—
. 835 mmm, — — 1
.
o
2698) Konkursverfahren. zas Konkurgperfahren über das Vermögen des
Kaufmanns M. Marcuse in Berlin, Invaliden⸗ straße Nr. 147, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Sal igen , aufgehoben worden.
Berlin, den 7. April 1893
von Suboß, Gerichtsschteiber des Königlichen Ante derichts J. Abtheilung 84.
12701] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermõ en der offenen Handelsgesellschaft in Firma Koschel * Henckel in Berlin, Neue Hochstraße Nr. 35, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1893 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1893 bestätigt ist, fed, , worden.
Berlin, den 7. April 1893.
— von Suboß, Gerichts schreiber . des Königlichen Amttzerichts J. Abtheilung 84.
2697 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Kuttner in Berlin, Wall⸗ straße 88a., ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Februar 1893 Ingenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den TL. April 1893.
von Quooß, . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
. Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Banunternehmers Christian Eggelsmann hie⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 8. April 1893.
Herzogliches ö . (gez) von Münchhausen.
wird damit veröffentlicht. ;
H. Otte, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.
2731 Konkursverfahren. ö.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Freigutsbesitzers Ya Hugo Weiske in Glösa . nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1892 angenommene n an e dergi ich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth.
den 8, März 1893.
; Böhme. . Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S [2e Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Epstein in Döbeln, in Firma Waarenhaus zur goldenen 181 Leo old Lömenthals Nachf., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schkußverʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur , ng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf den 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Anits gerichte hier⸗ selbst bestimmt. .
Töbeln, den 6. April 1893.
Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2684
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Ernestine, verehel. Arnold, verw. gewes. Liebold, geb. Flache, hier, Inhaberin ciner Gastwirthschaft, Roßstschlächterei und Pferdehandlung (Elbberg Nr. 11) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch:
Actuar Hahner, Gerichte schreiber. 2732 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hermann Jung, Inhaberin eines Schneidergeschäfts, hier wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düffeldorf, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 2689)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters F. Herrmann zu Bockwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 29. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist 2 der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht niedergelegt.
Elfterwerda, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ] 12705 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Schwieger hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 24 verzeichnißz der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtt⸗ gerichte hierselbst, bestimmt.
Frankenhansen, den 7. April 1893
Rühlmann,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[2933 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenhesitzers Salo Münzer zu Gleiwitz Kronprinzenstraße, in Firma S. Münzer, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangẽe—
vergleich Vergleichstermin auf Sonnabend, den 22. April 1s93, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt.
Gleiwitz den 6. April 1893.
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2677 Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sprenger zu Greifenhagen wird auf Grund Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Greifenhagen, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. König.
2733 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bisherigen Bäckermeisters 6 Delins zu Halle a. S., Schlosserstraße Nr. 13, jetzt kleine Brauhausgasse Nr. 7, ist zur Hrüft der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Am iz gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 7. April 1893.
Große, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
2935 Beschtnß.
Der Konkurs über das Vermögen des Messing⸗ drehers Rudolf Handschuh zu Höchsft a. M. ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf— gehohen.
Höchst a. M., den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. 56
2680 Konkursverfahren.
Das Konkurs Verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Slusarek zu Ino⸗ wrazlaw ist nach erfolgter Verwerthung der Masse und Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.
Inowrazlaw, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
2679 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Theodor Zalemski zu Inowrazlaw ist nach erfolgter Ver⸗ werthung der Masse und Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Inomrazlaw, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
. Konkursverfahren.
Nr. 12276. Mit rechtskräftigem Beschluß Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hier vom 15. .. d6. Is. Nr. 8535 wurde verfügt: Gemäß § 190 der Konkurs⸗ ordnung wird das Konkursverfahren gegen J. D. Rabe, Kaufmann hier, eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Karlsruhe, den 10. April 1893.
Wirth, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsger ichts.
1 Konkursverfahren.
In dem Kon kurs berfahren über das Vermögen I) der unter der Firma C. F. Hübner in Meerane bestehenden offenen Handelsgesellschaft, 2) des Gesellschafters Christian Karl Friedrich Hübner in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6G. Mai 1893, zu 1) Vormittags 11 Uhr, zu 2) Vor⸗ mittags IT Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Meerane, den 10. April 1893.
Weigandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2938 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jacob Bogusch in Günsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hitte ne, aufgehoben.
Münster, den 10. April 1893. Kaiserliches Amtsgericht.
. Beneke, v. C. 2706 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hugo Stendner in Char⸗ lottenbrnunn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1893 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 27. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Niederwüstegiersdorf, den 6. April 1893.
Koͤnigliches Amtsgericht.
12937 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schne idermeisters Wilhelm Hanloser in Offen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Offenburg, den 7. April 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Dies , n, ,, Der Gerichtsschreiber: C. Beller. 2 865 2 gontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , . von Bojanowski, früher zu Goluchow,
st infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten e , zu einem Zwangsvergleiche ein neuer
Vergleichstermin auf den 2. Mai 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽ⸗ gerichte hierselbst, zimmer Nr. 1, anberaumt.
. den 6. April 1893.
Janke, Assistent, für den Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. (2 294 Aonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufnianuns Samuel Freund hierselbst, Branden⸗ burgerstraße Nr. 67, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 2. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—
lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54/65, Vorderhaus 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt. Potsdam, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2692 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Freiesleben Lange in Schmölln ist zur Wahl eines Mitgliedes des Gläuhigerausschusses Termin auf Donnerstag, den 27. April 189 *, Vormittags EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt worden.
Schmölln, den 7. April 1893.
Seifar th, A.⸗G.⸗Seer.,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2686 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Leonhard Difflo zu Schwerin ist infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin im Anschluß an den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 26. April 1893, Vormittags E11 Uhr, vor dem Großherzoglichen ö hierselbst, Zimmer Nr J Schöffen gericht sagh anberaumt, der im Falle der Annahme des Vergleichs auch bestimmt ist zur Abnahme der Rechnung des Konkursver⸗ walters und zur Feststellung der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Schwerin i. M., den 8. April 1895.
Tiede, Aetuar. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
2678 gKonutursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Stein zu Stettin, In— haber der Stettiner Margarine ⸗ Fabrik William Stein, wird, nachdem der in dem Ver—⸗ gleichstermin vom 23. März 1893 angenommene n n. durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Il26) 3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Heydeckin Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Werdau, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Bätz, O. -A. R. . Veröffentlicht: Reichert, G. S. 2688 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Reinicke, geb. Schmidt, in Zerbst, in Firma C. Reinicke's Wwer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 10. April 1893.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Franke.
2687 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtraths Friedrich Rißmann in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Zerbst, den 10. April 1893.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Franke.
2255 Bekanntmachung.
In dem Carl Kleßen'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen, wozu 3980 MS ver⸗ fügbar sind. Zu berücksichtigen sind 39 760 M 93 4 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Ziesar, 7. April 1893.
Franz Kühne, Verwalter.
lets Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kanfmanns Franz Hermann Hecht, alleinigen Inhabers der Van kffrma „Hecht Schmidt“ zu Zittau, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forder ingen Termin auf den 4. Mai 1893, Vormittags IE Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst anberaumt.
Zittau, den 8. April 1893.
Königliches .
Eisold. . . Posselt, G. S
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen? der deutschen Eisenbahnen.
27465 Bekanntmachung.
Am 1. Mai dieses Jahres wird der Güterverkehr des Hamburger und des Lehrter Güterbahnhofs in Berlin vereinigt.
Der zollfreie IFrgchtstüggut. Verkehr beider Bahn⸗ höfe gelangt von diesem Tage ab auf dem bisherigen Berlin ,, Güterschuppen zur Abfertigung; der zollpflichtige Verkehr aus der Richtum Hamburg wird nach dem jetzigen Lehrter gif rn hn; ver⸗ legt und in dem daselbst vorhandenen Güterschuppen, nunmehr ,,, Zollschuppen, abgefertigt, wah⸗ rend der zollpflichtige Verkehr der Verlin— Lehrter . auch ferner im Packhofe zur Abfertigung ge langt
Der Wagenladungs-Verkehr beider Bahnhöfe wird auf dem bisherigen Hamburger Rangir⸗ u Pro⸗ ducten⸗Bahnhofe (Einfahrt Haidestraße Nr. 30) ab⸗ gefertigt; die zeitweise Lagerung der in Wagen⸗ ladungen eingehenden Getreide- und Mehlsendungen findet in dem bisherigen Lehrter Güterschuppen statt.
Die Abfertigung des Yilchyertehn beider Bahn⸗ höfe findet auf dem jetzigen ehrter Gilgut⸗Bahnhofe (Einfahrt Haidestraße Nr. 59 — 73) statt.
In der Abfertigung kes Eilgut⸗! und Vieh⸗-Ver⸗ kehrs treten Aenderungen nicht ein.
Der bisherige Hamburger Güterbahnhof in Berlin erhält die Beʒeichnun ig „Hamburger und Lehrter Güterbahnhof
Berlin, 6. 8. April 1893.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsaumt Berlin Wittenberge).
sisch⸗Thüringischer Verband. Ahril 18935 treten für die Beförderung Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ . zwischen Gera (Reuß) preuß. Stsb. und W. G. Bhf. einerseits und den Stationen Eger und ran zensbe b Sächs. Staatsb. andererseits ermäßigte Frachtsätze in Kraft, die bei den betheiligten Ab— fer l igungeftellen zu erfahren sind. Erfurt, den 8. April 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen sönigliche Eisenbahn⸗Direction.
65 Hie,
.. Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. 1. Mai 1893 treten in Kraft: a. Nachtrag . zum Tariftheil II. ; .
„ein neuer Scehafen. Aus nahmetari⸗ Heft III. (Verkehr , 366 Nachtrag J. zum Ta Preis zu 3. 360,
die dlachtrg cnihalten: worts und der besonderen; anderweite Frachtsätze für den fen f schiedene Ausnahmetarife, sowie neue Ausnah hmeta n. . die . von Heu und Stroh und Stein 9 Aufnahme der Station Wie n⸗ Praterguai
Oesterreichischen S
—ᷣ und ir , der Nmkartirung
Bestimmungen;
. den. .
. Wunrch den neuen S Ausnah . ö
wird derjenige vom
Soweit Frachterhöhungen durch den ö Ae , Hef bleiben die sei . billigeren Sätze um 12. Juni Wirksamkeit. Nähere Auskunft ist bei den betheiligten waltungen oder ö zu erfragen. Köln, den 6. April 1 Namens der beth zcisigten Verwaltung Königliche Eisenbahn⸗ .
(inkorheinis che).
2371] Saarkohlen⸗ Verkehr mit Stationen
des a ,, n E, , . ectritt zu dem der Nachtrag 3 .
der .
15. April d.
3 enthalt ie n. 8 Kochern und Spittel bahnen in Elsaß⸗Lothri
Das Nähere ist bei Hüterabfertigungestell en zu ö Abdrücke des Nachtrages zu haben fad!
Köln, den 8. April 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Dirertion (linksrheinische).
. 199 der Schweiz iz Die Bekanntmachung vom? . Aufhebung des n fe. Nr. 12 Stationen des Eisenbahn-Direetionè— r und der ECisenbahnen i . Lothringen nach der Ostschweiz) vom 1. Okt ferner des Ausnahmetarifs Nr. 19 (erer. Stati dis Directionsbezirks Köln, sowie der Pfälzischen Eis d der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothrin er Mittel⸗ und West⸗Schweiz) vom 1. Juli 1890, wird hiermit zurückgezogen. Ausnahmetarife April d. J. hinaus bis anf weiteres
Köln, den 10. April 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Dirertion Elinkorheinische).
treffend die Verkehr von bezirks llinksrh.)
linksrhein.)
Die beiden genannten
gra n ich belgisch deutsch russisch er ö im Gütertarif vom und II.) ,, . 1. nb III. für Flache, Flachsheede Verkehr von Rußland
welche gemäß unserer Is. am 12. April n . mit Gültigkeit
An Stelle der 1885, Theil II. nahmetarife J. und Werg soõwie . ünden; nach Belglen und J Bekanntmachung vom l d. Is. außer Kraft treten, vom 13. April d. Is. ab ein neuer Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Flachs und Hanf, geprest und e Hanfgarn (Seiler oder Kabelgarn), Flache⸗ und Hanfheede, gepreßt und ungepresßtt, Flache⸗— schäben, Werg, Acheln, Abfall beim Hecheln von Flachs und Hanf für 6 nach Belgien und
ungepreßtt, gehechelt,
den Verkehr Frankreich
i er ce des vorgenannten Tarifs können diesseitigen Drucksachen-Verwaltung käuflich ö
Köln, den 12. April 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direrction (links rheinische) Namens der betheiligten Verwaltungen.
Rheinisch⸗ Köln⸗
Minden⸗ Blgisch. Fran zöfischer und Ber gisch
Märkisch⸗Belgisch⸗ Güter ⸗Verkehr.
Am 15. April d. Js. tritt ein Gemeinsamer
Nachtrag u den . im Deutsch Fran
Rheinisch⸗ stonn Bꝛin n Belgisch⸗ Fran z sijchen Februar 1889 und im VBergisch⸗ Märkisch Belgisch⸗Französischen Güter-Verkchr Februar 1880 in Kraft.
enthält Grgan jungen
Französischer, Französischer
, vom 1.
allgemeinen . Tarif. Nähere Auskunft ertheilen alle an den vorbezeichneten . ⸗Verkehren betheiligten Güter ⸗Abfertigungẽ⸗
Tarte risfin
Königliche Eisenbahn⸗Directi on (linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director,
Verlag der Crpedition (Scholh.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla n Anstalt. Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 2.
Börsen⸗ Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Stuals⸗Anzeiger.
1893.
M* 86. Berlin, Mittwoch den 12. Abril
. gorse vom 12. April 1893. Fonds ö. Dee gere ö ö 2. 5 10 . ᷣ Kur⸗ u. zer r,, 6. ,,,, 2 8 — ö 3f. 3⸗Tm. Stücke zu t egensbg. St z 3 5000-500 B Rur⸗ u. Neumärk. 3] versch. 3000 – 30 Amtlich festgestellte Curse. Dtsche Rchs.⸗AUnl. ö L. 4.10 5000 - 200108, 20bz Rheinprov. Oblig 4 versch. 1000 u. S006 w — Lauenburger . . fl ggg Is ö . Satz do. do. M* versch. 000 —209 lol 20G do. do. 3) 1.4. 10 1000 u. S0 οο, 50 G Pommersche 1. 1.4.10 3006 36 . kö . . . . ur ; 3 k 9 z 3. ö. ö 3 og u. 50088, 506 6. . versch. 3000-30 Doelg;. w K— o. do ult. pri / „,10Qas87 b Rostocker St. Anl. 3! 1.1.7 3000 — 2600 7,75 b; B 4 1.4.10 , . ö r wean, dos önt- Schein, per Erscheinen 6h bcß'?, Sch eneb. Bei dio ic — aich, 35 I, versch. 1560 . ö , as Mart. 10 Rubel = 320 Mart. 1 Livre Preuß. ö 4 . . 7 63 . . . 13 ö . . . 6 6 . . 1.4.10 3 Sterlin 20 do. do. 33 1.4. 10 5000—2 3 Spand. St. 014 00103. 506 J . 30003 . do. do. do. 3 14.10 5060 - 266zz, so bz G . do. 39 33 1. 9. k . Rhein. u. Weil 1 . ö. Ansterdam ett 100 fl. 8 24 . do. do. ult. lt. April 3, 0nd] bz Westpr. Prov. Anl.: 3 14.10 3000 - 20097, 50G ] versch. 3000 – ö ö 166 f. (3H. ö . pn . . cr e d. 3 J 6,80 b G * 1.4.10 3000 . . ö . . J do. do. r el, ,. Berline ee, 15011 15,3 . ö ö . 1 ö din. Plätze G0 m . do. Int.⸗ Schein. per Erscheinen . . 36,80 bz G K ö . ö * 56h 3 . ö. Bad sche . A. versch⸗ n hot k J . pr St; An 63 14147 3000 - 1561602, 366 J * 11, 0 = 300 95,80k ö. 535 3 , f gh Cie nhagẽn 1166 r. 102. 1 . do. St. Echdsch. 1 ö. 3000 75 100.090 , 4 1.1.7 3000—150 105,256 1892 6 1.5. 11 2000 2 , 14 3291 — * Qunncgf Schler. 375 15. 1 35606 130 ö do. 33 1.1.7 3000 - 150 699,806 . n versch. öh Sh JJ J ,, . DHeichh bl 35 1717 oh J 602 Landschftl. Central 117 oog 33 J.2.3 5000-500 Lissab. u. Oporto ] ĩ 1 1 — . 96 . 37 14. . 13665 , do. do. 34 1.1.7 5000 — 150 198,70 bz 92 5 versch. 000 — 500 do. ⸗ do. 1 Milreis 3 W. j .. Augsb. do . 31 1.4.10: 366 Jh 98 406 3 do. 3 1.1.7 5000-150187 O0bz B * ch! . 8 Pb. 4 15.5. 1 2000 — 2 . Madrid u. gare. ,, , ö Il . versch ohh * 00 3 . Kur⸗ u. Neumärk. 35 1.1.7 3000—– 150 —– — Dan 6. St. Mnt. . 1.2.8 hh = hh 5 do. do. 100 Pef. 2M. ? — — , . . 3. , 65 doG . neue. . 35 1.1.7 56600 - 150198, 70bz St. Anl. S6 3 1.5.11 5000 - 50036 New⸗York . ... 100 5 vista 5 — — 4 . 1 sch. 36 906 . 63 36 , 4 1.1.7 3000-150 - — 737 1.5. 11 5000-500 ,, 169 Fres 8 Jen J xl. Sta z 3 versch. I Mon bohz Ostpreußische . . . 37 1177 30600 75 7 506 35 1.4. 10 5609 - 500 ] ,, do. do. je . . 1.7 5660-160 595,566 ,, . d 111 . 1099 Fres. 2M. * — — Breslau St. Anl. 14.0 5600-265 J . 37 1.1.7 300075 59, 10bz d. 3 1.1.7 30000 — 6006 Budahest . 199 f. 8 7. ö Fifa ; ö ö dersch. 005 , do. ,, , do. cons. . . 11 . J , — le. 1a . * nn. . 114 9 bbb. io . do. Land. Cr 4m kJ zöbh—- 75 —— 314.10 000 1909 ooo b Bkl. f. Wien, öst. Währ. 100 f. 8 T.] 1 1667 . 56 arlot ; 56 . 14 0 5696 hh 05 voG do. do. 35 1.1.7 3000— 75 198.70 z 4 1.1.7 5000 n , 166, lob; ö. r 1. 11 16 2606652 166 . Posensche . . . .. 4 1.1.7 3000—– 200 102,506 56 z lt. . ü. 39 ve rsch. Sho ih Shen Plätze. 100 Fres. 197. 5 — ie e J versch. 660-66 –— de 5 117 zo = , Sobz St 6b . ,, Italie Plätze, 109 Cre ie 3 = Dan . 6 ö. 11 2600-260 02106 , 4. 1.1.7 3000-75 — = ent. 9 versch. Soo0 — 300 ß, do. d 100 Lire 2M. ] — — wh ge 3 117 . 63 366 6* Shles. altlandsch. 33 1.1.7 3000 60 8 60 8. 6 ö. u. Cr. 3) versch. 2000 — 75 St. Petersburg. 100 R. S. 3 W.] 4 211, 10bz . fer Hg 15 1 00065. 200 . do. vo, . re 2000 - 75 102, 50bz G do. 100 R. S. 3 M. ** 209, 0h ö. dor er e, , md g s 8 do. landsch. neue 37 1.1.7 3060 - 150 93,606 4 1137 30006 - 390 Warschaun. 100 R. S. 8 T. 4 Eil, 25bj Elderf. 36 Sh. 5 en, 5 5665 * ö. J do. De do. 14. 117 o = 160 ,. 83 dersch. M0 —=3*60h Geld⸗Sorten und Banknoten. Essen St. Ob Y 4 1.1.7 . 6, do. ldsch. Lt. A. 32 1.1.7 oo = 900p6s, 0G ö. . 353 1L.4. Dukat. pr. St. A, 71 bʒ Frz. Bkn. 100 F. 81, 20bz do. do. 31 1.1.7 3000-200198, 90B kl. f. Do 3 k 1 , , ö 5 Sch. p. Stch Sovergs. p St. 20,435 G sHolländ. Noten 168, 36 Hallesche St. Anl. 37 1.4. 19 1000 - 200 - — , Lt. C. 33 1.137 3000-19705. 606 ö. , ,, , ,, 2 Fres. St. 16, 255 b; Ftalien. Noten . 78, ᷣ Kar lor. Sz A. , , i ö = hbz; JI . . k ö Rar dre a. ö 3 ö do. S5 3 1511 36 = 3 ob, 8 do. do. Lt. D. 35 1.1.7 Moo = 190068, so G Bad. . c 67 4 1.2.8 38, 90bz G Dollars p. St. —— Pest. Bln x1 hfl 167 566b; Kieler do. S5 3 1 S600 = 50h gz ob, B 6. dor ld Ce! w 3 . A. 15. Imper. pr. St. — — do. 10000 167, 090bz. Königeb. )1 J. u. I. 4 1.4. 10 2000 - 500 103,006 Schlsw. lst r. 4. ö ö 1 6. ö ö ᷣᷣ , Sig do. pr. 500 g f. —, Russ. do. p. 10 ö 211.80 bz . do. 92 J. 4 1.4.10 2000-200 102.606 7 . isch k 1. * J ö 8 4 . * . 3 . do. neue . . . . —, — ult. April 212, 501212 bz Magdẽbrg. St.⸗A. )* verf ch. S000 — 200 — — gestfälische 4 7 2 H l. 3 . . do. do. 560 g ult. Nai 2I2,25a21 25; do. do. 1851 3 en . G60 -= 600 — — 6 36 , wg ö ö 3 Leose 3. 13. Amerik. Noten d, Hö. 4 1.1.7 5000! 200101,25B Wstyr. rittchi. 6 417 , . dor. 6 141. 1600 u. 50S — — Mainzer St. A. . 4 1.6.12 000 — 20010 35 36 do. de . 531 1 1 500 90 0 63 g Meininger 7 fl.. . p. Stck do. kleine 4,21 bz G Schweiz. Not. Sl, 00bz do. do. 883 1.3.) 2000 — 200 do. neulndsch. II. 37 1.1. 5000 - Ä0 hr, Sobʒ 6 k 2 . 1. . do. Cp. z. N. J. 4,1775 G Zollcoupons . . 325,70 bz Mannheim do. 88 37 1.1.7 1000— 2001 6, 256 Rentenbrief . ᷣ Belg. Noten . 81, 10h do. kleine 325,25 G do. do. 904 1.2. 8 1990 200 - — Rentenbriefe. . ; ö ; 4 Engl. Bkn. 1E. ö Ostpreuß. Prv. O. 39 1.1.7 3000 6 380 b Hannoversche . . . 4 1.4.10 3000— 30 104,006 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Jinefuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3) u. 40/9. Posen. Prov. Anl. 35 1.1.7 Hood 6h hg 366 Hessen⸗Nassau . 4 1.4.10 3000—30 103,80 bz 3.O. 5 1.1.7 1000 - 350103, 00 . 2 Mexik. Anl. pr. ult. April S5, 00 bz Russ. St. Anl. von 18894 . 125 6b. G. ö Fonds. do. do. . versch; 1000 500 6 Fs sbb, do. do. ᷣ 61263 3f. 3⸗Tm. Stücke , 100er 6 versch. 100 K 81,80 b; do. St.⸗A. 1890 II. Em. 00 –—20 2 Argentinische 5o / g Gold⸗A. — fr. 3. 1000-500 Pes. 146,90 B doo, 20er 6 versch. 20 * 83,90 bz do. O — 20 K do. do. kleine — !. 100 Pes. 47,30 bz de. d n unt. . 81,40 bz do. S5. 00-20 K do. 410½9 do. innere — , (000-500 Pes. 539,40 b; do. glas; . K 20020 XE 69, 00 bz do. cons 125 u. 1250 R do. do. kleine - 100 Pes. ö . . ö 20 * 710, 00 bz do. do. 625 Rh do. 440 äußere v. 88 — „ 1000-20 39 90bz Moskauer Stadt⸗ Anl. 865 1.3.9 1000 = 100 Rbl. P. 68,106 kl.. ö 125 R do. do. kleine ö 20 * 40,25 bz Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . p. Stck 10 Fr. 23,40 bz do. do. Barletta⸗Lobse — p. Stck 100 Lire 47 56h); New⸗Vorker Gold Anl. 6 1.1.7 1000 u. 560 § G. 119,00 ,, 125 Rbl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 5 1.5.11 2000-400 66. 98 . Norwegische Hypbk.- Obl. 37 1.1.7 4500 450 . — do. Drient 1000 u. 100 Rbl. P. do. do. kleine 5 1.5.11 400 M 8,60 bz do. Staats Anleihe S883 ol ,,, , 0. . 96 do. do. v. 18885 1.6.12 2000-400 M6 ö do, H. kleine 3 1.2.8 2040 = 408 (00 8, 30bz do. do. 1000 u. 100 Rbl. P. 1. 106. do. de kleine 5 1.6.12 400 a. 8,60 bz G ,, 18924 1.4.10) 5000-500 MM hz O0 bz B doo. Buenos Aires 50 /o Pr.⸗A. — fr. Z. 000-500 6. 55,90 Oest. Gold⸗Rente .. . . 4 1.4.10 1000 u. 200 fl. G. 98,30 do. Nicolai⸗Obligat. 1.5. 2500 Fr. do. do. kleine — ;. 1000-500 6 365,90 B , kleine 4 1.4. 10 200 fl. G. 98, 30 B 2 lei 5 500 Fr. . do. 4! 0 Gold⸗Anl. 88 — , 000 =* 20 R 58,20 bz G do. do. pr. ult. April , do. Poln. Schat 1.4. 500 — 100 Rbl. do. do. kleine —— , 100 20 4 58, 20bz G do. Papier⸗Rente .. . 44 1.2.8 1000 u. 100 fl. 182.406 do. To, 14.10 150 u. 100 RblI. Chilen. Gold⸗Anl. 1885 4 1.1.7 1000 - 2600 * 87 ,10636kl. f. ;,, 46 1.5.11 1069 u. 1600 fi. 82406 do. Pr. Anl. von te. 1.1. 109 Rbl. do. do. . . 20400 c — — do. do. pr. ult. April — doe bh . 100 Rbl. Chinesische Staats- Anl.? 15.411 1000 6 106,50 bz B do de, . 5 139 1000 u. 100 fl. 133,406 do. 5. Anleihe Stieg! 5 1 1000 u. 500 Rl Dän. Landmannsb.-Obl. . . 2000 = 200 Kr. 111,10; do. do. pr. ult. April — do. Boden⸗Credi 11 100 Rbl. M. do. do. 31 1.1.7 2000-400 Kr. 92,403 do. Silber⸗Rente .. . 44 1.1.7 1000 u. 100 fl. 1832, 30bz G J ö. 1000 u. 100 Rbl. do. Staats⸗Anl. v. 86 37 11. 6. 1 5000 – 200 Kr. 6, 10 bz do ö. kleine 45 117 100 fl. 32, 30bz G do. Cntr.⸗ 11 400 6 do. Boderedpfdbr gar. 36 1.1.7 2600 =Ä69 Kr. SY4 50b3B ö ö iz 14.19 1000 u. 160 fl. S3 466 do. r ing i. 2a 3 1000, 5090. 160 R Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. . . 5 1.1.7 100 fl. 113,403 doe kleine 44 1.4.10 100 fl. 382, 40G Schwed. St.⸗Anl. 1.6. O00 — 500 Egpyptische Anleihe gar. . 3 1.3.9 1000-100 * — do. do. pr. ult. April — ,, 14 500 - 500 0 do. priv. Anl. 33 18. 4. 10 1000—20 K 5, 20 bz do. Loose v. 1854... 4 14. 250 fl. K. M. 131,50 bz do. St.⸗Rent 1.2.8 0M — 1000 . do. do. .. 4 15.1 1666-50 T loi, 06h do. Cred. Loose v. 58 — p. Stck 109 fl. De. W. B41, 50bzB do. Toose v. Stck 10 Thlr. do 890 kleine] 1.5. 11 160 u. so 101,006 do. 1860er Loose . . . 5 1.5.11 1000, 500, 100 fl. 129, 00bz do. Syp.⸗ Pf fbr. v. 1410 3000— 300 6. do. To. pr. Uult. April 100, 75 bz do. do. pr. ult. April 128,80 bz . 1.1.7 600 — 3000 do. Dara San. ⸗Anl. 4 . 14. 10 1000-20 E ö do. Loose v. 1864. p. Stck 100 u. 50 fl. 340,75 bz do. do. — 11 1500 6 00 Finnländ. Hyp.Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 4050 – 405 a. . 006 do. Bodeneredit⸗ Pfbrf ; 1.5.11 20000200 (06 — doe ö 11 * 600 u. 30 R l — p. Stck 10 Min — 30 M6 S ooG Polnische Pfandbr. — V I5 1.1.7 3000 106 Rbl. P. 66,20 bz G do. Stãdte 15.11 3000 —30 do. St. ⸗E.⸗Anl. 18824 1.5.12 409509 -= 405 ι½ =. do. Liquid. Pfandbr. 4 1.6.12 1000 - 100 Rbl. S. 64,206 Schweiz. Eidgen 1.1.7 1000 F do. dh, 1886 . 4050 – 405 6. K Port. v. S8 / 83 i: C... 3. fr. 4 2030 32, 06G do. do. 1 10MM), - 10 do. do, sm, öh = hö s. 88,106 J ö ö 8 r. 2030 t. 31, 90bz G Serbische Gold⸗ 1 400 4 Freiburger Loose . . 3. Stck. 15 Fr. 33,75 bz do. do. t. C. ; 2030 6 31,00bz G do. Nente . 1.7 409 Galiz. Frrplna ations⸗-Anl. 4 r' ͤ 100Gb 6 fl. BSI 5H0bz B do. do. kl. i. C. v.. ä Ji fr. ; 406 est⸗ 32,75 B do. do. pr. ult. April Genua 159 Lire⸗ Loose⸗. —= p. Stck 150 Lire 23,00 B bo. do. i. C. v. 1 495 fr 406 6. 31, 90bz G de. 400 * Gothenb. St. v. 1 S. A. 39 1.579 800 u. 1660 Kr. . do. do. — 406 6 31, 90bz G do. do. ] Griechis ische Anl. 1881845 1.1.7 5000 u. 2500 Fr. 3,30 bz G do. Tab. Monop. Anl. 4 1.4.10 406 SJ, 11, 5b 3 Spanische Schr 24000 — 1000 Pef. do. 11 500 Fr. 73 30b3 G Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 16. 4 10 100 u- — 150 fl. S. 96, 30 bz B do. do. P do. cons. Gold⸗Rente 4 1.4.10 5600 * 57, 10b3 G Röm. Stadt Anleihe 1. 4 1.4.10 500 Lire 91 606 Stockhlm. Pfdbr 000 — 209 Kr do. do. 100er 4 1.4.10 100 4 57, 10bz G do. do. IE. VIII. Em. 4 1.4. 10. boo Lire S5, 75 bʒ G do. do. VMM — 09 do. do. kleine 1.4.10 20 * 57, 10b G Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6.12 4000 (. 165, 105 B dae do Wo — 200 Kr. do. Monopol⸗Anl.. . 4 1.1.7 5000 u. 2500 Fr. 653, 50G do. do. mittel 5 1.6.12 2000 * 103, 10bz B do. St. Anleihe v. MM — 400 Kr do. do., klein! 117 500 Fr. hö, 50 G do. do. kleine 5 1.6.12 400 6 1093. 106 do. do. MW u. 4M Kr 6 Gld. 90 (Pir. Lar.) H 16. 6. 12 500 4 65, 00 bz G dh, amort. 5 1.4.10 9 16 2 86 do. do 1 Kr. o. do. mittel H is. 6. 12 100 * 6h, 00 bz G ö kleine 5 1.4.10 400 6 99, 90bz do. do. (M0 u.. 40 do. do. kleine 5 16. 6. 1 20 * 65, 00 bz G d,. v. 189525 11 4000-400 es6 98 96b; G do. do. v. 1887 3 Wee — 00 Kr Holland. Staats Anleihe 3 1.4.16 12005 -= 00 f. 602,296; do. do. kleine 5 1.1. 100 0 38. Mbz G Tin. Anbelbe v. &. X MC- X do. Comm. ⸗Cred.⸗L. 3 15.2. 100 fl. 106, 50 bz do. do. 1894 1.1.7 000 L. G. 84, 70bz do. do. 3. le — 2 * Ital. steuerfr. Oyp.⸗ bl. 1.4.10 500 Lire 66,60 G:) kl. f. do. do. kleine 4 1.1.7 1000 u. 500 L. G. S4, oB do. do le — 20 X do. do. Rat. Bk. Pfdb. 4 14. 10 00 Lire S6, 55 ch ki. do. vo— 1850 14 1.1. 160 L. G. 83506 do. do. do. do. do. 4 1.4.10 500 Lire 98, 80et. bz G ö 18914 1.1.7 400 L. G. - 84, 70 B do. do. lee — 0 * J 5 1.1.7 200909 u. 190900 Fr. 73,3065 2 Russ.⸗-Engl. Anl. v. 18225 1.3.9 10636 u. 518 B — — do. do. wn — do. do. kleine 5 1.1.7 4000-100 Fr. P93, 16h; 8 do. do. kleines? 1.3.9 11 do. Administr. 11 400 u. A do. do. pr. ult. April z, iHa. 3 ob; do. do. von 18593 15.11 1000 u. 100 B — — do. Ra 5 400 do. amort. III. IV. 5 1.1.7 500 Lire S895, 196 3. do. cons. Anl. von 1880 4 1.5.11 625 Rbl. — — do. con . 400 Repenhagener Stadt. Anl. zr Li.7 1800, 960, ho ν G5, 666 do. do. 111.511 125 Rbl. — do. — 138 . do. do. 18924 1.1.7 2256, 900, 45ę0 S 10l,hoB do. do. pr. ult. April MW oo G do. Zoll · Dbligati en len 3 147 0M · 0 FT.
Lifab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4 1.1.7 2000 46 53,30 bz G do. inn. Anl. v. 18874 1410 10000 —- 100 Rbl. 164, 4063 do. de. L151 8M Fr. 2 . a. do. 1 . 14 400 e6 53,306 6 do. pr. ult. 93 kö — do 3 do. ö . — ö rem aats⸗Anl. v.82 4 1.4.10 1000-100 6 — — , o. 15.1.7 . ; do. Loose vo 8 W Fr. 8. Md
giländer Loose p. Stck 15 Lire 42. 00 do. Gold Rente . 166 3 10099 iz Rbl. 1093 33G . n . Y do. — p. Stck 10 Lire 18,90 z . do. do. ö 1.6.12 3009 Rb. 1G. Rb G do. (Gaopt. ; lee — W S* — satanisch üinleihe 6 versch. 1000-500 X 83, 30bz. 8 do. do. v. 18845 1.1.7 1000 — 500 Rbl. 1606, 60 bz de. Do . 10 0 0 lee X 6 ver 100 * 83, 50b; 8 do. do. 5 11.1.7 25 Rbl. — Ungar. Goldrente 1M fs i 6 kleine versch 20 4 57, 10b; X. do. do. pr. ult. April — — doe do. w s