„Allgemeiner Consum⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schwarzenholz.
Datum des Statuts: 26. Februar 1893.
Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, indem zwecks Ausschank und Genießung die nöthigen Lokale zur Verfügung gestellt werden.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern; als solche sind bestellt:
I) Peter Feld, Ackerer, 2) Peter Weiß J., pens. Bergmann, beide zu Schwarzenholz.
Alle Geschäfts-Acte des Vorstandes müssen von den beiden Mitgliedern unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter dem Firma⸗Vordruck der Genossenschaft den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften hinzu⸗ zufügen.
Bekanntmachungen erfolgen in der „St. Johanner Volkszeitung“ und werden eine Woche in den Ge⸗ schäftslokalen der Genossenschaft ausgehängt.
Die Haftpflicht deckt sich mit dem Geschäftsantheile, welcher für jedes Mitglied 3 M6 beträgt. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lebach, den 6. April 1893.
Oberst, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hfeddersheim. Bekanntmachung. 2189
Bei dem landwirthschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pfeddersheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausscheidenden Jakob Dettweiler ist Philipp Antz II. zu Pfeddersheim zum Vorstandsmitglied bestellt.
Pfeddersheim, den 7. April 1893.
Großh. Amtsgericht.
HRawitsch. Bekanntmachnng,. 2490 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, woselbst der Vorschuß⸗Verein für die Stadt Görchen und Umgegend eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: er wan.
In der Generalversammlung vom 19. März 1893 sind an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Directors Valentin Szwortz und an Stelle des Controleurs Johann Kollat, der Kaufmann Leon— hard Szwortz zu Görchen zum Director und der Destillateur Severin Lukowski zu Görchen zum Controleur neu und zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. April 1893 bis 31. März 1896 ge⸗ wählt worden.
Rawitsch, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
2492 Seehausen i. Atm. In unser Genossenschafts— register ist zu Nr. 8, betr. Molkerei Genossenschaft Giesenslage Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Giesenslage in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom AN. März 1893 ist an Stelle des ausscheidenden Gutsbesitzers A. Storbeck der Rittergutsbesitzer Griesemann zu Busch in den Vorstand gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind wiedergewählt. Seehausen i. Altm. am 6. April 1893. Königliches Amtsgericht.
2491 Stockach. Nr. 6270. Zu O. 3. 13 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Käsereigesellschaft Steißlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. März 1893 wurden Ignaz Zwick, als Rechner, und Peter Maier in den Vorstand gewählt.
Stockach, den 7. April 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr, Ottendörfer. Wartenburg. Bekanntmachung. (2493
In das Genossenschaftsregister ist nachstehende Eintragung bewirkt:
Spalte 1: Nr. 8.
Spalte 2: Spar und Darlehnskassenverein zu Gr. Bartelsdorf, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Gr. Bartelsdorf.
Spalte 4: Zweck des Vereins:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu perzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in S 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Der Vorstand des Vereins besteht aus 5 Mit⸗
gliedern und sind gewählt:
I) Pfarrer Alois Koslowski aus Groß⸗Bartels⸗ dorf,
2) Mühlenbesitzer von Tucholka aus Grabowo,
3) Besitzer Milewski aus Groß⸗Bartelsdorf,
4 Gutsbesitzer Josuweit aus Pirk,
5) Lehrer Joseph Grunwald aus Groß⸗Bartels⸗ dorf.
Das Statut datirt vom 30. Januar 1893.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1593 am 77. März 1893 — 1X B. Nr. 10. —
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsoorsteher oder dessen Stellver treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ kchen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher
und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.
. öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.. 4
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wartenburg, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. 2495
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. April 1893 bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Consum⸗ Verein zu Ilsenburg, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden:
Durch Beschluß vom 27. März 1893 ist ein neues Statut angenommen worden, welches vom 27. März 1893 lautet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft— liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Wernigerode, 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Gr. Amtsgericht Worms. [2494] Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 21. März 1893. hre e , e, Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins Horch⸗ heim eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 25. Februar 1893 wurde an Stelle des Philipp Weickel der Gr. Bürgermeister Jobann Hahn III. in Horchheim als Mitglied des Vor⸗ standes und zum stellvertretenden Director gewählt. Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.
Konkurse.
283011 Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Johauna Hinz in Angerburg ist am 7. April 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kassirer Friedrich Froese hierselbst ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 4. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Juni E893, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts. Zimmer Nr. 21, an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1893 Anzeige zu machen.
Angerburg, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
23201 Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 24. März 1893 hierselbft, August⸗ straße 472., verstorbenen Cigarrenfabrikanten Heinrich Dreyer beantragt ist, wird den Erben des c. Dreyer jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, 3. April 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
2307 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Winkeliers und Bergmanns Wilhelm Jansen zu Vogelheim wird auf dessen Antrag heute, am 7. April 1893, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lentze zu Borbeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum g. Mai 1893 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 2B. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1893, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Borbeck, den 7. April 1893.
Uebker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2359) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermoͤgen der Commanditgesell— schaft Joh. Thomas 4 Co hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Traub hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. Juni 1893, Vorm. EI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 8. April 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 2360) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kramwaarenhändlers Johann Hinrich Dierks, Findorfstraße Nr. 22 hier⸗ selbft wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Meyer hierselbst. Offener Arrest
Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Mai 1893, Nachm. 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 6. Juni 1893, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 8. April 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 2353 Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma A. Dittrich Nachf. in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Große in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1893. e, den 6. April 18953 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Fötzsch.
(2345 Konkursverfahren. Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Eheleute Wirth Ferdinand Horstmann zu Coesfeld wird heute, am 7. April 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Ziegeleibesitzer Cl. Weglau zu Coesfeld. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Mai 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. April 1893, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr. Coesfeld, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(2335 Ueber das Vermögen der Hausbesitzerin Johanne Marie verw. Kaiser, Jnhaberin eines Seifen⸗ und Petrolenmgeschäfts hier (Bautzner⸗ straße 50), wird heute, am 8. April 1893, Vor⸗ mittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ . 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind big zum 2. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 13. Mai 1893, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
22861 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Jacob Litzendorff, Antonie, geb. Eismayer, in Firma „Litzendorff's Mainzer Schuhlager“ dahier, Weißadlergasse 16, ist heute, am 6. April 1893, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt August Becker dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. April 1893. Geschieht die An⸗ meldung schriftlich, so empfiehlt sich Vorlage in doppelter Ausfertigung. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 4. Mai E893, Vormittags IH hr.
Frankfurt a. M., den 6. April 18953.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1IV.
2287 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Gustav Brudermüller (Leder und Schuhmacher⸗ artikel), Schnurgasse 54, dahier, ist am 7. April 1893, Nachm. 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. April 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 18. Mai 1893. Geschieht die Anmeldung schriftlich, so empfiehlt sich Vorlage in doppelter Ausfertigung. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. Mai 1853, Vorm. 10 Ühr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 30. Mai 1893, Vorm. IO Uhr.
Frankfurt a. M., den 7. Aril 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. 2288 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Berninger (Lederhandlung) hier, Börnestraße Nr. 22, ist am 7. April 1893, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Cahn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Kontursforderungen bis 2. Mai 1895. Geschieht die Anmeldung schriftlich, so empfiehlt sich Vorlage in doppelter Ausfertigung. Erste Glaubigerversammlung ver— bunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin 9. Mai 1893, Vormittags IA Uhr.
Frankfurt a. Mi., den 7. April 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
2306 Konkurseröffnung.
Nr. 9550. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Spitz in Freiburg wurde heute, am 4. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr C. F. Montigel in Frei⸗ burg i. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 1. Mai 1892, Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 15. Mai 18933, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg, den 4. April 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Frey.
2346 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Winkeliers Liborius Beverungen zu Schalke ist heute, Vormittagtz 9 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. Mai 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 10. Mai 1893, Vormittags 99 Uhr, Zimmer Nr. 5. Gelsenkirchen, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.
12327 Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Julins Horn zu Gleiwitz, Thurmstraße 4 (Privat- wohnung Thurmstraße 9), ist am 6. April 1893, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Fröhlich zu l waz. Tarnowitzer⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Gleiwitz, den 6. April 1893.
Ja kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2352 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Isaak Eisig zu Glogau ist am 7. April 1893, Nach— mittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Gustav Stemmer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1893. Anmeldefrist bis 24. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr.
Glogau, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2306
Ueber das Vermögen des Guts achter Fedder⸗ sen zu Holz⸗LübchiUn ist am 7. April 1893, Vor— mittags 9 Uhr, Konkurs eröffngt. Verwalter Kämmereiberechner Erhardt hierselbst. Erste Gläu— bigerverversammlung am 6. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 5. Mai d. J. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.
Gnoyen, den 7. April 18935.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
(2355 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Bähr in Gumbinnen ist am 5. April 1893, ahr img 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 29. April 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 2. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1893 Anzeige zu machen.
Gumbinnen, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 2277 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Heinrich (Henrik) Ludwig Deis, Händlers mit Fahr⸗ rädern und Nähmaschinen, in Firma Heinr. Deis, zu Hamburg, kleine Rosenstraße 3, 1 Et. wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung den 25. April d. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht HSamburg, den 8. April 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 2290
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fried⸗ rich Witthuhnn in Hannover, Windmühlen— straße 5, ist am 8. April 1893, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lenzberg in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1893. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, 3. Mai 1893, Vor—⸗ mittags IO Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Freitag, 19. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. .
Hannover, 8. April 1893.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
(2296 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1893 zu Großenbrode verstorbenen Arbeiters Carl Simon Lebtien ist heute, am 7. April 1395, Mittags 129 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gastwirth August Kühl zu Heiligenhafen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Mai 1893 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai L S93, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1893.
Heiligenhafen, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: ö Wolff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
2300) Oeffentliche Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat u. d. 5. d. M. Nachmittags 6 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Kleiderhändlers L. Gutmann in Ingolftadt das Konkursverfahren zu eröffnen“ Konkursverwalter: Rechtsanwalt v. Schenk, hier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern. Konkursperwalters, die Bestellung eines Glaͤubigerausschufses und die in den S5 126. 123 8. K. O. bezeichneten Fragen Mittwoch, den 3. Mai ES93, Vorm. IO Uhr, Sitzungssgal Nr. ö Offener Arrest ist erlassen. Schuld- und Forderungs=
mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1893 einschließlich.
anmeldungen Ende 15. Mai 1893. Prüfungstermin
Samstag, 27. Mai 1893, Vormittags ko Uhr, Sitzungssaal Nr. 2. Obsignation, allge⸗ meines Veräußerungsgebot und Geschäftssperre ist verfügt. ; Ingolftadt, den 6. April 1393. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
(L. S) Landgraf, K. Seeretär. 2275 Konkursverfahren.
Nr. 12213. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Heinrich Meier hier wurde heute, am 8. April 1893. Nachmittags 15 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher a. D. J. Chr. Hügle hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Mai 1393. Erste Gläubigerversammlung, Freitag, den F. Mai E893, Vorm. O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19. Mai 189. Vorm. Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1893.
Karlsruhe, den 8. April 1893.
. rt Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
[23421 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Privatlehrers Max Pauly hier ist am 6. April 1893, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Samuelsohn hier, Kneiphöfische Langgasse Nr. 4. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1893, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 29. Mai 8933, Vorm. I0 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 20. April 1893.
Königsberg, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. VII a.
(236381. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Klaas in Engelskirchen wurde heute, am 7. April 15893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsconsulent Wilhelm Breidenbuch zu Lindlar ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung ö Gegenstände auf den 2. Mai Es93, Vormittags O0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1893, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lindlar.
23311
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Corue⸗ lius Cornelsen in Rapstedt ist am 5. April 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Gemeinde-Vorsteher Calle Hansen Cornelsen in Rapstedt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 12. Juni 1893 ein— schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Amtsgericht bis zum 12. Juni 1393 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den B. Mai 1893, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 26. Juni 1893, Vormittags EO ÜIhr, im unterzeichneten Amtsgericht.
Lügumkloster, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. [2332 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Krämers⸗ und Stein⸗ metzens⸗Ehelente Josef und Amalie Alt⸗ schäffl von Kraiburg hat das K. Amtsgericht Mühldorf am 6. April 1893, Nachm. 45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat Pillmayr hier ernannt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endigt mit 1. Mai 1393 inel. Termin zur Prüfung der Forderungen ist anberaumt auf 8. Mai 1894, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Zugleich ist offener Arrest erlassen. Die Anzeigefrist endigt mit 1. Mai 1893.
Am 7. April 1893.
K. Gerichtsschreiberei Mühldorf. Deisenberger. 12295 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Lucie Kähler, geb. Ketelsen, auf Nordstrand und den Nachlaß des verstorbenen Ehemannes derselben, des Schmieds Johann Christoph Kähler, weiland auf Nordstrand, wird heute, am 6. April 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bendick auf Nordstrand wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den . Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Juni 189, Vormittags EO Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 27. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht zu Nordstrand. ö . (gez. L. Hansen. Veröffentlicht: (L. S) Engling, Gerichtsschreiber. L29376 Bekanntmachung. Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 6. April 1865, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Jaufmaunnseheleute Hermann und Julie Büchner in Nürnberg, wohnhaft Arndtstraße d, Geschäfts local Maxplag 5, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Uebel hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung:
Donnerstag. 18. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 7. April 18935. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
2358 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Specereihändlers Gustav Dominicus zu Remscheid⸗Haften ist heute, Nachmittags 5 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Rem⸗ scheid wohnende Rechtsconsulent Paas. Erste Gläu— bigerversammlung am 5. Mai 1893, Vor⸗ mittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Mai 18935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Y 1893. Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 19. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.
Remscheid, den 7. April 1893.
Genenger, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2279 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Ludwig Müller, Philippine, geborene Schmidt, zu Winnen und des Nachlasses des Ludwig Müller wird, da die Wittwe Müller ihre Zahlungen einge— stellt und das Vermögen an die Gläubiger abgetreten hat, heute, am 6. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Friedrich Schlosser zu Rennerod wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so— wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 130 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den S. Mai E893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte . in Anspruch nehmen, dem Kon— kursberwalter bis zum 29. April 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rennerod. . (gez. Roth. Ausgefertigt: Maurer, Gerichtsschreiber. 1. Bekanntmachung.
Ueber das Nachlaßbermögen des verstorbenen Rittergutsbesitzers Siegmund Reisner in Ostrowieczno ist heute, Jlachmittags 5 Uhr, das Konkur verfahren eröff net; Verwalter: Administrator Freigang in Ostrowieczno; offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 17. Mai 1893; Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1893; erste Gläubigerversammlung am 28. April 189323, Vormittags 11 Uhr; Prüfungttermin am 9. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr.
Schrimm, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 2323 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bäckermeister Adolf und Johauna, geb. Katzki, Jagusch'schen Ehe⸗— leute zu Soldan wird heute, am 6. April 1853, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wronka zu Soldau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 16. Mai 1855 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. April 893, Vormittags EG Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursper⸗ walter bis zum 20. April 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Soldau. (gez. Meckbach. Veröffentlicht: Balau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2330 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Boettcher zu Spandau, Seegefelderstraße Nr. 126, wird heute, am 7. April 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkurberfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Skarbina hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ l ga eg über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Mai 1892, Vormittags ER Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni 1893, Bormittags 11 Uhr, vor dem ,, Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1893 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.
2373 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Mathilde zu Lieskan ist heute, am 7. April 1893, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren er⸗—
Donnerstag, 4. Mai E894, Vorm Li lhr, Zimmer Rr. 9, und allgemeiner Prüfungstermin:
öffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
2 Mai 1893. Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Mai 1853, Vormittags 9 Ühr. ,, bis zum 7. Juni 1853.
rüfungstermin am 15. Juni 1853, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Spremberg, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
33
eber das Vermögen des Kaufmanns P. Schula⸗ kowsky zu Stettin, Fischerstraße Nr. 3, ist heute, am 8. April 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. , n ist der Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 28. April 1893. Prüfungstermin am 5. Mai E893, Vormittags L Ühr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 8. April 1893.
Meißner, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. [2284 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Engstler, Friseurs in Heslach, Böͤblingerstraße Ir. 113, flüchtig ö wurde heute, am 7. April 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. A. Kaufholz, Olga⸗ straße Nr. 699. in Stuttgart. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl- und Prüfungstermin: Montag, den 8. Mai E893, Vormittags 8 Uhr, Just. Geb. A.⸗G. Sagal Nr. 25. Ablauf der An⸗ meldefrist beim Konkursgericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. April 1893.
Den 7. April 1963.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
2309 Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Sengen, Handelsfran in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mär;
kräftigen . vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aach en/ den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey.
(2348 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Johann Anton Richard Hawlitscheck, in Firma R. Hawlitscheck, Invalidenstraße 36, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. April 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
2349 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigarreuhäudlers Hugo Ihk, Neue Königstr. 45, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. April 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
2347] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lilienthal, in Firma Max Lilienthal jr. hier, Lindenstraße 97/98, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1893 . Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. März 1893 bestätigt ist, . worden.
Berlin, den 5. April 1893.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
2310 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers Arthur Schönwald hier, Alte Leipziger⸗ straße 12! 1242 ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. März 1893 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden⸗—=
Berlin, den 5. April 1893.
. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 82.
2350 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Julius Hopp, Invalidenstr. 12 (Wohnung: Gartenstr. 25), ist zur Abnahme der Ga w inn des Verwalters Termin auf den 20. April 1893, Nachmittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue , 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, estimmt.
Berlin, den 5. April 1893.
Kohlmo rgen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
[2321] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Schuhmacher C. Krist, geb. Kuglin, in Berlin, Invalidenstraße 160, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 15. Februar 1893 ũbestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 6. April 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
2341 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Eichholz, in Firma Felix Eichholz in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1893 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskraͤftigen Beschluß vom
1893 angenommene Zwangsvyergleich durch rechts⸗
13. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Bielefeld, den 3. April 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2322 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Papierhändlerin Maria Kurowski in Bischofs⸗ burg wird nach rechtskräftiger Bestätigung' des Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. Bischofsburg, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. J.
2302 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Liborius Senge zu Brauden burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. S., den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
2299] Konkursverfahren.
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Julius Segall hieselbst betreffend, ist damit das Konkursverfahren nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Branuuschweig, den 6. April 1893.
Herzogliches Amtsgericht. VII. A. Hei e.
2351] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schäfers und Anbaners Heinrich Klie zu Kl. Stöckheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 8. April 1893.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
. (gez) Schottelius.
Beglaubigt: A. Heege, Gerichtsschreiber.
2285 Amtsgericht Cloppenburg.
In dem Konkur verfahren über das Vermögen des Wirths und Krämers Franz Heinrich Schewe zu Bühren bei Emsteck ist afl. eines von dein Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1893, Vormittags E90 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Cloppenburg, den 5. April 15895.
Riesenbeck, Gerichtsschreiber.
2374
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Heidemann zu Droffen ist Schlußtermin zur Abnahme der Rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 9. Mai 1893, Vormittags 9 Ühr, an beraumt.
Drossen, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
2325 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wolff von Eschwege ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 28. April 1892. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Eschwege, den 5. April 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung II.
2298 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters und Schanukwirths Karl Kretschmer zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 3. Mai 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, be- stimmt.
Frankfurt a. O., den 6. April 1893.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
(2334 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Geil zu Frankfurt a. D. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Mai 1893, Vormittags EES Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 7. April 1893.
Haynn,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. Iv.
[22927 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Albert Wilke in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Freiberg, den 1. April 1893.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IIb.
Dr. Knaur. . Veröffentlicht: Actuar Nicolai, Gerichtsschreiber.
2293 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Anselm Keil in Frei⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß-⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 1. April 1893.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilun Dr. Knaur.
Veröffentlicht: Actuar Nicolai, Gerichts schreiber.
2326 Konkursverfahren.
Nr. 9663. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbrauers Mathäus Jungmanr von Freiburg⸗Güuntersthal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großk Amtsgerichte hierselbst mit Ve u ĩ aufgehoben, was hiermit veröffentlich r Freiburg i. Br., den 4. April 1893
8 1 6 RKroi Ber- B 5 9 2 * 22 2 * Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Fred.
9 . — r — * 0