2
— — — — — 7 —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Actiengesellschaften und Commandltgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik ge Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altena i. W. Handelsregister 2195 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
Unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. März 1893 unter der Firma Höltke X Walter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altena am 29. März 1893 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Höltke zu Altena,
2) der Kaufmann Emil Walter zu Altena.
Königliches Amtsgericht.
Altena i. W. Handelsregister 21961 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Gesellschaft „Westfälische Union, Actiengesellschaft für Bergbau⸗ Eisen⸗ und Draht⸗Judustrie, Abtheilung Nachrodt,“ Nachstehendes eingetragen worden:
„Der Leopold Reinhard ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. März 1893 am 30. März 1893.“
Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S. -A. Bekanntmachung. [2024
Auf dem die Firma A. Gebhardt C Ce in Altenburg betr. Fol. 53 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß der Commanditist mit seiner ganzen Einlage aus- geschieden, und daß dem Herrn Johann Gottlieb Theodor Funcke in Altenburg Procura ertheilt ist.
Altenburg, am 6. April 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
KRergen bei Celle. Bekanntmachung., [2025] Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. SH. Brammer in Bon⸗ storferhaide eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Bergen b. Celle, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht.
NKRerxlin. Handelsregister 2366 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. April 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S677, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Actiengesellschaft für Grundbesitz ˖ und Hypothekenverkehr ;
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 13. März 1893 ist eine Aenderung der 5§ 2, 6, 19, 25 und 28 des Statuts beschlossen worden, und zwar nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 626 zum Gesellschaftsregister Vol. ITI. Seite 308 u. flgde. befindet. Hierdurch ist u. a. bestimmt worden: ;
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und Veräußerung von Grundbesitz, sowie Förderung und Vermittelung des Güter⸗, Hypotheken⸗ und Geld⸗ ö und der Betrieb von Bankgeschäften aller
.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum des Versammlungstages, beide genannten Daten nicht . ein Zeitraum von mindestens 21 Tagen iegt.
Berlin, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Mila. Berlin. Handelsregister 2367] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. April 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 206, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Nathan Löb & Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Michael Löb setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver— gleiche Nr. 24 617 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 617 die Handlung in Firma:
Nathan Löb C Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Löb zu Berlin eingetragen worden.
Dem Gustav Löb und dem Siegfried Benjamin, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9852 des Procurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9016, woselbst die . aft in Firma:
inkler C Klinkmüller ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Herrmann Bernhard Winkler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Bernhard Winkler fort. Ver⸗ gleiche Nr. 24 610 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 610 die Handlung in Firma:
Bernhard Winkler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herrmann Bernhard Winkler zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12633, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Otto Winckler Nachf. Büttner C Nebe
unter
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Die Firma ist in
Büttner Nebe geändert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 150, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner Automaten Gesellschaft
Bochert C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Werhahn zu Neuß über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter kö fortsetzt. Vergleiche Nr. 24611 des
irmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 611 die Handlung in Firma:
Berliner Automaten Gesellschaft
Bochert C Co. mit dem Sitze zu Berlin und äls deren Inhaber der . Peter Werhahn zu Neuß eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 396 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Josef Drdla C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Josef Drdla zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 629 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 620 die Handlung in Firma:
Josef Drdla C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Drdla zu Berlin eingetragen worden.
Bei der letztgenannten Nummer ist ferner ver⸗ merkt worden, daß in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Josef Drdla zu Berlin ein Commanditist eingetreten und die hierdurch entstandene Commandit⸗ gesellschaft unter Nr. 14051 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 031 die Commanditgesellschaft in Firma:
Josef Drdla C Co. . mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Josef Drdla zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 418, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:
Conrad Tack & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Zu Frankfurt a. M. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Ein gleicher Vermerk ist in unserm Procuren— register unter Nr. 9350 bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Procura des Wilhelm Krojanker zu Berlin vermerlt worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 966, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
J. H. Borrs . mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Herrmann Muhle zu Ham— burg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 615 des Firmen⸗ registers. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 615 die Handlung in Firma:
J. H. Borrs mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herrmann Muhle zu Hamburg ein— getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 6. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
Dr. Emmerling E Richter (Geschäftslocale: Kronenstraße 60 und Leipziger⸗ straße 105) sind:
der Chemiker Dr. phil. Oscar Felix Emmer⸗ ling und ; der Apotheker Christoph Adolph Paul Richter, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14029 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: . Dorow d Herrmann (Geschäftslocal:; Greifswalderstr. 43) sind;
der Kaufmann Otto August Franz Dorow und
der Kaufmann Hugo Herrmann,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14030 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 542, wo— selbst die Handlung in Firma:
Carl Fürstenheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das an n,, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max n, n, zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 616.
Demnächst ist in . Firmenregister Nr. 24 616 die Handlung in Firma:
. Carl Fürstenheim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Max Tirschtigel zu Berlin eingetragen worden.
Dem Salo Graetzer zu Berlin ist für die letzt- genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9851 des Procurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 24 612 die Firma:
Bernhard Fränkel , ,,, Chausseestr. 4) und als deren Inhaber der Fondsmakler Bernhard Fränkel zu Berlin,
unter Nr. 24 613 die Firma:
Rudolph Conrad 9, Linienstraße 66) und als deren nhaber der Fondsmakler Rudolph Gustav Carl Conrad zu Berlin,
unter
unter Nr. 24 614 die Firma:
Chr. Sch oenbeck (Geschäftslocal: Centralmarkthalle) und als deren Inhaber der Fischhändler Christian Friedrich Wilhelm Schoenbeck zu Berlin,
unter Nr. 24 615 die Firma:
C. A. Flemming (Geschäftslocal: Friedrichsgracht 48) und als deren Inhaber der Lederwaarenfahrikant Max Wilhelm Louis Flemming zu Berlin,
unter Nr. 24 618 die Firma:
Emilie Bartusch (Geschäftslocal; Gr. Frankfurterstr. 873) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Emilie Wilhelmine Helene Bartusch, geborene Ort⸗ mann, zu Berlin,
eingetragen worden.
Dem Carl Oswald Hugo Bartusch zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9853 des Procurenregisters ein—
getragen worden. . Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 3325 die Firma: M. A. Schen. Firmenregister Nr. 13 145 die Firma: Otto Krappe. Firmenregister Nr. 19332 die Firma: E. Grabner. Firmenregister Nr. 23 306 die Firma: Wilh. Heinr. Meyer. Firmenregister Nr. 24 228 die Firma: L. Groß R Rosenthal. Proecurenregister Nr. 4698 die Collectivprocura des Bernhard Fraenkel für die Firma: Emil Salomon jumior. Berlin, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi.
KRernburg. 2026 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1066 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Tirma Fritz Knopf in Bernburg und als deren Inhaber der-Kaufmann Fritz Knopf in Bernburg auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Bernburg, den 1. April 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel. Keuthen a. Oder. Bekanntmachung. 2027]
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4, woselbst die Actiengesellschaft: „Zuckerfabrik Fran⸗ stadt, Filiale Nenkersdorf“, vermerkt ist, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Functionen des Rittergutsbesitzers, Ritt— meisters Hermann Düring in Ober⸗Pritschen als stellvertretenden Mitglieds des Vorstands ist beendet. Der Fabritdirector Fritz Pfeiffer in Fraustadt ist als Mitglied des Vorstands ge⸗ wählt worden.
Beuthen a. Oder, den 1. April 1893.
Königliches Amtoͤgericht. Keuthen O.-S. Bekanntmachung. 22631
Als Procurist der am Orte Beuthen O.⸗S. be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 2501 unter der Firma Jacob Wolff eingetragenen, der verwitt. Frau Kaufmann Ceeilie Wolff, geb. Redlich, zu Beuthen O.⸗S. gehörigen Handelseinrichtung ist Josef Heller zu Neu Scharley in unser Procuren— register unter Nr. 261 am 5. April 1893 eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 2198 Eirnbaum. Die Handelsgesellschaft H. Nein⸗ hard zu Birnbaum ist infolge Ausscheidens des Apothekers Heinrich Reinhard aufgelöst und im Ge— sellschaftsregister unter Nr. 456 gelöscht.
Das Handelsgeschäft ist unter der unveränderten Firma H. Reinhard und als alleiniger Inhaber des⸗ selben der Apotheker Walter Reinhard unter Nr. 326 des Firmenregisters heute eingetragen worden.
Birnbaum, den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht. HRirnbaum. Bekanntmachung. 2197
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 327 der Kaufmann Reinhold Dolling zu Kähme als Inhaber der daselbst unter der Firma R. Dolling bestehenden Wassermüllerei eingetragen worden.
Birnbaum, den 6. April 1893.
Fönigliches Amtsgericht.
1737 KIomberx. In das Firmenregister der Stadt Blomberg ist unter Nr. 435 eingetragen: Firma G. Humboldt. Inhaber Buchdruckereibesitzer Gustav Humboldt.
Blomberg, den 29. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.
EIomberzg. Bekanntmachung. (1736 Die im Firmenregister der Stadt Blomberg unter Nr. 33 eingetragene Firma Kaufmann und Bäcker Friedrich Pohl Nr. 66 zu Blomberg ist erloschen. Blomberg, den 29. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. IJ. Zimmermann.
1811
KEraunfels. Bekanntmachung. eingetragen
In unser Firmenregister ist heute Seite 8 Nr. 20:
Firmeninbaber: Otto Müller in Ehrenbreitstein.
Dr der eie derlaffung ? Vberb iel? Gisenbahn station Albshausen.
Firma: Otto Müller.
Braunfels, 30. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
1816
Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 30. März 1893:
August Koch Æ Co., Bremen: Am 29. März
1593 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann
Friedrich Christian , als Theilhaber ein⸗
getreten, Friedrich Adolf August Koch ist mit demselben Tage als Theilhaber August Wilhelm Friederichs und
ausgetreten, riedrich
Christian Höppner haben die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führen das Geschäft in unveränderter Firma fort.
den 5 April 1893:
Heinr. Hoyer, Bremen: Seit dem am 31. De⸗ zember 1887 erfolgten Ableben des Inhabers Heinrich Hoyer ist dessen Wittwe, Marie Ma— thilde, geb. Claussen, Inhaberin. Die Firma ist unverändert geblieben. ö
Emil Schmidt C Co., Bremen: An Carl Christoph Wilhelm Mahler ist am 29. März 1893 Procura ertheilt.
Theodor Wendt Co., Bremen: Durch den am 31. März 1893 erfolgten Austritt des Mitinhabers Christian Joseph von der Vor ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Gustav Theodor Wendt hat deren Activa und Passiva übernommen und führt als persönlich haftender Theilhaber mit zwei am 1. April 1893 eingetretenen Commanditisten das Geschäft als Commanditgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Gebrüder Wenke, Bremen: Johann Ernst Wenke ist am 1. April 1893 als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten und ist damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Martin Wenke hat die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt als persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Commanditisten seit dem 1. April 1893 das Geschäft als Com⸗ manditgesellschaft fort.
Ernst Wenke C Co., Bremen: Commandit⸗ gesellschaft, errichtet am 1. April 1893. Per— eilig haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann, Johann Ernst, Wenke. Dem Geschäfte ist ein Commanditist beigetreten.
G. F. Pettenpaul, Bremen: Am 17. März 1893 ist die Firma erloschen.
Fried. Wägener, Bremen: Inhaber Friedrich Heinrich Wägener.
Fr. Wachsmuth, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Gerhard Christian Reepen ist am 1. Januar 1893 als Theilhaber eingetreten unter Erlöschen der demselben er— theilten Procura. Seitdem offene Handels esellschaft. Die Firma ist unverändert ge⸗ lieben.
Hoyermann C Co., Bremen: Mit dem am 1. April 1893 erfolgten Austritt des Theil—⸗ habers Johann Diedrich Hoyermann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Müu⸗ inhaber Johann Hermann Hoyermann hat deren Activa und Passiva übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. An Heinrich Hey ist am 1. April 1893 Procura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 5. April 1893. C. H. Thule sius Dr. Ereslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute worden:
a. bei Nr. 5940, betreffend die Firma Hngo Tamme hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Hugo Tamme auf den Kaufmann Ferdinand Bandmann zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8791 des Firmenregisters).
b. unter Nr. 8791 die Firma Hugo Tamme hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fer— dinand Bandmann zu Breslau.
Breslau, den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
2028 eingetragen
Breslau. Bekanntmachung. (2031
In unser Procurenregister ist bei Nr. 1813 das Erlöschen der dem General-Konsul Julius Rudolph zu Stettin von dem Kaufmann Eugen Dekkert zu Stettin für die Nr. 8193 des Firmenregisters ein— getragene Firma G. Dantzers Nachfolger zu Stettin mit einer Zweigniederlassung zu Breslau ertheilten Procura heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 2029 In unser Firmenregister ist Nr. 8790 die Firma Leo Stolz hier und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Leo Stolz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 2030 In unser Proxeurenregister ist Nr. 1959 der Kauf— mann Hermann Lausch hier als Proeurist des Kauf— manns Leo Stolz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8790 eingetragene Firma Leo Stolz heute eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1893. Tönigliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. 1841 Nr. 1926.
Firma: J. W. Lange C Co in Cassel.
Inhaber der seit 28. März 1893 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lange, der Kaufmann Friedrich August Dinneweber dahier. Laut Anmeldung vom 28. März 1893 eingetragen am 29. März 1893. Cassel, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. 18421 Jae, , ., Firma A. Wertheim C Co in Tassel.
Die dem Rentier Abraham Wertheim zu Cassel ertheilte Procura ist durch das Ableben desselben erloschen. .
Dem Kaufmann Louis Heilhrun und Carl Henckel, beide zu Cassel, ist gemeinschaftlich Procura ertheilt.
Laut Anmeldung vom 16. März 1893 eingetragen am 29. März 1893.
Cassel, den 29. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 18465 Nr. 1676. Firma Speeler Holzschleiferei und
nnn Leopold Wertheim in assel.
1
Die dem Rentier Abraham Wertheim zu Cassel ertheilte Procura ist durch das Ableben desselben er⸗ oschen. —⸗ ; Ben Kaufmann Louis Heilbrun und Carl Henckel, beide zu Cassel, ist gemeinschaftlich Procurg ertheilt. Laut Anmeldung vom 16. März 1893 eingetragen am 29. März 1893 Cassel, den 29. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 2032 Delitzsch. In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 409, woselbst die Firma A. Fuhrmann in Delitzsch verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Fuhrmann, geb. Braune, zu Delitzsch über— gegangen. Vergleiche Nr. 454 des Firmenregisters. Deinnächft ist unter Nr. 454 die Firma „A. Fuhr⸗ mann“, als Ort der Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Fuhrmann, geb. Braune, in Delitzsch, eingetragen. Delitzsch, 29. März 1893. Königliches Amtsgericht.
1818 Detmold. Zu der unter Nr. 154 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma C. Puftkuchen ist heute auf Antrag bemerkt: Die Firma ist erloschen. Detmold, 30. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. 1817 Doberam, Mecklbg. In das hiesige Handels⸗ register ist heute auf Verfügung des Großh. Amts⸗ gerichts eingetragen Seite 50 zu Nr. 99, betr. die Firma Louis Risch zu Doberan: Columne 3: Die Firma ist erloschen. Doberan, 2 3. 6. April 1893. Erull, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 2199 Dortmund. Unter Nr. 606 des Gesellschafts— registers ist die am 1. April 1893 unter der Firma Dittmann * Schulte errichtete, offene Handels—⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1I) der ö Eduard Dittmann zu Dort⸗ mund, 2) der Kaufmann Heinrich Schulte daselbst. Dortmund, den 5. April 1893.
Düsseldors. Bekanntmachung. 2200
In unser Proeurenregister wurde heute unter Nr. 1074 eingetragen die von der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „L. Heller“ hier dem Kauf— mann Ernst Weivenmüller zu Düsseldorf ertheilte Procura.
Düsseldorf, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldortf. Bekanntmachung. 12201]
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3113 — „Friedrichstädtische Buch⸗ und Musikalienhandlung Adolf Schneider“ hier — Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Alfred Riedrich zu Düsseldorf über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Fried⸗ richstädtische Buch⸗ und Musikalien handlung Alfred Riedrich“ fortsetzt. Diese Firma ist unter Nr. 3244 des Firmenregisters eingetragen worden.
Düsseldorf, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 22021 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3245 eingetragen die Firma „Adolf Schneider“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Schneider hier. Düfseldorf, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Elberfeld. Bekanntmachung. (2203
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3036, woselbst die . M. Heinemann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit Einwilligung der
Erben und Rechtsnachfolger des am 6. Oktober 1892 verstorbenen Firma⸗Inhabers mit sämmtlichen Aetiven und Passiven und dem Firmenrechte auf dessen Wittwe, Frau Meyer Heinemann, Eleonore, geb. Rauch, hier übergegangen. Dieselbe führt das Handelsgeschäft, in welches sie ihren Sohn, den Kaufmann Emil Heinemann von hier, am 1. April 1893 als Handelsgesellschafter auf⸗ genommen hat, unter unveränderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 2536 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma M. Heine⸗ mann mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.
Die Gesellschafter sind die vorgenannten verw. Frau Meyer Heizmann und Emil Heinemann.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.
Elberfeld, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Emmendingen. Bekanntmachung. [2033 Nr. 4539. In das Firmenregister ist zu O. 3. 63,
Firma Gustav Hermann Stehle in Theningen,
einzutragen:
Kaufmann. Gustav Hermann Stehle ist seit
2. September 1888 mit Frieda Bronner von
Schallstadt verheirathet ohne Ehevertrag.
Zu O3. 121. Firma Nudolf Mayer in Denz⸗
lingen ist einzutragen:
Rudolf Mayer von Denzlingen hat am 1. Januar d. Is. sein Handelsgeschäft an seinen Schwiegersohn Gustav Oster in Denzlingen abgetreten und wird dasselbe von diesem unter der seitherigen Firma weiter geführt. Gustav Oster ist seit 9. August 1886 derheirathet mit Marie Ida Mayer von Denzlingen. Laut des abgeschloßsenen Ehevertrags vom 16. Juli 1886 wirft jeder Chetheil den Betrag von 106 A in, die Gemeinschaft, und wird alles weitere gegen wärtige wie künftige fahrende Vermögen beider ö mit 7 . , rt ö
Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt nach R. 8 31 .
5 O. 3. 163 des Firmenregisters ist einzutragen Firma und Niederlassungsort: Hermann Hauck in Emmendingen. Inhaber der Firma: Kaufmann Hermann Hauck in Emmendingen. Laut des am 28. Dezember 1875 mit seiner jetzigen Ehefrau Ka—⸗ roline Wilhelmine, geborene Erb, von Lahr abge⸗ schlossenen Ehevertrags wirft jeder Ehetheil in die nach den Sätzen 1560-1504 des Badischen Land⸗ rechts zu errichtende eheliche Gütergemeinschaft nur den Betrag von je 35 M ein und wird ihr übriges gegenwärtiges und zukünftiges Beibringen jeder Art als im Stücke verliegenschaftet mit den entsprechenden Schulden hievon ausgeschlossen. Emmendingen, 27. März 1893. Gr. Amtsgericht. Frey.
Euskirchen. Bekanntmachung. 2205
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hidige Handels- Gefellschaftsregister bei Rr. Il. wo— selbst die Actiengesellschaft „Euskirchener Volks⸗ bank“ mit dem Sitze in Euskirchen vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Der § 5 erhält folgende Fassung:
„Das ursprüngliche Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 „S, eingetheilt in 300 auf den In⸗ haber lautende Actien zu je 500 S6. Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Beschluß der General⸗ versammlung. Fernerhin auszugebende Actien sollen gleichfalls auf den Inhaber lauten, jedoch auf den Betrag von 1000 S gestellt werden.
Bei jeder Actienmission wird den zeitigen Actionären ein Vorzugsrecht zur Uebernahme von neuen Actien zu dem Ausgabecurse eingeräumt; in welchem Ver— hältniß zu den zeitigen Actienbesitzern das Vorzugs— recht auf neue Actien geltend . werden kann, wird von dem Aufsichtsrathe bestimmt und in den Gesellschaftsblättern publieirt.
Die Generalversammlung vom 21. Februar 1886 beschloß die Erhöhung des Grundkapitals um 150 006 S, die Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1891 eine weitere Erhöhung um 200 900 . Infolge Ausführung dieser Beschlüsse beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 500 009 (6, eingetheilt in 300 auf den Inhaber lautenden Acetien zu je 500 S (Nummer 1 bis 300) und 369 auf den Inhaber lautenden Actien zu je 1000 MS. (Nummer Jö bis 66G.
Die Paragraphen 7 und 9 des ursprünglichen Statuts fallen aus und werden durch die am 15. März 1885 genehmigten Ergänzungsparagraphen 7a be⸗ ziehungsweise 9a ersetzt; letztere bilden daher weiterhin die Paragraphen 7 beziehungsweise 9.
Paragraph 2 erhält folgende Fassung:
Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern und wird von der Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt. Wird diese im ersten Wahlgange nicht für alle zu Wählenden erreicht, so kommen von denjenigen, welche nächst den bereits Gewählten die meisten Stimmen haben, die doppelte Zahl der noch zu Wählenden auf die engere Wahl und wird mit den engeren Wahlen so lange fort⸗ gefahren, bis für alle zu Wählenden die absolute Majorität erzielt ist. Bei Stimmengleichheit ent— scheidet das Loos.“
Paragraph 37 Alinea 2 fällt aus, weil schon in Paragraph 21 enthalten.
In Paragraph 43 lautet der erste Satz fernerhin:
„Aus dem festgestellten Reingewinn erhalten Vor— stand und Aufsichtsrath die bewilligten Tantièmen, sodann der Reservefonds die gemäß Paragraph 46 erforderliche Zuschreibung.“
Im zweiten Satze werden die Worte: ö die Dividenden-Reserve“ ge⸗ löscht.
In Paragraph 46 werden hinter den Worten: „aus dem Geschäftsertrage des Rechnungs⸗ jahres“ die Worte: beziehungsweise dem geschaltet.
Die Paragraphen 47 und 48 des ursprünglichen Statuts fallen aus ünd an ihre Stelle rücken die bisherigen Paragraphen 49 und 50 ein.
Der ganze Titel sechs VI — mit den Paragraphen 51 bis 53 des alten Statuts, vorübergehende Be⸗ stimmungen enthaltend, fällt aus.
Euskirchen, den 39. März 1893.
Königl. Amtsgericht.
Delerederefonds“, ein⸗
Euskirchen. Bekanntmachung. 2204 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 227 die Firma „Albert Jacobs“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jacobs zu Euskirchen eingetragen worden. Euskirchen, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht. 2034 Eutin. In das Handelsregister ist zu Nr. 123, Firma Aetiengesellschaft Hötel Gremsmühlen, eingetragen: Ia. Mitglieder des Vorstandes sind: ö Kaufmann L. Hegge, 2) Kaufmann Falckenhagen, beide in Eutin. b. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit gliedern: 1) Kunstmaler Vahldiek in Eutin, 2 Kaufmann Sauermann in Lübeck, 3) Kaufmann A. 7 in Eutin, ) Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin, 5) Kaufmann Sommer in Eutin. Eutin, 1893, April 4. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wallroth.
2035
Eutin. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: . ;
Nr. 146. Firma „Ebel . Schultze“. Sitz Entin.
1) Offene Handelsgesellschaft, 21. März 1893.
2) Gesellschafter: August Albert Hermann Ebel und Ernst Christian Ludwig Schultze, beide in Eutin.
3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Gesellschafter.
Eutin, 1893, April 5. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wallroth.
Gehren. Bekanntmachung. [2937 Zu Fol. XCV. Bd. IJ. des hiesigen Handelssregisters sind folgende Einträge: Rubrik „Firma“: 15 Den
gegründet am
7. April 1893. Franz Schwabe Holzwaaren⸗ fabrik, Langewiesen (Thür.) laut Anzeige vom 27. März 1893. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1893. Blatt 1 der Spec.⸗Firmen⸗ acten. Rubrik „Inhaber:: 1) Den 7. April 1893. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Schwabe in Langewiesen laut Anzeige vom 27. März 1893. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1893. Bl. 1 der Spec. Firmenaeten. Rubrik „Vertreter“: 1) Den 7. April 1893. Procurist der Firma ist der Kaufmann Friedrich Möhring in Langewiesen laut Anzeige vom 27. März 1893. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1893. Blatt 1 der Spec. Firmenacten — bewirkt worden. Gehren, am 7. April 1893. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Maempel.
Gehren. Bekanntmachung. 2036 Zu Fol. RTCGyIl. Bd., 1 des gisigen Handels⸗ registers sind folgende Einträge: Rubrik Firma“. 1) Den 7. April 1893, C. Leibe in Oelze, laut Anmeldung vom 1. April 1893. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1893. Blatt 1 der Firmen⸗ acten. 1 Rubrik „Inhaber. Den 7. April 1893. Frau Clara Leibe, geb. Raabe, in Oelze ist Inhaberin der Firma laut Anmeldung vom 1. April 1893. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1893. Blatt 1 der Firmenacten. 1) Rubrik Vertreter.“ 1) Den 7. April 1893. Der Kaufmann Edwin Leibe in Oelze ist Procurist der Firma laut Anmeldung vom 1. April 1893. Eingetragen zufolge Verfügung vom H. April 1893, Blatt 1 der Firmenacten, be⸗ wirkt worden. Gehren, den 7. April 1893. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Maempel. 2038 Gera, Keuss j. L. Au. Fol. 663 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute das Wollenwaarenhandelsgeschäft Geschwister Grothe in Gera und sind als Inhaber desselben Marie Auguste Wilhelmine Grothe und Dorothee Karoline Louise Lisette Grothe, beide in Gera, eingetragen worden. Gera, am 5. April 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 2039 Glogau. In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 273, woselbst die Firma Ernst Weisbach hierselbst eingetragen steht, vermerkt worden; Die Firma ist in „Wilh. Engwitz“ verändert. Demnächst ist unter Nr. 560 die Firma Wilh. Engwitz mit dem Sitze zu Glogau und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Engwitz hier ein⸗ getragen worden. Glogau, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregister 2206 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 409 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Spier C Klarenmenyer zu Hagen sist gelöscht am 1. April 1893.
Halle a. S. Handelsregister 2040 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unfer Firmenregister unter Nr. 2142 die Firma „Heinrich Hothan vorm. Lippert'sche Musi⸗ calienhandlung (MaĩxmNiemeyer)“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Hothan zu Halle a. S. ein⸗ getragen worden.
Halle a. S., den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 2041 Eintragungen in das Handelsregister. i sz. April 1.
Moritz Mädler. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Leipzig. Inhaber: Paul Moritz Mädler und Anton Mädler, beide zu Leipzig wohnhaft. :
Emil Reder, Wm Wulff . Co. Nachf. Das unter dieser Firma bisher von Emil Christoph Martin Reder geführte Geschäft ist von Eduard Ludwig Klindworth und Wilhelm Joseph Julius . übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Conn Gebrüder. Wilhelm Eduard Bahlcke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Oscar Franz Conn und Eduard Julius Conn unter unveränderter Firma fort.
O. Wex. Inhaber: Julius Adolf Otto Wex.
April 4.
F. H. Becker. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Hermann Becker war, ist aufgehoben. Hamburger Emaille Manufactur von Otto Siegmann C Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Heinrich Friedrich Otto Siegmann war,
ist aufgehoben. .
Petersen . Pingel. Joachim Daniel Jacob Pingel ist aus dem unter dieser Firma geführten 9. äft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Matthias Petersen in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johann Theodor Wilhelm Schmidt unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Watelet. Franz Paul Schwalbe ist in das unter dieser . geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Jean Emile atelet unter der Firma Schwalbe Watelet ö.
Keller æ Wilde. Carl Wilde ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Arthur Keller, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Führmann C. VBackhanss. Caesar August im g ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ ührten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber William Adolph Emanuel Backhauss, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
Georg Telge jr. Diese Firma hat die an Rudolph Wilhelm August Richter ertheilte Procura auf⸗ gehoben.
Rasch X Co. Inhaber: Ernst Georg Julius . Rudolph Rasch und Carl Gustav Amandus anthien.
Johs. Herm. Mahler. Diese Firma hat die an Hermann August Marius Danielsen und Hans Lauge Olsen ertheilte gemeinschaftliche Procura aufgehoben und an den genannten Danielsen Einzel⸗Procura ertheilt. .
Paul Kriedte. Inhaber: Paul Conrad Kriedte.
. Lofsau. Inhaber: Ottocar Georg Julius Lossau.
Heinrich Kaack. Kaack.
C. Grospitz. Inhaber: Conrad Theodor Friedrich Grospitz.
Das Landgericht Hamburg.
Inhaber: Heinrich Claus Joachim
Hannover. Bekanntmachung. 2207] Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 4844 zu der Firma Georg Ringe Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist 6 Das Geschäft wird von dem Kaufmann Georg Ringe zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Henneꝶ. Bekanntmachung. 2208
Durch einen von dem Königlichen Notar Menzen in Hennef vom 24. März 1893 beurkundeten Beschluß des Aufsichtsrathes der Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen „Hennef“ Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Hennef sind:
1) Heinrich Johann Maria Vohl, bisher Pro⸗ curist dieser Firma,
2) Hermann Meyer, bisher Betriebs⸗Ingenieur gleichfalls derselben Firma, beide zu Hennef wohnend,
zu Directoren und Vorstandsmitgliedern der er⸗ wähnten Aetiengesellschaft unter der Firma: Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen „Hennef“ ernannt worden, so daß nunmehr der Vorstand aus den neu ernannten beiden Mitgliedern und dem Director Georg Albach besteht.
Eingetragen bei Nr. 2 (früher Nr. 373) des Handels⸗(Gesellschafts⸗Registers gemäß Verfügung vom heutigen Tage.
Sodann ist in das Prokurenregister am selben Tage ad Nr. 2 (früher Nr. 222), betreffend die dem Carl Pellenz und Heinrich Vohl, beide zu Hennef, für dieselbe AÄetiengesellschaft unter der Firma: Fabrik landwirthschaftlichr Maschinen „Hennef“ ertheilte Collectip⸗Procura eingetragen:
Die Collectip⸗Procura ist erloschen.
Hennef, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Her or d. Handelsregister 20421 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Konrad Alfermann und der Kauf⸗
mann Friedrich Ludwig Leonhard Jacobi zu Herford
haben für ihre zu Herford bestehende, unter der
Nr. 99 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Alfermaun u. Jacobi k Handels⸗
niederlassung den Buchhalter Georg Roose zu Her⸗
ford als Procuristen bestellt, was am 5. April 1893
unter Nr. 142 des Procurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn. Handelsregister 2209 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 583 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1893 unter der Firma „Grüner Hammermerk R. D. Kuhlmann Erben“ er⸗ richtete, offene Handelsgesellschaft zu Obergrüne am 6. April 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) 3 Kaufmann Carl Kuhlmann zu Ründe⸗ roth, der Kaufmann Paul Kuhlmann zu Obergrüne, die unverehelichte Alma Kuhlmann zu Ober⸗ grüne,
4) die unverehelichte Elisabeth
QObergrüne.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Carl und Paul Kuhl⸗ mann zu.
2 3
Kuhlmann zu
Iserlohn. Handelsregister 2210 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 554 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Ruthenbeck Thomas zu Bredenbruch (Firmeninhaber; 1) der Fabrikant Wilh. Ruthenbeck, 2) der Fabrikant Wilh. Thomas, beide zu Westig, ist gelöscht am 6. April 1893.
Iserlohn. Handelsregister 122111 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 941 die Firma Wilh. Ruthenbeck zu Bredenbruch und als deren Inhaber der Fabrikant Wilh. Ruthenbeck zu Biedenbruch am 6. April 1893 eingetragen.
Kolberg. Bekanntmachung. 2043
In das Register zur Eintragung der Ausschlicßung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen
Nr. 50. Der Kaufmann Ernst Benda zn Kolberg hat für seine Ehe mit Marie Heller durch Vertrag' vom 28. Februar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1893 am 18. März 1893.
Kolberg, den 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konitz. Bekanntmachung. 2044
Zufolge Verfügung vom 30. März 1893 ist am selbigen Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma „Czersk'er Goldleistenfabrik Reder et Ce“ errichtete Commanditgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 19 ue, mit dem Bemerken, daß dieselbe am 20. März er. be⸗ gonnen, ihren Sitz in Czersk hat und daß der Fabrikdirector Adolf Reder zu Czersk der alleinige persönlich haftende Gesellschafter ist.
Konitz, den 30. März 1593.
Königliches Amtsgericht.
KHKotthus. Bekanntmachung. 2045
In unser Firmenregister ist unter Nr. 779 die 56 diob. Won ju Kottbus und als deren nhaber der Tuchfabrikant Robert Wolff daselbst heut eingetragen.
Kottbus, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht.