1893 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren. kursverfahren über das Vermögen des einigen Inhabers der zu M.⸗Gladbach der in dem Vergleichstermine vom 93 angenommene Zwangs ve durch rechtskräftigen Beschlu 1395 bestätigt ist und der Sch 1593 stattgefunden hat, hierdur M. Gladbach, den g. April 15893. Königliches Amtsgericht. III.

Konkursverfahren. Auf Antrag des Verwalters wird eine r verfammlung' auf Donnerstag, den 20. April 1893, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Gegenstände der Beschlußf II Verkauf der ideellen Magdalene und Elfrie lanstalt Görbersdorf gehörenden, bezirke Friedland gelegenen Grund-

J Das Konkursverfahren über das Vermögen des st Fründt hieselbst wird nach lußtermins hierdurch aufgehoben. i. M., den 5. April 1893. erzoglich Mecklenb. Amt cha tz, Großhgl. A.

Bekanntmachung.

Konkurse der offenen Handelsgesellschaft in (nicht eingetragener) Firma ĩ Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa M 1725. ch dem auf der Gerichteschreiberei des Amtsgerichts (Dammthorstraße 10, Zir niedergelegten Verzeichnisse sind rechtigte und M 32 227.19 4 nicht Konkursforderungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 7. April 1893.

Der Konkursverwalter: P. Woldemar Möller,

Neuerwall 72.

Kaufmanns Max Kahn, all

Kaufmanns Au Kahn Söhne“,

Abhaltung des S Firma „S.

wird, nachdem Februar 138

Veröffentlicht: Secretãr. . r termin am 7. April

aufgehoben. F. Lautz soll die

nmer Nr. 46) Gläubiger⸗

51.60 bevor⸗

bevorrechtigte a assung sind:

Antheile der Gemein—⸗

schuldnerinnen iede Behrend

an dem zur Hei bezw. im Gerichte stücke aus freier Hand;

Schuldnerinnen auf Bezug der Einkünfte der A Görbersdorf aus freier Hand; 3) Klage des eigenthümer und Verw Rechnungslegung. Neuenburg

Konkursverfahren. antheiligen

nkursverfahren über das Vermögen des in Hannover

Uhrmachers e Zwangsvergleichs vom

wird nach Ausführung des Zr 20. Februar d. J. hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 7. April 1895, Königliches Amtsgericht. IV.

Konkursverwalters gegen die Mit—⸗ alter von Görbersdorf auf den 6. April 1893.

nigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

über das Vermögen des eopold Loebel in Hayngu Abhaltung des Schlußtermins

Das Konkursverfahren Vermögen des

Handelsmannes wird nach erfolgter

hierdurch aufgehoben. . Haynau, den 29. März 1393. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Johannes Voß hier ist an Stelle des JRechtsanwälts Haack, welcher sein Amt nieder⸗ gelegt hat, der Kaufmann Heinrich Bartram hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Neumünster, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. . ren über den Nachlaß des ver⸗ rich Otto, alleinigen Otto zu Heiligen⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben, Heiligenhafen, den 7. Ap Königliches Amts

Bekanntmachung.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des s Bernhard Simon hier Eröff⸗ wird nach

Das Konkursverfah z storbenen Kaufmanns Hein Inhabers der hafen, wird

s * Firma J. J Kaufmann nungöbeschluß vom 6. August 1892 Abhaltung des Schlußterinins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

. Nürnberg, den 22. März 1333.

Konkursverfahren. K. Amtsgericht. über das Vermögen des Engelhard von hier wird ns hiermit auf⸗

. Zur Beglaubigung: . Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K, Amtsgerichts: (L. S) Hacker, K. Ober⸗Secretär.

Das Konkursverfahren Kaufmanns Georg elhar nach Abhaltung des Schlußtermi

Heiligenstadt, den 5. April . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Nachlaß des drich Krumbholz in

Abhaltung des Schluß⸗

Das Konkursverfahren Schuhmachers Karl Frie Plauen wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 7. Abril 1893.

Vermögen des Glasermeisters . Königliches Amtsgericht.

und Materialwaagrenhäundlers Friedrich Paul Rother in Hohenstein eröffne c ist heute nach 5 188 Abs. 1, 189 Abs.

liches Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal, den 7. April 1835. Engelmann, Ass. u. H.R.

Das über das

te Konkursverfahren 1ẽK.⸗O. ein⸗

. Konkursverfahren. = Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Große

Holzwaarensab x ird nach erfolgter Abhaltung des

Blankenburg w

Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Mudolstadt, den 6. April 1893. Fürstliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Im Kaufmann Julius Gutsmar kurfe von Laurahütte soll die Sch Dazu sind 1685 6 verfügbar, ch die Gerichtskosten zu berichtigen sind eilung nicht berück⸗

in'schen Kon⸗ lußvertheilung wovon aber ; Konkursverfahren. In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Müllers Karl Gäng von Klein—⸗ laufenburg ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 5. Mai ü89z, Vormittags O0 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst an—

vorweg no und mehrere bei der ersten Verth sichtigte Gläubiger 1102,ů 11 1 zu beanspruchen haben. chtigen sind Forderungen zum Betrage 75 S, darunter 192 M mit Vorrecht. Kattowitz, den 7. April 1893.

Der Verwalter: Badrian, Rechtsanwalt.

Zu berücksi von 35 544,

Säckingen, den 7. April 1893. . R. Brandner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Henriette verw. Jarschel w wird nach erfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben. Schandan, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. Ihle, Amtsrichter. Veröffentlicht: Frenzel, G. S.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Albert Hermann zu Kir infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf Freitag, den 21. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor gerichte hierselbst anberaumt. Kirchberg, den 6. April 1893. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgeri

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Wirthschaftsbefitzers und Fleischers Moritz Mensch in Krakan ist durch Beschluß des Königl, Amtsgerichts hier vom heutigen Tage eingestellt Einstellungsantrag des Gemeinschuldners ein Widerspruch fristgemäß nicht erhoben worden ist.

Königsbrück, den 7. April 1593.

Gerichtsschreiberei J Amtsgerichts.

Vermögen des chberg ist

eil, in Hohnstein

dem Königlichen Amts⸗ ; des Schlußtermins

Vermögen des

onkursverfahren über das mögen der Firma E. Leuner . Comp. in Schöningen betreffend, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach beendeter Schlußvertheilung das Konkursverfahren damit aufgehoben. Schöningen, den 7. April 1893. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

In Sachen das K weil gegen

Konkursverfahren. zung der Bekanntmachung der Konkurs⸗ eröffnung über den Nachlaß des Postvorstehers Trautmann vom 1. April 1893 wird bekannt macht, daß die Anmeldefrist hi . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April.

Lewin, den 8. April 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Carl Kröchert zu Schöppenstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der Schlußtermin auf Mittwoch, den z. Mai 1894, Vormittags 1O Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schöppenstedt, den 5. April 1893. Bartels, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

In Ergän

bis 13. Mai 1893 rei

j Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über da Baumeifters Oscar Voigt in Oberfrohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.H ach, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht. Karing.

ermögen des

ö Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Edmund de' Castelli Spandau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner lages zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ mittags E01 ühr, vor dem Königlichen Amts- elbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Spandau, den 30. März 1895.

des Handelsmanns

gemachten Vors gleichstermin auf den

Konkursverfahren. luß des hiesigen Kaiser von heute ist das Konkursverfahren des Metzgers Franz Joseph Metzger rch nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. . Markirch i. E., den 7. April 1893. Der Amtsgerichts ⸗Secretär: Bach. Bekanntmachung. ber das Vermögen des Tischlermeisters werden. Wilhelm Herpe, früher zu Mühlhausen, te Konfursverfahren ist aufgehob April 1895.

78 ; urch Besch lichen Amts · über das gerichte hiers

in Marki ö lu ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Konkursverfahren.

Die Masse in der Schlächtermeister G. Engel mann'schen Konkurtsache zu Spandan soll vertheilt Zur Verfügung stehen 6 221 Forderungen

April 1893. Massenverwalter.

b, 64 gegen⸗ jetzt zu über IMs06 en. Gläubiger. Spandau, den 4. L. Fahrenkrug,

Rixdorf, eingeleite Müihihansen i. Th., den 4. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

23451 Konkursverfahren. In dem K des Schuhwaarenhändler Steinau a. O. ist zur Abnahme der S

gegen das Schlu fassung der 2. Mai zimmer Nr. 13, bestimmt.

Steinau a. O., den 7. April 1893. Schmi

midt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Bekanntmachung.

In dem Schneidermeister Emil laff'schen ärz 1893 Konkurs⸗

Konkurfe wird durch Beschluß vom 8. M das Konkursverfahren gemäß § 199 der ordnung eingestellt, da nach der Feststellung

walters eine den Kosten des Verfahrens entspre

Masse nicht vorhanden ist. Stettin, den 27. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[2276

Adolf Stumpp, gew. Kan heute nach Abhaltung des Schlußtermin zogener Schlußvertheilung aufgehoben. Den 8. April 1893.

Gerichtsschreiber Maier.

230531 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Auna Weiß zu Wiesbaden lalte Kolonnade) ist, nachdem der von den Gläubigern angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Wiesbaden, den 7. April 1893. Arthelm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

2281 Konkursverfahren.

onkursverfahren über das Vermögen s Georg Schindler zu chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen sberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be Gläubiger über die nicht verwert Vermögensstücke der Schlußtermin auf 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗

K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns hier, wurde 8 und voll⸗

1. Mai 1889 ab giltigen Nachträgen zu den Heften 1, 2 und 3 der Tariftheile II und II die Fracht. sätze des Ausnahmetarifs Nr. 3 B. b. (für grobe Eisenwaaren) zur Anwendung zu bringen. Breslau, den 6. April 1893. Königliche Eisenbahn Direction, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

25021 ö. Bekanntmachung.

Deutsch⸗Russischer Flachs⸗ und . Mit Gültigkeit vom 1/13. April n Stils 1833 wird an Stelle der bisherigen, seit dem .

lt 2 Stils 1888 im Deutsch-⸗Russichen Eisenbahn—⸗

Verbande bestehenden Ausnahmetarife 2 A, 2B undz sowie an Stelle des seit dem 3.15. Oktober 1885 bestehenden II. Nachtrags zum Gütertarif, Theil J. des Deutsch⸗Mittelrussischen Eisenbahn⸗Verbandes ein neuer Ausnahmetarif 2 für Flachs und Hanf gepreßt und ungepreßt, Flachs, gehechelt, Hanfgarn (Seiler⸗ oder Kabelgarn), Flachs und Hanfheede, gepreßt und ungepreßt, Flachsschäben, Werg, Acheln und Abfall beim Hecheln von Flachs und Hanf im Verkehr von russischen Stationen nach deutschen und niederländischen Stationen eingeführt.

Derselbe enthält gegen die bisherigen Flachs⸗ und Hanf⸗Tarife theils ermäßigte, theils erhöhte Fracht⸗

ãtze.

Druckstücke des Tarifs sind von den Verband— statlonen käuflich zu beziehen. Die Verkaufẽsstellen unseres Bezirks werden bis zum 13. d. M. mit den erforderlichen Verkauftexemplaren ausgerüstet werden. Ueber die Höhe einzelner Frachtsätze u. s. w, er⸗ theilt bis zur Ausgabe der Tarife an das Publikum die unterzeichnete Direction Auskunft.

Bromberg, den 7. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direetion, als geschäftsführende Verwaltung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gehob ö h für die Beförderung von Flachs, Flachsheede, Hanf,

Händlers und Gastwirths Friedrich

erner

in Friedheim wird nach erfolgter Abhaltung des tes . ö. . ö Werg von den Stationen Elbing und Königs⸗

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wirsitz, den 6. April 1393. Königliches Amtsgericht.

28281 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des tions⸗Bezirks Bromberg einerseits und, nieder, Jakob. Stern, Kaufmann in Sprendlingen ländischen Stationen andererseits tritt am 13 April (Rheinhessen), wird auf Grund rechtskräftig be, d. J. ein neuer gleichnamiger Tarif für Flachs und

stätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Wöllstein, den J. Abril 1355. Großherzogliches Amtsgericht. Pr. Vogel.

2339 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des X . ; ; h , . rmegen n Fr ze für Verke . . Kaufmanns Albert Edwin Steinich in Zittau, , Memel nach nieder Inhaber der unter der Firma „Albert Steinich“ ui , st betriebene term dl und Hegen den bisherigen Reexpeditigns Tarif weist daselbst betriebenen Zuckermaarenhandlung . der neue Tarif zum theil Tariferhöhungen, zum ) in dem Vergleichstermi P ar; nete garn, T zur nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. März thril Tarifermäͤßigungen auf.

1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—

Druckstücke des neuen Tarifs sind durch Ver—

kräftigen Beschluß vom nämlichen Tag bestätigt „i 8 M e, , n, , n, n, ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e n . k,, .

aufgehoben. Zittau, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Eisold.

Posselt, G.⸗S.

bis zum 14. d. Mis. mit den erforderlichen Druck— exemplaren ausgerüstet werden.

Ueber die Höhe einzelner Frachtsätze u. s. w. er⸗ theilt bis zur Ausgabe des neuen Tarifs an das Publikum die unterzeichnete Direction Auskunft. Vromberg, den 8. April 1893.

Tarlf⸗ z. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

2501

Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona

Mag deburg.

Für den obigen Verkehr tritt am 15. April

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.

Vom 16. d. M. ab kommen für Mineralöl. Rück stände (Destillations⸗Rückstände von Rohpetroleum), undestillirt und ungereinigt, welche bei 166 R. ein spezififches Gewicht von mindestens 920 haben, in Wagenladungen von mindestens 19 000 kg von der

d. J. an Stelle des Tarifs vom 1. Februar 1889 ö ö . 3. nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft. Durch Station God ramstein der Pfälzischen Cisenbahnen denfelben gelangen u. a. directe Entfernungen bezw. nach den Stationen Bochum, Dortniund, seldor

Köln, Ruhrort Rhein und Trier directe Ausnghine—

Frachtsätze im maligen Schleswig⸗

zerkehr mit den Stationen der vor⸗

frachtsätze in Höhe der Sätze des Special-Tarifs III.

Holsteinische chb bolf nien Marschbh , und zur Einführung. Dieselben sind bei den betheiligten

der Westholfteinischen Eisenbahn zur Einführung. Hr, n ngeflg fen n desahren

Der neue Tarif enthält gegenüber dem bisherigen

Köln, den 7. April 1893.

Tarif in einzelnen Verkehrsbeziehungen geringfügige . ö ,, Letztere treten jedoch erst vom Namens der betheiligten Verwaltungen: JI5. Juli d. J. ab in Kraft. Der im Verkehr von Königliche Eiseubahn Direction der Station Gifhorn nach Hamburg H. trans, be— (rechtsrheinische).

stehende Ausnahmefrachtsatz für Torfstreu zur Aus— 2499

hr über See nach außerdeut Ländern (0,47 0 1 5 : fuhr über See nach außerdeutschen Ländern s Tasterreichisch- Ungarisch- Französischer

für 100 kg

2

ist in den neuen Tarif nicht wieder ;

aufgenommen worden, da Sendungen guf Grund ö , n .

6 ö ö. ö., Jahren nicht Einführung von 2

ur ertigung gelangt sind. emplare des neuen ; f 1 gung; hang . Am 1. Mal d. J. treten zwei Ausnahmetarife für

usnahme⸗Tarifen für Schafe und Borstenvieh.

f

Tarifs sind zum Preise von 2,20 6 für das Stück J ; j

ber den berhékligten Güterabfertigungsstellen käuflich die Beförderung in gewöhnlicher Fracht von Schafen f . fertiaunghstellen käuflich und Borsteuvieh in vollen doßpelbodigen Wagen

zu haben. Altona, den 7. April 1893.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direection.

2370

und zwar:

I) von Stationen der K. K. österr. Staatsbahnen und der priv. Bsterr. ung. Staatzeisenbahn= Gesellschaft,

2) von Stationen der K. ung. Staatseisenbahnen

nach Selle trans, Avricourt trans, und Amanwesler

Rumänisch⸗Norddentscher Eisenbahn⸗Verband. trans. mit der Besti is und weiter Hie gen, n, lr s. . ah itt tat, käahaft. nh nen , trägen zu den Tarifheften 1. 2 und 3 der Theile 1I. Hierdurch werden die im Instruetienswege ein

und 11F. enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs geführten einschlägigen Frachtsaͤtze aufgehoben.

Nr. 3 (für Eisen zc) gelangen vom 1. Juni

d. J. Exemplare dieser Ausnahmetarife sind bei den be⸗

ab nur für Gegenstände bis zur Länge von 6.3 m é theiligten österr. ungar. Eisenbahnberwaltungen bezw. und für Gegenstände über 63 in Lange nur dann Stattonen zum Preife von 16 Kreuzer 20 Cen= zur Anwendung, . times für das Stück zu beziehen.

a. wenn zu deren Beförderung nur ein Wagen Wien, am 7. April 1853. verwendet wird. st. . General⸗Direction 6. ach zur . ö. Senn . . der Sesterr. Staatsbahnen, als ein Wagen erforderlich ist, die Fracht jedoch für amens der betheili Verwaltungen. je ö G00 kg für jeden verwendeten Wagen bezahlt ann,, . ö wird.

Ferner sind infolge Aenderung der Einxichtung des Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Autnahmetarifs Nr. 3 (für Eisen) fortan für die Berlin: z Artikel des Ausnahmetarifs Nr. 4 (landwirtschaftl. V lan der Ewedition (Scholy Maschinen) bei Aufgabe von mindestens 5900 kg erlag der Expedition (Scholh. -

ei und. Vie lags⸗

für den Frachtbrief Und Eisenbahnwagen unter Ab⸗ Druck der Norddeutschen Buchdrucker anderung der betreffenden Bestimmung in den vom Anstalt. Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzei

7 S855.

Ferliner Hörse vom 11. April 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnung s-⸗Sätze. 1Dollar 4 25 Mark. 1 Frane, Lira, Lei Peseta 0,80 M 1 Gulden österr. Währung —2 Mark. 7 Gulben südd. 3 , ö holl. , . 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1, ark. rone 16125 Mark. 100 Rubel 32 zi Sterling 20 Mark. . ,

Wechsel. Amsterdam, Rott 8 T. aνII6 M. s **

do. J Brüss .

124

Skandin. Plätze . Kopenhagen ..

o C m do

1

Lissab. u. Oporto

Madrid u. Bare.

—— 2 z * 8 *

e .

*

2——

Q

Italien. Plätze.

235

Se - d M , D DG

. R. S. 100 R. S. Warschau .. . . 100 R. S. Geld⸗ Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 81,20 bz Volländ. Noten. 168. 85 bz Italien. Noten. 78, 25 B Nordische Noten 112,306 Oest. Bkn. p100fl

Russ. do. p. 100 R 211, Shbz 211, 0022123 2110022123

2

St. Petersburg .

X

Dukat. pr. St. R,. hbz Sovergs.p St. 20,435 G 20 Fres. St. 16,246 8 Guld.⸗ St. Dollars p. St. 4,1956 Imper. pr. St.

do. pr. 500 gf.

Amerik. Noten

1000 u. 50059 —, 30. kleine 4, 195b G do. Cp. . N. J. 4, 1775 G Belg. Noten . 81, 0h B Engl. Bkn. IE. 20, 45 bzB Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/9, Lomb. 3 u. 40.

Schweiz. Not. S0 99bz Russ. Zollcoup. 325, 50bG kleine 325, 20b G

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do. / do. do. do. do. ult. April do. Int. Schein. per Erscheinen ...

5000-150

5000 - 200

do. do.

Preuß. Cons. Anl. ! versch.

do. do.

ö. 1 o. Int. Schein. per Erscheinen ... Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000-200 do. do. ult. April do. Int. Schein. Pr. Sts. Anl. 68 1 do. St⸗Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 37 Oder⸗Deichb⸗Obl. 33

Alton. St. A. 87.89 3 Augsb. do. v. 18893 Barmer St.⸗Anl. 3 7

do.

Berl. Stadt⸗

do. do.

do. Crefelder

Danziger Dessauer Düssel dorfer 1876 1890 Elberf. St. Obl. : Essen St. Obl. IV

, .

Karlsr. St.⸗A. 863 5896. do. Kieler z Königsb. 91 J.u. II. 4 Liegnitz do. 92 1.4 Magdebrg. St. ⸗A. 3

do. do. 189135 K 4 * Mainzer St.⸗A. . 4

do. do. 8835 Mannheim do. 88 37

do. do. 90 4

Ostpreuß. Prv.⸗O. 39 Posen. Prov. Anl. 37

o.

bl. ; 1892 Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

do. do. 1889

do.

P 1

2

4

3

Ausländische Fonds. Argentinische o / Gold⸗A. ö.

do. 40 do.

1000-500 Pes. 1009 - 560 Pes. . A4z0½ äußere v. 858 1000-20 *

Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 2000-400 . 2000 - 400 6. s Aires 50 / g Pr. A.

do. 409 Gold⸗Anl. 88

5000-500 . 1000-500 1000-20 E 100— 20 R 1000-200 *

Chinesische Staats Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 - 200 Kr 2000-400 Kr. 5000 200 Kr. 2000-200 Kr.

e. Ftant Anl. r. 86 do. Boderedpfdbr. gar.

Donau Reg. 100 fl. E. .. 5 Egyptische Anleihe gar. .

1000— 100 n nl n. h

100020

100 u. 20 E

1000—20 R 4050 - 405 M. 10 Min 30 4050-405 M. 4050 - 405 5000-500 .

o pr. ult. April do. Dara San.⸗Anl. 4 16. . 10 Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4

St. ⸗E.⸗Anl. 18824

Freiburger Loose

z ropinations⸗ Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. . Anl. 1881-841

cons. Gold⸗Rente

ö

10000 50 fl.

C= G8

D 22228

2 * .

809 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.

190

6

83

Monopol⸗Anl. . . Gld. 90 (Pir. Lar.)

5000 u. 2500 Fr.

—— * * —*

555 S S ;

L R 2 87 2

Holländ. Staats⸗Anleihe de. Comm. ⸗Cred. X. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb.

2095 = 100 fl.

OO

20000 u. Ib Fr. 10090 106 Fr

do. pr. ult. April amort. III. IV. gener Stadt⸗Anl.

. Anl. 86 J. II.

ats Anl. v. S2

1500, 09, Zb0 (0, Ah, Hoh. 450.

ö

do. far. St.

G. ur mb. Sta ailänder Loose.

Do. Meri tanij ch

1000-190 06

See = .. 2

e Anleihe 1000-560624

46, 90 bz 47,20 bz 9,50 b 39,50 bz zh, 75 b; 39, 75 bz 47,40 b; 8, 75 B 98, 75 B g8, 75 B 98,75 B 36,10 G 36,20 bz 59 50 b3G 59, 30 bz G

lob, 406 11,1663 *, 0 bz

gs 00G 58,10 bz

8 10 bz 54. 360 b;

22,90 bz 2,40 bz G 73, 30 bz G 73, 30 bz G 57206 57,206 57, 20G

63, 30 bz G

z 30 bz G 0 h gb O0 bz G 162,206;

93, 2h G* 340 B

S9, 196 95, 60G

55, 30 bz G 53, 30 bz G

19006 S3 25 bʒ⸗ 83,80 bz

S6, 50G

Sr 60 R*kl. f.

Sl, 90B kl. f.

gz eb klf. 3 35 G* ti

ads, 10b3

lol. 1b Gkl.f.

11008.

do. do. do. do. do.

do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 865

do. do. . Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Polnis do. Port.

do. Raab⸗

do.

D.

de Russ do. do.

do. do. do. do. do. do.

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1J. April

Fonds und Staats⸗Papiere. f. 3.⸗Tm. Stücke zu „nt

1.4.10 5000 200 5000 - 200 5000 - 200

1893.

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 Kur⸗ u. Neumärk. 3) versch. 3000-30 1.1.7 5000 36 4 1.4.10 3000-30

37 versch. 3000-30

Pott dam St⸗A. 924 1.4.10 2000 —- 200103, 30; B

Regensbg. St. A. 3

108,00 bz G

Lauenburger.

Pommersche

3 versch. 3 versch.

L 1000 u. 50) 3000 200 10 1900100 1500-309 1000-300

Rostocker St. Anl. 3] Schöneb. G. A. 91 4

Schldv. d Brl Kfm. 41 Spand. St. A. gl 4

I] versch. 3000 = 30

14 1.4.10 3000 30 = 34 versch. 3000— 30 4 1.4.10 3000 - 30 3 versch. 3000-30 14. 10 3000–- 30 4 1.4.10 3000 - 30

1.4.10 5000200 k J Rhein. u. Westf

10 3000-200

3009-159 3000 300 3000-150 3000-150 Io000-150 000 - 150 000 - 150 3000-150 3000-150

per Erscheinen ... 3000 - 150 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5, 87, Sᷣ

3000 - 150 3000-300 5000-500 2000-100 HO000 - 500 5000-500 H000 -— 100 000-100 5000 200 3000-200 2000 - 100 5000-100 2000–— 100 5000-500 2000-200

; dschftl. Central do. 34

is 3. 11 2000209 S IG - 565 000-5060 0060-500 5000 - 500 000-600 000-1009, O 3000 = 10900 2 6000 - 500 sch. 5000 100

Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86

22 * 83

Kur⸗ u. Neumärk.

* 38

Meckl. Eisb Schld.

Pommerschen. do. eons. Anl. 86

2 D

8

660-200 006 - 3200

W 2 2 22222 2

85

Schles. altlands do d

. o. 2860636 do. landsch. neue 3 y

10000200 2000-500 5000-500 000-200 -, 3000-200 1000200 2000 200 2000-200 oo -= 00 2000-500 2000-200 H000— 200

Da 1.1.7 3000 300 Württmb. 381—33 4 versch. 2000 200 Preuß Pr. I. S537 IJ. JI6565 J Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Ansb. Gunz. 7fl. . = p. Stck Augsburger ) fl. . p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.5.83 Bayer. Präm.⸗ A. 4 1.65. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Mde pr. Ech 33 1.4.10 Dessau. St. Pr. A. 37 Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose . . 39

3000-150 3000150 5000-100 3000-100 oo 100 3000–100 5000-100 000 - 100

ö 1222 2

Schlsw. Hlst . Cr. do. Westfälische ... do. . Wstpr . rittsch. J. IB

S000 - 200 0006-100 ioo = 160 000 - 209 60G -= 3260

134,25 bz B

1

2

S6.

y 7 5000— 200 . 12 2000200 2000-200 1000-200 1000-200 3000–100 5000-100

Mexik. Anl. pr. ult. April 1890 6 versch.

12 1 1

8

do. neulndsch. II. 3

Rentenbriefe. 4 l.4. 10 3000-30 JI. 4. 10 3000 - 30

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 00

3125 —125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500-20 500-20 E 00 –—20 * 3125 u. 1250 Rbl.

Hannoversche .. Hessen⸗Nassau ..

. ss. St.- Anl. von 18894 versch. 1000-500 E do. de kleine 4 versch. * 39 5 J her . St. ⸗A. 189011. Em. 4 do. pr. ult. April Staats⸗Eisb. Obl. 5 1.

Eisenb. Anl. 4 versch. her 4 versch. ler 4 versch.

200—- 290 * 20 8 1000 - 100 Rbl. P.

1000 u. 566 G. 4500450 M 20400-10200 M. 2040-408 Sh 5000-500 M 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

looo u. 16060 RbI. P.

III. 5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 168, 00 bz 67,7068 bz

Drient⸗Anleihe 1I. 5

do. pr. ult. April 66, 70A, 80 bz

do. yr. ult. April Nicolai⸗Obligat.

*

Gold⸗Rente ..

C 18 O-

00 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

do. pr. ult. April Papier⸗Rente .. . 48.

do. pr. ult. A

Poln. Schatz⸗Obl. Pr. ⸗Anl. von 186

O

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

4.

5H. Anleihe Stieg Boden⸗Credit ... 5 ö 9 Cntr. Bder.⸗Pf. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St. Anl. b. 18863

St Rent. Anl. 3

1000 u. 100 fl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

1000, 500, 100 Rbl. 000-500 . 5000 —500 6. 5000 1000 6.

do. pr. ult. April . .

Silber⸗Rente . 1000 u. 100 fl. 66 263 6 ö. 3 68

& *

8

1000 u. 100 fl.

18

2

do. pr. ult. April Loose v. 1854... Cred.⸗ Loose v. 58 1860 er Loose ... 5

do. pr. ult. April Loose v. 1864... zodeneredit⸗Pfbrf. 4 che Pfandbr. V5 Liquid. Pfandbr. . 4 v. S8 / 89 j. C. 1. 10.92 fr. do. i. C. v. 1.4. 93 fr.

do. kl.i. C. x . I6. 3) i. C. v. 1.4.93

Tab. Monop.⸗Anl. aab⸗Grazer Präm. Anl. Röm. Stadt- Anleihe J. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

**.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

gi

. 8

3000 300 . 4500 3000 (

129,20 bz G . Hyp. - Pfbr. 102, 60 G kl f.

2 222

100 u. 50 fl.

20000200 p. 3000 = 100 Rbl. P.

1000 - 100 Rbl. S.

600 u. 300 6. 3000-300 MM.

10000-1060 Fr.

xo. Städte- Pfdbr. 83 4) Schweiz. Eidgen. rz. 98 31

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

do. pr. ult. Ipril v. 1885 5 1.5. 111 do.. do, pr. ult. April

Spanische Schuld . m ia 0 24000-10090 Pes ö. do. pr. ult. April . Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 4]

103, 10b Gfl.

ö Q Q

o lobz G

100 M 150fl. S. 14000 - 200 Kr. 02, 90bz ki. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 4090 Kr. ð00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 = 900 Kr. 1000-20 E 100020 4 1000—– 20 *

1000-20 E 4000 u. 2000 .

S5, 7het. bz G 103, 00bz G

101,90 bz G 101,90 bz G 101,90 bz G 101, 90 bz G

St. Anleihe v. 1880 4

neue v. S5 4

Oder rd

4000 - 400 (66

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

D . d r 2 2 OO 2 *

Türk Anleihe v. 65 A. ev. l

do. pr. ult. April do. pr. ult. A

122. 40et. b; G

Engl. Anl. v. 182 1036 u. HIS * 1486-111 8

1000 u. 1090

cons. Anl. von 1880 ; ö Anl. 1890 * 1 1028

do. do. pr. ult. April inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April

do. IV. 4 Gold⸗Rente 1883

Sbligationen 25000 = 6049 Fr.

8 3 856

10000 - 100 Rbl.

do. pr. ult. April Lohe woll. do. pr. ult. April . (Egypt. Tribut.) . 41 kleine 10. 4. 10

drente große 4 1. mittel 4 1.

ffr. p. Stck

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000-500 Rbl.

10h 75 bz G 1000-20 4 .

6 '

—— 0 *

do. pr. ult. April