1893 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Ce em

Glũctauf

2 Brauerei senk Guß hl. ü

r , = = 2 0 . . i =

KRönig W z. Rönigsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz.⸗A , Josthl. Pap Lichterfeld. Sag⸗ afs. n. T. G Lindener Yeauer. k Anh. Bhg Meckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. n. Slb. Stet Münch. Srauh. c. do. do. Vor. Act. gtiederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. omm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Dyt. Fabr. Rauchw. Walter

0 ö c 2 R

11

· ö ——— —— ·Jᷣ̃— * . 8

3. UC 2

—ᷣ 1 ** 2

S2

11

300 236 / 109 300 600 1000 150 300 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 00

ö

wor-

les. DpfeP

Schl. Gas A.⸗G riftgieß. Hu GStobwasser V. A. StrlGpiel Sr) Sudenh. Masch. Südd Jun. AG Tapeten. Nordh. 8 Si Pr do. Lt. A. Nnion, Fauges. . Vulean gw. ey. Weißbier 86 do. (Bolle Wilhelmi Veinb Wissen. . Zeitzer Maschtnen

. S x I 1 Si 1 S XI

C W 2 . . L W . - . = . X 3 = e . = . .

O

10600 600 300

OC C O O 1 =

*

JJ

do 3 *

560, 0 G 22, 00bz G 69, 60 bz G 52.75 bi B 36,25 bz G 81006

aon /a 83, 106

74,50 bi G

o 45,006

8, 0bz G 327, 166 96 006 160,256 bb, 0b; G

119,50 ebz B 11,006 65, 25 G 10,006 217, 00 107,75 G 10, 106 17,50 bz G 47, 00 b G 125,75 bz G 50, 75 G

gh h0

zes /siaco 76,30 G

6h 5 h 1466 263 06

Bersichernu g Gele lschgften.

Gurz und Divibende * M pr.

Dipidende proslsgl 1892

Aach M. Feuerv. 2e a v. 1 ooo Ms 469 Nach. Rlckors. G. 2060/ v. 00M: 120 Brl. end. n. Wff o 20 / v. 00MM. 120 Brl. ö 5. 200j09 v. 1000930: 100 Brl. Hagel⸗ . G. 2M /o v. 10008, g Brl. debengv. G. 20 v. 1000Mινυ 181 Göln. agelvf. G. 260 /0 v. 500M. O Göln. Rückvrs. G. 2M v. 50Q0σ Colonia, Fenerv. 2M / v. 10009. Concordia, Leby. M v. 10900 Ot. Jeuer s. Berl. 2M v. 1000 MR. Dt. Aoyd Berlin 2Mo v. 1000ε Veutscher Yhönix 26 5s v. 1090 fl. I: Vtsch. Trnap. V. 26 /o v. 2400.0 Orsd. Allg Try. 100 v. 10002 Düssld. Trzp. V. 1Oso v. 1000 cnc EGlberf. Feuer vrs. 20 / o v. 1000834 ortuna, N. V. 2050 v. 1000 Mer Germania, Tebngv. 200υE,. H00M Gladb. Feuervrf. 20/9 v. 1000. Leipzig. Feuervrs. HM /o v. 1000 ct Magdeb. Feuer v. Mo v. 1000 3c Magdeb. Hagelv. 33 oo v. 500M c Magdeb. Lebens v. 205/o v. Ho) nen Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Güt. A. 100 v. 00 Man. Nordstern, LebrJ. 2M / gv. 1000 Ra. i , , , , , .

reuß. Lebnsb,. G. A0) /o v. 00m t , . 2hb / o v. 400 Mun

oyldentia, 10 96 von 1000 fl. en, Lld. 10) /o v. 1000s Rhein. Wstf. Rclv. 100 / ov. 00 Man Sachs. Ricky. Ges. Ho /o v. 00 M Schls. Feuerp. G. 20 / v. S Q0πυά Thuringia, V. G. 200/v. 1000510. Trangaflant. Güt. 200½ v. 1600 Nnion, Hagel vers. 00 / o v. 00 GR Vietoria, Berlin 20 /o v. 10009. Mftdtsch. Vs· B. 2M v. 1000 Ihelma Magdeb. Allg. 100.

JJ

11060b. G 27506 1750 B

3703 820 1006 1285 1745 32006

10056 3840 32056

276006 195 c 68

35800 G

4056 9056 1075 13106 1540 7006 891 G

35 6) 31 333 ld

13006 480 40206 740 7h53 bz G

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 8. April.

Die heutige Börse eröffnete

in abgeschwächter Haltung und mit zum theil etwas

niedrigeren Cursen auf speculativem

Gebiet. Die

von den fremden Börfenplätzen vorliegenden Tendenʒ⸗ meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier . der Speculation sehr

entwickelte sich das Geschäft bei

ei großer ruhig und die

esammthaltung erschien auch weiterhin schwach, befestigte sich aber in der zweiten Hälfte der Börsen⸗ zeit, ohne daß jedoch der Verkehr nennenswerth an

Regsamkeit gewonnen hätte.

Ber Kapltalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗

sammthaltung für heimische solide

Anlagen bei

ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und Preußische

consol. Anleihen waren gut behauptet.

remde, festen Zins tragende Papiere konnten apc! Werthstand zumeist behaupten, blieben aber

gleichfalls ruhig; nach schwächerer Cröffnung befestigt.

Italiener schwach, Russische Noten

Der Privatdiscont wurde mit 140½ notirt. Auf internationalem Gebiet konnten Oesterreichische

Greditactien, bei denen heute die Cou in Rechnung kommt, int Laufe des

ondetachirung erkehrs etwas

Anziehen; Lombarden fester, Buschtiehrader und Dux⸗ Bodenbach 3. auch Gotthardbahn und andere

Schweizerische Bahnen lagen schwach. Inländische Eisenbahnactien blieben den Cursen wenig verändert;

und Ostpreußische Südbahn sester.

ruhig und in

Marienburg⸗Mlawka

Bankactien ziemlich behauptet; die sperulativen Devisen nach schwachem Beginn später befestigt, aber wenig belebt. ;

Industriepapiere ruhig; Montanwerthe schwach und gleichfalls unbelebt.

Curse um 21 Uhr. Still. 3 6/ο Reichs⸗ und Crema! S7, 10, Creditaetien 186,25 exel., Ber, liner Handelsge ellschaft 148 87, Darmstädter Bank 147,25, Deutsche Bank 163,50, Disconto⸗Com⸗ mandit 192,87, Dresdner Bank 1592,25, National- Bank 118375, Canada Paclfie ——, Vuxer 219,39, Flbethal 106,75, Franzosen —— . Galizier 92,26,

S Gotthardb. 163, 25, Lom barden 53. 87. Dortm. Gronau

D, Gg, Lübeck-Büchener Ih. dh, Mainzer 1i5,5, Marienhurger ho. 20. Ostyr. 77, 37, Mittelmeer 105,87, 6 Henry 7575, Schweizer Nordost 116,25, chweizer Central 123,R75., Schweizer Union 80,70, Ital. Merid. 365,7, Warschau⸗Wiener 20000, Bochumer Guß 136,57, Dortmunder 66 00, Gelsen⸗ küirchen 140,50, Harpener Hütte 132,76, Consoli⸗ dation 154 00, Dannen baum 92,00, Hihernia 112 80, Laurahütte 113,R87. Hamhurg⸗Amerik. Pack. 106,87. Rordd. Llovd 11915, Dynamite Trust 142,87, Italiener 93.20, Mexikaner 82 70, do. neue 81 20, Ruff. Orient II. S8, 25, do. Consols 99 00, Russ. Noten 27.50, Desterr. 1860er Loose 12930, Ungar. 1 60 Goldrente N, 20. 400 Ungar. Kronen⸗Anl. 94,40, Türkenloose 94,70, 6 6so Bulg. Anl. ——

Breslau, 7. April. (B. T. B.) SSchluß⸗ Curse). N. 30/9 Reichsanl. 87, 23, 38 09 Landsch. fdbr. 98,78, Breslauer Discb. 102,00, Bres⸗ auer Wechslerb. 100,00, Creditact. 19200, Schles. Bankv. II7, 50, Giefel Cem. 78,99, Donnersmarck gh, 50, Kattowitz. 122, 90, Oherschl. Eisenb, 6,40, Bberschl. P.-C. Ib, 00, Opp. Cement 91,90, Kramsta 38, 40, Schles. Cement 1335, M, Schles. Zink 187,26, Laurahütte 115,00, Verein. Oelfabr. 91,50. Frankfurt 4. Hi., 7. April. (V. T. B.) (Schluß: Curfe.) Fond. Wechsel 20.417. Pariser Wechsel gl, 233, Wiener Wechsel 167.70, 30/0 Reichs, Anl. 57,20, Unif. Egypter 101,20, 6 Cso. cons. Mex. sI, 40, 40 russ. Cons. 98,10, 3. Orientanl. 68,90, Böhm. Nordb. 170, Böhm. Westb. 3144, Gotthacd⸗ bahn, 159. 40, Mainzer 111,090, Mittelmeerbahn 105, 30, Mrmstädter 142,50, Visconto⸗ Gommandit 192,20, Mitteldeutsche Credit 1090,10, Desterr. Grebitactien 2945, Reichsbank 150, 50, Bochumer Gußflahl 137, 10, Laurahütte 114,50, Westeregeln 124,70, Privatdiseont 20. . Fraukfurt a. M., 7. April. (B. T. B) Effecten⸗ Societät. (Schluß. Oest. Greditaet. 29h z, Gotthardbahn 159.00, Disconto⸗Com⸗ mandit 1952 66, Bochumer Gußstahl 13720, Laura⸗ hütte 114,809, 3 019 Portugiesen 22, 60, Italien. Mittelmeerbahn 166,20, Schweizer GCenfralbahn 120,30, Schweizer Nordosthahn 11209, Schweizer Union 76 90, Italien. Meribionaux 136,80, Schweizer Simplonbahn 53 90. Still. . Leipzig, 7. Upril. (W. T. B.). ESchluß⸗ Curfe ) 3 olsoé. Sächsische Rente 387,65, 34 cc do. Anleihe 1060,30, Leipziger Creditanstalt⸗ Acetien 174,75, do. Bank⸗Actien 133653. Credit. und Sparbank zu zig 12700, Altenburger Aetien⸗ Brauerei 167, 00, Sächsische Bank, Actlen 116,50, Leipziger Kammgarn . Actien 159099, „Kette= Deutsche Elbschiffahrts Actien 62,75, , Glauzig Actien 119.00 Zuckerraffinerie ö etien 117,50, Thüringische Gad · Gefellschaft⸗⸗ etien 16600, Zeitzer Paraffin und Solarl⸗ Fabrik 82, 6, Mansfelder Kuxe 450,09. . Hamburg, 7. April, 3. T. B.). (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40,0 Gons. 107. 80, Italiener 93 20, Greditactien W975, 25 ex., 1880 er Russen 9640, 1883 er Ruffen 166,75, 3. Ortent⸗Anl. 65, 00, 3. Orient-Anl. bö, 00, Deutsche Bank 163,20, Vige. Gomm, 192.50, Berliner Handelsgesellschaft 149,29. Dregdner Bank 162,70, Nationalbank für k 14h. Samburger Commerzbank 108 20, Norddeutsche Bank I34, 00, Lübeck Büchener Gisenbahn 135,50, Laura hütte 113,90, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 95 00, J.-C. Guano⸗ Werte 1535,30. Hamburger Packet⸗ sahrt⸗Actiengesellschaft 106,75, Dynamit Trust⸗ Aetiengesellsch. 135, 90, Pribatdise. 1. Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd. . . Silber in Barren pr. Kilogramm 112,25 Br. 111,B75 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20369 Br., 20,517 Gd. London kurz 20,43 Br., 20,385 Gd., London Sicht 20,45 Br., 20,42 Gd., Amsterdam Ig. 168,00 Br. 167,70 Gd.,, Wien lg. 16300 Br, 165,00 Gd., Paris Ig. 80 880 Br., 806,50 Gd. , St. Petersburg Ig. 1,60 Br., 209,00, Gd. New⸗ Hork kurz 421 Gd., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht

4,15 Br., 409 Gd. Wien, 7. April. (B. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. isz oso Pap. a8, 823, do. Silber⸗ rente S8, 70, do. Goldr. 117, 00, 450 ung. Goldr. 115,95, 1560er Loose 145,50, Anglo⸗Aust. 158,R00, Länderbank 261,40, Greditact. 358, 50, Untonbant I6h, 75, Ung. Credit 415,236, Wien. Bk. V. 130,60, Böhm. Westbahn 375,90, Böhm. Nordbahn 204, 00, Buschthierader Cisenbahn 477,9, Fran⸗ josen 308,5, Lemb. Cern. 264,00, Lombarden 116, 00q, Nordwestk ahn 221,550, Pardubitzer 199,00 Amsterdam 100, 69.5. Deutsche Platze 59,575, Londoner Wechsel 121,70, ariser do. 48 425, Napol. 9, 79, Markn. Hg, 575, Ruff. Bankn. 1,253, Silbercoup. [00,0 Bulgar. Anl. 112,10. Desterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 9b 3. Wien, 8. April. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Creditactien 415,50, Oest, Greditact. 352,65 ex., Franzosen 310,75, Lombarden 1165,25, Elbethalbahn 243,50, Oest. Papierrente 89, 00, 4 6s9 ung. Goldr. 116,95, Oesterr. Kronenanleihe 96, 95, Unggr. Kronen⸗ anleihe 95, 5h, Marknoten 59, 60, Navoleons 9,67, Bankverein 128,75 ex., Tahackaetien 184,00, Länder⸗ bank 261,80. ! London, 7. April. (W. T. B.) (Schiuß⸗ Curfe.) Engl. 2 o Consols 9815/1, Preuß. 4 60 Gonfols 106, Ital. 5 d Rente 9243, Yo consol. Ruffen 1889 (3. Serie) 985, Conb. Türken 221, 400 Spanier 673, 34660 Egypt. 964, 40 /o uni- sicirte gypter 1014, 44 o egvpt. Trib.Anl. 1014, 6 o/o eonsolidirte Mexikaner it. Ottomanbank 147, Canada Pacifie 866. De Beers Aetien neue 20g, Rio Tinto 15, */ 9 Rupees 638, 60 fundirte Argentinische Anleihe 69, 5 oño Argentinische Gold⸗ * pon 1686 671. Argent. 4 Go äuhere Goldanl. 10, eue 3 o, Fieichs - Anl. 86, Brasilianische Anleihe v. 1889 705, Platzdiscont 11, Silber 37.

Paris. 7. April. (W. T. B) Schluß Curfe) Z o/ g amort. Rente 97,20, 30/9 8d. M7, Mo, Italienische d o g Rente 93, 425, 111. Ortent Anleihe F5. 30, 4 S9 Ruff. 1889 95, i9 ex., 40/0 span. Kuß, Anl. 67 z ex., Türk. Loose 94. 60, Franz. 65h, Lomb. 266.23, Banque ottomane 609, anque de Paris 683.00, Bangue do Cgcompte 142,00, Credit soncier 380 99, Meribional⸗ Anleihe 676, 00, Suez⸗-Actien 2625,00, Banque de France 3900, Wechsel auf deutsche 8 1223, do. auf London kurz 25,12,

hei. auf London 35,14, Wechsel Amster⸗= dam k. 266 67, do. Wien H. 204,37, de. Madrid k. A335, 5, Portug. 27 58, 3 /o Ytuss. 78,45.

Privatdiscont 2*Ylis.

Paris, 7. April. (BV. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 30 / Rente 96,87, Italiener 3.25, Spanier 66, 833, Bangue ottom. 607,00, Rio Tinte 393,10, Portugiesen 22.75. Matt.

Amsterdam, 7. April. (B. . B.) (Schluß Curse) Desterr. Paylerrente Mal Nov. ver. 513, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 81, 4 o ungar. Goldrente 967, Rufs. gr. Elsenbahn 1241, Ruf. 2. Orlentanl. 6s6t, Conv. Türlen 223, 334 oo holl. Anleihe lz. Warschau⸗Wiener 1141, Marl⸗ noten 59.20, Rufs. Zollcoupons 1921.

Wechsel auf London 12,08.

Ftem Hort, 7. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Wechsel auf London (60 Tage) 4864, Cable Trangsfers 4, 33, Wechse] auf Pariz (60 Tage) h, 174, Wechfel auf Berlin (60 Tage) Sh / in, Gangadian Pacifie Actien 844, Central Paeiste Aetien 37, Ghicago, Milwauteer und St. Haul Aetien 785, Illinois Central Aetien 1021, Lale Shore Michigan South Actien 1328, Loulgville und Rashville AÄetien 75, N. Lake Erie und ,., Äctien 213, N. . Cent und Hudson Riher Actlen 10683, Northern Vactfle Preferred etien 133, Norfolk Western Preferred 323, Aichison Tohela und Santa Fo Aetien zb, Uninn Pactfie Actzen 38, Denver und Rlo Sranze Preserreb 56g, Silber Bullion 83. . . .

6 leicht, für Regierungs bond 3, für anbere Sicherheiten 3 0so. J e,, . 6. April. B, d, B)

oldagio 20690. J

. de Janelro, 7. April. (. T. B.) Wechsel auf London 123.

Probucten⸗ nud Wanren⸗Börse. Berlin. 7. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei Prästtiums. Yöchste Niedrigste Pre e

Per 100 kg für:

.

do de K L

Rindfleisch

hon 3 . J

Bauchflei 11 . Schweine 1 J 50 Kalbfleisch 1 8. 0 Hammelfleisch 1 kg 680 Butter 1 kg 80 Eier 60 Stuck Karpfen 1 Eg 2 40 . 3 Zander 2 Dechte 1 36

isch 160 40 z 46

Krebse 60 Stück 11 *

Berlin, 8. April. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine animirt. Gek. 1550 t. Kündigungepreis 136.25 6 Loco 142 „158 S nach Qual. Lieferungsgualität 152 6, per diefen Monat per April⸗Mai 153 15475 67,5 bez, per Mai⸗Juni 156 = 165,75 158,5 bez, per Juni⸗Jult 166,75 —– 166,5 159,5 bez., per Juli⸗ Mugust 15755 1606 bez., per Aug. Sept. —, per Seht. Oktober 160 - 159,5 161 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco steigend. Termine steigend. Gek. 700 t. . 133, 7h. t Loch 125 135 6 nach Qual., Lieferungsqualität 131 4, inländischer, guter 131 —=13255 S6 „Per diesen Monat —, per April⸗Mai 133.5 132,15 135 154,75 bez., per Mai⸗Juni 1365,25 - 13475 136,75 136,5 bez., per Juni⸗Juli 137,25 - 137 - 135555 138,5 bez., per Juli-August 138 139,5 bez, per Aug. Sept. = per Septbr.⸗Oktbr. 139 149,5 bez. Kündigungsscheine vom 1J. d. M. 131,5 verk.

Gerste per 1060 kg. Still. Große und kleine 1385 = 175, Futtergerste 115 1365 16 n. Q. ;

Hafer per 1006 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigk 1060 t. Kündigungspreis 146 S6. Loco 140-155 Æ n. Qual. Lieferungsqualität 144 Pommerscher mittel bis guter 142 —– 146 bez., feiner 47 = 15 bez., preußischer mittel bis guter 142— 146 bez., feiner 147 - 151 bez., schlesischer mittel bis guter 143 —= 147 bez., feiner 148 =162 bez, per diesen Monat per April⸗Mai 146,765 146,59 bez., Per Mai⸗Juni 144575 145,25 bez., per Juni⸗Juli 144,6 145 bez. (gestern 144,5 144,25 bez.).

Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine höher. Gek. 50 t. . Kündigungöpreis 196,15 „, Loco 111-125 nach Qual., per diesen Monat per April Mai 106 = 106, 5 bez, per Mai-⸗Juni 166— 106,5 bez, per Juni⸗Juli per. Juli⸗ August —, per September ⸗Otober 108, 54 1095 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 206. nach Qual., fer gert 135 1483 16 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 Kg brutto inel. Sack. Termine steigend. Gek. Sack. Kündigungspreis , per diesen Monat 17,35 1765 bez., ver April-Mai 17,35 17365 bez, Per Mai⸗ Juni 17, 0 17, 80 bez., per Juni⸗Juli 1770 - 23 6 Juli⸗August —, per Aug. Sept. —,

er Sept. Okt. —. ö ; Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gel. 306 Ctr. Kündigungspr. 50 „6 Loco mit Faß „, ohne Faß 6, per diesen Monat 49,ðñ— 562 bez., per April Mai 4988 —= 0, bez, per Mal⸗Juni hö, 2 h0,s bez, per Juni⸗Juli 50, bez., per Juli⸗August —, per August. September per September ⸗Sktober 51 = 51,5 61,4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

ö

80

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis 4 Loco —, per diefen Monat 6

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 Io // 100000j0 nach Tralles. Getünd. Kündigungöpreis Loco ohne Faß hb, ) bez.

Spiritus mit 70 M6. Verbrauchsabgabe 9 10661 2 IGM o/ 100090; nach Tralles. ekũndigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 36,1 bez.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 10901 à Io o/o 10 000 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis n Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Fester. Geruͤndigt 20 000 1. Kündigungspreis 353 Loco mit Faß —, per diesen Monat 35,2 36.4 ö, 1— 35,59 bez., per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 35.2 = 36,4 35, 1 = 35.5 bez., ver Juni⸗Juli per Juli⸗August per August September 36,4 —- 36,5 36,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 2126 1925 bez, Nr. 0 1950 17, 06 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. O u. 1 1775 = 16,765 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18575 17575 bej., Nr. 0 1,5 höher als Nr. O u. 1 pr. 109 Kg br. inel. Sack.

Stettin, 7. April. (W. T. B.) Getretpe⸗ markt. Wenen loco matt, 145 149, per April Mai IBI, 00, pr. Mai⸗Juni 1582,09. Roggen loco unverändert, 123 —=126, pr. April⸗ Mat 128.00, ver Mai⸗Juni 130.5509. Pomm erscher Pafer loco 154 138. Rühöl loco höher, per April ⸗Mal 49,90, per Septbr. Oktbr. HM, 20. Spiritus loco matt, mit 70 Con sumsseuer 34,80, pr. April⸗Mai 33,80, pr. Aug. Sept. 36, 80. Petroleum loeo 9 56. ö

Posen, 7. April (W. T. B.) diri ohne Faß (60er) 53,00, do. loco ohne Faß ö / co. Matt ;

Köln, 7. April. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,25, do. fremder loco 17,75, pr. Mai 15,20, pr. Nov. Roggen hiefiger loco 14,25, fremder loco 16,„5, pr. Mat 14,15, pr. Nov. . Hafer hiesiger 1oeo 15,60, fremder ——. Rüböl loco 55,50, pr. Mai h, 20, pr. Oktober b3. 70. ; ö

Bremen, 7. April. (W. T. B.) orfen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Offieiellt Rotirung ber Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzft. Fest. Loco .I Br. Baumwolle. Unregelmäßig. üpland möödlC, loco 44 3, Upland, Batz mid! nichtz unter low middling, auf Termin · Sie ferung⸗ pr. April 431 8, pr. Mal 4335 66, pr. Juni 434 8, hr. Juli 44 3, pr. August 44H. . pr. September 115 J. Wolle. Umfatz 199. Ballen. Schmall. Höher. Shafer , Wilcoz 0 8, Choiet Grhcery 50 3, Armour 50 8, Rohe u. Brotherg (spurch 8, Fairhanls 45 A, Cudahy 50 8.

Hamburg, 7. April. (W. T. B.). Ge⸗ reid emarkt. Weizen loco ruhig, holsteinische: loco neuer 152 155. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 134 - 136. russische loco ruhig, transtto 100 nom. Hafer ruhig. Gerftt ruhig. RÜbsl (und,) matt, loco bHI. Spiritu loco matt, pr. April⸗Mai 223 Br., pr Jun; Juli 233 Br., pr. Juli⸗August 246 Br, pr. Aug.-Scgt. 213 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Pe⸗ froleum loco fest, Stand. white loco 5, 10 Br., pr. August⸗Dezember 5.30 Br, .

Hamburg, 7. April. (W. T. B Kaffer— (Nachmittagsbericht Good average Santos yr. Aprik soy, vr. Mat 794, pr. September 781, pr. Dezember 77. Behauptet. ö ö

Zu qermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Basts 88 5 / Rendement neue Usante, frei an Bord Hamburg vr. April 15,87, pr. kal 16,00, pr. Septemben 15, 124, pr. Dezember 13,6423. Fest. ; . .

Wien, J. April. (W. T. B.) Getreihde⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,68 Gde. 7,71 Br., pr. Herbst 777 Gd. , 7.89 Br. Roggen Mr. Frühsahr 658 Gd, 6,61 Bree pr. Mai⸗Juni hib Isd., 6,59 Br. Mais per Mai, Juni 33 Gyb= 91 Br. Hafer pr. Fruͤhlahr 5,93 Gd, b, o6 Br.

London, 7. April. (W. T. B.). . Getret de⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen ruhig, aber stetig, Gerfte träge, Mehl undberändert, Mais und. Hafer stetig. Angekommene Weizenladungen unverändert. Von' schwimmendem Getreide Weizen stetig, ziem— licher Begehr, Gerste ruhig, Mais fest.

Liverpool, 7. April, (W. T. B.) Bgum-⸗ wolle., Umfatz 8oö0 B., davon für Speeulgtton und Grport 1000 B. Steig. Middl. amerikan. Lieferungen: April Mal */, Käuferpreig, Mai⸗ Juni 4365/6 do., Juni-Juli 4' / 1s do, Juli August Zis / . Werth. Äugust. September K* sz Käuferpreis, September⸗Oktober 466 /e Werth, Oktober November 419/32 Käuferpreis, November⸗Dezember 419/a d. do.

Glasgow, 7. April. (W. T. B.) Roh⸗ eife n. Anfang. Mixed numbers warrants 40 sh. 116 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantt 40 sh. 103 d. .

2Almsterdam, 7. April. ( B.) ; markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 171, pr. Novbr. 176. t : Termine niedriger, pr. Mai 128, pr. Oktbr. 12. Füböl loco 253, pr. Mal 264. pr. Herbst 254.

Untwerpen, 7. April. (W. T. B.). Petro leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß soco 1235 beß. und Br., pr. April 128 Br,

. Spiritus loe⸗ 70 5* (70 er

pr. Mai⸗Juni 123 Br., pr. September⸗Dezember

13 Br. Fest. Paris, 7. April. Rohzucker fest, 88 0/0 loco 43.50. Zucker fest, Nr. 3, pr. 109 kg. wr. April 6 , . 3. pr. ober · Dezember 38,26. gtetn⸗Hork, 7. April. (W. T. B.) 2 bericht. Baumwolle in New. Jork * / is, do. in Nem⸗ Srlchng Sz. Raff. Petroleum Stand. wit. in New - York . do. Standard white in iladelphla h, 30 ( . 5.20, do. Pipe line Certificates pr. —— Matt. Schmal loeg 10, C0, do, Rohe & Brothers) 10, 6h. Zucker (Fair resining Her veoh zt. Mais (New) pr. April 195, pr. Mat 483, pr. Juli 4853. Rother Winterweizen loco 78. Kaffee Rio Nr. 155. Mehl (Spring elearc) , 16. Getreidefracht n Kupfer 11,50 nom. Rother Weizen pr. pen 7775, pr. Mai 78, pr. Juli 798, pr. August zo. Faffee Nr. 7 low ord. px. Mai 16,

1 15,55. , , . (W. T. B) Weizen tr

Chieggo, 7. April, / April S5, vr. Mai 806. Malz . ö

Speck short clear 10,00. Pork vr.

(W. T. B.) Schluß)

(W. T. B.) Getreide⸗ . Roggen loco geschäftslos, auß

Weißer pr. Mai⸗August 46,26, .

Waaren⸗·

Rohes Petroleum in

nzeiger

und

Koniglich Preußischer

X

Aer Kengspreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Post⸗Anstalten nehmen Gestellung an; /

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Unmmernu kosten 25 5.

M. S4.

Staats⸗Anzeiger.

Iunsertionaspreis für den Raum einer Aruckzeilte 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs Auzeigerz und Königlich Rreußischen staatz-Anzeigerz Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath Schulteß zu Wernigerode den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rector Große an der evangelischen Volksschule u zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter asse, dem emeritirten katholischen Hauptlehrer und Organisten Sobek zu Körnitz im Kreise Neustadt O-⸗S. bisher zu Wan. im Kreise Gleiwitz, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, sowie dem Privatförster Apel zu Schedliske im Kreise Falken⸗ berg O.⸗S. und dem Strafanstalts⸗-Aufseher Schäfer zu Köln a. R. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Ober⸗Rechnungs⸗Rath Leib, vortragendem Rath beim Nechnungshofe des Deutschen Reichs; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Postsecretär Mayer zu Gießen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Postsecretär Wielsch zu Breslau; der Fürstlich waldeckschen Verdienst-⸗Medaille in Gold: dem Postsecretär Gäbler zu Arolsen;

ferner:

der Commandeur⸗Insignien des Kaiserlich japanischen Ordens des Heiligen Schatzes: dem Vice⸗Director des Internationalen Bureaus des Weltpostvereins, Postrath Galle zu Bern; des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens dritter Klasse: dem Muavin des türkischen General⸗Post-Directors, Postrath Kroll zu Konstantinopel; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Postdirector Müller zu Sigmaringen; der Königlich rumänischen goldenen Verdienst— Medaille: den Post⸗Assistenten Binder Sigmaringen; sowie der Königlich rumänischen silbernen Verdienst— Medaille: dem Postschaffner Jaudas zu Sigmaringen.

und Weishaar zu

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

das Mitglied der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt Dr. Mylius zum Professor bei dieser Anstalt zu ernennen.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Athen ist der Werkmeister Hubert Schmidt an Stelle des Dr. phil. Savelsberg zum Konsularagenten in Laurion bestellt worden.

Dem mit der einstweiligen Leitung der Geschäfte, des Kaiserlichen Konfulats in Afuncion betrauten Kaiserlichen Konsul Mangels ist auf Grund des 5 J des Gesetzes vom 4 Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige , von Reichsangehö⸗ n vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbe⸗ fälle von solchen zu beurkunden.

Auf Grund des 5 75a des ,, in der Fa un des .. vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. ) ist der Kranken-Unterstützungs⸗ und Be⸗

Breslau die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor— behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 875 des Gesetzes genügt. Berlin, den 4. April 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrichter Vissering aus Kiel zum Regierungs⸗ Rath zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Kreis-Thierarzt Friedrich Holtzhauer zu Burg ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die zweite Kreis-Thierarztstelle für den Stadtkreis Magdeburg, mit dem Amtswohnsitz in Magdeburg, versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Oberlehrer am Königlichen Gymnasium zu Braunsberg Dr. Rudenick ist zum Kreis⸗Schulinspector er— nannt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Angerburg ist der Lehrer Anbuhl aus Pillkallen als Hilfslehrer angestellt worden.

3Fosoiges Anlehen der vormals freien Stadt Frank— furt a. M. von 5 000 000 Fl. d. d. 12. Mai 1846.

Bei der am 16. d. M. stattgefundenen 40 Verloosung des Anlehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen:

A. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1893.

40 Stück Litt. E. A 1000 Fl. 1714 M 29 8 Nr. 66 68 99 115 129 153 277 316 389 419 543 615 665 669 756 797 824 851 891 993 100 1015 1032 1076 1100 1141 1153 1219 1221 1235 1350 1378 1405 1427 1431 1562 1586 1629 1634 1647 40 0001. 68 571 6 60 9. 1913 1973 2011 2105 2452 2456 2469 2500

* 500 Fl. S657 S 14 3 Nr. 1871 1875 2141 2154 2162 2239 2268 2298 2353 2358 26525 2607 2611 2735 2765 - 11500 Fl.

14 Stück Titè, H. A 300 Fl. 514 M 29 3 Nr. 2869 2883 2914 3973 2985 2585 2993 zol 3045 3115 338 3259 S268 J3hh

14 Stück Litt. E. à 100 Fl. 171 M 43 8 Nr. 3376 3388 3410 3428 3500 3568 3570. 3571 3652 3693 3701 3719 3752 3792 1400 Fl. 2400 M6 2 4.

91 Stück über 57 Jo0 Fl. 97 8865 ½ 90 3.

B. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1894.

40 Stück Litt. F. 3 1000 Fl. 1714 66 29 A Nr. 84 85 105 137 163 176 343 60 ho. Sötz Slg 655 593 753 776 782 814 Ig4 1558 1663 11277 1144 las II56 117i 1186 1i9s 12060 15065 1308 1314 1323 15562 14s 1541 1566 i613 1556 17885 i800 40 000 Fl. = 68 75 6 60 A.

23 Stück Fitt. F. 3 So FI. 867 14 3 Nr. 1831 2090 2011 2075 26538 3651 2667 2037 2117 3143 2284 2259 2372 3575 2423 656 625 2658 65835 265 7717 2725 z7f36 & 11 5b Fi.

19714 4M 22 3. 14 Stück Fitt. F. A 300 Fl. 514 6 29 83 Nr. 2816 2871 2924 2926 2973 3011 3025 3056 3068 3075 3097 3107 3125 3158 71 66 453 3 Nr. 3322 3339

42900 Fl. 7200 MS 6 5. 15 Stück Litt. F. à 100 Fl. 34094 3414 34659 3472 3483 3569 3615 3671 3700 3715 3758 3763 3782 1500 Fl. 2571 Æ 45 8. 92 Stück Litt. F. über 57 200 Fl. 98 057 M 33 4. Hierzu: 91 Stück Litt. E. über 57 100 Fl. 97 885 S 90 5.

Zusammen: 183 Stück über 114 300 Fl. 1965943 23 4.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin fits rent, bei der Ez nt gigen Kreiskasse in Frantfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin und bei jeder Königlichen Regierungs-Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nicht verfallenen e nen und den Zinsscheinanweisungen, und zwar bei den Obli⸗ ationen IJitt. B. mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 2 bis einschl. Nr. 8 nebst der Anweisung zur Abhebung der Zinsscheine Reihe 1, und bei den Obligationen itt. F. mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis einschl. Nr. Z und der Anweisung zur Abhebung der Zins⸗ scheine Reihe IV erheben können.

S. erdigungs-Vereins-Kasse „zur Freundschaft“ in

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Königlichen un g gf in Frankfurt a. M. oder bei der König⸗ lichen , ,, ,. in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen mit Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen vierzehn Tage vor dem Verfalltermin bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben vor deren Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. Rückständig sind noch aus der:

7. Verloosung E. 3798.

Verloosung F. 1818.

3645.

Verloosung F. . Verloosung E. 2725 3056 34532. 3413.

Verloosung R.

39. Verloosung E. 2401 3020 3316, F. 768 991 1474 1573 1922 2929 3250 3259 3779.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.

Wiesbaden, den 17. März 1893.

Der Regierungs⸗Präsident. von Tepper⸗Laski.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, aus Elsaß⸗Lothringen; Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Bosse.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. April.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Staats⸗ secretãrs des Auswärtigen Amts, des Reichskanzlers, des Chefs des Civilcabinets, des commandirenden Admirals, des Staats⸗ secretärs des Reichs ⸗Marineamts und des Chefs des Marine⸗ cabinets entgegen.

Der Königlich italienische Botschafter am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf Lanza hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Erste Botschafts⸗ Secretär Marquis Dalla Valle di Pomaro als Geschäfts⸗ träger.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich niederländischen Hofe, Geheime Legations⸗-Rath Graf zu Rantzau, ist vom Urlaub nach dem Haag zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Kaiserliche Gesandte in Stockholm, General⸗Lieutenant Graf von Wedel, . einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Deutschland angetreten. Während seiner . wesenheit fungirt der Legations⸗Secretär Graf von Linden als Geschäãftsträger.

Der Königliche Gesandte in Hamburg Freiherr von Thiel mann f einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während sceiner Abwesenheit fungirt Legations⸗Secretär von Bülow als Geschäftsträger.

Die Regierungs⸗Referendare von Schmidt aus Danzig, Dr. jur. Schmidt⸗Scharff aus Wiesbaden, von Aschoff aus Cassel, Graf Clairon d' Haussonville aus Köslin, Plewig aus Oppeln und Scheck aus Köslin haben die . Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst be⸗ t

der

anden.

Sachsen. Seine Majestät der König wohnte, wie das „Dr. J.“ meldet, am Sonnabend der Sitzung der Internationalen sanitären Conferenz bei und nahm sodann an dem sich an die Sitzung anschließenden Frühstück theil, wobei Aller⸗ höchstderselbe eine große Anzahl der Mitglieder der Conferenz durch Ansprachen auszeichnete.

Baden. Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Schweden und Norwegen hat der „Karlsr. Ztg.“ . Amalfi am 6. d. M. verlassen und sich zu mehrwöchigem Au enthalte nach Rom begeben.

Sessen. Seine Königliche Hoheit der Großherzog wird sich, wie die ‚Darmst. Itg.“ erfährt, einer Einladung Ihrer Majestät der Königin Victoria folgend, mit Ihrer Groß⸗ herzoglichen Hoheit der Prinzessin Alix am Mittwoch, 12. d. M., nach Florenz begeben. Der Aufenthalt dortselb

Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag der Obligation zurückbehalten.

ist auf etwa drei Wochen bemessen.