1893 / 84 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. ister zur Eintragung der Aus · shebung der ehelichen Güter⸗ ten ist Folgendes einge⸗

Krotoschin. In das hiesige Reg

schaft unter Kaufleu

Laufende Nr. 65.

Bezeichnung des Ehemanns: Der akob Rothstein in Krotoschin. (Ver⸗ 17 des Firmenregisters.)

Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: mit Auguste, geborene Daniel, und des Erwerbes aus⸗ Verfügung vom 4.

tragen worden: a. Spalte 1. b. Spalte Kaufmann J gleiche Nr. 4 c. Spalte 3. Hat für seine Ehe :nit die Gemeinschaft der Güter geschlossen; eingetragen zufolge

am 4. April 1893. Krotoschin, den 4. Königliches

April 18983. Amtsgericht.

HKulmsee.

Bekanntmachung. Verfügung vo

m 36. März 1893 ist am 3 die in Biskupitz bestehende Gastwirths und Kaufman üi ebendaselbst unter der Firma in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 12) eingetragen. Kulmsee, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.

3 1. April 18 niederlassung des

Bekanntmachung. menregister ist bei u Firma Hirschlaff Salomon

Berlin nach iptniederlassung bisherige Zweignieder⸗ alleinige Hauptgeschäft a nach Nr. 366 des Firmen⸗

Lauban. In unser F

eingetragenen

endes vermerkt worden:

der Handlung ist von

Die bisherige Har

der unter 324

Lauban verlegt. ö. : in Berlin ist aufgelöst, die

geworden und die Firm registers übertragen. Ferner ist daselhst unter Hirschlaff C Salomon und der Kaufmann Carl Salomon zu Ort der Niederlassung Lanba Die von dem Kaufmann Berlin für sein unter Nr. 302 resp— Firmenregisters Kaufmann Lauban ert

Nr. 366 die Firma als deren Inhaber Lauban und als getragen worden. Carl Salomon in Nr. 324 des schäft dem Wilhelm Schultze zu schen und dies in 50 heute ein⸗

eingetragenes Paul Friedrich . heilte Procura ist erlo unserem Procurenregister unter Nr.

getragen worden. Lauban, den 4. Königliches

April 1893. Amtsgericht.

, ,

Mannheim. Handelsregistereinträge. 22131

Zum Handelsregister wurde ein 437 Firm. ⸗Reg. Bd. Goldmann“ in Mannheim.

2 144 Firm⸗Reg. Bon 1. „Carl Nüßeler Sohn“ in. Man ] ist auf Christian Nüßeler, , . ,. ; gleichen Firma fortsetzt.

O.⸗3. 283 Firm.

1I. Firma: Die Firma

I) Zu O..

Kaufmann in der solches

Reg. Bd. IV. Firma: Ohnhaus“ in Mannheim. Inhaber mann Julius Ohnhaus in Mannheim.

4] Zu OJ. 75 Firm ⸗Reg. „B. Kahn“ in Mannheim. loschen und damit auch die Pro

55 Zu O. Z. 267 Firm. Reg, Kahn“ in Mannheim, sidor Kahn hat seiner Ehefrau Karolina Mosbacher, in Mannheim Procura er—

Bd. 1V. Firma: Die Firma ist er⸗ cura des David Kahn.

Der FJirmen⸗ inhaber Isi Kahn, geb.

6) Zu O.⸗8. „J. Deutschmann Co.

weigniederlassung in Hamburg. Fetrieb ist nach Hamburg verlegt. 217 Firm. Reg. Bd. IE. Fir Die Firma

541 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma; „in Mannheim mit Der Geschäfts⸗

7) Zu O3. 217 ; „Bruno Stäblein“ in Mannheim.

3. 542 Ges.-⸗Reg. Bd. VI. Firma: ein“ in Mannheim. O Die Gesellschafter sind Bruno Sachse, Kaufleute in Mann⸗ heim. Die Gefellschaft hat am 20. März 1893 be⸗

O.„-Z. 543 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: in Mannheim als Zweig⸗ in Iserlohn. Gesellschafter sind: Jost, in München

ist erloschen. 8) Zu O. „Sachse * Staebl Handelsgesellschaft. Staeblein und Friedrich

„Lersch C Kruse n lassung mit dem Hauptsi Offene Handelsgesellschaft. Farl Lersch Wittwe, Sofie, geb. und Otto Sattinger, Kaufmann in Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Georg Hellmuth, Kaufmann in Mannheim, als Procurist für die hiesige Zweigniederlassung be⸗

Mannheim, den 5. April 1893. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [2214 Rr. 17947. Zum Handelsregister wurde ein⸗ 3. 295 Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma; „Mannheimer Gummi Gutta⸗ Asbest⸗Fabrik“ in Die Procura des Karl Ludw heim ist erloschen. Mannheim, 5. April 1893. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Percha und

in Mannheim: . ig Strack in Mann⸗

Marienburs i. Westpr. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister unter Nr. 162 eingetragenen Firma „Carl mann“ vermerkt, daß dieselbe auf den Kaufmann ann zu Gr. Lichtenau über⸗ serm Firmenregister ist ferner irma „Carl Lehmann“ und er Kaufmann Carl Heinrich

ist bei der daselbst

Carl Heinrich Lehm gegangen ist. unter Nr. 465 die als deren Inhaber - Lehmann zu Gr. Lichtenau eingetragen. Marienburg, den 1. A 73. Königliches Amtsgericht.

Mosbach. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: A. 9 das Firmenregister: I) Unter O. 3. Brauerei ist Ludwig

Firma „Ludwig Lang, rsch“ in Diedesheim. Inhaber ang, Bierbrauer in Diedesheim, ver⸗ heirathet seit 17. April 1885 Weber, von Rittersbach. Art. ] am 22. März 1888 geschlossenen Ehevertrags lautet:

mit Sophia, geb. des mit derselben

Jedes der Brautleute wirft von seinem gegenwärtigen Beibringen den Betrag von 40 6 in die Güter= emeinschaft ein, wodurch alles übrige, jetzige und . Beibringen beider Theile von der Gemein schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt ist.

23 Ju S3. 163, betr, die Firma „Johann Avan Stumpf“ in Dallau: „Die Firma ist er⸗ loschen.“

ö Unter O.-3. 468: Firma „Karl Liebig IH“ in Dallau. Inhaber ist Karl Liebig II., in Dallau, perheirathet seit 26. August 1887 mit Friedericke Stumpf von da. Art. 1 des mit derselben am 9. August 1887 geschlossenen Ehevertrages lautet: Jedes der Brautleute wirft von seinem gegenwärtigen Beibringen den Betrag von 50 , in die Güter⸗ gemeinschaft ein, wodurch alles übrige jetzige und künftige Beibringen beider Theile von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt ist.

4 Zu O3. 346: betr. die Firma „Wilhelm

Stadler“ in Breitenbronn. Das Geschäft ist im Wege des Erbgangs auf die Wittwe, des seit⸗ herigen Inhabers, der gestorben ist, nämlich die Philippine geb. Groß in Breitenbronn übergegangen, welche folches unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. . ) Unter O. J. 46: Firma „Angust Schmelch er“ in Stein a. K. Inhaber ÄAugust Schmelcher in Stesn, verheirathet seit 6. Oktober 1880 ohne Ehe⸗ vertrag mit Magdalena geb. Ritter von Stein.

6) Ünter OS.3. 470: Firma „Wilhelm Mah⸗ landt“ in Hochhausen. Inhaber. Wilhelm May⸗ landt in Hochhaufen, verheirathet seit 20. November 18583 ohne Errichtung eines Ehevertrages mit Sophie geb. Arbeiter von Ittlingen. Dessen genannte Ehe⸗ frau ist als Procurist bestellt.

I) Üntker S. 3. 471: Firma „Fried. Hengerer“ in Hüffenhardt. Inhaber Friedrich Hengerer von Hüffenhardt, verheirgthet seit 238. Juni 1885 mit Friedericke geb, Weber von Hüffenhardt ohne Er— richtung eines Ehevertrages.

s) Unter O3. 472: „Gustav Eiermann“ in Oberschefflenz. Inhaber Gustaw Eiermann in Sberschefflenz, verheirathet seit 2. September 1871 mit Sophie Bender von da ohne Errichtung eines Ehevertrages.

M Unter O.-3. 473: „Ludwig Menger alt! in Lohrbach. Inhaber Ludwig Menger alt in Lohrbach, verheirathet seit Mitte November 1878 mit Katharina Maria Münch von Waldkatzenbach. Art. des mit derselben am 2. November 1878 geschlossenen Ehevertrages hat folgenden Inhalt: Jedes der Brautleute wirft nur 50 „S in die Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende, active und passive Beibringen der Brautleute wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet. .

16) Zu O.-3. 187: betreffend die Firma „Jakob Bauer!“ in Neckarzimmern. Das Geschäft ist auf Ableben des feitherigen Inhabers im Wege des Erbganges auf Leopold Bauer ledig in Neckar—⸗ zimmern übergegangen, welcher solches unter der bis— herigen Firma weiterführt.“

1) Unter O. 3. 474: Firma „Ludwig Kratz⸗ mann“ in Rittersbach. Inhaber Ludwig Kratz— mann, Spezereihändler in Rittersbach. Derselbe ist seit 4. Februar 1875 mit Karosine Lang von Ritters⸗ bach verheirathet, hat jedoch mit derselben einen Ehe⸗ vertrag nicht errichtet.

12) Unter O. Z. 475: Firma „G. Bansch bach in Auerbach. Inhaber Georg Banschbach, Ge— treide⸗ und Selmüller in Auerbach. Derselbe ist seit 1I. Februar 1888 mit Katharina Auerbach von Nüstenbach verheirathet und hat mit derselben am 23. Januar 1888 einen Ehevertrag errichtet, dessen §z 1 Folgenden Inhalt hat: .

Alles Vermögen, welches die Brautleute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben werden, wird hiermit mit Ausnahme von ho (h, welchen Betrag jeder der künftigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, mit den elwa darauf haften⸗ den Schulden für verliegenschaftet erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

135 Zu O. 3. 39: betr. die Firma G, G. r e, in Obrigheim. „Die Firma ist er— oschen.“

14) Zu O. 3. 94: betr, die Firma „Karl Zipf! in Unterschefflenz. Die Firma ist erloschen..

15) Unter O.. 476: Firma „M. Morr“ in Obrigheim. Inhaber Martin Morr, Spezerei⸗ händler in Obrigheim, verheirathet seit 11. November 1886 mit Maria Neuper von da. S 1 des mit der⸗ selben am 23. Oktober 1886 errichteten Ehevertrags lautet: Alles Vermögen, welches die Braut derzeit besitzt und in die Ehe einbringt, ebenso welches der Bräutigam derzeit besitzt und in die Ehe einbringt, wird hiermit, mit Ausnahme von 30 „6, welchen Betrag jeder der künftigen Ehegatten in die Gemein⸗ schaft einwirft, mit den etwa darauf haftenden Schulden für verliegenschaftet erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

16) Unter O. 3. 477: Firma „Jae; Seidle“ in Aglasterhausen. Inhaber Jacob Seidle in Aglaster⸗ haufen, verheirather seit 28. Juni 1870 mit Elisa⸗ betha Kraus von Waldwimmersbach ohne Errichtung eines Ehevertrag.

17) Unter O. 3. 475 als Fortsetzung zu O.⸗. 261 bejw. ISs8: betr. die Firma „E. Adler“ in Mosbach. „Das Geschäft ist Kraft Vereinbarung mit der seitherigen Inhaberin desselben auf deren Ehemann Anselm Bissinger, hier, übergegangen, welcher folches unter der bisherigen Firma fortführt.“

18) Zu O.-83. 78 bezw. 225: betr. die Firma „Wilhelm beziw. Wm. Kaiel“ in Oberschefflenz. „Die Firma ist erloschen.“

E. Zum Gesellschaftsregister:

Zu O3. 21: betr. die Firma „Falk Siegel“ hier. „Die dem Josef Siegel laut Eintrag vom . September 1874 ertheilte Procura ist durch Ein⸗ tritf desfelben als Theilhaber in vorwürfiges Ge— schäft erloschen.“

Mosbach, den 29. März 1893.

Großh. Amtsgericht. Dr. v. Dusch. 2217 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist die unter der Firma Bähren *. Essers zu M. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 1529 eingetragen worden.

Die Hefe fte sind die Kaufleute;

1 Wilhelm Bähren, in Rheydt wohnend, jedoch im Begriffe stehend, seinen Wohnsitz nach M. Glad⸗ bach zu verlegen;

2) Ludwig Effers, in M.⸗Gladbach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. April dieses Jahres begonnen. ; M. Gladbach, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

2216 M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei Rr. 103, woselbst das von dem Kaufmann Johann Peter Krall, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbst Inter der Firma Peter Krall jr. errichtete Han⸗ delsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen“.

M.⸗Gladbach, den 4. April 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

J 2050

Oels i. Schl. Bekanntmachung. 2051

In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 zu Ni. 336, betreffend die Firma „Joseph Jurezik zu Oels“ eingetragen worden;

Spalte 6. Dle Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1893 am 31. März 1893.

Oels, den 31. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oels i. Schl. Bekanntmachung. '

In das Firmenregister ist unter laufende Nr. 352 die Firma „Emmo Lachmann“ zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Emmo Lachmann am 31. März 1893 eingetragen worden.

Oels, den 31. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

2262 Offenburg. Nr. 4120. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen; 1) Unterm Ji. Mär; 1893 zu O3. SIL: die Firma Karl Wild in Offenburg ist erloschen; das Geschäft ist auf die zu O.-3. 268 des Firmenregisters ein . getragene Firma Max Wild in Offenburg über⸗ gegangen.

2) Unterm 28. März 1893 zu O. 3. 301, Firma Lubw. Sartori in Appenweier: Inhaher der Firma ist seit 23. März d. J. verheirathet mit Olga, geb. Klunzinger, von Kehl. Nach dem Ehe⸗ vertrage vom 17. März 1893 bleibt alles bewegliche und unbewegliche Vermögen, welches die Ehegatten zur Ehe einbringen, sowie dasjenige, welches sie während der Ehe durch Erhbschaft. Schenkung oder Vermächtniß erwerben, ausschließliches Eigenthum dessen, der es eingebracht und erhalten hat; dagegen bleiben auch jedem der Ehegatten seine gegenwärtigen und künftigen Schulden allein und Persönlich zur Last. Die Gemeinschaft bleibt sonach auf die während der Ehe gemachte Errungenschaft im Sinne der X. R. S. 1498 und 1499 beschränkt.

3) Unterm 1. April 1893 zu O.⸗-Z3. 298, Firma Carl Werner in Offenburg: die Firma ist er⸗ loschen.

I Am gleichen Tage unter O-3. 323; Einhorn⸗ apbtheke Offenburg A. Meuret, Inhaber der Firma ist Albert Meuret in Offenburg. Derselbe sst seit 1878 verheirathet mit Katharina, geb. Krauß, ohne Exrichtung eines Ehevertrags. August Fischer ist als Procurist bestellt.

In das Gefellschaftsregister wurde am 4. April 1893 eingetragen:

15 Zu O.⸗3. 65, Firma Gebr. Müller in Appenmeier: der Gesellschafter Emil Müller ist seit T. Mai 1886 mit Anna, geb. Sartori, ohne Errichtung eines Ehevertrags verheirathet.

2) Zu D.⸗-3. 101. Attiengesellschaft Ortenauer Creditbank in Offenburg: durch Beschluß der Generalperfammlung vom 75. März 1. J. wurden an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗ mitglieder Gustav Schweiß und Friedrich Treutle die Herren Rentner G. Glamser und Rechtsanwalt Leonhard hier als solche gewählt.

3) Zu S. 3. 115, Firma Adolf Kahn in Hffen, burg? der Theilhaber Leopold Kahn ist seit 21. März d. J. verheirathet mit Klementine, geb. Bodenheimer. Nach dem Ehevertrag, d. d. Wies Ich, den 19. März 1893, wirft jedes der beiden Brautleute 50 M60 in die Gemeinschaft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen sammt Schulden bleibt von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen.

Offenburg, 6. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Nusser.

Oldenburg i. Grossh. 20531 Großshherz ogtiches Mente gericht Oldenburg. th. J. 6. In das Handeleregister ist auf Seite 79 Nr. 146 zur Firma „C. Propping in Oldenburg“ ein⸗ getragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann Wilhelm Julius Gustao Tölken hieselbst. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Krapohl hieselbst ist Procurg ertheilt. 1893, März 28. Harbers. Oldenburg i. Grossh. 2054 Gro shernonlthhe , er ht Oldenburg. ; t

In das Handelsregister ist auf Seite 343 Nr. 618 zur Firma „Wilh. Hustede in Oldenburg“ ein⸗ getragen: . . .

Der Schiffz-Capitän Adolf Johann Ludwig Spieske hierselbst ist mit, dem heutigen Tage als Theilhaber in die Firma eingetreten.

1893, März 28.

Harbers.

Osnabri ck. Bekanntmachung. (2212 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 329 f. zur Firma Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte zu Osnabrück heute eingetragen: . Der Kaufmann Arnold Gröne in Ssnabrück ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Karl Gösling in Osnabrück.

Osnabrück, 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Osterode, Narr. Bekanntmachung. 261]

In unser Handelsregister ist heute Blatt 359 ein⸗ getragen die Firma Bellingrath . Hauschild, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Oste⸗ rode a. H.

Inhaber der Firma sind Kaufmann Carl Heinrich Bellingrath in Frankenberg i. Sachsen und Kauf⸗ mann Heinrich Christian Hauschild in Hamburg.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1893 be⸗

gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur vollgültigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Ofterode a. H., den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Pts dam. Bekanntmachung. 2059 In unser Firmenregister ist unter Nr. 313 bei der Firma „A. Frank“ zu Potsdam zufolge Ver⸗ fügung vom 30. März 1893 heut Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Potsdam. Bekanntmachung. 2057 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1022 die Firma „J. Frank“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam uͤnd als Inhaber derselben der Vieh— commissionär Julius Frank in Leipzig zufolge Ver⸗— fügung voꝛn 36. März 1893 am heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Potsdan. Bekanntmachung. 2058 In unser Proeurenregister ist unter Nr. 100 die dem Viehcommissionär Alfred Frank zu Potsdam für die Firma J. Frank Nr. 1022 des Firmen⸗ registers ertheilte Procura zufolge Verfügung vom 360. März 1893 heut eingetragen worden. Potsdam, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Potsdam. Bekanntmachung. 20656

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 134, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „Alexander Richter“ zu Potsdam vermerkt steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen ⸗Tage Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Ver Kaufmann Hermann Schoenfeld in Potsdam setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1024 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1024 die Firma „Alexander Richter“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Schoenfeld zu Pots⸗ dam eingetragen worden.

Potsdam, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

uerrurt. Bekanntmachung. 2060

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 bei der Firma Vereins Zuckerfabrik. Querfurt, Rödiger Ce, heute zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. eingetragen, daß an Stelle des am 9. Juli 1892 verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich Karl Hagenguth zu Döcklitz dem Ritterguksbesitzer Hermann Ruhmer zu Gatterstedt die Befugniß er— theilt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Querfurt, 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

. 2063 Rhexy dt. Bei Nr. 231 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Dülken * Remges eingetragen worden, ist vermerkt:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm von Ameln in Rheydt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Dülken daselbst eingetreten.

Unter Nr. 145 unseres Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft sub Firma Dülken E Remges in Rheydt eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Dülken, 2 Friedrich Wilhelm von Ameln, beide Kaufleute zu Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Rheydt, den 4. April 15893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2062] Rheydt. Unter Nr. 146 unseres Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft sub Firma Goeters C Bits in Reydt eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) August Wilhelm Goeters, Kaufmann in

Odenkirchen,

2) Friedrich Wilhelm Vits jr., Kaufmann in

Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Rheydt, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2061 Rheydt, Bei Nr. S6 unseres Firmenregisters, wofelbst die Firma G. Goldberg zu Rheydt ein⸗ getragen worden, wurde vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Ernst August und Eduard Martin Goldberg in Rheydt übergegangen.

Demnächst wurde unter Nr. 147 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft sub Firma G. Goldberg in Rheydt eingetragen.

Die Gesellschafter sind die zu Rheydt wohnenden Kaufleute Ernst August und Eduard Martin Gold—

berg.

Bie Gesellschaft hat am 4. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

heydt, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ f gt r rr T, n nd,

Sieb ente Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger

2 84.

Berlin, Montag, den 10. April

Der Inhalt dieser Se g in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gengssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

⸗Register für

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, er

Central⸗Handels

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für chen Staats⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußis

Anzeigers 8 G WVilhel mitra ße * bezogen werden.

1893.

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche Neich. cr. S 0)

Das Central Handels „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L S 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

n erti ons ꝑreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Handels⸗Negister. 2218]

Röbel. In das hiesige Handelsregister ist infolge Verfügung vom 6. April 1593 heute Fol. 35 Nr. 70 das Erlöschen der Firma Johann Herm zu Dorf Roffow und Fol. 7 Nr. 15 das Erlöschen der Firma Angust Leo zu Röbel eingetragen. Röbel, den 7. April 1893. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rosenberz, Wpr. Bekanntmachung. 2067] Zufolge Verfügung vom 30. März 18935 ist am 30. Marz 1893 die unter der gemeinschaftlichen Firma C. Hanne C Cie, Ringofen Ziegelei Rosenberg (seit dem 1. Oktober 1892) aus den Kaufleuten: 1) Maurermeister Carl Hanne, 2) Frau Kaufmann Doris Sandmann, geb. Behrendt, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister sunter Nr. 26) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Rosenberg Wpr. ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge— fellschaft ausschließlich dem Maurermeister Carl Hanne in Rosenberg zusteht. Rosenberg, Wpr., den 30. März 1893. Königliches Amtsgericht. J. 2651 St. Goar. In das Procurenregister sind heute unter Nr. 10: 1) der Kaufmann Eugen Wasum in Bacharach, Y) der Kaufmann Arthur Wasum daselbst, als Proeuristen der zu Vacharach bestehenden, unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragenen Firma Wilhelm Wasum, eingetragen worden. St. Goar, B. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 2220 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die, dem Buchhändler Eduard Laue zu Schwelm für die Firma M. Scherz zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 53 des Proeurenregisters eingetragene Procura ist am 4. April 1893 gelöscht.

Schwelm. Handelsregister (12219 des Königlichen Amtsgerichts zu Schmelm. Der Buchhändler Moritz Scherz zu Schwelm hat

für seine zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 144 des Firmenregisters mit der Firma M. Scherz ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Buchhändler

aul Scherz zu Schwelm als Proeurifsten bestellt,

iwas am 4. April 1383 unter Nr. 201 des Procuren— registers vermerkt ist.

Schwelm. Handelsregister 2221]

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 412 die

Firma Gevelsberger Maschinenfabrik G. A. Weinbrecher und als deren Inhaber der Fabrikant Gust. Adolf Weinbrecher zu Gevelsberg am 5. April 1893 eingetragen.

2064

Sch werim i. Neck. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 171 Nr. 149 zur Firma W. Milatz zu Schwerin heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 7. April 1893. E. Tiede, Actuar,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister 2260

des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Fabrikant Wilhelm Heimberger aus Siegen

ist aus der unter der Firma Oevel und Heim⸗ berger daselbst bestehenden Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und wird das bestehende Handelsgeschäft mit Zustimmung des ausgeschiedenen Gesellschafters von dem Fabrikanten Friedrich Oevel in Siegen unter der neuen Firma „Fritz Oevel“ allein weitergeführt.

Eingetragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 176

bezw. im Firmenregister unter Nr. 629 auf Grund der Verfügung vom 1. April 1893 am 4. April 1893.

; ; Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sommerfeld. Bekanntmachung. 2066

Die dem Färbermeister Victor Brüll zu Sommer⸗

eld laut Nr. 5 des Proeurenregisters für die hiesige

irma H. Wollkopf ertheilte Procura ist gelöscht. Sommerfeld, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht.

2068

Stallupönen. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 428 der Kaufmann Adolph Böhnke in Melkehmen, mit dem Niederlassungsorte daselbst und der Firma A. Böhnke eingetragen worden.

Stallupönen, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Die Kaufleute Otto Tischendor Franz Mandt zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma „Tischendorf C Coe früher Andree C Wilkerling“ bestehende, unter Nr. 1193 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den r ranz Brassart zu Stettin zum Pro⸗ curisten bestellt.

Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 935 heute eingetragen.

Stettin, den 28. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

In unser Gesellschaftsregister ist heut . Handelsgesellschaft „Friedrich Kopp c. Ce“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellichaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Friedrich Kopp.

2) die verehelichte Kaufmann v. Behmen, Hilde⸗

gard, geb. Matthiaß, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 22. März 1893 begonnen. Stettin, den 283. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister

fügung vom 6. April 1893 an demselben Tage ein—

Unter Nr. 33 bei der Handelsgesellschaft „Stral⸗ sunder Sensenschärfer⸗Fabrik C. H. Schwabe“ zu Stralsund: irma ist erloschen. ches Amtsgericht zu Stralsund.

ist zufolge Ver⸗

Kaufmann Rudolf Weißenberg zu Biskupitz einge⸗

Strassbungę i. E. Ter hst. 2075] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Gesellschaftsregister Nr. 154 Bd. VI., betr. die Aetiengesellschaft unter der Firma Actienbrauerei Reichs hofen in Reichs⸗ hofen, eingetragen: Die durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1893 genehmigte Er⸗ höhung des Grundkapitals um 600 900 S durch IUusgabe von 600 Stück Vorrechtsactien hat statt—

den 6. April 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertz ig.

woselbst die Firma:

eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Franz Specht in ö übergegangen, welcher dasselbe unter der irma:

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 908 die Firma Hugo Güffow in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Güssow daselbst ein⸗ getragen worden. Thorn, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht.

fortführt.

ziesarx. Bekanntmachung. 22661

. zom 4. April 1853 am 5. April 1893 bei der ann, nnn, vom 4. April 1893 am 5. April 1893 bei der unter In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Actiengesellschaft Creditbank Tondern in Tondern heute eingetragen: der ordentlichen Generalversammlun 25. März 1893 ist das ausscheidende Direction (Vorstand) Klüwer in Tondern wiedergewählt. Schlusse dieses Jahres aus dem Aufsichtsrathe aus— scheidenden Mitglieder:; Kaufmann Emil Brink und und Stadtkassirer Christian Matthaei Carstensen, sind wiedergewählt; wiedergewählt ist der Färber Krieger in Tondern, als Ersatzmann für den Aufsichtsrath. Tondern, den 31. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Stadtrath Ernst Die mit dem Zoppot. Bekanntmachung. 2076 24. März 1893 die in Zoppot bestehende Handels d Star niederlassung des Kaufmanns Selmar Friedlaender beide in Tondern, ebendafelbst unter der Firma S. Friedlaender in das diesseitige Firmenregis getragen.

daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Wermelskirchen, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

2225 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Lambeck mit dem Sitze in Wermel⸗ kirchen und als deren Inhaber die daselbst woh— nenden Plüschfabrikanten Ernst August Lambeck und Hermann Lambeck.

Die Gesellschaft hat am J. April 1893 begonnen und ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ein jeder derselben berechtigt.

Wermelskirchen, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J. 2074 Wismnr. Zufolge Verfügung vom 29. v. M. ist in das Handelsregister des früheren Gewetts zu Wismar am 30. v. M. Fol. 277 Nr. 273 zur Firma „Paul Baguhl“ eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 4. April 1893. C. Bruse, A.⸗G.⸗Seeretär. Zabrze. Bekanntmachung. 22641

In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 238 die Firma „Rudolf Weißenberg“ mit dem Sitze zu Biskupitz und als deren Inhaber der

tragen worden. Zabrze, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Handelrichterliche Bekauntmachung, Fol. 488 Bd. III. des hiesigen Firmenregisters,

Roßlauer Holzschuh⸗ E Pantinen⸗Fabrik O. Rackebrandt in Roßlau

rubr. II. Nr. 2. H. April 1893. Das Geschäft

Roßlauer Holzschuh. * Pantinen⸗Fabrik Franz Specht in Rostlan

Zerbst, den 5. April 1893. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Zufolge Verfügung vom 21. März 1893 ist am ster (unter Nr. 27) ein⸗

Zoppot, den 21. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Viersen. Unter Nr. 102 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Pet. Schroers zu Viersen eingetragen worden:

rma ist erloschen; auf den Kohlenhändler Jakob Schroers zu mit Activen und Passiven übergegangen. setzt dasselbe unter der

Arnsberg. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. J, woselbst die Firma Arnsberger Ge⸗ werbebank, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arusberg ver⸗ merkt ist, Spalte 4 Folgendes eingetragen:

das Handelsgeschäft ist

Firma J. Schroers fort.

Unter Rr. 184 des Firmenregisters wurde heute Schroers zu Viersen und als deren hlenhändler Jakob Schroers daselbst

Viersen, den 6. April 1893. ö (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

die Firma J. Inhaber der Ko eingetragen.

von der Nahmer ist der Buchdruckereibesitzer Theodor Stein zu Arnsberg als Vorstandsmitglied und Director gewählt.

7. April 1893.

0 Waldshut. Nr. 7660. register O. -Z. Thiengen.

Zum diesseitigen Firmen⸗ 538 wurde eingetragen: Ch. ĩ n. Inhaberin der Ehefrau, Christine Barbara, ermächtigt seitens

Ch. ; ö 8 2607 r ar ift Taper grit Halingen. Bekanntmachnugen 2077 eb. Conrad, in Thiengen, annes zum Handels

ihres Ehem Dezember 1873

Laut Ehevertrag vom 17. Brautleute nur die Summe von je 50 Gulden zur Gemeinschaft ein, etziges und künftiges aftenden Schuld geschlossen. . Waldshnt, den 27. März 1893.

Großhech gf

Oberamtsbezirk für welchen das Genossenschaftsregister werfen die beiden geführt wird: K. Amtsgericht Balingen.

all ihr übriges mit den darauf

Beibringen den en wird von der Gemeinschaft aus—

Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskassen⸗ verein Zillhausen, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Zillhausen.

Statut ist vom 27. März 1893. zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder i anzulegen.

Wermelskirchen. Auf Anmeldun unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters einge⸗ aft unter der Firma Wilke

tragenen Handelsgesellsch lskirchen vermerkt worden,

C Lambeck in Werme

Genossenschafts⸗Register.

2187

An Stelle des verstorbenen Directors August

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1893 Registeracten Band 1V. Blatt 199 am

Arnsberg, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht.

über Einträge im Geutssenschaftsregister. ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

3) Datum des Eintrags: . April 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das

Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die

Die von dem Verein ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen.

Bei Anlehen von 100 ½ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand hierzu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Der Vorstand besteht aus den nachgenannten, sämmtlich in Zillhausen wohnenden Mitgliedern:

Jakob Pfeiffer, Corsettweber, als Vorsteher des

Vereins,

Christian Herter, Hirschwirth und Gemeinderath,

als Stellvertreter des Vorstehers,

Johannes Bühler, Weber,

Tudwig Herre, Bauer und Gemeinderath,

Jakob Jenter, Bauer.

J. U.: Ober⸗Amtsrichter Mayer.

Eromberg. Bekanntmachung. 2188

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, betreffend den Wohnungsverein zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden.

In der Generalversammlung vom 29. März 1893 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schummel und Schneider zu Vorstandsmitgliedern der Eifenbahn⸗Betriebsseeretär Gustav Fouquet und der Eisenbahnsecretär Albert Zarnikow in Brom⸗ berg gewählt worden.

Bromberg, den 4. April 13893.

Königliches Amtsgericht. Ehbers valle. Bekanntmachung, 2081

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗ Verein „Ameise“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gberswalde, eingetragen: In Heegermühle ist eine Zweigniederlafsung errichtet und dies am 22. März i893 in dem Register zufolge Verfügung vom 21. März d. J. vermerkt.

Eberswalde, den 27. März 1393.

Königliches Amtsgericht.

2189 Elze. In unser Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenossenschaft in Brüggen heute ein⸗ getragen:

Zum Vorstandsmitgliede ist neben dem wieder- gewählten Gutsinspector Wilhelm Homgnn in Brüggen der Ackermann August Plate in Brüggen gewählt.

Elze, den 2. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Gelsenkirchen. Handelsregister 2190 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist am 29. März

1893 unter Nr. 30 Folgendes eingetragen:

Konsumverein „Victoria“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom

15. März 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ankauf von Bier, Branntwein, Liqueur, Wein, Speisen und Taback im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Höhe der Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt 3 6

Der zeitige Vorstand bestehend aus:

1 dem Schuster Engelbert Scharpwinkel zu Wanne,

2) dem Händler Jakob Reimöller zu Eickel,

3) dem Rangirer Jos. Hawig zu Bickern.

Die Bekanntmachungen und alle Erlaffe in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen durch den Vor⸗ stand derselben in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Namen von mindestens zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes beigefügt werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen, sowie die Ein⸗

ladungen zu den Generalversamimmlungen der Ge-

nossenschaft erfolgen, letztere mit einer Frist von

mindestens einer Woche, durch den Vorstand der im

vorigen Paragraphen angegebenen Form. Zur Ver⸗

öffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die

Genossenschaft der Wanner Zeitung.

Die Slatuten befinden sich Bl. 3 der Beilage⸗

acten, befreffend den Konsumverein Vietoria (Gen. L

16. D. Nr. 30.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gelsenkirchen, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 12191 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Schuh macher ⸗Rohstoff⸗Verein zu Hannover einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht eingetragen:

Der Vorstand besteht aus den Schuhmacher.

messtern Touis Peters, August Klingenberg und Fritz

Weckener in Hannover.

Danuover. den 8. Mrril 1893

Königliches Amtsgericht. IV.

üit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden.

;