1893 / 87 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1893 18:00:01 GMT) scan diff

g dem Kunstpublikum des Continents bekannt geworden. ld und Wald“ ufes nicht un⸗

der Reichs⸗Limes⸗ ion festgestellt und an auch schon wieder die riff genommen worden. ung der Römerstraßen Außerdem sind, wie der Schwäb. tem berg folgende Aufgaben Streckeneommissar Major z. D. Steimle.) am Castell Schierenhof bei Gmünd und der bürger⸗ Aufsuchung eines bei Lorch ver— efunden, Ausgrabung des—⸗ astell nicht gefunden werden Wenn, wie anzunehmen Brackwanger⸗ ändig beendigt erhof bis Ellwangen zu bearbeiten. Professor von H Repetent Mettler aus Tübingen.) suchung des am Orendelsteine bei Oehringen ge— Castells Jagstbausen; Castells zu Mainhardt; lnayshof bis zum Kocherübergang; 6. Limes d Aufsuchung des Castells

Weltausstellun rößeres Illustrationswerk seiner t, hat, zur Verbreitung seines fünstlerischen wesentlich beigetragen.

Der Arbeitsplan für die Arbeiten Forschung für 1893/94 ist von der Commiss en Stellen von den Streckencommissaren den Winter unterbrochene Arbeit in An Für dieses Forschungsjahr wurde die Unterfu in den Arbeitsplan aufgenommen. Meik. meldet, speciell für Würt stellt: 1) Rätischer Limes. a. Untersuchun lichen Niederla mutheten Castells und, wenn di

sollte, ist das Cast

Hand, aus

ung daselbst.

all, daß dieses C Aalen auszugrahen. c. ist, die Untersuchung der Limesstrecke von Lorch hof noch mit den Mitteln des Etats 1592593 vollst wird, ist die Strecke Brackwan ermanischer Limes. eitung der Grabungen:

(Oberaufsicht:

a. Fortsetzun legenen Castells; 8. Untersuchung des Innern des Ca suchung des Limes vom To strecke nördlich v

Untersuchun

on Lorch bis zum Haghof un Welzheim (Streckencommissar Steimke).

Sandel und Gewerbe.

Auf die am 11. d. M. 160 0900 000 Sh 3 proc. deutsche den bisherigen Festst

zur Subseription gelangten Reichs⸗Anleihe sind nach ellungen ca. 673 000 000 S gezeichnet ß eine mehr als vierfache Ueberzeichnung statt⸗ Die groͤßten Beträge wurden auch diesmal

mit ca. 3161 Millionen Frankfurt a. M.. Nürnberg

gefunden hat

wieder gezeichnet in

und Hamburg

Bei der Reichsbank allein find 363 Millionen gezeichnet.

Theater und Mnsik.

Lessing⸗Theater. fand die erste Aufführung des Schauspiels Die Paul Lindau nach setzt und bearbeitet hat. Die ursprüngliche so viel Geist und feine Empfin⸗ eil von sittlichen Gesichtspunkten und den krassen eher verzeihen möchte, als das erklärt werden

Gestern Abend Boheme statt, d de Bohôme?“ Dichtung birgt so viel e dung, daß man darüber den zum th aus sehr schlimmen und anstö Realismus der Darstellung um aus der Zeit

Murger's „La

chte Poesie,

seiner Entstehung Menschliche, seine Wirkung in die der Dichter uns führt, sind die er zeichnet, liegen unserm Ver— inreichend bedeutsam, cken könnten. e entschieden. Die Bühne erscheinen sehen, sind uns trotz ihrer u; in der modernen dramatischen Literatur d hingebenden wie der leichtsinnigen und verderbten in allen

au heute ausüben; aber die Verhältnisse, veraltet: Personen und Dinge,

ständniß fern oder erscheinen u daß sie an und für sich unser Interesse erwe durch wird eigentlich das Schicksal des Bühnenwerks Gestalter, die wir auf der Driginalität nicht mehr ne die Figuren

ns nicht mehr h

muthigen Geliebten,

Wetterbericht vom 13. April,

Morgens. Anfang 7 Uhr.

sp.

Stationen.

ar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres in 0 Celsius

red. in Millim. Temperatur 50G. 40 R.

B

Sonnabend: (PFagliaznih. Oper in 2 Acten und

NMullaghmore

ghriftlansund Topenhagen. Stockholm.

6 wolkenlos

Oper in 1 Act von G. Bizet. Text von L. Gallet, 53. . 9 . 6 Erd gd . Scene gesetzt vom Qber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: 2 ö

Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Ühr. Sonntag: A Santa Lucin. Theater 190. Vorstellung. Des Meeres und der Liebe Trauerspiel in 5 Aufzügen von

Se S = do = en 0

.

Gork, Queenz⸗ to ö

Grillparzer.

winemünde Max Grube.

Neufahrwasser ) 83 halb bed. h)

9 Q 2 do

Karlsruhe .

Vieshaden. Montag: Der Talisman.

Berliner Theater. Freitag: 31. Abonnements

Vorstellung. Die Räuber. Anfang 7 Uhr.

Neu einstudirt: Die Braut von ,,, ö ö en. rt nn, z ellung in Chicago. e dentsche täzei⸗ tags 4 Uhr (ein Kind unter 15 Jahren frei: Die Sonntag: Nachmittags 2 Uhr: Die Räuber. lung. Vorher: Lachende Erben. Operette. An—= isten, oder: Ein S t am Tegern⸗

Abends 77 Uhr: Der Füttenbesitzer. fang yz Ähr. an,, , ,

Lessing Theater. Freitag; Die Bohome. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend Hanna Jagert.

Sonntag: Die Bohé me. Ed. Jacobson und W. Mannstaͤdt.

. Breslau...

le d Atxy ..

& e ee C do K. er

d r K O C G M er do ß K Q

Q

* *

Nachts weni I Nachts feiner I) Früh Regen. Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes barometrisches Minimum liegt über nordwestlichen Maximum westlich von Schottland. Dementsprechend wehen über Skandinavien und Umgebung lebhafte, stellenweise stürmische nördliche Winde, welche, nach ch schwächer werdend, sich bis zum Nordfuße der Alpen erstrecken. In Deutschland ist das Wetter kalt und, außer im Süden und an der Küste, trübe. In Norddeutschland ist vielfach etwas Niederschlag gefallen. An der deutschen Küste liegt die Temperatur Lbis 3, im Binnenlande 3 bis 7 Grad unter dem Ueber Nordwest. Europa ist der Luft⸗ druck wieder in Zunahme begriffen und daher dürfte ortdauer der kühlen Witterung zunächst noch wahr⸗

Deutsche Seewarte. /// Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Freitag: haug. 92. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Acten

1) Nachts Regen 3) Nachts Regen, Graupelböen.

Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Der Probeyfeil. Sonntag: Sodoms Ende.

Mittelwerthe.

in 3 Acten nach Meilhae und Halévy, C. Haffner und Strguß. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Der Vogelhändler.

Sonnabend, 22. April: Erste Gastvorstellung der Frau Ilka von Palmay. Mamselle Nitonche.

cheinlich sein.

möglichen Variationen wiedergekehrt, und ihre Verbindung mit den fahrenden Schülern und Künstlern ist zwar vielleicht sehr naturgetreu und geistvoll wiedergegeben, aber eine tiefere Sympathie kann durch sie auch nicht gewegt werden.

Paul Lindau hat in fünf Acten eine consequente Handlung auf— geführt, die auch eine Steigerung der Wirkung erwarten ließ; aber die unglückliche Mischung von Uebermuth und Sentimentalität, von Leichtsinn und Hartherzigkeit, von ausgelassener Lustigkeit und zartester Empfindsamkeit, die den Stimmungsgehalt des Schauspiels aus⸗ macht, läßt Seele und Gemüth des Zuschauers weder jemals zu ruhigem Behagen kommen, noch muthet sie ihm eine tiefe, sittlich,ernste Seelenerregung zu. So kam es, daß der Eindruck, den die lustigen Scenen machten, immer wieder durch widerwärtige verwischt wurde, und daß die Wirkung der witzigen Bemerkungen und im Deutschen zumeist sehr glücklich wiedergegebenen geistvollen Redewendungen durch öde Längen aufgehoben wurde. Das Gesammtergebniß darf dahin zusammengefaßt werden, daß die literarischen Leute der Vorstellung mit großem Interesse folgten und daß das übrige Publikum zuweilen sichtlich 26. war, aber doch wohl durch den

ug von Unsittlichkeit, der vielen Scenen eigen ist, verstimmt wurde. 5 den schließlichen Beifall mischten sich denn auch laute Mißfalleng— äaußerungen.

Die Darstellung war im ganzen eine erfreuliche. Fräulein Re isen— hofer gab die verderbte Künstlergeliebte mit gewohntem Geschick und weisem Maßhalten. Sehr wirksam war Fräulein Elife Sauer als ernstes und hingebungsvolles Mädchen; 1 verband warme, herzliche Töne mit natürlichem und anmuthigem Wesen. Die fahrenden Tünstler und Dichter wurden durch die Herren Reicher, Sauer, Schönfeld und Lessing sehr tüchtig dargestellt; den Diener Bap⸗ tiste gab Herr Waldow mit M,. weniger glücklich war diesmal Herr Höcker, der einen reichen Onkel, einen Verstandes⸗ menschen zu spielen hatte. Die Nebenrollen waren erfreulich besetzt.

Kroll's Theater.

In der Donizetti''chen Oper Linda von Cham o unix setzth als Linda gestern Signora Françeschina Prevosti ihr Gastspiel fort. Diese hier selten , Oper entspricht im Libretto schon wenig dem modernen Geschmack und auch die Musik muthet uns etwas veraltet an; dem Gast gelang es, dem Werk durch eine Meisterleistung dennoch Geltung zu verschaffen. Die Ausdrucks fähigkeit der Künstlerin für Schmerz und Freude ist ebenso groß, wie ihre Gesangs⸗ technik und die Herrschaft über ihr Organ bewundernswerth. Bie siegreiche Kraft der Sängerin und Darstellerin fesselte denn auch die Zuhörer nicht nur, sondern übte eine hinreißzende Wirkung auf Seele und Gemüth aus. Der zweite Act bot Signora Prevosti namentlich Gelegenheit, ihr außerordentliches Darstellungstale nt in der Scene mit dem sie verstoßenden Vater zu entfalten und durch die Andeutung des ausbrechenden Wahnsinns die Zuhjirer in die höchste Spannung zu versetzen. In der Rolle des Vaters stand ihr Signor Mariano de Padiklla , zur Seite, und auch Herr Merly wußte aus dem geckenhaften Marquis eine prächtige Figur zu gestalten. Von den einheimischen Kräften ist weiter Fräulein Fppen zu nennen, die mit ihrer sympathisch kräftigen Altstimme die Rolle des Pierotto gesanglich vortrefflich dur führte und auch schauspielerisch genügte. Herr Aranyi als Graf Arthur entwickelte seine schönen Mittel namentlich in der großen Arie des zweiten Acts und trug so, wie auch alle übrigen Darsteller, zum Gelingen des Ganzen bei.

Im Königlichen Opernhause wird am Sonntag ‚Der

Freischütz' gegeben. In der am Montag stattfindenden .

von Wagner ß „Tristan und Isolde“ sind die Damen Sucher und

86 . die Herren Gudehus, Betz, Mödlinger und Fränkel be— häftigt.

Im Königlichen Schauspiel (im Neuen Theater) kommt am Sonnabend „Des Meeres und der Liebe Wellen und am Sonntag .‚Vasantaseng“ zur Aufführung. Die für Sonnabend an— gekündigte erste Aufführung von „Blaues Blut“ ist unvor⸗ gesehener Hindernisse wegen verschoben worden.

Das nene Kleid. Opernhaus. 93. Vorstellung.

Bei Gelegenheit des morgigen erften Wie derauftretens des Künstler⸗ paares Signor Stagno und Signorina Bellincioni im Kroll schen Theater in „A Santa Lucia“ wird die Partie des Austernhändlerz Totonne von Herrn Dawison vom Deutschen Landes ⸗Theater in Prag

esungen. Donizetti's Linda von Chamounix‘ wird in der gleichen

ir . wie gestern am Sonnabend wiederholt.

. Leiter des Thomas⸗Theaters, er, Director e

er zukũn Richard Schulz hat einige der bekanntesten Mitglieder aus dem früheren Wallner-Theater-Ensemble für seine Bühne verpflichten Außer dem bereits erwähnten Engagement des Herrn Carl Meißner sind nech, die Herren Georg Worlitzsch und Theodor Müller sowi⸗ Frau Walther⸗Trost gewonnen. Auch Herr elmerding, der Sohn des bekannten Komikers, wird in dieses Ensemble eintreten.

Im Conggrth aufe veranstaltet Kapesllmeister Meyder morgen den zehnten Wagner Abend in dieser Spielzeit. Das Programm wird auf vielseitigen Wunsch die Symphonie in vier Sätzen, Klingsor's Zaubergarten und die Blumenmädchen“ aus Parsifal· Albumblatt', Kaisermarsch', ‚Ritt der Walküren“, und' die Vor⸗ spiele zu den ‚Meistersingern von Nürnberg“, „Tristan und Isolde und „Parsifal“ enthalten.

Der ZerlinerTonkünst ler-Verein veranstaltet am Dienstag,

18. d, M. Abends 8 Uhr, im Saal Bechstein sein zweites

populäres Concert, Zur Aufführung gelangen Streichquartett op. 7

von F. E. Koch, Lieder von R. J. Eichberg, Romanze ö Violine

und Lieder von H. Hasse, Quintett op. 49 von E. E. Taubert. Mit—

. steht die Entnahme von zwei Freibillets zu durch den Ordner, dusikdirector E. A. Veit, Luisen⸗-Ufer 43.

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

Prag, 13. April. (W. T. 9 Wie verschiedene Blätter aus Kolin melden, finden dort seit vorgestern Ausschrei— tungen der Bevölkerung gegen die Juden statt infolge von Gerüchten von einem Ritualmord, veranlaßt . den con⸗ statirten Selbstmord einer Frauensperson, deren Leiche aus der. Ewlbe gezogen wurde. Die Gendarmerie und die Polizei schützen . die Juden. Wie es heißt, ist Militär zur Unterstützung herbeigerufen worden.

Brüssel, 13. April. (W. T. B] In dem Becken von Lütt ich ist gegen die Erwartung kein Strike ausgebrochen, in dem von Mons herrscht Ruhe. Dagegen begingen in Qua⸗ regnon und Frameries 15090 Ausständige in der Nacht Excesse gegen das katholische Casino und die Kirche. In dem Centre⸗Becken sind 15 Gruben im Ausstand, in Lacroysre und Haine zwei industrielle Etablissements. In Gent striken nur einige Weber; in Verviers und Umgebung ist da— gegen der Strike, ein allgemeiner: 65 Etablissements feiern daselbst. In Brüssel constatirt man eine bedeutende Ver— minderung der Ausständigen. Im Becken von Charleroi herrscht Ruhe, und man bemerkt nch nichts von dem Strike, trotz des Beschlusses der „Ritter der Arbeit“, dem gestern von dem socialistischen Club in Gent gefaßten Beschluß zu folgen.

Stockholm, 13. April. (W. T. B) Die beiden Kammern sprachen sich in ihren gestrigen Sitzungen, und zwar die Erste Kammer einstimmig, die Zweite mit ss4 gegen 38 Stimmen, geg en die norwegische Forderung auf Theilung des Konsulakswesens aus; gleichzeitig wurde hervor gehoben, daß der Reichstag in dieser Frage mitzureden habe.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

bon Richgrd Wagner. Dirigent: Kapellmeister Champiguol. (Champignol malgré 1ui.) Coneerte.

Schwank in 3 Acten von Feydeau und Desvalltères. ; ; am Schiffbauerdamm 4i5'). Deutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt vonn Sing Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr:

O99. Vorstellung. . Drama in 5 Auf⸗ Sigmund Lautenburg. Vorher: t . Zern zügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der Das neue Kleid. Plauderei in 1 Act von Heinz Sinsheim (Viol. und Arthur Speed (Klavier).

Dichtung des altindischen Königs Sudraka. In Scene Tovote— Anfang 79 Uhr. ge vom Ober-⸗Regisseur Max Grube. Anfang z.

Zum 2. Male: Concert von Clara Nittschalk (Alt), Bernard

Sonnabend: Die beiden Champigunol. Vorher: Conrert · jJaus . Leipzigerstraße 48. Freitag,

Anfang? Uhr: Karl Mehyder⸗Concert. X. Wagner Abend.

Kroll's Theater. Freitag: A Santa Lucia. Die bis zum 1. April ausgegebenen Abonnement⸗

, 6 . a. . ö. Nelodramg in 2 Acten von Tasca. (Gemma Billets behalten bis zum Sonntag, den 14. Mai incl.,

eff. Ce der fe: . ent: . . und Roberto Stagno als Gäste) An⸗ Gültigkeit.

meister Sucher. Vorher: amileh. Romantische . J ; onnabend: Linda von Chamounix. (Linda: .

Signorina Prevosti; Anton: Signor de Padilla; Circus Renz (Tarlstraße) Freitag, Abends

Marquis: Signor Merly, als Gäste.) 71 Uhr:

, Gin Künstlerfest. RM Grohe Ausstattungs Pantomime dom Hofballet⸗

fam Schiffbauerdamm 4/5) Virtoria · Theater. Belle Alliancestraße 7/8. meister . Siem. Mif überraschenden Licht. und

Wassereffecten und auf das Glänzendste inscentrt

Franz ö Zum 193. Male: Mit neuer Aus. vom Director Franz Renz. Costume, Requisiten,

In Scene gesetzt vom Sber⸗Regiffeur stattung: Die Reise um die Welt in achtzig 3nd ; an s Anfang . ö . 3 Ausstattungsstick mit Ballet in . eh e n ö lter ge r t . ö . ten K 2 k. artigen Lichteffecten. ez Kinder Orchester nen

; ; rne. rrangi m Balletme . ʒ en, . ö Freitag: Der Talis. e, ft ren Hennen nt dae g nde . haf ge hein, . nfang r. nfang 3. / Bri = Sonnabend Zwei glückliche Tage. Sonnabend u. ,. Tage: Die Reise um die ö J ö 3 . Sonntag: Der Talisman. Welt in achtzig Tagen. Schu pferde Markir . Glimar der Strick

Entrée 50 3.

Adolph Ernst Theater.

Sonnabend u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Ein Künstlerfest.

Freitag: Zum 1 // // 13. Male: Goldlotte. Gesan Esposse in 3 Aten von

Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Concert im Garten. FPrlnger, vorgeführt von Fräulein Sckang Renz.

Marietta und Belloni mit ihren dress. Kakadus ꝛc. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Gala⸗Vorstellung

Thenter Unter den Linden. Freitag: zum Benefiz der Geschwisler Hager.

Welt Aus Sonntag: Zwei große Vorstellungen. Nachmit⸗

see. Große Ausstattungspantomime. Abends 73 Uhr:

.

Couplets theil. Familien⸗Nachrichten.

J weise bon G. Görß. Mußsk von G. Steffeng. In Verlobt: Frl. Melusine von Pestel mit Hrn.

Wallner · Theater. Freitag: Sodons Gude. Scene r von Adolph Ernst.

Sonna

Anfang 746 Uhr. Lieut. von Heyden (Stendah. end und folgende Tage; Goldlotte. Geboren: * . Hrn. Rittergutsbesitzer Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

Arnold Frhrn. von Eckardstein (Klosterdorf bei Strausberg). Eine Tochter: Hrn. Prediger

. Thomas. Thenter. Alte Jakobstrahe Nr. 3o. Bury [Glbing).

Chausseestraße 25.

Regie: Wilh. Gestorben: Fr. Antonie Gräfin Sauerma . Rupper =

s j * 5 i 1 itã * 9 I 1 . ? 3 *; Friedrich Wilheimhädtisches Theater. , Sinn Gute Zeugniffe, dorf, gb, Frelin von Warkotsch szrieg. *. Hof . ische 8 TLustspiel in 3 Acten von Oscar Elsner und Carl dame Frl. Bianca von Steuber (Neu-Strelitz! Die Fledermaus. ö Mallachow . Hierguß Wenn man im Dunkeln z R. Gene. Musik von Johann err ment gie ing. , ö Elsner und Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung: Der Herzogsmüller.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

Anftalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K Uraning, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Sechs Beilagen

Zum 34. Male: Die beiven! Geöffnet von 12— 11

Residenz . Theater. Direction: Sigmund dauten · Am e, n g, ver (Lehrter Bahnhof). hr.

leinschließlich Börsen⸗Beilage).

e

R

April

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kömnigl

Berlin, Donnerstag, den 13.

ich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18.

382.

der Einnahme an Wechselstempelsteuer im De

Deutsches Reich.

Nach weisung utschen Reich für die Zei

1. April 1892 b

4.

is zum Schluß des Monats März 1893.

New⸗Nork beobachtet (elf gegen vier). Mal wurden auch aus Paris Todesfälle an J außerdem die Zahl Athmungẽorgane Steigerung

fälle wurde in

Erkrankungen

Kopenhagen wurden drei

(0 und 144 in der Vorwoche), aus. Sto

Ober ⸗Postdirections⸗ Bezirke

im Monat

Hierzu Einnahme

Vormonaten

Zusammen

ell.

Einnahme in dem⸗ selben Zeitraum

Vorjahres

(Spalte 4)

.

In 1892,93

4 mehr

weniger

A6

74) mitgetheilt. zurückgegangen. 26. März bis 1. April gemeldeten rungsbezirk Düsseldorf sechs, (Monat Februar) 63.

Frankfurt a. O.

J. Im Reichs⸗Postg

1) Königsberg 2) Gumbinnen 3) Danzig. 4 Berlin.

Potsdam. 6 ö 8 D .

, 9) Posen J 10 Bromberg. .. 11) Breslau

12) Liegnitz.

13) Oppeln.

14 Magdeburg

15) Halle a. S.

16) Erfurt.

17) Kiel. ö

18) Hannover.

19 Münster

20) Minden

2 n berg.. ,, 23) Frankfurt a. M. 24) Köln J 25) Aachen.

26) Koblenz

27) Düsseldorf. ö

29) Dresden

30) Leipzig..

31) Karlsruhe.

32) Konstanz.

33) Darnstadt 34) Schwerin i. M. 35) Oldenburg 36) Braunschweig 37) Bremen

38 6 . H 39) Straßburg i. E. 40) Metz J

II. Bayern

II. Württemberg .

125 791 44774 6 368

984 389 46153 S1 651 99713 20 803 64291 40109 179 264 114122 87 916 168 722 111168

137 444 88 326

111 522 37185 73 393

190 807 75881

379 858 183 979 73 299 49193

498730 22823 189 374

523 682

256 111 80 072

147 348 39678 42 895 33 410

222999

9h 192 192 647 40 991

135103 44618 102 514

1042676

47087 79 483 100 426 20 158 61 582 33 630 175 299 13 147 80 428 187369 112904 152130 82 532 106 557

37320

71 5h51 199718 73 712 405 235 191999 S0 625 51 132 519 414 21 061 181 126 553 876 270 249 83 377 153 726 36 051 443531 73 527 245 733 982 744 201 062 41 157

. 1461

9311 156 7156 8 286 934 2167 712 644 2708 6479 3973 975 7187 18 646 S36

14 685 5794 4964 135 1841 8910 2169 25 377 8019 7325 1939 20 683 1761 8248 30193 14128 3304 6377 3 626 1435 116 22734 29 552 8 414 166

Oktober v. J.

Gesundheitsamts 1097 Erkrankungen

Der Gesundheits

26. März bis 1. wenig höher als in der Vorwoche aufs Jahr berechnet, 20,1 gegen 18, veränderter Athmungsorgane zum Vorschein und endete Zahl der durch dieselben bedingten Sterbefälle der Vorwoche ist. noch mehrfach beobachtet, vorangegangenen

April ein günstiger,

lich, wenn auch die eine etwas kleinere

Berichtswoche 2 Todesfälle an Grippe zur Meldung. dagegen acute Darmkrankheiten veranlaßt. Die Th war nahezu die gleich mäßig hohe wie in der 10 0 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, den Infectionskrankheiten zeigten die meiften

gekommenen

Stadttheile

auch Erkrankungen am häufigsten aus der Ro rankungen an Unterleibstyphu Etwas häufiger als wieder rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der grund endeten auch mehrfach tödtlich. aben abgenommen; auch der Verlauf ch auch geute Gelenkrheuma⸗ uskeln im Vergleich orkommen aufwiesen.

Erkrankungen.

nennenswerther Diphtherie senthaler Vorstadt) mitgetheilt. an Kindbettfieber 3 zur kamen dagegen Haut zur ärzt⸗ Erkrankungen wurde über⸗

s gelangten 2. in der Vorwoche

lichen Beobachtun an Keuchhusten h wiegend ein milderer. Seltener zeigten si tismen, während rheumati zur Vorwoche keine Veränderung in ihrem V

Handel und Gewerbe.

Antwerpener Getreidehandel.

Die Vor räthe an Getreide betru gestellten Schätzungen:

sche Beschwerden der M

35 50

21 413 60

6 949 079

70h 368 261 161

7195 468

706 650 273 472

246 389

1282 12311

62

Der Impor: nach Antwerpen auf

Ueberhaupt Berlin, im April 1893.

671 p70 45

7244 038 65

7915 60g 10

Haupt⸗Buchhalterei ö Reichs⸗Schatzamts.

8 175 592

259 gs ] 90

(

stellte sich in dem Zeitraum von Ende Februar

en auf 2 Mill. Kilogramm, dabo

Argentinien Weizen auf 54 Mill. K

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Die Ausstandsbewegung in Belgien, die von den Parteien geschürt wird, hat während des eutend an Ausdehnung gewonnen. liegen darüber folgende Wolff'sche Meldungen vor:

In Brüssel trat gestern Abend der Generalrath der Arbeiterpartei zusammen und em Provinz. Es wurde ein Schreiben de ir graf siß verlesen, in welchem die

e aufzugeben. Der Generalrath ging über dieses Schreiben zur und beschloß, t. zusetzen. Die Syndikate der metallurgischen Drucker und der Lithographen, in der Holzindustrie beschäftigten in den Ausstand eingetreten. den Vorstädten Brüssels haben der Cartouche⸗ Fabrik Brüssel, sind 1560 Arbeiter Verviers haben mehrere Maschinenbau⸗Anstalten In Lüttich ist kein Ausst dort gemeldet, daß in dem Ko Menge Dynamit gestohlen

radicalen politischen

gestrigen Tages bed

Stri Tagesordnung über

einem anderen Kohlenber en Gendarmen; ein wundet; die Strikenden In Cuesmes bei wa. viertausend Strikenden Fohlenbergwerkz und griff auch dag k ortier verwundet wurde. berhaftet. In Monz Kohlenbecken von Eharleroi herrscht In Leipzig wurde am Dienst holzarbeißt er Tischler Drechsler, die nur von 760 Personen

doljarheiter· Congreß

allgemeinen Industrieverbande schäftigten Arbeiter in Stuttgart beizutreten. schler⸗Innung es abermals abgelehnt hatte, waͤhlten Commission der Gehilfen die Verkürzung der Arbeitszeit zu berichtet, diese Angelegenheit nun⸗

mitgetheilt, daß in der r und Co. zwischen

berathen, sol. wle die „p. gig= en, soll⸗ Lpz. Ztg mehr in der Presse besprochen werd d Aus Stuttgart wirb dem „Vorwärts ortigen Seiden hutfabrik von Kräme

den Strike

sowie der

and ausgebrochen; hlenbergwerk Donwent eine größere wurde; die Thäter sind noch nicht festgestellt. In Gent beschloß eine in dem soeialistischen Club⸗ local . Vooruit“ gestern Abenb abgehaltene Versammlung, daß am ontag in den allgemeinen D. In Mons griff ein strikender Bergarbeiter Dugregnon an, zertrümmerte warf. die Trümmerstücke von Gerä Schächte, in denen Bergarbeiter sich an der Arbeit befanden. gwerk kam es zu einem Zusammenstoß mit Gendarmerie Wachtmeister

Theil der katholische Casino an, dessen Ein Mitglied des Communalraths wurde

wurde die Garnison consignirt. In dem

besucht war,

pfing die Delegirten aus der 8 Brüsseler Deputirten Föron Arbeiterpartei erfucht wird, den

weiter Arbeiter, Verband der Arbeiter sind gestern Morgen Mehrere metallurgische Anstalten in bereits die Arbeit eingestellt. Cureghem, ausständig.

Vorstadt von In Ensival in Louvain eingestellt. doch wird von

werden etwa 300 Mann zählender Trupp Kohlenbergwerk ensterscheiben der Gebäude und schaften und Material in die

wurde zurückgetrieben.

Haufe Gebaͤude

in einer Versammlung der tellmacher, Glaser u. s. w.),

beschlossen, olzindustrie a die Leipziger mit der

den Arbeitneh brochen seien.

Hier in Berlin dauert der Ausstand der Mechaniker in der Anstalt von Groos und Graf fort. Vgl. ) Es sind, wie in einer Bekanntmachung im „BVor— ständige zu unterstützen, unter denen befinden. In einer Berlins wurde am Volksztg. eilt, die Gesellen im Norden müßten sofort an die da vom Sonntag an der Ausstand Die Berliner Strike⸗

Telegraphenbau⸗ , angegeben wird, 50 Aus nväter mit 60 Kindern Norden der

sich 25 Familie : Ver sammlung

entnehmen, mitgeth Meister ihre Forderungen stellen in ein anderes Fahrwasser kom Controlcommission werde sich mit dem Strike der Schnelder befassen. Wer dann nicht bewillige, über den werde ohne weiteres die Sperre oder der Boycott verhängt. ;

3) Die rumänisch Mamornitza bis

wir

15.3. bis 17.3. 2 bezw. 2 Gouv. Tula 20. /3. bis 22.

im Bericht

men werde.

Influenza.

Berichtswoche ungefähr der vor zwei Wochen fest Seuche wieder erreicht wurde. Gleichfalls eine Er

sowie Landwege über V

Berliner

mern und der Geschäftsleitung Streitigkeiten ausge—

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßszregeln.

Rumänien. Eine Verfügung der Königlich rumänischen Regierung vom 31. März, 18933 trifft folgende Anordnungen aus Anlaß der Cholera: 1) Die Quarantäne in Turun⸗Seoldin für die aus Oesterreich⸗ Ungarn kommenden Fahrzeuge wird dur der Mannschaft der Schlepps und durch Wäsche der letzteren, sowie der von i Die ärztliche Untersuchung schmußigen Effecten der auf dem Rumänien kommenden Reisenden ist abgeschafft. nische Grenze gegen die Bukowina von einschließlich Burdujeni, mit Ausnahme des Grenzpunkts Mihai— leni, ist von neuem geschlossen worden. 4) An den Grenzpunkten Mihaileni und Burdujeni ist eine ärzt⸗ liche Untersuchung und Desinficirung der schmutzigen Effecten der nach Rumänien kommenden Reisenden wieder eingeführt worden. (Vergl. . R. A.“ Nr. 65 vom 16. März 1893.

eine ärztliche Untersuchung esinfieirung der schmutzigen hr bewohnten Cabinen, ersetzt.

die Desinfieirung der ercioropa nach

Cholera.

Rußland. Nachstehend vermerkte Cholera. Erkrankungen und Todesfälle sind bei dem Medizinal⸗Departement des Ministeriums des Innern in der Zeit vom 18. bis 24. März (n. St.) zur Anmel⸗ dung gelangt und im Regierungs⸗Anzeiger“ veröffentlicht: Gouperne⸗ ment Podolien 28.2. bis 13/3 erkr. 259, gest. 84, Gouv. Charkow „Goup. Orel 12.53. bis 19. /3. 25 bezw. h, s3. 1 bezw. Gouv. Tambow 19.2. bis 12.136. 15 bezw. 9, Gouv. Saratow 27.2. bis 13.3. 15 bezw. 7 Gouvp. Samara 15.2. bis 16.3. 1 bezw. 13./3. 10 bezw. 7.

In Lon don hat, wie in den V Kaiserlichen Gesundheitsamts“

Gouv. Ufa 22.2. bis

eröffentlichungen des Deutschen berichtet wird, die Sterblichkeit an

Influenza wieder zugenommen, sodaß mit den 46 Todesfällen der estellte Stand der hung der Todes⸗

Deutschland

P I 7 * gramm, davon aus

Mill. Kilo K 23 Mill. Kilogramm

k auf 4

Ct C X P

Oesterreich Deutschland . Hafer, Mais und B (worunter etwa 7 Mill. 159 Mais Vereinigte Staaten v

Kartoffeln auf 450 000 kg, davon aus

olle. w Exportirt wurden vo

in demselben Zeitraum:

Roggen 6 Mill. Kilogramm, davo

Dentschland⸗ ö Weizen 104 Mill. Ki

logramm, davon nach Deutschland ö

ill. Kilog Ger fte 7b 300 K

Deutschland Mais und

g, davon nach Buchweizen 34

Kartoffeln 26 Mill.

Anmerkung. nd die auf der Eisenbahn befö begriffen, wobei zu bemerken i Export, nicht unbeträchtlich sind.

erfahren hat. und 1098 Erkrankungen r holm 3 und 33 (0 und In beiden Orten ist demnach die Epidemie weiter betrug die Zahl der Erkrankungen neunzehn im Regie⸗ Regierungsbezirk Sigmaringen

Pocken. In der Stadt Hiogo (142 394 Einwohner) sind seit die Pocken in epidemischer Form ausgebrochen und den, „Veröffentlichungen des Deutschen Kaiferlichen mitgetheilt wird) bis zum 19. Januar d. J. bereits

stand in Berlin war auch in der Woche vom die Sterblichkeit jedoch ein von je 1000 Einwohnern starben, J). In wenig gegen die Vorwoche Entzündungen n wauch

Erkrankungen

kamen Erheblich abgenommen haben en und auch wenige Sterbefälle eilnahme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit Vorwoche; von je h8 Säuglinge. Von eine Verminderung der Erkrankungen beschrãnkter Zahl

wurden

gen Ende März in Antwerpen

Mill. Kilogramm

ünd Seewege is Ende März d. J.

II Mill. Kilogramm

Bereinigte Staaten von Amerika 30 Mill. Kilogramm Rumänen. 16 Argentinien.

2 1 3 1

zen auf 101 Mill. Kilogramm

) davon aus .

on Amerika ** Mill. Kilogramm . 3

447 000 kg

n Antwerpen auf dem Fluß⸗ und Seewege

; Mill. Kilogramm

n

402 9000 kg 300 000 Mill. Kilogramm,

Mill. Kilogramm

, ö

; Kilogramm, davon nach Vereinigte Staaten von Amerika 2 Mill. Kilogramm In. obigen Angaben für den Ini⸗ rderten Getreidemengen nicht ein⸗ st, daß letztere, insbesondere für den

Zum ersten nfluenza, acht an der der Todesfälle

äufig tödt⸗

ramm

und Export