 5857, 59196, 592h3, 59258, 59274, 59276, 59281, 59285, 59290, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Nhrenfriöedersdorf.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 48. Firma Friedrich Nestler in Geyer, eine unversiegelte Musterkarte mit sechszehn ver— schiedenen Galon⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 220 = 235. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1893, Nachmittags 5. Uhr.

Ehrenfriedersdorf, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Pöthko. ö

ö 1630

16211

REIher Feld.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1199. Firma Jung . Simons in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 47 Mustern und zwar 26 für ganzwollene und 21 für halbwollene Kleiderstoffe, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 300, 301, 367, oz, 304, 305, zot, oz, 306, 369, zio, zii, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 3183, 319, 320, 321. 323, za3, 324, 346, 335, z3ê6, za7, 3283, 329, 336, 331, 332. 333, 334, 339, 336 337 338, 339, 340, 341, 343, 343, 344. 345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1200. Firma Jung C Simons in Siber⸗ feld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganzwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 200, 261, 202, 263, 204, 265, 206, 207, 208, 209, 210, 211, A2, As, A4, 2 z Ils, lg, 320, 321, 323, 323, 324,

228, 229, 230, 231, 232, 233, 234,

238, 239, 240, 241, 242, 243, 244,

248, 249, Schutzfrist 3 Jahre, t am 22. März 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1201. Firma Jung Simons in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganzwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 250, 251, 252, 253, 2654, 255, 256, 257, 2h58, 269, 60, 251, 67, 363, 364, 365, 256, 67, 68, 65, 76, 7j, 373, 573, 74, 75, 276, 277, 375, 79, 386, 3851, 2635, 84, 35, 386, 387 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 2396, 2 298, 299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1202. Firma Rheinische Blechemballage⸗ Fabrik Herm. Achenbach in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für Eieruhr mit Nickelgehäuse, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1893, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1203. Firma Wilh. Hebebrand in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 12 Modellen für hochgeprägte, biegsame und waschbare Formen für Häkel⸗ und Stickarbeiten aus Celluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8909 bis 811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1893, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.

Elberfeld, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Glauchau. 1624

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 963 bis 956. Firma Boeßneck C Menper in Glauchau, 169 Kleiderstoffmuster in vier ver⸗ klebten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 955: 3319 3362. zu Nr. J54: 3363 3466, zu Nr. 955: 3407 3451, zu Nr. 956: 3452 3487, Schutzfrist zwei Fahre, angemeldet am 4. März 1893, Vormittags 12 Uhr.

Glauchau, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Krause. HMHampunrꝶ. 1628

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1110. Buchdrucker und Papierhändler Moritz Abraham in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend 1 Etiquette, Flächenmuster, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1111. Firma F. Rud. Olshausen in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Etiquetten für Cigarrenkisten, Flächenmuster, Fabriknummern 479 bis 28, Schutz⸗ fit 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1112. Firma Alex. Oetling X Co. in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 6 Etiquetten für Weinflaschen, Flächenmuster, Fabriknummern A. 47, A. 48, A. 49, B. 11, B12, B. 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1893, e d m. 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1113. Firma Coutinho . Meyer in

amburg, ein verschlossenes Coupert, angeblich ent=

altend 3 Muster Cigarrenetiguettes und 1 Abdruck

eines Eisens, Flächenmuster, Fabriknummern 2319 ä, 2320, 2321 und 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1893, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1114. Firma Johs. Wilh. Ehlers in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend Photographien 1) von 10 Phantasie⸗Formen zur Ausstattung und Decoration von Photographie⸗ Schaukasten und 2) von 9 Arrangements vorerwähnter Formen (19 Muster), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 330 = 348, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 1115. Firma G. L. Gaiser in Hamburg, Nieder mwüstegiers dor.

ein berschloffenes Coupert, angeblich enthaltend Etiquette, Flächenmuster, Fabriknummer 2. Schutz frist z Jahre, angemeldet am 10. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Rr. 1116. Firma Sd. Schupp vorm. G. W. Kleinschmidt Nachf. in Hamburg, ein offenes Fouvert, enthaltend ein Muster einer Packung für Backmehl, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 600, . 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1893. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Rr. 1117. Firma Ehlers 4 Krafft in Ham⸗ burg, ein, offenes Couvert, enthaltend zwei Gtiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 5 u. 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1893, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1118. Firma H. A. Brandt in Ham⸗ burg, ein offenes Couvert, enthaltend ein Muster eines Reclame⸗Couverts“, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. März 1893, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1119. Firma Gxpoart⸗Vermittlungs⸗ Bureau von G. Rehtz in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend ein Muster eines Schemas für ein Fabrikanten⸗Register, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1120. Firma H. A. Brandt in Ham⸗ burg, ein offenes Couvert, enthaltend 8 Reclame⸗ Couberts, Flächenmuster, Fabriknummern 3 —10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1893, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1121. Firma Hansing C Co. in Ham⸗ burg, ein offenes Couvert, enthaltend 3 Etiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 21. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1122. Firma Hugo v. Pein in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend 5 Flaschenetiquettes, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 18, 33, 38 und II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1123. Firma Hunold . Müller in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend 1 Etigquelte, Flächenmuster, Fabriknummer 688, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Zu Nr. 877. Firma Franz Stecher in Ham⸗ burg, am 3. März 1893 sind alle Rechte, welche dieser Firma aus der am 12. Dezember 1899 er⸗ folgten Anmeldung von 1 Muster eines Malz—⸗ etiquetts, Fabriknummer 123, zustehen, auf die Firma Carl Bayer übertragen.

Zu Nr. 814. Firma Aetien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für die am 21. März 1890 einge⸗ tragenen 8 Muster, Fabriknummern 6 —193, die Verlängerung der Schutzfrist um ?7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 816. Firma Carl Inlins Koppen in Hamburg hat für die am 25. März 1890 einge⸗ tragenen Etiquettenmuster, Fabriknummern h890, 5892 und 5893, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 310. Firma J. J. W. Peters in Hamburg hat für das am 30. März 1883 mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragene und am 30. März 1886 um fernere sieben Jahre ange⸗ meldete Muster (Etiquette), Fabriknummer 2365, die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.

Hamburg, den 4. April 1893.

Das Landgericht.

RKlingenthal. 1623

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 381. Fabrikant Adolph Glaft jz. in Brunndöbra, 1 Packet, enthaltend 3 Stück Mund⸗ welche in einer neuen Form gefaßt

und mit

oder Silberpressung gefertigt werden können, Fabrik⸗ nummer S804, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1893, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 383. Fabrikant Oswald Meinel in Georgenthal, 1 Packet, enthaltend eine Mund— harmonika, bestehend aus einer Hülse mit vier zer⸗ legbaren Theilen in Celluloid, weiß oder bunt, sowie in verschiedenen Metall⸗Hülsentheilen, Fabrik⸗ nummer 39h, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1893, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 301. Harmonikaverfertiger Carl Uebel n Klingenthal hat für das unter Nr. 301 einge⸗ tragene Muster, 2 Stück Richter⸗-Mundharmonikas,

Stück Richter⸗ Mundharmonikas (Concert), 1 Stück Mundharmonika (Octav⸗Concert), alle 58 Stück mit Nickel⸗ Gold⸗ und Rococoleisten⸗ Verzierung in verschiedenen Farben. am 21. März 1893, Vormittags 19 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Klingenthal, am 5. April 1893.

k . Heyl.

Liegnitz. 1622

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16090. Fabrikbesitzer Ehemiker Dr. Mensel in Liegnitz, Brezkauerstraße 8, ein Muster, bestehend in Tafel. zeichnungen, Muster für Flächen, heugnisse, n n 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1853, Vormittags 11 Uhr.

Liegnitz, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mülhnausen z. Els. 1627] In, das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 1252. Die Firmg Kullmann . Cie jerselbst hat für die unter Nr. 1202 eingetragenen uster die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere Jahre angemldet Der Landgerichts⸗Secretär: Ko eßler.

(1620

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. S!. Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 1 Muster für Wischtucher, 3 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, 3 Muster für Handtücher, 6 Muster für Kinder⸗ servietten, Fabriknummern 1475 = 1436 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1893, Vormittags 10 Uhr.

Niederwüstegiersdorf, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 1632]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Fabrikant Friedrich Wilhelm Engels in Remscheid Vieringhausen, Packet mit 21 Mustern Bohrer mit gedrehtem, ausgeschliffenem und polirtem Löffel, System Schweizer & Stairische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 20. 22, 54 bis einschließlich 72, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1893, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Remscheid, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schwerim ᷓ. M. 1619

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 14. Schlosser und Schiffsmaschinist Albert Scharf zu Schwerin i. M. hat für den unter Nr. 14 eingetragenen Handstock mit Schach⸗ spiel die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre, nämlich bis zum 2. Juni 1895, beantragt.

Schwerin i. M., den 30. März 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stuttgart.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1258. Eugen Lenppenan, Hanudlungs⸗ firma in Stuttgart, 3 Muster von Zeichnungen zu Etiketten und zum Ueberziehen von Cartonschach⸗ teln für Papier, Rarten und Briefumschläge, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Stuttgart, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht Stadt. Landgerichts-Rath Pfizer.

D 82 Konkurse. 1660 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Benjamin in Altona, gr. Johannisstr. 81a, als alleinigen Inhabers der Firma B. Benjamin , ist heute, am 6. April 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vogler in Altona. Anmeldefrist: 6. Juni 1893. Terinin zur Wahl eines anderen Verwalters 2e. den 20. April E893, Bormittags EH Uhr. Prüfungstermin den 24. Inni 188923, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Junt 1895 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona.

(gez Mohr.

(1626

1658 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gufstavs Milkomsky in Berlin, Geschäftslocal: Oranien⸗ straße 140, Privatwohnung: Prinzenstraße 43, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerpersammlung am E. Mai 11893, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis 14. Juni 1893. Prüfungs⸗ termin am G. Inli ER 8323, Vormittags KH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 6. April 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

1666 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Bieber zu Schöneberg, Bahnstraße 4, ist heute, am 6. April 1893, Nachmittags 13 Uhr, das Kon—⸗ lursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1893. Wahl des Verwalters und event. Gläubigeraus⸗ schusses den A. Mai 1893, Mittags E22) Uhr. Prüfungstermin den 8. Juni E883, Vormittags EI Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 13. Mai 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II., Abth. 17, zu Berlin: Moritz. 1672 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des August Gumprich, ,. in Grostingersheim, derzeit in Frankfurt a. M. wohnhaft, ist heute Nachmittag 7 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkurs—⸗ verwalter Amtsnotar Wiedemann in Bietigheim, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1893. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗

den 4. Mai E89, Nachmittags R Uhr.

1676

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hugo Wiese, Inhabers einer Cartonagen⸗ fabrik hier (Grungerstr. 26), wird heute, am 6. April 18936, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstr. 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: EZ. Mai E892, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1893. .

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

1942 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Josef Klein zu Eltville ist heute, am 5. April 1893, Nachmittags he Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Josef Fecher dahier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1893 incl. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai E893, Vor⸗ mittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1893, Vormittags EO Uhr.

Eltville, den 5. April 15893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sch auß, Secretär. 1726 Konkurßherfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers und Haus und Gartengrundstücksbesitzers Nickol Christian Dittmar in Groswvoigtsberg ist heute, am 1. April 1893, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Herr Rechtsanwalt. Dr. jur. Richter in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum. 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 25. Ayril E893, Vormittags A9 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin Freitag, den 2. Juni 18903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 1. April 1893.

Königl. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Actuar Nicolai.

1682 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Karl Martin Lindberg, Händlers mit Herrenwäsche und Modeartikeln, in Firma Aug. Lindberg zu Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße 19 und großer Burstah 21, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. April 189893, Vorm. E95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai E S924, Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. April 1893. Zur 1 Holste, Gerichtsschreiber.

1679 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gieseler in Harburg, Langestraße 22, wird heute, am H. April 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann H. le Plat in Harburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1393 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 3. Mar E89, Bormittags IHE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Mai E893, Vormittags 169 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Buxtehuderstraße, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriezi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1893 Anzeige zu machen.

Harburg, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1720 Aonkursvoersahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Metzgers Gustan Uebelgünn zu Buchholz ist hegte, am 5. ri 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Cappell zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 28. April 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 28. April 1893, Vormittags IO Uhr. Prüsungötermin 8. Mai 1893, Vor⸗ mittags 16 Uhr. ;

Hattingen, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

1662

Neher das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Franz Richter hier, Elisenstr. 39, ist heute, am 6. April 1893, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 28. Myril 1893, Vormittags ELLE Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1893. Prüfungßtermin am 30. Mai E893, Vormittags ILE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 5. Wril 1865. Dr. Wilke. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 1677 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Specereihändlers Josef Kielwasser hier, Klostergasse 12, ist heute, ar 5. April 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspector a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Rene ng, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr. All emeiner Prüfungstermin am T5. Mai 1893,

ormittags EO Uhr, Zimmer 14. N. 7/93.

Mülhansen i. Els., den 5. April 1893.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8301 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers S. F. C. Rosenbrook zu Neuftrelitz ist am 29. Maͤrz 1893, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter Kaufmann Franz Gundlach ⸗Neustrelitz, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum IJ. Wil 1893, Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung 24. April A893. Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 15. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Rath⸗ haus eine Treppe, anberaumt.

Neustrelitz, 29. März 1893. ;

Großherzogliches Anmtgyricht. Abtheilung J.

Jacoby. Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.

1721]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gehrels Eiben in Oldenburg ist am 4. April 18935, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller J. A. Calberla in Oldenburg. Offener Arrest, mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. April 1892, Vor⸗ mittags EO Ihr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 20. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Oldenburg, den 4. April 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(gez) Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

1699 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Sobeski zu Posen, Neuestraße 7/8, ist heute. Vormittags 115 Uhr, -das Kontursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. April 1893, Vormittags

HII Uhr, Prüfungstermin am Z. Mai 183. Vormittags ERL Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. Pofen, den 1. April 13953. Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1661 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Peter Jürgen Cordtsen in Segeberg ist am 4. April 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Buchhändler Stadtrath Gerhard Meier in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. Mat 1853. Anmeldefrist bis 20. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung L. Mai 1893, Vormittags ILO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 29. Mai 18923, Vormittags IO Uhr.

Segeberg, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Schütze, Seeretär, als Gerichtsschreiber 1680) K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Bauers Johannes Dreher von Hardthöfe, Gde. Nusplingen, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amts- notar Strobel in Wehingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 25. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den T. Mai 1833, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts ö Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. April

Den 4. April 1893.

Gerichtsschreiber Hinderer.

(1664 Nonkuxrsyerfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Stettin am 2. März 1895 verstorbenen Wittwe des Seilermeisters Franz Schulze. Auguste, geb. Moede, zu Stettin, Breitestraße 49150, wird heute, am 6. April 1893, Mittags 129 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 3. Mai E893, Bormittags EE hr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer 57 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sa abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stettin, Abth. V.

1735 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Hermann Stahlknecht, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Stahlknecht in Stollberg, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schom⸗ burgk in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. Mai 1893. Gläubiger⸗ versammlung: 6. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 24. Mai 18923, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., den 5. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts: Fähn. (1941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Vinzent Laszezyk zu Alt⸗Zabrze ist heute, am 4. April 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. Mai 18953. Anzeigefrist bis 10. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung 2. Mai 189. Vormittags A9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 1. Mai 1893, Vormittags EO Ujrr. Zimmer Nr. 9.

Zabrze, den 4. April 1893.

Dobbermann,

1701 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kelhoffer, früher in Aschers= leben, jetzt in Leipzig wohnhaft, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin, verbunden mit dem Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, auf den . Mai 1893, Vo LI Uhyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anberaumt.

Ascherdleben, den 30. März 1893.

Don at. Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.