I2
Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung
der
Actionãäre
am Mittwoch, den 26. April, um 24 Uhr Nachmittags, im Saal Nr. 4 der Bösenhalle. Tagesordnung: f. Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes auf ö . der Statuten.
Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmscheine
ind vom 23. — 26. April, Vor⸗
mittags zwischen 9 und 12 Uhr bei den Herren Notaren Hres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der Actien zu erhalten.
Der gedruckte Entwurf für die Statuten⸗Aenderung ist täglich in den Vormittagsstunden im Burean der Gesellschaft, Rathhausmarkt 15, J, entgegen zu nehmen.
Hamburg, 9p. April 1893.
Der Aufsichtsrath. F. A. Schwarz, Vorsitzender.
12126 Activa.
Aetien Ziegelei Ergoldsbach.
Bilanz vom 321. Dezember 1892.
Passi vn.
Ml * 34 522 90 215 01739 66 84971 72 003 14 316466 54217 4229 65 25 499 97 1000 — 9 654 87 200 — 49 87634
182 520 80
Grundbesitz⸗Conto Gebäude⸗Conto. Einrichtungs⸗Conto Maschinen⸗Conto Effecten⸗Conto. Nassa⸗Conto . Hypotheken⸗Tilg.⸗Conto Waaren⸗Conto. Brennmaterial⸗Conto Debitoren⸗Conto Materialien · Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ....
Soll.
Gewinn⸗ und Berlust⸗Conto per 21. Dezember L892.
̃
. 6 3 Actienkapital⸗Conto:
w
ß Hypotheken Conto Amortisations Conto Reservefond⸗Conto . .
reditoren⸗Conto
150 000
100 090 131 629 15 000 1412 84 479
482 520 Haben.
, . 901630 19955 15 230 31483
75 685
., ; Brennmaterial ⸗Conto Handlungsunkosten⸗Conto Fabrikatlons⸗Conto
. 5456 3 21 3143 15731 1 66
7h 685 96
Gewinn⸗Vortrag v. 1991. ...... Waaren⸗Conto, Brutto⸗Gewinn .... Effecten⸗Conto, Gewinn
KJ
; . Die Direction. NB. Die statutenmäßigen Amortisationen bis 31. Dezember 1892 betragen 6 120 870.10.
[2272
Activa.
Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. Bilanz am 31. Jezember 1892.
Passiva.
12597 974533 461455276 225 165 —
An Kassa⸗Bestand Wechsel⸗Bestand Sößffecten⸗Bestand Erworbene Hypotheken abzüglich Amortzjsations⸗ Bei⸗ träge (. Seite 6 des Be⸗ richts)
sowie abzüglich hierauf von uns noch nicht geleisteter Zahlungen 2 210 39421
Darlehen auf Hypotheken .. Darlehen an Banquiers gegen Effeeten · Bedeckung Cautionen: deponirte Effecten der Mit⸗ glieder des Curatorii und der Direction ; Eigenes Bankgebäude: Voß⸗ straße Nr. 6 Debitores: laut Conto⸗Correntbuch l 757 374.77 Hypothekenzinsen pro 1892 u. rück⸗ ständige Kosten 166 945.27
Grundstück: Leipzig: Hötel de d Summa
Il 1851 651 667.53
179 441 2733: 102 500
9 514 938 05
M24 320 04
131014068 197 N 83g o
Verluste.
Il. 3 Per Actien⸗Kapital: eingezahlte 50 000 Stück Aetien 6, Reservefonds Extra⸗Reserbefonds: abzüglich Abschreibung unser Bankgebäude Hypothekenbriefe: am 31. Dezember er. im Ver⸗ kehr befindlich, ausschließlich / der ausgeloosten 153533 840 ausgelooste und zur Einlösung noch nicht präsentirte . 2 090760 — Amortisat. Zuschlags⸗Fonds: zur Bestreitung der 10 resp. 150 Amortisations⸗Ent⸗ schädigung reservirt ... 600 000 — Cautionen: wie gegenstehend...... 132 000 — Coupons und Dividenden, die noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentirt sind . ö 1 68424634 Creditores: laut Conto⸗Correntbuch inel. Baar⸗Guthaben der Spar⸗ und Hilfskasse der Beamten 163010185 pränumerando gezahlte Hy⸗ theken⸗Zinsen pro 1893 130 406 69 2 867 487 66
30 009 99 83 4 007 03708
auf . 800 000
Gewinn- und Verlust⸗Conto: Ueberschuß ö
197 475 839 62
Summa
Gewinn und Perlust Conto am 31. Nezember 1892. Gewinne.
6, 38 6 012188 92
121 305 —
An Hypothekenbrief⸗Zinsen .... Staats«, Communal⸗ und Ge— werbesteuer pro 1892 Geschäftunkosten: . Insertionen .. 8067.25 Beleuchtung und Brennmaterial 4140. 82 Reisekosten und kN 1010.10 Gerichtskosten und diverse Steuern. 9741.25 Porto und De⸗ , ö 5 940.98 Gehalt und Grati⸗ ficationen. ... 187 992.63 Drucksachen und Schreibmaterial . Diverse Unkosten. NUeberschuß: Gewinn⸗Vortrag do 1651. ... 140 009 - Gewinn pro 1392 2727 487.66
230 057
2536 48766
* 039 2 159.
; Summa Berlin, den 31. Dezember Die
Stephan.
' Il. ö 140 000
77909577
Per Gewinn⸗Saldo⸗Vortrag de 1891 Hypothekenzinsen, Annuitätsbei⸗ , . Provisionen bei neuen Erwerbun⸗ gen, Prolongationen, Rückzahlun⸗ gen, Aufnahmen, Lombardirungen n, Geschäftsunkosten⸗Beiträge . Conto⸗Corrent⸗Provision . ... Zinsen aus dem Conto⸗Corrent-⸗ Geschäft, aus den durch Effeeten und Hypotheken bedeckten Gut— haben, Zins- und Cursgewinne auf Effeeten, sowie Agio auf Hypothekenbriefe . Disconto⸗Gewinn auf Wechsel . Diverse Gewinne .. .
165
. 202 31969 Ir geh gh 5 356 ia
507 30031 653 684 - 563243
ͤ
77 ö Z
Summa
Direction der i Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Hedemann.
Benoit.
; Die Auszahlung der Dividende pro 1892 mit 70/ — 42 M pro Aktie erfolgt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenschelnes Nr. 20 vom 19. dss. Mts. ab an unserer Kasse, Voßstr. 6.
Berlin, den 8. April 1893.
Die Direetion.
227 s Preuß. Boden Credit · Actien · Sant. Die Ausgabe der nenen Bogen zu unseren
Actien erfolgt
vom 15. April er. ab an unserer Effectenkasse,
Voß⸗Straste 6, ö 4
gegen Einreichung der Talons und eines arithmetisch
geordneten Nummern⸗Verzeichnisses.
Bei Sendungen nach Auswärts ist anzugeben, unter welcher Werthangabe die Bogen zugesandt werden sollen. Wo dies nicht 6 t, erfolgt die Zusendung val. At 00 auf Hhes f der Empfänger.
Berlin, den 8. April 1893.
Die Direction.
2149 Berichtigung.
In dem JInserat vom 4. April er. (Cfr. 2. Beilage von Nr. 80 des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers) der Meismer Thonwaareu u. Kunststein Fabriken, Actien ˖⸗Gesellschaft, vorm. Fr. Kollrepp in
ö Meißen muß es heißen in der „Tagesordnung.“: suh I: Vorlage des Geschäftsberichts und per Bilanz sowie des Gewinn- und Verlust⸗Contos pro 1891/92. Meißen, den 8. April 1893. Der Vorstand. Ziesler.
(21251
Neue Baumwollspinnerei Hof.
Bekanntmachung.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1893 wurde das Aetienkapital auf 2 Millionen Mark, der obligatorische Reservefond auf 200 000 . durch Entnahme von 880 000 M aus dem faculta⸗ tiven Reservefond erhöht.
Der Nominalbetrag der Actien wurde von 600 auf. 1000 M erhöht und der Umtausch der alten Actien gegen die neuen, deren Dividendenberechtigung mit dem Betriebsjahre 1893 beginnt, der Direction und dem Aufsichtsrathe übertragen.
Im Vollzug des Generalversammlungsbeschlusses giebt die Direction nach Anordnung des Aufsichts⸗ rathes bekannt:
Die alten Actien werden durch Ausgabe neuer Actien zu S6 1900, ersetzt.
Die nicht xechtzeitig eingelieferten alten Actien ver⸗ lieren, unbeschadet det Anspruches auf Bezug der neuen Actien ihre Wirksamkeit.
Die neuen AÄctien lauten ebenfalls, wie die bis⸗ herigen, auf Inhaber und sind mit Dividenden⸗ schelnen und Talons versehen.
Wir ersuchen nunmehr unsere Aetionäre, zum Zweck des Umtausches ihre alten Aetien nebst Talons
von heute ab bis Eude April E893 6 uns selbst oder bei den folgenden Einreiche⸗
ellen:
I) der Kgl. Hauptbank Nürnberg, den Kgl. Filialbanken Amberg, Ansbach, Augs⸗ burg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Lud⸗ wigshafen, München, Pafsau, Regens⸗ burg, Schweinfurt, Straubing, Würz⸗
urg; 2) der Bayer. Hypotheken- und Wechsel⸗ bank in München, mit unterzeichnetem doppelten Nummernverzeichnisse, wozu bei uns und den obigen Einreichestellen die Formulare zur Verfügung stehen, einzureichen.
Der Umtausch erfolgt von hier aus Zug um Zug.
Nach Umfluß obenbezeichneten Termins ist der n c nur noch bei der Gesellschaft in Hof selbst zulässig.
Bei Einreichung per Post erfolgt die Uebersendung auf gleichem Wege für Rechnung und Gefahr des Empfängers unter voller Werthangabe.
Hof, den 7. April 1893.
Die Direction.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.
242
Tu
. 5 300
188 000
Activa. . Grundstüũcke Gde. 192 000 —
Abschreibung 40002 59 400 —
4259 70
686363 8
Mobilien Zugang
Abschreibung Kasse und Wechsel Betriebsmaterialien .. Debitoren
r sog zb Cd 3s Ir hg 30767 36 n
49 olb as 1821515
3913721 4 000 — 120 009 203 520 87291 27900 1 365 2b0⸗ Mitgliederzahl am 31. Dezbr. 1891. . 33 Zugang 1 34 Abgang 4 Bestand am 31. Dezbr. 1892 30 7. April 1893. Der Vorstand. H. Möbus.
Cxeditoren Reservefond Hypotheken Depositen Dividendenfond Geschäftsantheile Gewinn⸗ Saldo
Sagan,
W. Schiko ve. C. Gerber.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
20587 Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht mit dem Wohnsitz in Chemnitz zugelassene seitherige Assessor Herr Dr. Karl Richard Ferdinand Gaitzsch ist heute in die bei dem unterzeichneten Landgerichte geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Chemnitz, den 6. April 1893.
Das Königliche . daselbst. Just.
2086 Bekanntmachung.
Der Notar Jacob Schlecht in Lindlar ist zu gleich zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassen und heute in die bei diesem Gerichte geführte Rechtsanwalteliste eingetragen worden.
Lindlar, den 5. April 1893.
12237 Bekanntmachung.
Nachdem der Rechtsanwalt Regierungs- Rath Jordau hier gegen Verzicht auf seine bisherige Zu— lassung bei dem K. Landgericht hier bei dem Ober= Landesgericht Stuttgart zugelassen worden ist, ist derselbe heute in die Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Stuttgart, den 5. April 1893.
K. Württemb. Oher⸗Landesgericht. Kohlhaas.
(2022 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu. . Rechtsanwälte ist der i , Sennig zu Breslau gelöscht worden. Breslau, den 6. April 1893.
Königliches Landgericht.
/ / / / // / / / // ///
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht
der Reichs. Bank vom 7⁊. April HE S893. Activa.
Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund
fein zu 1392 0 i n f. . Bestand an Reichskassenscheinen . ö Noten anderer Banken
, Lombardforderungen.
12497
49 345 000 22 970 000 2121 000 bh9 449 000 4 99h 000 6 626 000 44242 000
120 000 000
ö sonstigen Activen .. Fassiva. Das Grundkapita!cll! ... Der Reservefondd.. 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden J 060) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bullet, 3721946 999 ) Die sonstigen Passin !... 1201000 Berlin, den 10. April 1893. Reichsbank ⸗Directorium. Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing.
„/ „/// 7 X 5 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 2116 Fe P.
Die Pit. Actionäre werden hiermit gemäß § 18 der revidirten Statuten zu der Donnerstag, den 4. Mai 18933, Vormittags II Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in ü! folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden:
1) D . des Berichts über das Geschäftsjahr Bericht der Herren Censoren, Gutachten des Aufsichtsraths und Abnahme der Rechnung. Antrag des Aufsichtsraths über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. ;
Wahl eines Bevollmächtigten für den Ankauf, Verkauf und die Uebertragung französischer Rententitel.
5) Integralerneuerung des Aufsichtsragthes.
6 Wahl von 3 Censoren und 2 Suppleanten für das Jahr 1893.
Für die Stimmberechtigung ist 5 19 der revidirten Statuten maßgebend. Die Stimmkarten können von Donnerstag, den 27. April an auf dem Bureau der Gesellschaft und auch unmittelbar vor Eröffnung der Versammlung in Empfang ge— nommen werden.
Der Geschäftsbericht wird den Aetionären in be⸗ sonderer Sendung zugestellt, derselbe kann auch an unserer Kasse bezogen werden.
Die DOriginalacten über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie der Bericht der Herren Rech⸗ nungsrepisoren liegen gemäß F§ 41 der revidirten Statuten im Bureau der Direction zur Einsicht auf.
Winterthur, den 6. April 1893 Namens des Aufsichtsrathes der
Schweizerischen Unfallversicherungs⸗ Actiengesellschaft: Der Präͤsident: H. Sulzer⸗Steiner.
Der Protokollführer: Der Director:
Dr. A. Sulzer. H. Langsdorf.
. La Veloce Italienische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.
Emittirtes und eingezahltes Kapital Lire it. 134 066 6009. — Sitz in Genug.
Nachdem für die auf den 11. April er. einberufene ordentliche Generalversammlung die Aetiendeponirung die zur Beschlußfähigkeit erforderliche Anzahl nicht erreicht hat, hat der Verwaltungsrath beschlossen, eine zweite Generalversammlung auf den 209. April 1893, Nachmittags 2 Uhr, im Büreau der Gesellschaft in Genua, Piazza Nunziata 18, zu berufen. .
Die Tagesordnung ist dieselbe wie bei der ersten Einberufung:
I) Bericht des Verwaltungsraths.
27) Bericht der Revisoren.
35 Genehmigung der Bilanz pro 1892 und der Gewinnvertheilung.
) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungtraths.
5) Wahl der Reyvisoren pro 1893 und Festsetzung ihrer Gebühren.
Behufs Theilnahme an dieser Generalversamm⸗ lung können weitere Aetien bis zum 11. April hinterlegt werden
in Genua bei der Kasse der Gesellschaft, Piazza Nunziata 18,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und der Bank für Handel 4 Industrie,
in ie,, . a. M. bei der Filiale der Bauk für Handel und Industrie.
10
1067 Das Pferdepensinnat
auf dem der Start Berlin gehörigen Rittergut Falkenberg ist eröffnet.
feln ben ü r in mit Berlin über Amt Rathhaus. ie e, ne, ne, Post⸗Staticon Weißensee Berlin.
Anz
2 84.
8. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
eigers 8M. Wilhelmstraße W bezogen werden.
Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
1893.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
werden hent die Nrn. 81 X., S4B. und S4 0. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung
eines Patentes nachgesucht.
Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. KRlasse.
65
. F. 6420. Verfahren zur Bereitung von Preßhefengut aus Melassen und dergleichen; Zu⸗ fatz zum Patente Nr. 67 998. — Dr. Gerhard Francke und Oscar Emil Nyeander in Ber— lin NW., Schiffbauerdamm 2. 9. Dezember 1892.
8. P. 5930. Vorrichtung zum Verzieren von
L 2.
14.
22
X.
.
1
23
28
32.
34
*.
f/
n
12.
Geweben, Papierbahnen 2c. bermittelst Faser⸗ staubes, metallischer Pulver oder flüssiger Farben. — Joseph Thomas Petitjean, 26 Rue Saint Bernard, und Charles Frédérik Maillard, 19 Rue Durantin, beide in Paris; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 16. September 1892.
H. UL2 G87. Verfahren zur Herstellung von substituirten Salolen. — Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul bei Dresden. 13. September 1892.
S. 6188. Schiebersteuerung mit stetiger Nebenbewegung der Schieber in der Richtung der Hauptbewegung. — H. Siewers, Negierungs⸗ baumeister in Köln a. Rh., Friedrichstraße 61. 25. September 1891.
S. 71 EO. Dampf ⸗Turbine mit mehreren entgegengesetzt gedrehten Turbinenrädern. — Eberhard Seger in Stockholm; Vertreter: A. Rohrbach, M. Meyer, W. Bindewald in Erfurt, Bahnhofstr. 6. 7. Februar 1893. G. 7060. Elektrodynamische Maschine mit aus einem Stück mit den Lagerkörpern der Ankerwelle gegossenen Feldmagneten. — Ezra Torrence Gilliland, Nr. 15 Dey. Street, New⸗ Jork, V. St. A.; Vertreter; G. Brandt in Berlin 8sW., Kochstr. 4. 13. Oktober 1891.
W. 809. Elektrieitätsmesser mit Ein⸗
richtung zum Zählen der Füllungen eines Samm⸗ lers für das durch den Strom erzeugte Gas. — Addifon Goodyear Waterhouse in Hartford, Conn., V. St. A.; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. S8. Dezember 1891. A. 3218. Verfahren zur Darstellung eines substantiven Disazofarbstoffes aus 1 a4 —Ami⸗ donaphtol a2 - monosulfosäure. — Aetien - Ge⸗ sellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin S8O., an der Treptower Brücke. 1. September 1892.
F. 6522. Verfahren zur Darstellung von Diazobenzolsäure. — Farbwerke vorm. Meister, Lueius C Brüning in Höchst a. M. 23. Januar 1893.
L. 72761. Verfahren zur Gewinnung eines braunen Farbstoffes aus der Schale der Queens⸗ land⸗Bohne. — Dr. Max Lehmann in Witten⸗ berge. 3. Dezember 1892.
M. s596. Mechanisches Verfahren zur Gewinnung von Fettstoffen aus Wollwaschwässern und anderen Abwässern. — Alfred Motte Co. in Roubaix, Frankreich; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 30. Dezember 1891.
. G. 4263. Entfettung von Fellen, Leder, Gerbereiproducten und Textilwaaren mittels Tetrachlorkohlenstoffs. — Chemischttechnisches und hygienisches Institut von Dr. Poyp und Br. Becker in Frankfurt a. M., Stift⸗ straße 22h. 31. August 1892.
P. 6044. Verfahren, gepreßte Glashohl⸗ gegenstände mittels der Pfeife umzuformen. — C. Pabst in Fenner Glashütte b. Saarbrücken. 17. Dezember 1892.
. G. 4241. Luftdichter Sargverschluß. — , , . E Engel in Bielefeld. 12. August 1892.
F. 6326. Verstellbarer Gardinen. und Vorhangträger. — Therese Fellner in München. 27. Oktober 1892.
G. 7917. Fischschuppmesser; 2. Zusatz zum Patente Nr. 61 935. — Adolph Guttzeit in Graudenz, Marienwerderstr. HJ, und Johann Beck in Graudenz, Markt 7. 5. Januar 1893.
H. 12 985. Stuhl mit veränderlicher Sitz ⸗ höhe. — Paul Hyan in Berlin O., Rüders⸗ dorferstr. 26. 22. Dezember 1892.
W. s9z3. Thürheber mit Sperrstütze. —
Jul. Wessendorft in Ruhrort, Schulstr. 7. 10. Februar 1893. K. D901. Vorrichtung zur gleichzeitigen Anfertigung mehrerer übereinstimmender Zeich nungen oder Schriftstücke. — Ljubomir Kleritj, Professor an der technischen Hochschule in Belgrad, Milanstr. 11; Vertreter: R Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 23. Juli 1892.
U. 841. Zirkel, Zangen und dgl. mit gänzlich eingeschlossenem Bewegungsmechanismus zur Verstellung der Untertheile (3irkelspitzen, Zangenmaul u. s. w.). — Bruno Urban in 6 i. B., Bahnhofstr. 37. 28. Oktober
45. W. 8448. Zimmertreibbeet mit Einrich⸗
tung zum leichten Herausnehmen, der jungen flanzen. — Wiener in Casimirshof bei Baldenburg. 25. Juni 1892.
Klasse.
46. S. 6608. Schmiervorrichtung für Aether⸗ maschinen. — Dr. Paul de Susini in Paris, 6 Rue de Sfax; Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstraße 14. 25. April 1892.
47. L. 7572. Hydraulische Reibkegelkupplung mit Universalgelenk. — H. Lezius in Breslau, Victoriastraße 6. 22. August 1892.
L. 7874. Scheiben⸗Reibungskupplung mit Schraubenanpressung. — Carl Lührig in Dres⸗ den, Reichsstr. 30. 28. Januar 1893.
M. 9310. Doppelseitige Federstützung. — Dr. Alfred Müller in Hirschberg i. Schl., Warmbrunnerstr. 19. 10. November 1892.
A9. B. LZ 01A. Verfahren zum Löthen von Aluminium. — Anton Bauer und Xaver Schmidlechner in München. 7. März 1892.
‚ R. 7818. Selbstthätige Hinterdrehbank, welche nach einer Schablone arbeitet. — J. E. . in Chemnitz-Gablenz. 1. Februar
893.
50. H. 11 726. Herstellungsweise künstlicher Mühlsteine. — C. W. Haase in Berlin 8SW., Hollmannstr. 36. 4. Dezember 1891.
52. B. I 752. Nähmaschine zur Herstellung überwendlicher Naht. — Louis Bollmann in Wien, Rothenthurmstr. 33; Vertreter: H. K in Meißen, Sachsen. 26. September
C. A219. Stick- und Nähmaschine zur Her⸗ stellung einer Kreuzkettenstich⸗Naht. — E. Cornely E Sohn in Paris 87 Faubourgh St. Denis; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 3. 28. Ok⸗ tober 1892.
V. IHE I. Verfahren zur Herstellung pelz⸗ artiger Stickereien. — R. Voigtländer in Leipzig⸗Gohlis. 3. Dezember 1892.
54. A. 3371. Selbstthätiger Schaustellungs⸗
und Anzeigen-Apparat. — Advertising
Machine Companꝝy of Tower Buildings,
Water Street, Liverpool, Lancashire, England;
Vertreter: Robert Noa und Georg Wohlfahrt
in Berlin W., Leipzigerstr. 35. 23. Februar 1893.
G. 37 09. Maschine zum Prägen von Schachteln,
Dosen, Tellern u. dergl. — Max Eschenbeck
in Neuhausen⸗München, z. Zt. in New-Jork,
52 Susser Street, Jersey City, V. St. A.;
Vertreter: Julius Mohs in Dresden A., Rosen⸗
straße 76 1s., und Carl Heinrich Knoop in
Dresden, Amalienstr. 5 J. 26. August 1892.
58. S. 6712. Kraftsammler mit zwischen Druckflüssigkeit und gepreßter Luft eingeschalteter für letztere absorptionsunfähiger Flüssigkeitsschicht. — R. M. Sander in Bremerhaven, Mühlen⸗ straße 161. 30. Juni 1892.
63. M. 9193. Lagerung der Antriebvorrich⸗ tung bei Fahrzeugen mit Motorbetrieb. — Wil helm Maybach in Cannstatt, Badstraße 33. 12. September 1892. .
65. G. 3679. Klemme, um Anker, Ankerbojen, Netze und dergl. mit einem gemeinschaftlichen Seil leicht verbinden, bezw. davon lösen zu können. — Ant. Eisenhauer in Geestemünde. 19. Dezember 1892. ;
L. 7949. Rudergabel. — James Linkleter in Tyneside Works, Tynemouth, England; Ver⸗ treter: Arthur Gerson und Gustab Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. 6. März 1893.
O. 1694. Eine Ausführungsform der unter Nr. 64733 patentirten Schiffsschraube mit ver⸗ stellbaren Flügeln. — Fritz Otte in Altona a. E., Lohmühlenstr. 59. 13. Mai 1892.
7z. K. 10 191. Mehrgängige Draht-⸗Drillir⸗ Maschine. — Wilh. Körting in Barmen. 14. November 1892.
77. B. LA 207. Luftschiff mit Lenkvorrichtung. — GC. F. Billwiller in Hottingen⸗Zürich, Freie Str. 19; Vertreter: Richard Luͤders in Görlitz. 14. Januar 1893.
B. 14 272. Sicherheitsgestell für Schlitt⸗ schuhläufer. — Freiherr Hugo von Buchwald in Berlin W., Bayreutherftraße 8 60 Ta nuar 1893.
M. 9325. Puppenkopf mit beweglichen Augenlidern. — Louis Meyer in Komotau, Böhmen, und Karl Ring in Deutsch Kralup, Böhmen; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstt. 8. 17. November 1892.
M. 9542. Spielbrett mit Spielscheibe. — George Howard Monks, in Boston 399 Boyl— ston Street. Suffolk County, Massachusetts, V. St. .; Vertreter; A. du Bois-Neymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 7. Fe⸗ brugr 1893.
W. 8696. Billard mit einer aus geraden und kreisbogenförmigen Stücken zusammengesetzten Bande. — Anton Woebs und August Kihne in Hannoper. 5. November 1892.
809. B. 3 909. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von röhrenförmigem Torf. — Ssmond Gilles Blunden in London, 180. Cam⸗ bridge Str., Warwick Square, Grfsch. Middleser; Verkreter: Carl Pieper und Heinrich Spring— mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 4. No—⸗ vember 1892.
82. F. 56875. Ofenanlage zum Rösten, Brennen oder Trocknen. — Firma Fellner Ziegler in Bockenheim bei grantgfurk a. M. 15. Februar 1892.
Klasse. 83. B. 13 999. Elektrischer Aufzug für Uhren.
SS. M. 9058.
2
— Charles Freeman Bromn in Reading, Middleser, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Ber⸗ lin NW., Luisenstraße 25. 22. November 1892. Rollende Kugel als Kugelventil für Wasser⸗Kippgefäße. — Spencer S. Marsh 149 Washington Street in Atlanta, Grafschaft Fulton, Geo. V. St. A.; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fisch—⸗ markt . 18. Juli 1892.
Zurücknahme von Anmeldungen.
A4, Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. Klasse.
50. T. 3575.
76. T. 3737.
25. Verfahren zur Herstellung künst⸗ licher Mühlsteine. Vom 23. Januar 1893. Krempel mit besonders ange⸗
ordneter Schnellwalze. Vom 19. Dezember 1892.
b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als
zurückgenommen.
Klasse.
20.
2. T. 3594.
74.
P. 5858. Selbstthätige Kuppelung für Vom 12. Januar 1893.
Controlvorrichtung an
kassen; Zusatz zum Patente Nr. 55 053.
9. Januar 1893.
T. 6833. Anzeigevorrichtung an Thüren.
Vom 9. Januar 1893.
Eisenbahnwagen. ; Laden⸗ Vom
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten
Tal
ro
e ab unter nachstehender Nummer der Patent
e ertheilt. P. R. Nr. 68 822 bis 68 972.
Klasse.
z. Nr. 68 849.
A. Nr. 68 921.
1
6. Nr. 68 s36.
1
17
g., M.
8.
11.
12.
Verfahren, den Federn oder Federfabrikaten ein dem Haar von Pelzthieren ahnliches Aussehen zu geben. — J. Lewinsohn in Berlin 8O., Köpenickerstr. I. Vom 27. August 1892 ab.
Lampengehänge. — Eisen⸗ giesterei Rödinghausen, Karl Becker, in Rödinghausen. Voin 21. Juni 1892 ab.
Rr. 68 934. Deckelverschlͤuß für Hand⸗ lampen. — W. Rome, 512 Canningstreet, Rorth Carlton b. Melbourne, Victoria; Ver— treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions— Rath und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister in Berlin SW. Lindenstr. S0. Vom 30. Oktober 1892 ab. Verfahren bei der Verwen⸗ dung von Caramelmal; zur Bierbereitung. — E. Albert in Worms a. / Rh., Lutherplatz 3. Vom 10. Februar 1892 ab.
str. G68 sz39. Circulations⸗-Vorrichtung für Cylinder Berieselungs⸗Kühlapparate; Zusatz zum Patente Nr. 34 044. — C- A. Hoz in. Konstanz Baden, Gartenstr. 3. Vom 25. Juni 1892 ab.
Nr. 68 866. Apparat zur Säuerung von Hefengut. — O. und H. Mielcke in Berlin N., Brunnenstr. 121. Vom 31. Mai 1892 ab.
Nr. G68 946. Apparat zum Bewegen bezw. Kühlen von Maische u. dergl. — G. Hübel in Brieg, Reg. Bez. Breslau. Vom 18. Juni 1892 ab. 6s 94 R. Vorrichtung an Verzinn- u. dergl. Maschinen zur Einfübrung der Bleche in das Metallbad. — D. Edwards zu Dyffryn Steel and Tin Plate Works, Morriston, Grfsch. Glamorgan, Wales; Vertreter: J. Möller in Würzburg. Vom 5. April 1892 ab.
Nr. 68 887. Verfahren zur Erzeugung von Anilinschwarz auf Wolle. — Offenbach a. M. Vom 29. September 1891 ab.
Rr. 68 966. Verfahren und Vorrichtung zur Vorappretur für Textilwaaren. — F. Wylach in Barmen. Vom 29. Juli 1892 ab.
Nr. 68 sz⁊7. Drahtheftmaschine. C. X. Lasch in Leipzig, Lutherstr J. Vom 28. Mai 18982 ab.
Rr. 68 s47. Registerbeschneidmaschine. — Th. Heinze, in Firmg T. T. Heinze, in Brieg, Reg. ⸗ Bez. Breslau. Vom 21. August 1892 ab.
Rr. 68 949. Einpreßvorrichtung an Papp—⸗
scheeren. — Firma Maschinenfabrik Heidel berg, Molitor C Cie. in Heidelberg. Vom 8. September 1892 ab. Rr. G68 sz. Verfahren zur Gewinnung der Gesammtmenge Cyan als Ferrocvpan aus Destillationsgasen organischer stickstoffhaltiger Förper. — Firma Fr. Hornig in Dresden, Lessingstr. 7. Vom 11. Oktober 18990 ab.
Nr. G68 84. Darstellung unlöslicher Metall chloride mittelst Elektrolvse. — S. Ch. C. Currie in Philgdelhhia, Pennsylvanien. V. St. A.; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW. Luisenstr. 43144. Vom B. Januar 1802 ab.
Nr. 68 944. Verfahren zur Abscheidung von hydroxylirten organischen Körpern gus wässrigen Loͤsungen. — Gewerkschaft Messel zu Grube Messel bei Darmstadt. Vom 12. Juni 1892 ab.
Nr. G8 960. Verfahren zur Herstellung von
Salieylid [er 14 89 ö und Polysalieylid
K. Oehler in
Ice fie )] . = Attiengesellschaft für in Berlin 80., an der
Anilinfabrikati on . Treptower Brücke. Vom 13. April 1892 ab.
Klasse.
14.
19. Nr. 68 897.
20.
1
M
2
21.
Nr. 68 963. Dampfmaschine mit einfach wirkenden Zwillingscylindern, welche wie ein doppelwirkender Cylinder aber ohne Druckwechsel in den Lagern zufammenwirken. — P. Heil- mann ⸗Ducommun in Mülhausen i. Els. Vom 21. Juni 1892 ab.
Zerlegbarer Gitterträger. — H. Joly in Wittenberg, Provinz Sachsen. Vom 7. Juli 1892 ab. Rr. 68 s60. Aufschneidbarer Weichenstell⸗ apparat, eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 35 625 geschützten Apparats. Firma Standard Equipment Company in Jersey City, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter; F. C. Glafer, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg. -Baumeister in Berlin 8sW., Lindenstr. 89. Vom 21. Juli 1891 ab.
Nr. 68 s8s8. Straßenbahnwagen mit Mo⸗ torenbetrieb. — C. Lührig in Dresden. Vom 19. März 1892 ab.
Nr. 68 891. Elektrische Stromzuführung mit rohrförmigen durch heiße Luft von innen er⸗= wärfuten Leitern für elektrische Bahnen. — J. W. Grantland in Philadelphia, Franklin Street 522, V. St. A.; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 18. Mai 1892 ab.
Nr. 68 896. Signalapparat mit Einrich⸗ tung zur Aufzeichnung des Laufes von Eisenbahn-⸗ zügen. — J. S. H. Pellat in Paris, Avenue de LObservaloire 3; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 6. Juli 1892 ab.
Nr. 68 898. Vorrichtung zum Verhüten von Eisenbahnunfällen. — M. Fliniaux in Lille, Rue des Oyers, Frankreich; Vertreter: M. Schöning in Berlin 8., Prinzenstr. 12. Vom 26. Juli 1892 ab.
Nr. 68 899. Kugelführung für Wagen mit Laufkugeln. — Aktionscomité „Patent Lein⸗ wather“ in Basel; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 2a. Vom 11. August 1892 ab.
Nr. 68 900. Bewegliche Hemmschuhfüh⸗ rung. — R. Weber, Maschinen⸗Inspector der Königl. Sächsischen Staatseisenbahnen, in Chemnitz, Wilhelmstr. 24. Vom 26. August 1892 ab.
Nr. 68 902. Aufschneidbares Weichenstell⸗ werk. — Firma Scheidt E Bachmann in M.⸗Gladbach. Vom 153. September 1892 ab.
Nr. 68 502. Verbindung der Stirnwände zweier Eisenbahnwagen zur Herstellung eines Durchgangs und Nutzbarmachung des Zwischen⸗ raums. — J. Krehbiel, Arzt, in City of Cleve⸗ land, 33 Quinch Street, County of Cuyahoga, Ohio, V. St. A.:; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. I00. Vom 20. September 1892 ab.
Nr. 68 9341. Annoncen und Stations⸗ anzeiger. — M. Manuel in Wien II., Tabor⸗ straße 85; Vertreter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 253. Vom 23. August 1892 ab.
Nr. 68 932. Einstellung der gekuppelten Achsen beim fahren von Curven. — C. R. Klien, Maschinen-⸗ Director der Königl. Sächs. Staats⸗Eisenbahnen, in Chemnitz, Vilbelmftr. 241., und R. Lindner in Chemnitz, Aeußere Dresdenerstr. 58. Vem 27. August 1892 ab.
Nr. 68 937. Schlauchkuppelung und Bremsleitungen; Zusatz Nr. 57 000. — J. Dunkel in Chaussee, 2 Isaak⸗Haus L.,
Danzig.
Vom 4. Dezember 18
Rr 68 910. Selbstthätige Dampfabsverr⸗ vorrichtung an Locometiven. — F. E. Kinsman in Plainfield, Union Country Jersy. V. St. A.; Vertreter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW. Friedrichstr. 23. Vom 16. März 1892 ab. Nr. 68 872. Aufbau der Elektrodenvlatten für elektrische Sammler. — Süddeutsche Elek- tricitäts Gesellschaft Raab E Bastians, in München, Leopoldstr. 41. Vom 28. Juli 1892 ab.
Nr. G68 877. Gesprãchszeitzäbler. — Sie- mens &. Halske in Berlin Sw. Markgrafen straße 94. Vom 9. September 1892 ab.
Nr. 68 910. Vorrichtung zum Uebermit⸗ teln von Telegrammen. — J. A. Parker in St. Louis, Miss.. V. St. A. Vertreter: 5 & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. BV. Vem 25. Februar 1891 ab.
Nr. 68 918. Isolirung der Clektroden ven Kupfer. Alkali. Zink. Sammlern gegen die Gefäß- wände. — M Waddell. J. B. Cutz und W A. Phillips in Bridgepert. Grafschaft Fairfield. Gonn.,. V. St. A.; Vertreter: F. Wirtz in Frankfurt a. M und Dr. Wirth in Berlin NW.. Luifenstr. 14. Vorm 2. Oktober 1891 ab-
Nr. 68 918. Verfahren zur Bestimmung von Querschnitt, Spannungsderlust und Belastang eines Teitungsnetzes gu mechanischem 8 5
. SDelberger in München. Vem
1893 ab. . . Nr. 68 918. e für Fern ·
sprechstellen. — Siemen . Dakke in
Berlin 8W.. Markgrafen str. JL. Vom 21. Meri
1892 ab.
ö 23 ö. Qgsenrrr tte err it Felbst? Locomotive mit se