Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 17. April, 19 Uhr. Bauverwaltung des zweiten Marine 1 Ersuchen nicht bloß Auskunft über Thatsachen verlangt werde, sondern 1. unt i ,. ; 8. Vommandit · Sesessschaften auf Aktien u. Altien. Gesellsch u
an der Ruhr und in Oberschlesien. Departements in Neapel: Lieferung von Fellen und Leder für das Beschlüsse des Magistrats nothwendig werden würden‘. Der Aus⸗ ! . neee, bansind am 12 . M. geftellt 10th, nicht rechtzeitig Wahr id Lis 1366. testenanschlah e ch rn Gutes 3 em, gleichwohl. an seinen Hl en liehen uind amel 2 . , . ö n nn z ö. . und irn hen , , schasten. gestellt keine Wagen. . ĩ . Definitiver , . 8. Mai Mittags. der Versammlung, ihrerseits den Magistrat zu ersuchen: a. mit dem 5. . uuf Ver he m n k . n 1 nze ger ö. . H, 6 von Rechtsanwälten. In Qberschlelien sind am 11. d. M. gestellt 3702, nicht recht 21. April, 4 Ühr. Artillerie ⸗ Direction des Bauarsenals in Königlichen Haus-Ministerium oder dem Ministerium der öffentlichen 4. ** jun enn, . de, . z 15 V 5 ben ei er ; zeitig gestellt keine Wagen. . n,. 5 hoo0 kg feinem Stangeneisen. Kostenanschlag e, ö. 1 , n,. e, . 6 sei es in 6. Verloosung ꝛc. vap ; Verschiedene Bekanntmachungen. w j i j r. Caution . eld, sei es dur retung einer zur Bebauung geeigneten Flä ; unter 3 J J, el Anm k Bau einer Hochbahn sareavia) mit des Marstalls, dieselben . 50h der k 86 1 J t ch 5⸗S ch wegen Vergehen gegen 8 149 des Str. G.-Bs, wird h. wegen 600 Thaler sammt Zinsen zu 45a und hierselbst und zufolge Beschlusses des Königlichen hauses Robert Warschauer u. Co. ine Sst deutsche Kleinbahn elektrischem . auf 2 theils r, eisernen Thurm⸗ ö, gemaß 8 Heeg isti reo vor g der Stadtgemeinde zu gewähren n ersu hung Sllchen. ö . , 5 3 . . ö der . 6. . . k . dom 8. 2 1893, , . Actiengesellschaft mit vier Millionen Mark Kapital mit dem pfeilern und Trägern mit Elevatoren ,,. erbindung der inneren bereit. ö. b. lich bei 2 zuständigen ehen dahin zu ver— zoꝛs Stecbriefs Erledigung. ö ö . ir 1 Hu Ba en na zn a gabe ⸗ u ,, ion k ugu . . af ö. 6. Ii. ordert, ö * estens 3 . August 1 2. Sitz in Bromberg endgültig gebildet, . . k der ; . 27 . ser en, o — gh ö. . . Ge⸗ Ben gegen den Kaufmann? ank Crnst Louis Ero , ⸗e. ,,, zur Veckung von Finn a lt rundbuch für Fischbach Band A. gern ten, ih e. sich j dem n,, JJ , n,, d ern, enn ö Parstedt begem Hiebftahlss unter em s. Februar Säannber ,, dgesment gz J. Fine beffaithe auf, der Burg, befteht in 16 2 Köck rn eli gar ftschihl i, en meh amd fälischen Cifen, und Staßlmgrkt: Die Lage des rheinisch⸗ des Vomero. Näheres ei den Herren Fngenieuren e o pena erfolgen 6. e, e, ni . etheilig 2. igenthümern in Verbindung h in, den Acken I. 1er 1 g; eier nn, n, e ö 14 . , 6 26. 2 ö. 6 . itä e an nachzuweisen. idrigen⸗ westfälischen Eisenmarktes hat während der letzten Berichtswoche kaum und Fantoni in Neapel, via Caracciolo Banchina, Palazzo Vitelli, zu 2. ü ö. den Preis der . enden Grundstücke, und zwar 3 . è. . ö. ö 4 raf ö. . a. . . ö. ; ö. . ö. 6 ö. enge in enn ü alls w it er alsdann für todt grllart und mit JJ Re Niederlande J Ku en g, Berlin, zen . Tin fish . , e . j ĩ . c . ᷓAnle/ Burg⸗ bis Post⸗ ,,,, , en, 96 ; . J ; 1bigt: ö K us, 8 2er. 194, Brgudt. Nr. 16. w . ö 9 . . . f 1 . 22. April, 11 Uhr. Burgemeester en Wethonders von Til— straße Pz unter Beseitigung der Alten Post nach. der pig el fit Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J. (L. S) Molkemeier, Staatsanwalts⸗Secretär. 3935 J auf dem Häßlich, Flurb. Nr. e. . Wandsbek. den 39 Mär; 1893. . endgültig überwunden sei. — In einheimischen Eisenerz en hat sich burg Nordbrabant): Lieferung von vier eisernen, ringförmigen Baufluchtlinie, c. unter Festsezang der Baufluchtlinie von Post⸗ bis — . 2) . a Land am Sandberg, Flur. Nr. 172. Königliches Amtsgericht. II. Abth. im. wesentlichen der bisherige Gefchästsgang gehalten. Sieger! Gondensatoren und einer Montirung eines Gas ofens mit zugehörigen Spandauerstraße, d. unter Abbruch der Häuser auf letzterer e · · ·· · · Zufolge Antrags er Schuldnerin Barbara Sophie länder Erze, gingen im ganzen beffer und die Preise . ꝛc, . die 1 Auskunft und Bedingungen Straßenstrecke. . ö ö för] Aufgebot behufs Todes erklärung. konnten, sich festigen. In Luxemburg 34 Lothringen sind er . ier ß ö. * . Liefe in zwei Um die dem Publikum d de Gefah 2) Aufgebote Zustellungen i Aufgebotst J we, . des; Anrtz! Der am 4. September 18535 in Baffum geborene die Minettesorten in ihren Preisen vorläufig unverändert . April. Limmerhuis zu Rotterdam: Lieferung in zwei ö. Publikum drohende Gefg jr, durch abirrende l ᷣ— . ⸗ 1 6. fin 8 . eheliche Sohn des weil. Amtsvoigts Mejer dafelbst, geblieben. Auf dem Roheisenmarkt war in der letzten Woche Abtheilungen von; ö. ö J . Geschosse aus den Schießständen der Hasenhaide getroffen zu werden, und dergl . hal anberaumt auf en n, e, ,, Georg Louis Wilhelm WMejer, ist aur 2. Jul im allgemeinen ein großer Fortschritt nicht zu bemerken, die Rach— 1. Vasserleitungs⸗Verschlußstücken nebst Zubehör, ö nach Möglichkeit abzuwenden, nimmt der Polizei⸗Präsident Ver“ — ber 1893, Vormittags 10 Uhr. Späteftens 3öh nach Amctfta laue ge we ert, , dessen seit Run II. Brandhähnen und Verschlußstücken nebst Zubehör. anlassung, vor unvorsichtiger Annäherung bezw. dem Betreten des 3168 Aufgebot. in diesem Termine haben Eintreffen feines letzten, kurz vor Weihnachten 1857
rage hat sich vielmehr in den bisherigen Grenzen gehalten, doch läßt ; tucken nebst 8 t . feen f che, ö. Wann en weft e. r e . Aus unt Und Bedingungen erhältlich im Bureau voor de Tempelhofer. Exercizplaßes? und der Hasenhaide zu Auf. Antrag des Arbeiters Wilhelm Lindom ʒEestl, ders unter L. bezeichnete Abwesende bezw. aus St. Louis datirten Briefes verschollen. Nach—
ie vor einigen Wochen gethätigten Abschlüsse erstrecken sich vielfach plaatselrte Werken in Timmerhuis. . Banne ugheich werden die Cllern und alle diejenigen, welchen di aus Kunçw wird das von der stöptischen Sparkasse Sen unbelannte Erben Wi sfschemneng und shre dem nun feitens den Sch vester des felben Sofie Luife bis Ende des zweiten Quartals. Spiegeleifen ist im ganzen gut ge⸗ Mai. Bestuur Van het Waterschap, Vollehore bei Wendel Qbhut von Kindern anvertraut ist, aufgefordert, die letzteren auf die zu Schwedt ausgestellte, auf den Namen des Antrag⸗ An sprüche auf das gi, nland, befindliche Ver. Mejer in Bassum der Antrag auf Todeʒerklũrung fragt, und es sind in der letzten Woche wieder größere bschlüsse mit (Provinz Dveryssel); Lieferung von 1690 Stück Ram mpfählen, lang Gefahr aufmerkfam zu machen, ber sie sich bei dem Betreten diefer tellers lautende, angeblich verbrannte Sparkaffenbuch mögen, fes zeVensollenen selbst, anzumelden, sßres obengenannten Bruders gestellt ist, wird der Amerika zu stande gekommen; die Preife sind daher sehr fest und d30em. Lieferung im Juli 1893. Offerten zu adresstren an Dyk. Gebiete aussetzen. J Rr. 18 568 über 410 91 M½ aufgeboten und der widrigenfallt der Abwesen ze für todt, erklärt und kö . Wilhelm Mejer aufgefordert sich bis steigend. Die Lagerborräthe zeigen an einigen Hütten bereits eine graaf zu Vollehorc. . - bermorlen werden etwaige Inhaber desselben aufgefolbert, spätes tens in sein Börmößgen an den sich legitimirenden Erb. swatestens amn Trsten Mithin och Lis M nass nl; Abnahme; im ungünstigsten Falle sind sie gleschbleibend. — Die Num än ien. U heber, den Zul gm menbruch des Deamthnrm es wird de Görlitz, den 27. März 1893. kem auf den. 1. November 18393 Mittags berechtigten Kn, G man enn eines fiche an 1891, Morgens! To Uhr, vor dem ber, Nachfrage auf dem Walzeifenmarkte hak in, ihrem igheriten 25. April, Kriegs-Ministerium in Bu karest; Lieferung von N. M. 3. noch das Nachstehende berichtet: Nachmittags um 10 Mi Königliche Staatsanwaltschaft. 12 Uhr, bestiminten Aufgebotster min feine Recht: den Fiscuß ohne Caution ühersasfen, seine Erben neten Amt? ö u melden, widrigenfalls th für kJ , , J ' är dh, ee, eee aer ,n ih, nen, de,.
ie Werke sich zum theil schon längere Lieferfriften ausbedingen . April ; Eels mn indigosblauem Marine. betraten der pector Kleinau und der Vorstand des 2. Polizei⸗ . Shark asfe r . 6 ö . ĩ werd ogeschlossen werden. , . a,,, . ö k , . 6 i. tuch und 1308 im Molleton Flanell. Bewerber müssen in Bukarest Revier . . den hurm. In demselben Augenblicke ir . , k J K dessen ö ö wohnhafte or ligt. JJ k z ; X j f ertre ö . 8 He ) - i Maj . 68 3 . , . ; 66. 2 . tes Ansp 3 ens K 5 6. ö ö
allzu ferner Zeit zu erwarten sein. Für Stabeifen haben die vertreten sein. ein Gewölbe ein. Beide Herren sprangen sofort zurück, und Major 5 h nn gen Schwedt, den 6. April 1893. a , ,, . 96 , . das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können,
z 5 ; ; 6 Li 5 B e erdi ieß sei ez 8 tre mier. R In der Strafsache gegen . ö . . enweise bereits etwas angezogen. Das Ausland kauft sedo 10. Mai. Ebenda: Lieferung von 1456 m Baumwollenflanell, G erding ließ seine Leute zum Vespern austreten. Premier⸗Lieutenant In der S ö . ; 7 2 en 4 ze de Yerie ; t the
Preise stellenme gezog ft Jedoch ĩ L Schneider, Johann, geboren am 24. Mai Königliches Amtsgericht. wohnenden Bevollmächtigten zur Annahme künftiger zu kö
B 0D ö 895.
i ärlich. Träger sind im ganzen in Anbetracht 3422 m Leinwand für Hemden, 2329 m Leinwand für Unterhosen, Engels lothete nun das Gebäude ab. Dabei ergab sich, 1 6 ꝛ . 34 hnen. Alm ö
J . . . ohne hn 428 m grauem Futter, 43 m mexikanischer Leinwand. daß sich der Thurm innerhalb einer Zeitdauer 9 ef 1872 in Waldstetten, O. A. Gmünd, zuletzt in ö gerichtlicher Ausfertigungen zu bestellen. Königliches Amtsgericht. I
jedoch die Preise irgendwie dadurch günstig beeinflußt worden wären. Di? 1I. Mai, 3 Uhr. Ebenda: Lieferung von 47 800 m Zeltleinwand. Minuten ungefähr fünfzehn Centimeter nach der Wasserseite zu geneigt Ang en, . 2) Die Inhaber der abhanden gekommenen Ur⸗ ö J
Belgier machen uns in diesem Artikel im Auslande scharfen Wett— hatte und nach der Spree hin von dem Fundament, von dem er 2 Banzhaf, Ernst, geboren 18. April 15 von 3171 Aufgebot kunden und alle Personen, welche Ansprüche auf die ⸗ K
bewerb, und im Inlande kann die augenblickliche Erzeugung nicht ab— Verkehr s⸗Anstalten. durch die Sprengung lösgelöst worden war, allerdings kaum merklich, und zuleßt in Sontheim, Gde. Steinheim, O. A. JN gib recht . vorstehend unter Ia. u. P, bezeichneten Pfandrechte [53599] ⸗.
gesetzt werden. Für Bandeisen hat die günstigere Stimmung an⸗ ; ⸗ K . abglitt. Sofort erfolgten Warnungssignale, und der Bauunternehmer Heidenheim, . ⸗ ; ö, vertreten bunch . Rech lgaunwalt Hofrath Peter zu haben vermeinen, ihre Ansprüche anzumelden und Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Die Werke sind durchweg gut beschäftigt, da die Specifi— Der Dampfer „Du bbeldam! ! der Niederländisch. Amerikanischen Karl Schmidt, der den Abbruch gekauft hat, sorgte dafür, daß feine Gröner, Johanncs, geboren 15. Oftober 1872, daselbst, hat das Aufgebot be lire en! schei die Urkunden vorzulegen, wizrigenfalls die betreffen Au Antrag des Kötters Wilhelm Gerlich qus
, , n Hypothelenscheines den Ürkunden für kraftlos, die unbekannten Inhaber Gr Drehle ergeht, nachdem derfelbe seine Legiti
gehalten. . —⸗ ; k 53 ĩ . , , . ö S3 f , ationen in den letzten Wochen re . ig eingingen. Auf die Preife Dampfschiffs Gesellschaft ist am 11. April in New York ange⸗ Arbeiter schleunigst in Sicherheit gebracht wurden. Kaum wär dies Hufschmied, zuletzt in Söhnstetten, O=1. Veiden / nE, , g 3 3 ⸗. ni 3. k h ĩ cation d tz ochen regelmãßig. ein ging f die Preise ö heim, über die Forderung auf Fol. 3 des Grunde und derselben des Pfandrechts für verlustig werden erklärt matich zum Antrage nachgewiesen und glaubhaft
ies noch keinen Einfluß gehabt, doch sind fie fest. Grobbfe kommen. geschehen, als der Thurm genau mitten auseinander barst. Der öst— 6. ö. . . , ⸗ ⸗ andres ö .
. e er fein, . er unh ö Brem en, 13. Apri⸗ W. T. B.) Nordzeut scher Lloyd. liche Theil fiel langsam um, die westliche Hälfte ö in ö 7 Kuhn, Christian, gebo en b. Mai 1872, von J k 6 he e werden, auch die Löschung der Hypotheken erfolgen gemacht hat, daß seit mehr als zehn Jahren keine Werke sind durchweg regelmäßig beschäftigt; zu wünschen lassen Der Schnelldampfer „Aller“ ist am 13. Abril Morgens in Secunden in derselben Richtung. und zuletzt in Schnaitherm, O. A. Heidenheim, , den Inspector Meyer n , ö . wird. . — Nachricht über das Leben des am 31. Mai 1844 in nur, noch die Preise. Dag letzt tte gilt auch don Fenn, Seuthampton angekommen. Der Reichs ⸗Postdampfer Hohen⸗ J 57) Barth, August, geboren 19. März 1872, ung fir ll Antrag ff ffer , . . . r Gegen das Ausschlußurtheil sindet eine Wieder⸗ Rüsfort, Kirchspiels Gehrde, geborenen, dort zuletzt blechen; die Nachfrage für diesen Artikel ist ziemlich lebhaft. zollern“ hat am 3. April Morgens die Reise bon Sout« Bäcker. von und zuletzt in Mergelstetten, O. ll. ö kö sst . 33 Grhaknr ein setzung in den vorigen Stand nicht statt. im Inlande wohnhaft gewesenen Johann Hermann Wenn jedoch hier und da eine Preiserhöhung durchgesetzt werden ha mpton nach Antwerpen fortgefetzt. Der Reichs ⸗Postdampfer Freunde und Verehrer des verstorbenen Prof. D. Paulus Seidenheim . . ö ,,, n s ö. ö Thal, am 21. Februar 1893. . Gerhard Gerlich eingegangen ist, die Aufforderung: 6) Eisele, Christian Wilhelm, geboren 22. Mai Tr Ur , . au fg or, ⸗ . em auf Herzogl. S. Amtsgericht. II. lan den genannten Gerlich, sich spätestens
1872, von und zuletzt in Heidenheim, Sonnabend, den 18. November 3. Vor⸗ von Wangenheim. in dem unten anberaumten Termine bei dem unter-
konnte, so war sie nur unbedeutend. Für Wakzdrah'k, zezogene Preußen“ nach, Australien bestimmt, it am 7 II. April Ca ssel bringen dessen letztes Drama Paulus in Rom am
Drähte und Drahtstifte hat fich eine wefentliche NMenkerun bis Abends in Neapel angekommen. Der Postdampfer Stutt⸗ Montag 17. April, Abends? Uhr, im Saale der Berliner Re ource, , 6 . ü z ö f ; ö . er jetzt i. gezeigt. inn ft snd . 5 wie , . Der . 6 n n . April Nachmittags auf der Weser ange⸗ Kom mandantenstr. 57, zur ilafführung. Das Stück . die 7 Hammeley, Johann Georg, geboren 1. De⸗ k ö w zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für den Eisengießereien und Majchinenfabriken ist vereinfelt kommen. Der Schnelldampfer Ha vel ist am 12. April Vor— Entstehung des Christenthums in Rom unfer Kaiser Nero und lehnt kanber pls b Dienstkg cht. ven und zuletzt in melt ö ö die line, vor . en, widri ‚e lin 3175 2 hot erklärt un ein Vermögen denn, nächsten be= lebhafter; namentlich sind die Röhrengießereien günstig beschäftigt. mittags von Southampton nach der Weser abgegangen. Der sich an das von demselben Verfasser früher geschriebene Drama Schnaitheim, Q-. Heidenheim, ⸗— Kr ing i der U orn. eng j. . 5861 . ; ⸗ dlufgebgt, Rane Nr kannten Erben überwiesen werden soll;
Die Preise bilden jedoch noch den wunden Punkt des Geschästs. 6 e gm n ,. hat öh 12. April Morgen; Derer Meyhisto in Cypern ; an. Refernsrte Billet; u chlrten gn Ein⸗ 3 Meinl. R J . 18. ö K 6 1. n ö , 3 ö . 2) an alle Personen, welche über das Fortleben
, . ̃ irt. ö 2. April Vor⸗ ittsk⸗ d J ffe . S870, vo zuletzt in Herbrechtingen, O.⸗A. . , . 2 gd Borgholzhausen wird des Verscholle unde geben kö so ᷣ
. Bahnwagenanstalten ist eine Aenderung nicht zu vassirt er Postdampfer Frankfurt“ hat am 12 Aprif Vor trittskarten zu 59 3 sind an der Abendkaffe zu haben. Der Bor : n, und niletzv in Herbrechtingen, Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 35. April 1808 zu Hamlingdorf als Sohn der Ehe⸗ ,, Kunde gehen n,,
mittags die Reise von Antwerpen nich Corunna fortgesetzt. verkauf der Billets findet statt: in der Berliner Ressource, bei Herrn Heidenheim, h . Fg ; — Die pin, Generalversammlung der Straßen-Eisen⸗ 27 Schnell, Eugen Friedrich, geboren 4. Juni — lente, Colon Heinrich Wilhelm Blaue und Anna 3) — für den Fall der demnächstigen Todes⸗
w———
5
.
London, 12. April. (W. T. B. Der Castle⸗ Dampfer Buckow, bei Herrn R. Boll, Mittelstr. 29, und bei Frau Wolff . 341 . y s za⸗ bahn Gefellfchaft in Hamburg genehmigte die Ausgabe von -Dunottar Ca filr hat heute auf der Ausreise Ma delra passirt. Friedenau, Fregestr. 4. ö if. 870 in Ludwigsburg, Kaufmann bon Heidenheim, 8277 Aufgebot Mari⸗ Charlotte geb. Ruenholl, geborene Gaspar erklärung — an die etwaigen Erb⸗ und Nachfolge⸗ 3. Millionen Mark 45 procentiger Obligationen, wopbon cine? Million zuletzt wohnhaft daselbst, . lo 9 6 . ö. isl e, Heinrich Blaue, welcher bereits vor dem Jahre 1839 berechtigten, ihre Ansprüche, bei dem unterzeichneten für die Cinführung des elektrischen Bekriebe zwei Millionen zur Be⸗ Mannigfaltiges. Neurode, 11. April. Die arte te Per der Grafschaft 10 . Karl, geboren 23. Juni 1872, . N , ö ö . 3 166 Vll, Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie bei der —
. — 9. Neurode, 11. April, ä! Person der Grafschaf von und zuletzt in Gmünd, Neidenburg äensnlgebor des von dem aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ja⸗ F'frichte, g des Vermögens des Verscho ; m , , nen, . 3. ö Und) geber tcht In Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers fand . Flat die in den Höllenhäusern bei Eckersdorf lebende Pensionãrin 11 nb Rupert, 6 16. Juli 1872, Vorschuß-erein zu Neidenburg, eingetragene Ge nu ar A894, Vormittags 10 Ützr, bei dem ,, des Verschollenen nicht g . ] ö M Vormittag die Trauerfeier für den storbenen Geheimen Regi 8. Anna. Fink, vollendete nach einer Meldung der N. A. 3. gestern Steinhauer, von und zuletzt in Gmünd nossenschaft, am 7. Oktober 1856 für den Antrag, unterzeichneten Gericht angesetzten Aufgebotstermin Der Aufgebotstermin wird anb t auf D ö Kornzucker excl. von 92060 17,10, Kornzucker excl., 88 o Rendement 9 die seier fü erstorber zeimen Regierung:: h . ö 6. , , , . ; zuletzt ,, , 5 3) . . 267 i Ver Aufgebotstermin wird anberaumt auf Donners 16 356, Rachhrobucte rel, Phöoösc, Rendeinent H. 5 Ruhig. Brod. Rath. Professhr Dr. Kart Werder in, der Garnifonkirche statt. das hundertste deb gn gzahr. Bis vor kurzer Zeit exfreute sich 3) Baur, Franz Joscbh, geboren 24. April steller über deslen Einlage don, 30 é, welche nebst schriftlich oder verssnlich zu melden, widrigenfallu tag, den 4. Januar 189414, Vormittags , W dra fn ad dernent. . ersinad? i, Ber Kalser hatte schon vorher einn prächtigen Kranz üͤberfandt, (inen die Greisin körperlicher Rüstigkeit und, geistiger Frische. Im letzten 1872. Goldarbeiter, von und zuletzt in Gmünd, Zinsen ult. Dezember 1592 333 6 betragen hat, derfelbe für todt erklärt werden wind. 11 uhr. Faß, ss r6, Gem; telis I. nit Faß No. hegen Ketten. Legt? ler hächltbe rab enn Katafalk, nieger. Üuch, Zhre Ninter hatte sie eine Krankheit zu bestehen, võn der sie sich rr zz Solz, Johann Matthäus, geborgn iz. Sep. Puggestellten Depositenschein Voi. J. S. zis er, Halle i. W. den . April 1893. Berfenbrück, den. 27. November 1892. F. Product Tranfits f. a. B. Hamburg pr. April 15, 30e be, WMajeftät die Kaiserin Friedrich, Ihre Königlichen Hoheiten der Frin; wieder erholt hat, doch nehmen feitbem ihre Kräfte sichtlich ab. tember 1832. in Bartholomä, Os Al. Gmünd, lassen. Der etwaige Inhaber, dee Scheins wird auf— Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 13,924 Br.,, pr. Mai Jö, bez. 157 Br., Pr. Juni 16,7 Gd, Georg von Preußen, der Erbgroßherog von Baden and die Kronprinzessin . Schreiner, zuletzt in Söhnstetten, O. A. Heiden heim, gefordert, keine, Rechte Inter Vorlegung der Uürkunde J — 16, i5ß Br, pr. Juli 16.7. (B., 15, 25 Be. Steig. don Schweden, fowie Prinz Heinrich hatten Kräne übersandt. Gejng 9 . . 14 Weber, Karl, geboren 16. Februar 187 in hei dem unterzichneten Amte gericht päfestens in dem 3229 Aufgebot 1. 2 Leipzig, L. April. (F, E Königliche Hoheit der Prinz Alexander von Preußen Überbrachte per— Punzon, 133, April.. Nach ciner weiteren. Meldung des Quernheim, Schneider, zuletzt in Steinweller, Gde. Aufgebotstermine, den 4. Oktober 1893, 11 Uhr er das Ableben bes am 22. Juli 183 lã hoe ufgebot. . April. (r. Ta BJ. Fa mm zu g- Term in, Fönigli ; , , , . Fr ö We T. B. aus Pontypridd (bergl. Nr. 86 d Bl. wurde d 1 im, S. II. Nereshei . Vormittags, Zimmer Nr. Ii, anzumelden, widrigen⸗ 6 Ueber das Ableben des am 22. Juli 1837 ge— Auf Antrag des Losmanns Ludwig Grzybowski handel, La Plata Grundmufter B. per April 3, 89 6, per sönlich eine Blumenspende,. Auch der Erbhgroßherzog von Baden wohnte dinttieg in daß Bergner we n,, . er Auernheim, O.⸗A. Neresheim, . ,,,, . frog blehnghn, borenen ehemaligen Papiermüllers Egid Geier von zus! rzepiorken wird dessen Mutter Würthzfran Mai 3.875 M, per Juni 3.23 K, per Juli 3,95 S, per der Feier persönlich bei. Ihre Majestät die Kaiserin und Fhre 2, g in das erg wer whrend des Tages durch das Feuer un⸗ 15) Hafner, Wilhelm, geboren 22. September falls der Depositenschein für kraftlos erklärt Sigraz ist seit feiner Unt * Yes ehe dds i ige, n. i . , ö. . . älugust 3s „4, per Schtember 575 M6 per n Dktober ho „, WMasestät Bie, Kaiserin Friedrich hatten Vertre ier entsandt. Für dag möglich gemacht und gelang erst am Abend. Ce kuncena3z Leichen 1879. Schreiner, von und zuletzt in Neresheim, weren wind. ö Außwanderung nach Amerika. feine Nachricht or- Sophie Erzubomski, ver 3 . ö e 102 Hö5 „6, Cultus, Ministerium war der Geheime Bber - egterun db on aufgefunden. 16) Enstlin, Gottlieb Karl, geboren 11. Sep Neidenburg, den 26. Januar 1893. en, weg 53 sei 1 boni geb; Lissetnsti, aue Przepiorken, welche kurz per November 4025 , per Dezember 4, 05 6, per Januar 4. 05 M sp Geh gierungs⸗R ö. = ) ? 9 . , handen, weshalb auf Antrag seiner Ehefrau Marga⸗ I] —z h , , n,. , d,, . . . ) ,, . ̃ , f, . zer 1876. po zuletzt in Boysingen S 3 Königliches Amtsgericht. ö 2 . . nach Neujahr 1883 nach Rußland gegangen ist, auf⸗ per Februar 4 05 , per März —= . Umsatz 45 60 Kg Er, Althoff anwesend. Außerdem wohnten der Feier bei der General R ,, ö ; . ; tember 1876, von und zuletzt in Bopfingen, O. . retha Geier nach Art. 108 ff. des bayer Ausf. Ges . ich spätestens in Aufück . Bann eim, 135. April. . X. Bm Päaodugtekmarkt. Intendant! der ge zn jticheh Schauspiele Graf Jochbern der Staat ˖ der hren, 11. pril, Bor zinigen Tagen fanden Hiegenhirten, wie Neres heim, J . J. C. B. S. die Llufforke rung ergeht Verde, ö. 6. 2. . Aste gun nn Weizen yr, Mal Ib Hö, pr. Juli l, ß, Pr. Flovember 17, Io, Roggen Minister Dr. von Schelling, der Chef des Civileabinets Pr. von Lúcanus, * , . berichtet hoch in. den Bergen über St. 17) Scheuerle, Johann, geboren 18. September ö 1)N an den verschollenen Egid Geier: sich spätestens . , ö. Pe , 6 er N ö pr. Mai 1 jd. pr. Jul 4 ß, dr. Nobcinber jg S5 ( Htalz pi. Mia TWh der! Feneral dam Juen nns, der . suite Seiner Königlichen Hohen . 3 Wa lig) die Leiche eins seit nahezu 13 Jahren der⸗ Big, Goldarbeiter, bon und zuletzt in Waldftetten, [3191] . Oeffentliche Ladung. an dem hiermit auf Freitag, den 8) Febrhas bei ö un 4 nne ö. 16. K h, li 10, 75, pr. November 11,36 des Prinzen Alexander, Von Winterfeldt u. v. 4. Dies Fhelktr Kurt mißten 1 jahrigen Fräulein aus Altana, (Deutschland). Die O. A. Gmünd, I) Vis Ehefrau Peter. Schoencberg, Elisabeth, 18 9 4. 9 im hiesi zun gs. n me mn, nern n, pr. Juli 10.75, vr. November 1130. Dame wollte am. 14 Juli i8hl, wahrend ihte Angähärkgen *! 3 Ber 26 3 ; feld 2 nn, abe orm. O Uhr, im hiesigen i ung⸗ folgen wird. . 3 Angehorigen die 18) Beiswenger, Bernhard, geboren 26. Ok⸗ geb. Lindlar, in Schweifeld, 2 Johann Lindlar, saale anberaumten Aufgebotstermine per oder Eyck, den 24. März 1893.
sönsi⸗
est, 12. April. W. T. B. roduetenmarkt. Weize mit der von Königlichen Opernsängern vorgetragenen Motette, Gnädig ; 2 . 1 rd, . ; Pes p ( P n zen Bie Rede hielt der Militär, Bahn benutzten, die Strecke St. Niklaus — Kalpetran allein zu Fuß tober 1872, von und zuletzt in Straßdorf, O. A. Küfer in Köln, nehmen das Eigenthum der Parcelle schriftlich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ Königliches Amtsgericht
u, Frühjahr 7,6. Gd, 7,6; Br., pr. Mat, Juni 785 Gd, und barmherzig ist der Fer“ eröffnet. . ö — ; d ? . h 8*, 3 9 f I Sc., ö . . e ; Drerpsgrrer. he erchigc' H. Fiennes, e Beifetzung fand au Cem ö scheint aber einen Seitenweg eingeschlagen, zu haben, Gmünd, Flur 2 Nr. 2085/2 aufm Hahnsberg gelegen, klärt werde; ,b? Gd 5,2 Br. Mais pr. Mai- Juni T5 Gb., 458 ) alten Garnison⸗Kirchhof in der Linienstraße statt. ö . Gebirg gestiegen, iiber einen. Abhang hinabgekollert h) Holz, Anton, geboren 24. November 1872, Holjung, groß ll 2 96 4m. der Gemeinde Itken/⸗ ) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ ; ver Juli, Alugust 475 Gd, 4.31 B. Kohkraps pr. Auguft· September ö und am Fuße eines 4 m hohen Felsens liegen geblieben Goldarbeiter, von und zuletzt in Herlikofen, O. A. hach eingetragen in der Grundsteuermutterrolle unter gebotstermine wahrzunehmen: * 3174] Aufgebot behufs Todeserklärung. 15, o5 Gd, K. 565 Br.. fugsein, Alle zämals veranstalteten Nachsuchnngen waren erfolglos, so⸗ Gmünd, Artikel Nr. I62 auf den Namen „Peter Lindlar in 3) an alle diese nigen weiche über das Leben des Ver. Auf. Antrag dez Vormundes werden Ker Seemann . April. (B. T. B Wollauction Preise Unter dem Vorsitz Ihrer Majestät der Kaiserin und in daß man annehmen mußte, die auf unerklärliche Weise derschwundene dor Maier, Richard, geboren 6. April 1872, Ittenbach“ in Anspruch. Alle diejenigen, welche schollenen Kunde geben können Mittheilung hierüber Hinrich Daniel Kroll, geb. den 18. März 1823 zu unber under ; Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen Albrecht und Tochter sei in die hochangeschwollene Visp gefallen. Aber auch die Frobschmied, von und zuletzt in Mögglingen, O. A. gleichfalls Rechte an dieser Parcelle beauspruchen, anher zu machen . Hinrichsdorf a. F., welcher seit ea. 45 Jahren ver— An der Küste 3 Weizenla dungen angeboten. Heinrich, fowie der Erbgroßherzogin von Raden nat der Väter smwäter bei niedrigerem Wa fferstande dorgenommenen Absuchungen des Gmünd, ; werden gemäß 8 58. des Gesetzes vom 13. April Vilseck, den 7. April 1893. schollen ist und sich zuletzt in Australien aufgehalten g vo Japgzuck er? loc 17 uhig Rüben Rohzucker loco ländische Frauemnvere ln heute im großen Saale des Ministeriums felsigen Flußbettes sörderten die Verlorene nicht zu Tage. Die 21) Geiger, Sebast'an, geboren 26. Januar 1885 aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. ; haben soll, und eventuell seine unbekannten Erben 16 fel. Dy ek? Rup fer gan n fr nm I,, der öffentlichen Arbeiten zur dieb sährigen Delegfrten. Verfammlung n! endlich nach Jahr und Tag . aufgefundene Leiche, deren Iden- Erz, Schuster, von und zuletzt in Unterböbingen, den 5. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor (L. S.) (gez Goß, K Sber. Amtzrichter aufgefordert, sich bejw. ihre Erbansprüche spätestens St Petersburg, 12. April. Lid. T. B.) Pente wurde ein fammen. Ver sesische Alle Verein hatte den Großherzoglich hesstschen tität durch die Klelder und das Monogkamm im Taschentuch von der D. A. Gmünd, ; dem unterzeschneten. Gericht, Ziminer Nr. , an— 4. Hur Beh latbigunt: zis zu; dem aufn den. 8. September 1863. Geseß beröffentlicht. über die üblzfung' der 5 o Stagts⸗« Gesandten, Wirklichen Geheimen Rath Pr. Reidhardh, der Badische Gerichtsbehörde festgestellt werden konnte, lag unter einer Eiche, R), Müller, Hermann, geboren 8. Oktober beraumten' Aufgebotsterinine anzumelden, widrigen. Vilseck, den 5 April un, . Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots— Cerkifiegte der Bauern-Agrarbank und wege der Cmiff ion Frauenverein den Großherzoglich badischen Gesandten, Geheimen Rath das Haupt aufwärts gekehrt, mit der Linken den Rücken 1872 in Heimsheim, OS. A. Leonberg, Mechaniker, falls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts termin hierselbst anzumelden, widrigenfalls der Ver⸗ entsprechender 4 ,, Certifteate im Nonrinalberran von Lon Brauer, der Bayerische Frauenverein den Legations⸗Rath von der stützend und mit der Rechten gegen ein Vorwärtsrutschen sich stemmend, zuletzt in Ziegerhof, Gde. Großdeinbach, S. A. Eintragung der Eingangs Genannten in das Grund— (E. S5 Sp id ner, , schollene für todt erklärt, seine sich nicht legltimiren- ol rd zo Rbt. ?“ ö. Tann abgeordnet. Für den Mecklenßurgifchen Marien. Frauenbere: mik drei gebrochenen Rippen und mit gespaltenem Ünterkiefer, un⸗ Welzheim, buch erfolgen wird. ᷣ. . . den Erben von der Nachlaßmaässe werben aus= St etersburg 12. April,. (W. T. B.) Producten, erschien als Delegirte Fräulein von Schröder ⸗Schwerin, für kenntlich und zum Skelett eingetrocknet. Ohne Zweifel hat die Ün— 23). Schneider, Wilhelm Friedrich, geboren Königswinter, den 6. April 1893. l geschlossen und diese der Verordnung vom 9g. Ro. markt. Kalg loco 59 o, pr. August . Wezen Loco ,h Roggen das Patriotische Institut der Frauenveresne im Großherzogthum glückliche noch langere Zeit nach ihtem Stur gelebt und ist dann „ Februar 1372 in Plüderhausen, Bäcker, zuletzt in Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. lz2lo ö Kekufs Sea. vember 1798 gemäß behandelt werden. loco 8, 25, Hafer loco 480, Hanf loco 45.56. Leinfaat loco 185 59. Sachsen Pfarrer Ernst. Weimar, Aus Detmold wohnte Fräulein von eines entsetzlichen Todes gestophen. Bei der Leiche fanden sich Schmuck⸗ Rattenharz, Gde. Waldhaufen, S. A. Welzheim, . In Sachen, betreffend das Aufgebot hehufs Todes. Burg a. F., den 6. April 1893. Am ster dam. 12. April. (W. T. B) Java-Faffee goöoꝛ Cölln, den Verhandlungen bei. Die prenßischen Provinzial und gegenstände und 100 Fr. in Baar und in Janknoten. Telegraphisch ) Schmid, Ernst Heinrich, Bäcker, geboren 2878 erklärung folgender, Perspnen, als: 1 Königliches Amtsgericht. ordingry biz. — Ban eas inn ö. Bezirksvereine waren zahlreich vertreten., Ferner waren der Fürst Yftstöndigtz holt ein Bruder am ietzten Mittmoch gie verloren ge— l. Zuni. 1872. ven und hailetzt in Welzheim, en d interzeichneten Herzogl. Amtsgericht ,, — . n, i n, , Re- York, 12. April, (W. T. B.) Die Börse eröffnete Anton Radziwill Und, der General von Strubberg auwesend. Ihre glaubten Ueberreste der lange betrauerken Schwester? heim. ä Specht. Johann Wilhelm, geboren 14. Ne. ist M HJ. . . ee . kö 3 . 3176 Aufgebot. und blieb auch im weiteren Verlauf unregelmaͤßig, schlo Majestät die Kaiserin wurde von der Gräfin Itzenplitz, dem — — zember 1872. Gypfer, von und zuletzt in Lindenthal, Mie An Titul 9 Auf . . beschlossen . Johann Groth . zentwisch Der Eisenbahnsecretr Edmund Lauer zu Essen als sestigt. Der Ümfaß der Rcrten berkan ng ohh Ftants . Ministtt von Hofmann, dem Hehelnmen “ Oben . Gze Uinterschlechtbach. Sr. i. Welzheim, w 3 en g des Yeter ger aun Renan a. Hste. Nachlaß pfleger hat das Aufgebot de Ja chlessch eg Silbervorrgth wird auf 0609 Ünzen geschzt. Silber. Regierungs- Rath von Röul, msacipie ein her des Vor. z (Glad, 13. April. Gestern wurde, wie H. T. B. meldet, 36) Hinderer, Joh. Georg, geboren. 19. Januar worden; Ermittelung des lle „des ite sl., Diederichs aus gchdingbruch, am 4. AÄprik 1852 in der Heilanstalt zu en . perkäufe fanden, nicht statt. Die Silberankäufe füt den Staatg. standeg empfangen und nahm unächst! die Vorstellung der neuen im Kreise Orawa eien es ddtsrleg. Cr bed en, beghachtet By nba gon und zuletz; in Brend, Gre. b ö . n. i , . ö. l o Kerr Barth. Aug. Senning aus Jiederstticher. herstor benen gisenbahnsecr et r Carl Sauer zu Cffen schaß betrugen os 006 Unzen zu S5 27 7 83 h Delegirten entgegen. Im Ällerhöchsten Auftrage eröffliete als dann alte, im dreizehnten Jahrhundert errichtete Kloster Mannassija ist Pfahlbronn, D. . Welzheim, ö fin n n , . , , ,, e beantragt. Die unbekannten Erben werden gufgesor—= ,, n n d. siä / witer auf Bradstreets. Slagts. Mintfterd von Pofmans bam Verhandlungen, die der Be? beinahe ein Trümmerhaufen; fünf Kuppeln der Kloster Kirche sind 27) Müller, Reinhold, geboren 25. April 1870 1 . . n ,, ,, 7) des Linr. Gustay DSelzen aus Kehdingbruch, , r ber g en . Berichte. ind schle fest an lachte, de, rer m e ö sprechung der Friedengaufgäßen des Verein g nnd zwar bei Cpibem en eingestürzt. Neue Erdspalten, aus denen Rauch, Schlamm und weiße in Hohenstraßen, Gde. Maäinhard, O. A. Weins 5! zu Friedrichroza geborenen Ern avid Srt⸗ sz des Joh. Hint Diers aus Helum, sy . ; , n. ; ch von Regenmangel in Kansas. . z dei Dampf ft b ö Rer. n . ⸗ w ; lepp aus Friedrichroda, Sohn des verstorbenen 95 des J R Ahr Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Mais schwächte sich, entsprechend der Mattigkeit in' den Weizen, in Krankenpflegestationen, Kinderbewahranstalten, Haushaltungt. Dämpfe emporsteigen, haben sich geöffnet; die Bevölkerung befindet berg. Bäcker, zuletzt in Afdorf S. A. Welzheim, Iöhann Tacbar Srtleph und“ dessen ebenlalls ven; des ing Tas, Füöge, aus Abhren flucht sich zu melden, widrigenfalls der Rachlaß dem sich märkten, nach Eröffnung etwas ab, später, im Einklang mit dem schulen u. ? n, gewidmet, waren. Dem, vorliegenden Bericht sich in großer Aufregunz. ) Stelzle, Karl Wilhelm, geb. 25. August , 8e Ri g ö. e en ns. ist gende lusschlufstihfil verfündetz sonst meldenden und legitimirenden Erben, in Er⸗ Westen und auf Verminderung der Vorräthe östlich von dem Felfen. zufolge hatte' der Hauptberein! im! letzken Jahre eine Gesammt— do. in Ningingen, O.. Blaubeuren, Tape ier, , ,, alllzs diele nigen, Pesche dem öffentlichen Aufgebot mal gelung en aber dem Fiscus verabfolgt wird ; 9 stlich Fels j 6. h h 6 ⸗ ö toda, welcher nur einmal ein Nachticht gegeben hat vont 26' edi, 1d uwider im heutigen Termin mangelung der n dem Figcus fo . aabin , erholt, Schluß sehr fest. einnahme von 76 122 S; darunter befinden sich 22 654 M. laufende NewYork, 15. April Züttlg: Beben bea zuletzt in Aalen, * 892 ger r und? der sich später etwa. meldendel Crbl Me Wer,
⸗ f . . tr ö 6 ge. — ö — ; d iwar Anfang der fünfziger Jahre an feinen icht ersch sind, werd f zuständigen Ant ; icago, 17 il ö Beiträge und 18 827 6 Zinsen, 16 332 5 wurden für verkaufte . ö. ͤ 8. T. B. 26) Rupp, Blasius, geboren 4. Februar 1870 in Un, . h g nicht erschienen sind, werden auf zuständigen Antrag *, . 8 e 1 pr . . . ] . n . Verte r ern elt. Die Jus gebe ner eichten wie Hohe ö. 83 75 . aus St. Louis zerstörte Fein Ffurchtbarer Cy klon die Ortschaft Thanau, Gye. . O. A. Emünd, zuletzt in . , , se n e , damit für todt erklärt. Das Vermogen Ker in dem . 6 n, ö. auf Verkäufe der Clique nach. Echkl⸗ stetig. Der Markt unterlag die Verwaltung erforderte göhg , für Unterstützungen? wärden ö . , n n,, diana 5 an her n giostt z . 8 unf. ; ng ied . . Il botz Cern berffsenz ird den nähen Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ während des ganzen ages bedenfenden und häufigen Schwankungen IE oö , für Stoffe und Arböitzldl ne n 4h) derzngab; Perbhessbunden, etftet, iele andere venbundet,. Per Stahm Eden. Berl gung der Wehwflicht wunde das Ver. f Ger dn en, ge gel r inn kin, Care der wesen, ligen gn, Hen te, handenen fordern darf, D Ma is schwäch te fich eng ch Eröffnung etwas Kab, späͤter! erhrll. A392 6 wulden fapitalistit? Pas Vermögen verringerte sichb hon wandte sich dann nach Süd⸗Kanfag und richtete dort in den nögen der Genannten je bis zum Betrag von . 2 , . e 353 3 d 3 . rt, frauen der Betreffenden die Wiederverheirathung ge⸗ Esfen, den 257. Mär; 1893. Sal s kiylch c zs 147 auf Ef og* hin Städten Willis, Everel und Powhattan bedeutende Verwüstungen an. 6 6 gemäß. s. 26 der St. p. S. mit Beschla * nl, , ; e enger fg, a . e. k en ghniglfe i Ser zegericht ; 9 . elegt. f S ö men. Dalentu 9 ö den 29. rz ö ; Melbourne, 12. April. (B. T. B.) Infolge der fortgesetzten tre . z , . 101 . roda, nämlich: des Briefträgers Ernst Ortlepp in Königliches Amtsgericht. k hz. l
gie nen denge st , n e, e k ung des Ausschusses der Stadt— Japan. Japanischen Blättern zufolge ist der Distanzreiter I Eisenach und der Frau Caroline Leonhardt, geb. Srt⸗ w g Aufgebot.
Lian Chartered Bank ihre Zahlungen eingestellt. Man glaubt, In der gestrigen 54 Maß ⸗ 9 ; n ᷣ lepp, von daher Auf Antrag der minderjährigen Söhne Martin die Bank werde reconstituirt werden. Die en 1 en Depots belaufen verordneten⸗Versammkung zur Vorberathung der Magistrats. i, ,. kt us him q. vom sapanischen rie -R. ihisteriumz in Töfio Ellwangen, den 10. April 1685. . Zwecks döschung folgender Hypotheken: 3173 Aufgebot. und Hinrich des Landgebräuchers Miet Martens sich auf 900 000 Pfund Sterling, die aufrossg ! auf 4200 000. borlage wegen Umgestaltung' des Sch laßplaßez und Lines telfgfaphisch angewiesen worden feinen Ritt Wladiw ostol zum At. D. Staatsanwalt Mezler. ee wegen 11 Thaler 18 Hroschen 2 Pf. Neugeld Der am 20. August 1663 zn Kleinlüder im Kreise n . aus Spetzerfehn als Beneficialerben des
Theils der Königstraße kam, wie wih der? .J. M Z. ent, schluß zu bringen und von, dort aus auf, einem Dampfer heim⸗ 2. . , ; = J . 3 ; ; ; 5 z . ukehren. Eigentlich beabsichtigte der avani . nebst Zinsen zu o g und Kosten, Darlehn der Kirche ülda als ehelicher Sohn des Cornel Motz und der am 21. Maͤtz 1893 gestorbenen Landgebräuchers Verdingungen im Auslande. , . 3 ö ö Lr e tet 3. 1 . 6 le l iniah! ,, 6 lis) Beschluf. . zu Schwarzhausen, laut Confirmation vom 6. August Maria Anna, geborenen Brehler, verwittweten bon Gerd Focken Kruse in Sire f,. werden die Nach⸗
Italien. gegebenen n f. zur Sprache. Har erwidert der Magistrat. da an Hord ein eg Schiffes über Shanghal nach Japan zurückzubegeben. In der. Strafsache ien die Wehrp lichtigen: Lg. haftend, guf, dem Grundstück Grundbuch für Faitz, geborene Hernard Motz, wohnhaft ewesen in Jaßgläubiger und. Vermaͤchtnißnehmer des vor.
1. April, Mittags. Schiffsbauverwaltung des dritten Marine daß er An find nehmen müsse, dem in jenen Beschlüffen jun? Ausz. Der Major, welcher am 159. v. Hi. in. Wiadiwost ot anlangte, 1 zum R — Wilhelm Heinrich Friedrich Bin ger aus 2 Band A, Blatt Il, o g Wohnhaus Wande bek, welcher img. Jahre 43bl, an Berl, des Fenannten rufe aufgeforderk unter Angabe des Gegen. Departemenk in Ven dig; Lieferung von Hroguen und cemischen Fru gekom;mhnen Ch! ichen zn entfprechen, da Tahselbl hut auf Be. Dberst Lieutenant befördert worden. In Tolio wils mm ihm einen irg und Hof Brandk. Ni. 40, Flurb. Nr. 93. Jufolge Dampfers . Bündetrath als, Heizer hach Zanzibar standes und Frundes und unter Bel ien . er robueten. Kostenanschlag 28 865 Fr. Caution 260 Fr. Wefinttiber schlüssen eines chef der Stadtverordneten, Verfammlung um! nicht feierlichen Empfang bereiten. , e Deinrich August Heine (Bei ver Erde) aus Antrags der, gegenwärtigen Hrundstückseigenthümer, e. dort am 16. März 1851 verschwunden und urkundlicher Beweisstücke in Ur, oder Abschrift ihre An. nr am 6 Mai uf i .; die ser Verfan lung sefhst ferner lam I, und unyover, des Gurtmachers Nicolaus Göring und dessen Ehe seitdem verschollen ist, wird, auf Antrag feiner Ehe⸗ sprüche bis längstens im Aufgebotstermin am 6. Juni . 9 . il in jenem 9 Friedrich Heinrich Bergmann aus Eilvese frau Anna Barbara, geb. Noth, in Schwarzhaufen; frau Katharine Margaretha Amanda geborenen Drews 1 1893, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter-
fest auf die Manöver einer