Warneken C Sohn, Bremen: Durch den am 27. März 1893 erfolgten Austritt des Com⸗ manditisten ist die Commanditgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Theodor Gottschalk Hirschfeld und Hermann Skröder Gerdes jr. haben die Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen und führen das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 11. April 1893. C. H. Thule sius Dr.
Bremerhaven. , , 3075 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:
Carl Rorig C Ce, Bremerhaven, Commanditgesellschaft, errichtet am 4. April 1893. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Tarl Ernst Louis Rorig in Bremerhaven. Eine Commanditistin betheiligt sich an dem Geschäfte.
Bremerhaven, den 19. April 1893. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
KRreslau. Bekanntmachung. 3068 In unser Firmenregister ist Nr. S793 die, Firma R. Zeisel hier und als deren Inhaberin die Frau
Rosina Zeisel, geborene Wolf, hier, heute ein getragen worden. . Breslau, den 7. April 1593. Königliches Amtsgericht. NKRreslau. Bekanntmachung. 3069
In unser Firmenregister ist Nr. 3792 die Firma
O. Rettelbusch hier und als deren Inhaber der
Kaufmann Otto Rettelbusch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 53071
In unser Procurenregister sind Nr. 1960: L) Gustav Rüger, 2) Paul Faber, 3) Wilhelm Sturtzel, sämmtlich zu Ratibor, als Collectiv⸗ Procuristen der zu Ratibor mit Zweigniederlassung zu Breslau bestehenden, in unserem Gesellschafts—⸗ register Nr. 145 eingetragenen Handelsgesellschaft Joseph Doms mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß jeder von ihnen die Firma nur mit einem der beiden anderen CollectivProcuristen zeichnen darf.
Breslau, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 53070 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2486 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Sedlacek aus der offenen Handelsgesellschaft Schwarz G Sedlacek hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8794 die Firma Schwarz E Sedlacek hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schwarz hier eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1893. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 3065 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2217 die durch den Tod des Kaufmanns Otto Eugen Lindau erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Lindau Winterfeld zu Magdeburg mit Zweigniederlassung hier und in unser Firmen“ register Nr. 8796 die Firma Lindau C Winterfeld zu Magdeburg mit Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Max Lindau in Magdeburg eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. HKreslau. Bekanntmachung. 3530671 In unser Firmenregister ist bei Nr. 820 das Erlöschen der Firma Wilhelm Kliem hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht. NKRreslau. ,, n, 3066 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7323 der Uebergang des unter der Firma Max Alexander bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Alexander Henriette, geborene Friedlaender, zu Breslau, und unter Nr. 87965 die Firma Max Alexander hier, und als deren Inhaberin die vorgenannie Frau Alexander heut eingetragen worden. Breslau, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. Handelsregistereintrüge. 2759] Zu O. 3. 474 des Firmenregisters, Firma
S. Sulzberger jr in Bruchsal wurde heute ein. getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bruchsal, den 38. April 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.
KEruchsal. Handelsregistereintrge. 2944 Nr. 8837. Zu O.-3. 259 des Firmenregisters, Firma Louis Boruhäuser in Bruchsal, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.“ Zu O.-⸗3. 208 des Gesellschaftsregisters
heute eingetragen: . in Bruchsal“.
Firma Louis Bornhänser Gesellschafter sind:
) Heinrich Bornhäuser, lediger Kaufmann in Bruchsal, .
2) Georg Maas, Kaufmann in Bruchsal, verhei⸗ rathet mit Katharina, geb. Bornhäuser, von Bruchfal, nach 5 1 des Ehevertrags vom 14. August 1888 wirft jeder Theil 190 „M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben g d e n wird.
ie Gesellschaft betreibt seit 1. April 1893 die unter der seitherigen Firma Louis Bornhäuser bis jetzt bestandene Weinhandlung, deren Activen und . auf sie übergegangen sind, als offene
ndelsgesellschaft und ist jeder Gesellschafter gleich⸗ berechtigter Theilhaber.
Bruchsal, 8. April 1893.
i. Amtsgericht. ech told.
wurde
EKuxtehude. Bekanntmachung. 2761 Im hiesigen Handeleregister ist heute eingetragen: I) auf Blatt 133 zu der Firma Grambeck
Fieper zu ,
„Die Firma ist erloschen“.
2) auf Blatt 139 die Firma Franz Grambeck mit dem Niederlassungsorte Horneburg und als deren Inhaber der Gärtner Franz Grambeck zu Horneburg.
Buxtehnde, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Cassel. Sandelsregister. 3096 Nr. 145. Firma: A. Spörer C Comp. in Cassel.
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Albert Spörer, wird das Handels geschäft von der Wittwe Pauline Spörer, geb. Frölich, in Cassel unter unveränderter Firma fortgeführt.
Laut Anmeldung vom 29. März 1893 ein⸗ getragen am 4. April 1893. Cassel, den 4. April 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 3323
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Band II. Hauptnummer 474 am 25. März 1893 eingetragen worden: Die Firma Laurenz Förster in Neustadt b. Coburg ist erloschen. Coburg, den 29. März 1893. Kammer für Handelssachen.
Schiegnitz, i. V.
PDanzig. Bekanntmachung. 3076
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1808 bei der Firma J. Leßheim folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann David Leßheim in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1867 die Firma J. Leßheim hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Leßheim hier eingetragen.
Danzig, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachnng. 3077
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Actiengesellschaft Danziger Privat⸗ Aktienbank hier folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 25. März 1393 ist an Stelle des durch Tod aus der Direction ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolf Steimmig der Kaufmann Wilhelm Jüncke zu Danzig zum Mitgliede der Direction für die Zeit vom 25. März 1893 bis zum 31. Dezember 1894 gewählt worden.
Danzig, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht. X. 2762
Detmold. Die dem Kaufmann Heinrich Köster zu Detmold für die Firmen Meyer'sche Hofbuch—⸗ druckerei Quentin und Lippische Spielkarten fabrik Quentin ertheilten Procuren sind auf An— trag des Firmeninhabers, Hofbuchdruckereibesitzers Max Quentin hiers. heute in unserem Procuren⸗ register gelöscht.
Detmold, 7. April 1893.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
2946 Diez. J. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, woselhst die Firma Gustav Heck eingetragen ist, folgender Eintrag gemacht worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Kaufleute Karl Heck zu Diez und Franz Joseph Heymann zu Freiendiez sind zu Liquidatoren ernannt.
Der Kaufmann Hermann Heck zu Diez führt unter der Firma Gustav Heck das Geschäft der erloschenen Handelsgesellschaft Gustav Heck Nr. 31 des Gesell— schaftsregisters weiter.
II. In unserm Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
I) Laufende Nr.: Nr. 127.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Heck zu Diez.
3) Ort der Niederlassung: Diez.
4) Bezeichnung der Firma: Gustav Heck.
Diez, den 7. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Beyerle. — 3683078 Dortmund. Das bisher von dem Kaufmann
Carl CFludius und dem Fräulein Elfriede Sixtus, beide hier, als offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Sixtus hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist nach Auflösung genannter Gesellschaft durch Ver— trag auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Cludius hierselbst am 1. Januar 1893 mit Activis und Passivis übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, und ist die . sowie deren neuer Inhaber nach Löschung bei Nr. JL des Gesellschaftsregisters heute unter Nr. 1588 des Firmenregisters eingetragen. Dortmund, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.
3079 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. I78, betreffend die Actiengesellschaft „Maschinen⸗ fabrik Dentschland“ zu Tortmund, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Die dem Bureauchef Wilhelm Katterbach und dem Ingenieur Heinrich Eckhard, beide zu Dortmund, er⸗ theilte Vollmacht, die Firma der Gesellschaft gemein— schaftlich zeichnen zu dürfen, ist erloschen.
Dortmund, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Duüsseldorgę. Bekanntmachung. 2764
In unser Procurenregister wurde heute unter Nr. 1075 eingetragen die von der offenen Handels
gesellschaft
in Firma „Gustav Grolmann“ zu
Düsseldorf dem Kaufmann Paul Grolman zu Düsselderf ertheilte Procura. Düsseldorf, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 2765
In unser Gesellschaftsregister wurde heute, bei Nr. 1509 — offene Handelsgesellschaft in Firma „Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann Æ Co.“ hier — Folgendes eingetragen:
Der Sitz der Hauptniederlassung der Gesellschaft ist nach Köln a. Rhein verlegt worden und die Firma hier erloschen.
Düsseldorf, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Diüsseldorg. Bekanntmachung. 2766
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1630 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kempter Kirsten“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind:
I) Ludwig Kempter, 2) Carl Kirsten, Kaufleute zu Düsseldorf. .
Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.
Düffeldorf, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diüsselldorr. Bekanntmachnng. 27631
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1629 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Straßer C Stahlberg“ mit dem Sitze in Düfsseldorf.
Die Gesellschafter sind:
1) Oskar Straßer, 2) Siegfried Stahlberg, Kaufleute zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.
Düsseldorf, den 6. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
disle ben. Bekanntmachung. 3080
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 137 die offene Handelsgesellschaft „Buschau Rath in Eisleben“ betreffend, vermerkt worden, daß der Fuhrunternehmer Friedrich Rath am 1. April d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Bäckermeister Karl Walther hier an demselben Tage in diese Gesellschaft eingetreten ist.
Eisleben, am 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 2768
In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 1522, woselbst die dem Kaufmann August Bönten zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma:
Alexander Schlieper
ertheilte Procura vermerkt steht, eingetragen:
Die Proeura ist erloschen.
Elberfeld, den 4. April 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 2767 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3812, woselbst die Firma: Carl Hold mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein— getragen: Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Holt hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst wurde unter Nr. 4262 des Firmen- registers die Firma: Carl Hold mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vorgenannte Paul Hold eingetragen. Elberfeld, den 4. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elze. Bekanntmachung. 3081
Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Hermann Oppenheimer in Elze
eingetragen:
I) „Die Firma ist erloschen.“
2) Die Procura der Ehefrau Emma Oppenheimer, geb. Mannheim, zu Elze ist erloschen.
Elze, den 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Elze. Vekanntmachung. 3082 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 185 eingetragen die Firma: Alfred Stein vormals Hermann Oppenheimer mit dem Niederlassungs— orte Elze und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Stein in Elze. Elze, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. II. 3084 Eupen. Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Alteuberger⸗Mineralwasser⸗Anstalt E. Dovifat . Ce mit dem Sitze in Hergen⸗ rath. Die Gesellschaft hat am 1. Januar er. be— gonnen; die Gesellschafter sind: 1) Emil Dovifat, Apotheker zu Neutral-Moresnet, 2) Wilhelm GCrick— boom, Beamter daselbst, und 3) Wilhelm Molly, Dr. med. und Sanitäts⸗Rath, zu Preußisch Mo⸗ resnet wohnend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Dovifat berechtigt. Eupen, den 5. April 1893. Königliches Amtsgericht. 3083 Eupen. Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Gust. Spangenberg * Eie, welche am 1. April er, begonnen, ihren Sitz zu Eupen hat und deren Gesellschafter der Weißgerber Gustav Spangenherg und der Kaufmann Heinrich Delhaes, beide zu Eupen wohnhaft, sind. Eupen, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht. Forst i. L. Bekanntmachung. 3085 Heute ist im hiesigen Firmenregister bei Nr. 281, woselbst die Firma M. Pinner in Forst (Inhaber
Kaufmann Markus
Pinner zu Forst) eingetragen steht, . vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Forst, den 7. April 1893. . Königliches Amtsgericht. (.
Frankenstein. Bekanntmachung. 3325 In unserem Firmenregister ist heut der Ueber gang der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Jos. Seifert“ zu Frankenstein auf den Kaufmann Karl Seifert daselbst vermerkt, die Firma unter Nr. 29 gelöscht und unter Nr. 354 des Firmen registers die Firma „Jos. Seifert“, als Ort der Niederlassung „Frankenstein“ und als Inhaber „»der Kaufmann Karl Seifert in Frankenstein“ ein⸗ getragen worden. Frankenstein, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 3087 Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „H. Steffens“ in Gauen⸗ siek eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Freiburg, Elbe, den 10. April 1893. Königliches Amtsgericht.
5086
u. Bekanntmachung. iesseitige Handelsregister
Freiburg i. ERreiösgau.
Nr. 9750. In das wurde eingetragen:
A. zum Firmenregister: Band J.
Zu O3. 495. Firma Raver Karle in Frei—⸗ burg, Inhaber ist seit 16. Februar 1893 verheirathet mit Bertha, geb Lapp, von hier. Nach dem Ehe— vertrag d. d. Emmendingen, den 14. Februar 1893 wirft jeder Ehetheil 1690 M in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
Band II.
Zu O⸗-3. 154. Firma F. X. Sator Nach⸗ folger in Freiburg ist als Einzelfirma erloschen.
Zu O.⸗3. 276. Firma Karl Kuß in Freiburg. Inhaber ist seit 14 Februar 1893 verheirathet mit Josepha, geb. Männer, von Ebringen. Nach dem Ehevertrag d. d. Freiburg, den 11. Februar 1893, soll das beiderseitige Vermögen der Ehegatten voll—⸗ tändig getrennt bleiben gemäß L. R.⸗S. 1636.
Zu O—-3. 336. Firma Rudolf Mayer Nach⸗ folger in Freiburg ist erloschen.
O.⸗3. 369. Firma Jos. Liebmann in Frei⸗ burg. Inhaber ist Josef Liebmann, lediger Kauf— mann dahier.
O-. 361. Firma Tobias Lippmann in Frei⸗ burg. Inhaber ist Tobias Lippmann, Kaufmann
dahier, verheirathet mit Selma Amalie, geb. Lazarus, von Konstanz.
Nach deren Ehevertrag d. d. Konstanz, den 25. Mai 1891, wirft jeder Ehetheil 100 M in die Gemein— schaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
O.⸗3. 362. Firma Karl Theodor Mayer, Kunstverlag in Freiburg. Inhaber ist Karl Theo— dor Mayer, lediger Kaufmann dahier.
O. Z. 363. Firma Papierfabrik Ebnet, Josef Schuy in Ebnet. Inhaber: Josef Schuy, Fabri⸗ kant in Ebnet, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits früher veröffentlicht wurden.
O.-3. 364. Firmg L. Schiele ir. in Haslach. Inhaber: Ludwig Schiele jung, Maurermeister in Haslach verheirathet mit Emma, geb. Neukirch, von dort, ohne Errichtung eines Ehevertrages. Ferdinand Walch, Kaufmann dahier, ist als Procurist bestellt.
O.-3. 3665. Firma H. Marbe in Freiburg. Inhaber: Heinrich Marbe, lediger Kaufmann dahier.
O. -Z. 366. Firma Friedrich Petry in Frei⸗
burg. Inhaber: Friedrich Wilhelm Petry, Kauf⸗ mann in Freiburg, verheirathet mit Wilhelmine
Elisabeth Franzmann aus Durlach. Nach deren Ehevertrag d. d. Durlach, den 1. Februar 1893, wirft jeder Ehetheil 50 „ in die Gemeinschaft ein, nnter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden. b. zum Gesellschaftsregister: O.⸗-3. 359: Papierfabrik Ebnet, Voelkers u. Schun in Ebnet ist als Gesellschaftsfirma erloschen. O.⸗3. 409: Firma F. X. Sator Nachf. in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: a. Julius Kremp, lediger Kaufmann, b. Ludwig Kremp, lediger Kaufmann, beide dahier. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. ; O.-3. 410: Firma Speyer u. Kaerner in Frei⸗ burg. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: a. Hans Speyer, lediger Kaufmann dahier, p. Wilhelm Kaerner, Kaufmann dahier, verheirathet mit Marie, geb. Kaerner, von Ludwigshafen a. Rh. ohne Errichtung eines Ehevertrages. Jeder Gesell⸗ schafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Freiburg, den 5. April 1893. Großh. Amtsgericht. Reich. 308591 Gotha. Die Firma C. F. Kling C Ce in Ohrdruf hat dem Kaufmann William Straube daf. Procura ertheilt. Dagegen ist die für den Kauf⸗ mann Ernst Schlöffel ebendas. eingetragene Proeura durch dessen Tod erloschen. Solches ist auf Anzeige vom 7. d. Mts. im Handelsregister Fol. 367 eingetragen worden. Gotha, am 7. April 1893. Herzoglich Sä . III. o lack.
Graudenz. Bekanntmachung. 0d Zufolge Verfügung vom 8. April 1893 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Julius Weiß eben- daselbst unter der Firma Julius Weiß in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 454 eingetragen. Graudenz, den 8. April 1893. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt. . . Nr. 32.