1893 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Sp. 1. Nr. 145. Sp. 2. Gustav Ackermann C Co. Sp. 3. Gleiwitz. Sp. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Ackermann, 2) der Kaufmann Richard Swoboda, beide in Gleiwitz wohnhaft.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

Gesellschaft befugt. . Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Gleiwitz, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 2948

In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 686 eingetragenen Firma Max Weiß folgende Eintragung bewirkt:

Col. 6. Das Geschäft ist durch Vertrag an die Kaufleute Simon Armer und Julius Bernstein zu Gleiwitz übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Max Weiß Nachf.“ weiter betreiben. Die ebengenannte Firma ist unter Nr. 146 des Ge⸗ sellschaftsregisters vermerkt.

Gleiwitz, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwęẽ itrp. Bekanntmachung. 2951 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 146 nachstehende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 146 (früher 686 des Firmenregisters.) Spalte 2. Bezeichnung der Gesellschaft: „Max Weiß: Nachf.“ Spalte 3. Ort der Niederlassung: Gleiwitz. Spalte 4. Bezeichnung der Inhaber: 1) Kaufmann Simon Armer, zu Gleiwitz.

2) Kaufmann Julius Bern⸗ stein ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Die Gesellschaft hat am 28. März 1893 begonnen. Gleiwitz, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 2953 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 836 eingetragene Firma Ernst Babel ist heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht.

2773 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1336 die Firma:

Oeffentliches chemisches, baeteriologisches Laboratorium von Dr. B. Alexander Katz, vereideter Gerichtschemiker, und als deren Inbaber der Chemiker Dr. Bruno lexander Katz in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 7. April 1833. Königliches Amtsgericht.

leren 62 Görlitz. In unjer Firmenregister ist unter Vr. ] trma Ernst Boden und als deren ufmann Richard Boden in Görlitz

* * . * 32 12

königliches Amtsgericht.

. - (2771 In unse r Firmenregifter ist heute unter die Firma Baul Bielaß und als

Bielas 5r Dit laß i Sorlißz

Ham knræ. 2774 Cree geængen in das Sandelsregister. i892. Aurl 5.

20 82 . 6 * fer * Nerer Ferecrfen. Inhaber- Deter Christerher mern, mr 2 Merten Lr kat an Harry Zak ** 1

aer 1 2

fur r rr nnn ee

men, m enfenn, ag wer min , Ferme

Hugo Gummel. Diese Firma, deren Inhaber Leopold Franz Hugo Gummel war, ist aufgehoben.

W. v. Essen E W. Jacoby. Diese Firma hat die an Ernst Günther Russ ertheilte Procura aufgehoben.

H. FJ. M. Mutzenbecher. Diese Firma hat an Franz Ferdinand Mutzenbecher Procura ertheilt. Pr. L. Weit Renner. Diese Firma hat die an . Wilhelm Julius Franz Schmidt und Wilhelm Otto Karl Bolms ertheilte gemeinschaft⸗ liche Procura aufgehoben und an den genannten Bolms und Dr. phil. Hugo Adolph Schenk ge—

meinschaftliche Procura ertheilt.

Hamburger Filiale der Deutschen Bank. Zweigniederlassung der Actiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin.

In der Generalversammlung der Actionäre vom 21. März 1893 ist eine Abänderung der 18 und 37 des Statuts beschlossen worden, des § 18, die Vertretung der Hauptniederlassung der Ge⸗ sellschaft zu Berlin betreffend, namentlich dahin:

Die Vertretung der Geselschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesell⸗ aft berechtigt oder verpflichtet werden soll, ent⸗ weder

a. von zwei Directoren oder

b. von einem Director und einem Procuristen abzugeben sind.

Stellvertreter von Directoren haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Directoren selbst.

Der Betrieb von Geschäften der Gesellschaft, sowie die Vertretung der Gesellschaft in Bezug auf diese Geschäftsführung kann auch sonstigen Bevollmächtigten oder Beamten der Gesellschaft zugewiesen werden, jedoch nur in der Weise, daß ein Bevollmächtigter nicht anders als in Gemein schaft mit einem Director oder einem stell— vertretenden Director die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Zur Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und Indossirung von Wechseln, An⸗ weisungen und Checks sowie zur Annahme von Wechseln genügt die Handzeichnung von zwei hierzu Bevollmächtigten. ;

Für die laufende Correspondenz auf überseeischen hlätzen, wo es dem Gebrauche entspricht, kann der Aufsichtsrath die Unterschrift nur eines Directors für genügend erklären.

Fuͤr die Vertretung der auswärtigen Zweignieder⸗ lassungen bestehen besondere Bestimmungen.

Der § 37, die Zweigniederlassungen und deren Vertretung betreffend, ist dahin abgeändert;

Alle Ausfertigungen müssen, um die Gesellschaft zu verbinden, von zwei Mitgliedern des Vor— standes oder ihren vom Aufsichtsratb ernannten Stellvertretern unterzeichnet sein. An Stelle eines Directors oder Stellvertreters kann auch ein Pro— curist oder ein Bevollmächtigter, dessen Name öffentlich bekannt gemacht ist 18 16 stat.) gültig zeichnen, so daß die Gesellschaft Behörden und Privaten gegenuber auch durch die Unterschriften eines Directors oder stellvertretenden Directors und eines Procuristen oder Bevollmächtigten ver pflichtet wird. Zur Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von . und Empfangs⸗ , . zur Ausstellung und Indossirung von Wechseln, Anweisungen und Checks, zur In— dossirung von Lagerscheinen, Schiffsladescheinen und Policen, sowie zur Annahme von Wechseln genügt die Handzeichnung von zwei hierzu Bevoll⸗ mächtigten. Für die laufende Correspondenz auf überseeischen Plätzen, wo es dem Gebrauche ent⸗ spricht, kann der Aufsichtsrath die Unterschrift nur eines Directors für genügend erklären.

Farbholz⸗Extract⸗Fabrik, vormals Nieder⸗ berger C Co. Die in der Generalversammlung der Actionäre vom 28. April 1891 beschlossene

Herabsetzung des Grundkapitals um M 500 000, durch Zusammenlegung von Actien ist nunmehr beschafft. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt demnach z. Zt. 500 000, —, eingetheilt in

auf Inhaber lautende, voll eingezahlte

Friedrich Hüner. Inhaber: Friedrich Hüner. A. Bogelsang. Inhaber: Cäsar Carl Adolf Vogel⸗ Levensverzekerin zu TDordrecht. e von Emil Augnst Vittali ertbeilte Vollmacht ist auf⸗ bieselbst contrabirten Verbind⸗ e wird dieselbe in der chtsanwalts Dr. Oscar Gobert

** 2 8 8 12 4 8 83 6 22 1 2 * 62 * 9 S8 86

, nen.

Y 2 . ö den, . tes hieielbst Recht nehmen. Führmann C Backhauss. Auanst Sebald Eduard rffel ist in dieser Firma gefübrte sck ** zt Tassefbe in Gemei

33

ge, r nnr her men Gre Nin Gren, hö. ? unsf ur fen Minne war Det chweitt mater en imm Gemen em irrer, Zeliz N. Meyer. ne, e hren fer ge chert Vilbel Heinrich

nrrrnen, wien miner fer wem , Din, , , wor .

en esgenamrten, lt ullemigem Irimbrr mr, Engen Näbenbnrg.

unvmerünrere rm formen. 1 8 Fra ha . men, m Glanner, Mn, eie mr mn wn maren, Heart nr rem, t a

pre rm, renn M irren, e nnr . . K 8 e

leg ngen, mn Rem einstner met wem, Hh nmm— g Gemenshesft mit n bis herigen nhabern

Inka nn Menn, rte, nnen, dran, Hema ick ig Ra zu Stettin,

Sunn fart . geb, Haan bes Gugen D n Tal, Man mmm, münmnmen, h, n Hiterbrnnn me, dene = engt nien

uti⸗ zee, rm gente we nnr, mne nn, Seng, Feen, n At 2 mil ich

un töne imm emen, mee, fen rt a onen, m lin, Gugh w ;

1 2. . . 8 ö 2 . ö * . ! 1 * * D * 4 2 16 *

un inet nenn, ern nn, nien, nor nnen n, n m ĩ

ume rin r- grun fur ; e ö. Geher, fa Erie, g ann, de,, nnn, Lene, nnter me felt nunmehr nnn, en gennnmnten, , , , mmrn,

am, , ene, n, menen, nenn, g nnn, mn, , Fame, na, , , ,

, nr, m nn n. k unn. ar n me, Mrt e, Te, er k Mun r ,n. Silin lis Yin, rem rg k . z

PH tren 3 de, Mae, om , m, Mt, bete, bi wenn nn, g,, n. Ilten mn, wenn, een, , aan, wn, m Germann n

. ; r fie] rn , Sil nnn, n . r, mn 6 ch; 1 .

di,. 1. 28 r, rr 39. nr nnn, m, r nnn HJ . ö

Hamm, West r. Bekanntmachung. . In unser Procurenregister ist am 27. März 189 unter Nr. 71 eingetragen worden, daß dem Ingenieur Heinrich Banning zu Hamm für die unter Nr. 118 des Firmenregisters vermerkte, hierorts bestehende Firma „J. Banning“ Proeura ertheilt ist.

Hamm, 27. März 1833. Königliches Amtsgericht.

. ; 12776 Heidelberz. Nr. 15 589. Zum Firmenregister wurde eingetragen:

a) Zu D.⸗3. 421 Bd. II.. Die Firma „Wilh. Reinhard“ in Leimen. .

Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Reinhard von Leimen, verheirathet mit Elisabetha, geb. Albrecht, von da, ohne Ehevertrag.

b) Zu O.⸗3. 422 Bd. II.: Die Firma „Gregor Wormer“ in Heidelberg.

Inhaber ist Kaufmann Gregor Wormer dahier, verheirathet mit Babetta, geb. Burr, von Kroßkuchen, ohne Ehevertrag.

c) Zu O. J. 1309 Bd. 1I.. Firma „Wülh. Krechtler C Sohn“ in Heidelberg.

Obige Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 7. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

2777 Heidelberg. Nr. 15 601. Zum Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen: . a. O.⸗-3. 117 Firma „Dührenheimer Ledermann“ in Heidelberg. Der Theilhaber Kaufmann Ludwig Dührenbheimer hier ist verheirathet mit Wilhelmine, geb. Mayer,

von Mannheim. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom

25. August 1879 wirft jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver— mögen von derselben 6. bleibt.

Der Theilhaber Kaufmann Max Ledermann hier ist verheirathet mit Julie, geb. Dührenheimer, hier. Nach § 2 des Ehevertrags vom 4. Juni 1875 wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, während . übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen

eibt.

b. Zu O.⸗-3. 328 Firma „Franz Muth“ in Seidelberg.

I) Der Theilhaber Josef Schönemann ist ver—⸗ heirathet mit Sofie, geb. Seelig, von Königheim, ohne Ehevertrag.

2) Die dem Kaufmann Max Häußler hier ertheilte Procura ist erloschen.

Heidelberg, 7. April 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hatto witz Bekanntmachung. 2835 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die zu Kattowitz unter der Firma; Hugo Goldstein et Comp. bestehende Handelsgesellschaft mit dem . eingetragen worden: 1) daß dieselbe am J. März 1893 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hugo Goldstein zu Katto— witz, und der Kaufmann Emil Ehrenhaus daselbst. Kattowitz, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 2836

In unser Gesellschaftsregister ist en. bei Nr. 20, betreffend die zu Kattowitz unter der Firma Ge⸗ brüder Nothmann bestehende Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Simon Nothmann aufgelöst. Das vom Kaufmann Julius Nothmann zu Kattowitz unter der Firma Gebrüder Nothmann fortgesetzte Handels⸗ geschäft ist unter Nr. 435 des Firmenregisters ein— getragen.

Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 435 die Firma Gebrüder Nothmann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nothmann hier heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 12779 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage sub Nr. 516 eingetragen die Firma Diedrich Bielenberg mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Diedrich, 2) der Kaufmann Hermann Bielenberg, beide in Kiel. Die Gesellschaft bat am 1. April 1893 begonnen. Kiel, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 2780 In das hiesige Gesellschafteregister ist am heutigen age ad Nr. 427, betreffend die Commanditgesell⸗

schaft: Electrotechnische Fabrik, Otto Scharn⸗

weber K Co in Kiel, persönlich haftender Ge— sellschafter: Der Mechaniker Gustav Otto Johannes

Scharnweber in Kiel, eingetragen:

Die Commanditgesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erloschen. iel, den 7. April 1593.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HK iel. Bekanntmachung. 2778 In das hiesige Firmenregister ift am heutigen Tage eingetragen: J. ad Nr. 1453, betreffend die Firma H. Drümpel⸗ mann in Kiel, Inhaberin: die Wittwe Wilhelmine Dorcthea Friederike Drümpelmann, geb. Rabe, in

Daß Geschäft ist kurch Kauf auf ken Kauf⸗ mann Detlef Friebrich Johannes Mir in Kiel ibergegangen, welcher das selhe unter ber irma ohannegz Rr, B. Vrsimpelmann Nachf. fort- ährt; dergleiche Nr, 1950 des Firmenregisterßz.

II Sah Nr, 1999 die Firma Johgnnes Mir, SH. Trim pel mann Nachf. mit em Sitze in Kiel un als eren nhaber ber Kaufmann etlef Fried⸗ i, eme H, in Kiel.

** 36 z . 1 14 9 iel, en 7, An l a, 4 .

Häönigsbers i; Er; Dandelsregister. 2733] Der Kaufmann Paul Otto zu Königsberg i. Pr hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der

Firma Paul Otto- au 0 begründet. .

Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3461 am 4. April 1893 eingetragen. . Fönigsberg i. Pr., den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. i

In das am hiesigen Orte unter der Firma Eugen Oscher bestehende Handelsgeschäft des Kaus⸗ manns Eugen Oscher hieselbst . der Kaufmann Leo Henoch hier als Gesellschafter eingetreten.

Beide setzen das Handelsgeschäft bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1893 unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort.

Deshalb ist die gedachte Firma am 4. April 1893 in unserm Firmenregister bei Nr. 2952 gelöscht und . das Gesellschaftsregister unter Nr. 1068 Über— ragen.

önigsberg i. Erz, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. XII. HKönigsberg i. Pr. Handelsregister. 27511

Die am hiesigen Orte bestehende, Firma „R. Hauptmann“ ist durch den Tod des bisherigen Inhabers Robert Hauptmann erloschen und durch Erbgang auf dessen Wittwe Hilda Hauptmann, geb. Pape, unverändert übergegangen.

Deshalb ist die gedachte Firma am 6. April 1893 in unserem Firmenregister bei Nr. 2825 gelöscht und sub Nr. 3462 unverändert eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 6. April 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

2754 Krereld4d. Unter Nr. 1585 des Procurenregisters ist eingetragen: der Kaufmann August Witten hier⸗ selbst ist für das hierselbst unter der Firma Witten . Breitter bestehende Handelsgeschäft zum Procuristen bestellt und ihm die Ermächtigung ertheilt worden, diese Firma per procura zu zeichnen.

Krefeld, den 30. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

2786 Krefeld. Unter Nr. 1564 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen: Gemäß Beschlusses des Aufsichtsrathes der Actiengesellschaft unter der Firma Crefeld⸗Uerdinger Lokalbahn mit dem Sitze in Krefeld, vom 11. März 1893 ist der Beiriebsdirector Moritz Neufeld in Krefeld zum zweiten Vorstandsmitglied ernannt worden.

Krefeld, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht.

2785 KreFeld. Unter Nr. 1987 des hiesigen Gesell— schafts und sub Nr. 3757 des Firmenregisters ist eingetragen: Die hierselbst unter der Firma J. Frank * Co bestehende Commanditgesellschaft ist am 31. März er. aufgelöst worden und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Theilhaber Kaufmann Jakob Frank htier— selbst übergegangen, welcher dasselbe unter bishertger Firma fortführt.

Krefeld, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht.

285 HFüstrin. In unser Firmenregister ist am 4. April 1893 unter Nr. b8! die Firma Paul Habeck zu Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Habeck zu Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht.

12787 Hæistrin. In unser Firmenregister ist am 4. April 1893 eingetragen:

1) zu Nr. 418 bei der Firma C. F. G. Voigt zu Küstrin:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Paschke zu Küstrin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Paschke vorm. C. F. E. Voigt fortsetzt.

27) unter Rr. 582 die Firma W. Paschke vorm. C. F. G. Voigt zu Küstrin und als deren Ju— haber der Kaufmann Wilhelm Paschke zu Küstrin.

Küstrin, den 4. April 1893.

Königliches Amtsgericht.

2759 RKüstrin. Die von der Firma Gustav Puppe zu Küftrin dem Kaufmann Johannes Strauch zu Küstrin ertheilte Procura Nr. 54 des Procuren—⸗ registers ist erloschen. Küßstrin, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht.

12799 Laße. Die Cigarrenfabrikanten Louis Gröppel und August Seelemeyer hierselbst haben unter der Firma „Gröppel und Seelemeyer“, welche jerer von ihnen zu zeichnen befugt ist, hierorts ein Cigarrenfabrikationsgeschäft errichtet, und ist obige Handelsfirma unter Nr. 22 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Lage, 5. April 1893. Fürstlich y . Amtsgericht. Nieländer.

Lahr. Bekauntmachung. 2943

Nr. 6909. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 152 wurde eingetragen: Lahrer Bankverein, offene Handel gesellschaft mit dem Sitze in Lahr. Unterm Heutigen ist den Herren Ferdinand Streng und Karl Eitel dahier Golleetipprocura ertheilt wyrhen.

Lahr, den 5. April 1693.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

NRehacteur: Dr. H. Klee, Director. KBerlin:

Verlag der Erpebttion (Scholy.

Druck her Norbbeutschen Muchbruckerel und Verlcge Anstalt. Nerlin W. Wilbelmstraße Nr. 62.

8 SG.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels—⸗ Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Gentral⸗Handels⸗

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des

Deutschen Reschs- und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Mittwo

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Register für

ch, den 12. April

Geno enschafts , Zeichen⸗ und Muster . Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

he Reich, en sst

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

das

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. mm/

Handels⸗Negister.

Leipzig. Handelsregistereinträge 2791 im Königreich Sachsen (ansschliestlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actieungesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilnng für Registerwesen.

Bauten. Am 27. März. Fol. 413. Eduin Winckler, Inhaber Eduin Otto Gustav Winckler. Fur gstãdt. Am 1. April.

bol. 408.ů Alban Lässig in Hartmannsdorf, Inhaber Heinrich Alban Lässig. chemnitz. Am 29. März.

Fol. 511 Landbez. B. M. Weber in Burk⸗ hardtsdorf, Inhaberin Bertha Minna, verehel. Weber.

Fol. 3729 Stadtbez. Gustav Franz C Co. auf Hermann Johannes Uhlig übergegangen.

Fol. 3800 Stadtbez. Max Flohrschütz, In⸗ haber Eduard Julius Max Flohrschütz.

Am 5. April.

Fol. 104 Stadtbez. Erust Sachse, Carl Friedrich Ernst Sachse ausgeschieden.

Fol. 1880 Stadtbez. Heinrich Feldmann, Kaufmann Wilhelm Nicolaus Georg Feldmann Mit⸗ inhaber, künftige Firmirung „Gebr. Feldmann“

Fol. 2083 Stadtbez. Gunst, Wessel . Böckel⸗ mann, Emil Max Merker's und Hermann Paul Ludwig's Procuren gelöscht, Otto Leopold Kemter und Robert Barthel Procuristen, diese dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 2781 Stadtbez. Emil Köthe, Georg Curt Merker Procurist.

Fol. 3761 Stadtbez. Georg Leuckart, Hermann Traugott Leuckart in Elbogen Mitinhaber.

Fol. 3801 Stadtbez. F. C. H. Lindner, In⸗ haber Friedrich Carl Hermann Lindner.

Döõhblen. Am 30. März.

Fol. 163. Schenmann E Wolf zu Deuben, August Hermann Scheumann ausgeschieden, Clara Luise verw. Scheumann, geb. Brendel, und Elsa Paula, Helene Frida, 6ls Margarethe, Hermann Curt, unmündige Geschwister Scheumann, sämmtlich in Deuben, Inhaber; Elsa Paula, Helene Frida, Elli Margarethe und Hermann Curt, unmündige Ge⸗ schwister Scheumann, sind von der Vertretung aus— geschlossen.

Pres den. Am 29. März.

Fol. 7103. L. Schmidt, Inhaberin Marie Louise Schmidt, geb. Braune, Procurist Carl Paul Schmidt.

Fol. 67. Adolph Renner, Inhaber Martin Renner.

Fol. 6198. Guftav Lohse in Striesen, Gustav Carl Schering ausgeschieden, Heinrich Gustav Augustin in Dresden Inhaber.

Am J. April.

Fol. 5403. Curt Schreiter, Sitz von Dresden nach Blasemitz verlegt.

Fol. 5436. A. Weide, Friedrich August Weide's Procura gelöscht.

Fol. 5401. Sidonie Portack, Amalie Sidonie, verw. gew. Portack, geb. Trentzsch, jetzt verehel. Schiebler, ausgeschieden; Carl Ernst Haͤrtel Inhaber.

Fol. bö21. James Aurig, Sitz von Dresden nach Blasewitz verlegt.

Fol. D654. C. Golle, Clemens Richard Herzog

Procurist. . w Fol. 7104. Otto Schilling, Inhaber Otto Schilling.

Fol. 7097. J. F. Madera, Gustav Wahl und Hans Ehnes Procuristen.

Fol. 7105. Theodor Schreiber, Inhaber Franz Theodor Schreiber.

Fol. 7106. Bruno Palitzsch, Inhaber Friedrich Bruno Palitzsch.

Fol. 7107. Gruft Jul. Arnold, Inhaber Ernst Julius Arnold.

Am 4. April.

Fol. 33. Lobeck und Comp. in Löbtau, Kauf⸗ mann Paul Emil Lobeck in Dres den Mitinhaber, dessen Proeura gelöscht, Theodor August Raimund Lobeck Proeurist.

Fol. i711. Otto Brandt, Carl Otto Brandt gusgeschieden, Paul Jordan und Gustav Adolf Wetzel Inhaber. . 1

Fol. 4076. F. A. Luckas auf Richard Haus Gerdes übergegangen, Moritz Taußig Proeurist, künftige Firmirung „F. A. Lucas Nachfig.“

Am 6. April. .

FEol. 2186. „A. Gerstenberger“ und Carl Richard Oelschlägel's Procura gelöscht.

Fol. 4040. Mehnert d Groste in Striesen, Karl Otto Limburg's Procura gelöscht.

Fol. 4308. AUlibauns'sche Buchdruckerei, Wil kelm Julius Schmidt ausgeschieden, Joseph Böheim Inhaber.

Fol. 5173. R. Gsläser, Robert Adolph Gläser ausgeschieden, Ernst Emil Daniel Rudolf Pfützen reuter Inhaber. . Fel. 7066. Heinrich Vendinger, Kaufmann Irnst Julius Hohmuth Minnhaber, künstige Firmi ang „wendinger C Go.“.

Fol. 7 I95. Kahl é Celschlägel, errichtet am L April 1893, Inhaber Max Thomas Kahl und Sarl Richard Velschlägel.

2

Am 28. März.

Fol. S8. Farben⸗Fabrik Vitriol⸗Werk Geher Gustav Zschierlich in Geyer, Georg Walther Ischierlich Procurist.

deithain. Am 5. April. Fol. 112. Bruno Joachim gelöscht. Kamenz. Am 29. März.

Fol. 132. Otto Vogt, Inhaber Otto Bruno

J Vogt. EipElg. . Am 29. März.

Fol. 5160. „Henry Unger, vorm. Emil Gründel“ auf Carl Fürchtegott Hermann Protze übergegangen, künftige Firmirung „Henry Unger, vorm. Emil Gründel Nachf.“.

Fol. S248. Oswald Hörig Nachf., Carl August Gustav Zahn ausgeschieden.

Fol. 8281. Ernst P. König in Leipzig⸗ Reudnitz gelöscht. ö

Fol. S418. J. J. Arud Zweigniederlassung —, Franz Oskar Forkel Procurist.

Am 30. März.

Fol. 872. Fertsch X Simon, Franz Rudolf Nietschmann und Richard Ehregott Geißler Procu— risten, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 4366. Wolf C Rosenzweig gelöscht in— folge Verlegung des Sitzes nach Berlin.

Fol. 7688. G. Schönerstädt gelöscht.

Am 1. April. .

Fol. 1684. Alfred Lorentz, Hermann Heinrich Wilhelm Scholz Procurist.

Fol. 2068. F. Stiefel auf Gottlieb Hermann Busch übergegangen, Moritz Heelemann's Proeura gelöscht.

Fol. 23209. Krieger C Pusch gelöscht.

Fol. 3306. Carl Züllich, Carl Heinrich Felix's Procura gelöscht.

Fol. S149. Nobert Claufner in Leipzig⸗ Reudnitz jetzt in Leipzig —, die Inhaberin Martha Helene verw. Claußner, geb. Rauschenbach, führt infolge anderweiter Verehelichung den Familien⸗ namen „Tetzner“.

Fol. S446. Kuhfus Lenerenz, errichtet am J. April 1893, Inhaber Kaufleute Friedrich Gustav Kuhfuß und Albert Christian Joachim Ernst Leverenz.

Am 4. April.

Fol. 1587. Netto * Klepzig, Kaufmann Her⸗ mann Alfred Netto Mitinhaber, dessen Procura gelöscht, Curt Hermann Netto Procurist.

Fol. 8447. M. Scutari, Inhaber Miltiades Seutari.

Fol. 8448. S. Lob C Co., errichtet am 1. April 1893, Inhaber Kaufleute Samuel Lob und Jonas Hugo Lob.

Am 5. April.

Fol. 460. Hentschel C Pinkert, Kaufmann Alfred Richard Forberg Mitinhaber.

Fol. 794. F. Otto Reichert, Ernestine Caroline Adelgunde verw. Reichert, geb. Helfer, ausgeschieden, Kaufmann Heinrich Krahner Mitinhaber.

Fol. 7069. F. A. Barthel in Leipzig⸗Reudnitz, Friedrich Bernhard Kneisel's Proeura gelöscht.

Fol. S149. Christian Zimmermann, Inhaber Hugo Christian Zimmermann.

lichtenstein. Am 30. März.

Fol. 246. Richter Kalich in Hohndorf, In⸗ haber Droguisten Ernst Emil Richter und Eugen Curt Kalich.

Ns iss on.

Am 29 März vI d ** 13 .

Fol. 328. Hermann Sommerfeld, Inhaber

Friedrich Wilhelm Hermann Sommerfeld. Neuss alza. Am 4. April.

Fol. 161. Hofmann C Diesmer in Ober⸗ friedersdorf, Inhaber Buchhalter Gustav Ewald Hofmann in Ebersbach und Gemeindevorstand Gustav Adolf Dießner in Oberfriedersdorf.

Planen. Am 30. März.

Fol. 811. Erust Ameis auf Ida Emma Ameis, geb. Fülle, übergegangen.

Am 1. April.

Fol. 1110. Schneider C Zierold, errichtet am 29. März 1893, Inhaber Kaufleute Hermann Rein⸗ hard Schneider und Gustav Georg Zierold.

Reichenbach. Am 1. April.

Fol. 207. Richard Kesler, Kaufmann Richard Hermann Keßler jun. Mitinhaber. Sebnitz. Am 1. April. Fol. 296. Gustav Liebisch, Sitz verlegt. Taucha.

ach Dresden

Am 30. März.

Fol. S9. Merkwitzer Brauerei Georg Raum in Merkwitz, Inhaber Jobann Karl Georg Ver mann Raum.

Trouen. Am 1. April.

Fol. 195. 2. G. Wolff, Kaufmann Karl Gott⸗ lob Wolff Mitinhaber.

Eittan. Am 5. April

Fol. 16. C. FJ. Mensel C Sehulz, Gurt Wanz Adolph von Meßschs Proeura geloscht, Veinrich Rudolf Grawinkel Mroenrist.

Fol. 605). C. M. Cachar, Jnbaber Carl Qugust

Gaspar, Proeurist Curt Düttenrauch

Zõblitz. Am 4. April.

Fol. 206. Eckardt C Haschke in Olbernhau, Mitinhaber Emil Oskar Eckardt verstorben.

Fol. 21. „Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Robert Clausnitzer Co. in Schloßmühle bei Zöblitz“, Inhaber Erbgerichtsbesitzer Gustav Robert Clausnitzer in Ansprung und Werkführer Paul Ferdinand Meyer in Neusorge bei Zöblitz.

wickan. Am 29. März. Fol. 1218. Sittig C Comp. gelöscht. Am 1. April.

Fol. 726. Jähser E Stooff aufgelöst, Friedrich Traugott Jähser Liquidator.

Fol. 1191. Ed. Guoch gelöscht.

Fol. 1314. F. T. Jähfer, Inhaber Friedrich Traugott Jähser. ;

Fol. 1315. Otto Stoff, Inhaber Hermann Richard Otto Stooff.

797

Loburg. Bekanntmachung. 75357] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Aetiengesellschaft Lüttgen⸗ ziag Mühlenwerke bei Burg“ zu Lüttgenziatz in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 7. Februar 1893 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Liquidation dem Vorstand, Kaufmann Friedrich Volkmann zu Lüttgenziatz, übertragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 3. März 202 * 952.

Loburg, den 3. März 15953. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekannimachung. 2458

Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 9 einge⸗ getragene zu Neukronenberg bei Opladen be⸗ stehende Firma J. Isaak Tillmanns ist in Firma:

J. J. Tillmauns um geändert und letztere daselbst unterm heutigen Tage vermerkt.

Opladen, den 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht. J. FProrrheim. Bekanntmachung. 2459

Nr. 10 506. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

A. zum Firmenregifter

1) Band J. O. 3. 129. Firma Lehr u. Cie. hier. Die Firma ist erloschen.

2) Band III. O- 3. 66. Firma F. Menzer hier. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

3) Band III. O.-3. 273. Firma Karl Efsig hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Karl Essig, wohnhaft hier.

4) Band III. O.-3. 274. Firma Wilh. Dangel⸗ maier in Dill⸗Weißßenftein. Inhaber ist Bijouterie⸗ fabrikant Wilhelm Dangelmaier wohnhaft in Dill⸗ Weißenstein. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Katharine, geb. Trautz, verehelicht und ist bezüglich

der ehelichen Güterrechtsperhältnisse die württem⸗ bergische Errungenschaftsgemeinschaft maßgebend, wo⸗ nach der Ehefrau auch an der beigebrachten und er⸗ erbten Fahrniß Sondereigenthum zufteht. KE. zum Gesellschaftsregifter

1) Band II. O.-3. 934. Firma F. Menzer hier. Theilbaber der seit 15. dabier bestehenden offenen Handelsgesells leute Friedrich Menzer u. Alfre hier wohnhaft. Nach dem Eheverkra vom 20. Mai 1892 mit Adolphine, geb. warf jedes der Ehegatten von seinem Summe vor alles übrige

* 32

1100 * zur Gemeinschaft

ide und fahrende Vern

20

l e dieselben zur Zeit besitzen oder in Zukunft schaft oder Schenkung erwerben samm darauf baftenden Schulden von ausgeschlossen und verliegenschaftet

2 Band II. O.-3. 879. Fi hier. Die Gesellschaft ist auf

2

vwIsf Kor . erloschen. Die Liquidation j

. 2 1 6 . 31 ] Pforzheim, den 20. März 1893. XV J ö 11 Gr. Amtsgericht. II. Wabn . 8 1 68 sw Mr O 60k Sen kennen F 8 e Nr. d des

PFPössneck. Unt r registers ist heute die Firma Franz Kar und als deren Inbaber der Kaufmann Mi bard Franz Kambach bierselbst eingetragen werder

Pössneck, den 6. Apri

1 2 vor zph 2 n ro, Verzogliches Am

Luer turt. Bekanntmachung. 121

ister ist beute zu olg Ber⸗ MW 8 za W. G. ö

* ——— 2 5 * 2 Onerfur i

, wear In Unser Firmenreg 8.

8

ri sseserr Der Tꝛr 6

Müller

. W 88

8 XD Xe . 82

d . —— . fügung von beute das G 2 2 Voigt, vormals R. Inbaber Kaufmann Wildel X *

furt unter Mr 16 cꝛagen nrrfurt, 8d. AWril 18M

M

H uadolstadt. Oeffentliche Bekanntrechn na M.; . . 2 en T 8 ; .

828 rel n d

e Firma B. und G. Ttrickrodt t dem Se Wiantendurn d d Merk * Tw Re * 28 8

. ö 16d * . ö

X 8 * K. 8 rd 1 8288 8 3 8

X 3

, , .

E893.

zugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Aschafendarz. Setanntraahan n.

Der unter Nr. 1 0. eingetragene Ferdinand Ernst Strickrodt ist infolge seines Todes aus— geschieden.

Ruvdolstadt, den 8. April 1893.

Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth. Sten dal. Bekanntmachung. 28071

Bezüglich der unter Nr. 296 des hiesigen Firmen⸗ registers verzeichneten Firma W. Grabert zu Arneburg ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe des Brauereihesitzers Wilhelm Grabert, Wilhelmine, geb. Grassau, zu Arneburg, und deren minorenne Kinder, Vornamens:

a. Dorothee Wilhelmine Marie Alwine Julie,

geboren am 5. Februar 1878, b. Friedrich Wilhelm Alwin, geboren am 2. Juni 1883, übergegangen ist, welche dasselb Firma fortführen.

Sodann sind heute unter Nr. 362 des hiesigen Firmenregisters die Wittwe des Brauereibesitzers Wilhelm Grabert, Wilhelmine, geb. Grassau, zu Arneburg, und deren minorenne Kinder, Vor⸗ namens:

a. Dorothee Wilhelmine Marie Alwine Julie,

geboren am 5. Februar 1878, b. Friedrich Wilhelm Alwin, geboren am 2. Juni 1883, als Inhaber der Firma W. Grabert zu Arne⸗ burg eingetragen worden. Stendal, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht.

e unter unveränderter

2509 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2532 der Kaufmann Adolf Appelbaum zu Stettin mit der Firma „Adolf Appelbaum“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. Der Kaufmann Johann Christian Knaack zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Johs Knaack“ besteh unter Nr. 816 des Firmenregisters einge den Kauf⸗ mann Hugo Auberls Procurist bestellt.

Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 336 heute eingetragen.

Stettin, den 4. April 15833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI 22811

stettin. In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 1993 bei der Firma „Herm. Cosmar Nachfl.“

. ; ee.

zu Stettin Folg Stettin, d Königli

.

Trier. Zufolge Verfũg von e wurd .

ner, , e . n jm n Unler-

„Stephan Weber Söhne“ mit derm Size

Trier. h G e 28 ö 2 . . 1 M ——— 0 * 1 ter dan Wer Da rer = ö 8 5 82 1 * X = = Ci = R 2 88 Tr 128 den k water ö 8 . * er . . Trter, den d. Men 18 8 Sens n 2 * Strok Derchk chee' 8 83 22 2 .

822 Fa* J 8 * 212 2 Genossenschafts⸗Register.

X ; ö 8 z . der & rern ded Dare bene Farm —— ö —8 5 2 * em d ** = 8 aüfenvcreiks Retrtden de 2 * 8 d * 2 8 2 ( 8 X d . 2 Sw. 8 2 8 ö T è— . . 1 * 8 We —mᷣ 822* w 1 2 9 . ? 28 8 2 28 D . . 8 2 1 kee. ; 1 8 * —— 2 2 2 —— * 8 . 1 D Aicdaffenbdarg. 83 Nd w 2 C 8 38 Re dene n dnn, 2 * 888 . 8 8 2 r X12 2 8 2 T R ee mem m. X Ringen. e ka x x 2 * 2 d 8 X ? 8 8 e ht 2 6 . 8 8 23 3 X VT 33 De * . De , m, As d d C1 ö . 2. 8 2 ĩ 865 2 8 8 2 2 8 ? 8 8 r 8 ö *2 X dere de, n me. ö tragen Ge 2 2 .